EP0913308A1 - Verfahren zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage, eine Gleisanlage mit einem Rangiergleis und eine Einrichtung zur Spitzensicherung für ein Rangiergleis einer Gleisanlage - Google Patents

Verfahren zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage, eine Gleisanlage mit einem Rangiergleis und eine Einrichtung zur Spitzensicherung für ein Rangiergleis einer Gleisanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0913308A1
EP0913308A1 EP98250310A EP98250310A EP0913308A1 EP 0913308 A1 EP0913308 A1 EP 0913308A1 EP 98250310 A EP98250310 A EP 98250310A EP 98250310 A EP98250310 A EP 98250310A EP 0913308 A1 EP0913308 A1 EP 0913308A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
track
parked
shunting
emits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98250310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0913308B1 (de
Inventor
Ulrich Dr. Talke
Carsten Dr. Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0913308A1 publication Critical patent/EP0913308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0913308B1 publication Critical patent/EP0913308B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B1/00General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
    • B61B1/005Rail vehicle marshalling systems; Rail freight terminals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards

Definitions

  • the invention has for its object to provide a method with the car units on a siding one Track system can be parked with little effort.
  • This problem is solved by a method for parking of wagon units on a shunting track of a track system, the one feed track, at least one with the feed track connected switch and that of the at least one switch has outgoing siding, with the method successively wagon units from the feed track over the Switch moved onto the shunting track and pushed on of the previously parked wagon units, each near the points be turned off with one in the range of a predetermined one
  • Signal device is generated when pushing the parked car units the first parked car unit passes the predetermined point, and with the signaling device actuated parking the car units on the Siding is terminated.
  • the signaling device it can for example, an optical and / or acoustic Act ad.
  • An advantage of the method according to the invention is that that the routes are reduced when parking wagon units leave because each car unit is always directly behind the Turnout, i.e. at the beginning of the siding, on the siding can be turned off; each time it turns off Another car unit that the already on the Shunting track standing car units by the length of each newly added car unit moved in the direction of travel be, however, in the invention Procedures indicated by the signaling device in good time, that the first car unit parked on the siding has already been pushed to the predetermined position and that thus no more wagon units on the shunting track Have space.
  • the car units on the shunting track are very safe be turned off because the danger point by the signal generator in the area of the danger point and that with the signal transmitter connected signal device is very well secured; specifically, the signaling device indicates that none more car units pushed more onto the siding may otherwise be one that is already on the siding Car unit - namely that seen in the direction of travel first - would get into the danger spot.
  • Another The advantage of the method according to the invention can be seen in that due to the signal generator and the signaling device in addition to the locomotive shunting staff, no train staff for Protection of the danger point, that is, for tip protection, more is needed.
  • An uncontrolled rolling of the first on the siding parked car unit at the predetermined To join the body it is considered beneficial if before starting the first carriage unit or immediately afterwards one in the direction of travel just before the signal transmitter Track brake is actuated, causing an uncontrolled rollover - For example, due to a gradient in the siding -
  • the first parked car unit at the predetermined Body prevented.
  • a track contact is attached in the direction of travel in front of the track brake be who detects the rolling of the first car unit and then a control signal to operate the track brake surrenders to them.
  • the carriage units are always parked near the points while pushing the previously parked carriage units;
  • it is proposed according to the invention that with a distance behind the track brake in the direction of travel at a maximum distance corresponding to the smallest internal axis distance of the car units to be parked and in front of the one A further warning signal signal for the signaling device is provided when the first axis of the carriage unit parked first passes this further signaling device.
  • the signaling device additionally indicates to the railway staff that the first axle of the first carriage unit has already left the track brake due to the advancement, but the second axle has not yet; This means that the train staff - if additional wagon units are to be parked on the shunting track - must take suitable measures to prevent the first wagon unit from being completely pushed out of the track brake when further wagon units are turned on and then possibly uncontrolled towards the predetermined position rolls on.
  • a suitable measure to prevent this can consist, for example, of firmly coupling the first run-off unit to the other wagon units that have already been parked, thereby ensuring that there is always an axis of this column of wagons thus formed in the track brake until the first Axis of the car unit parked first due to the pushing forward also has passed the predetermined position and thus the one signal transmitter, which in turn is indicated by the signal device.
  • the two signal transmitters are at a distance which is at least as long as the longest possibly to be parked car unit is long, it is ensured that a car unit still fits on the siding as long as the signaling device is not subjected to an actuation or warning signal, so on, so to speak green "stands, ie gives an optical or acoustic message for approval to park car units on the shunting track.
  • Particularly inexpensive signal transmitters are, for example Rail contacts so that it is considered beneficial if rail contacts or wheel sensors are used as signal transmitters become.
  • an axle counter gives the actuation signal when axes are in their Area because there is an axle counter as a signal generator in contrast to a rail contact, a danger zone can not only be reported as busy, but can also be released again; because with an axle counter it can be determined at any time whether a carriage axis and thus a carriage unit in its assigned measuring range.
  • the inventive method can be used just as easily and therefore advantageously Carry out procedures if as the one signal generator and as the further signal generator a single axle counting device is used, which emits the warning signal, when your counter jumps from zero to one, and that Actuating signal emits when their counter reading is one reduced.
  • a device as a signaling device is used in the presence of an actuation signal a light signal and if the warning signal is present emits another light signal.
  • this signaling device can be a kind of traffic light, the green if there is no actuation and warning signal Light, yellow light when the warning signal is present and at The presence of the actuation signal emits red light; with yellow Light is then signaled to the train staff that measures are being taken like the coupling of the carriage units already explained are to be met if there are other wagon units to be parked on the siding.
  • the invention is also based on the object Track system to specify on which can be found with little effort Park car units using simple technical means to let.
  • this object is achieved by a track system with a feed track, at least one with the feed track connected switch and one of the at least a switch outgoing shunting track, being at the track system
