EP0932800A1 - Verfahren zur zufuhr von wasser und luft in ein schwimmbecken und einrichtung hierfür - Google Patents

Verfahren zur zufuhr von wasser und luft in ein schwimmbecken und einrichtung hierfür

Info

Publication number
EP0932800A1
EP0932800A1 EP97912046A EP97912046A EP0932800A1 EP 0932800 A1 EP0932800 A1 EP 0932800A1 EP 97912046 A EP97912046 A EP 97912046A EP 97912046 A EP97912046 A EP 97912046A EP 0932800 A1 EP0932800 A1 EP 0932800A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
water
swimming pool
blown
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97912046A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0932800B1 (de
Inventor
Martin T. Schydlo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19644715A external-priority patent/DE19644715A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0932800A1 publication Critical patent/EP0932800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0932800B1 publication Critical patent/EP0932800B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/028Means for producing a flow of gas, e.g. blowers, compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0071Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater adapted for use in covered swimming pools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/6068Outlet from the bath
    • A61H33/6073Intake mouths for recirculation of fluid in whirlpool baths

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for supplying water and air to a swimming pool arranged in a closed building or room or provided with a roll cover, into which the air and water are blown in below the water surface.
  • EP 0 219 730 B1 proposes a device for supplying water and air, in which the water is conveyed by means of a pump driven by an air-cooled motor and the cooling air is conveyed to the swimming pool by means of a collecting device and a discharge device connected to it or is fed to a mixing station located upstream in the direction of flow.
  • An air delivery device coupled to the motor of the water pump for example an impeller, a screw conveyor or a blade fan wheel, which is taken up from the surroundings of the installation site of the pump, is used to draw in this air.
  • the engine cooling air is to be used as service air, with the intention of making use of the heating of the cooling air by the engine for the purpose of heating the swimming pool water.
  • the air extracted from the interior of the building or the closed room in which the swimming pool is located is used, as has been known for a long time in whirlpools, to "bubble up the water".
  • fresh air from swimming pool ventilation can also be used to prevent the smell of chlorine, which is unpleasant due to the chlorination of water, from spreading in the immediate vicinity of the water, which is normally unavoidable as air contaminated by trihalogens because of the necessary water disinfection. Further developments of the method according to the invention are described in the subclaims.
  • the sucked-in air can either be blown into the swimming pool separately from the water supply and the water injection or can be fed to the swimming pool as an air / water mixture with filtered water or with fresh water via one or more inflow nozzles.
  • separate or coupled piping systems are required, and a mixing device in a corresponding manner when supplying a water-air mixture.
  • Water is preferably taken continuously or discontinuously from the swimming pool, filtered and fresh air drawn in from the outside is added in a metered amount to the filtered water.
  • the fresh air supplied via the water from the outside and released into the room creates a slight overpressure above the water surface, which avoids steam formation when there are temperature differences between warm water and cooler air above the water surface.
