EP0989213B2 - Karde bzw. Krempel - Google Patents

Karde bzw. Krempel Download PDF

Info

Publication number
EP0989213B2
EP0989213B2 EP99810792A EP99810792A EP0989213B2 EP 0989213 B2 EP0989213 B2 EP 0989213B2 EP 99810792 A EP99810792 A EP 99810792A EP 99810792 A EP99810792 A EP 99810792A EP 0989213 B2 EP0989213 B2 EP 0989213B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
licker
card
card according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99810792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0989213B1 (de
EP0989213A1 (de
Inventor
Olivier Wüst
René Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25688740&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0989213(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0989213A1 publication Critical patent/EP0989213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0989213B1 publication Critical patent/EP0989213B1/de
Publication of EP0989213B2 publication Critical patent/EP0989213B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/20Feed rollers; Takers-in
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/006On-line measurement and recording of process and product parameters

Definitions

  • the invention is concerned with the design of the carding machine for spinning, in particular with a licker-in unit for such machines.
  • the conventional carding machine with several lickerins today comprise a compactor with three rollers of the same diameter, the axes of rotation of which are all in an approximately horizontal plane.
  • These rollers can be slightly smaller than the classic licker-in rollers. For example, they can have a diameter of about 170 to 180 mm, while the classic licker-in has a diameter in the range 250 to 400 mm.
  • the three-roller aggregate generally requires more space than an enema with only one licker-in roller.
  • the diameter of the drum cooperating (the "last") licker-in roller may be selected so that instead of a licker-pull train, a single licker-in roller may be provided.
  • a suitable roll diameter for the last licker-in is therefore 240 to 280 mm.
  • three licker-in rollers are provided, with the first two rollers of the licker-pull train having the same diameter.
  • the rollers could each have a (differing) diameter.
  • the first and last rolls have approximately the same diameter, but the intermediate roll has a smaller diameter.
  • the three rollers may have a common tangent.
  • the axes of rotation of the rollers can lie in a single plane.
  • the common tangent or the single plane may be approximately horizontal or obliquely upward in the direction of the drum.
  • An alternative arrangement is known, for example, from GB 2 043 725 and can also be used in combination with this invention.
  • the present invention may be combined with a conventional size carding drum (1000 to 1300 mm) or a card according to our EP patent application 988100 88.9 (Expected Publication No. 866153).
  • the present invention can also be combined with a system or a filling shaft according to EP 810 309.
  • the speeds or the type of clothing are to be selected such that the master material is completely passed from the upstream to the downstream roller, wherein an opening effect can be generated at the transfer point.
  • Each roll is preferably provided with at least one soil removal site, at least when the card is intended for processing cotton.
  • Fig. 1 The arrangement according to Fig. 1 is given only as an example. The features to be described can also be used in other card types and in carding machines, even in the large machines that are suitable for the production of nonwovens (nonwovens).
  • FIG. 2 shows schematically a feed chute 8 with a cleaner module RM according to EP-A-810 309.
  • the lower part 34 of the chute forms a fiber wadding W, from which fibers are conveyed to a licker-in V by means of a feed roll SW and feed chute SM.
  • Several lickerins can be provided, as indicated by dashed circles V2 and V3.
  • the reference symbol VM indicates a drive motor which is provided for the licker-in V (and possibly for the additional licker-in V2, V3).
  • the sign VA indicates a separating element in the licker-in module and the box VAS schematically represents an actuator for adjusting the element VA with respect to the licker-in.
  • the licker-in V together with the separating element also forms an opening and cleaning device or a cleaning unit.
  • Various units are known which can fulfill the required function, see, for example, DE 40 39 773 and EP 618 318.
  • the cleaning module RM in the shaft 8 and the cleaning unit in the carding infeed can now be linked to the card control 120 so that they can be set together or individually.
  • the setting can z. B. according to EP-B-452 676 (or US 5,181,195).
  • EP-A-810 309 can also be combined with the invention of EP-A-799 915.
  • the content of EP-A 799 915 is therefore incorporated herein by reference.
  • the arrangement according to FIG. 2 represents today's conventional card with three lickerins.
  • the three rollers V, V 2 , V 3 all have the same diameter and their axes of rotation lie in a common horizontal plane (not specifically indicated).
  • EP-A-810 309 does not deal with the diameter of the drum T. It can therefore be assumed that the diameter of the drum T in Fig. 2 has a typical value for the conventional card, that is between 1000 and 1300 mm , The present invention can be used with such drums.
  • EP-A-866 153 will publish at the end of September 1998 a new card which has a "small drum” with a diameter in the range of 700 to 1000 mm.
  • a new card which has a "small drum” with a diameter in the range of 700 to 1000 mm.
  • Such a card (hereinafter referred to as "small card”) is shown schematically in FIG.
  • the drum diameter is smaller
  • the drum of the new card preferably has the same peripheral speed as a conventional card.
  • the spool must be driven at a speed in the range of 500 to 1000 rpm.
  • the spool is configured to be driven at an even higher speed without posing strength, stiffness or vibration problems. The higher centrifugal forces also lead to an increased risk of Gutfaserbuchen. To counteract this, work should be done with a more "handy” set on the spool, so that (compared to the conventional card) the fibers are held “firmer”.
  • An angle ⁇ of at most 90 °, preferably 60-75 ° is sufficient for the stated purpose.
  • the ratio of the diameter D of the drum 50 to the diameter d of the picker 62 is also an important feature of the preferred embodiment of the new card. This ratio is preferably in the range 1.1-1.8 and is thus significantly lower than the corresponding ratio for conventional cards.
  • briseur (licker-in) 58 of FIG. 1 has been replaced in Fig. 3 by several licker-in, for Example according to the principles explained in DE-A-33 46 092 and DE-A-43 31 284, respectively.
  • a higher degree of opening of the fiber material can be achieved before delivery to the spool.
  • the arrangement of the licker-in rollers still corresponds to that published in EP-A 810 309.
  • the solution according to Fig. 3 therefore comprises three lickerins 58, 58A and 58B.
  • the latter licker-in 58B cooperates with the feed roller 56 which takes over the fibers from a wad formed by the hopper F.
  • the shaft is also preferably provided according to EP-A-810 309 with a cleaning device R (see Fig. 2).
  • a common control St is preferably provided for the card and the shaft.
  • the revolving flat aggregate 52 in FIG. 3 comprises approximately 70-90 flat bars 53, of which approximately 20-35 are simultaneously in the working position relative to the drum 50.
  • the traveling lid assembly 52 may be replaced with fixed lids, for example, according to the principles set forth in US-B-3,604,062; US-B-3,044,475 and US-B-3,858,276.
  • At least one additional segment 96 is provided with a soil remover (not shown, e.g., according to our European EP-A-848 091).
  • a soil remover not shown, e.g., according to our European EP-A-848 091.
  • the Nachkardierzone are at least one additional segment 96 or Kardierstäbe (not shown), which can be formed similar to the flat bars 53.
  • several additional segments 96 can be provided both in the pre-carding zone and in the post-carding zone.
  • the drum 50 is otherwise covered by segments 86.
  • the inner drum-facing surfaces of these trim segments 86 may have been processed so as to exert the least possible braking effect on the contacting fibers or, if possible, allow no deposits (e.g., softening of cotton fibers on cotton fibers).
  • These segments must also be adjustable relative to the drum 50 in order to ensure the desired fiber guidance or the predetermined air balance on the drum.
  • a suitable cladding can be found in EP-B-431 482 or EP-B-687 754 and in our EP-A-790 338.
  • the lining or additional segments 86, 96 are indicated in Fig. 3 only schematically.
  • the segments preferably form a continuous lining of the drum.
  • the carding machine can be equipped with a drafting system at the outlet, which can also distort the combined nonwoven fabric by a factor of 1.3 ... 4.0 6.0 allowed.
  • This drafting equipment may additionally be provided with a regulation, for example, according to WO 98/32903 (PCT / CH98 / 00022) or (preferably) according to our further PCT patent application PCT / IB98101357 of Aug. 31, 1998 entitled "Regulated Drafting" for improving the uniformity of the band.
  • a drafting device may be provided on the reel (not shown in Fig. 3, but see the reel K in Fig. 1).
  • the present invention may also be used in combination with a card of FIG.
  • Fig. 4A shows schematically the preferred solution according to the present invention with the drum 100 and three successive lickerins 102, 104, 106, wherein the licker-in 106 cooperates directly with the drum 100.
  • the licker-in 102 accepts fibers (flakes) from a conventional feed in the form of a feed roll 108 which cooperates with a feed trough 110.
  • This feed can be formed, for example, according to our CH patent application no. 2952/97 dated 23.12.1997.
  • the directions of rotation of the rollers are each indicated by a curved arrow.
  • the licker-in 106 has a diameter in the range of 240 to 300 mm, preferably 240 to 260 mm.
  • the lickerins 102 and 104 have the same diameter, for example in the range 150 to 220 mm, preferably 175 to 185 mm.
  • the axes of rotation A1, A2 and A3 of the three licker-in are all in a common plane E, which facilitates mounting on a common support of a frame (not shown).
  • Fig. 4B shows a modification of the card of Fig. 4A in that the number of licker-in is reduced to one to form a "classic card". The remaining licker-in 106 now works together with both the drum 100 and the feed means.
