EP0936697B1 - Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluss - Google Patents

Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0936697B1
EP0936697B1 EP98120772A EP98120772A EP0936697B1 EP 0936697 B1 EP0936697 B1 EP 0936697B1 EP 98120772 A EP98120772 A EP 98120772A EP 98120772 A EP98120772 A EP 98120772A EP 0936697 B1 EP0936697 B1 EP 0936697B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating material
terminal block
material housing
block according
actuation piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98120772A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0936697A1 (de
Inventor
Norbert Gaertner
Klaus-Dieter Burmeister
Hans-Dieter Otto
Wolfgang Edelmann
Michael Knoll
Stefan Lukoschek
Walter Hanning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Publication of EP0936697A1 publication Critical patent/EP0936697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0936697B1 publication Critical patent/EP0936697B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Definitions

  • the invention relates to a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal with isolations sacrifices a terminal according to the preamble of claim 1.
  • a known terminal block ( FR-PS 2516711 ) is provided with a driving surfaces for the insulated conductor Kunststoffbetusistswin which is displaceable in the interior of the insulating housing of the terminal between a Porterein211 and a Mixier ein in which the conductor is pressed while penetrating its insulation in the cutting contact.
  • an insertion opening for the conductor In the upwardly closed insulating material housing is an insertion opening for the conductor, which is followed by an extended to the area on the cutting contact guide. and also a wide, substantially V-shaped push-through and support opening for a contact actuator displacing tool, such as a screwdriver. Below this opening in the insulating housing is a further insertion and support opening in the displaceable KunststoffbetHenceistslitis.
  • the arrangement is made such that the contact actuator is first held with the tool in the conductor insertion position, in which the conductor can be inserted into the contact actuator, wherein the tool is located on the one inclined surface of the opening in the housing, which faces the conductor supported.
  • the tool will then rotated in the opposite inclined position in the other inclined surface of the opening in the housing and the Kunststoffbetruc Incs Fantasy then pressed with the lower end of the tool, with support of the tool on the inclined surface in the upper wall of the housing with the application of force by hand on the cutting contact, the conductor under appropriate Mit Spotify insulation penetrating contacted.
  • a generic terminal block discloses the US 4,340,270 ,
  • the present invention is based on this document based on the object to provide a terminal of the generic type, which ensures a light, damage-free operation of the insulation-penetrating conductor terminal of such a terminal even at high power requirements.
  • the contact actuating piece is arranged on the upper side of the insulating material and its receiving opening for the tool is designed only as entrainment push-through guide and underneath the receiving opening is formed in the housing as reaching to the bottom region Abstütz-Einsteckaussparung, the tool, for example Screwdriver, practically inserted into the bottom area of the terminal block. It stands for the force application then the entire length of the tool as a considerably long lever arm available. The contact actuating piece is pulled while pulling into the Kunststoffier too. At the available Hebelarmin you need for the tool no longer swivel more.
  • the support and Einsteckaussparung for the tool in the interior of the housing as a relatively narrow, deep-reaching V-shape, which gives a good management of the tool with specification of the corresponding stops to limit the Verschwenkweges. Thanks to this configuration, the tool holds almost by virtue of its own weight with its tip in the lowest position of the support and Einsteckaussparung inside the housing, in an expedient embodiment, ie in the top of the V. Force components not required for the operation, the components involved burden, practically do not occur.
  • the low required pivot angle for the tool for the transfer of the conductor insertion into the Kunststoffier ein further ensures that the tool usually does not collide in the Portereinmolyak here with the inserted conductor.
  • a bus bar 2 is arranged in the illustrated embodiment, which has at its two ends in each case an insulation-penetrating conductor terminal 3.
  • the latter consists of two contact slits 4 between them forming, sharp-edged contact springs 5.
  • the conductor to be connected 6 is displaced in a manner to be described in the contact slot 4, wherein the two contact springs 5 penetrate its insulation and contact its wire core.
  • Each of the insulation-penetrating conductor terminals 3 is associated with a contact actuating piece 7, which in the illustrated embodiment, in each case in the upper region of the insulating material 1, which is open so far upwards and the narrow outside out, slidably guided.
  • the KunststoffierbetHenceists Fantasy 7 is formed like a slide in the illustrated embodiment and is, as indicated by arrows in Figure 1, used in the initial assembly of the Schmalau donener in the Isolierstoffgephase 4.
  • ThetechnischbetHenceists fel 7 has a Portereintechnologyö réelle 8, and including in a substantially U-shaped recess in the foot area side driving surfaces 9 and a depth stop 10 for the conductor 6.
  • the contact actuating piece 7 is displaceable after insertion into the insulating material housing 1 between a conductor insertion position (see FIG. 2) and a contacting position (see FIG. 3). These two positions are expediently defined and predetermined by a catch that can be overcome with acceptable force. As can be seen in particular from Figures 1 and 5, this is achieved by a particular embodiment of the foot portion 14 of the contact actuating piece 7 and the cooperating adjacent side wall of the insulating material 1. In the illustrated embodiment, this foot region 14 of the contact actuating piece 7 has laterally projecting stop shoulders 15 in its front region, for which corresponding abutment portions 16 are formed in the narrow-sided outer wall region of the insulating housing 1.
  • the stop shoulders 15 are preceded by introduction bevels 17, which in cooperation with introduction bevels 18 of the adjacent side wall portions of the insulating material 1 at the initial installation allow pressing and locking in this illustrated in Figure 5 in the left sub-figure conductor insertion position, after this initial assembly, the contact operation piece 7 then no longer can be removed easily from the insulating material 1.
  • a driving through opening 22 In the contact actuating piece 7 is located as a receiving opening for a tool, in particular a screwdriver 21, a driving through opening 22.
  • a support Einsteckaussparung 23 In the interior of the insulating 1 in the area below this driving through opening 22 in contact actuating piece 7 is located as a receiving opening for the screwdriver 21 is a support Einsteckaussparung 23, which extends, as shown in particular in FIGS 1-3, extends into the bottom region of the insulating housing 1.
  • This support-Einsteckaussparung 23 is located inside the insulating housing, based on the associated insulation-penetrating conductor terminal 3, inside.
  • a through hole 24 for the contact pin of a test plug is indicated in phantom in Figure 3. He contacted after insertion an adjacent region of the insulation-penetrating conductor terminal 3. An opposite wall portion of the insulating material 1 forms so far a contact surface 25th

