EP1035754A2 - Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode Download PDF

Info

Publication number
EP1035754A2
EP1035754A2 EP00104197A EP00104197A EP1035754A2 EP 1035754 A2 EP1035754 A2 EP 1035754A2 EP 00104197 A EP00104197 A EP 00104197A EP 00104197 A EP00104197 A EP 00104197A EP 1035754 A2 EP1035754 A2 EP 1035754A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
emitting diode
current
operating
led
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00104197A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1035754A3 (de
EP1035754B1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing.(FH) Adams
Werner Ing. Grad. Baldenhofer
Michael Dipl.-Ing.(FH) Krieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG, Siemens AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Publication of EP1035754A2 publication Critical patent/EP1035754A2/de
Publication of EP1035754A3 publication Critical patent/EP1035754A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1035754B1 publication Critical patent/EP1035754B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/14Controlling the intensity of the light using electrical feedback from LEDs or from LED modules
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits

Definitions

  • the invention relates to a device for displaying a message with a LED and a controlling the operating current of the LED Control unit according to the preamble of the first claim.
  • the invention relates to a combination of several in one vehicle arranged control lights, each control light with a light emitting diode and the indicator light gives the driver a specific message mediated.
  • Such indicator lights can be, for example, in one in one Dashboard of the vehicle arranged instrument cluster be, the instrument cluster in its assembly several indicating Devices united.
  • the solution takes advantage of the knowledge that the human eye Perceives changes in intensity of a visual display more than one static display.
  • the perception of a certain message is therefore not depends only on the light intensity with which a light source shines, but also how much the display of the message differs from its surroundings differs.
  • Especially when there are several indicator lights in a group operated in an instrument cluster in the dashboard of a vehicle can be a driver's attention to a particular message be significantly increased by the fact that this message flashes from the other messages stand out.
  • Increasing the visibility of a message The more important, the more indicator lights are provided, of which each one to achieve its signal effect in a specific way must take off. In today's commercial vehicles can be thirty and more Indicator lights are present, so it is important to find a solution a single message in the flood of all flowing in on the driver Highlight messages.
  • This effect is achieved according to the invention in that the control unit, which controls the operating current of the light emitting diode to raise the Signal effect of the message briefly the operating current of the LED repeatedly rises above the other level of the operating current.
  • This Operating mode of a light emitting diode can be realized both with light emitting diodes which are continuously energized and thus shine permanently as even with light-emitting diodes, whose operating current in a certain cycle periodically turned on to turn the LED into a flashing Relocate operation. In the latter case, it is understood that the brief periodic increase in the operating current of the LED the other level of operating current is of an appropriately shorter duration than the active phase of the blinking of the light emitting diode.
  • FIG. 1 shows the mode of operation according to the invention in three time diagrams Led.
  • Figures 2 and 3 show circuit arrangements for Realization of the operation of a light emitting diode according to the invention.
  • the operating current I LED for a light-emitting diode is plotted over the time axis t.
  • two short current pulses I P are shown as examples. They should also be impressed on the other level, ie the normal case for the operating current I N of the light-emitting diode.
  • the normal case for the operating current I N of the light-emitting diode thus relates to the level for the operating current I N with which the light-emitting diode is normally energized in order to make it light up, be it for a permanent lighting up or a flashing operating mode.
  • the current pulse I P is triggered periodically by a control unit to increase its signal effect.
  • the repetition time t w for the current pulse I P can be freely programmable. However, it is usually adapted to the usual flashing frequency for generic indicator lights. It has proven to be advantageous to measure the duration t P of the current pulses I P at approximately 170 to 200 milliseconds.
  • the intensity of the current pulses I P depends on the performance data of the light-emitting diode used, because the averaged power loss occurring at the light-emitting diode should remain within the load limits applicable to the light-emitting diode, even in the case of high operating temperatures, in order not to unnecessarily increase the operating time of the light-emitting diode due to an excessive current load Reduce.
  • the periodic current pulse I P is superimposed on an operating current I N permanently connected to the light-emitting diode.
