EP2019198A2 - Injektor - Google Patents

Injektor Download PDF

Info

Publication number
EP2019198A2
EP2019198A2 EP08104410A EP08104410A EP2019198A2 EP 2019198 A2 EP2019198 A2 EP 2019198A2 EP 08104410 A EP08104410 A EP 08104410A EP 08104410 A EP08104410 A EP 08104410A EP 2019198 A2 EP2019198 A2 EP 2019198A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
chamber
control
channel
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08104410A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2019198B1 (de
EP2019198A3 (de
Inventor
Hans-Christoph Magel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2019198A2 publication Critical patent/EP2019198A2/de
Publication of EP2019198A3 publication Critical patent/EP2019198A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2019198B1 publication Critical patent/EP2019198B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0045Three-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0047Four-way valves or valves with more than four ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/167Means for compensating clearance or thermal expansion

Definitions

  • the invention relates to an injector for injecting fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine, in particular a common rail injector, according to the preamble of claim 1.
  • a common rail injector for injecting fuel in a combustion chamber of an internal combustion engine with a servo-controlled valve element known.
  • the valve element is assigned a control valve which can be actuated by means of a piezo actuator.
  • the control valve is in turn assigned to a control chamber which is delimited by an end face of the valve element.
  • the control chamber is hydraulically connected to a high-pressure region of the injector via an inlet throttle duct formed as an annular channel. In a first switching position of the control valve, a hydraulic connection between the control chamber and a low-pressure region of the injector is interrupted.
  • the flow cross sections of the inlet throttle channel and the outlet throttle channel are matched to one another such that in the second switching position of the control valve, a net outflow of fuel from the control chamber results, whereby the pressure in the control chamber decreases and as a result lifts the valve element from its valve seat.
  • the well-known injector has proven itself. However, there are still efforts to improve the switching times of injectors.
  • the invention begins, whose task is to propose an injector, with the further shortened switching times can be realized. In particular, faster closing times of the valve element should be realized.
  • the invention is based on the idea to provide a the control chamber to the valve chamber of the control valve vomyogllkanal, via the fuel, which flows in the first switching position of the control valve through the inlet channel into the valve chamber, can flow further into the control chamber, whereby a faster refilling of the Control chamber and thus a faster closing of the valve element is ensured.
  • the closing speed of the valve element is determined at least largely by the additional backfill channel.
  • the flow cross sections of the inlet channel and the backfill channel are preferably larger than the flow cross section of the outlet throttle channel and / or the flow cross section of the inlet throttle channel.
  • an embodiment is advantageous in which the at least one inlet channel and the at least one backfilling channel have a smaller throttle effect than the inlet throttle channel and / or the outlet throttle channel.
  • the fuel flowing into the valve chamber via the inlet channel - depending on the arrangement of the outlet throttle channel - in the first switching position of the control valve either exclusively via the rinse glycollkanal in the Control chamber flows or additionally via the outlet throttle channel.
  • a rinse can be realized by the additional provision of aruthellkanals a much faster refilling of the control chamber and thus an optimized closing behavior and optimized switching times of the injector.
  • the opening into the control chamber inlet throttle channel and the outlet throttle channel can be designed freely due to the provision of a separate scanyogllkanals on the Ventilelementö Stamms and therefore very small, whereby tax losses are minimized in the low pressure range.
  • an embodiment of the injector is dispensed with an inlet throttle channel from the high pressure area to the control room.
  • the construction is substantially simplified and the fuel loss quantity is reduced.
  • an inlet throttle channel is branched off for permanent connection of the control chamber to the high-pressure region of the inlet channel.
  • the inlet channel can open either from a fuel supply channel in the injector body or from a pressure chamber of the injector.
  • the inlet throttle channel as a radial bore in a sleeve bounding the control chamber or to arrange the inlet throttle channel as a defined annular gap between the valve element and such a sleeve.
  • a simple and cost-effective manufacturability of the injector can be realized when the control valve has a cooperating with a particular at least approximately flat valve seat surface control valve piston.
  • the inlet channel opens into this at least approximately flat valve seat surface on which rests the control valve piston in the second switching position.
  • the control valve piston and / or the valve seat surface is provided with a peripheral sealing edge (biting edge).
  • control valve as a 3/2-way valve
  • the backfill channel permanently connects the valve chamber with the control chamber
