EP1094561B1 - Mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem - Google Patents

Mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1094561B1
EP1094561B1 EP00121773A EP00121773A EP1094561B1 EP 1094561 B1 EP1094561 B1 EP 1094561B1 EP 00121773 A EP00121773 A EP 00121773A EP 00121773 A EP00121773 A EP 00121773A EP 1094561 B1 EP1094561 B1 EP 1094561B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
modules
plug
plug connection
accordance
connection system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00121773A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1094561A3 (de
EP1094561A2 (de
Inventor
Mario Lübstorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of EP1094561A2 publication Critical patent/EP1094561A2/de
Publication of EP1094561A3 publication Critical patent/EP1094561A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1094561B1 publication Critical patent/EP1094561B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them

Definitions

  • the present invention relates to a multi-pole electrical connector system, in which the connector in each case by a multipolar plug with a plug body with several side by side and at least partially stacked contact pin elements and a multi-pin socket with a socket body with several next to each other and at least partially arranged one above the other Contact sleeve elements (4) is formed.
  • Such connector systems are known in many ways and are used in a variety of fields, including the automotive sector used. They are used to connect two cable harnesses, whose cable is fixed on the one hand in the plug and on the other hand in the socket are. By plugging plug and socket can so in a simple and secure way to make an electrical connection between the Cables are produced.
  • the systems include connectors and Bushings with different number of poles, depending on the application.
  • a connector system according to the preamble of claim 1 is known from US-A-3,605,068.
  • the contact pin elements and the contact sleeve elements to attach to the modules is that the modules Have receptacles into which the contact pin elements and the contact sleeve elements are pluggable.
  • the plug body and for the socket body each provided a housing. hereby Can the body and especially the contact pin elements against be protected from damage.
  • a common housing for the plug body and the Socket body of a connector provided.
  • the common Housing particularly well serve as protection for the contact pin elements.
  • the plug is already inserted into the housing during manufacture, while the socket is then used to make the electrical connection first plugged into the housing on site and with the plug is connected.
  • An additional advantage is that the common Housing a merging and contacting plugs and socket facilitates.
  • the latching can according to a particular embodiment of the invention be provided in each case an end piece, which end with a Plug body or a female body is connectable. In this way only the end pieces must be provided with Verrastungsmitteln while the remaining modules for the plug body and for the socket body be formed without latching elements and each other the same can.
  • This can be a basically any number of modules for the Plug body and the socket body are joined to the then in each case an end piece for the latching added at the end becomes.
  • the contact pin elements and the contact sleeve elements in the receptacles latched.
  • the contact elements are advantageously fixed in position and against unintentional ejection during production of the Secure connector.
  • the latching position of the contact element by a stop provided in the recording is determined.
  • the assembly the plug or socket can be facilitated.
  • the modules and the end pieces are preferably formed Jerusalemlipsbar.
  • the assembly of the plug and the sockets is thereby facilitated and accelerates.
  • a preferred option for clipable design of the modules consists in that the modules each two spaced apart, elasticillonbiegbare Einrastangangn and reciprocally trained for this purpose Locking section with engageable by the latching strips latching edges having.
  • the connector according to the invention shown in Figures 1 to 3 comprises a multi-pin connector 1 with a plurality of side by side and stacked contact pin elements 2 and a corresponding multipolar trained socket 3 with several also side by side and stacked contact sleeve elements 4.
