EP0949378A1 - Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb - Google Patents

Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0949378A1
EP0949378A1 EP99106505A EP99106505A EP0949378A1 EP 0949378 A1 EP0949378 A1 EP 0949378A1 EP 99106505 A EP99106505 A EP 99106505A EP 99106505 A EP99106505 A EP 99106505A EP 0949378 A1 EP0949378 A1 EP 0949378A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
drive torque
rolling machine
roller
torque distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99106505A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0949378B1 (de
Inventor
Franz Kayser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Publication of EP0949378A1 publication Critical patent/EP0949378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0949378B1 publication Critical patent/EP0949378B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/002Opening or closing mechanisms; Regulating the pressure
    • D21G1/0026Arrangements for maintaining uniform nip conditions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0006Driving arrangements

Definitions

  • the invention relates to a roller machine with several Rollers arranged in a stack and several Forming nips for treating a material web, wherein at least two rollers are driven. Further The invention relates to a method for operating a Rolling machine with several rolls in one Stacks are arranged and form several nips, where you drive two rollers.
  • roller machine Such a roller machine is known from DE 295 18 424 U1 known.
  • the calender the roller drives are used to the individual rollers before the nips are closed on the speed of the continuous path bring to a demolition of the material web, here one Avoid paper web when closing the nips.
  • the roller machine of the present application can both trained as a calender and as a smoothing unit be.
  • Your preferred application is treatment a paper web.
  • the paper web is in the nips exposed to some pressure to bumps level in the surface of the paper web, to compress the paper web and often also to Surface of the paper web with a desired smoothness and to provide a desired gloss.
  • a Cause could be that there are initial glitches, e.g. Thickness fluctuations in the material web that occur in a Paper web by a periodically fluctuating Headbox are produced, the rollers or their jackets excite vibrations at the natural frequency and thus marks in the surface of at least one roller impress and gradually lead there to the fact that the roller becomes polygonal. This leads to a corresponding one Reaction on the material web, so that the Polygon effect gets bigger with time. From one The horizontal stripes then become visible at a certain limit.
  • a polygonal roller also has a raised one Vibration problem occur, which is characterized by the reproduces entire roller machine and also in others Nips can lead to malfunctions.
  • Vibrations are, for example, in M. Hermanski "Barring formation on the smoothing calender of a paper machine", The paper, issue 9, 1995, pages 581-590, examined.
  • the use of more wear-resistant Surfaces of the roller coverings of the soft rollers suggested. Y.N. Chen and G.
  • the invention has for its object barring phenomena to diminish.
  • the drive control advantageously has a random generator on. With the help of the random generator you can the distribution of the drive torques vary without a periodicity occurs again with this variation, which in turn indirectly lead to barring formation could.
  • the random number generator can either immediately act on the drive torque distribution, or it can evaluate functions with which the drive torque distribution is varied. It is also possible, that it determines period lengths in which given Drive torque distributions are driven.
  • the drive control advantageously has one Limiter of the drive torque change rate keeps below a predetermined value. Jumps in the drive torque of a roller could otherwise lead to the tear of the web of material, which also is undesirable.
  • the drive control with a sensor device is advantageous connected that at least one property the material web and / or at least one operating parameter of the machine and the drive torque distribution depending on at least an output signal of the sensor device changes.
  • the Barring is formed when appropriate sensors are used already recognizable in their development. For example the barrier strips can be used with suitable sensors before they are visible to the eye. A another possibility is that you can see the vibrations of the Roll machine determines which increase when the barring increases. In all of these cases, the drive control intervene and the distribution of the drive torque change to the driven rollers, before the barring is actually noticeable so far is that the material web generated is no longer usable is.
  • the drive control preferably has a timer on. You can set certain blocks of time in where the drive torque distribution is constant. After Such a time block can change the drive torque distribution.
  • the length of the time block can be determined, for example, by the random number generator be determined.
  • the drive control can have a memory in which at least one Change function is saved.
  • the drive control one Function generator for generating a drive torque change function having. Especially related with a random generator, the function generator then generate functions that change the drive torque distribution so causes states not at all or only at relatively large intervals can repeat.
  • the rollers preferably have at least two different ones Diameter on. You avoid one Repeat, on which a slightly thicker flaw appears a roller, for example caused by a Pollution, always in the same place the Counter roller presses. A rocking or swinging up this phenomenon is avoided.
  • a speed control device is advantageous provided for the material web.
  • Another Size which has a relatively large impact on operational behavior has is the speed of through the roll machine running material web. The speed has a direct impact on the speed of the rollers and thus on the vibrations caused by the rotation of the rollers are caused. Also by changing these sizes, the "disrupt" stationary operation.
  • At least one roller with its axis outside one Plane is arranged by the axes of two neighboring Rolling is defined. This way you can reach a phase shift between two nips that then has good effectiveness when the web of material with periodic fluctuations in density or thickness from the production machine, for example the paper machine, is coming.
  • a web guiding device is arranged in front of a nip, the Distance to the nip is changeable.
  • Such Device per se is known from DE 196 01 293 A1. Again, you can "disrupt" the operation a bit Prevent build-up of the negative deformations of the rollers.
  • the task is in a method of the aforementioned Art solved in that the drive torque distribution of the driven rollers changed.
  • the drive torque distribution is preferably during of operations changed. So it’s not even necessary that the roller machine is stopped.
  • a Change in the distribution of the drive torque during the operation also has the advantage that it is relatively certain that one does not happen by accident when starting up the roller machine again receives the same or similar operating conditions as beforehand, especially with regard to vibrations.
