EP0988997A2 - Prägevorrichtung zum Randprägen von Ronden - Google Patents

Prägevorrichtung zum Randprägen von Ronden Download PDF

Info

Publication number
EP0988997A2
EP0988997A2 EP99118453A EP99118453A EP0988997A2 EP 0988997 A2 EP0988997 A2 EP 0988997A2 EP 99118453 A EP99118453 A EP 99118453A EP 99118453 A EP99118453 A EP 99118453A EP 0988997 A2 EP0988997 A2 EP 0988997A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheel
blanks
rotation
wheels
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99118453A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0988997A3 (de
EP0988997B1 (de
Inventor
Hein Schönau
John Stobart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Publication of EP0988997A2 publication Critical patent/EP0988997A2/de
Publication of EP0988997A3 publication Critical patent/EP0988997A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0988997B1 publication Critical patent/EP0988997B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0009Rotating embossing tools
    • B44B5/0014Rotating embossing tools and rotating workpieces

Definitions

  • the invention relates to a device for forming, especially for embossing the edge ring or disc-shaped Blanks.
  • a flat disc-shaped blank on its edge deform is, for example, in the production of medals or coins first of all from a sheet of suitable material (Metal) round or polygonal disc-shaped blanks punched out, they have one on their edge Stamping burr and a separating surface resulting from the stamping process on. In many cases, such blanks can not immediately be embossed on the flat sides. This especially not if the nature of the special quality requirements as is often the case with coins. Moreover occasionally there is a demand to define the margin in certain Way to design. E.g. have coins often a thickened or raised edge that is over the flat sides of the coin projecting annular rib forms. The formation of such a rib requires one Compression process at the edge, with the material in the radial direction is pressed inwards.
  • Task a device for edge embossing Creating blanks, the diverse design options allowed on the blanks and the high productivity enables.
  • the device according to the invention has at least one Form wheel on, which in turn with at least one Abdicalzformsegement is provided.
  • This is provided with a profile, that is molded on the edge of the round blank or coin shall be.
  • the rolling form segment extends in Circumferential direction of the molding wheel, wherein it is preferably only occupies part of the circumference.
  • the length of the Abubalzformsegment or the length of its profile can be dimensioned so that they are half the circumference of the Ronde or the coin matches.
  • An abutment element is assigned to the molding wheel even as a form wheel or as a fixed abutment can be trained.
  • Impression segment is provided, which carries a profile that is to be molded on the rim edge.
  • the length of the abutment element is at least so large that the abutment element and the hob form segment the circumference of the blank completely reform. Is not a border label or are not to form any other raised form elements on the round blank, the circumference of the round blank can roll several times.
  • the inventive concept for edge embossing Rounding enables the molding wheel to rotate continuously and therefore high productivity.
  • a positioning device For guiding the coins or discs during the minting process is preferably a positioning device provided that at least partially take over the function can feed the coins or discs to the mint and lead them away from this.
  • the positioning device is, for example, by a plate or carrier ring formed, which is substantially concentric with the molding wheel is stored and has pockets for the blanks.
  • the receiving pockets are preferably such that the blanks with simple slide devices in the Bags can be inserted.
  • the edge is embossed the blanks, for example, between two form wheels in place the positioning device matched the blanks to the Rotation of the form wheel at this point, remains during the Embossing process there and then guides the blanks by further rotation from the embossing point that is between two form wheels.
  • stationary abutment element guides the positioning device the edges through the between the abutment element and the embossing gap formed in the molding wheel.
  • the speed of rotation corresponds to the positioning device the speed at which the round plate under the action of the molding wheel roll through the embossing gap would.
  • the positioning device can in its transport speed be coordinated accordingly or also run free so that they are ultimately taken away by the blank (driven).
  • the positioning device allows in both cases a free rotation of the blanks in the receiving pockets non-slip, driven by the form wheel. Should be out of round, For example, octagonal, rosette-shaped or any other of the Circular deviating coins are minted on their edges, the blanks may need to be set in a fixed position Angular position in the receiving pockets of the positioning device to lay. It can be useful here Rounds, at least as long as they are with the form wheel or the Abutment element are not engaged against rotation to fix. Clamping claws, vacuum suction cups, Magnetic mounts or other controllable holding devices serve.
  • the form wheel can both on its outer circumference also provided with hob form segments on its flat side his. If the shape segments are arranged on the outer circumference, can easily interact with several form wheels. E.g. can use a middle form wheel two as an abutment serving form wheels are assigned to all are driven in the same direction and their shafts parallel are aligned with each other. This leads to simple Relationships. E.g. is the drive of over a common one Shaft possible that is transverse to the three form wheel shafts runs. This also opens up a simple possibility the gap adjustment of the form wheels with each other. Is this Bearing of the middle form wheel, for example, arranged in a stationary manner, can the bearings of the outer mold wheels away from this and to be arranged to be adjustable. this makes possible in addition to replacing the hobbing segments, a simple one and easy adaptation to different coin or Round diameter.
  • a circular blank 1 is illustrated, the Edge 2 is embossed.
  • the imprint will formed by a circumferential groove or groove 3, at the Floor raised elements, for example a font is.
  • the raised elements are smaller projections 4 arranged on the groove bottom are indicated. Instead of the projections 4 can also have depressions, groove interruptions, Stars, letters or other form elements or symbols may be provided.
  • the edge 2 of the Round 1 can also be formed without a groove.
