EP0356628B1 - Vorrichtung zur Überbrückung von Dehn- und Bewegungsfugen - Google Patents

Vorrichtung zur Überbrückung von Dehn- und Bewegungsfugen Download PDF

Info

Publication number
EP0356628B1
EP0356628B1 EP89110079A EP89110079A EP0356628B1 EP 0356628 B1 EP0356628 B1 EP 0356628B1 EP 89110079 A EP89110079 A EP 89110079A EP 89110079 A EP89110079 A EP 89110079A EP 0356628 B1 EP0356628 B1 EP 0356628B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
bridging
joint
building floor
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89110079A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0356628A2 (de
EP0356628A3 (en
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. Gottschling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Migua Fugensysteme GmbH
Original Assignee
Migua Hammerschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Migua Hammerschmidt GmbH filed Critical Migua Hammerschmidt GmbH
Priority to AT89110079T priority Critical patent/ATE66993T1/de
Publication of EP0356628A2 publication Critical patent/EP0356628A2/de
Publication of EP0356628A3 publication Critical patent/EP0356628A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0356628B1 publication Critical patent/EP0356628B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • E01D19/065Joints having sliding plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6803Joint covers
    • E04B1/6804Joint covers specially adapted for floor parts

Definitions

  • the invention relates to a device for bridging expansion and movement joints in a building floor and consists of two anchoring units and a bridging unit.
  • the bridging unit is articulated at its longitudinal edges to an anchoring unit and is formed by two interlocking bridge members.
  • one of the male bridge members with a spring engages more or less deeply in a groove of the other corresponding male link member, depending on the width of the joint.
  • a device is known from DE-A 3529877, wherein the bridging unit consists of two bridging members which can be telescopically pushed into one another in the vertical direction to the longitudinal extension of the joint and horizontally telescopically bridging members, one of which accommodates the cross-section of the tuning fork-shaped member between its legs.
  • the outer edge strips of the bridge members facing away from one another are cylindrical in shape and are articulated in correspondingly shell-shaped grooves in the anchoring units.
  • the bridging unit is capable of pivoting movement about the central axis of the bearing shells formed by the grooves in the anchoring units when the structural parts change their level relative to one another. If the width of the joint is changed, the bridging is maintained in that the two bridge members forming the bridging unit remain more or less deeply telescopically engaged.
  • a more or less deep open channel inevitably arises in the known device, in particular between the front side of an upper leg of the tuning fork-shaped bridging member and the side of an upper edge strip of the anchoring unit opposite this front side.
  • the channel is widened to a greater or lesser extent.
  • the invention has for its object to provide a stable device for bridging expansion and movement joints from two anchoring units and a bridging unit consisting of only two members, in which also appropriately dimensioned members of the bridging unit a seamless transition from one part of the building across joints allow to another.
  • the leg covering the groove can become increasingly stronger from its free end be formed and thereby be adapted to the bending moment curve.
  • the leg thickness can be reduced so much that the top of the leg covering the groove merges into the top of the tongue without any pronounced step formation.
  • the edge strips of the bridge members facing away from the tongue or groove are each formed in an arc-shaped manner pointing towards the building floor and engage in a correspondingly arc-shaped groove which is provided in each anchoring unit.