  • the backfill channel of the control valve must therefore not be switched, although such an embodiment is possible.
  • the control chamber is not hydraulically connected to the valve chamber flow restrictor channel provided, but this is the control valve, hydraulically seen, downstream and connects a hydraulically arranged behind the control valve area, in particular an intermediate chamber, with the low pressure area of the injector and thus with the injector return.
  • an embodiment is advantageous in which the flow cross-section of the inlet channel and / or the flow cross-section of the backfill channel is / are larger than the flow area of the outlet throttle channel and - when providing an inlet throttle channel - are greater than the flow cross-section of this inlet throttle channel, the Control chamber permanently connected to a high pressure area of the injector.
  • a piezoelectric actuator is provided for actuating the control valve.
  • the provision of a piezoelectric actuator allows an embodiment of the control valve as in the axial direction not pressure-balanced and thus structurally simple and inexpensive control valve.
  • Fig. 1 is shown very schematically the structure of an injector 1 designed as a common rail injector.
  • the injector 1 is supplied via a high-pressure supply line 2 from a fuel high-pressure accumulator 3 (rail) with fuel at high pressure (preferably higher than 2000 bar), in particular diesel oil or gasoline.
  • the fuel high-pressure accumulator 3 is supplied with fuel from a low-pressure reservoir 5 by a high-pressure pump 4 designed as a radial piston pump.
  • a low-pressure region 6 of the injector 1 is hydraulically connected via a return 7 to the reservoir 5.
  • the pressure in the low-pressure region 6 of the injector 1 is between about 0 and 100 bar, preferably between about 0 and 10 bar.
  • a fuel quantity to be explained later is discharged from a control chamber 8 and fed back to the high-pressure circuit via the high-pressure pump 4.
  • valve element 10 is arranged within a belonging to a high-pressure region of the injector 1 pressure chamber 9 a one-piece in this embodiment.
  • valve element 10 is arranged.
  • a multi-part, in particular two-part design of the valve element 10 with control rod and nozzle needle is conceivable.
  • the control chamber 8 Radially outward, the control chamber 8 is bounded by a sleeve 12, which is pressed by a closing spring 13 in the axial direction against a throttle plate 14.
  • the closing spring 13 is supported on a Peripheral collar 15 of the valve member 10 from and acts on this in the direction of its valve seat 16th
  • valve member 10 When the valve member 10 abuts the valve seat 16, i. is in a closed position, the fuel outlet from a nozzle hole arrangement 17 in the combustion chamber (not shown) of the internal combustion engine is locked. If, on the other hand, it is lifted off the valve seat 16, fuel can flow from the pressure chamber 9 via axial channels 18, which are formed by a polygonal contoured guide section 19 of the valve element 10, past the valve seat 16 to the nozzle hole arrangement 17 and from there into the combustion chamber (not shown).
  • a control valve 20 associated with the control chamber 8 (servo valve), more precisely a control piston 21 of the control valve 20, transferred from a first switching position shown in a second switching position in which the control piston 21 with a plane lower in the drawing plane (flat) contact surface 22 a first, flat (flat) valve seat surface 23 is moved.
  • the coupler space 25 serves to compensate for variations in the length of the actuator 24 caused by temperature fluctuations.
  • the control chamber 8 is hydraulically connected via an outlet throttle 26 with the low pressure region 6 of the injector 1.
  • Fuel flows via a first portion 27a of an inlet channel 27, which is branched off from the high-pressure supply line 2 (high-pressure region), via an inlet throttle channel 28, which is branched off from the inlet channel 27, into the control chamber 8. From there, the fuel flows via the outlet throttle channel 26 into a valve chamber 29 of the control valve 20 and from there to a hemispherical portion 30 of the control piston 21 passing into an intermediate chamber 31, in which a rod-shaped portion 32 of the control piston 21 is accommodated.
  • the fuel flows further into the reservoir 5.
  • the flow cross-sections of the inlet throttle channel 28 and the opening from the control chamber 8 into the valve chamber 29 outlet throttle 26 are coordinated such that a net Flow of Fuel from the control chamber 8 results, the fuel pressure in the control chamber 8 thus decreases and the valve element 10 lifts from its valve seat 16 and releases the fuel flow from the pressure chamber 9 (high pressure area) via the nozzle hole arrangement 17 in the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • valve element 10 are moved to its valve seat 16, the control valve 20 and the control piston 21 from the second switching position in the in Fig. 1 shown moved first switching position in which the hemispherical portion 30 of the control piston 21 rests with its spherical portion on an annular second valve seat surface 33 which is opposite to the planar first valve seat surface 23.
  • the energization of the actuator 24 is interrupted, whereby the control piston 21, supported by a spring 34 in the plane of the drawing up to the second valve seat surface 33 of the control valve 20 is moved.
  • the flow cross-section of the grant circallkanals 35 is greater than the flow cross-section of the inlet throttle channel 28 and the flow area of the outlet throttle 26, which connects the control chamber 8 permanently hydraulically with the valve chamber 29.
