EP1073836B1 - Düseneinheit zur dosierung von flüssigkeiten oder gasen - Google Patents

Düseneinheit zur dosierung von flüssigkeiten oder gasen Download PDF

Info

Publication number
EP1073836B1
EP1073836B1 EP00907430A EP00907430A EP1073836B1 EP 1073836 B1 EP1073836 B1 EP 1073836B1 EP 00907430 A EP00907430 A EP 00907430A EP 00907430 A EP00907430 A EP 00907430A EP 1073836 B1 EP1073836 B1 EP 1073836B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
nozzle unit
unit
metering
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00907430A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1073836A1 (de
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1073836A1 publication Critical patent/EP1073836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1073836B1 publication Critical patent/EP1073836B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/042The valves being provided with fuel passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size

Definitions

  • the present invention relates to a nozzle unit for Dosing of liquids or gases, with one Nozzle body and one in a guide hole of the Nozzle body between an open and a closed Position slidably guided nozzle needle, the Nozzle needle controls at least one metering opening and in the closed position on a sealing seat of the nozzle body rests.
  • the invention also relates to a metering valve for Dosing liquids or gases, with a Nozzle unit and an actuator unit for actuating the Nozzle unit.
  • Such nozzle units and metering valves are in different embodiments from the prior art Technology known.
  • the known metering valves are, for example, as Injectors for fuel injection systems from Internal combustion engines trained.
  • Such metering valves have a nozzle unit for metering fuel and a Actuator unit for actuating the nozzle unit.
  • the Nozzle unit has a nozzle body along which a guide hole is made in the longitudinal axis.
  • the pilot hole is a nozzle needle between an open one and slidably guided in a closed position.
  • At the lower end of the nozzle unit is on the nozzle body Sealing seat trained. Are outside the sealing seat introduced several orifices in the nozzle body, the extend radially outward from the guide bore.
  • the nozzle needle In the course of the opening stroke, the nozzle needle is removed from the Seal seat is lifted outwards and fuel can run out the nozzle unit through the metering openings.
  • the flow rate in the course of the opening stroke from the open nozzle unit emerging fuel throttled by the cross-sectional area that is between the nozzle needle and the sealing seat opens. Only with relative The cross-sectional area is the wide open nozzle unit between the nozzle needle and the sealing seat larger than that Cross-sectional area of the metering openings. Then the Flow rate from the cross-sectional area of the Orifices throttled.
  • the nozzle unit described So has a so-called seat throttling.
  • Such Nozzle unit is for example from DE 27 11 902 A. known.
  • the known nozzle unit opens to the outside.
  • One after outside opening nozzle unit is also called an A nozzle, or a Metering valve with one that opens outwards Nozzle unit also called A-valve.
  • a problem with the A-nozzles or the A-valves represent the opening direction the nozzle needle to the outside.
  • Vario nozzles known that have no seat restriction In the known Vario nozzles, the nozzle needle is in the closed position of the nozzle unit also on the Seals and seals one or more metering openings. In the course of the opening stroke, the nozzle needle is removed from the Sealing seat lifted outwards. The metering openings are however only released when the nozzle needle one Tothub has overcome. When the dead stroke has been overcome between the nozzle needle and the sealing seat Opened cross-sectional area that is larger than that Cross-sectional area of the metering openings is. In the further Course of the opening stroke, after overcoming the dead stroke, the metering openings are released and it can Fuel through the metering openings from the nozzle unit stepping out. The flow rate of the through the open Nozzle unit emerging fuel is from the Cross-sectional area of the metering openings throttled; Vario nozzle so have no seat throttling.
  • the Vario nozzles known from the prior art are designed as A nozzles.
  • the metering openings are in the Nozzle needle inserted and run radially outwards.
  • the outer mouths are located within the dead stroke of the metering openings within the guide bore and closed by the inner wall of the nozzle body.
  • the nozzle needle In the open position of the nozzle unit, outside the Dead Stops, the nozzle needle is so far out of the pilot hole pulled out that the metering orifices from the nozzle body step out and the mouths are released so that Fuel through the metering openings from the nozzle unit can come out.
  • the movable metering openings cannot with the known Vario nozzles over the entire Opening stroke constant direction and shape from the Guaranteed metering openings emerging beam become. Because the noise level, the exhaust gas behavior and the consumption of the internal combustion engine also from the direction and the shape of the fuel jet can be influenced a bad thing with the known Vario nozzles Noise, exhaust gas and / or consumption behavior of the
  • the known vario nozzles have the disadvantage that that after activation of the actuator unit the high pressure to Actuation of the nozzle unit within the dead stroke in one Guide gap between the nozzle body in the area of Guide bore and the nozzle needle.
  • the high pressure is particularly in the outward area of the guide gap and can lead to a pushing out of a lead a small amount of fuel out of the guide gap, even though the nozzle unit is inside the dead stroke and no fuel comes out of the nozzle unit should.
  • the one pushed out of the guide gap Amount of fuel can enter the combustion chamber Internal combustion engine and deteriorate the noise, exhaust gas and / or consumption behavior of the Lead internal combustion engine.
  • the invention is based on of the nozzle unit of the type mentioned above that the nozzle needle opens inwards and has a dead stroke, the nozzle needle during the dead stroke the or each Metering opening covered so that no liquid or no gas through the at least one The metering opening emerges from the nozzle unit.
  • the nozzle needle lies in the nozzle unit according to the invention in the closed position of the nozzle unit on the Seals and seals one or more metering openings.
  • the metering openings preferably extend in the Nozzle body radially outwards from the guide hole the outer circumference of the nozzle body.
  • the nozzle needle lies over the inner mouths of the Orifices.
  • the inner mouths of the metering openings are closed by the outer wall of the nozzle needle. in the The nozzle needle of the Sealing seat lifted inwards. Only then will you open when the nozzle needle has overcome the dead stroke.
  • the nozzle unit according to the invention is a so-called. Vario nozzle without seat restriction.
