EP1124473A1 - Duch- oder badewannenabtrennung - Google Patents

Duch- oder badewannenabtrennung

Info

Publication number
EP1124473A1
EP1124473A1 EP99950576A EP99950576A EP1124473A1 EP 1124473 A1 EP1124473 A1 EP 1124473A1 EP 99950576 A EP99950576 A EP 99950576A EP 99950576 A EP99950576 A EP 99950576A EP 1124473 A1 EP1124473 A1 EP 1124473A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
rail
partition
bathtub
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99950576A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1124473B1 (de
Inventor
Rolf Preising
Dieter Preissing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A & S Bader & Co GmbH
A&S Baeder GmbH and Co
Original Assignee
A & S Bader & Co GmbH
A&S Baeder GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A & S Bader & Co GmbH, A&S Baeder GmbH and Co filed Critical A & S Bader & Co GmbH
Publication of EP1124473A1 publication Critical patent/EP1124473A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1124473B1 publication Critical patent/EP1124473B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/307Adjustable connections to the wall

Definitions

  • the invention relates to a shower or bathtub partition according to the preamble of claim 1.
  • Such a glass shower partition is known from DE-U1 -84 08 028. It consists of a pane enclosed in a frame, which is bordered on three sides in frame strips and by a fourth vertical frame strip.
  • the fourth frame bar has a greater profile depth than the three other frame bars and is designed as a plug-in and Ausgeichsang, into which the pane and preferably also the free ends of the horizontal frame bars can be inserted to different degrees while changing the frame width.
  • This plug-in and compensation strip is attached to the room wall.
  • a clamping seal can be provided at the profile entrance of this strip or a screw screwed into one of the legs of the profile.
  • EP-A2-0 841 032 discloses a device for the adjustable holding of plates, in particular glass panes or the like, which has an angle piece which can be fastened to a wall with one leg, the other leg of which has a rotatable eccentric for fastening it Leg is provided with the plate. If such a device is to be used for shower partitions, the angle piece would have to be designed as a vertical angle rail. This is the only way to achieve a seal against splash water.
  • a disadvantage of these known glass shower partitions is that the frame strips or the vertical angle rails must be surface-treated in order to be able to withstand the corrosion caused by the shower water. Surface-coated profiles, which may also have to be adapted to the equipment of the shower room or to the taste of the user, are expensive.
  • the object of the invention is therefore to provide a shower or bathtub partition of the type mentioned in the preamble of claim 1, which on the one hand avoids an individual measurement and custom-made partition and on the other hand a simple and inexpensive compensation of the partition with differently thick covering layers (mortar, Tiles, adhesive, granite, marble, etc.) of the room wall and has a high transparency.
  • the invention is implemented in any case when the vertical narrow side of the partition is received in a recess in the room wall.
  • This depression can be formed in the form of a vertical groove in a new building or a renovation of the shower or bath room after plastering and before the wall covering is applied or tiled by inserting a rail, in particular an L-rail, in the thickness of the partition wall thickness.
  • the groove can also be created by milling a corresponding groove into a finished, plastered and covered wall of the room.
  • the unit partition is made to fit the shower tray and then lies in such a recess at different depths depending on the covering thickness (with adhesive or mortar).
  • the shower enclosure can already be ordered with the shower tray as a standard version (series production) and that it is immediately available in the final assembly after tiling. It is also important that the application of inserting a plastering strip after plastering and before the wall covering application or tiling can be carried out together with the setting of the shower base. Further expedient and advantageous measures of the invention emerge from the subclaims.
  • the partition can simply be pushed into the recess with a press fit. Sealants are no longer absolutely necessary in this case, but if necessary, they can be hidden in the groove.
  • the part of the partition enclosed in the depression is arranged in the depression in a form-fitting and / or non-positive manner and the cross section of the depression is rectangular or trapezoidal.
  • the partition can be fixed in the recess with an adhesive or similar sealant.
  • the layer thickness of the adhesive can be very thin.
  • a special sealant, such as rubber lips, is no longer absolutely necessary. If necessary, however, liquid glue or piping seals can be used.
  • the depression in a room wall which has a base wall with applied plaster layer and tile layer applied on this plaster layer, can preferably extend to the base wall or be arranged vertically at the same depth as the shower tray or bathtub set first.
  • a part of the dividing wall is arranged in the recess, which preferably has an essentially U-shaped cross section.
  • This rail increases the stability of the connection of the partition to the room wall and, since it is barely visible, can be made from cheap material.
  • This rail is placed before tiling and adjusted so that the front edge is flush with the side of the tile facing the user.
  • a simple possibility of cleaning the corner areas between the room wall and the partition wall is achieved if, according to a further embodiment of the invention, the free legs are flush with the room wall. The consequence of this is that there is no need for a visible silicone seal that changes color over time.
  • means for adjusting and adjusting the leg length of the rail are provided.
  • the rail which has a base leg length that is matched to the least expected covering layer thickness, can simply be attached to the base wall, while the adjustment means can be used to produce flushness with the room wall, that is, parallel to the surface of the tiles.
  • the extension body can be designed as a cross-sectionally U-shaped bar, which receives a rail leg between its legs; this extension body is adjustable with respect to the rail leg so that the strip base is flush with the wall of the room.
  • Rails and strips are preferably made of metal or plastic and preferably have a wall thickness of 0.5 mm to 3 mm.
  • adjustable stop means for the stop and thus for the fixing of the partition or the rail can also be provided in the recess.
  • FIG. 1 is a perspective view of a corner shower, in which the invention is used,
  • Fig. 2 shows a longitudinal section through the room wall with part of the
  • FIG. 3 shows a horizontal section through the room wall and partition at one of the locations A encircled in FIG. 1,
  • Fig. 6 is a section similar to FIG. 5 with a different one
  • Double rail and a plastering auxiliary rail inserted into this double rail Double rail and a plastering auxiliary rail inserted into this double rail
  • FIG. 8 is a section similar to FIG. 7, in which the partition and two sealing strips are inserted into the U double rail instead of the plastering auxiliary rail,
