EP0919731B1 - Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen - Google Patents

Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen Download PDF

Info

Publication number
EP0919731B1
EP0919731B1 EP97119591A EP97119591A EP0919731B1 EP 0919731 B1 EP0919731 B1 EP 0919731B1 EP 97119591 A EP97119591 A EP 97119591A EP 97119591 A EP97119591 A EP 97119591A EP 0919731 B1 EP0919731 B1 EP 0919731B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
shaped
oblong holes
sections
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97119591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0919731A1 (de
Inventor
Erich R. Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE59700600T priority Critical patent/DE59700600D1/de
Priority to AT97119591T priority patent/ATE185881T1/de
Priority to EP97119591A priority patent/EP0919731B1/de
Publication of EP0919731A1 publication Critical patent/EP0919731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0919731B1 publication Critical patent/EP0919731B1/de
Priority to GR990403319T priority patent/GR3032232T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/183Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable
    • E04B9/205Means for suspending the supporting construction adjustable by means of a resilient clip

Definitions

  • the invention is directed to a device for height adjustable non-positive attachment to a rod, especially for height adjustment Bracket for suspended U-profiles or wooden slats for ceiling substructures, comprising a formed as a sheet metal part Base body with a connected, approximately U-shaped bulged Holding part, whereby the U-legs formed by the bulge of the holding part obliquely upwards or downwards from a central section stretch away and each have an elongated hole that the from the rod or wire is penetrated.
  • a similar device is known for example from DE 94 15 043 U1.
  • a particularly advantageously designed device provides that the holding part as an integral part of the base body, approximately semicircular Bulge is formed.
  • Such a solution is over DE 295 00 353 U1 known.
  • DE 40 37 844 shows a similar device with slotted openings in the legs for the inclusion of the rod.
  • the object of the invention is a device of the type mentioned so that they on the one hand is easy to thread onto the vertically hanging rods and on the other hand nevertheless a defined frictional engagement is achieved, this with a one-piece construction should be feasible.
  • a device shown in the drawing has a stamped from sheet metal Base body 1, the lower part 2 in the embodiment has lateral approaches 3, which are intended to be the lateral To engage edge beads of a U-profile that is to be suspended.
  • the lower part could as well have only one hole to one over screws or nails To fix wooden slats or other, adapted to the parts to be suspended Have configurations.
  • a holding part 4 is formed with a in FIG. 2 bulge 5 and one on the top of the holding part 4 adjoining handle tab 6 and one below the Holding part 4 arranged punched and bent handle tab 7.
  • two elongated holes 8, 9 are formed, the respective ends of which Have circular section-shaped roundings 10, the radius of curvature these roundings 10 the radius of curvature or cross-sectional radius have a rod 11 (see FIG. 2) on which the inventive Device to be attached. Because of the spring tension the bulge 5, which can be adjusted by a waist 12 the slots 8, 9 braced against the rod 11 and it finds one Fixation instead, by loading the handle straps 6 and 7 in Direction of arrows 13, 14 with thumb and index finger of one hand Relaxation and thus height adjustment can be made.
  • the special feature of the configuration according to the invention is that the two elongated holes 8, 9 bridging the bulge 5 via a connecting recess 15 connected by U- or C-shaped configuration are.
  • the connecting recess has a parallel to the longitudinal axis 16 Section 17, which bulges in the middle is and in its two narrowest sections 18 a slightly larger Width has the thickness of the rod 11.
  • At the section 17th are followed by cross sections 19 which are essentially transverse to the longitudinal axis 16 run and open into the elongated holes 8, 9, but not as long are like the elongated holes, so that the mentioned circular section-shaped sections 10 can be trained.
  • connection recess 15 Due to the connection recess 15 described, it is possible the device according to the invention or its holding section 4 in the direction of arrow 20 in Fig. 2 on the rod 11, so that the rod 11 comes to rest in the sections 18, then a short transverse movement is carried out to bridge the cross sections 19, until the rod 11 comes to rest in the elongated holes 8, 9. With this movement the operator's hand holds sections 6 and 7 between Thumb and forefinger slightly tensed against each other by letting go in the desired amount then making a determination on the Rod 11 is done.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere zur höhenverstellbaren Halterung abgehängter U-Profile oder Holzlatten für Deckenunterkonstruktionen, umfassend einen als Blechformteil ausgebildeten Grundkörper mit einem hiermit verbundenen, etwa U-förmigen, ausgebauchten Halteteil, wobei sich die durch die Ausbauchung gebildeten Schenkel des Halteteils schräg nach oben bzw. unten von einem Mittelabschnitt wegerstrecken und jeweils ein Langloch aufweisen, welches von der Stange bzw. dem Draht durchsetzt wird, ist vorgesehen, daß die Langlöcher (8, 9) durch eine C- bzw. U-förmige Verbindungsausnehmung (15) miteinander verbunden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere zur höhenverstellbaren Halterung abgehängter U-Profile oder Holzlatten für Deckenunterkonstruktionen, umfassend einen als Blechformteil ausgebildeten Grundkörper mit einem hiermit verbundenen, etwa U-förmigen ausgebauchten Halteteil, wobei sich die durch die Ausbauchung gebildeten U-Schenkel des Halteteils schräg nach oben bzw. unten von einem Mittelabschnitt wegerstrecken und jeweils ein Langloch aufweisen, welches die von der Stange bzw. dem Draht durchsetzt wird.
