EP0900687B1 - Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen, insbesondere bei der Bahnstromversorgung - Google Patents

Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen, insbesondere bei der Bahnstromversorgung Download PDF

Info

Publication number
EP0900687B1
EP0900687B1 EP98115923A EP98115923A EP0900687B1 EP 0900687 B1 EP0900687 B1 EP 0900687B1 EP 98115923 A EP98115923 A EP 98115923A EP 98115923 A EP98115923 A EP 98115923A EP 0900687 B1 EP0900687 B1 EP 0900687B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base body
diameter
turning clamp
bearer
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98115923A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0900687A3 (de
EP0900687A2 (de
Inventor
Rolf-Dieter Ganshorn
Philippe Leray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0900687A2 publication Critical patent/EP0900687A2/de
Publication of EP0900687A3 publication Critical patent/EP0900687A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0900687B1 publication Critical patent/EP0900687B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • H01R11/14End pieces terminating in an eye, hook, or fork the hook being adapted for hanging on overhead or other suspended lines, e.g. hot line clamp

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragseil-Drehklemme mit Bajonettverschluß.
Eine derartige Tragseil-Drehklemme ist z. B. aus dem Siemens-Katalog (Bestell-Nr. A 19100-V300-B388, Veröffentlichungs-Nr. 106548 51231001 8921) FM 1993, Seite 4/7, mittlere Abbildung, bekannt. Beim Stand der Technik (s. FIG 2 - 5) sind Grundkörper und Klemmhalter für ein Tragseil über einen Bajonettverschluß miteinander verbunden. Dabei weist der Klemmhalter am unteren Ende einen Querbalken auf, dessen Durchmesser größer ist als der zylindrische Klemmhalter. Dementsprechend weist der Grundkörper ein Sackloch mit Führungsnuten auf, wobei der Sacklochdurchmesser dem Durchmesser des zylindrischen Klemmhalters entspricht und die Führungsnuten entsprechend der Länge des Querbalkens ausgebildet sind. In der praktischen Anwendung führt diese Ausbildung eines Bajonettverschlusses zu einer Querschnittsschwächung des Grundkörpers wegen der besonderen Ausbildung der Führungsnuten.
Weiterhin ist aus dem DE 92 13 835 U1 eine Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen bekannt, die einen Grundkörper und einen Klemmhalter für ein Tragseil aufweist. Der Grundkörper besitzt eine durchgehende Bohrung. Der Klemmhalter weist einen bolzenförmigen Aufsatz auf, der durch die Bohrung im Grundkörper hindurchgeführt werden kann und der an dem der Tragseilaufnahme gegenüberliegenden Ende ein Querbohrung hat. Über die Querbohrung wird mittels eines Splintes der Klemmhalter am Grundkörper festgelegt.
Ferner ist aus dem DE 296 03 747 U1 ein Bajonettverschluß für die Befestigung einer Flachbaugruppe an einer Gehäusewandung bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Tragseil-Drehklemme der obengenannten Art einen Bajonettverschluß dergestalt zur Verfügung zu stellen, daß gegenüber der Lösung des Standes der Technik erhöhte Stabilität (insbesondere beim Hochgeschwindigkeitseinsatz) gewährleistet wird.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung eines Bajonettverschlusses entfallen Führungsnuten, die über den Durchmesser des zylindrischen Klemmhalters hinausreichen. Vielmehr ist die Breite des Schlitzes am Ende der Sackbohrung jetzt nicht größer als der Durchmesser des Zylinders des Klemmhalters. Dies führt zu einem insgesamt stabileren Querschnitt der Gesamtanordnung.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung und in Verbindung mit den weiteren Ansprüchen. Es zeigen:
FIG 1
eine Tragseil-Drehklemme mit einem Bajonettverschluß entsprechend der vorliegenden Erfindung,
FIG 2 - 5
die Ausbildung des Bajonettverschlusses zwischen Klemmhalter und Grundkörper entsprechend dem Stand der Technik und
FIG 6 - 10
die Ausbildung eines Bajonettverschlusses zwischen Klemmhalter und Grundkörper entsprechend der vorliegenden Erfindung.
In der FIG 1 umfaßt die Tragseil-Drehklemme einen Klemmhalter 1 sowie einen Grundkörper 2, die über Bajonettverschluß 3 miteinander verbunden sind. Das Element 4 ist der zugehörige Klemmdeckel mit Führungsrille 5 für das Tragseil sowie einer weiteren Führungsrille 6 für ein Festpunktseil. Der Klemmdekkel 4 wird in der üblichen Weise mittels einer Sechskantschraube 7 auf dem Klemmhalter aufgeschraubt. Die Tragseil-Drehklemme nach FIG 1 umfaßt außerdem noch einen Anschluß 8 für ein Spitzenrohr, einen Anschluß 9 für ein Auslegerrohr sowie einen Haken 10 für einen Stützrohrhänger mit Anschluß 11 für die stromfeste Verbindung des Stützrohrhängers.
Eine Ausführungsform des Standes der Technik ergibt sich aus den FIG 2 bis 5. Die FIG 2 zeigt den Klemmhalter des Standes der Technik in der Vorderansicht und die FIG 3 diesen Klemmhalter in einer Seitenansicht. Nach den FIG 2 und 3 umfaßt der Klemmhalter eine Klemmschale 12, auf die der Klemmdeckel aufgeschraubt wird sowie einen Zylinder 13 mit Querbalken 14 am unteren Ende. Der Durchmesser d1 des Querbalkens 14 ist größer als der Durchmesser d2 des Zylinders 13 des Klemmhalters. Der dazu passende Grundkörper ist in den FIG 4 und 5 dargestellt. Er weist also eine Durchgangsbohrung 15 vom Durchmesser d2 des Zylinders 13 sowie Führungsnuten 16 und 17 auf, die auf den Durchmesser d1 des Querbalkens 14 abgestimmt sind. Beim Zusammensetzen wird der Klemmhalter in den Grundkörper mit dem Querbalken 14 durch die Führungsnuten 16 und 17 hindurch geschoben und nach dem Durchschieben um 90° gedreht. Der Bajonettverschluß ist hergestellt. Wie bereits eingangs schon erwähnt, führen die Führungsnuten 16 und 17 in der Ausgestaltung der FIG 4 und 5 zu einer Querschnittsschwächung, die insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen zu Problemen führen kann.
Eine solche wird nach einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie in den FIG 6 bis 10 dargestellt ist, jedoch vermieden.
Gemäß der Erfindung umfaßt hier der Klemmhalter 1 entsprechend den FIG 6 bis 8 wieder eine Klemmschale 18 sowie einen Zylinder 19, der erfindungsgemäß jetzt jedoch an seinem unteren Ende 20 ein T-Stück 21 aufweist. Dieses T-Stück 21 besteht aus einem zylinderförmigen Schaft 22 kleineren Durchmessers D2 als der Durchmesser D1 des Zylinders 19. Er umfaßt ferner einen Querbalken 23 mit einem Durchmesser D3, der dem Durchmesser D1 des Zylinders 19 entspricht.
Der dazu passende Grundkörper gemäß den FIG 9 und 10 umfaßt ein Sackloch 24 mit dem Durchmesser D1 des Zylinders 19 bzw. D3 des Querbalkens 23. Am unteren Ende verjüngt sich das Sackloch 24 zu einem Querschlitz 25. Dieser Querschlitz 25 paßt nach Form und Durchmesser zum Querbalken 23 des Klemmhalters 1. Die Enden des Querschlitzes sind entsprechend dem Durchmesser des Querbalkens 23 abgerundet.
Die Zusammenfügung zum Bajonettverschluß erfolgt wieder durch Durchschieben und anschließende 90°-Drehung. Aus der dargestellten Ausführungsform sieht man sofort, daß im Gegensatz zur Ausführungsform des Standes der Technik keine Querschnittsschwächung mehr auftritt. Die Ausführung eines Bajonettverschlusses in dieser Art, also gemäß der vorliegenden Erfindung, ist also im Vergleich mit der Ausführungsform des Standes der Technik insgesamt stabiler und damit für Hochgeschwindigkeitsanwendungen besonders geeignet.

