EP1137023B1 - Hängeschalteinrichtung zum Steuern eines antreibbaren Hebezeugs - Google Patents

Hängeschalteinrichtung zum Steuern eines antreibbaren Hebezeugs Download PDF

Info

Publication number
EP1137023B1
EP1137023B1 EP01250088A EP01250088A EP1137023B1 EP 1137023 B1 EP1137023 B1 EP 1137023B1 EP 01250088 A EP01250088 A EP 01250088A EP 01250088 A EP01250088 A EP 01250088A EP 1137023 B1 EP1137023 B1 EP 1137023B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
switch means
receiving element
pendant switch
grip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01250088A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1137023A2 (de
EP1137023A3 (de
Inventor
Uwe Lichtenvort
Wolfgang Dipl.-Ing. Krebs
Bernd Dr.-Ing. Neupert
Klaus Weihmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Cranes and Components GmbH
Original Assignee
Demag Cranes and Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Cranes and Components GmbH filed Critical Demag Cranes and Components GmbH
Publication of EP1137023A2 publication Critical patent/EP1137023A2/de
Publication of EP1137023A3 publication Critical patent/EP1137023A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1137023B1 publication Critical patent/EP1137023B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • H01H9/0235Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus

Definitions

  • a suspension switching device which serves to control a suspension crane.
  • the suspension device is provided with a housing in which control elements in the form of switches are arranged, which are actuated by means of externally accessible buttons by an operator. The actuation causes control signals, by means of which the overhead crane is moved.
  • the housing is connected by a rope to the overhead crane. The cable runs a separate electrical cable, through which the control signals are directed to the overhead crane.
  • Another hanging device is known from EP 592 795. It also has a housing in which control elements are present, which can be actuated by means of push buttons. At the upper end of the housing this is connected via a cable with a central strain relief cable with a hoist and its control.
  • the upper housing section has a plug which is connectable to the cable via a quick coupling. The upper housing section continues to serve to grip and retighten the suspension switching device.
  • the solution provides that the housing for coupling in the receiving element latching plugged in and pulled out again for uncoupling and that in and / or on the housing a transmitter for wireless transmission of the control signals to a remote from the housing, with the power controller control technology connected receiver, and a power supply for the control elements and the transmitter are provided.
  • the suspension device according to the invention is due to the wireless transmission of control signals easily uncoupled from the receiving element, so that an operator can control the control of the hoist regardless of the length of the connection cable.
  • An embodiment of the invention provides a handle arranged on the receiving element in order to be able to move the hoist by pulling transversely to the lifting direction.
  • a particularly advantageous embodiment of the receiving element provides that this itself is designed as a handle.
  • the hanging switching device has arranged in an elongated housing 2 sensing elements 3 as control elements, which are operable from the outside by means of actuators 4, 5 by an operator. When actuated, the control elements 3 emit electrical control signals for a power controller of the hoist drive (not shown).
  • the hoist drive may be a Travel drive as well as a lift drive act.
  • Above the frame of the hoist a downwardly guided traction means 6 is fixed, which carries at its lower end a receiving element 7 in the form of an injection-molded downwardly open half-shell.
  • the opening of the receiving element 7 is formed complementary to the upper part of the elongated housing 2 and provided with locking elements 8 (see Fig. 2).
  • Fig. 1 and 2 show further designed as a hollow cylinder handle 10 made of plastic, through which the pliable pull rope 6 is passed longitudinally and can be moved longitudinally on the pull cable 6.
  • the handle 10 and the traction cable 6 the hoist can be moved transversely to the stroke direction by pulling, which is often desirable.
  • the handle is supported with its lower end face on the upper end side of the receiving element 7. It is also conceivable to form the receiving element 7 itself as a handle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hängeschalteinrichtung zum Steuern eines antreibbaren Hebezeugs, das ein heb- und senkbares, an einem Tragmittel befestigtes Lastaufnahmemittel aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der US 2,791,665 ist eine Hängeschalteinrichtung bekannt, die zum Steuern eines Hängekrans dient. Die Hängschalteinrichtung ist mit einem Gehäuse versehen, in dem Steuerungselemente in Form von Schaltern angeordnet sind, die mittels von außen zugänglichen Knöpfen von einer Bedienperson betätigbar sind. Die Betätigung bewirkt Steuersignale, mittels derer der Hängekran verfahren wird. Das Gehäuse ist über ein Seil mit dem Hängekran verbunden. Am Seil verläuft ein separates elektrisches Kabel, über das die Steuersignale zum Hängekran geleitet werden.
