EP1004536B1 - Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren - Google Patents

Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren Download PDF

Info

Publication number
EP1004536B1
EP1004536B1 EP99123334A EP99123334A EP1004536B1 EP 1004536 B1 EP1004536 B1 EP 1004536B1 EP 99123334 A EP99123334 A EP 99123334A EP 99123334 A EP99123334 A EP 99123334A EP 1004536 B1 EP1004536 B1 EP 1004536B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fire
risk
escape
storey
lift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99123334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1004536A1 (de
Inventor
Günter Dr. Dipl.-Physiker Hasberg
Hans Dipl.-Ing. Bloechle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP99123334A priority Critical patent/EP1004536B1/de
Publication of EP1004536A1 publication Critical patent/EP1004536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1004536B1 publication Critical patent/EP1004536B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/021Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions the abnormal operating conditions being independent of the system
    • B66B5/024Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions the abnormal operating conditions being independent of the system where the abnormal operating condition is caused by an accident, e.g. fire

Definitions

  • the invention is based on a method or a Device for controlling lifts when fire occurs or similar dangers according to the preamble of claims 1 or 7.
  • EN81 writes in Annex G. suggest that when certain temperatures are exceeded, the lifts Returning to the ground floor are to get off users allow.
  • US 4,128,143 describes a monitoring control, in case of fire, the control of the lifts takes over to ensure the safety of passengers.
  • DE-A-19649552 discloses a method and an apparatus for the Control of lifts when fire or similar occurs Dangers that occur in the presence of a fire alarm for the Access area of an elevator used by passengers Elevator car controls in a danger-free escape floor.
  • the escape floor is based on one with priorities provided predetermined list of stops and can be found below the lower floors.
  • the method has the disadvantage that the cab below In some circumstances, an escape floor lying near the fire zone starts up. This can be valuable and unnecessary time during the Cabin ride get lost. Also, the cabin must be under Circumstances reverse their journey for it.
  • the present invention is based on the object, the Safety of the passengers of an elevator car in case of fire too increase and allow a quick evacuation.
  • the passengers optimal Safety be offered.
  • the elevator is automatically in steered the floor, where still the best escape possibilities consist. This is achieved by being the last one received fire or danger message is ignored. On the floor from which the last message is received Probably the best chance of the building unscathed to leave.
  • the inventive fire control has the other Advantage that subsequent alterations to a building that is affect the escape routes by simply changing theirs Configuration, e.g. Change of the predetermined Escape floor, can be considered.
  • Fig. 1 shows an example of an elevator system with two elevators 1, 2, each serve seven floors 3.1 to 3.7. Without Further, the elevators can also be different or one operate different number of floors. With 3.2 is here the ground floor called.
  • the elevators each have one Cabin 4 on, on two sides with automatic doors 5, 6 are provided and each one in a machine room located motor drive 7.1 and 7.2 in the shaft. 8 to be moved.
  • the cabins in one easier version also only on one side with be provided with a door.
  • a usual tableau not shown, with keys for call input, and, depending on the version, additionally with buttons for opening the door and closing, to enter an alarm, etc.
  • the elevators are by an operation control 9, which calls from Accepts users and as drive and door control commands to the Lifts 1, 2 passes, controlled.
  • On every floor are in the rooms in front of the shaft doors on or several fire alarms 10.11 to 10.75, the temperature and Monitor smoke development.