  • an overpressure-sensitive valve which is let into a wall of the swimming pool hall or the other closed room can be used for pressure compensation.
  • the fresh air supply and the air removal are preferably controlled or regulated via the pressure relief valve mentioned in such a way that the air in the closed space above the swimming pool is completely exchanged every three to eight hours, preferably every six hours.
  • the pressure relief valve therefore has two functions: on the one hand, an excessively high room air pressure above the pool water is avoided, and on the other hand, the air is cleaned of the undesirable trihalogens.
  • the stated object is achieved by the device according to claim 6, which according to the invention is characterized by at least one air supply line, via which air can be drawn in outside the building or the enclosed space (as fresh air) and which opens directly or indirectly into the swimming pool below the water surface , into which the sucked-in air can be blown in separately from the water supply or together with the water supply via appropriate inflow nozzles.
  • the swimming pool preferably has at least one water drain, through which water is removed and fed to a filter via a piping system and from there to the swimming pool again via the inflow nozzles, the air drawn in from the outside being able to be blown into a pipe of the piping system, which is between the filter and the inflow nozzles is arranged.
  • This piping system ensures that the water removed from the swimming pool is first filtered and only then mixed in the desired water / air mixing ratio by controlled metering.
  • the swimming pool has one or more water outlets which are designed as a floor outlet, overflow, skimmer or the like; the water removed from the swimming pool is supplied to a reusable valve via corresponding supply lines, the branches leading to the filter and for direct return in the swimming pool or to a mixing device with sucked air.
  • the described reusable valve can thus optionally be switched so that the water removed from the swimming pool is either first filtered or, if filtering is not required, is returned directly to the swimming pool.
  • the mixing device for injecting fresh air is equipped with a non-return valve which closes automatically if the air pressure in the air supply line is too low or too low.
  • the sucked-in air can preferably be blown in via a plurality of inflow nozzles arranged in the floor and in the swimming pool walls, possibly also separately from the water inflow nozzles, so that a uniform supply of fresh air is achieved over the entire water volume of the swimming pool.
  • the closed room in which the swimming pool is located i.e. the swimming pool in public baths, has a pressure relief valve embedded in a wall with an air duct leading to the outside.
  • This pressure relief valve can either be adjustable, depending on the hall air pressure, or it can be designed as a simple swivel flap or controlled fan.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is shown in the drawing, which shows a schematic section of a room having a swimming pool.
  • the relevant room 1 has a ceiling 10, outer walls 11, 12 and a floor 13 and a swimming pool 2 with a floor 20 and one or more side walls 21.
  • the floor has an outlet 22 and an inflow nozzle 23; corresponding inflow nozzles 24 and 25 are let into the side wall 21.
  • a water overflow 26 with a skimmer 27 is arranged above the water surface 40.
  • the floor drain 22 and the water overflow 26 are connected to corresponding water drain lines 28, 29 which open into a common supply line 30, which via a reusable valve 3 with a filter 4 and a water supply line 5, which flow into corresponding branch lines 51 and 52 to the Inlet nozzles 23, 24 and 25 branched.