  • Fig. 9 is a section similar to Fig. 4, wherein the partition as
  • Fig. 10 is a section similar to Fig. 4, wherein the partition as
  • Hollow profile is formed, which is connected to a stop for a shower door.
  • a corner shower is shown without fittings, which consists of a shower tray 3 adjacent to room walls 1, 2 and a shower partition 4 placed on this shower tray.
  • the room walls 1, 2 have a tile covering, the tiling taking place after the shower tray is set and before the shower partition is set up.
  • the shower partition 4 consists of two partitions 5, 6 and two doors 7, 8 which are articulated to the vertical ends of the partitions 5, 6 projecting into the room.
  • the upper horizontal narrow sides of the partition walls 5, 6 can be connected to one another or to the room walls 1, 2 by holding means or fitting parts, not shown.
  • the partitions 5, 6 and the doors 7, 8 are preferably made of toughened safety glass.
  • the other vertical narrow sides of the partitions 5, 6 are accommodated in depressions 9, 10 of the room walls 1, 2.
  • the types of recesses 9, 10 and the position of the partition walls 5, 6 in the recesses are shown in more detail in FIGS. 3 to 6, which show sections at the circled points A in FIG. 1.
  • the room wall 1 consists of a base wall 1 1 with plaster or plasterboard, on which a layer 1 2, tile adhesive or tile mortar is applied. A tile layer 13 is in turn applied to this tile adhesive.
  • the shower tray 3 usually borders on Base wall 1 1 with a plaster layer so that the adhesive or mortar layer 12 and the tile layer 13 partially cover the upper tub edge.
  • the thickness S of these layers can now vary depending on the type of these layers (adhesive / mortar / coverings such as different tile thicknesses, granite, marble, etc.).
  • the groove-shaped recesses 9, 10 are in the room walls 1, 2 intended.
  • the partitions 5, 6 can therefore have a constant width or length for the shower tray type.
  • the recess 9 is shown as a rectangular cross-section groove which extends to the base wall 1 1 and is partially inserted into the partition 5.
  • the partition 5 can sit in this groove in the press fit or can also be held in place with the addition of an adhesive or a silicone cement, so that a positive or non-positive connection between the partition 5 and the room wall 4 is produced.
  • screws such as the screw 1 5 can also be provided, which are screwed into the base wall 1 1 in dowels not shown or in plates (not shown) connected to the base wall 1 1 and depending on the thickness the layers 12, 1 3 are adjustable.
  • the partition 5 strikes against the screws 15.
  • the recess 9 ' or groove is made wider, so that a U-shaped rail 1 6 finds place in the groove 9 ' .
  • the consisting of a base 17 and legs 18, 19 rail 16 has a leg length that is less than the thickness of the layers 12, 13, and is inserted so far into the groove 9 'that the free ends of the legs 18, 19 flush with the outer surface W of the layer 13 conclude.
  • the partition 5 is inserted into the rail 1 6 and can be fixed in this rail in the aforementioned manner.
  • adjustable screws such as the screw 1 5 are provided.
  • the rail 1 6 can, however, also be inserted without screws in a snug fit or in sealing means or by inserting an adhesive into the groove 9 ' .
  • the rail 1 6 is preferably made of metal or plastic.
  • the groove 9 ' ' is even wider, so that the rail 1 6 and two U-shaped extension strips 20, 21 can be accommodated.
  • the rail 1 6 is attached with its base to the base wall 1 1 in a manner not shown.
  • the extension strips 20, 21 are pushed onto the legs 18, 19 of the rail 16.
  • the extension bar 21, which has a base 22 and two legs 23, 24, closes with its base 22 flush with the outer surface of the layer 13.
  • the extension bar 20 is also designed and arranged.
  • the extension strips 20, 21 are preferably made of metal or plastic, which can be adjusted by snapping in, can be elastically deformable and exert pressure on the partition 5.
  • the extension strips 20, 21 are in frictional engagement with the legs 18 ', 19' and can be adjusted both in the vertical and in the horizontal direction under the action of force.
  • a different shape of the rail 16 ' is selected so that the position of this rail in the room wall 4 is more stable.
  • the legs 18 ' , 19 ' of the rail 16 ' are bent outwards at points 25, 26, so that they rest on the layer 12 with leg parts 27, 28.
  • Extension strips 20, 21, which are flush with the room wall 4 are pushed back onto the ends of the legs 18 ' , 19 ' of the rail 16 '.
  • This means that standard shower partitions can be used for installations, because the insertion of the rail is independent of the tiling or the thickness of the other layers (mortar or tile adhesive). A construction delay is hereby excluded.
  • the rails 16, 16 'and the extension strips 20, 21 preferably have a wall thickness between 0.5 mm and 3 mm.
  • the U-rail fastened to the base wall 11 is designed as a U-double rail 16 ".
  • the double rail 16" has a base 29, two outer legs 30, 31 integrally connected to this base and two inner legs 31 integrally connected to this base , 33 on.
  • This double rail is then attached to the base wall 11 when the shower tray (FIG. 2) is also placed on this base wall.
  • the legs 35, 36 of an essentially U-shaped plaster auxiliary rail 34 are inserted into the spaces between an outer leg 30 or 31 and an inner leg 32 or 33, respectively.
  • the legs 35, 36 are bent so that the leg parts close to the base of the plastering auxiliary rail 34 are flush with the outer legs 30, 31.
  • the plastering auxiliary rail 34 When plastering 12 and tiling 13 of the base wall 1 1, the plastering auxiliary rail 34 then offers a jointing support. After the tiling is finished, the plastering auxiliary rail 34 is pulled out of the double rail 16 "again; it can be used for further shower trays.
  • sealing strips 37, 38 are then permanently inserted into the above-mentioned spaces of the double rail 16 ".
  • These sealing strips are provided with wedge-shaped heads 39, 40 made of sealing material which, after inserting these sealing strips, are flush with the Complete the tile layer 13.
  • the heads 39, 40 also fix the partition 5 in the tile layer 13. They can also be designed as piping seals.
  • the invention can be used not only in connection with a continuous partition, but according to FIGS. 9 and 10 can also be provided for fastening shower door hinges or shower door stops to the room wall.
  • FIG. 9 the leg ends of the U-rail 1 6 described above with reference to FIG. 4 (also applies to the designs according to FIGS. 6 and 8) are flush again with the tile layer 13.
  • a hollow partition 5 ' is inserted, at the ends of a round rod 41 is articulated in a manner not shown.
  • This round bar can also be a round hollow profile.
  • the end wall of the hollow partition 5 ' is rounded and adapts to the roundness of the round rod 41.
  • a slot 42 of the round rod 41 the door pane 5 is fastened, which can be pivoted into the dash-dotted position in the direction of the arrow. It should be noted that the round rod 41 lies close to the tile layer 13.
  • the hollow partition 5 ' is firmly connected to a stop rod 41' similar to the round rod 41, which has a recess 43 for forming a stop 44 for the door pane 5.
  • the stop rod 41 ' is arranged close to the tile layer 13.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