  • the fire alarms also capture the Escape routes from the lifts to the outdoors or a safe Abode, as is the ground floor with the fire alarms 10.26 and 10.27 is indicated.
  • the inventive controller 11 which in the following as Fire control is called.
  • the also as a fire alarm designated danger messages of the fire alarms are in one not shown fire panel or directly to the Fire control 11 reported. To avoid false alarms danger notifications are considered valid only when Optionally address at least two fire detectors per floor and / or the notifications for a minimum period of for example, wait ten seconds continuously.
  • Fig. 2 shows the fire control 11, the inputs 12.1 to 12.8 for fire alarms, a microprocessor 13 and with the Operation control 9 has connected outputs 14.
  • the outputs of the Operation control 9 led over the fire control 11 to in a simple way a priority intervention in the control of drives 7.1, 7.2 and doors 5, 6 make.
  • the commands of the operation control. 9 forwarded unchanged.
  • a socket 16 to which a monitor 17 are connected may indicate the state of the fire control 11.
  • the fire controller 11 may include a memory 18 in which the incoming fire alarms as well as issued Fahrfe be stored chronologically to later the Fire situation and the elevator behavior to understand.
  • the memory 18 may further serve others for the Operation relevant signals to the operation control 9 too to save.
  • About the socket 16 can also be an external computer be connected, which takes over the stored data. Via this external computer, e.g. a laptop, that can Fire control 11 also at any time by simple change their configuration or their parameters new circumstances in the Buildings are immediately and optimally adapted.
  • the fire alarms arriving at the inputs 12.1 to 12.7 represent alarm messages on floors 1 to 7.
  • the fire operation is also in the isolated arrival of the building brandle arm on Input 12.8 activated.
  • Fig. 3 the inventive method is based on a Flowchart illustrates. It is assumed that the affected elevator car not already in the predetermined Escape floor stands; in this uncritical case, the Elevator simply put out of operation with the doors open, see steps 104 and 109. However, if the lift is on elsewhere in the building, the microprocessor checks in Arrival of a valid fire alarm of the fire control 11 in step 101, in step 102, whether the alarm as the Escape floor predetermined main stop concerns. in the illustrated embodiment, the ground floor is 3.2 as Main stop predetermined. Is this floor of one Fire is not affected, so it is at step 103 as current Escape floor set.
  • step 105 it is checked if the car is open Doors in a stop stands. If so, the doors will be in Step 106 forcibly closed by means of a clamping circuit. Afterwards, the cabin will be moved to the set escape route Movement set and goes there without a stop. Meets but during this evacuation drive a fire alarm for the set escape route (step 108), so will immediately again the fastest achievable at this moment secure Floor searched and set as a new escape floor (Steps 114, 113, 107). At fast spreading Fires or rapidly spreading smoke in the building or the affected escape routes, this process (loop with steps 108, 14, 113 and 107) several times.
  • the elevators to two Side doors 5, 6 on, in different fire sections can lead.
  • the Floors are blocked in sections. So only for the right in Fig. 1 part of the ground floor 3.2 a fire alarm
  • the fire detector 10.21 or 10.22 so drives the elevator nevertheless the ground floor 3.2, but opens only the door 6 to the left.
  • a floor e.g. the basement 3.1 only on one side escape routes present because e.g. only there a leading out into the open Staircase is located nearby, so open in case of fire only the doors leading to the escape routes, e.g. the doors 6 to the left.
  • the above-described fire control is used for evacuation already in a cabin and persons prevented Further use of elevators by passengers in case of fire.
  • this control can be supplemented by a known fire department control to rescue in burning Buildings and possibly one Emergency power supply.