  • the bridge members can be hooked to the anchoring units in such an articulated manner that in the assembled state the bridge members remain sufficiently pivotable relative to the anchoring units, but cannot be removed from the grooves of the anchoring units without authorization.
  • the groove provided in the anchoring units is preferably delimited towards the joint side by a roller piece and away from the joint side by a shell piece. This overlaps an arcuate edge strip of a bridge member and likewise forms a smooth transition from the top of the bridge member to an end face of the anchoring unit.
  • Each anchoring unit is preferably formed from an angular profile, on the legs of which are oriented vertically to the building floor and point upwards, the roller piece and the shell piece are formed.
  • the device is to be used in building floors, with floor coverings of different thicknesses being considered, it may be advisable to reduce the number of anchoring units from different angled profiles by forming the anchoring unit from an angled profile on the leg perpendicular to the building floor and pointing upwards Intermediate profile can be placed on which the roller piece and the shell piece are molded.
  • an embodiment of the invention provides that the central cross-sectional axis of the tongue and groove runs in a concave or convex arc, the radius of which corresponds to at least twice the maximum joint width.
  • the smooth transition from one part of the building to the other can be further improved in that the top of the bridge members run in a correspondingly concave or convex arc, the in the event of a change in the level of one part of the building relative to the other and also in the case of a change in the joint width between the parts of the building, the smooth transition between them is still guaranteed.
  • bridging unit 1 consists of a bridging unit 1, which is composed of two bridge members 2 and 3, and two anchoring units 4, each of which is formed from an angular profile 5.
  • the bridge member 2 has a groove 6, in which a tongue 7 of the bridge member 3 engages more or less telescopically depending on the width of a groove 8.
  • Two parts 9 of one have broken off through the groove 8 shown building floor so separated from each other that the parts can move three-dimensionally independently.
  • the bridging member 2 or 3 is connected in an articulated manner to one of the anchoring angles 5 by means of an edge strip 10 which points downward in an arc.
  • a groove 12 is provided in a vertically upward-pointing leg 12 of each anchoring angle 5, which is delimited on the one hand by a roller piece 13 formed on the leg 11 and on the other hand by a shell piece 14 formed on the leg 11.
  • Sealing cords 15 extending over the length of the device are embedded in correspondingly profiled grooves on the upper side of the spring 7 and on the side of the shell pieces 14 facing the edge strip 10, in order thereby to make the device leakproof against splash water.
  • each anchoring angle 4 ' consists of an angle profile 5', on the vertically upward leg 11 ', an intermediate profile 16 is positively placed.
  • the intermediate profile 16 is provided in the same way with a groove 12 which is laterally delimited by a roller piece 13 and a shell piece 14.
  • FIGS. 3 and 4 correspond the anchoring units 4 ⁇ except for a more compact design of the legs 11 ⁇ of the angle profiles 5 ⁇ those in the exemplary embodiment in FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überbrücken von Dehn- und Bewegungsfugen in einem Bauwerksboden und besteht aus zwei Verankerungseinheiten und einer Überbrückungseinheit. Die Überbrückungseinheit ist an ihren Längsrändern gelenkig mit jeweils einer Verankerungseinheit verbunden und durch zwei ineinandergreifende Brückenglieder gebildet. Von den Brückengliedern greift das eine patrizenförmig ausgebildete Brückenglied mit einer Feder in eine Nut des anderen entsprechend matrizenförmig ausgebildeten Brückengliedes je nach dem Breitenzustand der Fuge mehr oder weniger tief ein.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-A 3529877 bekannt, wobei die Überbrückungseinheit aus zwei in senkrechter Richtung zur Fugenlängserstreckung und horizontal teleskopartig ineinanderschiebbaren Überbrückungsgliedern besteht, von denen das eine im Querschnitt stimmgabelförmig ausgebildete Glied das andere im Querschnitt rechteckförmig ausgebildete Glied zwischen seinen Schenkeln aufnimmt. Die voneinander abgewandten äußeren Randstreifen der Brückenglieder sind zylinderförmig gestaltet und lagern gelenkig in entsprechend schalenförmig ausgebildeten Nuten der Verankerungseinheiten.
