EP0920925A2 - Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen - Google Patents

Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen Download PDF

Info

Publication number
EP0920925A2
EP0920925A2 EP98122106A EP98122106A EP0920925A2 EP 0920925 A2 EP0920925 A2 EP 0920925A2 EP 98122106 A EP98122106 A EP 98122106A EP 98122106 A EP98122106 A EP 98122106A EP 0920925 A2 EP0920925 A2 EP 0920925A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
annular piston
axial
housing
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98122106A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0920925A3 (de
Inventor
Michael Minnerop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
SMS Demag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, SMS Demag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP0920925A2 publication Critical patent/EP0920925A2/de
Publication of EP0920925A3 publication Critical patent/EP0920925A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings

Definitions

  • the invention relates to a device for axial displacement of rollers that are in, in the bearing chocks of the rolling stand Axial and radial bearings arranged coaxially one behind the other are stored, with an annular piston that can be pressurized with pressure medium, the circumference of one connected to the housing of the thrust bearing Carrier is arranged.
  • the setting and compliance with a certain axial position of cooperating rollers is respecting the, in particular arise when rolling asymmetrical profiles in the roll caliber Axial forces for the rolling accuracy and straight running of the Rolling stock of importance.
  • This also applies to the horizontal rolls of a universal roll stand because of a possible relative axial displacement between the horizontal rolls the tolerances of the Flange thickness can be adversely affected by parallel flange supports can.
  • good tolerance tolerance of the flange thickness is required.
  • it can be moved transversely to the rolling line Caliber cartridges, the two or more optionally in the rolling position have feasible so-called election calibers, attitude and compliance the relative axial position of the co-operating rollers required.
  • the invention has for its object these devices to improve the axial displacement of the rollers so that at a structurally simplified construction the disadvantages of the large mentioned Overall length and the effort involved in assembling and disassembling the bearing be avoided.
  • the annular piston Section of the bearing housing in a seated in the bearing chock Cylinder liner slidably arranged and against it with ring seals be sealed.
  • the cylinder liner can be used for simplification the installation and removal of the bearing housing radially divided be trained.
  • the invention is based on the embodiment shown in the drawing explained in more detail.
  • the thrust bearing 5 consisting of the two inner bearing rings 5a, the bearing rollers 5b and the two outer Bearing rings 5c.
  • the outer bearing rings 5c are from the bearing housing 6 comprises, here from three, by a screw 7th held together housing parts 6a, 6b, 6c.
  • the thrust bearing 5 comprehensive peripheral portion of the bearing housing 6 has the Form of an annular piston RK on an annular cylindrical recess 8a of a cylinder liner 8 is included, which in the 9th indicated bearing chock sits.
  • the between the radial Side surfaces of the ring-cylindrical recess 8a and this opposite annular surfaces of the annular piston RK formed annular gaps are above the pressure medium supply lines indicated by dashed lines 10 in connection with the pressure medium control, not shown.
  • the RK ring piston and with it via the bearing housing 6 and the radial bearing 5 of the roll neck 1 can control this pressure medium and a linear encoder in the desired way be positioned.
  • the cylinder liner 8 is split here and the ring piston RK sealed against them with ring seals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen, die in, in den Lagereinbaustücken der Walzen des Walzgerüstes koaxial hintereinanderliegend angeordneten Axial- und Radiallagern (5; 2) gelagert sind. Die Vorrichtung besteht aus einem druckmittelbeaufschlagbaren Ringkolben (RK), der auf dem Umfang eines mit dem Axiallager (5) verbundenen Trägers angeordnet ist. Der Außenumfang des das Radiallager (5) umfassenden Abschnitts des Lagergehäuses (6) ist dabei als der Ringkolben (RK) ausgebildet und dieser ist in einer, im Lagereinbaustück (9) sitzenden Zylinderbüchse (8) verschiebbar angeordnet und gegen diese mit Ringdichtungen abgedichtet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen, die in, in den Lagereinbaustücken des Walzgerüstes koaxial hintereinander liegend angeordneten Axial- und Radiallagern gelagert sind, mit einem druckmittelbeaufschlagbaren Ringkolben, der auf dem Umfang eines mit dem Gehäuse des Axiallagers verbundenen Trägers angeordnet ist.