Claims (4)

  1. Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen, insbesondere bei der Bahnstromversorgung, mit einem Grundkörper (2) und Klemmhalter (1) für ein Tragseil, die über Bajonettverschluß (3) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) eine in einem Schlitz (25) endende Sackbohrung (24) aufweist und der Klemmhalter (1) dazu passend am unteren Ende (20) ein T-Stück (21) von der Form des Schlitzes (25) und dem Durchmesser (D3 - D1) der Sackbohrung (24) des Grundkörpers (2) beinhaltet, wobei das T-Stück (21) einen zylinderförmigen Schaft (22) kleineren Durchmessers (D2) als der Durchmesser (D1) eines Zylinders (19) des Klemmhalters (1) umfaßt, an dem sich ein zum Schlitz (25) der Sackbohrung (24) des Grundkörpers (2) passender Querbalken (23) anschließt.
  2. Tragseil-Drehklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querbalken (23) an den beiden Enden dem Durchmesser (D1 - D3) des Zylinders (19) entsprechend abgerundet ist.
  3. Tragseil-Drehklemme nach Anspruch 1 oder 2, die noch mit einem Anschluß (8) an ein Spitzenrohr sowie einem Anschluß (9) an ein Auslegerrohr versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Anschlüsse (8, 9) am Grundkörper (2) angeordnet sind.
  4. Tragseil-Drehklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhalter (1) einen Klemmdeckel (4) mit einer Führungsrille (6) zum zusätzlichen Anklemmen eines Festpunktseils aufweist.
EP98115923A 1997-09-05 1998-08-24 Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen, insbesondere bei der Bahnstromversorgung Expired - Lifetime EP0900687B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738944 1997-09-05
DE19738944A DE19738944C1 (de) 1997-09-05 1997-09-05 Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen, insbesondere bei der Bahnstromversorgung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0900687A2 EP0900687A2 (de) 1999-03-10
EP0900687A3 EP0900687A3 (de) 2000-04-05
EP0900687B1 true EP0900687B1 (de) 2002-12-04