  • Mit der bekannten Vorrichtung kann nicht nur die Überbrückung einer sich in der Breite verändernden Fuge zwischen zwei Bauwerksteilen aufrechterhalten werden, sondern auch ein Niveauausgleich erfolgen, wenn sich die den Bauwerksboden bildenden Teile relativ zueinander in vertikaler Richtung verlagern. Während nämlich die Verankerungseinheiten an den Fugenlängsrändern mit den jeweiligen Bauwerksteilen starr verbunden sind, ist der Überbrückungseinheit eine Schwenkbewegung um die Mittelachse der durch die Nuten gebildeten Lagerschalen in den Verankerungseinheiten ermöglicht, wenn die Bauwerksteile ihr Niveau relativ zueinander verändern. Bei einer Veränderung der Fugenbreite wird die Überbrückung dadurch aufrechterhalten, daß die beiden die Überbrückungseinheit bildenden Brückenglieder mehr oder weniger tief teleskopartig in Eingriff bleiben.
  • In Abhängigkeit von der Querschnittsstärke der Brückenglieder entsteht bei der bekannten Vorrichtung zwangsläufig eine mehr oder weniger tiefe offene Rinne insbesondere zwischen der Stirnseite eines oberen Schenkels des stimmgabelförmigen Überbrückungsgliedes und der dieser Stirnseite gegenüberliegenden Seite eines oberen Randstreifens der Verankerungseinheit. Je nach Breitenzustand der Fuge erfährt die Rinne zudem eine mehr oder weniger große Verbreiterung.
  • Es ist nicht nur aufwendig, die Rinnen bei der bekannten Vorrichtung ständig sauberzuhalten, um die Funktionsfähigkeit der Vorrichtung nicht zu beeinträchtigen, sondern auch nachteilig, daß durch die Rinnen eine stoßfreie Befahrbarkeit eines mit derartigen Überbrückungsvorrichtungen ausgestatteten Bodens vereitelt ist. Fahrzeugrollen können je nach ihrem Außendurchmesser in die Rinnen einsinken und die Gleichförmigkeit der Fahrbewegung erheblich stören. Die dabei auftretenden Stoßbelastungen können zu Beschädigungen sowohl an den Fahrzeugen wie auch an den die Fugen abdeckenden Vorrichtungen führen. Es kann sich aber auch die Unfallgefahr beim Begehen der so ausgerüsteten Böden erhöhen, da in den Rinnen Schuhabsätze festklemmbar sind. Ganz allgemein verursachen die Rinnen mangels eines fließenden Übergangs Stolperstellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stabile Vorrichtung zum Überbrücken von Dehn- und Bewegungsfugen aus zwei Verankerungseinheiten und einer nur aus zwei Gliedern bestehenden Überbrückungseinheit zu schaffen, bei der auch entsprechend kräftig dimensionierte Glieder der Überbrückungseinheit einen über Fugen hinweg durchgehenden fließenden Übergang von einem Bauwerksteil zu einem anderen ermöglichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, welche erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil desselben angegebenen Merkmale aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäße Neigung der Nut und Feder in einem spitzen Winkel zur Ebene des Bauwerksboden kann nicht nur der untere Schenkel des matrizenförmigen Brückenglieds, sondern auch der die Nut abdeckende Schenkel von seinem freien Ende aus zunehmend stärker ausgebildet sein und dadurch dem Biegemomentverlauf angepaßt werden. Am freien Ende kann die Schenkelstärke dagegen so sehr reduziert sein, daß die Oberseite des die Nut abdeckenden Schenkels ohne eine ausgeprägte Stufenbildung in die Oberseite der Feder übergeht. Je größer der Neigungswinkel der Nut und Feder gewählt wird, um so kräftiger lassen sich die Schenkel des matrizenförmigen Brückenglieds keilförmig ausbilden, wobei ein durchgehender, nahezu völlig niveaugleicher fließender Übergang von einem Bauwerksteil zum anderen gewährleistet bleibt.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind der Nut bzw. Feder abgewandte Randstreifen der Brückenglieder jeweils bogenförmig zum Bauwerksboden hinweisend ausgebildet und greifen in eine entsprechend bogenförmig verlaufende Nut ein, die in jeder Verankerungseinheit vorgesehen ist.
