EP1142814A1 - Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in dem Schacht eines Aufzugs - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in dem Schacht eines Aufzugs Download PDF

Info

Publication number
EP1142814A1
EP1142814A1 EP01106670A EP01106670A EP1142814A1 EP 1142814 A1 EP1142814 A1 EP 1142814A1 EP 01106670 A EP01106670 A EP 01106670A EP 01106670 A EP01106670 A EP 01106670A EP 1142814 A1 EP1142814 A1 EP 1142814A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
movement
cabin
sensor
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01106670A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Bammert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP01106670A priority Critical patent/EP1142814A1/de
Publication of EP1142814A1 publication Critical patent/EP1142814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3492Position or motion detectors or driving means for the detector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0018Devices monitoring the operating condition of the elevator system
    • B66B5/0025Devices monitoring the operating condition of the elevator system for maintenance or repair

Definitions

  • the invention relates to an auxiliary device for moving a payload recording of an elevator and a device for Monitoring the position and movement of a cabin in one Shaft of an elevator.
  • Such an elevator essentially comprises a payload pickup like a platform or a cabin, a counterweight for payload take-up, a drive device, a Braking device, at least one flexible support and drive element such as a cable or rope and the required Power and control electronics.
  • the flexible Support and drive element connects the payload with their counterweight and runs between payload and Counterweight via a drive wheel of the drive device.
  • the drive device is located in the transport shaft above the zone of the same that can be used by the payload. If braking occurs due to a technical problem, that is emergency braking, the load pickup is in the generally not in one station. The auxiliary device must then be operated to the load in no time to bring to a station so that the transported people and / or goods not in or on the load bearing in Have to remain in the transport shaft.
  • the auxiliary device includes on the one hand a temporarily activated brake release device, by which the braking device is released, and on the other hand an auxiliary drive device which can be actuated in an emergency, around the load suspension when the release device is activated to raise or lower; the load suspension must be in a of the stations or at least in an area near the station brought where a safe discharge takes place can.
  • the auxiliary drive device is general Trained to operate manually during normal operation Motorized traction sheave of the drive device allowed; therefore this traction sheave can also be used as Be considered part of the auxiliary drive device.
  • elevators which is installed in buildings with few floors and to transport relatively low payloads are designed, are preferably simple, manually operated mechanically acting brake release and auxiliary drive devices intended.
  • EP 0 947 460 A1 describes such an auxiliary device for a passenger elevator, with a release device and an auxiliary drive device.
  • This has a crank linkage, which is designed so that it is both for activation a brake release device as well as for driving an auxiliary drive device is used.
  • the upper End area of the crank linkage is with the brake release element and the element of the auxiliary drive can be coupled and is located in the top part of the transport shaft.
  • the crank linkage is pivoted and mounted, such that it is from a rest position, in which it is completely in the Elevator shaft is located, swings into a working position, in which its lower end through a window opening the wall that delimits the elevator shaft.
  • the window opening is in the upper area of the top station, so that the crank linkage at its lower end has corresponding Handle elements from one in the waiting area of the station standing person can be operated easily.
  • the disadvantage This facility can be seen in its operation must be at the highest station; this disadvantage is particularly important when this station located within a residential unit, as is often the case in demanding Apartments and especially in duplex apartments and penthouse apartments is the case.
  • auxiliary drive device such as the traction sheave
  • the operator is forced to observe at least their head and neck area in the elevator shaft to move what is a source of danger for that person and can prevent them from operating the auxiliary device.
  • the auxiliary device has an image transmission device on which essentially consists of one Sensor, a display device and a transfer path consists.
  • the sensor serves to at least take pictures of the movement to detect the auxiliary drive;
  • the display device is used to send the images captured by the sensor to the operator Make person visible;
  • the transfer route is used to transmit the images captured by the sensor Display device.
  • a first means of monitoring movement the cabin provided, which is a unit for detecting the Movement, an information transmission path and a display unit having. Furthermore, a second means of Monitoring the position of the cabin is provided, which means for reproducing the position of the cabin.
  • the auxiliary device Image transmission device formed by at least two mirrors.
  • the first mirror serves as a sensor and is on the Auxiliary drive directed;
  • the second mirror serves as a display device and is aimed at an observation window, which in the wall of the elevator shaft on for the operator Person intended location is arranged.
  • the transfer route is through the line of sight between the first and the second mirror.
  • the image transmission device can also be a or include several additional mirrors, which along the Transfer path between the first and the second mirror are arranged. Here, each mirror on the two is him adjacent mirrors aligned in the transfer path.
  • the Additional mirrors can be used in such an arrangement Components of the transfer route are considered. To one To get good picture quality, it can be beneficial if individual mirrors not plane but concave or convex reflective surfaces have.
  • An image transmission device can also be provided for mirroring be, in which the transfer route by a continuous Conductor connection is formed.
  • the transfer route can be any be extended; there is no risk that the transfer route interrupted by the payload pick-up; the Display device can be on one for the operator optimal place to be attached; it is not necessary in an actual observation window on the wall of the elevator shaft to provide for a small breakthrough in this Wall is sufficient to make the conductor connection.
  • the image transmission device with mirrors furthermore not necessary for the entire transfer route Provide emergency lighting, only to ensure the Function of the sensor must have enough light.
  • auxiliary device its image transmission device acts optimally are the sensor by a video camera and the Display device formed by a monitor, the Conductor connection through a the video camera to the display device connecting electrical conductor connection is formed.
  • image transfer device with mirrors on the display device, i.e. on the monitor, a picture of the auxiliary drive device and also its near surroundings. This makes it possible to get more precise information to get about dysfunctions. It can also have multiple video cameras at different locations within the elevator shaft be attached, the determined by them Images alternatively and optionally visualized on the monitor can be.
  • Auxiliary devices with an image transmission device can also be designed to show solidarity rotating element rotating with the shaft of the auxiliary drive device have, whose rotation is determined by the sensor becomes.
  • Here does not appear on the display device Image of the auxiliary drive itself but an image of the movement of the auxiliary drive.
  • the conductor arrangement is an electrical conductor arrangement.
  • the display device a conventional speedometer display, can not only the image of movement of the auxiliary drive device, but also reflect their speed.
  • the rotating element is designed as a turntable and has translucent areas that are at mutual angular intervals and generally at a constant radial distance are arranged from the axis of rotation of the rotary element.
  • Rotary element or turntable is preferably a traction sheave of the drive of the elevator, via which the flexible supporting and operating elements for the payload to run; such a traction sheave always turns the shift in payload pick-up.
  • a light source is arranged on the turntable, which so is directed that the light beam emitted by it on a sector of the radius area of the turntable falls in which are the translucent areas of the turntable are located.
  • the display device shows an image the movement of the drive or the auxiliary drive or the Turntable.
  • the display device is, for example Control lamp, which is in the rhythm in which the translucent Areas below that emitted by the light source Turn the beam away, blinking, so that a light / dark change is visible.
  • the time interval between the light / dark change is a measure of the speed of the auxiliary drive and thus also the payload capacity.
  • the Light source through a first element of a light barrier and the sensor through the complementary second element of the light barrier be educated.
  • the conductor connection is one Electrical conductor connection.
  • the senor is formed by an input of an optical fiber arrangement.
  • the light guide arrangement itself is the conductor connection or the transfer path.
  • the output of the light guide arrangement is directed to the display device, which acts like a control lamp.
  • an image of the traction sheave itself is not transmitted, but only an image of the movement of the traction sheave.
  • this arrangement transmits an image of the traction sheave itself;
