EP1066668A1 - Gasgefüllte entladungsstrecke - Google Patents

Gasgefüllte entladungsstrecke

Info

Publication number
EP1066668A1
EP1066668A1 EP99922055A EP99922055A EP1066668A1 EP 1066668 A1 EP1066668 A1 EP 1066668A1 EP 99922055 A EP99922055 A EP 99922055A EP 99922055 A EP99922055 A EP 99922055A EP 1066668 A1 EP1066668 A1 EP 1066668A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
silicate
gas
electrode activation
filled discharge
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99922055A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1066668B1 (de
Inventor
Wolfgang DÄUMER
Xiangyang Zou
Jifeng Qin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epcos Xiaogan Co Ltd
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Vacuum Electronic Components Co Ltd
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Vacuum Electronic Components Co Ltd, Epcos AG filed Critical Siemens Vacuum Electronic Components Co Ltd
Publication of EP1066668A1 publication Critical patent/EP1066668A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1066668B1 publication Critical patent/EP1066668B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/20Means for starting arc or facilitating ignition of spark gap
    • H01T1/22Means for starting arc or facilitating ignition of spark gap by the shape or the composition of the electrodes

Definitions

  • the invention is in the field of electronic components and can be used in the design of gas-filled discharge paths with at least two electrodes, in which a glass-like electrode activation compound consisting of several components is applied to at least one of the electrodes to ensure the ignition properties.
  • a glass-like electrode activation compound is customary for setting the direct response voltage U ag , the base components being sodium silicate (Na 2 S ⁇ 0 3 ), casium silicate (Cs 2 S ⁇ O and metallic titanium (Ti) and small additives of sodium tetraborate as additives (Na 2 B 4 0) and gastric silicon oxide (MgO) in this known activation mass, the basic component sodium silicate is provided in about four to six times the amount of the other basic components casium silicate and titanium. It has been found that such a compound Activation mass does not meet the increased requirements for the constancy of the DC response voltage after surge and AC loads.
  • the invention is based on the task of modifying the activation compound in such a way that the increase in the direct current voltage U ag after surge current load and the Drop in the DC response voltage U ag after AC load is reduced.
  • potassium electrode K 2 S ⁇ 0 3
  • casium tungstate Cs 2 W0 4
  • an electrode activation composition has proven to be suitable in which the base components are contained in an amount of approximately 1 to 3 parts by weight and the additives in an amount of approximately 0.1 to 0.5 parts by weight.
  • the figure shows a surge arrester which consists of a ceramic insulator 1 and two electrodes 2 and 3 inserted at the end.
  • An activation mass 4 is applied to the surface of the electrodes provided with depressions, which contains sodium silicate, casium silicate, potassium silicate, casium wolfra at and metallic titanium as basic components.
  • Magnesium oxide provided. The individual components are in the following proportions:
  • Casium tungstate about 1 to 2 parts by weight, metallic titanium about 1.5 to 2.5 parts by weight, sodium tetraborate about 0.3 to 0.5 parts by weight, magnesium oxide about 0.15 to 0.25 parts by weight.

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Um bei gasgefüllten Entladungsstrecken mit einer aus mehreren Komponenten bestehenden glasartigen Elektroden-Aktivierungsmasse zu starke Veränderungen der Ansprechgleichspannung Uag nach Belastungen zu verhindern, sind als Basiskomponenten der Elektrodenaktivierungsmasse (4) ausser Natriumsilikat, Cäsiumsilikat und Titan auch Kaliumsilikat und Cäsiumwolframat vorgesehen.

