EP1146484B1 - Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät - Google Patents

Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1146484B1
EP1146484B1 EP01250119A EP01250119A EP1146484B1 EP 1146484 B1 EP1146484 B1 EP 1146484B1 EP 01250119 A EP01250119 A EP 01250119A EP 01250119 A EP01250119 A EP 01250119A EP 1146484 B1 EP1146484 B1 EP 1146484B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
terminal device
service
server
database
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01250119A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1146484A1 (de
Inventor
George G. Gelfer
Werner Kampert
Ralf Kubatzki
Wolfgang Dr. Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Publication of EP1146484A1 publication Critical patent/EP1146484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1146484B1 publication Critical patent/EP1146484B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/0008Communication details outside or between apparatus
    • G07B2017/00153Communication details outside or between apparatus for sending information
    • G07B2017/00161Communication details outside or between apparatus for sending information from a central, non-user location, e.g. for updating rates or software, or for refilling funds
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00266Man-machine interface on the apparatus
    • G07B2017/00298Visual, e.g. screens and their layouts

Definitions

  • the invention relates to an arrangement and method for providing a message when loading service data for a terminal.
  • the invention is used in data centers for such devices as PC-frankers and postage meters and is optionally provided for postage scales and other mail processing devices.
  • the device allows an unsolicited delivery of news in communication between the device and a remote server despite a high volume of data and a large number of different devices that also access the remote server.
  • the purpose of the invention is the use of new services or a more cost-effective use of existing services of at least the service facility which operates the server.
  • EP-A-1 022 690 (Art. 54 (3) EPC) discloses a franking arrangement with advertising services.
  • the franking machine is connected to a remote services computer via the Internet.
  • US 4 122 532 (DE 28 03 982 C2) are already known postal processing equipment, postage meters with postage or postage scales, which can perform a postage calculation due to a weight value and for which the service of a Reloading a rate table for postage is caused by a remote data center at certain times. It is known from US 4,933,849 (DE 38 23 719 A1), the loading of various character patterns together with associated date on which the character pattern is entitled to be printed as a postmark. If the data exchange is initiated by the server of the data center, the franking machine must remain constantly turned on, which of course is disadvantageous.
  • the scale may store tables for several carriers, each with a corresponding minimum validity date. The minimum effective date is evaluated by the postage meter to form request data as needed, to load new rate table data and to update in the balance's memory.
  • German patent application DE 198 43 249 A1 proposes a "method for data entry " with time-decoupled loading and updating also from other service data.
  • the terminal contains a postage computer and a memory with storage areas for the corresponding service data. After detecting the input and storing a load requirement, checking the load requirement, a status report is made of the memory usage for service data and transmission of the status report to the data center. The latter makes recommendations for a future one Status of the memory usage in the terminal, due to a data center analysis of the service data memory usage status report, and transmits the recommendations to the terminal prior to actual loading.
  • service data should be understood as meaning all possible data, such as country code, data for plausible shipping parameter combinations, slogans for print options, help texts, cliché or image data, etc. US Pat.
  • EP 482 317 B1 discloses a telecommunications unit with a franking unit which stores a constant part of a franking image and assembles it with a transmitted essential part of the franking image which was requested together with a credit and a franking request.
  • US Pat. No. 5,365,044 discloses a chip card franking striper system which contains data for a postage credit and data for an individual advertising cliché, which is also printed on the franking strip. From US 4 831 554 (DE 37 12 100 A1) a postage meter message printing system known. From a remote data center, a message is requested, which is printed as advertising of a third party on a letter envelope.
  • US 5 852 813 (EP 780 803 A2) describes a method and arrangement for data entry into a franking machine.
  • Sub-images are transmitted from a data center and stored in the non-volatile memory of the franking machine.
  • a partial image is optionally positioned via a keyboard selected by the user to change the appearance of the franking imprint in predetermined areas.
  • the information content of a transmitted sub-image can enrich the areas with little information content, whereby sub-images can be superimposed.
  • the franking machine user must be informed about the remainder of the sub-pictures, which he has not yet loaded.
  • a data center sends a "I have something for you" message. If, based on the latter message, the user then makes a decision and presses a corresponding key, a loading process for a carrier information takes place fully automatically, in order to load corresponding additional service data.
  • the carrier information is data or information of a mail carrier, which is managed only by the data center. It is also intended to switch to standby mode if no postal item is to be franked with a postage value.
  • the use break or input break is detected in the franking mode and a standby flag is set. In the display mode, for example, a time can be displayed or any other display. With an actuating means, an instruction for calling an advertisement or information (carrier INFO) transmitted during a communication can be input.
  • the invention has for its object to develop an arrangement and a method that provides an unsolicited message for one of a group of very different devices, which can be reproduced optically and / or acoustically.
  • a data center which is designed as a service center for the reloading of devices with a credit and other service data, according to the invention is equipped at least with a message-providing internal service "News".
  • a connector unit establishes the communication connection to predetermined services as required by a terminal.
  • a number of modems or other data transmission means adapted to the respective communication network are connected to the connector unit.
  • the connector unit includes at least one switch assembly.
  • a database is connected to a server which can make a selection of a message, which is preferably transmitted to the terminal together with the requested service data.
  • the message may be provided by one of the internal services or by external sources.
  • the connector unit automatically connects to the terminal.
  • the terminal is equipped to reproduce a message intended for the client (client) during or after the communication.
  • the selection of a message depends on the technical equipment of the terminal to perform a playback.
  • the technical format of the message depends on whether the message is being transmitted to a PC meter, to a postage meter or to another mail processing machine.
  • Postage meters, PC meters or other mail processing machines send request data to a service center to request services of any kind.
  • the transmission of data transmitted in connection with the requested service may take considerable time. During this time, information can be reproduced by the machine. This information can not be printed on a mailpiece, but only displayed on the display of the postage meter or reproduced acoustically.
  • the service center transmits non-printing advertising information before, during or after the transmission of the service data. The reproduction of this non-printing advertising information occurs during transmission (on line) or after transmission (off line).
  • advertising information can be transmitted.
  • the latter can then preferably be displayed after the transmission (off line) in the display of the franking machine.
  • a franking machine also retrieves and outputs data from an advertising message that is not related to the functions of printing, franking or mailing.
  • the advantage is that services of the server can be accessed at any time, regardless of franking.
  • an information is conveyed, which achieves a very high recognition for the services of a particular mail carrier or other service facility and by the possible facilitated control also the risk of confusion with other services is reduced.
  • the message transmitted with it is only intended for the device user (client) but not for the mail recipient.
  • both static data of the equipment and non-static usage data are to be considered below, which reflect the user behavior over a period of time.
  • the technical data include the device no., Software version no., Size of free memory space, the display type and other data and are automatically taken into account when selecting the message. Through the display - z. An LCD, for example, ensures that little power is consumed.
  • displayed texts and images can be displayed in a franking machine with a large LCD, while the representation in the form of scrolling text appears more suitable for a scale with a smaller display. Because of the much larger screen size or a large flat screen and due to the free space on the personal computer with franking programs (PC meter), there is an opportunity to increase the amount of data to be transmitted.
  • PC meter personal computer with franking programs
  • FIG. 1 shows a block diagram of a client / server communication.
  • a connector unit 6 in a service center 20 establishes a desired communication connection to the memory 5, which is used by a predetermined service.
  • a first service 1 is - as shown in Fig. 1 - via switch 16, modem 19 and network 9 through to the client 21.
  • the first client is, for example, a franking machine 21.
  • the latter advantageously has a lot of storage capacity at least for the service data and a large display in order to display the additional data transmitted via MODEM 19 after switching over in the service center 20 during communication with a server 10. play.
  • the display and keyboard form a user interface at least for the inkjet franking machine.
  • the inkjet printheads of the inkjet franking machine are first of all thoroughly cleaned. Since a lot of ink is consumed when cleaning the inkjet printheads, turning off an ink-jet franking machine usually takes place only at the end of the day, ie the modem and the user interface of the ink-jet franking machine are available during pauses ready to transmit messages and to show at least additional data.
