EP1129509B1 - Anschlussvorrichtung - Google Patents

Anschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1129509B1
EP1129509B1 EP99940150A EP99940150A EP1129509B1 EP 1129509 B1 EP1129509 B1 EP 1129509B1 EP 99940150 A EP99940150 A EP 99940150A EP 99940150 A EP99940150 A EP 99940150A EP 1129509 B1 EP1129509 B1 EP 1129509B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting device
conductor
plug
connection
threaded connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99940150A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1129509A1 (de
Inventor
Bernd Hagmann
Peter Kuhn
Othmar Gaidosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Hirschmann Electronics GmbH
Original Assignee
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Hirschmann Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Electronics GmbH and Co KG, Hirschmann Electronics GmbH filed Critical Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Publication of EP1129509A1 publication Critical patent/EP1129509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1129509B1 publication Critical patent/EP1129509B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors

Definitions

  • the invention relates to a connecting device according to the preamble of claim 1.
  • a connecting device is already known from DE-195 04 013 C (see in particular its ( Figures 13-16).
  • the object of this device is above all a reusable tap on continuous multi-core cables, preferably on two-core profiled ribbon cables (ASI cables) with current-carrying strands, for example for measuring purposes at different points on the ASI line
  • ASI cables profiled ribbon cables
  • connection device for a connecting device is complex.
  • the contact elements to be equipped with both penetration skewers and an insulation displacement terminal are complicated parts, which moreover have to be guided very precisely in order to enable the simultaneous contacting of the wires of the ASI and branch line. But even under this condition, no safe installation and function is guaranteed because the wires of the branch line are not safely guided and their position when inserting the contact carrier can be checked when using transparent material, but can easily deviate from the desired position.
  • the necessary supports for supporting the wires of the branch line represent an additional effort.
  • the known device for receiving electrical devices such as connectors in the branch connector is neither provided nor suitable.
  • connection device is also not for the construction of Connection structures by joining several identical devices together at most suitable for connecting two ASI lines if the branch line not at the free end as provided in column 6, lines 13-14 of the patent specification, has an actuator or sensor, but via a further PG screw connection in the threaded connector of a second connection device according to Figures 13-16 introduced and electrically connected with an ASI line.
  • the object of the invention is therefore to provide a connection device which is as simple and inexpensive as possible of the type mentioned to create a safe mechanical and electrical connection of the wires of at least two cables to be connected as well as of cable wires with contacts in in the threaded connector of the connection device arranged connectors and with other connecting devices.
  • the ladder holder enables simple, inexpensive and, above all, positionally stable positioning of the ladder in the connection device for absolutely reliable contacting with the contact elements introduced transversely thereto, and thus enables a quick but nevertheless safe assembly.
  • the conductors must first be inserted into the holes in the conductor holder and this unit inserted into the threaded connector provided, and then the contact elements must be pressed in through the recesses running transversely to the holes. A visual inspection is not necessary, since the conductors and contact elements are guided on all sides.
  • the conductors can advantageously be both line cores and metal parts adapted to the requirements of the respective application. Since the end parts must be stripped to connect cables in order to be able to insert the wires into the bores of the conductor holder, the connection device is suitable for both round and flat cables.
  • connection device Since the connection device is intended exclusively for conductor connections and not also for taps, the contact elements can be constructed in an uncomplicated manner and, if piercing spikes are omitted, can be designed both for contacting stranded wires and solid conductors.
  • the housing of the connection device can also be designed and manufactured more simply because no supports are required as a support to be contacted.
  • the uniform use of conductor holders for each connection connection also requires a simpler and less expensive structure of the connection device compared to the prior art described.
  • connection device Furthermore, a larger number of connections is already with a connection device possible, which depends on the number of threaded connectors provided. This are in practice due to the permissible maximum dimensions of the connection device Set limits with a structure that is suitable for many applications however, at least four threaded connections are possible, a cheap compromise between device size and number of possible connections is achieved.
  • connection device in that it is suitable as a module for the construction of any connection structures is.
  • the connections of at least one threaded connector are multiple To connect connecting devices together.
  • Each connection device can thus be complex, depending on the circumstances In each case, optimally adaptable connection networks are set up, which also can be changed or expanded at any time.
  • connection device according to the invention is described in the subclaims.
  • connection device can be designed as a pure cable connector of three or four cables, for which purpose a screwed cable gland is provided in each threaded connector and the wires of each stripped cable end are introduced into the associated conductor holder. But it is also possible to install a connector in a threaded connector for connecting a mating connector, such as a prefabricated cable.