  • a signal device in the area of the at least one switch is provided and on the siding behind the Signal device in the area of a predetermined location
  • Signal generator is attached when a car unit drives past emits an actuation signal to the signal device.
  • the advantage of the track system according to the invention is that that the respective siding only with a signal transmitter and equipped with a signal device connected to it must be to car units with little manpower park specifically in relation to a predetermined location to be able to.
  • Track system provided that in the direction of travel a track brake is attached to the signal transmitter, which is actuated in the State an uncontrolled rolling past one on the wagon unit parked at the predetermined track Body prevented.
  • Track system in the direction of travel before a signal generator and in a maximally the smallest inner Corresponding axis distance of the car units to be parked
  • Another signal transmitter at a distance behind the track brake is arranged, which is a warning signal for the signal device generated when the first axis of the car unit parked first happens.
  • Another solution to the above problem is a facility for tip protection for a shunting track a track system with one in the range of a predetermined one Position of the siding attached signal generator, which at Passing a car unit an actuation signal to a outputs associated signaling device, one in the direction of travel arranged in front of the signal generator with the Signal device connected signal generator, which is a warning signal generated for the signaling device when a carriage unit happens, and one arranged in front of this further signal transmitter Track brake to secure a first one parked on the track Carriage unit against uncontrolled further rolling past the predetermined point, the two signal generators and the track brake are arranged such that the distance between the two signal generators is at least as large like the longest car unit to be parked on the siding and the distance between the further signal generator and the track brake is at most as large as the smallest inner one Axis distance of the carriage unit to be parked on the shunting track.
  • Figure 1 shows a track system 1 with a feed track 3 and a shunting track 5, which has a switch 7 with the feed track 3 is connected.
  • a signal device 9 for example in the form of a Light signal device provided with a signal generator 11 on the siding 5 connected via a signal line is.
  • the signal generator 11 assigns a predetermined distance a danger point 13 as a predetermined point on the Shunting track 5 on.
  • danger point 13 it can be for example, a level crossing or another Switch - as shown in Figure 1 - act, or to a bumper block; in this case it is Shunting track 5 around a siding or pull-out track.
  • FIG. 1 there are further shunting tracks 5 'with further signal transmitters 11 'and further signal devices 9'; these also belong to track system 1.
  • Wagon units can be parked on the shunting track 5 in such a way that the wagon unit to be parked is always parked directly behind the switch 7 on the shunting track 5.
  • the car units previously parked on the shunting track 5 are moved forward by the new car unit in each case by the length of this new car unit in the direction of the danger point 13. If during this shifting a carriage unit - this is, of course, the first of the carriage units that was parked on the siding 5 - passes the signal generator 11, this signal generator 11 generates an actuation signal St and transmits it to the signaling device 9. This makes the signaling device 9 actuated, whereupon it emits a corresponding light signal. This light signal therefore signals that the siding 5 is full and no further processing units may be pushed onto the siding 5, because otherwise the first "of the car units parked on the shunting track 5 would be pushed into the danger zone 13.
  • the track system 1 with the signal generator 11 and the signal device 9 thus enables a very safe parking of Drain units, although the danger point 13 does not go through Personnel is secured.
  • the signal generator 11 is one with track contacts equipped axle counting circle, so this can For example, be designed such that the detection section of the axle counting circle and thus the distance between the track contacts of the axle counting circle is larger than the largest at the wheelbase occurring center distance, so the carriage units particularly safe in the area of danger point 13 can be detected.
  • FIG. 2 shows a track system 50 with a feed track 55 and a shunting track 60, which has a switch 65 is connected to the feed track 55.
  • a signal device 70 for example in the form a light signal device provided with a signal generator 75 on the switching track 60 via a signal line 80 is connected.
  • the signal generator 75 is in the area of a danger point 85 as a predetermined position on the siding 60 attached.
  • the danger point 85 can be, for example another turnout or a bumper act.
  • a further signal generator 90 is arranged, which in turn in a Distance B is upstream of a track brake 95; the dimensioning the distances A and B is in connection with the operation of the Track system explained.
  • the other signal generator 90 is with the Signal device 70 connected via a further signal line 100.
  • car units can be placed in the turn off the same way as it already related to 1 was explained, d. H. that the one to be turned off Car unit always directly behind the switch 65 on the Shunting track 60 is turned off.
  • the previously on the Shunting track 60 parked car units are used by the newly added car unit by the Length of this new car unit towards the danger point 85 moved forward.
  • the track brake 95 In contrast to the track system according to Figure 1 is in the Track system according to Figure 2 provided the track brake 95, the before parking or shortly after parking the first car unit is activated; in any case, the track brake 95 must be activated before the first car unit - for example, by an uncontrolled rolling on first car unit due to a gradient in the siding 60 - can be achieved. Activating the track brake 95 can, for example, from one in front of the track brake 95 attached rail contact that the Passing the first car unit detected and then on the track brake 95 a signal to actuate the track brake 95 issues.
  • the signaling device 9 gives the warning signal corresponding light signal, for example a yellow one Light. This yellow light signal therefore signals that the first axle of the first carriage unit leave the track brake 95 Has.
  • the signal generator 75 and the further signal generator 90 can Rail contacts that form an axle counting circuit 105, which generates the warning signal W when the count of the axle counting circuit jumps from zero to one, and that the actuation signal ST generates when the count decreases by one becomes.
  • the two signal generators 75 and 90, the track brake 95 and the signaling device 70 form a device for tip protection for a siding of a track system, the one No need for tip protection by train staff.
  • Such Tip protection devices can be found on the siding 60 can also be arranged several times in succession; this is in Figure 2, however, for reasons of clarity not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem Wageneinheiten mit sehr geringem Aufwand auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage abgestellt werden können. Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, bei dem nacheinander Wageneinheiten von einem Zuführungsgleis (3) über eine Weiche (7) auf ein Rangiergleis (5) gefahren und unter Weiterschieben der zuvor abgestellten Wageneinheiten jeweils in Weichennähe abgestellt werden, mit einem an einem im Bereich einer vorbestimmten Stelle (13) auf dem Rangiergleis (5) angebrachten Signalgeber (11) ein Betätigungssignal (St) für eine im Bereich der Weiche (7) vorgesehene Signaleinrichtung (9) erzeugt wird, wenn beim Weiterschieben der abgestellten Wageneinheiten die zuerst abgestellte Wageneinheit die vorbestimmte Stelle passiert, und bei betätigter Signaleinrichtung (9) das Anstellen der Wageneinheiten auf dem Rangiergleis (5) beendet wird. <IMAGE>