  • the user interface can now access individual stations of the mail processing system and according to the invention to the remote service center to take their services.
  • the second client shown in FIG. 1 is, for example, a postage computer scale 22. Via network 9 and modem 18, request data are transmitted to the server 10.
  • a third service 3 can now be accessed, which stores, for example, data files for moving text.
  • a display of the scale 22 can be used.
  • the illustrated in Figure 1 third client is for example a so-called PC Meter 23.
  • the components of a mail processing system with a personal computer PC and a base of the inkjet franking machine of the type JetMail ® been described in detail in the published patent application DE 197 11 998 A1.
  • the system has the advantage that mixed mail can be processed with the base.
  • Another system including a personal computer PC and a digital printer is capable of single mail handling only and is intended for the Soft Office Home Office (SOHO) market.
  • SOHO Soft Office Home Office
  • Such systems are also referred to as PC meters.
  • the screen of a personal computer is in principle also suitable for displaying video sequences, if a fast modem is installed in the PC or connected to the PC and there is sufficient free memory capacity.
  • a large number of transmitted images can be stored in MPEG quality. The fast playback of these images produces realistic video sequences.
  • the equipment of a PC with sound card and with speakers or the connection of appropriate boxes is also already standard today.
  • the server 10 of the service center delivers via modem / Internet compressed digital MP3 files that are downloaded to the PC and stored on flash memory.
  • the playback of the data from MP3 files gives an almost auditory impression of CD quality.
  • Even short video clips (video & sound) can be played back by means of PC 23, wherein for playback the time of data transmission in the up-date of the service data or one of the other pause times is utilized.
  • the connector unit 6 of the service center 20 includes a switch 16 and is designed, for example, as a commercially available terminal server, which is connected to the server 10 and which is equipped with a number of modems 15, 17, 18, 19.
  • the Maxserver 20 Xyplex which is the connection of max. 20 modems allowed.
  • An advertisement provider from external sources 1, 2 or 3 offers the server advertising files in a specific format and the server 10 can store this format in a memory 5, for example as service 1, 2 or 3 or directly to a first to nth client 21 , 22, 23 forward.
  • the server 10 accesses a database 14.
  • the database 14 stores the properties of the different clients, for example that the terminal 21 is a franking machine having means for processing and reproducing the image and text files such that the terminal 22 is a postage balance having means to process and play back running text files or that the terminal 23 is a personal computer or a PC meter having means for processing and reproducing the sound or video files.
  • files from internal sources Via switch 16, modem 19 and network 9 or files from external sources 11, 12, 13 of the remote advertising provider via network 8, modem 15, Switch 16, modem 19 and network 9 to one of the clients 21, 22, 23 are turned on.
  • the server 10 is operatively connected to the database 14 and the switch 16 in order to access at least the files of the services 1, 2, 3,..., In the internal memory 5.
  • the switch 16 is fully electronically formed as a multiplexer. It is controlled by the server 10 via the terminal server. Via an analysis and marketing station 7 that is in communication with the service data center 20, the data bank 14 is maintained, so that it is stored in the database 14 when the terminals are provided with means for reproducing advertising.
  • the service center 20 is designed to process different unspecified files from advertising providers. After a selection of a message which is stored in files in one of the sources 1, 2, 3,... 11, 12, 13, a file with the selected message is processed in the data center 20 for the purpose of converting the format of the file transmitting the at least one file and then transmitting and storing the selected message in the terminal 21, 22, 23.
  • the server has conversion means (programs and hardware) for converting these non-specific files into those formats which are available on the terminals of the respective Customers can be played (displayed).
  • the connector unit has a server 10 that analyzes files from the network or services related to text, image, scrolling text, sound and video files and groups them in terms of whether playback of the message by the requesting terminal can be made at the customer.
  • a server 10 that analyzes files from the network or services related to text, image, scrolling text, sound and video files and groups them in terms of whether playback of the message by the requesting terminal can be made at the customer.
  • the server According to the stored properties on the terminal at the customer in the connector unit of the modem switch is switched by the server so that only data is transmitted to the terminal, which can be played back with the latter.
  • the data center will increasingly evolve into a service center offering a variety of services and services, including the delivery of a message.
  • a message may consist of an overview of possible services and services.
  • the invention thus provides on the terminal side an interface to the remote service center.
  • the advantages of the invention are that you can in the future with a service "News" an advertising or informal message and transmitted through the terminal with text and image or running text, since now in modern franking machines or scales, a suitable display or other suitable means of reproduction is present.
  • input means for example keyboard, chip card
  • an interactive user interface to the service center is created.
  • a transmitted informal message may be to refer to other services or products offered through the service center.
  • the terminal should have appropriate output means and input means, ie means for displaying the offer and for selecting from the offer and means for payment. This provides a number of other advantages over just playing a message.
  • a purchase offer due to special usage data requires of course an analysis with classification of all customers according to the type and size of the stationery used.
  • an analysis and marketing station 7 connected to the service center an analysis of the customers for selected service offers is possible on the basis of the usage data.
  • Standard and / or (local) special offers of a carrier can also be offered in an advertising message. These offers are based on usage data, such as numbers of franked mail pieces recorded in Class of Mail. Such can be queried by a special service of the service center 20 in the future with each communication with the terminal.
  • Such mail carriers such as UPS or Ferderal Express can also provide their customers with their stand-up offers for letter and parcel transport or point out local or temporary special offers. It is also possible to adapt the offer to the respective usage behavior of the customer.
  • the client can at least play back alphanumeric, visual or musical messages.
  • the first client is, for example, a franking machine 21 with a high-resolution display for image reproduction.
  • the franking machine 21 is set or programmed to receive files and their reproduction.
  • the switch 16 is then switched to a second service 2 and the loading of postage rate table data from the service center is triggered. During this process, a picture display on the display for advertising purposes.
  • the second client is, for example, a balance 22.
  • the switch 16 When requested by sides of the scale 22, the switch 16 is switched to a first service 1 for loading scrolling text and then switched to a second service 2 and the loading of postage rate table data from the service center is triggered.
  • the scale 22 can use a modem (not shown) of the franking machine for communication with the service center directly. Of course, no music or video data will be transmitted to the scale if they can not be played back.
  • the stored properties of the different clients provide for a suitable connection of services with stored data files, which are output via switch 16, via modem 17, 18 or 19 and network 9 to the second client.
  • a PC meter 23 (third client) can be equipped to process and play advertising with sound and video files.
  • the microprocessor ⁇ P of the respective terminal can thus transmit the respective request data via modem via a communication network 9 to the modem 17, 18, 19 of the remote service center RSC.
  • radio transceivers can be used and request data transmitted by radio (GSM, DECT, ..., etc.) or another communication network 8 or 9 (Internet, ..., etc.) are used accordingly.
  • advertising information may be transmitted to the terminal which is programmed to display this advertising information during transmission (on line) or after transmission (off line) in the display. The selection of the advertising information is performed by the remote service center. This recognizes the type of terminal, the type of service request and the date on a service request.
  • the service center can insert a confirmation with info in the log.
  • the terminal may be programmed to read the data of the message (advertising information) (OK) or not to read (SKIP).
  • Communication mode communication 300 includes at least first and second transactions comprising a plurality of sub-steps.
  • the first transaction 320 begins in a first opening step with the transmission of the identification ID of the terminal.
  • the ID is, for example, the postage meter serial number.
  • the machine type of the calling terminal, the ISO country code, a service ID and a release of the transmission protocol can be transmitted.
  • the service ID describes the domain of the requested service, for example, postage rate table, clichés, and Kryptolink reload service.
  • the release describes the current technical status of the transmission protocol.
  • a second opening substep at least the type of transaction is conveyed to clarify which service data should be loaded.
  • request data is first formed.
  • the latter identify the desired service data.
  • the table type and the table description are transmitted as request data.
  • an "offset" message is sent as a 4-byte value for the continuation of an interrupted communication. At the beginning there was no interruption and the offset value is zero.
  • another item can also be used to transmit an order number for a table with service data if each table is assigned a unique order number.
  • the second transaction 330 always begins, in the manner described above, with the transmission of the identification of the service data to be loaded.