  • the plug contact elements can be connected via individual conductors such as strands, solid wires or metal parts designed as required, but also via the conductors of pieces of cable stripped at the ends or via conductors firmly connected to the plug contacts, which can otherwise be inserted into the channels provided in the conductor holder.
  • a further, particularly expedient device finally consists in the specified connecting piece, which is simple in construction and assembly and enables the connecting devices according to the invention to be assembled quickly to form mechanically stable units.
  • the contact elements can optionally be designed as pins or skewers that can be inserted between the sheets or as legs encompassing the sheets, for example of insulation displacement contacts.
  • a mixed version of the contact elements is of course also possible.
  • a design of the contact elements according to claim 4 is particularly advantageous because so that reliable contacting is largely independent of the type of conductor. As mentioned, there are insulated or non-insulated strands, solid wires or other Resilient or rigid metal parts are equally suitable in the contact area.
  • connection device A particularly quick and uncomplicated installation of the connection device is achieved according to claim 5 in that the conductor holder - regardless of the to be connected Facility - are identical. This not only eliminates the need an assignment to the various facilities, but also the provision and storage of different ladder holders.
  • connection devices with two not arranged opposite to each other or if there are more than two ladder holders, training is provided according to claim 6
  • the possibility of overlap depends on the number of conductor holders and the contacts per conductor holder. With reasonable Such a design is necessary for up to four threaded connectors with two-pole Connections can be easily implemented.
  • a very simplified assembly, especially with a design of the ladder holder according to claim 6, is according to claim 7 by coding conductor holders and threaded connector achieved, the insertion of the conductor holder into the threaded connector only in a single position that can also be found "blind".
  • a funnel-shaped insertion opening of the channels provided according to claim 10 enables easy insertion of the ladder.
  • a very significant simplification of the assembly is effective in every channel Clamping element according to claim 11 reached.
  • this unit when connecting one Cable can first plug the cable cores into the channels and this unit then be inserted into the associated threaded connector in each inclination position without fear of the conductor holder sliding out of the conductor ends or special aids are required to avoid such sliding out would. Rather, due to the slight clamping of the cable cores, this is Unit pre-assembled and can then be used in the threaded connector without any problems, if this is done from top to bottom.
  • a e.g. manufactured in one piece in an injection molding process together with the conductor holder Spring tongue according to claims 12 and 13 is inexpensive and also has relatively strong and inelastic plastic has a sufficient spring action
  • a shielded design of connecting devices is often required, as specified in claim 14.
  • the conductive connection of the cable shield to the metal housing takes place via an annular metal spring resting on the cable shield and a metallic pressure ring connected to it in a conductive manner.
  • this and / or a plug contact which is at ground potential is connected to the metal housing via a metal piece.
  • a connecting piece according to the invention has an annular metal piece on the circumference which, when the union nuts are screwed to the two metallic threaded connectors to be connected, bears against them.
  • a printed circuit board is provided on which not only an inexpensive galvanic connection the contact elements intended for this can be implemented by simple conductor tracks but also the switching on of electrical components, for example a terminating resistor is easily possible (claim 17).
  • the threaded plug is for inserting, connecting and connecting the pressure board opened and closable according to claim 18 by means of a screw cap.
  • connection device 1 shown in Figure 1 has a T-shaped metal housing 2 with a plug 3 and three threaded connectors 4 for receiving one each Insulating material manufactured conductor holder 5 and a cable gland on from a threaded sleeve 6 that can be screwed onto the threaded connector 4, a sealing ring 7 and one arranged in an annular manner between two pressure rings 8 Spiral spring 9 exists when the cable gland is tightened on conical inner surfaces the pressure rings radially inwards against the screen of a not shown shielded two-core cable is pressed while doing a strain relief of the cable and on the other hand a conductive connection of the cable shield manufactures via a metallic pressure ring 8 with the metal housing 2.
  • the insulation displacement contacts 12 are soldered to connection points of a printed circuit board 46, which are bridged by conductor tracks 47 and thereby effect the desired galvanic connections of associated insulation displacement contacts 12.
  • the connector plug 3 is closed with a screw cap 48 which can be unscrewed for access to the circuit board for soldering or switching on electrical components, for example a terminating resistor, or for measuring purposes.
  • the three conductor holders 5 each have two channels 13 for receiving the two cable wires and two slot-shaped recesses 14 arranged perpendicularly thereto for the introduction of insulation displacement contacts 12 and contacting the cable wires in Crossing area 32 of channels 13 and recesses 14.
  • the mutually facing end parts of the cylindrical conductor holder 5 are semi-cylindrical and shaped so that they are in the connection or contact area connect the connecting device 1 overlapping and toothed, whereby the two axially aligned conductor holder 5 in the same angular position and the conductor holder 5 arranged perpendicular thereto, however, is inserted rotated by 180 ° is. This way there is a minimal space requirement for the connection area as well created the connector plug 3 and achieved a small housing size.
