EP0965793A2 - Abgasanschluss für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer - Google Patents

Abgasanschluss für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer Download PDF

Info

Publication number
EP0965793A2
EP0965793A2 EP99108485A EP99108485A EP0965793A2 EP 0965793 A2 EP0965793 A2 EP 0965793A2 EP 99108485 A EP99108485 A EP 99108485A EP 99108485 A EP99108485 A EP 99108485A EP 0965793 A2 EP0965793 A2 EP 0965793A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust
pipe
exhaust gas
wall
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP99108485A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0965793A3 (de
Inventor
Andreas Mueller
Joachim Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0965793A2 publication Critical patent/EP0965793A2/de
Publication of EP0965793A3 publication Critical patent/EP0965793A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/04Balanced-flue arrangements, i.e. devices which combine air inlet to combustion unit with smoke outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/02Linings; Jackets; Casings
    • F23J13/025Linings; Jackets; Casings composed of concentric elements, e.g. double walled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2211/00Flue gas duct systems
    • F23J2211/10Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust)
    • F23J2211/101Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust) with coaxial duct arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/20Joints; Connections
    • F23J2213/203Joints; Connections between stack/duct and combustion apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Abgasanschluß für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer, mit einem Rohrabschnitt, der ausgangsseitig mit einem durch die Wand führenden Rohr (20) und eingangsseitig mit einer Abgasöffnung und gegebenenfalls einer Frischluftöffnung des Wandgerätes (10) über ein Zwischenrohr (18) verbindbar ist. Es wird vorgeschlagen, daß das Zwischenrohr (18) durch zwei lösbar gegeneinander spannbare Halbschalen (22, 24) gebildet ist. Dadurch ergibt sich ein einfacher Aufbau und eine einfache Handhabung bei der Montage und der Demontage des Wandgerätes. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Abgasanschluß nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer bekannten Ausführung eines Abgasanschlusses dieser Gattung (EP 0 802 371 A2) ist ein Zwischenrohr so verschiebbar am Wandgerät angeordnet, daß zuerst der Rohrkrümmer von oben auf das Zwischenrohr aufgesteckt und dann der Rohrkrümmer samt Zwischenrohr in die vorgeschriebene Einbaulage gebracht werden kann, in welcher das Zwischenrohr mit einem Abgasstutzen und einer Frischluftöffnung des Wandgerätes korrespondiert und der Rohrkrümmer in das in der Wand vormontierte Abgasrohr greift. Danach wird ein verschiebbar am Abgasstutzen gelagerter Dichtring über den Spalt zwischen dem Abgasstutzen und dem abgasführenden inneren Teil des Zwischenrohres geschoben. Diese Ausführung ist aufwendig, weil sie besondere Mittel zur Führung des Zwischenrohres an der Kopfseite des Wandgerätes und außer dem Zwischenrohr als zusätzliches Teil einen auf dem Abgasstutzen verschiebbaren Dichtring benötigt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau und eine einfache Handhabung bei der Montage und der Demontage des Wandgerätes aus, wobei der als Rohrkrümmer ausgebildete Abschnitt mit dem Abgasrohr in der Wand bereits verbunden sein bzw. bleiben kann. Das eingesetzte Zwischenrohr kann nach dem Befestigen des Wandgeräts in seine Einbauposition gebracht werden bzw. vor dem Abbau des Wandgeräts aus dieser Position entfernt werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung nach dem Hauptanspruch möglich.
Eine einfache Montage des Zwischenrohres ergibt sich, wenn die beiden das Zwischenrohr bildenden Halbschalen über einen die Abgasöffnung bzw. Frischluftöffnung des Wandgerätes umgebenden Kragen und über einen die Eingangsöffnung des Rohrkrümmers umgebenden Wandbereich des Rohrkrümmers spannbar sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Spannflächen an den Halbschalen mit vorzugsweise moosgummiartigen Dichtelementen belegt sind.