  • several light guides for example n 2 light guides, the inputs and outputs of which are each arranged in n columns of n rows; the larger the number n of light guides, the finer the raster image obtained from the traction sheave.
  • the new auxiliary device has an image transmission device on which, as stated, in very can be designed in different ways. It is also possible, To provide image transmission devices, which several serial sub-devices exist that trained according to several of the principles described above and are effective.
  • a drive unit is provided for moving the cabin.
  • the unit for detecting the movement of the cabin enables the detection of the movement of a movable Part of the drive unit concludes on the movement of the Cabin.
  • a speed limiter unit can also be provided be, the unit for detecting the movement of the Cabin on the detection of the movement of a moving Part of the speed limiter unit a conclusion allows the movement of the cabin (14).
  • the unit for detecting the movement of the cabin can advantageously have a flexible shaft that with the moving part of the drive unit is connected.
  • the display unit has a rotating disc or a tachometer on.
  • the unit for detecting the movement of the cabin points in a further embodiment of the invention a flexible Shaft on that with the moving part of the speed limiter unit connected is.
  • the display unit has one rotating disc or a tachometer.
  • the speed limiter unit has has a rope, the medium to reflect the position of the cabin marks on the rope of the speed limiter unit having.
  • a suspension element can be provided which is connected to the cabin is connected, the means for reproducing the position the cabin has marks on the suspension element.
  • FIG. 1A shows an elevator 10 with an elevator shaft 11, which has several stations, also called stops below or floors, 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5, 12.6 served on superimposed floors, whereby station 12.1 in the basement and station 12.6 in the top one Storey.
  • stations also called stops below or floors, 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5, 12.6 served on superimposed floors, whereby station 12.1 in the basement and station 12.6 in the top one Storey.
  • There is one in each station lockable door opening not shown in the wall of the elevator shaft 11, which gives access to a payload recording ( elevator car) 14 releases, if this is at rest in the station.
  • the payload pickup 14 is designed as a car and inside the elevator shaft 11 vertically movable. It is one at one end flexible support and drive element 16 attached.
  • Outgoing the flexible support and drive element runs from the payload receptacle 14 16 up to a traction sheave 18 in the top Area of the elevator shaft 11 around this traction sheave 18 and down again to a counterweight 20 of the payload capacity 14.
  • a drive device is used to drive the traction sheave 18 22.
  • the traction sheave 18 in connection with the drive device 22 also as a drive unit designated.
  • In the top area of the elevator shaft 11 are further a braking device 24 and a temporarily activatable brake release device 26 and an auxiliary drive device 28 for the traction sheave 18.
  • the brake release device 26 and the auxiliary drive device 28 are components of an auxiliary device 30, which serves to move the payload receptacle 14 when it due to technical problems caused by the braking device 24 blocked between two neighboring stations 12.1 to 12.4 is.
  • a speed limiter for speed monitoring 51 is provided in the upper region of the elevator shaft 11.
  • a governor rope 52 is removed from the speed governor 51 back via a guide roller 53 mounted in the shaft pit led to the speed limiter 51.
  • the governor rope 52 is mechanically connected to the elevator car 14. Elevated the speed of the elevator car 14 over a defined upper speed limit, the speed limiter triggers 51 a not shown in FIG Safety gear from which the elevator car 14 safely up to Stopping brakes and stops in this position.
  • the auxiliary device 30 further comprises an image transmission device 40, with the help of which the operator 1 is possible, the movement of the traction sheave 18 from her Location outside of elevator shaft 11 and without direct Observe line of sight to the traction sheave 18.
  • An arrangement the controls of the auxiliary device 30 and the display device of the image transmission device 40 in The bottom floor, i.e. in the basement, can be highly recommended be, since there may be a separate control and operating room can be delimited, so that for example an actuator and other devices of the Auxiliary device 30 can be housed vandal resistant can, but of course it is also possible for that to choose a higher floor.
  • the image transmission device 40 essentially consists from a sensor 42, a display device 44 and a Transfer path 46, which the sensor 42 with the display device 44.
  • the parts described so far are in principle the same in all described exemplary embodiments; the different auxiliary devices 30 differ practically only by the different training of their image transmission devices 40.
  • FIG. 1A, 1B shows an image transfer device with mirrors.
  • the sensor 42 is by a first mirror, also designated 42, educated.
  • This first mirror 42 is both on the Traction sheave 18 as well as directed to the display device 44, which by a second mirror that also is denoted by 44 is formed.
  • the second mirror 44 is directed at the first mirror 42 and is also arranged that it is through a window opening 13 of the wall the elevator shaft 11 of the lowest station 12.1 can be seen is.
  • the first mirror 42 thus reflects the image the traction sheave 18 and throws it on the second mirror 44; the second mirror 44 reflects the image of the traction sheave 18 towards the window opening 13.
  • the image transmission device can also be arranged that they are one or more of the moving parts of the unit for speed limitation 51, 52, 53 reproduces.
  • the image transmission device 40 is here a video system is formed, with a video camera 42 as a sensor, a monitor 44 as a display device and an electrical conductor connection 46 as a transfer path between the video camera 42 and the monitor 44.
  • the video camera 42 is located itself in the uppermost area of the elevator shaft 11 and so arranged to take pictures of the traction sheave 18.
  • the Monitor 44 is in the lowest station 12.1; he can be placed behind a door to protect against destruction his.
  • An emergency power generator 47 for the video system is in the elevator shaft 11 arranged in the area of the station 12.1.
  • FIG. 3 shows a third auxiliary device 30 for an elevator 10 with yet another image transmission device 40 shown.
  • the sensor is through a tachometer unit 42 formed, which is arranged on the traction sheave 18 is.
  • the display device is one from a location in the lowest station from the usual speedometer display 44.
  • Tachometer unit 42 and tachometer display 44 are by a Electrical conductor connection 46, which forms the transfer path, connected with each other.
  • the tachometer unit 42 can instead of on wave 19 also in solidarity with the Traction sheave 18 rotating element can be arranged.
  • FIGS Figures 4A and 4B A fourth auxiliary device 30 for the elevator 10 is shown in FIGS Figures 4A and 4B shown.
  • the image transfer device 40 of this auxiliary device 30 requires that the traction sheave 18 has translucent areas 19 which are in mutual Angular distances arranged on a constant radius are. 4B are the translucent areas 19 formed by slot-like openings.
  • On light-emitting first element 48 of a light barrier 42, 48 is directed to a point through which when rotating the traction sheave 18 whose translucent areas 19 run.
  • the second element 42 of the light barrier 42, 48 is beyond the traction sheave 18 arranged and forms the sensor the image transmission device 40.
  • the light barrier 42, 48 is via an electrical conductor connection 46, which is used as a transfer route, with the display device 44 connected.
  • the display device 44 is a control lamp with a light / dark display, which in the lowest station 12.1 is visible.
  • the traction sheave 18 can also show solidarity with the traction sheave rotating rotating element in the form of a turntable with translucent areas may be provided.
  • FIG. 5 shows a fifth auxiliary device 30 for the elevator 10, which of those described with reference to Figures 4A and 4B
  • Auxiliary device is very similar and also a Traction sheave 18 or another turntable with translucent Has areas 19.
  • a conventional light source or lamp 48 is provided here, and the sensor becomes one through an input 42
  • Light guide arrangement 46 formed, which as a transfer path is used.
  • the output of the light guide assembly 46 which can be regarded as a display device 44 on a translucent, from outside the elevator shaft 11 visible surface directed 49; the effect of the display device is that of an indicator light with a Light / dark display.
  • FIG. 6 there is a sixth auxiliary device 30 shown for the elevator 10, wherein the image transmission device 40 a transmitter 42.1 coupled to the sensor 42 and a receiver coupled to display 44 44.1 and thus an intangible transfer route 46 in the form has a radio or laser beam connection.
  • Figures 1 to 6 is a visual contact-free visualization the speed limiting unit 51, 52, 53 not shown by means of the image transmission device 40, a corresponding arrangement of the image transmission device 40 for visual contact-free visualization of the unit for speed limitation 51, 52, 53 is possible. Depending on the need, it must be decided how the image transmission device 40 is to be arranged. In principle, also apply with visual contact-free visualization of the unit for speed limitation 51, 52, 53 the above statements.
  • 52 color marks can be made on the supporting rope 16 or on the limiter rope 52 60 or marks 60 of another kind may be appropriate to the position to determine the elevator car 14.
  • the invention is suitable for machine room-less elevators.
  • This includes elevators that do not have their own machine room exhibit. Their drive is therefore also like the counterweight and the elevator car in the elevator shaft.