  • Eine weitere Hängschalteinrichtung, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ist aus der EP 592 795 bekannt. Auch sie verfügt über ein Gehäuse, in dem Steuerungselemente vorhanden sind, die mittels Drucktastern betätigt werden können. Am oberen Ende des Gehäuses ist dieses über ein Kabel mit einem zentralen Zugentlastungsseil mit einem Hebezeug und dessen Steuerung verbunden. Der obere Gehäuseabschnitt weist einen Stecker auf, der mit dem Kabel über eine Schnellkupplung verbindbar ist. Der obere Gehäuseabschnitt dient weiter zum Anfassen und Nachziehen der Hängeschalteinrichtung.
  • Die bekannten nachziehbaren Hängeschalteinrichtungen haben den Nachteil, dass die Bedienperson bedingt durch die Länge des Verbindungskabels in ihrer Bewegungsfreiheit relativ zum Hebezeug eingeschränkt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine universell einsetzbare Hängeschalteinrichtung vorzuschlagen, welche Bewegungsfreiheit der Bedienperson nicht mehr einschränkt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gegeben. Durch die kennzeichnenden Merkmale der Unteransprüche ist die Hängeschalteinrichtung in vorteilhafter Weise weiter ausgestaltet.
  • Die Lösung sieht vor, dass das Gehäuse zum Ankuppeln in das Aufnahmeelement verrastend einsteckbar und zum Abkuppeln wieder herausziehbar ist und dass im und/oder am Gehäuse ein Sender zur drahtlosen Übertragung der Steuersignale an einen vom Gehäuse entfernt angeordneten, mit dem Leistungssteller steuerungstechnisch verbundenen Empfänger, und eine Stromversorgung für die Steuerungselemente und den Sender vorgesehen sind.
  • Die erfindungsgemäße Hängschalteinrichtung ist aufgrund der drahtlosen Übertragung der Steuersignale problemlos vom Aufnahmeelement abkuppelbar, so dass eine Bedienperson die Steuerung des Hebezeugs auch unabhängig von der Länge des Verbindungskabels steuern kann. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen am Aufnahmeelement angeordneten Griff vor, um das Hebezeug durch Ziehen quer zur Hubrichtung verfahren zu können. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Aufnahmeelements sieht vor, dass dieses selbst als Griff ausgebildet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Hängeschalteinrichtung zum Fernsteuern mit Steuerungs-elementen und einem Sender und
    Fig. 2
    die Hängeschalteinrichtung gemäß Fig. 1 mit abgekuppeltem Gehäuse.
  • Fig. 1 zeigt eine Hängeschalteinrichtung 1 zum Fernsteuern eines nicht gezeigten antreibbaren Hebezeugs, das in bekannter Weise ein heb- und senkbares, an einem Tragmittel befestigtes Lastaufnahmemittel aufweist.
  • Die Hängeschalteinrichtung weist in einem langgestreckten Gehäuse 2 angeordnete Tastelemente 3 als Steuerungselemente auf, die von außen mittels Betätigungselementen 4, 5 von einer Bedienperson bedienbar sind. Die Steuerungselemente 3 geben bei Betätigung elektrische Steuersignale für einen Leistungssteller des Hebezeugantriebs (nicht gezeigt) ab. Bei dem Hebezeugantrieb kann es sich um einen Fahrantrieb als auch um einen Hubantrieb handeln. Oben am Rahmen des Hebezeugs ist ein nach unten geführtes Zugmittel 6 befestigt, das an seinem unteren Ende ein Aufnahmeelement 7 in Form einer spritzgegossenen nach unten offenen Halbschale trägt. Die Öffnung des Aufnahmeelements 7 ist komplementär zum oberen Teil des langgestreckten Gehäuses 2 ausgebildet und mit Rastelementen 8 (s. Fig. 2) versehen. Zum Ankuppeln des langgestreckten Gehäuses 2 ist dieses verrastend in das Aufnahmeelement 7 einsteckbar und gegen einen nachgiebigen Widerstand (der Rastelemente 8) wieder herausziehbar. Die Rastelemente 8 sind aus im Gehäuse 2 angeordneten Vertiefungen und aus dazu korrespondierenden Vorsprüngen im Aufnahmeelement 7 gebildet.
  • Die Steuersignale für den Leistungssteller werden über einen im Gehäuse 2 angeordneten Infrarotsender zu einem entsprechenden Infrarotempfänger drahtlos übertragen, der beispielsweise direkt an den Leistungsstellern angeordnet sein kann und mit diesen steuerungstechnisch verbindbar ist. Außerdem befindet sich in dem Gehäuse 2 eine (nichtgezeigte) Stromversorgung für die Steuerungselemente 3 und den Sender. Von dem Sender ist in Fig. 1 und 2 nur das Austrittsfenster 9 für das Infrarot-Sendesignal zu sehen.
  • Fig. 1 und 2 zeigen weiter einen als Hohlzylinder ausgebildeten Griff 10 aus Kunststoff, durch den das biegeschlaffe Zugseil 6 längs hindurchgeführt ist und der auf dem Zugseil 6 längs verschobenen werden kann. Mittels des Griffs 10 und des Zugseils 6 lässt sich das Hebezeug quer zur Hubrichtung durch Ziehen verfahren, was häufig wünschenswert ist. Dabei stützt sich der Griff mit seiner unteren Stirnseite an der oberen Stirnseite des Aufnahmeelements 7 ab. Denkbar ist ebenfalls, das Aufnahmeelement 7 selbst als Griff auszubilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hängeschalteinrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Tastelement
    4
    Betätigungselement
    5
    Betätigungselement
    6
    Zugmittel
    7
    Aufnahmeelement
    8
    Rastelement
    9
    Austrittsfenster
    10
    Griff

