DE202016100011U1 - Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor - Google Patents

Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor Download PDF

Info

Publication number
DE202016100011U1
DE202016100011U1 DE202016100011.4U DE202016100011U DE202016100011U1 DE 202016100011 U1 DE202016100011 U1 DE 202016100011U1 DE 202016100011 U DE202016100011 U DE 202016100011U DE 202016100011 U1 DE202016100011 U1 DE 202016100011U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air guide
engine
guide parts
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016100011.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202016100011U1 publication Critical patent/DE202016100011U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/082Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provision for cooling the motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/14Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/28Cooling of commutators, slip-rings or brushes e.g. by ventilating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor, umfassend ein zylinderförmiges Gehäuse (1), das eine geschlossene Frontfläche (101) aufweist, wobei in der Mitte der geschlossenen Frontfläche (102) ein Lager (11) angeordnet ist, wobei die geschlossene Frontfläche (102) eine Vielzahl von Durchgangslöchern (103) besitzt, wobei das Gehäuse (101) an der Hinterseite eine Öffnung (102) aufweist, wobei die Mantelfläche des Gehäuses (1) mindestens ein Belüftungsloch (10) besitzt, eine Rotorgruppe, die im Gehäuse (1) angeordnet ist, einen Deckel (2), der in der Mitte ein Lager (21) aufweist und die Öffnung (102) des Gehäuses (1) schließt, und ein Schaufelrad (4), das mit der Achsstange (16) der Rotorgruppe verbunden ist und sich an der Außenseite des Deckels (2) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor von einer Kühlhülse (3) umschlossen wird, die eine Vielzahl von beabstandeten Luftführungsteilen (31) aufweist, wobei die Luftführungsteile (31) jeweils durch eine schräge Platte (311) und zwei Seitenplatten (312, 313) an den beiden Seiten der schrägen Platte (311) gebildet sind, wobei die beiden Seitenplatten (312, 313) und die schräge Platte (311) eine Luftführungsöffnung (314) bilden, wobei sich die Luftführungsteile (311) über den Belüftungslöchern (10) befinden, wobei die spitzwinklige Fläche der schrägen Platten (311) der Luftführungsteile (31) eine Lufteinführungsfläche bildet, wobei der Luftstrom des Schaufelrads (4) durch die Luftführungsteile in den Motor eingeführt wird, wobei zwischen den benachbarten Luftführungsteilen (31) ein Durchgang (32) gebildet ist, wobei der Luftstrom, der nicht in das Gehäuse (1) eintritt, durch die Durchgänge (32) fließt und die Wärme auf der äußeren Oberfläche des Gehäuse (1) abführt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor, wobei der Motor von einer Kühlhülse umschlossen wird, die eine Vielzahl von beabstandeten Luftführungsteilen aufweist, die sich über den Belüftungslöchern befinden, wobei der Luftstrom des Schaufelrads durch die Luftführungsteile in den Motor eingeführt wird, wodurch ein Temperaturanstieg im Motor vermieden wird, so dass die Arbeitseffizienz des Motors erhöht wird.
  • Stand der Technik