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluß gemäß Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einer bekannten Reihenklemme ( FR-PS 2516711 ) ist ein mit Mitnahmeflächen für den isolierten Leiter versehenes Kontaktbetätigungsstück vorgesehen, das im Inneren des Isolierstoffgehäuses der Reihenklemme zwischen einer Leitereinführstellung und einer Kontaktierstellung verlagerbar ist, in der der Leiter unter Durchdringung seiner Isolation in den Schneidkontakt eingedrückt ist. In dem nach oben geschlossenen Isolierstoffgehäuse befindet sich eine Einstecköffnung für den Leiter, an die sich eine bis in den Bereich über den Schneidkontakt erstreckene Führung anschließt. sowie ferner eine breite, im wesentlichen V-förmige Durchsteck- und Abstützöffnung für ein das Kontaktbetätigungsstück verlagerndes Werkzeug, beispielsweise einen Schraubendreher. Unter dieser Öffnung im Isolierstoffgehäuse befindet sich eine weitere Einsteck- und Abstützöffnung in dem verlagerbaren Kontaktbetätigungsstück. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß das Kontaktbetätigungsstück zunächst mit dem Werkzeug in der Leitereinführstellung gehalten wird, in der der Leiter in das Kontaktbetätigungsstück eingesteckt werden kann, wobei sich das Werkzeug an der einen Schrägfläche der Öffnung im Gehäuse, die dem Leiter zugewandt liegt, abstützt. Das Werkzeug wird dann in die entgegengesetzten Schräglage in die andere Schrägfläche der Öffnung im Gehäuse gedreht und das Kontaktbetätigungsstück dann mit dem unteren Ende des Werkzeuges, unter Abstützung des Werkzeuges an der Schrägfläche in der Oberwand des Gehäuses unter Kraftaufwendung von Hand über den Schneidkontakt gedrückt, wobei der Leiter unter entsprechender Mitnahme isolationsdurchdringend kontaktiert wird.
  • Insbesondere bei Leitern größerer Durchmesser sind bei einer derartigen isolationsdurchdringenden Kontaktierung nicht unbeträchtliche Kräfte aufzubringen. Die vorbekannte Ausgestaltung ist dabei insoweit problembehaftet, als sich für die Kraftaufbringung zur isolationsdurchdringenden Kontaktierung des Leiters ungünstige Hebeverhältnisse ergeben. Drehpunkt ist quasi die Abstützung des Werkzeuges an der einen Begrenzungsfläche der Öffnung oben im Gehäuse mit einem ersten Hebelarm bis zum Ende des Werkzeuges im Kontaktbetätigungsstück und mit dem anderen Hebelarm oberhalb des Gehäuses bis zum Handgriff des Werkzeuges. Bei dieser Ausgestaltung stellt sich in der Eindrückphase auch in durchaus ungünstiger Weise eine kraftverzehrende praktisch nutzlose Kraftkomponente ein, die den oberen, dünnwandigen und nicht sonderlich stabilen Bereich des Isolierstoffgehäuses erheblich belastet. Es muß darüber hinaus von Hand bei diesen Hebelverhältnissen das Betätigungswerkzeug auch mit einer Kraftkomponente nach unten beaufschlagt werden. Trotzdem wandert das untere Ende, beispielsweise das scharfkantige Ende eines Schraubendrehers, in der Aufnahmeöffnung im Kontaktbetätigungsstück leicht nach oben und führt nach mehrmaliger Betätigung hier zu Beschädigungen. Darüber hinaus hat das Werkzeug bei dieser Ausgestaltung einen beträchtlichen Schwenkweg und kollidiert in der Leitereinführungsstellung leicht mit dem eingesteckten Leiter.
  • Eine gattungsgemäße Reihenklemme offenbart die US 4,340,270 .
  • Der vorliegenden Erfindung liegt von dieser Schrift ausgehend die Aufgabe zugrunde, eine Reihenklemme der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die ein leichtes, beschädigungsfreies Betätigen des isolationsdurchdringenden Leiteranschlusses einer derartigen Reihenklemme auch bei hohem Kraftbedarf gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus dem Anspruch 1.
