EP1027941A2 - Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks Download PDF

Info

Publication number
EP1027941A2
EP1027941A2 EP99125197A EP99125197A EP1027941A2 EP 1027941 A2 EP1027941 A2 EP 1027941A2 EP 99125197 A EP99125197 A EP 99125197A EP 99125197 A EP99125197 A EP 99125197A EP 1027941 A2 EP1027941 A2 EP 1027941A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
work roll
lubricant
bar
rolling mill
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99125197A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1027941A3 (de
Inventor
Ernst-Ulrich Dipl.-Ing. Becker
Michael Dipl.-Ing. Nowak
Gerd Dipl.-Ing. Thiemann
Detlef Dipl.-Ing. Bosselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Stahl AG
ThyssenKrupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Stahl AG, ThyssenKrupp AG filed Critical ThyssenKrupp Stahl AG
Publication of EP1027941A2 publication Critical patent/EP1027941A2/de
Publication of EP1027941A3 publication Critical patent/EP1027941A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/02Rolling special iron alloys, e.g. stainless steel

Definitions

  • the invention relates to a device for introducing Lubricant in the roll gap of a hot rolling mill with at least one opening from which the lubricant exit.
  • heating can change the geometric shape of the rollers are caused. This can be so go far that the strip after rolling the respective one Manufacturing accuracy requirements are not has a stable thickness profile. Second, through the heating changes the surface condition the rollers are triggered.
  • This change can not only have a negative impact have the quality of the surface of the rolled strip, but also causes premature wear of the Rollers. Particularly influenced by the development of heat become those in direct contact with the tape Work rolls. The wear on these rollers is still going on reinforced by the fact that they are subjected to high rolling forces.
  • Cooling devices used. From the nozzles of this Cooling equipment is cooling liquid on the respective roller sprayed on, so that the picked up by the roller unwanted heat is dissipated via the coolant. There Hot strips in terms of the quality of their Surface quality and its material properties in usually "dry” must be rolled, the Coolant as completely as possible from the surface of the Work roll taken before it reaches the working gap.
  • each Cooling devices in the conveying direction of the belt in front and behind the upper and lower work roll.
  • the two or more rows of nozzles arranged one above the other Cooling devices are positioned so stationary that the coolant jet emerging from them is that of the Roll swept away roller half, so that a effective cooling of the roller in question is achieved.
  • the object of the invention is to provide a device to create the type mentioned above, which it with reduced Risk of a loss in quality of the processed strip allows lubricant in the nip of a hot rolling mill bring in.
  • This object is achieved according to the invention in that the Opening in the assigned to the surface of a work roll Surface of an axis parallel to the work roll and in bar extending essentially over its width is molded with at least one Force generating device is connected, which against him Work roll presses.
  • the lubricant outlet opening is like this positioned that they are in close proximity to the surface the work roll assigned to it is arranged. It is they are molded into a beam that is subjected to force extends along the roller. In this way it is achieved that the lubricant emerging from the opening from the Bars as a thin film on the surface of the work roll is distributed.
  • the work roll is so complete and Wet evenly with lubricant across its width before the surface section in question reaches the roll gap.
  • the exact setting of the the amount of lubricant applied and the uniform wetting the work roll ensure that despite the presence of Lubricant in the roll gap when hot rolling metal strips no loss of quality occurs. Instead, let through the use of a trained according to the invention Device the frictional forces and thus the wear of the Reduce work rolls so that hot strips with the highest Surface qualities can be generated.
  • a particularly easy to implement and at the same time practical configuration of the invention is thereby characterized in that the opening is formed by a groove, which is essentially across the width of the bar extends.
  • Lubricant flow leads due to its line-like Cross-section for a particularly uniform wetting of the Roller surface. It can do so in this context be advantageous if nozzles are spaced apart in the groove are arranged, from which the lubricant emerges.
  • the Arrangement of nozzles in the groove allows the Limit lubricant flow so that actually only required amount of lubricant enters the groove and from there is distributed on the roller. So the Lubricant consumption and the associated Operating costs can be reduced.
  • the bar is a scraper, which on of the work roll and applied to the work roll
  • Such wipers are like explained at the beginning, available in rolling mills.