  • the Plug 1 is made of three connector modules 5 and two end pieces. 6 and 7, the socket 3 of three bushing modules 8 and two end pieces. 9 and 10 composed.
  • the cables to be connected are not shown for clarity of the presentation.
  • the plug modules 5 each have four juxtaposed recordings 11, in each of which a contact pin element 2 can be inserted.
  • the sleeve modules 8 each have four juxtaposed Recordings 12, in each of which a contact sleeve element 4th is pluggable.
  • the tail 6 four adjacent Shooting 11 and the tail 9 four adjacent shots 12 for each contact pin element 2 and a contact sleeve element 4th on.
  • the plug 1 comprises 16 contact pin elements 2 and the socket 3 16 contact sleeve elements 4, so that a 16-pin connector results.
  • the contact sleeve elements 4 each comprise a receiving sleeve at one end 18 for receiving a contact pin 13 of an associated Contact pin element 2 and at the other end a clamping portion 19th for attaching a cable end.
  • the contact sleeve member 4 also has a projecting spring tongue 20th on, via which the contact sleeve member 4 in a receptacle 12 of a Bushing module 8 can be locked.
  • the spring tongue 20 acts with a Opening 21 together, which is provided in each receptacle 12.
  • the Operation is the same as in the spring tongues 15 of the contact pin elements 2.
  • the receptacles 12 of the tail 9 are in the same way trained and also have a stop 17 to the latching position to determine the contact sleeve elements.
  • the plug modules 5 are each formed with two spaced-apart latching strips 22, the corresponding reciprocal with an inwardly angled portion 23 trained latching edges 24 which at a latching portion 25 of a adjacent plug module 5 are provided, engage behind.
  • the snap-in connectors 22 are designed elastically unfolded, so that the plug modules 5 are clipped on each other. Accordingly, points the end piece 7 snap-in strips 26 with an angled portion 27th and the end piece 6 a latching portion 28 with latching edges 29. Thus, the end pieces 6 and 7 are also with the plug modules. 5 latched.
  • the end pieces 6 and 7 further have on their respective outer side Einrastschrägen 30, which with corresponding recesses 31 of a Housing 32 cooperate to the connector 1 in assembled Condition in the housing 32 to lock.
  • Einrastschrägen 30 which with corresponding recesses 31 of a Housing 32 cooperate to the connector 1 in assembled Condition in the housing 32 to lock.
  • the female modules 8 are designed in the same way as the Stekkermodule 5. In fact, the jack modules 8 are completely in sync the plug modules 5 match. The tails 9 and 10 are correct with the end pieces 6 and 7 in pairs. Accordingly, the Socket 3 by Aufmyklipsen the female modules 8 and the end pieces 9 and 10 assembled and inserted into the housing 32 are locked in this. It also drive the pins 13 in the contact sleeves 18, so that the electrical connection made is.
  • the stekkermodule 5 and the socket modules 8 each have four extensions 33, the in mutually clipped modules 5, 8 associated recesses 34 in pass through the respectively underlying module 5, 8.
  • the extensions 33 engage behind with a small game each in the associated recording 11, 12 existing contact element 2, 4.
  • the extensions 33 form thereby a lock, in addition to the locking of the contact elements 2, 4 on the spring tongues 15, 20 an unintentional pushing out the same from the recordings 11, 12 prevented.
  • the extensions 33 when assembling the modules 5, 8, the correct positioning the contact elements 2, 4 from because not positioned correctly Konktaktmaschinen 2, 4, the extensions abut against this and the associated Module 5, 8 not clipped onto the underlying module 5, 8 can be.
  • a socket according to the invention is produced by a corresponding number of female modules 8 with contact sleeve elements 4 is provided by these introduced into the receptacles 12 and locked there.
  • contact sleeve elements 4 in the Recordings 12 of an end piece 9 inserted and locked.
  • the jack modules 8 are clipped on each other and on the tail 9.
  • an end piece 10th clipped On the other end of the socket modules 8 is an end piece 10th clipped.
  • the cables are already before with the contact sleeve elements 4 have been connected by the ends of each in one Clamping portion 19 were introduced and clamped.
