EP1108830A1 - Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen - Google Patents

Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen Download PDF

Info

Publication number
EP1108830A1
EP1108830A1 EP99125030A EP99125030A EP1108830A1 EP 1108830 A1 EP1108830 A1 EP 1108830A1 EP 99125030 A EP99125030 A EP 99125030A EP 99125030 A EP99125030 A EP 99125030A EP 1108830 A1 EP1108830 A1 EP 1108830A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
tear strip
formwork
plastic
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99125030A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1108830B1 (de
Inventor
Johannes Wilhelmus Van De Camp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonoco Development Inc
Original Assignee
Sonoco Development Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES99125030T priority Critical patent/ES2167985T3/es
Application filed by Sonoco Development Inc filed Critical Sonoco Development Inc
Priority to EP99125030A priority patent/EP1108830B1/de
Priority to AT99125030T priority patent/ATE208851T1/de
Priority to DE59900655T priority patent/DE59900655D1/de
Priority to US09/651,868 priority patent/US6467749B1/en
Priority to CA002326014A priority patent/CA2326014C/en
Priority to PL00344515A priority patent/PL344515A1/xx
Priority to NO20006368A priority patent/NO316030B1/no
Publication of EP1108830A1 publication Critical patent/EP1108830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1108830B1 publication Critical patent/EP1108830B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/36Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article
    • B28B7/364Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article of plastic material or rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/342Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials which are at least partially destroyed, e.g. broken, molten, before demoulding; Moulding surfaces or spaces shaped by, or in, the ground, or sand or soil, whether bound or not; Cores consisting at least mainly of sand or soil, whether bound or not
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/02Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor
    • E04G13/021Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for columns or like pillars; Special tying or clamping means therefor for circular columns

