EP1010836A2 - Vorrichtung zur Ausbildung des Übergangs zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe - Google Patents

Vorrichtung zur Ausbildung des Übergangs zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe Download PDF

Info

Publication number
EP1010836A2
EP1010836A2 EP99122549A EP99122549A EP1010836A2 EP 1010836 A2 EP1010836 A2 EP 1010836A2 EP 99122549 A EP99122549 A EP 99122549A EP 99122549 A EP99122549 A EP 99122549A EP 1010836 A2 EP1010836 A2 EP 1010836A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
transition
end leg
floor
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99122549A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1010836A3 (de
Inventor
Werner Schlüter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlueter Systems KG
Original Assignee
Schlueter Systems KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlueter Systems KG filed Critical Schlueter Systems KG
Publication of EP1010836A2 publication Critical patent/EP1010836A2/de
Publication of EP1010836A3 publication Critical patent/EP1010836A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Definitions

  • the invention relates to a device for forming the transition between two adjacent floor sections different Height at which under a ceramic floor or a covering of similar mineral material Fastening leg to protect the adjacent edges of the covering End leg is formed on which one to the other bottom section pointing transition leg is arranged.
  • Such a device is known from EP 0 407 928 B1. It deals is a one-piece profile with a thickness of less than 1.5 mm Openings provided with fastening legs which are rectangular in cross section and with an end molded onto the end leg Transitional leg that has a contact section at its outer end for an adjacent floor covering.
  • fastening legs which are rectangular in cross section and with an end molded onto the end leg Transitional leg that has a contact section at its outer end for an adjacent floor covering.
  • the free Height of the final leg which the adjacent edges of the ceramic Protects the covering from damage, corresponds to the height of the Ceramic plate.
  • an adjacent one becomes against the profile Floor covering, for example a carpet covering, with the contact section of the inclined transition leg is also limited flush.
  • the transition leg forms the smooth gradual transition from the lower to the higher floor section.
  • Such profiles must each have different heights the toppings must be matched so that there are a variety of profile sizes required to do justice to the practical applications.
  • DE 44 39 963 A1 describes a device for covering joints known between two different floor coverings. It is Among other things, an angle profile is provided, in which a cross-section fastening leg that tapers outwards under a floor covering is to be attached. This mounting leg is rectangular a support leg is formed, on the top a joint head strip is trained. There is a cover profile rail on this joint head strip articulated, the legs pointing to both sides the joint between the two differently high floor coverings covers each lying on a floor covering. Because this cover profile rail but with their two legs on the border of the joint supporting floor coverings of different heights is their pivoting only slightly in their articulated connection to the support leg Dimensions possible. It is therefore proposed to use a cover profile rail plastic intended to provide bending points that bend the corresponding Allow legs of the cover profile rail so that a height compensation when covering in a larger area is possible.
  • the object of the invention is a device for training the transition between two adjacent floor sections to propose different heights at one under a ceramic Fastening leg to be housed in the flooring adjacent edges of the covering molded protective leg is on which a transition leg pointing to the other bottom section is arranged, with the possibility of having different height gradations in a single device optically to be able to bridge in an appealing way.
  • This task of the invention is solved with a device with the features of claim 1.
  • the transition leg can be on the adjacent one Put on the floor section or this floor covering section on his corresponding edges are placed on the floor in front of it.
  • a preferred embodiment of the invention is specified in claim 2.
  • Such a device consists of two manufacturing technology simple profile elements that articulate with each other in a simple manner connect and have sufficient strength against the have occurring loads.
  • the top of the transition leg runs almost flush in the top of the end leg so that a step or edge formation is avoided.
  • the figure shows a section of the invention Device in an installation situation between two floor sections with different levels of flooring.
