EP0988824A1 - Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm Download PDF

Info

Publication number
EP0988824A1
EP0988824A1 EP99115649A EP99115649A EP0988824A1 EP 0988824 A1 EP0988824 A1 EP 0988824A1 EP 99115649 A EP99115649 A EP 99115649A EP 99115649 A EP99115649 A EP 99115649A EP 0988824 A1 EP0988824 A1 EP 0988824A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray
spray nozzle
dishwasher according
rinsing liquid
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99115649A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karlheinz Kohles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7880473&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0988824(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Publication of EP0988824A1 publication Critical patent/EP0988824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4278Nozzles
    • A47L15/4282Arrangements to change or modify spray pattern or direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher with a Spray arm according to the preamble of claim 1.
  • a spray jet has a particularly good cleaning effect can achieve it, it is necessary to take this under a special to apply great pressure to the dishes.
  • the spray pressure of a spray jet increases with a fixed one Pressure built up by the circulation pump if the nozzle cross section is reduced.
  • the nozzle cross section cannot be reduced arbitrarily, however there is a risk that it in the rinsing liquid entrained dirt particles is blocked.
  • the object is achieved according to the invention at a Dishwasher with a spray arm and one on it arranged spray nozzle for loading washware with a rinsing liquid by means of a spray jet, that the spray jet is hollow.
  • the spray nozzle has a particularly large Has passage cross-section for the rinsing liquid and at least one means is provided through which the rinsing liquid to leave the spray nozzle only in one Edge area of the passage cross section is caused. In this way it is achieved that due to the large nozzle cross section clogging at a low volume flow the nozzle is avoided by food waste.
  • the little one Volume flow is achieved in that the Flushing liquid compared to a full jet only located in an envelope area.
  • comparative low volume flow is a particularly high spray pressure adjustable.
  • the spray jet can be designed in a hollow cylindrical shape his. However, it is preferably designed as a hollow cone, to cover a larger area to be cleaned to be able to.
  • each has rinse liquid particles one on a horizontally arranged spray arm vertically directed spray when it emerges the spray nozzle of a horizontal component.
  • Flushing liquid of the spray nozzle in a circulation movement feedable Concentrated by this circulation movement the rinsing liquid supplied to the nozzle automatically an edge zone, so that the desired formation of the hollow spray jet before reaching the nozzle is set.
  • the rinsing liquid is in a hollow body in front of the spray nozzle in circulation transferred. This hollow body is preferably inside the channel-like spray arm arranged.
  • the hollow body can be a hollow cylinder to which the rinsing liquid preferably approximately tangential in the spray arm channel is feedable. So that the circulation movement of the Sets flushing liquid particularly well in the hollow cylinder, it is convenient to the tangential inlet area of the Hollow cylinder only in the opposite of the spray nozzle Provide end area.
  • the spray nozzle is preferably on an end face of the Hollow cylinder arranged, being a concentric or eccentric Location is possible.
  • a concentric arrangement on the end face of the hollow cylinder leads one horizontally arranged spray arm to a vertically aligned Spray jet while the spray jet is eccentric Arrangement receives a horizontal component and possibly to drive the spray arm for its rotational movement can be used.
  • the shape of the spray jets can vary on a spray arm be set. So can on a spray arm Spray jets with a small opening angle and those with large opening angle alternately or arbitrarily distributed be arranged.
  • the shape of the spray jet can be depending on the diameter of the hollow body and / or the nozzle and the shape and / or arrangement of the nozzle to adjust.
  • a rotatable underside for receiving washware two-wing spray arm 3 coupled.
  • To be able to apply wash liquid to wash ware arranged on the spray arm 3 several spray nozzles 5, which the crockery basket 1 are directed.
  • Each spray nozzle 5 is made essentially from a bore with a diameter of approx. 5 mm. Except for several spray nozzles 5 pointing upwards the spray arm 3 comprises a further spray nozzle 5, the rinsing liquid sprinkles on dishes that are underneath the crockery basket 1 in a further crockery basket, not shown is arranged.
