EP3658721A1 - Abdeckvorrichtung für bodenbeläge - Google Patents

Abdeckvorrichtung für bodenbeläge

Info

Publication number
EP3658721A1
EP3658721A1 EP18752081.2A EP18752081A EP3658721A1 EP 3658721 A1 EP3658721 A1 EP 3658721A1 EP 18752081 A EP18752081 A EP 18752081A EP 3658721 A1 EP3658721 A1 EP 3658721A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
longitudinal
cover
mounting rail
limbs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18752081.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Jun. Neuhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3658721A1 publication Critical patent/EP3658721A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/065Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • A47G27/045Gripper strips; Seaming strips; Edge retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/065Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like
    • E04F19/066Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like fixed onto a base profile by means of a separate connector

Definitions

  • the invention relates to a covering device for floor coverings with a cover rail to be covered along a verklebaren mounting rail and a cover, which with the mounting rail through the
  • Profile length distributed fastening screws can be connected, which engage between two U-profile forming longitudinal limbs of the mounting rail.
  • a mounting rail will mount on the floor covering receiving a base, which has two longitudinal legs in the form of a U-profile, so that the cover can be anchored in the U-profile of the mounting rail ,
  • a base which has two longitudinal legs in the form of a U-profile, so that the cover can be anchored in the U-profile of the mounting rail .
  • Mounting rail which are held by the inside ribbed longitudinal limbs of the mounting rail outside encompassed longitudinal leg of the cover in the mounting rail, but only via a locking engagement.
  • Mounting rail pivotally support a carrier, which forms a U-profile with a drive channel for fastening screws between two longitudinal legs, wherein the two longitudinal legs of the pivotal support are embraced by the provided on the underside of the cover profile longitudinal limbs for better guidance of the cover relative to the carrier outside. Since it must be expected with manufacturing tolerances, by such
  • the invention is therefore based on the object of a covering device for
  • the invention solves the problem set by the fact that the cover on his
  • Bottom two also has a U-profile forming longitudinal leg, that the two U-profiles of the mounting rail and the cover interlock and that the cover profile between its two longitudinal legs passing through fastening screws in a drive channel between the two with respect to the intermeshing U-profiles inner longitudinal legs engage the mounting rail and the cover and an inner
  • Mounting rail and the cover profile, the other U-profile on the outside includes, but the two U-profiles of the mounting rail and the
  • Cover profile interlocking results between the in relation to the two intermeshing U-profiles inner longitudinal limbs of the two U-profiles a drive channel for the covering profile between its two longitudinal limbs passing through fastening screws, so that through the
  • interlocking U-profiles are pressed apart under a clamping system of one of the two inner longitudinal leg to the adjacent outer leg of the other U-profile.
  • the clamping system of the inner longitudinal leg of a U-profile on the outer longitudinal leg of the other of the two intermeshing U-profiles is in a simple way a play-free guidance of the cover over the mounting rail safely.
  • the cover profiles provided with longitudinal legs on the underside can also be used in a conventional manner for a plug connection with the fastening rail, but using suitable for this purpose
  • Cover profiles are weaker than those of the mounting rail are formed.
  • the longitudinal leg of the cover on its outside and on the other hand have the longitudinal leg of the mounting rail on its inside longitudinal ribs.
  • Fig. 1 is a covering device according to the invention for the butt joint between two
  • FIG. 1 corresponding representation of a variant for a marginal flooring cover
  • Fig. 3 is a covering device according to the invention between a floor covering and a subsequent wall.
  • a covering device comprises according to the illustrated embodiments, a mounting rail 1 with two upstanding, an upwardly open U-profile forming longitudinal legs 2, 3 and a cover 4, which has two longitudinal legs 5, 6 on its underside, which also has a downwardly open Form U-profile.
  • the arrangement is made such that the two U-profiles mesh, so that under
  • Cover profile 4 is pressed against the outer longitudinal leg 3 of the mounting rail 1, so that a play-free guidance of the cover 4 can be ensured with respect to the mounting rail.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Es wird eine Abdeckvorrichtung für Bodenbeläge (10) mit einer entlang eines abzudeckenden Belagsrands verlegbaren Befestigungsschiene (1) und mit einem Abdeckprofil (4) beschrieben, das mit der Befestigungsschiene (1) durch über die Profillänge verteilten Befestigungsschrauben (8) verbindbar ist, die zwischen zwei ein U-Profil bildenden Längsschenkeln (2, 3) der Befestigungsschiene (1) eingreifen. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu erreichen wird vorgeschlagen, dass das Abdeckprofil (4) auf seiner Unterseite zwei ebenfalls ein U-Profil bildende Längsschenkel (5, 6) aufweist, dass die beiden U-Profile der Befestigungsschiene (1) und des Abdeckprofils (4) ineinandergreifen und dass die das Abdeckprofil (4) zwischen seinen beiden Längsschenkeln (5, 6) durchsetzenden Befestigungsschrauben in einen Treibkanal (7) zwischen den beiden in Bezug auf die ineinandergreifenden U-Profile inneren Längsschenkeln (2, 5) der Befestigungsschiene (1) und des Abdeckprofils (4) eingreifen und einen inneren Längsschenkel (5) des einen U-Profils an einen äußeren Längsschenkel (3) des anderen U-Profils klemmend andrücken.