  • a further air supply line 6 which sucks in fresh air from the outside, possibly via an air filter 7 and a pump (not shown in more detail), via which the fresh air is fed into line 5 via an injection nozzle 8, from where it is present as a water / air mixture the inflow nozzles 23, 24, and 25 is supplied.
  • the respective water and air flow is indicated by arrows.
  • the fresh air flows through the nozzles 23, 24 and 25 into the swimming pool water, rises and is distributed in the space 9 above the water surface 40.
  • a pressure relief valve 14, which is shown here simply as a swivel flap, ensures that the gas pressure in the Regulate room 9.
  • the pump for the air supply and the pressure relief valve and possibly the injection nozzle 8 can be connected to one another via a control device in such a way that fresh air is supplied and discharged in a metered manner in order to achieve ideal water-air mixture ratios and decontamination of the air contaminated by trihalogens in the Effect room 9.
  • the floor level outside of the swimming pool 2, which is not shown in the drawing, is arranged approximately at the level of the upper edge of the swimming pool, so that the entire piping system shown next to the swimming pool 2, including the filter, is covered thereby or a corresponding space is formed below the floor which is accessible for filter and line maintenance work.
  • Variants of the illustrated embodiment are possible in such a way that the air supply line 6 opens directly to inflow nozzles of the swimming pool, which are separated from the water supply nozzles.
  • the present device according to the invention can also be retrofitted to existing swimming pools, which only have a pipeline system connected to a filter, by in addition to the air supply line 6, a corresponding pump device (fan wheel or the like), a T-connection is inserted at the location of the injection nozzle 8.
  • a corresponding pump device fan wheel or the like
  • the device known from EP 0 219 730 B1 can also be modified such that the air which is supplied to the ventilation devices is sucked in via corresponding air supply ducts which have a connection to the outside air, that is to say which leads to the outside.
  • the procedure with the device shown can be designed, for example, that with an assumed room volume of 240 m 3, 6 40 m 3 per hour are conveyed via the supply line 6, so that a complete air exchange is achieved in about 6 hours.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Beschreibung
Verfahren zur Zufuhr von Wasser und Luft in ein Schwimmbecken und Einrichtung hierfür
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Zuführen von Wasser und Luft zu einem in einem geschlossenen Gebäude oder Raum angeordneten oder mit einer Rollabdeckung versehenen Schwimmbecken, in das die Luft und das Wasser unterhalb der Wasseroberfläche eingeblasen werden.
Grundsätzlich ist es bei Schwimmbecken wie bei Whirlpools bekannt, Luft und Wasser über entsprechende Pumpen dem Schwimmbecken- oder Whirlpoolwasser zuzuführen, wozu das Wasser mit einer eigenen Pumpe, üblicherweise einer Kreiselpumpe und Luft über ein eigenes Gebläse gefördert wird. Luft und Wasser werden, ggf. in einem einstellbaren Verhältnis, gemischt und über geeignete Einströmdüsen, beispielsweise Venturidüsen in das Schwimmbecken eingeleitet.
