EP1137576B1 - Fass aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Fass aus thermoplastischem kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP1137576B1
EP1137576B1 EP99963259A EP99963259A EP1137576B1 EP 1137576 B1 EP1137576 B1 EP 1137576B1 EP 99963259 A EP99963259 A EP 99963259A EP 99963259 A EP99963259 A EP 99963259A EP 1137576 B1 EP1137576 B1 EP 1137576B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
barrel
handling
ring
handling ring
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP99963259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1137576A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Roesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Kautex GmbH and Co KG
Original Assignee
SIG Kautex GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7888823&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1137576(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SIG Kautex GmbH and Co KG filed Critical SIG Kautex GmbH and Co KG
Publication of EP1137576A1 publication Critical patent/EP1137576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1137576B1 publication Critical patent/EP1137576B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums
    • B65D1/14Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape
    • B65D1/16Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape of curved cross-section, e.g. cylindrical

Definitions

  • the invention relates to a barrel made of thermoplastic material according to the preamble of claim 1.
  • Such a barrel known from DE 35 26 921 C2 has one annular connecting web between the barrel wall and the Handle ring on at an acute angle to the longitudinal axis of the barrel. Due to the acute-angled position of the Connecting web to the barrel axis and the resulting oblique entry into the barrel jacket should be achieved that the connecting bridge in the event of impact and impact is deformable relative to the barrel jacket and which when worn and Transporting the barrel using on the handling ring attacking handling equipment occurring tensile loads be introduced into the barrel jacket.
  • a bung is known from EP 0 324 882 A1, at which to avoid the need to use special Handling means the annular connecting web is executed much longer with the consequence that the groove bottom between the connecting web and the conical against the Casing portion rising at a distance below the horizontal contact surface of the handling ring is arranged for the handling means, the connecting ring from an axial extension of the cylindrical Barrel jacket is formed.
  • a barrel according to the preamble of claim 1 is for example also from the utility models DE 91 14 648 U1 and DE 298 09 094 U1 known.
  • the former utility model described barrel is a lid barrel that through Cutting out the topsoil as a starting product serving finished bung was obtained, the handling ring a filling opening by removing the top panel limited with a relatively large diameter.
  • the Carrying and transport ring on the upper edge of the barrel body is used as a support for the barrel lid and as a counter bearing for one this under clamping ring.
  • the Web of the handling ring with the longitudinal axis of the bung an angle between 5 ° and 8 ° and is also proportional long, protruding from the top of the barrel, in the end stackability of several barrels on top of each other to ensure.
  • a sufficiently high load capacity To achieve the handling ring is the container wall of the bung below the connection point of the handling ring drawn in at an angle, whereas the The connecting bridge deliberately runs only slightly outwards is trained. Since the angle between the web of the Handling ring and the barrel top relatively large is, can not with lateral loading of the handling ring be excluded that in the area of the same connection Relatively high tensions occur on the barrel jacket.
  • the invention is based on the object Modify plastic barrel of the type described in the introduction, that the deformation paths of the connecting web and thus also the handling ring in the event of impact and Impact stresses are increased so that on the Barrel, especially the barrel jacket, acting forces in larger Extent than with known barrels due to deformation energy dismantle.
  • the barrel should also be able to be palletized to be guaranteed.
  • the angle at which the annular web slopes outwards is usually an optimum between the desired enlargement of the deformation paths on the one hand and a design of the barrel on the other hand, where the largest outside diameter of the handling ring is not larger than the largest outside diameter of the barrel body, all the more favorable conditions for palletizing to get such a barrel.
