EP1059456A2 - Seitenkanalverdichter - Google Patents

Seitenkanalverdichter Download PDF

Info

Publication number
EP1059456A2
EP1059456A2 EP00112499A EP00112499A EP1059456A2 EP 1059456 A2 EP1059456 A2 EP 1059456A2 EP 00112499 A EP00112499 A EP 00112499A EP 00112499 A EP00112499 A EP 00112499A EP 1059456 A2 EP1059456 A2 EP 1059456A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
impeller
side channel
inlets
outlets
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00112499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1059456A3 (de
Inventor
Hans-Heinrich Henning
Frank Diedrichsen
Carl Dieter Hollmann
Christof Soest
Walter Winkelströter
Bernd Nennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Becker GmbH
Gebr Becker GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebr Becker GmbH
Gebr Becker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Becker GmbH, Gebr Becker GmbH and Co KG filed Critical Gebr Becker GmbH
Publication of EP1059456A2 publication Critical patent/EP1059456A2/de
Publication of EP1059456A3 publication Critical patent/EP1059456A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/584Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling or heating the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps
    • F04D23/008Regenerative pumps

Definitions

  • the invention relates to a side channel compressor an impeller, a housing, wherein in the housing Side channel is formed and the impeller blades has, and with in and out into the side channel Outlets with an inflow / outflow from / into one level perpendicular to the plane of rotation of the impeller.
  • the invention is concerned with the technical Problem, a side channel blower if possible high performance.
  • outlets and inlets are preferred arranged such that they are in relation to an equatorial plane, the perpendicular to the plane of rotation of the impeller stands - especially with the impeller standing vertically - once (inlet or outlet) above and once below (outlet or inlet) of this equatorial plane is arranged.
  • Impeller with a frequency of more than 200 Hz, in particular 300 Hz.
  • the side channel compressor can in particular by means of an AC or a three-phase motor his. In this connection it is preferred that it is driven by a frequency converter. All it is particularly preferred that the in or after amperage measured for frequency adjustment of a funding characteristic is used.
  • Impellers Two can also be arranged parallel to each other Impellers can be provided, the entrances and exits in the plane mentioned perpendicular to the plane of rotation of the Impeller are arranged adjacent to each other.
  • Each impeller 2 has two inlets 3, 3 'and two Outlets 4, 4 '.
  • Inlets 3, 3 'and outlets 4, 4' are opposite each other symmetrically to the axis of rotation of the impeller educated.
  • the side channel compressor is water-cooled and that the impeller with a high Frequency, of more than 200 Hz, preferably about 300 Hz, corresponding to about 18,000 rpm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Seitenkanalverdichter (1) mit einem Laufrad (2), einem Gehäuse, wobei in dem Gehäuse ein Seitenkanal ausgebildet ist und das Laufrad (2) Schaufeln aufweist, und mit in den Seitenkanal mündenden Ein- und Auslässen mit Zu- und Abströmungen aus/in einer Ebene senkrecht zur Rotationsebene des Laufrades (2). Um eine möglichst hohe Leistung zu erreichen schlägt die Erfindung vor, daß über den Umfang verteilt bezüglich eines Laufrades zwei oder mehr Ein- und Auslässe ausgebildet sind und daß das Laufrad mit einer Frequenz von mehr als 100 Hz umläuft. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Seitenkanalverdichter mit einem Laufrad, einem Gehäuse, wobei in dem Gehäuse ein Seitenkanal ausgebildet ist und das Laufrad Schaufeln aufweist, und mit in den Seitenkanal mündenden Ein- und Auslässen mit einer Zu-/Abströmung aus/in eine Ebene senkrecht zur Rotationsebene des Laufrades.
Derartige Seitenkanalverdichter sind bereits in verschiedenen Ausgestaltungen bekanntgeworden. Es wird bspw. auf die DE 44 24 629 C1 und die DE 21 63 011 C3 verwiesen.
Die Erfindung beschäftigt sich mit der technischen Problematik, einen Seitenkanalverdichter möglichst hoher Leistung anzugeben.
Diese technische Problematik ist zunächst und im wesentlichen beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß bezüglich eines Laufrades über den Umfang verteilt mindestens zwei Ein- und Auslässe ausgebildet sind und daß das Laufrad mit einer Frequenz von mehr als 100 Hz umläuft. Hierbei ist "eines" als Zahlwort zu verstehen. Der Seitenkanalverdichter ist zweiflutig, mit gegenüberliegenden Ein- und Auslässen ausgebildet. Auf einer Laufradseite werden zwei 1/2-seitige Fluten erzeugt. In weiterer Einzelheit liegt jeweils ein Auslaß einem Einlaß gegenüber. Die gegenüberliegenden Aus- und Einlässe sind bevorzugt derart angeordnet, daß sie bezüglich einer Äquatorebene, die auf der Rotationsebene des Laufrades senkrecht steht, - insbesondere bei senkrecht stehendem Laufrad - einmal (Einlaß oder Auslaß) über und einmal unter (Auslaß oder Einlaß) dieser Äquatorebene angeordnet ist.