  • Durch diese Ausbildung lassen sich die Brückenglieder mit den Verankerungseinheiten so gelenkig verhaken, daß im montierten Zustand die Brückenglieder gegenüber den Verankerungseinheiten in ausreichendem Maße verschwenkbar bleiben, jedoch nicht unbefugterweise aus den Nuten der Verankerungseinheiten entfernt werden können.
  • Vorzugsweise ist dazu die in den Verankerungseinheiten jeweils vorgesehene Nut zur Fugenseite hin durch ein Walzenstück und von der Fugenseite weg durch ein Schalenstück begrenzt. Dieses übergreift jeweils einen bogenförmigen Randstreifen eines Brückenglieds und bildet mit diesem gleichfalls einen fließenden Übergang von der Oberseite des Brückenglieds zu einer Stirnfläche der Verankerungseinheit.
  • Vorzugsweise ist jede Verankerungseinheit aus einem Winkelprofil gebildet, an dessen zum Bauwerksboden senkrecht ausgerichteten und nach oben weisenden Schenkel das Walzenstück und das Schalenstück angeformt sind.
  • Soll die Vorrichtung in Bauwerksböden eingesetzt werden, wobei unterschiedlich starke Bodenbeläge in Betracht kommen, kann es sich zur Reduzierung einer Vielzahl von Verankerungseinheiten aus unterschiedlichen Winkelprofilen empfehlen, die Verankerungseinheit aus einem Winkelprofil zu bilden, auf dessen zum Bauwerksboden senkrecht ausgerichteten und nach oben weisenden Schenkel ein Zwischenprofil aufsetzbar ist, an dem das Walzenstück und das Schalenstück angeformt sind.
  • Bei einer derartigen Ausbildung genügt es, zur Berücksichtigung unterschiedlich starker Bodenbeläge verschieden hohe Zwischenprofile auf einheitliche Winkelprofile aufzusetzen, um die Verankerungseinheiten an die jeweils geforderte Belagstärke anzupassen.
  • Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, daß die Querschnittsmittelachse der Nut und Feder in einem konkaven oder konvexen Bogen verläuft, dessen Radius mindestens der zweifachen maximalen Fugenbreite entspricht.
  • Durch diese Ausgestaltung kann der fließende Übergang von einem Bauwerksteil zum anderen noch dadurch verbessert werden, daß die Oberseite der Brückenglieder in einem entsprechend konkaven oder konvexen Bogen verlaufen, der bei einer Niveauveränderung eines Bauwerksteils gegenüber dem anderen und auch bei sich ändernder Fugenbreite zwischen den Bauwerksteilen den fließenden Übergang zwischen diesen weiterhin garantiert.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
    • ― Die Vorrichtung stellt ein zweigelenkiges Teleskopsystem dar, wobei die Überbrückungseinheit aus nur zwei Brückengliedern besteht und die beiden Verankerungseinheiten wahlweise jeweils ein oder zweiteilig ausgebildet sein können.
    • ― Die Vorrichtung ermöglicht eine weitgehend ebene Sichtfläche, wobei selbst bei dreidimensionalen Relativbewegungen der durch die Fugen getrennten Bauteile ein stoßfrei überfahrbarer Übergang aufrechterhalten wird.
    • ― Die gelenkige hakenförmige Verbindung zwischen der Überbrückungseinheit und den Verankerungseinheiten führt zu einem sehr günstigen Verhältnis zwischen der Sichtbreite und der maximalen Fugenbreite.
    • ― Die Vorrichtung läßt sich in einer geringen Bauhöhe ausführen, wobei sich zudem aufeinanderfolgende Längen der Vorrichtungseinzelteile versetzt zueinander anordnen lassen, so daß sich eine seiten- und höhengleiche Verbindung der Vorrichtungseinzelteile über die volle Fugenlänge gewährleisten läßt.
    • ― Schließlich läßt sich die Vorrichtung besonders vorteilhaft in Hartestrichen einsetzen, ohne daß Aussparungen im Bauwerksboden erforderlich sind.
  • In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung in jeweils einem Querschnitt dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorrichtung mit einer zweiteiligen Überbrückungseinheit und zwei einteiligen Verankerungseinheiten;
    Fig. 2
    eine Vorrichtung gemäß Fig. 1, jedoch mit zwei zweiteiligen Verankerungseinheiten;
    Fig. 3
    eine Vorrichtung mit einer konkav gebogenen Überbrückungseinheit;
    Fig. 4
    eine Vorrichtung mit einer konvex gebogenen Überbrückungseinheit.

  • Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 besteht aus einer Überbrückungseinheit 1, die aus zwei Brückengliedern 2 und 3 zusammengesetzt ist, und zwei Verankerungseinheiten 4, die jeweils aus einem Winkelprofil 5 gebildet sind.
  • Das Brückenglied 2 weist eine Nut 6 auf, worin eine Feder 7 des Brückenglieds 3 je nach dem Breitenzustand einer Nut 8 mehr oder weniger tief teleskopartig eingreift. Durch die Nut 8 sind zwei Teile 9 eines abgebrochen dargestellten Bauwerksbodens so voneinander getrennt, daß die Teile sich unabhängig voneinander dreidimensional verlagern können.
  • Über einen bogenförmig nach unten weisenden Randstreifen 10 ist das Brückenglied 2 bzw. 3 gelenkig mit einem der Verankerungswinkel 5 verbunden. Dazu ist in einem vertikal nach oben weisenden Schenkel 12 jedes Verankerungswinkels 5 eine Nut 12 vorgesehen, die einerseits durch ein am Schenkel 11 angeformtes Walzenstück 13 und andererseits durch ein am Schenkel 11 angeformtes Schalenstück 14 begrenzt ist.
  • Über die Länge der Vorrichtung reichende Dichtungsschnüre 15 sind in entsprechend profilierte Nuten an der Oberseite der Feder 7 und an der dem Randstreifen 10 zugewandten Seite der Schalenstücke 14 eingelassen, um dadurch die Vorrichtung gegen Spritzwasser dicht auszuführen.
  • Bei der Vorrichtung gemäß Fig. 2 besteht jeder Verankerungswinkel 4′ aus einem Winkelprofil 5′, auf dessen vertikal nach oben gerichtetem Schenkel 11′ ein Zwischenprofil 16 formschlüssig aufgesetzt ist. Wie im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 der Schenkel 11 ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 das Zwischenprofil 16 in gleicher Weise mit einer Nut 12 versehen, die seitlich durch ein Walzenstück 13 und ein Schalenstück 14 begrenzt ist.
  • Bei der Vorrichtung gemäß den Fig. 3 und 4 entsprechen die Verankerungseinheiten 4˝ bis auf eine gedrungenere Ausbildung der Schenkel 11˝ der Winkelprofile 5˝ denen im Ausführungsbeispiel der Fig. 1. Die Querschnittsmittelachsen der Nut 6 und der Feder 7 verlaufen jedoch abweichend von den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen nicht geradlinig, sondern von oben betrachtet in Fig. 1 konkav und in Fig. 4 konvex entsprechend einem Radius R.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Überbrücken von Dehn- und Bewegungsfugen in einem Bauwerksboden, bestehend aus zwei Verankerungseinheiten und einer Überbrückungseinheit, die an ihren Längsrändern gelenkig mit jeweils einer Verankerungseinheit verbunden und durch zwei ineinandergreifende Brückenglieder gebildet ist, von denen das eine patrizenförmig ausgebildete Brückenglied mit einer Feder in eine Nut des anderen entsprechend matrizenförmig ausgebildeten Brückenglieds je nach dem Breitenzustand der Fuge mehr oder weniger tief eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsmittelachse der Nut (6) und Feder (7) in einem spitzen Winkel zur Ebene des Bauwerksbodens verläuft und ein die Nut (6) abdeckender Schenkel des matrizenförmigen Brückenglieds (2) so keilförmig ausgebildet ist, daß seine der Nut (6) abgewandte Oberseite im wesentlichen in einer Ebene verläuft, die durch die Oberseite eines auf den Bauwerksboden aufzubringenden Belages definiert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nut (6) bzw. Feder (7) abgewandte Randstreifen (10) der Brückenglieder (2, 3) jeweils bogenförmig zum Bauwerksboden hinweisend ausgebildet sind und in eine entsprechend bogenförmig verlaufende Nut (12) eingreifen, die in jeder Verankerungseinheit (4) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Verankerungseinheiten (4) jeweils vorgesehene Nut (12) zur Fugenseite hin durch ein Walzenstück (13) und von der Fugenseite weg durch ein Schalenstück (14) begrenzt ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verankerungseinheit (4) aus einem Winkelprofil (5) gebildet ist, an dessen zum Bauwerksboden senkrecht ausgerichteten und nach oben weisenden Schenkel (11) das Walzenstück (13) und das Schalenstück (14) angeformt sind.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verankerungseinheit (4′) aus einem Winkelprofil (5′) gebildet ist, auf dessen zum Bauwerksboden senkrecht ausgerichteten und nach oben weisenden Schenkel (11′) ein Zwischenprofil (16) aufsetzbar ist, an dem das Walzenstück (13) und das Schalenstück (14) angeformt sind.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsmittelachse der Nut (6) und Feder (7) in einem konkaven oder konvexen Bogen verläuft, dessen Radius (R) mindestens der zweifachen maximalen Fugenbreite entspricht.
EP89110079A 1988-08-26 1989-06-03 Vorrichtung zur Überbrückung von Dehn- und Bewegungsfugen Expired - Lifetime EP0356628B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89110079T ATE66993T1 (de) 1988-08-26 1989-06-03 Vorrichtung zur ueberbrueckung von dehn- und bewegungsfugen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828980 1988-08-26
DE3828980A DE3828980A1 (de) 1988-08-26 1988-08-26 Vorrichtung zur ueberbrueckung von dehn- und bewegungsfugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0356628A2 EP0356628A2 (de) 1990-03-07
EP0356628A3 EP0356628A3 (en) 1990-03-21
EP0356628B1 true EP0356628B1 (de) 1991-09-04