Description

Abdeckvorrichtunq für Bodenbeläge
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckvorrichtung für Bodenbeläge mit einer entlang eines abzudeckenden Belagsrands verlegbaren Befestigungsschiene und mit einem Abdeckprofil, das mit der Befestigungsschiene durch über die
Profillänge verteilten Befestigungsschrauben verbindbar ist, die zwischen zwei ein U-Profil bildenden Längsschenkeln der Befestigungsschiene eingreifen.
Stand der Technik
Zur Befestigung von Abdeckprofilen, die beispielsweise Stoßfugen zwischen Bodenbelägen überbrücken oder Bodenbeläge randseitig abschließen, wird auf dem einen Bodenbelag aufnehmenden Untergrund eine Befestigungsschiene montieren, die zwei Längsschenkel in Form eines U-Profils aufweist, sodass das Abdeckprofil im U-Profil der Befestigungsschiene verankert werden kann. Zu diesem Zweck ist es bekannt (WO 99/001682 A1 ), das Abdeckprofil auf der Unterseite mit zwei ein U-Profil bildenden Längsschenkeln zu versehen, die auf der Außenseite mit Längsrippen versehen sind, sodass beim Einführen des U- Profils des Abdeckprofils zwischen die beiden Längsschenkel der
Befestigungsschiene die von den innenseitig gerippten Längsschenkeln der Befestigungsschiene außen umfassten Längsschenkel des Abdeckprofils in der Befestigungsschiene festgehalten werden, allerdings nur über einen Rasteingriff.
Zur besseren Verankerung des Abdeckprofils in der Befestigungsschiene ist es darüber hinaus bekannt, das Abdeckprofil mit der Befestigungsschiene zu verschrauben. Die über die Profillänge verteilten Befestigungsschrauben greifen dabei entweder in einen die beiden Längsschenkel der Befestigungsschiene miteinander verbindenden Steg ein (DE 203 18 895 U1 ) oder können in einen Füllkörper eingeschraubt werden, der zwischen den beiden Längsschenkeln der Befestigungsschiene vorgesehen ist (AT 510 596 A4). In beiden Fällen ist das Abdeckprofil ohne Längsschenkel auf der Unterseite ausgebildet, womit eine Möglichkeit der Ausrichtung der Abdeckprofile gegenüber der
Befestigungsschiene durch solche Längsschenkel entfällt.
Es wurde auch schon vorgeschlagen (WO 2005/049938 A1 ), auf einer
Befestigungsschiene einen Träger schwenkbar zu lagern, der ein U-Profil mit einem Treibkanal für Befestigungsschrauben zwischen zwei Längsschenkeln bildet, wobei die beiden Längsschenkel des schwenkbaren Trägers von den auf der Unterseite des Abdeckprofilos vorgesehenen Längsschenkeln zur besseren Führung des Abdeckprofils gegenüber dem Träger außen umgriffen werden. Da mit Fertigungstoleranzen gerechnet werden muss, kann durch eine solche
Konstruktion keine spielfreie Führung des Abdeckprofils erreicht werden.
Darstellung der Erfindung Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckvorrichtung für
Bodenbeläge so auszugestalten, dass eine einfache Schraubverbindung zwischen der Befestigungsschiene und dem spielfrei gegenüber der Befestigungsschiene geführten Abdeckprofil sichergestellt werden kann.
Ausgehend von einer Abdeckvorrichtung der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Abdeckprofil auf seiner
Unterseite zwei ebenfalls ein U-Profil bildende Längsschenkel aufweist, dass die beiden U-Profile der Befestigungsschiene und des Abdeckprofils ineinandergreifen und dass die das Abdeckprofil zwischen seinen beiden Längsschenkeln durchsetzenden Befestigungsschrauben in einen Treibkanal zwischen den beiden in Bezug auf die ineinandergreifenden U-Profile inneren Längsschenkeln der Befestigungsschiene und des Abdeckprofils eingreifen und einen inneren
Längsschenkel des einen U-Profils an einen äußeren Längsschenkel des anderen U-Profils klemmend andrücken. Da zufolge dieser Maßnahmen keines der beiden U-Profile der
Befestigungsschiene und des Abdeckprofils das jeweils andere U-Profil außen umfasst, sondern die beiden U-Profile der Befestigungsschiene und des
Abdeckprofils ineinandergreifen, ergibt sich zwischen den in Bezug auf die beiden ineinandergreifenden U-Profile inneren Längsschenkeln der beiden U-Profile ein Treibkanal für die das Abdeckprofil zwischen seinen beiden Längsschenkeln durchsetzenden Befestigungsschrauben, sodass durch die
Befestigungsschrauben die beiden inneren Längsschenkel der
ineinandergreifenden U-Profile unter einer klemmenden Anlage eines der beiden inneren Längsschenkel an den benachbarten Außenschenkel des jeweils anderen U-Profils auseinandergedrückt werden. Die klemmende Anlage des inneren Längsschenkels des einen U-Profils an den äußeren Längsschenkel des anderen der beiden ineinandergreifenden U-Profile stellt in einfacher Art eine spielfreie Führung des Abdeckprofils gegenüber der Befestigungsschiene sicher. Außerdem können die mit Längsschenkeln auf der Unterseite versehenen Abdeckprofile auch in herkömmlicher Weise für eine Steckverbindung mit der Befestigungsschiene eingesetzt werden, allerdings unter Verwendung von dafür geeigneten