  • the finished one Socket 3 is brought in this state to the site, where they then is inserted into the housing 32.
  • the contact sleeves 18 on the contact pins 13th postponed and contacted with them.
  • the final contact position is due to the locking of the socket 3 by means of the latching slopes 30th and the recesses 31 determined. This is then the electrical connection between the cables of the plug 1 and the cables of the socket 3 made and secured.
  • Plug connection is thus easy. Besides, it can be easier Way connector 1 and 3 sockets produced with different number of poles become.
  • modules 5 and 8 respectively 4 pictures 11 and 12 as well as with the end pieces 6, 7, 9 and 10 Plug 1 and 3 sockets each with 4, 8, 12, 16, etc. Poland produced become.
  • plugs and sockets with 2, 4, 6, 8 or 3, 9, 6, 12, etc. Poles are made by adding modules with 2 or 3 shots be used.
  • the modules can also have a different number of receptacles, for example 5, 6 or 7 Recordings.
  • the modules 5 and 8 are preferred in all cases with each other equal.
  • FIG 4 shows an embodiment in which the modules 5, 8 respectively three shots 11, 12 have. Otherwise, the modules 5, 8 with those of the variant of Figures 1 to 3 match. In the in Figure 4 In addition, nine modules 5, 8 are clipped onto each other, so that together with the end pieces 6, 9 a total number of 30 poles for the plug 1 and the socket 3 results. The assembly and the use of the connector of Figure 4 otherwise agrees with that of Figures 1 to 3.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem, bei welchem die Steckverbindung jeweils durch einen mehrpoligen Stecker mit einem Steckerkörper mit mehreren nebeneinander und mindestens teilweise übereinander angeordneten Kontaktstiftelementen und eine mehrpolige Buchse mit einem Buchsenkörper mit mehreren nebeneinander und mindestens teilweise übereinander angeordneten Kontakthülsenelementen (4) gebildet wird.
Derartige Steckverbindungssysteme sind in vielfältiger Weise bekannt und werden in den verschiedensten Bereichen, unter anderem im Kraftfahrzeugbereich eingesetzt. Sie dienen der Verbindung von zwei Kabelsträngen, deren Kabel einerseits im Stecker und andererseits in der Buchse fixiert sind. Durch Zusammenstecken von Stecker und Buchse kann so in einfacher und sicherer Weise eine elektrische Verbindung zwischen den Kabeln hergestellt werden. Die Systeme umfassen dabei Stecker und Buchsen mit unterschiedlicher Polanzahl, je nach Einsatzzweck. Ein Steckverbindungssystem gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus US-A-3 605 068 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Steckverbindungssysteme zu verbessern. Insbesondere sollen die Herstellungskosten reduziert und die Flexibilität des Systems erhöht werden.
Diese Aufgabe wird durch ein mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem gemäß Anspruch 1 gelöst.
Bevorzugt ist es, wenn die Module jeweils nur eine Ebene von Kontaktstiftelementen oder Kontakthülsenelementen tragen. Damit ist es nämlich möglich, Stecker und Buchsen mit feiner Abstufung der Polanzahl zusammenzustellen. Beispielsweise kann eine Ebene drei Kontaktstiftelemente oder Kontakthülsenelemente aufweisen, so daß Stecker und Buchsen mit drei, sechs, neun usw. Polen zusammenstellbar sind.
Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die Module für die Kontaktstiftelemente mit denen für die Kontakthülsenelementen gleich sind. Die Teilezahl wird dadurch weiter reduziert und die Kosten entsprechend gesenkt.
Eine bevorzugte Möglichkeit, die Kontaktstiftelemente und die Kontakthülsenelemente an den Modulen zu befestigen, besteht darin, daß die Module Aufnahmen aufweisen, in die die Kontaktstiftelemente und die Kontakthülsenelemente einsteckbar sind. Insbesondere sind die Aufnahmen so ausgebildet, daß sowohl die Kontaktstiftelemente als auch die Kontakthülsenelemente in die Aufnahme einsteckbar sind. Damit wird eine vollständige Austauschbarkeit der Module für einen Stecker mit den Moduln für eine Buchse erreicht.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist für den Steckerkörper und für den Buchsenkörper jeweils ein Gehäuse vorgesehen. Hierdurch können die Körper und insbesondere die Kontaktstiftelemente gegen eine Beschädigung geschützt werden.
