EP1029204A2 - Vorrichtung zur klimatisierung von technikräumen, insbesondere messräumen - Google Patents

Vorrichtung zur klimatisierung von technikräumen, insbesondere messräumen

Info

Publication number
EP1029204A2
EP1029204A2 EP98961068A EP98961068A EP1029204A2 EP 1029204 A2 EP1029204 A2 EP 1029204A2 EP 98961068 A EP98961068 A EP 98961068A EP 98961068 A EP98961068 A EP 98961068A EP 1029204 A2 EP1029204 A2 EP 1029204A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
measuring
measuring room
ceiling
conditioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98961068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1029204B1 (de
Inventor
Klaus GÖTTE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nerling Systemraume GmbH
Original Assignee
Nerling Systemraume GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29719586U external-priority patent/DE29719586U1/de
Priority claimed from DE19749094A external-priority patent/DE19749094C2/de
Application filed by Nerling Systemraume GmbH filed Critical Nerling Systemraume GmbH
Publication of EP1029204A2 publication Critical patent/EP1029204A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1029204B1 publication Critical patent/EP1029204B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/14Details or features not otherwise provided for mounted on the ceiling

Definitions

  • the invention relates to a device for the air conditioning of technical rooms, in particular measuring rooms comprising a measuring room floor, measuring room walls and a measuring room ceiling by means of at least one air conditioning device, preferably arranged above the measuring room ceiling, by means of which conditioned air can be supplied to the measuring room via supply air openings, preferably arranged in the measuring room ceiling area, which after circulation in the measuring space can be removed from it again via exhaust air openings and at least partially fed back to the air conditioning device.
  • a measuring room is a room or part of a room in which specified requirements for the ambient conditions, for example with regard to permissible temperatures, vibrations, humidity and the like must be fulfilled so that values of measured variables with specified measurement uncertainties can be determined.
  • Such measuring rooms are used on the one hand for precise, reproducible measurements, but on the other hand also for processing, for example, precision mechanical workpieces and the like.
  • VDI / VDE guidelines 2627 sheet 1 The classification and the parameters of such measuring rooms are set out in VDI / VDE guidelines 2627 sheet 1, to which reference is made in this respect.
  • a measuring room 10 comprises a measuring room floor 11, measuring room walls 12 and a measuring room ceiling 13.
  • supply air openings 20 are provided through which conditioned air, which is emitted by an air conditioning device not shown in FIG. 5, can be fed to the measuring space 10.
  • the supply air openings 20 are essentially evenly distributed over the measuring room ceiling 13. They impart a swirl to the conditioned air flowing into the measuring space, so that the air flows from the supply air openings 20 in a spiral to the measuring space floor 11.
  • the object of the invention is therefore to develop a device for air conditioning measuring rooms of the generic type in such a way that circulating conditioned air in the measuring room while maintaining a precisely adjustable measuring room temperature is possible with the simplest possible technical means, in particular with the smallest possible air conditioning devices.
  • This object is achieved in a device for air conditioning measuring rooms of the type described in the introduction in that an air guiding device is arranged below the ceiling of the measuring room, through which the conditioned air released by the air conditioning device is directed in the direction of the measuring room walls and which has supply air openings directed towards the measuring room walls.
  • the arrangement of air guiding devices, through which the air-conditioned device released by the air conditioning device is directed in the direction of the measuring room walls and which has supply air openings directed towards the measuring room walls, has the particularly great advantage that the air released by the air conditioning device in a laminar flow essentially along the ceiling of the measuring room the walls of the measuring room flows to the floor of the measuring room and is not only circulated there in the measuring room and the heat of the absorbs air located in the measuring room, but additionally also absorbs and dissipates the heat of the measuring room walls.
  • the room is flooded using the direct current principle.
  • the at least one exhaust air opening is arranged so as to be adjacent to or as part of the air guiding device in such a way that it is as far away as possible from the supply air openings and is arranged closely adjacent to the measuring room walls.
  • This arrangement of the exhaust air opening enables a particularly optimal circulation of the air-conditioned air emitted by the air conditioning device in the measuring space in laminar flow.
  • the design of the air guiding device can be implemented in a wide variety of ways.
  • An embodiment which is particularly advantageous with regard to their manufacture and arrangement in the measuring room provides that the air guiding device comprises at least one, preferably flat, air guiding plate arranged at a distance below the measuring room ceiling, which is angled toward the air conditioning device on its side facing the air conditioning device and on its side towards the air conditioning device facing away and facing at least one wall of the measuring room ends forming the at least one supply air opening.
  • Such an angled air baffle enables a laminar flow of the air-conditioned air emitted by the air-conditioning device to the walls of the measuring room in a particularly simple manner.
  • Another very advantageous embodiment provides that a further air baffle is arranged between the flat air baffle and the measuring room ceiling, which is bent so that together with the flat air baffle an air duct is formed which has a cross-sectional reduction on its side facing the air conditioning device.