Befestigungsschienen.
Welche der einander benachbarten inneren und äußeren Längsschenkel zur Klemmanlage vorgesehen sind, hängt von den gegenseitigen
Abstandverhältnissen der Längsschenkel der beiden U-Profile der
Befestigungsschiene und des Abdeckprofils ab. Entspricht der gegenseitige Abstand der Längsschenkel des Abdeckprofils zumindest dem gegenseitigen Abstand der Längsschenkel der Befestigungsschiene, so kommt der innere Längsschenkel des Abdeckprofils am äußeren Längsschenkel der
Befestigungsschiene zur Anlage, was vorteilhafte Konstruktionsbedingungen sichert, wenn davon ausgegangen wird, dass die Längsschenkel des
Abdeckprofils schwächer als die der Befestigungsschiene ausgebildet sind.
Zur gegenseitigen Verrastung vorzugsweise in unterschiedlichen Höhenlagen, können einerseits die Längsschenkel des Abdeckprofils auf ihrer Außenseite und anderseits die Längsschenkel der Befestigungsschiene an ihrer Innenseite Längsrippen aufweisen.
Kurze Beschreibung der Erfindung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung für die Stoßfuge zwischen zwei
Bodenbelägen in einem Querschnitt,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Ausführungsvariante für einen randseitigen Bodenbelagsabschluss und
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung zwischen einem Bodenbelag und einer anschließenden Wand.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Eine erfindungsgemäße Abdeckvorrichtung umfasst gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen eine Befestigungsschiene 1 mit zwei aufragenden, ein nach oben offenes U-Profil bildenden Längsschenkeln 2, 3 sowie ein Abdeckprofil 4, das auf seiner Unterseite zwei Längsschenkel 5, 6 aufweist, die ebenfalls ein allerdings nach unten offenes U-Profil bilden. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass die beiden U-Profile ineinandergreifen, dass also die unter
Bezugnahme auf die ineinandergreifenden U-Profile jeweils inneren
Längsschenkel 2, 5 der U-Profile zwischen den beiden Längsschenkeln 5, 6 bzw. 2, 3 des jeweils anderen U-Profils verlaufen.
Zwischen den inneren Längsschenkeln 2 und 5 der beiden U-Profile ergibt sich ein Treibkanal 7 für Befestigungsschrauben 8, die das Abdeckprofil 4 über die
Profillänge verteilt durchsetzen und die beiden inneren Längsschenkel 2, 5 beim Einschrauben in den Treibkanal 7 mit der Wirkung auseinanderdrücken, dass sich in Abhängigkeit vom Verhältnis des gegenseitigen Abstands der
Längsrandschenkel 2, 3 der Befestigungsschiene 1 einerseits und der
Längsschenkel 5, 6 des Abdeckprofils 4 anderseits einer der inneren Längsrandschenkel 2, 5 an den benachbarten äußeren Schenkel 6, 3 des jeweils anderen U-Profils klemmend anlegt. Da im dargestellten Fall der gegenseitige Abstand der Schenkel 2, 3 der Befestigungsschiene 1 zumindest im Rahmen der Fertigungstoleranzen kleiner als der gegenseitige Abstand der Längsschenkel 5, 6 des Abdeckprofils 4 gewählt ist, wird der innere Längsschenkel 5 des
Abdeckprofils 4 an den äußeren Längsschenkel 3 der Befestigungsschiene 1 angedrückt, sodass eine spielfreie Führung des Abdeckprofils 4 gegenüber der Befestigungsschiene sichergestellt werden kann.
Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 gilt es die Stoßfuge 9 zwischen zwei Bodenbelägen 10 zu überbrücken. Zu diesem Zweck wird zunächst die
Befestigungsschiene 1 im Bereich der Stoßfuge 9 auf dem die Bodenbeläge 10 aufnehmenden Untergrund 1 1 befestigt, bevor das Abdeckprofil 4 so auf die Befestigungsschiene 1 aufgesetzt wird, dass die durch die Längsschenkel 2, 3 einerseits und 5, 6 anderseits gebildeten U-Profile mit ihren inneren
Längsschenkeln 2, 5 ineinandergreifen. In dieser Eingriffsstellung brauchen nur mehr die Befestigungsschrauben 8 gesetzt und festgeschraubt werden. Durch Längsrippen an den aneinanderliegenden Längsschenkeln 3, 5 kann eine zusätzliche Verrastung zwischen der Befestigungsschiene 1 und dem Abdeckprofil 4 erreicht werden. Die Ausführungsformen nach den Fig. 2 und 3 unterscheiden sich vom
beschriebenen Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 lediglich durch die Form und den Einsatz des Abdeckprofils 4. Während das Abdeckprofil 4 nach der Fig. 2 einen randseitigen Abschluss des Bodenbelags 10 bildet, indem der vom
Bodenbelag 10 abgewandte Längsrand des Abdeckprofils 4 am Untergrund 1 1 anliegt, bildet der dem Bodenbelag 10 gegenüberliegende Randabschnitt des Abdeckprofils 4 einen Anschlag für eine Wand 12, sodass das Abdeckprofil die Randfuge 13 zwischen der Wand 12 und dem Bodenbelag 10 abschließt.

