EP0900631A2 - Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks - Google Patents

Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks Download PDF

Info

Publication number
EP0900631A2
EP0900631A2 EP98116707A EP98116707A EP0900631A2 EP 0900631 A2 EP0900631 A2 EP 0900631A2 EP 98116707 A EP98116707 A EP 98116707A EP 98116707 A EP98116707 A EP 98116707A EP 0900631 A2 EP0900631 A2 EP 0900631A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
tool body
ring
hub
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98116707A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0900631B1 (de
EP0900631A3 (de
Inventor
Horst Grupe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mv Marketing and Vertriebs Wielander & Schill GmbH
Original Assignee
Mv Marketing and Vertriebs Wielander & Schill GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mv Marketing and Vertriebs Wielander & Schill GmbH filed Critical Mv Marketing and Vertriebs Wielander & Schill GmbH
Publication of EP0900631A2 publication Critical patent/EP0900631A2/de
Publication of EP0900631A3 publication Critical patent/EP0900631A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0900631B1 publication Critical patent/EP0900631B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/16Bushings; Mountings

Definitions

  • the invention relates to a tool for material removal Machining a workpiece according to the generic term of Claim 1, which is preferably for clamping in a hand-held machine tool is provided.
  • the object of the invention is a tool to provide generic type, which in particular when using hand-held or hand-held Machine tools reduces the aforementioned disadvantages, a more efficient material removal processing at a essentially always uniform surface quality of the Workpiece and versatile for processing different areas can be used.
  • the tool body can the tool according to the invention by simple adjustment the dimensions of the tool body for machining flat, cylindrical, curved and / or curved surfaces can be used in a user-specific manner.
  • Tool is provided, preferably an outer ring with a spoke and / or disc-shaped Connection device on a hub to hold such that cantilevered in the axial direction of the rim areas of the ring are.
  • the connector provides the retention of predetermined ring diameter, so that one on the Tool transmitted torque, similar to a wheel or Tire, essentially evenly on the wreath is passed on.
  • an area of an edge area a forced radial deformation, this affects due of the circumferential rim also on adjacent edge areas from, the opposite in the axial direction Border region deformed in the opposite direction the wreath around the Connection device tilted and as an investment area in the essentially the entire width of the wreath is guaranteed.
  • connection device in the axial direction self-resetting deformable the tool can absorb additional shear and torsional forces. Because of so in the axial as well as in the radial direction self-resettable slidable or deformable Tool, the tool can absorb slight upsets or to areas of the tool outside the contact area pass on.
  • Embodiment of the tool according to the invention have in particular in one piece from a plastic material preferably produced in an injection molding process Tool body proven to be useful and advantageous.
  • the invention in another aspect, relates a tool body, also called carrier, for receiving Coated abrasives, especially in ring or Sleeve shape, characterized in that the body from a soft plastic or elastomer is made and that in this body at least on one face Steel edge is attached or incorporated, which at the same time as wear protection for the wearer and as Side guide for the abrasive.
  • the tool body is characterized in that that on the second face by a loosely inserted Steel disc also a wear protection for the Tool body and a side guide for the Abrasive is generated.
  • An embodiment of the Tool body in which the abrasive after use can be changed easily by moving it axially.
  • the tool body expediently has a built-in Steel edge still a flexibility which the Nestling of the abrasive to the surface to be processed allowed.
  • FIGS. 1, 2 and 3 which, for example, is a one-piece injection molding process trained embodiment of the tool according to the invention represent.
  • FIGS. 1, 2 and 3 which, for example, is a one-piece injection molding process trained embodiment of the tool according to the invention represent.