  • the spray nozzles 5 are rinsed with a liquid in the dishwasher arranged circulation pump supplied. This transports the rinsing liquid through a not shown Pipe system first in the hollow and Spray arm 3 designed as a channel. Inside the spray arm 3 are cylindrical spray nozzle pots 7, from each of which is assigned a spray nozzle 5. Everyone Spray nozzle pot 7 extends over the entire height of the Spray arm channel. Each upward spray nozzle 5 is in the upper end face of the associated spray nozzle pot 7 arranged, each facing downward Spray nozzle 5 on the lower end face of the associated Spray nozzle pot 7 is located.
  • each spray nozzle pot 7 has a tangential arranged receiving opening 9 on the axis of rotation 11 of the spray arm 3 is directed, in the area of this Axis of rotation 11 also the supply of the rinsing liquid in the Spray arm channel takes place.
  • the receiving opening 9 of the spray nozzle pot 7 is provided with a collecting funnel 13 in order the supply of the rinsing liquid in the spray nozzle pot 7 facilitate.
  • the in the spray nozzle pot 7th introduced rinsing liquid through the tangential connection the receiving opening 9 in a circulation movement transferred.
  • the pressure of the rinsing liquid flowing in becomes the already circulating rinsing liquid content helically upwards (with an upward Spray nozzle 5) and finally the one at the top Front wall located spray nozzle 5 supplied.
  • the helical Movement of the rinsing liquid arises in particular in that the tangential receiving opening 9 in height only over the lower half of the spray nozzle pot 7 extends.
  • the shape of the spray cone, in particular its opening angle is dependent from the ratio of the diameter of the spray nozzle 5 to Diameter of the spray nozzle pot 7. Is the diameter the spray nozzle 5 small compared to the diameter of the spray nozzle pot 7 so a larger opening angle is formed of the spray cone than with a larger dimension Diameter of the spray nozzle 5.
  • Can also be influenced is the beam angle of the spray cone.
  • Spray jet is perpendicular to End face of the spray nozzle pot 7 blasted.
  • the spray jet is perpendicular to End face of the spray nozzle pot 7 blasted.
  • the spray jet At a eccentric arrangement of the spray nozzle 5 becomes the spray jet at an angle to the vertical axis of the spray nozzle pot 7 emitted, the angle the greater is, the further the spray nozzle 5 outside of a concentric Location is arranged.
  • Spray jet can be used for example for the drive the spray arm 3 can be used for its rotational movement;
  • the conical design of the spray jet leads to one large impact of the rinsing liquid on the rinse well, so that with appropriate training and arrangement the spray nozzles 5 on the spray arm 3 no spray shadows arise and the entire underside of the crockery basket with rinsing liquid is applied.
  • Another advantage of this Spray nozzle design according to the invention is their Insensitivity to clogging caused by the rinsing liquid carried food leftovers. Because the spray nozzle 5 a special compared to conventional spray nozzles large diameter, clogging is almost impossible. Such clogging occurs particularly adverse conditions nevertheless, so it comes through the pressure developing in the spray nozzle pot for self-cleaning the spray nozzle 5, with a brief decrease of the volume flow passed through the spray nozzle sets.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

In einer Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm (3) und einer darauf angeordneten Sprühdüse (5) wird eingeordnetes Spülgut mit einer Spülflüssigkeit mittels eines Sprühstrahls beaufschlagt, wobei der Sprühstrahl hohl ausgebildet ist. Dazu wird die Spülflüssigkeit der Sprühdüse (5) in einer Zirkulationsbewegung zugeführt. Da die Sprühdüse (5) einen im Vergleich zu herkömmlichen Sprühdüsen großen Durchmesser aufweist, ist sie unempfindlich gegen Verstopfen durch Speisereste. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Haushalt-Geschirrspülmaschinen ist es üblich, in diesen zwei rotierbare Sprüharme anzuordnen, um eingebrachtes Spülgut mit Spülflüssigkeit zu beaufschlagen. Um die Spülflüssigkeit dem Spülgut zuzuführen, sind auf den Sprüharmen Sprühdüsen angeordnet. Die Sprühdüsen erhalten die Spülflüssigkeit über die kanalförmig ausgebildeten Sprüharme, welchen die Spülflüssigkeit mittels einer Umwälzpumpe unter Druck zugeführt wird.
