EP1020557A1 - Bügeltisch - Google Patents
Bügeltisch Download PDFInfo
- Publication number
- EP1020557A1 EP1020557A1 EP99100527A EP99100527A EP1020557A1 EP 1020557 A1 EP1020557 A1 EP 1020557A1 EP 99100527 A EP99100527 A EP 99100527A EP 99100527 A EP99100527 A EP 99100527A EP 1020557 A1 EP1020557 A1 EP 1020557A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ironing board
- support part
- storage part
- support
- board according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F81/00—Ironing boards
- D06F81/003—Ironing boards with flat iron support
Definitions
- the invention relates to an ironing board, with an elongated Support part, which enables the parts to be ironed to be placed on Has contact surface, and with a storage part for an iron that relative to a swivel is pivotally mounted to the support part.
- An ironing table of this type comes from the US 3,603,543 or from US 5,048,783. He disposes there over an elongated support part for those to be ironed Parts in the vicinity of which you can park an iron enabling storage part is provided that about a swivel arm is mounted on the support part.
- the pivotability allows the storage part in one for each Ironing process along ergonomically favorable position to position the outer circumference of the support part variably.
- it is disadvantageous that it depends on the current Swing position sometimes not insignificant distances between Adjust the storage and support part, the handling of the iron when ironing.
- the pivoting device is designed such that the storage part along at least one curved path over the bearing surface swiveling away and in different longitudinal and Transverse positions can be positioned over the contact surface.
- the shelf can be easily within the Ergonomic reach of the person using the ironing board conveniently located within the outline of the support surface become.
- the pivotability enables changes in position of the support part within the reach of the user, the change taking place when pivoting the transverse position assumed with respect to the contact surface the possibility of completely releasing a longitudinal edge area creates the support part, so that even elongated items of laundry can be ironed effortlessly.
- By positioning above the contact surface also become unfavorable Avoiding tilting moments that encourage the ironing board to tip over could.
- At least one swivel arm is provided which one end has the storage part and the other over a first pivot bearing device so pivotable with the support part is connected that he at least with his the end section assigned to the storage part via the contact surface can be swung away.
- the pivot bearing can in particular directly on the support part, but would be possible also storage on a component of what is usually available Stand of the ironing board.
- the first pivot bearing device is expediently located Defined swivel point of the swivel arm in a distance from the back of the support part, the larger or equal to the radius of the pivoting movement of the storage part is, in particular an arrangement in the longitudinal center area of the support part comes into question. Is it a Support part that has a kinked on at least one long side Has contour so that it starts from the kink area tapered towards the front is that of the first Pivot bearing device preferably defines a pivot point assigned to or one of the buckling areas. So there is for right-handed and left-handed people alike to position the iron stand for easy handling, in all cases the back of the support part for Use as a shoulder fit for ironing shirts, Blouses, jackets etc. as well as for ironing entire back areas appropriate items of laundry remain free.
- the storage compartment can always be optimally positioned and within reach If necessary, reposition by briefly swiveling.
- support parts with at least one kink area it also makes sense to use the pivot point in the to the front of the support part adjoining the kink area Area to lay so that they are essentially within the extended imaginary border line of the rear Section of the support part lies.
- the ironing board can be so pack it easily and you get one during transport certain protection against damage to the swivel bearing device.
- the handling of the storage part is another Factor improves if it in turn is pivotable on the Swivel arm is articulated, so that a total of preferably two overlapping swivel movements are possible, both expediently run in planes parallel to the bearing surface. You can thus, for example, the swivel arm in one bring to the longitudinal edge of the support part parallel position and the storage part by swiveling back accordingly Place over the contact surface.
- the swivel device in such a way that the storage part regardless of the current swivel position is in contact with the contact surface.
- To impairments of laundry items lying on the support part Avoiding when swiveling is recommended maintaining a certain height distance during at least a large part of those that can be painted over when swiveled Distance.
- the shelf is at least in a non-use in particular a longitudinal edge of the support part assigned to rest position in which it is on the Contact surface rests.
- the swivel device and possibly the first Pivot bearing device can be designed so that the storage part at least when pivoting the swivel arm partially a change in its distance from the contact surface experiences. In this way, for example achieve that the storage part when pivoting in a rest position is automatically lowered and when swiveling back in a working position automatically in a Support surface is shifted vertically spaced position.
- a certain inclination of the support part can be provided with reference to the bearing surface to the Parking the iron to facilitate and steam iron to prevent dripping.
- the ironing board shown in the drawing has a elongated, board or plate-like support part 1, the is shown in Figure 1 in a plan view. In the for ironing assumed use position, the support part 1 is aligned that its plane of expansion extends horizontally.
- the support part 1 is preferably made of metal and can have a variety of breakthroughs that one Allow water vapor to pass. Because of one in particular cover made of textile material are the Breakthroughs not visible.
- the surface of the support part facing upwards in the position of use 1 forms a support surface 2 on which to be ironed Parts, for example clothing or other textile products that can be placed.
- Support part 1 On the opposite side of the support surface 2 Support part 1 is a for setting up the ironing board on Place of use serving stand 3 attached, which in Figure 3 in Share is indicated. It is preferably designed to be foldable, so that he is out of an extended standby position in a folded up on the underside of the support part 1 Basic position can be shifted.
- the support part 1 has a back 4, a front 5 and two lateral long sides 6, 7. While the first Longitudinal side 6 in the embodiment is essentially straight is contoured, has the other, second long side 7 a kinked contour with a starting from the kink area 8 to the rear 4 extending rear longitudinal section 12 and one starting from the kink area 8 Front 5 extending front length section 13th During the rear longitudinal section 12 approximately parallel to runs the first long side 6, the front longitudinal section approaches 13 to the front 5 towards the first long side 6 so that the support part 1, starting at the level of Buckling area 8, tapered towards the front.