Claims (8)

  1. Hängeschalteinrichtung zum Steuern eines antreibbaren Hebezeugs, das ein heb- und senkbares, an einem Tragmittel befestigtes Lastaufnahmemittel aufweist, wobei die Hängeschalteinrichtung
    Steuerungselementen (3) aufweist, die in einem Gehäuse (2) angeordnet, von außen mittels Betätigungselementen (4,5) bedienbar und mit einem Leistungssteller des Antriebs steuerungstechnisch verbindbar sind und die bei Betätigung elektrische Steuersignale für den Leistungssteller abgeben, wobei di Hängeschdt-einrichtung weiter ein am Hebezeug befestigbares nach unten geführtes Zugmittel (6) und ein an dessen unterem Ende angeordnetes Aufnahmeelement (7), an das der obere Abschnitt des Gehäuses lösbar ankuppelbar ist, aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (2) zum Ankuppeln in das Aufnahmeelement (7) verrastend einsteckbar und zum Abkuppeln wieder herausziehbar ist und dass im und/oder am Gehäuse (2) ein Sender zur drahtlosen Übertragung der Steuersignale an einen vom Gehäuse (2) entfernt angeordneten, mit dem Leistungssteller steuerungstechnisch verbundenen Empfänger, und
    eine Stromversorgung für die Steuerungselemente und den Sender vorgesehen sind.
  2. Hängeschalteinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Aufnahmeelement (7) ein Griff (10) zum Ziehen des verfahrbaren Hebezeugs quer zur Hubrichtung vorgesehen ist.
  3. Hängeschalteinrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Griff (10) als Hohlzylinder ausgebildet und das Zugseil bei frei verschiebbarem Griff (10) durch diesen längs hindurchgeführt ist.
  4. Hängeschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich der Griff (10) beim Ziehen stirnseitig an der oberen Stirnseite des Aufnahmeelements (7) abstützt.
  5. Hängeschalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Aufnahmeelement (7) als eine nach unten offene Halbschale ausgebildet ist.
  6. Hängeschalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Aufnahmeelement (7) selbst als Griff (10) zum Ziehen des verfahrbaren Hebezeugs durch eine Bedienperson ausgebildet ist.
  7. Hängeschalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Rastmechanismus vorgesehen ist, wobei am Gehäuse (2) Vertiefungen oder Vorsprünge und am Aufnahmeelement (7) korrespondierende Vorsprünge bzw. Vertiefungen angeordnet sind.
  8. Hängeschalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zugmittel (6) ein biegeschlaffes Seil ist.
EP01250088A 2000-03-17 2001-03-14 Hängeschalteinrichtung zum Steuern eines antreibbaren Hebezeugs Expired - Lifetime EP1137023B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014904 2000-03-17
DE10014904 2000-03-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1137023A2 EP1137023A2 (de) 2001-09-26
EP1137023A3 EP1137023A3 (de) 2003-06-04
EP1137023B1 true EP1137023B1 (de) 2006-09-13