In der EP 0 219 730 Bl wird erwähnt, daß das für die Luft erforderliche Gebläse seinerzeit eine nicht unerhebliche Lärmquelle darstellte, die insbesondere in Hotels zu einer Belästigung führte, da es nicht möglich gewesen ist, die Pumpe allzu weit von einem Schwimmbecken entfernt aufzustellen. Um diesem Umstand abzuhelfen, wird in der EP 0 219 730 Bl eine Einrichtung zum Zuführen von Wasser und Luft vorgeschlagen, bei der das Wasser mittels einer durch einen luftgekühlten Motor angetriebenen Pumpe gefördert wird und die Kühlluft mittels einer Sammeleinrichtung und einer daran angeschlossenen Abgabevorrichtung dem Schwimmbecken bzw. einer in Strömungsrichtung davor gelegenden Mischstation zugeführt wird. Zum Ansaugen dieser Luft wird eine mit dem Motor der Wasserpumpe gekuppelte Luftfördereinrichtung, beispielsweise ein Flügelrad, eine Förderschnecke oder ein Schaufel-Lüfterrad verwendet, das aus der Umgebung des Aufstellortes der Pumpe aufgenommen wird. Auf diese Art und Weise soll die Motorkühlluft als Brauchluft genutzt werden, wobei man sich die Erwärmung der Kühlluft durch den Motor zum Zwecke der Schwimmbadwassererwärmung zunutze machen will. Die dem Gebäuseinneren bzw. dem geschlossenen Raum, in dem sich das Schwimmbecken befindet, entnommene Luft wird, wie bei Whirlpools seit langem bekannt, zum "Aufsprudeln des Wasser" benutzt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, weitere Möglichkeiten der Luftzufuhr in das Schwimmbeckenwasser nutzbar zu machen .
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die Luft außerhalb des Gebäudes oder des geschlossenen Raumes angesaugt wird. Die Ansaugung der Luft von außen, d.h. als Frischluft, schafft den Vorteil, daß die in das Schwiirimbeckenwasser eingeblasene Luft aus dem Schwimmbadwasser ausströmt und dort für eine Frischluftzufuhr in dem Raum über dem Schwimmbecken, also der Schwimmbadhalle oder dem von der Schwimmbecken-Wasseroberfläche und der Rollabdeckung oder ähnlichem bestehenden Raum führt. Auf diese Weise wird die Schwimmbadhalle bzw. der über dem Wasser befindliche abgeschlossene Raum mit frischem Sauerstoff versorgt, so daß auf ansonsten notwendige Schwimmbadhai- lenbe- und -entlüftungen verzichtet werden kann oder zumindest der Umfang oder deren Anzahl stark einschränkbar sind. Die Einführung der frischen Außenluft über das Schwimmbeckenwasser hat gegenüber der direkten Luftzufuhr in die Schwimmbadhalle auch noch den Vorteil , daß die über das Wasser eingeblasene Luft nach dem Verlassen des Schwimmbeckenwassers im wesentlichen die Wassertemperatur besitzt und somit nicht als Zugluft empfunden wird. Vorteilhafterweise kann über die Schwimmbeckenbelüftung mittels Frischluft auch vermieden werden, daß sich in unmittelbarer Nähe der Wasseroberfläche der durch das Chloren des Wassers unangenehme Chlorgeruch stark ausbreitet, der als durch Trihalogene kontaminierte Luft wegen der notwendigen Wasserdesinfektion normalerweise unvermeidbar ist. Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
So kann die angesaugte Luft entweder getrennt von der Wasserführung und der Wasserin ektion in das Schwiπimbecken eingeblasen werden oder mit gefiltertem Wasser oder mit Frischwasser zusammen über ein oder mehrere Einströmdüsen als Luft-Wassergemisch dem Schwimmbecken zugeführt werden. Je nach gewählter Wasser- und Luftzufuhr benötigt man getrennte oder miteinander gekoppelte Rohrleitungssysteme, bei der Zufuhr eines Wasser- Luftgemisches in entsprechender Weise eine Mischvorrichtung. Bevorzugt wird dem Schwimmbecken kontinuierlich oder diskontinuierlich Wasser entnommen, gefiltert und dem gefilterten Wasser von außen angesaugte Frischluft in dosierter Menge beigegeben. Hierdurch wird der bereits grundsätzlich aus der EP 0 219 370 Bl oder bei Whirlpools bekannte "Sprudel"-Effekt beibehalten; zudem können getrennte Einströmdüsen für Luft und Wasser sowie getrennte Zuführungen hierfür eingespart werden.
