EP1125863A1 - Zylinderförmige Verpackung für pastöse Füllgüter - Google Patents

Zylinderförmige Verpackung für pastöse Füllgüter Download PDF

Info

Publication number
EP1125863A1
EP1125863A1 EP01100310A EP01100310A EP1125863A1 EP 1125863 A1 EP1125863 A1 EP 1125863A1 EP 01100310 A EP01100310 A EP 01100310A EP 01100310 A EP01100310 A EP 01100310A EP 1125863 A1 EP1125863 A1 EP 1125863A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging according
deep
lid
drawn
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01100310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1125863B1 (de
Inventor
Franz Reitmeier
Markus Böck
Heinz Wegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VG Nicolaus GmbH
Original Assignee
VG Nicolaus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VG Nicolaus GmbH filed Critical VG Nicolaus GmbH
Publication of EP1125863A1 publication Critical patent/EP1125863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1125863B1 publication Critical patent/EP1125863B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/60Tearable part both of the container and of the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Zylinderförmige Verpackung(1) für pastöse Füllgüter, mit einem gewickelten Mantel(2) aus Karton, der entlang einer Längsnaht(3) verschlossen ist sowie mit einem Deckel(4,54) und einem Boden(5) mit Ventilöffnung(8), wobei der Deckel(4) topfförmig ausgebildet ist und der Deckelboden ins Innere des Mantels(2) gerichtet ist und der Rand(6) des Deckels(4) mit dem Mantel(2) durch Siegeln oder dergleichen verbunden ist, und wobei der Boden(5) vorzugsweise ebenfalls topförmig ausgebildet ist und mit seinem nach außen stehenden Umfangsrand am Mantel(2) befestigt ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine zylinderförmige Verpackung für pastöse Füllgüter, mit einem gewickelten Mantel aus Karton, der entlang einer Längsnaht verschlossen ist sowie mit einem Deckel und einem Boden mit Ventilöffnung.
Aus EP-A-0 319 861 ist eine derartige Verpackung bekannt, bei der der Boden als Scheibe ausgebildet und in den Mantel eingeklebt ist. Dieses Einkleben erfolgt mit Hotmelt, wodurch sich auf der Innen- und der Außenseite der Scheibe ein Wulst ergibt, der ein vollständiges Entleeren des Produktes verhindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige zylinderförmige Verpackung zu schaffen, die einfach und kostengünstig aufgebaut und leicht herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Deckel topfförmig ausgebildet ist, wobei der Deckelboden ins Innere des Mantels gerichtet ist und der Rand des Deckels mit dem Mantel durch Siegeln oder dergleichen verbunden ist, und daß der Boden ebenfalls topförmig ausgebildet ist und mit seinem nach außen stehenden Umfangsrand am Mantel befestigt ist.
Dadurch ist ein glatter Innenraum geschaffen, der auch vollständig entleert werden kann, da kein störender Wulst vorhanden ist. Durch den Ersatz des Hotmelts (etwa 2,0 bis 2,5 g pro Verpackung) entsteht darüber hinaus eine ganz erhebliche Kosteneinsparung. Darüber hinaus ist auch die Gefahr beseitigt, daß sich der Verpackungsinhalt mit dem Hotmelt nicht verträgt, was insbesondere bei fetthaltigen und Säure enthaltenden Soßen der Fall sein könnte.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel aus Karton tiefgezogen ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß der Deckel aus einer Kunststoffolie tiefgezogen ist.
Der Deckel kann jedoch gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt sein.
In allen Fällen wird der Deckel mit seinem Umfangsrand am Mantel befestigt und dient zusammen mit einem externen Kolben zum Ausdrücken des Füllgutes durch die Ventilöffnung.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung am Umfangsrand des Deckels eine umlaufende Sollbruchlinie vorgesehen ist.
Der Deckel läßt sich dadurch besonders leicht vom Mantel lösen und kann ohne großen Kraftaufwand gegen das Füllgut gepresst werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der topfförmig ausgebildete Boden eine nach außen gewölbte Bodenfläche aufweist.
Beim Nachlassen des Auspressdruckes verbleibt die nach außen gewölbte Bodenfläche in dieser Form, so daß kein zusätzlicher Druck auf das Füllgut ausgeübt und ein Nachtropfen vermieden wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann jedoch auch vorgesehen sein, daß der topfförmig ausgebildete Boden eine verhältnismäßig dünn ausgebildete Bodenfläche aufweist, die sich unter der Last des Füllgutes nach außen wölbt.
Auch hierdurch wird ein zusätzlicher Druck auf das Füllgut und damit ein Nachtropfen vermieden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Boden als tiefgezogenes Karton- oder Kunststoffteil hergestellt ist.
Dieses tiefgezogene Bodenteil kann dann noch eine nach außen vorgeformte Bodenfläche aufweisen.
Es ist jedoch gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auch möglich, daß der Umfangsrand des tiefgezogenen Bodenteils derart am Mantel befestigt ist, daß sich die Bodenfläche nach außen bewegen kann.
Auch hiermit wird beim Nachlassen des Auspressdruckes kein zusätzlicher Druck auf das Füllgut ausgeübt.
Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Ventilöffnung im Bodenteil ist dadurch gekennzeichnet, daß strahlenförmig verlaufende Schnittlinien vorgesehen sind, die an ihren äußeren Enden bogenförmig, insbesondere mehr als halbkreisförmig ausgebildet sind.
Dadurch ist ein Weiterreißen der Schnittlinien verhindert, wodurch es möglich ist, für das Bodenteil auch einfachere Folien bzw. leichteren Karton einzusetzen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig.1
einen Längsschnitt durch eine zylinderförmige Verpackung mit einem Mantel und darin eingesetzt einem Deckel und einem Boden,
Fig.2
einen Schnitt durch den Boden-Abschnitt der Verpackung mit einer nach außen geformten Bodenfläche aus Karton,
Fig.3
einen Schnitt wie Fig.2 mit einer verhältnismäßig dünnen Bodenfläche, die sich unter dem Gewichts-Druck des Füllgutes nach unten wölbt,
Fig.4
einen Schnitt entsprechend den Fig.2 und 3 mit einem tiefgezogenen Boden,
Fig.5
einen Schnitt durch den oberen Teil der Verpackung mit einem tiefgezogenen Deckel aus Karton und einer Perforationslinie entlang des Umfangs-Randes,
Fig.6
einen Schnitt entsprechend Fig.5 mit in den Deckel eingesetztem Ausdrückkolben
Fig.7
eine Ansicht der Ventilöffnungen mit strahlenförmig angeordneten Schnittlinien,
Fig.8
einen Schnitt durch das Bodenteil mit die Schnittlinien der Ventilöffnung abdeckender Verschlußfolie, deren Enden hochgewölbt sind und
Fig.9
eine weitere Verschlußfolie, die mit einer Grifflasche versehen ist.
Mit 1 ist in Fig. 1 eine zylinderförmige Verpackung bezeichnet, wie sie beispielsweise als Spenderpackung für Soßen eingesetzt wird. Die Verpackung 1 weist einen Mantel 2 auf, der aus einem im wesentlichen rechteckigen Kartonzuschnitt gewickelt und entlang einer Längsnaht 3 verschlossen ist. In das obere Ende der so gebildeten Mantel-Hülse ist ein Deckel 4 und in das untere Ende ein Boden 5 eingesetzt. Beim in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen topfförmig ausgebildeten, gespritzten Kunststoffdeckel 4, der mit dem äußersten Ende 6 seines Umfangsrandes am Mantel 2 angesiegelt ist.
Der Boden 5 ist ebenfalls topfförmig ausgebildet und besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus Karton. Die Bodenfläche 7 enthält in ihrem Zentrum eine Öffnung 8, die aus strahlenförmig angeordneten Schnittlinien besteht, wobei die Öffnung 8 im noch nicht benutzten Zustand mittels eines auf der Außenseite angebrachten Etikettes 9 verschlossen ist, das im wesentlichen aus einer Kunststoffolie besteht. Der nach außen abstehende Umfangsrand 10 des Bodens liegt am Mantel 2 an und ist zusätzlich durch einen umgebördelten Abschnitt 11 des Mantels gehalten.
Es ist auch möglich, den Boden 5 nur als ebene Scheibe auszubilden, die dann am umgebördelten Rand des Mantels anliegt und mit diesem verbunden ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig.2 ist der Boden 25 nach außen durchgebogen geformt und verbleibt auch beim Nachlassen des Auspressdruckes auf das Füllgut in dieser Form erhalten. Im Gegensatz zu nach innen vorgeformten Böden, die sich unter dem Auspressdruck nach außen wölben und die beim Nachlassen des Drucks nach innen zurückspringen, ist hier das Nachtropfen des Füllgutes beim Beendigen des Auspressvorganges vermieden.
Gemäß dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Boden 35 aus einem verhältnismäßig dünnen Material hergestellt, das sich im Bereich der Bodenfläche 37 unter der Belastung des Füllgutes und des Auspressdruckes nach unten durchwölbt und beim Nachlassen des Druckes in dieser Form bleibt.
Wie in Fig.4 dargestellt ist, kann der Boden 45 auch als tiefgezogene Folie ausgebildet sein, die ebenfalls in ihrer Bodenfläche 47 nach unten gewölbt ist.
Es ist hierbei allerdings auch möglich, daß der Rand des Bodens 45 derart am Mantel 2 befestigt ist, daß er nachzugeben im Stande ist und sich damit die Bodenfläche unter dem Auspressdruck nach außen durchzuwölben vermag.
Für den Deckel ist, wie sich aus Fig.5 ergibt, auch ein tiefgezogenes Kartonteil 54 einsetzbar. Dieses Kartonteil 54 ist in seinem Randbereich mit einer umlaufenden Perforationslinie 55 versehen, an der entlang der Deckel beim Hineinpressen durch einen Kolben abreißt.
In Fig.6 ist dies dargestellt, wobei der Rand des Kolbens 60 den Rand des Karton-Deckels nach außen gegen den Mantel 2 drückt und so für eine sehr wirksame Abdichtung sorgt.
Fig.7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Öffnung 8 im Boden, bei dem an den äußeren Enden der strahlenförmig angeordneten Schnittlinien bogenförmige Abschnitte vorgesehen sind, wodurch das Weiterreißen der Schnittlinien vermieden wird.
Für das die Entnahmeöffnung verschließende Etikett 9 sind verschieden Ausgestaltungen möglich. In Fig.8 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem das Etikett aus einer Verbundfolie aus PA und PE besteht, wobei die PA-Schicht dem Füllgut zugewandt ist. Durch die anliegende Feuchtigkeit dehnt sich das PA aus und die freien Enden des Etiketts stehen von der Bodenfläche ab.
In Fig.9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem am eigentlichen Verschluß-Etikett eine abstehende Grifflasche angeformt ist. Damit kann das Etikett leicht erfasst und von der Ventilöffnung abgezogen werden.