  • the Round 1 in the present example is circular in plan view, however, it can also have a shape that differs from the circular shape Shape, for example a polygonal shape with rounded Have corners or a rosette shape.
  • the device 6 includes a central molding wheel 7 which is rotatably supported about an axis 8. Not from one further illustrated drive device is that Form wheel 7 in an illustrated by an arrow 9 Direction of rotation driven continuously.
  • each hob form segment 11 has a negative shape for the edge embossing of the from FIG. 1 illustrated blank 1.
  • the corresponding profile extends in the circumferential direction over the respective hob form segment 11. The length of this profile corresponds about half the circumference of the round blank 1.
  • the hob form segments 11 can be interchangeable to adapt to different Discs 1, i.e. different diameters and allow edge profiles.
  • the form wheel 7 are two assigned further form wheels 14, 15 which, when embossing the Discs 1 each form an abutment.
  • the form wheels 14, 15 essentially agree with that Form wheel 7 match. They are also with rolling form elements 16, 17 provided, each having a shaped profile, that assigned half a circumference of the round blank 1 is. The rolling form element 16 or 17 complements this Profile of the respective Abicalzformelements 11 to a complete circumferential profile of a blank 1.
  • the hob form segments 16, 17 are also radially adjustable on the Form wheels 14, 15 mounted for precise adjustment of the To enable device 6.
  • the form wheels 14, 15 rotatably supported about axes of rotation 18, 19.
  • the the Form wheel 7 driving, not illustrated further, Drive device is preferably also with the Form wheels 14, 15 coupled and drives them through Arrows 21, 22 illustrate, in the same direction with the form wheel 7 and with the same speed, as well as in a fixed Phase relationship.
  • the form wheels 14, 15 are also preferably on the form wheel 7 to and from this adjustable to the Distance between the form wheels 14, 15 and between them arranged mold wheel 7 to be able to adjust. 2 is this is symbolized by arrows 23, 24.
  • an embossing point at the narrowest point defines where the round blank 1 is formed. The embossing point is determined by the fact that the center the round blank 1 with the axes of rotation 8, 18 and 8, 19 each lies on a straight line.
  • a plate 26 is concentric with the forming wheel 7 arranged and rotatably mounted with a separate Drive device is connected.
  • Carriers 27, 28 are mounted, which can accommodate discs 1.
  • she are provided with corresponding pockets, which open both radially inwards and radially outwards are.
  • a round blank lying in the respective receiving pocket 1 lies in each case on its edge region facing the molding wheel 7 as well as on their respective mold wheels 14 or 15 facing edge area free and is therefore accessible.
  • the respective receptacle 27, 28 is such that that the discs 1 can rotate freely in the receiving pocket. However, they are supported or supported in the axial direction.
  • the drive device assigned to the plate 26 is set up to accelerate the plate 26 relatively quickly and delay.
  • the movement is on the constant rotation of the form wheel 7 tuned that rotates synchronously with the form wheels 14, 15, wherein it is rigidly connected to them.
  • the plate 26 are used for feeding devices 31, 32 which individual blanks 1a radially inwards into the receptacles 27, 28 or their pockets are pushed when these are aligned with the feeders 31, 32.
  • the feeders 31, 32 can each have a feed channel 33, 34, which is adapted to the dimensions of the blank 1a and in which the blanks 1a lie flat in the respective aligned Pocket of the receptacles 27, 28 are inserted, if this is in front of the mouth of the feed 31, 32.
  • the device 6 described so far works as follows:
  • the plate 26 is about the axis of rotation 8 accelerates, as a result of which the blanks, as indicated by arrows 41, 42 illustrates from the embossing spaces between the form wheels 7, 14, 15 are brought out. With the same movement new blanks 1 can be introduced in the embossing room be when the plate 26 with appropriate recordings is provided.
  • Embodiment can also the receptacles 27, 28 on a straight path to and from the embossing point be led away. It is essential that they are included in the Figure 3 illustrates the start of the embossing process on the Are embossing and then ( Figure 4 or 5) on one Leave web on which they are out of engagement with the mold segments 11, 16, 17 come.
  • edge shapes can be achieved.
  • E.g. can in the simplest form is the edge for removing a punch burr be shaped.
  • the edge with a Lettering and decoration can be provided. This can be both sublime and deepened.
  • the device is illustrated schematically in FIG. 6.
  • the form wheel 7 is identical to that above described embodiment formed. It points one or more rolling form segments 11, which are a part Emboss the circumference of the round blank 1 and with a corresponding one Profile are provided.
  • the abutment element for the form wheel 7 is not as in the preceding Embodiments by shaped wheels 14, 15, but by a fixed abutment element 51 formed with the circular arc defined by the rolling segment 11 Gap 52 sets substantially constant width. The length of this gap 52 corresponds essentially to that half the circumference of the blank to be embossed.
  • abutment shape segment 51 carries on its side facing the molding wheel 7 a profile that matches the profile of the hobbing segment 11 the full perimeter profile added that on the edge of the blank 1 is to be molded.
  • the receptacle 53 is on a plate or otherwise Device at least in sections on a arcuate path leading through the embossing gap 52 guided.
  • the speed is lower than that of the Form wheel 8 and corresponds when the blank 1 in the embossing gap 52, the speed at which the round blank 1 under the driving effect of the form wheel 8 by the Embossing gap 52 runs.
  • FIGS. 6, 7 and 8 The embossing process is illustrated in FIGS. 6, 7 and 8. While the blank 1 in Figure 7 in the middle of the Embossing gap 52 is formed, the forming process is in Figure 8 ended and the circular blank 1 can now be taken out of the holder 53 can be removed.
  • a device for round embossing of blanks, in particular Coins, has a form wheel that with hob form segments 11 is provided.
  • the form wheel 7 are abutment elements 16, 17 assigned, which also on form wheels 14, 15 can be stored.
  • a positioning device 26 guides the rounds 1 to the synchronous in the same direction Rotation of the form wheels 7, 14, 15 matched between the Form wheels and after embossing from the wheel gaps out.

