EP1116680A2 - Spulmaschine - Google Patents

Spulmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1116680A2
EP1116680A2 EP01100485A EP01100485A EP1116680A2 EP 1116680 A2 EP1116680 A2 EP 1116680A2 EP 01100485 A EP01100485 A EP 01100485A EP 01100485 A EP01100485 A EP 01100485A EP 1116680 A2 EP1116680 A2 EP 1116680A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
guide
housing
traversing
winding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01100485A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1116680A3 (de
EP1116680B1 (de
Inventor
Helmut Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Sahm GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Sahm GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Sahm GmbH and Co KG filed Critical Georg Sahm GmbH and Co KG
Publication of EP1116680A2 publication Critical patent/EP1116680A2/de
Publication of EP1116680A3 publication Critical patent/EP1116680A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1116680B1 publication Critical patent/EP1116680B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2806Traversing devices driven by cam
    • B65H54/2809Traversing devices driven by cam rotating grooved cam
    • B65H54/2812Traversing devices driven by cam rotating grooved cam with a traversing guide running in the groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/50Means for protecting parts of handling machine
    • B65H2407/51Means for making dustproof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a winder with a thread laying device.
  • the thread laying device has a housing, in which a drivable having an endless thread groove Reverse thread shaft is rotatably mounted.
  • a traverse guide has a basic body, one in the thread groove of the reverse thread shaft engaging boat and a thread guide.
  • the traverse thread guide is axial due to the reverse thread shaft Direction reciprocally driven, the housing a has slot-shaped opening through which the thread guide of the Traversing thread guide from the housing of the thread laying device protrudes.
  • Such a winding machine is preferably around a winding machine for winding a continuously thread running onto a bobbin. However, it can also be another design of a winding machine.
  • a winding machine of the type described in the opening paragraph is known from DE 195 36 761 A1 .
  • the bobbin winder has a thread laying device with a housing in which a drivable reversible thread shaft having an endless thread groove is rotatably mounted.
  • a traversing thread guide has a base body, a shuttle engaging in the thread groove of the reversing thread shaft and a thread guide. The traversing thread guide is driven back and forth in the axial direction by the reversing thread shaft, and the housing has a slot-shaped opening through which the thread guide of the traversing thread guide protrudes from the housing.
  • the traversing thread guide For the radial guidance of the traversing thread guide, its base body is connected to two spaced guide rods 5 which extend parallel to the axis of the reversing thread shaft, the base body having two circular bores through which the cylindrical guide rods extend.
  • the guide rods extend over the entire length of the reverse thread shaft or the area of the reverse thread shaft in which the endless thread groove is present.
  • the guide rods must run exactly parallel.
  • the separate guide rods have to be manufactured, hardened and ground precisely. When installing the guide rods, make sure that they are aligned exactly.
  • the winding machine has a thread laying device with a housing, a reversing thread shaft and a traversing thread guide.
  • Two parallel guide rails are provided on the housing and are in contact with the base body of the traversing thread guide in such a way that it is guided radially.
  • the guide rails must be manufactured separately, hardened and ground in the contact area with the base body of the traversing thread guide. Then the guide rails are screwed to the housing, for which purpose a corresponding milling is attached to the housing. The milling causes a structural weakening of the housing.
  • the processing of the guide rails is relatively complex and expensive.
  • the invention has for its object to provide a winder to provide a thread laying device in which the radial guiding of the traversing thread guide inexpensively and with few components is realized.
  • the traversing thread guide is guided radially no longer outside the housing or in the Area of the slot-shaped opening of the housing, but in Realized inside the housing on the reverse thread shaft.
  • the outer peripheral surface of the reverse thread shaft becomes at least partially from the inner peripheral surface of the guide bushing Traversing thread guide enclosed, the enclosure being larger than 180 ° is the radial securing of the traversing thread guide to ensure.
  • Other separate guide elements such as Guide rods or guide rails are not required. This advantageously reduces the number of components.
  • There the reverse thread shaft for contact with the boat of the The traversing thread guide is usually ground anyway, is for the new function of the radial guidance of the traversing thread guide the reverse thread shaft is not an additional processing step required.
  • Machining the housing is advantageous simplified because the area of the slot-shaped opening radial bearing of the traversing thread guide does not have to provide.
  • the stability of the housing is improved because less material the housing for attaching guide rails, for example must be removed.
  • the inner peripheral surface of the guide bush and form the outer peripheral surface of the reverse screw shaft a relatively large contact surface for the radial guidance of the Traversing thread guide, which causes wear on the traversing thread guide is reduced.
  • the peripheral surface of the reverse thread shaft mostly sanded anyway, so that no additional operation necessary is.
  • To achieve an exact axial relative movement between the guide bush of the traversing thread guide and the reverse thread shaft is also a sliding fit ground the inner peripheral surface of the guide bush.
  • the Guide bushing preferably extends only over one small axial area of the reverse thread shaft, so that too machining area of the guide bush is also small. As a result, the grinding process of the inner peripheral surface of the Guide bushing is not very time-consuming and very inexpensive.
  • the guide bush can be closed in a circular shape his. This means that the guide bush in connection with the Basic body of the traversing thread guide the entire scope of Reverse thread shaft encloses. This has the advantage that a secure radial guidance of the traversing thread guide on the Circumferential surface of the reverse thread shaft is guaranteed.
  • the guide bush or the base body the traversing thread guide has a bore into which the boat is inserted so that it is free in the hole is rotatable. The free rotation of the boat must be guaranteed so that it does not destroy the boat Driving through the reversal of the thread groove of the reverse thread shaft can come.
  • the guide bushing can also partially extend along its circumference be open.
  • the guide bush must do this be closed at least so far that they are in the radial direction is not removable from the reverse thread shaft, so that the radial Securing the traversing thread guide is always guaranteed.
  • the not completely closed Training the guide bush has the advantage that the mass or the weight of the guide bush and the entire traversing thread guide is reduced.
  • the inner surface to be machined the guide bush is smaller than that of a closed one Guide bush, which increases the grinding effort further reduced. It is to reduce the mass of the guide bush also possible to make radial bores or the like in this.
  • the reverse thread shaft can have a plurality of endless thread grooves have, each with a traversing thread guide is drivable.
  • the thread grooves are axially spaced, so that the traversing thread guide is also axially spaced move.
  • the traversing thread guides can do this be inserted in the thread grooves that they are always in move the same distance from each other.
  • the traverse guide can also be moved out of phase with each other.
  • Two thread guides arranged offset by 180 ° can be provided his.
  • the housing then has two 180 ° offset slit-shaped openings. That way you can Two thread guides are used to separate the thread on two Wind up spools.
  • the traversing thread guide can have a cover that is under Formation of an air gap is connected to the base body, with a sealing tape for sealing the slit-shaped Opening of the housing extends through the air gap.
  • a sealing tape for sealing the slit-shaped Opening of the housing extends through the air gap.
  • the energy consumption of the Dishwasher rises with that caused by the pollution increasing friction. There is a risk that the traverse guide gets stuck and damaged in these dirt particles becomes. For example, cause such pollution a destruction of the traversing guide.
