EP0898910A1 - Kassette zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen - Google Patents

Kassette zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP0898910A1
EP0898910A1 EP98890216A EP98890216A EP0898910A1 EP 0898910 A1 EP0898910 A1 EP 0898910A1 EP 98890216 A EP98890216 A EP 98890216A EP 98890216 A EP98890216 A EP 98890216A EP 0898910 A1 EP0898910 A1 EP 0898910A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cassette
trays
modules
cassette according
side strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98890216A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0898910B1 (de
Inventor
Alfred Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condor Ledermode Gesmbh & Co KG
Original Assignee
Condor Ledermode Gesmbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Condor Ledermode Gesmbh & Co KG filed Critical Condor Ledermode Gesmbh & Co KG
Publication of EP0898910A1 publication Critical patent/EP0898910A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0898910B1 publication Critical patent/EP0898910B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • A47F3/063Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles with pull-out receptacles, e.g. drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/02Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like

Definitions

  • the invention relates to a cassette for storage and presentation of items such as watches, watch accessories, jewelry and.
  • a cassette for storage and presentation of items such as watches, watch accessories, jewelry and.
  • items such as watches, watch accessories, jewelry and.
  • a side walls, a bottom and a cover plate cassette housing in which tray-like pull-out trays are arranged, which, at most in inserts, the objects to be presented record, and that from an arbitrarily variable number of one above the other arranged and interconnected modules is assembled, that hold the tray-like pull-out trays.
  • a storage box with the characteristics of the Cassettes are already known from US 5,399,006 A.
  • This box is out housing-like modules with a U-shaped cross section built up one above the other are arranged and have projecting ribs which are in guide grooves of the intervene above them.
  • cassette cases are only on the outside with protrusions and recesses, which the Stacking several similar cassette housings in the cutouts and Projections of the other cassette cases fit so that it is possible arrange several cassette housings on top of and next to each other and with each other to anchor.
  • a similar presentation box is known from AT 001 421 U1. This consists of a cube-shaped or cuboid body with one Bottom and top plate and between these arranged side walls and one Back wall. On the inside of the side walls, these are horizontal Shaped support ribs that are used to support and guide presentation racks serve. This presentation box is also made up of modules not provided.
  • the invention has for its object a container for storage and the attractive presentation of the items listed create that simply and inexpensively the number of presented Objects can be customized.
  • the invention solves this problem from the cassette mentioned at the beginning starting from the fact that the modules each have two side rails with each other facing guide grooves and one pull-out in the guide grooves inserted tray consist of that on each side of the cassette arranged side rails of the modules anchored together in a stack are and that the stacked on both sides of the trays of Sidebars through a floor connection, e.g. by floor struts or a Base plate, and through a cover plate, preferably made of transparent Material such as glass or plastic are connected to the cassette housing.
  • the invention offers the further Advantage that he can do without cassettes of different sizes to manufacture and keep in stock. He only needs those that are easy to manufacture and modules or their components to be stored in a small space To keep supplies in order to be able to meet all the wishes of its customers.
  • Another particular advantage of the invention is the simple structure of the individual modules from just a few components the possibility of the cassette to be able to build practically entirely from simple wooden parts that are simple and cheap to manufacture and just as easy by untrained personnel are mountable.
  • the cassette according to the invention is also distinguished characterized by a solid, elegant appearance, so that it is particularly suitable for shops and showrooms can be used.
  • they are one above the other arranged side rails and possibly also the floor struts or the bottom plate and the cover plate in a manner known per se with them through aligned holes and the respective aligned holes Bores penetrated by a screw bolt each. It is about a simple type of connection between the load-bearing components of the cassette or the individual modules, the length of the bolts of Number of modules to be connected is selected accordingly. If the Cassette should consist of more or fewer modules, just need the Bolt replaced and replaced with such a suitable length become. This type of connection known per se is particularly suitable for Connection of the modules of the cassette according to the invention.
  • the screw bolts can be on the underside of the cassette with attachments made of soft material such as plastic, the pillars of the Form cassette and can also be designed as screw nuts his.
  • the screw bolts can be attached to the top of the cassette Decorative heads or caps are provided. In this way, the Screw bolts not just a firm connection between the individual Modules achieved, but also a beautiful appearance of the cassette on their Top achieved and created the opportunity to use the cassette anywhere to be able to stand stable without damaging the stand area or being scratched.
  • the brackets take over instead of the bolts the aforementioned execution the task, the side rails of the modules one above the other to hold on while the tenons face each other center.
