EP2224078B1 - Bausatz zur Herstellung von Überdachungen - Google Patents

Bausatz zur Herstellung von Überdachungen Download PDF

Info

Publication number
EP2224078B1
EP2224078B1 EP20100000483 EP10000483A EP2224078B1 EP 2224078 B1 EP2224078 B1 EP 2224078B1 EP 20100000483 EP20100000483 EP 20100000483 EP 10000483 A EP10000483 A EP 10000483A EP 2224078 B1 EP2224078 B1 EP 2224078B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rafter
construction kit
kit according
profile
add
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20100000483
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2224078A3 (de
EP2224078A2 (de
Inventor
Gerhard Mische
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200910005413 external-priority patent/DE102009005413A1/de
Priority claimed from DE200920009309 external-priority patent/DE202009009309U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2224078A2 publication Critical patent/EP2224078A2/de
Publication of EP2224078A3 publication Critical patent/EP2224078A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2224078B1 publication Critical patent/EP2224078B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/025Small garages, e.g. for one or two cars in the form of an overhead canopy, e.g. carports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • E04D2003/085Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by snap action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0887Glazing bars for coverings consisting of more than one sheet or glass pane

Definitions

  • the invention relates to a kit for the production of roofing, especially for conservatories, portals, front door or window awnings and carports.
  • the invention has for its object to provide a kit for the production of canopies, which consists of as few, versatile parts that can be connected by as few joining operations.
  • the kit according to the invention for the production of canopies consists of at least one support, at least two cross members and at least one rafter, which are each formed as extruded profiles.
  • At least one of the cross member has at least one in particular undercut receiving profile for attaching add-on elements, wherein at least one of these receiving profiles is designed as a particular undercut mounting channel.
  • the rafter has at least one recess for the passage of the cross member.
  • At least one end face of a cross member, an end piece is mountable.
  • an attachment is receivable, with at least one end piece rafters and attachment element are fixed in position against each other and in particular braced against each other can be brought to bear. In this assembly process, only fasteners for fixing an end piece or two end pieces at one or both ends of the cross member are necessary.
  • at least one roof element is provided, which is to be carried by the rafter.
  • the extruded profiles are made of aluminum.
  • the rafter has a flange region to be arranged perpendicularly, the height of which exceeds its width. This edgewise design increases the flexural stiffness of the rafter so that it can absorb relatively high bending forces.
  • the recess is preferably arranged in the flange region.
  • the rafter has, at the level of its upper edge, laterally projecting attachment pockets.
  • These attachment bags serve to receive add-on elements which are mountable by being pushed in transversely or pushed in the longitudinal direction and can perform different functions, e.g. the inclusion of the roof element and / or the leadership of cables or lighting devices.
  • a fastening profile for the cultivation of add-on elements is at a lower edge of the rafter, in particular the flange portion, a fastening profile for the cultivation of add-on elements.
  • a fastening profile for the cultivation of add-on elements may include, but are not limited to, brackets for lighting equipment, cables, ceiling fans and / or blinds.
  • the rafter has at an upper edge, in particular above the flange area, a further fastening profile for attachment parts.
  • attachment parts are, for example, insulating elements intended to improve the thermal insulation of the structure.
  • the support and / or the cross member are preferably circular in cross-section and have on the outside each offset by 90 ° in the circumferential direction four in particular undercut cultivation channels, which are open to the outside, but the boundary walls protrude inward, so that an outer cylindrical contour only recesses but does not have projections.
  • support and cross members can be made from the same extruded profile. As a result, the variety of parts of the kit is further reduced.
  • the cultivation channels each have a rectangular cross section and are provided on opposite inner walls with hook strips.
  • the cultivation channels each have a rectangular cross-section and are provided on opposite inner walls with hook strips.
  • the attachments can be attached by latching and / or clamping connections to the support and / or the cross members and / or the rafters.
  • the support and / or the cross member have a plurality of, in particular four each offset at a distance of 90 ° in the circumferential direction, internally arranged screw channels. These screw channels are used for attachment of attachments such. Tails.
  • a clamping element for fastening the cross member can be inserted and screwed on an upper side of the support.
  • An embodiment of this clamping element has four areas.
  • a first lower area can be stuck in a frontal end of the support and serves to hold the clamping element on the support.
  • a second area has bushings, through which it can be screwed to the support and then closes it like a lid.
  • a third region consists of an upwardly open, semi-annular element whose inner contour corresponds to an outer contour of a cross member, wherein, for example. Its inner radius corresponds to the outer radius of a cross member.
  • In an upper or fourth area laterally two flanges are provided with pagate uniten.
  • a semi-annular counterpart to the third and fourth region can be connected to the lateral flanges with screw penetrations such that a cross member located between the two semi-annular elements can be fixed non-positively.
  • an insulating device can be attached as an attachment for the rafter to increase the thermal insulation.
  • a hook-shaped attachment element can be attached to the rafter in order to prevent the roof element from slipping off the rafter.
  • a Insertion into an upper side mounting channel of the rafter, with securing by at least one fastening screw, proves to be favorable embodiment.
  • a device for receiving a sun protection element can be attached to the upper side of the rafter.
  • This sun protection element is preferably a perforated metal sheet.