  • the angle of inclination of the annular web and the length of the resulting distance between the handle ring and the opposite barrel wall, which is usually tapering towards the top floor runs be big enough to start a normal To enable handling means easily.
  • the bung 10 of the embodiment shown in the drawing has an upper floor 12, in which two Troughs 14 are formed, each of which has a bung 16 receives.
  • the arrangement is such that the bung 16 with the respectively attached closure means, for. B. one Cap or a stopper, not up over the top Protruding the upper floor 12.
  • the middle main section 18 of the barrel closes upwards in the direction of the respective barrel end slightly tapering barrel section 20, which is also continues in a cylindrical intermediate portion 21.
  • the adjoining end section 22 tapers sharply towards the top floor 12, which is the end section 22 limited on the top.
  • annular one Connection web 23 integrally formed on the barrel wall, the one at its end turned away from the barrel too integrally molded handle ring 24 carries.
  • the latter is in the usual way with a first, essentially horizontal extending attack surface 26 and a second attack surface 28 for a generally designed as a gripper Provide handling means, the second contact surface 28 is located on the inside of the handling ring 24.
  • the annular connecting web 23 is essentially opposite vertical wall of the barrel section 20th in the embodiment shown in the drawing an angle of 12 ° angled outwards so that between the handling ring 24 on the one hand and the opposite Wall of the tapered end portion 22 a sufficient space for the attack of a common one Handling means on the inside surface 28 of the handling ring 24 results.
  • the angle b which from the connecting web 23rd and from the opposite wall of the tapered End section 22 is limited, is suitably 40-45 °.
  • the deepest of the groove 30, that of the connecting web 23 and the Wall of the tapered end portion 22 is limited is at a noticeable vertical distance from the Handling ring 24.
  • the largest diameter of the handling ring 24 through the outer boundary surface 29 is determined, is not larger than the largest outer diameter of the barrel body, through its middle cylindrical section 18 is determined, it is appropriate the diameter of the cylindrical intermediate portion 21 of the Barrel wall, from the lower end of which the connecting web 23 comes off, so choose that the extent to which the handling ring 24 outwards opposite the cylindrical intermediate section 21 is not greater than the difference between the outer diameter of the central main section 18 of the barrel wall and the outer diameter of the cylindrical Intermediate section 21 corresponds.
  • the latter is less than the outer diameter of the main section 18, since the tapering barrel section 20 at its transition to the cylindrical Intermediate section 21 has a smaller outer diameter has as the central main portion 18 of the barrel. from that it follows that the extent to which the handling ring 24 opposite the cylindrical intermediate section 21 to the outside protrudes, possibly determined by the extent of the reduction in diameter, the second tapered barrel portion 20 experiences.
  • the upper, end limit 32 of the handling ring lies in the plane in which also the upper boundary surface of the top floor 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Faß aus thermoplastischem Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein aus DE 35 26 921 C2 bekanntes derartiges Faß weist einen ringförmigen Verbindungssteg zwischen Faßwandung und dem Handhabungsring auf, der unter einem spitzen Winkel zur Längsachse des Fasses verläuft. Durch die spitzwinklige Lage des Verbindungssteges zur Faßachse und dem damit bewirkten schrägen Einlauf in den Faßmantel soll erreicht werden, daß der Verbindungssteg bei Einwirkung von Stößen und Schlägen gegenüber dem Faßmantel verformbar ist und die beim Tragen und Transportieren des Fasses unter Verwendung von am Handhabungsring angreifenden Handhabungsmitteln auftretenden Zugbelastungen in den Faßmantel eingeleitet werden. Abgesehen von der Tatsache, daß aufgrund der geringen Länge des Verbindungssteges der Abstand zwischen dem Handhabungsring und dem benachbarten konisch ansteigenden Mantelteil des Fasses verhältnismäßig klein ist und somit das Ansetzen des Handhabungsmittels am Handhabungsring Schwierigkeiten bereiten kann und ggf. besonders angepaßte Handhabungsmittel verwendet werden müssen, besteht ein weiterer Nachteil der bekannten Ausführung darin, daß im Falle von auf den Handhabungsring einwirkenden Stoß- und Schlagbeanspruchungen die Verformungswege verhältnismäßig kurz sind mit der Folge, daß durch die im allgemeinen elastische Verformung bei Stoß- und Schlagbeanspruchungen nur ein geringerer Teil der Stoßkräfte abgebaut wird und darüber hinaus die Gefahr besteht, daß durch den Handhabungsring, der bereits nach einem kurzen Verformungsweg gegen den Faßmantel trifft, letzterer beschädigt wird.