  • This Transition device On the floor marked with the number 3 is the transition between a ceramic slab 1 and another flooring 2 with bridged the transition device designated by the number 5.
  • This Transition device consists of an angle profile 6, which with your fastening legs 61 in provided with openings 611 an adhesive mortar 4 is attached below the plates 1.
  • the front Edges of these ceramic plates 1 are limited and protected by an appropriately designed, on the fastening leg 61st molded end leg 62, the one at its upper end Plate edge towards widening 63 and a spacer approximately in the middle 64 in the form of a strip with which a joint to be formed 8 is limited.
  • a cylindrical Indentation 65 On the outside of the end leg 62 is inside a cylindrical Indentation 65 centrally a pivot pin 67 with a web 66 molded. On this pivot pin 67 is formed as a profile bar 7 Transition leg articulated. This profile bar has the connection end a joint socket 71. pivot pin 67 and socket 71 form the connecting joint, so that the profile bar 7 in a relatively large angular range both downwards and upwards Facility can be pivoted.
  • the socket 71 is partial received in the recess 65, the upper side of the profiled strip 7 passes without a step into the top of the end leg 62.
  • the support end 72 of the profile bar rests 7 on the floor covering 2 of the corresponding floor section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe, bei der an einem unter einem Bodenbelag 1 unterzubringenden Befestigungsschenkel 61 ein die Kanten des Bodenbelages 1 schützender Abschlußschenkel 6 etwa rechtwinklig angeformt ist, an dem ein zum anderen Bodenabschnitt 2 weisender Übergangsschenkel 7 gelenkig angeordnet ist. Dabei ist an der dem Befestigungsschenkel 61 gegenüberliegenden Außenseite des Abschlußschenkels 62 ein Gelenkzapfen 67 in Längsrichtung des Abschlußschenkels verlaufend mit Abstand zur Oberkante des Abschlußschenkels 62 angeordnet, an dem der Übergangsschenkel 7 in der Art einer Profilleiste mit einer endseitig angeformten, teilzylindrischen Gelenkpfanne 71 verschwenkbar gehalten ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe, bei der an einem unter einem keramischen Bodenbelag oder einem Belag aus ähnlichem mineralischen Material unterzubringenden Befestigungsschenkel ein die angrenzenden Kanten des Belages schützender Abschlußschenkel angeformt ist, an dem ein zum anderen Bodenabschnitt weisender Übergangsschenkel angeordnet ist.
Eine solche Vorrichtung ist aus der EP 0 407 928 B1 bekannt. Es handelt sich dabei um ein einstückiges Profil mit einem unter 1,5 mm starken, mit Durchbrechungen versehenen, im Querschnitt rechteckigen Befestigungsschenkel und mit einem endseitig am Abschlußschenkel angeformten Übergangsschenkel, der an seinem äußeren Ende einen Anlageabschnitt für einen angrenzenden Bodenbelag aufweist. In der Regel wird ein solches Profil mit seinem Befestigungsschenkel unter Keramikplatten eines Bodenabschnittes in einem Klebeverfahren angebracht. Die freie Höhe des Abschlußschenkels, der die angrenzenden Kanten des keramischen Belags vor Beschädigungen schützt, entspricht dabei der Höhe der Keramikplatte. Von der anderen Seite her wird gegen das Profil ein angrenzender Fußbodenbelag, beispielsweise ein Teppichbelag, herangeführt, der mit dem Anlageabschnitt des geneigten Übergangsschenkels ebenfalls bündig begrenzt wird. Der Übergangsschenkel bildet dabei den stufenlosen allmählichen Übergang vom niedrigen zum höheren Bodenabschnitt. Solche Profile müssen jeweils auf die unterschiedlichen Höhen der Beläge abgestimmt sein, so daß es einer Vielzahl von Profilgrößen bedarf, um den Einsatzfällen in der Praxis gerecht zu werden.
Aus der DE 44 39 963 A1 ist eine Vorrichtung zur Abdeckung von Fugen zwischen zwei unterschiedlich hohen Bodenbelägen bekannt. Dabei ist unter anderem ein Winkelprofil vorgesehen, bei dem ein im Querschnitt sich nach außen verjüngender Befestigungsschenkel unter einem Bodenbelag zu befestigen ist. An diesem Befestigungsschenkel ist rechtwinklig ein Tragschenkel angeformt, an dem obenseitig eine Gelenkkopfleiste ausgebildet ist. Auf dieser Gelenkkopfleiste ist eine Abdeckprofilschiene gelenkig aufsetzbar, die mit ihren nach beiden Seiten gerichteten Schenkeln die Fuge zwischen den beiden unterschiedlich hohen Bodenbelägen abdeckend jeweils auf einem Bodenbelag aufliegt. Da diese Abdeckprofilschiene sich jedoch mit ihren beiden Schenkeln auf den die Fuge begrenzenden unterschiedlich hohen Bodenbelägen abstützt, ist ihre Verschwenkung in ihrer Gelenkverbindung zum Tragschenkel nur in geringem Maße möglich. Es ist daher vorgeschlagen, bei einer Abdeckprofilschiene aus Kunststoff Sollbiegestellen vorzusehen, die eine Verbiegung der entsprechenden Schenkel der Abdeckprofilschiene zulassen, so daß ein Höhenausgleich bei der Abdeckung in einem größeren Bereich möglich ist.