  • This sun protection element can for example be firmly connected to the rafter or guided on a rail and be slidably mounted in the longitudinal direction of the rafter.
  • a canopy is shown, as it can be prepared for example by means of a kit according to the invention.
  • the roof consists of four supports 10.1, 10.2, 10.3, 10.4, which carry a roof surface 18.
  • the roof surface 18 is supported by cross members 20.1, 20.2.
  • the actual roofing consists of glass plates 96.
  • the rafters 26 are merely indicated and in particular recognizable by means of openings 24 in their vertical flanges. These openings 24 serve to receive cross members 20.1, 20.2.
  • Fig. 2 shows a cross section through a thermally separated rafter 26.
  • the rafter 26 has a vertical slender flange 28, on the underside of which a mounting profile 30 is located.
  • a mounting profile 30 At the top of the rafter profile there are pairs of laterally-oriented attachment pockets 32, 34, can be inserted and locked in the add-on elements.
  • a mounting profile 36 At the upper end of the rafter is a mounting profile 36 in the form of two undercut, parallel to each other running in the rafter longitudinal direction, upwardly open mounting channels. In this an insulating attachment or insulating 38 is inserted.
  • an additional profile 39 is held, which serves to hold a glass plate, as will be explained.
  • Fig. 3 shows a cross section through a non-thermally separated rafter profile, the profile cross section in an upper portion 39a corresponds to the cross section of the additional profile 39, with attached cover strip 74.
  • a rafter is particularly in applications where thermal insulation is not required, such. B. carports or sheds.
  • Fig. 4 shows a cross section through a rafter profile as a modification relative to the embodiment of the Fig. 3 ,
  • this rafter has a vertical, slender upper flange 42.
  • an opening or bore 44 which can be used as a passageway for other components, if necessary for the production of a possible composite construction.
  • Fig. 5 shows a cross section through a support or cross member profile 10.
  • This embodiment has at a distance of 90 ° degree rectangular receiving profiles in the form of cultivation channels 58, 60, 62, 64, which are each provided on opposite inner walls for attaching attachments with hook strips.
  • a further receiving profiling as a screw 66, 68, 70, 72.
  • these screw channels the fixation of end pieces, serve in the supports of the fixation of a bottom plate.
  • FIG. 6 and 7 show attachment elements or additional profiles that can be used in the side attachment pockets 32, 34 of the rafters or in the cultivation channels 58, 60, 62, 64 of the supports or cross member.
  • This in Fig. 6 shown additional profile in the form of the cover strip 74 is suitable in addition to the closing of the cultivation channels for lateral fixation of the rafter 26 on the cross member in conjunction with mountable on the crossmember tails (see also Fig. 23 . 23a ).
  • This in Fig. 7 shown additional profile 76 is particularly suitable for attachment to the side mounting channels of the support profile to protect the support profile from collisions, as they may occur for example in carports by occasional touches with vehicles.
  • Fig. 8 shows an attachment or additional profile 78, which can be used in the attachment pockets 32, 34 of the rafter and serves, for example, for receiving lighting devices.
  • Fig. 9 shows a connecting part 80 that is used for joints between adjacent glass sheets of a roofing.
  • This profile 80 has two adjacent insertion pockets 82, 84 of the kind described in connection with the rafters and supports.
  • attachment elements 86, 88 which can be used for example in the side attachment pockets 32, 34 of the rafter or the side mounting channels 58, 60, 62, 64 of the supports or cross member or in the insertion pockets 82, 84 of the connecting part 80.
  • Fig. 12 shows an attachment 90 with a mounting profile 92 for attachment to the lower mounting profile 30 of the rafter (see also Fig. 15 ).
  • Fig. 13 shows a cross section through a rafter profile with attached to the insulating profile 38 additional profiles 39, 50 and an attached glass plate 96.
  • the glass plate 96 is located on a sealing profile 46 which is guided on the right mounting pocket 34 of the rafter 26.
  • the glass plate is held by a sealing profile 48.
  • the sealing profile 48 is attached to the additional profile 50.
  • the additional profile 50 is engaged above the insulating profile 38 in a mounting pocket of the additional profile 39 of the rafter.
  • Fig. 14 is a perspective sectional view of a rafter 26 with insulating profile 38, additional profile 39 and an inserted into the right mounting pocket 34 additional profile 78, which in Fig. 8 and 13 is shown.
  • This additional profile is used in particular for receiving a roofing.
  • Figure 15 shows a cross section of the upper and lower rafter area with insulating profile 38 and various additional profiles or attachments 39, 50, 74, 88, 90.
  • the upper attachment pocket of the additional profile 39 is closed in this embodiment by the additional profile 74.
  • Fig. 16 shows a cross section of the upper portion of a rafter 26 with insulating profile 38, additional profile 39 and on this attached additional profile 94 for receiving a perforated metal plate.
  • Fig. 17 is a perspective sectional view showing the upper end of the rafter 26 with insulating profile 38, additional profile 39, attached additional profile 94, attached perforated metal plate 98, attached to the rafters glass plate 96 and other additional profiles.
  • the perforated metal plate 98 is located above the glass plate 96 and is analogous to the glass plate attachment at the upper auxiliary profile 94, as in Fig. 13 described above two sealing profiles and an additional profile 99 attached.
  • Fig. 18 shows a cross section through a support section 10 with a bottom plate 100, which can be connected, for example, from below with the internal screw channels of the support profile.
  • the bottom plate 100 has four boreholes 102, 104, 106, 108, by means of which the bottom plate can be fastened for example on a concrete surface by means of screws.
  • Fig. 19 shows a side view of a glass holder 110 with three threaded holes 114 and a semi-circular end portion.
  • the glass holder 110 can be inserted into one of the side attachment pockets 32, 34 of the rafter 26 and clamped thereto by means of screws engaging in the threaded bores 114.
  • the end section of the glass holder 110 prevents the glass plate 96 from slipping off.
  • the glass holder 110 can be inserted into the rafter at different distances.