  • Dadurch, daß das Kontaktbetätigungsstück an der Oberseite des Isolierstoffgehäuses angeordnet und seine Aufnahmeöffnung für das Werkzeug nur als Mitnahme-Durchsteckführung ausgebildet ist und darunter befindlich die Aufnahmeöffnung in dem Gehäuse als bis zum Bodenbereich reichende Abstütz-Einsteckaussparung ausgebildet ist, kann das Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher, praktisch bis in den Bodenbereich der Reihenklemme gesteckt werden. Es steht dabei für die Kraftaufbringung dann die gesamte Länge des Werkzeuges als beträchtlich langer Hebelarm zur Verfügung. Das Kontaktbetätigungsstück wird dabei ziehend in die Kontaktierstellung mitgenommen. Bei der zur Verfügung stehenden Hebelarmlänge braucht man für das Werkzeug auch keinen großen Schwenkweg mehr.
  • Es ist in weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung möglich, die Abstütz- und Einsteckaussparung für das Werkzeug im Inneren des Gehäuses als relativ schmale, tief reichende V-Form auszubilden, die eine gute Führung des Werkzeuges mit Vorgabe der entsprechenden Anschläge zur Begrenzung des Verschwenkweges gibt. Dank dieser Ausgestaltung hält sich das Werkzeug beinah schon aufgrund seines Eigengewichtes mit seiner Spitze in der tiefsten Stellung der Abstütz- und Einsteckaussparung im Inneren des Gehäuses, in zweckmäßiger Ausgestaltung also in der Spitze des V. Für die Betätigung nicht benötigte Kraftkomponenten, die die beteiligten Bauteile belasten, treten praktisch nicht auf. Der geringe erforderliche Schwenkwinkel für das Werkzeug zur Überführung von der Leitereinführstellung in die Kontaktierstellung gewährleistet ferner, daß das Werkzeug im Regelfall in der Leitereinführstellung nicht mit dem eingesteckten Leiter kollidiert.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüche gekennzeichnet. Hervorzuheben sind insoweit besondere Ausgestaltungen in der Konfiguration der Führung zwischen dem Kontaktbetätigungsstück und den Seitenwänden der Reihenklemme, die verhindern, daß das Kontaktbetätigungsstück aus der Klemme entnommen werden kann, die ermöglichen, daß das Kontaktbetätigungsstück mit abnehmender Kraft über Rastpunkte hinweg bewegt werden kann und die auch gewährleisten, daß beispielsweise bei Leiterzug die das Kontaktbetätigungsstück aufnehmenden Seitenwände des Isolierstoffgehäuse nicht ausweichen können.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Reihenklemme wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    Eine sprengbildliche Darstellung einer Reihenklemme mit dem Isolierstoffgehäuse, einer Stromschiene mit zwei isolationsdurchdringenden Leiteranschlüssen und zwei Kontaktbetätigungsstücken,
    Figur 2
    die Reihenklemme nach Figur 1 mit einem eingesteckten Werkzeug für die Verlagerung des in der Leitereinführstellung stehenden Kontaktbetätigungsstückes,
    Figur 3
    die Reihenklemme nach Figur 1 mit dem Werkzeug in der Schließstellung des Kontaktbetätigungsstückes sowie mit Darstellung einer Einzelheit,
    Figur 4
    einen Querschnitt für die Reihenklemme im Bereich eines isolationsdurchdringenden Leiteranschlusses,
    Figur 5
    Teillängsschnitte durch den Fußbereich des verlagerbaren Kontaktbetätigungsstückes und der angrenzenden Wandungen des Isolierstoffgehäuses.
  • In dem Isolierstoffgehäuse 1 der Reihenklemme ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Stromschiene 2 angeordnet, die an ihren beiden Enden jeweils einen isolationsdurchdringenden Leiteranschluß 3 hat. Letzterer besteht aus zwei einen Kontaktschlitz 4 zwischen sich bildenden, scharfkantigen Kontaktfedern 5. Der anzuschließende Leiter 6 wird in noch zu beschreibender Weise in den Kontaktschlitz 4 verlagert, wobei die beiden Kontaktfedern 5 seine Isolation durchdringen und seine Drahtseele kontaktieren.
