EP0917639B1 - Lagervorrichtung - Google Patents

Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0917639B1
EP0917639B1 EP97940049A EP97940049A EP0917639B1 EP 0917639 B1 EP0917639 B1 EP 0917639B1 EP 97940049 A EP97940049 A EP 97940049A EP 97940049 A EP97940049 A EP 97940049A EP 0917639 B1 EP0917639 B1 EP 0917639B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottle
underside
shelf
storage
deposit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97940049A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0917639A1 (de
Inventor
Christoph Becke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP0917639A1 publication Critical patent/EP0917639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0917639B1 publication Critical patent/EP0917639B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B73/00Bottle cupboards; Bottle racks
    • A47B73/008Bottle cupboards; Bottle racks with attachment means for fixing in another cupboard or rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • a device is e.g. from the US-A-4 528 825 known.
  • GB-OS-2174891 and DE-OS-3039636 each have a bottle holder known which, if necessary, for subsequent attachment to grid-shaped, trays used in refrigerators is suitable. Both Bottle holders are in their state fixed on the base under it Storage area arranged, the bottle holder known from DE OS similar to a gutter is formed and arranged on one side over its channel length Holding nose, with which he from the underside of the trays along her Lattice bars can be attached.
  • the bottle holder according to the British patent application from at least two spaced apart along the bars arranged holding brackets, which by means of a Storage side of the trays provided, extending transversely to the bars the free ends of the bracket penetrating yoke fixed to the trays is.
  • Bottle holder In contrast to the bottle holder known from DE OS to that known from the British patent application Bottle holder has already been ensured that after its attachment on the supporting floor, the storage space of which remains almost unaffected, throws it as well as the solution known from the GB-OS the problem that for both Holding devices in the event that they are not used for a long time, a storage place outside the refrigerator is necessary to keep it Do not unnecessarily restrict the refrigerator compartment.
  • the invention is based, for a device according to the preamble of claim 1 to propose measures by which with simple constructive means the disadvantages of the prior art are avoided.
  • the holding device for bottle-like stored goods according to the invention has in addition the advantage that they are suitable for both lattice-like and closed-surface trays can be used, especially the main advantage that it is in unused Condition in a the storage space of a piece of furniture or a refrigerator not worth mentioning narrowing rest position can be brought and thus constantly in the storage space can be left, so that annoying, possibly clearing the deck consequent assembly and disassembly work are eliminated.
  • the storage level from its rest position is particularly targeted and convenient their operating position feasible if according to a preferred embodiment of the
  • the storage means by as guide elements trained holding means from their second, serving as a rest position Stop position in its first stop position suitable for placing bottles are transferable and can be brought back to the rest position.
  • the guide elements are particularly stable and easy to use, if according to a next preferred embodiment of the subject Invention is provided that the guide elements as at least one four-link chain are formed, the frame on the underside of the intermediate floor, arranged and its connecting the articulated transmission members Coupling is designed as a storage level forming the storage means, which in their rest position with releasable locking means on the underside of the intermediate floor and their position suitable for storing bottle-like chilled goods through the vertical alignment of the articulated transmission members is maintained.
  • the guide elements as a four-link chain achieved that with the storage level in the rest position, the storage space below of the mezzanine floor completely accessible and its loading not is difficult due to guide elements protruding freely into the storage space. Furthermore enables by the vertical alignment of the articulated gear links certain operating position of the storage level on the one hand a particularly stable position Location and on the other hand a particularly high payload for this.