  • the light-emitting diode is operated flashing, the operating current I N of the light-emitting diode being switched on again in a certain flashing cycle t T after its decay.
  • a current pulse I P is additionally impressed on the operating current I N in each active flashing period t B.
  • the exact position of the current pulse I P within the active flashing period t B is not critical. However, the current pulse I P should preferably always occur at the same point in all active flashing periods. In the case shown, the current pulse I P takes place with the rising edge of the operating current I N at the beginning of each active flashing period t B.
  • FIG. 2 now show an example of circuit arrangements with which the inventive mode of operation of a light emitting diode can be carried out.
  • both circuit arrangements have four light-emitting diodes 1, 2, 3 and 4, which are each operated with a series resistor 5, 6, 7 and 8 connected in series with them.
  • the anode of the light-emitting diodes 1, 2, 3 and 4 is connected to the operating voltage UB.
  • the cathode of the light-emitting diodes 1, 2, 3 and 4 is connected to the outputs of a shift register 11 via series resistors 5, 6, 7 and 8.
  • the current path therefore leads from the line for the operating voltage UB through the light-emitting diodes 1, 2, 3 and 4 and the series resistors 5, 6, 7 and 8 to the outputs of the shift register 11.
  • the light-emitting diodes 3 and 4 are intended to amplify whose signal effect, the operating current I LED according to the invention are briefly raised above the other level of the operating current I N.
  • the cathode of the light-emitting diode 3 is additionally connected via a resistor 9 and the cathode of the light-emitting diode 4 additionally via a resistor 10 to the outputs of a further shift register 12.
  • Both shift registers 11 and 12 receive their data from a control unit which is preferably designed as a microprocessor, but which is not shown in FIGS. 2 and 3.
  • the data coming from the control unit are read in serially over a data line D from the shift registers 11 and 12 in a time cycle.
  • This clock is given to the shift registers 11 and 12 via a clock line T.
  • the outputs of the shift register 11 are switched active or passive by means of a line F1. With shift register 12, the outputs are activated or passivated via a line F2.
  • a flashing mode of operation of the light-emitting diodes 1, 2, 3 or 4 is achieved, for example, by periodically changing the data content transmitted via the data line D.
  • a current flow through the resistors 9 or 10 is additionally permitted by means of the enable signal transmitted via line F2 to the shift register 12 .
  • the enable signal transmitted via line F2 causes the outputs of the shift register 12 to assume an electrical potential which is sufficiently lower than the operating voltage UB.
  • the current components through the resistors 7 and 9 or 8 and 10 add up.
  • the release signal transmitted via line F2 can be used to control how long and in what time period t w an additionally the operating current I N additional current flow I P is permitted by the LED 3 or 4. If the LEDs 1, 2, 3 or 4 are operated flashing by the shift register 11, this enable signal transmitted via line F2 is to be synchronized with the enable signal on line F1.
  • the signal effect of the light emitting diodes 3 or 4 is amplified differently from the circuit arrangement according to FIG. 2 in that, in the light emitting diodes 3 and 4 provided for the enhanced signal effect, the voltage level UL is briefly raised for their operation.
  • the voltage level UL at the anode of the light-emitting diodes 3 and 4 is accordingly reduced in normal operation by measures in a functional element 13 compared to the operating voltage UB supplying the circuit arrangement.
  • the current flowing through the light-emitting diodes 3 and 4 is limited by an element limiting current connected in series with them, which in this case occurs in the specific case through the resistors 7 and 8.
  • resistors 7 and 8 are dimensioned such that in normal operation the current through the LEDs 3 and 4 corresponds to the current through the LEDs 1 and 2, which are not provided for amplifying their signal effect.
  • the voltage level UL at the anode of the light-emitting diodes 3 and 4 is raised to the level of the operating voltage UB by the functional element 13 changing the current path between the line for the circuit arrangement supplying operating voltage UB and the anode of the light emitting diodes 3 and 4 is switched through practically without restriction.
  • the functional element 13 can include, for example, a Zener diode Z for lowering the operating voltage UB to the voltage level UL and a transistor T connected in parallel with the Zener diode Z.
  • the transistor T is switched on or off by a control signal FS coming from a control unit.
  • the transistor T switches on at the instigation of the control signal FS, as a result of which the zener diode Z is short-circuited and the voltage drop which otherwise exists across it is canceled.
  • the circuit arrangement according to FIG. 3 saves a second shift register 12 and the additional resistors 9 and 10 compared to the circuit arrangement according to FIG. Otherwise, the circuit arrangement according to FIG. 3 can be controlled in the same way via the data line D and by means of the enable signal transmitted via line F1 as the circuit arrangement according to FIG. 2.

