EP1036634A2 - Vorrichtung zur Montage von Kolben mit radial nach aussen spannenden Kolbenringen in Zylindern - Google Patents

Vorrichtung zur Montage von Kolben mit radial nach aussen spannenden Kolbenringen in Zylindern Download PDF

Info

Publication number
EP1036634A2
EP1036634A2 EP00103215A EP00103215A EP1036634A2 EP 1036634 A2 EP1036634 A2 EP 1036634A2 EP 00103215 A EP00103215 A EP 00103215A EP 00103215 A EP00103215 A EP 00103215A EP 1036634 A2 EP1036634 A2 EP 1036634A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
piston rings
shells
segments
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00103215A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1036634A3 (de
Inventor
Hans-Joachim Risch
Hans-Rainer Dipl.-Phys. Briller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Burscheid GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Burscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Burscheid GmbH filed Critical Federal Mogul Burscheid GmbH
Publication of EP1036634A2 publication Critical patent/EP1036634A2/de
Publication of EP1036634A3 publication Critical patent/EP1036634A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/12Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same mounting or demounting piston rings

Definitions

  • the invention relates to a device for mounting pistons with radially outward exciting piston rings in cylinders, especially internal combustion engines, by means of one encompassing the piston rings and consisting of at least two segments Clamping body.
  • Mounting bushes are known which are designed as tubular bodies, the inner surface being slightly conical.
  • Such an assembly bushing can be found in DE 21 55 998.
  • the mounting bush is placed on the engine block and the piston is pushed through the bush together with the piston rings. In this way, both axial and radial forces act on the piston rings.
  • the piston rings are damaged if the rings are located eccentrically in the piston ring groove and have a small wall thickness. With such a constellation, the rings are bent or even break when pressed through the assembly bushing.
  • devices are known which consist of ring halves connected to one another and are designed as a tensioning band.
  • German utility model 1728 262 discloses a tensioning band which is placed around the piston and is firmly attached to the piston by means of a locking device. To install the piston in the cylinder bore, the lock must first be released so that the piston can be pressed through the tension band. This design is not suitable for automated large series applications.
  • the invention has for its object to securely fix piston rings with large ring spread and low axial height in the annular groove of a piston, so that the piston can be inserted into the corresponding cylinder bore together with the rings by means of an automatic machine.
  • This object is achieved by the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments of the invention are documented in the subclaims.
  • the clamping body according to the invention is designed so that it fixes the piston rings in the piston only by radial spring force. It is sufficient that the spring force is only slightly greater than the tangential force of the piston rings, ie the force of the piston rings which is outwardly exciting. In this way, the piston rings are clamped together to a block, ie without a backlash.
  • the device serves not only as an assembly device but also as a transport device for the piston-piston ring system. In contrast to the previous procedure, the pistons equipped with piston rings can be transported with tensioned piston rings to the assembly line of the engine manufacturer.
  • tensioning body Since the tensioning body is only held on the piston by spring force, it is possible to place the complete system of tensioning body, piston and piston rings from an automatic machine on the engine block of the internal combustion engine and to press it through the tensioning body into the cylinder bore without pressure that the clamping body must be released.
  • the clamping body 1 shown in Figure 1 consists of two half-shells 2, 2 '.
  • the half-shells 2, 2 'each have a flange 4, 5, in which screws 3 extend.