Landscapes

  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Randprägen von Ronden, insbesondere Münzen, weist ein Formrad auf, das mit Abwälzformsegmenten (11) versehen ist. Dem Formrad (7) sind Widerlagerelemente (16, 17) zugeordnet, die ebenfalls an Formrädern (14, 15) gelagert sein können. Eine Positioniereinrichtung (26) führt die Ronden (1) auf die gleichsinnige synchrone Drehung der Formräder (7, 14, 15) abgestimmt zwischen die Formräder und nach erfolgter Randprägung aus den Radzwischenräumen heraus. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umformung, insbesondere zum Prägen des Randes ring- oder scheibenförmiger Rohlinge.
Insbesondere bei der Münzherstellung, aber auch bei anderweitigen Anwendungsfällen kann es erforderlich sein, einen flachen scheibenförmigen Rohling an seinem Rand zu verformen. Sind bspw. bei der Medaillen- oder Münzherstellung zunächst aus einer Tafel geeigneten Materials (Metall) runde oder mehreckige scheibenförmige Rohlinge ausgestanzt worden, weisen diese an ihrem Rand einen Stanzgrat und eine von dem Stanzvorgang herrührende Trennfläche auf. In vielen Fällen können derartige Rohlinge nicht sofort an den Flachseiten geprägt werden. Dies insbesondere dann nicht, wenn an die Beschaffenheit des äußeren Rands besondere Qualitätsanforderungen gestellt werden, wie es bei Münzen häufig der Fall ist. Außerdem findet sich gelegentlich die Forderung, den Rand in bestimmter Weise gestalten zu können. Bspw. haben Münzen häufig einen verdickten oder erhabenen Rand, der eine über die Flachseiten der Münze vorstehende ringförmige Rippe bildet. Die Ausbildung einer solchen Rippe erfordert einen Stauchvorgang an dem Rand, bei dem Material in Radialrichtung nach innen gedrückt wird.
Außerdem sind Münzen mit einer Rändelung oder einer Randbeschriftung oder einer sonstigen erhabenen oder vertieften Randstruktur in Gebrauch. Eine Randbeschriftung kann ebenfalls nur durch Bearbeitung der Münze in Radialrichtung erzeugt werden. Besonders anspruchsvoll sind Münzen, bei denen bspw. erhabene Schrift in einer vertieften Rille am Rand der Münze angebracht ist. Derartige Münzen sind schwierig herzustellen, was für Fälscher eine hohe Hürde darstellt. Dies gilt für runde Münzen und in noch höherem Maße für unrunde Münzen oder Medaillen.
Bei der Münzherstellung muss mit sehr hohen Stückzahlen gerechnet werden, um den Bargeldbedarf ganzer Wirtschaftssysteme befriedigen zu können. Es kommt deshalb bei der Münzherstellung darauf an, dass große Stückzahlen mit gleichbleibend guter Qualität in kurzer Zeit herstellbar sind. Eine besondere Hürde stellt dabei die Randbeschriftung von Ronden oder Münzen dar. Hier muss in jedem Fall das auf den Rand aufzubringende Muster bzw. die Schrift so präzise aufgebracht werden, dass Anfang und Ende der Beschriftung nicht überlappen und auch keine Lücke klafft. Bei erhabener Schrift oder Musterung ergibt sich das besondere Problem, dass ein bereits geformter Bereich nicht nochmals überrollt werden kann ohne die Schrift zu deformieren.
Davon ausgehend stellt sich die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine Vorrichtung zum Randprägen von Ronden zu schaffen, die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an den Ronden gestattet und die eine hohe Produktivität ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit der Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist wenigstens ein Formrad auf, das wiederum mit wenigstens einem Abwälzformsegement versehen ist. Dieses ist mit einem Profil versehen, das an dem Rand der Ronde bzw. Münze abgeformt werden soll. Das Abwälzformsegment erstreckt sich dabei in Umfangsrichtung des Formrads, wobei es vorzugsweise lediglich einen Teil des Umfangs einnimmt. Die Länge des Abwälzformsegments bzw. die Länge seines Profils kann dabei so bemessen sein, dass sie mit dem halben Umfang der Ronde bzw. der Münze übereinstimmt.
Dem Formrad ist ein Widerlagerelement zugeordnet, das selbst als Formrad oder als feststehendes Widerlager ausgebildet sein kann. An dem Widerlagerelement ist ein Abformsegment vorgesehen, das eine Profilierung trägt, die an dem Rondenrand abzuformen ist. Die Länge des Widerlagerelements ist wenigstens so groß, dass das Widerlageralement und das Abwälzformsegment den Umfang der Ronde vollständig umformen. Ist keine Randbeschriftung oder sind keine sonstigen erhabenen Formelemente an der Ronde auszubilden, kann der Umfang der Ronde mehrmals abrollen.
Sind die Längen des Widerlagerelements und des Abwälzformsegments so abgestimmt, dass der vollständige Umfang der Ronde die Umformelemente exakt ein mal berührt, können an der Ronde auch erhabene Formelemente ausgebildet werden. Damit wird der Umfang der Ronde zu einem Teil von dem Abwälzformsegment des Formrads und zu einem anderen Teil von dem Widerlagerelement geformt bzw. bestimmt. Auf diese Weise wird vermieden, dass ein- und derselbe Randbereich einer Münze oder Rande mehrmals abrollt.
Das erfindungsgemäße Konzept zum Randprägen der Ronden ermöglicht eine kontinuierliche Drehung des Formrads und somit eine hohe Produktivität. Dem Formrad, das mit einem weiteren Formrad oder einem sonstigen Widerlagerelement einen Prägespalt bildet, werden Münzen oder sonstige Rohlinge getaktet zugeführt, wobei die Zuführung auf die Winkelposition des Abwälzformsegments abgestimmt ist. Die Zuführung erfolgt insoweit phasenrichtig zu der Drehung des Formrads.
An einem Formrad können mehrere Abwälzformsegmente vorgesehen werden, so dass bei jeder Formradumdrehung mehrere Münzen oder Ronden an ihrem Rand geprägt werden. Dies ermöglicht eine hohe Ausbringung und die Bearbeitung sehr großer Lose mit gleichbleibender Qualität.