  • the nozzle unit according to the invention also opens inwards. This creates at the front end of the nozzle unit no space problems due to the course of the Opening strokes coming out of the nozzle body Nozzle needle. They are also in the nozzle body trained metering openings arranged stationary and do not move with the during the opening stroke Nozzle needle. This allows one over the entire opening stroke constant direction and shape of the from the Dosing openings emerging jet of the to be dosed Medium are guaranteed.
  • the direction and shape of the Beam can according to the external requirements, for example. according to a desired noise, exhaust and / or Consumption behavior of an internal combustion engine, exactly be defined and fixed.
  • the nozzle unit according to the invention connects in the advantages of a vario nozzle for the first time with the advantages of an inward opening I-nozzle.
  • the nozzle unit as a Injector for a fuel injection system Internal combustion engine is formed.
  • the Nozzle unit as an injector for a common rail (CR) injection system an internal combustion engine.
  • CR common rail
  • Inlet line is formed in an annular chamber opens out on the inner circumference of the guide bore is formed, the annular chamber at least in the closed position of the nozzle unit with one in the Nozzle needle trained cross hole is connected, one of which has a longitudinal bore formed in the nozzle needle branches off at the tip of the nozzle needle into a Pressure chamber opens.
  • a liquid or a gas with the nozzle unit according to the invention is within Nozzle unit, more precisely within the feed line, the annular chamber, the transverse bore, the longitudinal bore and the Pressure chamber, a high pressure is built up.
  • the Indian Pressure chamber built up high pressure acts on a surface the tip of the nozzle needle inside the sealing seat and causes the nozzle needle to move in the direction of the open position. After overcoming the dead stroke, one can certain amount of liquid or gas through the Step out the metering openings from the nozzle unit.
  • the pressure chamber is advantageously in the closed one Position of the nozzle unit upwards from the nozzle needle, down from the nozzle body and laterally through the Sealed seat limited.
  • the pressure chamber advantageously upwards from the nozzle needle, downwards from the nozzle body and laterally through the inner wall of the Nozzle body in the area of the guide bore and one Lead between the guide hole and the Nozzle needle limited.
  • the open position of the Nozzle unit outside the dead stroke opens the pressure chamber in the at least one metering opening. In this position can be a certain amount of a medium to be dosed emerge from the nozzle unit through the metering openings.
  • the ring chamber is in the open position of the nozzle unit outside the dead stroke preferably from the outer wall of the Nozzle needle limited.
  • the connection between the Annulus and cross hole in the open position interrupted outside the dead stroke. In this position then no further medium to be dosed from the Flow into the pressure chamber. In this way, the Amount of medium to be dosed in the open Position outside the dead stroke from the nozzle unit should emerge on the volume of the transverse bore, the Longitudinal bore and the pressure chamber are limited.
  • an annular leakage chamber is formed, of which a leakage line branches off. Only in the area of Guide gap between the annular chamber and the Leakage chamber is high pressure within the dead stroke the inflow. In the rest of the area Guide gap, especially at the front of the Leadership gap, is a much lower one Leakage pressure. This training can prevent be that at the front end of the nozzle unit within the Tothubs a small amount of the medium to be dosed the guide gap is pushed out.
  • first metering openings in the nozzle body trained, over which several second metering openings are formed wherein the first metering openings a have a smaller cross-sectional area than the second Orifices.
  • the metering openings preferably have one circular cross-sectional area.
  • Opening strokes become the first and second metering openings released one after the other so that the medium to be dosed first only from the first and then from the first and the second metering openings can emerge.
  • an internal combustion engine can from amount of fuel emerging from the first metering openings Pilot injection and that a little later from the first and second metering openings emerging fuel quantity to Main injection can be used.
  • An even greater variability in the dosage of the dosing medium can be advantageously achieve that in the nozzle body with several orifices an elongated cross-sectional area are formed, wherein the longitudinal axes of the cross-sectional areas parallel to the Longitudinal axis of the nozzle unit run.
  • the size of the effective cross-sectional area of the metering orifices is in the open position of the nozzle unit outside the dead stroke determined by the opening stroke of the nozzle needle.
  • Another object of the present invention is in a metering valve of the type mentioned create that has a nozzle unit, on the one hand has no seat restriction, but on the other hand the does not have disadvantages mentioned at the beginning.
  • the invention is based on of the metering valve of the type mentioned above that the Nozzle unit as a nozzle unit according to one of the claims 1 to 11 is formed.
  • the feed line via a Inlet throttle opens into a valve control chamber, from which via a flow restrictor and a control valve Branch pipe branches.
  • a feed line Pump arrangement promoted in the nozzle unit. at open control valve, the pumped medium from the Inlet line via the inlet throttle, the valve control room and the discharge throttle flow into the discharge line.
  • the Nozzle unit of the metering valve according to the invention is through Activation of the actuator unit actuated. Through the Activation of the actuator unit, the control valve in the Drain line closed. Flows through the supply line medium still to be dosed into the nozzle unit.
  • the nozzle needle Due to the pressure build-up act on the nozzle needle different powers.
  • the nozzle needle is through the spring force of a nozzle spring in the closed Position pressed.
  • the rear end opens the needle in the valve control room.
  • the one in the Valve control chamber pressure acts on the surface of the in the valve control space protruding end of the nozzle needle and generates a control force through which the nozzle needle enters the closed position is pressed.
  • it works pressure built up in the pressure chamber on an area on the Tip of the nozzle needle and generates an actuating force, through which the nozzle needle is pressed into the open position becomes.
  • FIG a preferred embodiment in its entirety marked with the reference number 1.
  • Metering valve 1 is used for dosing liquids or gases. It points a nozzle unit 2 and an actuator unit 3 for actuating the Nozzle unit 2.
