EP1043254A1 - Anleger für eine Zusammentragmaschine - Google Patents

Anleger für eine Zusammentragmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1043254A1
EP1043254A1 EP99810283A EP99810283A EP1043254A1 EP 1043254 A1 EP1043254 A1 EP 1043254A1 EP 99810283 A EP99810283 A EP 99810283A EP 99810283 A EP99810283 A EP 99810283A EP 1043254 A1 EP1043254 A1 EP 1043254A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feeder according
clutch
feeder
hollow shaft
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99810283A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Sägesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Priority to EP99810283A priority Critical patent/EP1043254A1/de
Priority to JP2000094472A priority patent/JP2000289871A/ja
Priority to US09/543,887 priority patent/US6357738B1/en
Publication of EP1043254A1 publication Critical patent/EP1043254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/34Varying the phase of feed relative to the receiving machine

Definitions

  • the invention relates to a feeder for a collating machine according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object an investor to create the type mentioned, its cycle easier and faster is adaptable to that of the conveyor.
  • the object is achieved according to claim 1.
  • the invention Feeder has an adjustment device with which the input and the driven gear of the transmission relative to each other are adjustable. Such an adjustment can be trained that an adjustment in the barrel is possible. Adjusting the barrel is not only easier and faster, but also more precise, because it can be checked immediately which one Effect of an adjustment. The adjustment of the beat is also infinitely variable, since such an adjustment device is independent of division can be.
  • the conveyor is preferably a collection chain, she However, it can also be an opening drum, for example.
  • the investor is preferably, but not necessarily, a Folding feeder with a take-off drum and two opening drums.
  • the feeder can also be designed as a plug-in machine his.
  • a particularly advantageous embodiment of the adjustment device results if, according to a further training, the Invention of one of the two wheels arranged on a hollow shaft and this hollow shaft receives another shaft, on which the other wheel is arranged. To adjust of the beat, these two waves are against each other in the twisted in one direction or another.
  • a driver which is preferably slidable along the two hollow shafts is and the slots in the two hollow shafts. One of these slots is preferably spiral.
  • a clutch is installed in the input gear. This results in a particularly compact design.
  • the clutch is preferably designed such that it limits the torque. If the torque can be regulated according to a development of the invention, the maximum torque can be optimally matched to the product to be deposited. According to a development of the invention, the torque is regulated by means of compressed air, which enables particularly simple and safe regulation.
  • the design of the clutch enables precise clutch recoupling.
  • the feeder 1 shown in Figure 1 has two parallel and bearing plates 7 and 8 arranged at a distance from one another, which is pivotally mounted on a support 17 about an axis A. are. On average, this support 17 is U-shaped according to FIG. 2 trained and has a horizontal Plate 17a as a substructure. On each end shield 7 or 8 is a stop 18 for the end shield and a stop 19th arranged for support 17.
  • pinions 9a, 10a and 11a On endless drive belt 56 toothed on both sides the pinions 9a, 10a and 11a with an output gear 20 one Transmission 12.
  • a Drive wheel 15 On the axis of the driven gear 20 is a Drive wheel 15 arranged with a pinion 14 one Drive shaft 13 combs.
  • the shaft 13 is from one here Motor not shown driven.
  • a tensioning device is used to tension the drive belt 56 57 attached to the outside of the end shield 8.
  • This Clamping device 57 has a gear wheel 59 fixed to the frame as well an adjustable and spaced gear 58 on.
  • an adjustment device 31 is located on the support 17 mounted with which the input gear 15 and the driven gear 20 are adjustable relative to each other and in the barrel.
  • the Adjustment device 31 consists essentially of an inner Hollow shaft 23, an outer hollow shaft 24, an adjusting member 61 and a manual drive 62.
  • the two hollow shafts 23 and 24 are arranged coaxially to one another.
  • the exterior Hollow shaft 24 is by means of a connecting sleeve 24a rotatably connected to the driven gear 20.
  • the connection between the connecting sleeve 24a and the driven gear 20 by the wedge 24b shown in FIG. 3a.
  • the exterior Shaft 24 has an outer tube, which is shown in FIG 2 extends between the two end plates 7 and 8 and that on the outside of a coaxial tube of the inner one Hollow shaft 23 rests displaceably in the circumferential direction.
  • the tube 23 is with a sleeve-shaped connecting part 23a and a connecting wedge 23b ( Figure 3a) fixed to the input gear 15 connected.
  • the right end of the tube in FIG. 2 23 is rotatable on a bearing sleeve by means of a bearing 30 40 arranged with screws 63 fixed to the support 17 is connected.