Ferner ist durch EP 0 324 882 A1 ein Spundfaß bekannt, bei welchem zur Vermeidung des Erfordernisses der Verwendung besonderer Handhabungsmittel der ringförmige Verbindungssteg wesentlich länger ausgeführt ist mit der Folge, daß der Nutengrund zwischen dem Verbindungssteg und dem konisch gegen den Faßendbereich ansteigenden Mantelteil in einem Abstand unterhalb der waagerechten Anlagefläche des Handhabungsringes für das Handhabungsmittel angeordnet ist, wobei der Verbindungsring aus einer axialen Verlängerung des zylindrischen Faßmantels ausgeformt ist. Durch die Verwendung eines längeren Verbindungssteges soll erreicht werden, daß der Abstand zwischen dem Handhabungsring einerseits und dem benachbarten im allgemeinen konisch verlaufenden Mantel des an den Oberboden anschließenden Faßabschnittes andererseits mehr Raum für das Angreifen des Handhabungsmittels zur Verfügung steht, so daß übliche Faßgreifer verwendet werden können. Aufgrund der Tatsache, daß der Verbindungsring aus einer axialen Verlängerung des zylindrischen Faßmantels ausgeformt ist, besteht zwar die Möglichkeit, ohne besondere Gestaltungsmaßnahmen die Palettierbarkeit des Fasses zu gewährleisten, wozu Voraussetzung ist, daß der größte Außendurchmesser des Handhabungsringse nicht größer ist als der größte Außendurchmesser des Faßkörpers. Jedoch setzt der axiale Verlauf des Verbindungssteges eine Mindestlänge desselben voraus, um den angestrebten Effekt, also eine einfache und uneingeschränkte Angriffsmöglichkeit für das Handhabungsmittel am Handhabungsring, zu erreichen.
Ein Faß gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 ist beispielsweise auch aus den Gebrauchsmustern DE 91 14 648 U1 und DE 298 09 094 U1 bekannt. Bei dem in ersterem Gebrauchsmuster beschriebenen Faß handelt es sich um ein Deckelfaß, das durch Herausschneiden des Oberbodens aus einem als Ausgangsprodukt dienendem fertigen Spundfaß erhalten wurde, wobei der Handhabungsring durch Heraustrennen des Oberbodens eine Einfüllöffnung mit verhältnismäßig großem Durchmesser begrenzt. Der Trage- und Transportring am oberen Rand des Faßkörpers dient als Auflager für den Faßdeckel und als Gegenlager für einen diesen untergreifenden Spannring.
Bei dem aus der DE 298 09 094 U1 bekannten Spundfaß bildet der Steg des Handhabungsrings mit der Längsachse des Spundfasses einen Winkel zwischen 5° bis 8° und ist ebenfalls verhältnismäßig lang, den Oberboden des Fasses überragend ausgebildet, um letztendlich eine Stapelbarkeit mehrerer Fässer übereinander zu gewährleisten. Um eine hinreichend hohe Stapelbelastbarkeit des Handhabungsrings zu erzielen, ist die Behälterwandung des Spundfasses unterhalb des Anbindungspunktes des Handhabungsrings schräg nach innen eingezogen, wohingegen der Verbindungssteg bewußt nur ganz leicht nach schräg außen verlaufend ausgebildet ist. Da der Winkel zwischen dem Steg des Handhabungsrings und dem Faßoberboden verhältnismäßig groß ist, kann bei seitlicher Belastung des Handhabungsrings nicht ausgeschlossen werden, daß im Bereich der Anbindung desselben an den Faßmantel verhältnismäßig hohe Spannungen auftreten.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kunststoff-Faß der einleitend beschriebenen Art so abzuwandeln, daß einmal die Verformungswege des Verbindungssteges und damit auch des Handhabungsringes im Falle von Stoß- und Schlagbeanspruchungen vergrößert werden, um so die auf das Faß, insbesondere den Faßmantel, einwirkenden Kräfte in größerem Ausmaß als bei bekannten Fässern durch Verformungsenergie abzubauen. Dabei soll auch die Palettierbarkeit des Fasses gewährleistet sein.