Eine ähnliche Vorrichtung ist beispielsweise aus DE 94 15 043 U1 bekannt. Eine besonders vorteilhaft ausgestaltete Vorrichtung sieht vor, daß das Halteteil als einstückig an den Grundkörper angeformte, etwa halbkreisförmige Ausbauchung ausgebildet ist. Eine solche Lösung ist aus DE 295 00 353 U1 bekannt. DE 40 37 844 zeigt eine ähnliche Vorrichtung mit in den Schenkeln eingelassenen, schlitzförmigen Öffnungen für die Aufnahme der Stange.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzugestalten, daß sie einerseits leicht auf die vertikal herabhängenden Stangen auffädelbar ist und andererseits gleichwohl ein definierter Reibschluß erzielt wird, wobei dies mit einer einstückigen Konstruktion realisierbar sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Langlöcher durch einen U-förmigen bzw. C-förmigen Verbindungsabschnitt verbunden sind, der breiter ist als die Stange.
Hierdurch ist es nicht mehr erforderlich, die Vorrichtung auf eine Stange aufzufädeln und zu diesem Zweck das freie Ende der Stange erst durch das obere und dann durch das untere Langloch zu führen und eine derart aufgefädelte Vorrichtung dann in eine U-Profil-Schiene einzudrehen. Vielmehr kann die Vorrichtung an dem abzuhängenden Teil, insbesondere also einer U-Profil-Schiene, vorab befestigt werden. Erst anschließend wird dann die Verbindung mit der jeweiligen Stange hergestellt, indem die Stange in die Verbindungsausnehmung eingeführt wird und dann durch die zu den Langlöchern führenden Querabschnitte in den Bereich der Langlöcher gelangt, welche sich senkrecht zu den Querabschnitten erstrecken. Die Verklemmung aufgrund der federnd ausgebildeten Ausbauchung erfolgt dann in herkömmlicher Weise. Genauso ist es leicht möglich, eine bereits hergestellte Verbindung zu Korrektur- bzw. Änderungszwecken wieder zu lösen.
Hierdurch wird die Arbeitsgeschwindigkeit beim Abhängen von Decken erheblich erhöht, wobei die an beiden Enden der Ausbauchung vorgesehenen Grifflaschen es in einfachster Weise es ermöglichen, den Krümmungsradius der Ausbauchung zu ändern und dementsprechend eine Spannung auf- oder abzubauen und hierdurch eine Höhenverstellung zu bewerkstelligen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung und
  • Fig. 2 eine Seitenansicht derselben.
  • Eine in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung weist einen aus Blech gestanzten Grundkörper 1 auf, dessen Unterteil 2 im Ausführungsbeispiel seitliche Ansätze 3 besitzt, die dazu bestimmt sind, unter die seitlichen Randwülste eines U-Profils, welches abgehängt werden soll, einzugreifen. Statt der dargestellten Ausführungsform könnte das Unterteil aber ebenso lediglich eine Bohrung aufweisen, um über Schrauben oder Nägel eine Holzlatte zu befestigen oder andere, an die abzuhängenden Teile angepaßte Ausgestaltungen aufweisen.
    An der Oberseite des Grundkörpers 1 ist ein Halteteil 4 ausgebildet mit einer in Fig. 2 erkennbaren Ausbauchung 5 und einer sich an der Oberseite des Halteteils 4 anschließenden Grifflasche 6 sowie eine unterhalb des Halteteils 4 angeordnete ausgestanzte und ausgebogene Grifflasche 7.
    Im Halteteil 4 sind zwei Langlöcher 8, 9 ausgebildet, deren jeweilige Enden kreisabschnittförmige Abrundungen 10 aufweisen, wobei der Krümmungsradius diese Abrundungen 10 dem Krümmungsradius bzw. Querschnittsradius einer Stange 11 (vgl. Fig. 2) aufweisen, an der die erfindungsgemäße Vorrichtung befestigt werden soll. Aufgrund der Federspannung der Ausbauchung 5, die durch eine Taillierung 12 einstellbar ist, werden die Langlöcher 8, 9 gegen die Stange 11 verspannt und es findet eine Fixierung statt, wobei durch Beaufschlagung der Grifflaschen 6 und 7 in Richtung der Pfeile 13, 14 mit Daumen und Zeigefinger einer Hand eine Entspannung und damit Höhenverstellung vorgenommen werden kann.
    Die Besonderheit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung liegt darin, daß die beiden Langlöcher 8, 9 die Ausbauchung 5 überbrückend über eine Verbindungsausnehmung 15 von U- bzw. C-förmiger Konfiguration verbunden sind.
    Die Verbindungsausnehmung weist einen parallel zur Längsachse 16 verlaufenden Abschnitt 17 auf, der im Mittelbereich sich vergrößernd ausgebaucht ist und in seinen beiden schmalsten Abschnitten 18 eine etwas größere Breite aufweist als die Dicke der Stange 11. An den Abschnitt 17 schließen sich Querabschnitte 19 an, die im wesentlichen quer zur Längsachse 16 verlaufen und in die Langlöcher 8, 9 münden, jedoch nicht so lang sind wie die Langlöcher, so daß die erwähnten kreisabschnittförmigen Abschnitte 10 ausgebildet werden können.
    Aufgrund der beschriebenen Verbindungsausnehmung 15 ist es möglich, die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. deren Halteabschnitt 4 in Richtung des Pfeils 20 in Fig. 2 auf die Stange 11 aufzuschieben, so daß die Stange 11 in den Abschnitten 18 zu liegen kommt, wobei dann eine kurze Querbewegung zur Überbrückung der Querabschnitte 19 vorgenommen wird, bis die Stange 11 in den Langlöchern 8, 9 zu liegen kommt. Bei dieser Bewegung hält die Hand der Bedienungsperson die Abschnitte 6 und 7 zwischen Daumen und Zeigefinger leicht gegeneinander verspannt, wobei durch ein Loslassen in der gewünschten Höhe dann eine Festlegung an der Stange 11 erfolgt.