  • the actuator unit 3 is for example as an electromagnet or a piezoelectric actuator educated.
  • the metering valve 1 is an injector for a common rail injection system of an internal combustion engine educated.
  • the metering valve 1 is by means of a Clamping nut 10 attached to the internal combustion engine in such a way that the tip of the nozzle unit 2 in the combustion chamber of the Internal combustion engine protrudes.
  • the nozzle unit 2 has a nozzle body 4 and an in a guide bore 5 of the nozzle body 4 between one open and a closed position guided nozzle needle 6. At the tip of the nozzle unit 2 two metering openings 9 open into the guide bore 5.
  • the Nozzle needle 6 controls the two metering openings 9. In the closed position, the nozzle needle 6 is on a Sealing seat 8 of the nozzle body 4 and prevents that Fuel escapes through the metering openings 9 the nozzle unit 2. In FIG. 1, the nozzle unit 2 is in shown the closed position. In the open Position, the nozzle needle 6 is lifted from the sealing seat 8 and after overcoming a dead stroke (HT) allows that Fuel escaping from the metering openings 9.
  • HT dead stroke
  • An inlet line 11 is formed in the nozzle body 4, which opens into an annular chamber 12, which on the inner circumference the guide bore 5 is formed.
  • the annular chamber 12 is in the closed position with the nozzle needle 6 a transverse bore 13 formed in the nozzle needle 6 Connection.
  • Of the transverse bore 13 also branches in from the nozzle needle 6 formed longitudinal bore 14 from the tip of the nozzle needle 6 opens into a pressure chamber 15.
  • the feed line 11 also opens out via a Inlet throttle 16 in a valve control chamber 17. From the Valve control chamber 10 branches via an outlet throttle 18 and a control valve 19 from a drain line 20.
  • the actuator unit 3 activated, whereby the control valve 19 is closed.
  • the fuel delivered by the pump arrangement is now not can drain more, is in the valve control chamber 17 Inlet line 11, the annular chamber 12, the transverse bore 13, the longitudinal bore 14 and a pressure in the pressure chamber 15 built up. Act on the nozzle needle 6 of the nozzle unit 2 now different powers.
  • the nozzle needle 6 is one by the spring force Nozzle spring 21 pressed into the closed position.
  • the a surface 6a acts at the rear end of the nozzle needle 6, also acts a control force on the nozzle needle 6 and pushes it into the closed position.
  • the pressure built up in the pressure chamber 15 acts on a Surface 6b at the tip of the nozzle needle 6 and generates one Operating force through which the nozzle needle 6 into the open Position is pressed.
  • the dead stroke (HT) has occurred between the sealing seat 8 and the nozzle needle 6 already have a cross-sectional area opened that is larger than the cross-sectional area of the Metering openings 9 is. Therefore the flow rate of the emerging from the open nozzle unit 2 Fuel from the cross-sectional area the metering openings 9 throttled.
  • the nozzle unit 2 of the Metering valve 1 according to the invention is therefore as one Vario nozzle without throttling.
  • the nozzle unit 2 can thus be three different ones Take positions. In the closed position the pressure chamber 15 upward from the surface 6b to the top the nozzle needle 6, down from the nozzle body 4 and limited laterally by the sealing seat 8. In the open Position of the nozzle unit 2 becomes the pressure chamber 15 within the dead stroke (hT) up from the top of the Nozzle needle 6, down from the nozzle body 4 and laterally through the guide bore 5 and the guide seat 22 between the guide bore 5 and the nozzle needle 6 limited. In the open position of the nozzle unit 2 outside the dead stroke (hT), the pressure chamber 15 opens into the Metering openings 9.
  • a annular leakage chamber 23 formed, one of which Leakage line 24 branches off and into the drain line 20 empties. Due to the leakage chamber 23 is only in the area of the guide gap between the annular chamber 12 and the leakage chamber 23 in the nozzle unit 2 pressure built up. In the rest of the area Guide gap between the leakage chamber 23 and the Pressure chamber 15 is only a much smaller one Leakage pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Düseneinheit zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen, mit einem Düsenkörper und einer in einer Führungsbohrung des Düsenkörpers zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung verschiebbar geführten Düsennadel, wobei die Düsennadel mindestens eine Zumeßöffnung steuert und in der geschlossenen Stellung auf einem Dichtsitz des Düsenkörpers aufliegt.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Zumeßventil zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen, mit einer Düseneinheit und einer Aktoreinheit zum Betätigen der Düseneinheit.
Stand der Technik
Derartige Düseneinheiten und Zumeßventile sind in unterschiedlichen Ausführungsformen aus dem Stand der Technik bekannt. Die bekannten Zumeßventile sind bspw. als Einspritzventile für Kraftstoff-Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen ausgebildet. Solche Zumeßventile weisen eine Düseneinheit zur Dosierung von Kraftstoff und eine Aktoreinheit zum Betätigen der Düseneinheit auf. Die Düseneinheit weist einen Düsenkörper auf, in dem entlang der Längsachse eine Führungsbohrung eingebracht ist. In der Führungsbohrung ist eine Düsennadel zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung verschiebbar geführt. Am unteren Ende der Düseneinheit ist am Düsenkörper ein Dichtsitz ausgebildet. Außerhalb des Dichtsitzes sind mehrere Zumessöffnungen in den Düsenkörper eingebracht, die sich von der Führungsbohrung radial nach außen erstrecken. In der geschlossenen Stellung der Düseneinheit liegt die Düsennadel auf dem Dichtsitz und verhindert ein Heraustreten des Kraftstoffs aus der Düseneinheit durch die Zumessöffnungen. Durch Aktivieren der Aktoreinheit baut sich innerhalb. der Düseneinheit ein Hochdruck auf, der eine Bewegung der Düsennadel in Richtung der offenen Stellung bewirkt.
Im Verlauf des Öffnungshubs wird die Düsennadel von dem Dichtsitz nach außen abgehoben und es kann Kraftstoff aus der Düseneinheit durch die Zumessöffnungen heraustreten. Die Durchflussmenge des im Verlauf des Öffnungshubs aus der geöffneten Düseneinheit heraustretenden Kraftstoffs wird von der Querschnittsfläche gedrosselt, die sich zwischen der Düsennadel und dem Dichtsitz auftut. Erst bei relativ weit geöffneter Düseneinheit ist die Querschnittsfläche zwischen der Düsennadel und dem Dichtsitz größer als die Querschnittsfläche der Zumessöffnungen. Dann wird die Durchflussmenge von der Querschnittsfläche der Zumessöffnungen gedrosselt. Die beschriebene Düseneinheit weist also eine sog. Sitzdrosselung auf. Eine solche Düseneinheit ist beispielsweise aus der DE 27 11 902 A bekannt.
Die bekannte Düseneinheit öffnet nach außen. Eine nach außen öffnende Düseneinheit wird auch als A-Düse, bzw. ein Zumessventil mit einer solchen nach außen öffnenden Düseneinheit auch als A-Ventil bezeichnet. Ein Problem bei den A-Düsen bzw. den A-Ventilen stellt die Öffnungsrichtung der Düsennadel nach außen dar.