  • the flange 4 has a thread 6 and the flange 5 has a bore 7 with a diameter which is selected so that the screw 3 can be carried out with play.
  • a spring 8 is provided, which exerts a compressive force on the half-shell 2 'when the screw 3 is tightened, so that the half-shells 2, 2' bear under spring force on the piston to be assembled.
  • the spring force is set so that the tangential force of the piston rings to be fixed is exceeded.
  • FIG. 2 shows a piston 9 with an attached clamping body 1.
  • the piston 9 has a total of 3 piston rings 10, 10 ', 10' ', which are centered in by means of the half-shells 2, 2' the grooves are fixed.
  • the piston is inserted into the cylinder bore 11 with its shaft used and that until the lower edge 12 of the half shells on the engine block 13th lies on.
  • the piston crown 14 By pressing on the piston crown 14, the piston 9 is in the Cylinder bore 11 pressed without the half-shells 2, 2 'having to be loosened.
  • the clamping body 1 or the half-shells 2, 2 ' can be recycled to the Suppliers are sent back using this device as a transport device can use.
  • the pistons equipped with piston rings can be fitted with the clamping body be transported to the engine manufacturer. This unit can then be of an automatic assembly machine can be transported and installed safely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage von Kolben (9) mit radial nach außen spannenden Kolbenringen (10,10',10'') in Zylindern.
Mittels eines die Kolben (9) umspannenden Spannkörpers werden die Kolbenringe (10,10',10'') im Kolben zentrisch gehalten. Der Spannkörper (1) weist Segmente auf, die unter Federkraft an den Kolbenringen (10,10',10'') anliegen. Die Spannkraft ist so bemessen, daß die Tangentialkraft der Kolbenringe überschritten wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage von Kolben mit radial nach außen spannenden Kolbenringen in Zylindern, insbesondere von Brennkraftmaschinen, mittels eines die Kolbenringe umgreifenden, aus mindestens zwei Segmenten bestehenden Spannkörpers.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen zum Einführen von mit Kolbenringen bestückten Kolben zu entnehmen.
Es sind Montagebuchsen bekannt, die als Rohrkörper ausgebildet sind, wobei die Innenfläche leicht konisch verläuft.
Aus der DE 21 55 998 ist eine solche Montagebuchse zu entnehmen. Zur Benutzung wird die Montagebuchse auf den Motorblock aufgesetzt und der Kolben zusammen mit den Kolbenringen durch die Buchse gedrückt. Auf diese Weise wirken auf die Kolbenringe sowohl axiale als auch radiale Kräfte. Eine Beschädigung der Kolbenringe ist dann gegeben, wenn die Ringe exzentrisch in der Kolbenringnut liegen und eine geringe Wandstärke aufweisen. Bei einer solchen Konstellation werden die Ringe beim Durchdrücken durch die Montagebuchse verbogen oder können sogar brechen. Neben den Montagebuchsen sind Vorrichtungen bekannt, die aus miteinander verbundenen Ringhälften bestehen und als Spannband ausgebildet sind. Derartige Vorrichtungen werden im Bereich der Kolbenringe um den Kolben gespannt. Die Kolbenringe werden so in der Nut des Kolbens zentriert gehalten. Das deutsche Gebrauchsmuster 1728 262 offenbart ein Spannband, das um den Kolben gelegt wird und mittels einer Verschlußvorrichtung fest am Kolben befestigt wird.
Zum Einbau des Kolbens in die Zylinderbohrung muß der Verschluß erst wieder gelöst werden, damit der Kolben durch das Spannband gedrückt werden kann. Diese Konstruktion ist nicht für eine automatisierte Großserienanwendung geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kolbenringe mit großer Ringspreizung und geringer axialer Höhe sicher in der Ringnut eines Kolbens zu fixieren, so daß der Kolben zusammen mit den Ringen mittels eines Automaten in die korrespondierende Zylinderbohrung einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dokumentiert.
Der erfindungsgemäße Spannkörper ist so ausgelegt, daß er lediglich durch radiale Federkraft die Kolbenringe im Kolben fixiert. Es reicht aus, daß die Federkraft nur geringfügig größer ist als die Tangentialkraft der Kolbenringe, d.h. die nach außen spannende Kraft der Kolbenringe.
Auf diese Weise werden die Kolbenringe bis auf Block, d.h. ohne Stoßspiel zusammengespannt.