  • FIGS. 20 and 21 show a side view and top view of another embodiment of a glass holder 112, in which case the end portion is formed flat and three further threaded holes 114 are present.
  • Fig. 22 shows a cross section through a rafter profile with inserted glass holder 110 and attached glass plate 96th
  • Fig. 23 shows a side view of the rafter with inserted glass holder 110 and thereon glass plate 96.
  • the glass holder is located only at its end portion 110a in contact with an end face of the glass plate.
  • Fig. 23a explains the position fixing of the rafter 26 with respect to the longitudinal direction of the cross member 20.
  • the rafter has in its flange portion corresponding to the cross section of the cross member, here circular opening 24, through which the cross member 20 is inserted.
  • Element 74 extend partially outside the circular contour of the opening 24 and are loose or under longitudinal tension against the rafters in the flange on the other hand by another rafter or a cap or lid-like tail 146, the front side screwed onto one end of the rafter is, positively supported or at least prevented from moving out.
  • tail 146 With appropriate length specification of the elements 74 can be achieved by screwing the tail 146 by means of engaging in the screw channels of the cross member 20 screws a non-positive, tight attachment of the / of the rafters on the cross member.
  • Fig. 23b shows a clamping member 120 having a first, lower portion 120a for insertion into and for the support on a support section 10, a second portion 120b for screwing with screw channels of the support profile, which is circular and the support closes like a lid, a third semi-annular, after open-topped region 120c having an outer radius corresponding to the outer radius of the cross member, and a fourth region 120d having side flanges provided with screw holes.
  • a counterpart 121 allows a positive and non-positive attachment of a cross member.
  • Fig. 24 shows a gutter profile 130 in cross section, which may be the same as the support or cross member profile 10, but here slightly different shaped screw channels, only three spaced by 90 ° in the circumferential direction cultivation channels and only over about 270 ° (210 ° to 330 ° ) has a circumferentially extending cross-sectional shape with a more than about 90 ° (30 ° to 140 °) extending recess which serves to receive a lower end of a roof element, such as a glass plate 96 ( Fig. 25 ).
  • a front side (in Fig. 24 left) of the profile 130, which is opposite to the roof element, smooth cylindrical and free of cultivation channels ( Fig. 24, 25 show an orientation in the mounted state with the recess receiving the roof element in a laterally and upwardly facing orientation).
  • Fig. 25 and 28 show the holder of the channel profile 130 by means designed as attachments 132 gutter holders, on the one hand profile bars 132a which engage in cultivation channels of rafters 26 (or held thereon additional profiles), and on the other hand retaining rings 132b, which in particular integrally with a respective profile bar 132a are connected and enclose the gutter profile 130 with a cylindrical inner contour.
  • a solid fixation of the gutter profile can be achieved on the gutter brackets.
  • Fig. 26, 27 explain a water drain from the gutter profile 130 down.
  • a lower mounting channel 140 of the channel profile 130 vertical retaining strips 142 are used, which carry an upwardly open water drain box 144.
  • the gutter profile is provided on its underside with a drain opening. End pieces 146 close the gutter profile end waterproof.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bausatz zur Herstellung von Überdachungen, insbesondere für Wintergärten, Portale, Haustür- oder Fenstervordächer und Carports.
  • Zur Herstellung von Überdachungen werden meist Baustoffe wie Holz oder Stahl verwendet. Bei Überdachungen mit Glas hat Aluminium zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Gründe dafür sind, daß sich Aluminium in Strangprofilen herstellen läßt, eine verhältnismäßig geringe Dichte aufweist, sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit auszeichnet und über eine ausreichende Festigkeit sowie Biegesteifigkeit verfügt. Das Dokument DE-A-10048954 zeigt einen Bausatz zur Herstellung von Überdachungen, der die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 enthält.
  • Die Nachteile konventioneller Dachbausysteme liegen in der Vielzahl unterschiedlicher Teile, die benötigt werden und oftmals in erheblichem Umfang auf der Baustelle angefertigt oder bearbeitet werden müssen, sowie einer Vielzahl an erforderlichen Fügeoperationen, um die einzelnen Bauelemente aneinander zu fixieren und dem Bauwerk die notwendige Stabilität zu verleihen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bausatz zur Herstellung von Überdachungen zu schaffen, der aus möglichst wenigen, vielseitig verwendbaren Teilen besteht, die sich durch möglichst wenige Fügeoperationen miteinander verbinden lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Bausatz nach Anspruch 1 gelöst, wobei die in den Unteransprüchen aufgeführten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
  • Der erfindungsgemäße Bausatz zur Herstellung von Überdachungen besteht aus wenigstens einer Stütze, wenigstens zwei Querträgern und wenigstens einem Sparren, die jeweils als Strangprofile ausgebildet sind. Mindestens einer der Querträger weist mindestens eine insbesondere hinterschnittene Aufnahmeprofilierung zum Anbringen von Anbauelementen auf, wobei mindestens eine dieser Aufnahmeprofilierungen als insbesondere hinterschnittener Anbaukanal ausgebildet ist. Der Sparren besitzt mindestens eine Ausnehmung zur Durchführung der Querträger. An mindestens einer Stirnseite eines Querträgers ist ein Endstück montierbar. In mindestens einem Anbaukanal eines Querträgers ist ein Anbauelement aufnehmbar, wobei durch das mindestens eine Endstück Sparren und Anbauelement gegeneinander lagefixierbar sind und insbesondere gegeneinander verspannt zur Anlage bringbar sind. Bei diesem Montagevorgang sind nur Befestigungsmittel zur Fixierung eines Endstücks oder zweier Endstücke an einem oder an beiden Enden des Querträgers notwendig. Des Weiteren ist mindestens ein Dachelement vorgesehen, welches von dem Sparren zu tragen ist.
  • Vorzugsweise bestehen die Strangprofile aus Aluminium.
  • In einer günstigen Ausführungsvariante weist der Sparren einen senkrecht anzuordnenden Flanschbereich auf, dessen Höhe seine Breite übersteigt. Durch diese Hochkantausführung wird die Biegesteifigkeit des Sparrens erhöht, so dass er relativ hohe Biegekräfte aufnehmen kann. Die Ausnehmung ist bevorzugt in dem Flanschbereich angeordnet.