Seit einiger Zeit sind aus dem Stand der Technik auch sog. Vario-Düsen bekannt, die keine Sitzdrosselung aufweisen. Bei den bekannten Vario-Düsen liegt die Düsennadel in der geschlossenen Stellung der Düseneinheit ebenfalls auf dem Dichtsitz und dichtet eine oder mehrere Zumeßöffnungen ab. Im Verlauf des Öffnungshubs wird die Düsennadel von dem Dichtsitz nach außen abgehoben. Die Zumeßöffnungen werden jedoch erst dann freigegeben, wenn die Düsennadel einen Tothub überwunden hat. Wenn der Tothub überwunden ist, hat sich zwischen der Düsennadel und dem Dichtsitz bereits eine Querschnittsfläche aufgetan, die größer als die Querschnittsfläche der Zumeßöffnungen ist. Im weiteren Verlauf des Öffnungshubs, nach Überwinden des Tothubs, werden die Zumeßöffnungen freigegeben und es kann Kraftstoff durch die Zumeßöffnungen aus der Düseneinheit heraustreten. Die Durchflußmenge des durch die geöffnete Düseneinheit heraustretenden Kraftstoffs wird von der Querschnittsfläche der Zumeßöffnungen gedrosselt; Vario-Düsen haben also keine Sitzdrosselung.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Vario-Düsen sind als A-Düsen ausgebildet. Die Zumeßöffnungen sind in der Düsennadel eingebracht und verlaufen radial nach außen. Innerhalb des Tothubs befinden sich die äußeren Mündungen der Zumeßöffnungen innerhalb der Führungsbohrung und werden von der Innenwandung des Düsenkörpers verschlossen. In der geöffneten Stellung der Düseneinheit, außerhalb des Tothubs, ist die Düsennadel so weit aus der Führungsbohrung herausgefahren, daß die Zumeßöffnungen aus dem Düsenkörper heraustreten und die Mündungen freigegeben werden, so daß Kraftstoff durch die Zumeßöffnungen aus der Düseneinheit heraustreten kann. Wegen der beweglichen Zumeßöffnungen kann bei den bekannten Vario-Düsen keine über den gesamten Öffnungshub gleichbleibende Richtung und Form des aus den Zumeßöffnungen heraustretenden Strahls gewährleistet werden. Da die Geräuschentwicklung, das Abgasverhalten und der Verbrauch der Brennkraftmaschine auch von der Richtung und der Form des Kraftstoffstrahls beeinflußt werden, kann sich bei den bekannten Vario-Düsen ein schlechtes Geräusch-, Abgas- und/oder Verbrauchsverhalten der Brennkraftmaschine ergeben.
Schließlich haben die bekannten Vario-Düsen den Nachteil, dass nach Aktivierung der Aktöreinheit der Hochdruck zum Betätigen der Düseneinheit innerhalb des Tothubs in einem Führungsspalt zwischen dem Düsenkörper im Bereich der Führungsbohrung und der Düsennadel anliegt. Der Hochdruck liegt insbesondere in dem nach außen gerichteten Bereich des Führungsspalts an und kann zu einem Herausdrücken einer geringen Kraftstoffmenge aus dem Führungsspalt führen, obwohl sich die Düseneinheit innerhalb des Tothubs befindet und kein Kraftstoff aus der Düseneinheit heraustreten sollte. Die aus dem Führungsspalt herausgedrückte Kraftstoffmenge kann in den Brennraum der Brennkraftmaschine gelangen und zu einer Verschlechterung des Geräusch-, Abgas- und/oder Verbrauchsverhaltens der Brennkraftmaschine führen.
Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Düseneinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die einerseits keine Sitzdrosselung aufweist, aber andererseits die oben aufgeführten Nachteile nicht aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von der Düseneinheit der eingangs genannten Art vor, dass die Düsennadel nach innen öffnet und einen Tothub aufweist, wobei die Düsennadel während des Tothubs die oder jede Zumessöffnung verdeckt, so dass keine Flüssigkeit beziehungsweise kein Gas durch die mindestens eine Zumessöffnung aus der Düseneinheit heraustritt.
Bei der erfindungsgemäßen Düseneinheit liegt die Düsennadel in der geschlossenen Stellung der Düseneinheit auf dem Dichtsitz und dichtet eine oder mehrere Zumessöffnungen ab. Die Zumessöffnungen erstrecken sich vorzugsweise in dem Düsenkörper von der Führungsbohrung radial nach außen an den Außenumfang des Düsenkörpers. Innerhalb eines Tothubs liegt die Düsennadel über den inneren Mündungen der Zumeßöffnungen. Die inneren Mündungen der Zumeßöffnungen werden von der Außenwandung der Düsennadel verschlossen. Im Verlauf des Öffnungshubs wird die Düsennadel von dem Dichtsitz nach innen abgehoben. Sie werden erst dann geöffnet, wenn die Düsennadel den Tothub überwunden hat. Sobald das der Fall ist, hat sich zwischen der Düsennadel und dem Dichtsitz bereits eine Querschnittsfläche aufgetan, die größer ist als die Querschnittsfläche der Zumeßöffnungen. Die Durchflußmenge des aus der geöffneten Düseneinheit heraustretenden Mediums wird von der Querschnittsfläche der Zumeßöffnungen gedrosselt. Die erfindungsgemäße Düseneinheit ist als eine sog. Vario-Düse ohne Sitzdrosselung ausgebildet.
Die erfindungsgemäße Düseneinheit öffnet zudem nach innen. Dadurch entstehen an dem Stirnende der Düseneinheit keinerlei Platzprobleme aufgrund der im Verlauf des Öffnungshubs aus dem Düsenkörper nach außen heraustretenden Düsennadel. Außerdem sind die in dem Düsenkörper ausgebildeten Zumeßöffnungen stationär angeordnet und bewegen sich während des Öffnungshubs nicht mit der Düsennadel. Dadurch kann eine über den gesamten Öffnungshub gleichbleibende Richtung und Form des aus den Zumeßöffnungen heraustretenden Strahls des zu dosierenden Mediums gewährleistet werden. Die Richtung und Form des Strahls kann entsprechend den äußeren Anforderungen, bspw. entsprechend eines gewünschten Geräusch-, Abgas- und/oder Verbrauchsverhaltens einer Brennkraftmaschine, genau definiert und festgelegt werden.
Die erfindungsgemäße Düseneinheit verbindet in vorteilhafter Weise erstmalig die Vorzüge einer Vario-Düse mit den Vorzügen einer nach innen öffnenden I-Düse.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Düseneinheit als eine Einspritzdüse für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Düseneinheit als ein Injektor für ein Common-Rail (CR)-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine ausgebildet. Insbesondere bei CR-Einspritzsystemen kommen die Vorteile der erfindungsgemäßen Düseneinheit besonders zum Tragen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, daß in dem Düsenkörper eine Zulaufleitung ausgebildet ist, die in eine Ringkammer mündet, die an dem Innenumfang der Führungsbohrung ausgebildet ist, wobei die Ringkammer zumindest in der geschlossenen Stellung der Düseneinheit mit einer in der Düsennadel ausgebildeten Querbohrung in Verbindung steht, von der eine in der Düsennadel ausgebildete Längsbohrung abzweigt, die an der Spitze der Düsennadel in eine Druckkammer mündet. Zum Dosieren einer bestimmten Ienge einer Flüssigkeit oder eines Gases mit der erfindungsgemäßen Düseneinheit wird innerhahb der Düseneinheit, genauer gesagt innerhalb der Zulaufleitung, der Ringkammer, der Querbohrung, der Längsbohrung und der Druckkammer, ein Hochdruck aufgebaut. Der in der Druckkammer aufgebauten Hochdruck wirkt auf eine Fläche an der Spitze der Düsennadel innerhalb des Dichssitzes und bewirkt eine Bewegung der Düsennadel in Richtung der offenen Stellung. Nach dem Überwinden des Tothubs kann eine bestimmte Menge der Flüssigkeit oder des Gases durch die Zumeßöffnungen aus der Düseneinheit heraustreten.