  • the roller 106 can be driven in both variants (Fig. 4A and Fig. 4B) at the same speed, this speed should be in a certain ratio to the drum speed. For a given production and given template weight, there is no change in the feed speed of the feed roller.
  • FIG. 4B The other figures show alternative embodiments for the card with a plurality of lickerins, wherein the corresponding simple arrangements with only one licker-in are no longer shown, since they respectively correspond to FIG. 4B.
  • the drum is indicated at 100 and the "last" licker-in (which cooperates with the drum 100) is indicated at 106.
  • the arrangement according to FIG. 5 comprises only one additional licker-in, namely the roller 112, which cooperates with the feed means 114 and with the licker-in 102.
  • the diameter of the roller 112 is in the range of 170 to 200 mm.
  • the rollers 112 and 106 have a common tangent TG, which is approximately horizontal.
  • Fig. 6 shows three licker-in's 102A, 104A and 106 similar to lickerins 102, 104 and 106, but having a common tangent TG1 for all three licker-in rolls.
  • FIG. 7 shows a further modification with a common tangent TG2 for three licker-in 106, 104102B, wherein the axes of rotation of the rollers are also in a common, horizontal plane E.
  • the roll diameter of the lickerins 102B, 104, and 106 therefore, increases progressively toward the drum 100.
  • the licker-in rollers of FIGS. 4 to 7 may be referred to as "horizontal arrangements".
  • the axes of rotation of the rollers lie in a plane E, which extends obliquely upward in the direction of the drum 100.
  • This arrangement improves access to the last licker-pull 106 and reduces space consumption as compared to the arrangement of FIG. 4A or 7.
  • the rollers 102B, 104 of FIG. 8 could of course have the same diameters as the corresponding rollers 102, 104 of FIG. 4A.
  • the "oblique" arrangement of Fig. 8 can also be obviously modified according to Figures 5 or 6.
  • the arrangement according to Fig. 8 enables a higher wetting column in the feed chute F or 8 (Fig. 1, 2, 3). This results in a longer residence time or a higher compression, which benefits the uniformity of the template on the feed roller.
  • the arrangement of Figure 9 differs fundamentally from those of the other Figures in that the diameter of the first licker-in roller 102C is approximately equal to the diameter of the last roller 106.
  • the middle roller 104C has a significantly smaller diameter than the other two rollers.
  • the licker-in rollers 102D, 104D and 106 of the arrangement of Fig. 10 are also connected in series, but they are no longer "in line".
  • the modified arrangement according to FIG. 10 largely corresponds to the arrangement according to GB 2 043 725.
  • Fig. 11 shows schematically, but in more detail, the working elements which should be attached to the licker-in rollers of a licker-pull train.
  • the train of Fig. 4A with the rollers 102, 104 and 106 is used as an example.
  • the material flow direction is indicated by the arrow M, wherein the fibers of the bottom of the roller 102, the top of the roller 104 and then the bottom of the roller 106 along flow.
  • the sets (not shown) are selected such that the fibers completely pass from the pre-shaded rolls 102 and 104, respectively, to the downstream rolls 104 and 106, respectively.
  • a dirt separator 130 and a garnished carding element 132 is provided on each working side of a roller (underside of the rollers 102, 106, top of the roller 104).
  • the dirt separator 130 can be formed according to EP-A-848 091 or CH / 1303/98 from 17.06.1998 and it can be provided with a dirt removal to CH / 1153/98 from 26.05.1998.
  • Each carding element 132 increases the degree of opening of the fiber material. A similar effect is produced at each transition point from an upstream roll to a downstream roll because the peripheral speeds of the rolls are chosen to produce an opening action. The speeds of the rollers must be selected according to their respective diameter.
  • a downstream licker-in roller rotates e.g. with a peripheral speed of about 1.2 times to 1.6 (preferably 1.3) higher than the peripheral speed of the her vorreisserwalze upstream.
  • the drum 100 rotates at a peripheral speed of 1.3 to 2.5 (preferably 1.7 to 2.2) times higher than the peripheral speed of the last licker-in roller 106.
  • shuttering segments 134 Those stretches of the working sides which are not covered by dirt precipitators or carding elements are covered by shuttering segments 134. Those segments that extend from a carding element into the nearest roll wrap need to carry fibrous material. They are preferably formed according to EP-A-687 754, that is to say as extended hollow profiles made from a light metal alloy. The other formwork segments can also be made according to EP-A-687 754 to ensure the uniformity of the construction.
  • Fig. 8 with a "skew" of the licker-in rollers may also be used in a conventional multiple licker-in arrangement (e.g., of Fig. 2 or Fig. 3), that is, in an arrangement where all rollers have the same diameter.
  • a modern card must be provided with a sheathing, for example a sheath 201 (see schematic figure 12) according to EP-B-585 196.
  • This sheath comprises a main part with two side doors and parts 202, 203 for the inlet and outlet areas. Rectangular intake openings 209,210 with bars are provided in the doors and air 212 flows through these openings into the shrouded space. This air should flow via suction tubes 213 and suction supports 214 into a collection channel 215 (see also FIG. 13) and along with the card discharge contaminated particles and waste.
  • the whole side of the card, facing the doors 204, 205 is formed as a rolling box 216 which can roll on the ground by means of rollers (not shown).
  • This box includes a filter 217, a fan 218 with drive motor 219, a central suction tube 220 and a control device 222 for the whole card.
  • the box 216 is connected by means of a rod 221 with the carding frame and guided on pivoting away from the frame and the control lines are the rod 221 guided along the device 222 to the working elements of the card, or at their drives.
  • a working width B Figure 9
  • the total width of the closed jacketed space i.e., the width transverse to the material flow direction
  • FIG. 14 shows parts of a conventional ("large-spool") card in the assembly.
  • the substructure 230 can be seen, whereupon the drum plates 231 (see Fig. 15) are mounted, which receive the drum bearings.
  • the substructure comprises two side walls 232 (only one shown in Figure 15), each one offer upwardly directed support surface 233. On these support surfaces, the working elements are based as drum, licker, pickup and they are individually adjusted to the support surfaces along each other to adjust the required working gaps.
  • the drum is carried by means of two plates 231 (only one in Fig. 15 seen), each with a hub 234.
  • the hub 234 is molded from a piece with a dish-shaped wall 235 having various outwardly projecting ribs, with only the ribs 236 shown in FIG. 15 for the sake of clarity.
  • FIG. 14 also shows both the main motor 240 which drives the drum 50 and the motor 242 for the spout. These motors are attached to substructure 230 and project laterally from the substructure, i. for them, space must be left free between the substructure 230 and the shroud 201 (not shown in FIG. 14). The main motor and other motors are therefore housed in the conventional card between the substructure and the side doors.
  • the working width of the drum 150 should be increased from approximately 1000 mm (FIG. 14) to approximately 1500 mm. Obviously, the assembly of the card can otherwise remain unchanged, the sheathing for it simply be increased. In particular, with a reduction of the drum diameter, it is possible to avoid such an enlargement of the sheathed space. A first step will be described below with reference to FIG. 17.
  • the "box" K shown in Fig. 17 is not a particular working element but merely the working width (e.g., 1500 mm) of the new card. This width is between two vertical side planes E1 and E2.
  • the vertical planes S1 and S2 represent the side walls of the sheath.
  • the intermediate width (e.g., 2300 mm) corresponds to the already known width for a cotton card.
  • the one machine side (on the right in Fig. 17) is provided with a box 300 containing the machine control (electronic elements, computer). This page is also provided with a control panel (not shown).
  • the other side of the machine is provided with air-agitating sheet metal parts which form guide channels 302 and cooperate with the dirt-removal tube (for example according to CH 1153/98 dated 26.05.1998). The arrangement will be described in more detail below with reference to FIG. 22. There remain smaller gaps F1, F2 between the shell and the working width defining elements free.
  • Fig. 17 also shows the main motor 304 which drives the drum of the new card.
  • This motor 304 is substantially (for the most part) within the range defined laterally by the side planes E1, E2.
  • This motor 304 is connected by means of a belt 306 to a wheel 308 fixed to the shaft of the drum (not shown).
  • the belt 306 is guided within the aforementioned gap F1.
  • the belt guide must be designed so that the belt can pass the suction supports (not shown in Fig. 17, see Fig. 12).
  • the motor 304 may be e.g. are mounted below the chute R (Fig. 1), which leads the fiber template from the hopper into the card. Further motors can be accommodated in the same area, e.g. a drive motor for the lickerins and another motor for the feed roller.
  • both columns F1 and F2 can be used.
  • FIG. A runner drive motor 310 is connected via a gear drive to various elements in this lot.
  • the transmission comprises a first transmission with gears 312, 314 in a first "transmission plane” and a second transmission with gears 316, 318 in a second "transmission plane". Both "transmission planes" lie in the gap F1 between the casing and the work width defining working elements.
  • Fig. 19 shows the preferred modular construction for the outlet and / or inlet of the new card.
  • the drum is again schematically indicated by the reference numeral 150.
  • the outlet module 352 comprises a carrier 354 and the inlet module 356 comprises a carrier 358.
  • the axis of rotation 360 of the collector 62 is fixed in the carrier 354 and the axis of rotation 362 of the collector 58 is fixedly arranged in the carrier 356.
  • the carriers 354, 356 each have a pivot axis 364 or 366 which connects the respective carrier to a base plate of the frame (not shown in FIG. 19, cf. FIG. 21).
  • Each carrier 352, 356 is pivotable about the respective axis 364, 366 between a standby location (not shown in FIG.
  • the licker-in 58 has a predetermined distance (working gap) at the transfer position UV relative to the drum 150, while in the workstation of the module 352 the pickup 62 its predetermined distance (working gap) at the transfer position UA with respect to the drum 150th having.