  • the new type of sealing effectively prevents the ingress of Contamination in the area of the reverse thread shaft.
  • the new way of sealing the thread laying device the winder is also without using the Guide bush for the radial guidance of the traversing thread guide from great advantage.
  • the hold-down devices are used to hold down the sealing tape outside the Area of the traversing thread guide and also prevent this Penetration of dirt in the traversing thread guide and in the Reverse thread shaft area.
  • the sealing tape is in one piece trained and has a length that is approximately the length of corresponds to the slot-shaped opening of the housing, with the Dimensioning and fastening of the sealing tape must be taken into account is that a certain length allowance for the radial too overcoming distance between the contact surface of the sealing tape and the air gap must be taken into account.
  • the necessary length of the sealing tape is also from its Depending on the material or its elasticity.
  • that is Sealing tape designed as a hardened and ground steel tape.
  • This has the advantage that the sealing tape is a good one Dimensional stability with low friction and minimal wear having.
  • the sealing tape could be from another suitable material, for example a plastic fabric included glass fiber threads.
  • the goal is always low friction, low wear, sufficient dimensional stability and to achieve flexibility of the sealing tape.
  • the width of the air gap is preferably only slightly larger than the thickness of the sealing tape.
  • the thickness of the sealing tape can be, for example, 0.5 mm. When installing the sealing tape this is biased so that a complete Support on the housing is guaranteed.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through part of a winder 1 with a thread laying device 2. Only the components of winder 1 that are essential to the invention are shown.
  • the thread laying device 2 has a housing 3 in which a drivable reversing thread shaft 5, which has an endless thread groove 4, is rotatably mounted.
  • the drive of the reverse thread shaft 5 is implemented in the usual way and is therefore not shown.
  • the winding machine 1 also has a traversing thread guide 6 with a base body 7, a shuttle 8 engaging in the thread groove 4 of the reversing thread shaft 5 and a thread guide 9.
  • the traversing thread guide 6 can be driven translationally back and forth by the rotating reversing thread shaft 5 in the axial direction according to double arrow 10 in the area of the thread groove 4.
  • the housing 3 has in its upper region a slot-shaped opening 11 through which the thread guide 9 and further parts of the traversing thread guide 6 protrude from the housing 3 in order to be able to come into contact with the thread 36 (FIG. 12).
  • the traversing thread guide 6 has a guide bush 12 for radially guiding the traversing thread guide 6 relative to the housing 3, the inner peripheral surface 13 of which surrounds the outer peripheral surface 14 of the reversing thread shaft 5.
  • Fig. 2 shows that the guide bush 12 is formed in an annular form closed in this embodiment.
  • the inner circumferential surface 13 of the guide bush 12 and the outer circumferential surface 14 of the reversing thread shaft 5 are ground and together form a sliding fit.
  • the reverse thread shaft 5 is with bearings 15, 16 and axial locking rings 17, 18 rotatably mounted inside the housing 3 and designed so that it with a rotary drive (not shown) is connectable.
  • the endless thread groove 4 is attached on a larger diameter the Reverse thread shaft 5, the endless thread groove 4 is attached.
  • the shuttle 8 of the traversing thread guide 6 thus engages in the thread groove 4 of the reverse thread shaft 5 that due to the geometry the thread groove 4 a rotary movement of the reverse thread shaft 5 in a translational movement of the traversing thread guide 6 in axial direction according to double arrow 10 is implemented.
  • the traversing thread guide 6 in the radial direction i.e. perpendicular to the axis 28 through which Contact of the inner peripheral surface 13 of the guide bush 12 with the outer peripheral surface 14 of the reverse screw shaft 5 secured.
  • the traversing thread guide 6 has a cover 19, which is under Formation of an air gap 20 with the base body 7 of the traversing thread guide 6 is firmly connected.
  • a flat, elongated one Sealing tape 21 extends in the axial direction of the housing 3 of the thread laying device 2 along the slit-shaped Opening 11 and through the air gap 20 that the inside of the Housing 3 against the penetration of thread abrasion, dirt, dust, Contamination or the like is preserved.
  • the sealing tape 21 is with its two axial ends 22, 23 by means of screws 24, 25 firmly connected to the housing.
  • the housing 3 faces in the area the boundary of the opening 11 on a flat milling on which Sealing tape 21 lies flat.
  • the sealing tape 21 has one greater width than the opening 11 so that it is complete is closed.
  • the sealing tape 21 is hardened and ground Steel band formed so that the relative movement between the traversing thread guide 6 and the sealing tape 21 and the Sliding the sealing tape 21 through the air gap 20 low There is friction and little wear.
  • Fig. 2 also shows that the boat 8 on the one hand on the bottom of the thread groove 4 of the reverse thread shaft 5 and on the other hand loosely in a central bore in the base body 7 of the traversing thread guide 6 is inserted.
  • the lid 19 is fixed but detachable with the base body 7 of the traversing thread guide 6 connected. The connection is preferably through a Fitting made.
  • the lid 19 is in turn with the Thread guide 9 firmly connected, the eyelet 29 for guiding the Thread 36 has.
  • FIGS. 3 and 4 show a second embodiment of the bobbin winder 1 with a somewhat different embodiment of the thread laying device 2.
  • the thread laying device 2 according to FIGS. 3 and 4 has two axially spaced areas in the area of its reversing thread shaft 5 Thread grooves 4, 4 'in which two separate traversing thread guides 6, 6' are guided to and fro. Accordingly, two separate openings 11, 11 'and two separate sealing tapes 21, 21' are also provided. With this arrangement, two traversing thread guides 6, 6 'can be driven simultaneously by means of only one reversing thread shaft 5.
  • Fig. 3 shows an in-phase movement of the traversing thread guides 6, 6 '.
  • FIG. 5 and 6 show a third embodiment of the winding machine 1 with the thread laying device 2.
  • the thread laying device 2 again has a slit-shaped opening 11, which, however, is not closed by means of a sealing tape.
  • the sealing of the housing 3 was dispensed with, ie the new type of radial securing of the traversing thread guide 6 was realized without the new type of sealing the opening 11 of the housing 3 of the thread laying device 2. Accordingly, the traversing thread guide 6 also does not require a cover and an air gap formed thereon.
  • FIG. 7 and 8 show a further embodiment of the winding machine 1 with the thread laying device 2, the traversing thread guide 6 here comprising two basic bodies 7, 7 ′′, offset by 180 °, two boats 8, 8 ′′ and two thread guides 9, 9 ′. 'which protrude from the housing 3 of the thread laying device 2 through the two slot-shaped openings 11, 11''which are also arranged at 180 °. Accordingly, the housing 3 is sealed in the range of movement of the second thread guide 9 ′′ by means of a sealing tape 21 ′′, which is firmly connected to the housing 3 by screws 24 ′′, 25 ′′. Instead of the eyelet 29, the thread guide 9 ′′ here has two rollers 30, 30 ′′, between which the thread 36 runs. Other designs of the thread guide 9 or 9 ′′ are also conceivable.
  • Fig. 8 shows that the shuttle 8 '' is identical to the shuttle 8 offset by 180 ° and engages with its one free end in the thread groove 4 of the reversible thread shaft 5.
  • FIGS. 9 and 10 show a similar embodiment of the winder 1 and the thread laying device 2 as FIGS. 7 and 8, wherein in this example the housing 3 was also not sealed by means of a cover, an air gap and a sealing tape.
  • FIG. 11 shows a detailed view of part of the traversing thread guide 6 of the winding machine 1.
  • the hold-down devices 26, 27 of the traversing thread guide 6 serve to press the sealing tape 21 (FIG. 1) in the direction of the slit-shaped opening 11 (FIG. 1) in such a way that the penetration of contaminants and foreign bodies into the area of the housing 3 (FIG. 1) and the thread groove 4 of the reverse thread shaft 5 of the thread laying device 2 of the winding machine 1 is prevented.
  • FIG. 12 shows a schematic overview view of the essential parts of the winding machine 1 with the thread laying device 2.
  • the winding machine 1 has a base plate 31 with an elongated slot slot 32 therein, along the circular axis of which a winding spindle 33 with a sleeve 34 arranged thereon is guided.
  • the thread 36 to be wound onto the sleeve 34 to form a bobbin 35 passes through its winding travel by means of the traversing thread guide 6 and is wound onto the sleeve 34 with the help of a pressure roller 37.