Abstract

Die Hilfseinrichtung wird benötigt, wenn der Aufzug im Aufzugsschacht (11) ausserhalb einer Station (12.1 bis 12.6) steht. Sie weist eine Hilfsantriebsvorrichtung für die Nutzlastaufnahme (14) auf. Zur sichtkontaktfreien Beobachtung der Hilfsantriebsvorrichtung ist eine Bildübertragungsvorrichtung (40) angeordnet, welche einen Sensor (42), eine Anzeigevorrichtung (44) und eine Transferstrecke (46) umfasst. Der Sensor (42) dient zum Erfassen von Bildern, welche einer Treibscheibe (18), die mit der Hilfsantriebsvorrichtung gekoppelt ist, darstellen. Die Anzeigevorrichtung (44) dient zum Visualisieren der vom Sensor (42) erfassten Bilder, und die Transferstrecke dient zum Übermitteln der vom Sensor (42) erfassten Bilder zur Anzeigevorrichtung (44). <IMAGE> <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfseinrichtung zum Verschieben einer Nutzlastaufnahme eines Aufzugs und eine Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in einem Schacht eines Aufzugs.
Üblicherweise werden Aufzüge mit einer derartigen Hilfseinrichtung zum Transport von Personen oder Waren in vertikaler Richtung zwischen mindestens zwei vertikal versetzten Stationen benutzt und sind in einem Aufzugsschacht in oder an einem Gebäude angeordnet. Die den Aufzugsschacht begrenzende Wandung weist in der Höhe jeder Station eine mittels einer Türvorrichtung verschliessbare Lade/Entlade-Öffnung auf, an welche eine Wartezone angrenzt, in der sich die Nutzlasten vor dem Beladen bzw. nach dem Entladen der Nutzlastaufnahme befinden. Ein solcher Aufzug umfasst im Wesentlichen eine Nutzlastaufnahme wie eine Plattform oder eine Kabine, ein Gegengewicht zur Nutzlastaufnahme, eine Antriebseinrichtung, eine Bremseinrichtung, mindestens ein flexibles Trag- und Antriebselement wie beispielsweise ein Kabel oder Seil und die erforderliche Leistungs- und Steuerungselektronik. Das flexible Trag- und Antriebselement verbindet die Nutzlastaufnahme mit ihrem Gegengewicht und läuft zwischen Nutzlastaufnahme und Gegengewicht über ein Treibrad der Antriebseinrichtung. Die Antriebseinrichtung befindet sich im Transportschacht oberhalb der durch die Nutzlastaufnahme nutzbaren Zone desselben. Erfolgt eine Bremsung infolge eines technischen Problems, also eine Notbremsung, so befindet sich die Lastaufnahme im allgemeinen nicht in einer Station. Die Hilfseinrichtung muss dann betätigt werden, um in kürzester Zeit die Lastaufnahme in eine Station zu bringen, damit die transportierten Personen und/oder Waren nicht in bzw. auf der Lastaufnahme im Transportschacht verharren müssen. Die Hilfseinrichtung umfasst einerseits eine temporär aktivierbare Bremsfreigabevorrichtung, durch welche die Bremseinrichtung gelöst wird, und anderseits eine im Notfall betätigbare Hilfsantriebsvorrichtung, um bei aktivierter Freigabevorrichtung die Lastaufnahme zu heben oder zu senken; hierbei muss die Lastaufnahme in eine der Stationen oder mindestens in einen Bereich in Stationsnähe gebracht werden, wo eine gefahrlose Entladung stattfinden kann. Die Hilfsantriebsvorrichtung ist im allgemeinen so ausgebildet, dass sie die manuelle Betätigung der im Normalbetrieb motorisch betätigten Treibscheibe der Antriebsvorrichtung erlaubt; mithin kann diese Treibscheibe auch als Teil der Hilfsantriebsvorrichtung betrachtet werden. Für Aufzüge, welche in Gebäuden mit wenigen Stockwerken montiert werden und zum Transport verhältnismässig geringer Nutzlasten ausgelegt sind, werden vorzugsweise einfache, manuell betätigbare mechanisch wirkende Bremsfreigabe- und Hilfsantriebsvorrichtungen vorgesehen.
Die EP 0 947 460 A1 beschreibt eine solche Hilfseinrichtung für einen Personenaufzug, mit einer Freigabevorrichtung und einer Hilfsantriebsvorrichtung. Diese besitzt ein Kurbelgestänge, welches so ausgebildet ist, dass es sowohl zur Aktivierung einer Bremsfreigabevorrichtung wie auch zum Antrieb einer Hilfsantriebsvorrichtung eingesetzt wird. Der obere Endbereich des Kurbelgestänges ist mit dem Bremsfreigabeelement und dem Element des Hilfsantriebs koppelbar und befindet sich im obersten Teil des Transportschachtes. Das Kurbelgestänge ist schwenkbar ausgebildet und gelagert, derart, dass es sich aus einer Ruhelage, in welcher es sich vollständig im Aufzugsschacht befindet, in eine Wirklage schwenken lässt, in welcher sein unterer Endbereich durch eine Fensteröffnung einer den Aufzugsschacht begrenzenden Wandung ragt. Die Fensteröffnung liegt im oberen Bereich der obersten Station, so dass das Kurbelgestänge an seinem unteren Ende über entsprechende Griffelemente von einer im Wartebereich der Station stehenden Person leicht betätigt werden kann. Der Nachteil dieser Einrichtung ist darin zu sehen, dass ihre Betätigung in der Höhe der obersten Station erfolgen muss; dieser Nachteil fällt besonders dann ins Gewicht, wenn sich diese Station innerhalb einer Wohneinheit befindet, wie es häufig in anspruchsvollen Wohnungen und insbesondere in Maisonette-Wohnungen und Penthouse-Wohnungen der Fall ist.
Aus der DE GM 296 15 921 U1 ist eine diesbezüglich verbesserte Hilfseinrichtung bekannt, bei welcher die Bedienung der Einrichtung von einem Standort aus erfolgen kann, der in einem gewissen Abstand von der obersten Station des Aufzuges liegt. Allerdings ist diese Hilfseinrichtung verhältnismässig kompliziert aufgebaut. Ein wesentlicher Nachteil solcher Hilfseinrichtungen liegt darin, dass es einer sie betätigenden Person nicht möglich ist, die sich im obersten Bereich des Aufzugsschachtes abspielende Bewegung der Hilfsantriebsvorrichtung zu beobachten, da im allgemeinen zwischen diesem obersten Bereich des Aufzugsschachtes und der bedienenden Person keine direkte Sichtverbindung besteht. Zwar kann bei geeigneter Anordnung eines Beobachtungsfensters das flexible Trag- und Antriebselement, an welchem die Lastaufnahme aufgehängt ist, von einem Standort ausserhalb des Aufzugsschachtes ohne weiteres beobachtet und damit Aufschluss über die Bewegung der Nutzlastaufnahme gewonnen werden, doch wird dies in vielen Fällen als ungenügende Lösung betrachtet. Um tatsächlich ein Element der Hilfsantriebsvorrichtung wie die Treibscheibe zu beobachten, ist die bedienende Person gezwungen, mindestens ihren Kopf- und Halsbereich in den Aufzugsschacht zu bewegen, was eine Gefahrenquelle für diese Person bildet und sie bei der Betätigung der Hilfseinrichtung hindern kann. Ausserdem wird die Sicht auf den obersten Bereich des Aufzugsschachtes durch die Nutzlastaufnahme verhindert, wenn sich diese oberhalb des Standortes der bedienenden Person befindet.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Hilfseinrichtung zum Verschieben einer Nutzlastaufnahme eines Aufzugs und eine Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in einem Schacht eines Aufzugs vorzuschlagen, die bezüglich Aufbau, Anordnung und Betrieb einfach sind und die von einem Stockwerk aus bedient werden können, das einen oder mehrere Stockwerke unterhalb des obersten Stockwerks liegt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und alernativ dazu durch die Merkmale des nebengeordneten Patentanspruchs 11.
Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemässen Hilfseinrichtung sowie der Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in einem Schacht eines Aufzugs sind in den abhängigen Ansprüchen beansprucht.
Die erfindungsgemässe Hilfseinrichtung weist eine Bildübertragungsvorrichtung auf, welche im wesentlichen aus einem Sensor, einer Anzeigevorrichtung und einer Transferstrecke besteht. Der Sensor dient dazu, mindestens Bilder der Bewegung des Hilfsantriebs zu erfassen; die Anzeigevorrichtung dient dazu, die vom Sensor erfassten Bilder zu Händen der bedienenden Person sichtbar zu machen; die Transferstrecke dient zur Übermittlung der vom Sensor erfassten Bilder zur Anzeigevorrichtung. Bei der Anordnung der Bedienungselemente der Hilfseinrichtung weit unterhalb des obersten Geschosses kann dank einer derartigen Bildübertragungsvorrichtung die Anzeigevorrichtung in unmittelbarer Nähe der Bedienungselemente der Bremsfreigabe- und Hilfsantriebsvorrichtung angebracht werden.
Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in einem Schacht eines Aufzugs, ist ein erstes Mittel zur Überwachung der Bewegung der Kabine vorgesehen, welches eine Einheit zur Erfassung der Bewegung, eine Informationsübertragungsstrecke und eine Anzeigeeinheit aufweist. Weiterhin ist ein zweites Mittel zur Überwachung der Position der Kabine vorgesehen ist, welches ein Mittel zur Wiedergabe der Position der Kabine aufweist.
In einer ersten Ausführung der Hilfseinrichtung wird deren Bildübertragungsvorrichtung durch mindestens zwei Spiegel gebildet. Der erste Spiegel dient als Sensor und ist auf den Hilfsantrieb gerichtet; der zweite Spiegel dient als Anzeigevorrichtung und ist auf ein Beobachtungsfenster gerichtet, welches in der Wandung des Aufzugsschachtes am für die bedienende Person vorgesehenen Standort angeordnet ist. Die Transferstrecke wird durch den Sichtverbindungsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Spiegel gebildet. Diese Anordnung ist verhältnismässig einfach im Aufbau und sicher im Betrieb. Sie erlaubt es ausserdem, nicht nur ein Bild der Bewegung des Hilfsantriebs sondern die konstruktiven Elemente des Hilfsantriebs selbst und seiner Umgebung auf der Anzeigevorrichtung zu visualisieren. Es muss aber darauf geachtet werden, dass die Spiegel so angebracht werden, dass die Nutzlastaufnahme nicht in die Transferstrecke reicht und sie dadurch unterbricht. Im weiteren müssen Massnahmen getroffen werden, um den Aufzugsschacht genügend zu erhellen, auch dann, wenn die Hilfseinrichtung wegen eines Netzausfalles in Gang gesetzt werden muss. Die Bildübertragungsvorrichtung kann auch einen oder mehrere zusätzliche Spiegel umfassen, welche längs der Transferstrecke zwischen dem ersten und dem zweiten Spiegel angeordnet sind. Hierbei ist jeder Spiegel auf die beiden ihm in der Transferstrecke benachbarten Spiegel ausgerichtet. Die zusätzlichen Spiegel können bei einer solchen Anordnung als Bestandteile der Transferstrecke betrachtet werden. Um eine gute Bildqualität zu erhalten, kann es vorteilhaft sein, wenn einzelne Spiegel nicht plane sondern konkave oder konvexe Reflexionsflächen besitzen.
Ausser der rein optischen Bildübertragungsvorrichtung mit Spiegeln kann auch eine Bildübertragungsvorrichtung vorgesehen sein, bei welcher die Transferstrecke durch eine kontinuierliche Leiterverbindung gebildet ist. Dies zeigt unter anderem die folgenden Vorteile: Die Transferstrecke kann beliebig ausgedehnt sein; es besteht keine Gefahr, dass die Transferstrecke durch die Nutzlastaufnahme unterbrochen wird; die Anzeigevorrichtung kann an einem für die bedienende Person optimalen Ort angebracht werden; es ist nicht notwendig, in der Wandung des Aufzugsschachtes ein eigentliches Beobachtungsfenster vorzusehen, denn ein kleiner Durchbruch in dieser Wandung reicht zum Durchführen der Leiterverbindung. Im Gegensatz zur Bildübertragungsvorrichtung mit Spiegeln ist es ferner nicht notwendig, für die gesamte Transferstrecke eine Notbeleuchtung vorzusehen, lediglich zur Gewährleistung der Funktion des Sensors muss genügend Licht vorhanden sein.
Bei einer Hilfseinrichtung, deren Bildübertragungsvorrichtung optimal wirkt, sind der Sensor durch eine Videokamera und die Anzeigevorrichtung durch einen Monitor gebildet, wobei die Leiterverbindung durch eine die Videokamera mit der Anzeigevorrichtung verbindende Elektroleiterverbindung gebildet ist. Wie bei der Bildübertragungsvorrichtung mit Spiegeln erscheint auf der Anzeigevorrichtung, das heisst auf dem Monitor, ein Bild der Hilfsantriebsvorrichtung und auch seiner näheren Umgebung. Dadurch ist es möglich, genauere Aufschlüsse über Disfunktionen zu erhalten. Es können auch mehrere Videokameras an unterschiedlichen Stellen innerhalb des Aufzugsschachtes angebracht werden, wobei die von ihnen ermittelten Bilder alternativ und wahlweise auf dem Monitor visualisiert werden können.
Hilfseinrichtungen mit einer Bildübertragungsvorrichtung, deren Transferstrecke durch eine Leiterverbindung gebildet ist, können auch so konzipiert sein, dass sie ein sich solidarisch mit der Welle der Hilfsantriebsvorrichtung drehendes Drehelement aufweisen, dessen Umdrehung durch den Sensor ermittelt wird. Hierbei erscheint auf der Anzeigevorrichtung nicht ein Bild des Hilfsantriebes selbst sondern ein Bild der Bewegung des Hilfsantriebs.
An der Welle eines solchen Drehelementes, welche vorzugsweise mit der Welle des Hilfsantriebs identisch ist, kann als Sensor eine übliche Tachometereinrichtung angebracht werden. Die Leiteranordnung ist in diesem Falle eine Elektroleiteranordnung. Die Anzeigevorrichtung, eine übliche Tachoanzeige, kann nicht nur das Bild einer Bewegung der Hilfsantriebsvorrichtung, sondern auch deren Geschwindigkeit wiedergeben.
In einer anderen Ausbildung der Bildübertragungsvorrichtung mit einer Leiterverbindung zwischen Sensor und Anzeigevorrichtung ist das Drehelement als Drehscheibe ausgebildet und besitzt lichtdurchlässige Bereiche, die in gegenseitigen Winkelabständen und im allgemeinen in konstantem Radialabstand von der Drehachse des Drehelementes angeordnet sind. Als Drehelement bzw. Drehscheibe wird vorzugsweise eine Treibscheibe des Antriebs des Aufzugs verwendet, über welche die flexiblen Trag- und Betätigungselemente für die Nutzlastaufnahme laufen; eine solche Treibscheibe dreht sich stets bei der Verschiebung der Nutzlastaufnahme. Auf der einen Seite der Drehscheibe wird eine Lichtquelle angeordnet, welche so gerichtet ist, dass der von ihr emittierte Lichtstrahl auf einen Sektor des Radiusbereichs der Drehscheibe fällt, in welchem sich die lichtdurchlässigen Bereiche der Drehscheibe befinden. Auf der entgegengesetzten Seite des Drehscheibe ist der Sensor angeordnet. Die Anzeigevorrichtung zeigt ein Bild der Bewegung des Antriebs bzw. des Hilfsantriebs bzw. der Drehscheibe. Die Anzeigevorrichtung ist beispielsweise eine Kontrollleuchte, welche im Rhythmus, in dem sich die lichtdurchlässigen Bereiche unter dem von der Lichtquelle emittierten Strahl hinwegdrehen, blinkt, so dass ein Hell/Dunkel-Wechsel sichtbar ist. Der zeitliche Abstand des Hell/Dunkel-Wechsels ist ein Mass für die Geschwindigkeit des Hilfsantriebes und damit auch der Nutzlastaufnahme.
In einer derartigen Bildübertragungsvorrichtung können die Lichtquelle durch ein erstes Element einer Lichtschranke und der Sensor durch das komplementäre zweite Element der Lichtschranke gebildet sein. Die Leiterverbindung ist hierbei eine Elektroleiterverbindung.
In einer Bildübertragungsvorrichtung, die der eben beschriebenen ähnlich ist, wird der Sensor durch einen Eingang einer Lichtleiteranordnug gebildet. Die Lichtleiteranordnung selbst ist die Leiterverbindung bzw. die Transferstrecke. Der Ausgang der Lichtleiteranordnung ist auf die Anzeigevorrichtung gerichtet, die in der Art einer Kontrollleuchte wirkt. Wie bei der Bildübertragungsvorrichtung mit Tachometer oder Lichtschranke wird hierbei nicht ein Bild der Treibscheibe selbst sondern lediglich ein Bild der Bewegung der Treibscheibe übermittelt. Es ist allerdings mit einer Weiterbildung dieser Anordnung möglich, ein Bild der Treibscheibe selbst zu übermitteln; zu diesem Zwecke müssen mehrere Lichtleiter, beispielsweise n2 Lichtleiter verwendet werden, deren Eingänge und Ausgänge je in n Spalten zu n Zeilen angeordnet sind; je grösser die Anzahl n der Lichtleiter ist, desto feiner ist das Rasterbild, das man von der Treibscheibe erhält.
Die zuerst beschriebene Ausbildung der Bildübertragungsvorrichtung mit Spiegeln weist, wie schon erwähnt, eine imaterielle Transferstrecke auf; dies wäre besonders vorteilhaft in Fällen, in denen ein bestehender Aufzug mit einer Bildübertragungsvorrichtung nachgerüstet werden soll; allerdings ist dies mit Spiegeln im allgemeinen nicht möglich, das dafür neben der Lastaufnahme ein freier Raum für den Strahlengang notwendig ist. Hingegen lässt sich eine verhältnismässig einfache und platzsparende Bildübertragungsvorrichtung realisieren, wenn eine immaterielle Transferstrecke in Form einer Funk- oder Laserverbindung benutzt wird.
