EP1024233B1 - Verlegeprofilsystem für Platten - Google Patents

Verlegeprofilsystem für Platten Download PDF

Info

Publication number
EP1024233B1
EP1024233B1 EP00101505A EP00101505A EP1024233B1 EP 1024233 B1 EP1024233 B1 EP 1024233B1 EP 00101505 A EP00101505 A EP 00101505A EP 00101505 A EP00101505 A EP 00101505A EP 1024233 B1 EP1024233 B1 EP 1024233B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
mounting
profiles according
plate
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00101505A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1024233A1 (de
Inventor
Hans-Peter Dieter
Martin Berkenkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to EP00101505A priority Critical patent/EP1024233B1/de
Publication of EP1024233A1 publication Critical patent/EP1024233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1024233B1 publication Critical patent/EP1024233B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • E04D2003/0831Glazing gaskets of particular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars

Definitions

  • the known laying systems generally make it necessary, at least in one of the last steps, in which the connections conclude be fixed to walk on the roof surfaces. This means a high one Assembly effort and in addition to the risk of accidents, there is also the danger that Damaging plastic surfaces when walking on them.
  • the laying profile system according to the invention is suitable in principle for Laying boards of all kinds, e.g. B. also glass plates, but especially for Plastic plates, e.g. B. double-wall sheets made of polymethyl methacrylate or Polycarbonate.
  • the plates can also be dome-like in the cantilever area be arched or curved. It is understood that a plate is always between or on two installation profiles adjacent to each other at a distance of the board width is relocated.
  • the principle of the invention is based on the fact that the elements upper profile (1), and Sub-profile (3) and optionally an intermediate profile (2) are designed so that they can be pushed together in a position 1, in the one Clearance (Z) between the, seen in cross section, sides of the Upper profile (1) and the lower profile (3), the plate to be laid (P) should remain, which is greater than the height of the to be installed Plate (P).
  • the space (Z) can e.g. B. 2 - 5, preferably 1 - 3 cm, be greater than the height of the slab to be installed, the height being possibly with existing sealing profiles on the upper and / or lower profile consider.
  • Position 1 is thus an intermediate state during assembly.
  • Position 2 represents the final laying condition, which is in a final Assembly step is reached.
  • the laying system consists of the elements upper profile (1), lower profile (3) and optionally an intermediate profile (2) and fasteners (B), which can be accessed or used below the level of the plate (P) must, as well as optional usual means for sealing or fastening,
  • the elements upper profile (1) and lower profile (3) have the function that tightly enclose the laying plate (P) in position 2.
  • the upper profile (1) and the lower profile (3) are using conventional means for Sealing, e.g. B. with attached sealing profiles or recessed Rubber sealing profiles, equipped.
  • the sub-profile (3) itself, as in the embodiment according to FIG. 1 shown, also for transferring the installation profile system from position 1 in Contribute position 2 by z. B. is provided with elastic arms.
  • the Sub-profile can be fastened using conventional fasteners, e.g. B. screws on the substructure.
  • the intermediate profile (2) can be present as a separate component or else be functionally integrated in the upper profile (1) or in the lower profile (3). It has the function the necessary distance between the lower and upper profile to manufacture. Furthermore, e.g. B. a negative locking profile can also be integrated, that serves to transfer the parts to position 2 (see Fig. 2a and 2b).
  • the fastening element (B) accessible from below essentially has the Function upper, lower and any intermediate profile of position 1 to position 2 and transfer these elements to be tightened against each other so that the plate (P) to be laid is no longer can slip and from any existing seals is sealed sealed.
  • fasteners B z. B. Serve screws, snap, tension or pull connections, or locking wedge profiles.
  • the lower profile and the upper profile in the Are usually provided with seals this insertion of the plate (P) be done very precisely, otherwise the plate will only jam in the space difficult to insert.
  • Usual dimensions in width, according to the substructure can e.g. B. Be 60 mm, the profile length any number of meters, z. B. 2000 to 7000 mm. When laying on both sides, the installation distance is between the plastic plates usually about 20 to 40 mm.
  • the plates (P) can then on or between two adjacent rafters or beams Subcontracting with the installation profiles.
  • Fastening element (B) is the locking wedge profile (4) used.
  • the upper profile (1) is preferably made of aluminum.
  • the intermediate profile (2) can e.g. B. made of PVC or polyamide.
  • the height of the intermediate profile is matched to the height of the boards to be laid.