  • the scaffoldyogllkanal 35 opens into the flat first valve seat surface 23 for the control piston 21 and is guided in the axial direction into the control chamber 8.
  • the scaffoldyogllkanal 35 is connected simultaneously with the inlet channel 27 by means of the control valve 20 and is open only in the first switching position. In the second switching position in which the hemispherical portion 30 rests with its planar contact surface 22 on the planar first valve seat surface 23, both the second portion 27b of the inlet channel 27 and the remindglallkanal 35 are locked. In this second switching position, only fuel flows via the first section 27a of the inlet channel 27 into the inlet throttle channel 28 and from there into the control chamber 8.
  • inlet throttle channel 28 is dispensed with the inlet throttle channel 28.
  • inlet throttle channel 28 can be realized, in which the inlet throttle channel 28 is not branched off from the inlet channel 27, but is guided, for example, directly from the pressure chamber 9 into the control chamber 8. It is also conceivable that the inlet channel 27 is not branched off from the high pressure supply line 2 within the injector 1, but from the pressure chamber 9.
  • FIG. 2 an alternative embodiment of an injector 1 is shown, which is addressed to avoid repetition only to the differences from the already described embodiment.
  • the injector 1 according to Fig. 2 has a designed as a 3/2-way valve control valve 20. It can be seen that the outlet throttle channel 26 in comparison to the embodiment according to Fig. 1 in an area, seen hydraulically, behind the valve seat surfaces 23, 33 of the control valve 20, that is arranged between the intermediate chamber 31 and the reservoir 5. The control chamber 8 is thus hydraulically connected exclusively via the rinse chamber 29.
  • the flow cross-section of the rinses 35 which in the embodiment according to Fig. 2 at a distance from the first planar valve seat surface 23 opens into the valve chamber 29 and discharges during the rinses, greater than the flow area of the outlet throttle 26 and the flow area of the inlet throttle channel 28, which can optionally be dispensed with.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Injektor (1) zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere Common-Rail-Injektor, mit einem in Abhängigkeit des Kraftstoffdruckes in einer Steuerkammer (8) zwischen einer Schließstellung und einer den Kraftstofffluss freigebenden Öffnungsstellung verstellbaren Ventilelement (10), und mit einem der Steuerkammer (8) zugeordneten Steuerventil (20), wobei in einer ersten Schaltstellung des Steuerventils (20) ein einen Hochdruckbereich mit der Ventilkammer verbindender Zulaufkanal (27) geöffnet ist und in einer zweiten Schaltstellung die Steuerkammer (8) über einen Ablaufdrosselkanal (26) mit einem Niederdruckbereich (6) des Injektors verbunden und der Zulaufkanal (27) gesperrt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Steuerkammer (8) über einen Rückfüllkanal (35) mit der Ventilkammer (29) verbunden ist, durch den in der ersten Schaltstellung des Steuerventils (20) der über den Zulaufkanal (27) in die Ventilkammer (29) strömende Kraftstoff weiter in die Steuerkammer (8) strömen kann.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere einen Common-Rail-Injektor, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 103 53 169 A1 ist ein Common-Rail-Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine mit einem servogesteuerten Ventilelement bekannt. Dabei ist dem Ventilelement ein Steuerventil zugeordnet, das mittels eines Piezo-Aktors betätigbar ist. Das Steuerventil ist wiederum einer Steuerkammer zugeordnet, die von einer Stirnseite des Ventilelementes begrenzt wird. Die Steuerkammer ist über einen als Ringkanal ausgebildeten Zulaufdrosselkanal hydraulisch mit einem Hochdruckbereich des Injektors verbunden. In einer ersten Schaltstellung des Steuerventils ist eine hydraulische Verbindung zwischen der Steuerkammer und einem Niederdruckbereich des Injektors unterbrochen. In dieser ersten Schaltstellung kann unter Hochdruck stehender Kraftstoff aus einem Hochdruckbereich des Injektors in eine Ventilkammer des Steuerventils strömen und von dort aus über den Ablaufdrosselkanal weiter in die von dem Ventilelement begrenzte Steuerkammer. In der ersten Schaltstellung wird die Steuerkammer also sowohl über den Zulaufdrosselkanal als auch über den Ablaufdrosselkanal rückbefüllt, wodurch ein vergleichsweise schnelles Nadelschließen erreicht wird. In einer zweiten Schaltstellung des Steuerventils ist der Zulaufkanal gesperrt und die Steuerkammer hydraulisch mit dem Niederdruckbereich des Injektors verbunden. Durch den Ablaufdrosselkanal hindurch strömt in der zweiten Schaltstellung Kraftstoff aus der Steuerkammer in den Niederdruckbereich und damit zum Injektorrücklauf. Die Durchflussquerschnitte des Zulaufdrosselkanals und des Ablaufdrosselkanals sind dabei derart aufeinander abgestimmt, dass in der zweiten Schaltstellung des Steuerventils ein Nettoabfluss von Kraftstoff aus der Steuerkammer resultiert, wodurch der Druck in der Steuerkammer sinkt und in der Folge das Ventilelement von seinem Ventilsitz abhebt. Der bekannte Injektor hat sich bewährt. Es bestehen jedoch weiterhin Bestrebungen, die Schaltzeiten von Injektoren zu verbessern.
  • Offenbarung der Erfindung Technische Aufgabe