  • a particularly high payload for a storage level can be achieved if after one next embodiment of the subject of the invention is provided, that the guide elements by two in approximately parallel distance from each other arranged four-link transmission chains are formed, the frame on the bottom the intermediate floor is arranged and the coupling gear members through a common closed-surface storage level forming the storage means are formed, which in their rest position with releasable locking means on the underside of the intermediate floor and in their suitable for storing bottles Position due to the almost vertical alignment of the articulated gear links both four-link transmission chains is held.
  • the storage level is particularly ergonomic to load and operate, if according to a next preferred embodiment of the subject of the invention it is provided that the frame of the four-link transmission chains in the loading direction of the intermediate floor at the bottom and the Articulated gear links with the storage level in the rest position on Frame are releasably locked.
  • the frame of the four-link transmission chains is particularly expedient, if after a next advantageous embodiment of the subject of the invention it is provided that the frame of the four-link chain by the side edges of one extending in the direction of loading of the intermediate floor Holding device is formed, which on the intermediate floor at right angles to its loading direction extending side edges is slidably mounted.
  • the storage means manufacturing technology particularly easy and inexpensive to produce, because they through the base of at least two arranged at a distance from the bottle-like stored goods to be deposited, essentially U-shaped angled support brackets are formed, which at their free Leg ends on the underside of the intermediate floor, transverse to the direction of loading, pivoted and by at least one largely rigid coupling link are hinged together.
  • Such storage means are also inexpensive due to non-cutting shaping Semi-finished products can be produced, the load-bearing capacity of the storage means by a corresponding Simply increase the moment of inertia of the semi-finished product can be increased.
  • the support bracket in its rest position with its base in releasably on a level immediately adjacent to the underside of the intermediate floor this is held and in its suitable position for storing bottles by a are positioned on at least one stop attacking their legs.
  • the support bracket with its free leg ends at one Holding device are pivotally mounted, which on the intermediate floor the side edges running transversely to the direction of loading is stored.
  • the closed surface storage level with an approximate Provide indentations adapted to the contour of the bottle bodies is.
  • the bottle-like refrigerated goods are not only particularly safe on the storage level held, but also particularly safe on this in several layers stackable.
  • FIG 1 a household table refrigerator (10) is shown, the heat-insulating Housing (11) together with an attached, also heat-insulating trained door (12) a thermally insulated from the outside atmosphere Encloses the cold room (13).
  • This is along its peripheral edges enclosed by a closed plastic frame (19), the side the groove-like receptacles (16) facing frame sections for support and guide the intermediate floor (17) in the cooling space (13).
  • the vertical arranged, transversely to the loading direction of the intermediate floors (17) extending frame sections of the plastic frame (19) are, however, as Carrying and guiding elements for a U-shaped holding device in plan view (20) provided.
  • This points on the loading side of the intermediate floor (17) facing base a cross-section overlapping this frame section U-shaped guide profile (21), which at the free ends their legs (22) are provided with U-shaped retaining hooks (23), which the the loading side opposite frame section for holding the Grip over the holding device (29) on the intermediate floor (17).
  • the holding device (20) has flat-profile stops (24) at the free end of its legs (22), which are arranged immediately below the retaining hooks (23) and which on protrude the mutually facing inner sides of the legs (22).
  • the bearing bores (25) are used to attach essentially U-shaped support bracket (26) on the holding device (20).
  • the carrying brackets (26) are at the free ends of their legs of equal length (27) with bends directed away from one another (28), which is secured by the elastic suspension of the support bracket (26) are held in the bearing bores (25) and rotatably supported in them, whereby the support bracket (26) around the through the centers of the bearing holes (25) Are pivotable.