  • Adjusting element 61 which has a guide spindle 28 and a Has threaded spindle. These are according to Figure 2 on their left end attached to a bracket 21 which the connecting part 23a passes through and on the drive wheel 15 projecting end has an air connection 22.
  • the Adjustment element 61 is, according to FIG. 1, an angular one Part 55 ( Figure 1) rotatably connected to the support 17.
  • the adjusting element 61 is in the connecting part by means of a bearing 27 23a supported.
  • Another bearing 26 supports the Connection sleeve 24a on the support 17.
  • Manual drive 62 has, for example, two intermeshing bevel gears 32 and 33 on.
  • the manual drive 32 can also be operated a motor drive can be replaced.
  • the finger 38 of the driver 36 extends radially through a straight one Slit 35 of the inner hollow shaft 23 and a spiral Slot 34 of the outer hollow shaft 24. Both Slots 34 and 35 extend substantially across the total length of the tube 23 or 24. Over the length of this Slots also extends the threaded spindle 28 as well the lead screw 29.
  • the inner drive shaft 23 is connected via a clutch 16 connected to the input gear 15.
  • the connection is made via the connecting part 23a, which with the already mentioned above Wedge 23b engages in a coupling body 43.
  • the connecting part 23a is the tube 23, for example Press-on non-rotatably connected.
  • On the clutch carrier 43 are diametrically opposite two identical clutch levers 49 pivoted by means of hinge pin 51.
  • two cylinder blocks 46 attached on the clutch carrier 43 two cylinder blocks 46 attached. These blocks 46 each take a piston 48 which is displaceable in a pressure chamber 47 is stored.
  • Each pressure chamber 47 is one Line 46a connected to a central air duct 45. This Air duct 45 is in turn via the air connection mentioned above 22 and via the air coupling indicated in FIG.
  • the two clutch levers 49 have two Arms 49b and 49a, which, as can be seen, are of unequal length and include an acute angle.
  • the each longer arm 49b is connected to a tension spring 50 which the clutch lever 49 on the longer arm 49b against the piston 48 pulls.
  • a roller 52 is mounted on the shorter arm 49a, the corresponding to two diametrically opposite Coupling grooves 53 of the input gear 15 are formed is.
  • the pistons 48 exert on the clutch levers 49 a clockwise torque.
  • the coupling grooves 53 are located the coupling grooves 53 at the level of the rollers 52, so engage these rollers 52 in the coupling grooves 53 and connect thus the clutch carrier 43 or the inner drive shaft 23 with the input gear 15. If a particular Torque between the inner drive shaft 23 and the Drive wheel 15 exceeded, so the two pistons 48, the clutch lever 49 in the position shown in Figure 4 stop and the rollers 52 become radial deflected inwards and leave the clutch grooves 53.
  • the clutch levers 49 are in the counterclockwise direction pivoted about the hinge pin 51.
  • the clutch torque can be optimized by changing the air pressure can be adjusted to the product or the sheet 5.
  • a Air pressure set to 4 bar or less.
  • stronger paper becomes higher air pressure exercised and accordingly the clutch torque is higher.
  • the Air pressure and thus the clutch torque can be adjusted during the run become.
  • the coupling works, as can be seen, in the 180 ° cycle. Each time the clutch is engaged, the cycle is found exactly.
  • the beat of the feeder 1 to the beat of the conveyor 2 is adjustable.
  • This adjustment is made on the drive 62, which is a manual drive, for example.
  • the bevel gear 33 becomes clockwise or counterclockwise rotated and accordingly the bevel gear 32 with the threaded spindle 28 rotated.
  • the driver 36 in Figure 2 moves to the left or to the right.
  • the finger 38, on which two rollers 38a sit, is in the two slots 34 and 35 in Figure 2 to the left or shifted to the right.
  • the slot 35 is straight and extends in the axial direction and the slot 34 spirally runs obliquely to the axial direction, takes place in such a Moving the driver 36 a relative rotation of the two shafts 23 and 24 to each other.
  • the threaded spindle 28 as well as the reduction of the drive 62 allow a very fine movement of the driver 36 and thus a very precise and fine twisting the waves 23 and 24 against each other.
  • the input gear 15 engaged when the driver 36 is adjusted the outer drive shaft 24 rotated. This will be accordingly via the driven gear 20, the drive member 56 and with this the trigger wheel 9 and the two opening drums 10 and 11 rotated.
  • a rotation of the wheels 9 to 11 in one Direction of rotation results in the bow 5 being thrown off earlier and a rotation in the opposite direction means that the Bow 5 to be dropped later. This will be the drop position the arc 5 changed between adjacent drivers 3.