Description

Verfahren zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage, eine Gleisanlage mit einem Rangiergleis und eine Einrichtung zur Spitzensicherung für ein Rangiergleis einer Gleisanlage
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage mit geringem Aufwand abgestellt werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage, die ein Zuführungsgleis, mindestens eine mit dem Zuführungsgleis verbundene Weiche und das von der mindestens einen Weiche abgehende Rangiergleis aufweist, wobei bei dem Verfahren nacheinander Wageneinheiten von dem Zuführungsgleis über die Weiche auf das Rangiergleis gefahren und unter Weiterschieben der zuvor abgestellten Wageneinheiten jeweils in Weichennähe abgestellt werden, mit einem im Bereich einer vorbestimmten Stelle auf dem Rangiergleis angebrachten Signalgeber ein Betätigungssignal für eine im Bereich der Weiche vorgesehene Signaleinrichtung erzeugt wird, wenn beim Weiterschieben der abgestellten Wageneinheiten die zuerst abgestellte Wageneinheit die vorbestimmte Stelle passiert, und bei betätigter Signaleinrichtung das Abstellen der Wageneinheiten auf dem Rangiergleis beendet wird. Bei der Signaleinrichtung kann es sich beispielsweise um eine optische und/oder akustische Anzeige handeln.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß sich die Fahrwege beim Abstellen von Wageneinheiten reduzieren lassen, weil jede Wageneinheit immer direkt hinter der Weiche, also am Anfang des Rangiergleises, auf dem Rangiergleis abgestellt werden kann; dabei führt zwar jedes Abstellen einer weiteren Wageneinheit dazu, daß die bereits auf dem Rangiergleis stehenden Wageneinheiten um die Länge der jeweils neu hinzukommenden Wageneinheit in Fahrtrichtung verschoben werden, jedoch wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch die Signaleinrichtung rechtzeitig angezeigt, daß die erste auf dem Rangiergleis abgestellte Wageneinheit bereits an die vorbestimmte Stelle geschoben wurde und daß somit keine weiteren Wageneinheiten mehr auf dem Rangiergleis Platz haben. Handelt es sich bei der vorbestimmten Stelle um eine Gefahrenstelle, dann können also trotz dieser Gefahrenstelle auf dem Rangiergleis die Wageneinheiten sehr sicher abgestellt werden, weil die Gefahrenstelle durch den Signalgeber im Bereich der Gefahrenstelle und der mit dem Signalgeber verbundenen Signaleinrichtung sehr gut abgesichert ist; konkret wird mit der Signaleinrichtung angezeigt, daß keine weiteren Wageneinheiten mehr auf das Rangiergleis geschoben werden dürfen, da sonst eine bereits auf dem Rangiergleis befindliche Wageneinheit - und zwar die in Fahrtrichtung gesehen erste - in die Gefahrenstelle gelangen würde. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß aufgrund des Signalgebers und der Signaleinrichtung über das Lokrangierpersonal hinaus kein Bahnpersonal zur Absicherung der Gefahrenstelle, also zur Spitzensicherung, mehr erforderlich ist.
Um ein unkontrolliertes Vorbeirollen der ersten auf dem Rangiergleis abgestellten Wageneinheit an der vorbestimmten Stelle zu verbinden, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn vor dem Anstellen der ersten Wageneinheit bzw. direkt danach eine in Fahrtrichtung kurz vor dem Signalgeber angeordnete Gleisbremse betätigt wird, die ein unkontrolliertes Vorbeirollen - beispielsweise aufgrund eines Gefälles im Rangiergleis - der zuerst abgestellten Wageneinheit an der vorbestimmten Stelle verhindert. Beispielsweise kann hierfür in Fahrtrichtung vor der Gleisbremse ein Gleiskontakt angebracht sein, der das Vorbeirollen der ersten Wageneinheit feststellt und daraufhin ein Steuersignal zur Betätigung der Gleisbremse an diese abgibt.
Wie bereits erläutert, werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Wageneinheiten unter Weiterschieben der zuvor abgestellten Wageneinheiten stets jeweils in Weichennähe abgestellt; um zu verhindern, daß die zuerst abgestellte Wageneinheit bei diesem Weiterschieben sozusagen unbemerkt durch die aktivierte Gleisbremse hindurchgeschoben wird, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß mit einem in Fahrtrichtung hinter der Gleisbremse in einem maximal dem kleinsten inneren Achsenabstand der abzustellenden Wageneinheiten entsprechenden Abstand angeordneten und vor dem einen Signalgeber angebrachten weiteren Signalgeber ein Warnsignal für die Signaleinrichtung erzeugt wird, wenn die erste Achse der zuerst abgestellten Wageneinheit diesen weiteren Signalgeber passiert. Bei dieser Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem Bahnpersonal durch die Signaleinrichtung also zusätzlich angezeigt, daß die erste Achse der ersten Wageneinheit die Gleisbremse aufgrund des Weiterschiebens bereits verlassen hat, die zweite Achse jedoch noch nicht; dies bedeutet, daß das Bahnpersonal - falls noch weitere Wageneinheiten auf dem Rangiergleis abgestellt werden sollen - geeignete Maßnahmen treffen muß, um zu vermeiden, daß die erste Wageneinheit beim weiteren Anstellen weiterer Wageneinheiten vollkommen aus der Gleisbremse herausgeschoben wird und dann womöglich unkontrolliert in Richtung auf die vorbestimmte Stelle weiterrollt. Eine geeignete Maßnahme, um dies zu verhindern, kann beispielsweise darin bestehen, die erste Ablaufeinheit mit den anderen bereits abgestellten Wageneinheiten fest zu verkuppeln, wodurch sichergestellt wird, daß sich stets solange noch eine Achse dieser so gebildeten Wagenkolonne in der Gleisbremse befindet, bis die erste Achse der zuerst abgestellten Wageneinheit aufgrund des Weiterschiebens auch die vorbestimmte Stelle und damit den einen Signalgeber passiert hat, was wiederum durch die Signaleinrichtung angezeigt wird. Wenn die beiden Signalgeber einen Abstand aufweisen, der mindestens so groß ist wie die längste möglicherweise abzustellende Wageneinheit lang ist, so ist sichergestellt, daß stets noch eine Wageneinheit auf das Rangiergleis paßt, so lange die Signaleinrichtung nicht mit einem Betätigungs- oder Warnsignal beaufschlagt ist, also sozusagen auf