Diese Aufgabe wird durch Anwendung der im Anspruch 1 angeführten Merkmale gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Winkel, um den der ringförmige Steg nach außen schrägverlaufend angeordnet ist, wird normalerweise ein Optimum darstellen zwischen der angestrebten Vergrößerung der Verformungswege einerseits und einer Gestaltung des Fasses andererseits, bei welcher der größte Außendurchmesser des Handhabungsringes nicht größer ist als der größte Außendurchmesser des Faßkörpers, um so günstige Voraussetzungen für die Palettierbarkeit eines solchen Fasses zu erhalten. In jedem Fall sollte der sich aus dem Neigungswinkel des ringförmigen Steges und der Länge desselben ergebende Abstand zwischen Handhabungsring und der gegenüberliegenden Faßwandung, die üblicherweise in Richtung auf den Oberboden konisch sich verjüngend verläuft, groß genug sein, um das Ansetzen eines üblichen Handhabungsmittels problemlos zu ermöglichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
die Seitenansicht des oberen Abschnittes eines Spundfasses, teilweise im Schnitt,
Fig. 2
einen Ausschnitt II aus Fig. 1 in größerem Maßstab,
Fig. 3
einen Teilschnitt durch den oberen Endabschnitt des Fasses in einer zu Fig. 2 um 90° versetzten Vertikalebene.
Das Spundfaß 10 des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weist einen Oberboden 12 auf, in welchen zwei Mulden 14 eingeformt sind, von denen jede einen Spund 16 aufnimmt. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die Spunde 16 mit dem jeweils angebrachten Verschlußmittel, z. B. einer Kappe oder einem Stopfen, nicht nach oben über die obere Begrenzung des Oberbodens 12 vorstehen.
An dem mittleren Hauptabschnitt 18 des Fasses schließt sich nach oben jeweils ein in Richtung auf das jeweilige Faßende sich etwas verjüngender Faßabschnitt 20 an, der sich ebenfalls in einen zylindrischen Zwischenabschnitt 21 fortsetzt. Der sich daran anschließende Endabschnitt 22 verjüngt sich stark in Richtung auf den Oberboden 12, der den Endabschnitt 22 oberseitig begrenzt.
Etwa am Übergang vom zylindrischen Zwischenabschnitt 21 und dem konisch sich verjüngenden Endabschnitt 22 ist ein ringförmiger Verbindungssteg 23 einstückig an der Faßwandung angeformt, der an seinem dem Faß abgekehrten Ende einen ebenfalls einstückig angeformten Handhabungsring 24 trägt. Letzterer ist in üblicher Weise mit einer ersten, im wesentlichen waagerecht verlaufenden Angriffsfläche 26 und einer zweiten Angriffsfläche 28 für ein im allgemeinen als Greifer ausgebildetes Handhabungsmittel versehen, wobei sich die zweite Angriffsfläche 28 an der Innenseite des Handhabungsringes 24 befindet.
Der ringförmige Verbindungssteg 23 ist gegenüber der im wesentlichen vertikal verlaufenden Wandung des Faßabschnittes 20 bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Winkel a von 12° nach außen abgewinkelt, so daß sich zwischen dem Handhabungsring 24 einerseits und der gegenüberliegenden Wandung des sich verjüngenden Endabschnittes 22 ein ausreichend großer Freiraum für den Angriff eines üblichen Handhabungsmittels an der innenseitigen Fläche 28 des Handhabungsrings 24 ergibt. Der Winkel b, der vom Verbindungssteg 23 und von der gegenüberliegenden Wandung des sich verjüngenden Endabschnittes 22 begrenzt wird, beträgt zweckmäßig 40 - 45°. Das Tiefste der Nut 30, die vom Verbindungssteg 23 und der Wandung des sich verjüngenden Endabschnittes 22 begrenzt wird, befindet sich in einem merklichen vertikalen Abstand vom Handhabungsring 24.
Da im allgemeinen anzustreben ist, daß der größte Durchmesser des Handhabungsringes 24, der durch dessen äußere Begrenzungsfläche 29 bestimmt wird, nicht größer ist als der größte Aussendurchmesser des Faßkörpers, der durch dessen mittleren zylindrischen Abschnitt 18 bestimmt wird, ist es zweckmäßig, den Durchmesser des zylindrischen Zwischenabschnittes 21 der Faßwandung, von dessen unterem Ende der Verbindungssteg 23 abgeht, so zu wählen, daß das Ausmaß, um welches der Handhabungsring 24 nach außen gegenüber dem zylindrischen Zwischenabschnitt 21 vorsteht, nicht größer ist als der Differenz zwischen dem Außendurchmesser des mittleren Hauptabschnittes 18 der Faßwandung und dem Außendurchmesser des zylindrischen Zwischenabschnittes 21 entspricht. Letzterer ist kleiner als der Außendurchmesser des Hauptabschnittes 18, da der sich verjüngende Faßabschnitt 20 an seinem Übergang zum zylindrischen Zwischenabschnitt 21 einen kleineren Außendurchmesser aufweist als der mittlere Hauptabschnitt 18 des Fasses. Daraus ergibt sich, daß das Ausmaß, um welches der Handhabungsring 24 gegenüber dem zylindrischen Zwischenabschnitt 21 nach außen vorsteht, ggf. bestimmt wird von dem Ausmaß der Durchmesserverringerung, die der zweite sich verjüngende Faßabschnitt 20 erfährt.
Die obere, stirnseitige Begrenzung 32 des Handhabungsringes liegt in der Ebene, in welcher auch die obere Begrenzungsfläche des Oberbodens 12 liegt.