  • a particularly optimal flow of the conditioned air leaving the air conditioning device is made possible by this air duct and in particular by the constriction arranged in it.
  • the flat air baffle has a plurality of openings on its side facing the air duct. These post-flow openings advantageously achieve induction of the air from the inside of the room into the temperature-controlled volume flow output by the air conditioning device. As a result, mixing occurs and thus temperature compensation of the air flowing in through the openings and the air emitted by the air conditioning device. In this way, the air to be supplied to the measuring space is already tempered in the air guiding device.
  • the air baffle is extended below the ceiling of the measuring room in such a way that its covering area is greater than or equal to the area covered by a device arranged in the measuring room, for example a measuring device or a processing machine. This results in an optimal air flow in the measuring room.
  • FIG. 1 shows a bottom view of a device for air conditioning measuring rooms that makes use of the invention and is fastened below a measuring chamber cover;
  • FIG. 2a shows a detailed bottom view of an exemplary embodiment of a device according to the invention for air conditioning measuring rooms
  • Fig. 2b is a sectional view of the device shown in Fig. 2a;
  • FIG. 3a shows a bottom view of a further exemplary embodiment of a device according to the invention for air conditioning measuring rooms
  • 3b is a sectional view of the device for air conditioning measuring rooms shown in FIG. 3a; 4 schematically shows the air flow in a measuring room, which is caused by the devices for air conditioning measuring rooms shown in FIGS. 2 and 3, and
  • FIG. 5 schematically shows the air flow in a measuring room of a device for air conditioning measuring rooms known from the prior art.
  • a measuring room 10 shown schematically in FIG. 4 comprises a measuring room floor 11, measuring room walls 12 and a measuring room ceiling 13.
  • An air conditioning device 30 is attached above the measuring room ceiling 13 in a manner known per se, through which conditioned air can be supplied to the measuring room 10, which air is circulated in the measuring room 10 and thus brings about temperature compensation.
  • an air-guiding device in the form of an air-guiding panel 50 is provided below the air-conditioning device 30, which is angled adjacent to an exhaust air opening 60 arranged essentially centrally in the air-conditioning device 30 and on its side facing away from the exhaust air opening 60 with the formation of supply air openings 52 , which are formed between the air baffle 50 and the measuring chamber cover 13 and face the measuring chamber walls 12, ends.
  • the air-conditioned air emitted by the air-conditioning device 30 is directed in laminar flow through this air-guiding panel 50 to the measuring-room walls 12, where it flows downward and is deflected in the area of the measuring-room floor 11, and then again through the exhaust air opening 60 into the air-conditioning device 30 stream, in which it is reprocessed, for example cooled, dusted and cleaned, before it is again supplied to the measuring chamber 10 via the air guide panel 50.
  • the air flowing past the walls of the measuring room in a laminar flow absorbs heat from the measuring room and in particular also from the walls of the measuring room and supplies it to the air conditioning device 30. This is the best way to achieve a precisely adjustable measuring room temperature.
  • FIG. 2a A first embodiment of a device for air conditioning measuring rooms is shown in detail in Fig. 2a, b.
  • the air guide panel 50 is fastened to the ceiling support elements 70 by spacing elements 51, to which the air conditioning device 30 is also fastened.
  • the air-conditioning device 30 has a central exhaust air opening 60 and, at its lower ends facing the measuring space 10, air outlet openings 31 through which conditioned air can flow into the air guide duct formed by the air guide panel 50.
  • the embodiment shown in Fig. 3a, b differs from that shown in Fig. 2 in that between the substantially planar air baffle 50 and the measuring room ceiling 13, a further air baffle 80 is arranged, which is angled twice so that together with the flat air guide panel 50 results in an air duct 87, which on its side facing the air conditioning device 30 has a cross-sectional reduction 83, which leads to a flow of the conditioned air emerging from the air conditioning device 30 at a higher speed. Following this taper 83, the air duct 87 opens to the supply air openings 52 are formed between the flat air baffle 50 and the measuring room ceiling 13, funnel-shaped.
  • the flat air guide panel 50 has openings 57 which optimize the flow of the conditioned air in the air duct 87 in that air flowing through it is mixed with the air flowing in the air duct 87. This results in a temperature compensation of the air flowing in the air duct 87. In this way, the inflow through the openings 57 already enables a termination, mostly a heating of the air flowing in the air duct 87.
  • the conditioned air flows along the measuring room walls 12 towards the measuring room floor 11, is deflected there and fed through the exhaust air opening 60 to the air conditioning device 30, in which the air circulated in this way is conditioned, dedusted or processed in a similar manner .
  • the air guide panel 50 of the device for air conditioning measuring rooms has the shape of a surface surrounding the air conditioning device 30, in which the exhaust air opening 60 is arranged. This makes it possible in a simple manner that the supply air openings 52 are arranged as far as possible from the exhaust air opening 60, as a result of which the circulation of the air in the measuring space advantageously proceeds.
  • the air baffle 50 arranged below the measuring room ceiling 13 is expanded in such a way that its covering area is greater than or equal to the area that one arranged in the measuring room 10 Measuring device, processing machine or the like. Covered.
  • a heating device is arranged between the measuring space ceiling 13 and the air guide panel 50, which is preferably attached to the air guide panel 50. This heating device makes it possible to heat the air supplied to the measuring space via the air baffle 50.