Die neue Hilfseinrichtung weist erfindungsgemäss eine Bildübertragungsvorrichtung auf, welche, wie dargelegt, in sehr verschiedener Weise ausgebildet sein kann. Es ist auch möglich, Bildübertragungsvorrichtungen vorzusehen, welche aus mehreren seriell angeordneten Teilvorrichtungen bestehen, die nach mehreren der oben beschriebenen Prinzipien ausgebildet und wirksam sind.
Vorteilhafterweise ist bei der Vorrichtung nach Patentanspruch 11, eine Antriebseinheit zur Bewegung der Kabine vorgesehen. Die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine ermöglicht über die Erfassung der Bewegung eines beweglichen Teils der Antriebseinheit einen Schluss auf die Bewegung der Kabine.
Weiterhin kann eine Geschwindigkeitsbegrenzereinheit vorgesehen sein, wobei die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine über die Erfassung der Bewegung eines beweglichen Teils der Geschwindigkeitsbegrenzereinheit einen Schluss auf die Bewegung der Kabine (14) ermöglicht.
Die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine kann vorteilhafterweise eine flexible Welle aufweisen, die mit dem beweglichen Teil der Antriebseinheit verbunden ist. Die Anzeigeeinheit weist eine rotierende Scheibe oder einen Tachometer auf.
Die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine weist in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine flexible Welle auf, die mit dem beweglichen Teil der Geschwindigkeitsbegrenzereinheit verbunden ist. Die Anzeigeeinheit weist eine rotierende Scheibe oder einen Tachometer auf.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Geschwindigkeitsbegrenzereinheit weist ein Seil auf, wobei das Mittel zur Wiedergabe der Position der Kabine Marken am Seil des Geschwindigkeitsbegrenzereinheit aufweist.
Zudem kann ein Tragmittel vorgesehen sein, das mit der Kabine verbunden ist, wobei das Mittel zur Wiedergabe der Position der Kabine Marken am Tragmittel aufweist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnung ausführlich beschreiben; es zeigen:
Figur 1A
eine erste Hilfseinrichtung nach der Erfindung, mit einer Bildübertragungsvorrichtung mit Spiegeln, von der Seite,
Figur 1B
die in Figur 1A dargestellte Hilfseinrichtung, von oben,
Figur 2A
eine zweite Hilfseinrichtung nach der Erfindung, mit einer Bildübertragungsvorrichtung mit einem Videosystem, in gleicher Darstellung wie Figur 1A,
Figur 2B
die in Figur 2A dargestellte Hilfseinrichtung, in gleicher Darstellung wie Figur 1B,
Figur 3
eine dritte Hilfseinrichtung nach der Erfindung, mit einer Bildübertragungsvorrichtung mit einem Tachometer, in gleicher Darstellung wie Figur 1A,
Figur 4A
eine vierte Hilfseinrichtung nach der Erfindung, mit einer Bildübertragungsvorrichtung mit einer Lichtschranke, in gleicher Darstellung wie Figur 1A,
Figur 4B
die in Figur 4A dargestellte Treibscheibe, in vergrösserter Darstellung, 4A, in einer Ansicht in Richtung des Pfeiles IV der Figur 4A,
Figur 5
eine fünfte Hilfseinrichtung nach der Erfindung, mit einer Bildübertragungsvorrichtung mit einer durch eine Lichtleiteranordnung gebildeten Transferstrecke und
Figur 6
eine sechste Hilfseinrichtung nach der Erfindung, mit einer Bildübertragungsvorrichtung mit immaterieller Transferstrecke.
Figur 1A zeigt einen Aufzug 10 mit einem Aufzugsschacht 11, welcher mehrere Stationen, im folgenden auch als Haltestellen oder Stockwerke bezeichnet, 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5, 12.6 in übereinanderliegenden Geschossen bedient, wobei sich die Station 12.1 im Keller und die Station 12.6 im obersten Geschoss befinden. In jeder Station gibt es eine mittels einer nicht dargestellten Türe verschliessbare Türöffnung in der Wandung des Aufzugsschachtes 11, welche den Zugang zur einer Nutzlastaufnahme (=Aufzugkabine) 14 freigibt, wenn sich diese in der Station in Ruhe befindet. Die Nutzlastaufnahme 14 ist als Kabine ausgebildet und innerhalb des Aufzugsschachtes 11 vertikal beweglich. Sie ist am einen Ende eines flexiblen Trag- und Antriebselement 16 befestigt. Ausgehend von der Nutzlastaufnahme 14 läuft das flexible Trag- und Antriebselement 16 aufwärts zu einer Treibscheibe 18 im obersten Bereich des Aufzugsschachtes 11, um diese Treibscheibe 18 und wieder abwärts zu einem Gegengewicht 20 der Nutzlastaufnahme 14. Zum Antrieb der Treibscheibe 18 dient eine Antriebsvorrichtung 22. Im folgenden wird die Treibscheibe 18 in Verbindung mit der Antriebsvorrichtung 22 auch als Antriebseinheit bezeichnet. Im obersten Bereich des Aufzugsschachtes 11 befinden sich im weiteren eine Bremseinrichtung 24 sowie eine temporär aktivierbare Bremsfreigabevorrichtung 26 und eine Hilfsantriebsvorrichtung 28 für die Treibscheibe 18. Die Bremsfreigabevorrichtung 26 und die Hilfsantriebsvorrichtung 28 sind Bestandteile einer Hilfseinrichtung 30, welche dazu dient, die Nutzlastaufnahme 14 zu bewegen, wenn sie infolge technischer Probleme durch die Bremseinrichtung 24 zwischen zwei benachbarten der Stationen 12.1 bis 12.4 blokkiert ist.
Zur Geschwindigkeitsüberwachung ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer 51 im oberen Bereich des Aufzugsschachts 11 vorgesehen. Ein Begrenzerseil 52 wird vom Geschwindigkeitsbegrenzer 51 über eine in der Schachtgrube montierte Umlenkrolle 53 zurück zum Geschwindigkeitsbegrenzer 51 geführt. Das Begrenzerseil 52 ist mit der Aufzugkabine 14 mechanisch verbunden. Erhöht sich die Geschwindigkeit der Aufzugkabine 14 über einen definierten oberen Geschwindigkeitsnennwert, so löst der Geschwindigkeitsbegrenzer 51 eine in der Figur 1 nicht gezeigte Fangvorrichtung aus, die die Aufzugkabine 14 sicher bis zum Anhalten abbremst und in dieser Position hält.
Vor dem Aufzug 10 befindet sich in jedem Geschoss ein Warteraum; die begehbaren Bodenflächen der Warteräume sind mit 13.1 bis 13.6 bezeichnet. Zur Verschiebung der gemäss Figur 1 zwischen den Stationen 12.2 und 12.3 blockierten Nutzlastaufnahme 14 in die Station 12.2 wird von einer bedienenden Person 1, die sich in der Höhe der Station 12.1, im vorliegenden Fall in deren Warteraum, befindet, in nicht dargestellter Weise die Bremsfreigabevorrichtung 26 aktiviert und während der Aktivierung der Bremsfreigabevorrichtung 26 die Hilfsantriebsvorrichtung 28 betätigt. Unter der Wirkung der Hilfsantriebsvorrichtung 28 dreht sich die Treibscheibe 18; wodurch das flexible Trag- und Antriebselement 16 in Bewegung gesetzt wird, mit der Folge, dass die Nutzlastaufnahme 14 je nach der Drehrichtung der Treibscheibe 18 angehoben oder, wie es hier beabsichtigt ist, abgesenkt wird. Die Hilfseinrichtung 30 nach der Erfindung umfasst im Weiteren eine Bildübertragungsvorrichtung 40, mit deren Hilfe es der bedienenden Person 1 möglich ist, die Bewegung der Treibscheibe 18 von ihrem Standort ausserhalb des Aufzugsschachtes 11 und ohne direkte Sichtverbindung zur Treibscheibe 18 zu beobachten. Eine Anordnung der Bedienungselemente der Hilfseinrichtung 30 sowie der Anzeigevorrichtung der Bildübertragungsvorrichtung 40 im untersten Geschoss, also im Keller, kann sehr empfehlenswert sein, da dort gegebenenfalls ein separater Kontroll- und Bedienungsraum abgegrenzt werden kann, so dass beispielsweise eine Betätigungsvorrichtung und andere Vorrichtungen der Hilfseinrichtung 30 vandalengeschützt untergebracht werden können, aber es ist selbstverständlich auch möglich, dafür ein höheres Geschoss zu wählen.
Die Bildübertragungsvorrichtung 40 besteht im wesentlichen aus einem Sensor 42, einer Anzeigevorrichtung 44 und einer Transferstrecke 46, welche den Sensor 42 mit der Anzeigevorrichtung 44. Die bisher beschriebenen Teile sind prinzipiell in allen beschriebenen Ausführungsbeispielen dieselben; die verschiedenen Hilfseinrichtungen 30 unterscheiden sich praktisch nur durch die unterschiedliche Ausbildung ihrer Bildübertragungsvorrichtungen 40.