Dusch- oder Badewannenabtrennung
Die Erfindung betrifft eine Dusch- oder Badewannenabtrennung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Für Duschtrennwände werden häufig Einscheibensicherheitsgläser verwendet. Eine derartige Glasduschtrennwand ist aus der DE-U1 -84 08 028 bekannt. Sie besteht aus einer in einem Rahmen eingefaßten Scheibe, die dreiseitig in Rahmenleisten und von einer vierten vertikalen Rahmenleiste eingefaßt ist. Die vierte Rahmenleiste weist eine größere Profiltiefe als die drei anderen Rahmenleisten auf und ist als Einsteck- und Ausgieichsleiste ausgebildet, in die die Scheibe und vorzugsweise auch die freien Enden der horizontalen Rahmenleisten unter Veränderung der Rahmenbreite unterschiedlich weit einschiebbar sind. Diese Einsteck- und Ausgleichsleiste wird an der Raumwand befestigt. Um die Glasscheibe in der Einsteck- und Ausgleichsleiste festzulegen, kann eine klemmende Dichtung am Profileingang dieser Leiste oder eine in einem der Schenkel des Profils eingeschraubte Schraube vorgesehen sein. Ferner sind im Prospekt "A + S Duschabtrennungen" rahmenlose Duschtrennwände dargestellt, bei denen das Aufmaß der mit der Raumwand mittels Winkelstücken verbindbaren Glasduschtrennwand erst nach fertiger Ver- fliesung möglich ist, so dass sich sodann eine nachteilige Lieferzeit von mehreren
BESTÄTIQUNGSKOPIE Wochen ergibt. Dieses Aufmaß muss oft von einem Fachmann aufgenommen werden, da bei geringsten Maßdifferenzen die Glaswand nicht mehr zu verwenden ist und auch nicht nachträglich mehr korrigierbar ist. Jede Anfertigung muß dann als teure Sonderanfertigung hergestellt werden. Auch die Abdichtung zur Wand ist problematisch und kann nur mit weiteren Dichtmitteln, wie Silikon, hergestellt werden, was jedoch unansehnlich ist.
Schließlich ist durch die EP-A2-0 841 032 eine Vorrichtung zur justierbaren Halte- rung von Platten, insbesondere Glasscheiben oder dergleichen, bekannt, die ein mit einem Schenkel an einer Wand befestigbares Winkelstück aufweist, dessen anderer Schenkel mit einem verdrehbaren Exzenter zur Befestigung dieses Schenkels mit der Platte versehen ist. Wenn eine solche Vorrichtung für Duschtrennwände verwendet werden soll, müßte das Winkelstück als vertikale Winkelschiene ausgebildet werden. Erst dadurch wird eine Abdichtung gegen Spritzwasser erreicht. Als Nachteil dieser bekannten Glasduschtrennwände ist anzusehen, daß die Rahmenleisten bzw. die vertikalen Winkelschienen oberflächenvergütet sein müssen, um der Korrosion durch das Duschwasser widerstehen zu können. Oberflächenvergütete Profile, die möglicherweise auch noch an die Ausstattung des Duschraums oder an den Geschmack des Benutzers angepaßt werden müßten, sind jedoch teuer. Ferner tragen zur Kostenerhöhung bei solchen Duschtrennwänden auch der komplizierte Aufbau der Einsteck- und Ausgleichsleiste bzw. der Winkelschienen-Befestigungsmittel bei. Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Dusch- oder Badewannenabtrennung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die einerseits ein individuelles Ausmessen und Sonderanfertigung der Trennwand vermeidet und andrerseits einen einfachen und billigen Ausgleich der Trennwand bei unterschiedlich starken Belagschichten (Mörtel, Fliesen, Klebstoff, Granit, Marmor usw.) der Raumwand zuläßt und eine hohe Transparenz aufweist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Man erkennt, dass die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn die Vertikalschmalseite der Trennwand in einer Vertiefung der Raumwand aufgenommen ist. Diese Vertiefung kann in Form einer vertikalen Nut bei einem Neubau oder einer Renovierung des Dusch- oder Baderaums nach dem Verputzen und vor der Wandbelagaufbringung bzw. Verfliesung durch Einlegen einer Schiene, insbesondere L- Schiene, in Stärke der Trennwandstärke gebildet werden. Die Nut kann aber auch durch Fräsen einer entsprechenden Nut in eine fertige, verputzte und belegte, Raumwand geschaffen werden. Die gefertigte Einheitstrennwand ist passgenau zur Duschwanne angeordnet und liegt dann je nach Belagstärke (mit Kleber oder Mörtelmasse) unterschiedlich tief in einer solchen Vertiefung.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Duschabtrennung bereits mit der Duschwanne als Standardausführung (Serienfertigung) mitbestellt werden kann und daß sie bei der Endmontage nach der Verfliesung sofort verfügbar ist. Ferner ist von Bedeutung, daß die Anwendung des Einlegens einer Putzleiste nach dem Verputzen und vor der Wandbelagsaufbringung bzw. Verfliesung zusammen mit dem Setzen der Duschtasse vorgenommen werden kann. Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Maßnahmen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Wenn gemäß einer Ausbildung der Erfindung die Breite der Vertiefung auf die Stärke der Trennwand abgestimmt ist, kann die Trennwand einfach im Preßsitz in die Vertiefung eingeschoben werden. Dichtmittel sind in diesem Fall nicht mehr unbedingt erforderlich, im Bedarfsfall können sie jedoch unsichtbar in der Nut untergebracht werden.