Es ist bekannt, die Sprühdüsen auf domartigen Erhebungen des Sprüharmes anzuordnen, wobei als Düse ein schlitz- oder kreisförmiger Durchbruch auf der domartigen Erhebung ausgebildet ist. Befindet sich die Düse an der höchsten Stelle eines Domes, so ist der Sprühstrahl senkrecht zur Längsachse des Sprüharmes ausgerichtet. Erfolgt die Anordnung der Sprühdüse außerhalb der höchsten Stelle der Erhebung, so bildet sich der Sprühstrahl unter einem Winkel zu einer Drehachse des Sprüharmes aus, so daß diese Düse als Antriebsdüse verwendet werden kann.
Damit ein Sprühstrahl eine besonders gute Reinigungswirkung erzielen kann, ist es erforderlich, diesen unter einem besonders großen Druck dem Spülgut zuzuführen. Der Sprühdruck eines Sprühstrahles vergrößert sich bei einem fest eingestellten Druck, der durch die Umwälzpumpe aufgebaut wird, wenn der Düsenquerschnitt verringert wird. Der Düsenquerschnitt kann jedoch nicht beliebig verkleinert werden, da die Gefahr besteht, daß er durch in der Spülflüssigkeit mitgeführte Schmutzpartikel verstopft wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm und einer darauf angeordneten Sprühdüse anzugeben, bei der bei einer hohen Reinigungswirkung eines aus der Sprühdüse emittierten Sprühstrahles ein Verstopfen der Sprühdüse vermieden ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß bei einer Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm und einer darauf angeordneten Sprühdüse zur Beaufschlagung von Spülgut mit einer Spülflüssigkeit mittels eines Sprühstrahls dadurch, daß der Sprühstrahl hohl ausgebildet ist. Dies kann dadurch erzielt werden, daß die Sprühdüse einen besonders großen Durchtrittsquerschnitt für die Spülflüssigkeit aufweist und wenigstens ein Mittel vorgesehen ist, durch das die Spülflüssigkeit zum Verlassen der Sprühdüse lediglich in einem Randbreich des Durchtrittsquerschnitts veranlaßt wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß infolge des großer Düsenquerschnitts bei einem geringen Volumenstrom ein Verstopfen der Düse durch Speisereste vermieden ist. Der geringe Volumenstrom wird dadurch erreicht, daß sich die Spülflüssigkeit im Vergleich zu einem Vollstrahl lediglich in einem Hüllbereich befindet. Durch den vergleichsweise geringen Volumenstrom ist ein besonders hoher Sprühdruck einstellbar.
Der Sprühstrahl kann in einer hohlzylindrischen Form ausgebildet sein. Vorzugsweise ist er jedoch als Hohlkegel ausgebildet, um eine größere zu reinigende Fläche beaufschlagen zu können. Insbesondere weist jedes Spülflüssigkeitsteilchen eines auf einem horizontal angeordneten Sprüharm vertikal gerichteten Sprühstrahles bei seinem Austritt aus der Sprühdüse einer horizontale Komponente auf.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Spülflüssigkeit der Sprühdüse in einer Zirkulationsbewegung zuführbar. Durch diese Zirkulationsbewegung konzentriert sich die der Düse zugeführte Spülflüssigkeit automatisch in einer Randzone, so daß damit die gewünschte Ausbildung des hohles Sprühstrahles bereits vor dem Erreichen der Düse eingestellt ist. Insbesondere wird die Spülflüssigkeit in einem vor der Sprühdüse angeordneten Hohlkörper in Zirkulation versetzt. Dieser Hohlkörper ist vorzugsweise innerhalb des kanalartigen Sprüharmes angeordnet.