Die über das Wasser von außen zugeführte und in den Raum abgegebene Frischluft schafft über der Wasseroberfläche einen geringfügigen Überdruck, der bei Temperaturdifferenzen zwischen warmen Wasser und einer kühleren Luft oberhalb der Wasseroberfläche eine Schwadenbildung vermeidet. Will man den Überdruck geregelt dosieren, kann nach einer Weiterbildung der Erfindung ein überdruckempfindliches Ventil, das in eine Wand der Schwimmbeckenhalle oder des sonstigen geschlossenen Raumes eingelassen ist, zum Druckausgleich verwendet werden. Vorzugsweise wird die Frischluftzufuhr und die Luftentnahme über das genannte Überdruckventil so gesteuert oder geregelt, daß alle drei bis acht Stunden, vorzugsweise alle sechs Stunden die Luft des geschlossenen Raumes über dem Schwimmbecken vollständig ausgetauscht wird. Das Überdruckventil hat also zwei Funktionen, zum einen wird ein zu hoher Raum-Luftdruck über dem Schwimmbeckenwasser vermieden, zum anderen wird die Luft von den unerwünschten Trihalogenen gereinigt. Vorrichtungstechnisch wird die genannte Aufgabe durch die Einrichtung nach Anspruch 6 gelöst, die erfindungsgemäß durch mindestens eine Luftzufuhrleitung gekennzeichnet ist, über die Luft außerhalb des Gebäudes oder des geschlossenen Raumes (als Frischluft) ansaugbar ist und die unmittelbar oder mittelbar in das Schwimmbecken unterhalb der Wasseroberfläche mündet, in das über entsprechende Einströmdüsen die angesaugte Luft getrennt von der Wasserzufuhr oder zusammen mit der Wasserzufuhr ein- blasbar ist.
Vorzugsweise Ausbildungen dieser Einrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
So verfügt das Schwimmbecken vorzugsweise über mindestens einen Wasserablauf, über den Wasser entnommen und über ein Rohrleitungssystem einem Filter und von dort wieder dem Schwimmbecken über die Einströmdüsen zuführbar ist, wobei die von außen angesaugte Luft in ein Rohr des Rohrleitungssystemes einblasbar ist, das zwischen dem Filter und den Einströmdüsen angeordnet ist. Durch dieses Rohrleitungssystem wird gewährleistet, daß das dem Schwimmbecken entnommene Wasser zunächst gefiltert und erst dann durch geregelte Zudosierung in dem gewünschten Mischungsverhältnis Wasser/Luft vermengt wird.
Wie grundsätzlich nach dem Stand der Technik bekannt, besitzt das Schwiπimbecken ein oder mehrere Wasserabläufe, die als Bodenablauf, Überlauf, Skimmer oder ähnliches ausgebildet sind, über entsprechende Zuführleitungen wird das dem Schwimmbecken entnommene Wasser einem Mehrwegventil zugeführt, das Abzweigungen zum Filter und zum unmittelbaren Rückführen in das Schwimmbecken bzw. zu einer Mischeinrichtung mit angesaugter Luft besitzt. Das geschilderte Mehrwegventil kann somit wahlweise so geschaltet werden, daß das dem Schwimmbecken entnommene Wasser entweder zunächst gefiltert oder, wenn eine Filterung nicht erforderlich ist, unmittelbar in Richtung des Schwimmbeckens zurückgeführt wird. Um ein Eindringen des im Kreislauf geführten Schwimmbeckenwas- sers in die Luftzufuhrleitung zu verhindern, ist die Mischeinrichtung zum Injizieren von Frischluft mit einem Rückschlagventil ausgestattet, das bei fehlendem oder zu niedrigem Luftdruck in der Luftzufuhrleitung automatisch schließt.
Bevorzugt ist die angesaugte Luft über mehrere im Boden und in den Schwimmbadwänden angeordneten Einströmdüsen, ggf. auch getrennt von den Wassereinströmdüsen, einblasbar, womit eine gleichmäßige Frischluftzufuhr über das gesamte Wasservolumen des Schwimmbeckens erreicht wird.
Wie bereits erwähnt, besitzt der geschlossene Raum, in dem sich das Schwimmbecken befindet, also etwa die Schwimmhalle in öffentlichen Bädern, ein in eine Wand eingelassenes Überdruckventil mit einer nach außen führenden Luftleitung. Dieses Überdruckventil kann entweder regelbar in Abhängigkeit des Hallenluftdruckes arbeitend oder als einfache Schwenkklappe bzw. gesteuerter Ventilator ausgestaltet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die einen schematischen Schnitt eines ein Schwimmbecken aufweisenden Raumes darstellt.
