EP1018786B1 - Kabelader-Anschlusselement - Google Patents

Kabelader-Anschlusselement Download PDF

Info

Publication number
EP1018786B1
EP1018786B1 EP99121852A EP99121852A EP1018786B1 EP 1018786 B1 EP1018786 B1 EP 1018786B1 EP 99121852 A EP99121852 A EP 99121852A EP 99121852 A EP99121852 A EP 99121852A EP 1018786 B1 EP1018786 B1 EP 1018786B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
cable core
connecting element
shaped
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99121852A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1018786A1 (de
Inventor
Melanie Uckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Publication of EP1018786A1 publication Critical patent/EP1018786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1018786B1 publication Critical patent/EP1018786B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kabelader-Anschlußelement zur Montage auf Leiterplatten,insbesondere für Kabeladern der Telekommunikations- und Datentechnik, aus einem mit einem Kontaktschlitz versehenen Anschlußteil und einem anschließenden Federkontakt.
  • Ein Kabelader-Anschlußelement der gattungsgemäßen Art ist aus der DE 38 28 904 C2 vorbekannt. Dieses umfaßt ein flaches Schneidklemm-Kontaktelement als Anschlußteil, das in einer auf die Leiterplatte aufsteckbaren Steckbuchse aus Kunststoff festgelegt ist, und einen daran anschließenden Federkontakt, der mit einem in Bohrungen der Leiterplatte festgelegten Metallstreifen federnd kontaktiert.Nachteilig hierbei sind die geringe Kontaktkraft, die von dem frei auf dem Metallstreifen aufliegenden Federkontakt aufgebracht werden kann, die beidseitige Anlage der Steckbuchse an der Leiterplatte und das erforderliche große Bauvolumen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach aufgebautes Kabelader-Anschlußelement der gattungsgemäßen Art mit geringem Bauvolumen und mit verbesserter Kontaktkraft des Federkontaktes zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Federkontakt als Steckkontakt zum federnden Einstecken in eine der Leiterplatte zugeordnete Steckaufnahme ausgebildet ist. Hierbei erfolgt in der Steckaufnahme ein federnder Gegendruck durch den Federkontakt, so daß die Kontaktkraft des Federkontaktes wesentlich erhöht ist. Das Kabelader-Anschlußelement erfordert nur eine einseitige Montage an der Leiterplatte und hat ein geringes Bauvolumen.
  • Als Steckaufnahme ist in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ein auf die Leiterplatte auflötbarer Kontaktwinkel vorgesehen, dessen freier Schenkel mit einer Schlitzöffnung zum Einstecken des Federkontaktes versehen ist. Ferner sind das mit dem Kontaktschlitz versehene Anschlußteil als im Querschnitt U-förmiges Profilstück ausgebildet und der steckbare Federkontakt ist an der senkrecht zur Basis des U-förmigen Profilstückes anschließenden Seitenwand angeordnet.
  • Der zum Einsetzen und Einrasten in die Schlitzöffnung des freien Schenkels des Kontaktwinkels insbesondere U-förmig ausgebildete Federkontakt ist am freien Ende mit einer Rastnut zum Arretieren an einem die Schlitzöffnung begrenzenden Steg des freien Schenkels des Kontaktwinkels versehen.
  • Schließlich ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung eine das U-förmige Profilstück ummantelnde Kunststoffisolierung vorgesehen, die einerseits mit einer Querschnittsverengung als Klemmschlitz zur Zugentlastung der Kabelader und andererseits mit boden- und stirnseitigen Verbindungselementen zur Verbindung mehrerer Kabelader-Anschlußelemente miteinander versehen ist.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles eines Kabelader-Anschlußelementes näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung von drei zusammengerasteten Kabelader-Anschlußelementen auf einer Leiterplatte,
    Fig. 2
    die perspektivische Darstellung eines U-förmigen Anschlußteiles mit Federkontakt, Federkontakt,
    Fig. 3
    die Seitenansicht nach Fig. 1,
    Fig. 4
    die Draufsicht und
    Fig. 5
    die Stirnansicht.
  • Die Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung drei Kabelader-Anschlußelemente 1, die parallel nebeneinander angeordnet auf eine Leiterplatte 2 montiert sind. Jedes Kabelader-Anschlußelement 1 umfaßt ein als U-förmiges Profilstück 30 ausgebildetes Anschlußteil 3 und einen daran einstückig anschließenden U-förmigen Federkontakt 4. Das U-förmige Profilstück 30 ist von einer U-förmigen Kunststoffisolierung 5 umschlossen. Zur Halterung eines jeden Kabelader-Anschlußelementes 1 auf der Leiterplatte 2 ist eine Steckaufnahme 6 aus einem Kontaktwinkel 7 vorhanden, dessen einer parallel zur Oberfläche der Leiterplatte 2 verlaufende Schenkel 8 mittels eines Lötpads 29 in SMD-Technik auf die Leiterplatte 2 aufgelötet ist und dessen freier, sich senkrecht zur Oberfläche der Leiterplatte 2 erstrekkender Schenkel 9 mit einer Schlitzöffnung 10 zum Einstecken des U-förmigen Federkontaktes 4 versehen ist.