- FIGs 1 and 3 dash-dotted iron 14 during the temporary
- the ironing board is able to store anything that is not in use with a suitably designed storage part 15 equipped. It is in the embodiment Executed and defined like a plate with a rounded outline on the side pointing upwards in the position of use a shelf 16, which with anti-slip measures 17, for example, suitable coverings can be provided.
- the storage part 15 is a generally with reference number 18 designated pivoting device relative to the support part 1 pivotable in a plane parallel to the support surface 2 stored.
- the swivel device 18 is in one Way carried out that the shelf 15 along at least a curved path over the bearing surface 2 can be pivoted away is and thus in different longitudinal and Transverse positions can be positioned over the support surface 2 can. In this way, the storage part 15 can always be variable be brought into the position for handling of the iron and for the ironing process itself is cheapest.
- the swivel device 18 has a for example designed as a metal tube swivel arm 22, the at one, first end region 23 carries the storage part 15 and with its other, second end area 24 under mediation a first pivot bearing device 25 with pivotable the support part 1 is coupled.
- the storage takes place expediently on the support part 1 itself, although also an additional or alternative attachment to a component of the stand 3 would be conceivable.
- the swivel arm 22 of the exemplary embodiment has an angled one Course with a itself between the first end area 23 and the bend region 27 extending first length section 28 and one between the angular range 27 and the second end region 24 extending second Length section 29.
- the second length section 29 extends itself in the area of the second long side 7 next to the Support part 1 in the vertical direction, while the second Length section 28 extends transversely to the vertical and at Embodiment slightly towards the first end region 23 has an increasing course.
- the second length section 29 sits in the embodiment in a part of the first pivot bearing device 25, fixed to the support part 1 bearing sleeve 32, one vertical first pivot axis 33 is defined, which with the Longitudinal axis of the second longitudinal section 29 coincides and about which the swivel arm 22 can be pivoted according to double arrow 34 (FIG. 1) is.
- the arrangement is such that the Abillonil 15 first length 28 of the Swivel arm 22 during the swiveling movement over the contact surface 2 swings away. Accordingly, this also leads to Swivel arm 22 fixed storage part 15 a corresponding Swivel movement.
- FIG. 1 shows a particularly advantageous placement of the predetermined by the first pivot bearing device 25 and the pivot point defining the center of the pivoting movement 35 of the swivel arm 22. It is located in the wider sense in the longitudinal center area of the support part 1, both for Back 4 and the front 5 kept a distance which is larger than the maximum radius of the swivel movement of the storage part 15. In this way, in particular the rear end region of the support part 1 and the support surface 2 regardless of the swivel position of the shelf 15 unaffected and stands unhindered for ironing to disposal. Furthermore, as required Swivel positioning for both left-handed and for Right-handed an ergonomically favorable position for the storage compartment 15 can be found.
- the maximum total length of the swivel arm 22 is preferably and the storage part 15, seen in plan view according to FIG. 1, less than or equal to the width of the support part 1 at height the pivot point 35, so that the pivot point 35 opposite first longitudinal side 6 of the support part 1 regardless the respective pivot position not or at least only slightly is exceeded by the storage part 15 to the outside.
- the pivot point has proven to be particularly advantageous 35 in which the front part 5 of the support part 1 to provide the area adjoining the kink area 8.
- first pivot bearing device 25 between the edge of the front Length section 13 and the dash-dotted line extended edge line 36 of the rear longitudinal section 12 to be placed in such a way that said rear Length section 12 in the transverse direction, or at least only is slightly towered over. This resetting against that rear length section 12 provides protection against damage during transport and also makes packaging easier of the ironing board.
- pivot point 35 or the assigned first Pivot bearing device 25 not - which is also possible in principle would be - located below the support part 1, but in Top view of Figure 1 seen on the support surface 2, at least partially outside the outline of the support part 1 lies.
- a second pivot bearing device 37 pivotable at the first end region 23 of the Swivel arm 22 mounted.
- the second swivel bearing device defines 37 a parallel to the first pivot axis 33 second pivot axis 38, so that starting from the second Swivel bearing device 37 from the swivel arm 22 protruding storage part 15 relative to the swivel arm 22 in a to the support surface 2 parallel plane pivoted according to double arrow 42 can be.
- the swivel options are independent of those of the swivel arm 22, so that the angular Alignment of the tray-like protruding from the swivel arm 22 Parking part 15 with respect to the swivel arm 22 regardless of the pivot position assumed relative to the support part 1 of the swivel arm 22 can adjust itself.
- the second pivot bearing device 37 is also preferred executed so that they one to the second pivot axis 38th defines right-angled horizontal third pivot axis 43, which enables the storage part 15 additionally according to the double arrow 44 in a vertical plane relative to the swivel arm 22 to pivot and thereby the inclination of the shelf 16 to vary with reference to the contact surface 2.
- Tilting is the parking and removal of the iron 14 facilitates and it is also when using Steam iron counteracts dripping water.
- the explained pivoting possibilities of the storage part 15 with Reference to the swivel arm 22 can, for example, by a Universal joint or can be realized by a ball joint.
- FIG. 1 shows and FIG. 2, a storage part 15 that takes a rest position 45, that at the edge of the support part 1 on the support surface 2 essentially lies on the entire surface.
- the first length section 28 the swivel arm 22 is forward towards the front 5 pivots and runs next to the contact surface 2 approximately parallel to the front length section 13 of the second Long side 7. By swiveling back in opposite directions, this takes Abillonil 15 a position in which its longitudinal axis 46th aligned approximately at right angles to the first longitudinal section 28 is and with its underside 47 on the support surface 2 rests.
- the first pivot bearing device 25 is now with one Executed lifting mechanism shown, for example a positive control, which causes the pivot arm 22 at initial pivoting taking place according to double arrow 34 is automatically shifted upwards, which is shown in FIG Arrow 48 is indicated. This will also be the second Swivel bearing device 37 raised and with this on its articulated rear area 52 of the storage part 15.