  • the tool according to the invention has a cylindrical one Wreath 1, the outer surface of which is the receiving surface for attachable material-removing means 10, such as for example an abrasive sheet or paper.
  • This schematically illustrated hub can be more preferred Way over a quick coupling according to the German Utility model DE G 94 16 005.8 have, whose Content by reference also completely to the subject of Disclosure of this description is made.
  • the tool according to the invention also has a trap corresponding coupling, the concentric to the axis of rotation is arranged essentially in the center of gravity of the tool.
  • the outer surface 5 of the ring 1 has circumferential grooves 6 provided that the rotation of the tool an improved Adhesion and self-centering around the outer surface 5 ensure tensioned machining flow.
  • the disc 2 is, as can be seen particularly in FIG. 3, in the middle of the otherwise arranged hollow cylindrical ring 1, so that in axial direction the peripheral edge regions 1a and 1b of the Wreath 1 are self-supporting and in the radial direction, are flexible.
  • the radial rigidity is relatively high having disc 2 is to their flexibility in the axial Increase direction with circular around hub 3 arranged through openings 7 provided.
  • edge areas 1a, 1b and the disc 2 are the thickness dimensions of the used material, the intended use, the diameter and the width 8 of the tool depending and predefined producible.
  • the drive shaft 4 becomes sketchy, as in FIG. 3 indicated from the tool axis X, for example by a slight tilting of the machine tool in the direction of the Swiveled arrow C, change on the tool transferred forces and cause a deformation of the Tool, in particular an inclination thereof Lateral surface.
  • edge region 1 a lying on the workpiece surface 9 is deformed in the direction of arrow V1.
  • the edge area 1a in the axial Direction opposite area 1b according to the amount approximately equal deformation V2, but in opposite direction to that of the edge region 1a experiences, creating a substantially uniform Material removal on the workpiece surface 9 guaranteed is.
  • a one-sided forced deformation V1 and this forced opposite deformation of the edge regions 1a and 1b in the direction of V1 and V2 thus causes area-wise tilting of the wreath in a plane around the Disk axis Y and ensures that the Investment area continues essentially over the entire width 8 of the wreath 1 extends.
  • the disc 2 can be designed like a membrane and have a radial waveform around a to provide increased elasticity.
  • the torque can be reduced to that Tool-transmitting drive shaft 4 one-sided or also - with one extending through the tool Shaft 4 - clamped on both sides in a machine tool be, which is suitable for use of the invention Tools a diverse range of both hand-held or guided as well as automated or fixed installed machine tools.
  • the Shell surface 5, as shown in Figure 4 on the outside a cylinder 11 made of elastic solid material, such as for example, rubber, caoutchouc, an elastic polymer or the like.
  • the cylinder 11 can defined deformation or to achieve defined Restoring forces further elements inside include.
  • Belt 12 is embedded near the outer surface 3.
  • the belt 12 can be made of steel, plastic, a nylon or fabric Kevlar exist and should preferably be elastic be designed to deform the lateral surface 5 continue to allow.
  • a particularly preferred one Embodiment includes a steel belt 12 which is shown in FIG a rubber cylinder 11 is vulcanized.
  • a side guide plate 13 the has a plate-like cross section and a lateral one Stop in the axial direction for a band 14 on which the material-removing means 10 are arranged, forms.
  • This Guide disc 13 can be attached to the tool the drive shaft 4 in a single fastening step with the quick coupling mentioned above become.
  • a flat can be used to reinforce the stop shoulder 15 Ring 16 can be attached to or within the cylinder 11, which is also kept elastic in the radial direction is, however, higher lateral forces in the axial direction can record.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Damit bei einem Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks mit einem im wesentlichen rotationssymmetrischen Werkzeugkörper, an dessen Mantelfläche (5) materialabtragende Mittel angebracht sind und der eine konzentrische Antriebswelle (4) oder eine Aufnahme für eine konzentrische Antriebswelle (4) zur Übertragung eines Drehmoments auf die Mantelfläche des Werkzeugkörpers aufweist, eine effizientere materialabtragende Bearbeitung bei einer im wesentlichen stets gleichmäßigen Oberflächengüte des Werkstücks ermöglicht wird und dieses vielseitig zur Bearbeitung unterschiedlichster Flächen einsetzbar wird, ist vorgesehen, daß die Mantelfläche (5) relativ zur Antriebswelle neigbar, insbesondere selbstrückstellend neigbar, ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, welches vorzugsweise für das Einspannen in eine handgehaltene Werkzeugmaschine vorgesehen ist.