  • the transmission takes place to the data center, whose server 10 provides service data in a first step 410 after the start 400 and specifically responds to the first transaction with the ACK signal in the second step 420 if the identification number ID of the terminal in the database 14 is not is listed locked. Otherwise, the transmission of a NACK signal to the terminal takes place.
  • the terminal is a postage meter according to FIG. 1 and the type of service data is a postage rate table "rate table".
  • the transmitted response is received. If a NACK signal is received, the communication is aborted. With a received ACK signal, a status report of the memory allocation at the terminal (client) is formed and then the communication continues.
  • the server thus receives this request in a substep of step 430 and sends in a sub-step the requested service data to the terminal.
  • the terminal receives and stores in a second substep of step 330 the service data transmitted in the data transfer.
  • the microprocessor determines whether all desired service data has been completely transmitted or whether resumption or continuation of communication with further transactions is required.
  • Service data is communicated together with the service data in the form of a message. However, if it is determined after the data transfer that all desired service data and additional data have been transmitted, then point a is reached.
  • the terminal enters the playback mode (step 212) after reaching point a.
  • the terminal is switched to the playback mode. Thus, the reproduction of service data from the message may begin while the data transfer of service data is not yet completed.
  • step 430 After passing through step 430, at least one registration of the store is performed in service center 20 in step 440.
  • the charge for the transmitted service data can be taken over by the service facility. If the audible and / or visual performance causes the user to primarily use services from the offer of a particular service facility, an agency fee may be payable to the operator of the remote service center 20, which in turn will wholly or partially credit his customer.
  • the fee for a postage fee table loading or for the credit recharge can be assumed by an interested third party if the recharge is connected to a reloading of a company song which can be played during the pauses of the franking operation and has a high recognition value for the provider of the service.
  • the invention is not limited to the present embodiment.
  • a memory 5 for example, a separate memory or computer can be provided for each service 1, 2 or 3.
  • the server 10 may also internally contain the database 14 and further means, possibly the connector unit 6. It is provided in one of the embodiments that the server 10 of the service center 20 is equipped with the memory 5 for at least one service.
  • the server 10 may be networked with other servers or may be in communication with a national postal authority server or with a bank server to store discounts or credits.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät Die Erfindung kommt in Datenzentralen für solche Geräte zum Einsatz, wie PC-Frankierern und Frankiermaschinen und ist für Portorechnerwaagen und andere Postverarbeitungsgeräte optional vorgesehen. Die Anordnung gestattet bei einer Kommunikation zwischen Gerät und einem entfernten Server trotz einer hohen Anzahl an Daten und einer grossen Anzahl an verschiedenen Geräten, die ebenfalls auf den entfernten Server zugreifen, eine unangeforderte Übermittellung von Neuigkeiten. Die Erfindung bezweckt aus der Sicht des Kunden eine Nutzung von neuen Dienstleistungen bzw. eine kostengünstigere Nutzung von bestehenden Dienstleistungen mindestens der Dienstleistungseinrichtung, welche den Server betreibt.
  • EP-A-1 022 690 (Art. 54(3) EPÜ) offenbart eine Frankieranordnung mit Werbungsdienstleistungen. Die Frankiermaschine wird über Internet mit einem entfernten Dienstleistungen rechner verbunden.
  • Aus US 4 138 735 (DE 28 03 919 C2), US 4 122 532 (DE 28 03 982 C2) sind bereits Postabfertigungsgeräte, Frankiermaschinen mit Portorechner bzw. Portorechnerwaagen bekannt, die eine Portoberechnung aufgrund eines Gewichtswertes durchführen können und für welche die Dienstleistung eines Nachladens einer Tariftabelle für Portogebühren von einer entfernten Datenzentrale zu bestimmten Zeitpunkten veranlasst wird.
    Bekannt ist aus dem US 4 933 849 (DE 38 23 719 A1) das Laden von verschiedenen Zeichenmustern nebst zugehörigen Datum an dem das Zeichenmuster berechtigt ist, als Postzeichen gedruckt zu werden. Wenn der Datenaustausch vom Server der Datenzentrale initiiert wird, muss die Frankiermaschine ständig angeschaltet bleiben, was natürlich nachteilig ist. Der Kunde hat keine Wahl darauf, wann sich das Druckbild ändert und darauf, ob er die Dienstleistung in Anspruch nehmen soll oder nicht.
    Alternativ wurde im US 5,490,077 (EP 566 225 B1) bzw. im US 5,606,508 (DE 42 13 278 C2) vorgeschlagen, das Datenladen von der Frankiermaschine on demand zu initiieren. Das Laden kann eine einzelne Nummer oder Zahl für eine Abrechnungs- oder Druckfunktion, als auch das Laden ganzer Dienstleistungstabellendaten umfassen. Nach dem Einschalten der Frankiermaschine wird der Datenbestand in Abhängigkeit von Bedingungen (wie z.B. Name, Datum) aktualisiert. Um rechtzeitig die Mehrheit der Postkunden mit einer Tariftabelle auszustatten, wird letztere weit vor ihrem Inkrafttreten in einem Speicher eines Übertragungsmittels (Chipkarte bzw. Zelle eines GSM-Netzes) separat von der Frankiermaschine gespeichert. Beim Einschalten der Frankiermaschine wird das Datum des Kalenderbausteins der Frankiermaschine verwendet bzw. mit weiteren eingegebenen Bedingungen verknüpft, um die Tabelle auszuwählen, die bei Inbetriebnahme der Frankiermaschine in deren Speicher geladen wird. Prinzipiell können Tabellen mit beliebigen Dienstleistungsdaten übermittelt werden. Beim Laden aus einem Speicher des Übertragungsmittels in den Speicher der Frankiermaschine erfolgt ein Aktualisieren der bisherigen Tabelle.
    Aus dem US 5,710,706 (EP 724 141 A1) ist eine Dateneingabe in eine Waage bekannt, welche mit einer Frankiermaschine schnittstellenmässig verbunden ist, um Tariftabellendaten von einer entfernten Datenzentrale per Modem zu laden und zu aktualisieren. Das Laden und Aktualisieren erfolgt unmittelbar aufeinanderfolgend. Wenn eine Information vorliegt, dass Tariftabellendaten zu aktualisieren sind, erfolgt ein Laden und ggf. unter Zwischenspeichern von Tariftabellendaten in der Frankiermaschine und ein sektorweises Löschen der alten Portotabelle im nichtflüchtigen Speicher der Waage vor dem Übertragen der neuen Tariftabellendaten aus dem Zwischenspeicher der Frankiermaschine zur Waage und dem Einschreiben der neuen Tariftabellendaten in den nichtflüchtigen Speicher der Waage. In der Waage können für mehrere Carrier Tabellen mit jeweils zugehörigem Mindestgültigkeitsdatum gespeichert sein. Das Mindestgültigkeitsdatum wird von der Frankiermaschine ausgewertet, um bei Bedarf Anforderungsdaten zu bilden, zum Laden von neuen Tariftabellendaten und zur Aktualisierung im Speicher der Waage. Ist jedoch das Mindestgültigkeitsdatum zugleich das Umstellungsdatum von einer alten auf eine neue Tariftabelle, dann ergibt sich ein Stau in der Kommunikation mit der Datenzentrale, wenn die Frankiermaschinen mehrheitlich mit dieser Datenzentrale am selben Tag kommunizieren wollen.
    Das Problem wird in der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 43 252 A1 mit dem Titel: "Verfahren zur Dateneingabe in einen Portorechner und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens" gelöst. Benutzerdefiniert wird zu einen ersten Zeitpunkt ein Tabellen-Laden von demjenigen Gerät ausgelöst, welches den Portorechner enthält. Der Portorechner nutzt zunächst gültige vorhandene Tabellen noch weiter. Das Aktualisieren des Portorechners mit den geladenen Tabellen erfolgt zu einem zweiten Zeitpunkt, der vom betreffenden Postbeförderer definiert worden ist.
    In der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 43 249 A1 wird ein "Verfahren zur Dateneingabe ..." mit zeitlich entkoppelten Laden und Aktualisieren auch von anderen Dienstdaten vorgeschlagen. Das Endgerät enthält einen Portorechner und einem Speicher mit Speicherbereichen für die entsprechenden Dienstdaten. Nach einem Detektieren der Eingabe und Einspeichern eines Ladeerfordernisses, einem Überprüfen des Ladeerfordernisses erfolgt eine Bildung eines Statusreports der Speicherbelegung für Dienstdaten und Übertragung des Statusreports zur Datenzentrale. Letztere bildet Empfehlungen für einen zukünftigen Status der Speicherbelegung im Endgerät, aufgrund einer in der Datenzentrale durchgeführten Analyse des Statusreports der Speicherbelegung für Dienstdaten und überträgt die Empfehlungen zum Endgerät vor dem eigentlichen Laden. Unter dem Begriff Dienstdaten sollen alle möglichen Daten verstanden werden, wie zum Beispiel Ländercode, Daten für plausible Versandparameter-Kombinationen, Slogans für Wahldrucke, Hilfetexte, Klischeé- oder Bilddaten usw.
    Aus dem US 5 233 657 (EP 482 317 B1) ist ein Telekommunikations-Entgerät mit Frankiereinheit bekannt, die einen konstanten Teil eines Frankierbildes speichert und mit einem übermittelten wesentlichen Teil des Frankierbildes zusammensetzt, welcher zusammen mit einem Guthaben und einem Frankierwunsch angefordert wurde.
    Aus dem US 5 365 044 (EP 504 367 B1) ist ein Frankierstreifengeber-System mit Chipkarte bekannt, die Daten für einen Portokredit und Daten für ein individuelles Werbeklischee enthält, welches auf dem Frankierstreifen mit abgedruckt wird.
    Aus dem US 4 831 554 (DE 37 12 100 A1) ein Frankiermaschinen-Botschafts-Drucksystem bekannt. Von einer entfernten Datenzentrale wird eine Botschaft angefordert, welche als Werbung eines Dritten auf ein Briefkuvert aufgedruckt wird. Die Übertragung der Daten für die Botschaft erfolgt per Modem im Zusammenhang mit dem Nachladen eines Frankierguthabens.
    In dem US 5 852 813 (EP 780 803 A2) wird ein Verfahren und Anordnung zur Dateneingabe in eine Frankiermaschine beschrieben. Von einer Datenzentrale werden Teilbilder übermittelt und im nichtflüchtigen Speicher der Frankiermaschine gespeichert. Ein Teilbild wird bei Bedarf über eine Tastatur ausgewählt vom Benutzer positioniert, um das Aussehen des Frankieraufdruckes in vorbestimmten Bereichen zu verändern. Der Informationsinhalt eines übermittelten Teilbildes kann die Bereiche mit geringem Informationsinhalt anreichern, wobei Teilbilder überlagert werden können.
    Der Frankiermaschinenbenutzer muss natürlich über die entfernt vorhandenen Teilbilder informiert werden, welche er bisher noch nicht geladen hat. Eine Datenzentrale übermittelt eine "Ich habe etwas für Dich"-Mitteilung. Wenn nun aufgrund letzterer Mitteilung der Benutzer dann eine Entscheidung trifft und eine entsprechende Taste betätigt, läuft ein Ladevorgang für eine Carrier-Info vollautomatisch ab, um entsprechend zusätzliche Dienstleistungsdaten zu laden. Es handelt sich bei der Carrier-Info um Daten bzw. eine Information eines Postbeförderers, die lediglich von der Datenzentrale verwaltet wird. Es ist ausserdem vorgesehen, in den Standby-Betrieb umzuschalten, wenn kein Postgut mit einem Portowert zu frankieren ist. Die Benutzungspause bzw. Eingabepause wird im Frankiermodus festgestellt und ein Standby-Flag gesetzt. Im Anzeigemodus kann beispielsweise eine Uhrzeit angezeigt werden oder eine beliebige andere Anzeige. Mit einem Betätigungsmittel kann ein Befehl zum Aufruf einer während einer Kommunikation übermittelten Werbung oder Information (Carrier-INFO) eingegeben werden. Für die Kommunikation sind ein Modem und ein normaler Telefonanschluss bereits ausreichend.