  • Another option for connecting the side bars is according to the invention in having the side rails arranged one above the other interlocking profiles such as tongue and groove connections, e.g. with on known dovetail grooves and in these engaging springs or Wedges.
  • the side strips of the neighboring modules not only aligned with each other, but at the same time also connected to each other so that no further connection means are required are.
  • the springs or wedges can each be attached to a side bar, e.g. be integrally formed and in an undercut groove intervene in an adjacent sidebar. But it is also possible that To provide side rails with mutually directed grooves and the against each other aligned sidebars then in the grooves in the longitudinal direction to connect driven wedges.
  • Another embodiment of the invention provides that the Guide grooves for slidably holding the trays only over part go through the length of the side strips and preferably in the area of End stops of the side rails are provided for the trays. This ensures that the trays are not on two sides of the cassette can be pulled out like a drawer, but only on one Page. At the same time, the orientation of the inserted into the cassette Trays relieved.
  • FIG. 1 shows an overall perspective view of an embodiment the cassette according to the invention
  • Fig. 2 shows a longitudinal section through the cassette along the line II-II in Fig. 1
  • Fig. 3 an inventive module in perspective View and exploded view
  • FIGS. 4, 5 and 6 cross sections through three different embodiments of the side strips of the module
  • Fig. 7 shows a further variant of the invention with two one above the other arranged sidebars in cross section
  • Fig. 8 is a partial side view an embodiment of a sidebar.
  • the cassette shown is designated 1 in FIGS. 1 and 2.
  • she consists of an arbitrarily selectable and variable number of layers Modules 2 that are interconnected.
  • each module consists essentially of two side rails 3 with each other directed guide grooves 4, in which a tray 5 like a drawer is inserted.
  • the individual modules 2 are interconnected by bolts 6 connected, pass through the holes 7 in the side strips 3.
  • the on the two sides of the cassette 1 arranged side rails 3 are on Floor through a base plate 8 and at the top through a cover plate 9 connected with each other.
  • the bottom plate 8 can also be made from individual floor struts and Cover plate 9 is advantageously made of transparent material such as glass or Made of plastic.
  • the bolts 6 provided with attachments 10 which e.g. formed by nuts can be and form pillars for the cassette 1.
  • the bolts 6 with Decorative heads 11 or cover caps may be provided, as indicated in Fig. 2.
  • the trays 5 from one Base plate 12 exist, which can be provided with a recess and receives an insert 13 through partitions 14 and other departments in individual compartments 15 for holding the objects to be presented is provided.
  • the size and shape of these compartments 15 is of the type that Depending on the nature and size of the objects to be presented and can vary from tray to tray.
  • the inserts 13 expediently exist made of plastic or cardboard material, which is correspondingly easy to shape.
  • the base plate 12, however, is made of solid, load-bearing material, e.g. made of wood or, if need be, of a correspondingly solid one Plastic or metal (aluminum), and has on the side strips 3 facing sides projecting webs 16 with which they in the guide grooves 4 of the side strips 3 are guided.
  • FIGS. 4 and 6 show three variants of the cross-sectional shape of the Sidebars 3. While in the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the sidebars 3 with holes 7 for receiving fastening screws 6 4, the side bar 3 is on the top with Pin 17 and provided on the underside with recesses 18 into which Fit the pin 17 of the side bar 3 underneath.
  • the pins 17 can be cylindrical with a circular cross section, in which case the recesses 18 matching holes are. But there are other shapes of the Pin 17 and the recesses possible.
  • the grooves 19 and the springs 20 and the wedges 21 in the versions 5 and 6 can instead of the dovetail-shaped profile have any other profiles that interlock and overlap Center sidebars 3 against each other and with each other connect.
  • the ground connection, e.g. the base plate 8 and the cover plate 9 the cassette 1 can when using profiles according to FIGS. 4, 5 and 6 also attached to the side rails 3 by means of pins 17 or wedge connections his.
  • two side strips 3 are the similar to the embodiment of FIG. 4 with pin 17 on the top and recesses 18 are provided on their underside, centered against each other.
  • one or more Brackets 22 are provided which overlap the two side strips 3 and so stick together.
  • the bottom plate 8 and the cover plate 9 are by means of Screws 23 attached to the side rails 3.
  • the lower screw 23 has a widened screw head 24, which is also a mainstay for the Cassette 1 forms.
  • both the base plate 8 and the cover plate 9 directly on a side bar 3 to arrange and let the clip 22 overlap.
  • the Screws 23 can then be omitted.
  • Clip 22 of different sizes can be used so that a any number of side rails 3 arranged one above the other and with each other can be connected, moreover it is possible to stack the one above the other Sidebars 3 on each side of the cassette 1 by one or to connect several brackets 22 together.
  • a guide groove 4 is recessed in this, that at the end shown in the drawing on the right does not cover the whole Length of the sidebar 3 goes through.
  • the guide groove 4 thus ends before the end the side bar 3, so that the groove end is closed by a wall, one end stop 25 for the guide groove 4 with its web 16 inserted tray 5 forms.
  • the end stop 25 prevents that Tray 5 also on the back of the cassette 1 from this push country can be pulled out.
  • a Wall can of course also have its own end stop at the desired location, e.g. a screw or a wedge can be inserted into the guide groove 4.