Zwischen den benachbarten Ein- und Auslässen sind in bekannter Weise die Unterbrecher ausgebildet.
In weiterer Einzelheit ist auch vorgesehen, daß das Laufrad mit einer Frequenz von mehr als 200 Hz, insbesondere 300 Hz, umläuft.
Der Seitenkanalverdichter kann insbesondere mittels eines Wechselstrom- oder eines Drehstrommotors angetrieben sein. In diesem Zusammenhang ist es bevorzugt, daß ein Antrieb über einen Frequenzumrichter erfolgt. Ganz besonders ist bevorzugt, daß hierbei die in oder nach dem Frequenzumrichter gemessene Stromstärke zur Einstellung eines Förderkennwertes herangezogen wird. In weiterer Einzelheit wird auf den Offenbarungsgehalt der WO 98/04835 Bezug genommen, der hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Anmeldung, auch zum Zwecke Merkmale der in bezug genommenen Anmeldung in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen, einbe-zogen wird.
Auch ist es bevorzugt, daß eine Wasserkühlung vorgesehen ist.
Hierzu wird Bezug genommen auf den Offenbarungsgehalt der deutschen Patentanmeldung 198 19 267. Auch der Offenbarungsgehalt dieser Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Anmeldung, auch zum Zwecke Merkmale der in bezug genommenen Anmeldung in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit einzubeziehen, aufgenommen. Es ergibt sich, daß es beispielsweise möglich ist, das Laufrad radial innen zu kühlen. Etwa durch ein den Seitenkanal frei durchsetzendes Köhlungsrohr. Unabhängig von der Wasserkühlung kann der Seitenkanal auch innen Rippen oder Nuten aufweisen, die zu einer Oberflächenvergrößerung führen. Das Laufrad kann weiter radial innen Speichen aufweisen und ein Kühlmedium unter Umströmung der Speichen das Laufrad in Achsrichtung der Drehachse durchsetzt. Auch kann das Laufrad radial innen als Wärmetauscher ausgebildet sein. Es können an dem Laufrad Speichen ausgebildet sein, die wärmeleitend mit den Schaufeln verbunden sind. Das Kühlmedium kann auch ein Laufradlager umströmen.
Es können auch zwei parallel zueinander angeordnete Laufräder vorgesehen sein, wobei die Ein- und Austritte in der genannten Ebene senkrecht zur Rotationsebene des Laufrades benachbart zueinander angeordnet sind.
Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt, beschrieben. Hierbei zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht des Seitenkanalverdichters;
Fig. 2
eine schematische Ansicht des Laufrades und zugeordneter Ein- und Ausströmöffnungen.
Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu Fig. 1, ein Seitenkanalverdichter 1 mit zwei - im einzelnen nicht sichtbaren - Laufrädern 2.
Jedes Laufrad 2 besitzt zwei Einlässe 3, 3' und zwei Auslässe 4, 4'. Die Einlässe 3, 3' und Auslässe 4, 4' sind symmetrisch zur Rotationsachse des Laufrades gegenüberliegend ausgebildet.
Wie sich weiter insbesondere aus Fig. 2 ergibt, sind jeweils zwei Unterbrecher 5, 6 ausgebildet und sind die Einlässe 3 jeweils in Strömungsrichtung auf derselben Seite eines Unterbrechers, bezüglich der Rotationsachse des Laufrades symmetrisch gegenüberliegend, ausgebildet. Das gleiche betrifft die Auslässe 4.
Weiter ist von Bedeutung, daß der Seitenkanalverdichter wassergekühlt ist und daß das Laufrad mit einer hohen Frequenz, von mehr als 200 Hz, bevorzugt etwa 300 Hz, entsprechend etwa 18.000 U/Min, umläuft.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (5)

  1. Seitenkanalverdichter (1) mit einem Laufrad (2), einem Gehäuse, wobei in dem Gehäuse ein Seitenkanal ausgebildet ist und das Laufrad (2) Schaufeln aufweist, und mit in den Seitenkanal mündenden Ein- und Auslässen mit Zu- und Abströmungen aus/in einer Ebene senkrecht zur Rotationsebene des Laufrades (2), dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang verteilt bezüglich eines Laufrades zwei oder mehr Ein- und Auslässe ausgebildet sind und daß das Laufrad mit einer Frequenz von mehr als 100 Hz umläuft.
  2. Seitenkanalverdichter nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad mit einer Frequenz von mehr als 200 Hz umläuft.
  3. Seitenkanalverdichter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad mit einer Frequenz von 300 Hz umläuft.
  4. Seitenkanalverdichter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenkanalverdichter wassergekühlt ist.
  5. Seitenkanalverdichter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, daß die Einlässe (3) eines Laufrades (2) in Strömungsrichtung auf derselben Seite eines Unterbrechers und bezüglich der Rotationsachse eines Laufrades symmetrisch gegenüberliegend ausgebildet sind.
EP00112499A 1999-06-11 2000-06-13 Seitenkanalverdichter Withdrawn EP1059456A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926777 1999-06-11
DE1999126777 DE19926777A1 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Seitenkanalverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1059456A2 true EP1059456A2 (de) 2000-12-13
EP1059456A3 EP1059456A3 (de) 2002-01-02