- Executed lifting mechanism shown, for example a positive control, which causes the pivot arm 22 at initial pivoting taking place according to double arrow 34 is automatically shifted upwards, which is shown in FIG Arrow 48 is indicated.
- the parking part 15 lowers due to the weight at their the second pivot bearing device 37 spaced from the front area until the figure 3 apparent inclination, which is caused by between the Swivel arm 22 and the storage part 15 effective in the drawing however, not specified sling means becomes.
- the storage part 15 is now in a working position, expediently a vertical distance is maintained between him and the support surface 2, the swiveling away over the bearing surface 2 allows without to come into contact with laundry lying on the support part 1. For the same reason, the extends over the part 1 of the pivot arm 22 lying with vertical distance to the contact surface 2.
- Locking means can be assigned to the temporary Allow fixation of a set position.
- self-acting inhibitors be present, for example friction means or locking means, which cause a certain stiffness that can be overcome, to stabilize the set positions.
- the ironing board which can also be called an ironing board a favorable center of gravity without risk of tipping.
- the distance of the pivoting movement 34 of the pivot arm Limit 22 such that the swivel arm does not or at least only slightly over one to the neighboring outer contour of the support part 1 parallel alignment to the side next to the support part 1 can be swung out. This is in the embodiment realized so that there the maximum swivel angle corresponds to the kink angle of the kink area 8, which in the present case it is in the range of 160 °.
- the maximum swivel angle of the storage part 15 with reference to the swivel arm 22 in relation to the second swivel axis 38 amounts to approximately 270 ° in the exemplary embodiment, since slings are present that swivel completely away of the storage part 15 over the first length section 27 prevent. If necessary, but also without a further 360 ° rotation possibility can be provided.
- the invention also with a differently contoured support part 1 lets, especially in conventional shapes with symmetrically tapering towards the front 5 Outer contour, as dash-dotted at 54 in FIG. 1 is indicated.
- the support part 1 has two opposite longitudinal sides 6, 7 assigned buckling areas 8, the first pivot bearing device 25 optionally be assigned to one or the other kink area can.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Irons (AREA)
Abstract
Es wird ein Bügeltisch vorgeschlagen, der ein längliches Auflageteil (1) aufweist, an dem über eine Schwenkeinrichtung (18) ein Abstellteil (15) für ein Bügeleisen (14) schwenkbeweglich gelagert ist. Die Schwenkeinrichtung (18) ist so ausgeführt, daß das Abstellteil (15) entlang wenigstens einer gekrümmten Wegstrecke über die Auflagefläche (2) hinwegschwenkbar ist und in unterschiedlichen Längs- und Querpositionen über der Auflagefläche (2) positioniert werden kann. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft einen Bügeltisch, mit einem länglichen
Auflageteil, das eine ein Auflegen der zu bügelnden Teile ermöglichende
Auflagefläche aufweist, und mit einem Abstellteil
für ein Bügeleisen, das über eine Schwenkeinrichtung relativ
zum Auflageteil schwenkbeweglich gelagert ist.
Ein Bügeltisch dieser Art geht beispielsweise aus der
US 3,603,543 oder aus der US 5,048,783 hervor. Er verfügt
dort über ein längliches Auflageteil für die zu bügelnden
Teile, in dessen Nachbarschaft ein das Abstellen eines Bügeleisens
ermöglichendes Abstellteil vorgesehen ist, daß über
einen Schwenkarm am Auflageteil gelagert ist. Die Verschwenkbarkeit
ermöglicht es, das Abstellteil in einer für den jeweiligen
Bügelvorgang ergonomisch günstigen Position entlang
des Außenumfanges des Auflageteils variabel zu positionieren.
Allerdings ist von Nachteil, daß sich abhängig von der momentanen
Schwenkposition teils nicht unerhebliche Abstände zwischen
Abstellteil und Auflageteil einstellen, die die Handhabung
des Bügeleisens beim Bügeln erschweren.
Es wurde daher in der US 3,739,507 bereits vorgeschlagen, das
Abstellteil über der Auflagefläche zu positionieren und eine
Verschiebelagerung vorzusehen, die eine Positionierung des
Abstellteils in unterschiedlichen Längspositionen über der
Auflagefläche ermöglicht. Allerdings belegt diese Lösung
ständig einen relativ großen Bereich der Auflagefläche und
setzt zwingend ein Verschieben des Abstellteils bis hin zur
Rückseite des Auflageteils voraus, wenn aufgrund eines größeren
Wäschestückes eine Längskante des Auflageteils in ihrer
gesamten Länge genutzt werden soll.
Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen
Bügeltisch der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine
variable Nutzung der Auflagefläche des Auflageteils bei
gleichzeitig ergonomisch günstiger Positionierbarkeit des Abstellteils
für das Bügeleisen gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Schwenkeinrichtung
derart ausgeführt ist, daß das Abstellteil entlang
wenigstens einer gekrümmten Wegstrecke über die Auflagefläche
hinwegschwenkbar und dabei in unterschiedlichen Längs- und
Querpositionen über der Auflagefläche positionierbar ist.
Auf diese Weise kann das Abstellteil problemlos innerhalb der
Reichweite der den Bügeltisch nutzenden Person in ergonomisch
günstiger Lage innerhalb des Umrisses der Auflagefläche angeordnet
werden. Die Verschwenkbarkeit ermöglicht Positionsänderungen
des Auflageteils innerhalb der Reichweite des Benutzers,
wobei die beim Verschwenken stattfindende Veränderung
der bezüglich der Auflagefläche eingenommenen Querposition
die Möglichkeit zur kompletten Freigabe eines Längsrandbereiches
des Auflageteils schafft, so daß auch langgestreckte Wäschestücke
mühelos gebügelt werden können. Durch die Positionierung
über der Auflagefläche werden überdies ungünstige
Kippmomente vermieden, die ein Umkippen des Bügeltisches begünstigen
könnten.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen
hervor.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Schwenkeinrichtung
ist mindestens ein Schwenkarm vorgesehen, der
einenends das Abstellteil aufweist und der andernends über
eine erste Schwenklagereinrichtung derart verschwenkbar mit
dem Auflageteil verbunden ist, daß er zumindest mit seinem
dem Abstellteil zugeordneten Endabschnitt über die Auflagfläche
hinwegschwenkbar ist. Die Schwenklagerung kann insbesondere
unmittelbar am Auflageteil erfolgen, möglich wäre aber
auch eine Lagerung an einem Bestandteil des in der Regel vorhandenen
Ständers des Bügeltisches.