  • Vorzugsweise weist der Sparren in Höhe seines oberen Randes seitlich vorstehende Anbautaschen auf. Diese Anbautaschen dienen der Aufnahme von Anbauelementen, die durch Eindrücken in Querrichtung oder Einschieben in Längsrichtung montierbar sind und unterschiedliche Funktionen erfüllen können, wie z.B. die Aufnahme des Dachelementes und/oder die Führung von Kabeln bzw. Beleuchtungseinrichtungen.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform befindet sich an einem unteren Rand des Sparrens, insbesondere des Flanschbereichs, ein Befestigungsprofil zum Anbau von Anbauelementen. Hierbei kann es sich unter anderem um Halterungen für Beleuchtungseinrichtung, Kabel, Deckenventilatoren und/oder Jalousien handeln.
  • Vorzugsweise weist der Sparren an einem oberen Rand, insbesondere oberhalb des Flanschbereichs, ein weiteres Befestigungsprofil für Aufsatzteile auf. Bei diesen Aufsatzteilen handelt es sich beispielsweise um Isolierelemente, die die Wärmedämmung des Bauwerks verbessern sollen.
  • Die Stütze und/oder der Querträger sind vorzugsweise im Querschnitt kreisförmig und weisen außenseitig jeweils um 90° in Umfangsrichtung versetzt vier insbesondere hinterschnittene Anbaukanäle auf, die nach außen offen ausgebildet sind, deren Begrenzungswände aber nach innen ragen, so dass eine äußere zylindrische Kontur lediglich Ausnehmungen, nicht aber Vorsprünge aufweist. In einer besonderen Ausführungsform können Stütze und Querträger aus demselben Strangprofil hergestellt werden. Dadurch wird die Teilevielfalt des Bausatzes weiter reduziert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Anbaukanäle jeweils einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und auf gegenüberliegenden Innenwänden mit Hakenleisten versehen sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Anbaukanäle jeweils einen rechteckigen Querschnitt auf und sind auf gegenüberliegenden Innenwänden mit Hakenleisten versehen. Die Anbauelemente sind durch Rast- und/oder Klemmverbindungen an der Stütze und/oder den Querträgern und/oder den Sparren anbringbar.
  • Vorzugsweise weisen die Stütze und/oder die Querträger mehrere, insbesondere vier jeweils im Abstand von 90° in Umfangsrichtung versetzt, innen angeordnete Schraubkanäle auf. Diese Schraubkanäle dienen zur Befestigung von Anbauelementen wie z.B. Endstücken.
  • Vorzugsweise ist auf einer Oberseite der Stütze ein Klemmelement zur Befestigung der Querträger einsteckbar und verschraubbar. Eine Ausführungsform dieses Klemmelements weist vier Bereiche auf. Ein erster unterer Bereich lässt sich in ein stirnseitiges Ende der Stütze stecken und dient der Halterung des Klemmelements an der Stütze. Ein zweiter Bereich besitzt Durchführungen, über die er sich mit der Stütze verschrauben lässt und diese dann wie ein Deckel verschließt. Ein dritter Bereich besteht aus einem nach oben geöffneten, halbringförmigen Element, dessen Innenkontur einer Außenkontur eines Querträgers entspricht, wobei bspw. dessen Innenradius dem Außenradius eines Querträgers entspricht. In einem oberen bzw. vierten Bereich sind seitlich zwei Flansche mit Schraubdurchführungen vorgesehen. Ein halbringförmiges Gegenstück zum dritten und vierten Bereich lässt sich mit den seitlichen Flanschen mit Schraubdurchführungen derart verbinden, dass ein sich zwischen den beiden halbringförmigen Elementen befindlicher Querträger kraftschlüssig fixiert werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eine Isoliervorrichtung als Aufsatz für den Sparren zur Erhöhung der Wärmedämmung anbringbar ist.
  • In einer weiteren Variante ist ein hakenförmiges Anbauelement an dem Sparren anbringbar, um zu verhindern, dass das Dachelement von dem Sparren abrutschen kann. Insbesondere ein Einschieben in einen oberen seitlichen Anbaukanal des Sparren, mit Sicherung durch mindestens eine Befestigungsschraube, erweist sich als günstige Ausführungsform.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist auf der Oberseite des Sparren eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Sonnenschutzelements anbringbar. Bei diesem Sonnenschutzelement handelt es sich vorzugsweise um eine Lochblechplatte. Dieses Sonnenschutzelement kann beispielsweise mit dem Sparren fest verbunden werden oder auf einer Schiene geführt und in Längsrichtung des Sparrens verschiebbar gelagert sein.
  • Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines aus Profilen gebildeten Rahmengerüstes mit Dachelementen,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch ein thermisch getrenntes Sparrenprofil,
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch ein nicht thermisch getrenntes Sparrenprofil mit Abdeckleiste,
    • Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform zu Fig. 3 mit einem nach oben über das Sparrenprofil hinausgehenden Flansch zur Erhöhung der Biegefestigkeit und Tragfähigkeit, in dem sich eine Bohrung für die Durchführung von Stützenprofilen einer Oberkonstruktion befindet,
    • Fig. 5 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Stützen- oder Querträgerprofil mit rechteckigen Anbaukanälen sowie innen angeordneten Schraubkanälen,
    • Fig. 6 eine stirnseitige Ansicht einer Abdeckleiste für die Stützen- oder Querträgerprofile gem. Fig. 5,
    • Fig. 7 eine ähnliche Leiste wie Fig. 6, die als Schutzleiste ausgebildet ist,
    • Fig. 8 ein Zusatzprofil für die Stützen- bzw. Querträgerprofile,
    • Fig. 9 ein Verbindungsprofil für zwei auf Stoß zusammengelegte Glasscheiben,
    • Fig. 10 ein Zusatzprofil für die Anbringung von Leuchten,
    • Fig. 11 ein anderes Anbauelement oder Zusatzprofil zur Anbringung von Leuchten,
    • Fig. 12 ein weiteres Anbauelement oder Zusatzprofil, das zum Anbau an dem unteren Anbauprofil des Sparren verwendet werden kann,
    • Fig. 13 eine Schnittdarstellung durch ein Sparrenprofil mit Isolieraufsatz, einem Zusatzprofil nach Fig. 8 sowie einem Glashalte-Zusatzprofil, und aufgesetzter Glasplatte,
    • Fig. 14 eine perspektivische Schnittdarstellung eines Sparren mit Isolieraufsatz und angesetztem Zusatzprofil nach Fig. 8,
    • Fig. 15 einen Querschnitt durch ein Sparrenprofil mit Isolieraufsatz, Glashalte-Zusatzprofil und Zusatzprofilen nach Fig. 11,
    • Fig. 16 einen Querschnitt durch einen oberen Sparrenbereich mit Isolieraufsatz, diversen angebrachten Zusatzprofilen, aufgesetzter Glasplatte und einem weiteren Zusatzprofil zur Aufnahme der Lochblechplatte,
    • Fig. 17 eine perspektivische Teildarstellung ähnlich Fig. 16, in der eine Sparrenkonstruktion mit diversen Zusatzprofilen, angebrachter Glasplatte sowie Lochblechplatte veranschaulicht ist,
    • Fig. 18 einen Querschnitt durch ein Stützenprofil mit einer Bodenplatte,
    • Fig. 19 eine Seitenansicht eines Glashalters mit drei Befestigungsbohrungen und halbrundem Endkopf,
    • Fig. 20 eine Seitenansicht einer Variante des Glashalters mit sechs Befestigungsbohrungen und flachem Endkopf,