    In der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 18 708 A1, wurde unter dem Titel: "Verfahren zum Nachladen eines Portoguthabens in eine elektronische Frankiereinrichtung" bereits die Internet-Nutzung vorgeschlagen. Durch den Umfang der zu übermittelnden Daten ist der Einsatz modernerer Kommunikationsmittel und Netze hinsichtlich einer Vielzahl an sehr unterschiedlichen Dienstleistungen wünschenswert, wird jedoch durch die am Einsatzort vorhandene Art des Kommunikationsnetzes beschränkt. Ausserdem muss ein zusätzlicher Personalcomputer mit einer Frankiermaschine gekoppelt werden, um den Internet-Zugang zu erlangen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung und ein Verfahren zu entwickeln, das für ein aus einer Gruppe von sehr unterschiedlichen Endgeräten eine unangeforderte Mitteilung bereitstellt, die optisch und/oder akkustisch wiedergegeben werden kann.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Anordnung nach Anspruch 1 und mit den Merkmalen des Verfahrens nach Anspruch 13 gelöst.
  • Eine Datenzentrale, die als eine Service-Zentrale für die Nachladung von Geräten mit einem Guthaben und anderen Dienstleistungsdaten ausgebildet ist, wird erfindungsgemäß mindestens mit einem Mitteilungen liefernden internen Dienst "News" ausgestattet. Eine Verbindereinheit stellt die Kommunikationsverbindung zu vorbestimmten Diensten je nach Anforderung seitens eines Endgerätes her. Eine Anzahl an Modems oder andere dem jeweiligem Kommunikationsnetz angepasste Datenübertragungsmittel sind an die Verbindereinheit angeschlossen. Die Verbindereinheit enthält mindestens eine Umschalter-Baugruppe. Eine Datenbank ist mit einem Server verbunden, der eine Selektion einer Mitteilung vornehmen kann, die vorzugsweise zusammen mit den angeforderten Dienstleistungsdaten zum Endgerät übertragen wird. Die Mitteilung kann von einem der internen Dienste oder von externen Quellen geliefert werden. Die Verbindereinheit stellt automatisch eine Verbindung zum Endgerät her. Das Endgerät ist dazu ausgestattet, eine für den Kunden (Client) bestimmte Mitteilung während oder nach der Kommunikation wiederzugeben. Die Selektion einer Mitteilung richtet sich nach der technischen Ausstattung des Endgerätes, um eine Wiedergabe durchzuführen. Das technische Format der Mitteilung richtet sich danach, ob die Mitteilung zu einem PC-Frankierer, zu einer Frankiermaschine oder zu einer anderen Postverarbeitungsmaschine übertragen wird.
    Frankiermaschinen, PC-Frankierer oder andere Postverarbeitungsmaschinen senden Anforderungsdaten an eine Service-Zentrale, um Dienstleistungen irgendwelcher Art anzufordern. Die Übermittlung der Daten, die im Zusammenhang mit der angeforderten Dienstleistung übertragen werden kann unter Umständen geraume Zeit in Anspruch nehmen.
    Während dieser Zeit kann eine Information durch die Maschine wiedergegeben werden. Diese Information kann nicht auf ein Poststück gedruckt, sondern nur im Display der Frankiermaschine angezeigt oder akkustisch wiedergegeben werden. Beispielsweise wird von der Service-Zentrale eine nicht zum Drucken bestimmte Werbeinformation vor, während oder nach der Übermittlung der Dienstdaten übertragen. Die Wiedergabe dieser nicht zum Drucken bestimmten Werbeinformation erfolgt während der Übertragung (on line) oder nach der Übertragung (off line).
  • Gerade im Zusammenhang mit einer kurzzeitigen Dienstdatenübertragung an die Frankiermaschine, kann eine Werbeinformation mit übertragen werden. Letztere kann dann vorzugsweise nach der Übertragung (Off line) im Display der Frankiermaschine angezeigt werden. Von einer Frankiermaschine werden damit erstmals auch Daten einer Werbemitteilung aufgerufen und ausgegeben, die nicht im Zusammenhang mit den Funktionen Drucken bzw. Frankieren oder Postbearbeiten stehen.
    Der Vorteil besteht darin, dass jederzeit auf Dienstleistungen des Servers zugegriffen werden kann, unabhängig vom Frankieren. Neben dem sehr unterschiedlichen Dienstleistungen wird eine Information übermitttelt, die eine sehr hohe Wiedererkennbarkeit für die Dienstleistungen eines bestimmten Postbeförderers oder einer anderen Dienstleistungseinrichtung erzielt und durch die dadurch mögliche erleichterte Kontrolle wird auch die Verwechselungsgefahr mit anderen Dienstleistungen verringert.Als Dienstleistung wird gemäss der Erfindung auch die Ermöglichung der Wiedergabe von Bild und Text, Lauftext, Musik, Sound, Geräusche sowie Videoszenen angesehen. Die damit übermittelte Nachricht ist natürlich nur für den Gerätebenutzer (Client) aber nicht für den Post-Empfänger bestimmt.
    Als Eigenschaften der unterschiedlichen Clienten sollen nachfolgend sowohl statische Daten der gerätetechnischen Ausstattung als auch die nichtstatischen Benutzungsdaten angesehen werden, die das Benutzerverhalten über einen Zeitraum wiederspiegeln. Die gerätetechnischen Daten umfassen die Geräte-Nr., Software-Versions-Nr., Grösse an freien Speicherplatz, den Display-typ u.a. Daten und werden bei der Selektion der Mitteilung automatisch berücksichtigt. Durch das Display - z. Beispiel ein LCD - wird gesichert, dass dafür nur wenig Strom verbraucht wird. So sind angezeigte Texte und Bilder bei einer Frankermaschine mit grossem LCD darstellbar, während die Darstellung im Form von Lauftext bei einer Waage mit kleinerem Display geeigneter erscheint.
    Wegen der viel grösseren Bildschirmdiagonale oder einem grossem Flachbildschirm sowie aufgrund des freien Speicherplatzes beim Personalcomputer mit Frankierprogrammen (PC-Frankierer) ergibt sich eine Steigerungsmöglichkeit für den Umfang der zu übermittelnden Daten.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1,
    Blockschaltbild einer Client/Server-Kommunikation,
    Figur 2,
    Steuerung einer Verbindereinheit für unterschiedliche Clienten,
    Figur 3,
    Flussplan für den Kommunikationsmodus,
  • Die Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Client/Server-Kommunikation. Nach Empfang einer entsprechenden Anforderung stellt eine Verbindereinheit 6 in einer Service-Zentrale 20 eine gewünschte Kommunikationsverbindung zum Speicher 5 her, der von einem vorbestimmten Dienst genutzt wird. Ein erster Dienst 1 wird - wie in Fig. 1 gezeigt - via Umschalter 16, Modem 19 und Netz 9 zum Client 21 durchgeschaltet. Der erste Client ist beispielsweise eine Frankiermaschine 21. Letztere weist vorteilhaft viel Speichervermögen mindestens für die Dienstdaten und ein grosses Display auf, um die nach Umschaltung in der Service-Zentrale 20 während der Kommunikation mit einem Server 10 die via MODEM 19 übermittelten Zusatzdaten anzuzeigen bzw. wiederzugeben. Die Baugruppen eines Postverarbeitungssystems mit einer Thermotransfer-Frankiermaschine vom Typ T1000 wurden in der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 43 249 A1 der Anmelderin detailliert beschrieben. Letztere trägt den Titel: "Verfahren zur Dateneingabe in ein Dienstgerät und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens". Das Display moderner Frankiermaschinen ist heute bereits auch zur Darstellung von Bild und Text aufgrund geeigneter Zusatzdaten geeignet. Eine Beschreibung einer Ink-Jet-Frankiermaschine vom Typ JetMail® ist der Offenlegungsschrift DE 197 11 997 A1 entnehmbar, die den Titel trägt: "Anordnung zur Kommunikation zwischen einer Basis-station und weiteren Stationen einer Postbearbeitungsmaschine und zu deren Notabschaltung". Die Base bzw. Frankiermaschine kann ein Modem und eine Chipkarten-Leseeinheit als ein weiteres Eingabemittel neben einer üblichen Tastatur aufweisen. Display und Tastatur bilden ein Userinterface mindestens für die Ink-Jet-Frankiermaschine. Nach einem Einschalten werden zunächst die Tintenstrahldruckkopfe der Ink-Jet-Frankiermaschine intensiv gereinigt. Da sehr viel Tinte beim Reinigen der Tintenstrahldruckkopfe verbraucht wird, erfolgt ein Ausschalten einer Ink-Jet-Frankiermaschine üblicher weise erst am Tagesende, d.h. das Modem und das Userinterface der Ink-Jet-Frankiermaschine stehen in Pausenzeiten betriebsbereit zur Verfügung, um Mitteilungen zu übermitteln und um mindestens Zusatzdaten anzuzeigen. Das Userinterface kann nun auf einzelne Stationen des Postverarbeitungssystems und erfindungsgemäß auf die entfernte Service-Zentrale zugreifen, um deren Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
    Der in der Figur 1 dargestellte zweite Client ist beispielsweise eine Portorechnerwaage 22. Via Netz 9 und Modem 18 werden zum Server 10 Anforderungsdaten übermittelt. Zum Nachladen von Dienstdaten wird der Umschalter 16 zum Beispiel auf den Dienst 2 umgeschaltet. Das Nachladen von Dienstdaten wurde in der vorgenannten deutschen Offenlegungsschrift DE 198 43 249 A1 der Anmelderin auch für Portorechnerwaagen 22 detailliert beschrieben. Erfindungsgemäss kann nun auf einen dritten Dienst 3 zugegriffen werden, der beispielsweise Datendateien für Laufschrift speichert. Zur Wiedergabe der Zusatzinformationen in Form von Laufschrift und Anzeigetexten kann ein Display der Waage 22 genutzt werden.
    Der in der Figur 1 dargestellte dritte Client ist beispielsweise ein sogenannter PC-Frankierer 23. Die Baugruppen eines Postverarbeitungssystems mit einem Personalcomputer PC und einer Base der Ink-Jet-Frankiermaschine vom Typ JetMail® wurden in der Offenlegungsschrift DE 197 11 998 A1 detailliert beschrieben. Das System hat den Vorteil, dass Mischpost mit der Base verarbeitet werden kann. Ein anderes System mit einem Personalcomputer PC und einem digital arbeitenden Drucker ist nur zur Einzelbriefabfertigung in der Lage und ist für den SOHO-Markt (Soft Office Home Office) bestimmt. Solche Systeme werden ebenfalls als PC-Frankierer bezeichnet. Der Bildschirm eines Personal-Computers ist prinzipiell auch zur Darstellung von Video-Sequenzen geeignet, wenn ein schnelles Modem im PC eingebaut bzw. am PC angeschlossen ist und genügend freie Speicherkapazität existiert. Eine grosse Anzahl übertragener Bilder kann in MPEG-Qualität gespeichert werden. Die schnelle Wiedergabe dieser Bilder erzeugt wirklichkeitsnahe Video-Sequenzen.
    Die Ausstattung eines PC mit Sound-Karte und mit Lautsprecher bzw. der Anschluss entsprechender Boxen ist heute ebenfalls bereits Standard. Der Server 10 der Service-Zentrale liefert via Modem/Internet komprimierte digitale MP3-Dateien die in den PC heruntergeladen und auf Flash Memory gespeichert werden. Die Wiedergabe der Daten aus MP3-Dateien vermittelt annähernd einen Hör-Eindruck von CD-Qualität. Somit können selbst kurze Video Clips (Video & Sound) mittels PC 23 wiedergegeben werden, wobei zur Wiedergabe die Zeit der Datenübermittlung beim Up-date der Dienstleistungsdaten oder eine der anderen Pausenzeiten ausgenutzt wird.