  • a module 352 or 356 about the respective pivot axis 364, 366 is accomplished by the leverage between the axis and a respective adjustment location 365, 365 remote from the pivot axis.
  • a respective adjustment location 365, 365 remote from the pivot axis At each adjustment 365, 367 is an adjustment mechanism, which is shown in Fig.19 by a screw 368.
  • This illustration is only schematic for the visualization of the principle - it can be any type of adjustable elements between the carrier 354 or 358 and a stationary stop 370 provided on the machine frame become. It could eg be provided for a controllable actuators (eg according to EP-A-386 551).
  • the infeed module 356 comprises all three lickerins 58, 58A and 58B of the embodiment according to FIG. 3 as well as the feed roller 56 together with its associated trough and motors for the licker-in and feed rolls. It will be clear that the arrangement can be adapted to the other embodiments (according to FIGS. 4A and B and 5 to 11).
  • the rollers 58A, 58B and 56 can be linearly displaced in the longitudinal direction of the module to adjust the respective working gap to the next roller in the row. This setting must also be adapted to the respective version.
  • the outlet module 352 is also shown schematically in FIG. 20.
  • a pivot axis 373 are provided above the pickup 62, for the upper conveying roller 374 a pivot axis 375 adjacent to the take-off roll 372, for the lower conveying roll 376 an axis 377 provided laterally adjacent the pick-up in the side walls of the carrier 354, and for the units 378, 380 each have an axis 379, 381 below the unit itself.
  • the machine frame is provided with a guide 382 for the module 352 and a guide 384 for the module 356, e.g. in the form of each pair of rails.
  • Each module 352, 356 is also provided with means for cooperating with the respective guide.
  • this means is provided in the form of rollers 386, whereby each carrier 354, 356 could be provided with sliding elements to cooperate with the respective guide as carriages.
  • module 352 or 356 When module 352 or 356 is in place, the rollers are no longer in contact with the respective guide 382 and 384. However, the respective mechanism 368 may be actuated to pivot the carriers 354 and 358 away from the drum 50 until the rollers come into contact with the guide.
  • the guide is ideally integrated in the machine base.
  • the module 352 or 356 is then in its standby position. From this position, it can be moved in the longitudinal direction of the machine of the respective guide 382, 384 along, when the connection to the respective pivot axis 364, 366 is loosened.
  • the removal of the module 352 is not a particular problem, but the module 356 must be routed below the hopper F, or the hopper itself must be removable to allow movement of the infeed module "backwards" (against the material flow direction).
  • the modules 352, 356 can therefore be moved like “drawers” in or out of the standby. In this position, they can be connected to the frame or detached from it.
  • Fig. 21 schematically shows the support structure for the drum 150.
  • This consists of the aforementioned base plate 390 extending from side to side over the entire working width.
  • a support leg pair 392 is attached (only a pair in Fig. 21 seen) and each pair of legs carries a respective bearing plate 394, which receives the bearings (not shown) for the drum shaft.
  • Each shield 394 is also provided with projecting "ears" 396 which serve as attachment points for a traveling decryption module (not shown).
  • Such a revolving flat module is shown in principle in EP-A-446 796 (FIG. 12) and will not be explained in detail here.
  • box 300 (Figure 17).
  • This box can be connected to the frame by hinges (not shown, but Fig. 13) so that the box can be swung away from the machine to allow access to the working elements.
  • This box can form a side cover for the Drum / Picker Rollers.
  • the box 300 can be provided with ribs 400 which project into the gap F1 and are thus overflowed by the air flow flowing into the suction, which causes cooling of the electronic / power parts.
  • doors 402, 404 may be provided on the other machine side, with the sheet metal leading parts being provided on both doors 402 and 404 and having to cooperate with the doors closed to form the channels 302 (Fig. 17).
  • the channel 302 is provided with an extension 406 (Fig. 22), which adjoins the air discharge in the hopper F.
  • the air systems can thus be well combined. It is no longer necessary to provide special air supply openings in the doors. The required air can be introduced from below.
  • the preferred application is in the "cotton karde" (staple fiber spinning mill).
  • the cotton card is different from the Non-wovens card, at least in that in the outlet of the cotton card a sliver must be formed, ie that supplied by the rolls fleece over the working width (or a portion of the working width) must be contracted or combined to form a sliver.
  • the "length" of the transfer zone between the drum and the pickup is not significantly shortened (as compared to the conventional card today).
  • This "transfer zone” may be considered as the area of the drum periphery where the distance between the drum and the pickup is less than a predetermined value (e.g., 0.2 mm).
  • a predetermined value e.g. 0. mm
  • a reduction in the drum diameter leads to a shortening of this transfer zone, if no countermeasures are taken. For this reason, it may prove advantageous to reduce the drum diameter diameter: diameter diameter compared to conventional values today (the diameter of the doffer is at least relatively large and at most absolutely enlargeable).
  • the modules 352, 356 can be introduced into their standby locations.
  • the modules can be mounted outside the card on mobile maintenance equipment (eg slide), for each module first the device is placed in a predetermined position against the card and attached and then the module in its working position by adjusting the device is moved. In this case, the module is already in its ready position when fixing the device.
  • mobile maintenance equipment eg slide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung befasst sich mit der Gestaltung der Karde für die Spinnerei, insbesondere mit einem Vorreisseraggregat für solche Maschinen.
  • Stand der Technik
  • Die klassische Karde hat im Einlauf einen Vorreisser (auch Briseur genannt). Seit Anfang der 80'er Jahre steht eine Karde mit mehreren, insbesondere mit drei Vorreissern zur Diskussion, siehe zum Beispiel:
    • US 4,524,492 (Elliott),
    • den Fachartikel "Weiterentwicklung der Karde für die Kardier- und Kämmspinnerei" (Textil Praxis International, September 1983, S.897), sowie
    • DE-A-43 31 284 (Trützschier).
  • Die technologische Wirkung solcher Aggregate ist eigentlich umstritten, siehe zum Beispiel den Fachartikel "Die Praxis des Hochgeschwindigkeitskardierens - eine theoretische Betrachtung" in ITB Gam- und Flächenherstellung, 1/97, S.28. Viele Endbenutzer sind abervon den Vorteilen des Aggregates überzeugt und es ist zumindest deshalb für einen Kardenhersteller wichtig, eine entsprechende Maschine anbieten zu können.
  • Die heute konventionellen Karden mit mehreren Vorreissem weisen einen Walzenzug mit drei Walzen gleichen Durchmessers aus, wobei die Drehachsen dieser Walzen alle in einer ungefährwaagrechten Ebene liegen. Diese Walzen können etwas kleiner als die klassischen Vorreisserwalzen sein. Sie können zum Beispiel einen Durchmesser von ca. 170 bis 180 mm aufweisen, während der klassische Vorreisser einen Durchmesser im Bereich 250 bis 400 mm aufweist. Das Aggregat mit drei Walzen erfordert aber im allgemeinen mehr Platz als ein Einlauf mit nur einer Vorreisserwalze.
  • Gewisse Endbenutzer wollen den mit den zusätzlichen Walzen verbundenen Aufwand daher nicht akzeptieren. Der Kardenhersteller muss deshalb entweder auf ein Marktsegment verzichten oder eine Zwei-Modell-Politik verfolgen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung vorzuschlagen, welche die Anpassung der Kardenkonstruktion an die gewünschte Anzahl Vorreisserwalzen vereinfacht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruches 1.
  • Der Durchmesser der mit der Trommel zusammenarbeitenden (die "letzte") Vorreisserwalze kann derart gewählt werden, dass anstelle eines Vorreisserzuges eine einzige Vorreisserwalze vorgesehen werden kann. Ein geeigneter Walzendurchmesser für den letzten Vorreisser beträgt daher 240 bis 280 mm.
  • In der bevorzugten Lösung sind drei Vorreisserwalzen vorgesehen, wobei die ersten beiden Walzen des Vorreisserzuges den gleichen Durchmesser aufweisen. Die Walzen könnten aber je einen (sich voneinander unterscheidenden) Durchmesseraufweisen. In einer anderen Lösungweisen die erste und die letzte Walze ungefährden gleichen Durchmesser, die Zwischenwalze aber einen kleineren Durchmesser auf.
  • Die drei Walzen können eine gemeinsame Tangente aufweisen. Die Drehachsen der Walzen können in einer einzigen Ebene liegen. Die gemeinsame Tangente bzw. die einzige Ebene kann sich ungefähr waagrecht oder schräg nach oben in Richtung der Trommel verlaufen. Diese Merkmale sind aber nicht erfindungswesentlich. Eine Altemativanordnung ist zum Beispiel aus GB 2 043 725 bekannt und kann auch in Kombination mit dieser Erfindung verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann mit einer Kardentrommel konventioneller Grösse (1000 bis 1300 mm) oder mit einer Karde nach unserer EP-Patentanmeldung 988100 88.9 (voraussichtliche Veröffentlichungsnummer 866153) kombiniert werden. Die vorliegende Erfindung kann auch mit einem System bzw. einem Füllschacht nach EP 810 309 kombiniert werden.
  • Die Walzen können mit verschiedenen Garnituren versehen werden, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist, zum Beispiel:
    • GB 2 043 725 (Nadeln bzw. Stifte) oder
    • DE 43 31 284 (Sägezahnwalzen, allenfalls in Kombination mit einer Stiftwalze).
  • Die Drehzahlen bzw. der Garniturtyp sind derart zu wählen, dass das Vorlagematerial jeweils von der vorgeschalteten an die nachgeschaltete Walze vollständig weitergegeben wird, wobei eine Öffnungswirkung an der Übergabestelle erzeugt werden kann.
  • Jede Walze ist vorzugsweise mit mindestens einer Schmutzabscheidestelle versehen, zumindest, wenn die Karde zur Verarbeitung von Baumwolle vorgesehen ist.
  • Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend als Beispiele anhand der Figuren der Zeichnungen erklärt.
    Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Kopie der Fig. 3 aus unserer europäischen Patentanmeldung Nr. 988 100 88.9 (EP-A-866 153),
    Fig. 2
    eine Kopie der Fig. 12 aus EP-A-810 309,
    Fig. 3
    eine Kopie der Fig. 5 aus EP-A-866 153,
    Fig. 4A