  • the heights more common solid plastic sheets or multi-wall sheets are in the range of 10 up to 40 mm.
  • the lower profile (3) and the locking wedge profile can be made of aluminum or plastic.
  • the demanding installation profile system is first lengthwise an existing substructure, e.g. B. the bar of a carport or Conservatory made of wood or metal. This will be The lower profile (3) is screwed on with the screws (5) and the intermediate profile (2) pushed with the foot (22) onto the receptacle (35). The one to be relocated Plate (P) is in each case above the elastic arms (32), at a distance the plate width of adjacent sub-profiles (3). Now it will Upper profile (1) pushed onto the head (21) of the intermediate profile (2). The Laying system is in position 1 (see Fig. 1, right)
  • the elastically flexible arms (32) of the sub-profile (3) are through Slide the locking wedge profile (4) raised so that it with the Seals (33) in a horizontal, based on the plastic plate Be brought into position, the detent (41) and the complementary detent (34) engages and so the plate (P) between the rubber sealing profiles (12) and the seals (33) are firmly enclosed.
  • the laying system is located in position 2 (see Fig. 1, left).
  • the roof area is inspected by Assembly not necessary because the locking wedge profile (4) is pushed in from the Bottom of the roof.
  • the Laying profile system across e.g. B. at a 90 ° angle or in another Brackets bridging two or more existing substructures attached.
  • the substructure it can e.g. B. a bar Carports or a winter garden (e.g. ridge and eaves beams) made of wood or metal, act.
  • fasteners such. B. metal angle, Metal shoes or the like used.
  • claims 1 and 2 serve the screws (5).
  • the upper profile (1) consists of either aluminum or plastic, e.g. B. from PVC or polyamide.
  • the upper profile (1) is preferred with one closed, open at one of the lower corners pin part (14) (as shown in Fig. 2).
  • the pin part (14) is then slightly apart and can be slightly compressed under tension into the mounting profile (23) be used. This additionally strengthens the connection between the two parts. Is too a profile with an open pin part can be produced with simpler tools.
  • the Upper profile also has rubber sealing profiles (12) and a positive locking profile (15) on the pin part (14).
  • the intermediate profile (2) is preferably made of aluminum to the static Favor strength.
  • the sub-profile (3) preferably consists of Plastic to create a thermal break.
  • the geometry of the Upper profile (1) and the intermediate profile (2) is at the height of the to be installed Plates matched.
  • the heights of common solid plastic panels or Multi-wall sheets are in the range of 5 to 40 mm.
  • the laying profile system as shown in FIGS. 2a, b, can be designed symmetrically both for receiving plates (P) on both sides, or can also be designed on one side only as an end or end piece for receiving a plate (P).
  • 3a and 3b show installation profile systems, in which the fastening elements (B) are designed as a snap-in connection, which are shown in FIG. 3a on a plastic film hinge (F) in FIG. 3b in a swivel joint (D) from position 1 to position 2 can be rotated.
  • Fig. 3a shows a preferred embodiment with upper profile (1) and Sub-profile (3) made of an injection molded or extruded plastic integrated intermediate profile.
  • the fastening elements are on the lower profile (3) (B) designed as snap connections and by means of thin, elastically movable Connecting bridges, which are referred to as film hinges (F), with the Sub-profile (3) connected in one piece.
  • the elastic arms (32) are also connected to the sub-profile (3) by means of film hinges (F).
  • Fig. 3b shows the same preferred embodiment, the Fastening elements (B) as a snap-in connection on the lower profile (3) Swivel joint (D), ball / pan, are connected.
  • FIGS. 3a and 3b shows the installation profile system in FIG Position 1
  • the right side shows the installation profile system in position 2.
  • Die zu Laying plate is not shown for the sake of clarity.
  • the installation profile system in Fig. 3a and 3b can be transferred from position 1 to position 2 by the fastening element (B) by means of a tool, for. B. with a screwdriver, so that it lifts the movable arm (32) and stably engages between it and the lower profile (see the right half of FIGS. 3a and 3b).
  • the film hinges and the plastic material are designed so that the rotational movement can take place without breaking or cracking in the material.
  • the installation profile system according to claim 1, 2, 3 and / or 10 can be combined with a wall connection profile, the wall connection profile consisting of a wall connection (42, 43) and a movable unit (44, 45) which is connected by means of a hinge (S) are variably connected via a joint (G), seals (33) for sealing from the top and fastening elements being provided as latching connections (R) or as elastic sealing element (A) for locking or for sealing from below.
  • FIGS. 3a and 3b show suitable ones for FIGS. 3a or 3b (and also for FIG. 1) Wall connection profiles that mark the transition of the glazing panels from position Execute 1 in position 2 (Fig. 4a) or allow (Fig. 4b) and both on the A proper top and bottom of the glazing panels Create a seal.