Bei einem Abgasanschluß mit innenliegender Abgasführung und einer die Abgasführung umgebenden Frischluftführung wird ein auf einem Abgasrohr verschiebbar gelagerter zusätzlicher Dichtring vermieden, wenn im Zuge der Abgasführung ein Abgaszwischenrohr vorgesehen ist, welches einerseits mit einem im Wandgerät installierten Abgasrohr verbunden und andererseits in bzw. auf ein sich im Rohrkrümmer erstreckendes weiterführendes Abgasrohr ein- bzw. aufschiebbar ausgebildet ist, und wenn ferner das Abgaszwischenrohr bzw. das mit diesem verbundene geräteinnere Abgasrohr so verschiebbar an das vorangehende Abgasrohr angeschlossen ist, daß die Verbindung des Abgaszwischenrohres mit dem weiterführenden Abgasrohr hergestellt und gelöst werden kann.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 vereinfacht die Seitenansicht eines als Wandgerät ausgeführten gasbeheizten Wassererhitzers mit installiertem Abgasanschluß, Figur 2 vergrößert einen Schnitt nach Linie II-II in Figur 1 und Figur 3 vergrößert einen Schnitt nach Linie III-III in Figur 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein Wassererhitzer 10 ist an einer Wand 12 befestigt und mit einem Abgasanschluß 14 versehen, der durch die Wand 12 nach außen geführt ist. Der Abgasanschluß 14 hat einen Rohrkrümmer 16, der mit dem Wassererhitzer 10 über ein Zwischenrohr 18 und andererseits mit einem in der Wand 12 fest verankerten Wandrohr 20 verbunden ist. Alle drei Teile 16, 18 und 20 des Abgasanschlusses 14 sind - wie nachstehend noch beschrieben - doppelwandig so ausgebildet, daß sich eine innere Abgasführung und eine diese konzentrisch umgebende äußere Frischluftführung ergibt.
Das Zwischenrohr 18 ist aus zwei Halbschalen 22, 24 gebildet, deren aneinanderliegenden Randflansche 25 durch Schrauben 26 zusammengespannt sind. Die Halbschalen 22, 24 sind auf der einen Stirnseite auf einen eine Frischluftöffnung 28 umgebenden Kragen 30 am Gehäuse 32 des Wassererhitzers 10 und auf der anderen Stirnseite auf einen Kragen 34 des Rohrkrümmers 16 aufgespannt. Beide an den Kragen 30 und 34 anliegenden Spannflächen, sowie die Randflansche 25 der Halbschalen 22, 24 sind mit moosgummiartigen Dichtelementen 36 belegt.
Der Wassererhitzer 10 hat ein in die Frischluftöffnung 28 hineinragendes Abgasrohr 38, auf welches ein Abgaszwischenrohr 40 fest aufgesteckt ist. Das Abgaszwischenrohr 40 erstreckt sich bis zum Rohrkrümmer 16 und ist dort abgedichtet verschiebbar mit einem im Rohrkrümmer 16 enthaltenen und durch diesen nach außen führenden Abgasrohr 42 verbunden. Am Abgaszwischenrohr 40 ist ein Prüfstutzen 44 für das Abgas vorgesehen, der durch die eine Halbschale 22 des Zwischenrohres 18 hindurchtritt, die einen weiteren Prüfstutzen 46 trägt. Das geräteinnere Abgasrohr 38 ist mit einem in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Abgasstutzen des Wassererhitzers 10 soweit nach unten verschiebbar verbunden, daß das Abgaszwischenrohr 40 aus dem Rohrkrümmer 16 heraustreten kann.
Bei der Montage des Abgasanschlusses wird zunächst das Abgasrohr 38 mit dem Abgaszwischenrohr 40 soweit nach unten verschoben, daß der Rohrkrümmer 16 auf das in der Wand 12 bereits eingesetzte Wandrohr 20 eingesteckt werden kann. Danach wird das Abgasrohr 38 mit dem Abgaszwischenrohr 40 nach oben zurückgeschoben, bis das Abgaszwischenrohr 40 dichtend über das weiterführende Abgasrohr 42 greift. Anschließend werden die beiden Halbschalen 22, 24 über die Kragen 30, 34 am Wassererhitzer 10 und am Rohrkrümmer 16 gespannt. Bei der Demontage des Wassererhitzers 10 kann nach dem Lösen und Entfernen der Halbschalen 22, 24 sowie nach dem Verschieben des Abgasrohres 38 und des Abgaszwischenrohres 40 nach unten der Wassererhitzer ungehindert von der Wand abgenommen werden. Dabei kann auch der Rohrkrümmer 16 mit dem Wandrohr 20 verbunden bleiben.
Das Abgaszwischenrohr 40 und die beiden Halbschalen 22, 24 können eine durch die Schrauben 26 und den Prüfstutzen 44 lose zusammengehaltene Lagergruppe bilden. In manchen Fällen kann es auch vorteilhaft sein, daß Abgasrohr 38 und das Abgaszwischenrohr 40 als ein gemeinsames Rohr auszubilden.