Landscapes

  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode und einer den Betriebsstrom der Leuchtdiode steuernden Steuereinheit vorgeschlagen, bei der die Steuereinheit zur Anhebung der Signalwirkung der Meldung den Betriebsstrom (ILED) der Leuchtdiode (1, 2, 3 oder 4) kurzzeitig wiederholt über das sonstige Niveau des Betriebsstroms (IN) anhebt. Des weiteren werden Schaltungsanordnungen aufgezeigt, mit denen die vorgeschlagene Betriebsweise der Leuchtdiode (1, 2, 3 oder 4) realisiert werden kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode und einer den Betriebsstrom der Leuchtdiode steuernden Steuereinheit gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Verbund von mehreren in einem Fahrzeug angeordneten Kontrolleuchten, wobei jede Kontrolleuchte mit einer Leuchtdiode ausgestattet ist und die Kontrolleuchte dem Fahrer eine spezifische Meldung vermittelt. Derartige Kontrolleuchten können zum Beispiel in einem in einem Armaturenbrett des Fahrzeugs angeordneten Kombiinstrument angeordnet sein, wobei das Kombiinstrument in seiner Baugruppe mehrere anzeigende Vorrichtungen vereinigt.
Zum Anzeigen von Meldungen werden heute in gattungsgemäßen Vorrichtungen aus Kostengründen zunehmend aus einem Halbleitermaterial bestehende Leuchtdioden eingesetzt, die jedoch nach ihrem gegenwärtigen Stand der Technik als einzelne Lichtquelle nicht dieselbe Lichtstärke zu erzeugen vermögen wie herkömmliche Glühlampen, die mit einer elektrischen Leistung von einigen Watt belastbar sind. Leuchtdioden stoßen dahingegen schnell an die Grenzen ihrer physikalischen Belastbarkeit. Das Problem kann aus Kostengründen nicht dadurch gelöst werden, daß bei einer Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung in jeder ihrer Leuchtkammern mehrere Leuchtdioden vorgesehen werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode zumindest die gleiche Sichtbarkeit und Signalwirkung zu erzeugen wie die bei herkömmlichen Glühlampen, die bisher in Armaturenbrettern eingesetzt wurden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der gefundenen Lösung.
Die Lösung macht sich die Erkenntnis zunutze, daß das menschliche Auge Intensitätsänderungen einer optischen Anzeige stärker wahrnimmt als eine statische Anzeige. Die Wahrnehmung einer bestimmten Meldung ist somit nicht allein von der Lichtstärke abhängig, mit der eine Lichtquelle leuchtet, sondern auch davon, wie sehr sich die Anzeige der Meldung von ihrer Umgebung unterscheidet. Insbesondere wenn mehrere Kontrolleuchten in einem Verbund in einem Kombiinstrument im Armaturenbrett eines Fahrzeugs betrieben werden, kann die Aufmerksamkeit eines Fahrers für eine bestimmte Meldung dadurch erheblich erhöht werden, daß sich diese Meldung blinkend von den übrigen Meldungen abhebt. Die Erhöhung der Wahrnehmbarkeit einer Meldung wird um so wichtiger, desto mehr Kontrolleuchten vorgesehen sind, von denen sich jede einzelne zur Erzielung ihrer Signalwirkung in spezifischer Weise abheben muß. In heutigen Nutzfahrzeugen können durchaus dreißig und mehr Kontrolleuchten vorhanden sein, so daß es wichtig ist, eine Lösung zu finden, um eine einzelne Meldung in der Flut aller auf den Fahrer einströmenden Meldungen hervorzuheben.