  • the adjusting device 31 with drive 62 and spindle 28 enables, as mentioned, a very fine adjustment. This in turn enables the Arrange driver 3 with a shorter distance from each other what an increase in performance means.
  • the invention allows thus a very quick and precise adjustment of the feeder 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Der Anleger weist Mittel (9-11) auf, um Bogen (5) einzeln und im Takt von einem Stapel auf eine Fördervorrichtung (2) abzulegen. Ein Getriebe (12) weist ein Eintriebs- (15) und ein mit den genannten Mitteln (9-11) verbundenes Abtriebsrad (20) auf. Mittels einer Verstellvorrichtung (31) sind die beiden genannten Räder (15, 20) zum Verstellen des Ablegetaktes relativ zueinander verdrehbar. Das Abtriebsrad (20) ist auf einer Hohlwelle (24) angeordnet und diese Hohlwelle (24) nimmt eine weitere Welle (23) auf, auf welcher das andere Rad (15) angeordnet ist. Die Erfindung ermöglicht ein schnelles und genaues Anpassen des Taktes des Anlegers (1) an denjenigen der Fördervorrichtung (2). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Anleger für eine Zusammentragmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Anleger dieser Art werden vom Anmelder seit langem hergestellt und dienen dazu, von einem Stapel eines Bogenmagazins Bogen einzeln auf eine Sammelkette abzulegen. Die gefalzten Bogen werden nach dem Abziehen vom Stapel mit zwei Öffnungstrommeln geöffnet und rittlings zwischen zwei Mitnehmern der Sammelkette auf diese abgeworfen. Damit die Bogen präzise zwischen zwei Mitnehmern abgelegt werden, muss der Takt des Anlegers auf den Takt der Sammelkette abgestimmt sein. Eine ungenaue Einstellung hat zur Folge, dass Bogen von der Sammelkette abgeworfen werden, was jedenfalls eine Störung bedeutet. Eine genaue Abstimmung ist dann besonders wichtig, wenn sehr hohe Leistungen erforderlich sind und der Abstand zwischen zwei benachbarten Mitnehmern der Sammelkette nicht wesentlich grösser ist als die Breite der Bogen. Für eine hohe Leistung und Funktionssicherheit einer Bogenzusammentragmaschine ist somit ein möglichst taktgenaues Ablegen der Bogen auf die Sammelkette wesentlich.
Bisher musste eine Anlage zur Anpassung ihres Taktes an die Sammelkette abgestellt und der Anleger vom Antrieb ausgekuppelt werden. Nach dem Verstellen des Getriebes wurde wieder eingekuppelt und die Einstellung bei laufender Maschine geprüft. In der Regel musste bisher mehrmals ein- und ausgekuppelt werden, bis die gewünschte Taktüberlagerung erreicht war. Die Anpassung war dann besonders zeitaufwendig, wenn bei einer Zusammentragmaschine mehrere Anleger vorhanden sind. Die Anpassung war aber nicht nur vergleichsweise aufwendig, sondern auch nicht präzis, da beim Einkuppeln durch die Teilung der beiden ineinandergreifenden Räder die Getriebeauflösung durch die Zähnezahlverhältnisse definiert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anleger der genannten Art zu schaffen, dessen Takt einfacher und schneller an denjenigen der Fördervorrichtung anpassbar ist.
Die Aufgabe ist gemäss Anspruch 1 gelöst. Der erfindungsgemässe Anleger weist eine Verstellvorrichtung auf, mit der das Eintriebs- und das Abtriebsrad des Getriebes relativ zueinander verstellbar sind. Eine solche Verstellung kann so ausgebildet werden, dass ein Verstellen im Lauf möglich ist. Ein Verstellen im Lauf ist nicht nur einfacher und schneller, sondern auch genauer, da sofort überprüfbar ist, welche Auswirkung eine Verstellung hat. Die Verstellung des Taktes ist zudem stufenlos, da eine solche Verstellvorrichtung teilungsunabhängig sein kann.
Die Fördervorrichtung ist vorzugsweise eine Sammelkette, sie kann jedoch beispielsweise auch eine Öffnungstrommel sein.
Der Anleger ist vorzugsweise, aber nicht zwingend, ein Falzanleger mit einer Abzugstrommel und zwei Öffnungstrommeln. Der Anleger kann jedoch auch als Einsteckmaschine ausgebildet sein.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Verstellvorrichtung ergibt sich dann, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung eines der beiden Räder auf einer Hohlwelle angeordnet ist und diese Hohlwelle eine weitere Welle aufnimmt, auf welcher das andere Rad angeordnet ist. Zum Verstellen des Taktes werden diese beiden Wellen gegeneinander in der einen oder anderen Richtung verdreht. Dies erfolgt gemäss einer Weiterbildung der Erfindung mittels eines Mitnehmers, der vorzugsweise entlang der beiden Hohlwellen verschiebbar ist und der Schlitze in den beiden Hohlwellen durchgreift. Einer dieser Schlitze ist vorzugsweise spiralförmig.