Bevorzugt ist ein gemeinsames Gehäuse für den Steckerkörper und den Buchsenkörper einer Steckverbindung vorgesehen. Auch hierdurch wird die Teilezahl vorteilhafterweise reduziert. Zudem kann das gemeinsame Gehäuse besonders gut als Schutz für die Kontaktstiftelemente dienen. Hierfür wird der Stecker bereits bei der Herstellung in das Gehäuse eingesteckt, während die Buchse dann zur Herstellung der elektrischen Verbindung erst vor Ort in das Gehäuse eingesteckt und mit dem Stecker verbunden wird. Ein zusätzlicher Vorteil besteht dabei darin, daß das gemeinsame Gehäuse ein Zusammenführen und Kontaktieren von Stecker und Buchse erleichtert.
Zur Sicherung der elektrischen Verbindung sind der Steckerkörper und der Buchsenkörper bevorzugt jeweils in dem Gehäuse verrastbar. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung wird hierdurch vermieden.
Für die Verrastung kann nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung jeweils ein Endstück vorgesehen sein, welches endseitig mit einem Steckerkörper oder einem Buchsenkörper verbindbar ist. Auf diese Weise müssen nur die Endstücke mit Verrastungsmitteln versehen sein, während die übrigen Module für den Steckerkörper und für den Buchsenkörper ohne Verrastungselemente und untereinander gleich ausgebildet sein können. Damit kann eine im Prinzip beliebige Anzahl von Modulen für den Steckerkörper und den Buchsenkörper zusammengefügt werden, an den dann endseitig jeweils noch ein Endstück für die Verrastung angefügt wird.
Die Endstücke können mindestens zum Teil auch Aufnahmen für Kontaktstiftelemente oder Kontakthülsenelemente aufweisen. Damit wird eine besonders kleine minimale Bauhöhe der Steckverbindung ermöglicht. Hierfür können nämlich lediglich zwei Endstücke direkt miteinander verbunden werden, von denen wenigstens eines Kontaktstiftelemente oder Kontakthülsenelemente trägt. Auf diese Weise wird mit den erfindungsgemäßen Bauteilen eine flache, einlagige Steckverbindung geschaffen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Kontaktstiftelemente und die Kontakthülsenelemente in den Aufnahmen verrastbar. Damit werden die Kontaktelemente vorteilhafterweise in ihrer Position fixiert und gegen ein unbeabsichtigtes Herausdrücken bei Herstellung der Steckverbindung gesichert.
Bevorzugt ist es, wenn die Einrastposition des Kontaktelementes durch einen in der Aufnahme vorgesehenen Anschlag bestimmt ist. Der Zusammenbau des Steckers oder der Buchse kann dadurch erleichtert werden.
Die Module und die Endstücke sind bevorzugt aufeinanderklipsbar ausgebildet. Der Zusammenbau der Stecker und der Buchsen ist dadurch erleichtert und beschleunigt.
Eine bevorzugte Möglichkeit zur klipsbaren Ausgestaltung der Module besteht darin, daß die Module jeweils zwei voneinander beabstandete, elastisch auseinanderbiegbare Einrastleisten und einen hierzu reziprok ausgebildeten Rastabschnitt mit von den Einrastleisten hintergreifbaren Einrastkanten aufweist. Beim Zusammenbau werden die Einrastleisten eines Moduls auf den Rastabschnitt eines zweiten Moduls aufgeklipst, dessen Einrastleisten wiederum auf den Rastabschnitt eines weiteren Moduls aufgeklipst werden und so fort. Entsprechend ist eines der Endstücke mit zwei voneinander beabstandeten, elastisch auseinanderbiegbaren Einrastleisten und das andere Endstück mit einem hierzu reziprok ausgebildeten Abschnitt mit von den Einrastleisten hintergreifbaren Einrastkanten ausgebildet. Hierdurch ist eine besonders stabile Verrastung möglich, wobei die Endstücke den Steckerkörper oder den Buchsenkörper beidseits abschließen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung:
Figur 1
eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Variante der Erfindung,
Figur 2
eine Draufsicht auf eine Seite der Steckverbindung von Figur 1,
Figur 3
einen Schnitt gemäß Linie A-A in Figur 2 und
Figur 4
eine perspektivische, teilweise ausgebrochene Darstellung einer weiteren Variante der Erfindung.
Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte erfindungsgemäße Steckverbindung umfaßt einen mehrpoligen Stecker 1 mit mehreren nebeneinander und übereinander angeordneten Kontaktstiftelementen 2 und eine entsprechend mehrpolig ausgebildete Buchse 3 mit mehreren ebenfalls nebeneinander und übereinander angeordneten Kontakthülsenelementen 4. Der Stecker 1 ist dabei aus drei Steckermodulen 5 und zwei Endstücken 6 und 7, die Buchse 3 aus drei Buchsenmodulen 8 und zwei Endstücken 9 und 10 zusammengesetzt. Die miteinander zu verbindenden Kabel sind zur besseren Übersichtlichkeit der Darstellung nicht mit dargestellt.