Gemäß zweckmäßigen, weiteren Ausbildungen der Erfindung ist der in der Vertiefung eingefaßte Teil der Trennwand in der Vertiefung form- und/oder kraftschlüssig angeordnet und der Querschnitt der Vertiefung rechteck- oder trapezförmig. Beispielsweise kann die Trennwand in der Vertiefung mit einem Klebe- oder ähnlichem Abdichtungsmittel befestigt werden. Die Schichtstärke des Klebemittels kann dabei sehr dünn sein. Ein besonderes Dichtmittel, wie Gummilippen, sind nicht mehr unbedingt erforderlich. Im Bedarfsfall können jedoch flüssige Kleber oder Kederdichtungen verwendet werden. Ferner kann sich die Vertiefung in einer Raumwand, die eine Grundwand mit aufgetragener Putzschicht und auf dieser Verputzschicht aufgebrachter Fliesenschicht aufweist, vorzugsweise bis zur Grundwand erstrecken bzw. vertikal in gleicher Tiefe wie die zuerst gesetzte Duschwanne oder Badewanne angeordnet sein.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist in der Vertiefung eine einen Teil der Trennwand aufnehmende Schiene angeordnet, die vorzugsweise einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist. Diese Schiene erhöht die Stabilität der Verbindung der Trennwand mit der Raumwand und kann, da sie kaum sichtbar ist, aus billigem Material hergestellt werden. Diese Schiene wird vor dem Fliesenlegen gelegt und so eingestellt, daß die Vorderkante mit der dem Benutzer zugekehrten Seite der Fliese bündig abschließt. Eine einfache Reinigungsmöglichkeit der Eckbereiche zwischen Raumwand und Trennwand wird dadurch erzielt, wenn gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung die freien Schenkel mit der Raumwand bündig abschließen. Die Folge davon ist, daß auf sichtbare Silikonabdichtung, die im Laufe der Zeit ihre Farbe verändert, verzichtet werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind Mittel zur Verstellung und Einstellung der Schenkellänge der Schiene vorgesehen. Dadurch kann die Schiene, die eine auf die geringst zu erwartende Belagschichtstärke abgestimmte Grundschenkellänge hat, einfach auf der Grundwand befestigt werden, während mit den Verstellmitteln die Bündigkeit mit der Raumwand, also parallel zur Oberfläche der Fliesen, herstellbar ist.
Weitere, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung befassen sich mit der Ausgestaltung der Verstell- und Einstellmittel. Insbesonder kann der Verlängerungskörper als im Querschnitt U-förmige Leiste ausgebildet sein, die zwischen ihren Schenkeln einen Schienenschenkel aufnimmt; dieser Verlängerungskörper ist in bezug auf den Schienenschenkel so einstellbar, daß die Leistenbasis mit der Raumwand bündig abschließt. Schienen und Leisten bestehen vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff und haben vorzugsweise eine Wandstärke von 0,5mm bis 3mm.
Nach einer weiteren, vorteilhaften Ausbildung der Erfindung können in der Vertiefung auch verstellbare Anschlagmittel für den Anschlag und damit für die Festlegung der Trennwand oder der Schiene vorgesehen sein.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Eckdusche, bei der die Erfindung zur Anwendung gelangt,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Raumwand mit einem Teil der
Duschwanne, die vor der Verfliesung gesetzt wurde,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch Raumwand und Trennwand an einer der in Fig. 1 eingekreisten Stelle A,
Fig. 4 einen der Fig. 3 ähnlichen Schnitt unter Verwendung einer U-
Schiene in der Raumwandvertiefung,
Fig. 5 einen der Fig. 4 ähnlichen Schnitt unter Verwendung zweier U- förmiger Verlängerungsleisten,
Fig. 6 einen der Fig. 5 ähnlichen Schnitt mit einer abweichenden
Form der Schiene,
Fig. 7 einen Horizontalschnitt durch die Raumwand, eine U-
Doppelschiene und eine in diese Doppelschiene eingesetzte Verputzhilfsschiene,
Fig. 8 einen der Fig. 7 ähnlichen Schnitt, bei dem die Trennwand und statt der Verputzhilfsschiene zwei Dichtleisten in die U- Doppelschiene eingesetzt sind,