Eine solche Fugenabdeckvorrichtung läßt sich jedoch nicht unter im Klebeverfahren auf einem Boden aufgebrachten keramischen Bodenbelägen unterbringen infolge des relativ starken, sich nach außen hin verjüngenden Befestigungsschenkels. Der angeformte Tragschenkel muß in ausreichendem Abstand von den angrenzenden Kanten des Belages angeordnet sein, damit die Abdeckprofilschiene mit ihrer Gelenkpfanne aufgesetzt werden kann. Ein solcher Tragschenkel kann daher keine schützende Funktion für angrenzende keramische Plattenbeläge übernehmen. Unerwünscht ist außerdem bei der Verlegung solcher keramischen Plattenbeläge eine überdeckende Abdeckprofilschiene, die eine Stufe bildet und die außerdem den optischen Eindruck des Überganges vom höheren zum niedrigeren Bodenbelag stört.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe vorzuschlagen, bei der an einem unter einem keramischen Bodenbelag unterzubringenden Befestigungsschenkel ein die angrenzenden Kanten des Belages schützender Abschlußschenkel angeformt ist, an dem ein zum anderen Bodenabschnitt weisender Übergangsschenkel angeordnet ist, wobei die Möglichkeit bestehen soll, mit einer einzigen Vorrichtung unterschiedliche Höhenabstufungen in optisch ansprechender Weise überbrücken zu können.
Gelöst wird diese Erfindungsaufgabe mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Infolge der gelenkigen Anbindung des Übergangsschenkels an der Außenseite des Abschlußschenkels ist es möglich, den Übergangsschenkel in einem relativ weiten Bereich sowohl abfallend als auch ansteigend gegenüber dem benachbarten Bodenabstand einzurichten. Der Übergangsschenkel kann dabei auf dem angrenzenden Bodenabschnitt aufgesetzt oder diesen Bodenbelagsabschnitt an seinen entsprechenden Kanten begrenzend davor auf den Boden aufgelegt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsart der Erfindung wird mit Anspruch 2 angegeben. Eine solche Vorrichtung besteht aus zwei fertigungstechnisch einfachen Profilelementen, die sich in einfacher Weise gelenkig miteinander verbinden lassen und eine ausreichende Festigkeit gegenüber den auftretenden Belastungen aufweisen. Die Oberseite des Übergangsschenkels läuft dabei nahezu bündig in die Oberseite des Abschlußschenkels an, so daß eine Stufen- oder Kantenbildung vermieden ist.
Mit den Merkmalen der Ansprüche 3-5 werden Vorrichtungen weitergebildet, die in Verbindung mit Keramikplatten einsetzbar sind, bei denen zwischen dem Abschlußschenkel und den angrenzenden Kanten der Platten Fugen, die mit Mörtel aufzufüllen sind, einzuhalten bzw. einzurichten sind.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Die Abbildung zeigt in einem Schnitt die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Einbausituation zwischen zwei Bodenabschnitten mit unterschiedlich hohen Bodenbelägen.
Auf dem mit der Ziffer 3 bezeichneten Boden ist der Übergang zwischen einem keramischen Plattenbelag 1 und einem weiteren Bodenbelag 2 mit der mit der Ziffer 5 bezeichneten Übergangsvorrichtung überbrückt. Diese Übergangsvorrichtung besteht aus einem Winkelprofil 6, welches mit ihrem mit Durchbrechungen 611 versehenen Befestigungsschenkel 61 in einem Klebemörtel 4 unterhalb der Platten 1 befestigt ist. Die vorderen Kanten dieser keramischen Platten 1 werden begrenzt und geschützt durch einen entsprechend ausgebildeten, am Befestigungsschenkel 61 angeformten Abschlußschenkel 62, der an seinem oberen Ende eine zur Plattenkante hin gerichtete Verbreiterung 63 und etwa mittig einen Abstandssteg 64 in Form einer Leiste aufweist, mit der eine zu bildende Fuge 8 begrenzt wird.
An der Außenseite des Abschlußschenkels 62 ist innerhalb einer zylindrischen Vertiefung 65 zentrisch ein Gelenkzapfen 67 mit einem Steg 66 angeformt. Auf diesem Gelenkzapfen 67 ist der als Profilleiste 7 ausgebildete Übergangsschenkel gelenkig aufgesetzt. Diese Profilleiste besitzt an dem Anbindungsende eine Gelenkpfanne 71. Gelenkzapfen 67 und Gelenkpfanne 71 bilden das Verbindungsgelenk, so daß die Profilleiste 7 in einem relativ großen Winkelbereich sowohl nach unten als nach oben zur Einrichtung verschwenkt werden kann. Die Gelenkpfanne 71 ist teilweise in der Vertiefung 65 aufgenommen, wobei die Oberseite der Profilleiste 7 ohne Stufe in die Oberseite des Abschlußschenkels 62 übergeht.
Im abgebildeten Ausführungsbeispiel ruht das Abstützende 72 der Profilleiste 7 auf dem Bodenbelag 2 des entsprechenden Bodenabschnittes.
Um die Einbausituation der Profilleiste 7 abzusichern, kann die Gelenkverbindung klemmend oder mit Verrastungen ausgestattet sein.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1
höherer Bodenbelag
2
niedriger Bodenbelag
3
Untergrund
4
Klebemörtel
5
Übergangsvorrichtung
6
Winkelprofil
61
Befestigungsschenkel
611
Durchbrechung
62
Abschlußschenkel
63
Verbreiterung
64
Abstandssteg
65
teilzylindrische Vertiefung
66
Steg
67
Gelenkzapfen
7
Profilleiste
71
Gelenkpfanne
72
Abstützende
8
Fuge