Zur Form- und/oder Oberflächenbearbeitung von Werkstücken unterschiedlicher Materialien werden Werkzeuge der eingangs erwähnten Art abgesehen von der Fertigungsindustrie insbesondere von handwerklichen Betrieben und Werkstätten, aber auch von sogenannten Heimwerkern und Hobbybastlern eingesetzt.
Probleme ergeben sich bei diesen materialabtragenden Werkzeugen oft infolge der starren Ausbildung der Werkzeugkörper, weil schon geringe auf das Werkzeug einwirkende Störbewegungen eine gleichmäßige Materialabtragung negativ beeinflussen können.
Schon ein leichtes Verkippen der Wergzeugmaschine bewirkt eine Veränderung des Anstellwinkels zwischen Werkzeug und Werkstück, welches nachfolgend zu Schäden oder Mängel in der Oberfläche des Werkstücks führen kann. So erweist sich das Erzeugen einer gleichbleibenden Qualität bei der Bearbeitung von Werkstückoberflächen insbesondere, wenn solche Werkzeuge in handgehaltenen oder handgeführten Werkzeugmaschinen eingespannt sind, oftmals als sehr schwierig und zeitintensiv.
Bei der Bearbeitung einer im wesentlichen ebenen Fläche, wie die eines Bretts oder eines Blechs, ist es beim Einsatz handgehaltener Werkzeugmaschinen oftmals schwierig den zur jeweiligen Materialabtragung vorgesehenen Anlagebereich der Bearbeitungsfläche des Werkzeugs vollständig und gleichmäßig mit einer im wesentlichen konstanten Kraftbeaufschlagung über das Werkstück zu führen.
Je höher die Anforderungen hinsichtlich der Oberflächengüte und Genauigkeit einer zu bearbeitenden Fläche sind, desto eher kann bereits ein leichtes Zittern der die Werkzeugmaschine führenden Hand zu Ungenauigkeiten führen.
Um unerwünschte, in die Werkstückoberfläche eingebrachte Ungenauigkeiten jedoch wieder zu beheben, ist eine zum Teil mehrmalige Nachbearbeitung erforderlich, welche wiederum zeitintensiv ist und somit gegebenenfalls auch zusätzliche Kosten verursacht. Sind die Ungenauigkeiten zu groß, so bleibt eine schadhafte Stelle zurück, die zu einer teilweise erheblichen Wertminderung des Werkstücks führen kann.
Darüber hinaus können beispielsweise beim Innenrund-Schleifen von zylindrischen Flächen, wie bei Bohrungen oder anderen Durchgangsöffnungen, an die zylindrische Fläche angepaßte Werkzeuge der gattungsbildenden Art schon durch geringfügige unerwünschte Bewegungen verkanten. Berührt ein in eine Werkzeugmaschine eingespanntes Werkzeug z.B. bei der materialabtragenden Bearbeitung ebener Flächen nur leicht eine die Fläche seitlich begrenzende Wandung, kann dies unmittelbar ein Verkannten oder Blockieren des Werkzeugs und infolge sogar ein Lösen des Werkzeugs aus dem Spannfutter der Werkzeugmaschine bewirken.
Je nach Beschaffenheit des Werkzeugs sowie des zu bearbeitenden Werkstücks können somit schon geringe auf das Werkzeug einwirkende Störungen teilweise zu erheblichen Schäden an dem Werkstück, aber auch zu Schäden an dem Werkzeug selbst führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Werkzeug der gattungsbildenden Art bereitzustellen, welches insbesondere bei Verwendung handgehaltener oder handgeführter Werkzeugmaschinen die vorgenannten Nachteile vermindert, eine effizientere materialabtragende Bearbeitung bei einer im wesentlichen stets gleichmäßigen Oberflächengüte des Werkstücks ermöglicht und vielseitig zur Bearbeitung unterschiedlichster Flächen einsetzbar ist.
Die Erfindung wird auf höchst überraschende Weise bereits mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bevorzugte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein zylindrisch ausgebildetes Werkzeug der gattungsbildenden Art mit einer umlaufenden, zur Materialabtragung rotierbaren Bearbeitungsfläche, bei welchem die Mantelfläche relativ zur Antriebswelle neigbar, insbesondere selbstrückstellend neigbar ist, gewährleistet auch bei einem leichten Verkippen der konzentrischen Antriebswelle einen sich dennoch im wesentlichen über die gesamte Breite des Werkzeugs erstreckenden Anlagebereich und infolge eine sehr viel gleichmäßigere Materialabtragung der Werkstückoberfläche.