Die Steckermodule 5 weisen jeweils vier nebeneinander angeordnete Aufnahmen 11 auf, in die jeweils ein Kontaktstiftelement 2 einsteckbar ist. Entsprechend weisen die Hülsenmodule 8 jeweils vier nebeneinander angeordnete Aufnahmen 12 auf, in die jeweils ein Kontakthülsenelement 4 einsteckbar ist. Ebenso weist das Endstück 6 vier nebeneinander liegende Aufnahmen 11 und das Endstück 9 vier nebeneinander liegende Aufnahmen 12 für je ein Kontaktstiftelement 2 bzw. ein Kontakthülsenelement 4 auf. Somit umfaßt der Stecker 1 16 Kontaktstiftelemente 2 und die Buchse 3 16 Kontakthülsenelemente 4, so daß sich eine 16polige Steckverbindung ergibt.
Die Kontaktstiftelemente 2 weisen jeweils an einem Ende einen Kontaktstift 13 und am anderen Ende einen Klemmabschnitt 14 zum Festklemmen eines Kabelendes auf. Außerdem ist in der Mitte des Kontaktstiftelementes 2 eine abstehende Federzunge 15 vorgesehen, um das Kontaktstiftelement 2 in der Aufnahme 11 eines Steckermoduls 5 zu verrasten. Hierfür weist die Aufnahme 11 eine Öffnung 16 auf und ist im übrigen so niedrig ausgebildet, daß die Federzunge 15 an das Kontaktstiftelement 2 herangedrückt wird, wenn dieses in die Aufnahme 11 eingeführt wird. Bei vollständig eingeführtem Kontaktstiftelement 2 liegt die Federzunge 15 der Öffnung 16 gegenüber, so daß sie ausfedern kann und das Kontaktstiftelement 2 verrastet. Zur Bestimmung dieser Rastposition weist die Aufnahme 11 einen Anschlag 17 auf, gegen den das Kontaktstiftelement 2 anschlägt. Die Aufnahmen 11 des Endstückes 6 sind in derselben Weise ausgebildet.
Die Kontakthülsenelemente 4 umfassen jeweils an einem Ende eine Aufnahmehülse 18 zur Aufnahme eines Kontaktstiftes 13 eines zugeordneten Kontaktstiftelementes 2 und am anderen Ende einen Klemmabschnitt 19 zum Befestigen eines Kabelendes. Im Bereich der Aufnahmehülse 18 weist das Kontakthülsenelement 4 außerdem eine abstehende Federzunge 20 auf, über welche das Kontakthülsenelement 4 in einer Aufnahme 12 eines Buchsenmoduls 8 verrastbar ist. Die Federzunge 20 wirkt dabei mit einer Öffnung 21 zusammen, die in jeder Aufnahme 12 vorgesehen ist. Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei den Federzungen 15 der Kontaktstiftelemente 2. Die Aufnahmen 12 des Endstückes 9 sind in derselben Weise ausgebildet und weisen ebenfalls einen Anschlag 17 auf, um die Einrastposition der Kontakthülsenelemente zu bestimmen.
Wie man insbesondere in Figur 2 erkennt, sind die Steckermodule 5 jeweils mit zwei voneinander beabstandeten Einrastleisten 22 ausgebildet, die mit einem nach innen abgewinkelten Abschnitt 23 entsprechend reziprok ausgebildete Einrastkanten 24, die an einem Rastabschnitt 25 eines benachbarten Steckermoduls 5 vorgesehen sind, hintergreifen. Die Einrastleisten 22 sind dabei elastisch auseinanderbiegbar ausgestaltet, so daß die Steckermodule 5 aufeinander klipsbar sind. Entsprechend weist das Endstück 7 Einrastleisten 26 mit einem abgewinkelten Abschnitt 27 und das Endstück 6 einen Rastabschnitt 28 mit Einrastkanten 29 auf. Damit sind die Endstücke 6 und 7 ebenfalls mit den Steckermodulen 5 verrastbar.
Die Endstücke 6 und 7 weisen des weiteren an ihrer jeweiligen Außenseite Einrastschrägen 30 auf, die mit entsprechenden Ausnehmungen 31 eines Gehäuses 32 zusammenwirken, um den Stecker 1 in zusammengebautem Zustand in dem Gehäuse 32 zu verrasten. Diese zusammengebaute und eingerastete Stellung des Steckers 1 ist in den Figuren 2 und 3 dargestellt.
Die Buchsenmodule 8 sind in derselben Weise ausgestaltet wie die Stekkermodule 5. Tatsächlich stimmen die Buchsenmodule 8 vollständig mit den Steckermodulen 5 überein. Auch die Endstücke 9 und 10 stimmen mit den Endstücken 6 und 7 paarweise überein. Entsprechend kann die Buchse 3 durch Aufeinanderklipsen der Buchsenmodule 8 und der Endstücke 9 und 10 zusammengebaut und durch Einsetzen in das Gehäuse 32 in diesem verrastet werden. Dabei fahren auch die Kontaktstifte 13 in die Kontakthülsen 18 ein, so daß die elektrische Verbindung hergestellt ist.