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe, bei der an einem unter einem Bodenbelag unterzubringenden Befestigungsschenkel ein die Kanten des Bodenbelages schützender Abschlußschenkel etwa rechtwinklig angeformt ist, an dem ein zum anderen Bodenabschnitt weisender Übergangsschenkel gelenkig angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Befestigungsschenkel (61) gegenüberliegenden Außenseite des Abschlußschenkels (62) ein Gelenkzapfen (67) in Längsrichtung des Abschlußschenkels verlaufend mit Abstand zur Oberkante des Abschlußschenkels (62) angeordnet ist, an dem der Übergangsschenkel in der Art einer Profilleiste (7) mit einer endseitig angeformten, teilzylindrischen Gelenkpfanne (71) verschwenkbar gehalten ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkzapfen (67) in einer zylindrischen Vertiefung (65) am Abschlußschenkel (62) mit einem Abstandssteg (66) angeformt ist, wobei die Gelenkpfanne (71) in diese Vertiefung (65) eingreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Abschlußschenkels (62) eine zur zu schützenden Kante des angrenzenden Belages (1) gerichtete Verbreiterung (63) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der zur schützenden Belagskante (1) gerichteten Seite des Abschlußschenkels (62) abstandshaltende Mittel (64) zur Ausbildung einer Fuge (8) zwischen Belagskante und Abschlußschenkel (62, 63) vorgesehen sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das abstandshaltende Mittel eine in Längsrichtung des Abschlußschenkels (62) verlaufende angeformte Leiste (64) ist.
EP99122549A 1998-12-14 1999-11-12 Vorrichtung zur Ausbildung des Übergangs zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe Withdrawn EP1010836A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822236U DE29822236U1 (de) 1998-12-14 1998-12-14 Vorrichtung zur Ausbildung des Übergangs zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe
DE29822236U 1998-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1010836A2 true EP1010836A2 (de) 2000-06-21
EP1010836A3 EP1010836A3 (de) 2000-08-23