Claims (5)

  1. Spundfaß (10) aus thermoplastischem Kunststoff, das in der Nähe eines Bodens (12) für den Angriff eines Handhabungsmittels mit einem Handhabungsring (24) versehen ist, der über einen ringförmigen Steg (23) mit der Faßwandung verbunden ist, wobei der ringförmige Steg, der mit einem konisch in Richtung auf den Boden (12) sich erstreckenden Faßabschnitt (22) eine Nut (30) begrenzt, derart schräg nach außen verlaufend angeordnet ist, daß er einen spitzen Winkel (a) mit der Längsachse des Fasses einschließt, wobei das tiefste der Nut (30) sich in einem Abstand vom Handhabungsring (24) unterhalb desselben befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Steg (23) am Übergang zwischen einem im wesentlichen zylindrischen Zwischenabschnitt (21) und dem konisch in Richtung auf den Boden (12) sich erstreckenden Faßabschnitt (22) mit der Faßwandung verbunden ist, daß der Winkel (a) 10° bis 15° beträgt und daß der Winkel (b) zwischen ringförmigem Steg (23) und der Wandung des gegenüberliegenden, sich verjüngenden Faßabschnitts (22) etwa 40° bis 45° beträgt.
  2. Spundfaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Begrenzung (32) des Handhabungsringes (24) in Höhe der oberen Begrenzung des zugeordneten Bodens (12) verläuft.
  3. Faß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit dem ringförmigen Steg (24) und dem Handhabungsring (24) einstückig ist.
  4. Faß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Durchmesser des Handhabungsringes (24) nicht größer ist als der maximale Außendurchmesser des Fasses.
  5. Faß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es im Extrusions-Blasverfahren hergestellt ist.
EP99963259A 1998-11-24 1999-11-23 Fass aus thermoplastischem kunststoff Revoked EP1137576B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19854146 1998-11-24
DE19854146A DE19854146A1 (de) 1998-11-24 1998-11-24 Faß aus thermoplastischem Kunststoff
PCT/DE1999/003716 WO2000030940A1 (de) 1998-11-24 1999-11-23 Fass aus thermoplastischem kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1137576A1 EP1137576A1 (de) 2001-10-04
EP1137576B1 true EP1137576B1 (de) 2003-04-02