  • the support bracket (26) have one as theirs Basis serving, their two legs (27) connecting shoulder strap (29), which with side-by-side, adjoining bulges (30) is provided, which at their transitions to each other with plateau-like trained Bearings (31) are equipped and which bottle-like stored goods (32) partially along the contour of their bottle bodies so that they are additionally fixed laterally on the carrying belt (29) serving as storage means.
  • the Carrying straps (29) are at their bearing points (31) at the free ends of coupling elements (33) arranged bearing bushes (34) encompassed like a sleeve, which are penetrated by an insertion slot on their socket wall and which, due to its design, snaps onto the bearing points (31) expand elastically.
  • the bearing bushes (34) are largely together rigid connection element (35) connected, the length of which is determined is that the legs (27) of the adjacent support bracket (26) at a parallel distance are arranged to each other.
  • the coupling elements (33) rigidly coupled to one another as a storage device for bottle-like refrigerated goods (32) serving brackets (26) for their storage of bottle-like stored goods (32) serving position I, in which the near the bends (28) arranged Leg sections of the legs (27) of the support bracket (26) remote from the door at the stops (24) strike, swiveling into a rest position II (shown in dash-dot lines).
  • both are articulated via the coupling element (33) interconnected support bracket in a level immediately below the bottom the wing (18) so that the storage space below the intermediate floor (17) is not reduced by the support bracket (26).
  • the support bracket (26) are in their rest position II using a not shown, for easier operation on the door Support bracket (26) provided detachably locked to the holding device (20) and thus secured against unintentional pivoting back into its operating position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Vorrichtung ist z.B. aus der US-A-4 528 825 bekannt.
Aus der GB-OS-2174891 und der DE-OS-3039636 ist jeweils ein Flaschenhalter bekannt, welcher im Bedarfsfall zur nachträglichen Anbringung an gitterförmig ausgebildete, in Kühlschränken zum Einsatz kommende Tragböden geeignet ist. Beide Flaschenhalter sind in ihrem am Tragboden festgesetzten Zustand unter dessen Abstellfläche angeordnet, wobei der aus der DE OS bekannte Flaschenhalter rinnenähnlich ausgebildet ist und einseitig eine über seine Rinnenlänge angeordnete Haltenase aufweist, mit welcher er von der Unterseite der Tragböden her längs ihrer Gitterstäbe einhängbar ist. Dem gegenüber besteht die Flaschenhaltevorrichtung gemäß der britischen Offenlegungsschrift aus wenigstens zwei im Abstand voneinander längs der Gitterstäbe angeordneten Haltebügeln, welche mittels eines auf der Abstellseite der Tragböden vorgesehenen, quer zu den Gitterstäben verlaufenden die freien Enden des Haltebügels durchdringenden Joch an den Tragböden festgesetzt ist. Während bei dem aus DE OS bekannten Flaschenhaltebügel im Gegensatz zu dem aus der britischen Offenlegungsschrift bekannten Flaschenhaltevorrichtung bereits darauf geachtet wurde, daß nach dessen Anbringung am Tragboden dessen Abstellfläche nahezu unbeeinträchtigt bleibt, wirft diese wie auch die aus der GB-OS bekannte Lösung das Problem auf, daß für beide Haltevorrichtungen für den Fall, daß diese über längere Zeit nicht in Gebrauch sind, ein Aufbewahrungsort außerhalb des Kühlschrankes notwendig ist, um dessen Kühlraum nicht unnötigerweise einzuschränken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 Maßnahmen vorzuschlagen, durch welche mit einfachen konstruktiven Mitteln die Nachteile des Standes der Technik vermieden sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung für flaschenartiges Lagergut hat neben dem Vorzug, daß sie sowohl für gitterartige als auch für geschlossenflächige Tragböden einsetzbar ist, vor allem noch den wesentlichen Vorteil, daß sie in unbenutztem Zustand in eine den Stauraum eines Möbels oder Kühlschrankes nicht nennenswert schmälernde Ruheposition bringbar ist und somit ständig im Stauraum belassen werden kann, so daß lästige, gegebenenfalls das Leerräumen des Tragbodens zur Folge habende Montage und Demontagearbeiten entfallen.
Besonders zielgerichtet und bequem ist die Ablageebene aus ihrer Ruheposition in ihre Betriebstellung bringbar, wenn nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Ablagemittel durch als Führungselemente ausgebildete Haltemittel von ihrer zweiten, als Ruheposition dienenden Halteposition in ihre erste zum Ablegen von Flaschen geeignete Halteposition überführbar und zurück in die Ruheposition bringbar sind.