Fig. 9 einen der Fig. 4 ähnlichen Schnitt, wobei die Trennwand als
Hohlprofil ausgebildet ist, an das eine Duschentür angelenkt ist, und Fig. 10 einen der Fig. 4 ähnlichen Schnitt, wobei die Trennwand als
Hohlprofil ausgebildet ist, das mit einem Anschlag für eine Duschentür verbunden ist.
In Fig. 1 ist eine Eckdusche ohne Armaturen dargestellt, die aus einer an Raumwänden 1 , 2 angrenzenden Duschwanne 3 und einer auf diese Duschwanne aufgesetzten Duschabtrennung 4 besteht. Die Raumwände 1 , 2 weisen einen Fliesenbelag auf, wobei das Verfliesen nach Setzen der Duschwanne und vor Aufbau der Duschabtrennung erfolgt. Die Duschabtrennung 4 besteht aus zwei Trennwänden 5, 6 und zwei Türen 7, 8, die an die in den Raum ragenden Vertikalenden der Trennwände 5, 6 angelenkt sind. Die oberen Horizontalschmalseiten der Trennwände 5, 6 können durch nicht dargestellte Haltemittel oder Armaturteile miteinander bzw. mit den Raumwänden 1 , 2 verbunden sein. Die Trennwände 5, 6 und die Türen 7, 8 bestehen vorzugsweise aus Einscheiben- Sicherheitsglas.
Erfindungsgemäß sind die anderen Vertikalschmalseiten der Trennwände 5, 6 in Vertiefungen 9, 10 der Raumwände 1 , 2 aufgenommen. Die Arten der Vertiefungen 9, 10 sowie die Lage der Trennwände 5, 6 in den Vertiefungen sind in den Figuren 3 bis 6 näher dargestellt, die Schnitte an den eingekreisten Stellen A in Fig. 1 zeigen.
Zunächst ist in Fig. 2 dargestellt, wie beispielsweise der Aufbau einer Raumwand, beispielsweise der Raumwand 1 , und die Lage der Duschwanne 3, die sich an einer Leiste L abstützt, an dieser Raumwand ist. Die Raumwand 1 besteht aus einer Grundwand 1 1 mit Putz oder Rigips, auf die eine Schicht 1 2, Fliesenkleber oder Fliesenmörtel aufgetragen ist. Auf diesen Fliesenkleber ist wiederum eine Fliesenschicht 13 aufgebracht. Die Duschwanne 3 grenzt üblicherweise an die Grundwand 1 1 mit Verputzschicht an, so daß die Kleber-oder Mörtelschicht 12 und die Fliesenschicht 13 den oberen Wannenrand teilweise abdecken. Die Stärke S dieser Schichten kann nun je nach Art dieser Schichten (Kleber/Mörtel/Beläge wie unterschiedliche Fliesenstärken, Granit, Marmor, usw.) variieren. Um nun nicht an Ort und Stelle die Breite der Trennwände an die unterschiedlichen Schichtstärken nach Fliesenarbeiten individuell auszumessen und anschließend im Werk bestellen zu müssen, was zur Verlängerung der Liefer- und Bauzeiten führt, sind die nutenförmigen Vertiefungen 9, 10 in den Raumwänden 1 , 2 vorgesehen. Die Trennwände 5, 6 können daher eine für den Duschwannentyp konstante Breite bzw. Länge haben.
In Fig. 3 ist die Vertiefung 9 als im Querschnitt rechteckförmige Nut gezeigt, die sich bis zur Grundwand 1 1 erstreckt und in die Trennwand 5 teilweise eingeschoben ist. Dabei kann die Trennwand 5 in dieser Nut im Preßsitz sitzen oder auch unter Zufügung eines Klebers oder eines Silikonkitts festgehalten werden, so daß eine form- oder kraftschlüssige Verbindung zwischen Trennwand 5 und Raumwand 4 hergestellt ist. Zur Stützung und Positionierung der Vertikalschmalseite 14 der Trennwand 5 können auch Schrauben, wie die Schraube 1 5, vorgesehen sein, die in die Grundwand 1 1 in nicht dargestellten Dübeln oder in nicht dargestellten, mit der Grundwand 1 1 verbundenen Platten eingeschraubt und je nach Stärke der Schichten 12, 1 3 verstellbar sind. Gegen die Schrauben 15 schlägt die Trennwand 5 an.
In Fig. 4 ist die Vertiefung 9 ' oder Nut breiter ausgeführt, so daß eine U-förmige Schiene 1 6 in der Nut 9 ' Platz findet. Die aus einer Basis 17 und Schenkeln 18, 19 bestehende Schiene 16 hat eine Schenkellänge, die geringer als die Stärke der Schichten 12, 13 ist, und ist soweit in die Nut 9 'eingeschoben, daß die freien Enden der Schenkel 18, 19 bündig mit der Außenfläche W der Schicht 13 ab- schließen. Die Trennwand 5 ist in die Schiene 1 6 eingeschoben und kann in der vorgenannten Weise in dieser Schiene festgelegt werden. Zur Stützung der Schiene 1 6 sind einstellbare Schrauben, wie die Schraube 1 5, vorgesehen. Die Schiene 1 6 kann jedoch auch ohne Schrauben im Paßsitz bzw. in Dichtmitteln oder unter Einfügen eines Klebers in die Nut 9 ' eingefügt sein. Die Schiene 1 6 besteht vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff. In Fig. 5 ist die Nut 9 ' ' noch breiter ausgebildet, so daß die Schiene 1 6 und zwei U-förmige Verlängerungsleisten 20, 21 Platz finden. Die Schiene 1 6 ist mit