Landscapes

  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Abstract

Es ist eine Kassette (1) zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen wie Uhren, Uhrbänder, Uhrenzubehör, Schmuck u. dgl. beschrieben. Die Kassette (1) ist aus einer beliebig variierbaren Anzahl von übereinander angeordneten Modulen (2) zusammengesetzt, die je aus zwei Seitenleisten (3) mit einander zugekehrten Führungsnuten (4) und einem in die Führungsnuten (4) ladenartig ausziehbar eingeschobenen Tablett (5) bestehen. Die übereinander angeordneten Seitenleisten (3) der Module (2) sind miteinander verankert, z.B. durch Bohrungen (7) durchsetzende Schraubenbolzen (6), Klammern (22) oder Nut- und Federverbindungen (19, 20). Die auf beiden Seiten der Tabletts (5) angeordneten Stapel der Seitenleisten (3) sind am Boden der Kassette (1) durch eine Bodenplatte (8) und an der Oberseite der Kassette (1) durch eine Deckplatte (9) miteinander verbunden. Durch diese Ausbildung kann die Kassette (1) dem jeweiligen Bedarf entsprechend einfach verkleinert oder vergrößert werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kassette zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen wie Uhren, Uhrenzubehör, Schmuck u. dgl., insbesondere von Uhrbändern, mit einem Seitenwände, einen Boden und eine Deckplatte aufweisenden Kassettengehäuse, in dem ladenartig ausziehbare Tabletts angeordnet sind, die, allenfalls in Einsätzen, die zu präsentierenden Gegenstände aufnehmen, und das aus einer beliebig variierbaren Anzahl von übereinander angeordneten und miteinander verbundenen Modulen zusammengesetzt ist, die die ladenartig ausziehbaren Tabletts aufnehmen.
Für den erfolgreichen Verkauf von Gegenständen der genannten Art ist es wichtig, diese den potentiellen Kunden möglichst attraktiv zu präsentieren. Für diesen Zweck ist es bekannt, die Gegenstände einzeln oder nebeneinander in Gruppen in Behältnissen aufzubewahren, in denen sie den Kunden gezeigt werden können. Diese Behältnisse können mit Einsätzen versehen sein, die trogförmige Vertiefungen aufweisen, in die die einzelnen Gegenstände eingelegt sind, und sie können zur sicheren Verwahrung und für den Transport mit einem Deckel versehen sein. Zum Aufbewahren werden diese Behältnisse in Schubladen von Kästen übereinander verstaut.
Ein Aufbewahrungskästchen mit den eingangs genannten Merkmalen der Kassette sind aus der US 5,399,006 A bereits bekannt. Dieses Kästchen ist aus gehäuseartigen Modulen mit U-förmigem Querschnitt aufgebaut, die übereinander angeordnet sind und vorspringende Rippen aufweisen, die in Führungsnuten des über ihnen angeordneten Moduls eingreifen.
Dadurch wird eine lösbare Verankerung zwischen den übereinander angeordneten Modulen erreicht. Für die Präsentation der aufbewahren Gegenstände ist in jedem Modul eine Schublade vorgesehen, die schrittweise herausgezogen werden kann, wobei entlang des Verschiebeweges vorspringende Anschläge vorgesehen sind, die nur durch Anheben des bereits ausgezogenen Schubladenteils überwunden werden können. Dadurch wird einerseits eine definierte Fixierung der Schubladen in bestimmten Ausziehstellungen erreicht und andererseits verhindert, daß die Schubladen unbeabsichtigt aus dem Aufbewahrungskästchen herausfallen. Nachteilig bei dieser bekannten Ausführung ist die verhältnismäßig komplizierte Formgebung der Module, die eine Herstellung derselben aus leicht zu verarbeitendem Kunststoff voraussetzt. Eine Herstellung der Module z.B. aus Holz wäre bei dem komplizierten Aufbau zu aufwendig. Dem bekannten Aufbewahrungskästchen fehlt außerdem ein schönes elegantes Aussehen, so daß es für die Präsentation von Schmuck- und Modegegenstände kaum geeignet ist.
In der US 4,502,741 A ist weiterhin ein Aufbewahrungs- und Präsentationsständer beschrieben, der aus rechteckigen Wänden besteht, die zu einem Kästchen zusammengeschraubt sind. Die Wände bestehen aus gegossenen Kunststoffplatten, die durch Längs- und Querrippen versteift sind. Für die Aufnahme der zu präsentierenden Gegenstände sind in jedem so gebildeten Kassettengehäuse mehrere ladenartig ausziehbare Tabletts übereinander angeordnet, die in Längsnuten der Seitenwände geführt sind. Diese bekannte Ausführung ist nicht aus einzelnen Modulen zusammengebaut, die jeweils nur ein ladenartig ausziehbares Tablett enthalten. Sie weisen eine vorbestimmte Größe auf und können nicht durch Verwendung einer beliebigen Anzahl von Modulen vergrößert oder verkleinert werden. Die Kassettengehäuse sind lediglich an ihren Außenseiten mit Vorsprüngen und Aussparungen versehen, die beim Stapeln mehrerer gleichartiger Kassettengehäuse in die Aussparungen und Vorsprünge der anderen Kassettengehäuse passen, so daß es möglich ist, mehrere Kassettengehäuse über- und nebeneinander anzuordnen und miteinander zu verankern.