Das den Figur 1A, 1B dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Bildübertragungsvorrichtung mit Spiegeln. Der Sensor 42 wird durch einen ersten, ebenfalls mit 42 bezeichneten Spiegel, gebildet. Dieser erste Spiegel 42 ist sowohl auf die Treibscheibe 18 als auch auf die Anzeigevorrichtung 44 gerichtet, welche durch einen zweiten Spiegel, der ebenfalls mit 44 bezeichnet ist, gebildet wird. Der zweite Spiegel 44 ist auf den ersten Spiegel 42 gerichtet und ausserdem so angeordnet, dass er von durch eine Fensteröffnung 13 der Wandung des Aufzugsschachtes 11 der untersten Station 12.1 einsehbar ist. Der erste Spiegel 42 reflektiert somit das Bild der Treibscheibe 18 und wirft es auf den zweiten Spiegel 44; der zweite Spiegel 44 reflektiert das Bild der Treibscheibe 18 in Richtung auf die Fensteröffnung 13 hin. Figur 1B zeigt, dass im Aufzugsschacht 11 seitlich neben der Nutzlastaufnahme 14 und dem Gegengewicht 20 ein freier Raum 11.1 für die hier lediglich durch den Strahlengang gebildete Transferstrecke 46 vorhanden ist. Im folgenden werden die Komponenten Geschwindigkeitsbegrenzer 51, Begrenzerseil 52 und Umlenkrolle 53 als Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung bezeichnet.
Die Bildübertragungsvorrichtung kann auch so angeordnet sein, dass sie eines oder mehrere der beweglichen Teile der Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung 51, 52, 53 wiedergibt.
Die Figur 2A und 2B zeigen eine zweite Hilfseinrichtung 30 für einen Aufzug 10, welcher sich vom in Figur 1A, 1B dargestellten Aufzug durch eine anders gestaltete Bildübertragungsvorrichtung 40 und - im Zusammenhang damit - durch das Fehlen des hier nicht notwendigen freien Raumes 11.1 im Aufzugsschacht 11 unterscheidet; ein solcher freier Raum 11.1 erübrigt sich auch allen weiteren beschriebenen Ausführungsbeispielen. Die Bildübertragungsvorrichtung 40 ist hier durch ein Videosystem gebildet, mit einer Videokamera 42 als Sensor, einem Monitor 44 als Anzeigevorrichtung und einer Elektroleiterverbindung 46 als Transferstrecke zwischen der Videokamera 42 und dem Monitor 44. Die Videokamera 42 befindet sich im obersten Bereich des Aufzugsschachtes 11 und ist so angeordnet, dass sie Bilder der Treibscheibe 18 aufnimmt. Der Monitor 44 befindet sich in der untersten Station 12.1; er kann zum Schutz vor Zerstörung hinter einer Türe angeordnet sein. Ein Notstromaggregat 47 für das Videosystem ist im Aufzugsschacht 11 im Bereich der Station 12.1 angeordnet.
In Figur 3 ist eine dritte Hilfseinrichtung 30 für einen Aufzug 10 mit einer nochmals anderen Bildübertragungsvorrichtung 40 dargestellt. Hierbei ist der Sensor durch eine Tachometereinheit 42 gebildet, welche an Treibscheibe 18 angeordnet ist. Die Anzeigevorrichtung ist eine von einem Standort in der untersten Station aus einsehbare übliche Tachoanzeige 44. Tachometereinheit 42 und Tachoanzeige 44 sind durch eine Elektroleiterverbindung 46, welche die Transferstrecke bildet, miteinander verbunden. Die Tachometereinheit 42 kann statt an der Welle 19 auch an einem sich solidarisch mit der Treibscheibe 18 drehenden Drehelement angeordnet sein.
Eine vierte Hilfseinrichtung 30 für den Aufzug 10 ist in den Figur 4A und 4B dargestellt. Die Bildübertragungsvorrichtung 40 dieser Hilfseinrichtung 30 erfordert, dass die Treibscheibe 18 lichtdurchlässige Bereiche 19 aufweist, die in gegenseitigen Winkelabständen auf einem konstanten Radius angeordnet sind. Gemäss Figur 4B sind die lichtdurchlässigen Bereiche 19 durch schlitzartige Durchbrüche gebildet. Ein lichtemittierendes erstes Element 48 einer Lichtschranke 42, 48 ist auf eine Stelle gerichtet, durch die bei der Rotation der Treibscheibe 18 deren lichtdurchlässige Bereiche 19 laufen. Das zweite Element 42 der Lichtschranke 42, 48 ist jenseits der Treibscheibe 18 angeordnet und bildet den Sensor der Bildübertragungsvorrichtung 40. Dieses zweite Element 42 der Lichtschranke 42, 48 ist über eine Elektroleiterverbindung 46, welche als Transferstrecke benutzt wird, mit der Anzeigevorrichtug 44 verbunden. Die Anzeigevorrichtung 44 ist eine Kontrollleuchte mit einer Hell/Dunkel-Anzeige, welche in der untersten Station 12.1 einsehbar ist. Anstelle der Treibscheibe 18 kann auch ein anderes solidarisch mit der Treibscheibe rotierendes Drehelement in Form einer Drehscheibe mit lichtdurchlässigen Bereichen vorgesehen sein.
Figur 5 zeigt eine fünfte Hilfseinrichtung 30 für den Aufzug 10, welche der mit Bezug auf die Figur 4A und 4B beschriebenen Hilfseinrichtung sehr ähnlich ist und ebenfalls eine Treibscheibe 18 oder eine andere Drehscheibe mit lichtdurchlässigen Bereichen 19 besitzt. Als lichtemittierendes Element ist hier jedoch eine übliche Lichtquelle bzw. Lampe 48 vorgesehen, und der Sensor wird durch einen Eingang 42 einer Lichtleiteranordnung 46 gebildet, welche als Transferstrecke benutzt wird. Der Ausgang der Lichtleiteranordnung 46, welcher als Anzeigevorrichtung 44 betrachtet werden kann, ist auf eine transluzente, von ausserhalb des Liftschachtes 11 einsehbare Fläche gerichtet 49; die Wirkung der Anzeigevorrichtung ist diejenige einer Kontrollleuchte mit einer Hell/Dunkel-Anzeige.
In Figur 6 ist schliesslich eine sechste Hilfseinrichtung 30 für den Aufzug 10 dargestellt, wobei die Bildübertragungsvorrichtung 40 einen mit dem Sensor 42 gekoppelten Sender 42.1 und einen mit der Anzeigevorrichtung 44 gekoppelten Empfänger 44.1 und somit eine immaterielle Transferstrecke 46 in Form einer Funk- oder Laserstrahlverbindung besitzt.
Die in den Figuren 1 bis 6 gezeigten Anordnungen der Bildübertragungsvorrichtung 40 mit Anzeigevorrichtung 44 stellen lediglich eine der möglichen Ausführungsformen der Erfindung dar. Die Komponenten der Bildübertragungsvorrichtung 40 mit der Anzeigevorrichtung 44 sind dort im Aufzugschacht 11 beziehungsweise auf dem Stockwerk anzuordnen, wo es die technischen und baulichen Erfordernisse am geeignetsten erscheinen lassen.
In den Figuren 1 bis 6 ist eine sichtkontaktfreie Visualisierung der Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung 51, 52, 53 mittels der Bildübertragungsvorrichtung 40 zwar nicht dargestellt, eine entsprechende Anordnung der Bildübertragungsvorrichtung 40 zur sichtkontaktfreien Visualisierung der Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung 51, 52, 53 ist aber möglich. Je nach Bedarfsfall ist zu entscheiden wie die Bildübertragungsvorrichtung 40 anzuordnen ist. Prinzipiell gelten auch bei der sichtkontaktfreien Visualisierung der Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung 51, 52, 53 die obengenannten Ausführungen.
Zudem können am Tragseil 16 oder am Begrenzerseil 52 Farbmarken 60 oder Marken 60 anderer Art angebracht sein, um die Position der Aufzugkabine 14 zu bestimmen.
Die Erfindung ist für maschinenraumlose Aufzüge geeignet. Darunter sind Aufüge zu verstehen, die keinen eigenen Maschinenraum aufweisen. Deren Antrieb befindet sich somit ebenso wie das Gegengewicht und die Aufzugkabine im Aufzugschacht.
Bezugszeichenliste
1
bedienende Person
10
Aufzug
11
Aufzugsschacht
11.1
freier Raum im Aufzugschacht
12.1 - 12.6
Stationen
13.1 - 13.6
Begehbare Flächen der Warteräume der Stationen
13
Öffnung in einer Station
14
Nutzlastaufnahme (Kabine)
16
flexibles Trag- und Antriebselement (Tragseil)
18
Treibscheibe
19
lichtdurchlässige Bereiche der Treibscheibe
20
Gegengewicht
22
(motorische) Antriebseinrichtung (für Normalbetrieb)
24
Bremseinrichtung
26
Bremsfreigabevorrichtung (temporär aktivierbar)
28
Hilfsantriebsvorrichtung (im allgemeinen manuell, für Notbetrieb)
30
Hilfseinrichtung
40
Bildübertragungsvorrichtung
42
Sensor der Bildübertragungsvorrichtung
42.1
Sender zum Sensor
44
Anzeigevorrichtung
44.1
Empfänger der Anzeigevorrichtung
45
Transferstrecke (immateriell)
47
Notstromaggregat
48
Lichtquelle, Lampe
49
lichtdurchlässige Fläche (Schauglas)
51
Geschwindigkeitsbegrenzer
52
Begrenzerseil
53
Umlenkrolle
60
Marke