Family

ID=7636369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01250088A Expired - Lifetime EP1137023B1 (de) 2000-03-17 2001-03-14 Hängeschalteinrichtung zum Steuern eines antreibbaren Hebezeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6525282B2 (de)
EP (1) EP1137023B1 (de)
AT (1) ATE339771T1 (de)
DE (2) DE10111102A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211542U1 (de) * 2002-07-10 2003-01-16 Demag Cranes & Components Gmbh Hängesteuereinrichtung
DE20216079U1 (de) * 2002-07-10 2003-03-13 Demag Cranes & Components Gmbh Hängesteuereinrichtung
US7227322B2 (en) * 2004-07-29 2007-06-05 Unovo, Inc. Hoist with detachable power and control unit
GB0423194D0 (en) 2004-10-19 2004-11-24 Racal Acoustics Ltd Attachment apparatus
US7323646B2 (en) * 2005-04-14 2008-01-29 Conntrol International, Inc. Hand and foot switch
DE102006044600A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Stahl Cranesystems Gmbh Kran mit angebundener drahtloser Steuerbox
US8822884B2 (en) * 2007-08-07 2014-09-02 Lincoln Global, Inc. Welding apparatus providing auxiliary power
ATE501087T1 (de) * 2007-09-25 2011-03-15 Ebl Systems Aktiebolag Hebevorrichtung
USD668424S1 (en) * 2010-07-20 2012-10-02 Ilcon Gmbh Patient hoist controller
USD667380S1 (en) * 2010-11-25 2012-09-18 Kito Corporation Switch for hoist
DE102011050111B4 (de) 2011-05-04 2017-09-07 Terex Mhps Gmbh Park- und Ladestation für einen drahtlosen Steuerschalter eines Hebezeugs
RU188257U1 (ru) * 2017-06-26 2019-04-04 Акционерное общество "Федеральный научно-производственный центр "Нижегородский научно-исследовательский институт радиотехники" Выносной пульт управления приводом подъёмно-мачтового устройства
USD867309S1 (en) * 2018-06-29 2019-11-19 J.D. Neuhaus Holding Gmbh & Co. Kg Hand control
RU201013U1 (ru) * 2019-07-09 2020-11-23 Акционерное общество научно-внедренческое предприятие "ПРОТЕК" Пульт контроля и управления