Definitions

  • the invention relates to a formwork tube for concreting of columns, supports and similar components, with one two-layer pipe wall, the outer layer of which is made of cardboard and its inner layer is seamless and rigid made of plastic and with the outer Layer is firmly connected.
  • the invention also relates to a procedure for striking and stripping columns, supports and similar devices using one Scarf tube.
  • Cardboard formwork tubes have long been used for concreting Columns, supports, pillars and similar components are used.
  • the formwork tubes are made of several superimposed paper strips or layers wound spirally. by virtue of this spiral winding is created on the inside and spiraling on the outside of the formwork tube Seams between the individual strips of paper.
  • Will be one Formwork tube for the manufacture of a column or the like with Filled with concrete the existing ones are formed on the inside of the pipe Seams on the outside of the resulting component which is often perceived as annoying with a concrete visible surface is required and corresponding rework is required.
  • Furthermore can also change the fiber structure of the inside of the cardboard tube map on the outside of the concrete part, and it can even paper fibers stick to the concrete surface.
  • US 4,957,270 is a spiral wound formwork tube made of cardboard or paper on the inside of a sheet of paper covered, which covers the spiral seams.
  • this paper sheet On inside is this paper sheet with a thin moisture-proof plastic layer coated.
  • the fiber structure of the paper sheet is deliberately pushed through through the thin plastic layer and forms on the Surface of the concrete component.
  • the inner wall formed by the sheet of paper on the merged, opposite paper sheet edges one Seam that is reflected in the concrete surface.
  • the paper sheet is attached to this seam with an adhesive strip held together, which is also in the concrete surface pulls the trigger.
  • the present invention has the object based on improving a generic formwork tube so that neither through the formwork tube itself nor through the stripping process Imprints in the surface of the concrete element or damage.
  • this object is achieved with a formwork tube type mentioned solved in that on the inner surface the cardboard layer one in the longitudinal direction of the tube over the entire Pipe-length tear strip is attached, with which the cardboard layer is tearable, that the plastic is a thermoplastic and the plastic layer is the tear strip completely covered, the material of the Tear strip is chosen so that it from the plastic layer remains detachable, and that the tear strip in its width direction is rigid and its width is chosen so that by tearing in the cardboard layer resulting gap the heat-emitting part of a Heating device is feasible.
  • a method is also used to achieve the object for striking and stripping columns, supports and similar Components proposed in the formwork Formwork tube according to the invention is used and in the Strip the cardboard layer open with the tear strip is the heat-emitting part of a heater in the created gap in the cardboard layer and the Plastic layer is heated, the heated soft plastic layer with a blunt object and then the formwork tube is removed from the component.
  • the measures according to the invention make concrete surfaces achieved that contain no unwanted prints and also have no scratch marks or similar damage, that can arise when stripping. With that on the Tear strips attached to the inner wall of the cardboard layer the cardboard layer can easily be torn open when stripping be, with the tearing of the tear strip from a corresponding cardboard strip is torn out of the cardboard layer becomes.
  • the tear strip separates accordingly selected material easily from the thermoplastic Plastic layer. Since the tear strip in his Width direction essentially maintains its initial shape and its width is suitably chosen, can be in the gap Tear strip and the cardboard strip torn from it leave a heating element with which the plastic layer that the finished concrete element still encloses and according to the invention from a thermoplastic Material is formed, is heated. Due to the Warming softens the thermoplastic. He can be separated with a blunt object without Any scratches or streaks appear in the concrete surface.
  • the tear strip is preferably a plastic tape.
  • the tear strip can have one on its longitudinal edges have continuous wire. Because of the cutting effect of the two parallel wires can be formed with one Tear strips the cardboard layer more easily torn open or a cardboard strip is more easily torn out of this.
  • the tear strip an adhesive tape.
  • the tear strip can then be opened the inner wall of the cardboard layer will be glued, causing the manufacturing cost is reduced.
  • the Tear strips at least from one pipe end to the outside out to form a gripping section. On This ensures that the cardboard layer is torn open quickly.
  • the width of the tear strip is preferably at least 10 mm. In many cases this is sufficient large gap for the passage of the heat emitting Part of a heater created.
  • thermoplastic Polyurethane doesn't just make a smooth concrete surface generated, but it also exhibits a relative low softening point and is easy to dispose of, because it can be burned like paper, for example.
  • thermoplastic especially polyurethane
  • a blowtorch can advantageously be used. hereby the technical effort for stripping is kept low.
  • a knife back is used to safely cut and scratch marks to avoid.
  • a Formwork tube 1 has a cylindrical tube wall 2, which consists of a radially outer layer 3 of paper or cardboard and a radially inner plastic layer 4 is formed is.