Claims (5)

  1. Abgasanschluß für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere, Wassererhitzer, mit einem Rohrabschnitt, der ausgangsseitig mit einem durch die Wand führenden Rohr und eingangsseitig mit einer Abgasöffnung und gegebenenfalls einer Frischluftöffnung des Wandgerätes über ein Zwischenrohr verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenrohr (18) durch zwei lösbar gegeneinander spannbare Halbschalen (22, 24) gebildet ist.
  2. Abgasanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Zwischenrohr (18) bildenden Halbschalen (22, 24) über einen die Abgasöffnung bzw. die Frischluftöffnung (28) des Wandgerätes (10) umgebenden Kragen (30) und über einen die Eingangsöffnung umgebenden Wandbereich (34) des Rohrabschnitts (16) spannbar sind.
  3. Abgasanschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannflächen an den Halbschalen (22, 24) mit vorzugsweise moosgummiartigen Dichtelementen (36) belegt sind.
  4. Abgasanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit innenliegender Abgasführung und einer die Abgasführung umgebenden Frischluftführung, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge der Abgasführung ein Abgaszwischenrohr (40) vorgesehen ist, welches einerseits mit einem im Wandgerät (10) installierten Abgasrohr (38) verbunden und andererseits in bzw. auf ein sich im Rohrabschnitt (16) erstreckendes, weiterführendes Abgasrohr (42) ein- bzw. aufschiebbar ausgebildet ist, und ferner, daß das Abgaszwischenrohr (40) bzw. das mit diesem verbundene, geräteinnere Abgasrohr (38) so verschiebbar an das vorangehende Abgasrohr angeschlossen ist, daß die Verbindung des Abgaszwischenrohres (40) mit dem weiterführenden Abgasrohr (42) hergestellt und gelöst werden kann.
  5. Abgasanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (16) als Rohrkrümmer ausgebildet ist.
EP99108485A 1998-06-18 1999-04-30 Abgasanschluss für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer Ceased EP0965793A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810921U 1998-06-18
DE29810921U DE29810921U1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Abgasanschluß für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0965793A2 true EP0965793A2 (de) 1999-12-22
EP0965793A3 EP0965793A3 (de) 2000-02-23

Family

ID=8058722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99108485A Ceased EP0965793A3 (de) 1998-06-18 1999-04-30 Abgasanschluss für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0965793A3 (de)
DE (1) DE29810921U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180643A2 (de) * 2000-08-18 2002-02-20 Vaillant GmbH Anschlusseinrichtung für ein kombiniertes Luft-Abgasrohr
CN103471248A (zh) * 2013-09-10 2013-12-25 徐鹏翔 一种燃气热水器烟道防鼠装置
EP3839344A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-23 Poujoulat Verkleidungshülle und rauchabzugskanal mit einer solchen verkleidungshülle zum einbau zwischen einem rauchausgang eines heizgeräts und einem isolierten rauchkanal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013009129U1 (de) * 2013-10-16 2014-03-06 Kal-Fire B.V. Kanalsektion zur Anordnung in einem Rauchabzug für einen Kaminofen, sowie ein mit einer derartigen Kanalsektion ausgestatteter Kaminofen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0802371A2 (de) 1996-04-15 1997-10-22 Nefit Fasto B.V. Verbindung eines gasbetriebenen Heizgeräts an einem Abgasabfuhr-und Luftzufuhrrohr