Wie man in den Figuren 2 und 3 des weiteren erkennt, weisen die Stekkermodule 5 und die Buchsenmodule 8 jeweils vier Fortsätze 33 auf, die bei aufeinandergeklipsten Modulen 5, 8 zugehörige Ausnehmungen 34 in dem jeweils darunterliegenden Modul 5, 8 durchgreifen. Die Fortsätze 33 hintergreifen dabei mit geringem Spiel jeweils das in der zugehörigen Aufnahme 11, 12 vorhandene Kontaktelement 2, 4. Die Fortsätze 33 bilden dadurch eine Verriegelung, die zusätzlich zu der Verrastung der Kontaktelemente 2, 4 über die Federzungen 15, 20 ein unbeabsichtigtes Herausschieben derselben aus den Aufnahmen 11, 12 verhindert. Zudem fragen die Fortsätze 33 beim Zusammenfügen der Module 5, 8 die richtige Positionierung der Kontaktelemente 2, 4 ab, da bei nicht korrekt positionierten Konktaktelementen 2, 4 die Fortsätze an diesen anstoßen und das zugehörige Modul 5, 8 nicht auf das darunterliegende Modul 5, 8 aufgeklipst werden kann.
Der Zusammenbau einer erfindungsgemäßen Steckverbindung gemäß den Figuren 1 bis 3 erfolgt dadurch, daß eine entsprechende Anzahl von Stekkermodulen 5 mit Kontaktstiftelementen 2 versehen wird, indem diese in die Aufnahmen 11 eingeführt und verrastet werden. Entsprechend werden Kontaktstiftelemente 2 in die Aufnahmen 11 eines Endstückes 6 eingeführt und verrastet. Dabei sind die Kabel bereits mit den Kontaktstiftelementen 2 verbunden, indem jeweils ein Kabel in einen Klemmabschnitt 14 eingeführt und dort verklemmt wurde. Anschließend werden die Steckermodule 5 aufeinander und auf das Endstück 6 geklipst. Außerdem wird ein Endstück 7 auf das andere Ende der Steckermodule 5 geklipst. Der so hergestellte Stecker 1 wird in das Gehäuse 32 eingeführt, wo er über die Rastschrägen 30 und die Ausnehmungen 31 verrastet ist. In diesem Zustand wird der Stecker 1 an den Einsatzort gebracht.
Entsprechend wird eine erfindungsgemäße Buchse hergestellt, indem eine entsprechende Anzahl von Buchsenmodulen 8 mit Kontakthülsenelementen 4 versehen wird, indem diese in die Aufnahmen 12 eingeführt und dort verrastet werden. Ebenso werden Kontakthülsenelemente 4 in die Aufnahmen 12 eines Endstückes 9 eingeführt und verrastet. Anschließend werden die Buchsenmodule 8 aufeinander und auf das Endstück 9 geklipst. Auf das andere Ende der Buchsenmodule 8 wird ein Endstück 10 aufgeklipst. Auch hier sind die Kabel bereits zuvor mit den Kontakthülsenelementen 4 verbunden worden, indem deren Enden jeweils in einen Klemmabschnitt 19 eingeführt und festgeklemmt wurden. Die fertige Buchse 3 wird in diesem Zustand an den Einsatzort gebracht, wo sie dann in das Gehäuse 32 eingeführt wird. Durch das Einführen der Buchse 3 in das Gehäuse 32 werden die Kontakthülsen 18 auf die Kontaktstifte 13 aufgeschoben und so mit diesen kontaktiert. Die endgültige Kontaktstellung wird durch die Verrastung der Buchse 3 mittels der Rastschrägen 30 und der Ausnehmungen 31 bestimmt. Damit ist dann die elektrische Verbindung zwischen den Kabeln des Steckers 1 und den Kabeln der Buchse 3 hergestellt und gesichert.
Der Zusammenbau des Steckers 1 und der Buchse 3 der erfindungsgemäßen Steckverbindung ist somit einfach. Außerdem können in einfacher Weise Stecker 1 und Buchsen 3 mit unterschiedlicher Polanzahl hergestellt werden. So können mit den dargestellten Modulen 5 und 8 mit jeweils 4 Aufnahmen 11 und 12 sowie mit den Endstücken 6, 7, 9 und 10 Stecker 1 und Buchsen 3 mit jeweils 4, 8, 12, 16 usw. Polen hergestellt werden. Entsprechend können Stecker und Buchsen mit 2, 4, 6, 8 oder 3, 9, 6, 12 usw. Polen hergestellt werden, indem Module mit 2 bzw. 3 Aufnahmen verwendet werden. Selbstverständlich können die Module auch eine andere Anzahl von Aufnahmen aufweisen, beispielsweise 5, 6 oder 7 Aufnahmen. Dabei sind die Module 5 und 8 in allen Fällen bevorzugt untereinander gleich.
Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Module 5, 8 jeweils drei Aufnahmen 11, 12 aufweisen. Im übrigen stimmen die Module 5, 8 mit denjenigen der Variante der Figuren 1 bis 3 überein. Bei der in Figur 4 dargestellten Variante sind außerdem neun Module 5, 8 aufeinandergeklipst, so daß sich zusammen mit den Endstücken 6, 9 eine Gesamtzahl von jeweils 30 Polen für den Stecker 1 und die Buchse 3 ergibt. Der Zusammenbau und die Verwendung der Steckverbindung von Figur 4 stimmt im übrigen mit derjenigen der Figuren 1 bis 3 überein.
Bezugszeichenliste
1
Stecker
2
Kontaktstiftelement
3
Buchse
4
Kontakthülsenelement
5
Steckermodul
6
Endstück
7
Endstück
8
Buchsenmodul
9
Endstück
10
Endstück
11
Aufnahme
12
Aufnahme
13
Kontaktstift
14
Klemmabschnitt
15
Federzunge
16
Öffnung
17
Anschlag
18
Aufnahmehülse
19
Klemmabschnitt
20
Federzunge
21
Öffnung
22
Einrastleiste
23
Abschnitt von 22
24
Einrastkante
25
Rastabschnitt
26
Einrastleiste
27
Abschnitt von 26
28
Rastabschnitt
29
Einrastkante
30
Einrastschräge
31
Ausnehmung
32
Gehäuse
33
Fortsatz
34
Ausnehmung