  • the conductor holders 5 For quick insertion into the threaded connector 4 in the desired angular position, the conductor holders 5 each have a flattened area 15 which interacts with a corresponding surface of the inner wall of the threaded connector 4.
  • the flattened area 15 is not completely guided to the end of the conductor holder 5 on the cable side, so that a projection 16 remains which, when the conductor holder 5 is inserted in the desired position, strikes an annular collar 17 of the threaded connector 4.
  • the flattening also forms an effective anti-twist protection.
  • the connecting device 20 is included a cable gland 6-9 for strain relief of a two-core cable 21, one four-pin connector 22 and a connector 23, which has two firmly connected conductor holders 5, each with a threaded sleeve 6.
  • Each of the identically designed conductor holders 5 has a cylindrical section 30 and a semi-cylindrical section 31 projecting into the connection area of the connecting device 1, 20.
  • the slot-shaped recesses 14 for inserting the insulation displacement contacts 12 are arranged perpendicular to the axis of each conductor holder 5, the channels 13 for inserting conductors penetrate the cylindrical section 30 and the semi-cylindrical section 31 until just before its free end.
  • the intersection areas 32 of channels 13 and recesses 14 form the contact points. on which the legs of the insulation displacement contacts are pressed against the conductor under pressure.
  • a spring tongue 34 protrudes therefrom from the inner walls of the channels 13, which is integral therewith and bulges inward and has a free end. These tongues clamp the conductors inserted into a conductor holder 5 during assembly, which can therefore be used together with the conductor holder without any problems and regardless of the position of the connecting device 1, 20 in the associated threaded connector 4.
  • the two conductor holders 5 of the connecting piece 23 are mechanically firmly connected to one another by a metal ring 35. They have two ring collars 36 for axially rotatable mounting of the threaded sleeves 6 and, moreover, form the metallic connection of the screwed-together housing 2 of the two connecting devices 1, 20 when the connecting piece 23 is mounted.
  • Two sealing rings 37 ensure a watertight connection.
  • two metal parts 39 each consisting of two sheet metal parts (shown in dashed lines in the non-visible area), are provided, which are guided through inner cavities of the connecting piece 23. At the intersection areas 32, the sheet metal parts 38 are spaced apart, the spacing being somewhat greater than the inside width of the legs of the insulation displacement contacts 12, so that they rest under pressure on the conductors thus formed.
  • Cable 21 are the parts commonly referred to as conductors.
  • the shielding and ground connection to the metal housing 2 is effected via a pot-shaped metal piece 41 which, when the connector 22 is mounted, rests under pressure on the front collar 42 of the relevant metal housing connector and is connected to a ground terminal of the four-pin connector 22 with a pin, not shown.
  • the invisible conductors for connecting the three remaining terminal connections of the plug connector 22 with the associated insulation displacement contacts 12 are designed here as insulated single wires which are inserted into the channels 13 of the conductor holder 5.
  • the metal housing 2 is provided in the embodiment of the connection device according to Figure 3 with a plastic extrusion 43, which protrudes beyond the housing connector and carries the thread 44 for screwing on a threaded sleeve 6 of the connector 22 and two other devices, not shown (connector and / or cable gland).
  • two connection devices 20, each with three threaded connectors 4 are coupled together in a modular manner via a connecting piece 23 to form a connecting unit 45, in which the wires 40 of two cables 21 are connected to the contacts of a plug connector 22 and that for the further expansion into an arbitrarily branched connecting network is prepared with different connected devices by further connecting pieces 23.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlußvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Anschlußvorrichtung ist bereits aus der DE-195 04 013 C bekannt (siehe insbesondere dessen (Figuren 13-16). Gegenstand dieser Vorrichtung ist vor allem ein wieder verwendbarer Abgriff an durchgehenden mehradrigen Leitungen, vorzugsweise an zweiadrigen profilierten Flachbandkabeln (ASI-Leitungen) mit stromführenden Litzen, z.B. zu Meßzwecken an unterschiedlichen Stellen der ASI-Leitung. Zum Verbinden der ASI-Leitung mit einer abzweigenden Leitung ist letztere durch einen Rohrstutzen in das Gehäuse eingeführt, in dem dann entsprechend gestaltete Kontakte (Fig. 17) die Adern der ASI-Leitung mit den zugehörigen Adern der Abzweigleitung verbinden.
Insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Anschlüsse von durchgehender und abzweigender Leitung ist der Aufbau der bekannten Anschlußvorrichtung für eine Verbindungsvorrichtung aufwendig. Außerdem sind die sowohl mit Eindringspießen als auch einer Schneidklemme auszustattenden Kontaktelemente komplizierte Teile, die überdies sehr genau geführt werden müssen, um die gleichzeitige Kontaktierung der Adern von ASI- und Abzweigleitung zu ermöglichen.
Aber auch unter dieser Voraussetzung ist keine sichere Montage und Funktion gewährleistet, weil die Adern der Abzweigleitung nicht sicher geführt sind und ihre Lage beim Einführen des Kontaktträgers zwar bei Verwendung von durchsichtigem Material kontrollierbar ist, aber ohne weiteres von der Soll-Lage abweichen kann.
Darüber hinaus stellen die erforderlichen Stützen zur Auflage der Adern der Abzweigleitung einen zusätzlichen Aufwand dar. Weiterhin ist die bekannte Vorrichtung zur Aufnahme elektrischer Einrichtungen wie Steckverbinder in dem Abzweigstutzen weder vorgesehen noch geeignet.