  • Das in Fig.2 einzeln dargestellte Kabelader-Anschlußelement 1 aus dem U-förmigem Profilstück 30 und dem daran einstückig anschließenden Federkontakt 4 besteht aus metallischem, elektrisch leitfähigem, federnden Material. Von der Basis 11 des U-förmigen Profilstückes 3 stehen zwei Seitenwände 12, 13 rechtwinklig hoch, aus denen zwei Kontaktschenkel 14 freigeschnitten und derart gegeneinander gerichtet sind, daß diese zwischen sich einen Kontaktschlitz 15 einschließen, der in bekannter Kabelader-Anschlußtechnik den Leiterkern 16 einer isolierten Kabelader 17 leitend einklemmt, nachdem die Isolierung 18 durch die scharfen Kanten der Kontaktschenkel 14 eingeschnitten ist.
  • In Verlängerung der einen Seitenwand 13 des U-förmigen Profilstückes 3 erstreckt sich der U-förmig gebogene Federkontakt 4, dessen freier Schenkel 19 am freien Ende mit einer U-förmig ausgeformten Rastnut 20 versehen ist, die hinter den die Schlitzöffnung 10 am Ende der freien Schenkel 9 des Kontaktwinkels 7 begrenzenden Steg 21 greift und unter Federwirkung des U-förmigen Federkontaktes 4 das Kabelader-Anschlußelement 1 in der Schlitzöffnung 10 des Kontaktwinkels 7 hält.
  • Das U-förmige Profilstück 30 ist von der U-förmigen Kunststoffisolierung 5 umgeben, die unter flächiger Klemmwirkung auf das U-förmige Profilstück 30 derart aufgepreßt ist, daß die Basis 11 des U-förmigen Profilstückes 30 von der Basis 22 der Kunststoffisolierung 5 überdeckt ist und die Seitenwände 23, 24 der Kunststoffisolierung 5 die Seitenwände 12,13 des U-förmigen Profilstückes 3 überdecken. Die Kunststoffisolierung 5 umfaßt auf der Eintrittsseite der isolierten Kabelader 17 zwei den Eintrittsquerschnitt verengende Wulste 25 aus Kunststoff, die zwischen sich einen Klemmschlitz 26 bilden,dessen Öffnungsweite derart gestaltet ist, daß die isolierte Kabelader 17 zur Zugentlastung in dem Klemmschlitz 26 eingeklemmt wird, wie es in Fig. 1 und 3 ersichtlich ist. Die Basis 22 der Kunststoffisolierung 5 und die freien Ränder 27 der beiden Seitenwände 23, 24 der Kunststoffisolierung 5 tragen Verbindungselemente 28, die schwalbenschwanzförmig derart ausgebildet sind, daß die Verbindungselemente 28 auf der Unterseite der Basis 22 des einen Kabelader-Anschlußelementes 1 auf die Verbindungselemente 28 an den freien Rändern der Seitenwände 23,24 des anderen Kabelader-Anschlußelementes 1 aufschiebbar sind, wie es in Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Die Verbindungselemente 28 dienen zur Bildung einer dichten Packungsdichte an Kabelader-Anschlußelementen 1 und zugleich als Verliersicherung. Die U-förmige Kunststoffisolierung 5 weist in Verlängerung ihrer Basis 22 einen Kunststoffsteg 31 auf, der zwischen zwei Schenkel 9 zweier benachbarter Steckaufnahmen 6 eingreift.
  • In der Vormontage wird die notwendige Anzahl von Kontaktwinkeln 7 auf die Leiterbahnen der Leiterplatte 2 mittels der Lötpads 29 vorzugsweise in SMD-Technik aufgelötet. Außerhalb der Leiterplatte 2 wird ein in die zugehörige Kunststoffisolierung 5 eingepreßtes Kabelader-Anschlußelement 1 mit einer isolierten Kabelader 17 derart verbunden, daß diese mittels eines Schraubendrehers oder eines Spezialwerkzeuges in den Kontaktschlitz 15 eingedrückt wird, wobei die Isolierung 18 der Kabelader 17 durchschnitten und der metallische Leiterkern 16 in den Klemmschlitz 15 kontaktierend eingedrückt wird. Die Zugentlastung der isolierten Kabelader 17 erfolgt durch die Querschnittsverengung mittels der den Klemmschlitz 26 bildenden Wulste 25. Mehrere der so ausgebildeten und mit Kabeladern 17 verbundenen Kabelader-Anschlußelemente 1 können mittels ihrer Verbindungselemente 28 miteinander verbunden werden und bilden somit eine Verliersicherung für die Kabelader-Anschlußelemente 1. Anschließend werden die U-förmigen Federkontakte 5 der Kabelader-Anschlußelemente 1 in die Schlitzöffnungen 10 der auf die Leiterplatte 2 aufgelöteten Kontaktwinkel 7 eingeschoben, bis die U-förmige Rastnut 20 mit dem Steg 21 federnd verrastet ist. Aufgrund der eine Schiebeverbindung bildenden Verbindungselemente 28 kann eine beliebige Anzahl von Kabelader-Anschlußelementen 1 miteinander verbunden werden. Die Kabelader-Anschlußelemente 1 können in nicht näher dargestellter Weise auch versetzt zueinander angeordnet werden, wobei die Verbindungselemente 28 jeweils nur teilweise ineinandergreifen.
  • Die Verwendung des Kabelader-Anschlußelementes 1 erfolgt speziell bei Lüftern für Rechner von PCs.