  • Jedem der isolationsdurchdringenden Leiteranschlüsse 3 ist ein Kontaktbetätigungsstück 7 zugeordnet, das im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils im oberen Bereich des Isolierstoffgehäuses 1, das insoweit nach oben und zur Schmalaußenseite hin offen ist, verschieblich geführt. Das Kontaktierbetätigungsstück 7 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel schieberartig ausgebildet und wird, wie durch Pfeile in Figur 1 angedeutet, bei der Erstmontage von den Schmalaußenseiten her in das Isolierstoffgehäuse 1 eingesetzt. Das Kontaktbetätigungsstück 7 weist eine Leitereinführöffnung 8, und darunter in einer im wesentlichen U-förmigen Aussparung im Fußbereich seitliche Mitnahmeflächen 9 sowie einen Tiefenanschlag 10 für den Leiter 6 auf.
  • Wie insbesondere aus den Figuren 1 und 4 ersichtlich, sind im oberen Öffnungsbereich des Isolierstoffgehäuses an den Innenseiten der beiden Seitenwände einander zugewandte Schwalbenschwanzführungen 11 gebildet, auf denen das Kontaktbetätigungsstück 7 mit beidseitigen entsprechenden Schwalbenschwanznuten 12 verschieblich geführt ist. Die beidseitige Führung verhindert ein Verkanten oder Klemmen des Kontaktbetätigungsstückes bei der Verlagerung. Dabei ist ferner die untere Seite der Schwalbenschwanzführungen 11 und ist der entsprechende angrenzende Bereich der Schwalbenschwanznuten 12 als Hinterschneidungszone 13 ausgebildet, wodurch gewährleistet ist, daß bei Leiterzug ein Ausweichen dieser Wandungsbereiche des Isolierstoffgehäuses 1 nach außen zuverlässig verhindert ist.
  • Das Kontaktbetätigungsstück 7 ist nach Einsetzen in das Isolierstoffgehäuse 1 zwischen einer Leitereinführstellung (siehe Figur 2) und einer Kontaktierstellung (siehe Figur 3) verlagerbar. Diese beiden Positionen werden zweckmäßig durch eine mit annehmbarer Kraft überwindbare Verrastung definiert und vorgegeben. Wie insbesondere aus den Figuren 1 und 5 ersichtlich, wird dies durch eine besondere Ausgestaltung des Fußbereiches 14 des Kontaktbetätigungsstückes 7 sowie der damit zusammenwirkenden angrenzenden Seitenwandung des Isolierstoffgehäuses 1 erreicht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat dieser Fußbereich 14 des Kontaktbetätigungsstückes 7 in seinem vorderen Bereich seitlich vorspringende Anschlagschultern 15, für die im schmalseitigen Außenwandbereich des Isolierstoffgehäuses 1 entsprechende Gegenlagerabschnitte 16 gebildet sind. Den Anschlagschultern 15 sind Einführungsschrägen 17 vorgeordnet, die im Zusammenwirken mit Einführungsschrägen 18 der angrenzenden Seitenwandbereiche des Isolierstoffgehäuses 1 bei der Erstmontage ein Eindrücken und Einrasten in diese in Figur 5 in der linken Teilabbildung dargestellte Leitereinführungsstellung ermöglichen, wobei nach dieser Erstmontage das Kontaktbetätigungsstück 7 dann nicht mehr ohne weiteres aus dem Isolierstoffgehäuse 1 entnommen werden kann.
  • An die seitlichen Anschlagschultern 15 schließt sich abständig ein mit Schrägflächen versehener Anschlag 19 an, der mit entsprechenden Seitenwandbereichen des Isolierstoffgehäuses 1 einen ersten Rastpunkt für die Leitereinführungsstellung des Kontaktbetätigungsstückes 7 definiert, wobei das Kontaktbetätigungsstück 7 über diesen Rastpunkt hinweg mit annehmbarer Kraft in das Innere des Isolierstoffgehäuses hinein verlagert werden kann. Wie aus der rechten Teilabbildung von Figur 5 ersichtlich, befindet sich an dem Fußbereich 14 des Kontaktbetätigungsstückes 7 ein zweiter äußerer Anschlag 20 mit Schrägflächen, der mit den entsprechenden angrenzenden Seitenwandbereichen des Isolierstoffgehäuses 1 in der Kontaktierstellung des Kontaktbetätigungsstückes einen Rastpunkt definiert, der ebenfalls mit annehmbarer Kraft in Richtung auf die Leitereinführungsstellung hin überwunden werden kann.