  • variable wall connection profiles consisting of a Wall connection (42, 43) and a movable unit (44, 45) with End seals (33) and hinge (S).
  • the movable unit (44, 45) is Movable via the hinge (S) in a joint (G) on the wall connection (42, 43) attached.
  • the wall connection profile can thus have different inclinations compensate variably.
  • the fastening elements in FIG. 4a are designed as latching connections (R) and are connected in one piece to the part (44) by means of thin, elastically movable connecting bridges, which are referred to as film hinges (F).
  • film hinges (F) an elastic sealing element (A) is used for sealing.
  • the wall connection profile in Fig. 4a can be transferred from position 1 to position 2 by turning the locking connection (R) using a tool.
  • the film hinges (F) are designed so that the rotational movement can take place without breaking or tearing in the material.
  • 4a shows the installation profile system in position 2. The plate to be installed is not shown for the sake of clarity.
  • the wall connection profile in FIG. 4b is not active from position 1 to position 2 transferred. If the panel to be installed is replaced by the installation profile system (see Fig. 1, 3a or 3b) is brought from position 1 to position 2, it is the same elastic sealing element (A) the height difference and seals that System from the bottom.
  • 4a and 4b show the wall end profile in position 2. Die zu Laying plate is not shown for the sake of clarity.
  • the parts 42 and 44 are preferably made of plastic, for. B. polyvinyl chloride, manufactured.
  • the parts 43 and 45 are preferably made of aluminum.
  • the elastic sealing element (A) in Fig. 4b is preferably made of an elastic Plastic co-extruded, e.g. B. a silicone, rubber, EPDM etc., manufactured.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Es sind zahlreiche Verlegeprofilsysteme für Platten, insbesondere solchen aus Glas oder Kunststoff, die für Überdachungen eingesetzt werden, bekannt. Die Verlegeprofile dienen dabei dem Zweck, die Platten auf Holz- oder Metallunterbauten zu fixieren und zu geschlossenen Flächen zusammenzufassen. Die Verbindung soll gegen das Eindringen von Wasser abgedichtet sein. Spannungen im Kunststoffmaterial aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung sollen ausgeglichen werden. Systeme bei denen Platten mit unterschiedlichen Höhen mit teilweise identischen Bauteilen verlegt werden können sind ebenfalls bekannt (siehe z. B. das deutsche Gebrauchsmuster DE-U 297 19 885.8).
Die bekannten Verlegesysteme machen es in der Regel erforderlich, zumindest in einem der letzten Arbeitsschritte, in dem die Verbindungen abschließend fixiert werden, die Dachflächen zu begehen. Dies bedeutet einen hohen Montageaufwand und birgt neben der Unfallgefahr auch die Gefahr, die Kunststoffoberflächen beim Begehen zu beschädigen.
Aufgabe und Lösung
Es wurde als Aufgabe gesehen, ein Verlegesystem für Kunststoffplatten bereitzustellen, das auf oder überbrückend zwischen einer bestehenden Unterkonstruktion befestigt werden kann und bei dem die einzelnen Elemente so zusammenwirken, daß bei der Montage eine Begehung der Dachfläche vermieden werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verlegeprofilsystem, geeignet zur Montage auf oder überbrückend zwischen bestehenden Unterkonstruktionen (U) zum Verlegen von Platten, insbesondere aus Kunststoff,
  • bestehend aus den Elementen Oberprofil (1), Unterprofil (3) und gegebenenfalls einem Zwischenprofil (2) sowie Befestigungselementen (B), die unterhalb der Ebene der zu verlegenden Platte (P) zugänglich bzw. einsetzbar sein müssen, sowie üblichen Mitteln zum Abdichten und/oder zur Befestigung,
  • wobei die Elemente Oberprofil (1), Unterprofil (3) und das gegebenenfalls vorhandene Zwischenprofil (2) so ausgelegt sind, daß sie in einer Stellung 1 zusammengeschoben werden können, in der ein Zwischenraum (Z) zwischen dem Oberprofil (1) und dem Unterprofil (3) verbleibt, der größer ist als die Höhe der zu verlegenden Platte (P) und die Elemente Oberprofil (1), Unterprofil (3) und das gegebenenfalls vorhandene Zwischenprofil (2) durch das Einsetzen, Schließen oder Anziehen der Befestigungselemente (B) in eine Stellung 2 überführt werden können, in der der Zwischenraum (Z) so verringert wird, daß die Platte (P) fest eingeschlossen
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Figuren erläutert, ist aber nicht auf diese Darstellungen beschränkt.
    Fig. 1 :
    : Ausführungsform mit Rastkeilprofil, rechts in Stellung 1, links in Stellung 2.
    Fig. 2a :
    Ausführungsform mit Raste in Stellung 1.
    Fig. 2b :
    Ausführungsform mit Raste und Schraube in Stellung 2.
    Fig. 3a :
    weitere Ausführungsform
    Fig. 3b :
    weitere Ausführungsform
    Fig. 4a :
    weitere Ausführungsform
    Fig. 4b:
    weitere Ausführungsform
    Bezugszeichenliste:
    (1)
    Oberprofil
    (12)
    Gummidichtprofil
    (13)
    Aufnahme für das Zwischenprofil
    (14)
    Zapfenteil
    (15)
    positives Rastprofil
    (2)
    Zwischenprofil
    (21)
    Kopf
    (22)
    Fuß
    (23)
    Aufnahmeprofil passend zum Oberprofil
    (24)
    negatives Rastprofil
    (3)
    Unterprofil
    (31)
    Bohrungen für Schrauben
    (32)
    Elastische Arme
    (33)