Besonders stabil und bedienungsfreundlich ausbildbar sind die Führungselemente, wenn nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Führungselemente als wenigstens eine Viergelenk-Getriebekette ausgebildet sind, deren Gestell an der Unterseite des Zwischenbodens, angeordnet und dessen die angelenkten Getriebeglieder verbindende Koppel als eine die Ablagemittel bildende Ablageebene ausgebildet ist, welche in ihrer Ruheposition mit lösbaren Rastmittel an der Unterseite des Zwischenbodens und den ihrer zur Ablage von flaschenartigem Kühlgut geeignete Position durch die vertikale Ausrichtung der angelenkten Getriebeglieder gehalten ist.
Zudem ist durch die Ausbildung der Führungselemente als Viergelenk-Getriebekette erreicht, daß bei in Ruheposition befindlicher Ablageebene der Stauraum unterhalb des Zwischenbodens völlig ungehindert zugänglich und seine Beschickung nicht durch frei in den Stauraum ragende Führungselemente erschwert ist. Darüber hinaus ermöglicht die durch die vertikale Ausrichtung der angelenkten Getriebeglieder bestimmte Betriebsposition der Ablageebene einerseits eine besonders positionsstabile Lage und andererseits eine besonders hohe Zuladung für diese.
Eine besonders hohe Zuladung für eine Ablageebene ist erreichbar, wenn nach einer nächsten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Führungselemente durch zwei in annähernd parallelem Abstand zueinander angeordnete Viergelenk-Getriebeketten gebildet sind, deren Gestell an der Unterseite des Zwischenbodens angeordnet ist und deren Koppelgetriebeglieder durch eine gemeinsame geschlossenflächige, die Ablagemittel bildende Ablageebene gebildet sind, welche in ihrer Ruheposition mit lösbaren Rastmitteln an der Unterseite des Zwischenbodens gehalten und in ihrer zur Ablage von Flaschen geeigneten Position durch die annähernd vertikale Ausrichtung der angelenkten Getriebeglieder beider Viergelenk-Getriebeketten gehalten ist.
Besonders ergonomisch zu beschicken und zu bedienen ist die Ablageebene, wenn nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das Gestell der Viergelenk-Getriebeketten in Beschickungsrichtung des Zwischenbodens an dessen Unterseite festgesetzt und die angelenkten Getriebeglieder bei in Ruheposition befindlicher Ablageebene am Gestell lösbar verrastet sind.
Besonders zweckmäßig ist das Gestell der Viergelenkig-Getriebeketten ausgebildet, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das Gestell der Viergelenkig-Getriebeketten durch die in Beschickungsrichtung des Zwischenbodens verlaufenden Seitenkanten einer Halteeinrichtung gebildet ist, welche am Zwischenboden an den quer zu seiner Beschickungsrichtung verlaufenden Seitenkanten verschieblich gelagert ist.
Gemäß der Erfindung sind die Ablagemittel fertigungstechnisch besonders einfach und kostengünstig herstellbar, weil sie durch die Basis von wenigstens zwei im Abstand des abzulegenden flaschenartigen Lagergutes angeordneten, im wesentlichen U-förmig abgewinkelten Tragbügeln gebildet sind, welche an ihren freien Schenkelenden an der Unterseite des Zwischenbodens, quer zu dessen Beschickungsrichtung, verschwenkbar gelagert und durch wenigstens ein weitestgehend starres Koppelglied gelenkig miteinander verbunden sind.
Derartige Ablagemittel sind auch kostengünstig durch spanloses Verformen von Halbzeugen herstellbar, wobei die Tragfähigkeit der Ablagemittel durch eine entsprechende Anhebung des Flächenträgheitsmomentes des Halbzeuges einfach steigerbar ist.
Entsprechend einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Tragbügel in ihrer Ruheposition mit ihrer Basis in einer Ebene unmittelbar benachbart zur Unterseite des Zwischenbodens lösbar an dieser gehalten und in ihrer zur Ablage von Flaschen geeigneten Halteposition durch einen an wenigsten einem ihrer Schenkel angreifenden Anschlag positioniert sind.
Hierdurch ergibt sich einerseits eine den Stauraum unterhalb des Zwischenbodens nicht beeinträchtigende Ruheposition für den Tragbügel und andererseits ist dieser durch den Anschlag stets positionsgenau in seiner Tragestellung positioniert.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Tragbügel mit ihren freien Schenkelenden an einer Haltevorrichtung verschwenkbar gelagert sind, welcher am Zwischenboden, an dessen quer zu dessen Beschickungsrichtung verlaufenden Seitenkanten verschieblich gelagert ist.
Damit ist auf einfache Weise die Möglichkeit geschaffen, die Tragbügel und das darauf angeordnete flaschenartige Lagergut beispielsweise im Innenraum eines Kühlschrankes unmittelbar an der Türöffnungsseite anordnen zu können, so daß ein erleichterter Zugriff auf das Lagergut bewirkt ist. Des weiteren läßt sich durch diese Lösung der Stauraum unterhalb des Zwischenbodens auf besonders einfache Weise bezüglich der Stauraumhöhe variabel gestalten.