  • the Wiper contains the opening for the lubricant outlet, can be the one available in the area of the work roll Space can be used optimally to save space.
  • the scraper be designed so that the out of it escaping lubricant an additional lock for Forms coolant that does not get into the roll gap should.
  • the accuracy of the alignment of the bar on the roller in This can refer to the roll surface to be wetted improve that the bar is movable in three degrees of freedom stored and the force generating device the stripper aligns and generates an adjustable pressing force.
  • a storage, what movements of the bar in at least three Allows degrees of freedom, can be easily by realizing that the bearing as a ball joint is trained. Due to the mobility of the bar in at least three swivel or movement directions Beams despite manufacturing tolerances and existing play of used components are aligned exactly so that a precisely aligned line of contact between bars and Roller surface is set. This ensures that a Lubricant film of uniform thickness on the Roller surface is applied. In addition, by the exact concern of the bar and the exact dosage of the Contact pressure minimizes wear on the beam.
  • the one designed according to the invention is particularly suitable Device for use in a rolling mill for Hot rolling of ferritic or austenitic does not rusting steel strips. Is in such a rolling mill in Reverse operation worked, so it is convenient if in Conveying direction of the belt in front of and behind the roller a device according to the invention is arranged. To this In this way, the tapes can still be used with the same effect Lubrication without complex changeover work in the pre and Return can be processed in the rolling mill.
  • the rolling mill 1 shown in FIG. 1 is not part of another illustrated hot strip rolling mill, in which a not rusting steel strip S is rolled in continuous operation.
  • the Steel strip S runs in the conveying direction F through the roll gap between two work rolls 2, 3 each of one Support roller 4 and 5 are supported.
  • Cooling devices are provided for cooling the work rolls 2, 3 provided, which in two or three rows one above the other arranged nozzles 6,7,8,8a of one each in the manner of a Beam-trained wipers 9,10,11,12 are worn.
  • Each work roll 2, 3 are two wipers 9, 10 and 11, 12 assigned, one of which is in the current one Conveying direction F in front of the respective work roll 2, 3 and the other in the conveying direction F behind the respective Work roll 2.3 is arranged.
  • Each of the wipers 9,10,11,12 extends across the bale width of it each assigned work roll 2.3.
  • FIG Ball joint 14 is used to mount the wipers 9, 10, 11, 12 according to FIG Ball joint 14, which is centered on the one hand on the Conveying path of the steel belt S is arranged and the other supports the respective stripper 9, 10, 11, 12 in the center.
  • the Ball joint 14 is freely pivotable in its joint holder 15 rotatable so that the respective scraper 9,10,11,12 in three Degrees of freedom can be pivoted or rotated.
  • the stripping bars 23 are each releasable in a housing 24 held so that when it reaches the Wear limit can be changed in a short time.
  • each Scraper bar 23 has a groove 26 formed in it extends essentially across the width of the work rolls 2, 3.
  • the groove 26 by remaining webs of Scraper bar 23 limited so that a through the groove 26 Chamber is formed, which except for the slit-like respective work roll 2,3 assigned opening 27 on all sides is enclosed.
  • a groove (not shown) opens into the groove 26 Lubricant line through which a lubricant emulsion in the groove 26 arrives.
  • Nozzles not shown here in be arranged at regular intervals in the groove 26 which flows the emulsion evenly dosed into the groove.
  • the wipers are actuated by means of the actuating cylinders 16, 17 9,10,11,12 aligned so that they are the respective work roll 2,3 touch in a precisely formed line.
  • the one of them carried nozzles 6,7,8 are then exactly in the same way based on the surface of the work rolls to be cooled 2.3 aligned. They hold during the rolling operation Setting cylinder 16.17 the contact pressure with which the Scraper bar 23 of the scraper 9,10,11,12 to the Work rolls 2.3 abut, upright.
  • the lubricant emulsion entering the groove 26 under pressure wets the surface of the respective work roll 2, 3 their total width coming into contact with the band S and is a thin film of lubricant from the work roll in the Rolling gap 28 of the rolling mill 1 towed.