    eine erste Ausführung der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 4B
    eine Modifikation der Anordnung nach Fig. 4A, um daraus eine konventionelle Karde zu bilden,
    Fig. 5
    eine erste Modifikation der Anordnung nach Fig. 4A,
    Fig. 6 bis 8
    je eine weitere Modifikation der Anordnung nach Fig. 4A,
    Fig. 9, 10 und 11
    je eine weitere Variante einer Karde nach der vorliegenden Erfindung,
    Fig. 12
    eine Kopie der Figur 2 aus EP-B-585 196 zur Erklärung der Platzverhältnisse innerhalb der konventionellen Ummantelung,
    Fig. 13
    eine Kopie der Figur 2 aus EP-A-583 219 zur Erklärung der konventionellen Absaugung und der Ausnutzung des ummantelten Raumes in der konventionellen Karde,
    Fig. 14
    eine Kopie der Figur 5 aus EP-A-446 796 zur Darstellung des Aufbaus der konventionellen Karde, insbesondere der Unterbringung der Antriebseinheiten,
    Fig. 15
    eine Kopie der Figur 6 aus EP-A-790 338 zur Erklärung der Gestellteile der konventionellen Karde, welche die Trommel tragen,
    Fig. 16
    eine Kopie der Figur 7 aus EP-A- 790 338 zur Erklärung gewisser Einstellmöglichkeiten in einer konventionellen Karde,
    Fig. 17
    schematisch eine neue Anordnung der Antriebseinheiten sowie gewisser Hilfsmittel gegenüber der durch die Trommel bestimmten Arbeitsbreite,
    Fig. 18
    eine Alternative zur Anordnung nach Fig. 17,
    Fig. 19
    schematisch eine Seitenansicht der neuen Karde mit Einlauf- und Auslaufmodulen,
    Fig. 20
    weitere Einzelheiten des Auslaufmoduls,
    Fig. 21
    schematisch eine Trägerstruktur für die neue Trommel, und
    Fig. 22
    schematisch weitere Einzelheiten des Absaugsystems.
  • Fig. 1 zeigt schematisch die Hauptarbeitselemente einer Wanderdeckelkarde. Die Maschine umfasst einen einzigen Hauptzylinder 50 (den sogenannten Tambour oder Trommel), der drehbar in einem Gestell (in Fig. 1 nicht gezeigt) getragen wird. In Fig. 1 wird eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn angenommen, die Trommel 50 arbeitet mit drei weiteren Arbeitselementen zusammen, nämlich:
    • eine Wanderdeckelanordnung 52, d.h. es handelt sich in derAusführung nach Fig.1 nicht um eine Karde die Arbeitswalzen oder stationäre Kardierplatten als Hauptarbeitselemente aufweist,
    • ein Faserspeisesystem 54, das insbesondere eine Speisewalze 56 und einen Vorreisser (oder) Briseur 58 umfasst, und
    • ein Faserabnahmesystem 60, das insbesondere einen sogenannten Abnehmer 62 (oder Doffer) umfasst.
  • Die Anordnung nach Fig. 1 ist nur als Beispiel aufgeführt. Die noch zu beschreibenden Merkmale können auch in anderen Kardentypen und in Krempeln verwendet werden, sogar auch in den grossen Maschinen, die zur Herstellung von Nonwovens (Vliesstoffe) geeignet sind.
  • Fig. 2 zeigt schematisch einen Speiseschacht 8 mit einem Reinigermodul RM nach EP-A-810 309. Der Unterteil 34 des Schachts bildet eine Faserwatte W, woraus Fasern mittels einer Speisewalze SW und Speisemulde SM an einen Vorreisser V befördert werden. Es können mehrere Vorreisser vorgesehen werden, wie mit gestrichelten Kreisen V2 und V3 angedeutet wird. Das Bezugszeichen VM deutet auf einen Antriebsmotor, der für den Vorreisser V (und allenfalls für die zusätzlichen Vorreisser V2, V3) vorgesehen ist. Das Zeichen VA deutet auf ein Ausscheideelement im Vorreissermodul und der Kasten VAS stellt schematisch eine Aktorik zum Einstellen des Elementes VA gegenüber dem Vorreisser dar.
  • Der Vorreisser V samt Ausscheideelement bildet auch eine Öffnungs- und Reinigungsvorrichtung bzw. ein Reinigungsaggregat. Es sind verschiedene Aggregate bekannt, welche die erforderliche Funktion erfüllen können, siehe zum Beispiel DE 40 39 773 bzw. EP 618 318. Das Reinigungsmodul RM im Schacht 8 und das Reinigungsaggregat im Kardeneinlauf können nun beiden mit der Kardensteuerung 120 verknüpft werden, so dass sie gemeinsam oder einzeln eingestellt werden können.
  • Die Einstellung kann z. B. nach EP-B-452 676 (bzw. US-5,181,195) erfolgen.
  • Die Erfindung nach EP-A-810 309 kann auch mit der Erfindung nach EP-A-799 915 kombiniert werden Der Inhalt von EP-A 799 915 ist daher hiermit in der vorliegenden Anmeldung integriert.
  • Die Anordnung nach Fig. 2 stellt die heutige konventionelle Karde mit drei Vorreissern dar. Die drei Walzen V, V2, V3 weisen alle den gleichen Durchmesser auf und ihre Drehachsen liegen in einer gemeinsamen waagrechten Ebene (nicht speziell angedeutet).
  • EP-A-810 309 befasst sich nicht mit dem Durchmesser der Trommel T. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass der Durchmesser der Trommel T in Fig. 2 einen typischen Wert für die konventionelle Karde aufweist, das heisst zwischen 1000 und 1300 mm misst. Die vorliegende Erfindung kann mit solchen Trommeln verwendet werden.
  • EP-A-866 153 wird aber Ende September 1998 eine neue Karde veröffentlichen, die eine "kleine Trommel" mit einem Durchmesser im Bereich 700 bis 1000 mm aufweist. Eine solche Karde (nachher als "kleine Karde" bezeichnet) ist schematisch in Fig. 3 gezeigt. Obwohl der Trommeldurchmesser kleiner ist, weist die Trommel der neuen Karde vorzugsweise die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie eine konventionelle Karde auf. Dazu muss der Tambour mit einer Drehzahl im Bereich 500 bis 1000 U/min angetrieben werden. Vorzugsweise ist der Tambour dazu ausgelegt, mit einer noch höheren Drehzahl angetrieben zu werden, ohne Festigkeits-, Steifigkeits- oder Schwingungsprobleme aufzuwerfen. Die höheren Fliehkräfte führen aber auch zu einem erhöhten Risiko von Gutfaserverlusten. Um dem entgegenzuwirken, sollte mit einer "griffigeren" Garnitur auf dem Tambour gearbeitet werden, so dass (im Vergleich zur konventionellen Karde) die Fasern "fester" gehalten werden.
  • In der kleinen Karde wird die "Grösse" (der an der Drehachse eingeschlossene Winkelbereich) der Unterkardierzone (in der Drehungsrichtung vom Abnehmer bis zum Vorreisser) vorzugsweise auf ein Minimum reduziert. Die Anordnung nach Fig. 3 unterscheidet sich deshalb von derjenigen nach Fig. 1 darin, dass der an der Drehachse A eingeschlossene Winkel α zwischen den Radien R1, R2, welche die Achse A mit den Drehachsen vom Vorreisser 58 bzw. Abnehmer 62 verbinden, verkleinert worden ist. Die Unterkardierzone ist dementsprechend nur gross genug, um das Anbringen der folgenden Geräte zu ermöglichen, nämlich:
    • geeignete Leitelemente L (nur schematisch angedeutet) an der Übergabe vom Vorreisser 58 an die Trommel 50,
    • die "Zunge" Z (z.B. nach EP-A-790 338) am Übergang zwischen der Trommel 50 und dem Abnehmer 62 und
    • eine Garniturschleifvorrichtung GSV (z.B. nach US 5,355,560), wobei diese Vorrichtung für die Funktion der Karde nicht wesentlich ist und als fakultative Option betrachtet werden kann.
  • Ein Winkel α von maximal 90°, vorzugsweise 60 - 75° reicht für den genannten Zweck.
  • Das Verhältnis vom Durchmesser D der Trommel 50 zum Durchmesser d des Abnehmers 62 ist auch ein wichtiges Merkmal der bevorzugten Ausführung der neuen Karde. Dieses Verhältnis liegt vorzugsweise im Bereich 1,1 - 1,8 und ist somit deutlich tiefer als das entsprechende Verhältnis für konventionelle Karden.
  • Der einzige Briseur (Vorreisser) 58 nach Fig. 1 ist in Fig. 3 durch mehrere Vorreisser ersetzt worden, zum Beispiel nach den Prinzipien, die in DE-A-33 46 092 bzw. DE-A-43 31 284 erklärt wurden. Dadurch kann allenfalls ein höherer Öffnungsgrad des Fasermaterials vor der Abgabe an den Tambour erreicht werden. Die Anordnung der Vorreisserwalzen entspricht aber weiterhin derjenigen, die in EP-A 810 309 veröffentlicht wurde.
  • Die Lösung nach Fig. 3 umfasst daher drei Vorreisser 58, 58A und 58B. Der letztgenannte Vorreisser 58B arbeitet mit der Speisewalze 56 zusammen, welche die Fasern von einer Watte übernimmt, die vom Füllschacht F gebildet wird. Der Schacht ist auch vorzugsweise nach EP-A-810 309 mit einer Reinigungsvorrichtung R versehen (vgl. Fig. 2). Für die Karde und den Schacht ist vorzugsweise eine gemeinsame Steuerung St vorgesehen.
  • Das Wanderdeckelaggregat 52 in Fig. 3 umfasst ungefähr 70 - 90 Deckelstäbe 53, wovon ca. 20 - 35 gleichzeitig in der Arbeitsstellung gegenüber der Trommel 50 stehen. Die Wanderdeckelanordnung 52 kann durch Festdeckel ersetzt werden, zum Beispiel nach den Prinzipien die in US-B-3,604,062; US-B-3,044,475 und US-B-3,858,276 erklärt wurden.
  • In der Vorkardierzone (in der Trommeldrehrichtung zwischen dem Vorreisser 58 und dem Wanderdeckelaggregat 52) findet mindestens ein Zusatzsegment 96 mit einem Schmutzausscheidemesser (nicht gezeigt - z.B. nach unserer europäischen EP-A-848 091) Platz. In der Nachkardierzone befinden sich mindestens ein Zusatzsegment 96 oder Kardierstäbe (nicht gezeigt), die ähnlich der Deckelstäbe 53 gebildet werden können. Es können sowohl in der Vorkardierzone wie auch in der Nachkardierzone jeweils mehrere Zusatzsegmente 96 vorgesehen werden.
  • Die Trommel 50 ist sonst durch Segmente 86 verkleidet. Die innere, der Trommel gegenüberstehenden Flächen dieser Verkleidungssegmente 86 können bearbeitet bzw. behandelt worden, so dass sie eine möglichst kleine Bremswirkung auf die berührenden Fasern ausüben bzw. möglichst keine Ablagerungen (z.B. Avivage von Chemiefasern bzw. Honigtau auf Baumwollfasern) zulassen. Diese Segmente müssen auch genau gegenüber der Trommel 50 einstellbar sein, um die erwünschte Faserführung bzw. den vorgegebenen Lufthaushalt an der Trommel zu gewährleisten. Eine dazu geeignete Verkleidung ist in EP-B-431 482 bzw. EP-B-687 754 und in unserer EP-A-790 338 zu finden. Die Verkleidungs- bzw. Zusatzsegmente 86, 96 sind in Fig. 3 nur schematisch angedeutet. Die Segmente bilden vorzugsweise eine kontinuierliche Verkleidung der Trommel.
  • Um das Bandgewicht auf die Ablieferungsseite der Karde optimal auf den Folgeprozess abstimmen zu können, kann die Karde zusätzlich mit einem Streckwerk am Auslauf ausgerüstet werden, das ein Verziehen des zusammengefassten Vlieses um den Faktor 1,3 ... 4,0 evtl. auch bis 6,0 erlaubt. Dieses Streckwerk kann zusätzlich mit einer Regulierung, zum Beispiel nach WO 98/32903 (PCT/CH98/00022) oder (vorzugsweise) nach unsererweiteren PCT-Patentanmeldung PCT/IB98101357 vom 31. August 1998 mit dem Titel "Reguliertes Streckwerk" zur Verbesserung der Gleichmässigkeit des Bandes ausgerüstet sein. Als Alternative kann ein Streckwerk auf der Bandablage (in Fig. 3 nicht gezeigt, vgl. aber die Bandablage K in Fig. 1) vorgesehen werden.
  • Die neu vorliegende Erfindung kann ebenfalls in Kombination mit einer Karde nach Fig. 3 verwendet werden.
  • Fig. 4A zeigt schematisch die bevorzugte Lösung nach der vorliegenden Erfindung mit der Trommel 100 und drei hintereinandergeschalteten Vorreissern 102, 104, 106, wobei der Vorreisser 106 direkt mit der Trommel 100 zusammenarbeitet. Der Vorreisser 102 übernimmt Fasern (Flocken) von einem konventionellen Speisemittel in der Form einer Speisewalze 108, die mit einer Speisemulde 110 zusammenarbeitet. Dieses Speisemittel kann zum Beispiel nach unserer CH-Patentanmeldung Nr. 2952/97 vom 23.12.1997 gebildet werden. Die Drehrichtungen der Walzen sind jeweils mit einem gebogenen Pfeil angedeutet.