  • Der Motor ist eine Maschine, die eine Energieform in Bewegungsenergie umwandeln kann. In der Regel weist der Motor mit hoher oder niedriger Arbeitsleitung einen Rotor auf, der einen Eisenkern, Wicklungen und einen Kommutator besitzt. An der Innenwand des Gehäuses sind Magnete angeordnet. Die Bauteile des Rotors können beim Drehen eine Wärme erzeugen. Insbesondere können der Kommutator und die Kohlebürste durch die Reibung eine hohe Wärme erzeugen. Wenn die Wärme im Gehäuse gesammelt wird, wird die Magnetkraft der Magnete beeinflusst, so dass die Arbeitseffizienz des Motors reduziert wird. Der Motor mit niedriger Arbeitsleitung wird z.B. auf einen Luftverdichter zum Dichten oder Aufpumpen von Reifen angewendet. Bei einer Reifenpanne auf der Autobahn muss der Autofahrer innerhalb einer bestimmten Zeitdauer nach der Verkehrsvorschrift den Reifen fertig reparieren und das Auto wegfahren, um einen Verkehrsunfall zu vermeiden. Der Motor muss schnell gedreht werden, um den Reifen in einer kurzen Zeit fertig zu reparieren. Wenn die Wärme des Rotors im Gehäuse des Motors gesammelt wird, wird die Arbeitseffizienz des Motors reduziert. Falls die Temperatur eine Obergrenze überschreitet, können die Wicklungen beschädigt werden, wodurch ein Kurzschluss auftreten kann, so dass der Motor verbrannt wird. Um dieses Problem zu lösen, wird die Achsstange des Motors mit einem Schaufelrad verbunden, um den Motor zu kühlen. Der Luftstrom des Schaufelrads führt nur die Wärme auf der äußeren Oberfläche des Motors ab und kann nicht in das Gehäuse des Motors fließen, so dass die Bauteile im Gehäuse des Motors nicht gekühlt werden können. Daher kann die Wärme im Gehäuse des Motors gesammelt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor zu schaffen, wobei der Motor von einer Kühlhülse umschlossen wird, die eine Vielzahl von beabstandeten Luftführungsteilen aufweist, die sich über den Belüftungslöchern befinden, wobei der Luftstrom des Schaufelrads durch die Luftführungsteile in den Motor eingeführt wird, wodurch die Wärme des Rotors abgeführt werden kann, so dass die Arbeitseffizienz und die Lebensdauer des Motors erhöht werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 2 ist eine weitere perspektivische Darstellung der Erfindung;
  • 3 ist eine Teilexplosionsdarstellung der Erfindung,
  • 4 ist eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 5 ist eine Seitenansicht der Erfindung,
  • 6 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 5, wobei der Luftstrom in den Motor eingeführt wird,
  • 7 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in 5, wobei wobei der Luftstrom in den Motor eingeführt wird,
  • 8 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie C-C in 5, wobei der Luftstrom in den Motor eingeführt wird, und
  • 9 ist eine Seitenansicht der Erfindung, wobei der Luftstrom die Wärme auf der äußeren Oberfläche des Gehäuses abführt.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, umfasst der erfindungsgemäße Motor ein zylinderförmiges Gehäuse 1, das eine geschlossene Frontfläche 101 aufweist. In der Mitte der geschlossenen Frontfläche 102 ist ein Lager 11 angeordnet. Die geschlossene Frontfläche 102 besitzt eine Vielzahl von Durchgangslöchern 103. Das Gehäuse 101 weist an der Hinterseite eine Öffnung 102 auf. Die Mantelfläche des Gehäuses 1 besitzt mindestens ein Belüftungsloch 10.
  • Das Gehäuse 1 weist an der Innenwand ein Paar Magnete 12 auf. Im Gehäuse 1 ist eine Rotorgruppe angeordnet. Die Rotorgruppe beinhaltet mehrere Dichtscheiben 13, 181, 182, einen Sperrring 14, eine Verstellscheibe 15, eine Achsstange 16, einen Eisenkern 171 mit Wicklungen 172, einen Kommutator 173, einen variablen Widerstand 174, eine Öldichtung 18, einen Anschluss 19 und einen Druckring 191. Die Achsstange 16 der Rotorgruppe wird durch das Lager 11 an der geschlossenen Frontfläche 10 geführt.