Figure 00040001
grün" steht, d. h. eine optische oder akustische Meldung zur Freigabe zum Abstellen von Wageneinheiten auf dem Rangiergleis abgibt.
Besonders kostengünstige Signalgeber sind beispielsweise Schienenkontakte, so daß es als vorteilhaft angesehen wird, wenn als Signalgeber Schienenkontakte oder Radsensoren verwendet werden.
Als vorteilhaft wird es ebenfalls angesehen, wenn als der eine Signalgeber eine Achszähleinrichtung verwendet wird, die das Betätigungssignal abgibt, wenn sich Achsen in ihrem Bereich befinden, da mit einer Achszähleinrichtung als Signalgeber im Unterschied zu einem Schienenkontakt ein Gefahrenbereich nicht nur als besetzt gemeldet werden kann, sondern darüber hinaus auch wieder freigegeben werden kann; denn mit einer Achszähleinrichtung ist jederzeit feststellbar, ob sich eine Wagenachse und damit eine Wageneinheit in deren zugeordneten Meßbereich befindet.
Genauso einfach und damit vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren durchführen, wenn als der eine Signalgeber und als der weitere Signalgeber eine einzige Achszähleinrichtung verwendet wird, die das Warnsignal abgibt, wenn ihr Zählerstand von Null auf Eins springt, und die das Betätigungssignal abgibt, wenn sich ihr Zählerstand um Eins vermindert.
Um dem Bahnpersonal bzw. einem Lokrangierführer beim Abstellen von Wageneinheiten deutlich zu signalisieren, daß die erste Achse der zuerst abgestellten Wageneinheit durch die Gleisbremse hindurch geschoben wurde oder aber daß diese Wageneinheit die vorbestimmte Stelle passiert hat, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn als Signaleinrichtung eine Einrichtung verwendet wird, die bei Vorliegen des einen Betätigungssignals ein Lichtsignal und bei Vorliegen des Warnsignals ein weiteres Lichtsignal abgibt. Bei dieser Signaleinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Art Ampel handeln, die bei fehlendem Betätigungs- und Warnsignal grünes Licht, bei Vorliegen des Warnsignals gelbes Licht und bei Vorliegen des Betätigungssignals rotes Licht abgibt; bei gelbem Licht wird dem Bahnpersonal dann signalisiert, daß Maßnahmen wie das bereits erläuterte Zusammenkuppeln der Wageneinheiten zu treffen sind, falls noch weitere Wageneinheiten auf dem Rangiergleis abgestellt werden sollen.
Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, eine Gleisanlage anzugeben, auf der sich mit geringem Aufwand unter Einsatz einfacher technischer Mittel Wageneinheiten abstellen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Gleisanlage mit einem Zuführungsgleis, mindestens einer mit dem Zuführungsgleis verbundenen Weiche und einem von der mindestens einen Weiche abgehenden Rangiergleis, wobei bei der Gleisanlage im Bereich der mindestens einen Weiche eine Signaleinrichtung vorgesehen ist und auf dem Rangiergleis hinter der Signaleinrichtung im Bereich einer vorbestimmten Stelle ein Signalgeber angebracht ist, der beim Vorbeifahren einer Wageneinheit ein Betätigungssignal an die Signaleinrichtung abgibt.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Gleisanlage besteht darin, daß das jeweilige Rangiergleis lediglich mit einem Signalgeber und einer mit diesem verbundenen Signaleinrichtung ausgestattet sein muß, um mit geringem personellen Aufwand Wageneinheiten gezielt in bezug auf eine vorbestimmte Stelle abstellen zu können.
Um zu verhindern, daß die erste auf dem Rangiergleis abgestellte Wageneinheit beispielsweise aufgrund eines Gefälles ein Rangiergleis unkontrolliert an der vorbestimmten Stelle vorbeirollen kann, ist gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Gleisanlage vorgesehen, daß in Fahrtrichtung vor dem Signalgeber eine Gleisbremse angebracht ist, die im betätigten Zustand ein unkontrolliertes Vorbeirollen einer auf dem Rangiergleis abgestellten Wageneinheit an der vorbestimmten Stelle verhindert.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Gleisanlage ist vorgesehen, daß in Fahrtrichtung vor dem einen Signalgeber und in einem maximal dem kleinsten inneren Achsenabstand der abzustellenden Wageneinheiten entsprechenden Abstand hinter der Gleisbremse ein weiterer Signalgeber angeordnet ist, der ein Warnsignal für die Signaleinrichtung erzeugt, wenn ihn die erste Achse der zuerst abgestellten Wageneinheit passiert. Die Vorteile dieser Anordnung lassen sich den Ausführungen zu dem erfindungsgemäßen Verfahren entnehmen und sollen deshalb an dieser Stelle nicht noch einmal wiederholt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Gleisanlage gemäß den Patentansprüchen 11 bis 14 sind in den zugehörigen Unteransprüchen beschrieben. Diese Ausgestaltungen zeichnen sich dadurch aus, daß kostengünstige und erprobte Komponenten eingesetzt werden.