Schließlich ist die vorveröffentlichte Anschlußvorrichtung auch nicht zum Aufbau von Verbindungsstrukturen durch Zusammenfügen mehrerer gleicher Vorrichtungen sondern allenfalls zum Verbinden zweier ASI-Leitungen geeignet, wenn die Abzweigleitung am freien Ende nicht wie in Spalte 6, Zeilen 13-14 der Patentschrift vorgesehen, einen Aktor oder Sensor aufweist, sondern über eine weitere PG-Verschraubung in den Gewindestutzen einer zweiten Anschlußvorrichtung gemäß den Figuren 13-16 eingeführt und darin mit einer ASI-Leitung elektrisch verbunden wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine möglichst einfache und kostengünstige Anschlußvorrichtung der eingangsgenannten Art zu schaffen, die eine sichere mechanische und elektrische Verbindung der Adern wenigstens zweier zu verbindender Kabel sowie von Kabeladern mit Kontakten von in Gewindestutzen der Anschlußvorrichtung angeordneten Steckverbindern und mit weiteren Anschlußvorrichtungen ermöglicht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Durch die Leiterhalter ist eine einfache, kostengünstige und vor allem lagestabile Positionierung der Leiter in der Anschlußvorrichtung zur absolut sicheren Kontaktierung mit den quer dazu eingeführten Kontaktelementen und damit eine schnelle und doch sichere Montage ermöglicht. Hierzu müssen lediglich zunächst die Leiter in die Bohrungen des Leiterhalters und diese Einheit in den vorgesehenen Gewindestutzen eingeführt sowie anschließend die Kontaktelemente durch die quer zu den Bohrungen verlaufenden Ausnehmungen eingedrückt werden. Eine Sichtkontrolle ist hierbei nicht erforderlich, da die Leiter und Kontaktelemente allseitig geführt sind.
Die Leiter können in vorteilhafter Weise sowohl Leitungsadern sein, als auch den Erfordernisses des jeweiligen Anwendungsfalls angepaßte Metallteile. Da zur Verbindung von Kabeln deren Endteile abgemantelt sein müssen, um die Adern in die Bohrungen der Leiterhalter einführen zu können, ist die Anschlußvorrichtung sowohl für Rund- als auch für Flachkabel geeignet.
Nachdem die Anschlußvorrichtung ausschließlich für Leiterverbindungen und nicht auch für Abgriffe vorgesehen ist, können die Kontaktelemente unkompliziert aufgebaut und, bei Wegfall von Durchdringspießen, sowohl für die Kontaktierung von Litzen als auch von massiven Leitern ausgebildet sein.
Auch das Gehäuse der Anschlußvorrichtung kann einfacher ausgebildet und hergestellt werden, weil keine Stützen als Auflage zu kontaktierender Leiter nötig sind. Die einheitliche Verwendung von Leiterhaltern für jeden Verbindungsanschluß bedingt darüber hinaus einen im Vergleich zu dem beschriebenen Stand der Technik einfacheren und kostengünstigeren Aufbau der Anschlußvorrichtung.
Weiterhin ist bereits mit einer Anschlußvorrichtung eine größere Zahl von Verbindungen möglich, die von der Anzahl der vorgesehenen Gewindestutzen abhängt. Dieser sind in der Praxis zwar durch die zulässigen Höchstabmessungen der Anschlußvorrichtung Grenzen gesetzt, bei einem für viele Anwendungsfälle geeigneten Aufbau sind indessen immerhin vier Gewindestutzen möglich, wobei ein günstiger Kompromiß zwischen Vorrichtungsgröße und Zahl der möglichen Verbindungen erzielt ist.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung liegt schließlich darin, daß sie als Modul für den Aufbau beliebiger Verbindungsstrukturen geeignet ist. Dazu sind lediglich die Anschlüsse je wenigstens eines Gewindestutzens mehrerer Anschlußvorrichtungen miteinander zu verbinden. Zusammen mit den internen Verbindungen jeder Anschlußvorrichtung können damit komplexe, an die Gegebenheiten jedes Einzelfalls optimal anpaßbare Verbindungsnetze aufgebaut werden, die außerdem jederzeit veränder- bzw. erweiterbar sind.
Vorteilhafte Ausführungen bzw. Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Leiterhalters je Gewindestutzen ist es auf einfachste Weise ermöglicht, zur Verbindung unterschiedliche Einrichtungen vor zusehen, die einfach über in die Kanäle der Leiterhalter einzuführende Leiter anschließbar sind.
In Anspruch 2 sind drei wesentliche, in den Gewindestutzen alternativ anbringbare Einrichtungen angegeben, wodurch eine große Vielfalt an möglichen Anschlußvorrichtungen erzielt ist, die damit einen hohen Nutzungswert aufweisen.
So kann die Anschlußvorrichtung beispielsweise als reiner Kabelverbinder von drei oder vier Kabeln ausgebildet sein, wozu in jedem Gewindestutzen eine Kabelverschraubung vorgesehen ist und die Adern jedes abgemantelten Kabelendes in den zugehörigen Leiterhalter eingebracht sind.
Es ist aber auch möglich, in einem Gewindestutzen einen Steckverbinder zum Anschluß eines Gegensteckverbinders, etwa eines konfektionierten Kabels, zu installieren. Dabei können die Steckkontaktelemente über Einzelleiter wie Litzen, Massivdrähte oder bedarfsgemäß ausgebildete Metallteile, aber auch über die Leiter von an den Enden abgemantelten Kabelstücken oder über mit den Steckkontakten fest verbundene Leiter angeschlossen sein, die andernends in die dafür vorgesehenen Kanäle der Leiterhalter einführbar sind.
Eine weitere, besonders zweckmäßige Einrichtung besteht schließlich in dem angegebenen Verbindungsstück, welches einfach in Aufbau und Montage ist und ein schnelles Zusammenfügen erfindungsgemäßer Anschlußvorrichtungen zu mechanisch stabilen Einheiten ermöglicht.
Durch eine Ausbildung der leitenden Verbindung der beiden Leiterhalter des Verbindungsstücks nach Anspruch 3 ist eine einfach maschinell herstell- und montierbare sowie mechanisch robuste Verbindung geschaffen, die überdies nicht nur eine dauerhaft sichere Verbindung zwischen den verbundenen Anschlußvorrichtungen, sondern auch eine hochwertige Kontaktierung mit den Kontaktelementen gewährleistet, an denen das Metallteil unter Federdruck anliegt.
Dazu können die Kontaktelemente wahlweise als zwischen die Bleche einführbare Stifte bzw. Spieße oder als die Bleche umfassende Schenkel z.B. von Schneidklemmkontakten ausgebildet sein. Auch eine gemischte Ausführung der Kontaktelemente ist selbstverständlich möglich.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung der Kontaktelemente nach Anspruch 4, weil damit die sichere Kontaktierung weitgehend unabhängig von der Art des Leiters ist. Wie erwähnt, sind dafür isolierte oder nicht isolierte Litzen, Massivdrähte oder sonstige im Kontaktbereich federnde oder starre Metallteile gleichermaßen geeignet.
Eine besonders schnelle und unkomplizierte Montage der Anschlußvorrichtung ist gemäß Anspruch 5 dadurch erreicht, daß die Leiterhalter - unabhängig von der anzuschließenden Einrichtung - identisch sind. Dadurch entfällt nicht nur die Notwendigkeit einer Zuordnung zu den verschiedenen Einrichtungen, sondern auch die Bereitstellung und Lagerhaltung unterschiedlicher Leiterhalter.