    Dichtungen
    (34)
    Raste
    (35)
    Aufnahme
    (4)
    Rastkeilprofil
    (41)
    Raste
    (5)
    Schraube
    (P) =
    zu verlegende Platte
    (Z) =
    Zwischenraum
    (U) =
    Unterkonstruktion
    Ausführung der Erfindung
    Das erfindungsgemäße Verlegeprofilsystem eignet sich im Prinzip zum Verlegen von Platten aller Art, z. B. auch Glasplatten, insbesondere aber für Kunststoffplatten, z. B. Stegdoppelplatten aus Polymethylmethacrylat oder Polycarbonat. Im frei tragenden Bereich können die Platten auch kuppelartig gewölbt oder gebogen sein. Es versteht sich, daß eine Platte immer zwischen bzw. auf zwei, in Abstand der Plattenbreite benachbarten Verlegeprofilen verlegt wird.
    Das Prinzip der Erfindung beruht darauf, daß die Elemente Oberprofil (1), und Unterprofil (3) und gegebenenfalls ein Zwischenprofil (2) so ausgelegt sind, daß sie in einer Stellung 1 zusammengeschoben werden können, in der ein Zwischenraum (Z) zwischen den, im Querschnitt gesehen, Seiten des Oberprofils (1) und des Unterprofil (3), die die zu verlegende Platte (P) einschließen sollen, verbleibt, der größer ist als die Höhe der zu verlegenden Platte (P). Der Zwischenraum (Z) kann z. B. 2 - 5, vorzugsweise 1 - 3 cm, größer als die Höhe der zu verlegenden Platte sein, dabei ist die Höhe eventuell am Ober- und/oder am Unterprofil vorhandener Dichtprofile mit zu berücksichtigen.
    Durch das Einsetzen, Schließen oder Anziehen eines unterhalb der Ebene der Platte (P) zugänglichen bzw. einsetzbaren Befestigungselements (B), wird das Verlegesystem in die Stellung 2 überführt, in der der oben bezeichnete Zwischenraum (Z) so verringert wird, daß die Platte (P) fest eingeschlossen wird. Die Stellung 1 ist somit eine Zwischenzustand bei der Montage. Die Stellung 2 stellt den Verlegeendzustand dar, der in einem abschließenden Montageschritt erreicht wird.
    Die Elemente des Verlegeprofilsystems
    Das Verlegesystem besteht aus den Elementen Oberprofil (1), Unterprofil (3) und gegebenenfalls einem Zwischenprofil (2) sowie Befestigungselementen (B), die unterhalb der Ebene der Platte (P) zugänglich bzw. einsetzbar sein müssen, sowie optional üblichen Mitteln zum Abdichten oder zur Befestigung,
    Die Elemente Oberprofil (1) und Unterprofil (3) haben die Funktion, die zu verlegende Platte (P) in Stellung 2 fest einzuschließen. In der Regel, jedoch nicht zwingend, sind Oberprofil (1) und Unterprofil (3) mit üblichen Mitteln zum Abdichten, z. B. mit aufgesetzten Dichtprofilen oder eingelassenen Gummidichtprofilen, ausgestattet.
    Das Unterprofil (3) selbst kann, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 gezeigt, auch zur Überführung des Verlegeprofilsystems von Stellung 1 in Stellung 2 beitragen, indem es z. B. mit elastischen Armen versehen ist. Das Unterprofil kann mittels üblicher Befestigungselemente, z. B. Schrauben auf der Unterkonstruktion befestigt werden.
    Das Zwischenprofil (2) kann als separates Bauteil vorliegen oder auch funktionell in das Oberprofil (1) oder in das Unterprofil (3) integriert sein. Es hat die Funktion den notwendigen Abstand zwischen Unter- und Oberprofil herzustellen. Weiterhin kann z. B. auch ein negatives Rastprofil integriert sein, das zur Überführung der Teile in die Stellung 2 dient (s. Fig. 2a uns 2b).
    Es empfiehlt sich, die Materialien für Ober- und Unterprofil und das in der Regel als separates Teil vorhandene Zwischenprofil so wählen, daß eine thermische Isolierung gegeben ist. Dies wird z. B. erreicht, wenn das Oberprofil aus Aluminium besteht und das Unterprofil und/oder das Zwischenprofil aus einem Kunststoff gefertigt sind.
    Das von unten zugängliche Befestigungselement (B) hat im wesentlichen die Funktion Ober-, Unter- und das gegebenenfalls vorhandene Zwischenprofil von der Stellung 1 in die Stellung 2 zu überführen und diese Elemente gegeneinander fest anzuziehen, so daß die zu verlegende Platte (P) nicht mehr verrutschen kann und von gegebenenfalls vorhandenen Dichtungen fest dichtend eingeschlossen wird. Als Befestigungselemente B können z. B. Schrauben, Rast-, Spann- oder Zugverbindungen, oder Rastkeilprofile dienen.
    Montage des Verlegeprofilsystems
    In der Regel wird man zuerst das Unterprofil (3) auf der Unterkonstruktion z. B. mittels üblicher Befestigungselemente, vorzugsweise Schrauben, befestigen und dann die Platte (P) auf die Seiten zweier benachbarter Unterprofile (3) auflegen. Nun kann ein Zwischenprofil (2) und das Oberprofil (1) in das Unterprofil her eingeschoben werden. Das Verlegesystem befindet sich in Stellung 1. Durch das Einsetzen, Schließen oder Anziehen des unterhalb der Ebene der Platte (P) zugänglichen bzw. einsetzbaren Befestigungselements (B), wird das Verlegesystem in die Stellung 2 überführt. Die Platte (P) ist nun fest verlegt. Dieser abschließende Montageschritt kann daher von unten bzw. überkopf ausgeführt werden. Es ist daher nicht notwendig die Dachfläche zu begehen, was bei größeren Dachflächen ansonsten unvermeidbar wäre.
    Weniger zweckmäßig, jedoch auch möglich, ist es, das Zwischenprofil (2) und das Oberprofil (1) zuerst in das Unterprofil einzuschieben (Stellung 1) und die Platte (P) seitlich in den Zwischenraum zwischen dem Unterprofil und dem Oberprofil einzuschieben. Da das Unterprofil und das Oberprofil jedoch in der Regel mit Dichtungen versehen sind, müßte dieses Einschieben der Platte (P) sehr exakt erfolgen, da die Platte sonst durch Verkanten im Zwischenraum nur schwer eingeschoben werden kann.