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350539A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Saunier Duval Coude de raccordement pour deux tubes concentriques
DE8604045U1 (de) * 1986-02-12 1986-04-10 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Verschließbare Sichtöffnung
US4781402A (en) * 1986-12-22 1988-11-01 Metal-Fab, Inc. Metal chimney assembly
ATE85678T1 (de) * 1987-08-18 1993-02-15 Vaillant Gmbh Stossverbindung fuer aus zwei konzentrischen rohren bestehende rohrschuesse.
AT400750B (de) * 1993-03-11 1996-03-25 Vaillant Gmbh Rohrverbindungseinrichtung
AT400981B (de) * 1994-02-18 1996-05-28 Vaillant Gmbh Luftleitung für ein mit einem brenner versehenes heizgerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0802371A2 (de) 1996-04-15 1997-10-22 Nefit Fasto B.V. Verbindung eines gasbetriebenen Heizgeräts an einem Abgasabfuhr-und Luftzufuhrrohr

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180643A2 (de) * 2000-08-18 2002-02-20 Vaillant GmbH Anschlusseinrichtung für ein kombiniertes Luft-Abgasrohr
EP1180643A3 (de) * 2000-08-18 2002-08-21 Vaillant GmbH Anschlusseinrichtung für ein kombiniertes Luft-Abgasrohr
CN103471248A (zh) * 2013-09-10 2013-12-25 徐鹏翔 一种燃气热水器烟道防鼠装置
EP3839344A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-23 Poujoulat Verkleidungshülle und rauchabzugskanal mit einer solchen verkleidungshülle zum einbau zwischen einem rauchausgang eines heizgeräts und einem isolierten rauchkanal
FR3105363A1 (fr) * 2019-12-19 2021-06-25 Poujoulat Enveloppe d'habillage et conduit de fumisterie comportant une telle enveloppe d’habillage, destinés à être implantés entre une sortie de fumée d’un appareil de chauffage et un conduit de fumée isolé

Also Published As

Publication number Publication date
DE29810921U1 (de) 1999-11-04
EP0965793A3 (de) 2000-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer rohrleitung
CH657403A5 (de) Auslaufvorrichtung an einer sanitaerarmatur fuer kalt- und warmwasser.
WO1999001381A1 (de) Entkeimungsgerät für ein medium, vorzugsweise für wasser
AT392022B (de) Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung
DE19519073B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Rohrleitungsabschnitten untereinander
EP0818585A2 (de) Unterputz-Anschlussstück
EP0965793A2 (de) Abgasanschluss für gasbeheizte Wandgeräte, insbesondere Wassererhitzer
DE3926183A1 (de) Duesenanordnung fuer einen gasbrenner
EP1116544B1 (de) Vorrichtung zur Gasbeflutung
DE4327155C1 (de) Strahlrohr fuer ein Hochdruckreinigungsgeraet
DE3832998C2 (de) Rücksaugverhinderer
DE2650655B2 (de) Rohrunterbrecher
DE3704130C2 (de) Gasbeheizter Wassererhitzer mit einer geschlossenen Verbrennungskammer
WO2007006278A1 (de) Kraftfahrzeugheizung und abgasleitungsdurchführung
DE2502063A1 (de) Ventilator fuer gasdurchlauferhitzer mit kuenstlichem abzug
DE8109679U1 (de) &#34;absperrarmatur fuer einrohr-gaszaehler&#34;
DE102008021748B4 (de) Vakuumventil, insbesondere für Abwasserkanalsysteme
DE10114358B4 (de) Sanitärarmatur
DE2909209C2 (de) Absperrarmatur für eine T-förmige Rohrleitungsverzweigung
DE4436099C2 (de) Gaseinführung in Gebäude
DE3135860A1 (de) Auslaufarmatur
DE1609044B2 (de) Luftbeimischvorrichtung fur einen ausziehbaren Schwenkarm
DE19653811C2 (de) Sanitäreinrichtung
DE3923891A1 (de) Zumischeinrichtung
DE10307072A1 (de) Brause mit Umstelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000823

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021108

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20030525