EP1032077A2 - Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlussteil - Google Patents

Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlussteil Download PDF

Info

Publication number
EP1032077A2
EP1032077A2 EP00102020A EP00102020A EP1032077A2 EP 1032077 A2 EP1032077 A2 EP 1032077A2 EP 00102020 A EP00102020 A EP 00102020A EP 00102020 A EP00102020 A EP 00102020A EP 1032077 A2 EP1032077 A2 EP 1032077A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aluminum cable
cable
aluminum
connection
support sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00102020A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1032077A3 (de
EP1032077B1 (de
EP1032077B2 (de
Inventor
Günther Nölle
Franz-Josef Lietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auto Kabel Management GmbH
Original Assignee
Auto Kabel Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7898743&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1032077(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Auto Kabel Management GmbH filed Critical Auto Kabel Management GmbH
Publication of EP1032077A2 publication Critical patent/EP1032077A2/de
Publication of EP1032077A3 publication Critical patent/EP1032077A3/de
Publication of EP1032077B1 publication Critical patent/EP1032077B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1032077B2 publication Critical patent/EP1032077B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/283Bolt, screw or threaded ferrule parallel to the battery post
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • H01R4/625Soldered or welded connections

Definitions

  • the invention relates to a connection of an electrical Aluminum cable, especially one made of several aluminum wires formed or insulated aluminum cable with a made of copper, a copper alloy and / or brass or same metal existing connector, for example with a Battery clamp, a cable lug, a connection adapter, a Plug part, a piece of cable or the like, for the electrical System of a motor vehicle, the insulation of the aluminum cable ends or removed before the point of contact with the connecting part and a support sleeve is provided which is at least that of the end Front of the stripped part of the aluminum cable adjacent Encloses area and pressed with the end of the aluminum cable and / or shrunk onto it, so that the wires of the Aluminum cable compressed at least in the area of the front are.
  • the invention further relates to a method for connecting a electrical aluminum cable with one made of copper, one Copper alloy and / or brass or the like metal existing connection part, for example battery clamp, cable lug, Connection adapter, plug part, cable or the like, for the electrical system of a motor vehicle, the end face of the Aluminum cable in connection with the front of the connector and electrical contact and the aluminum cable stripped the connection end, on the stripped point one Support sleeve pressed on or shrunk and thereby the Wires or strands of the aluminum cable are compressed.
  • a electrical aluminum cable with one made of copper, one Copper alloy and / or brass or the like metal existing connection part, for example battery clamp, cable lug, Connection adapter, plug part, cable or the like, for the electrical system of a motor vehicle, the end face of the Aluminum cable in connection with the front of the connector and electrical contact and the aluminum cable stripped the connection end, on the stripped point one Support sleeve pressed on or shrunk and thereby the Wires or strands of the aluminum cable are compressed
  • Aluminum is also at greater risk of corrosion than Copper, which has a relatively good corrosion resistance because Aluminum is relatively base and therefore has to strive to more stable oxidic form from which to pass from it was generated by energy.
  • connection is one electrical aluminum cable with a connector from another Metal characterized in that the connecting part with the end face of the end of the individual wires Aluminum cable is welded.
  • connection is primarily through an additional support sleeve marked on the aluminum cable that the individual wires or Strands sufficiently stabilized by squeezing and each other approximates to a metallic surface on the front of the cable to result, which then the connection point respectively the place of welding to the connector is.
  • oxide provided that there which should have formed, and then this end face with to butt weld the connecting part, so that in the future no oxide can form at this point.
  • aluminum can be fused and welded with copper and so even a mutual alloy on the connection according to the invention form. Experiments have shown that the tensile strength of such Connection higher than that of the aluminum cable and / or the connector can be yourself.
  • the sub-metallic connection layer can be approximately 2 mm be strong, so that air or moisture access to this Junction is excluded.
  • the support sleeve extends over the transition between the stripped area of the aluminum cable and the Insulation enclosing part of the insulation is sufficient.
  • the Support sleeve therefore expediently has a greater axial length than the stripped area of the aluminum cable, making a good one Bracing in the area of the connection point up to the insulation is achieved, resulting in an even distribution of the pressing forces leads in the connection area without the individual aluminum wires to strain and deform too much. So this is one Connecting point also lateral forces and dynamic loads, as in motor vehicles also connected to the engine Aggregates can occur grown. At the same time, a good one Sealing of the aluminum cable and the connection can be achieved.
  • an aluminum sleeve has the Advantage that they are in terms of thermal expansion, electrical Conductivity and weldability like the aluminum cable itself behaves, so to speak, a supplement to the aluminum cable the junction is.
  • the aluminum cable and the shrunk or pressed on support sleeve and the connecting part an essentially circular cross section, in particular the same Have size.
  • the weld can then cover the entire area Cross-section of the connection and at the same time the entire Cross section of the connector on the one hand and the aluminum cable and support sleeve formed unit on the other hand.
  • Corresponding favorable resistance values for electrical current can be achieved on this large-area connection.
  • connection is by butt welding can be completed. It is particularly favorable if that end of the aluminum cable provided with the support sleeve with the Connection part is connected by friction welding.
  • Friction welding is known per se and in many cases is brought about by the fact that one the parts are rotated before connection, then against the other part is moved, which creates frictional heat, which is high enough to weld the parts so that the braking of the rotation firmly together.
  • Friction welding is an electrical one Connection of an aluminum cable with a connector Friction welding to be regarded as particularly advantageous and inexpensive, especially relatively low energies for this type of welding, for example compared to flash butt welding, which is also conceivable are necessary.
  • the method already mentioned at the beginning is to solve the problem characterized in that the individual wires or strands of the Aluminum cable together with the support sleeve with the connection part be butt welded.
  • the two parts of different materials are welded together, being the soft and pliable face of the aluminum cable is first mechanically solidified by a support sleeve, to withstand the stresses of the weld and these Face of the aluminum cable for immediate welding to to make a connector suitable, because it results a practically closed one, made up of individual wires or strands of the aluminum cable formed metallic surface.
  • a particularly favorable procedure can consist in that the aluminum cable provided with the support sleeve with the connecting part is connected by friction welding. Opposite one electrically supported butt welding process is more advantageous for this Way significantly less energy is required. Nevertheless, the friction welding process allows a welding of the materials aluminum on the one hand and copper or copper alloy or the like metal on the other hand with formation of intermetallic phases, that is, the oxide layer on the aluminum is destroyed and the possibility of corrosion eliminated at the junction. Since the aluminum cable with the Support sleeve before or at the same time as the welding process is pressed, a kind of solid cylinder is created, on the front side or head surface the welding can be done.
  • the wires or strands of the aluminum cable can be in front and / or during the welding process at least in the area of the front Junction point, what with the already mentioned support sleeve can be carried out particularly easily.
  • the support sleeve can be flat on the outside, in particular one Polygon, for example to form a hexagon. Thereby there is also the possibility for later assembly for a tool attack, for example for attacking a Wrench.
  • such a polygonal shape on the Outside of the support sleeve when laying and assembling the cable be advantageous with its connector.
  • the connector can either be a copper cylinder or a Copper alloy, for example made of brass, which in turn with a corresponding connector or a cable clamp or Battery terminal or the like is connected or from the outset is already connected to it in one piece.
  • a cylinder can particularly well set in rotation and by friction welding with the according to prepared aluminum cables.
  • a support sleeve in particular made of copper, Copper alloy or brass or like metal, pressed and is butt welded to the front of the aluminum cable.
  • a device for performing the method for connecting a Aluminum cable with a connector made of other metal can consist mainly in that an openable jig for the aluminum cable with the support sleeve and an in Aligned releasable bracket for the connector are provided that the bracket has a rotary drive or so can be coupled and that the clamping device and the holder relative to each other in the longitudinal direction of the aluminum cable and the one that is at least in alignment with each other Connection part are movable or displaceable. Very cheap it is when the rotating bracket is slidable. This Movability then connects the required pressing force the junction that is exercised during welding becomes.
  • the openable jig for the end of the aluminum cable at the same time for crimping those provided there Support sleeve can be used.
  • an aluminum cable used for electrical conduction in which not directly on the individual wires or strands themselves can and must be welded, but expediently one Aluminum, i.e. identical support sleeve is provided, with which the wires and strands are pre-compressed can.
  • a kind of solid cylinder is thus formed, which at the same time also serves as a seal over the insulation because it extends over this Isolation can be enough.
  • This seal has one in tests Water resistance test passed with a meter of water column.
  • the Junction itself has high electrical conductivity, because one may be on the aluminum side and possibly even oxide layer on the copper side due to friction welding can be eliminated in a relative mutual rotation, so the two different metals in intermetallic Phases arrive and are fused and welded together.
  • an electrical aluminum cable 1 which consists of individual Aluminum wires 2 and insulation 3 are made with a Connection part 4, matching parts each get the same Reference numbers.
  • FIG. 2 shows one Connection V of the aluminum cable 1 to a battery terminal 5, Fig.4 such a connection with a cable lug 6, Figure 6 a Connection with a connection adapter 7, which is also a plug part can be with pins 8, and Fig.8, the connection V one electrical aluminum cable 1 with a piece of cable 9 made of copper, a copper alloy or the like metal, where also individual wires 10 and insulation 11 are provided.
  • connection part 4 which according to the individual embodiments can be designed differently, with the end face 12 and also the support sleeve 13 welded.
  • FIGS. 2, 4, 6 and 8 One can see in FIGS. 2, 4, 6 and 8 in a schematic representation a bead-shaped circumferential Weld seam 14.
  • the connection point is in these figures V continues through a the diameter plane of the connection V suggestive cross line marked, although during welding no separation point or joint remains, but the two metals of the connected parts due to welding heat the resulting fusion can be seamlessly connected.
  • the support sleeve 13 through the transition between the stripped area of the aluminum cable 1 and the insulation 3, enclosing part of the insulation 3, is sufficient.
  • the support sleeve 13 therefore not only serves to compress the wires 2 and Formation of the already mentioned full cylinder, which is the welding on the end face 12 and thus the welding of the individual Wires 10 or strands of the aluminum cable 1 with the connecting part made of copper or a copper alloy or brass and with each other favored, but at the same time as a seal over the insulation 3.
  • the support sleeve compressing the end of the aluminum cable 1 13 a metal sleeve and in particular an aluminum sleeve, if appropriate but also a copper or brass sleeve the welding process and the formation of the weld seam 14 part and at the same time improves the mutual connection of the parts, because not only the flat, flat end face 12 is connected to the connecting part 4, but also the end 13a the support sleeve 13, which on the other hand extends over the insulation 3 and any dynamic tensile or transverse forces that occur distributed.