Bei Anschlußvorrichtungen mit zwei nicht einander gegenüberliegend angeordneten oder bei mehr als zwei Leiterhaltern bietet eine Ausbildung nach Anspruch 6 den Vorteil kleiner Abmessungen des Gehäuses durch kürzere Gewindestutzen und darüber hinaus des Querschnitts des Anschlußstopfens, da die Kontaktelemente auf engerem Raum angeordnet werden können. Die Möglichkeit der Überlappung ist abhängig von der Zahl der Leiterhalter und der Kontakte je Leiterhalter. Mit vernünftigem Aufwand ist eine solche Ausführung für bis zu vier Gewindestutzen mit zweipoligen Anschlüssen problemlos realisierbar.
Eine stark vereinfachte Montage, besonders auch bei einer Ausgestaltung der Leiterhalter nach Anspruch 6, ist gemäß Anspruch 7 durch eine Codierung von Leiterhaltern und Gewindestutzen erzielt, die ein Einführen der Leiterhalter in die Gewindestutzen nur in einer einzigen Position zuläßt, die auch "blind" auffindbar ist.
Eine mögliche Ausführung dieser Codierung ist in Anspruch 8 angegeben. Sie weist bei einer Ausbildung nach Anspruch 9 den zusätzlichen Vorteil auf, daß ohne Mehraufwand ein Vorsprung gebildet ist, der als Anschlag beim Einführen des Leiterhalters in den Gewindestutzen nutzbar ist. Außerdem bewirken die Abflachungen zusätzlich eine wirksame Verdrehsicherung.
Eine gemäß Anspruch 10 vorgesehene trichterförmige Einführungsöffnung der Kanäle ermöglicht ein problemloses Einführen der Leiter.
Eine ganz wesentliche Erleichterung der Montage ist durch ein in jedem Kanal wirksames Klemmelement nach Anspruch 11 erreicht. Beim Anschluß beispielsweise eines Kabels können zunächst die Kabeladern in die Kanäle eingesteckt und diese Einheit dann in jeder Neigungslage in den zugehörigen Gewindestutzen eingeführt werden ohne daß dabei ein Herausgleiten des Leiterhalters aus den Leiterenden zu befürchten oder zur Vermeidung eines solchen Herausgleitens besondere Hilfsmittel erforderlich wären. Vielmehr ist aufgrund der leichten Klemmung der Kabeladern die genannte Einheit vormontiert und auch dann problemlos in den Gewindestutzen einsetzbar, wenn dies von oben nach unten erfolgt.
Eine z.B. im Spritzgußverfahren zusammen mit dem Leiterhalter einstückig hergestellte Federzunge gemäß den Ansprüchen 12 und 13 ist kostengünstig und weist auch bei relativ starkem und unelastischem Kunststoff eine ausreichende Federwirkung auf
In der praktischen Anwendung ist häufig eine geschirmte Ausführung von Anschlußvorrichtungen erforderlich, wie sie in Anspruch 14 angegeben ist.
Bei einer Kabelverschraubung erfolgt dabei die leitende Verbindung des Kabelschirms mit dem Metallgehäuse über eine ringförmige, am Kabelschirm anliegende Metallfeder und einen damit leitend verbundenen, am Metallgehäuse anliegenden metallischen Druckring.
Bei einem angeschlossen Steckverbinder mit einer Außenhülse aus leitendem Material ist diese und/oder ein auf Massepotential liegender Steckkontakt über ein Metallstück mit dem Metallgehäuse verbunden.
Ein Verbindungsstück gemäß der Erfindung weist hierzu ein ringförmiges Metallstück am Umfang auf, welches beim Verschrauben der Überwurfmuttern mit den beiden zu verbindenden metallischen Gewindestutzen an diesen anliegt.
Zweckmäßigerweise sind diese leitenden Verbindungen so ausgeführt, daß sie auch bei einem kunststoffumspritzten Metallgehäuse gemäß Anspruch 15 wirksam sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist nach Anspruch 16 im Gewindestopfen eine Druckplatine vorgesehen, auf der nicht nur eine kostengünstige galvanische Verbindung der dafür bestimmten Kontaktelemente durch einfache Leiterbahnen realisierbar sondern darüber hinaus auch die Einschaltung elektrischer Bauelemente, etwa eines Abschlußwiderstandes problemlos ermöglicht ist (Anspruch 17).
Der Gewindestopfen ist zum Einbringen, Anschließen und Beschalten der Druckplatine geöffnet und gemäß Anspruch 18 mittels eines Schraubdeckels verschließbar.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung sowie einer aus zwei Anschlußvorrichtungen gebildeten Verbindungsstruktur weiter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 -
eine teilweise aufgebrochene perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Anschlußvorrichtung für reine Kabelverbindung,
Fig. 2 -
eine perspektivische Ansicht einer zweiten, mit drei unterschiedlichen Anschlußeinrichtungen bestückten Anschlußvorrichtung,
Fig. 3 -
eine teilweise geschnittene Draufsicht der zweiten Anschlußvorrichtung mit nur einem bestückten Anschluß,
Fig. 4 -
einen Leiterhalter in Ansicht (Fig. 4a) und als Schnitt AB (Fig. 4b),
Fig. 5 -
eine teilweise geschnittene seitliche Ansicht (Fig. 5a) und Drausicht (Fig. 5b) eines Verbindungsstücks und
Fig. 6 -
eine perspektivische Ansicht einer aus zwei Anschlußvorrichtungen aufgebauten Verbindungsstruktur.
Dabei sind gleiche Teile der beiden Ausführungsbeispiele mit den selben Ziffern versehen.
Die in Figur 1 dargestellte Anschlußvorrichtung 1 weist ein T-förmiges Metallgehäuse 2 mit einem Anschlußstopfen 3 und drei Gewindestutzen 4 zur Aufnahme je eines aus Isoliermaterial hergestellten Leiterhalters 5 sowie einer Kabelverschraubung auf, die aus einer auf den Gewindestutzen 4 aufschraubbaren Gewindehülse 6, einem Dichtring 7 und einer zwischen zwei Druckringen 8 angeordneten ringförmig gebogenen Spiralfeder 9 besteht, die beim Anziehen der Kabelverschraubung an konischen Innenflächen der Druckringe radial nach innen gegen den Schirm eines nicht dargestellten geschirmten zweiadrigen Kabels gepreßt wird und dabei einerseits eine Zugentlastung des Kabels bewirkt und andererseits eine leitende Verbindung des Kabelschirms über einen metallischen Druckring 8 mit dem Metallgehäuse 2 herstellt.
In den Anschlußstopfen 3 ist ein mittels einer aufschraubbaren Überwurfmutter 11 befestigbarer Kontaktträger 10 aus Isolierstoff eingeführt, der als Schneidklemmkontakte 12 ausgebildete Kontaktelemente zum galvanischen Verbinden der zugehörigen Kabeladern trägt.
Am anderen Ende sind die Schneidklemmkontakte 12 mit Anschlußpunkten einer gedruckten Leiterplatte 46 verlötet, die durch Leiterbahnen 47 überbrückt sind und dadurch die gewünschten galvanischen Verbindungen zugehöriger Schneidklemmkontakte 12 bewirken.
Der Anschlußstopfen 3 ist mit einem Schraubdeckel 48 verschlossen, der für den Zugang zur Platine zum Verlöten oder Einschalten von elektrischen Bauteilen, etwa einem Abschlußwiderstand, oder auch zu Meßzwecken abgeschraubt werden kann.
Der Übersichtlichkeit halber sind die Gewinde des Anschlußstopfens 3 und der Gewindestutzen 4 nicht dargestellt.