Vorteilhafterweise ist die Druckkammer in der geschlossenen Stellung der Düseneinheit nach oben von der Düsennadel, nach unten von dem Düsenkörper und seitlich durch den Dichtsitz begrenzt. In der offenen Stellung der Düseneinheit innerhalb des Tothubs ist die Druckkammmer vorteilhafterweise nach oben von der Düsennadel, nach unten von dem Düsenkörper und seitlich durch die Innenwandung des Düsenkörpers im Bereich der Führungsbohrung und einen Führungssitz zwischen der Führungsbohrung und der Düsennadel begrenzt. In der offenen Stellung der Düseneinheit außerhalb des Tothubs mündet die Druckkammer in die mindestens eine Zumeßöffnung. In dieser Stellung kann eine bestimmte Menge eines zu dosierenden Mediums durch die Zumeßöffnungen aus der Düseneinheit heraustreten.
Die Ringkammer ist in der offenen Stellung der Düseneinheit außerhalb des Tothubs vorzugsweise von der Außenwandung der Düsennadel begrenzt. Somit ist die Verbindung zwischen der Ringkammer und der Querbohrung in der offenen Stellung außerhalb des Tothubs unterbrochen. In dieser Stellung kann dann auch kein weiteres zu dosierendes Medium mehr aus dem Zulauf in die Druckkammer fließen. Auf diese Weise kann die Menge des zu dosierenden Mediums, das in der offenen Stellung außerhalb des Tothubs aus der Düseneinheit heraustreten soll, auf das Volumen der Querbohrung, der Längsbohrung und der Druckkammer begrenzt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, daß an dem Innenumfang der Führungsbohrung zwischen der Ringkammer und der Druckkammer eine ringförmige Leckagekammer ausgebildet ist, von der eine Leckageleitung abzweigt. Lediglich in dem Bereich des Führungsspalts zwischen der Ringkammer und der Leckagekammer liegt innerhalb des Tothubs der Hochdruck aus dem Zulauf an. In dem restlichen Bereich des Führungsspalts, insbesondere am Stirnende des Führungsspalts, liegt ein wesentlich niedrigerer Leckagedruck an. Durch diese Weiterbildung kann verhindert werden, daß an dem Stirnende der Düseneinheit innerhalb des Tothubs eine geringe Menge des zu dosierenden Mediums aus dem Führungsspalt herausgedrückt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in dem Düsenkörper mehrere erste Zumeßöffnungen ausgebildat, über denen mehrere zweite Zumeßöffnungen ausgebildet sind, wobei die ersten Zumeßöffnungen eine kleinere Querschnittsfläche aufweisen, als die zweiten Zumeßöffnungen. Die Zumeßöffnungen haben vorzugsweise eine kreisförmige Querschnittsfläche. Im Verlauf des Öffnungshubs werden die ersten und zweiten Zumeßöffnungen nacheinander freigegeben, so daß das zu dosierende Medium zunächst nur aus den ersten und dann aus den ersten und den zweiten Zumeßöffnungen heraustreten kann. Beim Einsatz der Düseneinheit als Einspritzdüse für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine kann die aus den ersten Zumeßöffnungen heraustretende Kraftstoffmenge zur Voreinspritzung und die etwas später aus den ersten und zweiten Zumeßöffnungen heraustretende Kraftstoffmenge zur Haupteinspritzung verwendet werden.
Eine noch größere Variablität bei der Dosierung des zu dosierenden Mediums läßt sich vorteilhafterweise dadurch erzielen, daß in dem Düsenkörper mehrere Zumeßöffnungen mit einer länglichen Querschnittsfläche ausgebildet sind, wobei die Längsachsen der Querschnittsflächen parallel zu der Längsachse der Düseneinheit verlaufen. Die Größe der wirksamen Querschnittsfläche der Zumeßöffnungen wird in der geöffneten Stellung der Düseneinheit außerhalb des Tothubs durch den Öffnungshub der Düsennadel bestimmt.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Zumeßventil der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine Düseneinheit aufweist, die einerseits keine Sitzdrosselung aufweist, aber andererseits die eingangs aufgeführten Nachteile nicht aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von dem Zumeßventil der eingangs genannten Art vor, daß die Düseneinheit als eine Düseneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Zulaufleitung über eine Zulaufdrossel in einen Ventilsteuerraum mündet, von dem über eine Ablaufdrossel und ein Steuerventil eine Ablaufleitung abzweigt. In der geschlossenen Stellung der Düseneinheit ist das Steuerventil geöffnet. Über die Zulaufleitung wird das zu dosierende Medium von einer Pumpenanordnung in die Düseneinheit gefördert. Bei geöffnetem Steuerventil kann das geförderte Medium von der Zulaufleitung über die Zulaufdrossel, den Ventilsteuerraum und die Ablaufdrossel in die Ablaufleitung fließen. Die Düseneinheit des erfindungsgemäßen Zumeßventils wird durch Aktivierung der Aktoreinheit betätigt. Durch die Aktivierung der Aktoreinheit wird das Steuerventil in der Ablaufleitung geschlossen. Über die Zulaufleitung fließt weiterhin zu dosierendes Medium in die Düseneinheit. Da das zu dosierende Medium in der geschlossenen Stellung der Düseneinheit bei geschlossenem Steuerventil aus der Düseneinheit nicht abfließen kann, kommt es in dem Ventilsteuerraum, dem Zulauf, der Ringkammer, der Querbohrung, der Längsbohrung und in der Druckkammer zu einem Druckaufbau.
Aufgrund des Druckaufbaus wirken auf die Düsennadel verschiedene Kräfte. Zum einen wird die Düsennadel durch die Federkraft einer Düsenfeder in die geschlossene Stellung gedrückt. Zum anderen mündet das rückwärtige Ende der Düsennadel in den Ventilsteuerraum. Der in dem Ventilsteuerraum aufgebaute Druck wirkt auf die Fläche des in den Ventilsteuerraum ragenden Endes der Düsennadel und erzeugt eine Steuerkraft, durch die die Düsennadel in die geschlossene Stellung gedrückt wird. Schließlich wirkt der in der Druckkammer aufgebaute Druck auf eine Fläche an der Spitze der Düsennadel und erzeugt eine Betätigungskraft, durch die die Düsennadel in die offene Stellung gedrückt wird.
Sobald aufgrund des Druckanstiegs die Betätigungskraft die Summe aus der Federkraft und der Steuerkraft übersteigt, wird die Düsennadel in Richtung der offenen Stellung bewegt. Die Bewegung der Düsennadel in Richtung der offenen Stellung endet, wenn die Betätigungskraft aufgrund eines Druckabbaus in der Druckkammer kleiner wird als die Summe aus der Federkraft und der Steuerkraft. Ein Druckabbau kann entweder auftreten, wenn die Zumeßöffnungen außerhalb des Tothubs freigegeben sind und das zu dosierende Medium durch die Zumeßöffnungen aus der Düseneinheit heraustreten kann, oder wenn die Aktoreinheit wieder deaktiviert wird, das Steuerventil geöffnet wird und das zu dosierende Medium über die Ablaufdrossel in die Ablaufleitung fließen kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
ein erfindungsgemäßes Zumeßventil gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 2
die Spitze einer erfindungsgemäßen Düseneinheit gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 3
die Spitze einer erfindungsgemäßen Düseneinheit mit mehreren übereinander angeordneten Zumeßöffnungen; und
Fig. 4
die Spitze einer erfindungsgemäßen Düseneinheit mit länglichen Zumeßöffnungen.