  • Der Vorreisser 106 weist einen Durchmesser im Bereich 240 bis 300 mm, vorzugsweise 240 bis 260 mm auf. Die Vorreisser 102 und 104 weisen den gleichen Durchmesser auf, zum Beispiel im Bereich 150 bis 220 mm, vorzugsweise 175 bis 185 mm. Die Drehachsen A1, A2 und A3 der drei Vorreisser liegen alle in einer gemeinsamen Ebene E, was die Montage auf einen gemeinsamen Träger eines Gestells (nicht gezeigt) erleichtert. Fig. 4B zeigt eine Modifikation der Karde nach Fig. 4A, indem die Anzahl Vorreisser auf einen reduziert wird, um eine "klassische Karde" zu bilden. Der verbleibende Vorreisser 106 arbeitet nun sowohl mit der Trommel 100 als auch mit dem Speisemittel zusammen. Die Walze 106 kann in beiden Varianten (Fig. 4A bzw. Fig. 4B) mit der gleichen Drehzahl angetrieben werden, wobei diese Drehzahl in einem bestimmten Verhältnis zur Trommeldrehzahl stehen sollte. Für eine vorgegebene Produktion und vorgegebenes Vorlagegewicht ergibt sich keine Änderung in der Vorschubgeschwindigkeit der Speisewalze.
  • Die weiteren Figuren zeigen Alternativausführungen für die Karde mit mehreren Vorreissern, wobei die entsprechenden einfachen Anordnungen mit nur einem Vorreisser nicht mehr gezeigt werden, da sie jeweils der Fig. 4B entsprechen. In allen Figuren ist die Trommel mit dem Bezugszeichen 100 und der "letzte" Vorreisser (der mit der Trommel 100 zusammenarbeitet) mit 106 angedeutet.
  • Die Anordnung nach Fig. 5 umfasst nur einen zusätzlichen Vorreisser, nämlich die Walze 112, die mit dem Speisemittel 114 und mit dem Vorreisser 102 zusammenarbeitet. Der Durchmesser der Walze 112 liegt im Bereich 170 bis 200 mm. Die Walzen 112 und 106 weisen eine gemeinsame Tangente TG auf, die ungefähr waagerecht verläuft.
  • Fig. 6 zeigt drei Vorreisser 102A, 104A und 106, die den Vorreissern 102, 104 und 106 ähnlich sind, aber eine gemeinsame Tangente TG1 für alle drei Vorreisserwalzen aufweisen.
  • Fig. 7 zeigt eine weitere Modifikation mit einer gemeinsamen Tangente TG2 für drei Vorreisser 106, 104102B, wobei die Drehachsen der Walzen auch in einer gemeinsamen, waagerechten Ebene E liegen. Der Walzendurchmesser der Vorreisser 102B, 104 und 106 nimmt daher progressiv zu in Richtung der Trommel 100.
  • Die Vorreisserwalzen der Figuren 4 bis 7 können als "waagerechte Anordnungen" bezeichnet werden. In Fig. 8 hingegen liegen die Drehachsen der Walzen in einer Ebene E, die schräg nach oben in Richtung der Trommel 100 verläuft. Diese Anordnung verbessert den Zugang zum letzten Vorreisser 106 und vermindert den Platzverbrauch im Vergleich mit der Anordnung nach Fig. 4A oder 7. Die Walzen 102B, 104 der Fig. 8 könnten natürlich die gleichen Durchmesser aufweisen wie die entsprechenden Walzen 102, 104 der Fig. 4A. Die "schräge" Anordnung nach Fig. 8 kann auch offensichtlich nach den Figuren 5 oder 6 modifiziert werden. Die Anordnung nach Fig. 8 ermöglicht eine höhere Wattensäule im Füllschacht F bzw. 8 (Fig. 1 ;2;3). Dies ergibt eine längere Verweilzeit bzw. eine höhere Verdichtung, was der Gleichmässigkeit der Vorlage an der Speisewalze zugute kommt.
  • Die Anordnung nach Fig. 9 unterscheidet sich grundsätzlich von denjenigen nach den anderen Figuren, indem der Durchmesser der ersten Vorreisserwalze 102C ungefähr gleich gross ist wie der Durchmesser der letzten Walze 106. Die mittlere Walze 104C hat einen deutlich kleineren Durchmesser als die anderen beiden Walzen.
  • Die Vorreisserwalzen 102D, 104D und 106 der Anordnung nach Fig. 10 sind auch hintereinandergeschaltet, sie liegen aber nicht mehr "auf einer Linie". Die modifizierte Anordnung nach Fig. 10 entspricht weitgehend der Anordnung nach GB 2 043 725.
  • Die Fig. 11 zeigt schematisch, aber etwas detaillierter, die Arbeitselemente die an den Vorreisserwalzen eines Vorreisserzuges angebracht werden sollten. Dazu wird der Zug nach Fig. 4A mit den Walzen 102, 104 und 106 als Beispiel verwendet. Die Materialflussrichtung ist mit dem Pfeil M angegeben, wobei die Fasern der Unterseite der Walze 102, der Oberseite der Walze 104 und anschliessend der Unterseite der Walze 106 entlang fliessen. Die Garnituren (nicht gezeigt) sind derart gewählt, dass die Fasern von dervorgeschatteten Walze 102 bzw. 104 an die nachgeschaltete Walze 104 bzw. 106 vollständig übergehen.
  • An jeder Arbeitsseite einer Walze (Unterseite der Walzen 102, 106, Oberseite der Walze 104) ist ein Schmutzausscheidegerät 130 und ein garniertes Kardierelement 132 vorgesehen. Das Schmutzausscheidegerät 130 kann nach EP-A-848 091 bzw. CH/1303/98 vom 17.06.1998 gebildet werden und er kann mit einer Schmutzabfuhr nach CH/1153/98 vom 26.05.1998 versehen werden. Jedes Kardierelement 132 erhöht den Öffnungsgrad des Fasermaterials. Eine ähnliche Wirkung wird an jeder Übergangsstelle von einer vorgeschalteten Walze an eine nachgeschaltete Walze erzeugt, weil die Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen gewählt werden, um eine Öffnungswirkung zu erzeugen. Die Drehzahlen der Walzen müssen im Hinblick auf ihren jeweiligen Durchmesser entsprechend gewählt werden.
  • Eine nachgeschaltete Vorreisserwalze dreht z.B. mit einer Umfangsgeschwindigkeit ca. 1,2 mal bis 1,6 (vorzugsweise 1,3) höher als die Umfangsgeschwindigkeit der ihr vorgeschalteten Vorreisserwalze. Die Trommel 100 dreht mit einer Umfangsgeschwindigkeit 1,3 bis 2,5 (vorzugsweise 1,7 bis 2,2) mal höher als die Umfangsgeschwindigkeit der letzten Vorreisserwalze 106.
  • Diejenigen Strecken der Arbeitsseiten, die nicht durch Schmutzausscheidegeräte bzw. Kardierelemente abgedeckt sind, sind durch Verschalungssegmente 134 abgedeckt. Diejenigen Segmente, die sich von einem Kardierelement in den nächstliegenden Walzenzwickel erstrecken, müssen Fasermaterial führen. Sie sind vorzugsweise nach EP-A-687 754, das heisst als extendierte Hohlprofile aus einer Leichtmetalllegierung gebildet. Die anderen Verschalungssegmente können auch nach EP-A-687 754 hergestellt werden, um die Einheitlichkeit der Konstruktion zu gewährleisten.
  • Die Variante nach Fig. 8 mit einem "schrägen Verlauf" den Vorreisserwalzen kann auch in einer konventionellen Mehrfachvorreisser-Anordnung (z.B. nach Fig. 2 oder Fig. 3) verwendet werden, das heisst in einer Anordnung, wo alle Walzen den gleichen Durchmesser aufweisen.
  • Eine moderne Karde muss mit einer Ummantelung versehen werden, beispielsweise einer Ummantelung 201 (siehe schematische Figur 12) gemäss EP-B-585 196. Diese Ummantelung umfasst einen Hauptteil mit zwei Seitentüren und Teile 202,203 für den Einlauf- und Auslaufbereiche. Rechteckige Ansaugöffnungen 209,210 mit Gitterstäben sind in den Türen vorgesehen und Luft 212 strömt durch diese Öffnungen in den ummantelten Raum ein. Diese Luft soll über Absaugröhren 213 und Absaug-stützen 214 in einen Sammelkanal 215 fliessen (siehe auch Fig. 13) und durch die Karde abgesonderte Schmutzpartikel und Abfall mitverfrachten. Aus Figur 13 ist ersichtlich, dass die ganze, den Türen 204,205 gegenüberstehende Seite der Karde als ein Rollkasten 216 gebildet ist, der mittels Rollen (nicht gezeigt) auf dem Boden rollen kann. Dieser Kasten beinhaltet einen Filter 217, einen Ventilator 218 mit Antriebsmotor 219, einen zentralen Absaugrohr 220 und eine Steuerungseinrichtung 222 für die ganze Karde. Der Kasten 216 ist mittels einer Stange 221 mit dem Kardengestell verbunden und beim Wegschwenken vom Gestell geführt und die Steuerungsleitungen werden der Stange 221 entlang von der Einrichtung 222 an die Arbeitselemente der Karde, bzw. an deren Antriebe geführt. Bei einer Arbeitsbreite B (Fig. 9) von 1000 mm beträgt die gesamte Breite des geschlossenen ummantelten Raumes (d.h. die Breite quer zur Materialflussrichtung) z.B. ca. 2300 mm.
  • Zum Vergleich zeigt die Fig. 14 Teile einer konventionellen ("grosstambourigen") Karde in der Montage. Aus dieser Figur ist der Unterbau 230 ersichtlich, worauf die Trommelschilder 231 (vgl. Fig. 15) montiert werden, welche die Trommellager aufnehmen. Der Unterbau umfasst zwei Seitenwände 232 (nur eine in Fig.15 ersichtlich), die je eine nach oben gerichtete Trägerfläche 233 anbieten. Auf diesen Trägerflächen stützen sich die Arbeitselemente wie Trommel, Vorreisser, Abnehmer und sie werden einzel den Trägerflächen entlang einander gegenüber verstellt, um die erforderlichen Arbeitsspalten einzustellen. Die Trommel ist mittels zwei Schilder 231 (nur ein in Fig. 15 ersichtlich) mit je einer Nabe 234 getragen. Die Nabe 234 ist aus einem Stuck mit einer tellerförmigen Wand 235 gegossen, die verschiedenen nach aussen hervorspringenden Rippen aufweist, wobei in Fig. 15 übersichtshalber nur die Rippen 236 gezeigt wurden.
  • Die Rippen 236 bilden zwei Stützbeine 239, die auf der Fläche 233 sitzen. Fig. 16 zeigt die Anordnung von verschiedenen Einstellelemente 237, die nach EP-A-790 338 zum Verstellen von Arbeitselemente hinter dem Trommelschild verwendet werden können, wobei die Einstellelemente zwischen den Rippen positioniert werden müssen. Der Zugang zu diesen Elementen ist in einer vollmontierten Karde konventioneller Bauart nicht möglich. Fig. 14 zeigt auch sowohl den Hauptmotor 240, welcher die Trommel 50 antreibt, als auch den Motor 242 für den Auslauf. Diese Motoren sind am Unterbau 230 befestigt und springen seitlich vom Unterbau hervor, d.h. für sie muss Platz zwischen dem Unterbau 230 und der Ummantelung 201 (in Fig. 14 nicht gezeigt) freigelassen werden. Der Hauptmotor sowie andere Motoren sind deshalb in der konventionellen Karde zwischen dem Unterbau und den Seitentüren untergebracht.
  • Es kann nun davon ausgegangen werden, dass die Arbeitsbreite der Trommel 150 von ca. 1000 mm (Fig. 14) auf ca. 1500 mm erhöht werden sollte. Dazu kann offensichtlich der Zusammenbau der Karde sonst unverändert bleiben, die Ummantelung dafür einfach vergrössert werden. Insbesondere bei einer Reduzierung des Trommeldurchmessers ist es aber möglich, eine solche Vergrösserung des ummantelten Raumes zu vermeiden. Ein erster Schritt wird nachfolgend anhand der Fig. 17 beschrieben.
  • Der in Fig. 17 gezeigte "Kasten" K stellt kein besonderes Arbeitselement sondern bloss die Arbeitsbreite (z. B. 1500 mm) der neuen Karde dar. Diese Breite liegt zwischen zwei senkrechten Seitenebenen E1 und E2. Die senkrechten Ebenen S1 und S2 stellen die Seitenwände der Ummantelung vor. Die dazwischenliegende Breite (z.B. 2300 mm) entspricht der heute schon bekannten Breite für eine Baumwollkarde.
  • Die eine Maschinenseite (rechts in Fig. 17) ist mit einem Kasten 300 versehen, welcher die Maschinensteuerung (Elektronikelemente; Rechner) enthält. Diese Seite ist auch mit einer Bedienungskonsole (nicht gezeigt) versehen. Die andere Maschinenseite ist mit lufttührenden Blechteilen versehen, die Führungskanäle 302 bilden und mit der Schmutzabführröhre (z.B. nach CH 1153/98 vom 26.05.1998) zusammenarbeiten. Die Anordnung wird nachfolgend näher anhand der Fig. 22 beschrieben werden. Es bleiben kleinere Spalten F1, F2 zwischen der Ummantelung und den die Arbeitsbreite definierenden Elemente frei.