Claims

Patentansprüche
1 . Abdeckvorrichtung für Bodenbeläge (10) mit einer entlang eines
abzudeckenden Belagsrands verlegbaren Befestigungsschiene (1 ) und mit einem Abdeckprofil (4), das mit der Befestigungsschiene (1 ) durch über die Profillänge verteilten Befestigungsschrauben (8) verbindbar ist, die zwischen zwei ein U-Profil bildenden Längsschenkeln (2, 3) der Befestigungsschiene (1 ) eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (4) auf seiner Unterseite zwei ebenfalls ein U-Profil bildende Längsschenkel (5, 6) aufweist, dass die beiden U-Profile der Befestigungsschiene (1 ) und des Abdeckprofils (4) ineinandergreifen und dass die das Abdeckprofil (4) zwischen seinen beiden Längsschenkeln (5, 6)
durchsetzenden Befestigungsschrauben in einen Treibkanal (7) zwischen den beiden in Bezug auf die ineinandergreifenden U-Profile inneren Längsschenkeln (2, 5) der Befestigungsschiene (1 ) und des Abdeckprofils (4) eingreifen und einen inneren Längsschenkel (5) des einen U-Profils an einen äußeren Längsschenkel (3) des anderen U-Profils klemmend andrücken.
2. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der gegenseitige Abstand der Längsschenkel (5, 6) des Abdeckprofils (4) zumindest dem gegenseitigen Abstand der Längsschenkel (2, 3) der Befestigungsschiene (1 ) entspricht.
3. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschenkel (5, 6) des Abdeckprofils (4) auf ihrer Außenseite Längsrippen aufweisen.
4. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschenkel (2, 3) der Befestigungsschiene (1 ) an ihrer Innenseite
Längsrippen aufweisen.
EP18752081.2A 2017-07-27 2018-06-22 Abdeckvorrichtung für bodenbeläge Pending EP3658721A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50626/2017A AT520209B1 (de) 2017-07-27 2017-07-27 Abdeckvorrichtung für Bodenbeläge
PCT/AT2018/050014 WO2019018865A1 (de) 2017-07-27 2018-06-22 Abdeckvorrichtung für bodenbeläge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3658721A1 true EP3658721A1 (de) 2020-06-03