Die drei Leiterhalter 5 weisen jeweils zwei Kanäle 13 zur Aufnahme der beiden Kabeladern sowie zwei senkrecht dazu angeordneten schlitzförmigen Ausnehmungen 14 zur Einführung der Schneidklemmkontakte 12 und Kontaktierung der Kabeladern im Kreuzungsbereich 32 von Kanälen 13 und Ausnehmungen 14 auf.
Die einander zugewandten Endteile der zylindrischen Leiterhalter 5 sind halbzylindrisch und derart ausgeformt, daß sie sich im Verbindungs- bzw. Kontakierungsbereich der Anschlußvorrichtung 1 überlappend und verzahnt zusammenfügen, wobei die beiden axial fluchtend angeordneten Leiterhalter 5 in der gleichen Winkellage und der dazu senkrecht angeordnete Leiterhalter 5 dagegen um 180° verdreht eingeführt ist. Auf diese Weise ist ein minimaler Platzbedarf für den Verbindungsbereich sowie den Anschlußstopfen 3 geschaffen und eine kleine Gehäusegröße erreicht.
Zum schnellen Einführen in die Gewindestutzen 4 in der Soll-Winkellage weisen die Leiterhalter 5 jeweils einen abgeflachten Bereich 15 auf, der mit einer korrespondierenden Fläche der Innenwand der Gewindestutzen 4 zusammenwirkt. Der abgeflachte Bereich 15 ist nicht ganz bis zum kabelseitigen Ende der Leiterhalter 5 geführt, so daß ein Vorsprung 16 verbleibt, der bei in Sollposition eingeführten Leiterhaltern 5 an einen Ringbund 17 der Gewindestutzen 4 anschlägt.
Die Abflachung bildet außerdem einen wirksamen Verdrehschutz.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 ist die Anschlußvorrichtung 20 mit einer Kabelverschraubung 6-9 zur Zugentlastung eines zweiadrigen Kabels 21, einem vierpoligen Steckverbinder 22 sowie einem Verbindungsstück 23 bestückt, welches zwei fest miteinander verbundene Leiterhalter 5 mit je einer Gewindehülse 6 aufweist.
Jeder der identisch ausgebildeten Leiterhalter 5 besitzt einen zylindrischen Abschnitt 30 sowie einen in den Verbindungsbereich der Anschlußvorrichtung l, 20 hineinragenden halbzylindrischen Abschnitt 31.
Die schlitzförmigen Ausnehmungen 14 zum Einführen der Schneidklemmkontakte 12 sind senkrecht zur Achse jedes Leiterhalters 5 angeordnet, die Kanäle 13 zum Einführen von Leitern durchsetzen den zylindrischen Abschnitt 30 sowie den halbzylindrischen Abschnitt 31 bis kurz vor dessen freiem Ende. Die Kreuzungsbereiche 32 von Kanälen 13 und Ausnehmungen 14 bilden die Kontaktierungsstellen. an denen die Schenkel der Schneidklemmkontakte unter Druck gegen die Leiter gepreßt sind.
Zum leichten Einführen der Leiter in die Kanäle 13 sind diese mit trichterförmigen Einführungsöffnungen 33 versehen.
Außerdem ragt von den Innenwänden der Kanäle 13 jeweils eine damit einstückige, nach innen vorgewölbte, ein freies Ende aufweisende Federzunge 34 ab. Diese Zungen klemmen die bei der Montage in einen Leiterhalter 5 eingeführten Leiter, die dadurch zusammen mit dem Leiterhalter problemlos und unabhängig von der Lage der Anschlußvorrichtung 1, 20 in den zugehörigen Gewindestutzen 4 einsetzbar sind.
Die beiden Leiterhalter 5 des Verbindungsstücks 23 sind durch einen Metallring 35 mechanisch fest miteinander verbunden. Sie weisen zwei Ringbünde 36 zur axialfest drehbaren Halterung der Gewindehülsen 6 auf und bilden überdies bei montiertem Verbindungsstück 23 die metallische Verbindung der zusammengeschraubten Gehäuse 2 der beiden Anschlußvorrichtungen 1, 20. Zwei Dichtringe 37 sorgen für eine wasserdichte Verbindung.
Zur elektrischen Verbindung sind zwei aus jeweils zwei Blechteilen (im nicht sichtbaren Bereicht gestrichelt dargestellt) 38 bestehende Metallteile 39 vorgesehen, die durch innere Hohlräume des Verbindungsstücks 23 geführt sind. An den Kreuzungsbereichen 32 sind die Blechteile 38 beabstandet, wobei der Abstand etwas größer ist als die lichte Weite der Schenkel der Schneidklemmkontakte 12, so daß diese unter Druck an den so ausgebildeten Leitern anliegen.
Im Falle des Kabelanschlusses stellen die isolierten Einzeladern 40 des abgemantelten Kabels 21 die allgemein als Leiter bezeichneten Teile dar.
Beim Anschluß eines geschirmten Steckverbinders 22 an einen Gewindestutzen 4 (Figur 1 und 3) wird die Schirmung und Masseverbindung mit dem Metallgehäuse 2 über ein topfförmiges Metallstück 41 bewirkt, das bei montiertem Steckverbinder 22 unter Druck am Stirnbund 42 des betreffenden Metallgehäuse-Stutzens anliegt und
mit einem nicht dargestellten Zapfen an eine Masseklemme des vierpoligen Steckverbinders 22 angeschlossen ist. Die nicht sichtbaren Leiter zur Verbindung der drei restlichen Klemmanschlüsse des Steckverbinders 22 mit den zugehörigen Schneidklemmkontakten 12 sind hier als isolierte Einzeladern ausgeführt, die in die Kanäle 13 des Leiterhalters 5 eingesteckt sind.
Das Metallgehäuse 2 ist bei der Ausführung der Anschlußvorrichtung nach Figur 3 mit einer Kunststoffumspritzung 43 versehen, die über die Gehäusestutzen hinausragt und die Gewinde 44 zum Aufschrauben einer Gewindehülse 6 des Steckverbinders 22 sowie zwei weitere nicht dargestellte Einrichtungen (Verbindungsstück und/oder Kabelverschraubung) trägt.
In Figur 6 sind zwei Anschlußvorrichtungen 20 mit je drei Gewindestutzen 4 über ein Verbindungsstück 23 modulartig zu einer Verbindungseinheit 45 zusammengekoppelt, bei der die Adern 40 zweier Kabel 21 mit den Kontakten eines Steckverbinders 22 verbunden sind und das für den weiteren Ausbau zu einem beliebig verzweigten Verbindungsnetz mit unterschiedlichen angeschlossenen Einrichtungen durch weitere Verbindungsstücke 23 vorbereitet ist.
Bezugszeichenliste
1 -
Anschlußvorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels
2 -
Metallgehäuse
3 -
Anschlußstopfen
4 -
Gewindestutzen
5 -
Leiterhalter
6 -
Gewindehülse
7 -
Dichtring
8 -
Druckringe
9 -
Spiralfeder
10 -
Kontaktträger
11 -
Überwurfmutter von 3
12 -
Schneidklemmkontakte
13 -
Kanäle in 5
14 -
Ausnehmungen in 5
15 -
abgeflachter Bereich von 5
16 -
Vorsprung an 5
17 -
Ringbund von 4
20 -
Anschlußvorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels
21 -
Kabel
22 -
Steckverbinder
23 -
Verbindungsstück
30 -
zylindrischer Abschnitt von 5
31 -
halbzylindrischer Abschnitt von 5
32 -
Kreuzungsbereiche von 13 und 14
33 -
trichterformige Einführungsöffnung von 13
34 -
Federzungen
35 -
Metallring von 23
36 -
Ringbünde von 23
37 -
Dichtringe auf 23
38 -
Blechteile von 39
39 -
Metallteil von 23
40 -
Adern von 21
41 -
Metallstück von 22
42 -
Stirnbund von 2
43 -
Kunststoffumspritzung von 2
44 -
Gewinde von 43
45 -
Verbindungseinheit
46 -
Druckplatine
47 -
Leiterbahnen auf 46
48 -
Schraubdeckel von 3