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßes Zumeßventil gemäß einer bevorzugten Ausführungsform in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet. Das Zumessventil 1 dient zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen. Es weist eine Düseinheit 2 und eine Aktoreinheit 3 zum Betätigen der Düseneinheit 2 auf. Die Aktoreinheit 3 ist beispielsweise als ein Elektromagnet oder ein piezoelektrischer Aktor ausgebildet. Das Zumessventil 1 ist als ein Injektor für ein Common-Rail-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine ausgebildet. Das Zumessventil 1 wird mittels einer Spannmutter 10 derart an der Brennkraftmaschine befestigt, dass die Spitze der Düseneinheit 2 in den Brennraum der Brennkraftmaschine ragt.
Die Düseneinheit 2 weist einen Düsenkörper 4 und eine in einer Führungsbohrung 5 des Düsenkörpers 4 zwischen einer offenen und einer geschlossen Stellung verschiebbar geführte Düsennadel 6 auf. An der Spitze der Düseneinheit 2 münden zwei Zumessöffnungen 9 in die Führungsbohrung 5. Die Düsennadel 6 steuert die zwei Zumessöffnungen 9. In der geschlossenen Stellung liegt die Düsennadel 6 auf einem Dichtsitz 8 des Düsenkörpers 4 auf und verhindert das Heraustreten von Kraftstoff durch die Zumessöffnungen 9 aus der Düseneinheit 2. In Figur 1 ist die Düseneinheit 2 in der geschlossenen Stellung dargestellt. In der offenen Stellung ist die Düsennadel 6 von dem Dichtsitz 8 abgehoben und erlaubt nach dem Überwinden eines Tothubs (hT) das Heraustreten von Kraftstoff aus den Zumessöffnungen 9.
In dem Düsenkörper 4 ist eine Zulaufleitung 11 ausgebildet, die in eine Ringkammer 12 mündet, die an dem Innenumfang der Führungsbohrung 5 ausgebildet ist. Die Ringkammer 12 steht in der geschlossenen Stellung der Düsennadel 6 mit einer in der Düsennadel 6 ausgebildeten Querbohrung 13 in Verbindung. Von der Querbohrung 13 zweigt eine ebenfalls in der Düsennadel 6 ausgebildete Längsbohrung 14 ab, die an der Spitze der Düsennadel 6 in eine Druckkammer 15 mündet. Die Zulaufleitung 11 mündet außerdem über eine Zulaufdrossel 16 in einen Ventilsteuerraum 17. Von dem Ventilsteuerraum 10 zweigt über eine Ablaufdrossel 18 und ein Steuerventil 19 eine Ablaufleitung 20 ab.
In der geschlossenen Stellung der Düseneinheit 2 ist das Steuerventil 19 geöffnet, so dass von einer Pumpenanordnung (nicht dargestellt) in die Zulaufleitung 11 geförderter Kraftstoff über die Zulaufdrossel 16 in den Ventilsteuerraum 17 und von dort über die Ablaufdrossel 18 in die Ablaufleitung 20 abfließen kann.
Zum Betätigen der Düseneinheit 2 wird die Aktoreinheit 3 aktiviert, wodurch das Steuerventil 19 geschlossen wird. Da der von der Pumpenanordnung geförderte Kraftstoff nun nicht mehr abfließen kann, wird in dem Ventilsteuerraum 17 der Zulaufleitung 11, der Ringkammer 12, der Querbohrung 13, der Längsbohrung 14 und in der Druckkammer 15 ein Druck aufgebaut. Auf die Düsennadel 6 der Düseneinheit 2 wirken nun verschiedene Kräfte.
Zum einen wird die Düsennadel 6 durch die Federkraft einer Düsenfeder 21 in die geschlossene Stellung gedrückt. Durch den in dem Ventilsteuerraum 17 aufgebauten Druck, der auf eine Fläche 6a am rückwärtigen Ende der Düsennadel 6 wirkt, wirkt außerdem eine Steuerkraft auf die Düsennadel 6 und drückt diese in die geschlossene Stellung. Schließlich wirkt der in der Druckkammer 15 aufgebaute Druck auf eine Fläche 6b an der Spitze der Düsennadel 6 und erzeugt eine Betätigungskraft, durch die die Düsennadel 6 in die offene Stellung gedrückt wird.
Sobald der aufgebaute Druck so groß ist, dass die Betätigungskraft die Summe der Federkraft und der Steuerkraft übersteigt, wird die Düsennadel 6 in Richtung der offenen Stellung bewegt. Die Bewegung der Düsennadel 6 in Richtung der offenen Stellung endet, sobald der aufgebaute Druck so weit abgebaut ist, dass die Betätigungskraft kleiner ist als die Summe der Federkraft und der Steuerkraft.
Bei der Bewegung der Düsennadel 6 in Richtung der offenen Stellung wird die Düsennadel 6 von dem Dichtsitz 8 abgehoben. Dennoch kann so lange kein Kraftstoff aus dem Düsenelement 2 durch die Zumessöffnungen 9 in den Brennraum der Brennkraftmaschine fließen, bis der Tothub (hT) nicht überwunden ist. In der geöffneten Stellung der Düseneinheit 2 innerhalb des Tothubs (hT) liegt der in der Düseneinheit 2 aufgebaute Druck nicht mehr an dem Dichtsitz 8, sondern an einem Führungssitz 22 zwischen dem Außenumfang der Düsennadel 6 und der Führungsbohrung 5.
Sobald der Tothub (hT) überwunden ist, werden die Zumessöffnungen 9 freigegeben und Kraftstoff kann durch die Zumessöffnungen 9 aus der Düseneinheit 2 heraustreten. Nach Überwinden des Tothubs (hT) hat sich zwischen dem Dichtsitz 8 und der Düsennadel 6 bereits eine Querschnittsfläche aufgetan, die größer als die Querschnittsfläche der Zumessöffnungen 9 ist. Deshalb wird die Durchflussmenge des aus der geöffneten Düseneinheit 2 heraustretenden Kraftstoffs von der Querschnittsfläche der Zumessöffnungen 9 gedrosselt. Die Düseneinheit 2 des erfindungsgemäßen Zumessventils 1 ist also als eine Vario-Düse ohne Sitzdrosselung ausgebildet.
Die Düseneinheit 2 kann somit drei unterschiedliche Stellungen einnehmen. In der geschlossenen Stellung wird die Druckkammer 15 nach oben von der Fläche 6b an Spitze der Düsennadel 6, nach unten von dem Düsenkörper 4 und seitlich durch den Dichtsitz 8 begrenzt. In der offenen Stellung der Düseneinheit 2 wird die Druckkammer 15 innerhalb des Tothubs (hT) nach oben von der Spitze der Düsennadel 6, nach unten von dem Düsenkörper 4 und seitlich durch die Führungsbohrung 5 und den Führungssitz 22 zwischen der Führungsbohrung 5 und der Düsennadel 6 begrenzt. In der offenen Stellung der Düseneinheit 2 außerhalb des Tothubs (hT) mündet die Druckkammer 15 in die Zumessöffnungen 9.
An dem Innenumfang der Führungsbohrung 5 ist zwischen der Ringkammer 12 und der Spitze 6b der Druckkammer 15 eine ringförmige Leckagekammer 23 ausgebildet, von der eine Leckageleitung 24 abzweigt und in die Ablaufleitung 20 mündet. Aufgrund der Leckagekammer 23 liegt lediglich in dem Bereich des Führungsspalts zwischen der Ringkammer 12 und der Leckagekammer 23 der in der Düseneinheit 2 aufgebaute Druck an. In dem übrigen Bereich des Führungsspalts zwischen der Leckagekammer 23 und der Druckkammer 15 liegt lediglich ein wesentlich kleinerer Leckdruck an.
In dem Düsenkörper 4 der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Zumesseinheit 2 sind zwei kreisförmige Zumessöffnungen 9 ausgebildet. Um die Durchflussmenge des aus der Düseneinheit 2 in der offenen Stellung außerhalb den Tothubs (hT) heraustretenden Kraftstoffs variabel einstellen zu können, ist es auch denkbar mehrere Zumessöffnungen 9a, 9b mit einer unterschiedlichen Querschnittsfläche übereinander anzuordnen (vgl. Figur 3). Des weiteren wäre es denkbar, statt der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Zumessöffnungen 9 mit einem kreisförmigen Querschnitt Zumessöffnungen 9c mit einer länglichen Querschnittsfläche in dem Düsenkörper 4 anzuordnen (vgl. Figur 4). Je nach Öffnungshub der Düseneinheit 2 kann dann eine unterschiedliche Durchflussmenge an Kraftstoff aus der Düseneinheit 2 durch die Zumessöffnungen 9c heraustreten.