  • An dieser Stelle setzt die Erfindung an, deren Aufgabe es ist, einen Injektor vorzuschlagen, mit dem weiter verkürzte Schaltzeiten realisierbar sind. Insbesondere sollen schnellere Schließzeiten des Ventilelements realisiert werden.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angeben. In den Rahmen der Erfindung fallen auch sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren angegebenen Merkmalen.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen die Steuerkammer mit der Ventilkammer des Steuerventils verbindenden Rückfüllkanal vorzusehen, über den Kraftstoff, der in der ersten Schaltstellung des Steuerventils durch den Zulaufkanal in die Ventilkammer strömt, weiter in die Steuerkammer strömen kann, wodurch eine schnellere Rückbefüllung der Steuerkammer und damit ein schnelleres Schließen des Ventilelementes sichergestellt wird. Die Schließgeschwindigkeit des Ventilelementes wird dabei zumindest weitgehend durch den zusätzlichen Rückfüllkanal bestimmt. Bevorzugt sind dazu die Durchflussquerschnitte des Zulaufkanals und des Rückfüllkanals größer als der Durchflussquerschnitt des Ablaufdrosselkanals und/oder der Durchflussquerschnitt des Zulaufdrosselkanals. Anders ausgedrückt ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der der mindestens eine Zulaufkanal und der mindestens eine Rückfüllkanal eine geringere Drosselwirkung aufweisen als der Zulaufdrosselkanal und/oder der Ablaufdrosselkanal.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der über den Zulaufkanal in die Ventilkammer strömende Kraftstoff - je nach Anordnung des Ablaufdrosselkanals - in der ersten Schaltstellung des Steuerventils entweder ausschließlich über den Rückfüllkanal in die Steuerkammer strömt oder zusätzlich über den Ablaufdrosselkanal. Jedenfalls kann durch das zusätzliche Vorsehen eines Rückfüllkanals eine wesentlich schnellere Rückbefüllung der Steuerkammer und damit ein optimiertes Schließverhalten bzw. optimierte Schaltzeiten des Injektors realisiert werden. Der in den Steuerraum mündende Zulaufdrosselkanal und der Ablaufdrosselkanal können aufgrund des Vorsehens eines separaten Rückfüllkanals frei auf das Ventilelementöffnungsverhalten ausgelegt und daher sehr klein ausgebildet werden, wodurch Steuerverluste in den Niederdruckbereich minimiert werden. Aufgrund des Vorsehens eines Rückfüllkanals ist eine Ausführungsform des Injektors realisierbar, bei der auf einen Zulaufdrosselkanal aus dem Hochdruckbereich zum Steuerraum verzichtet wird. Bei einer derartigen, zulaufdrosselfreien Ausbildung des Steuerraums bzw. des Injektors vereinfacht sich die Konstruktion wesentlich und die Kraftstoffverlustmenge wird verringert.
  • Für den Fall, dass eine den Hochdruckbereich dauerhaft mit der Steuerkammer verbindende Zulaufdrossel vorgesehen ist, kann eine fertigungstechnisch optimierte Konstruktion realisiert werden, nach der ein Zulaufdrosselkanal zur dauerhaften Anbindung der Steuerkammer an den Hochdruckbereich von dem Zulaufkanal abgezweigt ist. Dabei kann der Zulaufkanal entweder aus einem Kraftstoffversorgungskanal im Injektorkörper oder aus einem Druckraum des Injektors ausmünden. Anstelle der Abzweigung der Zulaufdrossel von dem Zulaufkanal ist es denkbar, einen von dem in die Ventilkammer mündenden Zulaufkanal unabhängigen Zulaufdrosselkanal vorzusehen. Beispielsweise ist es in diesem Fall denkbar, den Zulaufdrosselkanal als Radialbohrung in einer die Steuerkammer begrenzenden Hülse einzubringen oder den Zulaufdrosselkanal als definierten Ringspalt zwischen dem Ventilelement und einer derartigen Hülse anzuordnen.
  • Eine einfache und kostengünstige Fertigbarkeit des Injektors kann dadurch realisiert werden, wenn das Steuerventil einen mit einer insbesondere zumindest näherungsweise ebenen Ventilsitzfläche zusammenwirkenden Steuerventilkolben aufweist. Bevorzugt mündet der Zulaufkanal in diese zumindest näherungsweise ebene Ventilsitzfläche, auf der der Steuerventilkolben in der zweiten Schaltstellung aufliegt. Um die Dichtheit in der zweiten Schaltstellung zu verbessern, ist eine Ausgestaltungsform realisierbar, bei der der Steuerventilkolben und/oder die Ventilsitzfläche mit einer umlaufenden Dichtkante (Beißkante) versehen ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in der zweiten Schaltstellung nicht nur der in die Ventilkammer mündende Zulaufkanal, sondern auch der die Ventilkammer hydraulisch mit der Steuerkammer verbindende Rückfüllkanal gesperrt ist. Dies kann auf einfache Weise dadurch realisiert werden, dass der Rückfüllkanal aus der insbesondere ebenen Ventilsitzfläche des Steuerventils ausmündet, in die der Zulaufkanal einmündet. Diese Ausführungsform ermöglicht eine Ausbildung des Steuerventils als 4/2-Wege-Ventil, bei der der Kraftstoff in der ersten Schaltstellung zusätzlich zum Rückfüllkanal über den Ablaufdrosselkanal in die Steuerkammer mündet, die Steuerkammer mit der Ventilkammer also dauerhaft hydraulisch über den Ablaufdrosselkanal verbunden ist.
  • Alternativ ist eine Ausbildung des Steuerventils als 3/2-Wege-Ventil denkbar. Bei einer derartigen Ausführungsform ist es möglich, dass der Rückfüllkanal die Ventilkammer dauerhaft mit der Steuerkammer verbindet, der Rückfüllkanal von dem Steuerventil also nicht geschaltet werden muss, wenngleich auch eine derartige Ausführungsform möglich ist. Bei der Ausbildung des Steuerventils als 3/2-Wege-Ventil ist kein die Steuerkammer hydraulisch mit der Ventilkammer verbindender Ablaufdrosselkanal vorgesehen, sondern dieser ist dem Steuerventil, hydraulisch gesehen, nachgeordnet und verbindet einen hydraulisch hinter dem Steuerventil angeordneten Bereich, insbesondere eine Zwischenkammer, mit dem Niederdruckbereich des Injektors und damit mit dem Injektorrücklauf.