Claims (8)

  1. Kabelader-Anschlußelement zur Montage auf Leiterplatten, insbesondere für Kabeladern der Telekommunations- und Datentechnik, aus einem mit einem Kontaktschlitz (15) versehenen Anschlußteil (3) und einem daran anschließenden Federkontakt (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Federkontakt (4) als Steckkontakt zum federnden Einstecken in eine der Leiterplatte (2) zugeordnete Steckaufnahme (6) ausgebildet ist.
  2. Kabelader-Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steckaufnahme (6) ein auf die Leiterplatte (2) auflötbarer Kontaktwinkel (7) vorgesehen ist, dessen freier Schenkel (9) mit einer Schlitzöffnung (10) zum Einstecken des Federkontaktes (4) versehen ist.
  3. Kabelader-Anschlußelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Kontaktschlitz (15) versehene Anschlußteil (3) als im Querschnitt U-förmiges Profilstück (30) ausgebildet ist und der steckbare Federkontakt (4) an der senkrecht zur Basis (11) des U-förmigen Profilstückes (30) anschließenden Seitenwand (13) angeordnet ist.
  4. Kabelader-Anschlußelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federkontakt (4) zum Einsetzen und Einrasten in die Schlitzöffnung (10) des freien Schenkels (9) des Kontaktwinkels (7) U-förmig ausgebildet ist.
  5. Kabelader-Anschlußelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Federkontakt (4) am Ende seines freien, federnden Schenkels (19) mit einer Rastnut (20) zum Hintergreifen eines die Schlitzöffnung (10) begrenzenden Steges (21) des Kontaktwinkels (7) versehen ist.
  6. Kabelader-Anschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine das U-förmige Profilstück (30) umgebende U-förmige Kunststoffisolierung (5) vorgesehen ist.
  7. Kabelader-Anschlußelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Kunststoffisolierung (5) mit einer einen Klemmschlitz (26) bildenden Querschnittsverengung zur Zugentlastung der Kabelader (17) versehen ist.
  8. Kabelader-Anschlußelement nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Kunststoffisolierung (5) auf der Außenseite ihrer Basis (22) und an den freien Rändern ihrer Seitenwände (23,24) mit Verbindungselementen (28), insbesondere schwalbenschwanzförmigen Verbindungselementen, versehen ist.
EP99121852A 1999-01-08 1999-11-04 Kabelader-Anschlusselement Expired - Lifetime EP1018786B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900392 1999-01-08
DE19900392A DE19900392C1 (de) 1999-01-08 1999-01-08 Anschlußelelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1018786A1 EP1018786A1 (de) 2000-07-12
EP1018786B1 true EP1018786B1 (de) 2001-09-19