  • the drive torque distribution is preferably predetermined Periods kept constant and then changed.
  • the time periods are so small that a barring formation is not yet certain with a high degree of certainty can watch. But otherwise they make one possible unchanged operation with constant parameters over the periods mentioned.
  • the drive torque distribution can also be changed continuously. In this case there one of the roller machine no opportunity in a stable or stationary operation to build up faults.
  • a third alternative can be provided be that the drive torque distribution is kept constant until a disturbance parameter reaches a predetermined Value exceeds, and then is changed.
  • the drive torque distribution is changed depending on the situation or event.
  • the drive torque distribution be changed.
  • the rate of change is advantageous limited to a predetermined value. You avoid the occurrence of sudden or sudden Torque changes that may result in a crack can lead the material web.
  • the change in the drive torque distribution advantageously takes place randomly.
  • the speed of the material web can also to be changed.
  • Fig. 1 shows a calender 1 as an example of a Roller machine.
  • the calender 1 has eight rolls 2-9 on, of which four rollers 2, 4, 7, 9 a hard metallic Surface and four rollers 3, 5, 6, 8 an elastic Have plastic covering 13. All rollers are stored with their roller journals in bearing housings 23, 23 '.
  • the bearing housings 23 'of the middle rollers 3-8 are attached to lever 24, the pivot point 25 located on the calender frame 26.
  • Below the roll stack, which is formed by the rollers 2-9 is a Hydraulic cylinder 27 provided on the one hand for the satin finish of a paper web 21, which is shown here as an example serves for a material web, necessary forces in the closed Nip and on the other hand the Lower roller 9 can lower.
  • the levers 24 on stops 28 from, in such a way that between the rollers Form gaps from 1 to 10 mm.
  • the two middle hard rolls 4, 7 cannot in Heating steam for heating is shown in more detail become.
  • the heating steam is through peripheral holes 22 passed so that he can transfer his heat to the roller can give up.
  • a feed device 10 is only schematic and a recording device 11 is shown.
  • the dining facility 10 can, for example, by an unwind station and the receiving device 11 by a Be winding station formed. But it is also conceivable that the feed device through part of the paper machine itself and the receiving device through further parts of the paper machine are formed.
  • a total of three rolls are driven in the calender 1, namely the top roller 2 and the two center rollers 5, 6.
  • the driven rollers 2, 5, 6 have a common one Drive control 14, which ensures that the sum of the drive power of the driven rollers 2, 5, 6 always achieved at least 100% of the performance, necessary to operate the calender 1 is. More specifically, the driven rollers produce 2, 5, 6 together enough torque to the paper web 21, like a calender with only one driven Roll, too, with the necessary speed and To lead tensile force through the calender 1.
  • the paper web is here in the nips between the individual Rollers 2-9 are subjected to pressure and elevated temperature.
  • the non-driven rollers 3, 4, 8, 9 are of the Paper web or from the moment of the driven Rolls 2, 5, 6 taken.
  • the driving torques of the driven rollers 2, 5, 6 are changed from time to time, however. This is shown schematically with reference to FIG. 2. After the percentage of the individual rollers 2 is plotted on top, 5, 6 in percent of the total drive torque. If the drives are regulated, then relate to the specified Values the setpoint specifications. In a period A For example, the roller 2 with 60% of the total torque driven while the rollers 5 and 6 each Contribute 20% to the total drive torque. In the section C, the share of roller 2 is only 30%, the share the roller 5 40% and the proportion of the roller 6 also 30%. The portion of the roller increases in section E. 5 to 50%. The proportion of roller 2 rises again 40% and the proportion of roller 6 drops to 10% of the total drive torque from.
  • the drive control 14 points for each drive an actuator 15-17, for example the individual drives of the rollers 2, 5, 6 supplied electrical Performance determines, if necessary, only the Power setpoint if the individual drive is still has a regulation.
  • the control of the actuators 15-17 is done by a central unit 18. Die Central processing unit 18 in turn has a random number generator 19 and a timer 20 connected.
  • the timer 20 can be, for example, the duration of that shown in FIG. 2 Time blocks A, C and E and the transition times Set B and D.
  • the random generator 19 generates Random numbers with those based on given algorithms the proportions of the individual driven rollers 2, 5, 6 to be determined on the total drive torque.
  • the sensor 22 can determine long before the human eye if barring occurs. As soon as the sensor 22 a such a phenomenon is detected by a transducer 29, which is connected to the sensor 22, a corresponding signal to the central unit 18.
  • a vibration sensor can be used 30 attached to the frame 26 of the calender 1, which is connected to a transducer 31. If the transducer 31 determines that the amplitude the vibration of the frame a predetermined value exceeds, then he also reports this to the central unit 18 further corresponding to the actuators 15-17 changed.
  • the central unit 18 the actuators 15-17 continuously adjusted, for example depending on values that the random number generator 19 issues. In this case too but the rate of change is below a predetermined Worth.
  • the central unit 18 thus forms automatically also a limiter.
  • a memory 32 can be provided in a change function, preferably even several Change functions are stored that are used to the actuators 15-17 according to a predetermined Process to be adjusted.
  • the selection of the change functions can again be done at random if controlled by the random number generator 19.
  • the Central unit 18 can also function as a generator itself act and, for example with the initial values of the random generator 19, generate functions, the time course of the change in the drive torque distribution reproduces on the rollers 2, 5, 6.
  • each parameter set contains for each roller the percentage of the total output of the calender with which the corresponding roller to be driven. If the calender from n rolls then the drive power for n-1 Select rollers more or less freely and in every parameter set pretend. The drive power for the remaining The roller must then be the difference to the desired one Total drive power of the calender result.
  • These parameter sets are stored in a table.
  • An example of such a table is shown in FIG. 4 shown.
  • the table has three columns for each roll.
  • the The first column shows the absolute power in kW.
  • the second column shows the proportion of this absolute Power on the installed power of this roller.
  • the third column shows the share of the drive power on the overall performance of the calender.
  • the random generator now generates different period lengths or sequence durations.