Claims (14)

  1. Mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem, bei welchem die Steckverbindung jeweils durch einen mehrpoligen Stecker (1) mit einem Steckerkörper mit mehreren nebeneinander und mindestens teilweise übereinander angeordneten Kontaktstiftelementen (2) und eine mehrpolige Buchse (3) mit einem Buchsenkörper mit mehreren nebeneinander und mindestens teilweise übereinander angeordneten Kontakthülsenelementen (4) gebildet wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß untereinander gleiche, Kontaktstiftelemente (2) oder Kontakthülsenelemente (4) tragende Module (5, 8) vorgesehen sind, die je nach gewünschter Polanzahl der Steckverbindung zu einem Steckerkörper oder einem Buchsenkörper zusammenfügbar sind,
    daß die Kontaktelemente (2, 4) als separate, an den Modulen (5, 8) befestigbare Bauelemente ausgebildet sind, die in Aufnahmen (11, 12) der Module (5, 8) einsteckbar und darin verrastbar sind, und
    daß in die Aufnahmen (11, 12) der Module (5, 8) jeweils ein Fortsatz (33) eines Nachbarmoduls (5, 8) oder eines Endstückes (7, 10) eingreifbar ist, welcher ein eingestecktes und eingerastetes Kontaktelement (2, 4) von der Einsteckseite her mit geringem Spiel hintergreift.
  2. Steckverbindungssystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Module (5, 8) jeweils nur eine Ebene von Kontaktelementen (2, 4) tragen.
  3. Steckverbindungssystem nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Module (5) für die Kontaktstiftelemente (2) mit den Modulen (8) für die Kontakthülsenelemente (4) gleich sind.
  4. Steckverbindungssystem nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Module (5, 8) Aufnahmen (11, 12) aufweisen, in die wahlweise Kontaktstiftelemente (2) oder Kontakthülsenelemente (4) einsteckbar sind.
  5. Steckverbindungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß für den Stecker (1) und für die Buchse (3) jeweils ein Gehäuse (32) vorgesehen ist.
  6. Steckverbindungssystem nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsames Gehäuse (32) für den Stecker (1) und für die Buchse (2) einer Steckverbindung vorgesehen ist.
  7. Steckverbindungssystem nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (1) und die Buchse (3) jeweils in dem Gehäuse (32) verrastbar sind.
  8. Steckverbindungssystem nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß für die Verrastung jeweils ein Endstück (6, 7, 9, 10) vorgesehen ist, welches endseitig mit einem Steckerkörper oder einem Buchsenkörper verbindbar ist.
  9. Steckverbindungssystem nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Endstücke (6, 9) Aufnahmen (11, 12) für Kontaktelemente (2, 4) aufweist.
  10. Steckverbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastposition der Kontaktelemente (2, 4) jeweils durch einen in der Aufnahme (11, 12) vorgesehenen Anschlag (17) bestimmt ist.
  11. Steckverbindungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Module (5, 8) und die Endstücke (6, 7, 9, 10) aufeinanderklipsbar sind.
  12. Steckverbindungssystem nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Module (5, 8) jeweils zwei voneinander beabstandete, elastisch auseinanderbiegbare Einrastleisten (22) und einen hierzu reziprok ausgebildeten Rastabschnitt (25) mit von den Einrastleisten (22) hintergreifbaren Einrastkanten (24) aufweisen.
  13. Steckverbindungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke (6, 7, 9, 10) auf die Module (5, 8) klipsbar sind.
  14. Steckverbindungssystem nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß Endstücke (7, 10) mit elastisch auseinanderbiegbaren Einrastleisten (26) und Endstücke (6, 9) mit einem hierzu reziprok ausgebildeten Rastabschnitt (28) vorgesehen sind.
EP00121773A 1999-10-18 2000-10-05 Mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem Expired - Lifetime EP1094561B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950129A DE19950129A1 (de) 1999-10-18 1999-10-18 Mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem
DE19950129 1999-10-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1094561A2 EP1094561A2 (de) 2001-04-25
EP1094561A3 EP1094561A3 (de) 2003-05-07
EP1094561B1 true EP1094561B1 (de) 2005-03-09