Zweckmäßigerweise befindet sich die von der ersten Schwenklagereinrichtung
definierte Schwenkstelle des Schwenkarmes in
einem Abstand von der Rückseite des Auflageteils, der größer
oder gleich dem Radius der Schwenkbewegung des Abstellteils
ist, wobei insbesondere eine Anordnung im längenmittigen Bereich
des Auflageteils in Frage kommt. Handelt es sich um ein
Auflageteil, das an wenigstens einer Längsseite eine abgeknickte
Kontur hat, so daß es sich ausgehend von dem Knickbereich
nach vorne hin verjüngt, ist die von der ersten
Schwenklagereinrichtung definierte Schwenkstelle vorzugsweise
dem bzw. einem der Knickbereiche zugeordnet. Es besteht somit
für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen die Möglichkeit,
das Bügeleisen-Abstellteil handhabungsgünstig zu positionieren,
wobei in allen Fällen die Rückseite des Auflageteils zur
Verwendung als Schulterpaßform für das Bügeln von Hemden,
Blusen, Sakkos etc. sowie für das Bügeln kompletter Rückenpartien
entsprechender Wäschestücke frei bleibt. Das Abstellteil
läßt sich stets optimal in Reichweite positionieren und
bei Bedarf auch durch kurzzeitiges Verschwenken umpositionieren.
Bei über mindestens einen Knickbereich verfügenden Auflageteilen
bietet es sich zudem an, die Schwenkstelle in dem sich
zur Vorderseite des Auflageteils hin an den Knickbereich anschließenden
Bereich zu legen, so daß sie im wesentlichen innerhalb
der verlängerten gedachten Randlinie des rückwärtigen
Abschnittes des Auflageteils liegt. Der Bügeltisch läßt sich
somit leicht verpacken und man erhält beim Transport einen
gewissen Schutz vor Beschädigungen der Schwenklagereinrichtung.
Die Handhabbarkeit des Abstellteils wird um einen weiteren
Faktor verbessert, wenn es seinerseits verschwenkbar an dem
Schwenkarm angelenkt ist, so daß insgesamt vorzugsweise zwei
sich überlagernde Schwenkbewegungen möglich sind, die beide
zweckmäßigerweise in zur Auflagefläche parallelen Ebenen verlaufen.
Man kann somit beispielsweise den Schwenkarm in eine
zum Längsrand des Auflageteils parallele Position bringen und
das Abstellteil dennoch durch entsprechendes Zurückschwenken
über der Auflagefläche plazieren.
Zwar wäre es möglich, die Schwenkeinrichtung so auszuführen,
daß das Abstellteil unabhängig von der momentanen Schwenkposition
in Berührkontakt mit der Auflagefläche steht. Um Beeinträchtigungen
von auf dem Auflageteil liegenden Wäschestücken
beim Verschwenken zu vermeiden, empfiehlt sich allerdings
die Einhaltung eines gewissen Höhenabstandes während
zumindest eines Großteils der beim Verschwenken überstreichbaren
Wegstrecke. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft,
wenn sich das Abstellteil zumindest bei Nichtgebrauch in einer
insbesondere einem längsseitigen Rand des Auflageteils
zugeordnete Ruheposition verbringen läßt, in der es auf der
Auflagefläche aufliegt.
Die Schwenkeinrichtung und gegebenenfalls die erste
Schwenklagereinrichtung können so ausgeführt sein, daß
das Abstellteil beim Verschwenken des Schwenkarmes zumindest
partiell eine Änderung seines Abstandes zur Auflagefläche
erfährt. Auf diese Weise läßt sich beispielsweise
erreichen, daß das Abstellteil beim Verschwenken in
eine Ruheposition automatisch abgesenkt wird und beim Zurückschwenken
in eine Arbeitsposition automatisch in eine zur
Auflagefläche vertikal beabstandete Position verlagert wird.
Dabei kann zusätzlich eine gewisse Schrägstellung des Auflageteils
mit Bezug zur Auflagefläche vorgesehen werden, um das
Abstellen des Bügeleisens zu erleichtern und bei Dampfbügeleisen
ein Nachtropfen zu verhindern.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung
näher erläutert. In dieser zeigen:
- Figur 1
- eine bevorzugte Bauform des erfindungsgemäßen Bügeltisches in Draufsicht, wobei in teils durchgezogenen und teils strichpunktierten Linien verschiedene Schwenkpositionen des Abstellteils angedeutet sind,
- Figur 2
- eine Seitenansicht des Bügeltisches aus Figur 1 mit Blick gemäß Pfeil II auf das in Figur 1 in durchgezogenen Linien in einer Ruheposition gezeigte Abstellteil, und
- Figur 3
- den in Figur 1 gezeigten Bügeltisch im Querschnitt gemäß Schnittlinie III-III bei in eine Arbeitsposition der in Figur 1 strichpunktiert angedeuteten Art verschwenktem Abstellteil.
Der in der Zeichnung abgebildete Bügeltisch verfügt über ein
längliches, brett- oder plattenähnliches Auflageteil 1, das
in Figur 1 in einer Draufsicht gezeigt ist. In der zum Bügeln
eingenommenen Gebrauchsposition ist das Auflageteil 1 so ausgerichtet,
daß seine Ausdehnungsebene sich horizontal erstreckt.
Das Auflageteil 1 besteht vorzugsweise aus Metall und kann
über eine Vielzahl von Durchbrechungen verfügen, die einen
Durchtritt von Wasserdampf ermöglichen. Aufgrund eines insbesondere
aus Textilmaterial bestehenden Überzuges sind die
Durchbrechungen nicht sichtbar.