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Eine Spulmaschine (1) weist eine Fadenverlegevorrichtung (2) auf. Die Fadenverlegevorrichtung (2) besitzt eine Gehäuse (3), eine in dem Gehäuse (3) drehbar gelagerte, eine endlose Gewindenut (4) aufweisende antreibbare Kehrgewindewelle (5) und einen Changierfadenführer (6). Der Changierfadenführer (6) weist einen Grundkörper (7), ein in die Gewindenut (4) der Kehrgewindewelle (5) eingreifendes Schiffchen (8) und einen Fadenführer (9) auf, wobei der Changierfadenführer (6) durch die Kehrgewindewelle (5) in axialer Richtung hin- und hergehend antreibbar ist und wobei das Gehäuse (3) eine schlitzförmige Öffnung (11) aufweist, durch die der Fadenführer (9) des Changierfadenführers (6) aus dem Gehäuse (3) herausragt. Der Changierfadenführer weist (6) eine Führungsbuchse (12) zur radialen Führung des Changierfadenführers (6) auf, deren innere Umfangsfläche (13) die äußere Umfangsfläche (14) der Kehrgewindewelle (5) zumindest teilweise umschließt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine mit einer Fadenverlegevorrichtung. Die Fadenverlegevorrichtung weist ein Gehäuse auf, in dem eine eine endlose Gewindenut aufweisende antreibbare Kehrgewindewelle drehbar gelagert ist. Ein Changierfadenführer weist einen Grundkörper, ein in die Gewindenut der Kehrgewindewelle eingreifendes Schiffchen und einen Fadenführer auf. Der Changierfadenführer ist durch die Kehrgewindewelle in axialer Richtung hin- und hergehend antreibbar, wobei das Gehäuse eine schlitzförmige Öffnung aufweist, durch die der Fadenführer des Changierfadenführers aus dem Gehäuse der Fadenverlegevorrichtung herausragt.
Bei einer derartigen Spulmaschine handelt es sich vorzugsweise um eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens auf eine Spule. Es kann sich jedoch auch um eine andere Bauform einer Spulmaschine handeln.
Eine Spulmaschine der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE 195 36 761 A1 bekannt. Die Spulmaschine weist eine Fadenverlegevorrichtung mit einem Gehäuse auf, in dem eine eine endlose Gewindenut aufweisende antreibbare Kehrgewindewelle drehbar gelagert ist. Ein Changierfadenführer weist einen Grundkörper, ein in die Gewindenut der Kehrgewindewelle eingreifendes Schiffchen und einen Fadenführer auf. Der Changierfadenführer wird durch die Kehrgewindewelle in axialer Richtung hin- und hergehend angetrieben, und das Gehäuse weist eine schlitzförmige Öffnung auf, durch die der Fadenführer des Changierfadenführers aus dem Gehäuse herausragt. Zur radialen Führung des Changierfadenführers ist dessen Grundkörper mit zwei sich parallel zu der Achse der Kehrgewindewelle erstreckenden beabstandeten Führungsstangen 5 verbunden, wobei der Grundkörper zwei kreisrunde Bohrungen aufweist, durch die sich die zylindrischen Führungsstangen erstrecken. Die Führungsstangen erstrecken sich über die gesamte Länge der Kehrgewindewelle bzw. des Bereichs der Kehrgewindewelle, in dem die endlose Gewindenut vorhanden ist. Um ein Verklemmen des auf den Führungsstangen geführten Changierfadenführers zu vermeiden, müssen die Führungsstangen exakt parallel verlaufen. Die separaten Führungsstangen müssen genau gefertigt, gehärtet und geschliffen werden. Bei der Montage der Führungsstangen ist auf eine exakte Ausrichtung zu achten.
Aus der DE 196 42 473 C1 ist eine weitere Spulmaschine bekannt. Die Spulmaschine weist eine Fadenverlegevorrichtung mit einem Gehäuse, einer Kehrgewindewelle und einem Changierfadenführer auf. An dem Gehäuse sind zwei parallele Führungsschienen vorgesehen, die so mit dem Grundkörper des Changierfadenführers in Kontakt stehen, daß dieser radial geführt wird. Die Führungsschienen müssen separat gefertigt, gehärtet und in dem Kontaktbereich zu dem Grundkörper des Changierfadenführers geschliffen werden. Anschließend werden die Führungsschienen mit dem Gehäuse verschraubt, wozu eine entsprechende Fräsung an dem Gehäuse angebracht wird. Die Fräsung verursacht eine strukturelle Schwächung des Gehäuses. Die Bearbeitung der Führungsschienen ist relativ aufwendig und kostenintensiv.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulmaschine mit einer Fadenverlegevorrichtung bereitzustellen, bei der die radiale Führung des Changierfadenführers kostengünstig und mit wenigen Bauteilen realisiert ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Changierfadenführer eine Führungsbuchse zur radialen Führung des Changierfadenführers aufweist, deren innere Umfangsfläche die äußere Umfangsfläche der Kehrgewindewelle zumindest teilweise umschließt.
Bei der neuen Spulmaschine ist die radiale Führung des Changierfadenführers nicht mehr außerhalb des Gehäuses bzw. in dem Bereich der schlitzförmigen Öffnung des Gehäuses, sondern im Inneren des Gehäuses an der Kehrgewindewelle realisiert. Die äußere Umfangsfläche der Kehrgewindewelle wird zumindest teilweise von der inneren Umfangsfläche der Führungsbuchse des Changierfadenführers umschlossen, wobei die Umschließung größer als 180° ist, um die radiale Sicherung des Changierfadenführers zu gewährleisten. Weitere separate Führungselemente, wie Führungsstangen oder Führungsschienen, sind nicht erforderlich. Dadurch wird die Anzahl der Bauteile vorteilhaft reduziert. Da die Kehrgewindewelle für den Kontakt zu dem Schiffchen des Changierfadenführers meist ohnehin geschliffen ist, ist für die neue Funktion der radialen Führung des Changierfadenführers an der Kehrgewindewelle kein zusätzlicher Bearbeitungsschritt erforderlich. Die Bearbeitung des Gehäuses ist vorteilhaft vereinfacht, da der Bereich der schlitzförmigen Öffnung die radiale Lagerung des Changierfadenführers nicht erbringen muß. Die Stabilität des Gehäuses ist verbessert, da weniger Material des Gehäuses zur Anbringung von beispielsweise Führungsschienen abgetragen werden muß. Die innere Umfangsfläche der Führungsbuchse und die äußere Umfangsfläche der Kehrgewindewelle bilden eine relativ große Auflagefläche zur radialen Führung des Changierfadenführers, wodurch der Verschleiß an dem Changierfadenführer reduziert wird.