Description

Vorrichtung zur Klimatisierung von Technikräumen, insbesondere Meßräumen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Klimatisierung von Technikräumen, insbesondere Meßräumen umfassend einen Meßraumboden, Meßraumwände und eine Meßraumdecke mittels wenigstens einer, vorzugsweise über der Meßraumdecke angeordneten Klimaeinrichtung, durch welche dem Meßraum über vorzugsweise im Meßraumdeckenbereich angeordnete Zuluftöffnungen klimatisierte Luft zuführbar ist, welche nach Zirkulation in dem Meßraum aus diesem über Abluftöffnungen wieder abführbar und wenigstens teilweise erneut der Klimaeinrichtung zuführbar ist.
Ein Meßraum ist ein Raum oder Teilbereich eines Raumes, in dem festgelegte Anforderungen an die Umgebungsbedingungen, z.B. hinsichtlich zulässiger Temperaturen, Schwingungen, Feuchte und dergleichen erfüllt sein müssen, damit Werte von Meßgrößen mit vorgegebenen Meßunsicherheiten ermittelt werden können. Derartige Meßräume dienen zum einen präziser, reproduzierbarer Messungen, zum anderen aber auch der Bearbeitung beispielsweise von feinmechanischen Werkstücken und dergleichen.
Die Klassifizierung und die Kenngrößen derartiger Meßräume sind in den VDI/VDE-Richtlinien 2627 Blatt 1 dargelegt, auf die insoweit Bezug genommen wird.
Um in derartigen Meßräumen eine Temperaturschichtung zu vermeiden, sind bei bekannten Meßräumen Luftführungsein- richtungen vorgesehen, welche eine Luftzirkulation und Durchflutung des Raumes im Gegenstromprinzip ermöglichen. Eine aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen ist in Fig.5 schematisch dargestellt. Wie in Fig. 5 dargestellt ist, umfaßt ein Meßraum 10 einen Meßraumboden 11, Meßraumwände 12 und eine Meßraumdecke 13. In der Meßraumdecke 13 sind Zuluftöffnungen 20 vorgesehen, durch welche klimatisierte Luft, die von einer in Fig. 5 nicht dargestellten Klimaeinrichtung abgegeben wird, dem Meßraum 10 zuführbar ist. Die Zuluftöffnungen 20 sind dabei im wesentlichen über die Meßraumdecke 13 gleichverteilt. Sie verleihen der in den Meßraum strömenden klimatisierten Luft einen Drall, so daß die Luft aus den Zuluftöffnungen 20 spiralförmig zum Meßraumboden 11 strömt. Bei einer derartigen Vorrichtung strömen sehr große Luftmengen pro Zeiteinheit - bis zu dem Sechigfachen des Meßraumvolumens pro Stunde - in das Innere des Meßraums 10. Die in dem Meßraum umgewälzte klimatisierte Luft wird über (in Fig. 5 nicht dargestellte) Abluftöffnungen wenigstens teilweise der Klimaeinrichtung wieder zugeführt und erneut klimatisiert. Darüber hinaus kann auch wenigstens ein Teil als Fortluft in die Atmosphäre entströmen. Problematisch bei einer derartigen bekannten Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen ist es, daß sehr große Luftmengen durch den Meßraum 10 geführt werden, die zur Aufbereitung große und aufwendige Klimaeinrichtungen erfordern und wahrnehmbare Luftströmungen erzeugen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß eine Umwälzung klimatisierter Luft in dem Meßraum unter Beibehaltung einer präzise einzustellenden Meßraumtemperatur mit möglichst einfachen technischen Mitteln, insbesondere mit möglichst kleinen Klimaeinrichtungen möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß unterhalb der Meßraumdecke eine Luftleiteinrichtung angeordnet ist, durch welche die von der Klimaeinrichtung abgegebene klimatisierte Luft in Richtung der Meßraumwände geleitet wird und welche auf die Meßraumwände gerichtete Zuluftöffnungen aufweist.