  • the radially outer cardboard layer 3 is made up of a number paper strips lying next to and on top of each other in a spiral wound and forms an inner wall 5 with a predetermined Diameter.
  • the inside diameter is preferably in the range between 250 mm and 800 mm.
  • In the inner wall 5 run butt joints between the side by side lying paper strips.
  • the spiral wound paper strips are glued together.
  • the number of one above the other lying paper layers is adapted to the respective requirements, to have sufficient strength and rigidity To reach cardboard layer.
  • a tear strip 6, which in example shown an approximately 18 mm wide plastic tape is, e.g. a 3M Scotch plastic tape.
  • the plastic band 6 is coated on one side with an adhesive and on the Glued inner wall 5 of the cardboard layer 3.
  • the plastic band 6 extends over the entire length of the formwork tube 1 and protrudes outwards at a pipe end by a predetermined one Length out of the pipe.
  • the outstanding length of the plastic strap 6 is long enough for easy grasping to ensure the plastic band 6, and on the outside the cardboard layer 3 glued. For example, the outstanding Length be 0.5 m.
  • a polyurethane layer is on the inner wall 5 of the cardboard layer 3 4 applied by centrifugal casting, so that the polyurethane layer 4 no seams or other unwanted Has elevations or depressions that are on the surface of the component to be concreted.
  • the thickness of the polyurethane layer 4 is chosen so that the spiral seams bridged in the inner wall 5 of the cardboard layer 3 are and the plastic tape 6 fully embedded and is covered so that neither the spiral seams nor the Plastic tape 6 still the fiber structure of the cardboard layer 3 in map the surface of the concrete part.
  • the material of the plastic band 6 is on the polyurethane layer 4 in the way that it is not fixed with this connects, but is easily separable from it.
  • At the radially inner wall 7 of the thermoplastic layer 4 can also additional (not shown) Formwork elements are attached to cavities in the concrete, for example for sockets to train.
  • Gap 8 formed in the cardboard layer 3 can (not shown) heating element, for example a blowtorch, be passed through until it rests on the plastic layer 4 or at least in the vicinity.
  • the plastic layer 4 is now heated along the gap 8 and softens due to their thermoplastic properties.
  • the warmed soft Plastic layer 4 is now covered with a blunt object, e.g. a knife back or a blunt knife edge, cut along the entire length of the formwork tube 1.
  • the separated formwork tube 1 is then from the concrete component decreased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Bei einem Schalrohr (1) mit einer zweischichtigen Rohrwand (2), deren äußere Schicht (3) aus Pappe und deren innere Schicht (4) nahtlos aus Kunststoff gebildet ist, ist auf der Innenwandung der Pappschicht (3) ein in Rohrlängsrichtung über die gesamte Rohrlänge verlaufender Aufreißstreifen (6) angebracht. Der Kunststoff ist ein Thermoplast und die Kunststoffschicht (4) überdeckt den Aufreißstreifen vollständig. Der Aufreißstreifen (6) ist in seiner Breitenrichtung verformungssteif und seine Breite ist so gewählt, daß durch den beim Aufreißen in der Pappschicht (3) entstehenden Spalt (8) der wärmeabgebende Teil einer Heizeinrichtung führbar ist. Ferner wird ein Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauteilen unter Verwendung eines solchen Schalrohrs (1) vorgeschlagen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalrohr zum Betonieren von Säulen, Stützen und ähnlichen Bauelementen, mit einer zweischichtigen Rohrwand, deren äußere Schicht aus Pappe hergestellt ist und deren innere Schicht nahtlos und verformungssteif aus Kunststoff gebildet und mit der äußeren Schicht fest verbunden ist. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Säulen, Stützen und ähnlichen Bauelementen unter Verwendung eines solchen Schalrohrs.
Schalrohre aus Pappe werden seit langem zum Betonieren von Säulen, Stützen, Pfeilern und ähnlichen Bauteilen eingesetzt. Die Schalrohre sind aus mehreren übereinanderliegenden Papierstreifen bzw. -lagen spiralförmig gewickelt. Aufgrund dieser spiralförmigen Wicklung entstehen an der Innenseite und an der Außenseite des Schalrohrs spiralförmig verlaufende Nähte zwischen den einzelnen Papierstreifen. Wird solch ein Schalrohr zur Herstellung einer Säule oder dergleichen mit Beton gefüllt, bilden sich die auf der Rohrinnenseite vorhandenen Nähte auf der Außenseite des entstehenden Bauteils ab, was bei einer Betonsichtfläche häufig als störend empfunden wird und entsprechende Nacharbeiten erfordert. Darüber hinaus kann sich auch die Faserstruktur der Innenseite des Papprohrs auf der Außenseite des Betonteils abbilden, und es können sogar Papierfasern an der Betonfläche haften bleiben.
In der US-2,677,165 wird vorgeschlagen, auf die Papierstreifen, die die Innenseite des Schalrohrs bilden, einen Polyethylen-Film aufzubringen. Hierdurch wird zwar das Haftenbleiben und Abbilden von Papierfasern an der Betonfläche vermieden, jedoch sind die Nähte zwischen den Papierstreifen weiterhin vorhanden und dementsprechend auf der Betonoberfläche abgebildet. Zur leichteren Entfernung des Schalrohrs von dem abgebundenen Bauelement wird in dieser Druckschrift noch vorgeschlagen, auf der Innenseite des Schalrohrs zwei sich diametral gegenüberliegende Schneiddrähte anzuordnen, die sich jeweils über die gesamte Länge des Schalrohrs erstrecken und mit denen beim Ausschalen das Schalrohr aufgerissen und in zwei Hälften geteilt werden kann, die sich von dem Betonelement leicht abnehmen lassen. Nachteilig ist hierbei, daß sich auch diese Schneiddrähte auf der Oberfläche des Bauelementes abbilden.