Vorzugsweise sind die innere Umfangsfläche der Führungsbuchse und die äußere Umfangsfläche der Kehrgewindewelle geschliffen ausgebildet und bilden gemeinsam eine Gleitpassung. Wie bereits oben ausgeführt, ist die Umfangsfläche der Kehrgewindewelle meist ohnehin geschliffen, so daß kein zusätzlicher Arbeitsgang notwendig ist. Zur Erreichung einer eine exakte axiale Relativbewegung zwischen der Führungsbuchse des Changierfadenführers und der Kehrgewindewelle bereitstellenden Gleitpassung ist auch die innere Umfangsfläche der Führungsbuchse geschliffen. Die Führungsbuchse erstreckt sich vorzugsweise nur über einen geringen axialen Bereich der Kehrgewindewelle, so daß die zu bearbeitende Fläche der Führungsbuchse ebenfalls gering ist. Hierdurch ist der Schleifvorgang der inneren Umfangsfläche der Führungsbuchse wenig zeitaufwendig und sehr kostengünstig.
Die Führungsbuchse kann kreisringförmig geschlossen ausgebildet sein. Das bedeutet, daß die Führungsbuchse in Verbindung mit dem Grundkörper des Changierfadenführers den gesamten Umfang der Kehrgewindewelle umschließt. Dies hat den Vorteil, daß eine sichere radiale Führung des Changierfadenführers auf der Umfangsfläche der Kehrgewindewelle gewährleistet ist. Für die Herstellung der Führungsbuchse kann in einfacher Weise Rohrmaterial verwendet werden. Die Führungsbuchse bzw. der Grundkörper des Changierfadenführers weist eine Bohrung auf, in die das Schiffchen so eingesteckt wird, daß es in der Bohrung frei drehbar ist. Die freie Drehbarkeit des Schiffchens muß gewährleistet sein, damit es zu keiner Zerstörung des Schiffchens bei Durchfahren der Umkehrstellen der Gewindenut der Kehrgewindewelle kommen kann.
Die Führungsbuchse kann jedoch auch entlang ihres Umfangs teilweise offen ausgebildet sein. Die Führungsbuchse muß dabei zumindest so weit geschlossen sein, daß sie in radialer Richtung nicht von der Kehrgewindewelle abziehbar ist, so daß die radiale Sicherung des Changierfadenführers stets gewährleistet ist. Dies bedeutet, daß die Führungsbuchse den Umfang der Kehrgewindewelle zu mehr als 180° umschließt. Die nicht vollständig geschlossene Ausbildung der Führungsbuchse hat den Vorteil, daß die Masse bzw. das Gewicht der Führungsbuchse und des gesamten Changierfadenführers reduziert wird. Die zu bearbeitende innere Oberfläche der Führungsbuchse ist kleiner als bei einer geschlossenen Führungsbuchse, wodurch sich der Schleifaufwand weiter vermindert. Zur Reduzierung der Masse der Führungsbuchse ist es ebenfalls möglich, radiale Bohrungen o. dgl. in dieser anzubringen.
Die Kehrgewindewelle kann eine Mehrzahl von endlosen Gewindenuten aufweisen, durch die jeweils ein Changierfadenführer antreibbar ist. Dabei sind die Gewindenuten axial beabstandet, so daß sich auch die Changierfadenführer axial beabstandet bewegen. Je nach Montageposition der Changierfadenführer bewegen sich diese relativ zueinander. Die Changierfadenführer können so in die Gewindenuten eingesetzt sein, daß sie sich stets im gleichen Abstand zueinander bewegen. Die Changierfadenführer können auch phasenversetzt zueinander bewegt werden.
Es können zwei um 180° versetzt angeordnete Fadenführer vorgesehen sein. Das Gehäuse weist dann zwei um 180° versetzt angeordnete schlitzförmige Öffnungen auf. In dieser Weise können zwei Fadenführer genutzt werden, um den Faden auf zwei separaten Spulen aufzuwickeln.
Der Changierfadenführer kann einen Deckel aufweisen, der unter Bildung eines Luftspaltes mit dem Grundkörper verbunden ist, wobei sich ein Dichtungsband zur Abdichtung der schlitzförmigen Öffnung des Gehäuses durch den Luftspalt erstreckt. In dieser Weise wird das Eindringen von Schmutz, Fadenabrieb und sonstigen Verunreinigungen in das Innere des Gehäuses und in den Bereich der Kehrgewindewelle verhindert. Es besteht grundsätzlich bei Spulmaschinen das Problem, daß im Spulbereich Fadenabrieb entsteht, der dann durch die schlitzförmige Öffnung des Gehäuses gelangt und sich in der Gewindenut der Kehrgewindewelle absetzt. Dieser Abrieb verbindet sich dann mit dem im Inneren des Gehäuses zur Schmierung der Kehrgewindewelle vorhandenen Fett und bildet eine sehr zähe Masse, die die Bewegung des Changierfadenführers negativ beeinflußt. Der Energieverbrauch der Spulmaschine steigt mit der durch die Verschmutzung bedingten ansteigenden Reibung. Es besteht die Gefahr, daß der Changierfadenführer in diesen Schmutzpartikeln hängenbleibt und beschädigt wird. Beispielsweise verursachen solche Verschmutzungen eine Zerstörung des Schiffchens des Changierfadenführers. Die neue Art der Abdichtung verhindert wirksam das Eindringen von Verunreinigungen in den Bereich der Kehrgewindewelle. Dabei befindet sich der Antrieb des Changierfadenführers, d. h. die Kehrgewindewelle mit Gewindenut, im Bereich der Spulstelle, wodurch die Fadenverlegevorrichtung vorteilhaft kompakte Abmessungen besitzt. Die neue Art der Abdichtung der Fadenverlegevorrichtung der Spulmaschine ist auch ohne Verwendung der Führungsbuchse zur radialen Führung des Changierfadenführers von großem Vorteil. Insbesondere wenn das Dichtungsband mit seinen beiden Enden fest mit dem Gehäuse verbunden ist, dichtet dieses die schlitzförmige Öffnung des Gehäuses wirksam ab. Das Gehäuse weist dazu im Bereich seiner die schlitzförmige Öffnung begrenzenden Wandungen eine ebene Fräsung auf, auf der das Dichtungsband bis auf den Bereich des Changierfadenführers aufliegt. Im Bereich des Changierfadenführers wird das Dichtungsband von dem Gehäuse abgehoben, wobei dann der Changierfadenführer selbst die Abdichtung der schlitzförmigen Öffnung des Gehäuses übernimmt. Bei der axialen Bewegung des Changierfadenführers gleitet somit dieser entlang des ortsfesten Dichtungsbandes, wobei eine Relativbewegung zwischen dem Dichtungsband und dem Luftspalt stattfindet, d. h. der Changierfadenführer verfährt mit seinem Deckel über das Dichtungsband.