Landscapes

  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren bzw. einer Vorrichtung zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 oder 7. Die Europäische Aufzugsnorm EN81 schreibt in Anhang G vor, dass beim Überschreiten gewisser Temperaturen die Aufzüge in das Erdgeschoss zurückzufahren sind, um Benutzer aussteigen zu lassen. Die US 4,128,143 beschreibt eine Überwachungssteuerung, die im Brandfall die Steuerung der Aufzüge übernimmt, um für die Sicherheit der Fahrgäste zu sorgen.
Um einen Halt in dem vorbestimmten Fluchtstockwerk zu verhindern, wenn gerade in diesem ein Brand ausgebrochen ist, fährt gemäss der JP 4-358680 die Aufzugskabine weiter und prüft auf ihrer Fahrt in jedem Stockwerk die Temperatur. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass die Kabine unter Umständen immer tiefer in eine Brandzone hineinfährt, ohne einen sicheren Halt aufzufinden. Dabei kann wertvolle Zeit für die Rettung verloren gehen.
DE-A-19649552 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren, die bei Vorliegen einer Feuermeldung für den Zugangsbereich eines Aufzugs eine von Fahrgästen benutzte Aufzugskabine in ein gefahrenfreies Fluchtstockwerk steuert. Der Fluchtstockwerk wird anhand einer mit Prioritäten versehenen vorbestimmten Liste der Haltestellen bestimmt und ist unter den tief liegenden Stockwerken zu finden. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass die Kabine unter Umständen ein nahe der Brandzone liegendes Fluchtstockwerk anfährt. Dabei kann wertvolle und unnötige Zeit während der Kabinenfahrt verloren gehen. Auch muss die Kabine unter Umständen ihre Fahrt dafür umkehren.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit der Fahrgäste einer Aufzugskabine im Brandfall zu erhöhen und eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Insbesondere soll auch bei Bränden im vorbestimmten Fluchtstockwerk, z.B. dem Erdgeschoss, den Fahrgästen optimale Sicherheit geboten werden.
Dies wird gemäss Anspruch 1 dadurch bewirkt, dass bei Vorliegen einer Feuer- oder Gefahrenmeldung im Zielstockwerk, oder in einem vorbestimmten Fluchtstockwerk, zuerst selbsttätig die dem Zielstock und/oder dem Kabinenstandort benachbarten Stockwerke auf Gefahrenmeldungen überprüft werden bis ein gefahrenfreies von der Aufzugskabine am schnellsten erreichbares Fluchtstockwerk gefunden ist und die betroffene Aufzugskabine dann in dieses Fluchtstockwerk gesteuert wird. Die Feuer- oder Gefahrenmeldung erfolgt normalerweise durch Feuermelder, kann aber auch manuell, z.B. durch ein andauerndes Drücken der Türschliesstaste ausgelöst werden. Die Vorrichtung nach Anspruch 7 realisiert die Erfindung mittels eines Mikroprozessors.
Die vorgängige Überprüfung aller in Frage kommender Fluchtstockwerke ermöglicht eine zielgerichtete Fahrt ohne vermeidbare Richtungsumkehr. Aufgrund der situativen Prüfung des Gebäudes ist das Steuerungsverfahren sehr flexibel und nicht auf starre Voreinstellungen angewiesen. Eine aufwendige brandschutztechnische Anpassung an gebäudespezifische Besonderheiten ist nicht erforderlich, womit das Steuerungsverfahren universell für verschiedenste Bauwerke verwendbar ist. Das Auffinden von gefahrenfreien Fluchtstockwerken erfolgt selbsttätig, schnell und zuverlässig. Ausserdem ist das Verfahren einfach in bestehende Aufzugssteuerungen zu integrieren oder daran anzuschliessen.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens möglich. So kann während der Evakuierungsfahrt fortlaufend überprüft werden, ob das Fluchtstockwerk tatsächlich noch sicher ist, weil sich sichtbehindernder und gesundheitsgefährdender Rauch unter Umständen sehr schnell in einem Gebäude ausbreiten kann. Damit soll sichergestellt werden, dass die evakuierten Fahrgäste rauchfreie Fluchtwege vorfinden.