  • In dem Kontaktbetätigungsstück 7 befindet sich als Aufnahmeöffnung für ein Werkzeug, insbesondere einen Schraubendreher 21, eine Mitnahme-Durchstecköffnung 22. Im Inneren des Isolierstoffgehäuses 1 im Bereich unterhalb dieser Mitnahme-Durchstecköffnung 22 im Kontaktbetätigungsstück 7 befindet sich als Aufnahmeöffnung für den Schraubendreher 21 eine Abstütz-Einsteckaussparung 23, die sich, wie insbesondere aus den Figuren 1-3 ersichtlich, bis in den Bodenbereich des Isolierstoffgehäuses 1 erstreckt. Diese Abstütz-Einsteckaussparung 23 befindet sich im Inneren des Isolierstoffgehäuses, bezogen auf den zugeordneten isolationsdurchdringenden Leiteranschluß 3, innenseitig. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dabei die Abstütz-Einsteckaussparung 23 V-förmig, und zwar im wesentlichen in Form eines spitzwinkligen V ausgebildet, so daß die Schenkel des V definierte Anschläge für die Betätigungsbewegung des Schraubendrehers 21 bilden. Die Figur 2 zeigt den Schraubendreher 21 in einer Verschwenkstellung entsprechend der Leitereinführungsstellung. In dieser steht das Kontaktbetätigungsstück 7 noch ein wenig schmalseitig aus dem Isolierstoffgehäuse 1 hervor. Ist der Leiter eingesteckt, kann der Schraubendreher 21 in die in Figur 3 gezeigte Stellung verschwenkt werden. Bei der geschilderten Anordnung wird das Kontaktbetätigungsstück 7 von dem Schraubendreher 21 in den Kontaktschlitz 4 und damit zwischen die isolationsdurchdringenden Kontaktfedern 5 des isolationsdurchdringenden Leiteranschlusses 3 hineingezogen. Die Anschauung zeigt, daß dank dieser Ausgestaltung praktisch die gesamte Länge des Schraubendrehers 21 als Hebelarm zur Verfügung steht, wobei hinzukommt, daß der Drehpunkt in der Spitze der V-förmigen Abstütz- und Einsteckaussparung 23 tief liegt. Da das Verhältnis zwischen der Gesamtlänge des Schraubendrehers und der Länge zwischen der Schraubendreherspitze und dem Angriff des Schraubendrehers am Kontaktbetätigungsstück 7 weit über 1 liegt, wird am Schraubendreher relativ wenig Krafteinsatz benötigt, um die Isolationsdurchdringung und Kontaktierung des Leiters 6 auch bei erheblichem Kraftbedarf gut bewerkstelligen zu können. Hervorzuheben ist dabei auch, daß die aufzubringende Kraft dank dieser Ausgestaltung sozusagen im wesentlichen in der Hand liegt, nicht so sehr aber in einer Belastung von Kunststoffbereichen des Isolierstoffgehäuses und des Kontaktbetätigungsstückes, Letzteres auch in Kombination mit dem relativ scharfkantigen Ende des Schraubendrehers.
  • Bei der somit zur Verfügung stehenden Hebelarmlänge kann der Schwenkwinkel des Schraubendrehers relativ klein bemessen sein. Von daher ergibt auch die spitzwinklige, V-förmige Ausgestaltung der Abstütz- und Einsteckaussparung 23 einen sicheren Halt für den Schraubendreher, der hier auch keine Tendenz zur Verlagerungsbewegung in dem V hat. Der relativ kleine Schwenkwinkel der Schraubendrehers führt auch dazu, daß es in der Leitereinführungsstellung nicht zu Kollisionen mit dem einzuführenden Leiter 6 kommt.
  • In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung befindet sich in dem Kontaktbetätigungsstück 7 noch eine Durchsteckbohrung 24 für den Kontaktstift eines Prüfsteckers. Dieser Kontaktstift ist strichpunktiert in Figur 3 angedeutet. Er kontaktiert nach dem Einstecken einen angrenzenden Bereich des isolationsdurchdringenden Leiteranschlusses 3. Ein gegenüberliegender Wandabschnitt des Isolierstoffgehäuses 1 bildet insoweit eine Anlagefläche 25.