Aufgrund der dabei erzeugten im wesentlichen gleichbleibenden Bearbeitungsqualität werden ansonsten notwendige Nachbearbeitungen weitgehend vermieden, so daß die Bearbeitung von Werstückoberflächen deutlich schneller und somit kostengünstiger durchgeführt werden kann.
Infolge der zylindrischen Ausgestaltung des Werkzeugkörpers kann das erfindungsgemäße Werkzeug durch einfaches Anpassen der Abmessungen des Werkzeugkörpers für die Bearbeitung ebener, zylindrischer, gebogener und/oder gekrümmter Flächen benuztzerspezifisch verwendet werden.
Es hat sich auf höchst überrschende Weise gezeigt, daß das erfindungsgemäße Werkzeug wesentlich weniger Staubentwicklung aufweist als vergleichbare Schleif- oder Poliereinrichtungen. Das abgetragene Material wird in der Regel im wesentlichen auf der Werkstückoberfläche zurückgelassen oder dort abgelagert ohne in die Umgebung geschleudert zu werden.
In besonders bevorzugter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Werkzeugs ist vorgesehen, einen äußeren Kranz, vorzugsweise mit einer speichen- und/oder scheibenförmigen Verbindungseinrichtung an einer Nabe, derart zu halten, daß in axialer Richtung die Randbereiche des Kranzes freitragend sind.
Die Verbindungseinrichtung stellt die Beibehaltung des vorgegebenen Kranzdurchmessers sicher, so daß ein auf das Werkzeug übertragenes Moment, ähnlich wie bei einem Rad oder Reifen, im wesentlichen gleichmäßig an den Kranz weitergegeben wird. Erfährt ein Gebiet eines Randbereiches eine erzwungene radiale Verformung, wirkt sich dies aufgrund des umlaufenden Kranzes auch auf benachbarte Randbereiche aus, wobei das in axialer Richtung gegenüberliegende Randbereichsgebiet in entgegengesetzte Richtung verformt wird, der Kranz also bereichsweise um die Verbindungseinrichtung verkippt und als Anlagebereich im wesentlichen weiterhin die gesamte Breite des Kranzes gewährleistet wird.
Ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung die Verbindungseinrichtung in axialer Richtung selbstrückstellend verformbar ausgebildet, kann das Werkzeug zusätzliche Scher- und Torsionskräfte aufnehmen. Aufgrund des so in axialer sowie in radialer Richtung selbstrückstellbar verschiebbar bzw. verformbar gehaltenen Werkzeugs, kann das Werkzeug leichte Stauchungen aufnehmen oder an Bereiche des Werkzeugs außerhalb des Anlagebereichs weitergeben.
Sind in bevorzugter Weiterbildung an der Mantelfläche umlaufende Rillen oder Pyramiden ausgebildet, wird bei Rotation des Werkzeug eine verbesserte Haftung und Selbstzentrierung eines um die Mantelfläche gespannten Bearbeitungsfliesses erzielt. Auf zusätzliche, dem Fachmann an sich bekannte Befestigungsmittel kann somit weitgehend verzichtet werden.
Ferner ist von Vorteil, daß durch die Rillen zwischen dem Werkzeugkörper und einem aufgespannten Bearbeitungsfließ ein Luftpolster ausgebildet wird, wodurch eine übermäßige unerwünschte Erwärmung der Bearbeitungsfläche, infolge der rotierenden materialabtragenden Bearbeitung, verhindert wird, die andernfalls zu schadhaften Stellen der Werkstückoberfläche sowie zu einer übermäßigen Beanspruchung des Werkzeugs führen kann.
Für eine besonders material- und kostensparende Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs haben sich insbesondere einstückig aus einem plastischen Material vorzugsweise in einem Spritzgußverfahren hergestellte Werkzeugkörper als zweckmäßig und vorteilhaft erwiesen.
Nach einem weiteren Gesichtspunkt betrifft die Erfindung einen Werkzeugkörper, auch Träger genannt, zur Aufnahme von Schleifmitteln auf Unterlage, insbesondere in Ring- oder Hülsenform, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einem weichen Kunststoff oder Elastomer hergestellt ist und daß in diesem Körper mindestens auf einer Stirnseite eine Stahlkante angebracht oder eingearbeitet ist, welche gleichzeitig als Verschleißschutz für den Träger und als Seitenführung für das Schleifmittel dient.
Insbesondere ist der Werkzeugkörper dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten Stirnseite durch eine lose eingelegte Stahlscheibe ebenfalls ein Verschleißschutz für den Werkzeugkörper und gleichzeitig eine Seitenführung für das Schleifmittel erzeugt wird.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform des Werkzeugkörpers, bei der das Schleifmittel nach dem Einsatz einfach durch axiales Verschieben gewechselt werden kann.
Zweckmäßigerweise weist der Werkzeugkörper trotz eingebauter Stahlkante noch eine Flexibilität auf, welche das Anschmiegen des Schleifmittels an die zu bearbeitende Fläche erlaubt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform beispielhaft beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Draufsicht auf eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform von oben;