  • a parameter set is used. For example, the in Line 1 listed parameter set over a period of time of 8 hours and 23 minutes. The one in line 2 displayed parameter set is over 14 hours and 37 Minutes used etc.
  • the random generator generates, for example, a number x that is between 0 and 1.
  • the driven Rolls 5, 6 either adjacent or, as in the Rolls 2 and 5, separated by two other rolls.
  • the deflection of the rollers 2-8 perpendicular to Plane in which the axes of rotation of the rollers 2-9 are arranged are to counteract.
  • Fig. 3 shows a further training, in the same Parts are provided with the same reference numerals. Here further measures can be identified to prevent barring counteract.
  • the drive control 15 also acts on the feed device 10 and the pickup 11 to the speed to be able to change the paper web 21.
  • a deflection roller 33 is displaceable perpendicular to a plane 34, in the axes of rotation of the top roller 2 and the bottom roller 9 are arranged.
  • a hydraulic cylinder 35 provided that the deflection roller 33 in the direction of a Double arrow 36 moves. This way the way between the two nips, which are from the roller 3 be limited, changed. This measure is special effective against barring caused by yourself periodically changing headbox of the paper machine is caused.
  • rollers 3 and 6 offset laterally from the plane through which Axes of rotation of their two neighboring rollers 2, 4 and 5, 7 is defined. This also gives you a small one Phase shift between two nips.
  • rollers 2-9 have their own drive and the drive control 14 controls all drives.
  • the underlying one Mechanism is the same as that in Fig. 1 illustrated embodiment. Accordingly, on a more detailed explanation of the internal structure of the drive control 14 waived. Here too the sum has to be the driving torques are 100% to a corresponding to enable the calender 1 to work satisfactorily.
  • reels 2-9 can run continuously or periodically or changed depending on the event.
  • the calender roll stack is constructed that the rollers are not all the same diameter to have.
  • the two rollers 5, 6 also have different ones Diameter.
  • the roller 3 is larger than the roller 4. This measure also counteracts the formation of barring.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Es wird eine Walzenmaschine (1) mit mehreren Walzen (2-9) angegeben, die in einem Stapel angeordnet sind und mehrere Walzenspalte zum Behandeln einer Materialbahn (21) bilden, wobei mindestens zwei Walzen (2, 5, 6) angetrieben sind. Ferner wird ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Walzenmaschine (1) angegeben. Man möchte bei der Behandlung der Materialbahn Barring-Erscheinungen möglichst vermindern. Hierzu weisen die angetriebenen Walzen (2, 5, 6) eine gemeinsame Antriebssteuerung (14) auf, die eine Antriebsmomentverteilung variiert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzenmaschine mit mehreren Walzen, die in einem Stapel angeordnet sind und mehrere Walzenspalte zum Behandeln einer Materialbahn bilden, wobei mindestens zwei Walzen angetrieben sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Walzenmaschine mit mehreren Walzen, die in einem Stapel angeordnet sind und mehrere Walzenspalte bilden, wobei man zwei Walzen antreibt.
Eine derartige Walzenmaschine ist aus DE 295 18 424 U1 bekannt. Bei dieser Walzenmaschine, die als Kalander ausgebildet ist, werden die Walzenantriebe dazu verwendet, die einzelnen Walzen vor dem Schließen der Walzenspalte auf die Geschwindigkeit der durchlaufenden Bahn zu bringen, um einen Abriß der Materialbahn, hier einer Papierbahn, beim Schließen der Walzenspalte zu vermeiden.
Die Walzenmaschine der vorliegenden Anmeldung kann sowohl als Kalander als auch als Glättwerk ausgebildet sein. Ihr bevorzugter Anwendungszweck ist die Behandlung einer Papierbahn. Die Papierbahn wird in den Walzenspalten einem gewissen Druck ausgesetzt, um Unebenheiten in der Oberfläche der Papierbahn auszugleichen, die Papierbahn zu verdichten und vielfach auch, um die Oberfläche der Papierbahn mit einer gewünschten Glätte und einem gewünschten Glanz zu versehen.
In ähnlicher Weise können aber auch andere Materialbahnen, beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminium, in Kalandern oder Glättwerken behandelt werden.
In allen Fällen ist es bekannt, daß sich nach einer gewissen Betriebszeit der Walzen Querstreifen unterschiedlichen Glanzes auf der Materialbahn bilden können, was ab dem Zeitpunkt der Sichtbarkeit zu Ausschuß führt. Derartige Querstreifen werden auch als "Barrings" bezeichnet.
Die Gründe, die zu dem Entstehen dieser Barrings führen, sind noch nicht abschließend geklärt. Eine Ursache könnte sein, daß sich anfängliche Störungen, beispielsweise Dickenschwankungen der Materialbahn, die bei einer Papierbahn durch einen periodisch schwankenden Stoffauflauf erzeugt werden, die Walzen oder ihre Mäntel in der Eigenfrequenz zu Schwingungen anregen und somit in die Oberfläche mindestens einer Walze Markierungen einprägen und dort allmählich dazu führen, daß die Walze vieleckig wird. Dies führt zu einer entsprechenden Rückwirkung auf die Materialbahn, so daß der Polygon-Effekt mit der Zeit immer größer wird. Ab einer gewissen Grenze werden die Querstreifen dann sichtbar.
Daneben wird bei einer vieleckigen Walze auch ein erhöhtes Schwingungsproblem auftreten, das sich durch die ganze Walzenmaschine fortpflanzt und auch in anderen Walzenspalten zu Störungen führen kann. Derartige Schwingungen werden beispielsweise in M. Hermanski "Barringbildung am Glättkalander einer Papiermaschine", Das Papier, Heft 9, 1995, Seiten 581-590, untersucht. Als Abhilfemaßnahme wird der Einsatz von verschleißfesteren Oberflächen der Walzenbeläge der weichen Walzen vorgeschlagen. Y.N. Chen und G. Boos "Vermeidung von Glättwerkmarkierungen im Papier mit Escher Wyss Nipco-Walzen", Technische Rundschau Sulzer 2/1977, Seiten 83-89, führen die Barringbildung ebenfalls auf Schwingungen der Walzenmaschine zurück und schlagen vor, eine besonders gut gedämpfte Walze, nämlich die Nipco-Walze, einzusetzen, um die Schwingungen klein zu halten.
Dennoch läßt sich auch bei verschleißfesteren Walzenbelägen und bei Einsatz von Durchbiegungseinstellwalzen mit hydrostatisch arbeitenden Stützschuhen eine Barringbildung beobachten.
Sobald Barrings auftreten, muß die entsprechende Walze ausgewechselt beziehungsweise überarbeitet werden. Die zuvor erzeugte Materialbahn ist Ausschuß und muß beseitigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Barring-Erscheinungen zu vermindern.
Diese Aufgabe wird bei einer Walzenmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die angetriebenen Walzen eine gemeinsame Antriebssteuerung aufweisen, die eine Antriebsmomentverteilung variiert.