Der Hohlkörper kann ein Hohlzylinder sein, dem die Spülflüssigkeit im Sprüharmkanal vorzugsweise annähernd tangential zuführbar ist. Damit sich die Zirkulationsbewegung der Spülflüssigkeit in dem Hohlzylinder besonders gut einstellt, ist es günstig, den tangentialen Einlaßbereich des Hohlzylinders lediglich in dem der Sprühdüse gegenüberliegenden Endbereich vorzusehen.
Die Sprühdüse ist vorzugsweise auf einer Stirnfläche des Hohlzylinders angeordnet, wobei eine konzentrische oder exzentrische Lage möglich ist. Eine konzentrische Anordnung auf der Stirnfläche des Hohlzylinders führt bei einem horizontal angeordneten Sprüharm zu einem vertikal ausgerichtetem Sprühstrahl, während der Sprühstrahl bei einer exzentrischen Anordnung eine horizontale Komponente erhält und gegebenenfalls zum Antrieb des Sprüharmes für seine Rotationsbewegung verwendet werden kann.
Die Form der Sprühstrahlen kann auf einem Sprüharm unterschiedlich eingestellt sein. So können auf einem Sprüharm Sprühstrahlen mit kleinem Öffnungswinkel und solchen mit großem Öffnungswinkel abwechselnd oder beliebig verteilt angeordnet sein. Dabei läßt sich die Form des Sprühstrahles in Abhängigkeit vom Durchmesser des Hohlkörpers und/oder der Düse sowie von der Form und/oder der Anordnung der Düse einstellen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels im Folgenden näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1
einen Geschirrkorb einer Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem daran angekoppelten Sprüharm;
Fig. 2
den Sprüharm gemäß Fig. 1 in der Draufsicht;
Fig. 3
einen Ausschnitt einer Teilschnittdarstellung des Sprüharms gemäß Fig. 2; und
Fig. 4
einen Querschnitt durch einen im Sprüharm eingesetzten Sprühdüsen-Topf.
In einer nicht näher dargestellten Haushalts-Geschirrspülmaschine ist an einem darin angeordneten Geschirrkorb 1 zur Aufnahme von Spülgut unterseitig ein rotierbarer zweiflügliger Sprüharm 3 angekoppelt. Um das Spülgut mit Spülflüssigkeit beaufschlagen zu können, sind auf dem Sprüharm 3 mehrere Sprühdüsen 5 angeordnet, die auf den Geschirrkorb 1 gerichtet sind. Jede Sprühdüse 5 besteht im Wesentlichen aus einer Bohrung mit einem Durchmesser von ca. 5 mm. Außer mehreren nach oben gerichteten Sprühdüsen 5 umfaßt der Sprüharm 3 eine weitere Sprühdüse 5, die Spülflüssigkeit auf Spülgut spritzt, welches unterhalb des Geschirrkorbes 1 in einem weiteren, nicht dargestellten Geschirrkorb angeordnet ist.
Den Sprühdüsen 5 wird Spülflüssigkeit durch eine in der Geschirrspülmaschine angeordnete Umwälzpumpe zugeführt. Diese transportiert die Spülflüssigkeit durch ein nicht dargestelltes Rohrleitungssystem zunächst in den hohlförmig und als Kanal ausgebildeten Sprüharm 3. Innerhalb des Sprüharmes 3 befinden sich zylinderförmige Sprühdüsen-Töpfe 7, von denen jeweils einer einer Sprühdüse 5 zugeordnet ist. Jeder Sprühdüsen-Topf 7 erstreckt sich über die gesamte Höhe des Sprüharmkanales. Jede nach oben gerichtete Sprühdüse 5 ist in der oberen Stirnfläche des zugehörigen Sprühdüsen-Topfes 7 angeordnet, während sich jede nach unten gerichtete Sprühdüse 5 an der unteren Stirnfläche des zugehörigen Sprühdüsen-Topfes 7 befindet.