    Die Verbindereinheit 6 der Service-Zentrale 20 enthält einen Umschalter 16 und ist beispielsweise als handelsüblicher Terminal-Server ausgeführt, der mit dem Server 10 verbunden ist und der mit einer Anzahl Modems 15, 17, 18, 19 ausgestattet wird. Als Terminal-Server eignet sich der Maxserver 20 der Firma Xyplex, welcher den Anschluss von max. 20 Modems erlaubt.
    Ein Werbeanbieter aus externen Quellen 1, 2 oder 3 bietet dem Server Werbedateien in einem bestimmten Format an und der Server 10 kann dieses Format in einem Speicher 5 beispielsweise als Dienst 1, 2 oder 3 speichern oder direkt an einen ersten bis n-ten Client 21, 22, 23 weiterleiten.
    Sobald eine entsprechende Anforderung seitens eines der Clienten empfangen wird, greift der Server 10 auf eine Datenbank 14 zu. In der Datenbank 14 sind die Eigenschaften der unterschiedlichen Clienten gespeichert, beispielsweise, dass das Endgerät 21 eine Frankiermaschine ist, die Mittel aufweist, um die Bild- und Textdateien zu verarbeiten und wiedergeben zu können, dass das Endgerät 22 eine Portorechnerwaage ist, die Mittel aufweist, um Lauftextdateien zu verarbeiten und wiedergeben zu können oder dass das Endgerät 23 ein Personalcomputer bzw. ein PC-Frankierer ist, der Mittel aufweist, um die Sound- oder Videodateien zu verarbeiten und wiedergeben zu können.
    Entsprechend dieser Eigenschaften können Dateien aus internen Quellen (Dienst 1, 2, 3, ...) via Umschalter 16, Modem 19 und Netz 9 oder Dateien aus m externen Quellen 11, 12, 13 der entfernten Werbeanbieter via Netz 8, Modem 15, Umschalter 16, Modem 19 und Netz 9 zu einem der Clienten 21, 22, 23 durchgeschaltet werden. Der Server 10 ist mit der Datenbank 14 und dem Umschalter 16 betriebsmässig entsprechend verbunden, um mindestens auf die Dateien der Dienste 1, 2, 3, ..., im internen Speicher 5 zugreifen zu können. Der Umschalter 16 ist vollelektronisch als Multiplexer ausgebildet. Er wird vom Server 10 über den Terminalserver angesteuert. Über eine mit der Service-Datenzentrale 20 in Kommunikationsverbindung stehende Analyse- und Marketingstation 7 wird die Datendank 14 gepflegt, so dass in der Datenbank 14 gespeichert ist, wenn die Endgeräte mit Mitteln ausgestattet werden, um Werbung wiedergeben zu können.
    In einer weiterentwickelten Variante ist die Service-Zentrale 20 ausgebildet, unterschiedliche nicht spezifizierte Dateien von Werbeanbietem zu verarbeiten. Nach einer Selektion einer Mitteilung, die in Dateien in einer der Quellen 1, 2, 3, ... 11, 12, 13 gespeichert vorliegt, erfolgt ein Bearbeiten einer Datei mit der selektierten Mitteilung in der Datenzentrale 20 zur Konvertierung des Formates der Datei vor dem Übermitteln der mindestens einen Datei und dannach ein Übermitteln und Speichern der selektierten Mitteilung im Endgerät 21, 22, 23. Der Server weist Konvertierungsmittel (Programme und Hardware) auf, um diese unspezifischen Dateien in jene Formate zu wandeln, die auf den Endgeräten des jeweiligen Kunden wiedergegeben (angezeigt) werden können.
  • Anhand der Fig. 2 wird die Steuerung einer Verbindereinheit für unterschiedliche Clienten nochmals verdeutlicht. Die Verbindereinheit hat einen Server 10, der Dateien aus dem Netz oder aus den Diensten bezüglich Text-, Bild-, Lauftext-, Sound- und Videodateien analysiert und hinsichtlich dessen eingruppiert, ob eine Wiedergabe der Mitteilung durch das anfordernde Endgerät beim Kunden erfolgen kann. Entsprechend der gespeicherten Eigenschaften über das Endgerät beim Kunden wird in der Verbindereinheit der Modem-Umschalter durch den Server so geschaltet, dass nur Daten zum Endgerät übertragen werden, die auch mit letzterem wiedergegeben werden können.
    Die Datenzentrale wird zukünftig immer mehr zu einer Service-Zentrale weiterentwickelt, die eine Vielzahl an Diensten und Dienstleistungen, einschliesslich der Übermittlung einer Mitteilung bietet. Eine Mitteilung kann beispielsweise darin bestehen, dass eine Übersicht über mögliche Dienste und Dienstleistungen gegeben wird. Die Erfindung liefert damit auf der Endgeräteseite eine Schnittstelle zur entfernten Service-Zentrale.
    Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, das man zukünftig mit einem Dienst "News" eine Werbe- oder informelle Mitteilung übermitteln und durch das Endgerät mit Text und Bild bzw. mit Lauftext wiedergegeben kann, da nunmehr in modernen Frankiermaschinen bzw. Waagen ein geeignetes Display oder andere geeignete Wiedergabemittel vorhanden ist.
    Im Zusammenhang mit Eingabemitteln (zum Beispiel Tastatur, Chipkarte) entsteht ein interaktives Userinterface zur Service-Zentrale. Eine übermittelte informelle Mitteilung kann beispielsweise darin bestehen, dass auf weitere Dienstleistungen oder Produkte hingewiesen wird, welche über die Service-Zentrale angeboten werden. Das Endgerät sollte über entsprechende Ausgabemittel und Eingabemittel, d.h. Mittel zur Anzeige des Angebots und zur Auswahl aus dem Angebot und Mittel zur Bezahlung verfügen. Das ermöglicht eine Reihe weiterer Vorteile gegenüber einer blossen Wiedergabe einer Mitteilung.
    In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 199 58 949.6 wird bereits ein "Verfahren zum automatischen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens" beschrieben. Im Unterschied dazu kann nun ein Bestellen von Verbrauchsmaterial (zum Beispiel von Briefpapier, Kuverts) auch bei Bedarf bzw. auf Wunsch des Kunden erfolgen, wenn Produkte eines Herstellers oder Vertreibers dieser Produkte oder Beförderers in einer Werbemitteilung offeriert werden. Das Bestellen kann durch ein Stecken einer Chipkarte oder eine Betätigung der Tastatur oder anderer Eingabemittel ausgelöst werden.
    Eine informelle Mitteilung kann beispielsweise zielgerichtet an einen vorbestimmten Kundenkreis übermittelt werden. In der Service-Zentrale ist eine Selektion der Kunden für ausgewählte Angebote aufgrund spezieller Benutzungsdaten möglich. Letztere sind in einer Datenbank der Service-Zentrale gespeichert, so dass die angebotenen Produkte (zum Beispiel Briefpapier) nur den interessierten Kundenkreis erreichen. Ein Kaufangebot aufgrund spezieller Benutzungsdaten erfordert im Vorfeld natürlich eine Analyse mit Klassifikation aller Kunden nach Art und Umfang der verwendeten Briefpapiere. In einer mit der Service-Zentrale verbundenen Analyse- und Marketingstation 7 ist aufgrund der Benutzungsdaten eine Analyse der Kunden für ausgewählte Dienstleistungs-Angebote möglich. Standard- und/oder (lokale) Sonderangebote eines Beförderers können in ebenfalls in einer Werbemitteilung offeriert werden. Diese Angebote basieren auf Benutzungsdaten, wie in Frankierklassen (Class of Mail) erfasste Anzahlen an frankierten Poststücken. Solche können durch einen speziellen Dienst der Service-Zentrale 20 zukünftig bei jeder Kommunikation mit dem Endgerät abgefragt werden.
    Auch solche Postbeförderer wie z.B. UPS oder Ferderal Express können den Kunden ihre Standandangebote für den Brief- und Packettransport unterbreiten oder auf lokal begrenzte bzw. zeitlich befristete Sonderangebote hinweisen. Auch ist eine Anpassung des Angebotes an das jeweilige Benutzungsverhalten des Kunden möglich. So können Kunden mit überwiegender Nutzung grossformatiger Ausgangspost (Prospekte) entsprechend zugeschnittene Angebote von den Postbeförderern erhalten.
    Als Beispiel für die Realisierung eines Verfahrens zur Speicherung von Daten über eine Benutzung eines Endgerätes wird auf die nicht vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung 198 47 951.4 hingewiesen. Die Benutzungsdaten (COM) werden im Verlauf eines Zeitbereiches (zum Beispiel für einen Monat) in einer Frankiermaschine gespeichert. Die ursprünglich noch freie Speicherkapazität einer Frankiermaschine wird nach jeder Übermittlung der COM-Daten wiederhergestellt. Der spezielle Dienst der Service-Zentrale muss eine vielfach höhere Speicherkapazität haben, um für einen längeren Zeitabschnitt (bis zu einem Jahr) ein Benutzerverhalten für eine Anzahl an Frankiermaschinen analysieren zu können. Natürlich sind die obenbeschriebenen Vorteile nicht auf das Postgeschäft beschränkt. Auf im Prinzip gleiche Weise können nach einer Analyse auch weniger spezifische Werbe- oder Grussbotschaften oder Nachrichten zum Client übermittelt werden. Der Client kann alphanumerische, visuelle oder musikalische Nachrichten mindestens wiedergeben.
    Der erste Client ist beispielsweise eine Frankiermaschine 21 mit hochauflösenden Display für die Bildwiedergabe. Die Frankiermaschine 21 ist auf Empfang von Dateien und deren Wiedergabe eingestellt bzw. programmiert. Der Umschalter 16 wird dann auf einen zweiten Dienst 2 umgeschaltet und das Laden von Portotariftabellendaten aus der Service-Zentrale ausgelöst. Während dessen läuft eine Bildwiedergabe auf dem Display zu Werbezwecken ab.
    Der zweite Client ist beispielsweise eine Waage 22. Bei Anforderung von Seiten der Waage 22 wird der Umschalter 16 auf einen ersten Dienst 1 zum Laden von Lauftext umgeschaltet und dann auf einen zweiten Dienst 2 umgeschaltet und das Laden von Portotariftabellendaten aus der Service-Zentrale ausgelöst. Die Waage 22 kann dabei ein - nicht dargestelltes - Modem der Frankiermaschine zur Kommunikation mit der Service-Zentrale direkt benutzen. Natürlich werden zur Waage keine Musik- oder Videodaten übermittelt, wenn diese sich nicht wiedergeben lassen. Die gespeicherten Eigenschaften der unterschiedlichen Clienten sorgen für eine geeignete Zuschaltung von Diensten mit gespeicherten Datendateien, welche via Umschalter 16, über Modem 17, 18 oder 19 und Netz 9 zum 2. Client ausgegeben werden.
    Ein PC-Frankierer 23 (dritter Client) kann ausgestattet werden, um auch Werbung mit Sound-und Videodateien zu verarbeiten und wiedergeben zu können. Der Mikroprozessor µP des jeweiligen Endgerätes (Client) kann also die jeweiligen Anforderungsdaten per Modem über ein Kommunikationsnetz 9 zum Modem 17, 18, 19 der entfernten Service-Zentrale RSC übermitteln. Alternativ können auch Funk-Sende/Empfangseinrichtungen eingesetzt und Anforderungsdaten per Funk (GSM, DECT, ..., usw.) übermittelt oder ein anderes Kommunikationsnetz 8 oder 9 (Internet, ..., usw.) entsprechend benutzt werden. Im Ergebnis einer Dienstanforderung können Werbeinformationen an das Endgerät übertragen werden, das programmiert ist, diese Werbeinformation während der Übertragung (on line) oder nach der Übertragung (off line) im Display darzustellen. Die Selection der Werbeinformation wird von der entfernten Service-Zentrale durchgeführt. Diese erkennt bei einer Dienstanforderung den Typ des Endgerätes, die Art der Dienstanforderung und das Tagesdatum. In der entfernten Service-Zentrale sind weitere Informationen des Endgerätes bekannt (zB. Kunde, Standort, Benutzerverhalten, etc.).
    Die Service-Zentrale kann in das Protokoll eine Bestätigung mit Info einfügen. Das Endgerät kann dazu programmiert sein, die Daten der Mitteilung (Werbeinformation) zu lesen (OK) oder nicht zu lesen (SKIP).