Eine besonders genaue und einfache Taktverstellung ergibt sich dann, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung der Mitnehmer mittels einer Gewindespindel stufenlos in Längsrichtung der beiden Wellen verschiebbar ist. Durch Drehen der Gewindespindel kann der Mitnehmer sehr genau verschoben und damit die beiden Wellen gegeneinander verdreht werden.
Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist in das Eintriebsrad eine Kupplung eingebaut. Dies ergibt eine besonders kompakte Bauweise.
Die Kupplung ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie das Drehmoment begrenzt.
Ist nach einer Weiterbildung der Erfindung das Drehmoment regelbar, so kann das maximale Drehmoment optimal auf das abzulegende Produkt abgestimmt werden.
Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Regelung des Drehmomentes mittels Druckluft, was eine besonders einfache und sichere Regelung ermöglicht.
Die Ausbildung der Kupplung ermöglicht ein taktgenaues Wiedereinkuppeln.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
schematisch eine räumliche Ansicht eines erfindungsgemässen Anlegers sowie schematisch ein Abschnitt einer Sammelkette,
Fig. 2
einen Schnitt durch einen Teil des Anlegers,
Fig. 3a
eine räumliche Ansicht auseinandergezogener Teile des Anlegers,
Fig. 3b
die Teile der Figur 3a im zusammengebauten Zustand,
Fig. 4
schematisch eine Ansicht eines Eintriebsrades mit eingebauter Kupplung, und
Fig. 5
die Kupplung gemäss Figur 4, jedoch im ausgekuppelten Zustand.
Der in Figur 1 gezeigte Anleger 1 weist zwei parallele und im Abstand zueinander angeordnete Lagerschilder 7 und 8 auf, die an einem Support 17 um eine Achse A schwenkbar gelagert sind. Im Schnitt ist dieser Support 17 gemäss Figur 2 U-förmig ausgebildet und weist eine horizontal verlaufende Platte 17a als Unterbau auf. An jedem Lagerschild 7 bzw. 8 ist ein Anschlag 18 für das Lagerschild und ein Anschlag 19 für den Support 17 angeordnet.
Die Schwenkrichtungen der Lagerschilder 7 und 8 sind durch den Doppelpfeil 60 angedeutet.
Zwischen den beiden Lagerschildern 7 und 8 werden Bogen 5 mittels eines an sich bekannten Abzugsrades 9 von einem hier nicht gezeigten Stapel abgezogen. Die abgezogenen Bogen 5 werden von zwei Öffnungstrommeln 10 und 11 gefasst und, wie in Figur 1 gezeigt, rittlings auf die Kette 4 einer Fördervorrichtung 2 von oben nach unten abgelegt. Die Bogen 5 werden bei laufender Sammelkette 4 zwischen zwei Mitnehmern 3 abgelegt. Die Transportrichtung der Sammelkette 4 erfolgt gemäss Pfeil 6 in Figur 1 von rechts nach links. Ist ein Bogen 5 auf die Sammelkette 4 abgelegt, so wird er vom hinteren Mitnehmer 3 erfasst und mitgenommen. Wird ein Bogen 5 zu früh oder zu spät abgelegt, so fällt er auf einen Mitnehmer 3, was zu einer Störung führt.
Zum Drehen des Abzugsrades 9 sowie der beiden Öffnungsräder 11 und 10 weisen diese jeweils ein ausserhalb des Lagerschildes 8 angeordnetes Ritzel 9a, 10a bzw. 11a auf. Ein beidseitig gezahnter endloser Antriebsriemen 56 verbindet die Ritzel 9a, 10a und 11a mit einem Abtriebsrad 20 eines Getriebes 12. Auf der Achse des Abtriebsrades 20 ist ein Eintriebsrad 15 angeordnet, das mit einem Ritzel 14 einer Antriebswelle 13 kämmt. Die Welle 13 wird von einem hier nicht gezeigten Motor angetrieben.
Zum Spannen des Antriebsriemens 56 ist eine Spannvorrichtung 57 am Lagerschild 8 aussenseitig angebracht. Diese Spannvorrichtung 57 weist ein gestellfestes Zahnrad 59 sowie ein verstellbares und im Abstand angeordnetes Zahnrad 58 auf.