    Claims (4)

    1. Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange (11), insbesondere zur höhenverstellbaren Halterung abgehängter U-Profile oder Holzlatten für Deckenunterkonstruktionen, umfassend einen als Blechformteil ausgebildeten Grundkörper (1) mit einem hiermit verbundenen, etwa U-förmigen, ausgebauchten Halteteil (4), wobei sich die durch die Ausbauchung (5) gebildeten Schenkel des Halteteils (4) schräg nach oben bzw. unten von einem Mittelabschnitt wegerstrecken und jeweils ein Langloch (8, 9) aufweisen, welches von der Stange (11) bzw. dem Draht durchsetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (8, 9) durch eine C- bzw. U-förmige Verbindungsausnehmung (15) miteinander verbunden sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsausnehmung (15) einen Längsabschnitt (17) mit einem verbreiterten Mittelbereich aufweist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich am oberen und unteren Ende des Längsabschnittes (17) in die Langlöcher (8, 9) mündende Querabschnitte (19) anschließen, deren Breite kleiner ist als die Länge der Langlöcher (8, 9).
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (8, 9) an ihren Längsenden durch kreisabschnittförmige Abschnitte (10) begrenzt sind, deren Krümmungsradius dem Querschnittsradius der Stange (11) entspricht.
    EP97119591A 1997-11-08 1997-11-08 Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen Expired - Lifetime EP0919731B1 (de)