  • Anhand der Figur 3 wird der Flussplan des Kommunikationsmodus für ein Endgerät und die entsprechenden Abläufe in der Service-Zentrale erläutert. Das Endgerät wird im Schritt 100 gestartet und es werden eine Anzahl von Schritten abgearbeitet, welche in den im Stand der Technik genannten Patentschriften bereits erläutet wurden. Im Rahmen einer Eingaberoutine 209 erfolgt ein Überprüfen auf Eingabe eines Ladebefehls, um on demand eine Kommunikation zu starten. Die Kommunikation im Kommunikationsmodus 300 umfasst mindestens eine erste und zweite Transaktion, welche eine Vielzahl von Subschritten umfassen.
    Die erste Transaktion 320 beginnt in einem ersten Eröffnungssubschritt mit der Übermittlung der Identifikation ID des Endgerätes. Die ID ist beispielsweise die Frankiermaschinen-Seriennummer. Optional zur ID kann der Maschinentyp des anrufenden Endgerätes, der ISO-Countrycode, eine Service-ID und ein Release des Übertragungsprotokolls übermittelt werden. Die Service-ID beschreibt die Domäne des nachgefragten Dienstes, beispielsweise Portotariftabelle, Klischeesowie Kryptolink-Nachladedienst. Das Release beschreibt den aktuellen technischen Stand des Übertragungsprotokolls. In einem zweiten Eröffnungssubschritt wird mindestens der Typ der Transaktion übermittelt, um klarzustellen, welche Dienstdaten geladen werden sollen.
  • Neben dem Typ der Transaktion können weitere spezifische Mitteilungen übermittelt werden: Typ und ID des Endgerätes, welches die Dienstdaten nutzt, beispielsweise ein Portorechner oder eine portorechnende Waage. Optional erfolgt eine Beschreibung der Dienstsoftware der Zielmaschine und deren Fähigkeiten bezüglich des Ladens.
    Das Endgerät hat einen Mikroprozessor, welcher während der ersten Transaktion einen Statusreport bildet. Entsprechend einem im Programmspeicher 11 gespeicherten Programm wird eine Liste mit einem Sachverzeichnis der Speicherbelegung entsprechend der Erfordernisse für das Endgerät erstellt. Insbesondere ist es möglich, dass das Endgerät Portotabellen komprimiert in einem Speicherbereich speichert, und diese erst bei Bedarf "auspackt". Portotabellen können aber auch ungepackt oder im INTEL-HEX-Format gespeichert vorliegen. In diesem Sachverzeichnis sind neben Informationen, die die Grösse der verfügbaren Speicherkapazität, die Gesamtzahl der vorhandenen Speicherbereiche für den entsprechenden Dienst, die Datenformate und Patches (Intel-Hex-Format) und Speichergrösse der Dienst-daten beschreiben, auch Kurzbeschreibungen der Dienstdaten bzw. inhaltliche Angaben aufgegliedert. Jede Portotabelle eines Carriers trägt einen Carrier-Namen bzw. eine Carrier-ID und hat eine Versionsnummer, eine Revisionsnummer und ein Gültigkeitsdatum. Letzteres kennzeichnet die Gültigkeit ab einem vorbestimmten Datum. Die Kombination aus Versions- und Revisionsnummer bezeichnen wir als Release. Ein dritter Subschritt der ersten Transaktion 320 umfasst vorgenanntes Bilden und Senden des Statusreports STATUS an einen speziellen Server 10 der Service-Zentrale 20. Der Server 10 führt in einem Subschritt des Schrittes 420 mit Sicht auf die - im Schritt 410 - von mindestens einem der Carrier neu bereitgestellten Dienstdaten eine Analyse des übermittelten Statusreportes durch und bildet Empfehlungen im Ergebnis der Analyse. Für jede gespeicherte Diensttabelle wird deren Typ, die ID des Tabellenspeichers und die empfohlene Operation mitgeteilt, beispielsweise die betreffende Tabelle ist gültig und soll beibehalten werden. Alternative Operationen sind, ein Ersetzen einzelner Tabellenabschnitte oder Dienstdaten durch Patches, ein ersatzloses Löschen oder - falls Ersatz vorhanden ist - Wechseln der Tabelle. Bezüglich einer vorbestimmten Mitteilung erfolgt zunächst ebenfalls eine Empfehlung. Entsprechend der in der Datenbank gespeicherten Eigenschaften der unterschiedlichen Kunden können Dateien der m Quellen 1, 2, 3 der Werbeanbieter 11, 12, 13 via Verbindereinheit und Netz 9 zum Client 21 durchgeschaltet werden.
    Die Empfehlungen werden als Analyseergebnis von nur wenigen Bytes und/oder in Form einer überarbeiteten Liste der möglichen Änderungen in einer Nachricht MESSAGE an das Endgerät übermittelt. Die Form der Liste wird im letzteren Fall beibehalten. Sie kann sich bei anderen Endgeräten aber in der Form unterscheiden. Die Liste enthält nur Angaben für mögliche Speicherbelegung mit aktuellen und zuküftig aktuellen Dienstdaten, nicht jedoch die Dienstdaten selbst, die erst bei einer folgenden zweiten Transaktion 330, 430 übermittelt werden.
    Möglich ist es auch für einen Fall, wo es keine aktuellen Daten nachzuladen gibt, dass entsprechende Empfehlungen dem Endgerät mitgeteilt werden. Gewöhnlich gibt es aber Änderungen, wenn das Laden veranlasst wird, so dass die Empfehlungen eine Vielzahl an Vorschlägen umfassen.
    Im vierten Subschritt der ersten Transaktion 320 werden die übermittelten Empfehlungen empfangen und im Endgerät ausgewertet, um einen entsprechenden Speicherbereich zur Verfügung zu stellen bzw. um einen freien Speicherbereich zu selektieren. Im Endgerät (Client) findet während der Auswertung im vorgenannten vierten Subschritt eine Selektion einer der empfohlenen Tabellen statt. Der Client benötigt für den folgenden Downloadabschnitt die Beschreibung einer (der) Tabelle(n), die der Server in der zweiten Transaktion senden soll.
    Folgende Szenarien sind möglich:
    1. 1. der Client wählt aus den im vorigen Abschnitt erhaltenen Empfehlungen aus. Dabei sind als Client unterschiedliche Endgeräte möglich, d.h. solche, die eine Benutzer-Eingabe erforderlich machen oder bei welchen die Auswahl automatisch erfolgt,
    2. 2. der Client, will einen abgebrochenen Download wiederaufnehmen, d.h. der Client weiss, welche Tabelle geladen wurde, als der Abbruch erfolgte, und er weiss, welcher Teil der bereits geladenen Daten gültig sind und kennt den Offset für eine Wiederaufnahme des Ladens,
    3. 3. der Client fordert eine Tabelle explizit an (Interaktion mit dem Benutzer nötig).
  • Bei der folgenden zweiten Transaktion 330 werden zunächst Anforderungsdaten gebildet. Letztere identifizieren die gewünschten Dienstdaten. Insbesondere werden für Portotariftabellen der Tabellen-Typ und die Tabellen-Beschreibung als Anforderungsdaten übermittelt. Optional wird eine Mitteilung "Offset" für die Fortsetzung einer unterbrochenen Kommunikation als ein 4 Byte-Wert übermittelt. Am Anfang gab es noch keine Unterbrechung und der Offset-Wert ist Null. Alternativ für derartig gekennzeichnete Anforderungsdaten kann von einen anderen Endgerät auch eine Bestellnummer für eine Tabelle mit Dienstdaten übertragen werden, wenn jede Tabelle einer einzigartigen Bestellnummer zugeordnet ist.
    Die zweite Transaktion 330 beginnt immer, ähnlich in der oben beschriebenen Weise, mit der Übermittlung der Identifikation der Dienstdaten, welche geladen werden sollen. Die Übermittlung erfolgt zur Datenzentrale, deren Server 10 nach dem Start 400 in einem ersten Schritt 410 Dienstdaten bereitstellt und im zweiten Schritt 420 spezifisch der ersten Transaktion entsprechend mit ACK-Signal antwortet, wenn die Identifikations-Nummer ID des Endgerätes in der Datenbank 14 als nicht gesperrt gelistet ist. Anderenfalls erfolgt die Übermittlung eines mit NACK-Signals zum Endgerät. Das Endgerät ist beispielsweise eine Frankiermaschine gemäss Fig.1 und der Typ der Dienstdaten ist eine Portotariftabelle "rate table". Auf der Endgeräteseite wird im zweiten Subschritt der ersten Transaktion 320 die übermittelte Antwort empfangen. Bei einem empfangenen NACK-Signal wird die Kommunikation abgebrochen. Bei einem empfangenen ACK-Signal wird ein Statusreport der Speicherbelegung beim Endgerät (Client) gebildet und dann die Kommunikation fortgesetzt.
    Der Server empfängt also in einem Subschritt des Schrittes 430 diese Anforderung und sendet in einem Subschritt die angeforderten Dienstdaten an das Endgerät. Das Endgerät empfängt und speichert in einem zweiten Subschritt des Schrittes 330 die beim Datentransfer über-mittelten Dienstdaten. Nach jedem Datentranfer wird vom Mikroprozessor festgestellt, ob alle gewünschten Dienstdaten vollständig übermittelt wurden oder ob eine Wiederaufnahme bzw. Weiterführung der Kommunikation mit weiteren Transaktionen erforderlich ist. Zusammen mit den Dienstdaten werden Dienstleistungsdaten in Form einer Mitteilung übermittelt. Wird aber nach dem Datentranfer festgestellt, dass alle gewünschten Dienstdaten und Zusatzdaten übemittelt wurden, dann wird der Punkt a erreicht. Das Endgerät schaltet in den Wiedergabemodus (Schritt 212) nach dem Erreichen des Punktes a.
    Alternativ wird nach jedem Datentranfer vom Mikroprozessor das Endgerät in den Wiedergabemodus geschaltet. Somit kann die Wiedergabe von Dienstleistungsdaten aus der Mitteilung beginnen, während der Datentransfer von Dienstdaten noch nicht abgeschlossen ist.
  • Ein selektiver Download einzelner Bestandteile des Lade-Systems wird dadurch erreicht, dass in den - in Fig. 3 gezeigten - Subschritten (320-3) Bildung des Statusreports, Analyse und Bildung einer Liste mit Empfehlungen (420-2) von Änderungen, Anforderungsdaten bilden (330-1) ein entsprechender Eintrag für TableType gesetzt wird zur Identifizierung einer Tabelle für den Download. Beispielsweise sind mindestens die Typen möglich:
    • rate table
    • display strings (z.B. Texte für Wahldrucke oder Hilfetexte)
    • combinations (plausible Versandparameter-Kombinationen)
    • International Database (z.B. ISO-Tabelle für Ländercode)
    • News (Werbe- oder informelle Mitteilung oder Nachricht)
    • u.a.
  • Es ist vorgesehen, im Auswertemodus 213 das Aktualisierungserfordernis von Dienstdaten zu prüfen und ggf. die Dienstdaten zu aktualisieren.
    Nach dem Durchlaufen des Schrittes 430 erfolgt in der Service-Zentrale 20 mindestens ein Registrieren des Ladens im Schritt 440. Die Gebühr für die übermittelten Dienstleistungsdaten kann von der Dienstleistungseinrichtung übernommen werden. Wenn die akustische und/oder visuelle Darbietung den Benutzer veranlasst, vorrangig Dienstleistungen aus dem Angebot einer bestimmten Dienstleistungseinrichtung zu nutzen, kann an den Betreiber der entfernten Service-Zentrale 20 eine Vermittlungsgebühr zahlbar sein, die dieser wiederum ganz oder teilweise seinen Kunden gutschreibt. Beispielsweise kann bei Stammkunden die Gebühr für ein Portotariftabellenladen oder für die Guthabennachladung von interessierter dritter Seite übernommen werden, wenn die Nachladung mit einer Nachladung eines Firmenliedes verbunden ist, welches in den Pausen des Frankierbetriebes abspielbar ist und einen hohen Wiedererkennungswert für den Anbieter der Dienstleistung hat.
  • Im Rahmen der Ansprüche sind eine Anzahl von Varianten denkbar. Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungsform beschränkt. Statt einem Speicher 5 kann beispielsweise für jeden Dienst 1, 2 oder 3 ein separater Speicher oder Computer vorgesehen werden. Der Server 10 kann in einer anderen Ausführungsform auch intern die Datenbank 14 und weitere Mittel, ggf. die Verbindereinheit 6 enthalten. Es ist in einer der Ausführungsformen vorgesehen, dass der Server 10 der Service-Zentrale 20 mit dem Speicher 5 für mindestens einen Dienst ausgestattet ist.
    Der Server 10 kann mit weiteren Servern vernetzt sein oder mit einem Server einer nationalen Postbehörde oder mit einem Bank-Server in Verbindung stehen, um Rabatte oder Gutschriften zu speichern.