  • Wie eingangs erwähnt ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der der Durchflussquerschnitt des Zulaufkanals und/oder der Durchflussquerschnitt des Rückfüllkanals größer ist/sind als der Durchflussquerschnitt des Ablaufdrosselkanals und - bei Vorsehen eines Zulaufdrosselkanals - größer sind/ist als der Durchflussquerschnitt dieses Zulaufdrosselkanals, der die Steuerkammer dauerhaft mit einem Hochdruckbereich des Injektors verbindet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist zum Betätigen des Steuerventils ein Piezoaktor vorgesehen. Insbesondere das Vorsehen eines Piezoaktors ermöglicht eine Ausführungsform des Steuerventils als in axialer Richtung nicht druckausgeglichenes und damit konstruktiv einfaches und kostengünstiges Steuerventil.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • Fig. 1:
    einen Common-Rail-Injektor mit einem als 4/2-Wege-Ventil ausgebil- deten Steuerventil und
    Fig. 2:
    einen Common-Rail-Injektor mit einem als 3/2-Wege-Ventil ausgebil- deten Steuerventil.
    Ausführungsformen der Erfindung
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile und Bauteile mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In Fig. 1 ist stark schematisiert der Aufbau eines als Common-Rail-Injektor ausgebildeten Injektors 1 gezeigt. Der Injektor 1 wird über eine Hochdruckversorgungsleitung 2 aus einem Kraftstoff-Hochdruckspeicher 3 (Rail) mit unter hohem Druck (vorzugsweise höher als 2000 bar) stehendem Kraftstoff, insbesondere Dieselöl oder Benzin, versorgt. Der Kraftstoff-Hochdruckspeicher 3 wird von einer als Radialkolbenpumpe ausgebildeten Hochdruckpumpe 4 mit Kraftstoff aus einem auf Niederdruck liegendem Vorratsbehälter 5 versorgt. Ein Niederdruckbereich 6 des Injektors 1 ist über einen Rücklauf 7 mit dem Vorratsbehälter 5 hydraulisch verbunden. Der Druck im Niederdruckbereich 6 des Injektors 1 beträgt je nach Betriebszustand zwischen etwa 0 und 100 bar, vorzugsweise zwischen etwa 0 und 10 bar. Über den Rücklauf 7 wird eine später noch zu erläuternde Kraftstoffmenge (Steuermenge) aus einer Steuerkammer 8 abgeführt und über die Hochdruckpumpe 4 dem Hochdruckkreislauf wieder zugeführt.
  • Innerhalb eines zu einem Hochdruckbereich des Injektors 1 gehörenden Druckraums 9 ist ein in diesem Ausführungsbeispiel einstückiges Ventilelement 10 angeordnet. Alternativ ist eine mehrteilige, insbesondere zweiteilige Ausbildung des Ventilelementes 10 mit Steuerstange und Düsennadel denkbar. Das Ventilelement 10 ist in axialer Richtung längsverschieblich geführt und begrenzt mit seiner in der Zeichnungsebene oberen Stirnseite 11 die Steuerkammer 8. Radial außen wird die Steuerkammer 8 von einer Hülse 12 begrenzt, die von einer Schließfeder 13 in axialer Richtung gegen eine Drosselplatte 14 gedrückt wird. Anderenends stützt sich die Schließfeder 13 an einem Umfangsbund 15 des Ventilelementes 10 ab und beaufschlagt dieses in Richtung auf seinen Ventilsitz 16.
  • Wenn das Ventilelement 10 am Ventilsitz 16 anliegt, d.h. sich in einer Schließstellung befindet, ist der Kraftstoffaustritt aus einer Düsenlochanordnung 17 in den Brennraum (nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine gesperrt. Ist sie dagegen vom Ventilsitz 16 abgehoben, kann Kraftstoff aus dem Druckraum 9 über Axialkanäle 18, die von einem polygonförmig konturierten Führungsabschnitt 19 des Ventilelementes 10 gebildet sind an dem Ventilsitz 16 vorbei zur Düsenlochanordnung 17 und von dort aus in den nicht gezeigten Brennraum strömen.
  • Damit das Ventilelement 10 von seinem Ventilsitz 16 abhebt und sich in der Zeichnungsebene nach oben bewegt, muss der Kraftstoffdruck innerhalb der Steuerkammer 8 abgesenkt werden. Hierzu wird ein der Steuerkammer 8 zugeordnetes Steuerventil 20 (Servoventil), genauer ein Steuerkolben 21 des Steuerventils 20, von einer gezeigten ersten Schaltstellung in eine zweite Schaltstellung überführt, in dem der Steuerkolben 21 mit einer in der Zeichnungsebene unteren ebenen (flachen) Anlagefläche 22 auf eine erste, ebene (flache) Ventilsitzfläche 23 bewegt wird. Hierzu wird ein als Piezoaktor ausgebildeter Aktuator 24, der über einen Kopplerraum 25 hydraulisch mit dem Steuerkolben 21 gekoppelt ist, bestromt. Der Kopplerraum 25 dient dazu, temperaturschwankungsbedingte Längenänderungen des Aktuators 24 auszugleichen.
  • In der zweiten Schaltstellung, in der der Steuerkolben 21 mit seiner ebenen Anlagefläche 22 auf der ersten Ventilsitzfläche 23 aufliegt, ist die Steuerkammer 8 über einen Ablaufdrosselkanal 26 hydraulisch mit dem Niederdruckbereich 6 des Injektors 1 verbunden. Kraftstoff strömt über einen ersten Abschnitt 27a eines Zulaufkanals 27, der von der Hochdruckversorgungsleitung 2 (Hochdruckbereich) abgezweigt ist, über einen Zulaufdrosselkanal 28, der von dem Zulaufkanal 27 abgezweigt ist, in die Steuerkammer 8. Von dort aus strömt der Kraftstoff über den Ablaufdrosselkanal 26 in eine Ventilkammer 29 des Steuerventils 20 und von dort aus an einem halbkugelförmigen Abschnitt 30 des Steuerkolbens 21 vorbei in eine Zwischenkammer 31, in der ein stangenförmiger Abschnitt 32 des Steuerkolbens 21 aufgenommen ist. Aus der Zwischenkammer 31, die zum Niederdruckbereich 6 des Injektors 1 gehört, fließt der Kraftstoff weiter in den Vorratsbehälter 5. Dabei sind die Durchflussquerschnitte des Zulaufdrosselkanals 28 und des von der Steuerkammer 8 in die Ventilkammer 29 mündenden Ablaufdrosselkanals 26 derart aufeinander abgestimmt, dass ein Netto-Abfluss von Kraftstoff aus der Steuerkammer 8 resultiert, der Kraftstoffdruck in der Steuerkammer 8 also abnimmt und das Ventilelement 10 von seinem Ventilsitz 16 abhebt und den Kraftstofffluss aus dem Druckraum 9 (Hochdruckbereich) über die Düsenlochanordnung 17 in den Brennraum der Brennkraftmaschine freigibt.