Dieser Lösung liegen folgende Überlegungen zugrunde: In der Praxis ergibt sich eine Barringbildung immer erst nach einer gewissen Betriebsdauer. Diese Betriebsdauer kann kürzer oder länger sein. Eine Barringbildung gleich von Anfang an, d.h. bei Einsatz frisch überarbeiteter Walzen, ist jedoch ausgesprochen selten. Man nimmt daher an, daß die Barringbildung durch langsam erfolgende Veränderungen an den Walzen verursacht wird. Diese Veränderungen ergeben sich aufgrund eines gleichförmigen Betriebs über einen längeren Zeitraum, wie er bei der Produktion von fortlaufenden Materialbahnen, beispielsweise einer Papierbahn in einer Papierfabrik, durchaus erwünscht ist. Für den Betrieb der Walzenmaschine ist ein gewisses Antriebsmoment notwendig. Dieses Antriebsmoment muß beispielsweise die Reibung der Walzen auf den Lagern überwinden. Ursprünglich hatte man in Kalandern oder Glättwerken nur eine Walze angetrieben. Die übrigen Walzen wurden dann mitgenommen. Man kann bei dieser Vorgehensweise beobachten, daß sich die mitgenommenen Walzen, d.h. die Walzen ohne eigenen Antrieb, durchbiegen und aus dem Walzenstapel "herauswölben". Wenn man nun mindestens einen zweiten Antrieb verwendet, dann kann man die für das Verbiegen der Walzen verantwortlichen Tangentialkräfte vermindern, was so weit gehen kann, daß man sie zu Null macht oder sogar in ihrer Richtung umkehrt. Durch eine Veränderung der Antriebsmomente der angetriebenen Walzen läßt sich also auch eine Veränderung der "Geometrie" des Walzenstapels bewirken. Wenn diese Veränderung erfolgt, bevor sich die zur Barringbildung führenden Veränderungen der Walzen zu stark ausgeprägt haben, dann werden diese Veränderungen wieder umgeformt. Sie müssen aber nicht rückgängig gemacht werden. Es ist aber eine weitere Änderung notwendig, bevor diese Umformungen ihrerseits zur Barringbildung führen würden. Mit einer Veränderung der Antriebsmomente der einzelnen Walzen wird man vielfach auch eine kleine, aber merkbare Phasenverschiebung der einzelnen Walzen untereinander erreichen. Auch dies führt zu einer "Störung" des gleichförmigen Betriebes, wodurch die aus einem Dauerbetrieb resultierenden Umformungen oder Veränderungen der Walzen gestört werden. Dies gilt auch dann, wenn die einzelnen Walzenantriebe bereits eine Regelung aufweisen. In diesem Fall ändert man die Sollwerte der entsprechenden Antriebe. Die Variation der Antriebsmomente, die durch die Regelung an sich bedingt ist, ist hier nicht gemeint. Gemeint ist vielmehr eine willkürliche oder vorsätzliche Veränderung durch außerhalb eines Nachführens liegenden Drehmomentverteilung. Die Variation der Antriebsmomente ist natürlich nur in gewissen Grenzen möglich. Es muß sichergestellt sein, daß die Summe der Antriebsmomente ausreicht, um die Walzenmaschine zu betreiben. Die Differenz der Antriebsmomente darf nicht so groß sein, daß die Materialbahn reißt. Ansonsten ist die Verteilung der Antriebsmomente auf die einzelnen Walzen mehr oder weniger beliebig. Dies gilt auch dann, wenn mehr als zwei Walzen angetrieben werden.
Mit Vorteil weist die Antriebssteuerung einen Zufallsgenerator auf. Mit Hilfe des Zufallsgenerators kann man die Verteilung der Antriebsmomente variieren, ohne daß bei dieser Variation wieder eine Periodizität auftritt, die indirekt wiederum zu einer Barringbildung führen könnte. Der Zufallsgenerator kann hierbei entweder unmittelbar auf die Antriebsmomentverteilung einwirken, oder er kann Funktionen auswerten, mit denen die Antriebsmomentverteilung variiert wird. Es ist auch möglich, daß er Periodenlängen bestimmt, in denen vorgegebene Antriebsmomentverteilungen gefahren werden.
Vorteilhafterweise weist die Antriebssteuerung einen Begrenzer auf, der die Antriebsmomentänderungsgeschwindigkeit unter einem vorbestimmten Wert hält. Sprünge in dem Antriebsmoment einer Walze könnten nämlich ansonsten zum Abriß der Materialbahn führen, was ebenfalls unerwünscht ist.
Mit Vorteil ist die Antriebssteuerung mit einer Sensoreinrichtung verbunden, die mindestens eine Eigenschaft der Materialbahn und/oder mindestens einen Betriebsparameter der Maschine ermittelt, und die Antriebsmomentverteilung in Abhängigkeit von mindestens einem Ausgangssignal der Sensoreinrichtung ändert. Die Barringbildung ist bei Einsatz entsprechender Sensoren bereits in ihrer Entwicklung erkennbar. Beispielsweise kann man die Barringstreifen mit geeigneten Sensoren erfassen, bevor sie für das Auge sichtbar sind. Eine andere Möglichkeit ist, daß man die Schwingungen der Walzenmaschine ermittelt, die zunehmen, wenn die Barringbildung zunimmt. In all diesen Fällen kann die Antriebssteuerung eingreifen und die Verteilung der Antriebsmomente auf die angetriebenen Walzen verändern, bevor die Barringbildung tatsächlich so weit bemerkbar wird, daß die erzeugte Materialbahn nicht mehr brauchbar ist.
Vorzugsweise weist die Antriebssteuerung einen Zeitgeber auf. Man kann bestimmte Zeitblöcke einstellen, in denen die Antriebsmomentverteilung konstant ist. Nach Ablauf eines derartigen Zeitblocks kann eine Veränderung der Antriebsmomentverteilung bewirkt werden. Die Länge des Zeitblocks kann beispielsweise durch den Zufallsgenerator bestimmt werden.
Zusätzlich oder alternativ dazu kann die Antriebssteuerung einen Speicher aufweisen, in dem mindestens eine Änderungsfunktion gespeichert ist. Man kann beispielsweise die Antriebsmomentverteilung entsprechend dieser Änderungsfunktion verändern. Alternativ dazu kann man die Antriebsmomentverteilung nach Ablauf eines oben erwähnten Zeitblocks entsprechend der Änderungsfunktion nachführen.
Auch ist es möglich, daß die Antriebssteuerung einen Funktionsgenerator zum Erzeugen einer Antriebsmomentänderungsfunktion aufweist. Insbesondere im Zusammenhang mit einem Zufallsgenerator kann der Funktionsgenerator dann Funktionen erzeugen, die eine Änderung der Antriebsmomentverteilung so bewirkt, daß sich Zustände gar nicht oder nur in zeitlich relativ großen Abständen wiederholen können.
Bevorzugterweise sind zwei Walzen angetrieben, die im Anstand von 2 · n Walzen angeordnet sind, wobei n = 0, 1, 2, ... ist (n ist die Menge der natürlichen Zahlen einschließlich Null). Es können also zwei benachbarte Walzen angetrieben sein, oder es können Walzen angetrieben sein, die über 2, 4, 6 etc. Walzen voneinander entfernt sind. Bei dieser Ausbildung wird sichergestellt, daß die durch die einzelnen Antriebe hervorgerufene Durchbiegung der Walzen immer in entgegengesetzte Richtungen weist.
Vorzugsweise weisen die Walzen mindestens zwei unterschiedliche Durchmesser auf. Man vermeidet damit einen Rapport, an dem sich eine etwas dickere Fehlstelle an einer Walze, beispielsweise hervorgerufen durch eine Verschmutzung, immer wieder an der gleichen Stelle der Gegenwalze eindrückt. Ein Aufschaukeln oder Aufschwingen dieser Erscheinung wird damit vermieden.
Vorteilhafterweise ist eine Geschwindigkeitssteuereinrichtung für die Materialbahn vorgesehen. Eine weitere Größe, die eine relativ große Auswirkung auf das Betriebsverhalten hat, ist die Geschwindigkeit der durch die Walzenmaschine laufenden Materialbahn. Die Geschwindigkeit hat direkte Auswirkungen auf die Drehzahl der Walzen und damit auf die Schwingungen, die durch die Rotation der Walzen hervorgerufen werden. Auch durch die Veränderung dieser Größen läßt sich also der stationäre Betrieb "stören".
Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, daß mindestens eine Walze mit ihrer Achse außerhalb einer Ebene angeordnet ist, die durch die Achsen zweier benachbarter Walzen definiert ist. Hierdurch erreicht man eine Phasenverschiebung zwischen zwei Nips, die dann eine gute Wirksamkeit aufweist, wenn die Materialbahn bereits mit periodischen Dichte- oder Dickenschwankungen aus der Produktionsmaschine, beispielsweise der Papiermaschine, kommt.