    Priority Applications (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE59700600T DE59700600D1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen
    AT97119591T ATE185881T1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen befestigung an einer stange, insbesondere für deckenunterkonstruktionen
    EP97119591A EP0919731B1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen
    GR990403319T GR3032232T3 (en) 1997-11-08 1999-12-22 Device for height adjustable force-fitting to a rod, particularly for a false ceiling

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP97119591A EP0919731B1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0919731A1 EP0919731A1 (de) 1999-06-02
    EP0919731B1 true EP0919731B1 (de) 1999-10-20

    Family

    ID=8227596

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97119591A Expired - Lifetime EP0919731B1 (de) 1997-11-08 1997-11-08 Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0919731B1 (de)
    AT (1) ATE185881T1 (de)
    DE (1) DE59700600D1 (de)
    GR (1) GR3032232T3 (de)

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL180691C (nl) * 1974-10-14 1987-04-01 Hunter Douglas Ind Bv Ophangconstructie voor een afgehangen plafond.
    DE4037844C2 (de) * 1990-11-28 1999-06-02 Grohe Armaturen Friedrich Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur
    EP0652337A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-10 Maars Holding B.V. Aufhängungssystem für ein Tragprofil von einer Decke
    DE9415043U1 (de) * 1994-09-16 1994-11-03 Vogl Erich R Vorrichtung, insbesondere zur höhenverstellbaren Halterung abgehängter Decken
    DE29500353U1 (de) * 1995-01-11 1995-02-23 Vogl Erich R Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung, insbesondere zum Abhängen von Holzunterkonstruktionen für Decken

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59700600D1 (de) 1999-11-25
    ATE185881T1 (de) 1999-11-15
    GR3032232T3 (en) 2000-04-27
    EP0919731A1 (de) 1999-06-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2545673A1 (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer eine decke oder teile derselben
    DE3047973C2 (de)
    EP0915310A2 (de) Befestigung eines Türblatts an einer Gerätetür
    EP0892137B1 (de) Stulpschienenbeschlag für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
    DE2625181C2 (de) Grund- oder Verstellplatte für ein Scharnier
    EP1318741A1 (de) Gardinenstange
    EP0919731B1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere für Deckenunterkonstruktionen
    CH671255A5 (en) Holder on facade cladding - has rail accommodating sliding nut and with U=sections and springs gripping panels
    EP0341378B1 (de) Vorrichtung zur veränderbaren kraftschlüssigen Befestigung an einer Stange, insbesondere zur höhenverstellbaren Halterung abgehängter Decken
    DE2215707B2 (de) Klemmeinrichtung
    WO1989011813A1 (en) Shelving system
    DE4327411C2 (de) Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle
    DE2515822C2 (de)
    DE19531658B4 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
    DE7614929U1 (de) Tragarm fuer eine schiene, insbesondere eine jalousie-fuehrungsschiene
    DE10008685B4 (de) Aushebesicherung für eine Heizkörperkonsole
    DE7007594U (de) Schraubverbindung, insbesondere zur verwendung bei metallenen fenster- oder tuerrahmen.
    DE19860743C1 (de) Wandhalter für Verkleidungstafeln, insbesondere Fassadenelemente
    EP0710463A1 (de) Trennwand für Duschen
    DE20317488U1 (de) Holzverbinder
    DE19651151C1 (de) Verankerungseinheit zum Aufstecken auf eine Montageschiene
    DE2733448C3 (de) Hängedecke
    DE8003838U1 (de) Zum anbau an einer zarge bestimmtes befestigungselement fuer die zapfen eines zapfenbandteils
    DE7414798U (de) Einschnappverbindungsvorrichtung für in einem Winkel zusammenstoßende Hohlprofilstäbe
    EP3910125A1 (de) Tragkonstruktion zur abhängung mindestens eines schallabsorbers von einer decke, system zur verbesserung der akustik in einem raum

    Legal Events

    Date Code Title Description
    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980729

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 19991020

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 185881

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19991115

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59700600

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19991125

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: STUDIO TORTA S.R.L.

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20000121

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20011008

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20011123

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20011126

    Year of fee payment: 5

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20021109

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20021130

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20021130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030601

    EUG Se: european patent has lapsed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20030601

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20041013

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20041027

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20041118

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Payment date: 20041126

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051108

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051108

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20051108

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20060731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19991020

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080109

    Year of fee payment: 11

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090603