Claims (17)

  1. Hilfseinrichtung zum Bewegen einer Nutzlastaufnahme eines Aufzuges,
    mit einer Hilfsantriebsvorrichtung (30), die mit einer Antriebseinheit (22, 18) für die Nutzlastaufnahme (14) koppelbar ist, und
    mit einer Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung (51, 52, 53),
    dadurch gekennzeichnet, dass zur sichtkontaktfreien Visualisierung einer beweglichen Komponente der Antriebseinheit (22, 18) oder einer beweglichen Komponente der Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung (51, 52, 53) eine Bildübertragungsvorrichtung (40) angeordnet ist, umfassend
    einen Sensor (42) zum Erfassen von Bildern, welche die Bewegung der Antriebseinheit (22, 18) oder der Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung (51, 52, 53) darstellen,
    eine Anzeigevorrichtung (44) zum Visualisieren der vom Sensor (42) erfassten Bilder, und
    eine Transferstrecke (46) zum Transferieren der vom Sensor (42) erfassten Bilder zur Anzeigevorrichtung (44).
  2. Hilfseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sensor (42) durch einen ersten Spiegel gebildet ist, der auf die Antriebseinheit (22, 18) oder die Einheit zur Geschwindigkeitsbegrenzung (51, 52, 53) ausgerichtet ist, und
    dass die Anzeigevorrichtung (44) durch einen zweiten Spiegel gebildet ist, und
    dass zur Bildung der Transferstrecke (46) der zweite Spiegel auf den ersten Spiegel ausgerichtet ist.
  3. Hilfseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Transferstrecke (46) durch eine Leiterverbindung gebildet ist.
  4. Hilfseinrichtung nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sensor (42) als Kamera ausgebildet ist,
    dass die Anzeigevorrichtung (44) als Monitor ausgebildet ist, und
    dass die Transferstrecke (46) eine Elektroleiterverbindung ist.
  5. Hilfseinrichtung nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (42) zur Ermittlung von Bildern der Bewegung eines mit der Antriebseinheit (22, 18) verbundenen rotierenden Drehelementes (18) ausgebildet ist.
  6. Hilfseinrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Drehelement eine Welle der Antriebseinheit (22, 18) ist,
    dass der Sensor (42) als Tachometerelement ausgebildet und an der Welle angeordnet ist,
    dass die Anzeigevorrichtung (44) eine Tachoanzeige ist.
  7. Hilfseinrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Drehelement durch eine Treibscheibe (18) der Antriebseinheit (22, 18) gebildet ist, die längs einem konzentrisch zu seiner Rotationsachse angeordneten Kreis in gegenseitigen Winkelabständen angeordnete lichtdurchlässige Bereiche (19) besitzt,
    dass eine Lichtquelle (48) auf einer Seite des Drehelementes angeordnet ist, und
    dass der das von der Lichtquelle (48) emittierte Licht sensierende Sensor (42) auf der anderen Seite des Drehelementes angeordnet ist.
  8. Hilfseinrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lichtquelle (48) und der Sensor (42) durch Elemente einer Lichtschranke gebildet sind, und
    dass die Leiterverbindung (46) eine Elektroleiterverbindung ist.
  9. Hilfseinrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sensor (42) durch den Eingang einer Lichtleiteranordnung gebildet ist,
    dass die Leiterverbindung (46) die Lichtleiteranordnung ist, und
    dass die Anzeigevorrichtung (44) den Ausgang der Lichtleiteranordnung aufweist.
  10. Hilfseinrichtung nach mindestens einem der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sensor (42) mit einem Emitter (42.1)gekoppelt ist,
    dass die Anzeigevorrichtung (44) mit einem Empfänger (44.1) gekoppelt ist, und
    dass die Transferstrecke (46) durch eine Funk- oder Laserlichtverbindung gebildet ist.
  11. Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in einem Schacht eines Aufzugs,
    bei der ein erstes Mittel zur Überwachung der Bewegung der Kabine (14) vorgesehen ist, welches eine Einheit zur Erfassung der Bewegung, eine Informationsübertragungsstrecke und eine Anzeigeeinheit aufweist,
    bei der ein zweites Mittel zur Überwachung der Position der Kabine (14) vorgesehen ist, welches ein Mittel zur Wiedergabe der Position der Kabine (14) aufweist.
  12. Vorrichtung nach Patentanspruch 11,
    bei der eine Antriebseinheit (22, 18) zur Bewegung der Kabine (14) vorgesehen ist,
    bei der die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine (14) über die Erfassung der Bewegung eines beweglichen Teils der Antriebseinheit (22, 18) einen Schluss auf die Bewegung der Kabine (14) ermöglicht.
  13. Vorrichtung nach Patentanspruch 11,
    bei der eine Geschwindigkeitsbegrenzereinheit (51, 52, 53) vorgesehen ist,
    bei der die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine (14) über die Erfassung der Bewegung eines beweglichen Teils der Geschwindigkeitsbegrenzereinheit (51, 52, 53) einen Schluss auf die Bewegung der Kabine (14) ermöglicht.
  14. Vorrichtung nach Patentanspruch 12,
    bei der die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine (14) eine flexible Welle aufweist, die mit dem beweglichen Teil der Antriebseinheit (22, 18) verbunden ist,
    bei der die Anzeigeeinheit eine rotierende Scheibe oder einen Tachometer aufweist.
  15. Vorrichtung nach Patentanspruch 13,
    bei der die Einheit zur Erfassung der Bewegung der Kabine (14) eine flexible Welle aufweist, die mit dem beweglichen Teil der Geschwindigkeitsbegrenzereinheit (51, 52, 53) verbunden ist,
    bei der die Anzeigeeinheit eine rotierende Scheibe oder einen Tachometer aufweist.
  16. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 13 bis 16,
    bei der die Geschwindigkeitsbegrenzereinheit (51, 52, 53) ein Seil (52) aufweist,
    bei der das Mittel zur Wiedergabe der Position der Kabine (14) Marken (60) am Seil (52) des Geschwindigkeitsbegrenzereinheit (51, 52, 53) aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 11 bis 16,
    bei der ein Tragmittel (16) vorgesehen ist, das mit der Kabine (14) verbunden ist,
    bei der das Mittel zur Wiedergabe der Position der Kabine (14) Marken (60) am Tragmittel (16) aufweist.
EP01106670A 2000-03-31 2001-03-16 Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in dem Schacht eines Aufzugs Withdrawn EP1142814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01106670A EP1142814A1 (de) 2000-03-31 2001-03-16 Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in dem Schacht eines Aufzugs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00810283 2000-03-31
EP00810283 2000-03-31
EP01106670A EP1142814A1 (de) 2000-03-31 2001-03-16 Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in dem Schacht eines Aufzugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1142814A1 true EP1142814A1 (de) 2001-10-10