Aus dem DE-GM 89 05 989.1 ist es bekannt, auf der Innenseite eines Schalrohrs aus spiralförmig gewickeltem Papier ein Aufreißelement anzuordnen. Dieses Aufreißelement kann faden- oder bandförmig sein, wobei es sich in bandförmiger Ausbildung beim Ziehen automatisch zu einem runden Faden verdrillen soll, um die Rohrwand problemlos durchtrennen zu können. Auch bei diesem vorbekannten Schalrohr sind die Nähte zwischen den Papierstreifen auf der Innenseite sowie das Aufreißelement auf der Oberfläche des fertigen Betonteils abgebildet. Ferner ist die Faserstruktur des Schalrohrs auf der Betonoberfläche sichtbar und bleiben an dieser Faser hängen. In dieser Entgegenhaltung wird auch vorgeschlagen, zur Erzielung eines nichtrunden Schalungsquerschnitts das Schalrohr in seinem Inneren mit einer Auskleidung zu versehen. Das Aufreißelement ist hierbei auf der Innenseite der Auskleidung angeordnet und damit auf der Betonoberfläche abgebildet.
Gemäß der US-4,957,270 ist ein spiralgewickeltes Schalrohr aus Pappe bzw. Papier auf seiner Innenseite von einem Papierbogen abgedeckt, der die spiralförmigen Nähte überdeckt. Auf seiner Innenseite ist dieser Papierbogen mit einer dünnen feuchtigkeitsundurchlässigen Kunststoffschicht beschichtet. Die Faserstruktur des Papierbogens drückt sich gewollt durch die dünne Kunststoffschicht hindurch und bildet sich auf der Oberfläche des betonierten Bauteils ab. Ferner weist auch die durch den Papierbogen gebildete Innenwand an den zusammengeführten, einander gegenüberliegenden Papierbogenrändern eine Naht auf, die sich in der Betonoberfläche abbildet. Darüber hinaus wird der Papierbogen an dieser Naht durch einen Klebestreifen zusammengehalten, der sich ebenfalls in der Betonoberfläche abdrückt.
Um auf der Oberfläche des hergestellten Betonelementes Abdrücke aller Art zu vermeiden, gleichgültig ob von Faserstrukturen, Spiralnähten, Längsnähten oder von irgendwelchen Hilfsmitteln, wird in der US-5,874,016 vorgeschlagen, auf die Innenwand eines spiralgewickelten Schalrohrs eine verformungssteife Epoxidharzschicht durch Schleuderguß aufzubringen. Hierdurch wird zwar eine glatte Schalrohr-Innenseite erzielt, jedoch ist es schwierig, das Schalrohr bzw. die Epoxidharzschicht von der Betonoberfläche des abgebundenen Betons zu lösen. Bei dem aus der US-5,874,016 bekannten Schalrohr wird zum Ausschalen die Pappschicht mit einer Säge aufgeschnitten und die Epoxidharzschicht mit einem Brecheisen entfernt. Es müssen somit spitze oder scharfe Werkzeuge eingesetzt werden, wie z.B. Sägen und Brecheisen, die wiederum Spuren auf der Betonoberfläche hinterlassen.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Schalrohr so zu verbessern, daß weder durch das Schalrohr selbst noch durch den Ausschalvorgang in der Oberfläche des fertig betonierten Bauteils Abdrücke oder Beschädigungen entstehen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Schalrohr der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß auf der Innenfläche der Pappschicht ein in Rohrlängsrichtung über die gesamte Rohrlänge verlaufender Aufreißstreifen angebracht ist, mit dem die Pappschicht aufreißbar ist, daß ferner der Kunststoff ein Thermoplast ist und die Kunststoffschicht den Aufreißstreifen vollständig überdeckt, wobei das Material des Aufreißstreifens so gewählt ist, daß dieser von der Kunststoffschicht lösbar bleibt, und daß der Aufreißstreifen in seiner Breitenrichtung verformungssteif ist und seine Breite so gewählt ist, daß durch den beim Aufreißen in der Pappschicht entstehenden Spalt der wärmeabgebende Teil einer Heizeinrichtung führbar ist.
Erfindungsgemäß wird zur Lösung der Aufgabe ferner ein Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Säulen, Stützen und ähnlichen Bauelementen vorgeschlagen, bei dem zum Einschalen ein erfindungsgemäßes Schalrohr verwendet wird und bei dem zum Ausschalen die Pappschicht mit dem Aufreißstreifen aufgerissen wird, der wärmeabgebende Teil eines Heizgerätes in den entstandenen Spalt in der Pappschicht eingeführt und die Kunststoffschicht erwärmt wird, die erwärmte weiche Kunststoffschicht mit einem stumpfen Gegenstand aufgetrennt und dann das Schalrohr vom Bauelement abgenommen wird.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden Betonoberflächen erzielt, die keinerlei unerwünschte Abdrücke enthalten und auch keine Kratzspuren oder ähnliche Beschädigungen aufweisen, die beim Ausschalen entstehen können. Mit dem an der Innenwandung der Pappschicht angebrachten Aufreißstreifen kann die Pappschicht beim Ausschalen problemlos aufgerissen werden, wobei mit dem Herausreißen des Aufreißstreifens aus der Pappschicht ein entsprechender Pappstreifen herausgerissen wird. Dabei trennt sich der Aufreißstreifen bei entsprechend gewähltem Material ohne weiteres von der thermoplastischen Kunststoffschicht. Da der Aufreißstreifen in seiner Breitenrichtung seine Ausgangsform im wesentlichen beibehält und seine Breite geeignet gewählt ist, kann in den Spalt, den Aufreißstreifen und der von diesem herausgerissene Pappstreifen hinterlassen, ein Heizelement eingeführt werden, mit dem die Kunststoffschicht, die das fertiggestellte Betonelement noch umschließt und die erfindungsgemäß aus einem thermoplastischen Material gebildet ist, erwärmt wird. Aufgrund der Erwärmung erweicht der thermoplastische Kunststoff. Er kann so mit einem stumpfen Gegenstand aufgetrennt werden, ohne daß in der Betonoberfläche irgendwelche Kratzer oder Riefen entstehen.
Vorzugsweise ist der Aufreißstreifen ein Kunststoffband. Hierdurch werden die Herstellungskosten eines erfindungsgemäßen Schalrohrs möglichst gering gehalten.