Family

ID=6361647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89110079A Expired - Lifetime EP0356628B1 (de) 1988-08-26 1989-06-03 Vorrichtung zur Überbrückung von Dehn- und Bewegungsfugen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4901495A (de)
EP (1) EP0356628B1 (de)
AT (1) ATE66993T1 (de)
CA (1) CA1315516C (de)
DE (2) DE3828980A1 (de)
ES (1) ES2026717T3 (de)
GR (1) GR3002782T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021102710A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Mageba Services & Technology Ag Bauwerk
DE102021102703A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Mageba Services & Technology Ag Bauwerk

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE87685T1 (de) * 1989-02-06 1993-04-15 Robert Warthmann Rollverschluss-fahrbahnuebergang, insbesondere fuer dilatationsfugen von bruecken.
US5060439A (en) * 1990-06-19 1991-10-29 Watson Bowman Acme Corp. Expansion joint cover assemblies
DE29702207U1 (de) * 1996-05-02 1997-04-24 Modenplast GmbH, 90542 Eckental Elastisches Fugen-Ausgleichsprofil
GB2325262B (en) * 1997-05-12 2001-05-02 Kvaerner Cementation Found Ltd Hydrophilic waterbar for diaphragm wall joints
US6663159B2 (en) 2001-07-20 2003-12-16 Wells Cargo, Inc. Flexible mount system
WO2004038233A2 (en) * 2002-10-22 2004-05-06 Sashlite, Llc Grid muntin retaining clips for muntins
US7354219B2 (en) * 2004-08-20 2008-04-08 Leonberg Douglas E Multi-seal waterproof expansion joint for roadways
DE202005004624U1 (de) * 2005-03-19 2005-07-21 Herm. Friedr. Künne Gmbh & Co. Profilschienensystem
WO2007016978A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 Kronospan Technical Company Ltd. Flächenbündiges dehnungsprofil
KR100994026B1 (ko) * 2010-04-15 2010-11-11 김은주 안티 익스팬션 죠인트 교량
CN102691261A (zh) * 2012-05-27 2012-09-26 张保忠 一种轨道交通桥梁伸缩装置
DE102012107901B3 (de) * 2012-08-28 2013-09-19 Migua Fugensysteme Gmbh & Co. Kg Fugenprofil für eine Bewegungsfuge
ITBO20120508A1 (it) * 2012-09-21 2014-03-22 Joint S R L Giunto di dilatazione per edilizia
DE102016105197A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Migua Fugensysteme Gmbh Montagewerkzeug für eine Fugenüberbrückungseinrichtung
GB2551022B (en) 2016-04-20 2021-11-03 Underwood Companies Holdings Pty Ltd Improvements in or in relation to expansion joints
EP3680419B1 (de) 2019-01-14 2021-04-21 MIGUA Fugensysteme GmbH Fugenüberbrückungsvorrichtung
DE202019100165U1 (de) 2019-01-14 2020-04-15 Migua Fugensysteme Gmbh & Co. Kg Fugenüberbrückungsvorrichtung
CN111648233B (zh) * 2020-05-26 2022-06-10 中冶南方城市建设工程技术有限公司 一种拼宽桥接头防沉降板装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015011C2 (de) * 1980-04-18 1984-03-01 Donau-Eisen Stahlbau Gmbh, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Überbrücken einer Dehnungsfuge
CA1221018A (en) * 1983-05-02 1987-04-28 H.M. Robert Labelle Hinged closure panel
DE3518507A1 (de) * 1984-07-18 1986-11-27 P. Schulte-Stemmerk KG für Industrie und Handel, 4100 Duisburg Dichtungsvorrichtung
DE3529877C1 (en) * 1985-08-21 1987-09-10 Schulte Stemmerk Kg Apparatus for bridging expansion joints