  • Ein Deckel 2 weist in der Mitte ein Lager 21 auf und schließt die Öffnung 102 des Gehäuses 1. Die Achsstange 16 der Rotorgruppe wird auch durch das Lager 21 des Deckels 2 geführt, wie es in 2 dargestellt ist.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, ist die Achsstange 16 an der Außenseite des Deckels 2 mit einem Schaufelrad 4 verbunden.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, umschließt eine Kühlhülse 3 aus Nichtmetall das Gehäuse 1. Die Kühlhülse 3 weist eine Vielzahl von beabstandeten Luftführungsteilen 31 auf. Die Luftführungsteile 31 sind jeweils durch eine schräge Platte 311 und zwei Seitenplatten 312, 313 an den beiden Seiten der schrägen Platte 311 gebildet. Die beiden Seitenplatten 312, 313 und die schräge Platte 311 bilden eine Luftführungsöffnung 314. Die Luftführungsteile 311 befinden sich über den Belüftungslöchern 10. Die spitzwinklige Fläche der schrägen Platten 311 der Luftführungsteile 31 bildet eine Lufteinführungsfläche. Der Luftstrom des Schaufelrads 4 wird durch die Luftführungsteile eingeführt (5). Zwischen den benachbarten Luftführungsteilen 31 ist ein Durchgang 32 gebildet.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, wenn das Schaufelrad 4 gedreht wird, wird der Luftstrom des Schaufelrads durch die Luftführungsöffnungen 314 der Kühlhülse 3 in die Belüftungslöcher 10 des Gehäuses 1 eingeführt. D.h. der Luftstrom fließt in die Luftführungsöffnungen 314, die jeweils durch die beiden Seitenplatten 312, 313 und die schräge Platte 311 gebildet sind. Der Luftstrom führt die Wärme der Kohlebürste 192 und des Kommutators 173 ab, wie es in 7 dargestellt ist. Gleichzeitig wird die Wärme des Eisenkerns 171 und der Wicklungen 172 abgeführt, wie es in 8 dargestellt ist. Dadurch kann eine Wärmesammlung im Gehäuse 1 vermieden werden. Der Luftstrom, der nicht in das Gehäuse 1 eintritt, fließt durch die Durchgänge 32 und führt die Wärme auf der äußeren Oberfläche des Gehäuse 1 ab, wie es in 9 dargestellt ist. Der Luftstrom, der in das Gehäuse 1 eintritt, führt die Wärme durch die Durchgangslöcher 103 der geschlossenen Frontseite 101 des Gehäuses 1 ab.
  • Die Kühlhülse 3 kann auch aus Metall hergestellt werden. Der Luftstrom des Schaufelrads 4 kann durch die Luftführungsteile 31 der Kühlhülse 3 in die Belüftungslöcher 10 eingeführt werden. Zudem besitzt die Kühlhülse 3 eine Magnetleitfähigkeit, so dass die Arbeitseffizienz des Motors erhöht wird.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Luftstrom des Schaufelrads 4 schnell in die Belüftungslöcher 10 eingeführt werden kann, wodurch ein Temperaturanstieg des Motors vermieden wird. Das Gehäuse 1 wird von der Kühlhülse 3 umschlossen. Die Kühlhülse 3 weist eine Vielzahl von Luftführungsteilen 31 auf, die jeweils eine schräge Platte 311 und zwei Seitenplatten 312, 313 besitzen, die eine Luftführungsöffnung 314 bilden. Die Luftführungsteile 311 befinden sich über den Belüftungslöchern 10. Die spitzwinklige Fläche der schrägen Platten 311 der Luftführungsteile 31 bildet eine Lufteinführungsfläche. Der Luftstrom des Schaufelrads 4 wird durch die Luftführungsteile in die Belüftungslöcher 10 des Gehäuses 1 eingeführt und führt die Wärme im Gehäuse 1 durch die Durchgangslöcher 103 der geschlossenen Frontfläche 101 des Gehäuses 1 aus. Dadurch kann eine Wärmesammlung des Motors vermieden werden, so dass die Lebensdauer des Motors verlängert wird.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor, wobei der Motor von einer Kühlhülse umschlossen wird, die eine Vielzahl von beabstandeten Luftführungsteilen aufweist, die sich über den Belüftungslöchern befinden, wobei der Luftstrom des Schaufelrads durch die Luftführungsteile in den Motor eingeführt wird, wodurch die Wärme des Kommutators, der Kohlebürste, des Eisenkerns, der Wicklungen und der Magnete im Motor abgeführt werden kann, so dass die Arbeitseffizienz und die Lebensdauer des Motors erhöht werden.