Claims (11)

  1. Reihenklemmen mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluß (3),
    a. mit einem Isolierstoffgehäuse (1) und
    b. mit einem Mitnahmeflächen (9) für den Leiter (6) aufweisenden, zwischen einer Leitereinführstellung und einer Kontaktierstellung relativ zum Isolierstoffgehäuse (1) verlagerbaren Kontaktbetätigungsstück (7),
    c. wobei in dem Kontaktbetätigungsstück (7) und in dem Isolierstoffgehäuse (1) Aufnahmeöffnungen für ein Werkzeug (21) zum Verlagern des Kontaktbetätigungsstückes (7) vorgesehen sind,
    d. wobei die Aufnahmeöffnung das Kontaktbetätigungsstück (7) für das Werkzeug als Mitnahme-Durchstecköffnung (22) ausgebildet ist und
    e. wobei die Aufnahmeöffnung des Isolierstoffgehäuses (1) eine darunter angeordnete, bis zum Bodenbereich des Isolierstoffgehäuses (1) reichende Abstütz-Einsteckaussparung (23) ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    f. das Kontaktbetätigungsstück (7) an der Oberseite des Isolierstoffgehäuses (1) angeordnet und ziehend in die Kontaktierstellung mitnehmbar ist, und
    g. das Kontaktbetätigungsstück in angrenzenden Seitenwandbereichen des Isolierstoffgehäuses (1) beidseitig verschieblich geführt ist, wobei das Kontaktbetätigungsstück (7) mit Schwalbenschwanznuten (12) auf Schwalbenschwanzführungen (11) gelagert ist.
  2. Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstütz-Einsteckaussparung (23) bezogen auf den zugeordneten isolationsdurchdringenden Leiteranschluß (3) innenseitig zum Isolierstoffgehäuse (1) angeordnet ist.
  3. Reihenklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstütz-Einsteckaussparung (23) V-förmig ausgebildet ist.
  4. Reihenklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstütz-Einsteckaussparung (23) eine spitzwinklige V-Form hat.
  5. Reihenklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Bereiche der Schwalbenschwanzführungen (11) und die zugehörigen Schwalbenschwanznuten (12) als Hinterschneidungszone (13) ausgebildet sind.
  6. Reihenklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitereinführungsstellung des Kontaktbetätigungsstückes (7) sowie dessen Kontaktierstellung durch Rastpunkte definiert sind.
  7. Reihenklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Fußbereich (14) des Kontaktbetätigungsstückes (7) in Verlagerungsrichtung gesehen abständig voneinander Anschläge mit Schrägflächen (19, 20) vorgesehen sind, für die im äußeren Seitenwandbereich des Isolierstoffgehäuses (1) zusammenwirkende Gegenflächen gebildet sind.
  8. Reihenklemme nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am vorlaufenden Ende des Fußbereiches (11) des Kontaktbetätigungsstückes (7) Anschlagschultern (15) gebildet sind, für die im äußeren Seitenwandbereich des Isolierstoffgehäuses (1) Gegenlagerabschnitte (16) gebildet sind.
  9. Reihenklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß den seitlichen Anschlagschultern (15) Einführungsschrägen (17) vorgelagert sind.
  10. Reihenklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kontaktbetätigungsstück (7) eine Durchsteckbohrung (24) für einen Prüfabgriff vorgesehen ist.
  11. Reihenklemme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Isolierstoffgehäuse (1) der Kontaktzierzone eines Prüfsteckers am isolationsdurchdringenden Leiteranschluß (3) gegenüberliegend eine Anlagefläche (25) gebildet ist.
EP98120772A 1998-02-17 1998-11-02 Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluss Expired - Lifetime EP0936697B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802674U DE29802674U1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluß
DE29802674U 1998-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0936697A1 EP0936697A1 (de) 1999-08-18
EP0936697B1 true EP0936697B1 (de) 2007-07-04