  • Fig. 17 zeigt auch den Hauptmotor 304, welcher die Trommel der neuen Karde antreibt. Dieser Motor 304 liegt im wesentlichen (zum allergrössten Teil) innerhalb des Bereiches, der seitlich durch die Seitenebenen E1, E2 definiert ist. Dieser Motor 304 ist mittels eines Riemens 306 mit einem Rad 308 verbunden, der an der Welle der Trommel (nicht gezeigt) befestigt ist. Der Riemen 306 wird innerhalb des vorerwähnten Spaltes F1 geführt. Die Riemenführung muss derart gestaltet werden, das der Riemen an die Saugstützen (in Fig. 17 nicht gezeigt, vgl. Fig. 12) vorbeilaufen kann. Der Motor 304 kann z.B. unterhalb der Rutsche R (Fig. 1) montiert werden, welche die Faservorlage vom Füllschacht in die Karde führt. Es können im gleichen Bereich weitere Motoren untergebracht werden, z.B. ein Antriebsmotorfür die Vorreisser und ein weiterer Motorfür die Speisewalze. Für die Übertragungsriemen können beide Spalten F1 und F2 verwendet werden.
  • Eine Alternative ist in Fig. 18 gezeigt. Ein Antriebsmotor 310 für die Auslaufpartie ist über ein Zahnradgetriebe mit verschiedenen Elementen in dieser Partie verbunden. Das Getriebe umfasst eine erste Übertragung mit Zahnrädern 312, 314 in einer ersten "Übertragungsebene" und eine zweite Übertragung mit Zahnrädern 316, 318 in einer zweiten "Übertragungsebene". Beide "Übertragungsebenen" liegen im Spalt F1 zwischen der Ummantelung und den die Arbeitsbreite definierenden Arbeitselementen.
  • Fig. 19 zeigt die bevorzugte Modulbauweise für den Auslauf und/oder Einlauf der neuen Karde. Die Trommel ist wieder schematisch mit den Bezugszeichen 150 angedeutet. Das Auslaufmodul 352 umfasst einen Träger 354 und das Einlaufmodul 356 umfasst einen Träger 358. Die Drehachse 360 des Abnehmers 62 ist fest im Träger 354 und die Drehachse 362 des Abnehmers 58 ist fest im Träger 356 angeordnet. Die Träger 354, 356 weisen je eine Schwenkachse 364 bzw. 366 auf, die den jeweiligen Träger mit einer Grundplatte des Gestells (in Fig. 19 nicht gezeigt, vgl. Fig. 21) verbindet. Jeder Träger 352, 356 ist um die jeweilige Achse 364, 366 zwischen einer Bereitschaftsstelle (in Fig. 19 nicht gezeigt) und der dargestellten Arbeitsstelle schwenkbar. In der Arbeitsstelle des Moduls 356 weist der Vorreisser 58 einen vorgegebenen Abstand (Arbeitsspalt) an der Übergabeposition UV gegenüber der Trommel 150 auf, während in der Arbeitsstelle des Moduls 352 der Abnehmer 62 seinen vorgegebenen Abstand (Arbeitsspalt) an der Übergabeposition UA gegenüber der Trommel 150 aufweist.
  • Das Verstellen eines Moduls 352 bzw. 356 um die jeweilige Schwenkachse 364, 366 wird durch die Hebelwirkung zwischen der Achse und einer jeweiligen von der Schwenkachse entferntem Einstellort 365,367 bewerkstelligt. An jedem Einstellort 365, 367 befindet sich ein Verstellmechanismus, der in Fig.19 durch eine Schraube 368 dargestellt ist. Diese Darstellung ist nur schematisch zur Visualisierung des Prinzips - es kann jeder Art von verstellbaren Elementen zwischen dem Träger 354 bzw. 358 und einem stationären Anschlag 370 am Maschinengestell vorgesehen werden. Es könnte z.B. dafür eine steuerbare Aktorik vorgesehen werden (z.B. nach EP-A-386 551).
  • Das Einlaufmodul 356 umfasst alle drei Vorreisser 58, 58A und 58B der Ausführung nach Figur 3 sowie die Speisewalze 56 samt ihrer zugeordneten Mulde und Motoren für die Vorreisser und Speisewalze. Es wird klar sein, dass die Anordnung an die anderen Ausführungen (nach den Figuren 4A und B und 5 bis 11) angepasst werden kann. Die Walzen 58A, 58B und 56 können linear in der Längsrichtung des Moduls verschoben werden, um den jeweiligen Arbeitsspalt bis zur nächsten Walze in der Reihe einzustellen. Diese Einstellung muss auch an der jeweiligen Ausführung angepasst werden. Das Auslaufmodul 352 ist auch schematisch in Fig. 20 abgebildet. Es umfasst alle Arbeitselemente der Auslaufpartie, so (ausser dem vorerwähnten Abnehmer 62) auch die Abnahmewalze 372, zwei Vliesförderwalzen 374, 376, ein bandbildendes Organ 378 und einen Bandabzug 380. Gewisse Elemente müssen aber am Träger 354 bewegbar montiert werden, um den Zugang zu den anderen Elementen zu gewährleisten. Die schematisch abgebildeten Elemente sind alle schwenkbar am Träger 354 befestigt, was aber nicht erfindungswesentlich ist. Für die Abnahmewalze 372 kann z.B. eine Schwenkachse 373 oberhalb des Abnehmers 62 vorgesehen werden, für die obere Förderwalze 374 eine Schwenkachse 375 neben der Abnahmewalze 372, für die untere Förderwalze 376 eine Achse 377, die seitlich neben dem Abnehmer in den Seitenwänden des Trägers 354 vorgesehen ist, und für die Einheiten 378, 380 je eine Achse 379, 381 unterhalb der Einheit selbst.
  • Die dargestellten Schwenkbewegungen lassen den Zugang für kleinere Arbeiten, insbesondere für das Putzen der Elemente, zu. Für umfangreichere Wartungsarbeiten wird es aber erforderlich sein, das jeweilige Modul als ganzes aus der Maschine zu entnehmen. Zu diesem Zweck ist das Maschinengestell mit einer Führung 382 für das Modul 352 und einer Führung 384 für das Modul 356 versehen, z.B. in der Form je eines Schienenpaares. Jedes Modul 352, 356 ist auch mit Mitteln zum Zusammenarbeiten mit der jeweiligen Führung versehen. In der schematischen Abbildung ist dieses Mittel in der Form von Rollen 386 vorgesehen, wobei jeder Träger 354, 356 mit Gleitelementen versehen werden könnte, um mit der jeweiligen Führung als Schlitten zusammenzuarbeiten.
  • Wenn das Modul 352 bzw. 356 in seiner Arbeitsstelle ist, stehen die Rollen bzw. Gleitmittel nicht mehr in Berührung mit der jeweiligen Führung 382 und 384. Der jeweilige Mechanismus 368 kann aber betätigt werden, um die Träger 354 und 358 von der Trommel 50 wegschwenken zu lassen, bis die Rollen in Berührung mit der Führung treten. Die Führung ist idealerweise im Maschinenunterbau integriert. Das Modul 352 bzw. 356 steht dann in seiner Bereitschaftsposition. Aus dieser Position kann es in der Längsrichtung der Maschine der jeweiligen Führung 382, 384 entlang bewegt werden, wenn die Verbindung an der jeweiligen Schwenkachse 364, 366 gelockert wird. Das Herausnehmen des Moduls 352 stellt kein besonderes Problem dar, das Modul 356 muss aber unterhalb des Füllschachtes F geführt werden, oder der Schacht selbst muss entfernt werden können, um die Bewegung des Einlaufmoduls "nach hinten" (gegen die Materialflussrichtung) zu ermöglichen. Die Module 352, 356 können daher wie "Schubladen" in die bzw. aus der Bereitschaftsstelle verschoben werden. In dieser Stelle können sie mit dem Gestell verbunden bzw. davon gelöst werden.
  • Fig. 21 zeigt schematisch die Trägerstruktur für die Trommel 150. Diese bestehtaus dervorerwähnten Grundplatte 390, erstreckt sich von Seite zu Seite über die ganze Arbeitsbreite. An jedem Ende ist ein Stützbeinpaar 392 befestigt (nur ein Paar in Fig. 21 ersichtlich) und jedes Beinpaar trägt einen jeweiligen Lagerschild 394, welcher die Lager (nicht gezeigt) für die Trommelwelle aufnimmt. Jeder Schild 394 ist auch mit hervorspringenden "Ohren" 396 versehen, die als Befestigungspunkte für ein Wanderdekkelmodul (nicht gezeigt) dienen. Ein solches Wanderdeckelmodul ist prinzipiell in EP-A-446 796 (Fig. 12) gezeigt und wird hier nicht näher erklärt.
  • Die Elektronikteile der Steuerung und auch gewisse Leistungselemente, wie z.B. Frequenzumrichter, können nun in den Kasten 300 (Fig. 17) untergebracht werden. Dieser Kasten kann durch Scharniere (nicht gezeigt, vgl. aber Fig. 13) mit dem Gestell verbunden werden, so dass der Kasten von der Maschine weggeschwenkt werden kann, um den Zugang zu den Arbeitselementen zu ermöglichen. Dieser Kasten kann eine Seitenabdeckung für die Walzen Trommel/AbnehmerNorreisser bilden. Der Kasten 300 kann mit Rippen 400 versehen werden, die in den Spalt F1 hervorspringen und dadurch von den in die Absaugung einfliessenden Luftstrom überströmt werden, was eine Kühlung der Elektronik-/Leistungsteile bewirkt.
  • Auf der anderen Maschinenseite können wiederum Türen 402, 404 (Fig. 22) vorgesehen werden, wobei die luftführenden Blechteile an beiden Türen 402 und 404 vorgesehen werden und bei geschlossenen Türen miteinander zusammenarbeiten müssen, um die Kanäle 302 (Fig. 17) zu bilden. Es ist in dieser Variante kein Ventilator (vgl. Fig. 13) in der Maschine selbst vorgesehen. Stattdessen ist der Kanal 302 mit einer Verlängerung 406 (Fig. 22) versehen, welche sich der Luftabfuhr im Füllschacht F anschliesst. Insbesondere bei der Verwendung eines Füllschachtes mit Reinigungsstelle RE (Fig. 10) lassen sich so die Luftsysteme gut kombinieren. Es ist nicht mehr erforderlich, spezielle Luftzufuhröffnungen in den Türen vorzusehen. Die erforderliche Luft kann von unten eingeführt werden.
  • Wenn die Karde nun "geöffnet" wird (die Türen 402, 404 geöffnet und der Kasten 300 weggeschwenkt), kommen die Bedienungspersonen nun direkt an die einzustellenden Elemente wie z.B. Trommelverschalungselemente, "Zunge" (vgl. EP-A-790 " 338 usw.) - siehe dazu Fig. 21. Die bevorzugte
  • Die bevorzugte Anwendung ist in der "Baumwoll-karde" (Stapelfaserspinnerei). Die Baumwollkarde unterscheidet sich von der Non-Wovens-Karde zumindest darin, dass im Auslauf der Baumwollkarde ein Faserband gebildet werden muss, d.h. dass das von den Walzen gelieferte Vlies über die Arbeitsbreite (bzw. einen Teil der Arbeitsbreite) zu einem Faserband zusammengezogen bzw. zusammengefasst werden muss.
  • In der bevorzugten Anordnung wird die "Länge" der Übergabezone zwischen der Trommel und dem Abnehmer nicht wesentlich verkürzt (im Vergleich mit der heute konventionellen Karde). Diese "Übergabezone" kann als die Zone des Trommelumfanges betrachtet werden, wo der Abstand zwischen der Trommel und dem Abnehmer kleiner als ein vorbestimmter Wert (z.B. 0,2 mm) ist. Eine Reduktion im Trommeldurchmesser führt zu einer Verkürzung dieser Übergabezone, wenn keine Gegenmassnahmen getroffen werden. Deshalb kann es sich als vorteilhaft erweisen, das Verhältnis Trommeldurchmesser: Abnehmerdurchmesser gegenüber den heute konventionellen Werten zu verkleinern (der Abnehmerdurchmesser zumindest relativ und allenfalls absolut zu vergrössem).
  • Anhand der Fig. 19 ist eine Anordnung erklärt worden, womit die Module 352, 356 in ihre Bereitschaftsstellen eingeführt werden können. In einer Alternativvariante können die Module ausserhalb der Karde auf fahrbare Wartungsgeräte (z.B. Schlitten) befestigt werden, wobei für jedes Modul zuerst das Gerät in eine vorbestimmte Position gegenüber der Karde gebracht wird und befestigt und anschliessend das Modul in seine Arbeitsposition durch das Einstellen gegenüber dem Gerät bewegt wird. In diesem Fall ist das Modul schon beim Befestigen des Gerätes in seiner Bereitschaftsposition.