Am Support 17 ist gemäss Figur 2 eine Verstellvorrichtung 31 gelagert, mit welcher das Eintriebsrad 15 und das Abtriebsrad 20 relativ zueinander und im Lauf verstellbar sind. Die Verstelleinrichtung 31 besteht im wesentlichen aus einer inneren Hohlwelle 23, einer äusseren Hohlwelle 24, einem Verstellorgan 61 sowie einem Handantrieb 62. Die beiden Hohlwellen 23 und 24 sind koaxial zueinander angeordnet. Die äussere Hohlwelle 24 ist mittels einer Verbindungshülse 24a drehfest mit dem Abtriebsrad 20 verbunden. Die Verbindung zwischen der Verbindungshülse 24a und dem Abtriebsrad 20 erfolgt durch den in Figur 3a gezeigten Keil 24b. Die äussere Welle 24 weist ein äusseres Rohr auf, das sich gemäss Figur 2 zwischen den beiden Lagerschildern 7 und 8 erstreckt und das auf der Aussenseite eines koaxialen Rohres der inneren Hohlwelle 23 in Umfangsrichtung verschiebbar anliegt.
Das Rohr 23 ist mit einem hülsenförmigen Verbindungsteil 23a und einem Verbindungskeil 23b (Figur 3a) fest mit dem Eintriebsrad 15 verbunden. Das in Figur 2 rechte Ende des Rohres 23 ist mittels eines Lagers 30 drehbar auf einer Lagerhülse 40 angeordnet, die mit Schrauben 63 fest mit dem Support 17 verbunden ist.
Im Innenraum der inneren Hohlwelle 23 erstreckt sich das Verstellorgan 61, welches eine Führungsspindel 28 sowie eine Gewindespindel aufweist. Diese sind gemäss Figur 2 an ihrem linken Ende an einem Träger 21 angebracht, der den Verbindungsteil 23a durchgreift und an einem über das Eintriebsrad 15 vorragenden Ende einen Luftanschluss 22 besitzt. Das Verstellorgan 61 ist gemäss Figur 1 über ein winkelförmiges Teil 55 (Figur 1) drehfest mit dem Support 17 verbunden. Mittels eines Lagers 27 ist das Verstellorgan 61 im Verbindungsteil 23a abgestützt. Ein weiteres Lager 26 stützt die Verbindungshülse 24a am Support 17 ab.
Die Führungsspindel 29 und die Gewindespindel 28 durchgreifen einen zylindrischen Gleitkörper 39, auf den ein Mitnehmer 36 aufgesetzt ist, welcher eine Gabel 37 sowie einen Finger 38 besitzt. Die Gewindespindel 28 ist in Gewindeeingriff mit dem Gleitkörper 39. Beim Drehen der Gewindespindel 28 mittels des Handantriebes 62 wird der Mitnehmer 36 in Figur 1 nach links oder rechts verschoben. Der Handantrieb 62 weist beispielsweise zwei miteinander kämmende Kegelräder 32 und 33 auf. Grundsätzlich kann der Handantrieb 32 auch durch einen motorischen Antrieb ersetzt sein.
Der Finger 38 des Mitnehmers 36 durchgreift radial einen geraden Schlitz 35 der inneren Hohlwelle 23 sowie einen spiralförmigen Schlitz 34 der äusseren Hohlwelle 24. Beide Schlitze 34 und 35 erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Rohres 23 bzw. 24. Über die Länge dieser Schlitze erstreckt sich ebenfalls die Gewindespindel 28 sowie die Führungsspindel 29.
Die innere Antriebswelle 23 ist über eine Kupplung 16 mit dem Eintriebsrad 15 verbunden. Die Verbindung erfolgt über den Verbindungsteil 23a, der mit dem bereits oben erwähnten Keil 23b in einen Kupplungskörper 43 eingreift. Mit diesem Verbindungsteil 23a ist das Rohr 23 beispielsweise durch Aufpressen drehfest verbunden. Auf dem Kupplungsträger 43 sind diametral gegenüberliegend zwei gleiche Kupplungshebel 49 mittels Gelenkbolzen 51 schwenkbar gelagert. Ebenfalls diametral gegenüberliegend sind am Kupplungsträger 43 zwei Zylinderblöcke 46 befestigt. Diese Blöcke 46 nehmen jeweils einen Kolben 48 auf, der in einem Druckraum 47 verschiebbar gelagert ist. Jeder Druckraum 47 ist über eine Leitung 46a mit einem zentralen Luftkanal 45 verbunden. Dieser Luftkanal 45 ist wiederum über den oben erwähnten Luftanschluss 22 sowie über die in Figur 1 angedeutete Luftkupplung 54 mit einem hier nicht gezeigten Luftdruckschlauch verbunden. In beiden Kammern 47 herrscht somit immer der gleiche Luftdruck. Die beiden Kupplungshebel 49 weisen zwei Arme 49b und 49a auf, die, wie ersichtlich, ungleich lang sind und einen spitzen Winkel einschliessen. Der jeweils längere Arm 49b ist mit einer Zugfeder 50 verbunden, welche den Kupplungshebel 49 am längeren Arm 49b gegen den Kolben 48 zieht. Jeweils am kürzeren Arm 49a ist eine Rolle 52 gelagert, die korrespondierend zu zwei diametral gegenüberliegenden Kupplungsnuten 53 des Eintriebsrades 15 ausgebildet ist.