Bei sich schnell ausbreitenden Bränden oder Gefahrenfällen wie Explosionen, bei denen möglicherweise alle Stockwerke eines Gebäudes betroffen sein können, wird der Aufzug automatisch in das Stockwerk gelenkt, wo noch die besten Fluchtmöglichkeiten bestehen. Dies wird dadurch erreicht, dass die zuletzt eingetroffene Brand- oder Gefahrenmeldung ignoriert wird. Auf dem Stockwerk, von dem die letzte Meldung eingeht, besteht voraussichtlich noch die beste Chance, das Gebäude unbeschadet zu verlassen.
Für den Fall von defekten oder gar nicht vorhandenen Brandmeldern wird die Sicherheit für die Fahrgäste dadurch erhöht, dass z.B. bei anhaltendem Betätigen der Türschliesstaste im Kabinentableau die Lichtschrankenüberwachung deaktiviert wird und der Aufzug automatisch ein alternatives Fluchtstockwerk anfährt. Dies verhindert, dass bei Anhalten und Türöffnen einer Aufzugskabine in einem brennenden oder raucherfüllten Stockwerk, die Weiterfahrt in ein sicheres Stockwerk wegen Blockierung der Lichtschrankenüberwachung der automatischen Türen verhindert wird. Statt durch die Türschliesstaste kann die Evakuierungsfahrt auch durch andere panikbedingte Befehlseingaben, z.B. durch Drücken des Alarmknopfes, mehrfach wiederholtes oder überlanges Drücken einer Stockwerks-Ruftaste oder gleichzeitiges Drücken mehrerer Tasten ausgelöst werden. Mit der Detektion einer solchen Panikeingabe durch eine neuartige Paniksensorschaltung lassen sich auch bestehende Anlagen ohne Umbau oder zusätzliche Installationen mit einer Brandfallsteuerung ausrüsten.
Die erfindungsgemässe Brandfallsteuerung hat den weiteren Vorteil, dass nachträgliche Umbauten an einem Gebäude, die sich auf die Fluchtwege auswirken, durch einfache Änderung ihrer Konfiguration, z.B. Änderung des vorbestimmten Fluchtstockwerks, berücksichtigt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Gesamtansicht einer Aufzugsanlage,
Fig. 2
die Ansicht einer erfindungsgemässen Brandfallsteuerung
Fig. 3
ein Flussdiagramm der Brandfallsteuerung
Fig. 1 zeigt beispielhaft eine Aufzugsanlage mit zwei Aufzügen 1, 2, die jeweils sieben Stockwerke 3.1 bis 3.7 bedienen. Ohne weiteres können die Aufzüge auch verschiedene oder eine unterschiedliche Anzahl von Stockwerken bedienen. Mit 3.2 ist hier das Erdgeschoss bezeichnet. Die Aufzüge weisen je eine Kabine 4 auf, die an zwei Seiten mit automatischen Türen 5, 6 versehen sind und von je einem in einem Maschinenraum befindlichen motorischen Antrieb 7.1 und 7.2 im Schacht 8 bewegt werden. Selbstverständlich können die Kabinen in einer einfacheren Ausführung auch jeweils nur auf einer Seite mit einer Tür versehen sein. Im Inneren der Kabinen 4 befindet sich ein nicht gezeigtes übliches Tableau mit Tasten zur Rufeingabe, sowie je nach Ausführung zusätzlich mit Tasten zum Türenöffnen und -schliessen, zur Eingabe eines Alarms usw. Die Aufzüge werden durch eine Betriebssteuerung 9, welche Rufe von Benutzern annimmt und als Fahr- und Türsteuerbefehle an die Aufzüge 1, 2 weitergibt, gesteuert. Auf jedem Stockwerk befinden sich in den Räumen vor den Schachttüren ein oder mehrere Feuermelder 10.11 bis 10.75, die Temperatur und Rauchentwicklung überwachen. Die Feuermelder erfassen auch die Fluchtwege von den Aufzügen ins Freie bzw. einen sicheren Aufenthaltsort, wie dies im Erdgeschoss mit den Feuermeldern 10.26 und 10.27 angedeutet ist. Bei kleineren Gebäuden wird aus Kostengründen gelegentlich nur je ein Feuermelder pro Stockwerk installiert. In der Nähe der Betriebsteuerung 9, beispielsweise sogar im selben Schaltschrank befindet sich die erfindungsgemässe Steuerung 11, welche im folgenden als Brandfallsteuerung bezeichnet wird. Die auch als Brandalarm bezeichneten Gefahrenmeldungen der Feuermelder werden in eine nicht dargestellte Brandmeldezentrale oder direkt an die Brandfallsteuerung 11 gemeldet. Um Fehlalarme zu vermeiden, werden Gefahrenmeldungen erst dann als gültig betrachtet, wenn wahlweise mindestens zwei Feuermelder pro Stockwerk ansprechen und/oder die Meldungen über einen gewissen Mindestzeitraum von beispielsweise zehn Sekunden ununterbrochen anstehen.