Zur Führung der Münzen oder Ronden während des Prägeprozesses ist vorzugsweise eine Positioniereinrichtung vorgesehen, die wenigstens teilweise die Funktion übernehmen kann, die Münzen oder Ronden der Prägestelle zuzuführen und sie von dieser wegzuführen. Die Positioniereinrichtung ist bspw. durch einen Teller- oder Trägerring gebildet, der im Wesentlichen konzentrisch zu dem Formrad gelagert ist und Aufnahmetaschen für die Ronden aufweist. Die Aufnahmetaschen sind vorzugsweise so beschaffen, dass die Ronden mit einfachen Schiebervorrichtungen in die Taschen eingelegt werden können. Erfolgt die Randprägung der Ronden bspw. zwischen zwei Formrädern am Platz, führt die Positioniereinrichtung die Ronden abgestimmt auf die Drehung des Formrads an diese Stelle, verharrt während des Prägevorgangs dort und führt die Ronden danach durch Weiterdrehung aus der Prägestelle heraus, die sich zwischen beiden Formrädern befindet. Bei einer Ausführungsform mit feststehendem Widerlagerelement führt die Positioniereinrichtung die Rande durch den zwischen dem Widerlagerelement und dem Formrad gebildeten Prägespalt. Die Drehgeschwindigkeit der Positioniereinrichtung entspricht hierbei der Geschwindigkeit, mit der die Ronde unter der Wirkung des Formrads von sich aus durch den Prägespalt rollen würde. Die Positioniereinrichtung kann in ihrer Transportgeschwindigkeit entsprechend abgestimmt sein oder auch freilaufen, so dass sie letztlich von der Ronde mitgenommen (angetrieben) wird.
In beiden Fällen gestattet die Positioniereinrichtung eine freie Drehung der Ronden in den Aufnahmetaschen schlupffrei, angetrieben von dem Formrad. Sollen unrunde, bspw. achteckige, rosettenförmige oder sonstwelche von der Kreisform abweichende Münzen an ihrem Rand geprägt werden, kann es erforderlich sein, die Ronden in einer festgelegten Winkelposition in die Aufnahmetaschen der Positioniereinrichtung zu legen. Hierbei kann es zweckmäßig sein, die Ronden, wenigstens solange sie mit dem Formrad bzw. dem Widerlagerelement nicht in Eingriff stehen, gegen Drehung zu fixieren. Dazu können Klemmpratzen, Vakuumsauger, Magnethalterungen oder anderweitige steuerbare Haltemittel dienen.
Das Formrad kann sowohl an seinem Außenumfang als auch an seiner Flachseite mit Abwälzformsegmenten versehen sein. Sind die Formsegmente an dem Außenumfang angeordnet, können auf einfache Weise mehrere Formräder zusammenwirken. Bspw. können einem mittleren Formrad zwei als Widerlager dienende Formräder zugeordnet werden, die alle gleichsinnig angetrieben sind und deren Wellen parallel zueinander ausgerichtet sind. Dies führt zu einfachen Verhältnissen. Bspw. ist der Antrieb von über eine gemeinsame Welle möglich, die quer zu den drei Formradwellen verläuft. Dies eröffnet zugleich eine einfache Möglichkeit der Spalteinstellung der Formräder untereinander. Ist das Lager des mittleren Formrads bspw. ortsfest angeordnet, können die Lager der äußeren Formräder von diesem weg und auf dieses zu verstellbar angeordnet sein. Dies ermöglicht neben dem Auswechseln der Abwälzformsegmente eine einfache und problemlose Anpassung an unterschiedliche Münz- oder Rondendurchmesser.
Vorteilhafte Einzelheiten von Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen, der Zeichnung und/oder der Beschreibung.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1
eine mit einer Randprägung versehene Ronde, in schematischer Darstellung,
Fig. 2
eine Vorrichtung zum Randprägen der Ronden, in einer schematisierten Draufsicht,
Fig. 3 bis Fig. 5
die Vorrichtung nach Figur 2, in unterschiedlichen Arbeitsstadien, in schematisierten Draufsichten,
Fig. 6
eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung zum Randprägen von Ronden, in einer schematisierten Draufsicht, und
Fig. 7 und Fig. 8
die Vorrichtung nach Figur 6, in unterschiedlichen Arbeitsstadien, in schematisierten Draufsichten.
In Fig. 1 ist eine Ronde 1 veranschaulicht, deren Rand 2 mit einer Prägung versehen ist. Die Prägung wird durch eine umlaufende Rille oder Nut 3 gebildet, an deren Boden erhabene Elemente, bspw. eine Schrift ausgebildet ist. In Fig. 1 sind die erhabenen Elemente durch kleinere am Nutboden angeordnete Vorsprünge 4 angedeutet. Anstelle der Vorsprünge 4 können jedoch auch Vertiefungen, Nutunterbrechungen, Sterne, Buchstaben oder sonstige Formelemente oder Symbole vorgesehen sein. Der Rand 2 der Ronde 1 kann außerdem ohne Nut ausgebildet werden. Die Ronde 1 ist im vorliegenden Beispiel in Draufsicht kreisförmig, jedoch kann sie auch eine von der Kreisform abweichende Form, bspw. eine mehreckige Form mit abgerundeten Ecken oder eine Rosettenform aufweisen.
Zur Ausbildung des geprägten Rands 2 an der Ronde 1 dient die in Fig. 2 schematisch angedeutete Vorrichtung 6. Zu der Vorrichtung 6 gehört ein zentrales Formrad 7, das um eine Achse 8 drehbar gelagert ist. Von einer nicht weiter veranschaulichten Antriebseinrichtung her ist das Formrad 7 in einer durch einen Pfeil 9 veranschaulichten Drehrichtung kontinuierlich angetrieben.
An dem Formrad 7 sind in Umfangsrichtung voneinander beabstandet ein oder mehrere bspw. 4, 6 oder 8 Abwälzformsegmente 11 angeordnet, die zu Justagezwecken radial verstellbar gelagert sein können. Jedes Abwälzformsegment 11 weist eine Negativform für die Randprägung der aus Fig. 1 veranschaulichten Ronde 1 auf. Das entsprechende Profil erstreckt sich im Umfangsrichtung über das jeweilige Abwälzformsegment 11. Die Länge dieses Profils entspricht etwa dem halben Umfang der Ronde 1. Die Abwälzformsegmente 11 können auswechselbar sein, um eine Anpassung an unterschiedliche Ronden 1, d.h. unterschiedliche Durchmesser und Randprofile zu ermöglichen. Dem Formrad 7 sind zwei weitere Formräder 14, 15 zugeordnet, die beim Prägen der Ronden 1 jeweils ein Widerlager bilden.