Family

ID=7910996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00112499A Withdrawn EP1059456A3 (de) 1999-06-11 2000-06-13 Seitenkanalverdichter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1059456A3 (de)
DE (1) DE19926777A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004005724A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-15 The Boc Group Plc Regenerative fluid pump and stator for the same
WO2013013933A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Pierburg Gmbh Seitenkanalgebläse mit mehreren, über den umfang verteilten förderkanälen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062352B4 (de) * 2000-12-14 2004-09-30 Nash_Elmo Industries Gmbh Seitenkanal-Gasverdichter und Verfahren zum Verdichten von Gas

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163011C3 (de) 1971-12-18 1982-04-01 Rohs, Ulrich, Dipl.-Ing., 5160 Düren Seitenkanalarbeitsmaschine
DE4424629C1 (de) 1994-07-13 1995-03-09 Becker Kg Gebr Seitenkanalverdichter
DE19819267A1 (de) 1998-04-30 1999-11-04 Becker Kg Gebr Strömungsmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375970A (en) * 1966-05-25 1968-04-02 Rotron Mfg Co Staged compressors
US3477636A (en) * 1968-04-04 1969-11-11 Gen Electric Balancing of gas pressure forces in multi-stage regenerative compressors
US3518021A (en) * 1968-04-04 1970-06-30 Gen Electric Thrust bearing for compressor
CH526223A (de) * 1971-01-13 1972-07-31 Bbc Brown Boveri & Cie Radialventilator
DE2135093B2 (de) * 1971-07-14 1974-06-06 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen Seitenkanalgebläse, insbesondere für brennstoffbetriebene Heizgeräte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163011C3 (de) 1971-12-18 1982-04-01 Rohs, Ulrich, Dipl.-Ing., 5160 Düren Seitenkanalarbeitsmaschine
DE4424629C1 (de) 1994-07-13 1995-03-09 Becker Kg Gebr Seitenkanalverdichter
DE19819267A1 (de) 1998-04-30 1999-11-04 Becker Kg Gebr Strömungsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004005724A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-15 The Boc Group Plc Regenerative fluid pump and stator for the same
WO2013013933A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Pierburg Gmbh Seitenkanalgebläse mit mehreren, über den umfang verteilten förderkanälen
CN103717905A (zh) * 2011-07-28 2014-04-09 皮尔伯格有限责任公司 具有多个沿圆周分布的输送通道的带侧通道鼓风机
CN103717905B (zh) * 2011-07-28 2017-03-22 皮尔伯格有限责任公司 具有多个沿圆周分布的输送通道的带侧通道鼓风机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19926777A1 (de) 2000-12-14
EP1059456A3 (de) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062343B1 (de) Elektrische maschine mit einem innengekühlten läufer
EP2109207B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine sowie Verfahren zur Kühlung einer solchen elektrischen Maschine
DE102016208770B4 (de) Elektrische Maschine
DE102007055207A1 (de) Gebläsemotor
DE202015107159U1 (de) Kühlstruktur eines Motors
WO2011048038A2 (de) Generator
DE10018642C2 (de) Drehelektromaschine
DE1031414B (de) Verfahren zum Kuehlen axial gerichteter, in die Nuten des Blechpaketes des Laeufers und/oder Staenders einer vollstaendig geschlossenen dynamoelektrischen Maschine eingesetzter Leiter
DE102018101640A1 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung
DE102019122944A1 (de) Elektrische Maschine
DE112017007359T5 (de) Fahrzeugmotor
EP0623988A2 (de) Elektrische Maschine
DE102010001437A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einem Schleifringläufer und geschlossener Schleifringanordnung
EP1059456A2 (de) Seitenkanalverdichter
DE102008053145A1 (de) Strömungsleitvorrichtung für ein Gargerät
EP3380735B1 (de) Schaufel eines luftförderrads mit s-förmiger schaufelkantengeometrie
EP3266097B1 (de) Elektrische maschine mit einem leitblech
DE3424497A1 (de) Geblaesediffusor- und kollektoranordnung fuer kuehlsysteme in dynamoelektrischen maschinen
DE102017202801A1 (de) Rotorblechpaket für einen Rotor
DE3802763A1 (de) Radialturbine
DE202018106943U1 (de) Zentrifugalgebläse
DE102016115155A1 (de) Abdeckungsanordnung und Motor
EP2112746A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE102004047735A1 (de) Geschlossene elektrische Maschine
DE2401588A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer eine umlaufende elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB IT LI

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020404

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070601

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071212