Eine weitere Lösung der oben angegebenen Aufgabe besteht in einer Einrichtung zur Spitzensicherung für ein Rangiergleis einer Gleisanlage mit einem im Bereich einer vorbestimmten Stelle des Rangiergleises angebrachten Signalgeber, der beim Vorbeifahren einer Wageneinheit ein Betätigungssignal an eine mit ihm verbundene Signaleinrichtung abgibt, einem in Fahrtrichtung vor dem Signalgeber angeordneten weiteren mit der Signaleinrichtung verbundenen Signalgeber, der ein Warnsignal für die Signaleinrichtung erzeugt, wenn ihn eine Wageneinheit passiert, und einer vor diesem weiteren Signalgeber angeordneten Gleisbremse zum Sichern einer ersten auf dem Gleis abgestellten Wageneinheit gegen unkontrolliertes Weiterrollen an der vorbestimmten Stelle vorbei, wobei die beiden Signalgeber und die Gleisbremse derart angeordnet sind, daß der Abstand zwischen den beiden Signalgebern mindestens so groß ist wie die längste auf dem Rangiergleis abzustellende Wageneinheit und der Abstand zwischen dem weiteren Signalgeber und der Gleisbremse maximal so groß ist wie der kleinste innere Achsenabstand der auf dem Rangiergleis abzustellenden Wageneinheit.
Hinsichtlich der wesentlichen Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung gelten die oben gemachten Ausführungen entsprechend.
Zur Erläuterung der Erfindung sind in einer Figur 1 und in einer Figur 2 Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Gleisanlage dargestellt, mit der sich das erfindungsgemäße Verfahren zum Abstellen von Wageneinheiten durchführen läßt. Ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Einrichtung zur Spitzensicherung ist im Zusammenhang mit Figur 2 erläutert.
Die Figur 1 zeigt eine Gleisanlage 1 mit einem Zuführungsgleis 3 und einem Rangiergleis 5, das über eine Weiche 7 mit dem Zuführungsgleis 3 verbunden ist. Im Bereich der Weiche 7 ist eine Signaleinrichtung 9 beispielsweise in Form einer Lichtsignaleinrichtung vorgesehen, die mit einem Signalgeber 11 auf dem Rangiergleis 5 über eine Signalleitung verbunden ist. Der Signalgeber 11 weist einen vorgegebenen Abstand zu einer Gefahrenstelle 13 als vorbestimmte Stelle auf dem Rangiergleis 5 auf. Bei der Gefahrenstelle 13 kann es sich beispielsweise um einen Bahnübergang oder um eine weitere Weiche - wie in der Figur 1 gezeigt - handeln, oder auch um einen Prellbock; in diesem Fall handelt es sich bei dem Rangiergleis 5 um ein Abstell- oder Ausziehgleis.
In der Figur 1 sind weitere Rangiergleise 5' mit weiteren Signalgebern 11' und weiteren Signaleinrichtungen 9' dargestellt; diese gehören ebenfalls zu der Gleisanlage 1.
Auf dem Rangiergleis 5 lassen sich Wageneinheiten in der Weise abstellen, daß die jeweils abzustellende Wageneinheit immer direkt hinter der Weiche 7 auf dem Rangiergleis 5 abgestellt wird. Die bereits zuvor auf dem Rangiergleis 5 abgestellten Wageneinheiten werden dabei von der jeweils neu hinzukommenden Wageneinheit jeweils um die Länge dieser neuen Wageneinheit in Richtung der Gefahrenstelle 13 nach vorn verschoben. Fährt bei diesem Verschieben eine Wageneinheit - dies ist dann natürlich die erste der Wageneinheiten, die auf dem Rangiergleis 5 abgestellt wurde - an dem Signalgeber 11 vorbei, so erzeugt dieser Signalgeber 11 ein Betätigungssignal St und überträgt es zur Signaleinrichtung 9. Dadurch wird die Signaleinrichtung 9 betätigt, woraufhin sie ein entsprechendes Lichtsignal abgibt. Dieses Lichtsignal signalisiert also, daß das Rangiergleis 5 voll ist und keine weiteren Ablaufeinheiten mehr auf das Rangiergleis 5 geschoben werden dürfen, weil sonst die erste" der auf dem Rangiergleis 5 abgestellten Wageneinheiten in die Gefahrenstelle 13 geschoben werden würde.
Die Gleisanlage 1 mit dem Signalgeber 11 und der Signaleinrichtung 9 ermöglicht also ein sehr sicheres Abstellen von Ablaufeinheiten, obwohl die Gefahrenstelle 13 nicht durch Personal gesichert ist.
Falls es sich bei dem Signalgeber 11 um einen mit Gleiskontakten ausgerüsteten Achszählkreis handelt, so kann dieser beispielsweise derart ausgebildet sein, daß der Detektionsabschnitt des Achszählkreises und damit der Abstand der Gleiskontakte des Achszählkreises größer ist als der größte bei den Wageneinheiten auftretende Achsabstand, damit die Wageneinheiten im Bereich der Gefahrenstelle 13 besonders sicher erfaßt werden können.
Die Figur 2 zeigt eine Gleisanlage 50 mit einem Zuführungsgleis 55 und einem Rangiergleis 60, das über eine Weiche 65 mit dem Zuführungsgleis 55 verbunden ist. Im Bereich der Weiche 65 ist eine Signaleinrichtung 70 beispielsweise in Form einer Lichtsignaleinrichtung vorgesehen, die mit einem Signalgeber 75 auf dem Rangiergleis 60 über eine Signalleitung 80 verbunden ist. Der Signalgeber 75 ist im Bereich einer Gefahrenstelle 85 als vorbestimmte Stelle auf dem Rangiergleis 60 angebracht. Bei der Gefahrenstelle 85 kann es sich beispielsweise um eine weitere Weiche oder auch um einen Prellbock handeln. In einem Abstand A vor dem Signalgeber 75 ist ein weiterer Signalgeber 90 angeordnet, dem wiederum in einem Abstand B eine Gleisbremse 95 vorgeordnet ist; die Bemessung der Abstände A und B wird im Zusammenhang mit dem Betrieb der Gleisanlage erläutert. Der weitere Signalgeber 90 ist mit der Signaleinrichtung 70 über eine weitere Signalleitung 100 verbunden.