Die Formräder 14, 15 stimmen im Wesentlichen mit dem Formrad 7 überein. Sie sind ebenfalls mit Abwälzformelementen 16, 17 versehen, die jeweils ein Formprofil aufweisen, dass einem halben Umfang der Ronde 1 zugeordnet ist. Dabei ergänzt das Abwälzformelement 16 bzw. 17 das Profil des jeweiligen Abwälzformelements 11 zu einem vollständigen Umfangsprofil einer Ronde 1. Die Abwälzformsegmente 16, 17 sind ebenfalls radial verstellbar an den Formrädern 14, 15 gelagert, um eine präzise Justage der Vorrichtung 6 zu ermöglichen. Außerdem sind die Formräder 14, 15 um Drehachsen 18, 19 drehbar gelagert. Die das Formrad 7 antreibende, nicht weiter veranschaulichte, Antriebseinrichtung ist vorzugsweise ebenfalls mit den Formrädern 14, 15 gekuppelt und treibt diese, wie durch Pfeile 21, 22 veranschaulicht, gleichsinnig mit dem Formrad 7 und mit gleicher Drehzahl, sowie in festgelegter Phasenbeziehung an.
Die Formräder 14, 15 sind außerdem vorzugsweise auf das Formrad 7 zu und von diesem weg verstellbar, um den Abstand zwischen den Formrädern 14, 15 und dem dazwischen angeordneten Formrad 7 justieren zu können. In Fig. 2 ist dies durch Pfeile 23, 24 symbolisiert. Zwischen dem Formrad 7 und dem Formrad 14 bzw. dem Formrad 7 und dem Formrad 15 ist jeweils an der engsten Stelle eine Prägestelle definiert, an der die Umformung der Ronde 1 stattfindet. Die Prägestelle ist dadurch festgelegt, dass der Mittelpunkt der Ronde 1 mit den Drehachsen 8, 18 bzw. 8, 19 jeweils auf einer geraden Linie liegt.
Konzentrisch zu dem Formrad 7 ist ein Teller 26 angeordnet und drehbar gelagert, der mit einer gesonderten Antriebseinrichtung verbunden ist. An dem Teller 26 sind Träger 27, 28 gelagert, die Ronden 1 aufnehmen können. Sie sind dazu mit entsprechenden Aufnahmetaschen versehen, die sowohl radial nach innen als auch radial nach außen offen sind. Eine in der jeweiligen Aufnahmetasche liegende Ronde 1 liegt jeweils an ihrem den Formrad 7 zugewandten Randbereich als auch an ihrem jeweiligen dem Formrad 14 oder 15 zugewandten Randbereich frei und ist somit zugänglich. Außerdem ist die jeweilige Aufnahme 27, 28 so beschaffen, dass die Ronden 1 in der Aufnahmetasche frei drehen können. Jedoch sind sie in Axialrichtung gelagert oder unterstützt.
Die dem Teller 26 zugeordnete Antriebseinrichtung ist darauf eingerichtet den Teller 26 relativ zügig zu beschleunigen und zu verzögern. Die Bewegung ist dabei auf die konstante Drehung des Formrads 7 abgestimmt, das synchron mit dem Formrädern 14, 15 rotiert, wobei es phasenstarr mit diesen verbunden ist.
Zum Zuführen von Rohlingen 1a zu den Aufnahmen 27, 28 des Tellers 26 dienen Zuführeinrichtungen 31, 32, mit denen einzelne Rohlinge 1a radial nach innen in die Aufnahmen 27, 28 bzw. deren Taschen geschoben werden, wenn diese mit den Zuführungen 31, 32 fluchten. Die Zuführungen 31, 32 können jeweils einen Zuführkanal 33, 34 aufweisen, der an die Abmessungen des Rohlings 1a angepasst ist und in dem die Rohlinge 1a flachliegend in die jeweils fluchtende Tasche der Aufnahmen 27, 28 eingeschoben werden, wenn diese vor der Mündung der Zuführung 31, 32 steht.
Die insoweit beschriebene Vorrichtung 6 arbeitet wie folgt:
Zur Verdeutlichung wird auf die noch weiter vereinfachten Fig. 3 bis 5 verwiesen. Die Bewegung des Tellers 26 ist so auf die Drehung der Formräder 7, 14, 15 abgestimmt, dass die noch undeformierte Ronde 1, dann in einer Prägeposition 46 angekommen ist, wenn die jeweiligen Anfänge 16a, 11a der Abwälzformsegmente 16, 11 einander gegenüber stehen. In diesem Fall bilden die Anfänge 11a, 16a mit dem Mittelpunkt der Ronde 1 und den Drehachsen 8, 18 eine Linie. Entsprechend liegen die Anfänge 11a, 17a mit den Drehachsen 8, 19 und dem Mittelpunkt der zwischen den Formrädern 7, 15 gehaltenen Ronde 1 auf einer Linie. In dieser Position stoppt der Teller 25, so dass die frei drehbar gelagerten Ronden 1 an diesem Platz verharren. Die Drehung der Formräder 7, 14, 15 wird nun in Richtung der Pfeile 9, 21, 22 fortgesetzt, bis die Abwälzformsegmente 11, 16 bzw. 17, 11 vollständig an dem Rand der Ronde 1 abgerollt sind. Jede Ronde 1 hat dabei genau eine halbe Umdrehung vollführt. Das Ergebnis der Abwälzbewegung ist in Fig. 4 veranschaulicht. Die Profile der Abwälzformsegmente 11, 16 bzw. 17, 11 haben sich auf dem Rand der Ronde 1 abgeformt, die bspw. die in Fig. 1 dargestellte Form angenommen haben kann.
Sind die Abwälzformsegmente 11, 16 bzw. 17, 11 durch weitere Drehung der Formräder 7, 14, 15 außer Eingriff mit den Ronden 1 gekommen, wird der Teller 26 um die Drehachse 8 beschleunigt, wodurch die Ronden, wie durch Pfeile 41, 42 veranschaulicht, aus dem Prägeräumen zwischen den Formrädern 7, 14, 15 herausgeführt werden. Mit gleicher Bewegung können neue Ronden 1 in dem Prägeraum eingeführt werden, wenn der Teller 26 mit entsprechenden Aufnahmen versehen ist.
Abweichend von der in den Figuren 2 bis 5 veranschaulichten Ausführungsform können die Aufnahmen 27, 28 auch auf einer geraden Bahn an die Prägestelle und von dieser weg geführt werden. Wesentlich ist, dass sie zu dem in Figur 3 veranschaulichten Beginn des Prägevorgangs an der Prägestelle sind und ihn danach (Figur 4 oder 5) auf einer Bahn verlassen, auf der sie außer Eingriff mit den Formsegmenten 11, 16, 17 kommen.