Der Aufreißstreifen kann an seinen Längsrändern jeweils einen durchlaufenden Draht aufweisen. Aufgrund der Schneidwirkung der beiden parallelen Drähte kann mit einem derart ausgebildeten Aufreißstreifen die Pappschicht leichter aufgerissen bzw. aus dieser leichter ein Pappstreifen herausgerissen werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Aufreißstreifen ein Klebestreifen. Der Aufreißstreifen kann dann auf die Innenwand der Pappschicht aufgeklebt werden, wodurch sich der Herstellungsaufwand verringert.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ragt der Aufreißstreifen zumindest aus einem Rohrende nach außen heraus, um einen Abschnitt zum Ergreifen herauszubilden. Ein schnelles Aufreißen der Pappschicht wird auf diese Weise gewährleistet.
Vorzugsweise beträgt die Breite des Aufreißstreifens mindestens 10 mm. Damit wird in vielen Fällen bereits ein ausreichend großer Spalt zum Hindurchführen des wärmeabgebenden Teils eines Heizgerätes geschaffen.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung ist der Thermoplast Polyurethan. Mit Polyurethan wird nicht nur eine glatte Betonoberfläche erzeugt, sondern es weist auch einen relativ niedrigen Erweichungspunkt auf und ist problemlos entsorgbar, da es beispielsweise wie Papier verbrannt werden kann.
Zum Erweichen des Thermoplasts, insbesondere von Polyurethan, kann vorteilhafterweise eine Lötlampe verwendet werden. Hierdurch wird der technische Aufwand beim Ausschalen gering gehalten.
Zum Auftrennen des erweichten Thermoplasts wird vorzugsweise ein Messerrücken verwendet, um Schnitt- und Kratzspuren sicher zu vermeiden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine Endansicht eines erfindungsgemäßen Schalrohrs;
Figur 2
eine vergrößerte Ansicht des Details I aus Figur 1 und
Figur 3
eine der Figur 2 ähnliche Ansicht im aufgerissenen Zustand der Pappschicht.
Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schalrohrs 1 weist eine zylindrische Rohrwand 2 auf, die aus einer radial äußeren Schicht 3 aus Papier bzw. Pappe und einer radial inneren Kunststoffschicht 4 gebildet ist.
Die radial außen liegende Pappschicht 3 ist aus einer Anzahl neben- und übereinander liegenden Papierstreifen spiralförmig gewickelt und bildet eine Innenwandung 5 mit einem vorgegebenen Durchmesser aus. Die Innendurchmesser liegen vorzugsweise im Bereich zwischen 250 mm und 800 mm. In der Innenwandung 5 verlaufen spiralförmig Stoßnähte zwischen den nebeneinander liegenden Papierstreifen. Die spiralgewickelten Papierstreifen sind untereinander verklebt. Die Anzahl der übereinander liegenden Papierlagen ist den jeweiligen Erfordernissen angepaßt, um eine ausreichende Festigkeit und Steifigkeit der Pappschicht zu erreichen.
Auf die Innenwandung 5 der Pappschicht 3 ist in Längsrichtung des Schalrohrs 1 ein Aufreißstreifen 6 aufgebracht, der im dargestellten Beispiel ein etwa 18 mm breites Kunststoffband ist, z.B. ein 3M-Scotch-Kunststoffband. Das Kunststoffband 6 ist einseitig mit einem Klebemittel beschichtet und auf die Innenwandung 5 der Pappschicht 3 aufgeklebt. Das Kunststoffband 6 erstreckt sich über die gesamte Länge des Schalrohrs 1 und ragt an einem Rohrende nach außen um eine vorgegebene Länge aus dem Rohr heraus. Die herausragende Länge des Kunststoffbandes 6 ist ausreichend lang, um ein bequemes Erfassen des Kunststoffbandes 6 zu gewährleisten, und an der Außenseite der Pappschicht 3 angeklebt. Beispielsweise kann die herausragende Länge 0,5 m betragen.
Auf die Innenwandung 5 der Pappschicht 3 ist eine Polyurethanschicht 4 durch Schleuderguß aufgebracht, so daß die Polyurethanschicht 4 keinerlei Nähte oder andere unerwünschte Erhebungen oder Vertiefungen aufweist, die sich auf der Oberfläche des zu betonierenden Bauteils abbilden würden. Die Dicke der Polyurethanschicht 4 ist so gewählt, daß die Spiralnähte in der Innenwandung 5 der Pappschicht 3 überbrückt werden und das Kunststoffband 6 vollständig eingebettet und überdeckt ist, so daß sich weder die Spiralnähte noch das Kunststoffband 6 noch die Faserstruktur der Pappschicht 3 in der Oberfläche des Betonteils abbilden können. Das Material des Kunststoffbandes 6 ist auf die Polyurethanschicht 4 in der Weise abgestimmt, daß es sich nicht mit dieser fest verbindet, sondern von dieser leicht trennbar ist. An der radial innen liegenden Wandung 7 der thermoplastischen Kunststoffschicht 4 können noch zusätzliche (nicht dargestellte) Schalelemente angebracht werden, um Höhlungen im Beton, beispielsweise für Steckdosen, auszubilden.
Zum Ausschalen des betonierten Bauteils wird das aus dem Ende des Schalrohrs 1 herausragende Teil des Kunststoffbandes 6 ergriffen und das Kunststoffband 6 in radialer Richtung aus dem Schalrohr 1 herausgerissen. Mit dem Herausreißen des Kunststoffbandes 6 wird der Teil der Pappschicht 3, an dem das Kunststoffband 6 angeklebt ist, in Form eines Streifens mit herausgerissen. Der radial innen liegende Teil der Polyurethanschicht 4, der das Kunststoffband 6 überdeckt hat, liegt weiter am Betonteil an, so daß dieses noch von der Kunststoffschicht 4 umschlossen ist.
Durch den in Folge des Herausreißens des Kunststoffbandes 6 entstandenen Spalt 8 in der Pappschicht 3 kann ein (nicht dargestelltes) Heizelement, beispielsweise eine Lötlampe, hindurchgeführt werden, bis es an der Kunststoffschicht 4 anliegt oder zumindest in deren Nähe ist. Die Kunststoffschicht 4 wird nun längs des Spaltes 8 erwärmt und erweicht aufgrund ihrer thermoplastischen Eigenschaften. Die erwärmte weiche Kunststoffschicht 4 wird nun mit einem stumpfen Gegenstand, z.B. einem Messerrücken oder einer stumpfen Messerschneide, längs der gesamte Länge des Schalrohrs 1 aufgetrennt. Das aufgetrennte Schalrohr 1 wird anschließend von dem Betonbauteil abgenommen.