Besonders sicher auch in mehrfachen Ablageebenen übereinander verstaut werden kann flaschenartiges Kühlgut auf den Tragbügeln, wenn nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Tragbügel an ihrer zum Ablegen des flaschenartigen Lagergutes dienenden Basis annähernd an die Kontur der Flaschenkorpusse angepaßte Einformungen aufweisen.
Entsprechend einer letzten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die geschlossenflächige Ablageebene mit einer annähernd an die Kontur der Flaschenkorpusse angepaßten Einformungen versehen ist.
Hierdurch ist das flaschenartige Kühlgut nicht nur besonders sicher auf der Ablageebene gehalten, sondern auch besonders sicher auf dieser in mehreren Lagen stapelbar.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der beigefügten Zeichnung vereinfachten dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
Es zeigen:
Figur 1:
Einen Haushalts-Tischkühlschrank bei geöffneter Tür, mit in dessen Innenraum übereinander angeordneten Zwischenböden, von denen einer an seiner Unterseite eine mittels eines Halterahmens an ihm festgesetzte Haltevorrichtung für Flaschen aufweist, in raumbildlicher Ansicht von vorne,
Figur 2:
in einer gegenüber Figur 1 vergrößerten Darstellung ausschnittsweise den Zwischenboden mit der an seiner Unterseite mittels des Halterahmens festgesetzten Haltevorrichtung, in raumbildlicher Ansicht von unten und
Figur 3:
in vereinfachter schematischer Darstellung den Zwischenboden mit der daran anhand des Halterahmens gehalterten Haltevorrichtung, in Schnittdarstellung von der Seite.
In Figur 1 ist ein Haushalts-Tischkühlschrank (10) gezeigt, dessen wärmeisolierendes Gehäuse (11) zusammen mit einer daran angeschlagenen, ebenfalls wärmeisolierend ausgebildeten Tür (12) einen gegenüber der Außenatmosphäre wärmeisolierten Kühlraum (13) umschließt. Dieser ist mit einer Kunststoffinnenverkeidung (14) ausgestattet, welche an ihren Seitenwänden (15) in gleichen Abständen übereinander angeordnete, nutenartige Aufnahmen (16) aufweist. Diese dienen zur Einbringung und Abstützung der seitlichen Randabschnitte von Zwischenböden (17), welche eine gläserne Tragfläche (18) aufweisen. Diese ist entlang ihrer Umfangsränder von einem geschlossenen Kunststoffrahmen (19) eingefaßt, dessen seitliche den nutenartigen Aufnahmen (16) zugewandten Rahmenabschnitte zur Abstützung und Führung des Zwischenbodens (17) in Kühlraum (13) dienen. Die senkrecht dazu angeordneten, quer zur Beschickungsrichtung der Zwischenböden (17) verlaufenden Rahmenabschnitte des Kunststoffrahmens (19) sind dagegen als Trage- und Führungselemente für eine in Draufsicht U-förmige Haltevorrichtung (20) vorgesehen. Diese weist an ihrer der Beschickungsseite des Zwischenbodens (17) zugewandten Basis ein diesen Rahmenabschnitt übergreifendes, im Querschnitt U-förmig ausgebildetes Führungsprofil (21) auf, welches an den freien Enden ihrer Schenkel (22) mit U-förmigen Haltehaken (23) versehen ist, welche den der Beschickungsseite gegenüberliegenden Rahmenabschnitt zur Halterung der Haltevorrichtung (29) am Zwischenboden (17) übergreifen. Die Haltevorrichtung (20) weist am freien Ende ihrer Schenkel (22) flachprofilige Anschläge (24) auf, welche unmittelbar unterhalb der Haltehaken (23) angeordnet sind und welche an den einander zugewandten Innenseiten der Schenkel (22) vorstehen. Ferner sind die Schenkel (22) an ihrer von der Tür (12) abgewandten rückwärtigen Hälfte mit Lagerbohrungen (25) ausgestattet, deren Zentrumsachsen parallel und höhengleich angeordnet sind. Die Lagerbohrungen (25) dienen zur Befestigung von im wesentlichen U-förmig geformten Tragbügeln (26) an der Haltevorrichtung (20). Zum Zwecke ihrer Befestigung sind die Tragbügel (26) an den freien Enden ihrer gleichlang ausgebildeten Schenkel (27) mit voneinander weggerichteten Abwinklungen (28) ausgestattet, welche durch das elastische Auffedern der Tragbügel (26) sicher in den Lagerbohrungen (25) gehalten und in diesen drehbar gelagert sind, wodurch die Tragbügel (26) um die durch die Zentren der Lagerbohrungen (25) verlaufende Drehachse verschwenkbar sind. Die Tragbügel (26) weisen einen als ihre Basis dienenden, ihre beiden Schenkel (27) verbindenden Traggurt (29) auf, welcher mit nebeneinander liegenden, aneinander anschließenden Ausbuchtungen (30) versehen ist, welche an ihren Übergängen zueinander mit plateauähnlich ausgebildeten Lagerstellen (31) ausgestattet sind und welche flaschenartiges Lagergut (32) teilweise entlang der Kontur ihrer Flaschenkorpusse umfassen, so daß diese auf dem als Ablagemittel dienenden Traggurt (29) zusätzlich seitlich fixiert sind. Die Traggurte (29) sind an ihren Lagerstellen (31) von an den freien Enden von Koppelelementen (33) angeordneten Lagerbuchsen (34) manschettenartig umgriffen, welche an ihrer Buchsenwandung von einem Einführschlitz durchsetzt sind und welche sich durch dessen Gestaltung beim Aufschnappen auf die Lagerstellen (31) elastisch aufweiten. Die Lagerbuchsen (34) sind miteinander durch ein weitestgehend biegesteifes Verbindungselement (35) verbunden, dessen Länge so bestimmt ist, das die Schenkel (27) der benachbarten Tragbügel (26) in parallelem Abstand zueinander angeordnet sind.