Claims (18)

  1. Anschlußvorrichtung (1) zum elektrischen Verbinden wenigstens zweier elektrischer Leiter (39, 40) in einem Gehäuse (2), welches einen rohrförmigen Anschlußstopfen (3) aufweist, in den mittels einer darauf aufschraubbaren Überwurfmutter (11) ein Kontaktträger (10) mit darin angeordneten Kontaktelementen (12) zur Kontaktierung und Verbindung der Leiter (39, 40) in einem Verbindungsbereich des Gehäuses (2) unverdrehbar axial eindrückbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) wenigstens zwei nach außen abragende rohrförmige Gewindestutzen (4) zur Aufnahme jeweils eines in den Verbindungsbereich hineinragenden Leiterhalters (5) aus Isoliermaterial aufweist, in dem axiale Kanäle (13) zum Einbringen der Leiter (39, 40) sowie quer dazu verlaufende, sich an den Kontaktierungsstellen (32) mit den Kanälen (13) kreuzende Ausnehmungen (14) zum Einführen der Kontaktelemente (12) vorgesehen sind.
  2. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (39, 40) wahlfrei Adern (40) wenigstens eines in einen Gewindestutzen (4) eingeführten und darin mittels Kabelverschraubung befestigten Kabels (21) und/oder mit Anschlußklemmen wenigstens eines in einen Gewindestutzen (4) eingeführten und darin befestigten Steckverbinders (22) verbunden und/oder interne Verbindungsleitungen (39) eines Verbindungsstücks (23) sind, welches zwei miteinander mechanisch und elektrisch verbundene Leiterhalter (5) mit je einer Gewindehülse (6) zum Einführen und Befestigen in zwei Gewindestutzen (4) des Gehäuses (2) aufweist.
  3. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Verbindung der Anschlüsse der beiden Leiterhalter (5) des Verbindungsstücks (23) jeweils ein Metallteil (39) aus zwei federelastischen Blechen (38) vorgesehen ist, die im Kontaktbereich beabstandet sind und auf der restlichen Länge aneinander liegen.
  4. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente als Schneidklemmen (12) ausgebildet sind.
  5. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterhalter (5) identisch ausgebildet sind.
  6. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Leiterhalter (5) im Verbindungsbereich mit einander zugewandten Endteilen (31) überlappen und dabei einen gemeinsamen Kontaktierbereich bilden.
  7. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterhalter eine Codierung für die winkelrichtige Einführung in die Gewindestutzen und diese eine korrespondierende Codierung aufweisen.
  8. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierung als abgeflachter Bereich (15) der zylindrischen Oberfläche der Leiterhalter (5) ausgebildet ist und die korrespondierende Codierung in einem daran angepaßten, von der Innenwand der Gewindestutzen (4) nach innen ragenden Stutzenteil besteht.
  9. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeflachte Bereich (15) sich nicht ganz bis zum kabelseitigen Ende jedes Leiterhalters (5) erstreckt und der dadurch gebildete Vorsprung (16) bei in Sollposition befindlichem Leiterhalter (5) an einer Stirnfläche (17) des als korrespondierende Codierung dienenden Teils des Gewindestutzens anschlägt.
  10. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (13) der Leiterhalter (5) jeweils eine trichterförmige Einfiihrungsöffnung (33) aufweisen.
  11. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle der Leiterhalter jeweils wenigstens ein von der Kanalwand nach innen ragendes Klemmelement aufweisen.
  12. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement eine nach innen vorgewölbte, ein freies Ende aufweisende Klemmfeder (34) ist.
  13. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (34) mit dem Leiterhalter (5) einstückig sind.
  14. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) ein Metallgehäuse ist, welches wahlfrei über Teile (8, 9) der Verschraubung mit dem Schirm wenigstens eines geschirmten Kabels und/oder über ein Metallstück (41) mit einem auf Masse liegenden Steckkontakt eines in einem Gewindestutzen (4) angeordneten Steckverbinders (22) und/oder über ein Metallteil (39) eines Verbindungsstücks (23) mit einem weiteren Metallgehäuse galvanisch verbindbar ist.
  15. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgehäuse (2) eine Kunststoffumspritzung (43) aufweist, auf der die Gewinde (44) der Gewindestutzen (4) und des Anschlußstopfens (3) angebracht sind.
  16. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschlußstopfen (3) eine Druckplatine (46) vorgesehen ist, auf der die elektrischen Verbindungen der Kontaktelemente (12) durch gedruckte Leiterbahnen (47) ausgeführt sind.
  17. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Anschlußstellen der Kontaktelemente (12) auf der Druckplatine (46) elektrische Bauelemente eingeschaltet sind.
  18. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestopfen (3) platinenseitig offen ist und einen Schraubdeckel (48) aufweist.
EP99940150A 1998-11-14 1999-08-05 Anschlussvorrichtung Expired - Lifetime EP1129509B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852489 1998-11-14
DE19852489A DE19852489C1 (de) 1998-11-14 1998-11-14 Anschlußvorrichtung
PCT/EP1999/005662 WO2000030217A1 (de) 1998-11-14 1999-08-05 Anschlussvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1129509A1 EP1129509A1 (de) 2001-09-05
EP1129509B1 true EP1129509B1 (de) 2002-10-23