Auch ist von Vorteil, wenn eine Bahnlaufführungseinrichtung vor einem Walzenspalt angeordnet ist, deren Abstand zum Walzenspalt veränderbar ist. Eine derartige Einrichtung an sich ist aus DE 196 01 293 A1 bekannt. Auch hier kann man den Betrieb etwas "stören", um ein Aufbauen der negativen Verformungen der Walzen zu verhindern.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß man die Antriebsmomentverteilung der angetriebenen Walzen verändert.
Wie oben im Zusammenhang mit der Walzenmaschine ausgeführt, stört man damit den gleichmäßigen Betrieb, der, aus welchen konkreten Gründen auch immer, zu den negativen Auswirkungen führt, die letztendlich die Barringbildung bewirken. Mit einer derartigen Störung wird dieser Aufbau unterbrochen, bevor er sich sichtbar auswirken kann.
Vorzugsweise wird die Antriebsmomentverteilung während des Betriebs verändert. Es ist also nicht einmal erforderlich, daß die Walzenmaschine stillgesetzt wird. Eine Veränderung der Verteilung der Antriebsmomente während des Betriebs hat darüber hinaus den Vorteil, daß man dabei relativ sicher ist, daß man nicht zufälligerweise beim erneuten Anfahren der Walzenmaschine wieder die gleichen oder ähnliche Betriebsbedingungen erhält wie vorher, insbesondere im Hinblick auf Schwingungen.
Vorzugsweise wird die Antriebsmomentverteilung für vorbestimmte Zeitabschnitte konstant gehalten und dann geändert. Die Zeitabschnitte sind hierbei so klein, daß man mit hoher Sicherheit eine Barringbildung noch nicht beobachten kann. Sie ermöglichen aber ansonsten einen unveränderten Betrieb mit konstanten Parametern über die genannten Zeitabschnitte.
Alternativ hierzu kann die Antriebsmomentverteilung auch fortlaufend geändert werden. In diesem Fall gibt man der Walzenmaschine keine Gelegenheit, in einem stabilen oder stationären Betrieb Störungen aufzubauen.
In einer dritten Alternative kann schließlich vorgesehen sein, daß die Antriebsmomentverteilung konstant gehalten wird, bis ein Störparameter einen vorbestimmten Wert überschreitet, und dann geändert wird. In diesem Fall ändert man die Antriebsmomentverteilung situations- oder ereignisabhängig. Bei Auftreten bestimmter Störungen, z.B. beim Erreichen einer bestimmten Schwingungsamplitude oder beim Auftreten eines noch nicht sichtbaren Barrings auf der Materialbahn, kann die Antriebsmomentverteilung geändert werden.
Vorteilhafterweise wird die Änderungsgeschwindigkeit auf einen vorbestimmten Wert begrenzt. Man vermeidet hierbei das Auftreten plötzlicher oder schlagartiger Momentänderungen, die unter Umständen bis zu einem Riß der Materialbahn führen können.
Mit Vorteil erfolgt die Änderung der Antriebsmomentverteilung nach dem Zufallsprinzip. Hierbei vermeidet man mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine Wiederholung von bereits dagewesenen Betriebsbedingungen oder läßt diese Wiederholungen mit einer noch viel größeren Wahrscheinlichkeit in sehr langen zeitlichen Abständen aufeinanderfolgen, wobei in den Abständen dazwischen andere Betriebsbedingungen geherrscht haben. Dies erlaubt eine sehr hohe Sicherheit vor Barringstörungen. Schließlich kann auch die Geschwindigkeit der Materialbahn verändert werden. Auch dies ist, wie oben gesagt, ein ganz erheblicher Eingriff in das Betriebsverhalten der Walzenmaschine, die zu einer Veränderung der Bedingungen führt, die zum Aufbau der Barringsursachen führen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1
eine erste Ausgestaltung einer Walzenmaschine,
Fig. 2
ein Beispiel für eine Veränderung der Antriebsmomentverteilung,
Fig. 3
eine zweite Ausführungsform einer Walzenmaschine,
Fig. 4
eine Tabelle zur Verteilung der Antriebsleistung und
Fig. 5
ein schematisches Flußdiagramm.
Fig. 1 zeigt einen Kalander 1 als Beispiel für eine Walzenmaschine. Der Kalander 1 weist acht Walzen 2-9 auf, von denen vier Walzen 2, 4, 7, 9 eine harte metallische Oberfläche und vier Walzen 3, 5, 6, 8 einen elastischen Kunststoffbelag 13 aufweisen. Alle Walzen sind mit ihren Walzenzapfen in Lagergehäusen 23, 23' gelagert. Die Lagergehäusen 23' der mittleren Walzen 3-8 sind an Hebels 24 angebracht, deren Drehpunkt 25 sich am Kalandergestell 26 befindet. Unterhalb des Walzenstapels, der durch die Walzen 2-9 gebildet ist, ist ein Hydraulikzylinder 27 vorgesehen, der einerseits die für die Satinage einer Papierbahn 21, die hier als Beispiel für eine Materialbahn dient, notwendigen Kräfte im geschlossenen Walzenspalt aufbringt und andererseits die Unterwalze 9 absenken kann. Durch das Absenken der Unterwalze 9 legen sich die Hebel 24 auf Anschlägen 28 ab, und zwar in der Weise, daß sich zwischen den Walzen Spalte von 1 bis 10 mm bilden.
Den beiden mittleren harten Walzen 4, 7 kann in nicht näher dargestellter Weise Heizdampf zur Beheizung zugeführt werden. Der Heizdampf wird durch periphere Bohrungen 22 geleitet, damit er seine Wärme an die Walze abgeben kann.
Lediglich schematisch sind eine Speiseeinrichtung 10 und eine Aufnahmeeinrichtung 11 dargestellt. Die Speiseeinrichtung 10 kann beispielsweise durch eine Abwickelstation und die Aufnahmeeinrichtung 11 durch eine Aufwickelstation gebildet sein. Es ist aber auch denkbar, daß die Speiseeinrichtung durch einen Teil der Papiermaschine selbst und die Aufnahmeeinrichtung durch weitere Teile der Papiermaschine gebildet sind.
Bei dem Kalander 1 sind insgesamt drei Walzen angetrieben, nämlich die Oberwalze 2 und die zwei Mittelwalzen 5, 6. Die angetriebenen Walzen 2, 5, 6 weisen eine gemeinsame Antriebssteuerung 14 auf, die dafür sorgt, daß die Summe der Antriebsleistungen der angetriebenen Walzen 2, 5, 6 immer mindestens 100 % der Leistung erreicht, die zum Betreiben des Kalanders 1 notwendig ist. Genauer gesagt, erzeugen die angetriebenen Walzen 2, 5, 6 zusammen genügend Drehmoment, um die Papierbahn 21, wie bei einem Kalander mit nur einer angetriebenen Walze auch, mit der notwendigen Geschwindigkeit und Zugkraft durch den Kalander 1 zu führen. Die Papierbahn wird hierbei in den Walzenspalten zwischen den einzelnen Walzen 2-9 mit Druck und erhöhter Temperatur beaufschlagt.
Die nicht angetrieben Walzen 3, 4, 8, 9 werden von der Papierbahn beziehungsweise vom Moment der angetriebenen Walzen 2, 5, 6 mitgenommen.
Die Antriebsmomente der angetriebenen Walzen 2, 5, 6 werden jedoch von Zeit zu Zeit gezielt verändert. Dies ist schematisch anhand von Fig. 2 dargestellt. Nach oben aufgetragen ist der Anteil der einzelnen Walzen 2, 5, 6 in Prozent des Gesamtantriebsmoments. Wenn die Antriebe geregelt sind, dann betreffen die angegebenen Werte die Sollwertvorgaben. In einem Zeitabschnitt A wird beispielsweise die Walze 2 mit 60 % des Gesamtmoments angetrieben, während die Walzen 5 und 6 jeweils 20 % zum Gesamt-Antriebsmoment beitragen. Im Abschnitt C beträgt der Anteil der Walze 2 nur noch 30 %, der Anteil der Walze 5 40 % und der Anteil der Walze 6 ebenfalls 30 %. Im Abschnitt E steigt der Anteil der Walze 5 auf 50 %. Der Anteil der Walze 2 steigt wieder auf 40 % und der Anteil der Walze 6 sinkt auf 10 % des Gesamtantriebsmoments ab.
Der Übergang zwischen diesen einzelnen unterschiedlichen Momenten erfolgt nicht sprungartig, sondern über Rampenfunktion, wie sie beispielhaft in den Abschnitten B und D dargestellt sind. Hierbei darf eine gewisse Steigung nicht überschritten werden, d.h. die Antriebsmomentänderung muß auf einen bestimmten Wert begrenzt bleiben um die Papierbahn nicht abzureißen.