Die in Gebrauchsstellung nach oben weisende Fläche des Auflageteils
1 bildet eine Auflagefläche 2, auf die die zu bügelnden
Teile, beispielsweise Bekleidungsstücke oder sonstige
textile Produkte, aufgelegt werden können.
An der der Auflagefläche 2 entgegengesetzten Unterseite des
Auflageteils 1 ist ein zum Aufstellen des Bügeltisches am
Einsatzort dienender Ständer 3 angebracht, der in Figur 3 in
Teilen angedeutet ist. Er ist vorzugsweise klappbar ausgeführt,
so daß er sich aus einer ausgeklappten Bereitschaftsstellung
in eine an die Unterseite des Auflageteils 1 herangeklappte
Grundstellung verlagern läßt.
Das Auflageteil 1 verfügt über eine Rückseite 4, eine Vorderseite
5 und zwei seitliche Längsseiten 6, 7. Während die erste
Längsseite 6 beim Ausführungsbeispiel im wesentlichen geradlinig
konturiert ist, hat die andere, zweite Längsseite 7
eine abgeknickte Kontur mit einem sich ausgehend vom Knickbereich
8 zur Rückseite 4 erstreckenden rückwärtigen Längenabschnitt
12 und einem sich ausgehend vom Knickbereich 8 zur
Vorderseite 5 hin erstreckenden vorderen Längenabschnitt 13.
Während der rückwärtige Längenabschnitt 12 etwa parallel zur
ersten Längsseite 6 verläuft, nähert sich der vordere Längenabschnitt
13 zur Vorderseite 5 hin an die erste Längsseite 6
an, so daß sich das Auflageteil 1, beginnend auf Höhe des
Knickbereiches 8, zur Vorderseite hin verjüngt.
Um ein während des Bügeln verwendetes, in Figuren 1 und 3
strichpunktiert angedeutetes Bügeleisen 14 während des vorübergehenden
Nichtgebrauches abstellen zu können, ist der Bügeltisch
mit einem in geeigneter Weise ausgestalteten Abstellteil
15 ausgestattet. Es ist beim Ausführungsbeispiel
plattenähnlich mit abgerundetem Umriß ausgeführt und definiert
an der in Gebrauchsstellung nach oben weisenden Seite
eine Abstellfläche 16, die mit rutschhemmenden Maßnahmen 17,
beispielsweise geeignete Beläge, versehen sein kann.
Das Abstellteil 15 ist über eine allgemein mit Bezugsziffer
18 bezeichnete Schwenkeinrichtung relativ zum Auflageteil 1
in einer zur Auflagefläche 2 parallelen Ebene schwenkbeweglich
gelagert. Die Schwenkeinrichtung 18 ist dabei in einer
Weise ausgeführt, daß das Abstellteil 15 entlang wenigstens
einer gekrümmten Wegstrecke über die Auflagefläche 2 hinwegschwenkbar
ist und somit in unterschiedlichen Längs- und
Querpositionen über der Auflagefläche 2 positioniert werden
kann. Auf diese Weise kann das Abstellteil 15 variabel stets
in die diejenige Position gebracht werden, die für die Handhabung
des Bügeleisens und für den Bügelvorgang selbst am
günstigsten ist.
Im einzelnen verfügt die Schwenkeinrichtung 18 über einen
beispielsweise als Metallrohr ausgeführten Schwenkarm 22, der
am einen, ersten Endbereich 23 das Abstellteil 15 trägt und
mit seinem anderen, zweiten Endbereich 24 unter Vermittlung
einer ersten Schwenklagereinrichtung 25 schwenkbeweglich mit
dem Auflageteil 1 gekoppelt ist. Die Lagerung erfolgt dabei
zweckmäßigerweise am Auflageteil 1 selbst, wenngleich auch
eine zusätzliche oder alternative Befestigung an einem Bestandteil
des Ständers 3 denkbar wäre.
Der Schwenkarm 22 des Ausführungsbeispiels hat einen abgewinkelten
Verlauf mit einem sich zwischen dem ersten Endbereich
23 und dem Abwinkelungsbereich 27 erstreckenden ersten Längenabschnitt
28 und einem sich zwischen dem Abwinkelungsbereich
27 und dem zweiten Endbereich 24 erstreckenden zweiten
Längenabschnitt 29. Der zweite Längenabschnitt 29 erstreckt
sich im Bereich der zweiten Längsseite 7 seitlich neben dem
Auflageteil 1 in vertikaler Richtung, während sich der zweite
Längenabschnitt 28 quer zur Vertikalen erstreckt und beim
Ausführungsbeispiel einen zum ersten Endbereich 23 hin leicht
ansteigenden Verlauf hat.
Der zweite Längenabschnitt 29 sitzt beim Ausführungsbeispiel
in einer zur ersten Schwenklagereinrichtung 25 gehörenden,
ortsfest am Auflageteil 1 fixierten Lagerhülse 32, wobei eine
vertikale erste Schwenkachse 33 definiert wird, die mit der
Längsachse des zweiten Längenabschnittes 29 zusammenfällt und
um die der Schwenkarm 22 gemäß Doppelpfeil 34 (Figur 1) verschwenkbar
ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß der das
Abstellteil 15 aufweisende erste Längenabschnitt 28 des
Schwenkarmes 22 bei der Schwenkbewegung über die Auflagefläche
2 hinwegschwenkt. Dementsprechend führt auch das am
Schwenkarm 22 fixierte Abstellteil 15 eine entsprechende
Schwenkbewegung aus.