Family

ID=7888823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99963259A Revoked EP1137576B1 (de) 1998-11-24 1999-11-23 Fass aus thermoplastischem kunststoff

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1137576B1 (de)
AT (1) ATE236050T1 (de)
DE (2) DE19854146A1 (de)
ES (1) ES2196902T3 (de)
WO (1) WO2000030940A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526921A1 (de) 1985-07-27 1987-02-05 Mauser Werke Gmbh Spundfass
ATE68763T1 (de) 1988-01-21 1991-11-15 Mauser Werke Gmbh Spundfass.
DE9114648U1 (de) * 1991-08-14 1992-11-12 Mauser-Werke GmbH, 5040 Brühl Deckelfaß
DE29809094U1 (de) * 1997-11-25 1998-09-17 Mauser-Werke GmbH, 50321 Brühl Kunststoff-Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1137576A1 (de) 2001-10-04
ES2196902T3 (es) 2003-12-16
ATE236050T1 (de) 2003-04-15
DE19854146A1 (de) 2000-06-08
DE59904882D1 (de) 2003-05-08
WO2000030940A1 (de) 2000-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086021A2 (de) Kunststoff-deckelfass
DE19820054A1 (de) Radbefestiger
CH656104A5 (de) Kunststoffbehaelter mit deckel.
EP0324882B1 (de) Spundfass
EP0458185A1 (de) Fass aus thermoplastischem Kunststoff
DE69401226T2 (de) Metallbehälter
DE29612506U1 (de) Deckelfaß mit Faßdeckel und Spannringverschluß
DE2555012A1 (de) Schraubenmutter
EP0551664B1 (de) Kabelverschraubung mit einer Schraubhülse und Klemmfingern, deren Hüllkurve in Gebrauchsstellung unrund ist
EP1137576B1 (de) Fass aus thermoplastischem kunststoff
EP0287966B1 (de) Fass aus thermoplastischem Kunststoff
EP1545998B1 (de) Schraubkappe f r unter druck stehende beh lter
DE9006868U1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
EP0132445B1 (de) Kunststoffass
EP1219761A2 (de) Gerüstrohr
DE10111279A1 (de) Gerüstrohr
EP1149023B1 (de) Spundfass
DE19818455B4 (de) Kartusche
DD284456A5 (de) Fass
DE19735173A1 (de) Zusammendrückbare Tubenbehälter
DE9418851U1 (de) Zylindrischer Behälter mit Deckel
DE19903254A1 (de) Gewindeeinsatz für Kunststoffteile
DE8432522U1 (de) Behaelter
DE2160228A1 (de) Spundschraube mit/ohne zapfloch fuer bier-, weinfaesser od. dgl
DE202019100673U1 (de) Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010523

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030402

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030402

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904882

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030508

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030702

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030702

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030702

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KATZAROV S.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030806

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031123

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1137576E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2196902

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SCHUETZ GMBH & CO. KGAA

Effective date: 20031220

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SCHUETZ GMBH & CO. KGAA

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIG KAUTEX G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20031130

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20071119

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20071129

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20071108

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071123

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20071116

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20071115

Year of fee payment: 9

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071120

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20071122

Year of fee payment: 9

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20080303

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20080303

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20080303