Claims (10)

  1. Schalrohr zum Betonieren von Säulen, Stützen und ähnlichen Bauteilen, mit einer zweischichtigen Rohrwand, deren äußere Schicht aus Pappe hergestellt ist und deren innere Schicht nahtlos und verformungssteif aus Kunststoff gebildet und mit der äußeren Schicht fest verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    auf der Innenwandung (5) der Pappschicht (3) ein in Rohrlängsrichtung über die gesamte Rohrlänge verlaufender Aufreißstreifen (6) angebracht ist, mit dem die Pappschicht (3) aufreißbar ist,
    daß der Kunststoff ein Thermoplast ist und die Kunststoffschicht (4) den Aufreißstreifen (6) vollständig überdeckt, wobei das Material des Aufreißstreifens (6) so gewählt ist, daß dieser von der Kunststoffschicht (4) lösbar ist und
    daß der Aufreißstreifen (6) in seiner Breitenrichtung verformungssteif ist und seine Breite so gewählt ist, daß durch den beim Aufreißen in der Pappschicht (3) entstehenden Spalt (8) der wärmeabgebende Teil einer Heizeinrichtung führbar ist.
  2. Schalrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen ein Kunststoffband (6) ist.
  3. Schalrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (6) an seinen Längsrändern jeweils einen durchlaufenden Draht aufweist.
  4. Schalrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (6) ein Klebestreifen ist.
  5. Schalrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (6) aus zumindest einem Rohrende nach außen herausragt, um einen Abschnitt zum Ergreifen auszubilden.
  6. Schalrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Aufreißstreifens (6) mindestens 10 mm beträgt.
  7. Schalrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoplast Polyurethan ist.
  8. Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Säulen, Stützen und ähnlichen Bauteilen, mit dem
    Verwenden eines Schalrohrs (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Einschalen
    und mit den folgenden Schritten beim Ausschalen:
    Aufreißen der Pappschicht (3) mit dem Aufreißstreifen (6);
    Einführen des wärmeabgebenden Teils einer Heizeinrichtung in den entstandenen Spalt (8) in der Pappschicht (3) und Erwärmen der Kunststoffschicht (4);
    Auftrennen der erwärmten weichen Kunststoffschicht (4) mit einem stumpfen Gegenstand und
    Abnehmen des Schalrohrs (1) vom Bauelement.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizeinrichtung eine Lötlampe verwendet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß als stumpfer Gegenstand ein Messerrücken verwendet wird.
EP99125030A 1999-12-15 1999-12-15 Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen Expired - Lifetime EP1108830B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99125030A EP1108830B1 (de) 1999-12-15 1999-12-15 Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen
AT99125030T ATE208851T1 (de) 1999-12-15 1999-12-15 Schalrohr und verfahren zum ein- und ausschalen von bauelementen
DE59900655T DE59900655D1 (de) 1999-12-15 1999-12-15 Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen
ES99125030T ES2167985T3 (es) 1999-12-15 1999-12-15 Tubo de encofrado y procedimiento para encofrar y desencofrar elementos constructivos.
US09/651,868 US6467749B1 (en) 1999-12-15 2000-08-31 Concrete column forming tube having a tear strip therein
CA002326014A CA2326014C (en) 1999-12-15 2000-11-15 Concrete column forming tube having a tear strip therein
PL00344515A PL344515A1 (en) 1999-12-15 2000-12-13 Tube for in-situ casting a concrete column
NO20006368A NO316030B1 (no) 1999-12-15 2000-12-14 Rörformet stöpeform for å stöpe betongsöyler og liknende strukturelle elementer, samt fremgangsmåte for å fjerne stöpeformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99125030A EP1108830B1 (de) 1999-12-15 1999-12-15 Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1108830A1 true EP1108830A1 (de) 2001-06-20
EP1108830B1 EP1108830B1 (de) 2001-11-14