Family

ID=7841363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98115923A Expired - Lifetime EP0900687B1 (de) 1997-09-05 1998-08-24 Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen, insbesondere bei der Bahnstromversorgung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0900687B1 (de)
AT (1) ATE228947T1 (de)
DE (2) DE19738944C1 (de)
ES (1) ES2189050T3 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB293213A (en) * 1927-08-06 1928-07-05 Fritz Berg Improvements relating to the suspension of the live wire of electric railways
GB301216A (en) * 1927-12-14 1928-11-29 Fritz Berg An improved suspension device for overhead conducting wires for electric railways
DE3814491C2 (de) * 1988-04-29 1995-10-19 Asea Brown Boveri Isolierte Tragseil-Dreh-Klemme zur Aufnahme von Tragseilen für Fahrleitungen
DE9213835U1 (de) * 1992-10-09 1992-12-03 Aeg Westinghouse Transport-Systeme Gmbh, 1000 Berlin, De
DE29603747U1 (de) * 1996-02-29 1996-05-02 Siemens Nixdorf Inf Syst Vorrichtung zur Masseverbindung von Flachbaugruppen an einer Gehäusewandung
DE29603797U1 (de) * 1996-03-01 1996-04-18 Awt Gmbh Maschine zum Entbeinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59806503D1 (de) 2003-01-16
EP0900687A3 (de) 2000-04-05
EP0900687A2 (de) 1999-03-10
ES2189050T3 (es) 2003-07-01
ATE228947T1 (de) 2002-12-15
DE19738944C1 (de) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124707A1 (de) "elektroden-adapter
EP3180817B1 (de) Anschlussklemme für einen durchgehenden elektrischen leiter
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
DE102006029731B4 (de) Batterieanschluss
EP0900687B1 (de) Tragseil-Drehklemme für strom- oder spannungsführende Leitungen, insbesondere bei der Bahnstromversorgung
EP0435026A1 (de) Anschlussklemme
DE202007001888U1 (de) Zwischen zwei elektrischen Anschlusselementen montierbares Zwischenelement, insbesondere für ein Leuchtensystem, sowie Anschlussvorrichtung
DE3049737C2 (de)
EP1263089B1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung
DD222456A5 (de) Anschlusskontaktelement fuer elektrische leiter
DE19631090C2 (de) Kabelanschluß für ein Schweißkabel
DE10335733B4 (de) Polklemme
DE3344582A1 (de) Lenkergriff fuer motorraeder
DE19544476B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden wenigstens einer rohrförmigen Stromschiene mit einer weiteren Stromschienenanordnung
DE1665200C3 (de) Zugentlastungsschelle für elektrische Installationseinrichtungen
DE3213675A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE4410525C1 (de) Steckverbinder für Modelleisenbahnen
DE3634272C1 (en) Arrangement for the longitudinal fixing of the inner conductor, with respect to the outer conductor, of a coaxial cable for broadband (wideband) communications systems
DE3222597A1 (de) Elektrische steckvorrichtung, wie stecker oder kupplungsdose
DE279432C (de)
DE3007536C2 (de) Schraubklemme für Leiter großen Durchmessers
DE4225989A1 (de) Feldabstandhalter fuer hochspannungs-freileitungen mit buendelleitern
DE2417773B2 (de) Vorrichtung zum langsverstellbaren Befestigen eines biegsamen Bowdenzugkabel an einem Stellhebel
DE3411736A1 (de) Erdungs- und kurzschliessvorrichtung fuer mehrpolige, blanke leitungssysteme
DE2606917B2 (de) Elektrischer Koaxialsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001004

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011207

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 228947

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806503

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030116

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2189050

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030905

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100907

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100825

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20100901

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20100714

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100812

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101018

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20101109

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20100817

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110824

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59806503

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110824

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 228947

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110824

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110825