  • the lubricant film between the scraper bar 23 and the work rolls 2, 3 the friction reduced and thus the wear of the scraper reduced. This leads to a longer service life and a reduction the drive power.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt (28) eines Warm-Walzwerks (1) mit mindestens einer Öffnung (27), aus welcher der Schmierstoff austritt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, bei verminderter Gefahr einer Qualitätseinbuße des bearbeiteten Bandes Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks einzubringen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Öffnung (27) in die der Oberfläche einer Arbeitswalze (2,3) zugeordnete Fläche eines sich achsparallel zur Arbeitswalze (2,3) und im wesentlichen über deren Breite erstreckenden Balkens (23) eingeformt ist, der mit mindestens einer Krafterzeugungseinrichtung (16,17) verbunden ist, welche ihn gegen die Arbeitswalze (2,3) drückt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks mit mindestens einer Öffnung, aus welcher der Schmierstoff austritt.
Beim Walzen von Metallbändern wird bei jedem Walzstich eine erhebliche Verformungsenergie aufgebracht, um die beim Durchlauf des Bandes durch das Walzwerk gewünschte Dickenreduzierung zu erreichen. Dies hat eine starke Erwärmung der mit dem Band in Berührung stehenden Walzen des Walzwerks zur Folge.
Durch die Erwärmung kann zum einen eine Veränderung der geometrischen Form der Walzen verursacht werden. Diese kann so weit gehen, daß das Band nach dem Walzen ein den jeweiligen Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit nicht standhaltendes Dickenprofil aufweist. Zum anderen kann durch die Erwärmung eine Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit der Walzen ausgelöst werden.
Diese Veränderung kann nicht nur einen negativen Einfluß auf die Qualität der Oberfläche des gewalzten Bandes haben, sondern bewirkt zusätzlich einen vorzeitigen Verschleiß der Walzen. Besonders stark beeinflußt durch die Wärmeentwicklung werden die mit dem Band in unmittelbarem Kontakt stehenden Arbeitswalzen. Dabei wird der Verschleiß dieser Walzen noch dadurch verstärkt, daß sie hohen Walzkräften unterworfen sind.
Um die mit der Erwärmung und dem Verschleiß der Walzen des Walzwerks einhergehenden Probleme zu mindern, werden Kühleinrichtungen eingesetzt. Aus den Düsen dieser Kühleinrichtungen wird Kühlflüssigkeit auf die jeweilige Walze aufgesprüht, so daß die von der Walze aufgenommene unerwünschte Wärme über die Kühlflüssigkeit abgeführt wird. Da Warmbänder im Hinblick auf die Qualität ihrer Oberflächenbeschaffenheit und ihrer Materialeigenschaften in der Regel "trocken" gewalzt werden müssen, wird die Kühlflüssigkeit möglichst vollständig von der Oberfläche der Arbeitswalze genommen, bevor sie den Arbeitsspalt erreicht.
Trotz der gegen das Aufbringen von Flüssigkeiten auf die Bandoberfläche beim Warmwalzen bestehenden Bedenken ist man in jüngerer Zeit versuchsweise dazu übergegangen, Schmierstoff beispielsweise in Form einer Emulsion gezielt auch in den Walzspalt eines Warmwalzwerks einzubringen. Praktische Versuche haben gezeigt, daß durch diese Maßnahme die im Walzspalt auftretenden Reibkräfte reduziert werden, so daß geringere Walzkräfte erforderlich sind, um die gewünschten Verformungen des gewalzten Bandes zu erreichen.
Bei einem aus der Praxis bekannten Walzwerk sind jeweils Kühleinrichtungen in Förderrichtung des Bandes vor und hinter der oberen und unteren Arbeitswalze angeordnet. Die in zwei oder mehr Reihen übereinander angeordneten Düsen der Kühleinrichtung sind dabei derart ortsfest positioniert, daß der aus ihnen austretende Kühlmittelstrahl jeweils die von dem Band abgewandte Walzenhälfte überstreicht, so daß eine wirkungsvolle Kühlung der betreffenden Walze erreicht wird.
Zusätzlich sind bei dem bekannten Walzwerk in einen freien Raum zwischen den Abstreifern und dem Band düsenartige Öffnungen einer Vorrichtung der eingangs genannten Art angeordnet, über welche Schmieröl in einem gerichteten Strahl auf die Arbeitswalze unmittelbar vor den Walzspalt gesprüht wird.