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791665A (en) 1954-04-15 1957-05-07 Emil A Baumbach Switch with cushioning protective housing
US3654415A (en) * 1970-09-24 1972-04-04 Columbus Mckinnon Corp Pendant hoist control device
DE2227364A1 (de) * 1972-06-06 1973-12-20 Huels Chemische Werke Ag Mittel zur reinigung von abwaessern
US4520247A (en) * 1984-03-05 1985-05-28 Columbus Mckinnon Corporation Pendant type electrical switching device
DE59106596D1 (de) * 1991-04-17 1995-11-02 Abus Kransysteme Gmbh & Co Kg Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen.
DE4234542A1 (de) 1992-10-14 1994-04-21 Buehne Werner Abus Kg Hängetaster
FI96304C (fi) * 1993-12-02 1996-06-10 Kci Kone Cranes Int Oy Modulaarinen painikeohjainjärjestelmä nosturia varten
JP2764689B2 (ja) * 1994-03-11 1998-06-11 新晃電機株式会社 ペンダントスイッチにおける非常停止用スイッチ
US5541579A (en) * 1995-03-23 1996-07-30 Kiernan; Christopher Personal alarm safety system

Also Published As

Publication number Publication date
DE50110976D1 (de) 2006-10-26
EP1137023A2 (de) 2001-09-26
ATE339771T1 (de) 2006-10-15
EP1137023A3 (de) 2003-06-04
US6525282B2 (en) 2003-02-25
US20010025775A1 (en) 2001-10-04
DE10111102A1 (de) 2002-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1137023B1 (de) Hängeschalteinrichtung zum Steuern eines antreibbaren Hebezeugs
DE19539753B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Zentralverriegelungseinrichtung
EP0616236B1 (de) Steckverbindung für einen Lichtwellenleiter
EP0537806A2 (de) Fenstersystem für ein Gebäude
DE10111101B4 (de) Einrichtung zum Steuern eines motorangetriebenen Kettenzugs
EP1602786A2 (de) Seilwindenanordnung
EP2727875A1 (de) Lift mit Wartungsöffnung im Kabinenboden
EP2984021A1 (de) Kran mit einem kranausleger, wobei die stromzuführung zum lasthaken und/oder laufkatze über ein zugkräfte übertragendes seil erfolgt
EP3995655A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine notöffnung eines verschlussteils eines fahrzeugs durch ein notbetätigungselement, verschlussteil sowie verfahren
EP0586030A1 (de) Hebezeug mit einer Hubvorrichtung
DE10233781A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen von Klappen, Türen od. dgl., insbesondere einer Heckklappe an einem Fahrzeug
EP1902997B1 (de) Kran mit angebundener drahtloser Steuerbox
DE3832581A1 (de) Deichsel fuer hubwagen und hublader
DE905310C (de) Bedienungsgeraet fuer Fernsteuerungen, insbesondere Kransteuerungen
DE2501753C3 (de) Einrichtung zur wahlweisen Fern- und Nahsteuerung für hydraulisch betätigte Kräne
DE19933771B4 (de) Kran
DE830871C (de) Aufhaenge- und Platzwechselvorrichtung fuer das bewegliche Kommandogeraet von Maschinen und Geraeten
DE3137790C1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren eines Stahlbetonfertigteils mit Hilfe eines Hebezeuges
EP0512185B1 (de) Hubvorrichtung an einer Krananlage
DE102020112227A1 (de) Bau- und/oder Materialumschlagsmaschine
DE3338452C2 (de) Kippschalter zu elektrischer Fernsteuerung
DE3534316A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer einen kraftheber
EP1818309A1 (de) Kransteuerung
EP0185232A2 (de) Handgriff mit Totmannschaltungseffekt an Baustellengeräte
DE202022100139U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Fahrtreppen oder Fahrsteigen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060913

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110976

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061026

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061224

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061208

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070302

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070614

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: DEMAG CRANES & COMPONENTS G.M.B.H.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50110976

Country of ref document: DE

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50110976

Country of ref document: DE

Owner name: TEREX MHPS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH, 58300 WETTER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110976

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331