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021102710A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Mageba Services & Technology Ag Bauwerk
DE102021102703A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Mageba Services & Technology Ag Bauwerk
WO2022167579A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Mageba Services & Technology Ag Bauwerk
WO2022167576A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Mageba Services & Technology Ag Bauwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP0356628A2 (de) 1990-03-07
CA1315516C (en) 1993-04-06
US4901495A (en) 1990-02-20
DE58900261D1 (de) 1991-10-10
ATE66993T1 (de) 1991-09-15
GR3002782T3 (en) 1993-01-25
ES2026717T3 (es) 1992-05-01
EP0356628A3 (en) 1990-03-21
DE3828980A1 (de) 1990-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0356628B1 (de) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehn- und Bewegungsfugen
EP0336113B1 (de) Fugenüberbrückungsvorrichtung
EP1682735B1 (de) Fussbodenprofilanordnung mit gelenk
DE2323162A1 (de) Baukoerper
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
DE2738429C2 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
DE3005135A1 (de) Vorrichtung zum zusammenziehen von rohren
DE2951031A1 (de) Langgestrecktes, im wesentlichen geradliniges element fuer waende oder decken, insbesondere abgehaengte decken
DE3510945A1 (de) Tragvorrichtung fuer isolierung und fassadenputz
DE3116429C2 (de) Fugenüberbrückungskonstruktion für Brücken o.dgl. Bauwerke
DE19703558B4 (de) Stabeinrichtung für ein Gerüstsystem
DE3228606C2 (de) Nivellierschuh
DE3826514C1 (en) Profile arrangement for spanning a settlement joint
DE69832906T2 (de) Abdeckkonstruktion
EP0758700A1 (de) Mehrzweckbauteil mit Federelementen
DE2851941C2 (de) An der Abbaustoßseite eines Strebfördermittels befestigte Maschinenfahrbahn für Walzenschrämmaschinen
DE2753470C3 (de) Drucknachgiebige Spannverbindung für sich überlappende Rinnenprofilsegmente eines Streckenausbaubogens
DE4143268A1 (de) Wasserwaage
DE8423936U1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer fuge mit einem elastischen ueberbrueckungsprofil
DE69511406T2 (de) Vorrichtung für lastträger
DE10032638C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Leiste an einem Träger
DE4035235C2 (de) Fugenüberbrückungskonstruktion für Brücken o. dgl. Bauwerke
EP3477016A1 (de) Variable fugenabdeckvorrichtung
DE8119542U1 (de) Rohrschelle
DE10250825A1 (de) Bindung-Schuh-Kombination für Snowboards

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900214

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901211

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 66993

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58900261

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911010

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2026717

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3002782

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89110079.4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: MIGUA HAMMERSCHMIDT GMBH TRANSFER- MIGUA FUGENSYSTEME GMBH & CO. KG

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: MIGUA FUGENSYSTEME GMBH & CO. KG;MIGUA FUGENSYSTEM

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19970507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990409

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19990610

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000626

Year of fee payment: 12

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89110079.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20050524

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050817

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070523

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070614

Year of fee payment: 19

BERE Be: lapsed

Owner name: *MIGUA FUGENSYSTEME G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070608

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080625

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080717

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20080425

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080604

Year of fee payment: 20

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090101

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20090602

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090602