Family

ID=8239623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99125030A Expired - Lifetime EP1108830B1 (de) 1999-12-15 1999-12-15 Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6467749B1 (de)
EP (1) EP1108830B1 (de)
AT (1) ATE208851T1 (de)
CA (1) CA2326014C (de)
DE (1) DE59900655D1 (de)
ES (1) ES2167985T3 (de)
NO (1) NO316030B1 (de)
PL (1) PL344515A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102912976A (zh) * 2012-11-08 2013-02-06 吴士传 现浇罗马柱的塑制模具

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7174680B2 (en) * 2002-05-29 2007-02-13 Sme Steel Contractors, Inc. Bearing brace apparatus
US20050066592A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Huber Donald G. Forming apparatus and method for constructing concrete columns
US20060016150A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Andre Fournier Paperboard formwork and method for forming concrete structures
CN100422484C (zh) * 2004-07-27 2008-10-01 邱则有 一种筒状模具
US20060180733A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-17 Van De Camp Johannes W Transparent construction form
US20080128583A1 (en) * 2006-07-17 2008-06-05 Doug Smoljo Form and method and apparatus for making a form
US8313080B2 (en) * 2007-02-15 2012-11-20 Abzac Canada Inc. Retaining device for assembling two panels, recyclable formwork for forming a concrete structure and packaging assembly using the same
US8083203B2 (en) 2007-02-15 2011-12-27 Abzac Canada Inc. Retaining device for assembling two panels, recyclable formwork for forming a concrete structure and packaging assembly using the same
US7874540B2 (en) * 2007-06-27 2011-01-25 Sonoco Development, Inc. Concrete form for pouring non-round columns, and method of making same
US20090233054A1 (en) * 2007-10-24 2009-09-17 Brent Condie Material Curing Constructions and Methods for Curing Material
DE102012104661B4 (de) 2012-05-30 2018-03-29 Max Frank Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen eines Schalungsrohres aus Flachmaterial durch Spiralwickeln auf einer Sprialwickelmaschine sowie Schalungsrohr
CN103089005A (zh) * 2013-03-08 2013-05-08 中天建设集团有限公司 一种施工中用于现场浇灌水泥柱的简易模具
KR101466347B1 (ko) 2013-11-06 2014-11-27 도레이첨단소재 주식회사 제거 용이한 지관, 이를 이용한 물품 및 물품의 연속 사용방법
TWI623672B (zh) * 2013-12-09 2018-05-11 財團法人國家實驗研究院 Composite pipe for supporting structure and preparation method thereof
US11420383B2 (en) 2020-09-08 2022-08-23 General Electric Company System and method for additively manufacturing components using containment walls

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677165A (en) 1950-10-27 1954-05-04 Sonoco Products Co Concrete form and method of molding concrete columns therewith
US4595168A (en) * 1984-02-20 1986-06-17 Perma Tubes Ltd. Plastic lined paper form for casting concrete columns
DE8905989U1 (de) 1989-05-14 1989-07-06 Construmat Ag, Hegnau-Volketswil Schalrohr
US4957270A (en) 1989-01-05 1990-09-18 Sonoco Products Company Concrete column forming tube
WO1993014287A1 (en) * 1992-01-10 1993-07-22 Di Cosmo, Patrick Form for casting building elements
DE29518077U1 (de) * 1995-11-15 1996-03-21 Max Frank Gmbh & Co Kg, 94339 Leiblfing Säulenschalung
US5874016A (en) 1993-10-04 1999-02-23 Sonoco Products Company Concrete column forming tube having a smooth inside coated surface