Wie insbesondere aus Figur 3 hervorgeht, sind die anhand der Koppelelemente (33) starr aneinander gekoppelten, als Ablagemittel für flaschenartiges Kühlgut (32) dienenden Tragbügel (26) von ihrer zur Ablage von flaschenartigem Lagergut (32) dienenden Position I, in welchen die nahe den Abwinklungen (28) angeordneten Schenkelabschnitte der Schenkel (27) des türfernen Tragbügels (26) an den Anschlägen (24) anschlagen, in eine Ruheposition II (strichpunktiert dargestellt) verschwenkbar. In dieser Position liegen beide, über das Koppelelement (33) gelenkig miteinander verbundene Tragbügel in einer Ebene unmittelbar unterhalb der Unterseite der Tragfläche (18), so daß der Stauraum unterhalb des Zwischenbodens (17) nicht durch die Tragbügel (26) geschmälert ist. Die Tragbügel (26) sind in ihrer Ruheposition II anhand einem nicht dargestellten, zur leichteren Bedienung am türnahen Tragbügel (26) vorgesehenen Rastmittel lösbar an der Haltevorrichtung (20) arretiert und somit gegen ungewolltes Zurückverschwenken in ihre Betriebslage gesichert.
Es versteht sich, daß die Haltevorrichtung aus verschiedenen, für Tragzwecke geeigneten Materialien gefertigt werden kann, wobei sich bei der Anwendung entsprechender thermoplastischer Kunststoffe in Versuchen bereits gute Ergebnisse erzielen ließen.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur weitestgehend liegenden Lagerung von flaschenartigem Lagergut (32) wie Mineralwasser-, Bier-, und Weinflaschen oder dergleichen, angeordnet an einem Zwischenboden (17) zur Unterteilung des Stauraums eines Möbels (10), wie ein Kühlgerät, ein Vorratsschrank, eine Stellage oder dergleichen, wobei der Zwischenboden (17) an seiner der Ablagefläche (18) gegenüberliegenden Unterseite mit Haltemitteln (20) zur annähernd parallel zur Ablagefläche ausgerichteten Halterung von Ablagemitteln (29) versehen ist, welche zum Ablegen von flaschenartigem Lagergut (32) in eine erste in annähernd parallelem Abstand zur Unterseite angeordnete Halteposition (I) an den Haltemitteln bringbar sind und welche in unbenutztem Zustand aus dieser Stellung in eine weitestgehend parallel zur Unterseite in deren Nahbereich vorgesehene Ruheposition (II) an den Haltemitteln anordbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagemittel durch die Basis (29) von wenigstens zwei im Abstand des abzulegenden flaschenartigen Lagerguts (32) angeordneten, im wesentlichen U-förmig abgewinkelten Tragbügeln (26) gebildet sind, welche an ihren freien Schenkelenden an der Unterseite des Zwischenbodens (17), quer zu dessen Beschickungsrichtung, verschwenkbar gelagert und durch ein weitestgehend starres Koppelelement (33) gelenkig miteinander verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbügel (26) in ihrer Ruheposition (II) mit ihrer Basis (29) in einer Ebene unmittelbar benachbart zur Unterseite des Zwischenbodens (17) lösbar an dieser gehalten und in ihrer zur Ablage von flaschenartigem Lagergut (32) geeigneten Halteposition (I) durch einen an wenigstens einem ihrer Schenkel angreifenden Anschlag (24) positioniert sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbügel (26) mit ihren freien Schenkelenden an den Haltemitteln (20) verschwenkbar gelagert sind, welche am Zwischenboden (17) an dessen quer zu dessen Beschickungsrichtung verlaufenden Seitenkanten verschieblich gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbügel (26) an ihrer zum Ablegen des flaschenartigen Lagergutes (32) dienenden Basis (29) annähernd an die Kontur der Flaschenkorpusse angepaßte Einformungen aufweisen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Koppelelement (33) zwei manschettenartig die Basis (29) umgreifende Lagerbuchsen (34) und ein biegesteifes, die Lagerbuchsen (34) miteinander verbindendes Verbindungselement (35) umfaßt, wobei das Verbindungselement (35) hinsichtlich seiner Länge so bestimmt ist, daß die Schenkel (27) der benachbarten Tragbügel (26) in parallelem Abstand zueinander angeordnet sind.
EP97940049A 1996-08-02 1997-07-30 Lagervorrichtung Expired - Lifetime EP0917639B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631374A DE19631374A1 (de) 1996-08-02 1996-08-02 Lagervorrichtung
DE19631374 1996-08-02
PCT/EP1997/004156 WO1998005910A1 (de) 1996-08-02 1997-07-30 Lagervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0917639A1 EP0917639A1 (de) 1999-05-26
EP0917639B1 true EP0917639B1 (de) 2000-06-28