An dem Deckel können zwei sich in Richtung auf das Dichtungsband erstreckende Niederhalter vorgesehen sein. Die Niederhalter dienen zum Niederhalten des Dichtungsbandes außerhalb des Bereichs des Changierfadenführers und verhindern zudem das Eindringen von Schmutz in den Changierfadenführer und in den Bereich der Kehrgewindewelle. Das Dichtungsband ist einteilig ausgebildet und besitzt eine Länge, die in etwa der Länge der schlitzförmigen Öffnung des Gehäuses entspricht, wobei bei der Dimensionierung und Befestigung des Dichtungsbandes zu berücksichtigen ist, daß eine gewisse Längenzugabe für den radial zu überwindenden Abstand zwischen der Auflagefläche des Dichtungsbandes und dem Luftspalt zu berücksichtigen ist.
Die notwendige Länge des Dichtungsbandes ist auch von seinem Material bzw. dessen Elastizität abhängig. Vorzugsweise ist das Dichtungsband als gehärtetes und geschliffenes Stahlband ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß das Dichtungsband eine gute Formstabilität bei geringer Reibung und minimalem Verschleiß aufweist. Das Dichtungsband könnte jedoch auch aus einem anderen geeigneten Material, beispielsweise einem Kunststoffgewebe mit eingeschlossenen Glasfaserfäden, bestehen. Ziel ist stets, geringe Reibung, geringen Verschleiß, ausreichende Formstabilität und Flexibilität des Dichtungsbandes zu erzielen. Die Breite des Luftspalts ist vorzugsweise nur geringfügig größer als die Dicke des Dichtungsbandes. Die Dicke des Dichtungsbandes kann beispielsweise 0,5 mm betragen. Bei der Montage des Dichtungsbandes wird dieses so vorgespannt, daß eine vollständige Auflage auf dem Gehäuse gewährleistet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert und beschrieben.
Fig. 1
zeigt eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Spulmaschine mit Fadenverlegevorrichtung.
Fig. 2
zeigt einen Schnitt entlang Linie II-II der Fadenverlegevorrichtung gemäß Fig. 1.
Fig. 3
zeigt eine Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Spulmaschine mit Fadenverlegevorrichtung.
Fig. 4
zeigt einen Schnitt entlang Linie IV-IV der Fadenverlegevorrichtung gemäß Fig. 3.
Fig. 5
zeigt eine Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der Spulmaschine mit Fadenverlegevorrichtung.
Fig. 6
zeigt einen Schnitt entlang Linie VI-VI der Fadenverlegevorrichtung gemäß Fig. 5.
Fig. 7
zeigt eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Spulmaschine mit Fadenverlegevorrichtung.
Fig. 8
zeigt einen Schnitt entlang Linie VIII-VIII der Fadenverlegevorrichtung gemäß Fig. 7.
Fig. 9
zeigt eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Spulmaschine mit Fadenverlegevorrichtung.
Fig. 10
zeigt einen Schnitt entlang Linie X-X der Fadenverlegevorrichtung gemäß Fig. 9.
Fig. 11
zeigt eine detallierte Schnittdarstellung des Changierfadenführers.
Fig. 12
zeigt eine schematisierte Übersichtsansicht der Spulmaschine mit Fadenverlegevorrichtung.
Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Teil einer Spulmaschine 1 mit einer Fadenverlegevorrichtung 2. Es sind nur die erfindungswesentlichen Bauteile der Spulmaschine 1 dargestellt.
Die Fadenverlegevorrichtung 2 besitzt ein Gehäuse 3, in dem eine eine endlose Gewindenut 4 aufweisende antreibbare Kehrgewindewelle 5 drehbar gelagert ist. Der Antrieb der Kehrgewindewelle 5 ist in üblicher Weise realisiert und daher nicht dargestellt. Die Spulmaschine 1 weist weiterhin einen Changierfadenführer 6 mit einem Grundkörper 7, einem in die Gewindenut 4 der Kehrgewindewelle 5 eingreifenden Schiffchen 8 und einem Fadenführer 9 auf. Der Changierfadenführer 6 ist durch die rotierende Kehrgewindewelle 5 in axialer Richtung gemäß Doppelpfeil 10 im Bereich der Gewindenut 4 translatorisch hin-und hergehend antreibbar. Das Gehäuse 3 weist in seinem oberen Bereich eine schlitzförmige Öffnung 11 auf, durch die der Fadenführer 9 und weitere Teile des Changierfadenführers 6 aus dem Gehäuse 3 herausragen, um mit dem Faden 36 (Fig. 12) in Kontakt treten zu können. Der Changierfadenführer 6 weist eine Führungsbuchse 12 zur radialen Führung des Changierfadenführers 6 relativ zu dem Gehäuse 3 auf, deren innere Umfangsfläche 13 die äußere Umfangsfläche 14 der Kehrgewindewelle 5 umschließt. Fig. 2 läßt erkennen, daß die Führungsbuchse 12 in dieser Ausführungsform kreisringförmig geschlossen ausgebildet ist. Die innere Umfangsfläche 13 der Führungsbuchse 12 und die äußere Umfangsfläche 14 der Kehrgewindewelle 5 sind geschliffen ausgebildet und bilden gemeinsam eine Gleitpassung. In dieser Weise ist eine exakte, spiel- und reibungsarme Führung des Changierfadenführers 6 bei seiner translatorischen Bewegung relativ zu der rotierenden Kehrgewindewelle 5 realisiert. Die tangentiale Führung des Changierfadenführers 6 ist durch die Wandungen des Gehäuses 3 gewährleistet, die die schlitzförmige Öffnung 11 begrenzen. Somit vollführt der Changierfadenführer 6 eine exakte translatorische Bewegung entlang der schlitzförmigen Öffnung 11 ohne wesentliche Bewegungsanteile in radialer oder tangentialer Richtung.
Die Kehrgewindewelle 5 ist mit Lagern 15, 16 und axialen Sicherungsringen 17, 18 drehbar im inneren des Gehäuses 3 gelagert und so ausgebildet, daß sie mit einem Drehantrieb (nicht dargestellt) verbindbar ist. Auf einem größeren Durchmesser der Kehrgewindewelle 5 ist die endlose Gewindenut 4 angebracht. Das Schiffchen 8 des Changierfadenführers 6 greift so in die Gewindenut 4 der Kehrgewindewelle 5 ein, daß aufgrund der Geometrie der Gewindenut 4 eine Drehbewegung der Kehrgewindewelle 5 in eine translatorische Bewegung des Changierfadenführers 6 in axialer Richtung gemäß Doppelpfeil 10 umgesetzt wird. Bei der axialen Hin- und Herbewegung des Changierfadenführers 6 entlang der Achse 28 gemäß Doppelpfeil 10 ist der Changierfadenführer 6 in radialer Richtung, d.h. senkrecht zu der Achse 28, durch den Kontakt der inneren Umfangsfläche 13 der Führungsbuchse 12 mit der äußeren Umfangsfläche 14 der Kehrgewindewelle 5 gesichert.