Claims (14)

  1. Düseneinheit (2) zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen, umfassend einen Düsenkörper (4) und eine in einer Führungsbohrung (5) des Düsenkörpers (4) zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung verschiebbar geführte Düsennadel (6), die in der geschlossenen Stellung auf einem Dichtsitz (8) des Düsenkörpers (4) aufliegt, wobei in dem Düsenkörper (4) mindestens eine in die Führungsbohrung (5) mündende Zumessöffnung (9) ausgebildet ist, die von der Düsennadel (6) steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsennadel (6) nach innen öffnet und einen Tothub (hT) aufweist, wobei die Düsennadel (6) während des Tothubs (hT) die oder jede Zumessöffnung (9) verdeckt, so dass keine Flüssigkeit beziehungsweise kein Gas durch die mindestens eine Zumessöffnung (9) aus der Düseneinheit (2) heraustritt.
  2. Düseneinheit (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinheit (2) als eine Einspritzdüse für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine ausgebildet ist.
  3. Düseneinheit (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinheit (2) als ein Injektor für ein Common-Rail-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine ausgebildet ist.
  4. Düseneinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Düsenkörper (4) eine Zulaufleitung (11) ausgebildet ist, die in eine Ringkammer (12) mündet, die an dem Innenumfang der Führungsbohrung (5) ausgebildet ist, wobei die Ringkammer (12) zumindest in der geschlossenen Stellung der Düseneinheit (2) mit einer in der Düsennadel (6) ausgebildeten Querbohrung (13) in Verbindung steht, von der eine in der Düsennadel (6) ausgebildete Längsbohrung (14) abzweigt, die an der Spitze der Düsennadel (6) in eine Druckkammer (15) mündet.
  5. Düseneinheit (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (15) in der geschlossenen Stellung der Düseneinheit (2) nach oben von der Düsennadel (6), nach unten von dem Düsenkörper (4) und seitlich durch den Dichtsitz (8) begrenzt ist.
  6. Düseneinheit (2) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammmer (15) in der offenen Stellung der Düseneinheit (2) innerhalb des Tothubs (hT) nach oben von der Düsennadel (6), nach unten von dem Düsenkörper (4) und seitlich durch die Innenwandung des Düsenkörpers (4) im Bereich der Führungsbohrung (5) und einen Führungssitz (22) zwischen der Führungsbohrung (5) und der Düsennadel (6) begrenzt ist.
  7. Düseneinheit (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (15) in der offenen Stellung der Düseneinheit (2) außerhalb des Tothubs (hT) in die mindestens eine Zumessöffnung (9) mündet.
  8. Düseneinheit (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Ringkammer (12) und der Querbohrung (13) in der offenen Stellung der Düseneinheit (2) außerhalb des Tothubs (hT) unterbrochen ist.
  9. Düseneinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Innenumfang der Führungsbohrung (5) zwischen der Ringkammer (12) und der Druckkammer (15) eine ringförmige Leckagekammer (23) ausgebildet ist, von der eine Leckageleitung (24) abzweigt.
  10. Düseneinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Düsenkörper (4) mehrere erste Zumessöffnungen (9a) ausgebildet sind, über denen mehrere zweite Zumessöffnungen (9b) ausgebildet sind, wobei die ersten Zumessöffnungen (9a) eine kleinere Querschnittsfläche aufweisen, als die zweiten Zumessöffnungen (9b).
  11. Düseneinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Düsenkörper (4) mehrere Zumessöffnungen (9c) mit einer länglichen Querschnittsfläche ausgebildet sind, wobei die Längsachsen der Querschnittsflächen parallel zu der Längsachse der Düseneinheit (2) verlaufen.
  12. Zumesseinheit (1) zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen, umfassend eine Düseneinheit (2) und eine Aktoreinheit (3) zum Betätigen der Düseneinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Zumesseinheit (1) eine Düseneinheit (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.
  13. Zumesseinheit (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufleitung (11) über eine Zulaufdrossel (16) in einen Ventilsteuerraum (17) mündet, von dem über eine Ablaufdrossel (18) und ein Steuerventil (19) eine Ablaufleitung (20) abzweigt.
  14. Zumesseinheit (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoreinheit (3) als ein Elektromagnet oder als ein piezoelektrischer Aktor ausgebildet ist.
EP00907430A 1999-02-20 2000-01-14 Düseneinheit zur dosierung von flüssigkeiten oder gasen Expired - Lifetime EP1073836B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907356 1999-02-20
DE19907356A DE19907356A1 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Düseneinheit zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen
PCT/DE2000/000123 WO2000049287A1 (de) 1999-02-20 2000-01-14 Düseneinheit zur dosierung von flüssigkeiten oder gasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1073836A1 EP1073836A1 (de) 2001-02-07
EP1073836B1 true EP1073836B1 (de) 2004-10-20