Diese Wirkung wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Steuereinheit, die den Betriebsstrom der Leuchtdiode steuert, zur Anhebung der Signalwirkung der Meldung den Betriebsstrom der Leuchtdiode kurzzeitig wiederholt über das sonstige Niveau des Betriebsstroms anhebt. Diese Betriebsweise einer Leuchtdiode kann sowohl bei Leuchtdioden realisiert werden, die kontinuierlich bestromt werden und damit dauerhaft leuchten, als auch bei Leuchtdioden, deren Betriebsstrom in einem bestimmten Takt periodisch aufgeschaltet wird, um die Leuchtdiode in eine blinkende Betriebsweise zu versetzen. In diesem letzteren Fall versteht es sich, daß die kurzzeitige periodische Anhebung des Betriebsstroms der Leuchtdiode über das sonstige Niveau des Betriebsstroms von angemessen kürzerer Dauer ist als die aktive Phase des Aufblinkens der Leuchtdiode.
Anhand von drei Figuren soll die Erfindung nun noch näher erläutert werden. Figur 1 zeigt in drei Zeitdiagrammen die erfindungsgemäße Betriebsweise einer Leuchtdiode. Die Figuren 2 und 3 zeigen Schaltungsanordnungen zur Realisierung der erfindungsgemäßen Betriebsweise einer Leuchtdiode.
In der Figur 1 ist jeweils über der Zeitachse t der Betriebsstrom ILED für eine Leuchtdiode aufgetragen. Im Teil a) dieser Figur sieht man beispielhaft zwei kurze Stromimpulse IP für sich alleine dargestellt. Sie sollen dem sonstigen Niveau, d.h. dem Normalfall für den Betriebsstrom IN der Leuchtdiode zusätzlich aufgeprägt werden. Der Normalfall für den Betriebsstrom IN der Leuchtdiode betrifft also dasjenige Niveau für den Betriebsstrom IN, mit dem die Leuchtdiode sonst üblicherweise bestromt wird, um sie zum Leuchten zu veranlassen, sei es für ein dauerhaftes Aufleuchten oder eine blinkende Betriebsweise. Der Stromimpuls IP wird zur Steigerung seiner Signalwirkung von einer Steuereinheit periodisch ausgelöst. Die Wiederholzeit tw für den Stromimpuls IP kann frei programmierbar sein. Sie wird jedoch in der Regel der üblichen Blinkfrequenz für gattungsgemäße Kontrolleuchten angepaßt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Dauer tP der Stromimpulse IP mit etwa 170 bis 200 Millisekunden zu bemessen. Die Intensität der Stromimpulse IP richtet sich nach den Leistungsdaten der verwendeten Leuchtdiode, denn die gemittelte an der Leuchtdiode auftretende Verlustleistung sollte auch bei hohen Betriebstemperaturen innerhalb der für die Leuchtdiode geltenden Belastbarkeitsgrenzen bleiben, um die Betriebsdauer der Leuchtdiode nicht unnötig durch eine zu hohe Strombelastung zu vermindern. Im Teil b) der Figur 1 ist der periodische Stromimpuls IP einem dauerhaft der Leuchtdiode aufgeschalteten Betriebsstrom IN überlagert. Gemäß dem Teil c) dieser Figur wird die Leuchtdiode blinkend betrieben, wobei der Betriebsstrom IN der Leuchtdiode nach seinem Abklingen in einem bestimmten Blinktakt tT erneut aufgeschaltet wird. Synchron mit dem Blinktakt tT wird in jeder aktiven Blinkperiode tB dem Betriebsstrom IN zusätzlich ein Stromimpuls IP aufgeprägt. Dabei ist die genaue Lage des Stromimpulses IP innerhalb der aktiven Blinkperiode tB unkritisch. Vorzugsweise sollte der Stromimpuls IP aber in allen aktiven Blinkperioden stets an derselben Stelle erfolgen. In dem dargestellten Fall erfolgt der Stromimpuls IP mit der aufsteigenden Flanke des Betriebsstroms IN zu Beginn einer jeden aktiven Blinkperiode tB.