Der Changierfadenführer 6 weist einen Deckel 19 auf, der unter Bildung eines Luftspaltes 20 mit dem Grundkörper 7 des Changierfadenführers 6 fest verbunden ist. Ein ebenes, langgestrecktes Dichtungsband 21 erstreckt sich in axialer Richtung des Gehäuses 3 der Fadenverlegevorrichtung 2 so entlang der schlitzförmigen Öffnung 11 und durch den Luftspalt 20, daß das Innere des Gehäuses 3 vor dem Eindringen von Fadenabrieb, Schmutz, Staub, Verunreinigungen o. dgl. bewahrt wird. Das Dichtungsband 21 ist mit seinen beiden axialen Enden 22, 23 mittels Schrauben 24, 25 fest mit dem Gehäuse verbunden. Das Gehäuse 3 weist im Bereich der Begrenzung der Öffnung 11 eine ebene Fräsung auf, an der das Dichtungsband 21 flach aufliegt. Das Dichtungsband 21 weist eine größere Breite als die Öffnung 11 auf, so daß diese vollständig verschlossen wird. An dem Deckel 19 sind zwei sich in Richtung auf das Dichtungsband 21 erstreckende Niederhalter 26, 27 zum Niederhalten des Dichtungsbandes 21 außerhalb des Bereichs des Changierfadenführers 6 in Richtung auf die Öffnung 11 vorgesehen. Das Dichtungsband 21 ist als gehärtetes und geschliffenes Stahlband ausgebildet, so daß bei der Relativbewegung zwischen dem Changierfadenführer 6 und dem Dichtungsband 21 bzw. dem Gleiten des Dichtungsbands 21 durch den Lufspalt 20 geringe Reibung und wenig Verschleiß gegeben ist.
Fig. 2 läßt ebenfalls erkennen, daß das Schiffchen 8 einerseits auf dem Grund der Gewindenut 4 der Kehrgewindewelle 5 aufliegt und andererseits lose in eine zentrische Bohrung in dem Grundkörper 7 des Changierfadenführers 6 eingesteckt ist. Der Deckel 19 ist fest aber lösbar mit dem Grundkörper 7 des Changierfadenführers 6 verbunden. Die Verbindung ist vorzugsweise durch eine Verschraubung hergestellt. Der Deckel 19 wiederum ist mit dem Fadenführer 9 fest verbunden, der eine Öse 29 zur Führung des Fadens 36 aufweist.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine zweite Ausführungsform der Spulmaschine 1 mit einer etwas anderen Ausführungsform der Fadenverlegevorrichtung 2. Im Gegensatz zu den Fig. 1 und 2 weist die Fadenverlegevorrichtung 2 gemäß den Fig. 3 und 4 im Bereich ihrer Kehrgewindewelle 5 zwei axial beabstandete Gewindenuten 4, 4' auf, in denen zwei getrennte Changierfadenführer 6, 6' hin-und hergehend geführt sind. Dementsprechend sind auch zwei getrennte Öffnungen 11, 11' und zwei getrennte Dichtungsbänder 21, 21' vorgesehen. Mit dieser Anordnung können mittels nur einer Kehrgewindewelle 5 zwei Changierfadenführer 6, 6' gleichzeitig angetrieben werden. Je nach Montageposition der Changierfadenführer 6, 6' ergibt sich dabei eine äquidistante bzw. phasengleiche Bewegung der Changierfadenführer 6, 6' zueinander oder auch eine phasenversetzte Bewegung. Fig. 3 zeigt eine phasengleiche Bewegung der Changierfadenführer 6, 6'.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine dritte Ausführungsform der Spulmaschine 1 mit der Fadenverlegevorrichtung 2. Die Fadenverlegevorrichtung 2 weist dabei wieder eine schlitzförmige Öffnung 11 auf, die jedoch nicht mittels eines Dichtungsbandes verschlossen ist. In diesem Fall wurde auf die Abdichtung des Gehäuses 3 verzichtet, d.h. die neue Art der radialen Sicherung des Changierfadenführers 6 wurde ohne die neue Art der Abdichtung der Öffnung 11 des Gehäuses 3 der Fadenverlegevorrichtung 2 verwirklicht. Dementsprechend benötigt der Changierfadenführer 6 auch keinen Deckel und keinen daran gebildeten Luftspalt.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform der Spulmaschine 1 mit der Fadenverlegevorrichtung 2, wobei hier der Changierfadenführer 6 zwei um 180° versetzt angeordnete Grundkörper 7, 7'', zwei Schiffchen 8, 8'' und zwei Fadenführer 9, 9'' aufweist, die durch die beiden ebenfalls um 180° versetzt angeordneten schlitzförmigen Öffnungen 11, 11'' aus dem Gehäuse 3 der Fadenverlegevorrichtung 2 herausragen. Dementsprechend ist das Gehäuse 3 im Bewegungsbereich des zweiten Fadenführers 9'' mittels eines Dichtungsbandes 21'' abgedichtet, das mit Schrauben 24'', 25'' mit dem Gehäuse 3 fest verbunden ist. Anstelle der Öse 29 weist der Fadenführer 9'' hier zwei Rollen 30, 30'' auf, zwischen denen der Faden 36 läuft. Andere Bauformen des Fadenführers 9 bzw. 9'' sind ebenfalls denkbar. Fig. 8 läßt erkennen, daß das Schiffchen 8'' um 180° versetzt identisch zu dem Schiffchen 8 ausgebildet ist und mit seinem einen freien Ende in die Gewindenut 4 der Kehrgewindewelle 5 eingreift.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine ähnliche Ausführungsform der Spulmaschine 1 und der Fadenverlegevorrichtung 2 wie die Fig. 7 und 8, wobei in diesem Beispiel ebenfalls auf die Abdichtung des Gehäuses 3 mittels eines Deckels, eines Luftspalts und eines Dichtungsbands verzichtet wurde.
Fig. 11 zeigt eine detaillierte Ansicht eines Teils des Changierfadenführers 6 der Spulmaschine 1. Insbesondere die Gestaltung der Niederhalter 26, 27 des Changierfadenführers 6 ist in dieser Darstellung gut erkennbar. Die Niederhalter 26, 27 dienen dazu, das Dichtungsband 21 (Fig. 1) in Richtung auf die schlitzförmige Öffnung 11 (Fig. 1) derart herunterzudrücken, daß das Eindringen von Verunreinigungen und Fremdkörpern in den Bereich des Gehäuses 3 (Fig. 1) und der Gewindenut 4 der Kehrgewindewelle 5 der Fadenverlegevorrichtung 2 der Spulmaschine 1 verhindert wird.
Fig. 12 zeigt schließlich eine schematische Übersichtsansicht der wesentlichen Teile der Spulmaschine 1 mit der Fadenverlegevorrichtung 2. Die Spulmaschine 1 weist eine Grundplatte 31 mit einem darin angebrachten Langlochschlitz 32 auf, entlang dessen kreisförmiger Achse eine Spulspindel 33 mit einer darauf angeordneten Hülse 34 geführt ist. Der auf die Hülse 34 zur Bildung einer Spule 35 aufzuwickelnde Faden 36 durchläuft mittels des Changierfadenführers 6 seine Spulreise und wird unter Mitwirkung einer Andruckwalze 37 auf die Hülse 34 aufgespult.
BEZUGSZEICHENLISTE
01
Spulmaschine
02
Fadenverlegevorrichtung
03
Gehäuse
04
Gewindenut
05
Kehrgewindewelle
06
Changierfadenführer
07
Grundkörper
08
Schiffchen
09
Fadenführer
10
Doppelpfeil
11
Öffnung
12
Führungsbuchse
13
Innere Umfangsfläche
14
Äußere Umfangsfläche
15
Lager
16
Lager
17
Sicherungsring
18
Sicherungsring
19
Deckel
20
Luftspalt
21
Dichtungsband
22
Ende
23
Ende
24
Schraube
25
Schraube
26
Niederhalter
27
Niederhalter
28
Achse
29
Öse
30
Rolle
31
Grundplatte
32
Langlochschlitz
33
Spulspindel
34
Hülse
35
Spule
36
Faden
37
Andruckwalze