Family

ID=63142900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18752081.2A Pending EP3658721A1 (de) 2017-07-27 2018-06-22 Abdeckvorrichtung für bodenbeläge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3658721A1 (de)
AT (1) AT520209B1 (de)
WO (1) WO2019018865A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3527745A3 (de) * 2018-01-26 2019-11-13 Unilin, BVBA Abschlussprofil, abschlusssatz für ein bodenbelag und schneidwerkzeug
AU2020227018B2 (en) * 2019-09-02 2022-02-24 James Hardie Technology Limited Jointer system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432098C2 (de) * 1994-09-09 1996-09-12 Alfer Aluminium Gmbh Fugenabdeckung für Fußböden
DE29711389U1 (de) * 1997-06-21 1997-08-28 Roll Gmbh Übergangssystemprofil für Fußbodenfugen
DE29711606U1 (de) * 1997-07-02 1997-10-02 Kuenne Hermann Friedrich Gmbh Überbrückungsanordnung
DE10030092B4 (de) * 1999-10-26 2006-10-05 Herm. Friedr. Künne Gmbh & Co. Fugenüberbrückungsanordnung
DE29920645U1 (de) * 1999-11-25 2000-03-09 Huelsta Werke Huels Kg Profilleiste zur Kantenabdeckung eines Bodenbelages
AT410690B (de) * 2000-11-14 2003-06-25 M A Kuegele Ges M B H Abdeckvorrichtung für fussbodenbeläge oder dergleichen mit einem basisteil
AU2010201523A1 (en) * 2009-04-16 2010-11-04 Pang, Richard A Floor Trim System
CH705807B1 (de) * 2011-11-28 2015-09-15 Proverum Ag Abdeckleiste für Bodenbeläge.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019018865A1 (de) 2019-01-31
AT520209B1 (de) 2019-02-15
AT520209A4 (de) 2019-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1801314B1 (de) Profilschienensystem zum Überbrücken von Dehnungsfugen und/oder als Randabschluss bei Bodenbelagselementen
AT503241B1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen abschliessen eines bodenbelages
EP1718818B1 (de) Abdeckvorrichtung für fussbodenbeläge
EP1224366B9 (de) Fugenüberbrückungsanordnung
DE10349932A1 (de) Fußbodenprofilanordnung
WO2008092561A1 (de) Profilleistensystem, insbesondere zum randabschluss und/oder zur fugenabdeckung, für einen belag
EP0356628B1 (de) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehn- und Bewegungsfugen
DE202004000706U1 (de) Profilschienensystem zur Überprüfung von Bodenbelagsübergängen
EP3658721A1 (de) Abdeckvorrichtung für bodenbeläge
EP1762454B1 (de) Vorrichtung in einem Weichenstellsystem zum mechanischen Verriegeln einer Weichenzunge
DE102014102465B4 (de) Schaltschrank
DE10030092A1 (de) Fugenüberbrückungsanordnung
DE202016102808U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
DE2641606C2 (de) Wandkonstruktion für Kabinen, insbesondere für Sanitärkabinen
DE202016105767U1 (de) Unterkonstruktion für einen Bodenbelag
DE102009034243B3 (de) Rückdrehsicher höhenverstellbares Stelzlager für offenfugig zu verlegende Platten mit Fugenkreuz
DE19620709C5 (de) Möbelfußsystem
EP3420158A1 (de) Einrichtung zum verriegeln zweier bodenpaneele
DE2404526C2 (de) Verbindungselement zur Befestigung von Wandelementen
AT526608B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Abdeckprofils für Fußböden
AT408008B (de) Estrichschiene
EP0786846B1 (de) Elektroinstallationskanal
WO2007048156A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen abschliessen eines bodenbelages
DE19609681C2 (de) Profil für Fenster, Türen oder dergleichen
EP2659072A1 (de) Abdeckvorrichtung für bodenbeläge

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211222

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240502