Claims (14)

  1. Karde mit mindestens zwei hintereinander geschalteten Vorreissern, wobei die Vorreisserwalze, die mit der Trommel zusammenarbeitet, einen grösseren Durchmesser aufweist als die ihr vorangehende Vorreisserwalze, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Walzenmodul vorgesehen ist und dass eine Modulführung in der Karde eingebaut ist, um das Modul in eine bzw. aus einer Bereitschaftsposition zu führen.
  2. Karde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Vorreisser vorhanden sind und die ersten zwei Walzen den gleichen Durchmesser aufweisen.
  3. Karde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Vorreisserwalze an der Trommel im Bereich 240 bis 280 mm liegt.
  4. Karde nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der ersten zwei Walzen im Bereich 150 bis 200 mm liegen.
  5. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen der Vorreisserwalzen in einer gemeinsamen, vorzugsweise waagrechten, Ebene liegen.
  6. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorreisserwalze, die mit der Trommel zusammenarbeitet, höher liegt, als die ihr vorangehende Vorreisserwalze.
  7. Karde, nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, wobei die Karde Arbeitselemente, Antriebseinheiten und eine Ummantelung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebseinheiten im wesentlichen in einem Bereich untergebracht sind, der innerhalb der senkrechten Seitenebenen der Arbeitsbreite liegt, und dass Übertragungselemente von den Antriebseinheiten zwischen den Arbeitselementen und der Ummantelung geführt sind.
  8. Karde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente unter mehreren Antriebsebenen aufgeteilt sind.
  9. Karde, nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslauf- und/oder ein Einlaufmodul vorgesehen ist, das um (je) eine Schwenkachse in die Arbeitsstellung gegenüber der Trommel, bzw. aus dieser Stellung weg, verstellt werden kann.
  10. Karde nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitschaftsposition derart gewählt ist, dass in dieser Position das Modul an das Maschinengestell befestigt und anschliessend in eine Arbeitsstellung gebracht werden kann.
  11. Karde nach einem der vorangehenden Ansprüche mit mindestens einer Trommel, wobei eine zylindrische Fläche der Trommel mit einer Garnitur versehen ist, welche die Arbeitsbreite der Karde definiert, einem Zuführmittel zum gleichmässigen Speisen der Trommel über der ganzen Arbeitsbreite mit zu kardierenden Fasern, einem Abnahmemittel zum gleichmässigen Abnehmen von kardierten Fasern über der ganzen Arbeitsbreite und einer Deckelanordnung zum gleichmässigen Kardieren von Fasern auf der Trommel über der ganzen Arbeitsbreite, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommeldurchmesser zwischen 700 mm und 1000 mm misst.
  12. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuführmittel ein Füllschacht mit einer Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist.
  13. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Drehachse der Trommel im Unterkardenbereich eingeschlossene Winkel α kleiner als 90°, vorzugsweise kleiner als 80°, ist.
  14. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Durchmesser der Trommel zum Durchmesser des Abnehmers weniger als 1,8 und vorzugsweise weniger als 1,5 beträgt.
EP99810792A 1998-09-04 1999-09-02 Karde bzw. Krempel Expired - Lifetime EP0989213B2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181198 1998-09-04
CH181198 1998-09-04
CH193598 1998-09-23
CH193598 1998-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0989213A1 EP0989213A1 (de) 2000-03-29
EP0989213B1 EP0989213B1 (de) 2003-01-29
EP0989213B2 true EP0989213B2 (de) 2006-03-29