Fig. 2 zeigt die Brandfallsteuerung 11, die Eingänge 12.1 bis 12.8 für Brandalarme, einen Mikroprozessor 13 sowie mit der Betriebssteuerung 9 verbundene Ausgänge 14 aufweist. Zweckmässigerweise werden auch die Ausgänge der Betriebssteuerung 9 über die Brandfallsteuerung 11 geführt, um auf einfache Weise einen vorrangigen Eingriff in die Steuerung von Antrieben 7.1, 7.2 und Türen 5, 6 vornehmen zu können. Im Normalbetrieb werden die Befehle der Betriebssteuerung 9 unverändert weitergeleitet. Weiter hat die Brandfallsteuerung 11 eine Buchse 16, an die ein Monitor 17 angeschlossen werden kann, um den Zustand der Brandfallsteuerung 11 anzuzeigen. Zusätzlich kann die Brandfallsteuerung 11 einen Speicher 18 aufweisen, in dem die ankommenden Brandalarme sowie erteilte Fahrf ehle chronologisch gespeichert werden, um später den Brandfall und das Aufzugsverhalten nachvollziehen zu können. Der Speicher 18 kann weiter dazu dienen, andere für den Betriebsablauf relevante Signale der Betriebssteuerung 9 zu speichern. Über die Buchse 16 kann auch ein externer Rechner angeschlossen werden, der die gespeicherten Daten übernimmt. Über diesen externen Rechner, z.B. einen Laptop, kann die Brandfallsteuerung 11 auch jederzeit durch einfache Änderung ihrer Konfiguration bzw. ihrer Parameter neuen Gegebenheiten im Gebäude sofort und optimal angepasst werden.
Die an den Eingängen 12.1 bis 12.7 eintreffenden Brandalarme repräsentieren Alarmmeldungen auf den Stockwerken 1 bis 7. Zusätzlich gibt es einen allgemeinen Gebäudebrandalarm, der am Eingang 12.8 Brandmeldungen aus weiteren Stockwerken, z.B. auch des Maschinenraums des Aufzugs wiedergibt oder durch andere Gefahrenmelder aktiviert werden kann. Der Brandfallbetrieb wird auch beim isolierten Eintreffen des Gebäudebrandalarms am Eingang 12.8 aktiviert.
In Fig. 3 ist das erfindungsgemässe Verfahren anhand eines Flussdiagramms veranschaulicht. Dabei wird angenommen, dass die betroffene Aufzugskabine nicht bereits in dem vorbestimmten Fluchtstockwerk steht; in diesem unkritischen Fall würde der Aufzug einfach mit geöffneten Türen ausser Betrieb gesetzt, siehe Schritte 104 und 109. Befindet sich der Aufzug aber an anderer Stelle im Gebäude, so prüft der Mikroprozessor bei Eintreffen eines gültigen Brandalarms der Brandfallsteuerung 11 in Schritt 101, bei Schritt 102 ob der Alarm die als Fluchtstockwerk vorbestimmte Haupthaltestelle betrifft. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Erdgeschoss 3.2 als Haupthaltestelle vorbestimmt. Ist dieses Stockwerk von einem Brand nicht betroffen, so wird es bei Schritt 103 als aktuelles Fluchtstockwerk gesetzt.
Für den Fall, dass die Haupthaltestelle, also hier das Erdgeschoss 3.2, selbst von einem Brand betroffen ist, sucht die erfindungsgemässe Steuerung sofort selbsttätig nach einem alternativen Fluchtstockwerk, indem sie die vom momentanen Kabinenstandort am schnellsten erreichbaren Stockwerke nacheinander in Schritt 112 auf Brandmeldungen überprüft. Sobald ein gefahrenfreies Stockwerk gefunden ist, wird dieses als neues Fluchtstockwerk gesetzt. Sollten in einem unwahrscheinlichen Fall für alle möglichen Fluchtstockwerke gleichzeitig Feuermeldungen eintreffen (Schritte 111 und 113), so wird das Stockwerk als Fluchtstockwerk gesetzt, das momentan am schnellsten erreichbar ist.
Danach wird bei Schritt 105 geprüft, ob die Kabine mit offenen Türen in einer Haltestelle steht. Wenn ja, werden die Türen in Schritt 106 mittels einer Drängelschaltung zwangsgeschlossen. Danach wird die Kabine auf das gesetzte Fluchtstockwerk hin in Bewegung gesetzt und fährt ohne Zwischenhalt dorthin. Trifft aber während dieser Evakuierungsfahrt ein Brandalarm für das gesetzte Fluchtstockwerk ein (Schritt 108), so wird sofort erneut das in diesem Moment am schnellsten erreichbare sichere Stockwerk gesucht und als neues Fluchtstockwerk gesetzt (Schritte 114, 113, 107). Bei schnell sich ausbreitenden Bränden oder sich rasch ausbreitendem Rauch im Gebäude bzw. den betroffenen Fluchtwegen, kann sich dieser Vorgang (Schleife mit den Schritten 108, 14, 113 und 107) mehrmals wiederholen. Sollten schliesslich nacheinander alle Stockwerke betroffen sein, so wird der zeitlich zuletzt eintreffende Brandalarm nicht mehr berücksichtigt, was zur Folge hat, dass der Aufzug in die Etage fährt, aus der voraussichtlich noch die besten Fluchtmöglichkeiten bestehen. Es werden also im vorliegenden Beispiel bei sieben Stockwerken, nacheinander eintreffende Brandmeldungen höchstens für sechs Stockwerke angenommen.