Der betreffende Raum 1 besitzt eine Decke 10, Außenwände 11, 12 und einen Boden 13 sowie ein Schwimmbecken 2 mit einem Boden 20 sowie einer oder mehreren Seitenwänden 21. Der Boden besitzt einen Abauf 22 sowie eine Einströmdüse 23; entsprechende Einströmdüsen 24 und 25 sind in die Seitenwand 21 eingelassen. Oberhalb der Wasseroberfläche 40 ist ein Wasserüberlauf 26 mit einem Skimmer 27 angeordnet. Der Bodenablauf 22 sowie der Wasserüberlauf 26 sind mit entsprechenden Wasserablaufleitun- gen 28, 29 verbunden, die in eine gemeinsame Zuführungsleitung 30 münden, die über ein Mehrwegventil 3 mit einem Filter 4 sowie einer Wasserzufuhrleitung 5, die sich in entsprechende Zweigleitungen 51 und 52 zu den Einströmdüsen 23, 24 und 25 verzweigt. Erfindungsgemäß ist eine weitere Luftzufuhrleitung 6 vorgesehen, die Frischluft von außen, ggf. über einen Luftfilter 7 und eine nicht näher dargestellte Pumpe, ansaugt, worüber über ein Injektionsdüse 8 die Frischluft in die Leitung 5 zugeführt wird, von wo sie aus als Wasser-Luftgemisch den Einströmdüsen 23, 24, und 25 zugeführt wird. Die jeweilige Wasser- und Luftführung ist durch Pfeile gekennzeichnet. Im vorliegenden dargestellten Fall strömt die Frischluft über die Düsen 23, 24 und 25 in das Schwimmbeckenwasser, steigt auf und verteilt sich im Raum 9 oberhalb der Wasseroberfläche 40. Ein Überdruckventil 14, das hier simplifiziert als Schwenkklappe dargestellt ist, sorgt dafür, den Gasdruck im Raum 9 zu regulieren. Die Pumpe für die Luftzufuhr sowie das Überdruckventil sowie ggf. die Injektionsdüse 8 können über eine Regeleinrichtung derart miteinander verbunden sein, daß Frischluft in dosierter Weise zu- und abgeführt wird, um ideale Wasser-Luft-Gemischverhältnisse sowie eine Entkontaminierung der durch Trihalogene verseuchten Luft im Raum 9 zu bewirken.
Die Bodenebene außerhalb des Schwimmbeckens 2, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, ist etwa in Höhe der oberen Schwimmbeckenrandes angeordnet, so daß das gesamte neben dem Schwimmbecken 2 dargestellte Leitungssystem einschließlich dem Filter hierdurch abgedeckt sind bzw. unterhalb des Bodens ein entsprechender Raum gebildet ist, der für Filter- und Leitungs- wartungsarbeiten zugänglich ist.
Varianten der dargestellten Ausführungsform sind in der Weise möglich, daß die Luftzufuhrleitung 6 unmittelbar zu Einströmdüsen des Schwimmbeckens mündet, die von den Wasserzuführdüsen getrennt sind.
Die vorliegende erfindungsgemäße Einrichtung ist auch bei bestehenden Schwimmbädern, die nur über ein mit einem Filter verbundenes Rohrleitungssystem verfügen, nachrüstbar, indem neben der Luftzufuhrleitung 6, einer entsprechenden Pumpvorrichtung (Lüfterrad oder ähnliches) ein T-Anschluß am Ort der Injektionsdüse 8 eingefügt wird. In entsprechender Weise kann auch die aus der EP 0 219 730 Bl bekannte Vorrichtung derart geändert werden, daß die Luft, die dort den Belüftungseinrichtungen zugeführt wird, über entsprechende Luftzufuhrkanäle angesaugt wird, die einen Anschluß an die Außenluft, d.h. ins Freie mündend, besitzen.
Die Verfahrensführung mit der dargestellten Einrichtung kann beispielsweise so gestaltet sein, daß bei einem angenommenen Raumvolumen von 240 m3 über die Zufuhrleitung 6 40 m3 pro Stunde gefördert werden, so daß in ca. 6 Stunden ein vollständiger Luftaustausch erreicht wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Zufuhr von Wasser und Luft zu einem innerhalb eines Gebäudes oder einem geschlossenen Raum (1) angeordneten oder mit einer Rollabdeckung versehenen Schwimmbecken (2), in das die Luft und das Wasser unterhalb der Wasseroberfläche (40) eingeblasen werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Luft außerhalb des Gebäudes oder des geschlossenen Raumes ( 1 ) angesaugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angesaugte Luft getrennt von der Wasserführung und der Wasserinjektion in das Schwimmbecken (2) eingeblasen wird oder mit gefiltertem Wasser oder mit Frischwasser zusammen