Gemäß Fig. 2 bis 4 weist jeder Sprühdüsen-Topf 7 eine tangential angeordnete Aufnahmeöffnung 9 auf, die zur Drehachse 11 des Sprüharmes 3 gerichtet ist, wobei im Bereich dieser Drehachse 11 auch die Zufuhr der Spülflüssigkeit in den Sprüharmkanal erfolgt. Die Aufnahmeöffnung 9 des Sprühdüsen-Topfes 7 ist mit einem Auffangtrichter 13 versehen, um die Zufuhr der Spülflüssigkeit in den Sprühdüsen-Topf 7 zu erleichtern.
Wie in Fig. 4 angedeutet, wird die in den Sprühdüsen-Topf 7 eingeleitete Spülflüssigkeit durch die tangentiale Anbindung der Aufnahmeöffnung 9 in eine Zirkulationsbewegung versetzt. Durch den Druck der nachströmenden Spülflüssigkeit wird der bereits zirkulierende Spülflüssigkeitsanteil schraubenförmig nach oben (bei einer nach oben gerichteten Sprühdüse 5) befördert und schließlich der an der oberen Stirnwand befindlichen Sprühdüse 5 zugeführt. Die schraubenförmige Bewegung der Spülflüssigkeit stellt sich insbesondere dadurch ein, daß sich die tangentiale Aufnahmeöffnung 9 in der Höhe nur über die untere Hälfte des Sprühdüsen-Topfes 7 erstreckt.
Die Zirkulationsbewegung der Spülflüssigkeit innerhalb des Sprühdüsen-Topfes 7, welche auch im Bereich der Sprühdüse 5 vorliegt, führt dazu, daß sich nach der Sprühdüse 5 ein kegelförmiger Sprühstrahl ausbildet. Dabei befindet sich die im Sprühstrahl bewegte Spülflüssigkeit nur im Bereich der Mantelfläche des Sprühstrahlkegels. Die Form des Sprühstrahlkegels, insbesondere dessen Öffnungswinkel, ist abhängig vom Verhältnis des Durchmessers der Sprühdüse 5 zum Durchmesser des Sprühdüsen-Topfes 7. Ist der Durchmesser der Sprühdüse 5 klein gegenüber dem Durchmesser des Sprühdüsen-Topfes 7 so bildet sich ein größerer Öffnungswinkel des Sprühstrahlkegels aus als bei einem größer dimensionierten Durchmesser der Sprühdüse 5. Ebenfalls beeinflußbar ist der Abstrahlwinkel des Sprühstrahlkegels. Befindet sich die Sprühdüse 5 in einer konzentrischen Anordnung zum Sprühdüsen-Topf 7, so wird der Sprühstrahl senkrecht zur Stirnfläche des Sprühdüsen-Topfes 7 abgestrahlt. Bei einer exzentrischen Anordnung der Sprühdüse 5 wird der Sprühstrahl in einem Winkel zur senkrechten Achse des Sprühdüsen-Topfes 7 abgestrahlt, wobei der Winkel um so größer ist, je weiter die Sprühdüse 5 außerhalb einer konzentrischen Lage angeordnet ist. Ein solcher im Winkel abgestrahlter Sprühstrahl kann beispielsweise für den Antrieb des Sprüharmes 3 für seine Rotationsbewegung verwendet werden;
Die kegelige Ausführung des Sprühstrahles führt zu einem großflächigen Auftreffen der Spülflüssigkeit auf das Spül gut, so daß bei einer geeigneten Ausbildung und Anordnung der Sprühdüsen 5 auf dem Sprüharm 3 keine Sprühschatten entstehen und die gesamte Geschirrkorbunterseite mit Spülflüssigkeit beaufschlagt wird. Ein weiterer Vorteil dieser erfindungsgemäß ausgeführten Sprühdüsenausbildung ist deren Unempflindlichkeit gegen Verstopfen durch in der Spülflüssigkeit mitgeführte Speisereste. Dadurch, daß die Sprühdüse 5 einen im Vergleich zu herkömmlichen Sprühdüsen besonders großen Durchmesser aufweist, ist ein Verstopfen nahezu ausgeschlossen. Tritt ein solches Verstopfen bei besonders widrigen Verhältnissen dennoch auf, so kommt es durch den sich im Sprühdüsen-Topf ausbildenden Druck zu einer Selbstreinigung der Sprühdüse 5, wobei sich kurzzeitig eine Verringerung des durch die Sprühdüse geführten Volumenstromes einstellt.