Die Anordnung von Luftleiteinrichtungen, durch welche die von der Klimaeinrichtung abgegebene klimatisierte in Richtung der Meßraumwände geleitet wird und welche auf die Meßraumwände gerichtete Zuluftöffnungen aufweist, hat den besonders großen Vorteil, daß die von der Klimaeinrichtung abgegebene Luft in laminarer Strömung von der Meßraumdecke im wesentlichen entlang der Meßraumwände zum Meßraumboden strömt und dort nicht nur in dem Meßraum umgewälzt wird und dabei die Wärme der in dem Meßraum befindlichen Luft aufnimmt, sondern zusätzlich auch noch die Wärme der Meßraumwände aufnimmt und abführt. Die Durchflutung des Raumes erfolgt dabei im Gleichstromprinzip.
Aufgrund umfänglicher Versuche hat sich dabei gezeigt, daß bei einer derartigen Führung der Luft in dem Meßraum wesentlich kleinere Umwälzmengen notwendig sind, die nur etwa dem Sechsfachen des Meßraumvolumens pro Stunde entsprechen. Durch diese kleinere Umwälzmenge entstehen weniger Störungen in der Luftströmung, beispielsweise durch Turbulenzen oder dgl..
Was die Anordnung der Abluftöffnungen betrifft, so ist vorzugsweise vorgesehen, daß die wenigstens eine Abluftöffnung so benachbart zu oder als Teil der Luftleiteinrichtung angeordnet ist, daß sie von den Zuluftöffnungen möglichst weit entfernt und den Meßraumwänden dicht benachbart angeordnet ist. Diese Anordnung der Abluftöffnung ermöglicht eine besonders optimale Zirkulation der von der Klimaeinrichtung abgegebenen klimatisierten Luft in dem Meßraum in laminarer Strömung.
Die Ausbildung der Luftleiteinrichtung kann rein prinzipiell auf die unterschiedlichste Art und Weise realisiert sein. Eine insbesondere hinsichtlich ihrer Herstellung und Anordnung in dem Meßraum besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Luftleiteinrichtung wenigstens eine mit Abstand unterhalb der Meßraumdecke angeordnete vorzugsweise ebene Luftleitblende umfaßt, welche auf ihrer der Klimaeinrichtung zugewandten Seite zur Klimaeinrichtung hin abgewinkelt ist und auf ihrer der Klimaeinrichtung abgewandten und wenigstens einer Meßraumwand zugewandten Seite unter Ausbildung der wenigstens einen Zuluftöffnung endet. Durch eine derartige abgewinkelte Luftleitblende wird auf besonders einfache Weise eine laminare Strömung der von der Klimaeinrichtung abgegebenen klimatisierten Luft hin zu den Meßraumwänden ermöglicht.
Eine andere sehr vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß zwischen dem ebenen Luftleitblech und der Meßraumdecke ein weiteres Luftleitblech angeordnet ist, welches so gebogen ist, daß zusammen mit dem ebenen Luftleitblech ein Luftführungskanal entsteht, der auf seiner der Klimaeinrichtung zugewandten Seite eine Querschnittsverringerung aufweist. Durch diesen Luftführungskanal und insbesondere durch die in ihm angeordnete Verengung wird eine besonders optimale Strömung der die Klimaeinrichtung verlassenden klimatisierten Luft ermöglicht.