Fig. 2
eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform in Richtung des Pfeils A, und
Fig. 3
eine Querschnittsansicht der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform entlang der Schnittlinie B-B
Fig. 4
eine Querschnittsansicht entlang der in Fig. 1 dargestellten Schnittlinie B-B bei einer weiteren Ausführungsform.
Nachfolgend wird auf die Fig. 1, 2 und 3 Bezug genommen, welche beispielhaft eine einstückig im Spritzgußverfahren ausgebildete Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeugs darstellen. Es sei jedoch erwähnt, daß aus Gründen der Klarheit auf maßstabsgerechte Abbildungen verzichtet wurde.
Das erfindungsgemäße Werkzeug weist einen zylindrischen Kranz 1 auf, dessen Mantelfläche die Aufnahmefläche für daran befestigbare materialabtragende Mittel 10, wie beispielsweise ein Schleiffließ oder -papier, bildet.
Über eine einstückig am Kranz 1 ausgebildete Scheibe 2 ist der Kranz 1 an der nur schematisch dargestellten zur Nabe 3 Aufnahme einer in den Fig 2 und 3 gestrichelt dargestellten Antriebswelle 4 gehalten.
Diese schematisch dargestellte Nabe kann in bevorzugter Weise über eine Schnellkupplung gemäß dem Deutschen Gebrauchsmuster DE G 94 16 005.8 verfügen, wobei dessen Inhalt durch Bezugnahme auch vollständig zum Gegenstand der Offenbarung dieser Beschreibung gemacht wird. In diesem Falle verfügt auch das erfindungsgemäße Werkzeug über eine entsprechende Kupplung, die konzentrische zur Rotationsachse im wesentlichen im Schwerpunkt des Werkzeugs angeordnet ist.
Die Mantelfläche 5 des Kranzes 1 ist mit umlaufenden Rillen 6 versehen, die bei Rotation des Werkzeugs eine verbesserte Haftung und Selbstzentrierung eines um die Mantelfläche 5 gespannten Bearbeitungfließes gewährleisten. Die Scheibe 2 ist, wie besonders bei Fig. 3 zu sehen, in der Mitte des ansonsten hohlzylindrischen Kranzes 1 angeordnet, so daß in axialer Richtung die umlaufenden Randbereiche 1a und 1b des Kranzes 1 freitragend sind und in radialer Richtung, flexibel sind.
Die in radialer Richtung eine relativ hohe Steifigkeit aufweisende Scheibe 2 ist, um deren Flexibilität in axialer Richtung zu erhöhen, mit kreisförmig um die Nabe 3 herum angeordneten Durchgangsöffnungen 7 versehen.
Je nach gewünschter Flexibilität der Randbereiche 1a, 1b sowie der Scheibe 2 sind deren Dickenabmessungen von dem verwendeten Material, dem Verwendungszweck, dem Durchmesser und der Breite 8 des Werkzeugs abhängig und vordefiniert herstellbar.
Wird von einer nicht dargestellten Werkzeugmaschine über die konzentrisch an der Nabe 3 gehaltene Antriebswelle 4 ein Drehmoment auf das Werkzeug übertragen, werden die resultierenden Kräfte über die Scheibe 2 an den Kranz 1 weitergegeben, wobei die Steifigkeit der Scheibe 2 in radialer Richtung ein "Zusammendrücken" des Kranzes 1 verhindert jedoch je nach erfindungsgemäßer Ausgestaltung ein elastisches Zurücktreten ermöglicht werden kann.
Infolge des umlaufend ausgebildeten Kranzes 1 werden die Randbereiche 1a und 1b bei am Werkzeug auftretenden Kräften elastisch in ihrer vorgegebenen Lage gehalten, so daß sich der Anlagebereich, dies ist der die Werkstückoberfläche 9 berührende Bereich der Werkzeugs, über die gesamte Breite 8 des Kranzes 1 erstreckt. Diese Wirkung soll nachfolgend detaillierter beschrieben werden.
Wird die Antriebswelle 4, wie bei Fig. 3 skizzenhaft angedeutet, aus der Werkzeugachse X beispielsweise durch ein leichtes Verkippen der Werkzeugmaschine in Richtung des Pfeils C geschwenkt, verändern sich die auf das Werkzeug übertragenen Kräfte und bewirken eine Verformung des Werkzeugs, insbesondere eine Neigung von dessen Mantelfläche.
Der an der Werkstückoberfläche 9 anliegende Randbereich 1a wird in Richtung des Pfeils V1 verformt. Infolge der durch die Scheibe 2 weiterhin vorhandenen Stabilität in radialer Richtung und des umlaufend ausgebildeten Kranzes 1 wirkt sich eine Verformung in Richtung V1 auch auf benachbarte Randbereiche aus, wobei der dem Randbereich 1a in axialer Richtung gegenüberliegende Bereich 1b eine dem Betrag nach in etwa gleichstarke Verformung V2, jedoch in entgegengesetzter Richtung zu der des Randbereiches 1a erfährt, wodurch eine im wesentlichen gleichmäßige Materialabtragung an der Werkstückoberfläche 9 gewährleistet ist.