Ein ähnliches Präsentationskästchen ist aus der AT 001 421 U1 bekannt. Dieses besteht aus einem würfel- oder quaderförmigen Grundkörper mit einer Boden- und Deckplatte und zwischen diesen angeordneten Seitenwänden und einer Rückwand. An den Innenseiten der Seitenwände sind diesen horizontal verlaufende Auflagerippen angeformt, die zur Auflage und Führung von Präsentationseinschüben dienen. Ein Aufbau aus Modulen ist auch bei diesem Präsentationskästchen nicht vorgesehen.
Schließlich sind Schubfachgehäuse für Schreibtische, Büroschränke u.dgl. bekannt (DE 14 29 691 A1), die aus kastenartigen Gestellen bestehen, die untereinander durch Zapfen oder in fluchtende Bohrungen benachbarter Gestelle eingreifende Schrauben verbunden sind. In der DE 11 49 509 B ist schließlich die Verbindung von zusammenbaubaren Fachkästen durch Nut- und Federverbindung, z.B. durch Schwalbenschwanznuten, vorbeschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Behältnis für die Aufbewahrung und die attraktive Präsentation der angeführten Gegenstände zu schaffen, das einfach und preisgünstig der Anzahl der zu präsentierenden Gegenstände angepaßt werden kann.
Die Erfindung löst diese Aufgabe von der eingangs genannten Kassette ausgehend dadurch, daß die Module je aus zwei Seitenleisten mit einander zugekehrten Führungsnuten und einem in die Führungsnuten ladenartig ausziehbar eingeschobenen Tablett bestehen, daß die auf jeder Seite der Kassette angeordneten Seitenleisten der Module zu einem Stapel miteinander verankert sind und daß die auf beiden Seiten der Tabletts angeordneten Stapel der Seitenleisten durch eine Bodenverbindung, z.B. durch Bodenstreben oder eine Bodenplatte, und durch eine Deckplatte, vorzugsweise aus durchsichtigem Material wie Glas oder Kunststoff, zum Kassettengehäuse verbunden sind.
Durch den Aufbau der erfindungsgemäßen Kassette aus einzelnen Modulen ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, die Kassette und dadurch die Anzahl der die zu präsentierenden Gegenstände aufnehmenden Tabletts auf einfache Weise beliebig zu variieren, also deren Aufnahmekapazität dem jeweiligen Bedarf entsprechend zu vergrößern oder zu verkleinern. Dieser Umbau kann an der Präsentationsstelle selbst auch durch ungeschulte Personen vorgenommen werden, so daß es nicht notwendig ist, bei einer Änderung des Bedarfes die vorhandene Kassette gegen eine größere oder eine kleinere auszutauschen oder in einer Werkstätte umbauen zu lassen.
Für den Hersteller der Kassette bietet die Erfindung den weiteren Vorteil, daß er darauf verzichten kann, Kassetten unterschiedlicher Größe herzustellen und vorrätig zu halten. Er braucht lediglich die einfach herzustellenden und auf wenig Raum zu lagernden Module bzw. deren Bestandteile auf Vorrat zu halten, um allen Wünschen seiner Abnehmer nachkommen zu können. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist weiterhin neben dem einfachen Aufbau der einzelnen Module aus nur wenigen Bauteilen die Möglichkeit, die Kassette praktisch zur Gänze aus einfachen Holzteilen aufbauen zu können, die einfach und billig herstellbar und ebenso einfach auch von ungeschultem Personal montierbar sind. Die erfindungsgemäße Kassette zeichnet sich dabei außerdem durch gediegenes, elegantes Aussehen aus, so daß sie insbesondere auch in Geschäften und Ausstellungsräumen gehobenen Niveaus verwendet werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die übereinander angeordneten Seitenleisten und allenfalls auch die Bodenstreben oder die Bodenplatte und die Deckplatte in an sich bekannter Weise mit durch sie hindurchgehenden fluchtenden Bohrungen versehen und die jeweils fluchtenden Bohrungen von je einem Schraubenbolzen durchsetzt. Es handelt sich dabei um eine einfache Verbindungsart zwischen den tragenden Bestandteilen der Kassette bzw. den einzelnen Modulen, wobei die Länge der Schraubenbolzen der Anzahl der zu verbindenden Modulen entsprechend gewählt wird. Wenn die Kassette aus mehr oder weniger Modulen bestehen soll, brauchen lediglich die Schraubenbolzen ausgewechselt und durch solche passender Länge ersetzt werden. Diese an sich bekannte Verbindungsart eignet sich besonders zur Verbindung der Module der erfindungsgemäßen Kassette.
Die Schraubenbolzen können erfindungsgemäß an der Unterseite der Kassette mit Aufsätzen aus weichem Material wie Kunststoff, die Standbeine der Kassette bilden und auch als Schraubenmuttern ausgeführt sein können, versehen sein. An der Oberseite der Kassette können die Schraubenbolzen mit Zierköpfen oder Abdeckkappen versehen sein. Auf diese Weise wird durch die Schraubenbolzen nicht nur eine feste Verbindung zwischen den einzelnen Modulen erreicht, sondern auch ein schönes Aussehen der Kassette an ihrer Oberseite erzielt und die Möglichkeit geschaffen, die Kassette überall standfest aufstellen zu können, ohne daß die Standfläche beschädigt oder zerkratzt wird.