Auf dem Rangiergleis 60 lassen sich Wageneinheiten in der gleichen Weise abstellen, wie es bereits im Zusammenhang mit der Figur 1 erläutert wurde, d. h. daß die jeweils abzustellende Wageneinheit immer direkt hinter der Weiche 65 auf dem Rangiergleis 60 abgestellt wird. Die bereits zuvor auf dem Rangiergleis 60 abgestellten Wageneinheiten werden dabei von der jeweils neu hinzukommenden Wageneinheit jeweils um die Länge dieser neuen Wageneinheit in Richtung auf die Gefahrenstelle 85 nach vorn verschoben.
Im Unterschied zu der Gleisanlage gemäß Figur 1 ist bei der Gleisanlage gemäß Figur 2 die Gleisbremse 95 vorgesehen, die vor dem Abstellen oder kurz nach dem Abstellen der ersten Wageneinheit aktiviert wird; in jedem Fall muß die Gleisbremse 95 aktiviert sein, bevor sie von der ersten Wageneinheit - beispielsweise durch ein unkontrolliertes Weiterrollen dieser ersten Wageneinheit aufgrund eines Gefälles in dem Rangiergleis 60 - erreicht werden kann. Das Aktivieren der Gleisbremse 95 kann beispielsweise von einem vor der Gleisbrems 95 angebrachten Schienenkontakt durchgeführt werden, der das Passieren der ersten Wageneinheit detektiert und daraufhin an die Gleisbremse 95 ein Signal zur Betätigung der Gleisbremse 95 abgibt.
Wie bereits erläutert, werden beim Abstellen der Wageneinheiten die zuvor abgestellten Wageneinheiten in Richtung auf die Gefahrenstelle 85 und in Richtung auf die Gleisbremse 95 verschoben. Wird bei diesem Verschieben die erste Wageneinheit aus dem Bereich der Gleisbremse 95 heraus und anschließend an dem weiteren Signalgeber 90 vorbeigeschoben, so erzeugt dieser ein Warnsignal W und überträgt es zur Signaleinrichtung 70. Daraufhin gibt die Signaleinrichtung 9 ein dem Warnsignal entsprechendes Lichtsignal ab, beispielsweise ein gelbes Licht. Dieses gelbe Lichtsignal signalisiert also, daß die erste Achse der ersten Wageneinheit die Gleisbremse 95 verlassen hat. Dies ist prinzipiell noch nicht gefährlich, da ja noch die zweite - ggf. noch weitere Achsen - der ersten Wageneinheit in der Gleisbremse 95 stehen muß, sofern der weitere Abstand B zwischen dem weiteren Signalgeber 90 und der Gleisbremse 95 kleiner ist als der Achsenabstand der ersten Wageneinheit; aus diesem Grund ist der weitere Abstand B grundsätzlich derart zu dimensionieren, daß er kleiner als der kleinste Abstand der möglicherweise auf dem Rangiergleis 60 abzustellenden Wageneinheiten ist.
Sollen auf dem Rangiergleis 60 nach dem Erscheinen des gelben Lichts noch weitere Ablaufeinheiten abgestellt werden, müssen von dem Bahnpersonal Maßnahmen getroffen werden, die verhindern, daß auch die zweite bzw. alle anderen Achsen dieser ersten Wageneinheit aus dem Rangiergleis 60 herausgeschoben werden; denn in einem solchen Fall wäre die erste Wageneinheit ungebremst und damit auch unkontrolliert und könnte u. U. zu der Gefahrenstelle 85 weiterrollen. Eine geeignete Maßnahme könnte beispielsweise darin bestehen, die erste Wageneinheit mit anderen oder auch mit allen anderen abgestellten Wageneinheiten zusammenzukuppeln, was nämlich sicherstellen würde, daß sich stets noch eine Achse dieser neu gebildeten Wagenkolonne in dem Bereich der Gleisbremse aufhält.
Nach einem solchen Zusammenkuppeln kann dann mit dem Abstellen weiterer Wageneinheiten fortgefahren werden, bis die erste Wageneinheit den einen Signalgeber 75 passiert und damit in den Gefahrenbereich 85 eindringt; in diesem Fall erzeugt der eine Signalgeber 75 ein Betätigungssignal ST und überträgt dieses zu der Signaleinrichtung 70, die daraufhin ein deutlich erkennbares rotes Lichtsignal abgibt. Dieses rote Lichtsignal macht das Bahnpersonal darauf aufmerksam, daß keine weiteren Wageneinheiten mehr auf dem Rangiergleis abgestellt werden dürfen, da dort kein Platz mehr frei ist.
Der Signalgeber 75 und der weitere Signalgeber 90 können Schienenkontakte sein, die einen Achszählkreis 105 bilden, der das Warnsignal W erzeugt, wenn der Zählerstand des Achszählkreises von Null auf Eins springt, und der das Betätigungssignal ST erzeugt, wenn der Zählerstand um Eins vermindert wird.
Die beiden Signalgeber 75 und 90, die Gleisbremse 95 sowie die Signaleinrichtung 70 bilden eine Einrichtung zur Spitzensicherung für ein Rangiergleis einer Gleisanlage, die eine Spitzensicherung durch Bahnpersonal überflüssig macht. Solche Einrichtungen zur Spitzensicherung können auf dem Rangiergleis 60 auch mehrfach hintereinander angeordnet sein; dies ist in der Figur 2 jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis (5) einer Gleisanlage (1), die ein Zuführungsgleis (3), mindestens eine mit dem Zuführungsgleis (3) verbundene Weiche (7) und das von der mindestens einen Weiche (7) abgehende Rangiergleis (5) aufweist, wobei bei dem Verfahren
    nacheinander Wageneinheiten von dem Zuführungsgleis (3) über die Weiche (7) auf das Rangiergleis (5) gefahren und unter Weiterschieben der zuvor abgestellten Wageneinheiten jeweils in Weichennähe abgestellt werden,
    mit einem im Bereich einer vorbestimmten Stelle (13) auf dem Rangiergleis (5) angebrachten Signalgeber (11,75) ein Betätigungssignal (St) für eine im Bereich der Weiche (7) vorgesehene Signaleinrichtung (9,70) erzeugt wird, wenn beim Weiterschieben der abgestellten Wageneinheiten die zuerst abgestellte Wageneinheit die vorbestimmte Stelle (13) passiert, und