Die Figuren 2 und 3 zeigen nun beispielhaft Schaltungsanordnungen, mit denen die erfindungsgemäße Betriebsweise einer Leuchtdiode ausgeführt werden kann. Beide Schaltungsanordnungen weisen als Beispiel vier Leuchtdioden 1, 2, 3 und 4 auf, die jeweils mit einem mit ihnen in Serie geschalteten Vorwiderstand 5, 6, 7 und 8 betrieben werden. Bei der Schaltungsanordnung gemäß der Figur 2 ist jeweils die Anode der Leuchtdioden 1, 2, 3 und 4 mit der Betriebsspannung UB verbunden. Die Kathode der Leuchtdioden 1, 2, 3 und 4 ist über Vorwiderstände 5, 6, 7 und 8 mit den Ausgängen eines Schieberegisters 11 verbunden. Der Strompfad führt daher jeweils von der Leitung für die Betriebsspannung UB durch die Leuchtdioden 1, 2, 3 und 4 und die Vorwiderstände 5, 6, 7 und 8 weiter zu den Ausgängen des Schieberegisters 11. Bei den Leuchtdioden 3 und 4 soll zur Verstärkung von deren Signalwirkung deren Betriebsstrom ILED erfindungsgemäß kurzzeitig über das sonstige Niveau des Betriebsstroms IN angehoben werden. Dazu wird die Kathode der Leuchtdiode 3 zusätzlich über einen Widerstand 9 und die Kathode der Leuchtdiode 4 zusätzlich über einen Widerstand 10 mit den Ausgängen eines weiteren Schieberegisters 12 verbunden. Beide Schieberegister 11 und 12 erhalten ihre Daten von einer vorzugsweise als Mikroprozessor ausgebildeten Steuereinheit, die in den Figuren 2 und 3 aber nicht dargestellt ist. Die von der Steuereinheit kommenden Daten werden seriell über eine Datenleitung D von den Schieberegistern 11 und 12 in einem zeitlichen Takt eingelesen. Dieser Takt wird den Schieberegistern 11 und 12 über eine Taktleitung T vorgegeben. Mittels einer Leitung F1 werden die Ausgänge des Schieberegisters 11 aktiv oder passiv geschaltet. Beim Schieberegister 12 erfolgt die Aktivierung bzw. Passivierung der Ausgänge über eine Leitung F2. Ist aufgrund der über die Datenleitung D dem Schieberegister 11 übermittelten Daten vorgesehen, eine oder mehrere der Leuchtdioden 1, 2, 3 und 4 aufleuchten zu lassen, so erfolgt ein Stromfluß durch die entsprechende oder entsprechenden Leuchtdiode(n) 1, 2, 3 oder 4, sobald das Freigabesignal von der Leitung F1 die Ausgänge des Schieberegisters 11 aktiviert, wobei die Aktivierung darin besteht, das die Ausgänge des Schieberegisters 11 ein elektrisches Potential einnehmen, das gegenüber der Betriebsspannung UB ausreichend niedriger ist. Eine blinkende Betriebsweise der Leuchtdioden 1, 2, 3 oder 4 wird beispielsweise durch ein periodisches Verändern der über die Datenleitung D übertragenen Dateninhalte erreicht. Um bei den Leuchtdioden 3 oder 4 zur Verstärkung von deren Signalwirkung deren Betriebsstrom ILED erfindungsgemäß kurzzeitig über das sonstige Niveau des Betriebsstroms IN anzuheben, wird mittels des über die Leitung F2 zum Schieberegister 12 übertragenen Freigabesignals zusätzlich ein Stromfluß über die Widerstände 9 oder 10 zugelassen. Dazu veranlaßt das über die Leitung F2 übertragene Freigabesignal die Ausgänge des Schieberegisters 12, ein elektrisches Potential einzunehmen, das gegenüber der Betriebsspannung UB ausreichend niedriger ist. Für den Gesamtstromfluß durch die entsprechende Leuchtdiode 3 oder 4 addieren sich dann die Stromanteile durch die Widerstände 7 und 9 respektive 8 und 10. Mit dem über die Leitung F2 übertragenen Freigabesignal kann gesteuert werden, wie lange und in welcher zeitlichen Periode tw ein zusätzlich zu dem Betriebsstrom IN hinzukommender Stromfluß IP durch die Leuchtdiode 3 oder 4 zugelassen wird. Falls die Leuchtdioden 1, 2, 3 oder 4 durch das Schieberegister 11 blinkend betrieben werden, ist dieses über die Leitung F2 übertragene Freigabesignal mit dem Freigabesignal auf der Leitung F1 zu synchronisieren.