ihrer Basis an der Grundwand 1 1 in nicht dargestellter Weise befestigt. Um die Bündigkeit mit der Außenfläche W der Schicht 13 herzustellen, sind die Verlängerungsleisten 20, 21 auf die Schenkel 18, 19 der Schiene 1 6 aufgeschoben. Dabei schließt die eine Basis 22 und zwei Schenkel 23, 24 aufweisende Verlängerungsleiste 21 mit ihrer Basis 22 bündig mit der Außenfläche der Schicht 1 3 ab. Die Verlängerungsleiste 20 ist ebenso gestaltet und angeordnet. Die Verlängerungsleisten 20, 21 bestehen vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff, die durch Einrasten justierbar sind, können elastisch verformbar sein und einen Druck auf die Trennwand 5 ausüben. Die Verlängerungsleisten 20, 21 stehen mit den Schenkeln 18', 19' in Reibschluß und sind sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung unter Krafteinwirkung verstellbar.
In Fig. 6, die im wesentlichen der Fig. 5 entspricht, ist eine andere Form der Schiene 16 ' gewählt, so daß die Lage dieser Schiene in der Raumwand 4 stabiler ist. Die Schenkel 18 ' , 19 ' der Schiene 16 ' sind an Stellen 25, 26 nach außen abgeknickt, so daß sie mit Schenkelteilen 27, 28 an der Schicht 1 2 anliegen. Auf die Enden der Schenkel 18 ' , 19 ' der Schiene 16 ' sind wieder bündig mit der Raumwand 4 abschließende Verlängerungsleisten 20, 21 aufgeschoben. Somit sind bei Installationen Standardduschabtrennungen verwendbar, denn das Einsetzen der Schiene ist vom Verfliesen bzw. der Dicke der weiteren Schichten (Mörtel oder Fliesenkleber) unabhängig. Eine Bauverzögerung wird hierdurch ausgeschlossen.
Die Schienen 16, 16 ' und die Verlängerungsleisten 20, 21 haben vorzugsweise eine Wandstärke zwischen 0,5mm und 3mm.
In Fig. 7 ist die an der Grundwand 11 befestigte U-Schiene als U-Doppelschiene 16" ausgebildet. Die Doppelschiene 16" weist eine Basis 29, zwei einstückig mit dieser Basis verbundene Aussenschenkel 30, 31 und zwei einstückig mit dieser Basis verbundene Innenschenkel 31 , 33 auf. Diese Doppelschiene wird an der Grundwand 1 1 dann befestigt, wenn auch die Duschwanne (Fig. 2) an diese Grundwand gesetzt wird. Gleichzeitig werden in die Räume zwischen jeweils einem Aussenschenkel 30 bzw. 31 und Innenschenkel 32 bzw. 33 die Schenkel 35, 36 einer im Wesentlichen U-förmigen Verputzhilfsschiene 34 gesteckt. Die Schenkel 35, 36 sind abgekröpft, damit die der Basis der Verputzhilfsschiene 34 naheliegenden Schenkelteile bündig mit den Aussenschenkeln 30, 31 abschließen. Beim Verputzen 12 und Verfliesen 13 der Grundwand 1 1 bietet dann die Verputzhilfsschiene 34 eine Verfugungsstütze. Nachdem die Verfliesung fertig ist, wird die Verputzhilfsschiene 34 wieder aus der Doppelschiene 16" herausgezogen; sie kann für weitere Duschwannen verwendet werden.
Anstelle dieser Verputzhilfsschiene werden dann, wie Fig. 8 zeigt, zwei Dichtleisten 37, 38 in die vorgenannten Räume der Doppelschiene 16" bleibend eingesetzt. Diese Dichtleisten sind mit keilförmigen Köpfen 39, 40 aus Dichtmaterial versehen, die nach dem Einsetzen dieser Dichtleisten bündig mit der Fliesenschicht 13 abschließen. Die Köpfe 39, 40 legen außerdem die Trennwand 5 in der Fliesenschicht 13 fest; sie können auch als Kederdichtungen ausgebildet sein. Die Erfindung kann nicht nur in Verbindung mit einer durchgehenden Trennwand angewandt werden, sondern nach den Figuren 9 und 10 auch für zur Befestigung von Duschentürgelenken oder Duschentüranschlägen an der Raumwand vorgesehen sein.
In Fig. 9 schließen die Schenkelenden der anhand der Fig. 4 (gilt auch für die Ausführungen gemäß Fig. 6 und 8) vorbeschriebenen U-Schiene 1 6 wieder bündig mit der Fliesenschicht 13 ab. In die Schiene 1 6 ist ein Trennwandhohlprofil 5' eingefügt, an dessen Enden in nicht dargestellter Weise eine Rundstange 41 angelenkt ist. Diese Rundstange kann auch ein rundes Hohlprofil sein. Die Stirnwand des Trennwandhohlprofils 5' ist gerundet und passt sich an die Rundung der Rundstange 41 an. In einem Schlitz 42 der Rundstange 41 ist die Türscheibe 5 befestigt, die in Richtung des Pfeils in die strichpunktierte Lage geschwenkt werden kann. Zu beachten ist, dass die Rundstange 41 dicht an der Fliesenschicht 13 liegt.
In Fig. 10 ist abweichend von Fig. 9 das Trennwandhohlprofil 5' mit einer der Rundstange 41 ähnlichen Anschlagstange 41 ' fest verbunden, die eine Ausnehmung 43 zur Bildung eines Anschlags 44 für die Türscheibe 5 aufweist. Auch hier ist die Anschlagstange 41 ' dicht an der Fliesenschicht 13 angeordnet.