Claims (3)

  1. Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor, umfassend ein zylinderförmiges Gehäuse (1), das eine geschlossene Frontfläche (101) aufweist, wobei in der Mitte der geschlossenen Frontfläche (102) ein Lager (11) angeordnet ist, wobei die geschlossene Frontfläche (102) eine Vielzahl von Durchgangslöchern (103) besitzt, wobei das Gehäuse (101) an der Hinterseite eine Öffnung (102) aufweist, wobei die Mantelfläche des Gehäuses (1) mindestens ein Belüftungsloch (10) besitzt, eine Rotorgruppe, die im Gehäuse (1) angeordnet ist, einen Deckel (2), der in der Mitte ein Lager (21) aufweist und die Öffnung (102) des Gehäuses (1) schließt, und ein Schaufelrad (4), das mit der Achsstange (16) der Rotorgruppe verbunden ist und sich an der Außenseite des Deckels (2) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor von einer Kühlhülse (3) umschlossen wird, die eine Vielzahl von beabstandeten Luftführungsteilen (31) aufweist, wobei die Luftführungsteile (31) jeweils durch eine schräge Platte (311) und zwei Seitenplatten (312, 313) an den beiden Seiten der schrägen Platte (311) gebildet sind, wobei die beiden Seitenplatten (312, 313) und die schräge Platte (311) eine Luftführungsöffnung (314) bilden, wobei sich die Luftführungsteile (311) über den Belüftungslöchern (10) befinden, wobei die spitzwinklige Fläche der schrägen Platten (311) der Luftführungsteile (31) eine Lufteinführungsfläche bildet, wobei der Luftstrom des Schaufelrads (4) durch die Luftführungsteile in den Motor eingeführt wird, wobei zwischen den benachbarten Luftführungsteilen (31) ein Durchgang (32) gebildet ist, wobei der Luftstrom, der nicht in das Gehäuse (1) eintritt, durch die Durchgänge (32) fließt und die Wärme auf der äußeren Oberfläche des Gehäuse (1) abführt.
  2. Kühlstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlhülse (3) aus Nichtmetall hergestellt ist.
  3. Kühlstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlhülse (3) aus Metall hergestellt wird, wobei der Luftstrom des Schaufelrads (4) durch die Luftführungsteile (31) der Kühlhülse (3) in die Belüftungslöcher (10) eingeführt werden kann, wobei die Kühlhülse (3) eine Magnetleitfähigkeit besitzt, wodurch die Arbeitseffizienz des Motors erhöht wird.
DE202016100011.4U 2015-01-08 2016-01-04 Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor Active DE202016100011U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104100603 2015-01-08
TW104100603A TWI565198B (zh) 2015-01-08 2015-01-08 可抑住馬達內部升溫之散熱構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100011U1 true DE202016100011U1 (de) 2016-02-03

Family

ID=55129532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100011.4U Active DE202016100011U1 (de) 2015-01-08 2016-01-04 Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20160201690A1 (de)
EP (1) EP3043450B1 (de)
JP (2) JP6134820B2 (de)
KR (1) KR101777664B1 (de)
CN (2) CN205453402U (de)
DE (1) DE202016100011U1 (de)
DK (1) DK3043450T3 (de)
HU (1) HUE046620T2 (de)
PL (1) PL3043450T3 (de)
TW (1) TWI565198B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019052871A3 (de) * 2017-09-15 2019-05-09 Interroll Holding Ag Motorbetriebene förderrolle mit in das trommelrohr eingepresster kühlhülse