In der Schaltungsanordnung gemäß der Figur 3 erfolgt die Verstärkung der Signalwirkung der Leuchtdioden 3 oder 4 abweichend von der Schaltungsanordnung gemäß der Figur 2 dadurch, daß bei den für die verstärkte Signalwirkung vorgesehenen Leuchtdioden 3 und 4 das Spannungsniveau UL für deren Betrieb impulsartig kurzzeitig angehoben wird. Das Spannungsniveau UL an der Anode der Leuchtdioden 3 und 4 ist demnach im Normalbetrieb durch Maßnahmen in einem Funktionselelement 13 gegenüber der die Schaltungsanordnung versorgenden Betriebsspannung UB abgesenkt. Der durch die Leuchtdioden 3 bzw. 4 fließende Strom wird durch ein mit ihnen in Reihe geschalteten Strom begrenzenden Element begrenzt, was hier im konkreten Fall durch die Widerstände 7 und 8 erfolgt. Diese Widerstände 7 und 8 sind so dimensioniert, daß im Normalbetrieb der Strom durch die Leuchtdioden 3 bzw. 4 dem Strom durch die Leuchtdioden 1 bzw. 2, die nicht für eine Verstärkung ihrer Signalwirkung vorgesehen sind, entspricht. In dem Betriebszustand, in dem die Signalwirkung der Leuchtdioden 3 und 4 erhöht werden soll, wird das Spannungsniveau UL an der Anode der Leuchtdioden 3 und 4 auf das Niveau der Betriebsspannung UB angehoben, indem das Funktionselement 13 den Strompfad zwischen der Leitung für die die Schaltungsanordnung versorgenden Betriebsspannung UB und der Anode der Leuchtdioden 3 bzw. 4 praktisch uneingeschränkt durchschaltet. Dann fließt durch die Leuchtdioden 3 bzw. 4 ein zum Normalzustand erhöhter Strom, was wiederum zu einer größeren Lichtstärke bei den Leuchtdioden 3 bzw. 4 führt. Das Funktionselement 13 kann beispielsweise eine Zenerdiode Z zur Absenkung der Betriebsspannung UB auf das Spannungsniveau UL beinhalten sowie einen zur Zenerdiode Z parallel geschalteten Transistor T. Der Transistor T wird durch ein von einer Steuereinheit kommendes Steuersignal FS leitend geschaltet oder gesperrt. Dann, wenn eine Verstärkung der Signalwirkung an den Leuchtdioden 3 und 4 gewünscht wird, schaltet der Transistor T auf Veranlassung des Steuersignals FS durch, wodurch die Zenerdiode Z kurzgeschlossen und der sonst an ihr bestehende Spannungsabfall aufgehoben wird. Die Schaltungsanordnung gemäß der Figur 3 spart gegenüber der Schaltungsanordnung gemäß der Figur 2 ein zweites Schieberegister 12 sowie die zusätzlichen Widerstände 9 und 10 ein. Im übrigen ist die Schaltungsanordnung gemäß der Figur 3 in gleicher Weise über die Datenleitung D sowie mittels des über die Leitung F1 übertragenen Freigabesignals steuerbar wie die Schaltungsanordnung gemäß der Figur 2.