Description

1 Beschreibung
Gasgefullte Entladungsstrecke
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der elektronischen Bauelemente und ist bei der Gestaltung von gasgefullten Entladungsstrecken mit wenigstens zwei Elektroden anzuwenden, bei denen zur Sicherstellung der Zundeigenschaften auf wenigstens eine der Elektroden eine aus mehreren Komponenten bestehende glas- artige Elektrodenaktivierungsmasse aufgebracht ist.
Um bei mit Edelgas gefüllten Entladungsstrecken wie Uberspan- nungsableitern oder Funkenstrecken das jeweils gewünschte Betriebsverhalten wie Zündspannung - insbesondere Ansprech- gleichspannung -, Ansprechzeit, statische Ansprechspannung und dynamische Ansprechspannung, Loschspannung und Glimm- brennspannung zu gewährleisten, müssen unterschiedliche Maßnahmen wie konstruktive Gestaltung der Elektroden, Art und Druck der Gasfullung und Auswahl der auf den aktiven Oberfla- chen der Elektroden angeordneten Aktivierungsmasse aufeinander abgestimmt werden. Zur Einstellung der Ansprechgleich- spannung Uag ist dabei eine glasartige Elektrodenaktivierungsmasse gebräuchlich, die als Basiskomponenten Natπumsi- likat (Na2Sι03) , Casiumsilikat (Cs2SιO und metallisches Ti- tan (Ti) und als Additive kleinere Anteile von Natriumtetra- borat (Na2B40) und Magenesiumoxid (MgO) enthalt. Bei dieser bekannten Aktivierungsmasse ist die Basiskomponente Natrium- silikat etwa in der vier- bis sechsfachen Menge der anderen Basisko ponenten Casiumsilikat und Titan vorgesehen. Es hat sich gezeigt, daß eine derart zusammengesetzte Aktivierungsmasse nicht den gestiegenen Anforderungen an die Konstanz der Ansprechgleichspannung nach Stoßstrom- und Wechselstrombelastungen entspricht. 2 Ausgehend von einer gasgefullten Entladungsstrecke wie einem Uberspannungsaoleiter oder einer Funkenstrecke mit einer die genannten Basiskomponenten und Additive aufweisenden Elektro- denaktivierungsmasse liegt der Erfindung die Aufgabe zugrun- de, die Aktivierungsmasse so zu modifizieren, daß der Anstieg der Ansprechgleichspannung Uag nach Stoßstrombelastung reduziert und der Abfall der Ansprechgleichspannung Uag nach Wechselstrombelastung verringert wird.
Zur Losung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Elektrodenaktivierungsmasse bei reduziertem Anteil von Natπumsilikat als weitere Basiskomponenten Kaliumsilikat (K2Sι03) und Casiumwolframat (Cs2W04) zugefugt sind. Insbesondere hat sich eine Elektrodenaktivierungsmasse als geeignet erwiesen, bei der die Basiskomponenten m einer Menge von jeweils etwa 1 bis 3 Gew. Teilen und die Additive in einer Menge von jeweils etwa 0,1 bis 0,5 Gew. Teilen enthalten sind.
Bei Anwendung einer derart zusammengestellten Aktivierungs- masse hat sich gezeigt, daß für den Anstieg der Ansprechgleichspannung nach einer Stoßstrombelastung von 10 x 5 kA, 8/20 μs keine Meßwerte hoher als die um 20 % erhöhte Nennspannung liegen. Der Abfall der Ansprechgleichspannung nach einer Wechselstrom-Belastung 10 x 5A/ls liegt f r die elek- trischen Meßwerte immer oberhalb der um 20 % verminderten
Nennspannung. Darüber hinaus hat sich gezeigt, daß nach elektrischer Belastung die dynamische Ansprechspannung nur unwesentlich erhöht ist, und daß die Erstmessungsausbeute eines unter den gleichen Randbedingungen gefertigten, formierten und gemessenen Kollektivs hoher liegt als bisher, und zwar sowohl hinsichtlich der Einhaltung von Meßgrenzen der Zund- und Ansprechwerte als auch hinsichtlich des Auftretens von Isolationsfehlem. 3 Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur erläutert.
Die Figur zeigt einen Überspannungsableiter, der aus einem Keramikisolator 1 und zwei stirnseitig eingesetzten Elektroden 2 und 3 besteht. Auf die mit Vertiefungen versehene Oberflache der Elektroden ist eine Aktivierungsmasse 4 aufgebracht, die als Basiskomponenten Natriu silikat, Casiumsilikat, Kaliumsllikat, Casiumwolfra at und metallisches Titan enthalt. Als Additive sind weiterhin Natriumtetraborat und
Magnesiumoxid vorgesehen. Die einzelnen Komponenten liegen in folgenden Anteilen vor:
Natriumsilikat etwa 2 bis 3 Gew. Teile, Kaliumsilikat etwa 2 bis 3 Gew. Teile, Casiumsilikat etwa 1 bis 2 Gew. Teile,
Casiumwolframat etwa 1 bis 2 Gew. Teile, metallisches Titan etwa 1,5 bis 2,5 Gew. Teile, Natriumtetraborat etwa 0,3 bis 0,5 Gew. Teile, Magnesiumoxid etwa 0,15 bis 0,25 Gew. Teile.

Claims

4 Patentansprüche
1. Gasgefüllte Entladungsstrecke wie Funkenstrecke oder Über- spannungsableiter mit wenigstens zwei Elektroden (2, 3) und mit einer aus mehreren Komponenten bestehenden Elektrodenaktivierungsmasse, die auf wenigstens eine der Elektroden aufgebracht ist, bei der die Elektrodenaktivierungsmasse (4) als Basiskomponenten Natriumsilsikat (Na2Si03) , Cäsiumsilikat (Cs2Si03) und metallisches Titan (Ti) und als Additive kleinere Anteile von Natriumtetraborat (Na2B4θ7) und Magnesiumoxid (MgO) enthält und bei der der Elektrodenaktivierungsmasse bei reduziertem Anteil von Natriumsilikat (Na2Si03) als weitere Basiskomponenten Kaliumsilikat (K2Si03) und Cäsiumwolframat (Cs2W04) zu- gefügt sind.
2. Gasgefüllte Entladungsstrecke nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Basiskomponenten in einer Menge von jeweils etwa 1 bis 3 Gewichtsteilen und die Additive in einer Menge von jeweils etwa 0,1 bis 0,5 Gewichtsteilen in der Elektrodenaktivierungsmasse (4) enthalten sind.
EP99922055A 1998-03-26 1999-03-12 Gasgefüllte entladungsstrecke Expired - Lifetime EP1066668B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814631A DE19814631A1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Gasgefüllte Entladungsstrecke
DE19814631 1998-03-26
PCT/DE1999/000814 WO1999049545A1 (de) 1998-03-26 1999-03-12 Gasgefüllte entladungsstrecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1066668A1 true EP1066668A1 (de) 2001-01-10
EP1066668B1 EP1066668B1 (de) 2003-02-12