    Übliche Maße in der Breite, entsprechend der Unterkonstruktion, können z. B. 60 mm sein, wobei die Profillänge beliebig mehrere Meter, z. B. 2000 bis 7000 mm, betragen kann. Beim beidseitigen Verlegen beträgt der Verlegeabstand zwischen den Kunststoffplatten üblicherweise ca. 20 bis 40 mm.
    Ausführungsform mit Rastkeilprofil (Fig 1) zur Montage auf einer bestehenden Unterkonstruktion
    In einer Ausführungsform gemäß Anspruch 3 bis 5 kann das Verlegeprofilsystem auf der Unterkonstruktion (U), z. B. den Sparren eines Carports oder den Balken eines Vordachs, montiert werden. Die Platten (P) können dann auf bzw. zwischen zwei benachbarten Sparren oder Balken der Unterkontruktion mit den Verlegeprofilen aufgenommen werden. Als Befestigungselement (B) wird bei dieser Ausführung das Rastkeilprofil (4) eingesetzt.
    Das Oberprofil (1) besteht vorzugsweise aus Aluminium. Das Zwischenprofil (2) kann z. B. aus PVC oder Polyamid gefertigt sein. Die Höhe des Zwischenprofils ist auf die Höhe der zu verlegenden Platten abgestimmt. Die Höhen üblicher massiver Kunststoffplatten oder Stegmehrfachplatten liegen im Bereich von 10 bis 40 mm. Das Unterprofil (3) und das Rastkeilprofil können aus Aluminium oder Kunststoff bestehen.
    Das anspruchsgemäße Verlegeprofilsystem wird zunächst der Länge nach auf einer bestehende Unterkonstruktion, z. B. den Balken eines Carports oder Wintergartens, die aus Holz oder Metall bestehen, befestigt. Dazu wird das Unterprofil (3) mit den Schrauben (5) aufgeschraubt und das Zwischenprofil (2) mit dem Fuß (22) auf die Aufnahme (35) aufgeschoben. Die zu verlegende Platte (P) wird jeweils oberhalb der elastischen Arme (32) zweier, im Abstand der Plattenbreite benachbarter Unterprofile (3) aufgelegt. Nun wird das Oberprofil (1) auf den Kopf (21) des Zwischenprofils (2) aufgeschoben. Das Verlegesystem befindet sich in Stellung 1 (s. Fig. 1, rechts)
    Die elastisch biegsamen Arme (32) des Unterprofils (3) werden durch Unterschieben des Rastkeilprofils (4) angehoben, so daß diese mit den Dichtungen (33) in eine, bezogen auf die Kunststoffplatte, waagerechte Stellung gebracht werden, wobei die Raste (41) und die komplementäre Raste (34) einrastet und so die Platte (P) zwischen den Gummidichtprofilen (12) und den Dichtungen (33) fest eingeschlossen wird. Das Verlegesystem befindet sich in Stellung 2 (s. Fig 1, links). Ein Begehen der Dachfläche ist bei der Montage nicht notwendig, da das Unterschieben des Rastkeilprofils (4) von der Unterseite der Bedachung her erfolgt.
    Es versteht sich daß das Verlegeprofilsystem, wie in Fig. 1 gezeigt, symmetrisch sowohl zur beidseitigen Aufnahme von Kunststoffplatten (K) ausgelegt oder auch nur einseitig als End- oder Abschlußstück zur Aufnahme einer Platte (P) ausgelegt sein kann.
    Ausführungsform mit Raste und Schraube (Fig 2a, 2b) zur überbrückenden Montage
    In einer Ausführungsform gemäß Anspruch 6 bis 9 wird das Verlegeprofilsystem quer, z. B. im 90°-Winkel oder auch in einem anderen Winkel, zwei oder mehrere bestehende Unterkonstruktion überbrückend befestigt. Bei der Unterkonstruktion kann es sich z. B. um Balken eines Carports oder eines Wintergartens (z. B. First- und Traufbalken), die aus Holz oder Metall bestehen, handeln. Für die Befestigung auf der Unterkonstruktion werden an sich bekannte Befestigungselemente, z. B. Metallwinkel, Metallschuhe oder ähnliches, verwendet. Als Befestigungselement (B) gemäß Anspruch 1 und 2 dienen in dieser Ausführung die Schrauben (5).
    Das Oberprofil (1) besteht wahlweise aus Aluminium oder Kunststoff, z. B. aus PVC oder Polyamid. Bevorzugt wird das Oberprofil (1) mit einem nicht geschlossenen, an einer der unteren Ecken offenem Zapfenteil (14) gefertigt (wie in Fig. 2 gezeigt). Das Zapfenteil (14) steht dann leicht auseinander und kann leicht zusammengedrückt unter Spannung in das Aufnahmeprofil (23) eingesetzt werden. Dies festigt die Verbindung beider Teile zusätzlich. Auch ist ein Profil mit offenem Zapfenteil mit einfacheren Werkzeugen herstellbar. Das Oberprofil weist weiterhin Gummidichtprofile (12), und ein positives Rastprofil (15) am Zapfenteil (14) auf.
    Das Zwischenprofil (2) ist bevorzugt aus Aluminium gefertigt, um die statische Festigkeit zu begünstigen. Das Unterprofil (3) besteht bevorzugt aus Kunststoff, um eine thermische Trennung zu bewirken. Die Geometrie des Oberprofils (1) und des Zwischenprofils (2) ist auf die Höhe der zu verlegenden Platten abgestimmt. Die Höhen üblicher massiver Kunststoffplatten oder Stegmehrfachplatten liegen im Bereich von 5 bis 40 mm.
    Es bietet sich an, zuerst das Zwischenprofil (2) in das Unterprofil (3) einzuschieben und dann die Befestigung der Profilenden auf den bestehenden Unterkonstruktionen vorzunehmen. Nun legt man die zu verlegende Platte auf die Dichtungen (33) jeweils zweier, in Abstand der Plattenbreite benachbarter Unterprofile (3). Danach schiebt man den Zapfenteil (14) des Oberprofils (1) in das Aufnahmeprofil (23) des Zwischenprofils (2) ein, so daß das positive Rastprofil (15) auf dem oberen Rand aufliegt. Das Verlegesystem befindet sich in Stellung 1 (s. Fig. 2a).