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode und einer den Betriebsstrom der Leuchtdiode steuernden Steuereinheit,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steuereinheit zur Anhebung der Signalwirkung der Meldung den Betriebsstrom (ILED) der Leuchtdiode (1, 2, 3 oder 4) kurzzeitig wiederholt über das sonstige Niveau des Betriebsstroms (IN) anhebt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anhebung des Betriebsstroms (ILED) der Leuchtdiode (1, 2, 3 oder 4) dadurch erfolgt, daß parallel zu einem in Reihe mit der Leuchtdiode (1, 2, 3 oder 4) geschalteten Vorwiderstand (7 oder 8) ein weiterer durch einen Widerstand (9 oder 10) strombegrenzter Strompfad gegen ein gegenüber der an der Anode der Leuchtdiode (1, 2, 3 oder 4) anliegenden Betriebsspannung (UB) ausreichend abgesenktes elektrisches Potential durch Signale (D, F1, F2) der Steuereinheit freigeschaltet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anhebung des Betriebsstroms (ILED) der für die kurzzeitige Signalverstärkung vorgesehenen Leuchtdiode (3 oder 4) dadurch erfolgt,
    a) daß ein einen Spannungsabfall erzeugendes Element (Z) vorgesehen ist, welches das an der Anode der Leuchtdiode (3 oder 4) anliegende Spannungsniveau (UL) gegenüber der Betriebsspannung (UB) für eine andere Leuchtdiode (1 oder 2), bei der eine Signalverstärkung nicht vorgesehen ist, absenkt,
    b) daß ein Strom begrenzendes Element (7 oder 8) vorgesehen ist, welches den Strom, der durch die für die Signalverstärkung vorgesehenen Leuchtdiode (3 oder 4) fließt, so einstellt, daß dieser Strom im Normalfall dem Strom entspricht, der durch die andere Leuchtdiode (1 oder 2) fließt, bei der eine Signalverstärkung nicht vorgesehen ist,
    c) daß ein schaltendes Element (T) vorgesehen ist, welches für den Fall, daß für die Leuchtdiode (3 oder 4) eine Signalverstärkung gewünscht wird, das einen Spannungsabfall erzeugende Element (Z) auf Veranlassung eines von der Steuereinheit kommenden Steuersignals (FS) überbrückt, wodurch der Betriebsstrom (ILED) durch die für die Signalverstärkung vorgesehene Leuchtdiode (3 oder 4) angehoben wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steuereinheit periodisch einen Stromimpuls (IP) ausgelöst, der dem sonstigen Niveau des Betriebsstroms (IN) für die Leuchtdiode (1, 2, 3, oder 4) überlagert wird, wobei die Wiederholzeit (tw) für den Stromimpuls (IP) zwar frei programmierbar, aber dem üblichen Blinktakt (tT) für gattungsgemäße Kontrolleuchten angepaßt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dauer (tP) der Stromimpulse (IP) etwa 170 bis 200 Millisekunden beträgt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei blinkender Betriebsweise der Leuchtdiode (1, 2, 3, oder 4) die Dauer (tP) der Stromimpulse (IP) erkennbar kürzer ist als eine aktive Blinkperiode (tB), in der der Betriebsstrom (IN) für die Leuchtdiode (1, 2, 3, oder 4) eingeschaltet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steuereinheit die Intensität des Stromimpulses (IP) den Leistungsdaten der verwendeten Leuchtdiode (1, 2, 3, oder 4) anpaßt, so daß die gemittelte an der Leuchtdiode (1, 2, 3, oder 4) auftretende Verlustleistung auch bei hohen Betriebstemperaturen innerhalb der für die Leuchtdiode (1, 2, 3, oder 4) geltenden Belastbarkeitsgrenzen bleibt.
EP00104197A 1999-03-06 2000-03-01 Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode Expired - Lifetime EP1035754B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909950A DE19909950A1 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode
DE19909950 1999-03-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1035754A2 true EP1035754A2 (de) 2000-09-13
EP1035754A3 EP1035754A3 (de) 2001-12-05
EP1035754B1 EP1035754B1 (de) 2008-08-13