Praktische Erfahrungen mit dem bekannten Walzwerk zeigen, daß durch das Sprühen von Schmieröl unmittelbar vor den Walzspalt zwar die angestrebte Verminderung der Walzkräfte erreicht werden kann, die gewünschten Effekte jedoch nicht optimal erreicht werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche es bei verminderter Gefahr einer Qualitätseinbuße des bearbeiteten Bandes ermöglicht, Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks einzubringen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Öffnung in die der Oberfläche einer Arbeitswalze zugeordnete Fläche eines sich achsparallel zur Arbeitswalze und im wesentlichen über deren Breite erstreckenden Balkens eingeformt ist, der mit mindestens einer Krafterzeugungseinrichtung verbunden ist, welche ihn gegen die Arbeitswalze drückt.
Erfindungsgemäß ist die Schmierstoff-Austrittsöffnung so positioniert, daß sie in unmittelbarer Nähe der Oberfläche der ihr zugeordneten Arbeitswalze angeordnet ist. Dabei ist sie in einen Balken eingeformt, der sich kraftbeaufschlagt entlang der Walze erstreckt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der aus der Öffnung austretende Schmierstoff von dem Balken als dünner Film auf der Oberfläche der Arbeitswalze verteilt wird. Die Arbeitswalze wird so vollständig und gleichmäßig über ihre Breite mit Schmierstoff benetzt, bevor der betreffende Oberflächenabschnitt den Walzspalt erreicht.
Dabei kann die von der Arbeitswalze in den Walzspalt eingeschleppte Schmierstoffmenge bzw. die damit in unmittelbarem Zusammenhang stehende Dicke des auf die Walze aufgebrachten Schmierstoffilms exakt dadurch eingestellt werden, daß der Druck, mit dem der Schmierstoff austritt, und die Kraft, mit welcher der Balken angedrückt wird, aufeinander abgestimmt werden. Die so ermöglichte exakte Einstellung der ausgebrachten Schmierstoffmenge und die gleichmäßige Benetzung der Arbeitswalze stellen sicher, daß trotz der Anwesenheit von Schmierstoff im Walzspalt beim Warmwalzen von Metallbändern keine Qualitätseinbußen auftreten. Statt dessen lassen sich durch den Einsatz einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung die Reibkräfte und damit der Verschleiß der Arbeitswalzen so vermindern, daß Warmbänder mit höchsten Oberflächenqualitäten erzeugt werden können.
Eine besonders einfach zu verwirklichende und gleichzeitig praxisgerechte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung durch eine Nut gebildet ist, welche sich im wesentlichen über die Breite des Balkens erstreckt. Der aus einer solchen Nut austretende breite Schmierstoffstrom führt aufgrund seines linienartigen Querschnitts zu einer besonders gleichmäßigen Benetzung der Walzenoberfläche. Dabei kann es in diesem Zusammenhang vorteilhaft sein, wenn in der Nut beabstandet zueinander Düsen angeordnet sind, aus welchen der Schmierstoff austritt. Die Anordnung von Düsen in der Nut ermöglicht es, den Schmierstoffstrom so zu begrenzen, daß tatsächlich nur die benötigte Schmierstoffmenge in die Nut eintritt und von dort auf der Walze verteilt wird. So können der Schmierstoffverbrauch und damit einhergehend die Betriebskosten vermindert werden.
Eine besonders bevorzugte Variante der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Balken ein Abstreifer ist, welcher an der Arbeitswalze anliegt und auf die Arbeitswalze aufgetragene Kühlflüssigkeit abstreift. Derartige Abstreifer sind, wie eingangs erläutert, in Walzwerken vorhanden. Indem der Abstreifer die Öffnung für den Schmierstoffaustritt enthält, kann der im Bereich der Arbeitswalze zur Verfügung stehende Raum optimal platzsparend genutzt werden. Gleichzeitig kann der Abstreifer so ausgebildet werden, daß der aus ihm austretende Schmierstoff eine zusätzliche Sperre für Kühlflüssigkeit bildet, die nicht in den Walzspalt gelangen soll.