Mit den vorgestellten Verfahren und der Vorrichtung 6 lassen sich vielfältige Randformen erzielen. Bspw. kann in der einfachsten Form der Rand zur Beseitung eines Stanzgrats geprägt werden. Außerdem kann der Rand mit einer Beschriftung und Verzierung versehen werden. Diese kann sowohl erhaben als auch vertieft sein. Außerdem ist es möglich, den Rand mit einer Rille zu versehen, in der ein Muster, eine Beschriftung, insbesondere auch eine erhabene Beschriftung, angeordnet sein kann. Es sind sowohl runde als auch mehreckige Münzen oder Ronden an ihrem Rand bearbeit- oder stauchbar. Sollen unrunde Münzen oder Rohlinge für diese bearbeitet werden, können in oder an den Taschen der Aufnahmen 27, 28 Klemm- oder Fixiereinrichtungen vorgesehen sein mit den die Münzen oder Rohlinge wenigstens zeitweilig drehtest lagerbar sind.
Eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist schematisch in Figur 6 veranschaulicht. Das Formrad 7 ist übereinstimmend mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ausgebildet. Es weist ein oder mehrere Abwälzformsegmente 11 auf, die einen Teil des Umfangs der Ronde 1 prägen und dazu mit einem entsprechenden Profil versehen sind. Das Widerlagerelement für das Formrad 7 wird nicht wie bei den vorstehenden Ausführungsformen durch Formräder 14, 15, sondern durch ein feststehendes Widerlagerelement 51 gebildet, das mit dem von dem Abwälzsegment 11 festgelegten Kreisbogen einen Spalt 52 im Wesentlichen gleichbleibender Weite festlegt. Die Länge dieses Spalts 52 entspricht im Wesentlichen dem halben Umfang des zu prägenden Rohlings. Dieser ist in einer Aufnahme 53 gehalten, aus der er bezüglich der Drehachse 8 des Formrads 7 sowohl radial nach innen als auch radial nach außen vorragt, so dass er sowohl mit dem Abwälzformsegment 11 als auch mit dem Widerlager-Formsegment 51 in Berührung kommen kann. Das Widerlager-Formsegment 51 trägt an seiner dem Formrad 7 zugewandten Seite ein Profil, das das Profil des Abwälzformsegments 11 zu dem vollständigen Umfangsprofil ergänzt, das an dem Rand des Rohlings 1 abgeformt werden soll.
Die Aufnahme 53 ist an einem Teller oder einer anderweitigen Vorrichtung wenigstens abschnittsweise auf einer bogenförmigen, durch den Prägespalt 52, führenden Bahn geführt. Die Drehzahl ist dabei geringer als die des Formrads 8 und entspricht, wenn die Ronde 1 in den Prägespalte 52 ist, der Geschwindigkeit, mit der die Ronde 1 unter der antreibenden Wirkung des Formrads 8 durch den Prägespalt 52 läuft.
Der Prägevorgang ist in den Figuren 6, 7 und 8 veranschaulicht. Während die Ronde 1 in Figur 7 inmitten des Prägespalts 52 umgeformt wird, ist der Umformvorgang in Figur 8 beendet und die Ronde 1 kann nun aus der Aufnahme 53 entfernt werden.
Eine Vorrichtung zum Rundprägen von Ronden, insbesondere Münzen, weist ein Formrad auf, das mit Abwälzformsegmenten 11 versehen ist. Dem Formrad 7 sind Widerlagerelemente 16, 17 zugeordnet, die ebenfalls an Formrädern 14, 15 gelagert sein können. Eine Positioniereinrichtung 26 führt die Ronden 1 auf die gleichsinnige synchrone Drehung der Formräder 7, 14, 15 abgestimmt zwischen die Formräder und nach erfolgter Randprägung aus den Radzwischenräumen heraus.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (6) zum Randprägen von Ronden (1),
    mit wenigstens einem Formrad (7), das um eine Drehachse (8) drehbar gelagert und mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist und das mit Abwälzformsegmenten (11) versehen ist, dessen wirksame Länge sich jeweils um einen vorbestimmten Winkelbetrag um die Drehachse (8) erstreckt, und
    mit wenigstens einem Widerlagerelement (14), das wenigstens ein Abformsegment (16) aufweist, dessen wirksame Länge wenigstens so groß bemessen ist, dass sie das Abwälzformelement (11) des Formrads (7) zu einem vollständigen Umfang der Ronde (1) ergänzt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Länge des Abformsegmants gerade so groß bemessen ist, dass sie das Abwälzformelement (11) des Formrads (7) zu einem vollständigen Umfang der Ronde (1) ergänzt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Formrad (7) und dem Widerlagerelement (14) eine Positioniereinrichtung (26) zur Aufnahme und Führung der Ronden vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (26) einen Trägerteller oder ein Trägerringsegment aufweist, in oder an dem Taschen zur Aufnahme der Ronden (1) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwälzformsegmente (11) jeweils eine wirksame Länge aufweisen, die mit dem halben Umfang der Ronden übereinstimmt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwälzformsegmente (11) an dem Außenumfang des Formrads (7) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwälzformsegmente (11) einer Flachseite des Formrads (7) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlagerelement (14) ein um eine Drehachse (18) drehbar gelagertes und mit einer Antriebseinrichtung in Antriebsverbindung stehendes Formrad ist, das mit Abwälzformsegmenten (16) versehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwälzformsegmente (16) an dem Außenumfang des Formrads () bzw. der Formräder () justierbar angeordnet sind und dass die Drehachsen (8,18) der Formräder (7, 14) parallel zueinander ausgerichtet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwälzformsegmente (11, 16) an der Flachseite des Formrads bzw. der Formräder angeordnet sind und dass die Drehachsen der Formräder in einem Winkel zueinander ausgerichtet sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlagerelement ein in einem Abstand zu dem Formrad (7) feststehend angeordnetes Abwälzsegment (51) aufweist.
EP99118453A 1998-09-24 1999-09-17 Prägevorrichtung zum Randprägen von Ronden Expired - Lifetime EP0988997B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843760 1998-09-24
DE19842760 1998-09-24
DE19843760A DE19843760A1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Prägevorrichtung zum Randprägen von Ronden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0988997A2 true EP0988997A2 (de) 2000-03-29
EP0988997A3 EP0988997A3 (de) 2003-06-04
EP0988997B1 EP0988997B1 (de) 2005-12-21