Nach einer Variante der Erfindung können die übereinander angeordneten Seitenteile und allenfalls auch die Bodenverbindung und die Deckplatte durch Klammern und/oder in an sich bekannter Weise durch Zapfen miteinander verbunden sein. Die Klammern übernehmen dabei anstelle der Schraubenbolzen bei der vorgenannten Ausführung die Aufgabe, die Seitenleisten der Module übereinander festzuhalten, während die Zapfen die einzelnen Seitenleisten gegeneinander zentrieren. Es ist aber auch möglich, die zweckmäßig an einer Seitenleiste befestigten Zapfen, die in Bohrungen oder Ausnehmungen einer benachbarten Seitenleiste eingreifen, streng passend auszuführen oder durch an sich bekannte Befestigungsmittel in den Bohrungen oder Ausnehmungen zu verankern, wobei dann die Klammern wegfallen können.
Eine weitere Möglichkeit zur Verbindung der Seitenleisten besteht erfindungsgemäß darin, die übereinander angeordneten Seitenleisten mit ineinandergreifenden Profilen wie Nut- und Federverbindungen, z.B. mit an sich bekannten Schwalbenschwanznuten und in diese eingreifenden Federn oder Keilen, zu versehen. Durch diese Befestigungsart werden die Seitenleisten der benachbarten Module nicht nur gegeneinander ausgerichtet, sondern zugleich auch miteinander verbunden, so daß keine weiteren Verbindungsmittel erforderlich sind. Die Federn oder Keile können jeweils an einer Seitenleiste befestigt, z.B. einstückig angeformt sein und in eine hinterschnittene Nut einer benachbarten Seitenleiste eingreifen. Es ist aber auch möglich, die Seitenleisten mit gegeneinander gerichteten Nuten zu versehen und die gegeneinander ausgerichteten Seitenleisten sodann durch in die Nuten in Längsrichtung eingetriebene Keile miteinander zu verbinden.
Besonders vorteilhaft ist es im Rahmen der Erfindung, wenn die Seitenleisten in Form und Abmessungen gleich ausgeführt sind. Sie können dann beliebig gegeneinander ausgetauscht werden und die Lagerhaltung ist entsprechend vereinfacht. Dies schließt natürlich nicht aus, daß Seitenleisten und zugehörige Tabletts verschiedener Größe und Abmessungen vorrätig gehalten werden, so daß Kassetten mit unterschiedlicher Länge und/oder Breite ausgeführt werden können.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht schließlich vor, daß die Führungsnuten zur verschiebbaren Aufnahme der Tabletts nur über einen Teil der Länge der Seitenleisten durchgehen und vorzugsweise im Bereich eines Endes der Seitenleisten Endanschläge für die Tabletts vorgesehen sind. Dadurch wird erreicht, daß die Tabletts nicht auf zwei Seiten der Kassette schubladenartig aus dieser herausgezogen werden können, sondern nur auf einer Seite. Gleichzeitig wird dadurch die Ausrichtung der in die Kassette eingeschobenen Tabletts erleichtert.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kassette, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Kassette nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 ein erfindungsgemäßes Modul in perspektivischer Ansicht und auseinandergezogener Darstellung, die Fig. 4, 5 und 6 Querschnitte durch drei verschiedene Ausführungsformen der Seitenleisten des Moduls, Fig. 7 eine weitere Variante der Erfindung mit zwei übereinander angeordneten Seitenleisten im Querschnitt und Fig. 8 eine teilweise Seitenansicht einer Ausführungsform einer Seitenleiste.
Die dargestellte Kassette ist in den Fig. 1 und 2 mit 1 bezeichnet. Sie besteht aus einer beliebig wählbaren und varriierbaren Anzahl aus übereinandergeschichteten Modulen 2, die miteinander verbunden sind. Gemäß Fig. 3 besteht jedes Modul im wesentlichen aus zwei Seitenleisten 3 mit gegeneinader gerichteten Führungsnuten 4, in die ein Tablett 5 schubladenartig eingeschoben ist. Die einzelnen Module 2 sind durch Schraubenbolzen 6 miteinander verbunden, die Bohrungen 7 in den Seitenleisten 3 durchsetzen. Die auf den beiden Seiten der Kassette 1 angeordneten Seitenleisten 3 sind am Boden durch eine Bodenplatte 8 und an der Oberseite durch eine Deckplatte 9 miteinander verbunden.
Die Bodenplatte 8 kann auch aus einzelnen Bodenstreben betehen und die Deckplatte 9 ist vorteilhaft aus durchsichtigem Material wie Glas oder Kunststoff ausgeführt. An der Unterseite der Kassette 1 sind die Schraubenbolzen 6 mit Aufsätzen 10 versehen, die z.B. von Schraubenmuttern gebildet sein können und Standbeine für die Kassette 1 bilden. An der Oberseite der Kassette 1, im Bereich der Deckplatte 9, können die Schraubenbolzen 6 mit Zierköpfen 11 oder Abdeckkappen versehen sein, wie in Fig. 2 angedeutet ist.
Aus den Fig. 2 und 3 ist ferner zu erkennen, daß die Tabletts 5 aus einer Grundplatte 12 bestehen, die mit einer Vertiefung versehen sein kann und einen Einsatz 13 aufnimmt, der durch Zwischenwände 14 und andere Abteilungen in einzelne Fächer 15 für die Aufnahme der zu präsentierenden Gegenstände versehen ist. Die Größe und Formgebung dieser Fächer 15 ist von der Art, der Beschaffenheit und der Größe der zu präsentierenden Gegenstände abhängig und kann von Tablett zu Tablett varriieren. Zweckmäßig bestehen die Einsätze 13 aus Kunststoff- oder Kartonmaterial, das entsprechend leicht zu formen ist. Die Grundplatte 12 ist dagegen aus massivem, tragfähigem Material hergestellt, z.B. aus Holz oder allenfalls auch aus einem entprechend festem Kunststoff oder aus Metall (Aluminium), und weist an den den Seitenleisten 3 zugekehrten Seiten vorragende Stege 16 auf, mit denen sie in den Führungsnuten 4 der Seitenleisten 3 geführt sind.