Eine einseitig erzwungene Verformung V1 und die hierdurch erzwungene entgegengesetzte Verformung der Randbereiche 1a und 1b in Richtung V1 bzw. V2 bewirkt somit ein bereichsweises Kippen des Kranzes in einer Ebene um die Scheibenachse Y und gewährleistet, daß sich der Anlagebereich weiter im wesentlichen über die gesamte Breite 8 des Kranzes 1 erstreckt.
Die am Rotationskörper auftretenden durch das Material sowie durch die spezielle Formgestaltung während der Verformung des Werkzeugs hervorgerufenen Rückstellkräfte gewährleisten ferner, daß ein Abknicken oder Einknicken des Kranzes 1 vermieden wird. Darüber hinaus ist bei einem Rückschwenken der Antriebswelle 4 in die Werkzeugachse X eine Rückverformung der Randbereiche 1a und 1b des Kranzes 1 in deren Ausgangs- bzw. Ruhezustände des geraden kreiszylindrischen Werkzeugs sichergestellt. Ein Verschwenken der Antriebswelle 4 in entgegengesetzter Richtung bewirkt eine entsprechende, jedoch entgegengesetzte Verformung der Randbereiche 1a und 1b.
Bei einer Stauchung in axialer Richtung, die beispielsweise dann auftritt wenn das Werkzeug stirnseitig gegen eine Wand gefahren wird, wirkt eine Kraft in Richtung des Pfeils E auf das Werkzeug ein. Falls in entgegengesetzter Richtung weiterhin eine Kraft D auf das Werkzeug übertragen wird, kann die Stauchung von der in axialer Richtung flexibel ausgebildeten Scheibe 2 in Richtung der Pfeile V3 bzw. V4 aufgenommen werden, ohne daß eine sofortige Verkanntung oder Blockierung des Werkzeugs erfolgt.
Da hierbei im allgemeinen auch in radialer Richtung wirkende Kräfte auftreten, findet gleichzeitig eine der vorstehend beschriebenen Verformung der Randbereiche 1a und 1b ähnliche bzw. entsprechende lokale Neigung dieser Randbereiche statt, so daß weiterhin ein sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Werkzeugs erstreckende Anlagefläche sichergestellt ist.
Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung in die Mantelfläche gewebe- oder faserartige Strukturen einzubringen, um die umlaufende Mantelfläche, ähnlich wie bei einem Kraftfahrzeug-Gürtelreifen zu festigen.
Darüberhinaus kann auch ohne Verwendung eines Trägerfließ oder -papiers ein Kunst- oder Klebstoff materialabtragende Mittel, wie beispielsweise Korund, Sand oder dergleichen direkt an der Mantelfläche halten.
Ferner kann die Scheibe 2 membranartig ausgebildet sein und eine radial verlaufende Wellenform aufweisen, um eine erhöhte Elastizität bereitzustellen.
In erfindungsgemäßer Weise kann eine das Drehmoment auf das Werkzeug übertragende Antriebswelle 4 einseitig oder auch - bei einer sich durch das Werkzeug hindurch erstreckenden Welle 4 - beidseitig in einer Werkzeugmaschine eingespannt sein, wodurch sich für einen Einsatz des erfindungsgemäßen Werkzeugs eine vielfältige Bandbreite sowohl handgehaltener oder -geführter als auch automatisierter oder fest installierter Werkzeugmaschinen erschließt.
In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung kann die Mantelfläche 5, wie in Figur 4 dargestellt, an dem Äußeren eines Zylinders 11 aus elastischem Vollmaterial, wie beispielsweise, Gummi, Kautschuk, einem elastischen Polymer oder dergleichen ausgebildet sein. Der Zylinder 11 kann zur definierten Verformung oder zur Erzielung von definierten Rückstellkräften weitere Elemente in dessen Inneren umfassen.
In bevorzugter Weise ist in den Zylinder 11 ein umlaufender Gürtel 12 nahe der Mantelfläche 3 eingebettet. Der Gürtel 12 kann aus Stahl, Kunststoff, einem Gewebe aus Nylon oder Kevlar bestehen und sollte vorzugsweise elastisch ausgebildet sein, um die Verformung der Mantelfläche 5 weiterhin zu gestatten. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform umfasst einen Stahlgürtel 12, welcher in einen Gummizylinder 11 einvulkanisiert ist.
Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ferner eine seitliche Führungsscheibe 13 vorgesehen, die einen tellerartigen Querschitt aufweist und einen seitlichen Anschlag in axialer Richtung für ein Band 14, an welchem die materialabtragenden Mittel 10 angeordnet sind, bildet. Diese Führungsscheibe 13 kann bei der Befestigung des Werkzeugs an der Antriebswelle 4 in einem einzigen Befestigungsschritt mit der vorstehend erwähnten Schnellkupplung gehaltert werden.
Ferner kann der Zylinder 11, der Führungsscheibe 13 gegenüberliegend, eine sich radial erstreckende elastische Anschlagsschulter 15 definieren, welche einen weiteren seitlichen Anschlag für das Band 14 in axialer Richtung bildet.
Zur Verstärkung der Anschlagschulter 15 kann ein flacher Ring 16 am oder innerhalb des Zylinders 11 angebracht sein, welcher ebenfalls in radialer Richtung elastisch gehalten ist jedoch in axialer Richtung höhere seitliche Kräfte aufnehmen kann.