Family

ID=7882055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99118453A Expired - Lifetime EP0988997B1 (de) 1998-09-24 1999-09-17 Prägevorrichtung zum Randprägen von Ronden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6244089B1 (de)
EP (1) EP0988997B1 (de)
AT (1) ATE313443T1 (de)
DE (2) DE19843760A1 (de)
ZA (1) ZA996112B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101850381A (zh) * 2010-04-23 2010-10-06 中国印钞造币总公司 异形币滚边设备、滚边工艺及其滚边模具的制造方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6711926B2 (en) * 2001-11-05 2004-03-30 Timothy W. Stark Method of manufacturing a hockey puck
RU2219816C1 (ru) * 2002-12-11 2003-12-27 Федеральное государственное унитарное предприятие "Московский монетный двор Гознака" Способ изготовления монето-жетонных изделий
GB2422567B (en) * 2005-01-26 2007-03-21 Solicitor For The Affairs Of H Pressing system
US7461593B2 (en) * 2005-09-16 2008-12-09 Alltrade Tools Llc Method and apparatus for tool bit marking
CN100345643C (zh) * 2005-11-17 2007-10-31 中国印钞造币总公司 正多边形坯饼滚边装置及其专用模板的制造方法
DE102011056462B4 (de) * 2011-12-15 2014-08-28 Schuler Pressen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Behälterkörpers
CN102513462B (zh) * 2011-12-19 2014-10-15 上海造币有限公司 硬币坯饼边部滚边和滚槽(字)加工的送饼定位装置
CN113579366B (zh) * 2021-09-08 2022-06-03 浙江博民机电股份有限公司 滚齿机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5739053A (en) * 1980-08-21 1982-03-04 Atsugi Motor Parts Co Ltd Manufacture of intermittent spline shaft
DE3110433A1 (de) * 1981-03-18 1983-02-17 DIAG-Deutsche Industrieanlagen Gesellschaft mbH Werk Fritz Werner Werkzeugmaschinen, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zum umformen von insb. metallischen werkstuecken, wie verzahnungen, wellen, zylindrischen laufflaechen u.a.
US4811585A (en) * 1986-04-02 1989-03-14 Nissan Motor Co., Ltd. Device for forming asymmetrical articles by rolling