Claims (16)

  1. Anordnung zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät, mit einer Verbindereinheit (6) in einer Service-Zentrale (20), die mit einem Server (10) verbunden und mit einer Anzahl an Datenübertragungsmitteln (15, 17, 18, 19) ausgestattet ist, welche einen Anschluss zum Netz (8, 9) liefern, wobei der Server (10) betrieben wird, um auf eine Datenbank (14) zuzugreifen, wobei die Eigenschaften der unterschiedlichen Clienten in der Datenbank (14) gespeichert vorliegen, wobei der Server (10) ausgestattet ist, eine Selektion einer Mitteilung vorzunehmen, die zum Endgerät übertragen wird und wobei entsprechend der gespeicherten Eigenschaften des Endgerätes vom Server (10) mindestens eine Datei einer der Quellen (1, 2, 3, ... 11, 12, 13) mittels der Verbindereinheit (6) zum Endgerät durchgeschaltet wird, wobei der Server (10) mit der Datenbank (14) und einem Umschalter (16) in der Verbindereinheit (6) betriebsmäßig so verbunden ist, dass Dateien eines entfernten Werbeanbieters von einer der externen Quellen (11, 12, 13) via Netz (8), Modem (15), Umschalter (16), Modem (17, 18, 19) und Netz (9) zum Endgerät (21, 22, 23) oder dass Dateien eines entfernten Werbeanbieters von einer der internen Quellen (1, 2, 3) via Umschalter (16), Modem (17, 18, 19) und Netz (9) zum Endgerät (21, 22, 23) durchgeschaltet werden.
  2. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Verbindereinheit (6) ein Speicher (5) für die internen Quellen (1, 2, 3) verbunden ist und dass der Umschalter (16) der Verbindereinheit (6) als vollelektronischer Multiplexer ausgebildet ist.
  3. Anordnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass Bild- und Textdateien mittels der Verbindereinheit (6) zum anfordernden Kunden durchgeschaltet werden und dass in der Datenbank (14) gespeichert ist, dass das Endgerät (21) eine Frankiermaschine ist, die Mittel aufweist, um die Bild- und Textdateien zu verarbeiten und wiedergeben zu können.
  4. Anordnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Datenbank (14) gespeichert ist, dass das Endgerät (22) eine Portorechnerwaage ist.
  5. Anordnung, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Lauftextdateien mittels der Verbindereinheit (6) zum anfordernden Kunden durchgeschaltet werden und dass in der Datenbank (14) gespeichert ist, dass die Portorechnerwaage Mittel aufweist, um Lauftextdateien zu verarbeiten und wiedergeben zu können.
  6. Anordnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass Sound- oder Videodateien mittels der Verbindereinheit (6) zum anfordernden Kunden durchgeschaltet werden und dass in der Datenbank (14) gespeichert ist, dass das Endgerät (23) ein Personalcomputer bzw. ein PC-Frankierer ist, der Mittel aufweist, um die Sound- oder Videodateien zu verarbeiten und wiedergeben zu können.
  7. Anordnung, nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Datenbank (14) gespeichert ist, wenn die Endgeräte mit Mitteln ausgestattet werden, um Werbung wiedergeben zu können.
  8. Anordnung, nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Service-Zentrale (20) ausgebildet ist, unterschiedliche nicht spezifizierte Dateien von Werbeanbietern zu verarbeiten.
  9. Anordnung, nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Server (10) Konvertierungsmittel aufweist, um die unspezifischen Dateien in jene Formate zu wandeln, die auf den Endgeräten des jeweiligen Kunden wiedergegeben werden können.
  10. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Server (10) der Service-Zentrale (20) mit der Verbindereinheit (6) ausgestattet ist.
  11. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Server (10) der Service-Zentrale (20) mit der Datenbank (14) ausgestattet ist.
  12. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Server (10) der Service-Zentrale (20) mit dem Speicher (5) für mindestens einen Dienst ausgestattet ist.
  13. Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät, gekennzeichnet durch
    - ein Speichern von Eigenschaften der unterschiedlichen Clienten in einer Datenbank (14) einer Datenzentrale (20),
    - eine Selektion einer Mitteilung, die in Dateien in einer der Quellen (1, 2, 3, ... 11, 12, 13) gespeichert vorliegt und Bearbeiten einer Datei mit der selektierten Mitteilung in der Datenzentrale (20) zur Konvertierung des Formates der Datei vor dem Übermitteln der mindestens einen Datei,
    - ein Übermitteln mindestens einer Datei einer der Quellen (1, 2, 3, ... 11, 12, 13) mittels der Verbindereinheit (6) der Datenzentrale (20), zum Endgerät (21, 22, 23), sowie
    - ein Speichern der selektierten Mitteilung im Endgerät (21, 22, 23).
  14. Verfahren, nach Anspruch 13, gekennzeichnet, durch Selektion gemäß der in der Datenbank (14) gespeicherten Eigenschaften des Endgerätes vor dem Übermitteln und Wiedergabe der gespeicherten selektierten Mitteilung mittels Endgerät.
  15. Verfahren, nach Anspruch 14, gekennzeichnet, durch eine Wiedergabe der gespeicherten selektierten Mitteilung während der Übertragung oder nach der Übertragung.
  16. Verfahren, nach Anspruch 15, gekennzeichnet, durch eine Darstellung der gespeicherten selektierten Mitteilung im Display.
EP01250119A 2000-04-10 2001-04-03 Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät Expired - Lifetime EP1146484B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019085 2000-04-10
DE10019085A DE10019085A1 (de) 2000-04-10 2000-04-10 Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1146484A1 EP1146484A1 (de) 2001-10-17
EP1146484B1 true EP1146484B1 (de) 2007-02-07