    bei betätigter Signaleinrichtung (9,70) das Abstellen der Wageneinheiten auf dem Rangiergleis (5) beendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    spätestens beim Feststellen eines unkontrollierten Vorbeirollens der zuerst abgestellten Wageneinheit an der vorbestimmten Stelle eine in Fahrtrichtung kurz vor dem Signalgeber (75) angeordnete Gleisbremse (95) betätigt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    mit einem in Fahrtrichtung hinter der Gleisbremse (95) in einem maximal dem kleinsten inneren Achsenabstand der abzustellenden Wageneinheiten entsprechenden Abstand angeordneten und vor dem einen Signalgeber (75) angebrachten weiteren Signalgeber (90) ein Warnsignal (W) für die Signaleinrichtung (70) erzeugt wird,
    wenn die erste Achse der zuerst abgestellten Wageneinheit diesen weiteren Signalgeber (90) passiert.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als Signalgeber (75,90) Schienenkontakte oder Radsensoren verwendet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als der eine Signalgeber (75) eine Achszähleinrichtung verwendet wird, die das Betätigungssignal (St) abgibt, wenn sich Achsen in ihrem Bereich befinden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als der eine Signalgeber (75) und als der weitere Signalgeber (90) eine einzige Achszähleinrichtung verwendet wird, die das Warnsignal (W) abgibt, wenn ihr Zählerstand von Null auf Eins springt, und die das Betätigungssignal (ST) abgibt, wenn sich ihr Zählerstand um Eins vermindert.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als Signaleinrichtung (9) eine Einrichtung verwendet wird, die bei Vorliegen des einen Betätigungssignals (St) ein Lichtsignal und bei Vorliegen des Warnsignals ein weiteres Lichtsignal abgibt.
  8. Gleisanlage (1) mit einem Zuführungsgleis (3), mindestens einer mit dem Zuführungsgleis (3) verbundenen Weiche (7) und einem von der mindestens einen Weiche (7) abgehenden Rangiergleis (5), wobei bei der Gleisanlage (1)
    im Bereich der mindestens einen Weiche (7) eine Signaleinrichtung (9) vorgesehen ist und
    auf dem Rangiergleis (5) hinter der Signaleinrichtung (9) im Bereich einer vorbestimmten Stelle (13) ein Signalgeber (11) angebracht ist, der beim Vorbeifahren einer Wageneinheit ein Betätigungssignal (St) an die Signaleinrichtung (9) abgibt.
  9. Gleisanlage nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    in Fahrtrichtung vor dem Signalgeber eine Gleisbremse angebracht ist.
  10. Gleisanlage nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    in Fahrtrichtung vor dem einen Signalgeber und in einem maximal dem kleinsten inneren Achsenabstand der abzustellenden Wageneinheiten entsprechenden Abstand hinter der Gleisbremse ein weiterer Signalgeber angeordnet ist.
  11. Gleisanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Signalgeber (11,75,90) Schienenkontakte oder Radsensoren sind.
  12. Gleisanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der eine Signalgeber (11) eine Achszähleinrichtung ist, die das Betätigungssignal (St) abgibt, wenn sich Achsen in ihrem Bereich befinden.
  13. Gleisanlage nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der eine Signalgeber (75) und der weitere Signalgeber (90) durch eine einzige Achszähleinrichtung gebildet sind, die das Warnsignal (W) abgibt, wenn ihr Zählerstand von Null auf Eins springt, und die das Betätigungssignal (ST) abgibt, wenn sich ihr Zählerstand um Eins vermindert.
  14. Gleisanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Signaleinrichtung (11) eine Lichtsignaleinrichtung ist, die bei vorliegendem Betätigungssignal (St) ein Lichtsignal und bei vorliegendem Warnsignal (St) ein weiteres Lichtsignal abgibt.
  15. Einrichtung zur Spitzensicherung für ein Rangiergleis einer Gleisanlage mit
    einem im Bereich einer vorbestimmten Stelle des Rangiergleises angebrachten Signalgeber, der beim Vorbeifahren einer Wageneinheit ein Betätigungssignal (ST) an eine mit ihm verbundene Signaleinrichtung (9) abgibt,
    einem in Fahrtrichtung vor dem Signalgeber angeordneten weiteren mit der Signaleinrichtung (9) verbundenen Signalgeber, der ein Warnsignal (W) für die Signaleinrichtung(9) erzeugt, wenn ihn eine Wageneinheit passiert, und
    einer vor diesem weiteren Signalgeber angeordneten Gleisbremse zum Sichern einer ersten auf dem Gleis abgestellten Wageneinheit gegen unkontrolliertes Weiterrollen an der vorbestimmten Stelle vorbei,
    wobei die beiden Signalgeber und die Gleisbremse derart angeordnet sind, daß
    der Abstand zwischen den beiden Signalgebern mindestens so groß ist wie die längste auf dem Rangiergleis abzustellende Wageneinheit und
    der Abstand zwischen dem weiteren Signalgeber und der Gleisbremse maximal so groß ist wie der kleinste innere Achsenabstand der auf dem Rangiergleis abzustellenden Wageneinheit.
EP98250310A 1997-10-06 1998-09-04 Verfahren und Einrichtung zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage Expired - Lifetime EP0913308B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745595 1997-10-06
DE19745595 1997-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0913308A1 true EP0913308A1 (de) 1999-05-06
EP0913308B1 EP0913308B1 (de) 2002-11-20