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914833A (en) 1956-11-26 1959-12-01 Sonoco Products Co Paper tube for forming concrete columns and the like having an overlapped inner ply with a coating material thereon
US3020615A (en) * 1958-11-26 1962-02-13 Alfred H Peters Conduit molding form
US3644611A (en) * 1970-07-08 1972-02-22 Howard M Wiles Art of removing fiber forms from concrete columns
US4767095A (en) * 1986-12-23 1988-08-30 Fitzgerald John M Concrete column form
US5043033A (en) * 1991-01-28 1991-08-27 Fyfe Edward R Process of improving the strength of existing concrete support columns
US5328142A (en) * 1992-07-17 1994-07-12 Sonoco Products Company Concrete column forming tube
BR9904768A (pt) * 1998-02-26 2000-03-08 Jose Manuel Valero Salinas Forma de concreto não reutilizável para colunas.
US6220564B1 (en) * 2000-03-13 2001-04-24 James Costello Concrete column forming tube

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677165A (en) 1950-10-27 1954-05-04 Sonoco Products Co Concrete form and method of molding concrete columns therewith
US4595168A (en) * 1984-02-20 1986-06-17 Perma Tubes Ltd. Plastic lined paper form for casting concrete columns
US4957270A (en) 1989-01-05 1990-09-18 Sonoco Products Company Concrete column forming tube
DE8905989U1 (de) 1989-05-14 1989-07-06 Construmat Ag, Hegnau-Volketswil Schalrohr
WO1993014287A1 (en) * 1992-01-10 1993-07-22 Di Cosmo, Patrick Form for casting building elements
US5874016A (en) 1993-10-04 1999-02-23 Sonoco Products Company Concrete column forming tube having a smooth inside coated surface
DE29518077U1 (de) * 1995-11-15 1996-03-21 Max Frank Gmbh & Co Kg, 94339 Leiblfing Säulenschalung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102912976A (zh) * 2012-11-08 2013-02-06 吴士传 现浇罗马柱的塑制模具
CN102912976B (zh) * 2012-11-08 2015-01-14 吴士传 现浇罗马柱的塑制模具

Also Published As

Publication number Publication date
EP1108830B1 (de) 2001-11-14
ATE208851T1 (de) 2001-11-15
CA2326014C (en) 2006-07-25
CA2326014A1 (en) 2001-06-15
ES2167985T3 (es) 2002-05-16
NO316030B1 (no) 2003-12-01
DE59900655D1 (de) 2002-02-21
US6467749B1 (en) 2002-10-22
NO20006368L (no) 2001-06-18
PL344515A1 (en) 2001-06-18
NO20006368D0 (no) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1108830B1 (de) Schalrohr und Verfahren zum Ein- und Ausschalen von Bauelementen
DE2143398C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pendelgleitlagern sowie Trennring zur Benutzung in einem solchen Verfahren
EP0113841A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE3413947A1 (de) Thermometerschild
DE102019127563A1 (de) Herstellen von Trinkhalmen aus Papier
DE19652054C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen Kunststoffschlauches
DE2737384A1 (de) Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE923948C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen trennbaren Rohren
DE8905989U1 (de) Schalrohr
DE3304809A1 (de) Formteil aus mit bindemittel versehenen mineralfasern zur schalldaempfenden umkleidung eines perforierten abgasrohres, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102007030933B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schalungsrohres aus Flachmaterial durch Spiralwickeln auf einer Spiralwickelmaschine sowie Schalungsrohr
EP2067731B1 (de) Aufwickelrohr oder Aufwickellhülse für Materialbahnen
DE4015513A1 (de) Hohler schaft fuer oder an skistoecken, golfschlaegern und surfmasten sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4336807C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Behältern
DE2904570B2 (de) Zigarettenhülse mit Filter und Verfahren zu deren Herstellung
DE1729598C2 (de) Verfahren und Zwischenlagen zum Herstellen von Schläuchen
EP1266168B1 (de) Plattenmaterial für die thermische rohrisolierung
DE2937036C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelmuffe
DE3941954C1 (en) Hollow cylindrical rod member for fishing rod - comprises multilayered material soaked in synthetic resin
DE2402406A1 (de) Tubenfoermiger behaelter, verfahren zur herstellung dieses behaelters und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE29708208U1 (de) Schalung zur Herstellung von Säulen aus Beton o.dgl.
DE102012104661B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schalungsrohres aus Flachmaterial durch Spiralwickeln auf einer Sprialwickelmaschine sowie Schalungsrohr
DE202008008648U1 (de) Schalungsrohr
DE202009015313U1 (de) Wickelhülse mit Haftkleber
DE2627426C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Damenbinden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 20000829

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011114

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011114

REF Corresponds to:

Ref document number: 208851

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011215

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011215

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011215

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020214

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020214

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020214

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900655

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020221

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2167985

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20051227

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181114

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181129

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20181213

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20181212

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190102

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59900655

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20191214

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20191215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20191214

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20191216