Family

ID=8066595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99122549A Withdrawn EP1010836A3 (de) 1998-12-14 1999-11-12 Vorrichtung zur Ausbildung des Übergangs zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6357192B1 (de)
EP (1) EP1010836A3 (de)
CA (1) CA2292119A1 (de)
DE (1) DE29822236U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199424A1 (de) * 2000-10-12 2002-04-24 Schlüter-Systems KG Vorrichtung zum Überbrücken von Trennfugen in Wänden oder Böden von Gebäuden
US8161708B2 (en) 2005-01-12 2012-04-24 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing set for a floor covering and holder, as well as finishing profile, for a finishing set, and method for manufacturing a finishing profile and a skirting board
US8245473B2 (en) 2006-02-07 2012-08-21 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing profile for a floor covering and methods for manufacturing such finishing profile
ITUB20152980A1 (it) * 2015-08-07 2017-02-07 Profilpas Spa Sistema di profili per pavimentazioni in semplice appoggio
WO2024003762A1 (en) 2022-06-28 2024-01-04 Klevis Kuliqi Edge trimming profile

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100413U1 (de) * 2001-01-11 2002-03-21 Proline Profil System Gmbh Fußbodenleiste
DE202004000706U1 (de) * 2004-01-16 2004-05-13 Herm. Friedr. Künne Gmbh & Co. Profilschienensystem zur Überprüfung von Bodenbelagsübergängen
US7104717B2 (en) * 2004-03-11 2006-09-12 Balco, Inc. Roof joint cover
DE202004018094U1 (de) * 2004-11-22 2005-02-03 Karl Pedross Ag Profilschienensystem zum Abdecken von Fugen
FR2881703B1 (fr) * 2005-02-10 2008-09-19 Rehau Sa Dispositif de fixation par collage, notamment pour baguettes de caisse d'automobiles
DE202005004624U1 (de) * 2005-03-19 2005-07-21 Herm. Friedr. Künne Gmbh & Co. Profilschienensystem
GB2427820B (en) * 2005-07-02 2010-09-29 Dlp Ltd Non-flexible floor covering adaptor
US20090230113A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-17 Batori Imre Heated floor support structure and method of installing
BE1018205A5 (fr) * 2008-06-30 2010-07-06 Findes Sa A Responsabilite Lim Ensemble de finition pour revetement de sol a au moins deux fonctions.
FR2937066B1 (fr) * 2008-10-13 2012-12-21 Dinac Sa Accessoire pour barre de seuil a glissiere.
DE202009001036U1 (de) * 2009-01-27 2010-06-24 Sondermann, David Randabschlußschiene für einen Bodenbelag
US8627610B1 (en) * 2010-11-09 2014-01-14 Prime.Line Products Co. Privacy enclosure
US8844231B2 (en) * 2011-10-28 2014-09-30 Richard W. URBAN, JR. Shim device and method of floor leveling
DE102012107901B3 (de) * 2012-08-28 2013-09-19 Migua Fugensysteme Gmbh & Co. Kg Fugenprofil für eine Bewegungsfuge
WO2014128609A1 (en) 2013-02-22 2014-08-28 Unilin, Bvba Finishing set for a floor covering
JP6275963B2 (ja) * 2013-06-28 2018-02-07 株式会社Lixil 床見切り材
CN103821325A (zh) * 2014-02-26 2014-05-28 东阳市通达塑胶有限公司 一种组合式地板收口条
USD769461S1 (en) 2015-07-08 2016-10-18 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD774214S1 (en) 2015-07-08 2016-12-13 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD771838S1 (en) 2015-07-08 2016-11-15 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD768879S1 (en) 2015-07-08 2016-10-11 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD769462S1 (en) 2015-07-08 2016-10-18 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD768882S1 (en) 2015-07-08 2016-10-11 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD769460S1 (en) 2015-07-08 2016-10-18 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD768877S1 (en) 2015-07-08 2016-10-11 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD768881S1 (en) 2015-07-08 2016-10-11 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD768880S1 (en) 2015-07-08 2016-10-11 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD769459S1 (en) 2015-07-08 2016-10-18 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
USD768878S1 (en) 2015-07-08 2016-10-11 Columbia Aluminum Products, Llc Tile trim
US10550526B2 (en) * 2016-03-24 2020-02-04 Ch3 Solutions, Llc Fastening system
US10138639B2 (en) 2016-07-11 2018-11-27 Unilin North America Llc Molding assembly and floor installation
US20180266175A1 (en) * 2017-03-15 2018-09-20 Jeremy York Privacy enclosure enhancement
US11585102B2 (en) * 2018-11-07 2023-02-21 Viconic Sporting Llc Load distribution and absorption underpayment system
US11542736B2 (en) * 2020-12-21 2023-01-03 B/E Aerospace, Inc. Piano hinges