  • Soll nun der Einspritzvorgang beendet werden, d.h. das Ventilelement 10 auf seinen Ventilsitz 16 bewegt werden, so wird das Steuerventil 20 bzw. der Steuerkolben 21 von der zweiten Schaltstellung in die in Fig. 1 gezeigte erste Schaltstellung bewegt, in der der halbkugelförmige Abschnitt 30 des Steuerkolbens 21 mit seinem kugeligen Bereich an einer kreisringförmigen zweiten Ventilsitzfläche 33 anliegt, der der ebenen ersten Ventilsitzfläche 23 gegenüberliegt. Hierzu wird die Bestromung des Aktuators 24 unterbrochen, wodurch der Steuerkolben 21, unterstützt durch eine Feder 34 in der Zeichnungsebene nach oben an die zweite Ventilsitzfläche 33 des Steuerventils 20 bewegt wird. In dieser ersten Schaltstellung wird der Zulaufkanal 27 bzw. sein zweiter Abschnitt 27b, der in die ebene erste Ventilsitzfläche 23 mündet, freigegeben, so dass Kraftstoff aus der Hochdruckversorgungsleitung 2 über den Zulaufkanal 27 bzw. den ersten Abschnitt 27a und dem zweiten Abschnitt 27b in die Ventilkammer 29 strömen kann. Da die hydraulische Verbindung der Ventilkammer 29 zu dem Niederdruckbereich 6 des Injektors 1 unterbrochen ist, kann der in die Ventilkammer 29 nachströmende Kraftstoff nur über einen Rückfüllkanal 35 sowie den Ablaufdrosselkanal 26 in die Steuerkammer 8 strömen, wodurch der Druck in der Steuerkammer 8 rapide ansteigt und das Ventilelement 10 in der Zeichnungsebene nach unten axial auf seinen Ventilsitz 16 bewegt wird. Der Durchflussquerschnitt des Rückfüllkanals 35 ist größer als der Durchflussquerschnitt des Zulaufdrosselkanals 28 und der Durchflussquerschnitt des Ablaufdrosselkanals 26, der die Steuerkammer 8 dauerhaft hydraulisch mit der Ventilkammer 29 verbindet. Der Rückfüllkanal 35 mündet in die ebene erste Ventilsitzfläche 23 für den Steuerkolben 21 aus und ist in axialer Richtung bis in die Steuerkammer 8 geführt. Der Rückfüllkanal 35 wird gleichzeitig mit dem Zulaufkanal 27 mittels des Steuerventils 20 geschaltet und ist lediglich in der ersten Schaltstellung geöffnet. In der zweiten Schaltstellung, in der der halbkugelförmige Abschnitt 30 mit seiner ebenen Anlagefläche 22 an der ebenen ersten Ventilsitzfläche 23 anliegt, sind sowohl der zweite Abschnitt 27b des Zulaufkanals 27 als auch der Rückfüllkanal 35 gesperrt. In dieser zweiten Schaltstellung strömt lediglich Kraftstoff über den ersten Abschnitt 27a des Zulaufkanals 27 in den Zulaufdrosselkanal 28 und von dort aus in die Steuerkammer 8.
  • Es ist auch eine Ausführungsform realisierbar, bei der auf den Zulaufdrosselkanal 28 verzichtet wird. Ebenso ist eine Ausführungsform mit Zulaufdrosselkanal 28 realisierbar, bei der der Zulaufdrosselkanal 28 nicht von dem Zulaufkanal 27 abgezweigt ist, sondern beispielsweise unmittelbar aus dem Druckraum 9 in die Steuerkammer 8 geführt ist. Ebenso ist es denkbar, dass der Zulaufkanal 27 nicht aus der Hochdruckversorgungsleitung 2 innerhalb des Injektors 1, sondern aus dem Druckraum 9 abgezweigt ist.
  • In Fig. 2 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Injektors 1 gezeigt, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich auf die Unterschiede zu dem bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel eingegangen wird.
  • Der Injektor 1 gemäß Fig. 2 weist ein als 3/2-Wege-Ventil ausgebildetes Steuerventil 20 auf. Zu erkennen ist, dass der Ablaufdrosselkanal 26 im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in einem Bereich, hydraulisch gesehen, hinter die Ventilsitzflächen 23, 33 des Steuerventils 20, also zwischen die Zwischenkammer 31 und dem Vorratsbehälter 5 angeordnet ist. Die Steuerkammer 8 ist folglich hydraulisch ausschließlich über den Rückfüllkanal 35 mit der Ventilkammer 29 verbunden. In der gezeigten zweiten Schaltstellung des Steuerventils, in der der halbkugelförmige Abschnitt 30 des Steuerkolbens 21 an der zweiten Ventilsitzfläche 33 des Steuerventils 20 anliegt, strömt der über den Zulaufkanal 27 in die Ventilkammer 29 strömende Kraftstoff ausschließlich über den Rückfüllkanal 35 in die Steuerkammer 8. Selbstverständlich strömt zu jeder Zeit auch Kraftstoff über den Zulaufdrosselkanal 28 in die Steuerkammer 8, wobei auch bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel des Injektors 1 mit als 3/2-Wege-Ventil ausgebildetem Steuerventil 20 auf den Zulaufdrosselkanal 28 verzichtet werden oder dieser als von dem Zulaufkanal 27 vollständig getrennter Kanal ausgebildet werden kann.
  • In der ersten Schaltstellung, in der der Steuerkolben 21 bzw. der halbkugelförmige Abschnitt 30 mit seiner ebenen Anlagefläche 22 an der ebenfalls ebenen Ventilsitzfläche 23 anliegt, wird lediglich der Zulaufkanal 27 bzw. der zweite Abschnitt 27b des Zulaufkanals 27 gesperrt, so dass Kraftstoff aus der Steuerkammer 8 über den Rückfüllkanal 35, der die Steuerkammer 8 dauerhaft mit der Ventilkammer 29 verbindet, in die Zwischenkammer 31 strömt und von dort aus über den Ablaufdrosselkanal 26 in den Vorratsbehälter 5. Auch bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Durchflussquerschnitt des Zulaufdrosselkanals 28 und der Durchflussquerschnitt des Ablaufdrosselkanals 26 derart aufeinander abgestimmt, dass bei in der ersten Schaltstellung befindlichem Steuerventil 20 ein Nettoabfluss von Kraftstoff aus der Steuerkammer 8 resultiert und folglich das Ventilelement 10 von seinem Ventilsitz 16 abhebt und den Kraftstofffluss in den Brennraum der Brennkraftmaschine freigibt.
  • Bei beiden gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Durchflussquerschnitt des Rückfüllkanals 35, der in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 mit Abstand zu der ebenen ersten Ventilsitzfläche 23 in die Ventilkammer 29 mündet bzw. während des Rückfüllprozesses ausmündet, größer als der Durchflussquerschnitt des Ablaufdrosselkanals 26 und der Durchflussquerschnitt des Zulaufdrosselkanals 28, auf den fakultativ verzichtet werden kann.