Family

ID=7863263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99922055A Expired - Lifetime EP1066668B1 (de) 1998-03-26 1999-03-12 Gasgefüllte entladungsstrecke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6326724B1 (de)
EP (1) EP1066668B1 (de)
JP (1) JP4112176B2 (de)
KR (1) KR100540270B1 (de)
CN (1) CN1227790C (de)
DE (2) DE19814631A1 (de)
WO (1) WO1999049545A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159260A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-18 Epcos Ag Elektrode und elektrisches Bauelement mit der Elektrode
DE102005013499A1 (de) * 2005-03-23 2006-10-05 Epcos Ag Gasgefüllte Entladungsstrecke
JP4651434B2 (ja) * 2005-03-31 2011-03-16 岡谷電機産業株式会社 放電管
DE102005036265A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Epcos Ag Funkenstrecke
CN101779349B (zh) * 2007-06-21 2013-05-29 埃普科斯股份有限公司 用于防雷电及过压保护的装置和模块
DE102008044845B4 (de) 2008-08-28 2015-04-09 Epcos Ag Bias-Netzwerk
KR200476319Y1 (ko) * 2013-06-10 2015-02-24 조윤경 페트병 홀더
JP6160835B2 (ja) * 2014-03-31 2017-07-12 三菱マテリアル株式会社 放電管及びその製造方法
JP6375576B2 (ja) * 2015-03-12 2018-08-22 三菱マテリアル株式会社 放電管及びその製造方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691245A5 (de) * 1996-01-12 2001-05-31 Epcos Ag Gasgefüllte Entladungsstrecke.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9949545A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904276D1 (de) 2003-03-20
CN1298563A (zh) 2001-06-06
KR100540270B1 (ko) 2006-01-16
JP4112176B2 (ja) 2008-07-02
DE19814631A1 (de) 1999-09-30
WO1999049545A1 (de) 1999-09-30
CN1227790C (zh) 2005-11-16
JP2002508580A (ja) 2002-03-19
KR20010042187A (ko) 2001-05-25
US6326724B1 (en) 2001-12-04
EP1066668B1 (de) 2003-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1066668A1 (de) Gasgefüllte entladungsstrecke
EP1016114A2 (de) Gasgefüllte entladungsstrecke
DE2934237C2 (de) Überspannungsableiter
DE1950090C3 (de) Gasentladungsröhre
DE19632417C1 (de) Gasgefüllter Überspannungsableiter mit Elektroden-Aktivierungsmasse
DE2248117B2 (de) Überspannungsableiter mit einem gasgefüllten Gehäuse
DE2355421A1 (de) Ueberspannungsschutzeinrichtung
DE19920043A1 (de) Gasgefüllter Überspannungsableiter mit einer aus mehreren Komponenten bestehenden Aktivierungsmasse
DE1513155C3 (de) UEberspannungsableiter
DE19701816B4 (de) Gasgefüllte Entladungsstrecke und Überspannungsableiter
DE2458512A1 (de) Stossueberspannungsableiter mit verbesserter spannungsabstufungsschaltung
DE2361204C3 (de) Elektrische Hochspannungseinrichtung mit Isolierkörpern
DE2633289A1 (de) Verbesserte elektrische isolatoren
DE3016697A1 (de) Ueberspannungsableiter mit verbessertem impulsverhaeltnis
DE2516998C3 (de) Einrichtung zur Verhinderung von Kriechentladungen
DE2636954C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand (Varistor) und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2607454B2 (de) Selbst spannungsabhängiger Widerstand auf der Basis von Zinkoxid
DE2334420A1 (de) Ueberspannungsableiter mit funkenstrecken und spannungsabhaengigen widerstaenden
DE102004044648A1 (de) Varistor
WO2006099833A1 (de) Gasgefüllte entladungsstrecke
DE2106511C3 (de) Gasentladungs-Überspannungsableiter
DE1946416B2 (de) Überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden
DE876823C (de) Gegen unbeabsichtigte Zuendungen durch statische Elektrizitaet gesicherte elektrische Zuender
DE2742502A1 (de) Gasentladungs-ueberspannungsableiter
DE2248115C3 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000907

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010618

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904276

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030320

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030401

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS VACUUM ELECTRONIC COMPONENTS CO., LTD.

Owner name: EPCOS AG

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150312

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180326

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59904276

Country of ref document: DE

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59904276

Country of ref document: DE

Owner name: TDK ELECTRONICS AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE; SIEMENS VACUUM ELECTRONIC COMPONENTS CO., LTD., HUBEI, CN

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59904276

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS VACUUM ELECTRONIC COMPONENTS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNERS: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE; SIEMENS VACUUM ELECTRONIC COMPONENTS CO., LTD., HUBEI, CN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59904276

Country of ref document: DE