Die Figur 1 zeigt eine besonders vorteilhafte Plazierung der
von der ersten Schwenklagereinrichtung 25 vorgegebenen und
das Zentrum der Schwenkbewegung definierenden Schwenkstelle
35 des Schwenkarmes 22. Sie befindet sich im weiteren Sinne
im längsmittigen Bereich des Auflageteils 1, wobei sowohl zur
Rückseite 4 als auch zur Vorderseite 5 ein Abstand eingehalten
wird, der größer ist als der maximale Radius der Schwenkbewegung
des Abstellteils 15. Auf diese Weise ist insbesondere
der rückwärtige Endbereich des Auflageteils 1 und der Auflagefläche
2 unabhängig von der Schwenkposition des Abstellteils
15 unbeeinträchtigt und steht ungehindert für Bügelarbeiten
zur Verfügung. Ferner kann durch bedarfsgemäße
Schwenkpositionierung sowohl für Linkshänder als auch für
Rechtshänder eine ergonomisch günstige Stellung für das Abstellteil
15 gefunden werden.
Vorzugsweise ist die maximale Gesamtlänge des Schwenkarmes 22
und des Abstellteils 15, in Draufsicht gemäß Figur 1 gesehen,
kleiner oder gleich der Breite des Auflageteils 1 auf Höhe
der Schwenkstelle 35, so daß die der Schwenkstelle 35 entgegengesetzte
erste Längsseite 6 des Auflageteils 1 ungeachtet
der jeweiligen Schwenkposition nicht oder zumindest nur geringfügig
vom Abstellteil 15 nach außen überragt wird.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Schwenkstelle
35 in dem sich zur Vorderseite 5 des Auflageteils 1
hin an der Knickbereich 8 anschließenden Bereich vorzusehen.
Es besteht dann die aus Figur 1 ersichtliche Möglichkeit, die
erste Schwenklagereinrichtung 25 zwischen dem Rand des vorderen
Längenabschnittes 13 und der strichpunktiert angedeuteten
verlängerten Randlinie 36 des rückwärtigen Längenabschnittes
12 in einer Weise zu plazieren, daß besagter rückwärtiger
Längenabschnitt 12 in Querrichtung nicht oder zumindest nur
geringfügig überragt wird. Dieses Zurücksetzen gegenüber dem
rückwärtigen Längenabschnitt 12 bewirkt einen Schutz vor Beschädigungen
beim Transport und erleichtert überdies das Verpacken
des Bügeltisches. Dies ist speziell dann von Vorteil,
wenn sich die Schwenkstelle 35 bzw. die zugeordnete erste
Schwenklagereinrichtung 25 nicht - was prinzipiell auch möglich
wäre - unterhalb dem Auflageteil 1 befindet, sondern, in
Draufsicht gemäß Figur 1 auf die Auflagefläche 2 gesehen, zumindest
teilweise außerhalb des Umrisses des Auflageteils 1
liegt.
Um eine noch flexiblere Positionierung des Abstellteils 15 in
Längs- und Querrichtung der Auflagefläche 2 zu ermöglichen,
ist es beim Ausführungsbeispiel über eine zweite Schwenklagereinrichtung
37 verschwenkbar am ersten Endbereich 23 des
Schwenkarmes 22 gelagert. Dabei definiert die zweite Schwenklagereinrichtung
37 eine zur ersten Schwenkachse 33 parallele
zweite Schwenkachse 38, so daß das ausgehend von der zweiten
Schwenklagereinrichtung 37 vom Schwenkarm 22 wegragende Abstellteil
15 relativ zum Schwenkarm 22 in einer zur Auflagefläche
2 parallelen Ebene gemäß Doppelpfeil 42 verschwenkt
werden kann. Dabei sind die Schwenkmöglichkeiten unabhängig
von denen des Schwenkarmes 22, so daß sich die winkelmäßige
Ausrichtung des tablettartig vom Schwenkarm 22 wegragenden
Abstellteils 15 bezüglich des Schwenkarmes 22 unabhängig von
der relativ zum Auflageteil 1 eingenommenen Schwenkposition
des Schwenkarmes 22 selbst einstellen läßt.
Bevorzugt ist die zweite Schwenklagereinrichtung 37 desweiteren
so ausgeführt, daß sie eine zur zweiten Schwenkachse 38
rechtwinkelige horizontale dritte Schwenkachse 43 definiert,
die es ermöglicht, das Abstellteil 15 zusätzlich gemäß Doppelpfeil
44 in einer vertikalen Ebene relativ zum Schwenkarm
22 zu verschwenken und dadurch die Neigung der Abstellfläche
16 mit Bezug zur Auflagefläche 2 zu variieren. Durch die
Schrägstellung wird das Abstellen und Entnehmen des Bügeleisens
14 erleichtert und es wird ferner bei Verwendung von
Dampfbügeleisen einem Nachtropfen von Wasser entgegengewirkt.
Die erläuterten Schwenkmöglichkeiten des Abstellteils 15 mit
Bezug zum Schwenkarm 22 können beispielsweise durch ein
Kreuzgelenk oder durch ein Kugelgelenk realisiert werden.
Das in der Zeichnung abgebildete Bügelbrett verfügt über eine
sehr komfortable Ausstattung, indem die Schwenkeinrichtung 18
so ausgeführt ist, daß das Abstellteil 15 beim Verschwenken
des Schwenkarmes 22 gemäß Doppelpfeil 34 eine vorzugsweise
selbsttätige Änderung seiner Vertikalabstandes zur Auflagefläche
2 erfährt. In diesem Zusammenhang zeigen die Figuren 1
und 2 ein eine Ruhestellung 45 einnehmendes Abstellteil 15,
das am Rand des Auflageteils 1 auf der Auflagefläche 2 im wesentlichen
ganzflächig aufliegt. Der erste Längenabschnitt 28
des Schwenkarms 22 ist dabei nach vorne in Richtung zur Vorderseite
5 verschwenkt und verläuft neben der Auflagefläche 2
etwa parallel zum vorderen Längenabschnitt 13 der zweiten
Längsseite 7. Durch gegensinniges Zurückschwenken nimmt das
Abstellteil 15 eine Position ein, bei der seine Längsachse 46
etwa rechtwinkelig zu dem ersten Längenabschnitt 28 ausgerichtet
ist und mit seiner Unterseite 47 auf der Auflagefläche
2 ruht.