Ist der Luftdruck in den beiden Druckkammern 47 so gross, dass die Kraft der Kolben 48 grösser ist als die Zugkraft der beiden Zugfedern 50, so üben die Kolben 48 auf die Kupplungshebel 49 ein Drehmoment im Uhrzeigersinn aus. Befinden sich die Kupplungsnuten 53 auf der Höhe der Rollen 52, so rasten diese Rollen 52 in den Kupplungsnuten 53 ein und verbinden damit den Kupplungsträger 43 bzw. die innere Antriebswelle 23 mit dem Eintriebsrad 15. Wird ein bestimmtes Drehmoment zwischen der inneren Antriebswelle 23 und dem Eintriebsrad 15 überschritten, so können die beiden Kolben 48 die Kupplungshebel 49 in der in Figur 4 gezeigten Stellung nicht weiter halten und die Rollen 52 werden radial nach innen ausgelenkt und verlassen die Kupplungsnuten 53. Die Kupplungshebel 49 werden hierbei im Gegenuhrzeigersinn um die Gelenkbolzen 51 verschwenkt. Dadurch ist eine vorbestimmte, sehr genaue, Drehmomentbegrenzung gegeben. Diese wird geregelt durch den Luftdruck in den beiden Druckkammern 47. Der Druck in diesen Kammern 47 wird mit einer hier nicht gezeigten Regelvorrichtung geregelt und in an sich bekannter Weise auf einem hier nicht gezeigten Manometer angezeigt. Durch Verändern des Luftdruckes kann das Kupplungsmoment optimal auf das Produkt bzw. die Bogen 5 eingestellt werden. Bei vergleichsweise dünnen Bogen 5 wird beispielsweise ein Luftdruck von 4 bar oder weniger eingestellt. Bei Bogen 5 aus stärkerem Papier wird entsprechend ein höherer Luftdruck ausgeübt und entsprechend ist das Kupplungsmoment höher. Der Luftdruck und damit das Kupplungsmoment können im Lauf verstellt werden. Die Kupplung arbeitet, wie ersichtlich, im 180°-Takt. Bei jedem Einkuppeln wird der Takt genau wiedergefunden.
Zum Auskuppeln wird der Luftdruck in den Kammern 47 vermindert. Die beiden Kolben 48 fahren aufgrund der Zugkraft der beiden Federn 50 in die in Figur 5 gezeigte Position. Hierbei werden die beiden Kupplungsarme 49 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt und die Rollen 52 werden radial aus den Einbuchtungen 53 herausbewegt. Die Figur 5 zeigt die Kupplung 16 im entkuppelten Zustand. Beim Kuppeln wird die relative Lage im 180°-Takt zwischen dem Eintriebsrad 15 und der Welle 23 durch Einrasten der Rollen 52 in die Kupplungsnuten 53 automatisch und genau wiedergefunden. Wie ersichtlich, ist die Kupplung 16 in einer Ausnehmung 41 des Eintriebsrades 15 untergebracht und integriert. Damit ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise.
Wie bereits oben erwähnt, ist für die Erfindung wesentlich, dass der Takt des Anlegers 1 zum Takt der Fördervorrichtung 2 verstellbar ist. Diese Verstellung erfolgt am Antrieb 62, der beispielsweise ein Handantrieb ist. Hierbei wird das Kegelrad 33 im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn gedreht und entsprechend wird das Kegelrad 32 mit der Gewindespindel 28 gedreht. Beim Drehen der Gewindespindel 28 wird der Mitnehmer 36 in Figur 2 nach links oder nach rechts bewegt. Der Finger 38, auf dem zwei Rollen 38a sitzen, wird in den beiden Schlitzen 34 und 35 in Figur 2 nach links oder nach rechts verschoben. Da nun der Schlitz 35 gerade ist und sich in Achsrichtung erstreckt und der Schlitz 34 spiralförmig schräg zur Achsrichtung verläuft, findet bei einem solchen Verschieben des Mitnehmers 36 eine relative Verdrehung der beiden Wellen 23 und 24 zueinander statt.