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909952A (en) * 1953-06-24 1959-10-27 Landis Machine Co Apparatus for feeding and rolling workpieces
ZA706182B (en) * 1969-11-07 1971-04-28 Okabe Co Ltd A thread rolling machine for manufacturing a particular type of rolled thread
US4546630A (en) * 1983-08-23 1985-10-15 Yoshikazu Sakamura Former having continuous forming-rolling assembly
US4779437A (en) * 1987-07-30 1988-10-25 Metal Masters Foodservice Equipment Grooving and stamping method and apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5739053A (en) * 1980-08-21 1982-03-04 Atsugi Motor Parts Co Ltd Manufacture of intermittent spline shaft
DE3110433A1 (de) * 1981-03-18 1983-02-17 DIAG-Deutsche Industrieanlagen Gesellschaft mbH Werk Fritz Werner Werkzeugmaschinen, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zum umformen von insb. metallischen werkstuecken, wie verzahnungen, wellen, zylindrischen laufflaechen u.a.
US4811585A (en) * 1986-04-02 1989-03-14 Nissan Motor Co., Ltd. Device for forming asymmetrical articles by rolling

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 006, no. 109 (M-137), 19. Juni 1982 (1982-06-19) & JP 57 039053 A (ATSUGI MOTOR PARTS CO LTD), 4. März 1982 (1982-03-04) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101850381A (zh) * 2010-04-23 2010-10-06 中国印钞造币总公司 异形币滚边设备、滚边工艺及其滚边模具的制造方法
CN101850381B (zh) * 2010-04-23 2011-12-28 中国印钞造币总公司 异形币滚边设备、滚边工艺及其滚边模具的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE313443T1 (de) 2006-01-15
US6244089B1 (en) 2001-06-12
EP0988997A3 (de) 2003-06-04
DE19843760A1 (de) 2000-03-30
EP0988997B1 (de) 2005-12-21
DE59912953D1 (de) 2006-01-26
ZA996112B (en) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1790470B1 (de) Verfahren zur Herstellung von partiell mit Prägungen versehenen und zusätzlich bedruckten aufsiegelbaren Verpackungsdeckeln oder Etiketten
EP0290874A2 (de) Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe
EP0988997B1 (de) Prägevorrichtung zum Randprägen von Ronden
CH705057B1 (de) Bearbeitungseinrichtung und Verwendung derselben zur Herstellung von Deckeln mit Aufreissfolie.
EP3370914B1 (de) Umformvorrichtung sowie verfahren zum umformen eines innenrandes eines rondenrings
DE10149416A1 (de) Verfahren zum Prägen von Informationsträgern
EP0623406B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Weiterleiten von Behälterdeckeln aus ferromagnetischem Material
DE823694C (de) Lochwerkzeug
EP1877207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer rändelung auf der oberfläche eines werkstückes
DE3213233C2 (de) Prägemaschine zum Einprägen von Zeichen in Werkstücke
DE19841622C2 (de) Fügeeinrichtung zum Zusammenführen von mindestens zwei Rohlingen zu einem Teil, insbesondere zur Herstellung einer wenigstens zweifarbigen Münze
DE1235141B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmfensterkarten
DE102005047646B4 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
DE102014117069A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geprägten Schildern
DE19613457C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines außen verzahnten Getriebeteiles
DE834394C (de) Umlaufpresse fuer Schneid-, Stanz- und Biegearbeiten
DE2510430A1 (de) Verfahren und presse zur forgebung eines oder mehrerer elemente in einem arbeitsgang
DE102007048657A1 (de) Rotationsprägeeinrichtung
DE505152C (de) Maschine zur Herstellung von Bonbons aus einem Massestrang
DE4415188C2 (de) Werkstücktransportvorrichtung
WO2023237145A1 (de) Prägewerkzeugsatz mit sicke für eine werkzeugvorrichtung zur herstellung einer bipolarplatte, werkzeugvorrichtung und verfahren
DE102022117334A1 (de) Verfahren sowie Prozessanordnung zur Herstellung eines Blechpakets
DE2543660A1 (de) Abstreifmaschine
EP0972585A2 (de) Rotationsumformmaschine mit verbessertem Umformverhalten
DE41126C (de) Typen-Ablegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 21H 1/00 B

Ipc: 7B 44B 5/00 A

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 20040204

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051221

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59912953

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060126

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060321

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060321

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060522

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060922

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060917

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHULER PRESSEN G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120920

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130808

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130920

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59912953

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59912953

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140917