Claims (10)

  1. Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere Common-Rail-Injektor, mit einem in Abhängigkeit des Kraftstoffdruckes in einer Steuerkammer (8) zwischen einer Schließstellung und einer den Kraftstofffluss freigebenden Öffnungsstellung verstellbaren Ventilelement (10), und mit einem der Steuerkammer (8) zugeordneten, eine Ventilkammer (29) aufweisenden Steuerventil (20), wobei in einer ersten Schaltstellung des Steuerventils (20) ein einen Hochdruckbereich mit der Ventilkammer (29) verbindender Zulaufkanal (27) geöffnet ist und in einer zweiten Schaltstellung die Steuerkammer (8) über einen Ablaufdrosselkanal (26) mit einem Niederdruckbereich des Injektors verbunden und der Zulaufkanal (27) gesperrt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkammer (8) über einen Rückfüllkanal (35) mit der Ventilkammer (29) verbunden ist, durch den in der ersten Schaltstellung des Steuerventils (20) der über den Zulaufkanal (27) in die Ventilkammer (29) strömende Kraftstoff weiter in die Steuerkammer (8) strömen kann.
  2. Injektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Steuerkammer (8), insbesondere dauerhaft, mit dem Hochdruckbereich verbindender Zulaufdrosselkanal (26) vorgesehen ist, der vorzugsweise von dem Zulaufkanal (27) abgezweigt ist.
  3. Injektor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufkanal (27) in eine zumindest näherungsweise ebene Ventilsitzfläche (23) des Steuerventils (20) mündet, auf der ein Steuerkolben (21) in der zweiten Schaltstellung aufliegt.
  4. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Schaltstellung des Steuerventils (20) der Rückfüllkanal (35) gesperrt ist.
  5. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückfüllkanal (35) aus der Ventilsitzfläche (23) des Steuerventils (8) ausmündet.
  6. Injektor nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufdrosselkanal (26) die Steuerkammer (8) mit der Ventilkammer (29), insbesondere dauerhaft, hydraulisch verbindet.
  7. Injektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückfüllkanal (35) die Ventilkammer (29) dauerhaft mit der Steuerkammer (8) verbindet.
  8. Injektor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufdrosselkanal (26) hydraulisch nach der Ventilkammer (29), insbesondere in einer in der zweiten Schaltstellung mit der Ventilkammer (29) hydraulisch verbundenen Zwischenkammer (31), angeordnet ist.
  9. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussquerschnitt des Zulaufkanals (27) und/oder der Durchflussquerschnitt des Rückfüllkanals (35) größer sind/ist als der Durchflussquerschnitt des Ablaufdrosselkanals (26) und/oder des Zulaufdrosselkanals (28).
  10. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktuator (24) zum Betätigen des Steuerventils (20) ein Piezoaktor ist.
EP20080104410 2007-07-24 2008-06-13 Injektor Not-in-force EP2019198B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710034318 DE102007034318A1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Injektor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2019198A2 true EP2019198A2 (de) 2009-01-28
EP2019198A3 EP2019198A3 (de) 2009-09-30
EP2019198B1 EP2019198B1 (de) 2014-04-16