Family

ID=25688740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810792A Expired - Lifetime EP0989213B2 (de) 1998-09-04 1999-09-02 Karde bzw. Krempel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0989213B2 (de)
DE (1) DE59904142D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1319668B1 (it) 2000-11-17 2003-10-23 Marzoli Spa Carda a cappelli con alimentazione plurima di fibre in materassino.
CH711685A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-28 Rieter Ag Maschf Wanderdeckelkarde.
CN107217338A (zh) * 2017-07-21 2017-09-29 浙江龙纺织有限公司 一种纺织生产梳棉机
CH714108A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur Einstellung eines Abstandes zwischen zwei Walzen.
CN108103620A (zh) * 2018-01-12 2018-06-01 内蒙古羊绒交易中心 一种羊绒分梳成套设备
CN109280999B (zh) * 2018-10-16 2021-04-20 宜城市天舒纺织有限公司 一种带有除尘机构的梳棉机
CN114875526B (zh) * 2022-06-22 2024-08-23 安徽富春纺织有限公司 纺纱加工用清花抓棉遇异物自动停车报警装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252081A1 (de) 1972-10-24 1974-05-02 Hergeth Kg Masch Apparate Krempel zur bearbeitung von fasergut u.dgl
DE2934562A1 (de) 1979-08-27 1981-03-12 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach Speisevorrichtung fuer karden
EP0167722A1 (de) 1984-06-14 1986-01-15 Ramisch Kleinewefers GmbH Schnellaufende Krempel zur Vliesbildung aus thermoplastischen Fasern
EP0431483A1 (de) 1989-12-04 1991-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Karde
EP0446796A1 (de) 1990-03-16 1991-09-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Ultra-Hochleistungskarde
EP0497745A1 (de) 1991-01-28 1992-08-05 Marcello Giuliani Deckel-Kühleinrichtung in einer Karde
DE4331284A1 (de) 1992-09-22 1994-03-24 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, insbesondere für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
EP0810309A1 (de) 1996-05-20 1997-12-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Anlage zum Verarbeiten von Fasern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR990573A (fr) * 1949-07-13 1951-09-24 Carding Spec Canada Machine à avant-train briseur pour le cardage des matières textiles
GB1230331A (de) * 1969-03-21 1971-04-28
DE2706348A1 (de) * 1977-02-15 1978-08-17 Garnett Bywater Ltd Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von fasermaterial
JPH04100922A (ja) * 1990-08-16 1992-04-02 Iwamoto Seisakusho:Kk ランダムウェブの製造装置
GB9105621D0 (en) * 1991-03-16 1991-05-01 Carding Spec Canada Improved taker-in assembly for revolving flat carding machine
US5737806A (en) * 1994-05-26 1998-04-14 Trutzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus for treating fiber and producing a fiber lap therefrom

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252081A1 (de) 1972-10-24 1974-05-02 Hergeth Kg Masch Apparate Krempel zur bearbeitung von fasergut u.dgl
DE2934562A1 (de) 1979-08-27 1981-03-12 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach Speisevorrichtung fuer karden
EP0167722A1 (de) 1984-06-14 1986-01-15 Ramisch Kleinewefers GmbH Schnellaufende Krempel zur Vliesbildung aus thermoplastischen Fasern
EP0431483A1 (de) 1989-12-04 1991-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Karde
EP0446796A1 (de) 1990-03-16 1991-09-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Ultra-Hochleistungskarde
EP0497745A1 (de) 1991-01-28 1992-08-05 Marcello Giuliani Deckel-Kühleinrichtung in einer Karde
DE4331284A1 (de) 1992-09-22 1994-03-24 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, insbesondere für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
EP0810309A1 (de) 1996-05-20 1997-12-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Anlage zum Verarbeiten von Fasern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hill, Brian "Carding a new Look", Textile Horizons, p 28,29, April 1984

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904142D1 (de) 2003-03-06
EP0989213B1 (de) 2003-01-29
EP0989213A1 (de) 2000-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866153B2 (de) Hochleistungskarde
EP1929075B1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von fasern an der trommel einer karde
DE60113531T2 (de) Geänderter krempelbetrieb beim textile kordieren
CH626660A5 (de)
DE4302075C2 (de) Deckelkarde
EP0989213B2 (de) Karde bzw. Krempel
CH697734B1 (de) Textilmaterial verarbeitende Maschine.
EP1929076B2 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von fasern an der trommel einer karde
EP0431379B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen oder Kardieren von Textilfasern
EP3207171B1 (de) Absaugvorrichtung für eine kämmmaschine
EP1612302B1 (de) Karde mit Modulführung
CH698054B1 (de) Kämmmaschine mit mehreren, in einer Reihe angeordneten Kämmköpfen.
EP3162927B1 (de) Wanderdeckelkarde
EP0446796A1 (de) Ultra-Hochleistungskarde
DE102005001241A1 (de) Abzugswalzen einer Kämmmaschine
CH695866A5 (de) Vorrichtung zum Vernadeln eines förderbaren Faservlieses.
DE2624367C2 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Verunreinigung aus einem Faserbelag und Reinigungsvorrichtung zur Ausfürhrung dieses Verfahrens
EP0894878A2 (de) Flockenreiniger
DE2458241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kardieren von vliesstoffen
EP0679740A1 (de) Anordnung von Streckwerkseinheiten
WO2016012886A1 (de) Zangenaggregat einer kämmmaschine
WO2023174588A1 (de) Karde
WO2007109911A1 (de) Vliesleitelement in form eines stabs
CH717624A2 (de) Umlenkrolle für ein Faserband.
WO2016012887A1 (de) Rahmen für eine kämmmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000427

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE GB IT LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030129

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904142

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030306

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBA Examination of admissibility of opposition: reply received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE4

26 Opposition filed

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

Effective date: 20031023

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20060329

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE GB IT LI

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130924

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904142

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904142

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140902