Family

ID=7801694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97940049A Expired - Lifetime EP0917639B1 (de) 1996-08-02 1997-07-30 Lagervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0917639B1 (de)
CN (1) CN1138959C (de)
BR (1) BR9711011A (de)
DE (2) DE19631374A1 (de)
ES (1) ES2150274T3 (de)
TR (1) TR199900208T2 (de)
WO (1) WO1998005910A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008012349A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
WO2008052977A2 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
WO2012022652A2 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit ablagefläche zur ablage von kühlgut
WO2012022617A2 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zwischenboden
DE102010039618A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Ablage für Kühlgut
EP4279845A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 Whirlpool Corporation Regalsystem für einen kühlschrank

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821823B4 (de) * 1998-05-15 2009-07-16 AEG Hausgeräte GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Halter für eine Flasche und/oder eine Dose
FR2804602B1 (fr) * 2000-02-09 2004-11-19 Serobiologiques Lab Sa Preparations cosmetiques
ITTO20010040U1 (it) * 2001-03-07 2002-09-09 Merloni Elettrodomestici Spa Dispositivo porta oggetti per un apparecchio di refrigerazione, in particolare un frigorifero.
KR100476450B1 (ko) 2002-03-15 2005-03-17 엘지전자 주식회사 냉장고의 트레이장치
DE20304564U1 (de) * 2003-03-21 2003-05-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem Kältegerät
ITTO20030429A1 (it) * 2003-06-06 2004-12-07 Merloni Elettrodomestici Spa Supporto articolato porta recipienti per celle frigorifere.
CN100397010C (zh) * 2003-12-15 2008-06-25 乐金电子(天津)电器有限公司 电冰箱的搁板装置
ES2351663T3 (es) * 2003-12-15 2011-02-09 Arçelik Anonim Sirketi Dispositivo de refrigeración con portabotellas.
FR2878707B1 (fr) 2004-12-03 2008-01-04 Saint Gobain Etagere, en particulier pour des installations refrigerees, adaptee pour supporter au moins un accessoire, et accessoires correspondants
WO2009030695A1 (en) * 2007-09-03 2009-03-12 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
CN101576340B (zh) * 2007-09-30 2012-07-25 海尔集团公司 滑轮式可翻转酒架
DE102009027654A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutträger für ein Kältegerät
DE102009027655A1 (de) * 2009-07-13 2011-01-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutträger für ein Kältegerät
DE102009027652A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutträger für ein Kältegerät
DE102009028782A1 (de) 2009-08-21 2011-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haltevorrichtung für Flaschen mit faltbarer Flaschenablage zur Anordnung in einem Kältegerät
TR200909748A2 (tr) * 2009-12-24 2011-07-21 Bsh Ev Aletleri̇ San. Ve Ti̇c. A.Ş. Katlanir rafa sahip bir soğutucu
DE202010004943U1 (de) * 2010-04-13 2010-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosenträger
IT1403410B1 (it) * 2010-12-20 2013-10-17 Indesit Co Spa Dispositivo per il supporto di almeno un contenitore, in particolare una bottiglia, all'interno di un apparecchio frigorifero, e relativo apparecchio frigorifero
DE102011006961A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flaschenablage für ein Kältegerät
CN102303342A (zh) * 2011-09-06 2012-01-04 周春发 使用竹片制造的家具及其制造方法
CN102384631B (zh) * 2011-10-20 2013-08-14 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 用于冰箱的搁架组件及具有其的冰箱
CN102494502A (zh) * 2011-12-06 2012-06-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱及搁架
CN102494506A (zh) * 2011-12-06 2012-06-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 用于冰箱的储物盒组件及冰箱
DE102013214001A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem Ablageboden und ein verschiebbar daran angeordnetes Griffteil
CN103542680B (zh) * 2013-10-29 2016-08-24 合肥华凌股份有限公司 用于冰箱的搁板组件
DE102014203677A1 (de) 2014-02-28 2015-09-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem Fachboden und einer am Fachboden gelagerten Haltevorrichtung
CN107166863B (zh) * 2017-06-30 2019-07-02 青岛海尔特种电冰箱有限公司 酒架组件及具有其的冰箱
US10408530B1 (en) * 2018-01-31 2019-09-10 Ronald Beck Under cabinet/shelf storage rack
USD953083S1 (en) 2018-01-31 2022-05-31 Ronald Beck Under cabinet/shelf storage rack
US11060789B2 (en) 2018-01-31 2021-07-13 Ronald Beck Under cabinet/shelf storage rack improvements
USD958575S1 (en) 2018-01-31 2022-07-26 Ronald Beck Under cabinet/shelf storage rack
EP3759404A4 (de) 2018-03-02 2022-06-08 Electrolux Do Brasil S.A. Lagerstruktur für kühlschrankanwendung
US10827834B2 (en) * 2018-10-22 2020-11-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Bottle support assembly for a refrigerator appliance
US10948229B2 (en) * 2019-02-12 2021-03-16 Bsh Home Appliances Corporation Shelf-integrated water dispenser for refrigerator appliance
WO2020212088A1 (en) 2019-04-17 2020-10-22 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising a holder
US11737559B2 (en) 2019-07-19 2023-08-29 Ronald Beck Under cabinet/shelf storage rack improvements
AU2019470529A1 (en) * 2019-10-18 2022-04-28 Electrolux Do Brasil S.A. Pull out drawer with integrated wine rack
US11525625B2 (en) * 2020-12-07 2022-12-13 Electrolux Home Products, Inc Multi accessory rack
US11435133B1 (en) 2021-04-26 2022-09-06 Whirlpool Corporation Refrigerator and shelving system for a refrigerator
US11828530B2 (en) 2021-12-08 2023-11-28 Electrolux Home Products, Inc. Shelf assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB163190A (en) * 1920-04-08 1921-05-19 Henry Ernest Walkley Improvements in or relating to racks for bottles and the like
US2005939A (en) * 1933-05-13 1935-06-25 Old Colony Distributing Compan Refrigerator rack
US2127212A (en) * 1935-07-24 1938-08-16 Servel Inc Refrigerator
US2998290A (en) * 1959-01-23 1961-08-29 Gen Motors Corp Adjustable refrigerator shelf
DE3039636A1 (de) 1980-10-21 1982-05-27 Willy 2359 Henstedt-Ulzburg Jacobs Flaschen-/dosen-haenger fuer kuehlschraenke
US4528825A (en) * 1984-08-20 1985-07-16 Whirlpool Corporation Fold-down multiple position shelf for refrigerator
GB8510917D0 (en) 1985-04-30 1985-06-05 Overton M A Hanging article from shelf
US5329865A (en) * 1992-10-30 1994-07-19 Mcward Jeffrey Security box assembly adapted to be mounted beneath an undersurface