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen drei Varianten der Querschnittsform der Seitenleisten 3. Während bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 die Seitenleisten 3 mit Bohrungen 7 für die Aufnahme von Befestigungsschrauben 6 versehen sind, ist gemäß Fig. 4 die Seitenleiste 3 an der Oberseite mit Zapfen 17 und an der Unterseite mit Ausnehmungen 18 versehen, in die die Zapfen 17 der darunterliegenden Seitenleiste 3 hineinpassen. Die Zapfen 17 können zylindrisch mit Kreisquerschnitt sein, wobei dann die Ausnehmungen 18 dazu passende Bohrungen sind. Es sind aber auch andere Formgebungen der Zapfen 17 und der Ausnehmungen möglich. Diese Verbindung mit Zapfen 17, die in Bohrungen 18 der benachbarten Seitenleisten 3 eingreifen, stellen eine Zentrierung der Seitenleisten 3 gegeneinander sicher. Wenn die Zapfen 17 und die Ausnehmungen 18 streng ineinander passen oder z.B. die Zapfen 17 aus zusammendrückbarem Material wie Kunststoff bestehen und etwa pilzförmig, die Ausnehmung 18 dagegen hinterschnitten ausgebildet sind, kann auf eine zusätzliche Verbindung der Seitenleisten 3 verzichtet werden.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist an der Oberseite der Seitenleiste 3 eine Schwalbenschwanznut 19 und an der Unterseite eine dazu passende, im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Feder angeordnet. Zwei oder mehrere so profilierte Seitenleisten 3 können durch Einschieben der Federn 20 in die Schwalbenschwanznuten 19 der darunterliegenden Seitenleisten 3 nicht nur gegeneinander zentriert sondern auch miteinander verbunden werden, so daß sich weitere Verbindungsmittel erübrigen.
Ähnliches gilt auch für die Profilform nach Fig. 6. Bei dieser ist in der Seitenleiste 3 sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite je eine Schwalbenschwanznut 19 ausgespart. In die untere Schwalbenschwanznut 19 ist ein Keil 21 eingeschoben, der ein doppeltes schwalbenschwanzförmiges Profil aufweist und so zwei übereinander angeordnete Seitenleisten 3 miteinander verbindet. Auch bei dieser Ausführung ist ein zusätzliches Verbindungsmittel nicht erforderlich.
Die Nuten 19 und die Federn 20 sowie die Keile 21 bei den Ausführungen nach den Fig. 5 und 6 können statt des schwalbenschwanzförmigen Profils auch beliebige andere Profile aufweisen, die ineinandergreifen und die übereinanderliegenden Seitenleisten 3 gegeneinander zentrieren und miteinander verbinden. Die Bodenverbindung, z.B. die Bodenplatte 8, und die Deckplatte 9 der Kassettte 1 können bei Verwendung von Profilen nach den Fig. 4, 5 und 6 auch mittels Zapfen 17 oder Keilverbindungen an der Seitenleisten 3 befestigt sein.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 sind zwei Seitenleisten 3, die ähnlich der Ausführung nach Fig. 4 mit Zapfen 17 an der Oberseite und Ausnehmungen 18 an ihrer Unterseite versehen sind, gegeneinander zentriert. Zur Verbindung der Seitenleisten 3 miteinander ist eine oder sind auch mehrere Klammern 22 vorgesehen, die die beiden Seitenleisten 3 übergreifen und so zusammenhalten. Die Bodenplatte 8 und die Deckplatte 9 sind mit Hilfe von Schrauben 23 an den Seitenleisten 3 befestigt. Die untere Schraube 23 weist einen verbreiterten Schraubenkopf 24 auf, der zugleich ein Standbein für die Kassette 1 bildet.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wäre es natürlich auch möglich, sowohl die Bodenplatte 8 als auch die Deckplatte 9 unmittelbar auf einer Seitenleiste 3 anzuordnen und von der Klammer 22 übergreifen zu lassen. Die Schrauben 23 können dann wegfallen. Weiterhin können bei diesem Ausführungsbeispiel Klammer 22 verschiedener Größe verwendet werden, so daß eine beliebige Anzahl von Seitenleisten 3 übereinander angeordnet und miteinander verbunden werden können, außerdem ist es möglich, die übereinandergeschichteten Seitenleisten 3 auf jeder Seite der Kassette 1 durch eine oder mehrere Klammern 22 miteinander zu verbinden.
Aus der in Fig. 8 dargestellten Seitenansicht eines Teils einer Seitenleiste 3 ist zu erkennen, daß in dieser eine Führungsnut 4 ausgespart ist, die an dem in der Zeichnung rechts dargestellten Ende nicht über die ganze Länge der Seitenleiste 3 durchgeht. Die Führungsnut 4 endet also vor dem Ende der Seitenleiste 3, so daß das Nutenende durch eine Wand abgeschlossen ist, die einen Endanschlag 25 für das in die Führungsnut 4 mit seinem Steg 16 eingeschobene Tablett 5 bildet. Der Endanschlag 25 verhindert, daß das Tablett 5 auch an der Rückseite der Kassette 1 aus dieser schublandenartig ausgezogen werden kann. Statt des Abschlusses der Führungsnut 4 mit einer Wand kann natürlich an der gewünschten Stelle auch ein eigener Endanschlag, z.B. eine Schraube oder ein Keil, in die Führungsnut 4 eingesetzt sein.