    Beim Anziehen der Schrauben (5), die in diesem Fall den Befestigungselementen (B) entsprechen, ziehen diese das Oberprofil (1) in das Zwischenprofil (2) hinein, bis das positive Rastprofil (15) in das negative Rastprofil (24) einrastet. Die Platte (P) ist nun fest zwischen den Gummidichtprofilen (12) und den Dichtungen (33) eingeschlossen. Das Verlegesystem befindet sich in Stellung 2 (s. Fig 2b). Ein Begehen der Dachfläche ist nicht notwendig, da die Endmontage von der Unterseite der Bedachung her erfolgt.
    Es versteht sich daß das Verlegeprofilsystem wie in Fig. 2a, b gezeigt symmetrisch sowohl zur beidseitigen Aufnahme von Platten (P) ausgelegt oder auch nur einseitig als End- oder Abschlußstück zur Aufnahme einer Platte (P) ausgelegt sein kann.
    Die Fig. 3a und 3b zeigen Verlegeprofilsysteme, bei denen die Befestigungselemente (B) als Rastverbindung ausgeführt sind, die in Fig. 3a an einem Filmscharnier (F) aus Kunststoff in Fig. 3b in einem Drehgelenk (D) von Stellung 1 in Stellung 2 gedreht werden können.
    Fig. 3a zeigt eine bevorzugte Ausführungsform mit Oberprofil (1) und Unterprofil (3) aus einem spritzgegossenem oder extrudierten Kunststoff mit integriertem Zwischenprofil. Am Unterprofil (3) sind die Befestigungselemente (B) als Rastverbindungen ausgeführt und mittels dünner, elastisch beweglicher Verbindungsbrücken, die als Filmscharniere (F) bezeichnet werden, mit dem Unterprofil (3) einteilig verbunden. Die elastischen Arme (32) sind ebenfalls mittels Filmscharnieren (F) mit dem Unterprofil (3) verbunden .
    Fig. 3b zeigt die gleiche bevorzugte Ausführungsform, wobei die Befestigungselemente (B) als Rastverbindung am Unterprofil (3) durch ein Drehgelenk (D), Kugel/Pfanne, verbunden sind.
    Die jeweils linke Seite der Fig. 3a und 3b zeigt das Verlegeprofilsystem in Stellung 1, die rechte Seite zeigt das Verlegeprofilsystem in Stellung 2. Die zu verlegende Platte ist zwecks besserer Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet.
    Das Verlegeprofilssystem in Fig. 3a und 3b kann von Stellung 1 in Stellung 2 überführt werden, indem das Befestigungselement (B) mittels eines Werkzeuges, z. B. mit einem Schraubendreher, so gedreht wird, daß dieses den beweglichen Arm (32) anhebt und zwischen diesem und dem Unterprofil stabil einrastet (s. die rechte Hälfte der Fig. 3a bzw. 3b). Die Filmscharniere und das Kunststoffmaterial sind dabei so ausgelegt, daß die Drehbewegung ohne Bruch oder Riß im Material vonstatten gehen kann.
    Das Verlegeprofilsystem nach Anspruch 1, 2, 3 und/oder 10, kann mit einem Wandanschlußprofil kombiniert werden, wobei das Wandanschlußprofil aus einem Wandanschluß (42, 43) und einer beweglichen Einheit (44, 45) besteht, die mittels eines Scharniers (S) über ein Gelenk (G) variabel verbunden sind, wobei Dichtungen (33) zur Abdichtung von der Oberseite und Befestigungselemente als Rastverbindungen (R) oder als elastisches Abdichtelement (A) zum Verriegeln bzw. zur Abdichtung von unten vorhanden sind.
    Die Fig. 4a und 4b zeigen zu Fig. 3a oder 3b (und auch zu Fig. 1) passende Wandanschlußprofile, die den Übergang der Verglasungsplatten von Stellung 1 in Stellung 2 ausführen (Fig. 4a) oder zulassen (Fig. 4b) und sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite der Verglasungsplatten eine sachgerechte Abdichtung erzeugen.
    Fig. 4a und 4b zeigen variable Wandanschlußprofile bestehend aus einem Wandanschluß (42, 43) und einer beweglichen Einheit (44, 45) mit Abschlußdichtungen (33) und Scharnier (S). Die bewegliche Einheit (44, 45) ist über das Scharnier (S) in einem Gelenk (G) beweglich am Wandanschluß (42, 43) eingehängt. Das Wandanschlußprofil kann somit unterschiedliche Neigung variabel ausgleichen.
    An dem Teil (44), sind in Fig. 4a die Befestigungselemente als Rastverbindungen (R) ausgeführt und mittels dünner, elastisch beweglicher Verbindungsbrücken, die als Filmscharniere (F) bezeichnet werden, mit dem Teil (44) einteilig verbunden. In Fig. 4b dient ein elastisches Abdichtelement (A) zur Abdichtung.
    Das Wandanschlußprofil in Fig. 4a kann von Stellung 1 in Stellung 2 überführt werden, indem die Rastverbindung (R) mittels eines Werkzeuges gedreht wird. Die Filmscharniere (F) sind dabei so ausgelegt, daß die Drehbewegung ohne Bruch oder Riß im Material vonstatten gehen kann. Die Fig. 4a zeigt das Verlegeprofilsystem in Stellung 2. Die zu verlegende Platte ist zwecks besserer Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet.
    Das Wandanschlußprofil in Fig. 4b wird nicht aktiv von Stellung 1 in Stellung 2 überführt. Wenn die zu verlegende Platte durch das Verlegeprofilsystem (s. Fig. 1, 3a oder 3b) von Stellung 1 in Stellung 2 gebracht wird, gleicht das elastische Abdichtelement (A) den Höhenunterschied aus und dichtet das System von unten ab.
    Die Fig. 4a und 4b zeigen das Wandabschlußprofil in Stellung 2. Die zu verlegende Platte ist zwecks besserer Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet.
    Die Teile 42 und 44 sind bevorzugt aus Kunststoff, z. B. Polyvinylchlorid, gefertigt. Die Teile 43 und 45 sind bevorzugt aus Aluminium hergestellt. Das elastische Abdichtelement (A) in Fig. 4b ist bevorzugt aus einen elastischen Kunststoff coextrudiert, z. B. einem Silikon, Kautschuk, EPDM etc., gefertigt.

    Claims (11)

    1. Verlegeprofilsystem, geeignet zur Montage auf oder überbrückend zwischen bestehenden Unterkonstruktionen (U), zum Verlegen von Platten (P), insbesondere solchen aus Kunststoff;
      bestehend aus den Elementen Oberprofil (1), Unterprofil (3) und gegebenenfalls einem Zwischenprofil (2)
      sowie Befestigungselementen (B), die unterhalb der Ebene der zu verlegenden Platte (P) zugänglich bzw. einsetzbar sein müssen,
      sowie üblichen Mitteln zum Abdichten und/oder zur Befestigung,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente Oberprofil (1), Unterprofil (3) und das gegebenenfalls vorhandene Zwischenprofil (2) so ausgelegt sind, daß sie in einer Stellung 1 zusammengeschoben werden können, in der ein Zwischenraum (Z) zwischen dem Oberprofil (1) und dem Unterprofil (3), verbleibt, der größer ist als die Höhe der zu verlegenden Platte (P) und die Elemente Oberprofil (1), Unterprofil (3) und das gegebenenfalls vorhandene Zwischenprofil (2) durch das Einsetzen, Schließen oder Anziehen der Befestigungselemente (B) in eine Stellung 2 überführt werden können, in der der Zwischenraum (Z) so verringert wird, daß die Platte (P) fest eingeschlossen wird.
    2. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungselemente (B) Schrauben, Rast-, Spann- oder Zugverbindungen, oder Rastkeilprofile dienen.
    3. Verlegeprofilsystem, nach Anspruch 1 oder 2, geeignet zur Montage auf einer bestehenden Unterkonstruktion (U), wobei
      das Oberprofil (1) seitlich mindestens auf einer Seite eingezogene Gummidichtprofile (12) sowie eine Aufnahme (13) für ein Zwischenprofil (2) aufweist,
      das Unterprofil (3) Bohrungen (31) für Schrauben (5) zur Befestigung auf der Unterkonstruktion (U) und mindestens einseitig elastisch biegsame Arme (32) mit oben liegenden Dichtungen (33), unten liegende Rasten (34) und eine Aufnahme (35) aufweist,
      das Zwischenprofil (2) einen in die Aufnahme (13) des Oberprofils passenden Kopf (21) und einen auf die Aufnahme (35) des Unterprofils (3) passenden Fuß (22) aufweist,
      das Befestigungselement (B) ein Rastkeilprofil (4) ist, das keilformig, unter die elastischen Arme (32) passend gestaltet ist und eine Raste (41) aufweist, die komplementär zur Raste (34) ausgebildet ist.
    4. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es symmetrisch zur beidseitigen Aufnahme von Platten (P) ausgelegt ist.
    5. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es asymmetrisch als Endstück zur einseitigen Aufnahme einer Platte (P) ausgelegt ist.
    6. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 1 oder 2, geeignet zur Montage überbrückend, zwischen bestehenden Unterkonstruktionen (U)
      wobei das Oberprofil (1)
      seitlich mindestens auf einer Seite eingezogene Gummidichtprofile (12) und ein Zapfenteil (14) mit einem positivem Rastprofil (15) zum Einstecken und Einrasten in das Zwischenprofil (2) aufweist,
      das Zwischenprofil (2),
      ein zum Oberteil (1) passendes Aufnahmeprofil (23) mit negativem Rastprofil (24) und einen Fuß (22) aufweist,
      das Unterprofil (3),
      Bohrungen (31) für Schrauben (5) zur Befestigung des Oberprofils (1) und des Zwischenprofils (2) aufweist und den Fuß (22) des Zwischenprofils (2) einfassend und mit oben liegenden Dichtungen (33) versehen ist.
    7. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es symmetrisch zur beidseitigen Aufnahme von Platten (P) ausgelegt ist.
    8. Verlegprofilsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es asymetrisch als Endstück zur einseitigen Aufnahme einer Platte (P) ausgelegt ist.
    9. Verlegprofilsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfenteil (14) des Oberprofils (1) an einer der unteren Ecken offen ist.
    10. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (B) als Rastverbindung ausgeführt sind, die an einem Filmscharnier (F) oder einem Drehgelenk (D) von Stellung 1 in Stellung 2 gedreht werden können.
    11. Verlegeprofilsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Wandanschlußprofil kombiniert ist, wobei das Wandanschlußprofil aus einem Wandanschluß (42, 43) und einer beweglichen Einheit (44, 45) besteht, die mittels eines Scharniers (S) über ein Gelenk (G) variabel verbunden sind, wobei Dichtungen (33) zur Abdichtung von der Oberseite und Befestigungselemente als Rastverbindungen (R) oder als elastisches Abdichtelement (A) zum Verriegeln und zur Abdichtung von unten vorhanden sind.
    EP00101505A 1999-01-28 2000-01-26 Verlegeprofilsystem für Platten Expired - Lifetime EP1024233B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00101505A EP1024233B1 (de) 1999-01-28 2000-01-26 Verlegeprofilsystem für Platten