Family

ID=8052760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120772A Expired - Lifetime EP0936697B1 (de) 1998-02-17 1998-11-02 Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6120315A (de)
EP (1) EP0936697B1 (de)
CN (1) CN1106053C (de)
AT (1) ATE366466T1 (de)
DE (2) DE29802674U1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711128C1 (de) * 1997-03-10 1998-07-30 Krone Ag Verteilerleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
FR2782196B1 (fr) * 1998-08-10 2002-02-15 Entrelec Sa Dispositif de connexion a fente denudante pour fil electrique
DE19921769A1 (de) 1999-05-11 2000-11-16 Siemens Ag Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
DE19921960C1 (de) * 1999-05-14 2001-05-17 Wieland Electric Gmbh Schraubenlose Anschlußklemme
AU4563500A (en) 1999-05-14 2000-12-05 Wieland Electric Gmbh Screwless terminal
DE29918557U1 (de) * 1999-10-21 2001-02-22 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Schneidanschluß
EP1120859A3 (de) * 2000-01-27 2002-06-12 Weidmüller Interface GmbH & Co. Reihenklemme mit Schneid-Anschlussvorrichtung
DE10006143A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Prec Controls Bt Veszprem Gerätesteckdose
US6500020B2 (en) * 2000-06-20 2002-12-31 Corning Cable Systems Llc Top loading customer bridge
DE10036718B4 (de) 2000-07-27 2004-10-21 Siemens Ag Schneidklemmeinrichtung
DE10039961C1 (de) 2000-08-16 2002-02-28 Siemens Ag Elektrisches Gerät
DE20106525U1 (de) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
DE50110219D1 (de) 2000-09-25 2006-08-03 Weidmueller Interface Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
EP1191634B1 (de) 2000-09-25 2005-01-05 Weidmüller Interface GmbH & Co. Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung
DE20106523U1 (de) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlußvorrichtung
DE20020450U1 (de) * 2000-11-30 2002-04-11 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme mit Einrichtung zum Ausnehmen von Leiterresten
DE20105806U1 (de) * 2001-04-03 2002-08-22 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
DE20106710U1 (de) * 2001-04-18 2001-08-09 Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg Elektrische Klemme
DE20110839U1 (de) * 2001-06-30 2002-11-07 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme und Führungshülse
EP1286421B1 (de) * 2001-08-20 2007-12-05 Woertz Ag Elektrische Klemme
DE20114612U1 (de) * 2001-09-05 2003-01-16 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlußvorrichtung
DE20118666U1 (de) * 2001-11-15 2003-03-27 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme und Führungshülse
US6692291B2 (en) * 2002-05-02 2004-02-17 Ching-Hsiung Chen Cable piercing device for use with a plug
DE20214875U1 (de) * 2002-09-26 2004-02-19 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Reihenklemmenanordnung mit Reihenklemme und Anschlußstecker
DE20309334U1 (de) * 2003-06-17 2004-11-11 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlußklemme
US6872089B1 (en) * 2003-11-03 2005-03-29 Ching-Hsiung Chen Puncturing type cable coupling apparatus
DE202004013363U1 (de) * 2004-04-28 2005-09-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlußvorrichtung mit Betätigungsvorrichtung
CN100385747C (zh) * 2004-04-28 2008-04-30 威德米勒界面有限公司及两合公司 带有操纵装置的连接装置
DE102005003199A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Montage- und Anschluß-System für elektrische Geräte
FR2874750B1 (fr) * 2004-08-30 2016-11-04 Mft D'appareillage Electrique De Cahors Maec Module de connexion pour raccorder deux premiers conducteurs isoles relies au reseau telephonique a deux seconds conducteurs isoles destines a etre relies a un appareil telephonique d'un abonne
DE202005012792U1 (de) * 2005-08-11 2006-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme
DE102005040657A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE202005014719U1 (de) * 2005-09-17 2007-02-01 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluß-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern
DE202006012799U1 (de) 2006-02-03 2007-06-14 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussleiste für elektrische Geräte, insbesondere für Stecker
ES1067865Y (es) * 2008-05-07 2008-10-01 Simon Sa Enclavamiento para tecla de embornado rapido en mecanismos electricos
DE202008015307U1 (de) * 2008-11-19 2010-04-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluss-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern
JP2013020855A (ja) * 2011-07-12 2013-01-31 Sanyo Electric Co Ltd 電源装置及び電源装置を備える車両
US9184515B1 (en) * 2012-09-28 2015-11-10 Anthony Freakes Terminal blocks for printed circuit boards
DE102015100823B4 (de) * 2015-01-21 2021-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102018109489A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Automatisierungsfähige Anschlussklemme und Verfahren zum Kontaktieren eines Leiters