Family

ID=7926029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00121773A Expired - Lifetime EP1094561B1 (de) 1999-10-18 2000-10-05 Mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1094561B1 (de)
DE (2) DE19950129A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002093515A (ja) * 2000-09-11 2002-03-29 Yazaki Corp 防水コネクタ
DE102004014353B4 (de) * 2004-03-24 2007-11-15 Hirschmann Automotive Gmbh Kontaktträger für einen Multifunktionskontakt und Steckverbinder hierzu
EP3975345A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 Aptiv Technologies Limited Verbinderanordnung mit modul mit integriertem endpositionsicherungsmittel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457640A (en) * 1964-12-17 1969-07-29 Western Electric Co Methods of fabricating an electrical coupler
DE8510632U1 (de) * 1985-04-11 1985-08-14 Cannon Electric Gmbh, 7056 Weinstadt Steckerkupplung
DE3938964A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Yazaki Corp Mehrfachstufenverbinder
JP2553115Y2 (ja) * 1991-12-25 1997-11-05 住友電装株式会社 コネクタ
DE9311781U1 (de) * 1992-10-29 1993-09-30 Siemens AG, 80333 München Kabelstecker für vieladrige Kabel
JP3651254B2 (ja) * 1998-04-15 2005-05-25 住友電装株式会社 コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
DE19950129A1 (de) 2001-04-19
EP1094561A3 (de) 2003-05-07
EP1094561A2 (de) 2001-04-25
DE50009711D1 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515946T2 (de) Polarisationselemente für elektrisches Verbindersystem mit Einsteckhilfe
DE3709903C2 (de) Elektrischer verbinder
DE69302355T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kontaktpositionier- und Lagesicherungssystem
DE3587796T2 (de) Modularer Block und elektrische Aufbausysteme, die diesen verwenden.
DE2925938C2 (de)
DE69420382T2 (de) Elektrischer kabelverbinder
EP3329558B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP1794463A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von elektrogeräten, insbesondere von elektrowerkzeugen, mit batteriepacks zur stromversorgung
DE1465098A1 (de) Elektrisches Verbindungsstueck
DE2446857A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung sowie in dieser verwendbares drahtanschlussglied
DE8120543U1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschließen an Vielleiter-Flachkabel
DE102007026096A1 (de) Aderanschlussmodul
DE4420984A1 (de) Kodierbarer Steckverbinder
DE4016114C2 (de) Elektrischer Mehrkontakt-Verbinder, der eine geringe Verbindungs- und Trennkraft erfordert
EP1959523A1 (de) Kodiereinrichtung für Steckverbinder
DE10233251A1 (de) Joch für eine elektromagnetische Kupplung
DE102007026102B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102005059990A1 (de) Steckverbinder zur Verbindung elektronischer Bauelemente
DE69114094T2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung.
DE69405472T2 (de) Zweiseitiger Verbinder zum Verbinden eines elektrischen Kabels
EP1094561B1 (de) Mehrpoliges elektrisches Steckverbindungssystem
DE4407083C2 (de) Steckverbindergehäuse und zugehöriger Steckverbinder
DE29510503U1 (de) System aneinanderfügbarer Stecker
DE19532623B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
EP1720222B1 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20030701

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040205

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050309

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009711

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050414

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050620

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050929

Year of fee payment: 6

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051010

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20051212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071005