Claims (8)

  1. Kassette zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen wie Uhren, Uhrenzubehör, Schmuck u. dgl., insbesondere von Uhrbändern, mit einem Seitenwände, einen Boden und eine Deckplatte aufweisenden Kassettengehäuse, in dem ladenartig ausziehbare Tabletts angeordnet sind, die, allenfalls in Einsätzen, die zu präsentierenden Gegenstände aufnehmen, und das aus einer beliebig variierbaren Anzahl von übereinander angeordneten und miteinander verbundenen Modulen zusammengesetzt ist, die die ladenartig ausziehbaren Tabletts aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Module (2) je aus zwei Seitenleisten (3) mit einander zugekehrten Führungsnuten (4) und einem in die Führungsnuten (4) ladenartig ausziehbar eingeschobenen Tablett (5) bestehen, daß die auf jeder Seite der Kassette (1) übereinander angeordneten Seitenleisten (3) der Module (2) zu einem Stapel miteinander verankert sind und daß die auf beiden Seiten der Tabletts (5) angeordneten Stapel der Seitenleisten (3) durch eine Bodenverbindung, z.B. durch Bodenstreben oder eine Bodenplatte (8), und durch eine Deckplatte (9), vorzugsweise aus durchsichtigem Material wie Glas oder Kunststoff, zum Kassettengehäuse verbunden sind.
  2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Seitenleisten (3) und allenfalls auch die Bodenstreben oder die Bodenplatte (8) und die Deckplatte (9) in an sich bekannter Weise mit durch sie hindurchgehenden fluchtenden Bohrungen (7) versehen sind, und daß die jeweils fluchtenden Bohrungen (7) von je einem Schraubenbolzen (6) durchsetzt sind.
  3. Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenbolzen (6) an der Unterseite der Kassette (1) mit Aufsätzen (10) aus weichem Material wie Kunststoff, die Standbeine der Kassette (1) bilden und auch als Schraubenmuttern ausgeführt sein können, versehen sind.
  4. Kassette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenbolzen (6) an der Oberseite der Kassette (1) mit Zierköpfen (11) oder Abdeckkappen versehen sind.
  5. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Seitenleisten (3) und allenfalls auch die Bodenverbindung (8) und die Deckplatte (9) durch Klammern (22) und/oder in an sich bekannter Weise durch Zapfen (17) miteinander verbunden sind.
  6. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Seitenleisten (3) mit ineinandergreifenden Profilen, wie Nut- und Federverbindungen, z.B. mit an sich bekannten Schwalbenschwanznuten (19) und in diese eingreifenden Federn (20) oder Keilen (21), versehen sind.
  7. Kassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenleisten (3) in Form und Abmessungen gleich ausgeführt sind.
  8. Kassette nach einem de Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (4) zur verschiebbaren Aufnahme der Tabletts (5) nur über einen Teil der Länge der Seitenleisten (3) durchgehen und vorzugsweise im Bereich eines Endes der Seitenleisten (3) Endanschläge (25) für die Tabletts (5) vorgesehen sind.
EP98890216A 1997-08-18 1998-07-22 Kassette zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen Expired - Lifetime EP0898910B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137597 1997-08-18
AT1375/97 1997-08-18
AT0137597A ATA137597A (de) 1997-08-18 1997-08-18 Kassette zum aufbewahren und präsentieren von gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0898910A1 true EP0898910A1 (de) 1999-03-03
EP0898910B1 EP0898910B1 (de) 2002-04-17

Family

ID=3512530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98890216A Expired - Lifetime EP0898910B1 (de) 1997-08-18 1998-07-22 Kassette zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0898910B1 (de)
AT (2) ATA137597A (de)
DE (1) DE59803820D1 (de)
DK (1) DK0898910T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2894121A1 (fr) * 2005-12-05 2007-06-08 Hameur Sa Presentoir
CN112913702A (zh) * 2021-01-21 2021-06-08 漯河医学高等专科学校 一种独立通气实验室密封动物笼盒
CN114023008A (zh) * 2021-10-25 2022-02-08 程帅奇 一种用于生鲜类食品的拆装式共享快递装置及共享方法
CN115227081A (zh) * 2022-07-26 2022-10-25 歌尔科技有限公司 展示盒