    • Fig. 21 eine Draufsicht des Glashalters aus Fig.20,
    • Fig. 22 einen Querschnitt durch ein nicht thermisch getrenntes Sparrenprofil mit oben angebrachter Abdeckleiste, Glashalte-Zusatzprofil, Glasplatte und eingeschobenem Glashalter,
    • Fig. 23 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 22,
    • Fig. 23a eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsbereichs zwischen Querträger und Sparren,
    • Fig. 23b ein Klemmelement zum Verbinden eines Stützenprofils mit einem Querträger,
    • Fig. 24 bis 28 in Querschnitts- und Draufsichten ein Regenrinnenprofil und seine Anbringung an Sparrenprofilen.
  • In Fig. 1 ist eine Überdachung dargestellt, wie sie beispielsweise mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Bausatzes hergestellt werden kann. Die Überdachung besteht aus vier Stützen 10.1, 10.2, 10.3, 10.4, die eine Dachfläche 18 tragen. Die Dachfläche 18 wird abgestützt durch Querträger 20.1, 20.2. Die eigentliche Dacheindeckung besteht aus Glasplatten 96. In der Zeichnung sind die Sparren 26 lediglich angedeutet und insbesondere anhand von Öffnungen 24 in ihren senkrechten Flanschen erkennbar. Diese Öffnungen 24 dienen der Aufnahme von Querträgern 20.1, 20.2.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen thermisch getrennten Sparren 26. Der Sparren 26 weist einen senkrechten schlanken Flansch 28 auf, an dessen Unterseite sich ein Montageprofil 30 befindet. Am oberen Rand des Sparrenprofils befinden sich jeweils paarweise seitlich gerichtete Anbautaschen 32, 34, in die Anbauelemente eingeschoben und verrastet werden können. Am oberen Ende des Sparrens befindet sich ein Montageprofil 36 in Form von zwei hinterschnittenen, parallel zueinander in Sparrenlängsrichtung verlaufenden, nach oben offenen Montagekanälen. In diese ist ein Isolieraufsatz oder Isolierprofil 38 eingeschoben. An der dem Montageprofil 36 gegenüberliegenden, nach oben weisenden Seite des Isolierprofils 38 ist ein Zusatzprofil 39 gehalten, das der Halterung einer Glasplatte dient, wie noch erläutert wird.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch ein nicht thermisch getrenntes Sparrenprofil, dessen Profilquerschnitt in einem oberen Bereich 39a dem Querschnitt des Zusatzprofils 39 entspricht, mit angebrachter Abdeckleiste 74. Ein derartiger Sparren findet insbesondere in Bereichen Anwendung, in denen eine thermische Isolierung nicht erforderlich ist, wie z. B. Carports oder Gerätehäusern.
  • Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch ein Sparrenprofil als Abwandlung gegenüber der Ausführungsform der Fig. 3. Zur Erhöhung der Biegefestigkeit weist dieser Sparren einen senkrechten, schlanken, oberen Flansch 42 auf. In diesem oberen Flansch 42 befindet sich eine Öffnung oder Bohrung 44, die als Durchgang für andere Bauteile verwendet werden kann, wenn dies für die Herstellung einer möglichen Verbundkonstruktion notwendig ist.
  • Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch ein Stützen- oder Querträgerprofil 10. Diese Ausführungsform weist im Abstand von 90° Grad rechteckige Aufnahmeprofilierungen in Form von Anbaukanälen 58, 60, 62, 64 auf, die jeweils auf gegenüberliegenden Innenwänden zum Anbringen von Anbauelementen mit Hakenleisten versehen sind. Zwischen jeweils zwei Anbaukanälen, insbesondere mittig dazwischen, befindet sich auf der Innenseite des Profils eine weitere Aufnahmeprofilierung als Schraubkanal 66, 68, 70, 72. Bei den Querträgern können diese Schraubkanäle der Fixierung von Endstücken, bei den Stützen der Fixierung einer Bodenplatte dienen.
  • Fig. 6 und 7 zeigen Anbauelemente oder Zusatzprofile, die in die seitlichen Anbautaschen 32, 34 der Sparren oder auch in die Anbaukanäle 58, 60, 62, 64 der Stützen oder Querträger eingesetzt werden können. Das in Fig. 6 dargestellte Zusatzprofil in Form der Abdeckleiste 74 eignet sich neben dem Verschließen der Anbaukanäle auch zur seitlichen Fixierung des Sparren 26 am Querträger in Verbindung mit am Querträger montierbarer Endstücke (s. a. Fig. 23, 23a). Das in Fig. 7 dargestellte Zusatzprofil 76 eignet sich besonders zum Anbringen an den seitlichen Anbaukanälen des Stützenprofils zum Schutz des Stützenprofils vor Kollisionen, wie sie beispielsweise bei Carports durch gelegentliche Berührungen mit Fahrzeugen auftreten können.
  • Fig. 8 zeigt ein Anbauelement oder Zusatzprofil 78, das in die Anbautaschen 32, 34 des Sparrens eingesetzt werden kann und beispielsweise zur Aufnahme von Beleuchtungseinrichtungen dient.
  • Fig. 9 zeigt ein Verbindungsteil 80, dass verwendet wird für Stoßstellen zwischen benachbarten Glasscheiben einer Dacheindeckung. Dieses Profil 80 weist zwei benachbarte Einschubtaschen 82, 84 der im Zusammenhang mit den Sparren und Stützen beschriebenen Art auf.
  • Fig. 10 und 11 zeigen Anbauelemente 86, 88, die sich beispielsweise in die seitlichen Anbautaschen 32, 34 des Sparren oder die seitlichen Anbaukanäle 58, 60, 62, 64 der Stützen oder Querträger oder auch in die Einschubtaschen 82, 84 des Verbindungsteils 80 einsetzen lassen.
  • Fig. 12 zeigt ein Anbauelement 90 mit einem Befestigungsprofil 92 zum Anbringen an das untere Montageprofil 30 des Sparrens (s. a. Fig. 15).
  • Fig. 13 zeigt einen Querschnitt durch ein Sparrenprofil mit an dem Isolierprofil 38 angebrachten Zusatzprofilen 39, 50 sowie einer aufgesetzten Glasplatte 96. In diesem Ausführungsbeispiel liegt die Glasplatte 96 auf einem Dichtprofil 46, das auf der rechten Anbautasche 34 des Sparren 26 geführt ist. An der Oberseite ist die Glasplatte durch ein Dichtprofil 48 gehalten. Das Dichtprofil 48 ist an dem Zusatzprofil 50 befestigt. Das Zusatzprofil 50 ist oberhalb des Isolierprofils 38 in einer Anbautasche des Zusatzprofils 39 des Sparrens eingerastet.
  • Fig. 14 ist eine perspektivische Schnittdarstellung eines Sparrens 26 mit Isolierprofil 38, Zusatzprofil 39 und einem in die rechte Anbautasche 34 eingesteckten Zusatzprofil 78, welches in Fig. 8 und 13 dargestellt ist. Dieses Zusatzprofil dient insbesondere zur Aufnahme einer Dacheindeckung.
  • Fig.15 zeigt einen Querschnitt des oberen und unteren Sparrenbereichs mit Isolierprofil 38 und diversen Zusatzprofilen oder Anbauelementen 39, 50, 74, 88, 90. Die obere Anbautasche des Zusatzprofils 39 ist in dieser Ausführungsform durch das Zusatzprofil 74 verschlossen.
  • Fig. 16 zeigt einen Querschnitt des oberen Bereichs eines Sparrens 26 mit Isolierprofil 38, Zusatzprofil 39 und auf dieses aufgesetztem Zusatzprofil 94 zur Aufnahme einer Lochblechplatte. Fig. 17 ist eine perspektivische Schnittdarstellung, die das obere Ende des Sparrens 26 mit Isolierprofil 38, Zusatzprofil 39, aufgesetztem Zusatzprofil 94, daran befestigter Lochblechplatte 98, am Sparren befestigter Glasplatte 96 sowie weiteren Zusatzprofilen zeigt. Die Lochblechplatte 98 befindet sich oberhalb der Glasplatte 96 und ist am oberen Zusatzprofil 94 analog zur Glasplattenbefestigung, wie in Fig. 13 beschrieben, über zwei Dichtprofile und ein Zusatzprofil 99 befestigt.