Bei Eintreffen der Kabine 4 im gesetzten Fluchtstockwerk werden in an sich bekannter Weise die Türen 5, 6 geöffnet und der Aufzug wird ausser Betrieb gesetzt, dass heisst, die Kabine 4 bleibt stehen, die Türen 5,6 bleiben offen und es werden keine Rufe mehr angenommen (Schritt 109).
Nach Löschung aller Brandmeldungen und nötigenfalls Behebung von Brandschäden an der Aufzugsanlage überlässt die Brandfallsteuerung 11 die Aufzugsanlage bei Schritt 110 selbsttätig wieder dem normalen Betrieb. Ein Eingriff in die Brandfallsteuerung 11 von aussen durch Servicepersonal ist nicht notwendig.
Als zusätzliche Sicherheit für die Fahrgäste z.B. bei Versagen von Brandmeldern wird die meistens bereits vorhandene Türschliesstaste im Kabinentableau mit einer zweiten Funktion belegt. Sollte der Aufzug nämlich in einer raucherfüllten Etage anhalten, so löst das über mehr als beispielsweise drei Sekunden andauernde Drücken des Türschliessknopfes die Drängelschaltung der Tür mit Ausserkraftsetzen einer eventuell vorhandenen Lichtschranke aus, setzt einen Brandalarm für das aktuelle Stockwerk und startet bei Schritt 101 eine Evakuationsfahrt. Wie bereits beschrieben, kann diese Panikeingabe bei nicht vorhandener Türschliesstaste auch durch andere chaotische Befehlseingaben ausgelöst werden. Die Brandfallsteuerung reagiert immer dann, wenn die Panikeingabe bei Stillstand einer Kabine in einem Stockwerk und entriegelten oder geöffneten Türen erfolgt. Alle weiteren Schritte verlaufen wie oben beschrieben.
Einzelne Stockwerke eines Gebäudes können als Fluchtstockwerke ungeeignet sein, weil keine oder unzumutbar lange oder unübersichtliche Fluchtwege vorhanden sind. Dies trifft häufig für Kellergeschosse zu. Daher bietet die vorgeschlagene Brandfallsteuerung im Bedarfsfall die Möglichkeit, einzelne Stockwerke als alternative Fluchtstockwerke auszuschliessen. Sie werden im Brandfall dann überhaupt nicht angefahren.
Im beschriebenen Ausführungsbeispiel weisen die Aufzüge an zwei Seiten Türen 5, 6 auf, die in verschiedene Brandabschnitte münden können. Um eine Rettung in den bezüglich Fluchtwegen optimalen Brandabschnitt zu erreichen, können daher die Stockwerke abschnittsweise gesperrt werden. Liegt also nur für den in Fig. 1 rechten Teil des Erdgeschosses 3.2 ein Brandalarm beispielsweise der Feuermelder 10.21 oder 10.22 vor, so fährt der Aufzug dennoch das Erdgeschoss 3.2 an, öffnet aber ausschliesslich die Tür 6 nach links. Sind auf einem Stockwerk, z.B. dem Kellergeschoss 3.1 nur auf einer Seite Fluchtwege vorhanden, weil sich z.B. nur dort ein ins Freie führendes Treppenhaus in der Nähe befindet, so öffnen im Brandfall jeweils nur die zu den Fluchtwegen hin führenden Türen, z.B. die Türen 6 nach links.
Für die Sicherheit der Fahrgäste ist es wichtig, dass im Brandfall die gerade benutzten Aufzüge in ein gefahrenfreies Fluchtstockwerk gesteuert werden. Vorzugsweise geschieht dies auch mit gerade nicht benutzten Aufzügen. Alternativ können solche "leeren" Aufzüge aber auch an Ort und Stelle ausser Betrieb gesetzt werden.