Family

ID=7845632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98250310A Expired - Lifetime EP0913308B1 (de) 1997-10-06 1998-09-04 Verfahren und Einrichtung zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0913308B1 (de)
AT (1) ATE228078T1 (de)
DE (2) DE59806344D1 (de)
DK (1) DK0913308T3 (de)
ES (1) ES2187886T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311568B3 (de) * 2003-03-10 2004-10-28 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Bildung und Fertigstellung von Zügen oder Zugteilen in einem Richtungsgleis von Zugbildungsanlagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951452A (en) * 1957-04-05 1960-09-06 Gen Railway Signal Co Remote control system for a trimming locomotive
US4034677A (en) * 1975-09-22 1977-07-12 Abex Corporation Railroad classification yards
DE19612362A1 (de) * 1995-10-20 1997-10-02 Frank Zurheide Rangierverfahren mit Wartegleisen
DE19641521C1 (de) * 1996-09-30 1998-04-09 Siemens Ag Verfahren zum Beschicken eines Zugbildungsgleises

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951452A (en) * 1957-04-05 1960-09-06 Gen Railway Signal Co Remote control system for a trimming locomotive
US4034677A (en) * 1975-09-22 1977-07-12 Abex Corporation Railroad classification yards
DE19612362A1 (de) * 1995-10-20 1997-10-02 Frank Zurheide Rangierverfahren mit Wartegleisen
DE19641521C1 (de) * 1996-09-30 1998-04-09 Siemens Ag Verfahren zum Beschicken eines Zugbildungsgleises

Also Published As

Publication number Publication date
ES2187886T3 (es) 2003-06-16
ATE228078T1 (de) 2002-12-15
DE19841995A1 (de) 1999-05-12
DK0913308T3 (da) 2003-03-17
DE59806344D1 (de) 2003-01-02
EP0913308B1 (de) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509696A1 (de) Verfahren zur gegenseitigen Kontaktaufnahme zwischen Zügen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4406720A1 (de) Zugsicherungssystem
DE19641521C1 (de) Verfahren zum Beschicken eines Zugbildungsgleises
DE19723309B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugverbänden
DE3935809A1 (de) Einrichtung zur uebertragung von steuerungsinformation auf ein schienenfahrzeug
EP0913308B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abstellen von Wageneinheiten auf einem Rangiergleis einer Gleisanlage
EP3458333B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum bestimmen einer länge eines spurgebundenen fahrzeugs
DE102004057907A1 (de) Verfahren bei der Einbindung von Rangiervorgängen bei der Zugsteuerung und Zugsicherung mittels bidirektionaler Funk-Informationsübertragung
DE3445115A1 (de) Anordnung zur vereinfachung und verbesserung der zugfahrtsicherung
DE19907466C1 (de) Verfahren zum Sichern der Zugfolge im Schienenverkehr
DE3432355A1 (de) Anordnung zur bestimmung des raddurchmessers von eisenbahnwagen
DE102004024756A1 (de) Videobasiertes Überwachungssystem und Verfahren an Gleis- oder Weichenabschnitten für die Zugschlussmeldung von Schienenfahrzeugen
AT407518B (de) Warnanlage
EP0792230B1 (de) Verfahren zur zielbremsung von fahrzeugen auf haltepunkte
DE2017844C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erkennen und Orten von Fahrzeugen mit keinem oder einem nicht antwortenden Antwortgerät
DE102007038819B4 (de) Vorrichtung zur fahrzeugseitigen Gleisfrei- und/oder Gleisbesetztmeldung
DE29709702U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugverbänden
DE102008026572A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Belegungszustandes eines Gleisabschnitts
DE19522585C2 (de) Verfahren zum Vermeiden von Auflösestörungen in Stellwerken und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2243437C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erkennen einer mittleren Achse bei Eisenbahnfahrzeugen mit ungerader Achsenzahl
DE19900696A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Sperrzeiten von Bahnübergängen
DE1605419C (de) Einrichtung zum Auslösen von Weichenstellaufträgen in Ablaufstellwerken mit selbsttätiger Programmsteuerung
DE2107672C3 (de) System zum selbsttätigen Zielbremsen von Schienenfahrzeugen unterschiedlicher Länge unter Berücksichtigung eines von mehreren Zielpunkten jeder Station von Nahverkehrsbahnen
DE10002908A1 (de) Verfahren zur Abstandssicherung von Zügen
DE2913124C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991029

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR STORING WAGONS ON A SHUNTING RAILWAY TRACK UND RAILWAY SYSTEM WITH SHUNTING TRACK

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR STORING WAGONS ON A SHUNTING RAILWAY TRACK UND RAILWAY SYSTEM WITH SHUNTING TRACK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010302

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD AND APPARATUS FOR STORING WAGONS ON A SHUNTING RAILWAY TRACK

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 228078

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806344

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030102

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030214

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2187886

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030903

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030904

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20030904

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030912

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030930

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20030821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040909

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040913

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041208

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040904

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050809

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050907

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051121

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040906

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060904

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070403

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20050930