Um hierbei eine weitere Optimierung der Strömung in dem Luftführungskanal zu realisieren, ist dabei vorzugsweise vorgesehen, daß das ebene Luftleitblech an seiner dem Luftführungskanal zugewandten Seite eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist. Durch diese Nachströmöffnungen wird auf vorteilhafte Weise eine Induktion der Luft von der Rauminnenseite in den von der Klimaeinrichtung abgegebenen temperierten Volumenstrom erreicht. Es tritt hierdurch eine Durchmischung und dadurch ein Temperaturausgleich der durch die Öffnungen einströmenden Luft und der von der Klimaeinrichtung abgegebenen Luft auf. Auf diese Weise wird die dem Meßraum zuzuführende Luft bereits in der Luftleiteinrichtung temperiert.
Was die Gestalt der Luftleitblende betrifft, so wurden bislang noch keine näheren Angaben gemacht. Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß die Luftleitblende unterhalb der Meßraumdecke derart ausgedehnt ist, daß ihre Überdeckungsflache größer oder gleich der Fläche ist, die von einer in dem Meßraum angeordneten Einrichtung, beispielsweise einer Meßeinrichtung oder einer Bearbeitungsmaschine, überdeckt wird. Auf diese Weise ergibt sich ein optimaler Luftstrom in dem Meßraum.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Unteransicht einer von der Erfindung Gebrauch machenden, unterhalb einer Meßraum- deke befestigten Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen;
Fig. 2a eine detaillierte Unteransicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen;
Fig. 2b eine Schnittdarstellung der in Fig. 2a dargestellten Vorrichtung;
Fig. 3a eine Unteransicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen;
Fig. 3b eine Schnittdarstellung der in Fig. 3a dargestellten Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen; Fig. 4 schematisch die Luftführung in einem Meßraum, welche von den in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellten Vorrichtungen zur Klimatisierung von Meßräumen hervorgerufen wird, und
Fig. 5 schematisch die Luftführung in einem Meßraum einer aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen.
Ein in Fig. 4 schematisch dargestellter Meßraum 10 umfaßt einen Meßraumboden 11, Meßraumwände 12 und eine Meßraumdecke 13.
Oberhalb der Meßraumdecke 13 ist auf an sich bekannte Weise eine Klimaeinrichtung 30 befestigt, durch welche dem Meßraum 10 klimatisierte Luft zuführbar ist, welche in dem Meßraum 10 umgewälzt wird und so einen Temperaturausgleich bewirkt. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist unterhalb der Klimaeinrichtung 30 eine Luftleiteinrichtung in Form einer Luftleitblende 50 vorgesehen, welche benachbart zu einer im wesentlichen zentral in der Klimaeinrichtung 30 angeordneten Abluftöffnung 60 abgewinkelt ist und auf ihrer der Abluftöffnung 60 abgewandten Seite unter Ausbildung von Zuluftöffnungen 52, die zwischen der Luftleitblende 50 und der Meßraum- deke 13 ausgebildet und den Meßraumwänden 12 zugewandt sind, endet. Durch diese Luftleitblende 50 wird die von der Klimaeinrichtung 30 abgegebene klimatisierte Luft in laminarer Strömung hin zu den Meßraumwänden 12 gelenkt, an welchen sie nach unten strömt und im Bereich des Meßraumbodens 11 umgelenkt wird, um dann wieder durch die Abluftöffnung 60 in die Klimaeinrichtung 30 zu strömen, in der sie erneut aufbereitet, beispielsweise abgekühlt, entstaubt und gereinigt wird, bevor sie wieder über die Luftleitblende 50 dem Meßraum 10 zugeführt wird. Die in laminarer Strömung an den Meßraumwänden vorbeiströmende Luft nimmt aus dem Meßraum und insbesondere auch von den Meßraumwänden Wärme auf und führt sie der Klimaeinrichtung 30 zu. Gerade hierdurch wird auf optimale Weise eine präzise einzustellende Meßraumtemperatur erzielt.
Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen ist detailliert in Fig. 2a,b dargestellt. Wie aus Fig. 2a hervorgeht, ist die Luftleitblende 50 durch Abstandselemente 51 an Deckenträgerelementen 70 befestigt, an welchen auch die Klimaeinrichtung 30 befestigt ist. Die Klimaeinrichtung 30 weist - wie bereits oben erwähnt - eine zentrale Abluftöffnung 60 auf sowie an ihren dem Meßraum 10 zugewandten unteren Enden Luftaustrittsöffnungen 31, durch welche klimatisierte Luft in den durch die Luftleitblende 50 gebildeten Luftleitkanal einströmen kann.
Das in Fig. 3a,b dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Fig. 2 dargestellten dadurch, daß jeweils zwischen der im wesentlichen ebenen Luftleitblende 50 und der Meßraumdecke 13 eine weitere Luftleitblende 80 angeordnet ist, welche zweifach so abgewinkelt ist, daß sich zusammen mit der ebenen Luftleitblende 50 ein Luftführungskanal 87 ergibt, der auf seiner der Klimaeinrichtung 30 zugewandten Seite eine Querschnittsverringerung 83 aufweist, die zu einer Strömung der aus der Klimaeinrichtung 30 austretenden klimatisierten Luft mit höherer Geschwindigkeit führt. An diese Verjüngung 83 anschließend öffnet sich der Luftführungskanal 87 hin zu den Zuluftöffnungen 52, die zwischen der ebenen Luftleitblende 50 und der Meßraumdecke 13 ausgebildet sind, trichterförmig. In diesem trichterförmigen Bereich weist die ebene Luftleitblende 50 Öffnungen 57 auf, welche die Strömung der klimatisierten Luft in dem Luftführungskanal 87 dadurch optimieren, daß durch sie einströmende Luft mit der in dem Luftführungskanal 87 strömenden Luft vermischt wird. Hierdurch tritt ein Temperaturausgleich der in dem Luftführungskanal 87 strömenden Luft auf. Das Einströmen durch die Öffnungen 57 ermöglicht auf diese Weise bereits eine Termperierung, meistens eine Erwärmung der in dem Luftführungskanal 87 strömenden Luft.
Auch bei der in Fig. 3 dargestellten Vorrichtung strömt die klimatisierte Luft entlang der Meßraumwände 12 zum Meßraumboden 11 hin, wird dort umgelenkt und durch die Abluftöffnung 60 der Klimaeinrichtung 30 zugeführt, in welcher die so umgewälzte Luft klimatisiert, entstaubt oder auf ähnliche Weise aufbereitet wird.
Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, weist die Luftleitblende 50 der Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen die Gestalt einer die Klimaeinrichtung 30 umgebenden Fläche auf, in welcher die Abluftöffnung 60 angeordnet ist. Hierdurch wird auf einfache Weise ermöglicht, daß die Zuluftöffnungen 52 von der Abluftöffnung 60 möglichst weit entfernt angeordnet sind, wodurch die Umwälzung der Luft in dem Meßraum vorteilhaft verläuft.
Die unterhalb der Meßraumdecke 13 angeordnete Luftleitblende 50 ist dabei so ausgedehnt, daß ihre Überdeckungsfläche größer oder gleich ist als die Fläche, die eine in dem Meßraum 10 angeordneten Meßeinrichtung, Bearbeitungsmaschine oder dgl. überdeckt.