Die vorbeschriebene Brandfallsteuerung dient der Evakuierung bereits in einer Kabine befindlicher Personen und verhindert die weitere Benutzung der Aufzüge durch Fahrgäste im Brandfall. Ergänzt werden kann diese Steuerung jedoch noch durch eine an sich bekannte Feuerwehrsteuerung zur Rettung von in brennnenden Gebäuden befindlichen Personen und allenfalls einer Notstromeinrichtung.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren, die bei Vorliegen einer Feuer- oder Gefahrenmeldung für den Zugangsbereich eines Aufzugs (1, 2) die Annahme von Fahrbefehlen verhindert und mindestens die von Fahrgästen benutzten Aufzugskabinen (4) in ein vorbestimmtes Fluchtstockwerk steuert, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen einer Feuer- oder Gefahrenmeldung im vorbestimmten Fluchtstockwerk oder Zielstockwerk, zuerst selbsttätig die dem Zielstockwerk und/oder dem Kabinenstandort benachbarten Stockwerke (3.1 bis 3.7) auf Gefahrenmeldungen überprüft werden bis ein gefahrenfreies von der Aufzugskabine am schnellsten erreichbares Fluchtstockwerk gefunden ist und die betroffene Aufzugskabine (4) dann in dieses gefahrenfreie Fluchtstockwerk gesteuert wird.
  2. Verfahren zur Steuerung von Aufzügen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Eintreffen von weiteren Gefahrenmeldungen während der Evakuierungsfahrt fortlaufend ein neues Fluchtstockwerk ermittelt wird.
  3. Verfahren zur Steuerung von Aufzügen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Bedienung von n Stockwerken eines Gebäudes bei sukzessivem Eintreffen von Gefahrenmeldungen jeweils für höchstens (n-1) Stockwerke Gefahrenmeldungen angenommen werden.
  4. Verfahren zur Steuerung von Aufzügen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stockwerke ohne Fluchtmöglichkeit als alternative Fluchtstockwerke ausschliessbar sind.
  5. Verfahren zur Steuerung von Aufzügen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feueroder Gefahrenmeldung durch eine manuelle Panikeingabe, z.B. durch andauerndes Betätigen der Türschliesstaste ausgelöst wird und die betroffene Aufzugskabine in ein gefahrenfreies Fluchtstockwerk gesteuert wird.
  6. Verfahren zur Steuerung von Aufzügen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (11) sich bei Löschung aller Gefahrenmeldungen automatisch wieder auskoppelt und ohne zusätzlichen Eingriff von aussen einen normalen Betrieb der Betriebssteuerung (9) des Aufzugs ermöglicht.
  7. Vorrichtung zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren, die bei Vorliegen einer Feuer- oder Gefahrenmeldung für den Zugangsbereich eines Aufzugs (1, 2) die Annahme von Fahrbefehlen verhindert und mindestens den von Fahrgästen benutzten Aufzugskabinen (4) einen Fahrbefehl in ein vorbestimmtes Fluchtstockwerk aufprägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Brandfallsteuerung (11) ausgebildet ist und einen Mikroprozessor (13) aufweist, der Feuer- oder Gefahrenmeldungen annimmt und bei Auftreten eines solchen im vorbestimmten Fluchtstockwerk zuerst selbsttätig die dem vorbestimmten Fluchtstockwerk und/oder dem Kabinenstandort benachbarten Stockwerke auf Gefahrenmeldungen überprüft bis ein gefahrenfreies von der Aufzugskabine am schnellsten erreichbares Fluchtstockwerk gefunden ist und dann der Betriebssteuerung (9) einen Fahrbefehl in dieses gefahrenfreie Fluchtstockwerk erteilt.
  8. Vorrichtung zur Steuerung von Aufzügen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen der Verfahrensschritte nach den Ansprüchen 2 bis 6 ausführt.
  9. Vorrichtung zur Steuerung von Aufzügen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Eingänge (12.1 bis 12.8) für die Einspeisung von Gefahrenmeldungen sowie einen Ausgang (16) aufweist, der die Anzeige von eingegangenen Gefahrenmeldungen auf einem Monitor (18) bewirkt.
  10. Vorrichtung zur Steuerung von Aufzügen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroprozessor (13) einen Speicher (18) aufweist, in dem der Eingang von Gefahrenmeldungen und vorzugsweise die von der Steuerung (11) erteilten Fahrbefehle gespeichert werden.
EP99123334A 1998-11-25 1999-11-23 Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren Expired - Lifetime EP1004536B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99123334A EP1004536B1 (de) 1998-11-25 1999-11-23 Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98811164 1998-11-25
EP98811164 1998-11-25
EP99123334A EP1004536B1 (de) 1998-11-25 1999-11-23 Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1004536A1 EP1004536A1 (de) 2000-05-31
EP1004536B1 true EP1004536B1 (de) 2004-02-04