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902536C2 (de) * 1979-01-24 1980-12-18 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Reihenklemme
FR2503464A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Alsthom Cgee Bloc de jonction a raccordement electrique sans denudage
FR2516711A1 (fr) * 1981-11-17 1983-05-20 Alsthom Cgee Borne de raccordement de fil electrique sans denudage
FR2598038B1 (fr) * 1986-04-28 1990-09-21 Alsthom Cgee Agencement de connexion a fente denudante pour fil electrique
GB2196492B (en) * 1986-10-02 1990-11-14 Amp Inc An electrical connector and an electrical terminal
US4781618A (en) * 1987-06-25 1988-11-01 Reed Devices, Inc. Pushbutton electrical terminal
US5295857A (en) * 1992-12-23 1994-03-22 Toly Elde V Electrical connector with improved wire termination system
US5423694A (en) * 1993-04-12 1995-06-13 Raychem Corporation Telecommunications terminal block
FR2718295B1 (fr) * 1994-03-30 1996-04-26 Alcatel Cable Interface Poussoir de raccordement et réglette de connexion équipée de tels poussoirs.
FR2722033B1 (fr) * 1994-07-04 1996-08-02 Entrelec Sa Module de raccordement electrique a piece de connexion du type a fente de retenue de fil dotee d'une embouchure denudante
DE4437022C1 (de) * 1994-10-08 1996-02-22 Krone Ag Anschlußelement
DE19603960B4 (de) * 1996-01-26 2008-03-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1231528A (zh) 1999-10-13
DE59814051D1 (de) 2007-08-16
ATE366466T1 (de) 2007-07-15
DE29802674U1 (de) 1998-04-16
CN1106053C (zh) 2003-04-16
US6120315A (en) 2000-09-19
EP0936697A1 (de) 1999-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0936697B1 (de) Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluss
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1956684B1 (de) Universalkontakt
EP0899818B1 (de) Elektrische Anschlussklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
EP2862236B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP3504755A1 (de) Federkraftklemmanschluss
WO2016046372A1 (de) Leiteranschlussklemme und verfahren zu deren montage
EP3454422A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE10103187B4 (de) Elektrische Klemme
EP1191634A2 (de) Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung
EP1191633A2 (de) Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
DE102017109694B4 (de) Anschlussklemme
EP1523065B1 (de) Elektrische Klemme
DE2706988C2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme zur Stromübertragung von elektrischen Leitern
DE102008014180B4 (de) Trennklemme, insbesondere Neutralleiter-Trennklemme
WO2000070714A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
EP3855572A1 (de) Verbindungsklemme
DE102007029047A1 (de) Anschlußvorrichtung für ein Flachkabel und Betätigungswerkzeug zur Verwendung bei einer Anschlußvorrichtung
WO2023213511A1 (de) Anschlussvorrichtung, die als federkraftklemme zum anschluss eines leiters ausgelegt ist
EP4123839A1 (de) Elektrischer klemme mit lösehebel
DE20110839U1 (de) Reihenklemme und Führungshülse
WO2020182643A1 (de) Leiteranschlussklemme mit einem betätigungselement mit angepasster druckfläche
DE20105806U1 (de) Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
DE202021103878U1 (de) Klemme mit Lösehebel
EP1463150A2 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Reihenklemme mit Piercingkontakten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991019

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59814051

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070816

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071015

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

26N No opposition filed

Effective date: 20080407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131121

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59814051

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602