Um auch eine Erwärmung der aus den Zuluftöffnungen 52 auströmenden Luft zu erreichen, kann vorgesehen sein, daß zwischen der Meßraumdecke 13 und der Luftleitblende 50 eine Heizeinrichtung angeordnet ist, die vorzugsweise an der Luftleitblende 50 befestigt ist. Durch diese Heizeinrichtung wird eine Erwärmung der dem Meßraum über die Luftleitblende 50 zugeführten Luft ermöglicht.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Klimatisierung von Meßräumen (10), umfassend einen Meßraumboden (11), Meßraumwände (12) und eine Meßraumdecke (13) mittels wenigstens einer, vorzugsweise über der Meßraumdecke (13) angeordneten Klimaeinrichtung (30), durch welche dem Meßraum (10) über vorzugsweise im Meßraumdeckenbereich angeordnete Zuluftöffnungen (52) klimatisierte Luft zuführbar ist, welche nach Zirkulation in dem Meßraum (10) aus diesem über wenigstens eine Abluftöffnung (60) wieder abführbar und wenigstens teilweise erneut der Klimaeinrichtung (30) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Meßraumdecke (13) eine Luftleiteinrichtung angeordnet ist, durch welche die von der Klimaeinrichtung (30) abgegebene klimatisierte Luft in Richtung der Meßraumwände ( 12 ) geleitet wird und welche wenigstens eine auf die Meßraumwände (12) gerichtete Zuluftöffnung (52) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Abluftöffnung (60) so benachbart zu oder als Teil der Luftleiteinrichtung angeordnet ist, daß sie von den Zuluftöffnungen (52) möglichst weit entfernt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleiteinrichtung wenigstens eine mit Abstand unterhalb der Meßraumdecke (13) angeordnete, vorzugsweise ebene Luftleitblende (50) umfaßt, welche auf ihrer der Klimaeinrichtung (30) zugewandten Seite zur Klimaeinrichtung (30) hin abgewinkelt ist und auf ihrer der Klimaeinrichtung (30) abgewandten und wenigstens einer Meßraumwand (12) zugewandten Seite unter Ausbildung der wenigstens einen Zuluftöffnung (52) endet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ebenen Luftleitblende (50) und der Meßraumdecke (13) eine weitere Luftleitblende (80) angeordnet ist, welche so gebogen ist, daß zusammen mit der vorzugsweise ebenen Luftleitblende (50) ein Luftführungskanal (82) entsteht, der auf seiner der Klimaeinrichtung (30) zugewandten Seite eine Querschnittsverringerung (83) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Luftleitblende an ihrer dem Luftführungskanal (82) zugewandten Seite eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichent, daß zwischen der Luftleitblende (50) und der Meßraumdecke (13) bzw. der weiteren Luftleitblende (80) eine vorzugsweise an der Luftleitblende (50) befestigte Heizeinrichtung angeordnet ist.
Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitblende (50) unterhalb der Meßraumdecke (13) derart ausgedehnt ist, daß ihre Überdeckungsfläche größer oder gleich ist als die Fläche, die von einer in dem Meßtraum angeordneten Vorrichtung überdeckt wird.
EP98961068A 1997-11-06 1998-11-03 Messraum mit Klimaeinrichtung Expired - Lifetime EP1029204B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719586U DE29719586U1 (de) 1997-11-06 1997-11-06 Vorrichtung zur Klimatisierung von Technikräumen, insbesondere Meßräumen
DE19749094A DE19749094C2 (de) 1997-11-06 1997-11-06 Vorrichtung zur Klimatisierung von Technikräumen, insbesondere Meßräumen
DE19749094 1997-11-06
DE29719586U 1997-11-06
PCT/DE1998/003206 WO1999024761A2 (de) 1997-11-06 1998-11-03 Vorrichtung zur klimatisierung von technikräumen, insbesondere messräumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1029204A2 true EP1029204A2 (de) 2000-08-23
EP1029204B1 EP1029204B1 (de) 2002-03-06