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP99101814 1999-01-28
    EP99101814 1999-01-28
    EP00101505A EP1024233B1 (de) 1999-01-28 2000-01-26 Verlegeprofilsystem für Platten

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1024233A1 EP1024233A1 (de) 2000-08-02
    EP1024233B1 true EP1024233B1 (de) 2001-05-23

    Family

    ID=8237459

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00101505A Expired - Lifetime EP1024233B1 (de) 1999-01-28 2000-01-26 Verlegeprofilsystem für Platten

    Country Status (6)

    Country Link
    EP (1) EP1024233B1 (de)
    AT (1) ATE201473T1 (de)
    DE (1) DE50000002D1 (de)
    DK (1) DK1024233T3 (de)
    ES (1) ES2159503T3 (de)
    PT (1) PT1024233E (de)

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10035772A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Schueco Int Kg Aufsatzdichtung für eine Pfosten-/Riegel-Konstruktion
    DE10065135A1 (de) * 2000-12-29 2002-07-04 Schueco Int Kg Fassade und/oder Dach und Aufsatzdichtung
    DE20312245U1 (de) * 2003-08-06 2003-10-09 Hermann Gutmann Werke AG, 91781 Weißenburg Aufsatzdichtung mit variabler Breite sowie Rahmenwerk
    CN101538924B (zh) * 2009-04-07 2011-03-16 上海翔实玻璃有限公司 片状装饰物墙体装饰安装结构
    GB2518218A (en) * 2013-09-15 2015-03-18 Greenhouse Direct Ltd Greenhouse
    CN114396124B (zh) * 2022-01-21 2023-07-11 陈智利 一种用于阳光房顶梁的连接方法

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2133314A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-18 Koerfer Geb Schomers Hilde Befestigungsvorrichtung fuer scheiben kittloser verglasungen
    DE3213981C2 (de) * 1982-04-16 1986-06-19 Manfred 4760 Werl Gebhardt Vorrichtung zum randseitigen Einspannen von Flächenelementen, vorzugsweise Glasscheiben zum Bau von Gewächshäusern
    FR2528103A1 (fr) * 1982-06-07 1983-12-09 Gau Yves Toiture de veranda et chassis modulaire pour sa realisation
    GB2136487B (en) * 1983-03-07 1985-12-18 British Aluminium Co Plc Glazing and sealing strip
    US4745723A (en) * 1987-03-13 1988-05-24 Four Seasons Solar Products Corporation Glazing gasket and related supporting structure and method
    US4850167A (en) * 1988-02-08 1989-07-25 Architectural Aluminum, Inc. Structural glazing systems for skylights
    DE4007247A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Peter M Dipl Ing Dinter Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise
    WO1991014060A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-19 Rudolf Strobel Dach bzw. fassade insbesondere eines wintergartens

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE201473T1 (de) 2001-06-15
    EP1024233A1 (de) 2000-08-02
    DE50000002D1 (de) 2001-06-28
    DK1024233T3 (da) 2001-07-30
    ES2159503T3 (es) 2001-10-16
    PT1024233E (pt) 2001-11-30

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69019894T2 (de) Dachkollektor für sonnenenergie.
    DE29521738U1 (de) Bauelement zum Abdichten eines Lochs in einer Folie eines Unterdachs
    WO1990010124A1 (de) Bausatz für ein bauwerk
    DE102009051415A1 (de) Halteprofil und Dichtprofil für plattenförmige Module sowie mehrteiliger Rahmen, der derartige Halte- und Dichtprofile umfasst
    DE102005053639B4 (de) Befestigungssystem für Solarmodule
    DE3214890C2 (de)
    EP2182132A2 (de) Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster
    EP1024233B1 (de) Verlegeprofilsystem für Platten
    DE202009016872U1 (de) Gleitschuh
    DE102011055904A1 (de) Solarmodul-Dachmontagesystem
    DE3740470C2 (de) Entwässerungsrinne und damit aufgebautes Rinnensystem
    DE202007014258U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
    DE10125773A1 (de) Bauelementensatz für den Einbau von Solarmodulen in ein Dach
    CH705036A1 (de) Verkleidungssystem zur Verkleidung einer Gebäudeaussenfläche.
    EP0384932A1 (de) Bausatz für ein Bauwerk
    DE20106515U1 (de) Montageeinrichtung zur Verbindung von Sonnenkollektoren mit einem Anschlußelement
    EP1102017A2 (de) Anordnung zur Befestigung von Glasflächen enthaltende Dachbauelementen
    EP0246391A1 (de) Verkleidungssystem für Bauwerke
    DE19518616C2 (de) Gewächshaus
    CH708859A2 (de) Profilelement zur Befestigung von Photovoltaikmodulen, Solarsystem und Indach-/Aufdach-Solarsystemanordnung.
    EP2224078B1 (de) Bausatz zur Herstellung von Überdachungen
    DE29719885U1 (de) Verlegeprofilsystem für Kunststoffplatten
    DE19606442C1 (de) Dacheindeckung aus Aluminium oder Kunststoff
    DE29708039U1 (de) Befestigungsvorrichtung für schwenkbewegliche Dachelemente
    DE3106493A1 (de) Verbindungs-profilsprosse fuer wellplatten

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000126

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000830

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    ITF It: translation for a ep patent filed
    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010523

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010523

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 201473

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20010615

    Kind code of ref document: T

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: ROEHM GMBH & CO. KG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50000002

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010628

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

    Owner name: ROEHM GMBH & CO. KG

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010824

    NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

    Owner name: ROEHM GMBH & CO. KG

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20010824

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2159503

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 20010813

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020126

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020801

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20090122

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: DK

    Payment date: 20090113

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: AT

    Payment date: 20090115

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20090108

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090122

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: NL

    Payment date: 20090114

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20090115

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: GB

    Payment date: 20090122

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20090219

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090128

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: SE

    Payment date: 20090114

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: EVONIK ROEHM GMBH

    Free format text: ROEHM GMBH & CO. KG#KIRSCHENALLEE#64293 DARMSTADT (DE) -TRANSFER TO- EVONIK ROEHM GMBH#KIRSCHENALLEE#64293 DARMSTADT (DE)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090115

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CJ

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: SD

    Effective date: 20100223

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: TD

    Effective date: 20100223

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *ROHM G.M.B.H. & CO. K.G.

    Effective date: 20100131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20100726

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20100801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20100126

    EUG Se: european patent has lapsed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100201

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100801

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100126

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100803

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100126

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100726

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100126

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20111121

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100127

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100127