Claims (12)

  1. Zylinderförmige Verpackung(1) für pastöse Füllgüter, mit einem gewickelten Mantel(2) aus Karton, der entlang einer Längsnaht(3) verschlossen ist sowie mit einem Deckel(4,54) und einem Boden(5) mit Ventilöffnung(8), dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel(4) topfförmig ausgebildet ist, wobei der Deckelboden ins Innere des Mantels(2) gerichtet ist und der Rand(6) des Deckels(4) mit dem Mantel(2) durch Siegeln oder dergleichen verbunden ist, und daß der Boden(5) vorzugsweise ebenfalls topförmig ausgebildet ist und mit seinem nach außen stehenden Umfangsrand am Mantel(2) befestigt ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel(54) aus Karton tiefgezogen ist.
  3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel(4) aus einer Kunststoffolie tiefgezogen ist.
  4. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel(4) aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt ist.
  5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfangsrand des Deckels(4,54) eine umlaufende Sollbruchlinie(55) vorgesehen ist.
  6. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der topfförmig ausgebildete Boden(5) eine nach außen gewölbte Bodenfläche aufweist.
  7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der topfförmig ausgebildete Boden(5) eine verhältnismäßig dünn ausgebildete Bodenfläche(37) aufweist, die sich unter der Last des Füllgutes nach außen wölbt.
  8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden(45) als tiefgezogenes Kunststoffteil hergestellt ist.
  9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden(45) als tiefgezogenes Kartonteil hergestellt ist.
  10. Verpackung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das tiefgezogene Bodenteil(45) eine nach außen vorgeformte Bodenfläche(47) aufweist.
  11. Verpackung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsrand des tiefgezogenen Bodenteils(5) derart am Mantel(2) befestigt ist, daß sich die Bodenfläche nach außen bewegen kann.
  12. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Ventilöffnung(8) strahlenförmig verlaufende Schnittlinien vorgesehen sind, die an ihren Enden bogenförmig, insbesondere mehr als halbkreisförmig abgebogen, ausgebildet sind.
EP01100310A 2000-02-14 2001-01-04 Zylinderförmige Verpackung für pastöse Füllgüter Expired - Lifetime EP1125863B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006288 2000-02-14
DE10006288A DE10006288A1 (de) 2000-02-14 2000-02-14 Zylinderförmige Verpackung für pastöse Füllgüter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1125863A1 true EP1125863A1 (de) 2001-08-22
EP1125863B1 EP1125863B1 (de) 2004-08-11