Die Vorrichtung dient nicht nur als Montagevorrichtung sondern auch als Transportvorrichtung des Systems Kolben - Kolbenring. Im Gegensatz zur bisherigen Verfahrensweise können die mit Kolbenringen bestückten Kolben auf diese Weise mit gespannten Kolbenringen bis zur Montagestraße des Motorenherstellers transportiert werden.
Da der Spannkörper lediglich durch Federkraft am Kolben gehalten ist, ist es möglich, das komplette System Spannkörper, Kolben und Kolbenringe von einem Automaten auf den Motorblock der Verbrennungskraftmaschine aufzusetzen und durch Druck auf den Kolben diesen durch die Spannkörper hindurch in die Zylinderbohrung zu pressen, ohne das der Spannkörper gelöst werden muß.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in einer Prinzipskizze dargestellt. Es zeigen:
Figur 1
eine erfindungsgemäße Vorrichtung in der Draufsicht
Figur 2
Vorrichtung gemäß Figur 1 im montierten Zustand
Der in der Figur 1 dargestellte Spannkörper 1 besteht aus zwei Halbschalen 2, 2'. Die Halbschalen 2, 2' weisen je einen Flansch 4, 5 auf, in den sich Schrauben 3 erstrecken. Der Flansch 4 weist ein Gewinde 6 auf und der Flansch 5 eine Bohrung 7 mit einem Durchmesser, der so gewählt ist, daß sich die Schraube 3 mit Spiel durchführen läßt. Zwischen Schraube 3 und Flansch 5 ist eine Feder 8 vorgesehen, die beim Anziehen der Schraube 3 eine Druckkraft auf die Halbschale 2' ausübt, so daß die Halbschalen 2, 2' unter Federkraft an dem zu montierendem Kolben anliegen.
Die Federkraft wird dabei so eingestellt, das die Tangentialkraft der zu fixierenden Kolbenringe überschritten wird.
Die Figur 2 zeigt einen Kolben 9 mit aufgesetztem Spannkörper 1. Der Kolben 9 weist insgesamt 3 Kolbenringe 10, 10', 10'' auf, die mittels der Halbschalen 2, 2' zentriert in den Nuten festgelegt sind. Der Kolben wird mit seinem Schaft in die Zylinderbohrung 11 eingesetzt und zwar bis die Unterflanke 12 der Halbschalen auf dem Motorblock 13 aufliegt. Durch Druck auf den Kolbenboden 14 wird der Kolben 9 in die Zylinderbohrung 11 gepresst, ohne das die Halbschalen 2, 2' gelöst werden müssen. Der Spannkörper 1 bzw. die Halbschalen 2, 2' können zur Wiederverwertung an den Lieferanten zurückgeschickt werden, der diese Vorrichtung als Transportvorrichtung verwenden kann. Die mit Kolbenringen bestückten Kolben können mit dem Spannkörper zum Motorenhersteller transportiert werden. Diese Baueinheit läßt sich dann mittels eines Montageautomaten sicher transportieren und montieren.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Montage von Kolben mit radial nach außen spannenden Kolbenringen in Zylindern, insbesondere von Brennkraftmaschinen, mittels eines die Kolbenringe umgreifenden, aus mindestens zwei Segmenten bestehenden Spannkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkörper (1) radial nach innen spannend, federnd ausgebildet ist und eine Federkraft aufweist, die größer ist als die Summe der Tangentialkräfte der Kolbenringe (10,10',10'').
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Innenumfangsfläche der Segmente der Kontur der Außenumfangsfläche des Kolbens (9) angepaßt ist und daß die Segmente mit definierter Federkraft an die Außenumfangsfläche des Kolbens (9) preßbar sind.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkörper (1) aus zwei Halbschalen (2,2') besteht.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2,2') mit Flanschen (4,5) zur Aufnahme von Verbindungselementen versehen sind, wobei die Verbindungselemente mit Federn zusammenwirken derart, daß eine federnde Anpressung der Halbschalen (2,2' auf die Kolbenringe (10,10',10'') erzeugt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente Schrauben (3) sind, die mit einer Druckfeder (8) zusammenwirken, die die Halbschalen (2,2') relativ radial aufeinander zudrückt.
EP00103215A 1999-03-18 2000-02-17 Vorrichtung zur Montage von Kolben mit radial nach aussen spannenden Kolbenringen in Zylindern Withdrawn EP1036634A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912166 1999-03-18
DE1999112166 DE19912166C2 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Montagewerkzeug zum Montieren von Kolben mit radial nach außen spannenden Kolbenringen in Zylindern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1036634A2 true EP1036634A2 (de) 2000-09-20
EP1036634A3 EP1036634A3 (de) 2002-08-21