Die Gewindespindel 28 als auch die Untersetzung des Antriebs 62 ermöglichen ein sehr feines Verschieben des Mitnehmers 36 und damit ein sehr präzises und feines Verdrehen der Wellen 23 und 24 gegeneinander. Ist das Eintriebsrad 15 eingekuppelt, so wird beim Verstellen des Mitnehmers 36 die äussere Antriebswelle 24 gedreht. Damit wird entsprechend über das Abtriebsrad 20 das Antriebsorgan 56 verschoben und mit diesem das Abzugsrad 9 sowie die beiden Öffnungstrommeln 10 und 11 gedreht. Eine Drehung der Räder 9 bis 11 im einen Drehsinn hat zur Folge, dass die Bogen 5 früher abgeworfen werden und eine Drehung im Gegensinn hat zur Folge, dass die Bogen 5 später abgeworfen werden. Damit wird die Abwurfposition der Bogen 5 zwischen benachbarten Mitnehmern 3 verändert. In Figur 1 wird somit die Abwurfposition der Bogen 5 nach links oder nach rechts verschoben. Da nun eine solche Verschiebung bei laufender Maschine möglich ist, kann die Auswirkung einer solchen Verstellung sofort erkannt und gegebenenfalls korrigiert werden. Die Verstellvorrichtung 31 mit Antrieb 62 und Spindel 28 ermöglicht, wie erwähnt, eine sehr feine Verstellung. Dies wiederum ermöglicht es, die Mitnehmer 3 mit kürzerem Abstand zueinander anzuordnen, was eine Erhöhung der Leistung bedeutet. Die Erfindung erlaubt somit ein sehr schnelles und genaues Einstellen des Anlegers 1. In der Regel sind an einer Sammelkette mehrere, beispielsweise zehn oder mehr Anleger 1 vorhanden. Diese werden einzeln und nacheinander mittels der Verstellvorrichtung 31 eingestellt. Die Zeitersparnis beim Einrichten vervielfacht sich damit.

Claims (12)

  1. Anleger für eine Zusammentragmaschine, mit Mitteln (9-11), um Bogen (5) einzeln und im Takt von einem Stapel auf eine Fördervorrichtung (2) abzulegen, mit einem Getriebe (12), das ein Eintriebs- (15) und ein mit den genannten Mitteln (9-11) verbundenes Abtriebsrad (20) aufweist, gekennzeichnet durch eine Verstellvorrichtung (31), mit der die beiden genannten Räder (15, 20) zum Verstellen des Ablegetaktes relativ zueinander verdrehbar sind.
  2. Anleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Räder (20) auf einer Hohlwelle (24) angeordnet ist und diese Hohlwelle (24) eine weitere Welle (23) in sich aufnimmt, auf welcher das andere Rad (15) angeordnet ist.
  3. Anleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Welle (23) ebenfalls eine Hohlwelle ist.
  4. Anleger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wellen (23, 24) mittels eines verschieblich geführten Mitnehmers (36) miteinander verbunden sind.
  5. Anleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (36) in wenigstens einen Schlitz (34, 35) wenigstens einer Welle (24, 23) eingreift.
  6. Anleger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (36) mittels einer Gewindespindel (28) stufenlos in Längsrichtung der beiden Wellen (23, 24) verschiebbar ist.
  7. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in das Getriebe (12), insbesondere das Eintriebsrad (15), eine Kupplung (16) eingebaut ist.
  8. Anleger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (16) das Drehmoment begrenzt.
  9. Anleger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmoment der Kupplung (16) mittels Druckluft an die Druckprodukte anpassbar ist.
  10. Anleger nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung taktgenau zuschaltbar ist.
  11. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er für eine Sammelkette bestimmt ist und ein Abzugsrad (9) sowie zwei Öffnungsräder (10, 11) aufweist und diese drei Räder (9-11) mittels eines mit dem Abtriebsrad (20) in Eingriff stehenden Antriebsorgans (56) angetrieben sind.
  12. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass er zur Höhenverstellung um die Eintriebsachse schwenkbar ausgebildet ist.