  • the support sleeve 13 has two sections different in its interior Internal cross sections or inner diameters. Section 13b the larger inside diameter encompasses the end of the insulation 3 of the aluminum cable 1 and section 13c of a smaller internal cross section encompasses the stripped area of the aluminum cable 1.
  • the difference in the inner diameter of these two sections 13b and 13c of the support sleeve 13 corresponds to twice the thickness of the Insulation 3 of the aluminum cable 1, that is, the difference in Inner radii of the two sections 13b and 13c of the support sleeve 13 correspond approximately to the thickness of the insulation 3, so that despite the gradation between the insulated and stripped area of the aluminum cable 1 the outside of the support sleeve 13 is essentially smooth and can run without paragraph or change in diameter.
  • connection V the aluminum cable 1 first stripped at the connection end by either the Insulation 3 removed to a certain length or from the outset is omitted.
  • the support sleeve is placed on the stripped area 13 attached. Then the support sleeve 13 is pressed or shrunk, causing the wires 2 or strands of the aluminum cable 1 be compressed so that on the front side 12 despite the formation of these individual wires 2 practically a full cross section results in that for welding to the connector 4 Available.
  • the to be connected with the aluminum cable 1 and blunt welding connecting part 4 is shown in not shown Rotated way and rotating at high speed of for example 1500 rev / min. against the end face 12 of the Aluminum cable 1 and the end 13a of the now pressed Support sleeve 13 pressed and by the resulting frictional heat after braking and stopping the rotation fused and welded, the metals then in the area of the connection V. of the connected parts are also alloyed with one another.
  • the wires 2 or strands of aluminum cable 1 are before and during of the welding process at least in the area of the front Junction V compressed to the already mentioned To form a full cross-section with a flat, flat end face 12.
  • the support sleeve 13 is flat on the outside, in particular one Polygon, for example to a hexagon, pressed so that one largely uniform compression of the wires 2 in the area the connection V takes place and the support sleeve 13 later on the outside can also be grasped with tools during assembly.
  • a battery terminal 5 can be used with the aluminum cable 1 can be connected with connecting bolts 5a as connecting part 4.
  • connection part 4 shows the connection of an aluminum cable 2 with a Connection part 4, which as a cable lug 6 with a bolt-shaped Connection part 6a is formed.
  • connection adapter 7 for integral electrical connections shown for example via connector pins 8, the Connection adapter 7 itself the corresponding cross-sectional shape and surface for butt welding with the aluminum cable 1.
  • Fig. 7 and 8 finally shows the possibility of an aluminum cable 1 with a piece of cable 9 in particular made of copper or To connect copper alloy as a connector 4, this as Connector 4 serving cable piece 9 made of wires 10 made of copper or a copper alloy on the outside also with a Support sleeve 13 in particular made of copper, a copper alloy or Brass or aluminum, in any case made of metal, pressed and butt welded to the end face 12 of the aluminum cable 1 becomes.
  • This support sleeve 13 is made of copper or the like arranged flush with the cable piece 9 at the end, so that the connection V both on the respective wires 2 and 10 and the support sleeves 13, ie with a correspondingly enlarged cross section appropriate stability.
  • An apparatus for performing such a method is not shown in detail and expediently comprises an openable Clamping device for the one provided with the support sleeve 13 Aluminum cable 1 and a detachable and aligned with it Drivable holder for the connecting part 4.
  • the clamping device and the bracket are then in relative to each other Longitudinal direction of extension of the aluminum cable 1 and thus at least when the connecting part is in alignment 4 movable or slidable so that the rotating against the fixed part pressed and thereby the necessary friction heat can be generated for the friction welding process.
  • the rotating holder can be moved since it the overall shorter or smaller connector 4 accommodates. To braking of the rotary drive takes place under the resulting Frictional heat the mutual fusion and welding practically over the entire cross-section, so not just one fixed, but also a tight connection V results.
  • connection V of the electrical aluminum cable 1 with a Connector 4 made of other metal, in particular copper or one Copper alloy, is made by squeezing the aluminum cable 1 forming wires 2 in the end area and welding to the Connection part 4, in particular by a friction welding process.
  • the frictional heat between the materials is used to both Melt materials and without additional welding material with each other connect to.
  • the aluminum cable 1 is one with it pressed support sleeve 13, which the individual wires 2 to makes the junction practically a full area and is also welded to the connecting part 4. So you can Connection parts made of copper are tight and electrically conductive with the Aluminum cable 1 can be connected without the connection area a risk of corrosion due to different noble or less noble Metals.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Eine Verbindung (V) des elektrischen Aluminiumkabels (1) mit einem Anschlußstück (4) aus anderem Metall, insbesondere Kupfer oder einer Kupferlegierung, wird durch Zusammendrücken der das Aluminiumkabel (1) bildenden Drähte (2) im Endbereich und Verschweißen mit dem Anschlußteil (4), insbesondere durch ein Reibschweißverfahren, bewirkt. Dabei wird die Reibwärme zwischen den Materialien genutzt, um beide Materialien zu schmelzen und ohne Zusatzschweißstoff miteinander zu verbinden. Das Aluminiumkabel (1) wird dazu mit einer mit ihm verpreßten Stützhülse (13) versehen, die die einzelnen Drähte (2) an der Verbindungsstelle praktisch zu einer vollen Fläche macht und selbst mit dem Anschlußteil (4) mitverschweißt wird. Somit können Anschlußteile aus Kupfer dicht und elektrisch gut leitend verbunden werden, ohne daß im Verbindungsbereich eine Korrosionsgefahr aufgrund unterschiedlich edler oder unedler Metalle besteht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels, insbesondere eines aus mehreren Aluminiumdrähten oder -litzen gebildeten und isolierten Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer, aus einer Kupferlegierung und/oder aus Messing oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil, zum Beispiel mit einer Batterieklemme, einem Kabelschuh, einem Anschlußadapter, einem Steckerteil, einem Kabelstück oder dergleichen, für die elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges, wobei die Isolierung des Aluminiumkabels vor der Berührstelle mit dem Anschlußteil endet oder entfernt und eine Stützhülle vorgesehen ist, die zumindest den der endseitigen Stirnseite des abisolierten Teiles des Aluminiumkabels benachbarten Bereich umschließt und mit dem Ende des Aluminiumkabels verpreßt und/oder darauf aufgeschrumpft ist, so daß die Drähte des Aluminiumkabels zumindest im Bereich der Stirnseite zusammengedrückt sind.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer, aus einer Kupferlegierung und/oder aus Messing oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil, zum Beispiel Batterieklemme, Kabelschuh, Anschlußadapter, Steckerteil, Kabel oder dergleichen, für die elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges, wobei die Stirnseite des Aluminiumkabels mit der Stirnseite des Anschlußteiles in Verbindung und elektrischen Kontakt gebracht und dazu das Aluminiumkabel an dem Verbindungsende abisoliert, auf die abisolierte Stelle eine Stützhülse aufgesteckt verpreßt oder geschrumpft und dadurch die Drähte oder Litzen des Aluminiumkabels zusammengedrückt werden.
Der Gedanke, die aus Kupfer oder Kupferlegierungen bestehenden stromführenden Leitungen, insbesondere Energieleitungen, mit relativ großem Querschnitt in Kraftfahrzeugen durch solche aus Aluminium zu ersetzen, ist bekannt, weil Aluminium auch dann zu einem geringeren Gewicht führt, wenn die Leitungsquerschnitte wegen der etwas geringeren Leitfähigkeit von Aluminium gegenüber Kupfer vergrößert werden müssen.
Dabei wurden Versuche gemacht und in der US-PS 2 806 215 vorgeschlagen, die zu verbindenden Teile, also ein Aluminiumkabel und ein entsprechendes Anschlußteil, mittels Hülsen und Klemmen stromführend zu verbinden. Dabei besteht jedoch das Problem, daß an der Oberfläche von Aluminium unter dem Einfluß des Luftsauerstoffes eine dünne Oxidschicht entsteht, deren Dicke mit der Zeit zunimmt und die elektrisch nicht leitend ist. Die elektrisch leitende Verbindung eines Aluminiumkabels mit einem Anschlußteil aus anderem Metall erfordert deshalb die Beseitigung bzw. die Durchdringung einer solchen Oxidschicht und die Verhinderung einer erneuten Bildung einer solchen Oxidschicht.
Ferner ergibt sich bei der Verbindung eines aus Einzeldrähten oder Litzen gebildeten Aluminiumkabels mit einem Anschlußteil die Notwendigkeit, zur Verminderung des elektrischen Widerstandes eine Klemmverbindung mit hoher Preßkraft vorzunehmen. Dies führt an der Preßstelle zu Verformungen der Querschnitte der einzelnen Aluminiumdrähte, so daß diese an der Verbindungsstelle von vorneherein geschwächt sind und unter der dynamischen Belastung in einem Kraftfahrzeug im Laufe der Zeit brechen können. Besonders hohe dynamische Beanspruchungen entstehen dabei im Bereich des Antriebsmotors, der Lichtmaschine und auch der Batterie.
Auf der anderen Seite ist es nicht möglich, das Anschlußteil selbst ebenfalls aus Aluminium zu fertigen, weil im Bereich von Batterien oder Akkumulatoren Säuredämpfe nicht ganz auszuschließen sind, die Aluminium in erheblich höherem Maße als Kupfer, Kupferlegierungen oder Messing angreifen, und weil Anschlüsse an mit einem Verbrennungsmotor verbundene Aggregate wie Lichtmaschinen einer so hohen dynamischen Belastung ausgesetzt sind, daß daraus im Laufe der Zeit der weniger stabile Werkstoff Aluminium zu Bruch geht beziehungsweise die Anschlußverbindung zerstört wird.
Aluminium unterliegt auch einer größeren Korrosionsgefahr als Kupfer, das eine relativ gute Korrosionsbeständigkeit hat, weil Aluminium relativ unedel ist und deshalb das Bestreben hat, in die stabilere oxidische Form überzugehen, aus der es unter Aufwendung von Energie erzeugt wurde.
Werden Metalle unterschiedlich edlen Charakters leitend miteinander verbunden, besteht die Gefahr einer Kontaktkorrosion. Dabei sind die Kupferwerkstoffe aufgrund ihres edlen Potentiales weniger als Aluminium gefährdet, können sich aber bei einer Verbindung damit auf dieses Metall gefährdend auswirken. Da Aluminium das unedlere Metall gegenüber Kupfer ist, kann es bei einer Berührverbindung bei hohen Strömen und längeren Belastungszeiten vor allem in feuchtem, salzhaltigem Klima dazu kommen, daß das unedlere Metall, also das Aluminium, als "Opferanode" wirkt und abnimmt. Es kommt also mit der Zeit zu einem Materialverlust an der Kontaktoberfläche, was sich negativ auf den Kontaktwiderstand und die Festigkeit auswirkt.
Auch bei der Verwendung einer das abisolierte Aluminiumkabel umschließenden Aluminiumhülse und deren Verschweißung mit einem Anschlußteil aus Kupfer gemäß Fig. 8 der US-PS 2 806 215 besteht das Problem, daß innerhalb der Aluminiumhülse zwischen den stirnseitigen Enden der Aluminiumdrähte und dem aus Kupfer bestehenden Anschlußteil eine Fuge oder ein Abstand verbleibt und im Laufe der Zeit die vorerwähnte Kontaktkorrosion auftritt.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Verbindung zu der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine hohe Festigkeit gegenüber den dynamischen Belastungen und eine gute Leitfähigkeit hat und eine Oxidschicht oder Korrosion an dem Aluminium im Bereich der Verbindung durch den Verbindungsvorgang selbst einerseits beseitigt und/oder andererseits eine Oxidschicht in diesem Bereich der gegenseitigen Kontaktierung der unterschiedlichen Metalle verhindert.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem Anschlußteil aus einem anderen Metall dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil mit der aus den einzelnen Drähten gebildeten Stirnseite des Endes der Aluminiumkabels verschweißt ist.
Die Verbindung ist also vor allem durch eine zusätzliche Stützhülse an dem Aluminiumkabel gekennzeichnet, die die einzelnen Drähte oder Litzen durch Zusammendrücken genügend stabilisiert und einander annähert, um eine metallische Fläche an der Stirnseite des Kabels zu ergeben, die dann gleichzeitig die Verbindungsstelle beziehungsweise die Stelle der Verschweißung mit dem Anschlußteil ist. Dadurch ist es möglich, diese Stirnseite von Oxid zu befreien, sofern sich dort welches gebildet haben sollte, und dann diese Stirnseite mit dem Anschlußteil stumpf zu verschweißen, so daß auch zukünftig an dieser Stelle kein Oxid entstehen kann. Bekanntermaßen kann Aluminium mit Kupfer durchaus verschmolzen und verschweißt werden und also an der erfindungsgemäßen Verbindung sogar eine gegenseitige Legierung bilden. Versuche haben gezeigt, daß die Reißfestigkeit einer solchen Verbindung höher als die des Aluminiumkabel und/oder des Anschlußstückes selbst sein kann.