Family

ID=7887751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99940150A Expired - Lifetime EP1129509B1 (de) 1998-11-14 1999-08-05 Anschlussvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6443756B1 (de)
EP (1) EP1129509B1 (de)
JP (1) JP2002530821A (de)
AT (1) ATE226762T1 (de)
DE (2) DE19852489C1 (de)
WO (1) WO2000030217A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105580208A (zh) * 2013-09-26 2016-05-11 西门子公司 具有两个电气装置的组件

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19920768C2 (de) * 1999-05-05 2001-04-19 Phoenix Contact Gmbh & Co Anschlußverfahren und Kabelverbinder
DE10037613C2 (de) * 2000-08-02 2002-08-01 Jostra Ag Elektrisches Anschlusselement
US6752647B1 (en) * 2003-05-02 2004-06-22 Jyh Eng Industrial Co., Ltd. Rotary insulation displacement connector
DE102007037364A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitssensor
DE202007014490U1 (de) * 2007-10-15 2009-03-12 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Kabeleinrichtung mit geschirmten Kabelstücken
WO2009105784A2 (en) 2008-02-21 2009-08-27 Melni Mark L Electrical connectors and methods of manufacturing and using same
US7686641B2 (en) * 2008-06-20 2010-03-30 Nexus, Incorporated Wire piercing electrical connector
EP2497158A4 (de) * 2009-11-03 2014-07-23 Melni Llc Elektrische steckverbinder sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
AU2010314799B2 (en) 2009-11-03 2015-06-11 Orica Explosives Technology Pty Ltd Connector, and methods of use
DE102010017266C5 (de) 2010-06-07 2015-01-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Verteilereinrichtung
WO2014178041A2 (en) 2013-04-30 2014-11-06 Elad Avital Electrical connecting device
DE102013011874A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Elektrischer Leistungsverteiler für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie Verteilergehäuse für einen derartigen Leistungsverteiler
CN103545640A (zh) * 2013-11-04 2014-01-29 昆山美连德电子科技有限公司 一种线束插接连接器
CN109149153A (zh) * 2018-09-21 2019-01-04 广州番禺电缆集团有限公司 一种导线连接分流装置
USD958079S1 (en) 2019-08-30 2022-07-19 Multiway Industries (Hk) Ltd. 3-way electrical tap
USD955993S1 (en) * 2019-08-30 2022-06-28 Multiway Industries (Hk) Ltd. 3-way electrical tap

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790060B1 (de) 1968-09-04 1971-08-05 Schiffmann Alois Dipl Kfm Kabelmuffe
US3982319A (en) * 1975-01-10 1976-09-28 Westinghouse Electric Corporation Method for connecting a tap assembly to an energized high-voltage cable
GB1464817A (en) 1975-03-12 1977-02-16 Pfisterer Elektrotech Karl Electrical branch terminal
US4087150A (en) * 1977-06-27 1978-05-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Quick connect wiring system for breadboard circuits
US4662699A (en) * 1981-11-13 1987-05-05 Magnetic Controls Co. Electrical connector module
DE3561571D1 (en) * 1984-04-04 1988-03-10 Molex Inc Electrical connector for coaxial cables
US4533201A (en) * 1984-04-05 1985-08-06 Amp Incorporated Bridge tap
FR2647970B1 (fr) * 1989-05-31 1991-08-16 Cegelec Prise de raccordement pour cable, notamment pour cable pair blinde
US5096437A (en) * 1990-04-27 1992-03-17 Thomas & Betts Corporation Electrical connector block
US5120246A (en) * 1991-01-17 1992-06-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Solderless electrical connector
FR2678784B1 (fr) * 1991-07-03 1993-10-22 Logistel Dispositif pour la realisation de derivations de cables blindes.
CA2114814C (en) * 1993-02-09 2004-06-22 Arkady Geselis Turn knob lampholder
DE19504013C1 (de) * 1995-02-07 1996-07-18 Lumberg Karl Gmbh & Co Anschlußvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
DE29512585U1 (de) * 1995-08-04 1995-11-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Leiteranschlußelement
FR2750802B1 (fr) * 1996-07-02 1998-09-18 Pouyet Sa Procede et dispositif d'interconnexion rapide de deux cables electriques
ZA976987B (en) * 1996-08-16 1999-12-13 Molex Inc Electrical tap-off connector.
DE29706733U1 (de) * 1997-04-15 1998-08-13 Staiger Steuerungstech Einrichtung für einen Aktor
US6077122A (en) * 1997-10-30 2000-06-20 Thomas & Bett International, Inc. Electrical connector having an improved connector shield and a multi-purpose strain relief
DE19920768C2 (de) * 1999-05-05 2001-04-19 Phoenix Contact Gmbh & Co Anschlußverfahren und Kabelverbinder
US6338643B1 (en) * 2000-09-29 2002-01-15 Hubbell Incorporated Stuffer cap mechanism for an electrical connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105580208A (zh) * 2013-09-26 2016-05-11 西门子公司 具有两个电气装置的组件
CN105580208B (zh) * 2013-09-26 2018-09-14 西门子公司 具有两个电气装置的组件

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000030217A1 (de) 2000-05-25
US6443756B1 (en) 2002-09-03
DE19852489C1 (de) 2000-03-30
ATE226762T1 (de) 2002-11-15
JP2002530821A (ja) 2002-09-17
EP1129509A1 (de) 2001-09-05
DE59903205D1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1129509B1 (de) Anschlussvorrichtung
EP0726623B1 (de) Anschlussvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
DE2923399C2 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Koaxialkabels und Anschlußarmatur für Koaxialkabel
EP2577804B1 (de) Elektrische verteilereinrichtung
EP3161908B1 (de) Kabelanschlussbauteil
DE10356386B3 (de) Verschraubung für abgedichtete Kabeldurchführungen
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
EP0083738B1 (de) Mit Schneidklemmen versehenes elektrisches Kabelanschlusselement
EP1467441A2 (de) Schnellanschliessbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
WO2018024285A1 (de) Kabelverbinder
DE19605083A1 (de) Kabelanschlußeinrichtung
EP1460734A2 (de) Stromschienen-Adapter
WO2019042494A1 (de) Gewinkelter steckverbinder und verfahren zur konfektionierung
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE102013113878B4 (de) Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
EP1632009B1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
DE3835756C2 (de)
DE3210223A1 (de) Kniefoermig gestaltete, steckbare kabelgarnitur
DE4307728A1 (de) Steckverbinder
DE10140687B4 (de) Steckerleitung
CH667165A5 (de) Elektrischer steckverbinder an einem semirigiden koaxialleiter.
DE8433788U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
CH648160A5 (de) Verbindungs- und verteilerdose fuer fernmeldekabel.
DE202016000962U1 (de) Steckverbindergehäuse mit Kabelabgang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000908

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020129

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021023

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021023

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021023

REF Corresponds to:

Ref document number: 226762

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59903205

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030123

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1129509E

Country of ref document: IE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030731

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030805

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030805

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030808

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

26N No opposition filed

Effective date: 20030724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

BERE Be: lapsed

Owner name: *HIRSCHMANN ELECTRONICS G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050301

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050301

BERE Be: lapsed

Owner name: *HIRSCHMANN ELECTRONICS G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20040831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180830

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180822

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59903205

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190804