Die Genauigkeit der Ausrichtung des Balkens an der Walze in Bezug auf die zu benetzende Walzenoberfläche läßt sich dadurch verbessern, daß der Balken in drei Freiheitsgraden bewegbar gelagert und die Krafterzeugungseinrichtung den Abstreifer ausrichtet und eine einstellbare Andrückkraft erzeugt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Lagerung des Balkens bezogen auf die Breite der Walze mittig angeordnet ist und wenn der Balken an seinen beiden seitlichen Enden mit jeweils einer Krafterzeugungseinrichtung verbunden ist. Eine Lagerung, welche Bewegungen des Balkens in mindestens drei Freiheitsgraden ermöglicht, läßt sich auf einfache Weise dadurch verwirklichen, daß das Lager als Kugelgelenk ausgebildet ist. Durch die Beweglichkeit des Balkens in mindestens drei Schwenk- bzw. Bewegungsrichtungen kann der Balken trotz Fertigungstoleranzen und vorhandenem Spiel der eingesetzten Bauteile exakt so ausgerichtet werden, daß eine genau ausgerichtete Berührungslinie zwischen Balken und Walzenoberfläche festgelegt ist. Dies gewährleistet, daß ein Schmierstoffilm von gleichmäßiger Dicke auf die Walzenoberfläche aufgetragen wird. Darüber hinaus wird durch das exakte Anliegen des Balkens und die genaue Dosierung der Anpreßkraft der Verschleiß des Balkens minimiert.
Besonders geeignet ist die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung für die Verwendung in einem Walzwerk zum Warmwalzen von ferritischen oder austenitischen nicht rostenden Stahlbändern. Wird in einem solchen Walzwerk im Reversierbetrieb gearbeitet, so ist es günstig, wenn in Förderrichtung des Bandes jeweils vor und hinter der Walze eine erfindungsgemäße Vorrichtung angeordnet ist. Auf diese Weise können die Bänder bei unverändert guter Wirkung der Schmierung ohne aufwendige Umstellarbeiten im Vor- und Rücklauf in dem Walzwerk verarbeitet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:
Fig. 1
ein Walzwerk in einem Längsschnitt;
Fig. 2
einen im Walzwerk gemäß Fig. 1 eingesetzten Abstreifer in perspektivischer Ansicht,
Fig. 3
den Abstreifer nach Fig. 2 in einem Querschnitt.
Das in Fig. 1 gezeigte Walzwerk 1 ist Teil einer weiter nicht dargestellten Warmband-Walzstraße, in welcher ein nicht rostendes Stahlband S im Durchlaufbetrieb gewalzt wird. Das Stahlband S durchläuft in Förderrichtung F den Walzspalt zwischen zwei Arbeitswalzen 2,3, welche jeweils von einer Stützwalze 4 bzw. 5 gestützt sind.
Zur Kühlung der Arbeitswalzen 2,3 sind Kühleinrichtungen vorgesehen, deren in zwei oder drei Reihen übereinander angeordnete Düsen 6,7,8,8a von jeweils einem nach Art eines Balkens ausgebildeten Abstreifer 9,10,11,12 getragen sind. Jeder Arbeitswalze 2,3 sind zwei Abstreifer 9,10 bzw. 11,12 zugeordnet, von denen jeweils der eine in der aktuellen Förderrichtung F vor der jeweiligen Arbeitswalze 2,3 und jeweils der andere in Förderrichtung F hinter der jeweiligen Arbeitswalze 2,3 angeordnet ist. Jeder der Abstreifer 9,10,11,12 erstreckt sich über die Ballenbreite der ihm jeweils zugeordneten Arbeitswalze 2,3.
Zur Lagerung der Abstreifer 9,10,11,12 nach Fig. 2 dient ein Kugelgelenk 14, welches zum einen mittig bezogen auf den Förderweg des Stahlbands S angeordnet ist und zum anderen den jeweiligen Abstreifer 9,10,11,12 mittig abstützt. Das Kugelgelenk 14 ist in seinem Gelenkhalter 15 frei schwenk- und drehbar, so daß der jeweilige Abstreifer 9,10,11,12 in drei Freiheitsgrade geschwenkt bzw. gedreht werden kann.
Zum Ausrichten und Anstellen der Abstreifer 9,10,11,12 dienen als Krafterzeugungseinrichtungen jeweils zwei pneumatisch arbeitende Stellzylinder 16,17, welche mit ihrem Arbeitszylinder 18 gelenkig am Gestell 19 des Walzwerks 1 abgestützt und mit dem freien Ende ihrer Kolbenstange 20 mit jeweils einem Endschenkel 21, 22 des ihnen jeweils zugeordneten Abstreifers 9,10,11,12 gelenkig verbunden sind.