Claims

A n s p r ü c h e
1 . Dusch- oder Badewannenabtrennung mit einer Trennwand, insbesondere Glaswand, deren eine Vertikalschmalseite mit einer Raumwand des Duschoder Baderaums betriebsmäßig verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalschmalseite (14) in einer Vertiefung (9, 9 ', 9 ' ') der Raumwand (4) starr oder schwenkbar aufgenommen ist.
2. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Vertiefung (9) auf die Stärke der Trennwand (5) abgestimmt ist.
3. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Vertiefung (9) eingefaßte Teil der Trennwand (5) in der Vertiefung form- und/oder kraftschlüssig angeordnet ist.
4. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Vertiefung (9, 9 ' , 9 ' ') rechteck- oder trapezförmig ist.
5. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bei einer Raumwand, die eine Grundwand mit aufgetragener Verputzschicht und auf diese Verputzschicht aufgebrachter Fliesenschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vertiefung (9, 9 ', 9 ' ') bis zur verputzten Grundwand (1 1 ) erstreckt.
6. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung (9 ' , 9 ' ') eine einen Teil der Trenwand (5) aufnehmende Schiene (16, 16 ') angeordnet ist.
7. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (1 6, 1 6 ') einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
8. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel (18, 19; 18 ' , 19 ') der Schiene (1 6; 16 ') mit der Raumwand (4) bündig abschließen.
9. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (20, 21 ) zur Verstellung und Einstellung der Schenkellänge der Schiene (1 6, 1 6 ') vorgesehen sind.
10. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Schenkel (18, 19; 18 ' , 19 ') der Schiene (1 6; 1 6 ') mit einem einstellbaren Verlängerungskörper (20; 21 ) versehen ist, durch den die Länge der Schenkel in waagerechter Richtung veränderbar ist.
1 1 . Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungskörper (20, 21 ) in Bezug auf den Schenkel (18, 19; 18 ' , 19 ') zusätzlich vertikal verstell- und einstellbar ist.
1 2. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungskörper (20, 21 ) elastisch verformbar und mit der Trennwand (5) in Druckverbindung bringbar ist.
13. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungskörper als im Querschnitt U-förmige Leiste (20, 21 ) ausgebildet ist, die zwischen ihren Schenkeln (23, 24) den Schienenschenkel (18, 19; 18 ', 19 ') aufnimmt und in bezug auf den Schienenschenkel so einstellbar ist, daß die Leistenbasis (22) mit der Raumwand (4) nach bzw. während dem Verfliesen bündig abschließt.
4. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß Schiene (16, 16 ') und Leiste (20, 21 ) aus Metall oder Kunststoff bestehen und eine Wandstärke zwischen 0,5mm und 3mm aufweisen.
15. Dusch- oder Badewannenabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung (9, 9 ') verstellbare Anschlagmittel (15) für den Anschlag der Trennwand (5) oder der Schiene (16) vorgesehen sind.
EP99950576A 1998-10-26 1999-09-30 Dusch- oder badewannenabtrennung Expired - Lifetime EP1124473B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849264 1998-10-26
DE19849264A DE19849264A1 (de) 1998-10-26 1998-10-26 Dusch- oder Badewannenabtrennung
PCT/EP1999/007249 WO2000024303A1 (de) 1998-10-26 1999-09-30 Duch- oder badewannenabtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1124473A1 true EP1124473A1 (de) 2001-08-22
EP1124473B1 EP1124473B1 (de) 2003-12-03