Die Einstellung und Einhaltung einer bestimmten Axiallage von zusammenarbeitenden Walzen ist mit Rücksicht auf die, insbesondere beim Walzen von unsymmetrischen Profilen im Walzenkaliber entstehenden Axialkräfte für die Walzgenauigkeit und den Geradeauslauf des Walzgutes von Bedeutung. Dies gilt auch für die Horizontalwalzen eines Universalwalzgerüstes, da durch eine mögliche relative Axialverschiebung zwischen den Horizontalwalzen die Toleranzen der Flanschdicke von Parallelflanschträgern nachteilig beeinflußt werden können. Auch wird beim Walzen von Spundwandprofilen in einem Duo-Walzgerüst eine gute Toleranzhaltigkeit der Flanschdicken gefordert. Ferner ist bei Walzgerüsten mit quer zur Walzlinie verschiebbaren Kaliberkassetten, die zwei oder mehr wahlweise in Walzstellung bringbare sog. Wahlkaliber aufweisen, eine Einstellung und Einhaltung der relativen Axiallage der zusammenarbeitenden Walzen erforderlich.
Aus der EP 257 383 A2 ist es bekannt, die axiale Stellverschiebung der Walzen mit Hilfe eines, zweiseitig beaufschlagten Hydraulikaggregates zu bewirken, das aus einer konzentrisch zur Walze angeordneten Kolbenstange mit Ringkolben besteht. Die Kolbenstange ist dabei mit dem Lagergehäuse des Axiallagers verbunden.
Der Nachteil dieser Ausbildungsform besteht einmal in der erheblichen Baulänge der Einrichtung in Achsrichtung über die Länge des Lagereinbaustücks hinaus und weiter in dem verhältnismäßig großen konstruktiven Bauaufwand. Hinzu kommt, daß bei einem Auswechseln der Lager jeweils zunächst das Hydraulikaggregat unter Lösung von dessen Verbindung mit dem Lagergehäuse ausgebaut bzw. wieder eingebaut werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtungen zur axialen Stellverschiebung von Walzen so zu verbessern, daß bei einem konstruktiv vereinfachten Aufbau die erwähnten Nachteile der großen Baulänge und der Aufwand bei Montage und Demontage der Lagerung vermieden werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Außenumfang des die Lager umfassenden Abschnitts des Lagergehäuses als Ringkolben ausgebildet ist.
Diese erfindungsgemäße Ausbildung bringt neben den bereits geschilderten Verbesserungen noch den Vorteil mit sich, daß die Verschiebekräfte nicht, wie bei der bekannten Vorrichtung im wesentlichen außerhalb des Lagereinbaustücks, vor diesem und über Zwischenglieder und deren Verbindungselemente auf dem Walzenzapfen bzw. dessen Lager, sondern innerhalb des Lagereinbaustücks im unmittelbaren Bereich des Axiallagers auf dieses aufgebracht werden.
Wie die Erfindung weiter vorsieht, kann der ringkolbenförmige Abschnitt des Lagergehäuses in einer im Lagereinbaustück sitzenden Zylinderbüchse verschiebbar angeordnet und gegen diese mit Ringdichtungen abgedichtet sein. Die Zylinderbüchse kann dabei zur Vereinfachung des Ein- und Ausbaus des Lagergehäuses radial geteilt ausgebildet sein.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sitzen auf dem Walzenzapfen 1 ein Radiallager 2 und, festgelegt durch eine Zwischenbüchse 3 und eine Klemmbüchse 4 das Axiallager 5, bestehend aus den beiden inneren Lagerringen 5a, den Lagerrollen 5b und den beiden äußeren Lagerringen 5c. Die äußeren Lagerringe 5c werden von dem Lagergehäuse 6 umfaßt, das hier aus drei, durch eine Schraubverbindung 7 zusammengehaltenen Gehäuseteilen 6a, 6b, 6c besteht. Der das Axiallager 5 umfassende Umfangsabschnitt des Lagergehäuses 6 weist die Form eines Ringkolbens RK auf, der von einer ringzylindrischen Ausnehmung 8a einer Zylinderbüchse 8 umfaßt wird, die in dem mit 9 angedeuteten Lagereinbaustück sitzt. Die zwischen den radialen Seitenflächen der ringzylindrischen Ausnehmung 8a und den, diesen gegenüberliegenden Ringflächen des Ringkolbens RK gebildeten Ringspalte stehen über die gestrichelt angedeuteten Druckmittelzuleitungen 10 mit der nicht dargestellten Druckmittelsteuerung in Verbindung. Der Ringkolben RK und mit diesem über das Lagergehäuse 6 und das Radiallager 5 der Walzenzapfen 1 können über diese Druckmittelsteuerung und einem Linearweggeber in gewünschter Weise positioniert werden. Die Zylinderbüchse 8 ist hier geteilt ausgebildet und der Ringkolben RK gegen diese mit Ringdichtungen abgedichtet.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen, die in, in den Lagereinbaustücken der Walzen des Walzgerüstes koaxial hintereinanderliegend angeordneten Axial- und Radiallagern gelagert sind, mit einem druckmittelbeaufschlagbaren Ringkolben, der auf dem Umfang eines mit dem Gehäuse des Axiallagers verbundenen Trägers angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Außenumfang des das Radiallager (5) umfassenden Abschnitts des Lagergehäuses (6) als Ringkolben (RK) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der ringkolbenförmige Abschnitt (RK) des Lagergehäuses (6) in einer im Lagereinbaustück (9) sitzenden Zylinderbüchse (8) verschiebbar angeordnet und gegen diese mit Ringdichtungen abgedichtet ist.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zylinderbüchse (8) radial geteilt ausgebildet ist.
EP98122106A 1997-12-05 1998-11-21 Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen Withdrawn EP0920925A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153882 DE19753882A1 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen
DE19753882 1997-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0920925A2 true EP0920925A2 (de) 1999-06-09
EP0920925A3 EP0920925A3 (de) 1999-10-06