EP99810283A 1999-04-06 1999-04-06 Anleger für eine Zusammentragmaschine Withdrawn EP1043254A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810283A EP1043254A1 (de) 1999-04-06 1999-04-06 Anleger für eine Zusammentragmaschine
JP2000094472A JP2000289871A (ja) 1999-04-06 2000-03-30 集積装置のフィーダ
US09/543,887 US6357738B1 (en) 1999-04-06 2000-04-06 Feeder for a collator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810283A EP1043254A1 (de) 1999-04-06 1999-04-06 Anleger für eine Zusammentragmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1043254A1 true EP1043254A1 (de) 2000-10-11

Family

ID=8242752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810283A Withdrawn EP1043254A1 (de) 1999-04-06 1999-04-06 Anleger für eine Zusammentragmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6357738B1 (de)
EP (1) EP1043254A1 (de)
JP (1) JP2000289871A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023602B3 (de) * 2007-05-21 2008-11-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Förderung von blattförmigen Gegenständen
CN103420231A (zh) * 2008-09-30 2013-12-04 日本电产三协株式会社 卡搬出搬入装置及发卡回收装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8186667B2 (en) * 2009-03-30 2012-05-29 Nidec Sankyo Corporation Card transfer system and card reader

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH527755A (de) * 1970-10-14 1972-09-15 Spiess Helmut Ing Dr Bogenverarbeitungsmaschine mit von dieser angetriebenem Bogenanleger
US5279495A (en) * 1992-11-17 1994-01-18 Bell & Howell Phillipsburg Company Phase adjustment apparatus for insertion machine
EP0727379A2 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 R.R. DONNELLEY &amp; SONS COMPANY Bogentransportsystem mit automatischer Phaseneinstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043859A (en) * 1975-03-31 1977-08-23 Bell & Howell Company Label applying machine
JP3560801B2 (ja) * 1998-01-30 2004-09-02 シャープ株式会社 駆動力伝達部材の連結構造
US6115031A (en) * 1999-04-23 2000-09-05 Lexmark International, Inc. Method of converting color values

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH527755A (de) * 1970-10-14 1972-09-15 Spiess Helmut Ing Dr Bogenverarbeitungsmaschine mit von dieser angetriebenem Bogenanleger
US5279495A (en) * 1992-11-17 1994-01-18 Bell & Howell Phillipsburg Company Phase adjustment apparatus for insertion machine
EP0727379A2 (de) * 1995-02-17 1996-08-21 R.R. DONNELLEY &amp; SONS COMPANY Bogentransportsystem mit automatischer Phaseneinstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023602B3 (de) * 2007-05-21 2008-11-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Förderung von blattförmigen Gegenständen
CN103420231A (zh) * 2008-09-30 2013-12-04 日本电产三协株式会社 卡搬出搬入装置及发卡回收装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6357738B1 (en) 2002-03-19
JP2000289871A (ja) 2000-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204452B4 (de) Hintere Kettenführung und Antriebsanordnung für ein Fahrrad mit hoher Zähnezahldifferenz zwischen größtem und kleinstem hinteren Ritzel
DE2140088C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb von gegensinnig synchron umlaufenden Werkzeugen
DE69110451T2 (de) Zwischenspeicher mit gegenläufigen Armen für Gewebe.
CH662987A5 (de) Sattelheftmaschine.
DE2401340C3 (de) Einwickelvorrichtung in einer Münzverpackungsmaschine
EP0623514B1 (de) Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmachinen, insbesondere für Faltschachteln
WO2002048012A2 (de) Vorrichtungen zur ausrichtung von bogen
DE2646949A1 (de) Einwickelpapier-zufuehrvorrichtung in einer muenzen-verpackungsmaschine
EP0956974B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE3920821A1 (de) Format-mehrfachverstellantrieb fuer eine bogenrotationsdruckmaschine
CH629724A5 (de) Falzmaschine mit einem schwertfalzwerk.
DE3929136C1 (de)
EP2988926A1 (de) Faltstation und faltschachtelklebemaschine
DE3126808A1 (de) Zusammentragmaschine
EP1043254A1 (de) Anleger für eine Zusammentragmaschine
DE3439182A1 (de) Differentialantrieb
EP0877700A1 (de) Kettenantrieb mit variablem übersetzungsverhältnis
DE2724910C2 (de) Antrieb für einen Bogenanleger, insbesondere an Druckmaschinen
EP0023985B1 (de) Heftvorrichtung für Druckmaschinen
EP0475125B1 (de) Einstellvorrichtung zur Veränderung des Phasenwinkels zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle eines Kettentriebes bei einer Bogendruckmaschine
CH660578A5 (de) Verfahren und einrichtung zur durchlaufhandhabung von blattfoermigen gegenstaenden.
DE2531416C2 (de) Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines mehrlagigen Endlosformulars
EP0543196A1 (de) Antriebsanordnung für Deckel-Gummiermaschinen
DE1933265B2 (de) 7.68 v.st.v.amerika 745225 bez: getriebe
EP1641626B1 (de) Heftapparat mit einem mindestens einen heftkopf tragenden heftzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010213

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021011

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20031127