Family

ID=7630708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01100310A Expired - Lifetime EP1125863B1 (de) 2000-02-14 2001-01-04 Zylinderförmige Verpackung für pastöse Füllgüter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1125863B1 (de)
AT (1) ATE273204T1 (de)
DE (2) DE10006288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024601A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-25 Nestec S.A. Pack for free-flowing or pasty products

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060277A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Vg Nicolaus Gmbh & Co. Kg Zylinderförmige Verpackung für pastöses Füllgüter
PL2743200T3 (pl) 2012-12-17 2017-06-30 Develey Holding Gmbh & Co. Beteiligungs Kg Nabój

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4605129A (en) * 1983-12-17 1986-08-12 Internationale Octrooi Maatschapij "Octropa" B.V. Cylindrical container
EP0259599A2 (de) * 1986-09-02 1988-03-16 Sealright Co., Inc. Zerbrechlicher Verschluss für Spender
EP0319861A2 (de) 1987-12-07 1989-06-14 Sealright Co., Inc. Mehrschichtige Ventilscheibe für Abgabepatronen
EP0351933A2 (de) * 1988-07-22 1990-01-24 Federal Packaging Corporation Ausgussbehälter, versehen mit Behälterverschluss mit abbrechbarem Kolben
EP0523433A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-20 SCHIEFERDECKER GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung eines zylinderförmigen Verpackungsbehälters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4605129A (en) * 1983-12-17 1986-08-12 Internationale Octrooi Maatschapij "Octropa" B.V. Cylindrical container
EP0259599A2 (de) * 1986-09-02 1988-03-16 Sealright Co., Inc. Zerbrechlicher Verschluss für Spender
EP0319861A2 (de) 1987-12-07 1989-06-14 Sealright Co., Inc. Mehrschichtige Ventilscheibe für Abgabepatronen
EP0351933A2 (de) * 1988-07-22 1990-01-24 Federal Packaging Corporation Ausgussbehälter, versehen mit Behälterverschluss mit abbrechbarem Kolben
EP0523433A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-20 SCHIEFERDECKER GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung eines zylinderförmigen Verpackungsbehälters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024601A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-25 Nestec S.A. Pack for free-flowing or pasty products
CN1319821C (zh) * 2002-09-12 2007-06-06 雀巢技术公司 用于易流动或糊状产品的包装件

Also Published As

Publication number Publication date
ATE273204T1 (de) 2004-08-15
EP1125863B1 (de) 2004-08-11
DE10006288A1 (de) 2001-08-16
DE50103170D1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3393931B1 (de) Packung für zigaretten
AT508082B1 (de) Wiederverschliessbarer verschluss eines flüssigkeitsbehälters
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
EP0232814A1 (de) Behältnisanordnung sowie deren Anwendung
EP1204559B1 (de) Getränkedose
EP2013100B1 (de) Kunststoff-verschluss mit trink- oder ausguss-stutzen und folienstech-einrichtung
DE2553835A1 (de) Behaelterendwand mit aufreissfeld
EP0883550B1 (de) Vorrichtung zum öffnen und wiederverschliessen von behältern
CH636820A5 (de) Dosenverschluss.
CH658036A5 (de) Spender, insbesondere fuer pastoeses gut.
EP1125863B1 (de) Zylinderförmige Verpackung für pastöse Füllgüter
WO2006089750A1 (de) Schlauchbeutel mit deckel
DE1432081C3 (de) Behälter
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
WO2017045086A1 (de) Verpackung mit aufreissdeckel und dosierlöffel
DE19508444C2 (de) Deckel
DE2735836A1 (de) Verschlussdeckel fuer behaelter
DE4236447A1 (de) Profilkörper auf Papierbasis und Verfahren zur Herstellung derselben
CH693611A5 (de) Konischer Verpackungsbehälter.
DE4418394C2 (de) Kartusche
DE8102754U1 (de) Metalldeckel fuer eine Getraenkedose
DE102006002349A1 (de) Becher aus Kunststoff zur Verpackung von Lebensmitteln
AT234028B (de) Durch Zuglaschen zu öffnende Verschlußwand mit zertrennbarer Folie für Behälter
EP2447185B1 (de) Zylinderförmige Verpackung für pastöses Füllgüter
WO2012019313A2 (de) Dosendeckel und dose mit einer eindrückbaren öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020211

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030131

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040811

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103170

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040916

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050104

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050104

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: VG NICOLAUS G.M.B.H.

Effective date: 20050131

26N No opposition filed

Effective date: 20050512

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *VG NICOLAUS G.M.B.H.

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200318

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50103170

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20210103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210103