Family

ID=7899976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104197A Expired - Lifetime EP1035754B1 (de) 1999-03-06 2000-03-01 Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1035754B1 (de)
AT (1) ATE405135T1 (de)
DE (2) DE19909950A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2889643A1 (fr) * 2005-08-08 2007-02-09 Valeo Systemes Thermiques Ajustement de l'intensite lumineuse, notamment d'un tableau de commande pour vehicule automobile
CN100393177C (zh) * 2000-12-27 2008-06-04 皇家菲利浦电子有限公司 带有电调节色彩平衡的led光源

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060483B4 (de) * 2004-12-16 2018-06-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zum Betreiben einer Lichtblitzwarneinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode
FR2998035A1 (fr) * 2013-05-07 2014-05-16 Continental Automotive France Dispositif d'eclairage pour vehicule automobile
DE102015116492A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Steuerschaltung zum Ansteuern von mehreren Leuchtdioden und Befehls- und / oder Meldegerät mit der Steuerschaltung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711884A1 (fr) * 1993-10-29 1995-05-05 Solartec Sarl Dispositif de signalisation notamment pour la signalisation routière, aéronautique ou maritime.
FR2714564A1 (fr) * 1993-12-28 1995-06-30 Etat Francais Labo Cl Ponts Ch Procédé de commande d'une source lumineuse, moyens pour la mise en Óoeuvre de ce procédé et dispositif équipé des dits moyens.
US5783909A (en) * 1997-01-10 1998-07-21 Relume Corporation Maintaining LED luminous intensity
US5850126A (en) * 1997-04-11 1998-12-15 Kanbar; Maurice S. Screw-in led lamp
EP0890894A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-13 Korry Electronics Co. LED-Schaltkreis zur Anpassung an Glühlampenhelligkeit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711884A1 (fr) * 1993-10-29 1995-05-05 Solartec Sarl Dispositif de signalisation notamment pour la signalisation routière, aéronautique ou maritime.
FR2714564A1 (fr) * 1993-12-28 1995-06-30 Etat Francais Labo Cl Ponts Ch Procédé de commande d'une source lumineuse, moyens pour la mise en Óoeuvre de ce procédé et dispositif équipé des dits moyens.
US5783909A (en) * 1997-01-10 1998-07-21 Relume Corporation Maintaining LED luminous intensity
US5850126A (en) * 1997-04-11 1998-12-15 Kanbar; Maurice S. Screw-in led lamp
EP0890894A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-13 Korry Electronics Co. LED-Schaltkreis zur Anpassung an Glühlampenhelligkeit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100393177C (zh) * 2000-12-27 2008-06-04 皇家菲利浦电子有限公司 带有电调节色彩平衡的led光源
FR2889643A1 (fr) * 2005-08-08 2007-02-09 Valeo Systemes Thermiques Ajustement de l'intensite lumineuse, notamment d'un tableau de commande pour vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP1035754A3 (de) 2001-12-05
DE19909950A1 (de) 2000-09-07
EP1035754B1 (de) 2008-08-13
DE50015302D1 (de) 2008-09-25
ATE405135T1 (de) 2008-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1360088B1 (de) Lichtanlage für kraftfahrzeuge
EP1151639B1 (de) Ansteuerschaltung für led und zugehöriges betriebsverfahren
EP1118251B1 (de) Ansteuerschaltung für led und zugehöriges betriebsverfahren
EP1988517B1 (de) Gefahrenmelder mit LED
DE102006037342B4 (de) Schaltung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zur Ansteuerung einer Beleuchtungseinrichtung
DE19848925B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtdioden
EP1246511A1 (de) Ansteuerschaltung für ein LED-Array
DE19707986B4 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Entladungslampe
DE10227487B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102019218269A1 (de) LAMPENFEHLFUNKTIONSDETEKTIONSVORRICHTUNG, VERFAHREN ZUM EINSTELLEN EINER LAMPENFEHLFUNKTIONSDETEKTIONSVORRICHTUNG, LICHTQUELLEN-FEHLFUNKTIONSDETEKTIONSVORRICHTUNG, VERFAHREN ZUM EINSTELLEN ElNER LICHTQUELLENFEHLFUNKTIONSDETEKTIONSVORRICHTUNG UND LAMPENANORDNUNG
DE102004003698B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtmitteln
DE69512720T2 (de) Lumineszenzdiodenvorrichtung
DE4137611A1 (de) Richtungs- und warnblinkanlage fuer ein fahrzeug, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE10215472B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge mit einer mindestens eine Leuchtdiode aufweisenden Lampenanordnung sowie Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10102352A1 (de) Schaltungsanordnung zur Kennlinienanpassung einer Leuchtdiodenanordnung, Leuchtdioden-Signallampe und Leuchtsignalanordnung, deren Verwendung und Verfahren zum Betrieb einer Leuchtdiodenanordnung
EP1035754A2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Meldung mit einer Leuchtdiode
EP2088833B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Led-Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP1235465B1 (de) Treiber für LED-Leuchten im Kfz
DE4206215A1 (de) Anordnung zur phasenanschnittsteuerung
EP3597485A1 (de) Glühlampensimulationsschaltung und verfahren
EP1071312A2 (de) PWM-Ansteuerverfahren
DE19710480C2 (de) Unterbrechungsanzeigevorrichtung für eine Vielzahl von Halbleiterschaltelementen, welche eine Überstrom/Übertemperatur-Schutzfunktion aufweisen und die eine Identifizierung des unterbrochenen Halbleiterschaltelementes ermöglicht
DE68911196T2 (de) Betriebsschaltung.
DE102004036137B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Steuern einer solchen Beleuchtungseinrichtung
DE102009029909A1 (de) Verfahren zur Ausfallerkennung von Leuchtdioden und Schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020218

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020712

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FR GB IT NL SE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50015302

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080925

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080813

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180323

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180331

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180327

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50015302

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331