Family

ID=7893742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99121852A Expired - Lifetime EP1018786B1 (de) 1999-01-08 1999-11-04 Kabelader-Anschlusselement

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1018786B1 (de)
AT (1) ATE205968T1 (de)
DE (2) DE19900392C1 (de)
DK (1) DK1018786T3 (de)
ES (1) ES2163315T3 (de)
PT (1) PT1018786E (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE217123T1 (de) * 2000-12-11 2002-05-15 Hager Electro Verbinder mit einer in einem käfig befindlichen klemmfeder und einer auf die klemmfeder bezogenen platte
DE102011113816A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Marvis Technologies Gmbh Medizinische Vorrichtung zum Einbringen in den menschlichen oder tierischen Körper
CN108075334B (zh) * 2016-11-11 2021-03-09 莫列斯有限公司 电源连接装置及导电汇流件

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3569919A (en) * 1969-07-23 1971-03-09 Scovill Manufacturing Co Snap electrical connector
DE3406434A1 (de) * 1984-02-22 1985-08-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München An einer leiterplatte fixierbares bauelement
DE3828904A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-01 Krone Ag Steckverbinder fuer leiterplatten
JP3315870B2 (ja) * 1996-08-08 2002-08-19 矢崎総業株式会社 圧接端子
DE29813270U1 (de) * 1998-07-25 1998-10-01 Wieland Electric Gmbh Elektrische Anschlußklemmeinrichtung
DE29813262U1 (de) * 1998-07-25 1998-10-08 Wieland Electric Gmbh Elektrische Anschlußklemmeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PT1018786E (pt) 2002-02-28
ES2163315T3 (es) 2002-01-16
DK1018786T3 (da) 2001-12-27
DE59900271D1 (de) 2001-10-25
DE19900392C1 (de) 2000-08-24
EP1018786A1 (de) 2000-07-12
ATE205968T1 (de) 2001-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1559175B1 (de) Verbinderanordnung zwischen einem flex-flachbandkabel und einer komponente
DE102008033430B4 (de) Verteileranschlussmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE3541772A1 (de) Aufnahmeteil fuer elektrische steckverbinder
DE19934550A1 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DD284782A5 (de) Kontaktelement fuer elektrische leiter
DE102007026097B4 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE19932561C2 (de) Mehrfach-Steckdose
DE6607038U (de) Anschlussanordnung fuer gedruckte schaltungsplatten
DE3441416C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE6928819U (de) Verbindungsteil zum verbinden der enden elektrischer verteilerschienen
DE19926332C1 (de) Kabelklemme
DE3730662C2 (de)
WO2002095877A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zum kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete kontaktstellen aufweisenden elektrischen leitung, und anordnung aus steckverbinder und elektrischer leitung
DE19945412B4 (de) Elektrischer Kontakt und elektrischer Steckverbinder mit einem solchen Kontakt
EP1018786B1 (de) Kabelader-Anschlusselement
DE2348992A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3041495A1 (de) Koaxiale buchsensteckverbindung
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
DE19629643C2 (de) Bauteileträger
DE3016856C2 (de) Tischsteckdose
WO1987004866A1 (en) Electric connector
DE4108390C1 (en) Vehicle lamp fitting with several bulbs - has multiple plug connection consisting of several conducting tracks and housed in insulating part
DE10149815A1 (de) Kontaktelement zum Verbinden oder Anschließen mindestens eines elektrischen Leiters
DE102004037991A1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000510

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010104

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 205968

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MICHELI & CIE INGENIEURS-CONSEILS

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900271

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011210

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011201

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2163315

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20011116

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20010402511

Country of ref document: GR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20021029

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20021121

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20021122

Year of fee payment: 4

Ref country code: AT

Payment date: 20021122

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021123

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20021126

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021127

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Payment date: 20021130

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031104

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

BERE Be: lapsed

Owner name: *KRONE G.M.B.H.

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040603

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040601

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20040531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20071128

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20071122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071126

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071123

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081104

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20071123

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081105