Family

ID=26041381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98961068A Expired - Lifetime EP1029204B1 (de) 1997-11-06 1998-11-03 Messraum mit Klimaeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1029204B1 (de)
AT (1) ATE214142T1 (de)
DE (1) DE59803301D1 (de)
WO (1) WO1999024761A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101567193B1 (ko) 2014-03-03 2015-11-13 박현승 에어컨의 바람막이

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866417B1 (fr) * 2004-02-18 2006-07-07 Sn Aircalo Dispositif de diffusion d'air en plafond et ventilo-convecteur equipe de ce dispositif
CN207815646U (zh) * 2017-08-25 2018-09-04 珠海格力电器股份有限公司 风口安装结构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL283865A (de) * 1961-10-03
JPS6078242A (ja) * 1983-10-03 1985-05-02 Hitachi Ltd 天井埋込形空気調和機
FI94800C (fi) * 1992-09-25 1999-04-21 Halton Oy Ilmastointilaite ja ilmastointimenetelmä
SE9301237L (sv) * 1993-04-14 1994-10-15 Farex As Anordning för kylning av rumsluft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9924761A2 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101567193B1 (ko) 2014-03-03 2015-11-13 박현승 에어컨의 바람막이

Also Published As

Publication number Publication date
EP1029204B1 (de) 2002-03-06
WO1999024761A3 (de) 1999-11-11
WO1999024761A2 (de) 1999-05-20
ATE214142T1 (de) 2002-03-15
DE59803301D1 (de) 2002-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603198C (de) Einrichtung zur Belueftung und Heizung von Innenraeumen jeder Art
DE10010119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes
DE4233932A1 (de) Vorrichtung zur Laminarisierung raumlufttechnischer Anlagen
EP1029204B1 (de) Messraum mit Klimaeinrichtung
DE4222064C2 (de) Luftauslaß
DE2033195C3 (de) Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
DE19749094C2 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Technikräumen, insbesondere Meßräumen
DE2631549A1 (de) Trichterfoermige lufteinblasvorrichtung mit einstellbarem durchsatz
DE3242215A1 (de) Injektor-raumklimageraet
EP3065993B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs, insbesondere eines schienenfahrzeugs
DE2138539B2 (de) Luftauslasseinrichtung
DE3407458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchfluten eines von einer wandung umgebenen raumes mit einem gas
CH654901A5 (en) Device for conditioning the air inside a room
DE3634312C2 (de)
DE102018133362A1 (de) Injektionseinrichtung zum Abgeben eines Gases, Prozessgassystem zum Zuführen eines Prozessgases, sowie Vorrichtung und Verfahren zum thermischen oder thermo-chemischen Behandeln von Material
DE102016009597A1 (de) Lüftungsgerät der Haustechnik und Verfahren zur Erzeugung eines vergleichmäßigten Luftstroms
DE2809611A1 (de) Verfahren zum lueften von raeumen sowie lueftungsvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0503550A2 (de) Luftauslass, insbesondere Mischdralldüse
DE4010134A1 (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer die raumklimatisierung
DE2735643A1 (de) Luftauslass fuer die klimatisierung von aufenthaltsraeumen
DE6925845U (de) Geraet zum klimatisieren von raeumen
DE1679474B1 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Raumes mit Luft
DE3529013A1 (de) Luftauslasskopf fuer anlagen zur klimatisierung oder belueftung von raeumen
DE4444842C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln von Luftfeuchtigkeit und -temperatur in Klimaräumen
DE3025342A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von arbeitsraeumen, insbesondere von fabrikhallen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010228

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: MEASURING ROOM WITH AIR-CONDITIONING DEVICE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 214142

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803301

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020411

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021209

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041027

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041117

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20041122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041123

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051103

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051103

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59803301

Country of ref document: DE