Es ist sogar möglich, einzelne Walzen mit einem negativen Moment anzutreiben, d.h. zu bremsen. In diesem Fall kann eine Walze auch mit mehr als 100 % des für den Betrieb des Kalanders notwendigen Moments angetrieben werden.
Die Antriebssteuerung 14 weist hierzu für jeden Antrieb ein Stellglied 15-17 auf, das beispielsweise die den einzelnen Antrieben der Walzen 2, 5, 6 zugeführte elektrische Leistung festlegt, gegebenenfalls auch nur den Sollwert der Leistung, falls der einzelne Antrieb noch eine Regelung aufweist. Die Ansteuerung der Stellglieder 15-17 erfolgt durch eine Zentraleinheit 18. Die Zentraleinheit 18 wiederum ist mit einem Zufallsgenerator 19 und einem Zeitgeber 20 verbunden. Der Zeitgeber 20 kann beispielsweise die Dauer der in Fig. 2 dargestellten Zeitblöcke A, C und E sowie die Übergangszeiten B und D festlegen. Der Zufallsgenerator 19 erzeugt Zufallszahlen, mit denen anhand vorgegebener Algorithmen die Anteile der einzelnen angetriebenen Walzen 2, 5, 6 am Gesamtantriebsmoment festgelegt werden.
Man kann auch einen Sensor 22 verwenden, um die Oberfläche der Papierbahn 21 zu untersuchen. Der Sensor 22 kann lange vor dem menschlichen Auge feststellen, ob eine Barringbildung erfolgt. Sobald der Sensor 22 eine derartige Erscheinung festgestellt, gibt ein Meßwertaufnehmer 29, der mit dem Sensor 22 verbunden ist, ein entsprechendes Signal an die Zentraleinheit 18.
Zusätzlich oder alternativ dazu kann ein Schwingungssensor 30 am Gestell 26 des Kalanders 1 befestigt sein, der mit einem Meßwertaufnehmer 31 verbunden ist. Wenn der Meßwertaufnehmer 31 feststellt, daß die Amplitude der Schwingung des Gestells einen vorbestimmten Wert übersteigt, dann meldet er dies ebenfalls an die Zentraleinheit 18 weiter, die die Stellglieder 15-17 entsprechend verändert.
Natürlich ist es auch möglich, daß die Zentraleinheit 18 die Stellglieder 15-17 fortlaufend verstellt, beispielsweise in Abhängigkeit von Werten, die der Zufallsgenerator 19 ausgibt. Auch in diesem Fall bleibt aber die Änderungsgeschwindigkeit unterhalb eines vorbestimmten Werts. Die Zentraleinheit 18 bildet damit automatisch auch einen Begrenzer.
Schließlich kann ein Speicher 32 vorgesehen sein, in den eine Änderungsfunktion, vorzugsweise sogar mehrere Änderungsfunktionen, abgelegt sind, die verwendet werden, um die Stellglieder 15-17 nach einem vorgegebenen Ablauf zu verstellen. Die Auswahl der Änderungsfunktionen kann wiederum nach dem Zufallsprinzip erfolgen, wenn sie vom Zufallsgenerator 19 gesteuert wird. Die Zentraleinheit 18 kann aber auch selbst als Funktionsgenerator wirken und, beispielsweise mit den Ausgangswerten des Zufallsgenerators 19, Funktionen erzeugen, die den zeitlichen Verlauf der Änderung der Antriebsmomentverteilung auf die Walzen 2, 5, 6 wiedergibt.
Eine alternative Vorgehensweise ist folgende:
Man legt im voraus verschiedene Parametersätze für die Verteilung der Antriebsleistung der einzelnen Walzen eines Kalanders fest. Jeder Parametersatz enthält also für jede Walze den prozentualen Anteil an der Gesamtleistung des Kalanders, mit dem die entsprechende Walze angetrieben werden soll. Wenn der Kalander aus n-Walzen besteht, dann kann man die Antriebsleistungen für n-1 Walzen mehr oder weniger frei wählen und in jedem Parametersatz vorgeben. Die Antriebsleistung für die verbleibende Walze muß dann die Differenz zur gewünschten Gesamtantriebsleistung des Kalanders ergeben.
Voraussetzung ist lediglich, daß die einzelnen Antriebsleistungen innerhalb der Grenzwerte für jede einzelne Walze liegen.
Diese Parametersätze werden in einer Tabelle abgelegt. Ein Beispiel für eine derartige Tabelle ist in Fig. 4 dargestellt.
Die Tabelle weist für jede Walze drei Spalten auf. Die erste Spalte gibt die absolute Leistung in kW wider. Die zweite Spalte zeigt den Anteil dieser absoluten Leistung an der installierten Leistung dieser Walze. Die dritte Spalte zeigt den Anteil der Antriebsleistung an der Gesamtleistung des Kalanders.
Der Zufallsgenerator erzeugt nun unterschiedliche Periodenlängen oder Sequenzdauern. In jeder Periode wird ein Parametersatz verwendet. Beispielsweise wird der in Zeile 1 aufgelistete Parametersatz über einen Zeitraum von 8 Stunden und 23 Minuten verwendet. Der in Zeile 2 dargestellte Parametersatz wird über 14 Stunden und 37 Minuten verwendet etc.
Der Zufallsgenerator erzeugt beispielsweise eine Zahl x, die zwischen 0 und 1 liegt. Die Dauer D einer Sequenz ergibt sich dann D = x · 24 Stunden.
Die Tabelle wird dann zeilenweise abgearbeitet. Wenn die Zeile 20 abgearbeitet worden ist, kann man wieder bei der Zeile 1 beginnen.
Es ist aber auch denkbar, nicht nur die Dauer je Sequenz vom Zufallsgenerator bestimmen zu lassen, sondern auch bestimmen zu lassen, welcher Parametersatz verwendet wird. Auch die Parametersätze lassen sich vom Zufallsgenerator bestimmen.
Diese Vorgehensweise ist in dem schematischen Flußdiagramm der Fig. 5 dargestellt.
Wie aus Fig. 1 klar zu erkennen ist, sind die angetriebenen Walzen 5, 6 entweder benachbart oder, wie bei den Walzen 2 und 5, durch zwei andere Walzen getrennt. Damit lassen sich Antriebsmomentverteilungen erreichen, die einer Durchbiegung der Walzen 2-8 senkrecht zur Ebene, in der die Drehachsen der Walzen 2-9 angeordnet sind, entgegenwirken.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausbildung, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Hier sind weitere Maßnahmen erkennbar, um der Barringbildung entgegenzuwirken.
Die Antriebssteuerung 15 wirkt auch auf die Speiseeinrichtung 10 und die Aufnahmeeinrichtung 11, um die Geschwindigkeit der Papierbahn 21 verändern zu können.
Ferner ist schematisch dargestellt, daß eine Umlenkrolle 33 senkrecht zu einer Ebene 34 verlagerbar ist, in der die Drehachsen der Oberwalze 2 und der Unterwalze 9 angeordnet sind. Hierzu ist ein Hydraulikzylinder 35 vorgesehen, der die Umlenkrolle 33 in Richtung eines Doppelpfeiles 36 bewegt. Auf diese Weise wird der Weg zwischen den beiden Walzenspalten, die von der Walze 3 begrenzt werden, verändert. Diese Maßnahme ist besonders wirksam gegen Barringbildung, die durch einen sich periodisch ändernden Stoffauflauf der Papiermaschine verursacht wird.
Darüber hinaus sind zwei Walzen, nämlich die Walzen 3 und 6, seitlich aus der Ebene versetzt, die durch die Rotationsachsen ihrer beiden Nachbarwalzen 2, 4 bzw. 5, 7 definiert ist. Auch dadurch erhält man eine kleine Phasenverschiebung zwischen zwei Nips.
Schließlich ist noch zu erwähnen, daß alle Walzen 2-9 einen eigenen Antrieb aufweisen und die Antriebssteuerung 14 sämtliche Antriebe steuert. Der zugrunde liegende Mechanismus ist der gleiche wie bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform. Dementsprechend wird auf eine nähere Erläuterung des inneren Aufbaus der Antriebssteuerung 14 verzichtet. Auch hier muß die Summe der Antriebsmomente 100 % betragen, um ein entsprechend zufriedenstellendes Arbeiten des Kalanders 1 zu ermöglichen. Die Verteilung der Antriebsmomente auf die einzelnen Walzen 2-9 kann jedoch laufend oder periodisch oder ereignisabhängig verändert werden.
Schließlich ist der Walzenstapel des Kalanders so aufgebaut, daß die Walzen nicht alle den gleichen Durchmesser haben. So sind beispielsweise die beheizten Walzen 4, 7 kleiner als die Ober- und Unterwalzen 2, 9. Die beiden Walzen 5, 6 haben ebenfalls unterschiedliche Durchmesser. Die Walze 3 ist größer als die Walze 4. Auch diese Maßnahme wirkt der Barringbildung entgegen.