Claims (13)

  1. Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm (3) und einer darauf angeordneten Sprühdüse (5) zur Beaufschlagung von Spülgut mit einer Spülflüssigkeit mittels eines Sprühstrahls, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Mittel vorgesehen ist, durch das ein hohl ausgebildeter Sprühstrahl einstellbar ist.
  2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (5) einen besonders großen Durchtrittsquerschnitt für die Spülflüssigkeit aufweist und wenigstens ein Mittel vorgesehen ist, durch das die Spülflüssigkeit zum Verlassen der Sprühdüse (5) lediglich in einem Randbereich des Durchtrittsquerschnitts veranlaßt wird.
  3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlform des Sprühstrahles ein Hohlkegel ist.
  4. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spülflüssigkeitsteilchen eines vertikal gerichteten Sprühstrahles beim Austritt aus der Sprühdüse (5) eine horizontale Komponente aufweist.
  5. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit der Sprühdüse (5) in einer Zirkulationsbewegung zuführbar ist.
  6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit in einem Hohlkörper (7) vor der Sprühdüse (5) in Zirkulation versetzbar ist.
  7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (7) innerhalb des kanalartig ausgebildeten Sprüharmes (3) angeordnet ist.
  8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (7) ein Hohlzylinder ist.
  9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit annähernd tangential dem Hohlzylinder (7) zuführbar ist.
  10. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (5) auf einer Stirnfläche des Hohlzylinders (7) angeordnet ist.
  11. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (5) auf der Stirnfläche konzentrisch oder exzentrisch angeordnet ist.
  12. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Sprühstrahles in Abhängigkeit von den Durchmessern des Hohlkörpers (7)) und der Sprühdüse (5) sowie von der Form und der Anordnung der Sprühdüse (5) einstellbar ist.
  13. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine tangentiale Aufnahmeöffnung (9) vorgesehen ist, die einen Auffangtrichter (13) für die zuzuführende Spülflüssigkeit aufweist.