Claims (10)

  1. Spulmaschine (1) mit einer Fadenverlegevorrichtung (2) mit einem Gehäuse (3), einer in dem Gehäuse (3) drehbar gelagerten, eine endlose Gewindenut (4) aufweisenden antreibbaren Kehrgewindewelle (5) und einem Changierfadenführer (6) mit einem Grundkörper (7), einem in die Gewindenut (4) der Kehrgewindewelle (5) eingreifenden Schiffchen (8) und einem Fadenführer (9), wobei der Changierfadenführer (6) durch die Kehrgewindewelle (5) in axialer Richtung hin- und hergehend antreibbar ist und wobei das Gehäuse (3) eine schlitzförmige Öffnung (11) aufweist, durch die der Fadenführer (9) des Changierfadenführers (6) aus dem Gehäuse (3) herausragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (6) eine Führungsbuchse (12) zur radialen Führung des Changierfadenführers (6) aufweist, deren innere Umfangsfläche (13) die äußere Umfangsfläche (14) der Kehrgewindewelle (5) zumindest teilweise umschließt.
  2. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Umfangsfläche (13) der Führungsbuchse (12) und die äußere Umfangsfläche (14) der Kehrgewindewelle (5) geschliffen ausgebildet sind und gemeinsam eine Gleitpassung bilden.
  3. Spulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (12) kreisringförmig geschlossen ausgebildet ist.
  4. Spulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (12) entlang ihres Umfangs teilweise offen ausgebildet ist.
  5. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kehrgewindewelle (5) eine Mehrzahl von endlosen Gewindenuten (4, 4') aufweist, durch die jeweils ein Changierfadenführer (6) antreibbar ist.
  6. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei um 180° versetzt angeordnete Fadenführer (9, 9'') vorgesehen sind.
  7. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Changierfadenführer (6) einen Deckel (19) aufweist, der unter Bildung eines Luftspaltes (20) mit dem Grundkörper (7) verbunden ist, wobei sich ein Dichtungsband (21) zur Abdichtung der schlitzförmigen Öffnung (11) des Gehäuses (3) durch den Luftspalt (20) erstreckt.
  8. Spulmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsband (21) mit seinen beiden Enden (22, 23) fest mit dem Gehäuse (3) verbunden ist.
  9. Spulmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (19) zwei sich in Richtung auf das Dichtungsband (21) erstreckende Niederhalter (26, 27) vorgesehen sind.
  10. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsband (21) als gehärtetes und geschliffenes Stahlband ausgebildet ist.
EP01100485A 2000-01-14 2001-01-09 Spulmaschine Expired - Lifetime EP1116680B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001303A DE10001303A1 (de) 2000-01-14 2000-01-14 Spulmaschine
DE10001303 2000-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1116680A2 true EP1116680A2 (de) 2001-07-18
EP1116680A3 EP1116680A3 (de) 2002-10-16
EP1116680B1 EP1116680B1 (de) 2004-09-15