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI565198B (zh) * 2015-01-08 2017-01-01 周文三 可抑住馬達內部升溫之散熱構造
TWI573375B (zh) * 2015-07-01 2017-03-01 周文三 散熱馬達
CN105971893B (zh) * 2016-07-13 2018-08-03 福建兢辉环保科技有限公司 一种高脚泵及其使用方法
JP6579522B2 (ja) * 2017-03-27 2019-09-25 株式会社エムリンク 無鉄心の円筒コイルを備えた固定子を含むブラシレス回転電気機械の冷却補助具および冷却補助具が装着された無鉄心の円筒コイルを備えた固定子を含むブラシレス回転電気機械
JP6711330B2 (ja) * 2017-08-10 2020-06-17 株式会社デンソー 電動モータ
BR102020025141A2 (pt) 2019-12-09 2021-06-22 Weg Equipamentos Elétricos S/A Máquina elétrica girante eletronicamente comutada
EP4232360A4 (de) 2020-12-06 2024-03-06 Pegapod Llc System und verfahren zur bereitstellung von elektrischer energie an ein angebundenes luftfahrzeug
CN117062418B (zh) * 2023-10-09 2024-01-16 杭州海康威视数字技术股份有限公司 雷达装置

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1439990A (en) * 1921-03-05 1922-12-26 Gen Electric Ventilation for dynamo-electric machines
US2138990A (en) * 1936-02-14 1938-12-06 Ergavia S A Cooling device for electric generators
US3270223A (en) * 1962-12-26 1966-08-30 Gen Electric Dynamoelectric machine
US3610975A (en) * 1969-07-30 1971-10-05 Westinghouse Electric Corp Dynamoelectric machine with improved cooling means
US3643119A (en) * 1970-11-05 1972-02-15 Gen Electric Ventilated dynamoelectric machine
US3749953A (en) * 1972-02-24 1973-07-31 Gen Electric Ventilated dynamoelectric machines
JPS5728541A (en) * 1980-07-25 1982-02-16 Toshiba Corp Rotary electric machine
JPS6450669U (de) * 1987-09-25 1989-03-29
JPH01159566U (de) * 1988-04-25 1989-11-06
US5323076A (en) * 1992-01-24 1994-06-21 Hajec Chester S Disk spindle motor
US5296772A (en) * 1993-04-05 1994-03-22 General Motors Corporation Ventilated brush holder
US5757094A (en) * 1997-03-28 1998-05-26 General Electric Canada Inc. Ventilation system for an AC machine having overhanging salient poles with juxtaposed shrouds
AU8293598A (en) * 1997-07-16 1999-02-10 Crown Equipment Corporation Motor cooling methods and apparatus
US5998896A (en) * 1997-11-19 1999-12-07 Reliance Electric Industrial Company Electric motor having frame adaptable for enclosed and open motor cooling
JP2001123836A (ja) * 1999-10-26 2001-05-08 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械のエンジン冷却装置
JP3615993B2 (ja) * 2000-06-21 2005-02-02 三菱電機株式会社 全閉モータ
US6828700B2 (en) * 2002-09-03 2004-12-07 Lasko Holdings, Inc. Apparatus and method for cooling an electric motor
WO2005124972A1 (ja) * 2004-06-21 2005-12-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha 全閉外扇形電動機
DE102004048461A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-27 Siemens Ag Gehäuse für eine elektrische Maschine
EP1703618B1 (de) * 2005-03-14 2013-05-15 Kaeser Kompressoren AG Luftgekühlter Elektromotor
JP4904894B2 (ja) * 2005-04-21 2012-03-28 日本電産株式会社 軸流ファン
US8395288B2 (en) * 2005-09-21 2013-03-12 Calnetix Technologies, L.L.C. Electric machine with centrifugal impeller
JP2007306741A (ja) * 2006-05-12 2007-11-22 Toshiba Corp 制御装置一体型電動機
DE102007024388A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Robert Bosch Gmbh Elektrogerät
US20080303360A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-11 Hewlett-Packard Development Company L.P. Insulated bearing motor assembly
CN201122878Y (zh) * 2007-11-30 2008-09-24 广东省东莞电机有限公司 一种新型风路低压三相异步电动机
US7804208B2 (en) * 2007-12-14 2010-09-28 Hui Wing-Kin Method and structure for cooling an electric motor
TWM435779U (en) * 2008-06-20 2012-08-11 chun-ling Yang Cooling system of rotational machine
CN101941200B (zh) * 2009-07-03 2015-03-25 德昌电机(深圳)有限公司 电动工具及其马达组件
CN201509112U (zh) * 2009-08-28 2010-06-16 隆鑫工业有限公司 汽油发电机定子外罩
TWM425950U (en) * 2011-08-29 2012-04-01 Zhen-Ming Su Improved fan cover structure of electric fan
TWI565198B (zh) * 2015-01-08 2017-01-01 周文三 可抑住馬達內部升溫之散熱構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019052871A3 (de) * 2017-09-15 2019-05-09 Interroll Holding Ag Motorbetriebene förderrolle mit in das trommelrohr eingepresster kühlhülse
US11091321B2 (en) 2017-09-15 2021-08-17 Interroll Holding Ag Motor-driven conveying roller comprising a cooling sleeve pressed into the drum tube