Family

ID=7901484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00103215A Withdrawn EP1036634A3 (de) 1999-03-18 2000-02-17 Vorrichtung zur Montage von Kolben mit radial nach aussen spannenden Kolbenringen in Zylindern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1036634A3 (de)
DE (1) DE19912166C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106736877A (zh) * 2016-12-08 2017-05-31 常州中车柴油机零部件有限公司 一种哈夫套及采用其的活塞环开口内沉量的加工控制方法
CN108481259A (zh) * 2018-06-19 2018-09-04 泰州市铧颐特种装备有限公司 一种自调式活塞销顶出器
CN108747970A (zh) * 2018-08-30 2018-11-06 江西五十铃发动机有限公司 一种开合活塞入缸孔工装
CN110303454A (zh) * 2019-07-20 2019-10-08 单春旺 一种汽车活塞环快速安装装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003072B4 (de) * 2005-01-22 2007-06-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Einbau eines Kolbens in eine Zylinderbohrung und ein Kolben hierzu
US8640314B2 (en) 2010-08-03 2014-02-04 Federal-Mogul Corporation Piston assembly transportation and installation apparatus and methods of transporting and installing a piston assembly therewith

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201824C (de) *
US1597926A (en) * 1923-01-12 1926-08-31 Henry R Seifert Apparatus for use in forming piston rings
US1500189A (en) * 1923-06-22 1924-07-08 Frederick W Graf Piston-ring compressor
CH134526A (de) * 1928-06-12 1929-07-31 Leutwyler Ad Vorrichtung zum Einführen von Kolben mit Kolbenringen in den Zylinder.
CH125537A (de) * 1928-06-12 1928-04-16 Ad Leutwyler Vorrichtung zum Einführen von Kolben mit Kolbenringen in den Zylinder.
DE491446C (de) * 1928-07-17 1930-02-10 Adolf Leutwyler Vorrichtung zum Einfuehren von Kolben mit Kolbenringen in Zylinder
DE1728262U (de) * 1954-05-07 1956-08-16 Auto Union Gmbh Spannband fuer kolbenringe.
US3707027A (en) * 1970-11-12 1972-12-26 Sealed Power Corp Loading sleeve for installing a piston and ring assembly into a cylinder bore

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106736877A (zh) * 2016-12-08 2017-05-31 常州中车柴油机零部件有限公司 一种哈夫套及采用其的活塞环开口内沉量的加工控制方法
CN106736877B (zh) * 2016-12-08 2019-08-27 常州中车柴油机零部件有限公司 一种哈夫套及采用其的活塞环开口内沉量的加工控制方法
CN108481259A (zh) * 2018-06-19 2018-09-04 泰州市铧颐特种装备有限公司 一种自调式活塞销顶出器
CN108747970A (zh) * 2018-08-30 2018-11-06 江西五十铃发动机有限公司 一种开合活塞入缸孔工装
CN108747970B (zh) * 2018-08-30 2023-11-03 江西五十铃发动机有限公司 一种开合活塞入缸孔工装
CN110303454A (zh) * 2019-07-20 2019-10-08 单春旺 一种汽车活塞环快速安装装置
CN110303454B (zh) * 2019-07-20 2021-04-09 胡彩云 一种汽车活塞环快速安装装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19912166A1 (de) 2000-09-28
EP1036634A3 (de) 2002-08-21
DE19912166C2 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022703T2 (de) Wandbolzenanordnung
DE2728138C2 (de) Rotoranordnung für einen Permanentmagnetdynamo
DE2061063C3 (de) Kraftschlüssige Verbindung eines Antriebskopfs mit einer Kolbenstange
DE29804041U1 (de) Befestigung eines Montageteils an einem Trägerteil
DE10018058B4 (de) Montagehilfe für ein Federbein
EP1803527B1 (de) Verfahren zum gemeinsamen Ein- und/oder Ausbau eines Kolbens und einer Zylinderlaufbuchse
DE4007941C1 (en) Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE212012000108U1 (de) Klemmelement und Klemmenbaugruppe für ein Brennkraftmaschinenabgasrohrsystem und Abgasleitung für eine Brennkraftmaschine
EP0854298A1 (de) Befestigungsring
DE19912166C2 (de) Montagewerkzeug zum Montieren von Kolben mit radial nach außen spannenden Kolbenringen in Zylindern
WO2002020996A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen filterschalldämpfer am verdichtereingang eines turboladers
DE3643295A1 (de) Dreiringlager
DE4323278C2 (de) Teilbares Lager
EP1778988A1 (de) Kugelgelenk
EP1080802A2 (de) Befestigungsvorrichtung in einem Werkzeug zum Innenhochdruck-Umformverfahren
EP0166109A2 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE29580485U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohrabschnitten
EP3945206A1 (de) Injektorverpratzung
DE2434501A1 (de) Gummigelagertes kugelgelenk
DE10230426A1 (de) Lagerschale, insbesondere exzentrische Kurbelzapfen-Lagerschale für den Kurbeltrieb einer Brennkraftmaschine
EP0648928A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem Zylinderblock über Lagerdeckel fixierten Kurbelwelle
DE3405818C2 (de)
EP0775819A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102008009872B4 (de) Verfahren zum Montieren mindestens zweier Pleuel auf einem Hubzapfen
DE102020109043B3 (de) Halterung für elektrisch angetriebene Pumpen eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020901