Die erste Schwenklagereinrichtung 25 ist nun mit einem nicht
näher dargestellten Hubmechanismus ausgeführt, beispielsweise
einer Zwangsführung, der bewirkt, daß der Schwenkarm 22 beim
anfänglichen, gemäß Doppelpfeil 34 erfolgenden Verschwenken
automatisch nach oben verlagert wird, was in Figur 3 durch
Pfeil 48 angedeutet ist. Dadurch wird auch die zweite
Schwenklagereinrichtung 37 angehoben und mit dieser der an
ihr angelenkte rückwärtige Bereich 52 des Abstellteils 15.
Während dieser Hubbewegung senkt sich das Abstellteil 15 gewichtskraftbedingt
an ihrem der zweiten Schwenklagereinrichtung
37 beabstandeten vorderen Bereich ab, bis die aus Figur
3 ersichtliche Schräglage vorliegt, die durch zwischen dem
Schwenkarm 22 und dem Abstellteil 15 wirksame, in der Zeichnung
allerdings nicht näher gezeigte Anschlagmittel vorgegeben
wird. Das Abstellteil 15 befindet sich nun in einer Arbeitsposition,
wobei zweckmäßigerweise ein vertikaler Abstand
zwischen ihm und der Auflagefläche 2 eingehalten wird, der
ein Hinwegschwenken über die Auflagefläche 2 gestattet, ohne
mit auf dem Auflageteil 1 liegender Wäsche in Kontakt zu gelangen.
Aus dem gleichen Grund erstreckt sich auch der über
dem Auflageteil 1 liegende Abschnitt des Schwenkarmes 22 mit
vertikalem Abstand zu der Auflagefläche 2.
Es versteht sich, daß den einzelnen Schwenklagerungen geeignete
Feststellmittel zugeordnet sein können, die die vorübergehende
Fixierung einer eingestellten Position gestatten. Zusätzlich
oder alternativ können selbsttätig wirkende Hemmittel
vorhanden sein, beispielsweise Reibmittel oder Rastmittel,
die eine gewisse überwindbare Schwergängigkeit hervorrufen,
um die eingestellten Positionen zu stabilisieren.
Da sich das Abstellteil 15 unabhängig von der vorgenommenen
Positionierung stets über der Auflagefläche 2 befindet, verfügt
der auch als Bügelbrett bezeichenbare Bügeltisch über
einen günstigen Schwerpunkt ohne Kippgefahr. Speziell in diesem
Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn in der Zeichnung
nicht näher dargestellte weitere Anschlagmittel vorhanden
sind, die die Wegstrecke der Schwenkbewegung 34 des Schwenkarmes
22 derart begrenzen, daß der Schwenkarm nicht oder zumindest
nur geringfügig über eine zur benachbarten Außenkontur
des Auflageteils 1 parallele Ausrichtung zur Seite neben
das Auflageteil 1 ausschwenkbar ist. Dies ist beim Ausführungsbeispiel
realisiert, so daß dort der maximale Schwenkwinkel
dem Knickwinkel des Knickbereiches 8 entspricht, welcher
vorliegend im Bereich von 160° liegt.
Der maximale Schwenkwinkel des Abstellteils 15 mit Bezug
zum Schwenkarm 22 bezogen auf die zweite Schwenkachse 38
beläuft sich beim Ausführungsbeispiel auf etwa 270°, da Anschlagmittel
vorhanden sind, die ein gänzliches Hinwegschwenken
des Abstellteils 15 über den ersten Längenabschnitt
27 verhindern. Bei Bedarf kann aber auch ohne
weiteres eine 360°-Drehmöglichkeit vorgesehen sein.
Der maximale Schrägstellungswinkel des Abstellteils 15 mit
Bezug zur Horizontalen liegt beim Ausführungsbeispiel im Bereich
zwischen 15° und 25°.
Abschließend sei noch angemerkt, daß sich die Erfindung auch
bei abweichend konturiertem Auflagenteil 1 verwirklichen
läßt, und zwar insbesondere auch bei konventionellen Formgebungen
mit sich zur Vorderseite 5 hin symmetrisch verjüngender
Außenkontur, wie dies in Figur 1 strichpunktiert bei 54
angedeutet ist. In diesem Fall verfügt das Auflageteil 1 über
zwei entgegengesetzten Längsseite 6, 7 zugeordnete Knickbereiche
8, wobei die erste Schwenklagereinrichtung 25 wahlweise
dem einen oder anderen Knickbereich zugeordnet werden
kann.
Claims (12)
- Bügeltisch, mit einem länglichen Auflageteil (1), das eine ein Auflegen der zu bügelnden Teile ermöglichende Auflagefläche (2) aufweist, und mit einem Abstellteil (15) für ein Bügeleisen (14), das über eine Schwenkeinrichtung (18) relativ zum Auflageteil (1) schwenkbeweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (18) derart ausgeführt ist, daß das Abstellteil (15) entlang wenigstens einer gekrümmten Wegstrecke über die Auflagefläche (2) hinwegschwenkbar und dabei in unterschiedlichen Längs- und Querpositionen über der Auflagefläche (2) positionierbar ist.
- Bügeltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (18) mindestens einen Schwenkarm (22) enthält, an dem einenends das Abstellteil (15) vorgesehen ist und der andernends über eine erste Schwenklagereinrichtung (25) derart verschwenkbar mit dem Auflageteil (1) verbunden ist, daß er zumindest mit seinem dem Abstellteil (15) zugeordneten Längenabschnitt (28) über die Auflagefläche (2) hinwegschwenkbar ist.
- Bügeltisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der ersten Schwenklagereinrichtung (25) definierte Schwenkstelle (35) des Schwenkarmes (22) in einem Abstand von der Rückseite (4) des Auflageteils (1) angeordnet ist, der größer oder gleich dem Radius der Schwenkbewegung des Abstellteils (15) ist.