  • Fig. 18 zeigt einen Querschnitt durch ein Stützenprofil 10 mit einer Bodenplatte 100, die beispielsweise von unten mit den innenliegenden Schraubkanälen des Stützenprofils verbunden werden kann. Die Bodenplatte 100 weist vier Bohrlöcher 102, 104, 106, 108 auf, durch die die Bodenplatte beispielsweise auf einer Betondecke mittels Schrauben befestigt werden kann.
  • Fig. 19 zeigt eine Seitenansicht eines Glashalters 110 mit drei Gewindebohrungen 114 und einem halbrunden Endabschnitt. Der Glashalter 110 kann in eine der seitlichen Anbautaschen 32, 34 des Sparrens 26 eingeschoben und über in die Gewindebohrungen 114 eingreifende Schrauben klemmend daran fixiert werden. Bei aufgelegter Glasplatte verhindert der Endabschnitt des Glashalters 110 ein Abrutschen der Glasplatte 96. Je nach Bedarf kann der Glashalter 110 unterschiedlich weit in den Sparren eingeschoben sein.
  • Fig. 20 und 21 zeigen eine Seitenansicht bzw. Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines Glashalters 112, wobei hier der Endabschnitt flach ausgebildet ist und drei weitere Gewindebohrungen 114 vorhanden sind.
  • Fig. 22 zeigt einen Querschnitt durch ein Sparrenprofil mit eingesetztem Glashalter 110 und aufgesetzter Glasplatte 96.
  • Fig. 23 zeigt eine Seitenansicht des Sparrens mit eingestecktem Glashalter 110 und darauf befindlicher Glasplatte 96. Der Glashalter befindet sich nur an seinem Endabschnitt 110a in Kontakt mit einer Stirnfläche der Glasplatte.
  • Fig. 23a erläutert die Lagefixierung des Sparrens 26 bezüglich der Längsrichtung des Querträgers 20. Der Sparren hat in seinem Flanschbereich eine dem Querschnitt des Querträgers entsprechende, hier kreisrunde Öffnung 24, durch die der Querträger 20 gesteckt ist. Mindestens ein, z. B. zwei oder wie hier vier über den Umfang des Querträgers verteilte und in dessen Anbaukanäle eingesteckte oder eingeschobene leistenförmige Anbauelemente, z. B. nach Fig. 5, 6 (Element 74) erstrecken sich teilweise außerhalb der Kreiskontur der Öffnung 24 und liegen lose oder unter Längsspannung gegen den Sparren im Flanschbereich an, wobei sie andererseits durch einen weiteren Sparren oder ein kappen- oder deckelartiges Endstück 146, das stirnseitig auf ein Ende des Sparrens geschraubt ist, kraftschlüssig abgestützt oder zumindest an einem Herausbewegen gehindert sind. Bei entsprechender Längenvorgabe der Elemente 74 kann durch Anschrauben des Endstücks 146 mittels in die Schraubkanäle des Querträgers 20 eingreifender Schrauben eine kraftschlüssige, verspannte Befestigung des/der Sparren an dem Querträger erreicht werden.
  • Fig. 23b zeigt ein Klemmelement 120 mit einem ersten, unteren Bereich 120a zum Einstecken in ein und für die Halterung an einem Stützenprofil 10, einem zweiten Bereich 120b zum Verschrauben mit Schraubkanälen des Stützenprofils, der kreisrund ausgebildet ist und die Stütze deckelartig verschließt, einem dritten halbringförmigen, nach oben offenen Bereich 120c mit einem dem Außenradius des Querträgers entsprechenden Innenradius, und einem vierten Bereich 120d mit seitlichen Flanschen, die mit Schrauböffnungen versehen sind. Ein Gegenstück 121 ermöglicht eine form- und kraftschlüssige Befestigung eines Querträgers.
  • Fig. 24 zeigt ein Regenrinnenprofil 130 im Querschnitt, das identisch wie das Stützen- oder Querträgerprofil 10 ausgebildet sein kann, hier allerdings geringfügig anders geformte Schraubkanäle, nur drei um je 90° in Umfangsrichtung beabstandete Anbaukanäle sowie eine lediglich über etwa 270° (210° bis 330°) in Umfangsrichtung verlaufende Querschnittsform mit einer sich über etwa 90° (30° bis 140°) erstreckenden Ausnehmung aufweist, die der Aufnahme eines unteren Endes eines Dachelements, etwa einer Glasplatte 96, dient (Fig. 25). Auf diese Weise ist eine Vorderseite (in Fig. 24 links) des Profils 130, die dem Dachelement gegenüberliegt, glatt zylindrisch und frei von Anbaukanälen (Fig. 24, 25 zeigen eine Ausrichtung im Anbauzustand mit der das Dachelement aufnehmenden Ausnehmung in einer seitlich und nach oben weisenden Orientierung).
  • Fig. 25 und 28 (Draufsicht) zeigen die Halterung des Rinnenprofils 130 mittels als Anbauelemente 132 gestalteten Rinnenhaltern, die einerseits Profilstäbe 132a aufweisen, die in Anbaukanäle von Sparren 26 (oder von daran gehaltenen Zusatzprofilen) eingreifen, und andererseits Halteringe 132b, die insbesondere einstückig mit einem jeweiligen Profilstab 132a verbunden sind und das Rinnenprofil 130 mit einer zylindrischen Innenkontur umschließen. Falls gewünscht, kann analog zur Sicherung bzw. Verspannung der Sparren und Querträger (Fig. 23a) durch Einsetzen von leistenförmigen Anbauelementen entsprechend den Elementen 74 sowie Anbringung entsprechender Endstücke 146 (Fig. 26) eine feste Fixierung des Rinnenprofils an den Rinnenhaltern erzielt werden.
  • Fig. 26, 27 erläutern einen Wasserablauf aus dem Rinnenprofil 130 nach unten. In einem unteren Anbaukanal 140 des Rinnenprofils 130 sind senkrechte Halteleisten 142 eingesetzt, die einen nach oben offenen Wasserablaufkasten 144 tragen. Im Bereich des Wasserablaufkastens ist das Rinnenprofil an seiner Unterseite mit einer Ablauföffnung versehen. Endstücke 146 schließen das Rinnenprofil endseitig wasserdicht ab.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10
    Stützen- oder Querträgerprofil
    10.1, 10.2, 10.3, 10.4
    Stütze
    18
    Dachfläche
    20.1,20,2
    Querträger
    24
    Öffnung
    26
    Sparren
    28
    Flansch
    30
    Montageprofil (Aufnahmeprofilierung)
    32, 34
    Anbautasche (Aufnahmeprofilierung)
    36
    Montageprofil (Aufnahmeprofilierung)
    38
    Isolierprofil
    39
    Zusatzprofil
    39a
    oberer Bereich
    42
    Flansch
    44
    Bohrung
    46, 48
    Dichtprofil
    50
    Zusatzprofil
    58, 60, 62, 64
    Anbaukanal (Aufnahmeprofilierung)
    66, 68, 70, 72
    Schraubkanal (Aufnahmeprofilierung)
    74
    Abdeckleiste
    76, 78
    Zusatzprofil
    80
    Verbindungsteil
    82,84
    Einschubtasche
    86, 88, 90
    Anbauelement
    92
    Befestigungsprofil
    94
    Zusatzprofil
    96
    Glasplatte
    98
    Lochblechplatte
    99
    Zusatzprofil
    100
    Bodenplatte
    102, 104, 106, 108
    Bohrloch
    110, 112
    Glashalter
    110a
    Endabschnitt
    114
    Gewindebohrung
    120
    Klemmelement
    120a
    erster Bereich
    120b
    zweiter Bereich
    120c
    dritter Bereich
    120d
    vierter Bereich
    121
    Gegenstück
    130
    Regenrinnenprofil
    132
    Rinnenhalter
    132a
    Profilstab
    132b
    Haltering
    140
    Anbaukanal
    142
    Halteleiste
    144
    Wasserablaufkasten
    146
    Endstück