Da die einzelnen Drähte des Aluminiumkabels selbst mit dem Anschlußteil und dadurch auch mit sich selbst verschweißt werden, ergibt sich eine untermetallische Verbindung zwischen dem Aluminiumkabel und dessen Einzeldrähten und dem aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehenden Anschlußstück, die sich über die gesamte stirnseitige Querschnittsfläche erstrecken kann. Diese untermetallische Verbindungsschicht kann gemäß Versuchen circa 2 mm stark sein, so daß ein Luft- oder Feuchtigkeitszutritt zu dieser Verbindungsstelle ausgeschlossen ist.
Besonders günstig ist es, wenn die Stützhülse bis über den Übergang zwischen dem abisolierten Bereich des Aluminiumkabels und der Isolierung, einen Teil der Isolierung umschließend, reicht. Die Stützhülse erhält also zweckmäßigerweise eine größere axiale Länge als der abisolierte Bereich des Aluminiumkabels, so daß eine gute Aussteifung im Bereich der Verbindungsstelle bis unter die Isolierung erreicht wird, was zu einer gleichmäßigen Verteilung der Preßkräfte im Verbindungsbereich führt, ohne die einzelnen Aluminiumdrähte zu stark zu belasten und zu verformen. Somit ist eine solche Verbindungsstelle auch Querkräften und dynamischen Belastungen, wie sie in Kraftfahrzeugen auch an mit dem Motor verbundenen Aggregaten auftreten können, gewachsen. Gleichzeitig kann eine gute Abdichtung des Aluminiumkabels und der Verbindung erzielt werden.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn das eine Ende der Stützhülse bündig mit der endseitigen Stirnseite des abisolierten Bereiches des Aluminiumkabels ist. Die Stützhülse vergrößert dadurch dann die Verbindungsstelle in radialer Richtung und steht selbst auch zur Verschweißung mit einem entsprechend bemessenen Anschlußstück oder Gegenstück zur Verfügung, sofern die das Ende des Aluminiumkabels zusammendrückende Stützhülse eine Metallhülse, insbesondere eine Aluminiumhülse ist. Vor allem eine Aluminiumhülse hat dabei den Vorteil, daß sie sich bezüglich Wärmedehnung, elektrischer Leitfähigkeit und Verschweißbarkeit wie das Aluminiumkabel selbst verhält, also gewissermaßen eine Ergänzung des Aluminiumkabels an der Verbindungsstelle ist.
Besonders günstig ist es, wenn das Aluminiumkabel und die aufgeschrumpfte oder aufgepreßte Stützhülse und das Anschlußteil einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt insbesondere gleicher Größe haben. Die Schweißstelle kann dann über den gesamten Querschnitt der Verbindung und dabei gleichzeitig den gesamten Querschnitt des Anschlußteiles einerseits und der aus Aluminiumkabel und Stützhülse gebildeten Einheit andererseits reichen. Entsprechend günstige Widerstandswerte für den elektrischen Strom können an dieser großflächigen Verbindung erzielt werden.
Für eine bestmögliche Verteilung der Druckkräfte auf die einzelnen Drähte oder Litzen des Aluminiumkabels ist es günstig, wenn die Stützhülse zum Verpressen oder Vorverpressen des Aluminiumkabels in ihrem Inneren wenigstens zwei Abschnitte unterschiedlichen Innenquerschnittes oder Innendurchmessers hat und der Abschnitt mit dem größeren Innendurchmesser das Ende der Isolierung des Aluminiumkabels und der Bereich kleineren Innenquerschnittes den abisolierten Bereich des Aluminiumkabels umgreift. Dabei kann die Differenz der Innendurchmesser der Stützhülse etwa der doppelten Dicke der Isolierung des Aluminiumkabels entsprechen. Es kann also mit dieser Gestaltung der Stützhülse der Querschnittsunterschied zwischen isoliertem und nichtisoliertem Teil des Aluminiumkabels Rechnung getragen werden, so daß die Stützhülse vor und auch nach dem Verpressen an ihrer Außenseite weitgehend einen gleichbleibenden Umfang hat und die Mittel zum Verpressen keine Querschnittsunterschiede berücksichtigen müssen, obwohl diese im Inneren der Stützhülse an dem Aluminiumkabel vorhanden sind. Da das der Verbindungsstelle abgewandte Ende der Verpressung im isolierten Bereich des Aluminiumkabels angeordnet werden kann, werden die einzelnen Drähte des Kabels gegen zu starke mechanische Verformungen aufgrund des Preßvorganges geschützt und behalten somit ihre Festigkeit.
Es wurde schon erwähnt, daß die Verbindung durch stumpfes Schweißen fertiggestellt sein kann. Besonders günstig ist es dabei, wenn das mit der Stützhülse versehene Ende des Aluminiumkabels mit dem Anschlußteil durch Reibschweißen verbunden ist. Reibschweißen ist an sich bekannt und wird in vielen Fällen dadurch bewirkt, daß eines der Teile vor der Verbindung in Rotation versetzt wird, dann gegen das andere Teil bewegt wird, wodurch eine Reibungswärme entsteht, die hoch genug zum Verschweißen der Teile ist, so daß sie sich nach dem Abbremsen der Rotation fest miteinander verbinden. Vor allem beim Verbinden eines Aluminiumkabels mit einem Anschlußteil kann dadurch gleichzeitig eine eventuell an der Verbindungsstelle bzw. Stirnseite des Aluminiumkabels entstandene Oxidschicht automatisch beseitigt werden, weil durch die mechanische Reibung eine solche Schicht durchdrungen und entfernt wird. Somit ist eine elektrische Verbindung eines Aluminiumkabels mit einem Anschlußteil durch Reibschweißen als besonders vorteilhaft und günstig anzusehen, zumal relativ geringe Energien für diese Art des Verschweißens beispielsweise gegenüber einem auch denkbaren Abbrenn-Stumpfschweißen notwendig sind.
Das eingangs schon erwähnte Verfahren ist zur Lösung der Aufgabe dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Drähte oder Litzen des Aluminiumkabels zusammen mit der Stützhülse mit dem Anschlußteil stumpf verschweißt werden. Statt aufwendige Klemmverbindunen anzubringen, bei denen eine mechanische Verklemmung und Verbindung der beiden zu verbindenden Teile durchgeführt wird und die möglicherweise anschließend noch einmal mit Kunststoff umgossen werden muß, werden also die beiden Teile unterschiedlicher Werkstoffe miteinander verschweißt, wobei die weiche und nachgiebige Stirnseite des Aluminiumkabels zunächst durch eine Stützhülse mechanisch verfestigt wird, um den Belastungen der Verschweißung standzuhalten und diese Stirnseite des Aluminiumkabels zur unmittelbaren Verschweißung mit einem Anschlußteil geeignet zu machen, denn es ergibt sich dabei eine praktisch geschlossene, aus den einzelnen Drähten oder Litzen des Aluminiumkabels gebildete metallische Fläche.
Dabei kann zweckmäßigerweise dahingehend verfahren werden, daß die Stützhülse mit einem Ende bündig zu der Stirnseite des Aluminiumkabels angeordnet wird, das heißt ein Ende der Stützhülse wird zur Vergrößerung der Stirnseite des Aluminiumkabels und damit der Verbindungsstelle herangezogen und mitverwendet. Gleichzeitig wird sichergestellt, daß an der Stirnseite die einzelnen Drähte oder Litzen des Aluminiumkabels auch tatsächlich einerseits alle zusammengedrückt und verfestigt miteinander angeordnet und dennoch für die Verschweißung zugänglich sind. Dabei können auch diese Drähte miteinander bündig sein und eine ebene Stirn- oder Querschnittsfläche bilden.
Eine besonders günstige Verfahrensweise kann darin bestehen, daß das mit der Stützhülse versehene Aluminiumkabel mit dem Anschlußteil durch Reibschweißen verbunden wird. Gegenüber einem elektrisch unterstützten Stumpfschweißverfahren wird dafür in vorteilhafter Weise wesentlich weniger Energie benötigt. Dennoch erlaubt das Reibschweißverfahren eine Verschweißung der Materialien Aluminium einerseits und Kupfer oder Kupferlegierung oder dergleichen Metall andererseits unter Bildung intermetallischer Phasen, das heißt die Oxidschicht am Aluminium wird zerstört und die Korrosionsmöglichkeit an der Verbindungsstelle eliminiert. Da das Aluminiumkabel mit der Stützhülse zuvor oder spätestens gleichzeitig mit dem Schweißvorgang verpreßt wird, entsteht eine Art Vollzylinder, an dessen Stirnseite oder Kopffläche die Verschweißung erfolgen kann. Die Verpressung der einzelnen Drähte des Aluminiumkabels braucht also nur gut genug zu sein, um den Belastungen des Reibschweißvorganges standzuhalten. Dabei kann ein solcher Reibschweißvorgang mit einem geringen Materialverlust an der Verbindungs- und Schweißstelle einhergehen, der sich in Form einer Wulst um die Nahtstelle abzeichnet, die gleichzeitig die Verbindungsstelle vergrößert und damit die Verbindung selbst verstärkt.
Besonders günstig ist es, wenn das mit dem Aluminiumkabel zu verbindende oder stumpf zu verschweißende Anschlußteil gedreht und rotierend gegen die Stirnseite des Aluminiumkabels gedrückt und durch die dabei entstehende Reibwärme nach dem Abbremsen der Rotation verschmolzen oder verschweißt wird. Zwar könnte die Reibung und die Reibwärme auch durch andere gegenseitige Relativbewegungen bewirkt werden, jedoch hat die Rotation den großen Vorteil, daß die zu verbindenden Teile in Querrichtung bereits ihre endgültige Lage einnehmen können und eine nahezu beliebige Umdrehungszahl an dem rotierenden Teil erzeugt werden kann, um genügend Reibungswärme für das Verschweißen zu erhalten. Gleichzeitig kann so eine eventuell auf der Aluminiumseite befindliche Oxidschicht besonders effektiv durchdrungen und beseitigt werden.
Die Drähte oder Litzen des Aluminiumkabels können vor und/oder während des Schweißvorganges zumindest im Bereich der stirnseitigen Verbindungsstelle zusammengedrückt werden, was mit der schon erwähnten Stützhülse besonders einfach durchgeführt werden kann. Dabei kann die Stützhülse außenseitig flächig, insbesondere zu einem Mehrkant, zum Beispiel zu einem Sechskant, verpreßt werden. Dadurch ergibt sich zusätzlich bei der späteren Montage die Möglichkeit für einen Werkzeugangriff, beispielsweise für den Angriff eines Schraubenschlüssels. Außerdem kann eine solche Mehrkantform an der Außenseite der Stützhülse bei der Verlegung und Montage des Kabels mit seinem Anschlußstück vorteilhaft sein.
Das Anschlußteil kann entweder ein Zylinder aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, beispielsweise aus Messing sein, der seinerseits mit einem entsprechenden Konnektor oder einer Kabelklemme oder einer Batterieklemme oder dergleichen verbunden wird oder von vorneherein schon einstückig damit verbunden ist. Ein solcher Zylinder kann besonders gut in Rotation versetzt und durch Reibschweißen mit dem entsprechend vorbereiteten Aluminiumkabel verbunden werden.
Es ist aber auch möglich, daß ein als Anschlußteil dienendes Kabelstück aus Drähten aus Kupfer, Kupferlegierung und/oder Messing an seiner Außenseite mit einer Stützhülse, insbesondere aus Kupfer, Kupferlegierung oder Messing oder dergleichen Metall, verpreßt und mit der Stirnseite des Aluminiumkabels stumpf verschweißt wird. Es sind nämlich Fälle denkbar, wo zwar im wesentlichen aus Aluminium gebildete Kabel benutzt werden, die aber doch noch mit einem Stück eines Kupferkabels verbunden werden müssen insbesondere, wenn hohe dynamische Belastungen im Bereich der Verbindungsstelle auftreten können oder im weiteren Verlauf einer solchen elektrischen Leitung eine Werkstoffpaarung Kupfer oder eine Kupferlegierung verlangt. In einem solchen Fall kann also das mit dem Aluminiumkabel zu verbindende Anschlußteil seinerseits ein Kabelstück aus Kupferdrähten oder dergleichen sein, das ebenfalls mittels einer Stützhülse stabilisiert wird, so daß ein Reibschweißverfahren insbesondere durch Rotation vorzugsweise des Kupferteiles ermöglicht wird, bei welchem dann die Kabel selbst und die Stützhülsen miteinander verbunden und verschweißt werden.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Verbinden eines Aluminiumkabels mit einem Anschlußstück aus anderem Metall kann vor allem darin bestehen, daß eine öffenbare Einspannvorrichtung für das mit der Stützhülse versehene Aluminiumkabel und eine in Flucht damit angeordnete lösbare Halterung für das Anschlußteil vorgesehen sind, daß die Halterung einen Drehantrieb hat oder damit kuppelbar ist und daß die Einspannvorrichtung und die Halterung relativ zueinander in Längserstreckungsrichtung des Aluminiumkabels und des damit zumindest bei gegenseitiger Berührung fluchtenden Anschlußteiles bewegbar oder verschiebbar sind. Besonders günstig ist es dabei, wenn die rotierende Halterung verschiebbar ist. Diese Verschiebbarkeit schließt dann die erforderliche Andrückkraft an der Verbindungsstelle ein, die während des Verschweißens ausgeübt wird. Dabei kann die öffenbare Einspannvorrichtung für das Ende des Aluminiumkabels gleichzeitig zum Verpressen der dort vorgesehenen Stützhülse herangezogen werden.
Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich eine Verbindung eines zur elektrischen Leitung dienenden Aluminiumkabels, bei welchem nicht unmittelbar an den einzelnen Drähten oder Litzen selbst geschweißt werden kann und muß, sondern eine zweckmäßigerweise aus Aluminium, also identischem Werkstoff bestehende Stützhülse vorgesehen ist, womit die Drähte und Litzen vorverdichtet werden können. Somit wird eine Art Vollzylinder gebildet, der gleichzeitig auch als Dichtung über der Isolation dient, weil er bis über diese Isolation reichen kann. Diese Dichtung hat bei Versuchen einen Wasserdichtigkeitstest mit ein Meter Wassersäule bestanden. Die Verbindungsstelle selbst hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit, weil eine zuvor eventuell auf der Aluminiumseite und unter Umständen sogar auf der Kupferseite vorhandene Oxidschicht durch Reibschweißen bei einer relativen gegenseitigen Rotation eliminiert werden kann, so daß die beiden unterschiedlichen Metalle in intermetallische Phasen gelangen und miteinander verschmolzen und verschweißt werden.
Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
Fig.1
das Ende eines abisolierten Aluminiumkabels, eine darüber aufsteckbare und anpreßbare Stützhülse und eine Batterieklemme aus anderem Metall, die miteinander elektrisch leitend zu verbinden sind,
Fig.2
die elektrische Verbindung des Aluminiumkabels, der Stützhülse und der Batterieklemme gemäß Fig.1 mit einer Reibschweißnaht an der Verbindungsstelle,
Fig.3
eine der Fig.1 entsprechende Darstellung, bei welcher ein Kabelschuh zur elektrisch leitenden Verbindung und Verschweißung mit einem Aluminiumkabel vorgesehen ist,
Fig.4
eine der Fig.2 entsprechende Darstellung der Verbindung des Kabelschuhs mit dem mit einer Stützhülse versehenen Aluminiumkabel,
Fig.5
ein Aluminiumkabel, eine Stützhülse und ein damit zu verbindender Anschlußadapter oder Steckerstift aus Buntmetall vor der gegenseitigen Verbindung und
Fig.6
die Verbindung des Anschlußadapters an dem Aluminiumkabel durch eine Reibverschweißung,
Fig.7
das abisolierte Ende eines Aluminiumkabels mit einer dazu gehörenden Stützhülse und das abisolierte Ende eines Kupferkabels mit dazu gehörender und dazu passender Stützhülse sowie
Fig.8
die Verbindung des mit Stützhülse versehenen Aluminiumkabels mit dem mit Stützhülse versehenen Kupferkabelstück durch stumpfes oder Reib-Verschweißen.
Bei den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen von Verbindungen eines elektrischen Aluminiumkabels 1, das aus einzelnen Aluminiumdrähten 2 und einer Isolierung 3 besteht mit einem Anschlußteil 4, erhalten übereinstimmende Teile jeweils dieselben Bezugszahlen.
In den Figuren 2, 4, 6 und 8 ist jeweils eine im ganzen mit V bezeichnete Verbindung des elektrischen Aluminiumkabels 1, das aus einzelnen Aluminiumdrähten 2 oder gegebenenfalls aus Litzen gebildet und mit der Isolierung 3 versehen ist, mit einem aus Kupfer, aus einer Kupferlegierung und/oder aus Messing oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil 4 dargestellt. Fig.2 zeigt dabei eine Verbindung V des Aluminiumkabels 1 mit einer Batterieklemme 5, Fig.4 eine derartige Verbindung mit einem Kabelschuh 6, Fig.6 eine Verbindung mit einem Anschlußadapter 7, der auch ein Steckerteil mit Steckerstiften 8 sein kann, und Fig.8 die Verbindung V eines elektrischen Aluminiumkabels 1 mit einem Kabelstück 9 aus Kupfer, einer Kupferlegierung oder dergleichen Metall, wobei ebenfalls einzelne Drähte 10 und eine Isolierung 11 vorgesehen sind.
Vor allem in den Figuren 1, 3, 5 und 7 erkennt man dabei deutlich, daß die Isolierung 3 des Aluminiumkabels 1 vor der - in diesen Figuren noch nicht beaufschlagten späteren - Berührstelle, also vor der endseitigen Stirnseite 12 endet oder entfernt ist, so daß das Aluminiumkabel 1 an dem zu verbindenden Ende also abisoliert ist, und daß eine Stützhülse 13 vorgesehen ist, die gemäß den schon erwähnten Figuren 2, 4, 6 und 8 den die endseitige Stirnseite 12 des abisolierten Teiles des Aluminiumkabels 1 benachbarten Bereich in Gebrauchsstellung außenseitig umschließt.
Die Stützhülse 13 kann also zunächst in Längserstreckungsrichtung außenseitig auf das zu verbindende und abisolierte Ende des Aluminiumkabels 1 aufgesteckt und verpreßt oder aufgeschrumpft werden, so daß die Drähte 2 des Aluminiumkabels 1 zumindest im Bereich der Stirnseite 12 zusammengedrückt sind, so daß praktisch ein Vollzylinder entsteht. Bei der fertigen Verbindung V ist das Anschlußteil 4, welches gemäß den einzelnen Ausführungsbeispielen unterschiedlich gestaltet sein kann, mit der Stirnseite 12 und auch der Stützhülse 13 verschweißt. Man erkennt in den Figuren 2, 4, 6 und 8 in schematisierter Darstellung eine wulstförmige umlaufende Schweißnaht 14. Dabei ist in diesen Figuren die Verbindungsstelle V weiterhin durch einen die Durchmesserebene der Verbindung V andeutenden Querstrich markiert, obwohl bei der Verschweißung keinerlei Trennstelle oder Fuge verbleibt, sondern die beiden Metalle der verbundenen Teile aufgrund einer durch die Schweißhitze erfolgenden Verschmelzung fugenlos verbunden werden.
In allen Ausführungsbeispielen erkennt man, daß nach Fertigstellung der Verbindung V die Stützhülse 13 bis über den Übergang zwischen dem abisolierten Bereich des Aluminiumkabels 1 und der Isolierung 3, einen Teil der Isolierung 3 umschließend, reicht. Die Stützhülse 13 dient also nicht nur zum Zusammendrücken der Drähte 2 und zur Bildung des schon erwähnten Vollzylinders, der das Verschweißen an der Stirnseite 12 und dabei also das Verschweißen der einzelnen Drähte 10 oder Litzen des Aluminiumkabels 1 mit dem Anschlußteil aus Kupfer oder einer Kupferlegierung oder Messing und miteinander begünstigt, sondern gleichzeitig als Dichtung über der Isolation 3. Da die Stützhülse 13 mit dem Aluminiumkabel 1 und damit auch mit dem Ende von dessen Isolierung 3 verpreßt oder darauf aufgeschrumpft ist, wird auch das Ende der Isolierung 3 entsprechend fest mit den Drähten 2 des Aluminiumkabels 1 verbunden, so daß eine hohe Wasserdichtigkeit erzielt wird.
Dabei erkennt man in allen Ausführungsbeispielen deutlich, daß das eine Ende 13a der Stützhülse 13 in Gebrauchsstellung bündig mit der endseitigen Stirnseite 12 des abisolierten Bereiches des Aluminiumkabels 1 und mit den Drähten 2 ist, so daß also der schon erwähnte Vollzylinder an der Stirnseite 12 des Aluminiumkabels 1 praktisch um die dort vorhandene Dicke der Stützhülse 13 vergrößert ist und eine entsprechend vergrößerte Fläche zum Verbinden mit dem Anschlußteil 4 darstellt.
Dabei haben das Aluminiumkabel 1 und die aufgeschrumpfte oder aufgepreßte Stützhülse 13 einerseits und das Anschlußteil 4 andererseits einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt von im Ausführungsbeispiel jeweils gleicher Größe, wie man es sowohl in der Ausgangslage der Teile vor ihrer gegenseitigen Verbindung als auch nach Fertigstellung der Verbindung V jeweils erkennt.
Da die das Ende des Aluminiumkabels 1 zusammendrückende Stützhülse 13 eine Metallhülse und insbesondere eine Aluminiumhülse, gegebenenfalls aber auch eine Kupfer- oder Messinghülse, ist, nimmt sie an dem Schweißvorgang und an der Ausbildung der Schweißnaht 14 Teil und verbessert damit gleichzeitig die gegenseitige Verbindung der Teile, weil somit nicht nur die ebene, flächige Stirnseite 12 mit dem Anschlußteil 4 verbunden wird, sondern auch das Ende 13a der Stützhülse 13, die andererseits bis über die Isolierung 3 reicht und eventuell auftretende dynamische Zug- oder Querkräfte gut verteilt.
Die Stützhülse 13 hat in ihrem Inneren zwei Abschnitte unterschiedlicher Innenquerschnitte oder Innendurchmesser. Der Abschnitt 13b mit dem größeren Innendurchmesser umgreift dabei das Ende der Isolierung 3 des Aluminiumkabels 1 und der Abschnitt 13c kleineren Innenquerschnittes umgreift den abisolierten Bereich des Aluminiumkabels 1. Die Differenz der Innendurchmesser dieser beiden Abschnitte 13b und 13c der Stützhülse 13 entspricht dabei der doppelten Dicke der Isolierung 3 des Aluminiumkabels 1, das heißt die Differenz der Innenradien der beiden Abschnitte 13b und 13c der Stützhülse 13 entsprechen etwa der Dicke der Isolierung 3, so daß trotz der Stufung zwischen dem isolierten und dem abisolierten Bereich des Aluminiumkabels 1 die Außenseite der Stützhülse 13 im wesentlichen glatt und ohne Absatz oder Durchmesserveränderung verlaufen kann.
Um die Verbindung V herzustellen, wird also das Aluminiumkabel 1 zunächst an dem Verbindungsende abisoliert, indem entweder die Isolierung 3 auf eine bestimmte Länge entfernt oder von vorneherein weggelassen wird. Auf die abisolierte Stelle wird die Stützhülse 13 aufgesteckt. Danach wird die Stützhülse 13 verpreßt oder geschrumpft, wodurch die Drähte 2 oder Litzen des Aluminiumkabels 1 zusammengedrückt werden, so daß sich an der Stirnseite 12 trotz der Bildung aus diesen einzelnen Drähten 2 praktisch ein Vollquerschnitt ergibt, der zur Verschweißung mit dem Anschlußteil 4 zur Verfügung steht. Danach wird das Aluminiumkabel 1 zusammen mit der Stützhülse 13 mit dem Anschlußteil 4, welches gemäß den einzelnen Ausführungsbeispielen unterschiedlich gestaltet sein kann, stumpf verschweißt. Aufgrund der Schweißhitze und einer gegenseitigen Druckkraft in Längsrichtung der zu verbindenden Teile entsteht dabei die wulstförmige Schweißnaht 14.
Dabei ist in Ausgangsstellung und auch nach Herstellung der Verbindung V die Stützhülse 13 mit einem Ende 13a bündig mit der Stirnseite des Aluminiumkabels 1. Dies erlaubt es, daß das mit der Stützhülse 13 versehene Aluminiumkabel 1 mit dem Anschlußteil 4 durch Reibschweißen verbunden wird.
Das mit dem Aluminiumkabel 1 zu verbindende und stumpf zu verschweißende Anschlußteil 4 wird dabei in nicht näher dargestellter Weise in Drehung versetzt und rotierend mit hoher Drehzahl von beispielsweise 1500 Umdr./Min. gegen die Stirnseite 12 des Aluminiumkabels 1 und das Ende 13a der spätestens jetzt verpreßten Stützhülse 13 gedrückt und durch die dabei entstehende Reibwärme nach dem Abbremsen und Anhalten der Rotation verschmolzen und verschweißt, wobei im Bereich der Verbindung V dann die Metalle der verbundenen Teile auch miteinander legiert werden. Die Drähte 2 oder Litzen des Aluminiumkabels 1 werden also vor und während des Schweißvorganges zumindest im Bereich der stirnseitigen Verbindungsstelle V zusammengedrückt, um den schon erwähnten Vollquerschnitt mit ebener, flächiger Stirnseite 12 zu bilden.
Die Stützhülse 13 wird außenseitig flächig, insbesondere zu einem Mehrkant, zum Beispiel zu einem Sechskant, verpreßt, so daß eine weitgehend gleichmäßige Zusammendrückung der Drähte 2 im Bereich der Verbindung V erfolgt und die Stützhülse 13 später außenseitig gut auch mit Werkzeugen bei der Montage erfaßt werden kann.
Gemäß Fig.2 kann mit dem Aluminiumkabel 1 eine Batterieklemme 5 mit Anschlußbolzen 5a als Anschlußteil 4 verbunden werden.
Fig.3 und 4 zeigt die Verbindung eines Aluminiumkabels 2 mit einem Anschlußteil 4, das als Kabelschuh 6 mit einem bolzenförmigen Anschlußteil 6a ausgebildet ist.
In Fig.5 und 6 ist die Verbindung des Aluminiumkabels 1 mit einem Anschlußadapter 7 für stoffschlüssige elektrische Verbindungen beispielsweise über Steckerstifte 8 dargestellt, wobei der Anschlußadapter 7 selbst die entsprechende Querschnittsform und -fläche zum stumpfen Verschweißen mit dem Aluminiumkabel 1 aufweist.
Fig.7 und 8 schließlich zeigt die Möglichkeit, ein Aluminiumkabel 1 mit einem Kabelstück 9 insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung als Anschlußstück 4 zu verbinden, wobei dieses als Anschlußstück 4 dienende Kabelstück 9 aus Drähten 10 aus Kupfer oder einer Kupferlegierung an seiner Außenseite ebenfalls mit einer Stützhülse 13 insbesondere aus Kupfer, einer Kupferlegierung oder Messing oder auch Aluminium, in jedem Falle aus Metall, verpreßt und mit der Stirnseite 12 des Aluminiumkabels 1 stumpf verschweißt wird. Dabei wird auch diese Stützhülse 13 aus Kupfer oder dergleichen mit dem Kabelstück 9 am Ende bündig angeordnet, so daß die Verbindung V sowohl an den jeweiligen Drähten 2 und 10 als auch den Stützhülsen 13, also über einen entsprechend vergrößerten Querschnitt mit entsprechender Stabilität erfolgt.
Eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens ist nicht näher dargestellt und umfaßt zweckmäßigerweise eine öffenbare Einspannvorrichtung für das mit der Stützhülse 13 versehene Aluminiumkabel 1 und eine in Flucht damit angeordnete lösbare und drehantreibbare Halterung für das Anschlußteil 4. Die Einspannvorrichtung und die Halterung sind dann relativ zueinander in Längserstreckungsrichtung des Aluminiumkabels 1 und des damit zumindest bei gegenseitiger Berührung fluchtenden Anschlußteiles 4 bewegbar oder verschiebbar, so daß das rotierende gegen das feststehende Teil angedrückt und dadurch die notwendige Reibungshitze für den Reibschweißvorgang erzeugt werden kann. Dabei ist zweckmäßigerweise die rotierende Halterung verschiebbar, da sie das insgesamt kürzere oder kleinere Anschlußteil 4 aufnimmt. Nach dem Abbremsen des Drehantriebes erfolgt unter der entstandenen Reibungshitze die gegenseitige Verschmelzung und Verschweißung praktisch über den gesamten Querschnitt, die also nicht nur eine feste, sondern auch eine dichte Verbindung V ergibt.
Durch das Verpressen mit der Stützhülse 13, die auch über die Isolierung 3 des Aluminiumkabels 1 reicht, werden die Aluminiumdrähte 2 geschützt und geschont und trotz dieser Verpressung nicht so stark verformt, daß sie späteren dynamischen Belastungen nicht mehr standhalten können. Durch das Verschweißen - auch der einzelnen Drähte 10 oder Litzen des Aluminiumkabels 1 miteinander und mit dem Anschlußteil - werden die unterschiedlichen Metalle im Bereich der Verbindung V, also im Berührbereich, miteinander legiert. Dies ergibt eine hohe Bruch- und Reißfestigkeit bei gleichzeitig sehr guter elektrisch leitender Verbindung. Auch hohe dynamische Belastungen können aufgenommen werden, so daß sich diese Verbindung besonders gut für Batterieleitungen in Kraftfahrzeugen eignet, so daß im Bereich der Batterie, wo Säuredämpfe auftreten können, das gegenüber solchen Dämpfen widerstandsfähige Kupfer oder Messing verwendet werden kann, während die weitere stromführende Leitung aus dem leichteren Aluminium bestehen kann.
Die Verbindung V des elektrischen Aluminiumkabels 1 mit einem Anschlußstück 4 aus anderem Metall, insbesondere Kupfer oder einer Kupferlegierung, wird durch Zusammendrücken der das Aluminiumkabel 1 bildenden Drähte 2 im Endbereich und Verschweißen mit dem Anschlußteil 4, insbesondere durch ein Reibschweißverfahren, bewirkt. Dabei wird die Reibwärme zwischen den Materialien genutzt, um beide Materialien zu schmelzen und ohne Zusatzschweißstoff miteinander zu verbinden. Das Aluminiumkabel 1 wird dazu mit einer mit ihm verpreßten Stützhülse 13 versehen, die die einzelnen Drähte 2 an der Verbindungsstelle praktisch zu einer vollen Fläche macht und selbst mit dem Anschlußteil 4 mitverschweißt wird. Somit können Anschlußteile aus Kupfer dicht und elektrisch gut leitend mit dem Aluminiumkabel 1 verbunden werden, ohne daß im Verbindungsbereich eine Korrosionsgefahr aufgrund unterschiedlich edler oder unedler Metalle besteht.

Claims (15)

  1. Verbindung (V) eines elektrischen, aus mehreren Aluminiumdrähten (2) oder -litzen gebildeten und isolierten Aluminiumkabels (1) einem aus Kupfer, aus einer Kupferlegierung und/oder aus Messing oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil (4), zum Beispiel mit einer Batterieklemme (5), einem Kabelschuh (6), einem Anschlußadapter (7), einem Steckerteil, einem Kabelstück (9) oder dergleichen, für die elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges, wobei die Isolierung (3) des Aluminiumkabels (1) vor der Berührstelle mit dem Anschlußteil endet oder entfernt und eine Stützhülse (13) vorgesehen ist, die zumindest den der endseitigen Stirnseite (12) des abisolierten Teiles des Aluminiumkabels (1) benachbarten Bereich umschließt und mit dem Ende des Aluminiumkabels (1) verpreßt und/oder darauf aufgeschrumpft ist, so daß die Drähte (2) des Aluminiumkabels (1) zumindest im Bereich der Stirnseite (12) zusammengedrückt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (4) mit der aus den einzelnen Drähten (2) gebildeten Stirnseite (12) des Endes des Aluminiumkabels (1) verschweißt ist.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (13) bis über den Übergang zwischen dem abisolierten Bereich des Aluminiumkabels (1) und der Isolierung (3), einen Teil der Isolierung (3) umschließend, reicht.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (13a) der Stützhülse (13) bündig mit der endseitigen Stirnseite (12) des abisolierten Bereiches des Aluminiumkabels (1) ist.
  4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumkabel (1) und die aufgeschrumpfte oder aufgepreßte Stützhülse (13) und das Anschlußteil (4) einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt insbesondere gleicher Größe haben.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ende des Aluminiumkabels (1) zusammendrückende Stützhülse (13) eine Metallhülse, insbesondere eine Aluminiumhülse ist.
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (13) zum Verpressen oder Vorverpressen des Aluminiumkabels in ihrem Inneren wenigstens zwei Abschnitte unterschiedlichen Innenquerschnittes oder Innendurchmessers hat und der Abschnitt (13b) mit dem größeren Innendurchmesser das Ende der Isolierung (3) des Aluminiumkabels (1) und der Abschnitt (13c) kleineren Innenquerschnittes den abisolierten Bereich des Aluminiumkabels (1) umgreift.
  7. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Innendurchmesser der Stützhülse (13) etwa der doppelten Dicke der Isolierung (3) des Aluminiumkabels (1) entspricht.
  8. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Stützhülse (13) versehene Ende des Aluminiumkabels (1) mit dem Anschlußteil (4) durch Reibschweißen verbunden ist.
  9. Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Aluminiumkabels (1) mit einem aus Kupfer, aus einer Kupferlegierung und/oder aus Messing oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil (4), zum Beispiel Batterieklemme (5), Kabelschuh (6), Anschlußadapter (7), Steckerteil (8), Kabel (9) oder dergleichen, für die elektrische Anlage eines Kraftfahrzeuges, wobei die Stirnseite (12) des Aluminiumkabels (1) mit der Stirnseite des Anschlußteiles (4) in Verbindung und elektrischen Kontakt gebracht und dazu das Aluminiumkabel (1) an dem Verbindungsende abisoliert, auf die abisolierte Stelle eine Stützhülse (13) aufgesteckt verpreßt oder geschrumpft und dadurch die Drähte (2) oder Litzen des Aluminiumkabels (1) zusammengedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Drähte (2) oder Litzen das Aluminiumkabels (1) zusammen mit der Stützhülse (13) mit dem Anschlußteil (4) stumpf verschweißt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (13) mit einem Ende (13a) bündig zu der Stirnseite des Aluminiumkabels (1) angeordnet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Stützhülse (13) versehene Aluminiumkabel (1) mit dem Anschlußteil (4) durch Reibschweißen verbunden wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Aluminiumkabel (1) zu verbindende oder stumpf zu verschweißende Anschlußteil (4) gedreht und rotierend gegen die Stirnseite (12) des Aluminiumkabels (1) gedrückt und durch die dabei entstehende Reibwärme nach dem Abbremsen der Rotation verschmolzen oder verschweißt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (2) oder Litzen des Aluminiumkabels (1) vor und/oder während des Schweißvorganges zumindest im Bereich der stirnseitigen Verbindungsstelle (V) zusammengedrückt werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhülse (13) außenseitig flächig, insbesondere zu einem Mehrkant, zum Beispiel zu einem Sechskant, verpreßt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Anschlußteil (4) dienendes Kabelstück (9) aus Drähten aus Kupfer, Kupferlegierung und/oder Messing an seiner Außenseite mit einer Stützhülse (13) insbesondere aus Kupfer, Kupferlegierung oder Messing oder dergleichen Metall, verpreßt und mit der Stirnseite (12) des Aluminiumkabels (1) stumpf verschweißt wird.
EP00102020.5A 1999-02-24 2000-02-02 Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer, Kupferlegierung und/oder Messing bestehenden Anschlussteil Expired - Lifetime EP1032077B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19908031 1999-02-24
DE19908031A DE19908031B4 (de) 1999-02-24 1999-02-24 Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1032077A2 true EP1032077A2 (de) 2000-08-30
EP1032077A3 EP1032077A3 (de) 2001-06-27
EP1032077B1 EP1032077B1 (de) 2010-01-06
EP1032077B2 EP1032077B2 (de) 2016-03-30

Family

ID=7898743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00102020.5A Expired - Lifetime EP1032077B2 (de) 1999-02-24 2000-02-02 Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer, Kupferlegierung und/oder Messing bestehenden Anschlussteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6538203B1 (de)
EP (1) EP1032077B2 (de)
AT (1) ATE454726T1 (de)
DE (2) DE19908031B4 (de)
ES (1) ES2337440T5 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002061884A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-08 Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels
DE10223397A1 (de) * 2003-10-04 2003-12-24 Edelhoff Adolf Feindrahtwerk Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels
DE10346160B3 (de) * 2002-05-25 2005-07-14 Feindrahtwerk Adolf Edelhoff Gmbh & Co. Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels
DE102008059481A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Torsionales Ultraschallschweißen
DE102009033168A1 (de) 2009-07-13 2011-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten
EP2357706A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-17 Aumann GMBH Kontaktelement und Verfahren zum Kontaktieren eines Drahtes mit einem solchen Kontaktelement
WO2012048992A1 (de) * 2010-09-21 2012-04-19 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches verbindungssystem einer energiegewinnungseinrichtung
WO2012139793A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Herstellung eines elektrischen kabels sowie verfahren zur herstellung einer verbindung
WO2012143154A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-26 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Schweisshülse mit kontaktteil und einen nietschaft aufweisenden anschlussteil
DE102014216833A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Kuka Systems Gmbh Kabelverbindung zum Anschluss eines elektrischen Kabels
WO2016030321A1 (de) 2014-08-25 2016-03-03 Kuka Systems Gmbh Kabelverbindung
DE102014112701A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Crimpkontakt
DE102014012489A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Auto-Kabel Management Gmbh Anschlussteil für Aluminiumleitungen
DE102014118505A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Harting Kgaa Crimphülse, Crimpkontakt und Crimpverfahren
EP2615692B1 (de) * 2012-01-13 2018-04-04 Tyco Electronics UK Limited Leitende Verbindungsanordnung, Verfahren zu deren Herstellung und Satz für eine Karosserie
DE102017114994B3 (de) 2017-07-05 2018-05-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum herstellen einer elektrischen leitungsanordnung
WO2018108342A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 Auto-Kabel Management Gmbh Fügen eines anschlusselements mit einem litzenleiter
WO2019101259A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-31 Gentherm Gmbh Elektrisches verbindungskabel
EP3537545A4 (de) * 2016-11-04 2020-02-26 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd. Aluminiumanschluss und kupfer-aluminium-übergangsverbinder
DE102019104261A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 Auto-Kabel Management Gmbh Verfahren zum Verschweißen zumindest einer Schweißhülse mit einem Anschlussteil, System umfassend zumindest eine Schweißhülse und ein Anschlussteil sowie eine Ultraschallschweißvorrichtung
EP3637553A4 (de) * 2017-06-05 2021-02-24 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd. Verbindung zwischen kupferanschluss und aluminiumdraht sowie magnetisches induktionsschweissverfahren dafür

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908031B4 (de) 1999-02-24 2009-08-13 Auto-Kabel Management Gmbh Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil
DE20017936U1 (de) 2000-10-19 2001-01-25 Fröhlich, Bernhard, 37520 Osterode Polverbinder für Akkumulatoren
DE20111337U1 (de) * 2001-07-07 2002-11-21 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Universalstanzgitter für verschiedene Steckervarianten
US6759594B2 (en) * 2001-08-16 2004-07-06 Nissin Kogyo Co., Ltd. Wheel speed sensor, method for producing the same, terminal and method for welding terminal and electric wire
DE10147605A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Volkswagen Ag Verbindung eines Elektrokabels mit einem Anschlußteil
JP4422391B2 (ja) 2002-08-07 2010-02-24 矢崎総業株式会社 電線と端子の接続方法
JP4413491B2 (ja) * 2002-12-11 2010-02-10 矢崎総業株式会社 電線と接続端子との接続方法
DE102004010779B4 (de) * 2004-03-05 2012-03-22 A. + E. Keller Gmbh & Co. Kg Hülse zum endseitigen Aufschieben auf ein Kabel oder Seil, sowie Verfahren zur Herstellung einer Hülse für die Aufnahme des Endes eines Kabels oder Seils
DE102004034038A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-09 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Verbindung zwischen einem Kabelendstück und einem Kabelende
US7947904B2 (en) 2005-04-01 2011-05-24 Autonetworks Technologies, Ltd. Conductor and wire harness
US20080206605A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Bloom Energy Corporation Current collector for fuel cell systems
DE102008031588B4 (de) * 2008-07-03 2011-03-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktierung von Leichtmetallleitungen
DE102008058047B4 (de) * 2008-11-18 2013-11-07 Auto-Kabel Management Gmbh Verbindung von elektrischen Leitungen mittels Ultraschallschweißen
JP5228116B2 (ja) * 2010-02-05 2013-07-03 古河電気工業株式会社 接続構造体
DE102010003599A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zur Kabelkonfektionierung sowie konfektioniertes Kabel
EP2378611B1 (de) 2010-04-13 2015-11-25 Nexans Verfahren zur Herstellung von Kabeln mit Aluminiumleiter
JP2012013035A (ja) * 2010-07-02 2012-01-19 Daikin Industries Ltd 送風装置
EP2410612A1 (de) 2010-07-22 2012-01-25 Nexans Verfahren zur Herstellung von Kabeln mit Aluminiumleiter
JP5603692B2 (ja) * 2010-07-22 2014-10-08 矢崎総業株式会社 端子接続構造及びその製造方法
DE102010044241A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Verbindung und Verfahren zum Verbinden eines Aluminiumkabels mit Anschlussteilen
US8627996B2 (en) 2010-10-06 2014-01-14 Sonics & Materials Inc. System and method for terminating aluminum conductors
US8826525B2 (en) 2010-11-22 2014-09-09 Andrew Llc Laser weld coaxial connector and interconnection method
US8887388B2 (en) 2010-11-22 2014-11-18 Andrew Llc Method for interconnecting a coaxial connector with a solid outer conductor coaxial cable
US8479383B2 (en) * 2010-11-22 2013-07-09 Andrew Llc Friction weld coaxial connector and interconnection method
US8365404B2 (en) 2010-11-22 2013-02-05 Andrew Llc Method for ultrasonic welding a coaxial cable to a coaxial connector
DE102010053768B4 (de) 2010-12-08 2013-11-07 Auto-Kabel Management Gmbh Verfahren zum Verbinden eines Aluminiumkabels mit einem Anschlussteil
DE102011011409B4 (de) 2011-02-16 2013-10-31 Auto-Kabel Management Gmbh Anschlussteil und Verbindung für elektrische Anlagen
DE102011017071A1 (de) 2011-04-14 2012-10-18 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Anschlussteil für elektrische Anlagen
WO2013002756A1 (en) * 2011-06-27 2013-01-03 Republic Alternative Technologies, Inc. Rod butt connection for an anode extension and method of making same
JP5781410B2 (ja) 2011-09-26 2015-09-24 矢崎総業株式会社 単芯線電線と撚線電線との接続方法
JP5970171B2 (ja) * 2011-11-08 2016-08-17 富士電線工業株式会社 差込プラグ付きコードの製造方法
JP2013109847A (ja) * 2011-11-17 2013-06-06 Yazaki Corp 芯線止水構造及び芯線止水方法
JP5250123B1 (ja) 2012-02-17 2013-07-31 株式会社日立製作所 可変速発電電動機用回転子コイルの製造方法
AT513003B1 (de) 2012-06-06 2014-05-15 Gebauer & Griller Verbindung eines elektrischen Kabels mit einem Kontaktteil
DE102012209639A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum Verbinden elektrischer Leiter und Leiterverbund
EP2735397B1 (de) * 2012-11-23 2018-01-17 Nexans Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden eines Kontaktteils mit einem elektrischen Leiter
DE102012024678A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Auto-Kabel Management Gmbh Reibschweißkontaktteil sowie Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE102013101876B3 (de) * 2013-02-26 2014-06-12 Innovations- und Informationszentrum Schneiden und Fügen e.V. Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen eines Kabels mit einem Anschlusselement sowie konfiguriertes Kabel
CN104051870A (zh) * 2013-03-14 2014-09-17 美铝公司 耐用铜铝焊接连接
US9442166B2 (en) * 2013-05-03 2016-09-13 Lear Corporation Battery monitoring assembly having battery monitor module and cable for connection to a shunt of the module
US9246282B1 (en) * 2013-05-15 2016-01-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electrically conducting, environmentally sealing, load transferring cable termination fitting
ES2657835T3 (es) 2013-12-17 2018-03-07 Nexans Procedimiento para la conexión eléctrica de un conductor a base de aluminio con una pieza de contacto
US9649717B2 (en) 2013-12-24 2017-05-16 Innovative Weld Solutions, Ltd. Welding assembly and method
US9937583B2 (en) 2013-12-24 2018-04-10 Innovative Weld Solutions Ltd. Welding assembly and method
SE1400140A1 (sv) * 2014-03-13 2014-03-17 Abb Technology Ltd Power cable and method of manufacturing the same
DE102014214068A1 (de) 2014-07-18 2016-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrisches Kontaktelement
WO2016058597A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Kiesling Maschinentechnik Gmbh Kabelsequenz für eine verdrahtung einer elektrischen schaltung, verfahren zum herstellen sowie verwendung
DE102015210458A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Te Connectivity Germany Gmbh Verfahren zum Verbinden eines ein unedles Metall aufweisenden Leiters mit einem Kupfer aufweisenden Anschlusselement mittels Verschweißen sowie eine dadurch hergestellte Anschlussanordnung
FR3048307B1 (fr) * 2016-02-25 2020-04-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Barrette de connexion pour des modules de stockage d’energie d’une batterie de traction d’un vehicule
US10243191B2 (en) 2016-07-21 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Flexible multi-layered bus bar
US9853435B1 (en) 2016-08-29 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Busbar thermal management assembly and method
ES2732905T3 (es) 2016-12-22 2019-11-26 Nexans Procedimiento para la fijación de un elemento de contacto en el extremo de un conductor eléctrico
US10787084B2 (en) 2017-03-17 2020-09-29 Ford Global Technologies, Llc Busbar with dissimilar materials
EP3379651B1 (de) * 2017-03-24 2024-05-01 Nexans Kabelschuh
DE102017112947A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Hochstromverbinder sowie Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Hochstromverbinders
WO2018235637A1 (ja) * 2017-06-21 2018-12-27 古河電気工業株式会社 電線接続構造体
DE102017113837B3 (de) * 2017-06-22 2018-03-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum abdichten eines fügebereichs einer elektrischen verbindungsanordnung und elektrische verbindungsanordnung
ES2880282T3 (es) 2017-07-26 2021-11-24 Nordex Energy Se & Co Kg Conector para un cable que conduce corriente de gran amperaje y un procedimiento para la fabricación de un conector semejante
EP3451455B1 (de) * 2017-09-01 2019-11-06 Nexans Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung und eine elektrische leitung
DE102017215970B3 (de) * 2017-09-11 2018-07-26 Strunk Connect automated solutions GmbH & Co. KG Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Aluminiumleitung mit einem Aluminiumrohr
DE102017123864B3 (de) * 2017-10-13 2019-04-04 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische Leitungsanordnung mit Direktkontaktierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017131352B4 (de) 2017-12-27 2024-02-08 Lisa Dräxlmaier GmbH Leitungsverbinder sowie Herstellverfahren für eine elektrische Verbindung
CN108232492A (zh) * 2017-12-29 2018-06-29 德尔福派克电气系统有限公司 多导线压接密封结构及对多导线进行压接密封的方法
CN108598720A (zh) * 2018-05-04 2018-09-28 昆山徳可汽车配件有限公司 一种电阻钎焊式线束及其加工工艺
CN111462946A (zh) * 2020-04-01 2020-07-28 吉林省中赢高科技有限公司 一种铜铝复合电能传输系统及其加工方法
CN211507921U (zh) * 2020-04-01 2020-09-15 吉林省中赢高科技有限公司 一种电能传输铝件、铝连接件以及铜铝接头
DE102020128341A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Elektrisches Anschlusselement zur formschlüssigen oder schweißtechnischen Anbringung an ein Blechteil
CN114825196B (zh) * 2020-12-22 2023-05-26 浙江晨光电缆股份有限公司 一种复合平滑铝套电缆防水牵引头的制作方法
US11626697B2 (en) 2021-02-19 2023-04-11 Te Connectivity Solutions Gmbh Cable assembly for electrical connector
CN115070196B (zh) * 2022-08-08 2023-05-26 南昌航空大学 一种导电铜排与多股铜线焊接接头及搅拌摩擦焊接方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806215A (en) 1953-11-04 1957-09-10 Aircraft Marine Prod Inc Aluminum ferrule-copper tongue terminal and method of making

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123663A (en) * 1964-03-03 Insulated electrical connectors
US216323A (en) * 1879-06-10 Improvement in the manufacture of sulphate of ammonia
US1982212A (en) * 1933-09-23 1934-11-27 Emil T Hagist Solderless terminal connecting device for electrical conductors
US2165323A (en) * 1938-08-11 1939-07-11 Jesse M White Terminal for electrical conductors
US2338524A (en) * 1940-06-08 1944-01-04 Burroughs Adding Machine Co Method of making electrical terminal fixtures
US2357591A (en) * 1942-05-01 1944-09-05 Bell Telephone Labor Inc Joint for metal sheath cables
US2802257A (en) * 1949-02-01 1957-08-13 Amp Inc Method of forming an electrical connection
DE954805C (de) 1949-12-30 1956-12-20 Gabriel Victor Alphonse Duch Kabelschuh und seine Verbindung mit andern Leitern
US3146519A (en) * 1961-03-21 1964-09-01 Etc Inc Method of making electrical connections
IL31854A (en) * 1968-04-12 1972-07-26 Amp Inc Terminals for weld connection to electrical conductor wires
JPS4928338B1 (de) * 1969-05-12 1974-07-25
US3626363A (en) * 1969-07-29 1971-12-07 Itt Roll-formed contact and crimping device therefor
US3728781A (en) * 1971-04-26 1973-04-24 Production Technology Inc Method of producing a stranded wire assembly by friction welding
US3739322A (en) * 1971-07-27 1973-06-12 C Haegert Battery terminal clamp
SE357107B (de) * 1971-10-13 1973-06-12 Winemar Ab Curt
US3779446A (en) * 1971-10-13 1973-12-18 J Lemelson Welding apparatus
SE381136B (sv) * 1972-07-07 1975-11-24 Winemar Ab Curt Kabelsko
US3857995A (en) * 1972-11-24 1974-12-31 Amp Inc Electrical connector
US3912358A (en) * 1973-06-19 1975-10-14 Roger D Miller Aluminum alloy compression type connectors for use with aluminum or copper conductors
DE2420236A1 (de) * 1974-04-26 1975-11-06 Hermann Lipprandt Verfahren zur herstellung von anschlussoder verbindungsklemmen fuer kupfer- und aluminium-leiter fuer elektrische verbindungen
US3956823A (en) * 1974-12-03 1976-05-18 Thomas & Betts Corporation Method of making an electrical connection between an aluminum conductor and a copper sleeve
US4315175A (en) * 1975-06-30 1982-02-09 General Electric Company Aluminum-to-copper transition member for aluminum wound motors and aluminum wound motor equipped with the same
GB1554704A (en) * 1975-09-03 1979-10-24 Plessey Co Ltd Electrical connectors
DE2544927A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Roesler Karl Heinz Kabelbefestigungselement, insbesondere kabelschuh fuer batterieladekabel o.dgl.
JPS5424242A (en) * 1977-07-26 1979-02-23 Takaoka Electric Mfg Co Ltd Bonding of aluminum conductor and copper connecting strip
NO149014C (no) * 1978-03-08 1984-01-25 Amp Inc Elektrisk kontakt-innretning
DE2938133A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelgarnitur mit einem steckelement
IL71479A (en) * 1983-04-11 1987-08-31 Raychem Corp Connectors for power distribution cables
DE3840014C2 (de) * 1988-11-26 1997-02-06 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit einem Flachleiter
US6015953A (en) * 1994-03-11 2000-01-18 Tohoku Electric Power Co., Inc. Tension clamp for stranded conductor
DE19908031B4 (de) 1999-02-24 2009-08-13 Auto-Kabel Management Gmbh Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlußteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806215A (en) 1953-11-04 1957-09-10 Aircraft Marine Prod Inc Aluminum ferrule-copper tongue terminal and method of making

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002061884A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-08 Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh & Co. Kg Einrichtung zum elektrisch leitenden kontaktieren eines abschnittsweise abisolierten aussenleiters eines koaxialkabels
DE10346160B3 (de) * 2002-05-25 2005-07-14 Feindrahtwerk Adolf Edelhoff Gmbh & Co. Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels
DE10223397A1 (de) * 2003-10-04 2003-12-24 Edelhoff Adolf Feindrahtwerk Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels
DE10223397B4 (de) * 2003-10-04 2004-05-06 Feindrahtwerk Adolf Edelhoff Gmbh & Co Verfahren und Verbindung zur Kontaktierung eines Aluminiumkabels mit einer metallischen, verzinnten Kontaktklemme
US8448836B2 (en) 2008-11-28 2013-05-28 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Torsional ultrasonic welding
WO2010060780A1 (de) 2008-11-28 2010-06-03 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh TORSIONALES ULTRASCHALLSCHWEIßEN
DE102008059481A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Torsionales Ultraschallschweißen
DE102009033168A1 (de) 2009-07-13 2011-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten
DE102009033168B4 (de) * 2009-07-13 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten
EP2357706A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-17 Aumann GMBH Kontaktelement und Verfahren zum Kontaktieren eines Drahtes mit einem solchen Kontaktelement
WO2012048992A1 (de) * 2010-09-21 2012-04-19 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches verbindungssystem einer energiegewinnungseinrichtung
WO2012139793A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Herstellung eines elektrischen kabels sowie verfahren zur herstellung einer verbindung
CN102986088A (zh) * 2011-04-14 2013-03-20 自动电缆管理有限责任公司 电缆的制造以及用于形成连接部的方法
US8840437B2 (en) 2011-04-14 2014-09-23 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Production of an electrical cable and method for producing a connection
CN102986088B (zh) * 2011-04-14 2016-01-13 自动电缆管理有限责任公司 电缆的制造以及用于形成连接部的方法
WO2012143154A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-26 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Schweisshülse mit kontaktteil und einen nietschaft aufweisenden anschlussteil
EP2615692B1 (de) * 2012-01-13 2018-04-04 Tyco Electronics UK Limited Leitende Verbindungsanordnung, Verfahren zu deren Herstellung und Satz für eine Karosserie
WO2016030321A1 (de) 2014-08-25 2016-03-03 Kuka Systems Gmbh Kabelverbindung
DE102014216833A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Kuka Systems Gmbh Kabelverbindung zum Anschluss eines elektrischen Kabels
DE102014012489A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Auto-Kabel Management Gmbh Anschlussteil für Aluminiumleitungen
WO2016034166A2 (de) 2014-09-03 2016-03-10 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Crimpkontakt
DE102014112701A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Crimpkontakt
DE102014118505A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Harting Kgaa Crimphülse, Crimpkontakt und Crimpverfahren
EP3537545A4 (de) * 2016-11-04 2020-02-26 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd. Aluminiumanschluss und kupfer-aluminium-übergangsverbinder
US10707591B2 (en) 2016-11-04 2020-07-07 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd Aluminum terminal and copper-aluminum transition connector
WO2018108342A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 Auto-Kabel Management Gmbh Fügen eines anschlusselements mit einem litzenleiter
US10978815B2 (en) 2016-12-16 2021-04-13 Auto-Kabel Management Gmbh Joining a terminal element with a stranded conductor
EP3637553A4 (de) * 2017-06-05 2021-02-24 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd. Verbindung zwischen kupferanschluss und aluminiumdraht sowie magnetisches induktionsschweissverfahren dafür
WO2019007454A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum herstellen einer elektrischen leitungsanordnung
DE102017114994B3 (de) 2017-07-05 2018-05-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum herstellen einer elektrischen leitungsanordnung
US11158961B2 (en) 2017-07-05 2021-10-26 Lisa Draexlmaier Gmbh Method for producing an electrical line arrangement
WO2019101259A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-31 Gentherm Gmbh Elektrisches verbindungskabel
DE102019104261B4 (de) * 2019-02-20 2020-09-17 Auto-Kabel Management Gmbh Verfahren zum Verschweißen zumindest einer Schweißhülse mit einem Anschlussteil, System umfassend zumindest eine Schweißhülse und ein Anschlussteil sowie eine Ultraschallschweißvorrichtung
DE102019104261A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 Auto-Kabel Management Gmbh Verfahren zum Verschweißen zumindest einer Schweißhülse mit einem Anschlussteil, System umfassend zumindest eine Schweißhülse und ein Anschlussteil sowie eine Ultraschallschweißvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1032077A3 (de) 2001-06-27
EP1032077B1 (de) 2010-01-06
ES2337440T3 (es) 2010-04-26
US6538203B1 (en) 2003-03-25
EP1032077B2 (de) 2016-03-30
DE50015833D1 (de) 2010-02-25
ES2337440T5 (es) 2016-04-29
DE19908031B4 (de) 2009-08-13
DE19908031A1 (de) 2000-09-14
ATE454726T1 (de) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032077B1 (de) Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer oder dergleichen Metall bestehenden Anschlussteil
EP2553766B1 (de) Verfahren zur kabelkonfektionierung sowie konfektioniertes kabel
EP3602690B1 (de) Verbindung eines anschlussteils mit einer litzenleitung
EP2227347B8 (de) Verbindung und verfahren zum verbinden eines aluminiumlitzenleiters mittels torsionalem ultraschallschweissen
DE102017131352B4 (de) Leitungsverbinder sowie Herstellverfahren für eine elektrische Verbindung
DE102011077888B4 (de) Verfahren zur Konfektionierung einer Leitung
EP3061153A1 (de) Elektrische anschlusskonsole für kfz bordnetzleitung
DE19727314B4 (de) Crimpverbindung
EP3609023B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung und elektrische leitung
EP3771042B1 (de) Herstellung einer flächigen verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem kontaktstück
DE29903301U1 (de) Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer o.dgl. Metall bestehenden Anschlußteil
DE102017215970B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Aluminiumleitung mit einem Aluminiumrohr
EP3769370A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen einem elektrischen anschlusselement für ein kraftfahrzeugbordnetz und einem kabel des kraftfahrzeugbordnetzes
DE1565959A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Leiter,der aus Aluminiumdraht mit einer duennen Oberflaechenschicht aus oxydationsbestaendigem,leitendem Material besteht,und mehrteiliger huelsenartiger Verbindung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP3513466A1 (de) Elektrischer rotor und verfahren zur bereitstellung eines elektrischen kontakts zwischen einer rotorwicklung und einer kontaktfahne
DE102020122901B3 (de) Elektrische Verbindung für Kraftfahrzeugleitung
DE102011089206A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt
DE202016102145U1 (de) Kabel-Kontaktstück-System zur elektrischen Verbindung eines Kabels mit einem Kontaktstück
DE2523276A1 (de) Flexibles anschlussendstueck an einem aluminiumdraht sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2024061999A1 (de) Verfahren, verbindungsanordnung und verwendung einer verbindungsanordnung für zumindest zwei litzenleitungen
DE1465162C (de) Verfahren zum Verbinden eines dünnen lackisolierten Drahtes mit einem gleichartigen Draht oder einem nicht lackisolierten Draht stärkeren Durchmessers mittels einer U-förmigen zur Einrollung gelangenden elektrischen Zwinge
DD209058A1 (de) Elektrisch leitende verbindung sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP2410612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kabeln mit Aluminiumleiter
EP2378611A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kabeln mit Aluminiumleiter
DE2807679A1 (de) Klemmbacke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES FI FR GB IE IT NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010711

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES FI FR GB IE IT NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070319

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FI FR GB IE IT NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50015833

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100225

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2337440

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100506

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GEBAUER & GRILLER KABELWERKE GESELLSCHAFT M.B.H.

Effective date: 20101006

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: AUTO-KABEL MANAGEMENT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20160330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT DE ES FI FR GB IE IT NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50015833

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50015833

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2337440

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20160429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190320

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20190219

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20190219

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20190225

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190221

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20190220

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50015833

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 454726

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200203