EP99115649A 1998-09-10 1999-08-07 Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm Withdrawn EP0988824A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19841355 1998-09-10
DE1998141355 DE19841355C2 (de) 1998-09-10 1998-09-10 Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0988824A1 true EP0988824A1 (de) 2000-03-29

Family

ID=7880473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99115649A Withdrawn EP0988824A1 (de) 1998-09-10 1999-08-07 Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0988824A1 (de)
DE (1) DE19841355C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2389851A1 (de) * 2010-05-25 2011-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wascharmanordnung für eine Geschirrspülmaschine
US10039433B2 (en) 2013-07-03 2018-08-07 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher spray arm
US10058226B2 (en) 2014-03-24 2018-08-28 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising at least one dishwasher spray arm
US11849899B2 (en) 2018-12-21 2023-12-26 BSH Hausgeräte GmbH Domestic dishwasher

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238557A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von düsenartigen Ausbrüchen in Sprüharmen für Geschirrspülmaschinen
EP3703547B1 (de) * 2017-10-31 2024-03-13 Electrolux Appliances Aktiebolag Sprüharmanordnung
US11612299B2 (en) 2017-10-31 2023-03-28 Electrolux Appliances Aktiebolag Wash arm assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342421A (en) * 1965-07-28 1967-09-19 Westinghouse Electric Corp Vortex jet for dishwashers
US3960328A (en) * 1974-11-18 1976-06-01 Jean Archambault Dishwashing machine and rotary sprayer therefor
EP0469184A1 (de) * 1990-07-10 1992-02-05 WERY S.p.A. Rotierbare Vorrichtung mit Waschdüsen in Geschirrspülern und damit ausgerüstete Geschirrspüler
US5577665A (en) * 1993-12-01 1996-11-26 Goldstar Co., Ltd. Spray arm of automatic tableware washer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2600447B2 (ja) * 1990-06-13 1997-04-16 三菱電機株式会社 食器洗浄機
JP3138127B2 (ja) * 1993-12-16 2001-02-26 三洋電機株式会社 食器洗い機

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342421A (en) * 1965-07-28 1967-09-19 Westinghouse Electric Corp Vortex jet for dishwashers
US3960328A (en) * 1974-11-18 1976-06-01 Jean Archambault Dishwashing machine and rotary sprayer therefor
EP0469184A1 (de) * 1990-07-10 1992-02-05 WERY S.p.A. Rotierbare Vorrichtung mit Waschdüsen in Geschirrspülern und damit ausgerüstete Geschirrspüler
US5577665A (en) * 1993-12-01 1996-11-26 Goldstar Co., Ltd. Spray arm of automatic tableware washer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2389851A1 (de) * 2010-05-25 2011-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wascharmanordnung für eine Geschirrspülmaschine
WO2011147716A1 (en) * 2010-05-25 2011-12-01 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wash arm arrangement for a dishwasher
CN102905602A (zh) * 2010-05-25 2013-01-30 伊莱克斯家用产品公司 洗碗机中的清洗臂设备
US8985126B2 (en) 2010-05-25 2015-03-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wash arm arrangement for a dishwasher
CN102905602B (zh) * 2010-05-25 2016-01-13 伊莱克斯家用产品公司 洗碗机中的清洗臂设备
US10039433B2 (en) 2013-07-03 2018-08-07 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher spray arm
US10058226B2 (en) 2014-03-24 2018-08-28 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising at least one dishwasher spray arm
US11849899B2 (en) 2018-12-21 2023-12-26 BSH Hausgeräte GmbH Domestic dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
DE19841355C2 (de) 2003-01-16
DE19841355A1 (de) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2192852B1 (de) Geschirrspüler
DE2733576C2 (de) Spülmaschine
DE10134917B4 (de) Geschirrspülmaschine mit veränderbarer Flüssigkeitsverteilung
DE4412903A1 (de) Reinigungs-Wascharm für Geschirrspülmaschinenfilter
DE60013345T2 (de) Geschirrspülmaschine mit pulsierenden Wasserstrahlen
EP2635172B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren sprüharm
WO2006069827A1 (de) Geschirrspüler mit ablenkblenden
DE1453002A1 (de) Haushaltsgeraet
CH625681A5 (de)
EP0988824A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm
DE10107301A1 (de) Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102010043021B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE19736919B4 (de) Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Spülebene
DE2639400C2 (de) Geschirrspülmaschine
EP1681976B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung von sprühkanälen in geschir rspülmaschinen
DE19926962A1 (de) Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb
DE3428439C2 (de)
EP1673000B1 (de) Geschirrspüler mit integrierten sprühkanälen
DE1428357A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2508302B1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2919140A1 (de) Spuelmaschine
DE3830717C3 (de) Steuerung für eine Sprüheinrichtung in einer Geschirrspülmaschine
DE3732453C2 (de)
DE102017105589A1 (de) Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE1191527B (de) Geschirrspuelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000628

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020320

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060914