Claims (15)

  1. Bausatz zur Herstellung von Überdachungen, mit wenigstens einer Stütze (10, 10.1, 10.2, 10.3, 10.4), wenigstens zwei Querträgern (20, 20.1, 20.2) und wenigstens einem Sparren (26), die jeweils als Strangprofile ausgebildet sind, wobei mindestens ein Querträger eine insbesondere hinterschnittene Aufnahmeprofilierung (30, 32, 34, 36, 58, 60, 62, 64) zum Anbringen von Anbauelementen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufnahmeprofilierung als Anbaukanal ausgebildet ist, mit mindestens einer einen Querträger umschließenden Öffnung (24) in dem Sparren (26) zur rechtwinkligen Durchführung eines Querträgers (20), mit mindestens einem stirnseitig an einem Querträger (20) montierbaren Endstück (146) und in Anbaukanälen (58, 60, 62, 64) der Querträger (26) aufnehmbaren Anbauelementen (74), wobei Sparren (26) und Querträger (20) durch das mindestens eine Endstück (146) und Anbauelement (74) gegeneinander lagefixierbar sind, und mit mindestens einem von dem Sparren (26) zu tragenden Dachelement (96).
  2. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sparren (26) einen senkrecht anzuordnenden Flansch (28) aufweisen, dessen Höhe seine Breite übersteigt.
  3. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sparren (26) in Höhe eines oberen Randes seitlich vorstehende Anbautaschen (32, 34) aufweist.
  4. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sparren (26) an einem unteren Rand ein Befestigungsprofil (30) zum Anbau von Anbauelementen aufweist.
  5. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sparren (26) an einem oberen Rand ein weiteres Befestigungsprofil (94) für Anbauelemente aufweist.
  6. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) und/oder der Querträger (20) im Querschnitt kreisförmig sind und außenseitig jeweils um 90° in Umfangsrichtung versetzt vier insbesondere hinterschnittene Anbaukanäle (58, 60, 62, 64) aufweisen.
  7. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbaukanäle (58, 60, 62, 64) jeweils einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und auf gegenüberliegenden Innenwänden mit Hakenleisten versehen sind.
  8. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbauelemente durch Rast- und/oder Klemmverbindungen an der Stütze (10) und/oder dem Querträger (20) und/oder dem Sparren (26) anbringbar sind.
  9. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (10) und/oder der Querträger (20) mehrere, insbesondere vier jeweils im Abstand von 90° in Umfangsrichtung, innen angeordnete Schraubkanäle (66, 68, 70, 72) aufweist.
  10. Bausatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Oberseite der Stütze (10) ein Klemmelement (120) zur Befestigung der Querträger (20) einsteckbar und verschraubbar ist, wobei das Klemmelement zwei halbringförmige Bereiche aufweist, mit denen der Querträger (20) umschließbar ist, wobei durch ein Zusammenschrauben der beiden halbringförmigen Bereiche eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Querträger (20) und Klemmelement (120) herstellbar ist.
  11. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Isolierprofil (38) auf dem Sparren (26) zur Wärmedämmung anbringbar ist.
  12. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sparren (26) mindestens ein hakenförmiges Anbauelement (110, 112) anbringbar ist, um ein Abrutschen der Dachelemente (96) zu verhindern.
  13. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sparren (26) ein Sonnenschutzelement wie Lochblechplatte (98) anbringbar ist.
  14. Bausatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenschutzelement (98) in einer Schiene geführt und in Längsrichtung des Sparrens (26) verschiebbar gelagert ist.
  15. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (146) eine Anlagefläche aufweist, mit der es gegen eine Stirnfläche eines Querträgers (20) oder Rinnenprofils (130) anliegt und zumindest dessen Aufnahmeprofilierungen abdeckt.
EP20100000483 2009-01-19 2010-01-19 Bausatz zur Herstellung von Überdachungen Not-in-force EP2224078B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005413 DE102009005413A1 (de) 2009-01-19 2009-01-19 Bausatz zur Herstellung von Überdachungen
DE200920009309 DE202009009309U1 (de) 2009-07-07 2009-07-07 Bausatz zur Herstellung von Überdachungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2224078A2 EP2224078A2 (de) 2010-09-01
EP2224078A3 EP2224078A3 (de) 2012-06-27
EP2224078B1 true EP2224078B1 (de) 2013-07-03