Family

ID=7850777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122106A Withdrawn EP0920925A3 (de) 1997-12-05 1998-11-21 Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0920925A3 (de)
JP (1) JPH11244918A (de)
DE (1) DE19753882A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2737962A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Siemens S.p.A. Klemme für schnell drehende Wellen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822081A (en) * 1973-03-08 1974-07-02 Morgan Construction Co Axial roll adjustment means
JPS54155960A (en) * 1978-05-31 1979-12-08 Nippon Steel Corp Adjusting device for roll in axial direction
EP0257383A2 (de) * 1986-08-23 1988-03-02 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum axialen Anstellen der Walzen von Walzgerüsten zur Herstellung von Profilstahl
EP0348711A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-03 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum axialen Verschieben von Walzen im Gerüst eines Walzwerkes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822081A (en) * 1973-03-08 1974-07-02 Morgan Construction Co Axial roll adjustment means
JPS54155960A (en) * 1978-05-31 1979-12-08 Nippon Steel Corp Adjusting device for roll in axial direction
EP0257383A2 (de) * 1986-08-23 1988-03-02 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum axialen Anstellen der Walzen von Walzgerüsten zur Herstellung von Profilstahl
EP0348711A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-03 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum axialen Verschieben von Walzen im Gerüst eines Walzwerkes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MATVEEV B N: "PROGRESSIVE EQUIPMENT FOR PRODUCING COILED COLD-ROLLED STEEL" STEEL IN TRANSLATION, Bd. 25, Nr. 12, 1. Januar 1995 (1995-01-01), Seiten 42-47, XP000630469 ISSN: 0967-0912 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 004, no. 019 (C-073), 16. Februar 1980 (1980-02-16) -& JP 54 155960 A (NIPPON STEEL CORP), 8. Dezember 1979 (1979-12-08) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2737962A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Siemens S.p.A. Klemme für schnell drehende Wellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19753882A1 (de) 1999-06-10
EP0920925A3 (de) 1999-10-06
JPH11244918A (ja) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4239411C1 (de)
DE2032111A1 (de) Abstandhalterring fur Walzlager und Verfahren zur Einstellung von Walzlageran Ordnungen
EP0348711B1 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von Walzen im Gerüst eines Walzwerkes
EP0455082A1 (de) Kombinierte Feinstahl- und Drahtstrasse
DE2842529A1 (de) Walzwerkgeruest zum kaltwalzen von rohren
DE19816602C1 (de) Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
DE4010662C2 (de) Anstellvorrichtung zum Einstellen des Walzenabstandes in Walzgerüsten, insbesondere in Bandwalzgerüsten für Warm- oder Kaltwalzung
DE19956942C2 (de) Lagerung für eine ein umlaufendes Werkzeug tragende Welle
EP0920925A2 (de) Vorrichtung zur axialen Stellverschiebung von Walzen
DE2147506A1 (de) Lageranordnung einer Schiffsschraubenwelle
DE3142763A1 (de) Befestigung einer walzwerkswalze auf ihrer traegerwelle
DE2832049C2 (de) Walzgerüst
DE705907C (de) Exzenteranstellung fuer die Walzen von Walzwerken
EP1066890B1 (de) Anordnung zum Wechseln der einen Walzring haltenden Mutter
DE19910541C1 (de) Vorrichtung zur Montage, Sicherung und Demontage eines auf einer fliegend gelagerten Walzenwelle verspannten Walzrings
DE3128619A1 (de) Hauptlager fuer antriebswellen von kraftfahrzeugen
DE19504401C1 (de) Verfahren zum Einstellen des Lagerspiels von Wälzlagern mit hydraulischen Spannmuttern oder Lagereinstellringen
DE2811968C2 (de) Verfahren zum Fertig- oder Nachbearbeiten von Trag- oder Stützrollen
DE3827018C2 (de)
DE2150323B2 (de) Walzgerüst mit Axialverstellung mindestens einer Walze
EP1699574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorspannen von kegelrollenlagern einer walzwerkswalze
EP1459813B1 (de) Anstellzylinder für Walzgerüste zum Walzen von Stahl oder Nichteisenmetall
EP2158047A1 (de) Mehrteilige walze
EP0574682A2 (de) Kupplung zum reibschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem Maschinenteil
EP1100633A1 (de) Stütz- oder zwischenwalze in walzwerken zum walzen von flachem walzgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS DEMAG AG

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000407