über eine oder mehrere Einströmdüsen (23, 24, 25) als Luft-Wassergemisch dem Schwimmbecken (2) zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schwimmbecken (2) kontinuierlich oder diskontinuierlich Wasser entnommen, gefiltert und dem gefilterten Wasser von außen angesaugte Frischluft in dosierter Menge beigegeben wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Gebäuse oder dem geschlossenen Raum (1), in dem sich das Schwimmbecken (2) befindet, über ein überdruckempfindliches Ventil (14) Luft zum Druckausgleich entnommen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhr (6) von außen und die Luftentnahme derart dosiert werden, daß alle drei bis acht Stunden, vorzugsweise alls sechs Stunden, die Luft des geschlossenen Raumes (1) über dem Schwimmbecken (2) vollständig ausgetauscht wird.
6. Einrichtung zum Zuführen von Wasser und Luft zu einem in einem geschlossenen Gebäude oder Raum ( 1 ) angeordneten oder mit einer Rollabdeckung versehenen Schwimmbecken (2), in das die Luft oder das Wasser unterhalb der Wasseroberfläche (40) eingeblasen werden, gekennzeichnet durch mindestens eine Luftzufuhrleitung (6, 51, 52), über die Luft außerhalb des Gebäudes oder des geschlossenen Raumes ( 1 ) ansaugbar ist und die mittelbar oder unmittelbar in das Schwimmbecken (2) unterhalb der Wasseroberfläche (40) mündet, in das über entsprechende Einströmdüsen (23, 24, 25) die angesaugte Luft getrennt von der Wasserzufuhr oder zusammen mit der Wasserzufuhr einblasbar ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwimmbecken (2) über mindestens einen Wasserablauf (22, 26) verfügt, über den Wasser entnommen und über ein Rohrleitungssystem (28, 29, 30) einem Filter (4) und von dort wieder dem Schwimmbecken (2) über die Einströmdüsen (23, 24, 25) zuführbar ist und daß die von außen angesaugte Luft in ein Rohr (5) des Rohrleitungssystemes einblasbar ist, das zwischen dem Filter (4) und den Einströmdüsen (23, 24, 25) angeordnet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7 , dadurch gekennzeichnet, daß das den oder die Wasserabläufe (22, 27) verlassende Wasser einem Mehrwegventil (3) zuführbar ist, das Abzweigungen zum Filter (4) und zum unmittelbaren Rückführen in das Schwimmbecken (2) bzw. zu einer Mischeinrichtung mit angesaugter Luft besitzt.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8 , dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung zum injizieren von Luft ein Rückschlagventil aufweist, das ein Einströmen des Wassers in die Luftzufuhrleitung (6) verhindert.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserabläufe aus einem Bodenablauf (22) und/oder einem Wasserüberlauf (26) (Skimmer, Wasserrinne) bestehen.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die angesaugte Luft über mehrere im Boden (20) und in den Schwimmbadwänden (21), dort vorzugsweise unterhalb der Wasseroberfläche (40) angeordneten Einströmdüsen (23, 24, 25) einblasbar ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene Raum (1), in dem sich das Schwimmbecken (2) befindet, ein in eine Wand (11) eingelassenes Überdruckventil (14) mit einer nach außen führenden Luftleitung aufweist.
EP97912046A 1996-10-15 1997-10-13 Verfahren zur zufuhr von wasser und luft in ein schwimmbecken und einrichtung hierfür Expired - Lifetime EP0932800B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642428 1996-10-15
DE19642428 1996-10-15
DE19644715 1996-10-28
DE19644715A DE19644715A1 (de) 1996-10-15 1996-10-28 Verfahren zur Zufuhr von Wasser und Luft in ein Schwimmbecken und Einrichtung hierfür
PCT/DE1997/002344 WO1998016782A1 (de) 1996-10-15 1997-10-13 Verfahren zur zufuhr von wasser und luft in ein schwimmbecken und einrichtung hierfür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0932800A1 true EP0932800A1 (de) 1999-08-04
EP0932800B1 EP0932800B1 (de) 2003-06-11