Family

ID=7627489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01100485A Expired - Lifetime EP1116680B1 (de) 2000-01-14 2001-01-09 Spulmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6435448B2 (de)
EP (1) EP1116680B1 (de)
JP (1) JP2001220060A (de)
AT (1) ATE276191T1 (de)
DE (2) DE10001303A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104860119A (zh) * 2014-02-20 2015-08-26 欧瑞康纺织有限及两合公司 横动导丝装置
CN107381215A (zh) * 2017-06-27 2017-11-24 铜陵市铜都特种线缆有限公司 一种用于收集电缆的装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003173A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Saurer Gmbh & Co. Kg Fadenchangiereinrichtung für eine Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
CN101100255A (zh) * 2007-08-03 2008-01-09 江苏海源机械有限公司 一种纱线卷绕成筒子的横动装置
CN101858415B (zh) * 2009-04-13 2011-11-16 邱莉娜 一种螺杆往复回转装置
CN104555600A (zh) * 2015-01-13 2015-04-29 无锡宏源机电科技股份有限公司 一种推丝饼装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959534C (de) * 1953-04-23 1957-03-07 Wilhelm Steeger Fadenfuehrungseinrichtung fuer eine Spulmaschine
DE1885379U (de) * 1963-10-26 1964-01-02 Lewa Lehrwerkstatt G M B H Fuehrungsschiffchen fuer kabelspulgeraete.
CH511383A (de) * 1969-05-29 1971-08-15 Elitex Zd Y Testilniho Strojir Vorrichtung zur Änderung einer Drehbewegung in eine lineare Umkehrbewegung, insbesondere an Textilmaschinen
US3672587A (en) * 1971-01-05 1972-06-27 R H Bonligny Inc Traverse cam and follower for winders
JPS5071944A (de) * 1973-11-05 1975-06-14
US3980252A (en) * 1975-10-31 1976-09-14 John T. Hepburn Limited Wire rope spooling mechanism
DE4016104A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zum fadenchangieren
US5141172A (en) * 1991-11-06 1992-08-25 Holcomb Jimmy F Level wind spooling device with reduced wear, friction and oil contamination
DE19536761A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-03 Schlafhorst & Co W Kehrgewindeantrieb für Fadenführer einer Spuleinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687619C (de) 1937-01-26 1940-02-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zum Einleiten mehrerer in bestimmter Reihenfolge noetiger Arbeitsbewegungen, die unter Benutzung eines Druckmittels ausgefuehrt werden
DE1435356A1 (de) 1963-12-24 1968-11-14 Barmag Barmer Maschf Spulenspinnmaschine fuer endlose nach dem Schmelz- oder Trockenspinnverfahren hergestellte kuenstliche Faeden
US3401894A (en) * 1966-12-28 1968-09-17 Monsanto Co Yarn traverse device
US4025003A (en) * 1975-02-24 1977-05-24 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Device for simultaneously traversing thread guides of a winding apparatus for taking up a plurality of threads
CH615354A5 (de) * 1977-02-04 1980-01-31 Rieter Ag Maschf
DE3721139C2 (de) * 1986-07-01 1994-08-04 Barmag Barmer Maschf Changierfadenführer
US5033692A (en) * 1990-03-06 1991-07-23 Holcomb Jimmy F Level wind spooling device with reduced wear, friction and oil contamination
US6119973A (en) * 1999-01-29 2000-09-19 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Reciprocating apparatus and cam follower for winding a package

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959534C (de) * 1953-04-23 1957-03-07 Wilhelm Steeger Fadenfuehrungseinrichtung fuer eine Spulmaschine
DE1885379U (de) * 1963-10-26 1964-01-02 Lewa Lehrwerkstatt G M B H Fuehrungsschiffchen fuer kabelspulgeraete.
CH511383A (de) * 1969-05-29 1971-08-15 Elitex Zd Y Testilniho Strojir Vorrichtung zur Änderung einer Drehbewegung in eine lineare Umkehrbewegung, insbesondere an Textilmaschinen
US3672587A (en) * 1971-01-05 1972-06-27 R H Bonligny Inc Traverse cam and follower for winders
JPS5071944A (de) * 1973-11-05 1975-06-14
US3980252A (en) * 1975-10-31 1976-09-14 John T. Hepburn Limited Wire rope spooling mechanism
DE4016104A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zum fadenchangieren
US5141172A (en) * 1991-11-06 1992-08-25 Holcomb Jimmy F Level wind spooling device with reduced wear, friction and oil contamination
DE19536761A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-03 Schlafhorst & Co W Kehrgewindeantrieb für Fadenführer einer Spuleinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104860119A (zh) * 2014-02-20 2015-08-26 欧瑞康纺织有限及两合公司 横动导丝装置
CN104860119B (zh) * 2014-02-20 2020-06-09 欧瑞康纺织有限及两合公司 横动导丝装置
CN107381215A (zh) * 2017-06-27 2017-11-24 铜陵市铜都特种线缆有限公司 一种用于收集电缆的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE50103567D1 (de) 2004-10-21
EP1116680A3 (de) 2002-10-16
DE10001303A1 (de) 2001-08-09
ATE276191T1 (de) 2004-10-15
EP1116680B1 (de) 2004-09-15
US20010008263A1 (en) 2001-07-19
JP2001220060A (ja) 2001-08-14
US6435448B2 (en) 2002-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264682B1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE2122753A1 (de) Reibungsarme Kraftübertragungsvorrichtung
EP0340751A2 (de) Linearführungseinheit
DE3111894C2 (de) Saugwalzenanordnung zum Fördern einer Materialbahn
DE10158768B4 (de) Radialkolbenpumpe
DE2504655C2 (de) Dichtungsanordnung für relativ zueinander drehbare Teile
EP0380756B1 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
EP1116680B1 (de) Spulmaschine
EP0639249A1 (de) Getriebegehäuse.
EP1099055B1 (de) Radialkolbenmaschine mit rollenführungen
DE2939325A1 (de) Aus einem grundkoerper und einem rotorkoerper bestehender offenend-spinnrotor
DE102022106373B4 (de) Linearantrieb
EP1016475B1 (de) Bearbeitungseinrichtung
DE2340001A1 (de) Laengsfuehrungslager
EP0747517B1 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE10006631B4 (de) Dichtungseinrichtung
EP1637771A2 (de) Gewindetrieb
DE1870235U (de) Axial-waelzlager.
DE2412248A1 (de) Waelzlager
DE3216440A1 (de) Kugellager fuer laengs- und drehbewegungen
DE1660413A1 (de) Getriebe zum Antreiben und Drehen von Falschdrallspindeln
DE4241507A1 (de) Lagerung für einen OE-Spinnrotor
DE2655499C2 (de) Dichtungsanordnung für eine drehbar gelagerte Welle
DE2118217C3 (de) Nutentrommel für den Gleitstein eines Changierfadenführers
DE102018213476A1 (de) Elektrischer Linearantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030322

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030926

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040915

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103567

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041021

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050301

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20120201

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111209

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 276191

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103567

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130109

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131