Family

ID=7898298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00907430A Expired - Lifetime EP1073836B1 (de) 1999-02-20 2000-01-14 Düseneinheit zur dosierung von flüssigkeiten oder gasen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1073836B1 (de)
JP (1) JP2002537516A (de)
DE (2) DE19907356A1 (de)
WO (1) WO2000049287A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002130087A (ja) 2000-10-23 2002-05-09 Toyota Motor Corp 筒内噴射式内燃機関用燃料噴射弁
DE10157886B4 (de) * 2000-11-27 2009-12-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Kraftstoffeinspritzeinheit eines Verbrennungsmotors
DE10148350A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere Injektor für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
WO2008017614A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH380441A (de) * 1959-12-31 1964-07-31 Milleville Maurice Maria Josep Vorrichtung zum Einspritzen eines flüssigen oder gasförmigen Mittels unter Druck in ein Medium
US3131866A (en) * 1961-12-07 1964-05-05 Clessie L Cummins Fuel injector
DE2711902A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese
DE3227186A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Menzolit-Werke Albert Schmidt Gmbh & Co Kg, 7527 Kraichtal Einspritzkopf, insbesondere zum aufbringen einer beschichtung auf flaechige werkstuecke
JPH08144896A (ja) * 1994-11-25 1996-06-04 Zexel Corp 可変噴孔型燃料噴射ノズル
AT2164U3 (de) * 1997-08-07 1999-02-25 Avl List Gmbh Einspritzdüse für eine direkt einspritzende brennkraftmaschine
DE19755057A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000049287A1 (de) 2000-08-24
DE19907356A1 (de) 2000-10-12
JP2002537516A (ja) 2002-11-05
DE50008301D1 (de) 2004-11-25
EP1073836A1 (de) 2001-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2171255B1 (de) Drossel an einer ventilnadel eines kraftstoffeinspritzventils für brennkraftmaschinen
EP0657642B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1801410B1 (de) Ventil zum Steuern eines Fluids
EP2129903B1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer zusätzlichen ablaufdrossel oder mit einer verbesserten anordnung derselben im steuerventil
DE19910589C2 (de) Einspritzventil für eine Brennkraftmaschine
EP1203153B1 (de) Steuerventilanordnung zum einsatz in einem kraftstoffinjektor für verbrennungsmotoren
DE19823937B4 (de) Servoventil für Kraftstoffeinspritzventil
EP1952011B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung
DE102007000095B4 (de) Kraftstoffeinspritzelement
DE102009000181A1 (de) Kraftstoff-Injektor
EP1029173B1 (de) Ventilsteuereinheit für ein kraftstoffeinspritzventil
EP1045975B1 (de) Steuereinheit zur steuerung des druckaufbaus in einer pumpeneinheit
EP2011995B1 (de) Injektor mit nach außen öffnendem Ventilelement
DE19612721C2 (de) Speichereinspritzsystem mit Voreinspritzung für eine Brennkraftmaschine
EP1073836B1 (de) Düseneinheit zur dosierung von flüssigkeiten oder gasen
DE69921242T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3145877A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP1561027B1 (de) Ventil zum steuern eines fluids
EP0840004B1 (de) Magnetventil
WO2003074865A1 (de) Einrichtung zur druckmodulierten formung des einspritzverlaufes
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE10046829C2 (de) Steuerventil für Einspritzinjektoren von Brennkraftmaschinen
DE102007001365A1 (de) Injektor mit Steuer- und Schaltkammer
EP2019198A2 (de) Injektor
DE2706374A1 (de) Brennstoffeinspritzventil fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 20010226

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030813

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041020

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041020

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041020

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50008301

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041125

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20041020

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050721

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080326

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801