Family

ID=7639107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01250119A Expired - Lifetime EP1146484B1 (de) 2000-04-10 2001-04-03 Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6829633B2 (de)
EP (1) EP1146484B1 (de)
DE (2) DE10019085A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018102464U1 (de) 2018-05-03 2018-06-26 Francotyp-Postalia Gmbh Gutverarbeitungsgerät

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7143068B2 (en) 2000-12-04 2006-11-28 Pitney Bowes Inc. Remote postage meter resetting system having rebate generating capabilities
US6836839B2 (en) 2001-03-22 2004-12-28 Quicksilver Technology, Inc. Adaptive integrated circuitry with heterogeneous and reconfigurable matrices of diverse and adaptive computational units having fixed, application specific computational elements
US7249242B2 (en) 2002-10-28 2007-07-24 Nvidia Corporation Input pipeline registers for a node in an adaptive computing engine
US7962716B2 (en) 2001-03-22 2011-06-14 Qst Holdings, Inc. Adaptive integrated circuitry with heterogeneous and reconfigurable matrices of diverse and adaptive computational units having fixed, application specific computational elements
US7752419B1 (en) 2001-03-22 2010-07-06 Qst Holdings, Llc Method and system for managing hardware resources to implement system functions using an adaptive computing architecture
US7653710B2 (en) 2002-06-25 2010-01-26 Qst Holdings, Llc. Hardware task manager
US6577678B2 (en) 2001-05-08 2003-06-10 Quicksilver Technology Method and system for reconfigurable channel coding
US7363384B2 (en) * 2001-07-11 2008-04-22 Sony Computer Entertainment America Inc. Selection of content in response to communication environment
US7046635B2 (en) 2001-11-28 2006-05-16 Quicksilver Technology, Inc. System for authorizing functionality in adaptable hardware devices
US8412915B2 (en) 2001-11-30 2013-04-02 Altera Corporation Apparatus, system and method for configuration of adaptive integrated circuitry having heterogeneous computational elements
US6986021B2 (en) 2001-11-30 2006-01-10 Quick Silver Technology, Inc. Apparatus, method, system and executable module for configuration and operation of adaptive integrated circuitry having fixed, application specific computational elements
US7215701B2 (en) 2001-12-12 2007-05-08 Sharad Sambhwani Low I/O bandwidth method and system for implementing detection and identification of scrambling codes
US7403981B2 (en) 2002-01-04 2008-07-22 Quicksilver Technology, Inc. Apparatus and method for adaptive multimedia reception and transmission in communication environments
US7493375B2 (en) * 2002-04-29 2009-02-17 Qst Holding, Llc Storage and delivery of device features
US7328414B1 (en) 2003-05-13 2008-02-05 Qst Holdings, Llc Method and system for creating and programming an adaptive computing engine
US7660984B1 (en) 2003-05-13 2010-02-09 Quicksilver Technology Method and system for achieving individualized protected space in an operating system
US7707317B2 (en) * 2002-07-01 2010-04-27 Prolifiq Software Inc. Adaptive electronic messaging
US7966374B2 (en) * 2002-07-01 2011-06-21 Profiliq Software Inc. Adaptive media messaging, such as for rich media messages incorporating digital content
US8108656B2 (en) 2002-08-29 2012-01-31 Qst Holdings, Llc Task definition for specifying resource requirements
US7937591B1 (en) 2002-10-25 2011-05-03 Qst Holdings, Llc Method and system for providing a device which can be adapted on an ongoing basis
US8276135B2 (en) 2002-11-07 2012-09-25 Qst Holdings Llc Profiling of software and circuit designs utilizing data operation analyses
US7225301B2 (en) 2002-11-22 2007-05-29 Quicksilver Technologies External memory controller node
US7844554B2 (en) 2004-01-23 2010-11-30 Pitney Bowes Inc. Method and system for remote feature enabling and disabling in a mailing system
DE102004014428A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren und Anordnung zur Steuerung der Nutzung einer vom Postsystem bereitgestellten Dienstleistung zur Verfolgung und Überwachung von Postsendungen
DE102004017309A1 (de) * 2004-04-06 2005-11-10 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren und Anordnung zur Durchführung von Transaktionen
US20060004677A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Mattern James M System for portable franking services
DE102004063812A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Verfahren zum Aufbereiten von Daten für das Laden in eine Datenverarbeitungseinrichtung
WO2007072329A2 (en) * 2005-12-19 2007-06-28 Nxp B.V. A method of communication to a detached terminal via a network
US8477658B2 (en) * 2006-04-25 2013-07-02 The Hong Kong University Of Science And Technology Intelligent peer-to-peer media streaming
DE102006030979A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Francotyp-Postalia Gmbh Anordnung und Verfahren zum Laden von Daten in einen Speicher
US8279766B2 (en) * 2007-07-31 2012-10-02 The Hong Kong University Of Science And Technology Interior-node-disjoint multi-tree topology formation
JP5990466B2 (ja) 2010-01-21 2016-09-14 スビラル・インコーポレーテッド ストリームに基づく演算を実装するための汎用複数コアシステムのための方法および装置
US9183543B2 (en) * 2010-02-19 2015-11-10 Prolifiq Software Inc. Tracking digital content objects
US9749321B2 (en) 2013-01-22 2017-08-29 Prolifiq Software Inc. System for multi-point publication syndication

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122532A (en) 1977-01-31 1978-10-24 Pitney-Bowes, Inc. System for updating postal rate information utilized by remote mail processing apparatus
US4138735A (en) 1977-01-31 1979-02-06 Pitney-Bowes, Inc. System for remotely resetting postage rate memories
US4831554A (en) * 1986-04-10 1989-05-16 Pitney Bowes Inc. Postage meter message printing system
US4933849A (en) 1987-07-16 1990-06-12 Pitney Bowes Security system for use with an indicia printing authorization device
US5161109A (en) * 1988-12-16 1992-11-03 Pitney Bowes Inc. Up/down loading of databases
US5058008A (en) * 1989-10-03 1991-10-15 Pitney Bowes Inc. Mail system with personalized training for users
FR2665003B1 (fr) * 1990-07-18 1995-06-30 Alcatel Satmam Dispositif de suivi de consommation postale.
DE4033164A1 (de) * 1990-10-16 1992-04-23 Francotyp Postalia Gmbh Frankierstreifengeber-system
DE4034292A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zum frankieren von postgut und anordnung zu dessen durchfuehrung
DE4213278C2 (de) 1992-04-16 1998-02-19 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zum Frankieren von Postgut
US5490077A (en) 1993-01-20 1996-02-06 Francotyp-Postalia Gmbh Method for data input into a postage meter machine, arrangement for franking postal matter and for producing an advert mark respectively allocated to a cost allocation account
US5689641A (en) * 1993-10-01 1997-11-18 Vicor, Inc. Multimedia collaboration system arrangement for routing compressed AV signal through a participant site without decompressing the AV signal
DE4447404C2 (de) 1994-12-23 1998-08-20 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in eine Waage und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
US5675511A (en) * 1995-12-21 1997-10-07 Intel Corporation Apparatus and method for event tagging for multiple audio, video, and data streams
US5765164A (en) * 1995-12-21 1998-06-09 Intel Corporation Apparatus and method for management of discontinuous segments of multiple audio, video, and data streams
DE19549305A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren und Anordnung zur Dateneingabe in eine Frankiermaschine
US5786748A (en) * 1996-02-29 1998-07-28 Mobile Telecommunications Technologies, Inc. Method and apparatus for giving notification of express mail delivery
EP0931299B1 (de) * 1997-06-13 2006-10-11 Pitney Bowes Inc. Virtuelle trankiermaschine mit sicherer digitaler unterschriftenüberprüfungsvorrichung
US6041319A (en) * 1997-07-14 2000-03-21 Pitney Bowes Inc. Method and system for telephone updates of postal scales
US5831554A (en) * 1997-09-08 1998-11-03 Joseph Pollak Corporation Angular position sensor for pivoted control devices
US6363411B1 (en) * 1998-08-05 2002-03-26 Mci Worldcom, Inc. Intelligent network
US6779030B1 (en) * 1997-10-06 2004-08-17 Worldcom, Inc. Intelligent network
US6594699B1 (en) * 1997-10-10 2003-07-15 Kasenna, Inc. System for capability based multimedia streaming over a network
US6275855B1 (en) * 1997-11-02 2001-08-14 R. Brent Johnson System, method and article of manufacture to enhance computerized alert system information awareness and facilitate real-time intervention services
DE19818708A1 (de) 1998-04-21 1999-11-04 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zum Nachladen eines Portoguthabens in eine elektronische Frankiereinrichtung
DE19843249A1 (de) 1998-09-11 2000-03-16 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in ein Dienstgerät und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19843252A1 (de) 1998-09-11 2000-03-16 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Dateneingabe in einen Portorechner und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
US6687877B1 (en) * 1999-02-17 2004-02-03 Siemens Corp. Research Inc. Web-based call center system with web document annotation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018102464U1 (de) 2018-05-03 2018-06-26 Francotyp-Postalia Gmbh Gutverarbeitungsgerät
DE202018103618U1 (de) 2018-05-03 2018-07-04 Francotyp-Postalia Gmbh Gutverarbeitungsgerät
US11630897B2 (en) 2018-05-03 2023-04-18 Francotyp-Postalia Gmbh Goods processing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US20010043516A1 (en) 2001-11-22
EP1146484A1 (de) 2001-10-17
DE10019085A1 (de) 2001-12-06
US6829633B2 (en) 2004-12-07
DE50111997D1 (de) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1146484B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät
EP0780803B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Dateneingabe in eine Frankiermaschine
DE4447404C2 (de) Verfahren zur Dateneingabe in eine Waage und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0986028B1 (de) Verfahren zur Dateneingabe in ein Dienstgerät und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0805420B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Datenverarbeitung in einem Postverarbeitungssystem mit einer Frankiermaschine
DE60012650T2 (de) Druck und Auslieferung von Digitalbildern und Texten über eine zentrale Empfangsstelle
DE19617557A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des günstigsten Beförderers und Postverarbeitungssystem mit Personalcomputer und mit einem Verfahren zur Datenverarbeitung
DE19617476A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Datenverarbeitung in einem Postverarbeitungssystem mit einer Frankiermaschine
EP0805419A2 (de) Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Postverarbeitungssystem mit einer Frankiermaschine und Anordnung
EP0911767B1 (de) Verfahren zur Dateneingabe in eine Frankiermaschine und Anordnung zum Frankieren von Postgut
DE19748353C2 (de) Nutzungssystem für Informationsdienste
DE19757651B4 (de) Frankiermaschine mit einer Chipkarten-Schreib-/Leseeinheit
EP1001383B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Daten über eine Benutzung eines Endgerätes
EP1037172B1 (de) Verfahren zur automatischen Installation von Frankiereinrichtungen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE10324539A1 (de) Verfahren und System zur Beauftragung und Durchführung von Druckdienstleistungen und postalischen Leistungen
DE102004014428A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung der Nutzung einer vom Postsystem bereitgestellten Dienstleistung zur Verfolgung und Überwachung von Postsendungen
EP0992947B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Daten über eine Benutzung eines Endgerätes
EP2293206B1 (de) Verfahren und System zum electronischen Übertragen von Informationsdaten über ein hybrides Übertragungsmedium
DE19843252A1 (de) Verfahren zur Dateneingabe in einen Portorechner und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69935406T2 (de) System und Verfahren zum subventionierten Drucken von Drittenanbietergutscheinen zur Einführung in ein bestimmtes Poststück
DE10040090B4 (de) Verfahren und System zum automatischen Ausführen elektronischer Informations-Abonnements
EP1072130A1 (de) Kommunikationssystem sowie verfahren zur übertragung von daten
WO2002056211A2 (de) System zum verkauf prepaid-produkten
DE10310834A1 (de) Verfahren zum Einlösen einer Gutschrift
WO2008058526A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur datenübertragung und ausgabe in physikalisch fassbarer form

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020316

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AG & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060712

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111997

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070322

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070411

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111997

Country of ref document: DE

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, 16547 BIRKENWERDER, DE

Effective date: 20150330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180419

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20180314

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180423

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20180420

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111997

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190403

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190403