Claims (14)

  1. Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks umfassend
    einen im wesentlichen rotationssymmetrischen Werkzeugkörper,
    an dessen Mantelfläche materialabtragende Mittel angebracht sind und
    der eine konzentrische Antriebswelle oder eine Aufnahme für eine konzentrische Antriebswelle zur Übertragung eines Drehmoments auf die Mantelfläche des Werkzeugkörpers aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Mantelfläche relativ zur Antriebswelle neigbar, insbesondere selbstrückstellend neigbar, ist.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Werkzeugkörper einen äußeren zylindrischen Kranz, eine Nabe und eine Einrichtung zum Verbinden des Kranzes mit der Nabe umfaßt, wobei in axialer Richtung die Randbereiche des Kranzes freitragend sind.
  3. Werkzeug nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Einrichtung zum Verbinden des Kranzes mit der Nabe im wesentlichen scheiben- und/oder speichenförmig ausgebildet ist.
  4. Werkzeug nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Einrichtung zum Verbinden des Kranzes mit der Nabe in axialer Richtung selbstrückstellend verformbar ist.
  5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Mantelfläche mit umlaufenden Rillen und/oder Pyramiden versehen ist.
  6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Werkzeugkörper aus einem Stück hergestellt ist.
  7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Werkzeugkörper aus einem elastischen Kunststoff hergestellt ist.
  8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Einrichtung zum Verbinden des Kranzes mit der Nabe in radialer Richtung selbstrückstellend verformbar ist.
  9. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkörper im wesentlichen als elastischer Zylinder ausgebildet ist und in den Werkzeugkörper ein umlaufender Gürtel eingebettet ist.
  10. Werkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens eine seitliche Führungsscheibe.
  11. Werkzeugkörper zur Aufnahme von Schleifmitteln auf Unterlage, insbesondere in Ring- oder Hülsenform, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einem weichen Kunststoff oder Elastomer hergestellt ist und daß in diesem Körper mindestens auf einer Stirnseite eine Stahlkante angebracht oder eingearbeitet ist, welche gleichzeitig als Verschleißschutz für den Werkzeugkörper und als Seitenführung für das Schleifmittel dient.
  12. Werkzeugkörper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten Stirnseite durch eine lose eingelegte Stahlscheibe ebenfalls ein Verschleißschutz für den Werkzeugkörper und gleichzeitig eine Seitenführung für das Schleifmittel erzeugt wird.
  13. Werkzeugkörper nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifmittel nach dem Einsatz einfach durch axiales Verschieben gewechselt werden kann.
  14. Werkzeugkörper nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkörper trotz eingebauter Stahlkante noch eine Flexibilität aufweist, welche das Anschmiegen des Schleifmittels an die zu bearbeitende Fläche erlaubt.
EP98116707A 1997-09-08 1998-09-03 Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks Expired - Lifetime EP0900631B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716041U DE29716041U1 (de) 1997-09-08 1997-09-08 Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung
DE29716041U 1997-09-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0900631A2 true EP0900631A2 (de) 1999-03-10
EP0900631A3 EP0900631A3 (de) 1999-07-07
EP0900631B1 EP0900631B1 (de) 2003-12-10