- Bügeltisch nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageteil (1) an wenigstens einer Längsseite (7) eine abgeknickte Kontur hat, so daß es sich ausgehend von dem Knickbereich (8) nach vorne hin verjüngt, wobei die von der ersten Schwenklagereinrichtung (25) definierte Schwenkstelle (35) des Schwenkarmes (22) einem Knickbereich (8) zugeordnet ist.
- Bügeltisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkstelle (35) in dem sich zur Vorderseite (5) des Auflageteils (1) hin an den Knickbereich (8) anschließenden Bereich vorgesehen ist.
- Bügeltisch nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schwenklagereinrichtung (25), in Draufsicht auf die Auflagefläche (2) des Auflageteils (1) gesehen, zumindest partiell außerhalb des Umrisses des Auflageteils (1) liegt.
- Bügeltisch nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlagmittel vorhanden sind, die die Wegstrecke der Schwenkbewegung des Schwenkarmes (22) derart begrenzen, daß dieser nicht oder nur geringfügig über eine zur benachbarten Außenkontur des Auflageteils (1) parallele Ausrichtung zur Seite neben das Auflageteil (1) ausschwenkbar ist.
- Bügeltisch nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstellteil (15) über eine zweite Schwenklagereinrichtung (37) verschwenkbar am Schwenkarm (22) gelagert ist.
- Bügeltisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schwenklagereinrichtung (37) so ausgeführt ist, daß das Abstellteil (15) relativ zum Schwenkarm (22) in einer zur Auflagefläche (2) zumindest im wesentlichen parallelen Ebene verschwenkbar ist.
- Bügeltisch nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schwenklagereinrichtung (37) so ausgeführt ist, daß die Neigung der von dem Abstellteil (15) definierten Abstellfläche (16) mit Bezug zur Auflagefläche (2) des Auflageteils (1) variabel ist.
- Bügeltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstellteil (15) wahlweise in einer insbesondere am Rand des Auflageteils (1) auf der Auflagefläche (2) aufliegenden Ruheposition und in mindestens einer bezüglich der Auflagefläche (2) schräggestellten und/oder zur Auflagefläche (2) vertikal beabstandeten Arbeitsposition positionierbar ist.
- Bügeltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (18) so ausgeführt ist, daß das Abstellteil (15) beim Verschwenken des Schwenkarmes (22) zumindest partiell eine Änderung seines Vertikalabstandes zur Auflagefläche (2) erfährt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP99100527A EP1020557A1 (de) | 1999-01-13 | 1999-01-13 | Bügeltisch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP99100527A EP1020557A1 (de) | 1999-01-13 | 1999-01-13 | Bügeltisch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1020557A1 true EP1020557A1 (de) | 2000-07-19 |
Family
ID=8237340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP99100527A Withdrawn EP1020557A1 (de) | 1999-01-13 | 1999-01-13 | Bügeltisch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1020557A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002070813A1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-12 | Euro Star S.R.L. | Ironing board of compact construction |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3603543A (en) * | 1969-05-14 | 1971-09-07 | Helen P Bottos | Iron support for attachment to an ironing board |
US3926392A (en) * | 1974-06-28 | 1975-12-16 | Gen Electric | Iron minder |
DE8228814U1 (de) * | 1982-10-14 | 1985-11-14 | Berger, Volker, 8752 Mömbris | Halterung für Dampfbügeleisen |
US5048783A (en) * | 1990-12-10 | 1991-09-17 | Leon Grimes | Ironing board tray bracket |
-
1999
- 1999-01-13 EP EP99100527A patent/EP1020557A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3603543A (en) * | 1969-05-14 | 1971-09-07 | Helen P Bottos | Iron support for attachment to an ironing board |
US3926392A (en) * | 1974-06-28 | 1975-12-16 | Gen Electric | Iron minder |
DE8228814U1 (de) * | 1982-10-14 | 1985-11-14 | Berger, Volker, 8752 Mömbris | Halterung für Dampfbügeleisen |
US5048783A (en) * | 1990-12-10 | 1991-09-17 | Leon Grimes | Ironing board tray bracket |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002070813A1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-12 | Euro Star S.R.L. | Ironing board of compact construction |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005002456T2 (de) | Bügelvorrichtung mit eisen und tragbarem untersatz | |
EP3294501A1 (de) | Aufbewahrungseinrichtung | |
DE10153621A1 (de) | Kältegerät mit verstellbaren Fachböden | |
EP3793407B1 (de) | Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes und möbel oder haushaltsgerät | |
DE8712870U1 (de) | Schwenkbarer Mehrfachkleiderbügel | |
EP1020557A1 (de) | Bügeltisch | |
DE2817989A1 (de) | Operationstisch | |
DE7631908U1 (de) | Lehnstuhl | |
DE102010029772B4 (de) | Knicksperre für einen Hubtisch | |
DE29821303U1 (de) | Bügeltisch | |
DE3614337C2 (de) | ||
DE102016118061B4 (de) | Tischtransportvorrichtung | |
DE4128586A1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE2638924A1 (de) | Arbeitstisch mit integriertem stuhl | |
EP0753620A1 (de) | Bügeltisch | |
EP3301219A1 (de) | Bügeltisch | |
DE4134948C2 (de) | Transportwagen, insbesondere für Leerkettbäume | |
CH668756A5 (de) | Stapelstaendervorrichtung. | |
DE2140670A1 (de) | Stapeltisch | |
DE8513125U1 (de) | Bügelvorrichtung | |
DE1481211C (de) | Wagenheber mit Spindelantrieb | |
DE902609C (de) | Buegeleisen | |
DE3500933A1 (de) | Foenhalterung | |
EP1974631B1 (de) | Ausziehbeschlag für einen Schrank mit einer abgewinkelten Front | |
EP0307798A1 (de) | Schreibtisch mit einer zusätzlichen Stehpultplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR IT |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20001207 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: DE FR IT |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20020801 |