Claims (20)

  1. Walzenmaschine mit mehreren Walzen, die in einem Stapel angeordnet sind und mehrere Walzenspalte zum Behandeln einer Materialbahn bilden, wobei mindestens zwei Walzen angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebenen Walzen (2-9) eine gemeinsame Antriebssteuerung (14) aufweisen, die eine Antriebsmomentverteilung variiert.
  2. Walzenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung (14) einen Zufallsgenerator (19) aufweist.
  3. Walzenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung (14) einen Begrenzer aufweist, der die Antriebsmomentänderungsgeschwindigkeit unter einem vorbestimmten Wert hält.
  4. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung mit einer Sensoreinrichtung (22, 23) verbunden ist, die mindestens eine Eigenschaft der Materialbahn (21) und/oder mindestens einen Betriebsparameter der Maschine (1) ermittelt, und die Antriebsmomentverteilung in Abhängigkeit von mindestens einem Ausgangssignal der Sensoreinrichtung (22, 23) ändert.
  5. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebssteuerung (14) einen Zeitgeber(20) aufweist.
  6. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung einen Speicher (32) aufweist, in dem mindestens eine Änderungsfunktion gespeichert ist.
  7. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung einen Funktionsgenerator zum Erzeugen einer Antriebsmomentänderungsfunktion aufweist.
  8. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Walzen (2, 5; 5, 6) angetrieben sind, die im Anstand von 2 · n Walzen angeordnet sind, wobei n = 0, 1, 2, ... ist.
  9. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (2-9) mindestens zwei unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
  10. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Geschwindigkeitssteuereinrichtung (14, 10, 11) für die Materialbahn (21) vorgesehen ist.
  11. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Walze (3, 6) mit ihrer Achse außerhalb einer Ebene angeordnet ist, die durch die Achsen zweier benachbarter Walzen (2, 4; 5, 7) definiert ist.
  12. Walzenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bahnlaufführungseinrichtung (33) vor einem Walzenspalt angeordnet ist, deren Abstand zum Walzenspalt veränderbar ist.
  13. Verfahren zum Betreiben einer Walzenmaschine mit mehreren Walzen, die in einem Stapel angeordnet sind und mehrere Walzenspalte bilden, wobei man zwei Walzen antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß man die Antriebsmomentverteilung der angetriebenen Walzen verändert.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmomentverteilung während des Betriebs verändert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmomentverteilung für vorbestimmte Zeitabschnitte konstant gehalten und dann geändert wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmomentverteilung fortlaufend geändert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmomentverteilung konstant gehalten wird, bis ein Störparameter einen vorbestimmten Wert überschreitet, und dann geändert wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungsgeschwindigkeit auf einen vorbestimmten Wert begrenzt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Antriebsmomentverteilung nach dem Zufallsprinzip erfolgt.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß kann auch die Geschwindigkeit der Materialbahn verändert wird.
EP99106505A 1998-04-06 1999-03-30 Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb Expired - Lifetime EP0949378B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815339 1998-04-06
DE19815339A DE19815339A1 (de) 1998-04-06 1998-04-06 Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0949378A1 true EP0949378A1 (de) 1999-10-13
EP0949378B1 EP0949378B1 (de) 2002-12-11