Family

ID=26073842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01106670A Withdrawn EP1142814A1 (de) 2000-03-31 2001-03-16 Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in dem Schacht eines Aufzugs

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1142814A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7353912B2 (en) 2002-11-09 2008-04-08 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator system
EP3321224A1 (de) 2016-11-10 2018-05-16 Kone Corporation Elektrisches rettungssystem zum retten von passagieren aus einer aufzugskabine, werkzeug dafür und entsprechendes verfahren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322712A (en) * 1978-11-01 1982-03-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator speed detecting apparatus
FR2600053A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Beineix Andre Dispositif automatique de liberation de personnes prisonnieres d'un ascenseur ou similaire en panne
EP0508403A2 (de) * 1991-04-09 1992-10-14 Otis Elevator Company Sicherheitsschaltung einer Aufzugskabine mit niedriger Geschwindigkeit
DE4219073A1 (de) * 1992-06-11 1993-12-16 Martin Spindler Überwachungseinrichtung für ein Fördermittel
JPH09278328A (ja) * 1996-04-08 1997-10-28 Hitachi Building Syst Co Ltd エレベータのドアの監視装置
DE29817351U1 (de) * 1998-09-28 1999-10-07 Haushahn C Gmbh Co Vorrichtung zum Sonderbetrieb von Aufzugsanlagen
US5971109A (en) * 1996-09-05 1999-10-26 Kone Oy Arrangement for releasing the brake of an elevator machinery

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322712A (en) * 1978-11-01 1982-03-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator speed detecting apparatus
FR2600053A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Beineix Andre Dispositif automatique de liberation de personnes prisonnieres d'un ascenseur ou similaire en panne
EP0508403A2 (de) * 1991-04-09 1992-10-14 Otis Elevator Company Sicherheitsschaltung einer Aufzugskabine mit niedriger Geschwindigkeit
DE4219073A1 (de) * 1992-06-11 1993-12-16 Martin Spindler Überwachungseinrichtung für ein Fördermittel
JPH09278328A (ja) * 1996-04-08 1997-10-28 Hitachi Building Syst Co Ltd エレベータのドアの監視装置
US5971109A (en) * 1996-09-05 1999-10-26 Kone Oy Arrangement for releasing the brake of an elevator machinery
DE29817351U1 (de) * 1998-09-28 1999-10-07 Haushahn C Gmbh Co Vorrichtung zum Sonderbetrieb von Aufzugsanlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 02 30 January 1998 (1998-01-30) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7353912B2 (en) 2002-11-09 2008-04-08 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator system
EP3321224A1 (de) 2016-11-10 2018-05-16 Kone Corporation Elektrisches rettungssystem zum retten von passagieren aus einer aufzugskabine, werkzeug dafür und entsprechendes verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003713B4 (de) Aufzugsystemsteuerung, die auf Schachtzugangsdetektion anspricht
DE69918218T2 (de) Gezogener Aufzug
EP1562848B1 (de) Sicherheitseinrichtung für aufzugssystem mit mehreren aufzugskabinen in einem schacht
DE3911391A1 (de) Verfahren zum erfassen von physikalischen kenngroessen eines aufzugs
DE69917548T2 (de) Nothaltvorrichtung für Aufzug
DE10108772A1 (de) Aufzugssicherheitseinrichtung
DE69914216T2 (de) Verfahren zum bestimmen der funktionsfaehigkeit und des zustandes der haltebremse eines aufzuges und haltebremse
DE3931723C3 (de) Aufzug
CH383584A (de) Laufkatze für Laufkran
US6427809B2 (en) Auxiliary device for displacing a payload receptacle of an elevator and device for monitoring the position and the movement of a cage in a shaft of an elevator
DE112006000498T5 (de) Aufzuganlage
DE60038579T2 (de) Sicherheitsvorrichtung, um auf einer Aufzugskabine zu arbeiten
WO2003066505A1 (de) Einrichtung zur lasterfassung an einem hubwerk
EP1142814A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Position und der Bewegung einer Kabine in dem Schacht eines Aufzugs
EP0330809A1 (de) Maschinenhausloser Aufzug
EP1566358B1 (de) Triebwerksraumloser Treibscheibenaufzug
DE10297848T5 (de) Positionsreferenzierungssystem
DE202022100142U1 (de) Bedienanordnung eines Aufzuges und Aufzug
DE19731633B4 (de) Anzeige für ein Hubrettungsfahrzeug
DE60132372T2 (de) Aufzugsvorrichtung
DE60036230T2 (de) Aufzugsvorrichtung und verfahren zur steuerung dieser vorrichtung
DE102008033542A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Information über das Sichbewegen und den Ort einer Passagierkabine an in der Passagierkabine befindliche Passagiere
DE19902853C2 (de) Personen-Seilaufzug
DE202009013349U1 (de) Lasthebeeinrichtung und Steuereinrichtung hierfür
DE60035619T2 (de) Aufzugseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020320

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061129

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081120

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1042280

Country of ref document: HK