Family

ID=7885643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99950576A Expired - Lifetime EP1124473B1 (de) 1998-10-26 1999-09-30 Dusch- oder badewannenabtrennung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1124473B1 (de)
AT (1) ATE255356T1 (de)
AU (1) AU6330899A (de)
DE (2) DE19849264A1 (de)
WO (1) WO2000024303A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3289944A1 (de) 2016-09-05 2018-03-07 Geberit International AG Duschtrennwand

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061183B4 (de) * 2000-12-07 2010-05-20 A & S Bäder GmbH & Co. Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE202005021587U1 (de) * 2005-12-19 2008-10-09 A & S Bäder GmbH & Co. Unterputzschiene für eine Glasscheibe o.dgl., sowie eine Duschabtrennung mit einer solchen Unterputzschiene
DE102005061133B3 (de) * 2005-12-19 2007-05-24 A & S Bäder GmbH & Co. Montagevorrichtung für eine Duschabtrennung und Verfahren zur Verwendung einer derartigen Montagevorrichtung
DE102006037796A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Hansgrohe Ag Anordnung zur Befestigung einer Duschabtrennung an einer Raumwand
DK177596B1 (en) 2012-12-21 2013-11-11 Unidrain As Shower installation kit and method of installing shower

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838787A1 (de) * 1978-09-06 1980-03-20 Bruno Lampka Bewegbare wand fuer duschen und badewannen
DE8408028U1 (de) 1984-03-16 1984-06-20 W. Semer Kg, 5161 Girbelsrath Trennwand einer dusch- oder badewannenabtrennung
MX9602852A (es) * 1994-01-18 1997-06-28 Kohler Co Jamba ajustable de pared.
ES2171814T3 (es) 1996-11-12 2002-09-16 Joachim Fischbach Dispositivo para la sujecion ajustable de placas, en especial de hojas de vidrio o similares.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0024303A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3289944A1 (de) 2016-09-05 2018-03-07 Geberit International AG Duschtrennwand

Also Published As

Publication number Publication date
EP1124473B1 (de) 2003-12-03
DE19849264A1 (de) 2000-05-04
DE59907963D1 (de) 2004-01-15
ATE255356T1 (de) 2003-12-15
AU6330899A (en) 2000-05-15
WO2000024303A1 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
EP2618706B1 (de) Duschwand mit einer schiebetür
EP1124473B1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung
DE202007019167U1 (de) Anordnung mit in einer Trockenbauwand angeordneten Schrankkorpussen zur Aufbewahrung von Gegenständen
DE2358674A1 (de) Aufputz-montagezarge fuer tueren o.dgl.
EP0078905A2 (de) Umfassungszarge zur Verkleidung einer Wandöffnung für eine Tür oder dergleichen
DE102014116372B4 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
EP0010180B1 (de) Fenstersprosse eines Sprossenfensters
AT501571B1 (de) Verbundprofil
DE29904972U1 (de) Türflügel
AT524201B1 (de) Türanlage für den einbau in eine türöffnung einer wand
DE2635611A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und halten von steinplatten oder dergleichen verkleidungsplatten an gebaeudewaenden
DE202015106791U1 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
DE29815633U1 (de) Laibungslehre für Wandöffnungen
EP4074933A1 (de) Türanlage für den einbau in eine türöffnung einer wand
DE4117743A1 (de) Bordstueck fuer fensterbaenke
EP4086417A1 (de) Schiene für eine schiebetür und montageverfahren
DE202014103314U1 (de) Metallprofil zur Abdeckung einer Gebäudeöffnung
CH697711A2 (de) Türstock mit einem Türblatt.
EP4112861A1 (de) Rahmeneinfassungsvorrichtung zum einfassen eines rahmens in eine laibung
CH578102A5 (en) Glazing holding frame made from profiles - has vertical members with openings for holding ends of horizontal members
AT404791B (de) Wandbefestigung für plattenelemente
DE7906939U1 (de) Laibungsverkleidung fuer wanddurchbrueche
DE2829240A1 (de) Rolladenkasten
DE8113277U1 (de) Rolladenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010528

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20031203

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7A 47K 3/28 A

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER & PARTNER AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907963

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040115

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040314

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20031203

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20031203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040906

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: A & S *BADER G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050401

BERE Be: lapsed

Owner name: A & S *BADER G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20110914

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59907963

Country of ref document: DE

Effective date: 20120523

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 255356

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59907963

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403