Zum Abstreifen von Kühlflüssigkeit von den Arbeitswalzen 2,3 sind die Abstreifer 9,10,11,12 nach Fig. 3 jeweils mit einem hölzernen oder aus anderem Material bestehenden Abstreifbalken 23 ausgestattet, welcher an der jeweiligen Arbeitswalze 2,3 anliegt. Die Abstreifbalken 23 sind dabei jeweils lösbar in einem Gehäuse 24 so gehalten, daß sie bei Erreichen der Verschleißgrenze in kurzer Zeit gewechselt werden können.
Ausgehend von seiner an der Oberfläche der jeweiligen Arbeitswalze 2,3 anliegenden Fläche 25 ist in jeden Abstreifbalken 23 eine Nut 26 eingeformt, welche sich im wesentlichen über die Breite der Arbeitswalzen 2,3 erstreckt.
Seitlich ist die Nut 26 durch verbliebene Stege des Abstreifbalkens 23 begrenzt, so daß durch die Nut 26 eine Kammer gebildet ist, welche bis auf die schlitzartige, der jeweiligen Arbeitswalze 2,3 zugeordnete Öffnung 27 allseits umschlossen ist. In die Nut 26 mündet eine nicht dargestellte Schmierstoffleitung, über welche eine Schmierstoff-Emulsion in die Nut 26 gelangt. Es können hier nicht gezeigte Düsen , in regelmäßigen Abständen in der Nut 26 angeordnet sein, über welche die Emulsion gleichmäßig dosiert in die Nut einströmt.
Mittels der Stellzylinder 16,17 werden die Abstreifer 9,10,11,12 so ausgerichtet, daß sie die jeweilige Arbeitswalze 2,3 in einer exakt ausgebildeten Linie berühren. Die von ihnen getragenen Düsen 6,7,8 sind dann in gleicher Weise exakt bezogen auf die zu kühlende Oberfläche der Arbeitswalzen 2,3 ausgerichtet. Während des Walzbetriebs halten die Stellzylinder 16,17 den Anpreßdruck, mit dem die Abstreifbalken 23 der Abstreifer 9,10,11,12 an den Arbeitswalzen 2,3 anliegen, aufrecht.
Die unter Druck in die Nut 26 gelangende Schmierstoff-Emulsion benetzt die Oberfläche der jeweiligen Arbeitswalze 2,3 über deren gesamte mit dem Band S in Kontakt kommende Breite und wird als dünner Schmierfilm von der Arbeitswalze in den Walzspalt 28 des Walzwerks 1 geschleppt. Dabei ist der Druck der Schmierstoff-Emulsion so auf den Anpreßdruck der Stellzylinder 16,17 und die Drehgeschwindigkeit der Arbeitswalzen 2,3 eingestellt, daß auf der Oberseite 25 des Abstreifbalkens 23 sich sammelnde Kühlflüssigkeit durch aus der Nut 26 entgegen der Drehrichtung der jeweiligen Arbeitswalze 2,3 aufsteigende Schmierstoff-Emulsion verdrängt wird. Auf diese Weise wird sicher vermieden, daß mit Kühlflüssigkeit vermischter Schmierstoff in den Walzspalt 28 gelangt. Desweiteren wird durch den Schmierstoffilm zwischen dem Abstreifbalken 23 und den Arbeitswalzen 2,3 die Reibung reduziert und somit der Verschleiß des Abstreifers verringert. Dies führt zu einer höheren Standzeit und einer Verringerung der Antriebsleistung.