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407928B1 (de) 1989-07-12 1994-06-15 SchlÀ¼ter-Systems GmbH Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenbelägen unterschiedlicher Höhe
DE4439963A1 (de) 1994-11-09 1996-05-15 Alfer Aluminium Gmbh Fugenabdeckvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2188049A (en) * 1937-05-26 1940-01-23 Fred W Kammerer Threshold
FR2367886A1 (fr) 1976-10-15 1978-05-12 Dinac Sa Profiles de jonction de revetements
GB9019379D0 (en) * 1990-09-05 1990-10-17 Inglis John Carpet edging strip
FR2695671B1 (fr) * 1992-09-16 1994-12-16 Dinac Profinition Sa Barre de seuil à montage simple.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407928B1 (de) 1989-07-12 1994-06-15 SchlÀ¼ter-Systems GmbH Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenbelägen unterschiedlicher Höhe
DE4439963A1 (de) 1994-11-09 1996-05-15 Alfer Aluminium Gmbh Fugenabdeckvorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199424A1 (de) * 2000-10-12 2002-04-24 Schlüter-Systems KG Vorrichtung zum Überbrücken von Trennfugen in Wänden oder Böden von Gebäuden
US8161708B2 (en) 2005-01-12 2012-04-24 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing set for a floor covering and holder, as well as finishing profile, for a finishing set, and method for manufacturing a finishing profile and a skirting board
US8286403B2 (en) 2005-01-12 2012-10-16 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing set for a floor covering and holder, as well as finishing profile, for a finishing set, and method for manufacturing a finishing profile and a skirting board
US8747596B2 (en) 2005-01-12 2014-06-10 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing set for floor covering and holder, as well as finishing profile, for a finishing set, and method for manufacturing a finishing profile and a skirting board
US8245473B2 (en) 2006-02-07 2012-08-21 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing profile for a floor covering and methods for manufacturing such finishing profile
US8245474B2 (en) 2006-02-07 2012-08-21 Flooring Industries Limited, Sarl Finishing profile for a floor covering and methods for manufacturing such finishing profile
ITUB20152980A1 (it) * 2015-08-07 2017-02-07 Profilpas Spa Sistema di profili per pavimentazioni in semplice appoggio
WO2024003762A1 (en) 2022-06-28 2024-01-04 Klevis Kuliqi Edge trimming profile

Also Published As

Publication number Publication date
CA2292119A1 (en) 2000-06-14
DE29822236U1 (de) 1999-03-18
EP1010836A3 (de) 2000-08-23
US6357192B1 (en) 2002-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1010836A2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung des Übergangs zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenabschnitten unterschiedlicher Höhe
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
EP1366550B1 (de) Kabelbrücke
CH667579A5 (de) Trageinrichtung mit stufenlos verstellbaren auslegern.
DE10008943C1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Dehnungs- oder Bewegungsfugen zwischen mit Belägen bekleideten Fußboden- oder Wandflächenabschnitten
WO1998054423A1 (de) Untergrundseitig anzuklebendes profil zum abschluss von verlegten keramikplatten oder dergleichen
DE19854452B4 (de) Zusammenfügbare Profilschienen zur Abdeckung, Überbrückung und/oder Einfassung der Ränder von Boden- und/oder Wandbelägen
EP1136632B1 (de) Halter für mindestens eine Glastafel einer Glasfasade
EP1126986A1 (de) Verbindungseinrichtung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugteilen eines gelenkfahrzeuges
DE3503394C2 (de)
DE3404898A1 (de) Rinne fuer kettenkratzfoerderer
EP3658721A1 (de) Abdeckvorrichtung für bodenbeläge
DE10107866A1 (de) Abdeckleiste und Halteelement dafür
EP1183972B1 (de) Profilschienensystem für Bodenbeläge
DE19703558B4 (de) Stabeinrichtung für ein Gerüstsystem
DE3422471C2 (de) Schutz- oder Bauzaunsystem
EP0508990B1 (de) Dachrandverkleidung
DE2817768C3 (de) Geländer oder dergleichen
DE3826514C1 (en) Profile arrangement for spanning a settlement joint
EP0407928A2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenbelägen unterschiedlicher Höhe
DE8524910U1 (de) Konsolanker zur höhenverstellbaren Abfangung von Verblendmauerwerk
DE10008944C2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Bewegungsfugen zwischen auf einem Rohboden verlegten Bodenbelagsfeldern
DE2835054A1 (de) Abdichtung fuer eine dehnungsfuge in einem fussboden
DE4337453C2 (de) Zerlegbare Brücke
DE19601188B4 (de) Vorgefertigter Rolladenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000809

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030531