Family

ID=8045647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98116707A Expired - Lifetime EP0900631B1 (de) 1997-09-08 1998-09-03 Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0900631B1 (de)
JP (1) JPH11156691A (de)
DE (2) DE29716041U1 (de)
TW (1) TW419413B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559229C (de) * 1932-09-17 Albert Fezer Umlaufende, mit Schleifpapier ueberzogene Schleifwalze
US2142873A (en) * 1937-09-28 1939-01-03 Niles Bement Pond Co Expansible polishing wheel
US2963833A (en) * 1957-08-06 1960-12-13 Mermac Products Inc Expansible wheel and hub structure
US3083584A (en) * 1960-07-09 1963-04-02 Nanson Arthur Contact or similar wheels for abrasive belts or the like
WO1980000033A1 (en) * 1978-06-07 1980-01-10 E Phillips Drum for sanding belt
JPS5766866A (en) * 1980-10-09 1982-04-23 Ken Hagino Grinder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559229C (de) * 1932-09-17 Albert Fezer Umlaufende, mit Schleifpapier ueberzogene Schleifwalze
US2142873A (en) * 1937-09-28 1939-01-03 Niles Bement Pond Co Expansible polishing wheel
US2963833A (en) * 1957-08-06 1960-12-13 Mermac Products Inc Expansible wheel and hub structure
US3083584A (en) * 1960-07-09 1963-04-02 Nanson Arthur Contact or similar wheels for abrasive belts or the like
WO1980000033A1 (en) * 1978-06-07 1980-01-10 E Phillips Drum for sanding belt
JPS5766866A (en) * 1980-10-09 1982-04-23 Ken Hagino Grinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 006, no. 146 (M-147), 5. August 1982 & JP 57 066866 A (HAGINO KEN), 23. April 1982 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0900631B1 (de) 2003-12-10
TW419413B (en) 2001-01-21
JPH11156691A (ja) 1999-06-15
EP0900631A3 (de) 1999-07-07
DE59810381D1 (de) 2004-01-22
DE29716041U1 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1318892B1 (de) Schleifkörper und schleifmittel für ein elektrisches schleifwerkzeug sowie elektrisches schleifwerkzeug
DE19900994C2 (de) Schleifscheibenarretiervorrichtung
DE202012002267U1 (de) Tellerschleifer einer Vorrichtung zum Entgraten und/oder Verrunden von metallenen Werkstücken im Durchlaufverfahren
EP2052813A1 (de) Tellerschleifer sowie Schleifteller mit Schnellspanneinrichtung
DE19845166B4 (de) Rotationswerkzeug in der Ausführungsform einer Ringscheibe zur Oberflächenbearbeitung
DE19511157A1 (de) Abrichten von Schleifoberflächen aus kristallinem Bornitrid (CBN)
EP1552904A1 (de) Werkzeug
EP1120198B1 (de) Schleifwerkzeug, Bearbeitungsmaschine mit Schleifwerkzeug und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mittels Schleifwerkzeug
EP0911116A1 (de) Schleifkörper und Befestigungsvorrichtung
DE3439230C1 (de) Schleif- oder Polierteller
EP1859903B1 (de) Rotationswerkzeug zur Oberflächenbearbeitung
DE29615629U1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Werkstücken, insbesondere Formteilen und Gießteilen aus Kunststoff, Gummi o.dgl.
EP0900631B1 (de) Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks
DE4445592C2 (de) Werkzeug zum Entgraten von Kunststoff- und Gummiformteilen
DE60306774T2 (de) Zylindertrommel mit schleifelementen
DE102018211942A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung rotationssymmetrischer Bauteile
DE2759694C2 (de)
DE20012746U1 (de) Schleifwerkzeug
EP2335877A2 (de) Fächer-Schleifscheibe für den Einsatz an stationären Schleifmaschinen
WO1984003467A1 (en) Transportable device for reworking the two faces of worn brake discs of motor vehicles
DD289733A5 (de) Schleifwerkzeug zum schleifen und polieren von innenflaechen
DE9007699U1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0806260A2 (de) Verfahren zum Entfernen von gebrauchten elastomeren Bezügen von Walzen sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE130134C (de)
DE2323782C3 (de) Schärfrolle für Schleifsteine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000103

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010320

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031210

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031210

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031210

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810381

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040122

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20031210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041013

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040913

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401