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008012349A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
WO2008052977A2 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
WO2008052977A3 (en) * 2006-10-31 2008-07-31 Arcelik As A cooling device
WO2012022652A2 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit ablagefläche zur ablage von kühlgut
WO2012022617A2 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zwischenboden
DE102010039618A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Ablage für Kühlgut
DE102010039622A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Zwischenboden
DE102010039624A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Ablagefläche zur Ablage von Kühlgut
WO2012022653A2 (de) 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit ablage für kühlgut
CN103201573A (zh) * 2010-08-20 2013-07-10 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 具有中间底板的制冷器具
CN103201573B (zh) * 2010-08-20 2016-07-20 Bsh家用电器有限公司 具有中间底板的制冷器具
EP4279845A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 Whirlpool Corporation Regalsystem für einen kühlschrank

Also Published As

Publication number Publication date
EP0917639A1 (de) 1999-05-26
BR9711011A (pt) 2004-07-20
ES2150274T3 (es) 2000-11-16
DE19631374A1 (de) 1998-02-05
CN1138959C (zh) 2004-02-18
DE59701944D1 (de) 2000-08-03
CN1232536A (zh) 1999-10-20
TR199900208T2 (xx) 1999-07-21
WO1998005910A1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917639B1 (de) Lagervorrichtung
EP0929247B1 (de) Lagervorrichtung zur weitestgehend liegenden lagerung für flaschenartiges lagergut
EP1773174A1 (de) Geschirrkorb zur variablen aufnahme von geschirrteilen
DE202006001832U1 (de) Kältegerät mit Fachboden
DE10230643A1 (de) Tisch-Anordnung, insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
EP2581264B1 (de) Klappregal
DE19633975B4 (de) Kühlschranktür
EP2516945A2 (de) Kühler mit zusammenklappbarem regal
EP0300322B1 (de) LKW-Fahrerhaus mit hinter dem Fahrersitz vorgesehenem Stauraum
DE3818336C2 (de)
DE60011202T2 (de) Behälter für Kraftfahrzeugdachhimmel, und Kraftfahrzeug mit solchem Behälter
EP0952413A1 (de) Kältegerät
DE202008006009U1 (de) Möbel
EP1984686A2 (de) Kältegerät und fachboden dafür
DE60008209T2 (de) Lösbarer Lagerbehälter für ein Automobil
DE1429237A1 (de) Garderobenstaender
EP1123838A2 (de) Verzurreinrichtung, insbesondere für einen Kraftfahrzeug-Laderaum
DE3802140C2 (de) Kühlgerät mit einem Halter im Innenbehälter
EP0580949B1 (de) Kühlschranktür
EP0918973B1 (de) Möbel mit haltevorrichtung zur halterung von liegend angeordnetem flaschenartigem lagergut
WO2002014760A1 (de) Kältegerät
DE10000371C2 (de) Rastersystem zur stehenden Aufnahme von Teilen
DE102004020106B4 (de) Halter für einen Getränkebehälter
DE102006001001B4 (de) Tablett
EP0648988B1 (de) Kühlschrank mit einschiebbaren Ablagefachböden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990302

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990614

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000628

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701944

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000803

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2150274

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59701944

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150724

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20150723

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150730

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160731

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59701944

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731