Bezugszeichenliste
1
Walzwerk
2,3
Arbeitswalzen
4,5
Stützwalzen
6, 7, 8, 8a
Düsen
9,10,11,12
Abstreifer
14
Kugelgelenk
15
Gelenkhalter
16,17
Stellzylinder
18
Arbeitszylinder
19
Gestell des Walzwerks 1
20
Kolbenstange
21,22
Endschenkel der Abstreifer 9,10,11,12
23
Abstreifbalken
24
Gehäuse
25
Fläche des Abstreifbalkens 23
26
Nut
27
Öffnung der Nut 26
28
Walzspalt des Walzwerks 1
S
Stahlband
F
Förderrichtung

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt (28) eines Warm-Walzwerks (1) mit mindestens einer Öffnung (27), aus welcher der Schmierstoff austritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (27) in die der Oberfläche einer Arbeitswalze (2,3) zugeordnete Fläche eines sich achsparallel zur Arbeitswalze (2,3) und im wesentlichen über deren Breite erstreckenden Balkens (23) eingeformt ist, der mit mindestens einer Krafterzeugungseinrichtung (16,17) verbunden ist, welche ihn gegen die Arbeitswalze (2,3) drückt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (27) durch eine Nut (26) gebildet ist, welche sich im wesentlichen über die Breite des Balkens (23) erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (26) beabstandet zueinander Düsen angeordnet sind, aus welchen der Schmierstoff austritt.
  4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (9,10,11,12) ein Abstreifer ist, welcher an der Arbeitswalze (2,3) anliegt und auf die Arbeitswalze (2,3) aufgetragene Kühlflüssigkeit abstreift.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (9,10,11,12) in drei Freiheitsgraden bewegbar gelagert ist und daß die Krafterzeugungseinrichtung (15,16) den Balken (9,10,11,12) ausrichtet und eine einstellbare Andrückkraft erzeugt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (9,10,11,12) in einem Kugelgelenk (14) gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Balkens (9,10,11,12) bezogen auf die Breite der Arbeitswalze mittig angeordnet ist und daß der Balken (9,10,11,12) an seinen beiden seitlichen Enden (17,18) mit jeweils einer Krafterzeugungseinrichtung (15,16) verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Krafterzeugungseinrichtung (15,16) hydraulisch, mechanisch oder pneumatisch betätigbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Balken (9,10,11,12) Schleifeinrichtungen verbunden sind, welche im Bereich der Bandkanten des jeweils zu walzenden Bandes (S) positionierbar sind und die zu kühlende Arbeitswalze (2,3) berühren.
  10. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einem Walzwerk (1) zum Warmwalzen von ferritischen oder austenitischen nicht rostenden Stahlbändern (S).
  11. Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung (F) des Bandes (S) jeweils vor und hinter der zu kühlenden Arbeitswalze (2,3) eine derartige Vorrichtung (6,7,8) angeordnet ist.
EP99125197A 1999-02-12 1999-12-17 Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks Withdrawn EP1027941A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105833 DE19905833C2 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks
DE19905833 1999-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1027941A2 true EP1027941A2 (de) 2000-08-16
EP1027941A3 EP1027941A3 (de) 2002-07-10

Family

ID=7897263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99125197A Withdrawn EP1027941A3 (de) 1999-02-12 1999-12-17 Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1027941A3 (de)
DE (1) DE19905833C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102189111A (zh) * 2011-03-17 2011-09-21 湖南华菱涟源钢铁有限公司 一种用半无头轧制技术生产超薄热轧带钢的辊缝润滑方法
TWI672189B (zh) * 2018-11-26 2019-09-21 中龍鋼鐵股份有限公司 精軋機的擋水裝置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57195518A (en) * 1981-05-28 1982-12-01 Ichikawa Keori Kk Lubricating device for roll of hot rolling mill
EP0130721A2 (de) * 1983-06-24 1985-01-09 DAVY McKEE (POOLE) LIMITED Kühlvorrichtung
JPH01309706A (ja) * 1988-06-06 1989-12-14 Kawasaki Steel Corp 圧延ロール冷却水の水切り方法及び装置
JPH08300006A (ja) * 1995-04-28 1996-11-19 Nisshin Steel Co Ltd フエライト系ステンレス鋼熱間圧延時の焼付き防止法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4744867B1 (de) * 1968-09-19 1972-11-13
JPS4921231B1 (de) * 1970-12-24 1974-05-30
SU500835A1 (ru) * 1974-11-06 1976-01-30 Днепропетровский Металлургический Институт Устройство дл нанесени смазки на валки при гор чей прокатке