Family

ID=42341336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100000483 Not-in-force EP2224078B1 (de) 2009-01-19 2010-01-19 Bausatz zur Herstellung von Überdachungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2224078B1 (de)
ES (1) ES2432766T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1024095B1 (nl) * 2017-02-03 2017-11-14 Ac Systems Bvba Modulair overkapping systeem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303190C2 (de) * 1983-02-01 1985-05-23 Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente, 7024 Filderstadt Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten
DE3906566A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Gerhard Mische Bausatz fuer ein bauwerk
DE10048954C2 (de) * 2000-10-04 2002-10-02 Solarlux Aluminium Sys Gmbh Rahmensystem mit T-Stossverbindung
DE10329717A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-27 BTW GmbH Brandschutztüren und Brandschutzwände Freistanddach
DE202005002790U1 (de) * 2005-02-11 2006-06-22 Leitner Gmbh Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2224078A3 (de) 2012-06-27
ES2432766T3 (es) 2013-12-05
EP2224078A2 (de) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1734588B1 (de) Dacheindeckung
DE10044269A1 (de) Klemmlasche
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
DE102005053639B4 (de) Befestigungssystem für Solarmodule
WO2011138344A2 (de) Unterkonstruktion für solaranlage
DE202009015122U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Solarmodulen
DE69203300T2 (de) Gitterartiges Tunnelgewölbe.
EP3715561B1 (de) Überdachungssystem sowie trägermodul hierfür
EP0374970A1 (de) Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich
DE202010005492U1 (de) Hängekonstruktion
DE102005001986A1 (de) Modulare Fassade für Gebäude, Glasauflagedichtung und Schraube
DE102005005745B3 (de) Profilplatte zum Eindecken eines Gebäudedachs sowie Gebäudedach
EP2224078B1 (de) Bausatz zur Herstellung von Überdachungen
DE102008055953A1 (de) Integriertes Dachsystem, Befestigung von Einlegeprofilen auf Sandwichpaneelen mit Hinterschnitt-Nuten
DE202012008622U1 (de) Befestigungssystem für eine Indach-Solarsystemanordnung
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
DE3721428A1 (de) Fassadenwand
EP3245345B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
DE102015100523A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE3943087C1 (de)
DE102007028255C5 (de) Haltevorrichtung für durch Gebäude- oder Raumabdeckungen hindurchreichende Leitungen, wie Schornsteine
DE202009009309U1 (de) Bausatz zur Herstellung von Überdachungen
DE60200924T2 (de) Montageanordnung für auf einem First montiertes Solarheizelement
DE29501224U1 (de) Unterkonstruktion für mit Dachplatten eingedeckte Steildächer
DE102011057028A1 (de) Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 6/02 20060101AFI20120524BHEP

Ipc: E04D 3/08 20060101ALI20120524BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20121022

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 6/02 20060101AFI20121115BHEP

Ipc: E04D 3/08 20060101ALI20121115BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 619888

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003826

Country of ref document: DE

Effective date: 20130829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2432766

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131205

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131103

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131104

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131004

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140404

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003826

Country of ref document: DE

Effective date: 20140404

BERE Be: lapsed

Owner name: MISCHE, GERHARD

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140119

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160122

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20160122

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20160121

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160122

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20160120

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20160121

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100119

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 619888

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170119

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170119

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220330

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010003826

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230801