Also Published As

Publication number Publication date
US20160201690A1 (en) 2016-07-14
CN205453402U (zh) 2016-08-10
KR20160085719A (ko) 2016-07-18
TWI565198B (zh) 2017-01-01
TW201626698A (zh) 2016-07-16
PL3043450T3 (pl) 2019-12-31
EP3043450B1 (de) 2019-07-03
JP6134820B2 (ja) 2017-05-24
JP3203198U (ja) 2016-03-17
KR101777664B1 (ko) 2017-09-13
EP3043450A1 (de) 2016-07-13
CN105790503B (zh) 2018-08-07
CN105790503A (zh) 2016-07-20
HUE046620T2 (hu) 2020-03-30
JP2016127801A (ja) 2016-07-11
DK3043450T3 (da) 2019-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016100011U1 (de) Kühlstruktur zur Vermeidung eines Temperaturanstiegs im Motor
DE202015107159U1 (de) Kühlstruktur eines Motors
EP1891335B1 (de) Radialgebläse
DE202016101338U1 (de) Luftpumpenvorrichtung
DE102009015422A1 (de) Angetriebenes Werkzeug
DE202016100015U1 (de) Luftpumpe mit einer Kühlstruktur für einen Motor
DE102013006499A1 (de) Lüfterzarge
DE112016003754T5 (de) Vertikale Lagervorrichtung
EP3191740B1 (de) Radnabengetriebe
EP3194774A1 (de) MEHRSTUFIGER KOLBENKOMPRESSOR MIT EINER ÄUßEREN KÜHLLUFTFÜHRUNG
EP0032747A1 (de) Einteilige, gegossene Tiefbettfelge für ein Kraftfahrzeugrad
DE2732682A1 (de) Luftgekuehlter elektromotor
DE202007005784U1 (de) Lüftungseinheit zur Fremdbelüftung eines Elektromotors
EP3200327A1 (de) Luftgekühlte elektrische maschine
DE102017201390A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine, für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017202801A1 (de) Rotorblechpaket für einen Rotor
DE102019217680A1 (de) Luftzuführvorrichtung
DE102016004936B4 (de) Elektrische Maschine
DE202021103640U1 (de) Luftpumpenvorrichtung
DE19819267B4 (de) Seitenkanalverdichter
DE102008042292A1 (de) Kommutatorlüftermotor
DE202016100603U1 (de) Kühlstruktur eines Motors
DE102016009248A1 (de) Elektrische Maschine und Maschine-Getriebe-Anordnung mit einer solchen elektrischen Maschine
DE202016103530U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE102017212190B4 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years