Family

ID=8236453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99123334A Expired - Lifetime EP1004536B1 (de) 1998-11-25 1999-11-23 Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1004536B1 (de)
AT (1) ATE258897T1 (de)
DE (1) DE59908458D1 (de)
ES (1) ES2214800T3 (de)
NO (1) NO321206B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309655A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-16 Aufzugswerke M. Schmitt & Sohn Gmbh & Co. Aufzuganlage
FI118332B (fi) * 2005-10-14 2007-10-15 Kone Corp Hissijärjestelmä
CN103303760A (zh) * 2013-06-30 2013-09-18 苏州市牛勿耳关电器科技有限公司 一种物联网防火电梯
CN103287944A (zh) * 2013-06-30 2013-09-11 苏州市牛勿耳关电器科技有限公司 一种智能防火电梯
CN108083059A (zh) * 2018-01-03 2018-05-29 肖永杰 一种高层建筑物火灾消防设备及其控制方法
US11434106B2 (en) * 2018-08-20 2022-09-06 Otis Elevator Company Elevator control to avoid hazardous conditions

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05147849A (ja) * 1991-11-26 1993-06-15 Toshiba Corp エレベータの制御装置
EP0551547A1 (de) * 1992-01-16 1993-07-21 Ching Cheng Chuan Aufzug als Fluchtmöglichkeit bei einem Brand
JPH09110330A (ja) * 1995-10-24 1997-04-28 Hitachi Ltd エレベータの運転制御装置
JPH1087211A (ja) * 1996-09-18 1998-04-07 Hitachi Ltd エレベータの運転方式
DE19649552C2 (de) * 1996-11-29 1998-10-08 Wolfram Prof Dr Ing Klingsch Evakuierungssystem für Aufzüge
JPH10182029A (ja) * 1996-12-25 1998-07-07 Toshiba Elevator Kk エレベータ制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
NO995785D0 (no) 1999-11-25
EP1004536A1 (de) 2000-05-31
NO321206B1 (no) 2006-04-03
ES2214800T3 (es) 2004-09-16
NO995785L (no) 2000-05-26
DE59908458D1 (de) 2004-03-11
ATE258897T1 (de) 2004-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020411T2 (de) Aufzugsrettungssystem
DE10108772A1 (de) Aufzugssicherheitseinrichtung
EP3473521A1 (de) Personenbeförderungsfahrzeug
EP3222574B1 (de) System zur aufzugsschachtbelüftung und -entrauchung
WO2003008316A1 (de) Aufzuganlage mit virtueller schutzzone am schachtfuss und/oder am schachtkopf und verfahren zum ansteuern derselben
EP3814267B1 (de) Sicherheitsschaltsystem und verfahren zum umschalten einer aufzugsanlage zwischen einem normal- und einem inspektionsbetriebsmodus
DE102015111754A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schließen von Türen eines Aufzuges
EP3222575A1 (de) System und verfahren zum belüften und entrauchen eines aufzugsschachts
DE102010002870A1 (de) Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
EP1119512B1 (de) Aufzugsanlage mit einer vorrichtung zum sonderbetrieb
EP1004536B1 (de) Verfahren zur Steuerung von Aufzügen beim Auftreten von Feuer oder ähnlichen Gefahren
WO2021214035A1 (de) Seilbahnstation mit sicherheitsschranke
EP2876073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren einer Aufzugsanlage in einem Brandfall
DE102019200351A1 (de) Türbetriebssteuerung
DE19649552C2 (de) Evakuierungssystem für Aufzüge
DE112014006982T5 (de) Aufzugvorrichtung
DE202016101525U1 (de) Aufzugsschachtbelüftung und -entrauchung
JPH1017233A (ja) エレベーターの非常時運転装置及び運転方法
DE102007010432A1 (de) Ausrüstung und Steuerung zur Nutzung von Aufzügen für die Selbstrettung im Gefahrenfall
EP1033341B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle einer Brandfallsteuerung einer Aufzugsanlage
DE10320921B4 (de) Positionssteuerung für Torantriebe
DE19513851C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Umlaufaufzug zur Personenbeförderung
EP2836453B1 (de) Überwachungseinrichtung einer aufzugsanlage
DE102022108005A1 (de) Gefahrenerkennungssystem für eine Aufzugsanlage, Türanordnung, Zugangsportal und Aufzugsanlage
EP1316525A1 (de) Aufzugüberwachungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001016

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021028

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040204

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59908458

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040311

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040504

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040504

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040504

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2214800

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101112

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20111124

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20111110

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: *INVENTIO A.G.

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130601

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 258897

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141127

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59908458

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59908458

Country of ref document: DE

Representative=s name: QIP PATENTANWAELTE, DR. KUEHN & PARTNER MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20170203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151124

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171121

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20171121

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20171123

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59908458

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181123