Family

ID=26030355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97912046A Expired - Lifetime EP0932800B1 (de) 1996-10-15 1997-10-13 Verfahren zur zufuhr von wasser und luft in ein schwimmbecken und einrichtung hierfür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0932800B1 (de)
AT (1) ATE242858T1 (de)
CZ (1) CZ77399A3 (de)
PL (1) PL184751B1 (de)
WO (1) WO1998016782A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT525870B1 (de) * 2022-08-04 2023-09-15 Biotop P&P Int Gmbh Vorrichtung zur Zuführung von CO2 aus Bodenluft in eine Schwimmanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413618A1 (de) * 1974-03-21 1975-09-25 Happel Kg Vorrichtung zum entfeuchten und temperieren der raumluft in schwimmbaedern, insbesondere bei einem swimmingpool
GB8501174D0 (en) * 1985-01-17 1985-02-20 Heatons Bathrooms Activated water baths
DE3537039C1 (de) 1985-10-17 1987-05-21 Martin Schydlo Pumpe
US5267359A (en) * 1986-02-24 1993-12-07 Clark Manufacturing, Inc. Water turbulence generation in spas
DE3644109A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Badewanne mit luftsprudelsystem
DE29618727U1 (de) * 1996-10-15 1997-02-27 Schydlo, Martin T., 40883 Ratingen Einrichtung zur Zufuhr von Wasser und Luft in ein Schwimmbecken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9816782A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998016782A1 (de) 1998-04-23
PL332718A1 (en) 1999-10-11
PL184751B1 (pl) 2002-12-31
ATE242858T1 (de) 2003-06-15
EP0932800B1 (de) 2003-06-11
CZ77399A3 (cs) 1999-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164068B1 (de) Wirbeldüsenwanne mit Systemvorspülung
EP1571402B1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes sowie entsprechendes Verfahren
EP0394317B1 (de) Badewanne mit wirbeldüsen
EP0932800B1 (de) Verfahren zur zufuhr von wasser und luft in ein schwimmbecken und einrichtung hierfür
DE2940269A1 (de) Whirlpool
DE19644715A1 (de) Verfahren zur Zufuhr von Wasser und Luft in ein Schwimmbecken und Einrichtung hierfür
DE3544002A1 (de) Pumpeneinrichtung fuer wirbelstrom-badeanlagen
DE29618727U1 (de) Einrichtung zur Zufuhr von Wasser und Luft in ein Schwimmbecken
DE4135130C2 (de) Be- und Entlüftungssystem für Wohnräume in Wohnungen
US2218507A (en) Method and apparatus for circulating water in swimming pools
DE19926665C2 (de) Hybridkühlanlage
DE2602119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von luft in fluessigkeiten, insbesondere fuer die abwasserbelueftung
DE3541971A1 (de) Dusch- und badekabine
DE60107124T2 (de) Venturistrahleinheit
DE2915494A1 (de) Reckuperative waermerueckgewinnung bei statischen heizungen
DE2827187A1 (de) Schwimmbecken mit mindestens einer gegenstromduese und/oder mindestens einer massageduese
DE3204323A1 (de) Whirl pool- und hot tubkonstruktion als bausatz
EP2181583B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be- und Entlüften
DE102006017977A1 (de) Gas-Behandlungs-Vorrichtung
DE2545954A1 (de) Regelbares filtersystem mit durchlueftung u. heizung fuer aquarien
CH672063A5 (en) Whirlpool device fitted to existing bath - has drive motor and air pump on outside of bath and water pump within bath
DE4123354C1 (en) Mobile water-aerating or oxygenating equipment - includes delivery pipe with distribution having vertical pipe rotatable about bearing by water streams
DE2602558A1 (de) Vorrichtung zum biologischen beeinflussen von abfallstoffe enthaltenden wassermassen, insbesondere solchen in klaerbecken
CH599807A5 (en) Sewage aeration device
DE7928178U1 (de) Whirlpool

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990318

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020213

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030611

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030611

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030611

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030611

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59710280

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030717

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030911

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030911

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031020

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030611

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHYDLO MARTIN T.

Effective date: 20031031

26N No opposition filed

Effective date: 20040312

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503