Family

ID=39938437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080104410 Not-in-force EP2019198B1 (de) 2007-07-24 2008-06-13 Injektor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2019198B1 (de)
DE (1) DE102007034318A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090444A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil
WO2014166651A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004856A1 (de) 2001-06-29 2003-01-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit einspritzverlaufsformung durch schaltbare drosselelemente
DE102004015744A1 (de) 2004-03-31 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Common-Rail-Injektor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254749A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem 3/3-Wege-Steuerventil zur Einspritzverlaufsformung
DE10335211A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10353169A1 (de) 2003-11-14 2005-06-16 Robert Bosch Gmbh Injektor zur Einspritzung von Kraftstoff in Brennräume von Brennkraftmaschinen, insbesondere piezogesteuerter Common-Rail-Injektor
DE102005010453A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004856A1 (de) 2001-06-29 2003-01-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit einspritzverlaufsformung durch schaltbare drosselelemente
DE102004015744A1 (de) 2004-03-31 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Common-Rail-Injektor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090444A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil
WO2014166651A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
CN105102804A (zh) * 2013-04-11 2015-11-25 罗伯特·博世有限公司 用于内燃机的燃料喷射阀
CN105102804B (zh) * 2013-04-11 2018-04-27 罗伯特·博世有限公司 用于内燃机的燃料喷射阀

Also Published As

Publication number Publication date
EP2019198B1 (de) 2014-04-16
DE102007034318A1 (de) 2009-01-29
EP2019198A3 (de) 2009-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2171255B1 (de) Drossel an einer ventilnadel eines kraftstoffeinspritzventils für brennkraftmaschinen
EP1287254A1 (de) Einspritzanordnung für ein kraftstoff-speichereinspritzsystem einer verbrennungsmaschine
EP2206912B1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE19823937B4 (de) Servoventil für Kraftstoffeinspritzventil
EP2011995B1 (de) Injektor mit nach außen öffnendem Ventilelement
DE102006015745A1 (de) Kraftstoffinjektor mit direktgesteuertem Einspritzventilglied
WO2009141182A1 (de) Kraftstoff-injektor
EP2022975B1 (de) Injektor
EP2275666B1 (de) Kraftstoff-Injektor mit druckausgeglichenem Steuerventil
EP2019198B1 (de) Injektor
EP2147206B1 (de) Kraftstoffinjektor mit magnetventil
DE102007005382A1 (de) Leckagefreier Injektor
DE102008001602B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Steuerventils eines Kraftstoff-Injektors sowie Kraftstoff-Einspritzsystem
EP1483499A1 (de) Einrichtung zur druckmodulierten formung des einspritzverlaufes
EP1115968B1 (de) Common-rail-injektor
EP1541859A1 (de) Einspritzventil
DE10141221A1 (de) Druck-Hub-gesteuerter Injektor für Kraftstoffeinspritzsysteme
EP1961949B1 (de) Injektor mit zusätzlichem Servoventil
DE102007001365A1 (de) Injektor mit Steuer- und Schaltkammer
DE10015740C2 (de) Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008002526A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102008041561A1 (de) Kraftstoffinjektor sowie Auslegungsverfahren für einen Kraftstoffinjektor
DE102009000283A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff
WO2008095743A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennstoffmaschinen
EP2085604A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100330

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100629

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008011605

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0047020000

Ipc: F02M0055000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02M 55/00 20060101AFI20131022BHEP

Ipc: F02M 63/00 20060101ALI20131022BHEP

Ipc: F02M 47/02 20060101ALI20131022BHEP

Ipc: F02M 61/16 20060101ALI20131022BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 662738

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011605

Country of ref document: DE

Effective date: 20140528

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140717

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011605

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140613

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150119

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011605

Country of ref document: DE

Effective date: 20150119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 662738

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140613

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080613

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190625

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008011605

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101