Family

ID=7863734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99106505A Expired - Lifetime EP0949378B1 (de) 1998-04-06 1999-03-30 Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6199476B1 (de)
EP (1) EP0949378B1 (de)
AT (1) ATE229593T1 (de)
CA (1) CA2267965C (de)
DE (2) DE19815339A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176251A1 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Kalandrieren einer Materialbahn
EP1275777A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
EP1275776A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Kalander und Verfahren zum Anordnen von Walzen in einem Walzenstapel eines Kalanders
EP1275774A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
EP1275775A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
WO2007144840A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 The Procter & Gamble Company A process for controlling torque in a calendering system
WO2007144841A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 The Procter & Gamble Company A process for controlling torque in a calendering system
EP1876293A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-09 Voith Patent GmbH Schwingungsdämpfung
WO2008138692A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-20 Voith Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kompensation von periodischen momentschwankungen
DE202012001302U1 (de) 2012-02-10 2012-03-09 Metso Paper, Inc. Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserbahn

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832897B4 (de) * 1998-07-22 2012-01-26 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Rotationsumformmaschine
DE10317676B3 (de) * 2003-04-17 2004-10-14 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Satinieren einer Papier- oder Kartonbahn
DE102008026344A1 (de) 2008-05-31 2009-12-03 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
FI121752B (fi) * 2009-07-07 2011-03-31 Metso Paper Inc Laitteisto ja menetelmä kuiturainan käsittelynipin ajettavuuden hallitsemiseksi
US10363590B2 (en) 2015-03-19 2019-07-30 Machine Concepts, Inc. Shape correction leveler drive systems
DE102019135524A1 (de) 2019-12-20 2021-06-24 Matthews International GmbH Walzenanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1156937A (en) * 1965-09-24 1969-07-02 Black Clawson Co Paper Machinery
US4471690A (en) * 1981-11-24 1984-09-18 Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Supercalender
DE19601293A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Voith Sulzer Finishing Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925866A (en) * 1931-11-11 1933-09-05 Westinghouse Electric & Mfg Co Synchronized motor drive for supercalenders and winders
US3044392A (en) * 1959-07-10 1962-07-17 Kimberly Clark Co Papermaking machine
US3172315A (en) * 1961-07-10 1965-03-09 Thomas A Fox Strip rolling method
US4179330A (en) * 1978-09-05 1979-12-18 Page Robert E Apparatus for handling web material, and method
JPS609509A (ja) * 1983-06-29 1985-01-18 Hitachi Ltd 圧延機の制御方法
FR2625486B1 (fr) 1987-12-30 1991-05-24 Coopelin Procede et installation de conditionnement automatique en rouleau ou en bobine des coupes d'une bande de matiere
DE4003504A1 (de) 1990-02-07 1991-08-08 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum automatischen wechseln einer vollen wickelrolle gegen eine neue wickelhuelse
US5413656A (en) 1990-09-14 1995-05-09 Jagenberg Aktiengesellschaft Method and device for exchanign windings rolls
DE4029180A1 (de) 1990-09-14 1992-03-19 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen
DE4115406A1 (de) 1991-05-10 1992-11-12 Jagenberg Ag Wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen
TW262609B (de) * 1992-07-10 1995-11-11 Hitachi Seisakusyo Kk
WO1998017564A1 (en) 1995-10-04 1998-04-30 Valmet Corporation Method in winding of a web, in particular of a paper or board web
DE29518424U1 (de) * 1995-11-21 1996-03-14 Voith Sulzer Finishing Gmbh Kalander in einer Papier- oder Streichmaschine
DE19650576C2 (de) * 1996-12-06 2001-02-15 Kuesters Eduard Maschf Kalander

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1156937A (en) * 1965-09-24 1969-07-02 Black Clawson Co Paper Machinery
US4471690A (en) * 1981-11-24 1984-09-18 Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Supercalender
DE19601293A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Voith Sulzer Finishing Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176251A1 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Kalandrieren einer Materialbahn
EP1275777A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
EP1275776A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Kalander und Verfahren zum Anordnen von Walzen in einem Walzenstapel eines Kalanders
EP1275774A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
EP1275775A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
US6851356B2 (en) 2001-07-12 2005-02-08 Voith Paper Patent Gmbh Calender and process for arranging rolls in a roll stack of a calender
US6857356B2 (en) 2001-07-12 2005-02-22 Voith Paper Patent Gmbh Calender and process for operating a calendar
US6892631B2 (en) 2001-07-12 2005-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Process for operating a calender
US6902691B2 (en) 2001-07-12 2005-06-07 Voith Paper Patent Gmbh Process for operating a calendar
WO2007144840A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 The Procter & Gamble Company A process for controlling torque in a calendering system
WO2007144841A1 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 The Procter & Gamble Company A process for controlling torque in a calendering system
EP1876293A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-09 Voith Patent GmbH Schwingungsdämpfung
WO2008138692A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-20 Voith Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kompensation von periodischen momentschwankungen
DE202012001302U1 (de) 2012-02-10 2012-03-09 Metso Paper, Inc. Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP0949378B1 (de) 2002-12-11
US6199476B1 (en) 2001-03-13
CA2267965A1 (en) 1999-10-06
DE19815339A1 (de) 1999-10-14
CA2267965C (en) 2004-02-03
DE59903709D1 (de) 2003-01-23
ATE229593T1 (de) 2002-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0949378B1 (de) Walzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0854233A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
CH619177A5 (de)
DE2543738A1 (de) Verfahren und kalander zur herstellung von folien
DE3216182C2 (de) Kalander für Papier- und andere Materialbahnen
DE3201635C2 (de) Kalanderanordnung
DE3012225A1 (de) Walzverfahren und walzwerk zum walzen von metallband
DE19924860B4 (de) Walzwerk für Blech
EP0744492A1 (de) Kalander
EP1176251B1 (de) Verfahren zum Kalandrieren einer Materialbahn
EP1275774B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
DE19503363A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Regeln der Planheit und/oder Spannungsverteilung von gewalzten Metallbändern
DE60122590T2 (de) Verfahren zum Regeln einer oder mehrerer Oberflächenqualitätsvariablen bei einem Faserflachmaterial in einem Schuhkalander
DE19601293C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn
EP1275777B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
EP1275776B1 (de) Kalander und Verfahren zum Anordnen von Walzen in einem Walzenstapel eines Kalanders
EP1333123B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Dämpfung von Schwingungen in einer Vorrichtung zum Bearbeiten einer laufenden Bahn
EP0799933B1 (de) Kalander für Papier o. dgl.
EP0631012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von Dicke und Glanz und/oder Glätte bei der Behandlung von Faserstoffbahnen
EP0928843A2 (de) Pressenanordnung
EP0435411B1 (de) Schmelzwalzenkalander mit mindestens zwei Kalanderwalzen
EP1275775B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
DE10317676B3 (de) Verfahren zum Satinieren einer Papier- oder Kartonbahn
DE3126974A1 (de) &#34;walzverfahren und walzwerk&#34;
EP1318235B1 (de) Verfahren und Kalander zum Glätten einer Faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990810

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FI FR GB SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FI FR GB SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010920

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI FR GB SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 229593

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59903709

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030123

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030326

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040227

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050309

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050330

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050330

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061003

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20070314

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080330