CH617602A5 (de) * 1976-10-21 1980-06-13 Escher Wyss Ag
DE19744503A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung der Reibungsverhältnisse zwischen einer oberen und einer unteren Walze eines Walzgerüstes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57195518A (en) * 1981-05-28 1982-12-01 Ichikawa Keori Kk Lubricating device for roll of hot rolling mill
EP0130721A2 (de) * 1983-06-24 1985-01-09 DAVY McKEE (POOLE) LIMITED Kühlvorrichtung
JPH01309706A (ja) * 1988-06-06 1989-12-14 Kawasaki Steel Corp 圧延ロール冷却水の水切り方法及び装置
JPH08300006A (ja) * 1995-04-28 1996-11-19 Nisshin Steel Co Ltd フエライト系ステンレス鋼熱間圧延時の焼付き防止法

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch, Derwent Publications Ltd., London, GB; Class M21, AN 1972-75508T XP002198099 -& JP 47 044867 B (NIPPON STEEL CORP), 13. November 1972 (1972-11-13) *
DATABASE WPI Section Ch, Week 197426 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class M21, AN 1974-47919V XP002198101 -& JP 49 021231 B (DAIDO STEEL CO LTD), 30. Mai 1974 (1974-05-30) *
DATABASE WPI Section Ch, Week 197642 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class M21, AN 1976-78988X XP002198100 -& SU 500 835 A (DNEPR METAL INST), 1. April 1976 (1976-04-01) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 047 (M-196), 24. Februar 1983 (1983-02-24) -& JP 57 195518 A (ICHIKAWA KEORI KK), 1. Dezember 1982 (1982-12-01) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 103 (M-0941), 26. Februar 1990 (1990-02-26) -& JP 01 309706 A (KAWASAKI STEEL CORP), 14. Dezember 1989 (1989-12-14) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 03, 31. März 1997 (1997-03-31) -& JP 08 300006 A (NISSHIN STEEL CO LTD), 19. November 1996 (1996-11-19) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905833C2 (de) 2000-11-30
DE19905833A1 (de) 2000-08-24
EP1027941A3 (de) 2002-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2882542B1 (de) Verfahren zur reinigung und/oder entzunderung einer bramme oder eines vorbandes mittels eines zunderwäschers und zunderwäscher
DE3212070C2 (de) Walzgerüst mit einer Vorrichtung zur Einhaltung der Ebenheit des gewalzten Guts
DE3600144A1 (de) Anordnung zum entfernen von zunder von warmgewalzten stahlbaendern
EP1142652A2 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinband- und Folienwalzwerke
EP0602431B1 (de) Rakelanordnung
EP1900449B1 (de) Spritzbalken einer hydraulischen Entzunderungsanlage und Verfahren zum Betreiben eines solchen Spritzbalkens
DE102007010375A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines Metallbandes
DE3238938C2 (de)
DE3431316C2 (de) Führungseinrichtung an den Gießbändern einer Doppelbandstranggießkokille
EP1423212B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von schmierstoffen auf die umfangsfläche von walzen in walzgerüsten
DE19905833C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Schmierstoff in den Walzspalt eines Warm-Walzwerks
WO1981003289A1 (en) Blade scraper for cylinders,particularly for cylinder mills
DD256612A3 (de) Druckbalken fuer langbandschleifmaschine
EP0470435B1 (de) Stauchpresse zur Breitenreduktion von Walzgut
DE904150C (de) Walzvorrichtung, insbesondere Florquetsche
DE840537C (de) Hydraulische Hochdruckentzunderung
EP0998991A2 (de) Betriebsverfahren für ein Walzgerüst einer Walzstrasse
DE4442567A1 (de) Treibapparat für Walzband
DE3610889A1 (de) Walzenbiegevorrichtung fuer ein walzwerk
DE19604934A1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP2334448A2 (de) Entzunderungsvorrichtung
DE10145106A1 (de) Walzgutführungseinrichtung für Horizontal-Duowalzgerüste
DE3023958A1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen aufbringen von fliessfaehigen stoffen auf die walzenballen bei walzwerken
EP0492227A1 (de) Einrichtung zum Kühlen der Presswerkzeuge einer Stauchpresse und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung
DE2214034B2 (de) Vorschubeinrichtung für ein Pendelwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSEN KRUPP STAHL AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP STAHL AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020831

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030801

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040212