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103892623B (zh) * 2014-04-28 2017-05-24 蚌埠市创新科普产品工程研究中心有限公司 展示柜

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149509B (de) * 1955-05-07 1963-05-30 Roger Louis Albert Lalande Fachkasten zum Zusammenbau nach dem Anbauprinzip
DE1429691A1 (de) * 1963-12-04 1969-03-20 Stolzenberg Bueromoebelfabrik Schubfachgehaeuse fuer Schreibtische,Schreibmaschinentische,Bueroschraenke u.dgl.
US4502741A (en) * 1982-05-20 1985-03-05 Midwest Fasteners Corp. Fastener storage and display rack
US5399006A (en) * 1991-10-11 1995-03-21 Murazumi Industrial Co., Ltd Multi-stage storage case for cassettes or cassettes blocks
AT1421U1 (de) * 1996-04-17 1997-05-26 Hirsch Armbaender Präsentationsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149509B (de) * 1955-05-07 1963-05-30 Roger Louis Albert Lalande Fachkasten zum Zusammenbau nach dem Anbauprinzip
DE1429691A1 (de) * 1963-12-04 1969-03-20 Stolzenberg Bueromoebelfabrik Schubfachgehaeuse fuer Schreibtische,Schreibmaschinentische,Bueroschraenke u.dgl.
US4502741A (en) * 1982-05-20 1985-03-05 Midwest Fasteners Corp. Fastener storage and display rack
US5399006A (en) * 1991-10-11 1995-03-21 Murazumi Industrial Co., Ltd Multi-stage storage case for cassettes or cassettes blocks
AT1421U1 (de) * 1996-04-17 1997-05-26 Hirsch Armbaender Präsentationsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2894121A1 (fr) * 2005-12-05 2007-06-08 Hameur Sa Presentoir
CN112913702A (zh) * 2021-01-21 2021-06-08 漯河医学高等专科学校 一种独立通气实验室密封动物笼盒
CN112913702B (zh) * 2021-01-21 2023-03-03 漯河医学高等专科学校 一种独立通气实验室密封动物笼盒
CN114023008A (zh) * 2021-10-25 2022-02-08 程帅奇 一种用于生鲜类食品的拆装式共享快递装置及共享方法
CN114023008B (zh) * 2021-10-25 2023-01-24 程帅奇 一种用于生鲜类食品的拆装式共享快递装置及共享方法
CN115227081A (zh) * 2022-07-26 2022-10-25 歌尔科技有限公司 展示盒

Also Published As

Publication number Publication date
ATA137597A (de) 2000-09-15
ATE216204T1 (de) 2002-05-15
DK0898910T3 (da) 2002-05-06
DE59803820D1 (de) 2002-05-23
EP0898910B1 (de) 2002-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408572T2 (de) Zusammenbau von dünnen flachen platten
EP0270016B1 (de) Bauteilsatz für ein Warenpräsentationsfach
DE2165324A1 (de) Moebel aus kunststoff
DE68912940T2 (de) Gestell zum zusammenbau von möbeln.
DE3906936A1 (de) Aus zu regal-bauelementen auffaltbaren zuschnitten faltbaren materials wie insbesondere wellpappe, pappe od.dgl. zusammensetzbares regal
EP0898910B1 (de) Kassette zum Aufbewahren und Präsentieren von Gegenständen
WO2003003881A1 (de) Regalkastenartige modulelemente und display
DE8712389U1 (de) Display-Regal
DE29904104U1 (de) Regalmodul als Faltelement und aus Regalmodulen hergestelltes Regal
DE2647663A1 (de) Warenbehaelter, insbesondere fuer tonbandkassetten
DE3739897C1 (en) Presentation device for sales objects
DE102012000879B4 (de) Regalmöbel aus gewickelter Pappe
DE29506656U1 (de) Warenpräsentationssystem in Modulbauweise
DE19705107A1 (de) Regal, Behälter oder dergleichen
DE29615517U1 (de) Aufbewahrungs- bzw. Präsentationseinrichtung, insbesondere für Waren
DE8802882U1 (de) Aus zu Regal-Bauelementen auffaltbaren Zuschnitten faltbaren Materials wie insbesondere Wellpappe, Pappe od. dgl. zusammensetzbares Regal
DE9110715U1 (de) Regalgestell
DE9315526U1 (de) CD-Ständer
CH663529A5 (en) Construction kit for a storage arrangement for storing and displaying flat articles
DE19617627A1 (de) Stapelbare Kiste
DE202012000455U1 (de) Regalmöbel aus gewickelter Pappe
DE20319941U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE3812408C2 (de)
DE2600017A1 (de) Anordnung zum unterteilen von stell- und stauraeumen in kaesten, regalen u.dgl.
DE9310543U1 (de) Regal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK GB LI PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990713

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010807

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE DK GB LI PT SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK GB LI PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 216204

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020417

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803820

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020701

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20020705

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020710

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020717

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20030120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030722

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP