EP0896829A2 - Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Temperatur eingesetzten Fahrzeugen - Google Patents

Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Temperatur eingesetzten Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0896829A2
EP0896829A2 EP98110377A EP98110377A EP0896829A2 EP 0896829 A2 EP0896829 A2 EP 0896829A2 EP 98110377 A EP98110377 A EP 98110377A EP 98110377 A EP98110377 A EP 98110377A EP 0896829 A2 EP0896829 A2 EP 0896829A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
coolant
vehicle interior
storage container
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98110377A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0896829A3 (de
Inventor
Bernd Dr.-Ing. Birkicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telerob Ges fur Fernhantierungs technik GmbH
Original Assignee
Telerob Ges fur Fernhantierungs technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telerob Ges fur Fernhantierungs technik GmbH filed Critical Telerob Ges fur Fernhantierungs technik GmbH
Publication of EP0896829A2 publication Critical patent/EP0896829A2/de
Publication of EP0896829A3 publication Critical patent/EP0896829A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C27/00Fire-fighting land vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for cooling in Systems used in areas with high ambient temperatures, especially remote-controlled fire-fighting vehicles with a temperature-protected vehicle interior. It also relates to a device for Implementation of such a procedure.
  • the invention solves the first object by a method with the characterizing features of the claim 1.
  • the method according to the invention enables a sufficiently long stay remotely controlled Systems, especially fire-fighting vehicles, too in very hot zones. That's what it is, for example possible in the event of an extensive major fire in the immediate vicinity To get near the source of the fire and there to stay for a period of time long enough to specifically deleting the hottest areas.
  • the internal temperature by the method according to the invention in the temperature sensitive areas of such Vehicle reliably to a value of below 50 ° C can be kept, for example, are temperature-related Malfunction of the control electronics used practically excluded.
  • the solution of the further construction is carried out by the device with the characterizing features of claim 4.
  • Fig. 1 for use in areas high temperatures, e.g. for fire fighting, provided vehicle consists essentially of a Chassis 1 and a vehicle body 2, above which a heat protection jacket 4 by means of spacers 3 is made of a suitable material, which Encloses the vehicle on all sides. Through the spacers 3 becomes a convection space 5 between the casing 4 and the chassis 1 or the vehicle body 2 created.
  • the casing 4 consists of one in the described here Exemplary embodiment in sandwich construction manufactured material with very high thermal insulation capacity. It can be both plate-like and fabric-like be constructed. In addition are on the edges of the casing flexible covers 6 attached, which cause that the convection room 5 down to the underground is completely closed.
  • a cooling device is provided for this purpose, whose basic structure is shown in Fig. 2. It should be noted that in this sketch shown proportions between the again Illustration of vehicle and dashed lines the cooling device are not reproduced correctly. As is clear from Fig. 1, the entire Cooling device completely inside the vehicle or housed under the casing 4.
  • this cooling device consists of one Storage container 8 with one connected to it Thermostatic valve 9, which to achieve a possible high reliability, preferably bimetal-controlled is trained.
  • Storage container 8 and thermostatic valve 9 are via a pipeline 10 and a shut-off valve 11 connected with each other.
  • a temperature sensor 13 provided, for example from a mentioned bimetal spring exists.
  • the thermostatic valve 9, 2 in the functional position "closed” is shown, either due to its spring force when the temperature inside the vehicle rises 12 are acted upon directly by the bimetal spring, or the latter serves as pilot control for the thermostatic valve 9, which in the reservoir 8 under pressure standing coolant from the bimetal to the valve circuit the open position of the thermostatic valve 9 used becomes.
  • the arrangement is completed by a vent valve 14, the vehicle interior 12 with the Convection room 5 connects. As a coolant in the reservoir 8 is saved, is used in the described here Embodiment an inert gas.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug, das in Bereichen sehr hoher Temperatur vorzugsweise ferngesteuert eingesetzt werden soll, weist eine im Abstand zum Fahrzeug angebrachte, dieses allseitig umschließende Hitzeschutzummantelung sowie einen temperaturgeschützten Innen raum auf. Dieser Innenraum ist über ein Thermostatventil mit einem in einem Vorratsbehälter unter Druck gespeicherten Kühlmittel, vorzugsweise einem Inertgas, befüllbar. Über ein druckgesteuertes Entlüftungsventil ist der Innenraum außerdem mit einem zwischen dem Fahrzeug und der Ummantelung gebildeten Konvektionsraum verbunden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Umgebungstemperaturen eingesetzten Systemen, insbesondere ferngesteuerten Brandbekämpfungsfahrzeugen mit einem temperaturgeschützten Fahrzeuginnenraum. Ferner betrifft sie eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
Bei der Annäherung von komplexen technischen Systemen, beispielsweise in Form von Brandbekämpfungsfahrzeugen, an starke Hitzequellen wie Brände, treten aufgrund der Hitzeeinstrahlung im Inneren solcher Einheiten sehr hohe Temperaturen auf. Diese können sowohl zu Fehlfunktionen in der elektrischen Ausrüstung als auch, bei lokalen Hitze-Spots, zu einer Entzündung und damit zu einem Totalverlust des Systems führen.
Um bei derartigen Risiken das Gefährdungspotential so niedrig wie möglich zu halten, werden für Arbeiten an starken Hitzequellen, insbesondere auch für die Brandbekämpfung, bevorzugt ferngesteuerte Systeme eingesetzt. Zu den typischen Aufgaben derartiger Systeme gehört es dabei, Löschmittel direkt in einen Brandherd einzubringen, wobei zu diesem Zweck Flüssigkeitswerfer auf entsprechenden Fahrzeugen angebracht sind. Da die Effizienz der Löschmittel durch die Zerstäubung der Flüssigkeiten mit zunehmender Wurfweite erheblich herabgesetzt wird und im ungünstigsten Fall sogar brandfördernd wirken kann, müssen solche ferngesteuerten Fahrzeuge in Bereiche gebracht werden und dort operieren, in denen Umgebungstemperaturen von bis zu 1.500°C auftreten können. Um in derartigen gefährdeten Bereichen Aufenthaltsdauern von 30 Minuten und mehr gewährleisten zu können, während derer die Funktionsbereitschaft gegeben sein muß, werden derartige Fahrzeuge häufig mit geeigneten Schutzeinrichtungen ausgestattet.
Zu den bekannten Schutzmaßnahmen gegenüber derart hohen Temperaturen zählen in erster Linie die Klimatisierung, die Wärmedämmung und die Kapselung solcher Systeme. Bei der Wärmedämmung wird um das zu schützende System ein Mantel aus Materialien mit geringem Wärmedurchgangseffizienten gelegt, während bei der Kapselung eine hermetisch dichte Einhausung geschaffen wird, die in der Regel mit einer Klimatisierung verbunden ist, bei der ein Wärmetransport über einen Kühlkreislauf und einen Wärmetauscher erfolgt.
Während eine Wärmedämmung und/oder Kapselung zwar die Aufheizung von geschlossenen Räumen bei hohen
Außentemperaturen zu verzögern vermag, verhindern diese Maßnahmen nicht das Abstrahlen von Eigenwärme. Andererseits ist bei der Klimatisierung der Wärmetransport auf ein Wärmegefälle angewiesen, bei dem zur Abstrahlung ein Punkt mit höherem Temperaturniveau als die Umgebungstemperatur vorhanden sein muß. Diese Voraussetzung ist bei Umgebungstemperaturen zwischen 800 und 1.500°C nur schwer zu erfüllen.
Daher ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dessen Hilfe sich ein ferngesteuertes, hitzegeschützes Fahrzeug über einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten in einer Umgebung mit Temperaturen zwischen 800 und 1.500°C aufhalten kann, ohne daß die Innentemperatur in den für seine Funktionsfähigkeit maßgebenden Bereichen auf mehr als 50°C ansteigt. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens bereitzustellen.
Die Erfindung löst die erste Aufgabe durch ein Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht ein hinreichend langes Verbleiben ferngesteuerter Systeme, insbesondere Brandbekämpfungsfahrzeugen, auch in sehr heißen Zonen. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, bei einem ausgedehnten Großbrand in die unmittelbare Nähe des Brandherdes zu gelangen und dort über einen Zeitraum zu bleiben, der lang genug ist, um gezielt die heißesten Bereiche abzulöschen. Dadurch, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren die Innentemperatur in den temperaturempfindlichen Bereichen eines solchen Fahrzeuges zuverlässig auf einen Wert von unter 50°C gehalten werden kann, sind beispielsweise temperaturbedingte Fehlfunktionen der eingesetzten Steuerelektronik praktisch ausgeschlossen. Die Lösung des weiteren Aufbaus erfolgt durch die Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 4.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines für den Einsatz in Bereichen hoher Temperaturen vorgesehenen Fahrzeuges und
Fig. 2
den prinzipiellen Aufbau einer Kühleinrichtung für das Fahrzeug gemäß Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte, für den Einsatz in Bereichen hoher Temperaturen, beispielsweise zur Brandbekämpfung, vorgesehene Fahrzeug besteht im wesentlichen aus einem Fahrwerk 1 sowie einem Fahrzeugaufbau 2, über dem mittels Abstandshalter 3 eine Hitzeschutzummantelung 4 aus einem geeigneten Werkstoff angebracht ist, die das Fahrzeug allseitig umschließt. Durch die Abstandshalter 3 wird ein Konvektionsraum 5 zwischen der Ummantelung 4 und dem Fahrwerk 1 bzw. dem Fahrzeugaufbau 2 geschaffen. Die Ummantelung 4 besteht aus einem bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel in Sandwich-Bauweise gefertigten Material mit sehr großem Wärmedämmungsvermögen. Sie kann sowohl platten- als auch gewebeartig aufgebaut sein. Zusätzlich sind an den Rändern der Ummantelung flexible Abdeckungen 6 angebracht, die bewirken, daß der Konvektionsraum 5 bis zum Untergrund hin vollständig geschlossen ist.
Im Inneren des Fahrzeugaufbaus 2 befindet sich unter anderem ein Elektronikraum 7, der die Steuerelektronik des Fahrzeuges enthält und in dem die Temperatur ständig unterhalb von 50°C gehalten werden muß, um Fehl funktionen der Elektronik zuverlässig auszuschließen.
Zu diesem Zweck ist eine Kühlvorrichtung vorgesehen, deren prinzipieller Aufbau in Fig. 2 dargestellt ist. Anzumerken ist dabei, daß die in dieser Prinzipskizze gezeigten Größenverhältnisse zwischen dem nochmals zur Veranschaulichung gestrichelt dargestellten Fahrzeug und der Kühlvorrichtung nicht richtig wiedergegeben sind. Wie vielmehr aus Fig. 1 hervorgeht, ist die gesamte Kühlvorrichtung vollständig im Inneren des Fahrzeuges bzw. unter der Ummantelung 4 untergebracht.
Im Einzelnen besteht diese Kühlvorrichtung aus einem Vorratsbehälter 8 mit einem an diesen angeschlossenen Thermostatventil 9, das zur Erzielung einer möglichst hohen Ausfallsicherheit vorzugsweise bimetallgesteuert ausgebildet ist. Vorratsbehälter 8 und Thermostatventil 9 sind über eine Rohrleitung 10 und ein Absperrventil 11 miteinander verbunden. Zur Erfassung der Temperatur im Innenraum 12 des Fahrzeuges ist außerdem ein Temperatursensor 13 vorgesehen, der beispielsweise aus einer schon erwähnten Bimetallfeder besteht. Das Thermostatventil 9, das in Fig. 2 in der Funktionsstellung "geschlossen" dargestellt ist, kann entweder aufgrund seiner Federkraft bei einer Temperaturerhöhung im Fahrzeuginnenraum 12 direkt durch die Bimetallfeder beaufschlagt werden, oder letztere dient als Vorsteuerung für das Thermostatventil 9, wobei das im Vorratsbehälter 8 unter Druck stehende Kühlmittel vom Bimetall zur Ventilschaltung auf die Durchlaßstellung des Thermostatventils 9 benutzt wird. Vervollständigt wird die Anordnung durch ein Entlüftungsventil 14, das den Fahrzeuginnenraum 12 mit dem Konvektionsraum 5 verbindet. Als Kühlmittel, das im Vorratsbehälter 8 gespeichert wird, dient bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Inertgas.
Bei Erreichen einer vorgegebenen Temperaturschwelle im Fahrzeuginnenraum 12 bzw. im Elektronikraum 7 öffnet sich das Thermostatventil 9 und gibt eine einstellbare Menge des im Vorratsbehälter 8 unter Druck gespeicherten Inertgases frei. Dieses Gas strömt über die Rohrleitung 10 in den Fahrzeuginnenraum 12 und den Elektronikraum 7. Dadurch wird aus dem Fahrzeuginnenraum 12 das vorher in diesem befindliche erwärmte Gasvolumen über das Entlüftungsventil 14, das sich bei einer einstellbaren Druckschwelle öffnet, in den Konvektionsraum 5 gedrückt.
Aufgrund der adiabaten Entspannung des Kühlmittels in das Fahrzeuginnere hinein wird die im Elektronikraum befindliche Steuerungselektronik hinreichend stark abgekühlt, um ihre weitere Funktionssicherheit zu gewährleisten. Dieser Vorgang dauert so lange an, bis der Bimetallsensor 13 so weit abgekühlt ist, daß er das Thermostatventil 9 wieder schließt. Das im Vorratsbehälter 8 gespeicherte Kühlmittelvolumen gestattet dabei eine mehrfache Wiederholung dieses Vorganges bis zur vollständigen Entleerung dieses Behälters. Die Aufenthaltsdauer des mit diesem Verfahren gekühlten Fahrzeuges in der Hochtemperaturzone wird dadurch um ein Vielfaches verlängert. Ein im Konvektionsraum 5 sich sammelndes überschüssiges Gasvolumen kann unter den flexiblen Abdeckungen 6 hindurch in die Umgebung entweichen.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Umgebungstemperaturen eingesetzten Systemen, insbesondere ferngesteuerten Brandbekämpfungsfahrzeugen mit einem temperaturgeschützten Fahrzeuginnenraum, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Vorratsbehälter (8) unter Druck gespeichertes Kühlmittel bei Überschreiten einer vorgebbaren oberen Temperaturschwelle in den Fahrzeugninnenraum (12) gepreßt wird und daß die Kühlmittelzufuhr bei Unterschreiten einer unteren Temperaturschwelle eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel aus einem Inertgase besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllmenge des Vorratsbehälters (8) so bemessen ist, daß eine mehrfache Kühlmittelzufuhr erfolgen kann.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bestehend aus einem Fahrzeug mit einem temperaturgeschützten Fahrzeuginnenraum, insbesondere einem ferngesteuerten Brandbekämpfungsfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß in einem am Fahrzeug angeordneten Vorratsbehälter (8) unter Druck ein Kühlmittel gespeichert ist und daß der Vorratsbehälter (8) über ein Thermostatventil (9) mit dem Fahrzeuginnenraum (12) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug von einer Hitzeschutzummantelung (4) umgeben ist, die derart im Abstand zu diesem gehaltertist, daß zwischen dieser und dem Fahrzeug ein Konvektionsraum (5) gebildet wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeuginnenraum über ein einstellbares Entlüftungsventil (14) mit dem Konvektionsraum (5) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Vorratsbehälters (8) und der Fülldruck des in diesem gespeicherten Kühlmittels so bemessen sind, daß eine Kühlmittelfüllung des Vorratsbehälters (8) einer mehrfachen Füllung des Fahrzeuginnenraumes (12) mit dem Kühlmittel entspricht.
EP98110377A 1997-08-09 1998-06-06 Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Temperatur eingesetzten Fahrzeugen Withdrawn EP0896829A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734610 1997-08-09
DE1997134610 DE19734610A1 (de) 1997-08-09 1997-08-09 Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Temperatur eingesetzten Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0896829A2 true EP0896829A2 (de) 1999-02-17
EP0896829A3 EP0896829A3 (de) 2001-02-14

Family

ID=7838531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110377A Withdrawn EP0896829A3 (de) 1997-08-09 1998-06-06 Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Temperatur eingesetzten Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0896829A3 (de)
JP (1) JPH11155970A (de)
DE (1) DE19734610A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002030515A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Beta Jsc Fire-fighting system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100780415B1 (ko) 2005-12-21 2007-11-28 한국생산기술연구원 고온설비 점검용 이동로봇
EP3607259A4 (de) 2018-04-23 2021-02-24 Dynamic Concept Roboter und automatisierte geführte fahrzeugkombination für aluminiumofenbetrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652268A1 (fr) * 1989-09-28 1991-03-29 Lucien Reinette Manuel Engin blinde d'intervention rapprochee des feux de foret sur tous terrains.
JPH07155395A (ja) * 1993-12-08 1995-06-20 Takaoka Electric Mfg Co Ltd 放水移動車
FR2719660A1 (fr) * 1994-05-06 1995-11-10 Giat Ind Sa Procédé de refroidissement des parois apparentes de la caisse métallique d'un engin mobile, tel qu'un engin blindé.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652268A1 (fr) * 1989-09-28 1991-03-29 Lucien Reinette Manuel Engin blinde d'intervention rapprochee des feux de foret sur tous terrains.
JPH07155395A (ja) * 1993-12-08 1995-06-20 Takaoka Electric Mfg Co Ltd 放水移動車
FR2719660A1 (fr) * 1994-05-06 1995-11-10 Giat Ind Sa Procédé de refroidissement des parois apparentes de la caisse métallique d'un engin mobile, tel qu'un engin blindé.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 095, no. 009, 31. Oktober 1995 (1995-10-31) & JP 07 155395 A (TAKAOKA ELECTRIC MFG CO LTD), 20. Juni 1995 (1995-06-20) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002030515A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Beta Jsc Fire-fighting system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0896829A3 (de) 2001-02-14
JPH11155970A (ja) 1999-06-15
DE19734610A1 (de) 1999-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011124475A2 (de) Gehäuse mit erweitertem umgebungstemperaturbereich
DE202017105705U1 (de) Sprinklerkopf
DE1679516C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung im Auslass der Lueftungsanlage eines Flugzeugs
EP0896829A2 (de) Verfahren zur Kühlung von in Bereichen hoher Temperatur eingesetzten Fahrzeugen
DE69433589T2 (de) Einrichtung zur steuerung der temperatur
DE3344704C2 (de) Absperrarmatur für Gasleitungen
DE102012112323B3 (de) Temperatursensoranordnung zur zeitweisen Messung hoher Umgebungstemperaturen sowie deren Verwendung zur kabellosen Aufzeichnung eines Temperaturprofils bei der Glasherstellung oder Behandlung von Glaskörpern
DE602004013260T2 (de) System zur Rauchgasabfuhr in Tunneln
DE202021000052U1 (de) Feuerlöschprojektil
CH627659A5 (de) Anlage zum trocknen und entgasen von oel, insbesondere von kabeloel.
DE102008004858A1 (de) Temperieren der Düsenplatte eines Unterwassergranulators
DE2248333A1 (de) Entlueftungsapparat bei waermetauschern
DE102015113340A1 (de) Heizungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage
DE943070C (de) Geschlossene, ferngesteuerte Schmelzsicherung
DE212019000362U1 (de) Brandschutzvorrichtung mit konformer Beschichtung
DE2917231A1 (de) Vorrichtung zum speichern von waerme
EP0835511B1 (de) Kernreaktor mit kernschmelzenkühlung im ausbreitungsraum
DE3104260C2 (de) Einrichtung zur Speicherung von Wasserstoff als Metallhydrid
WO2006018002A1 (de) Verfahren und behälter mit einem flüssigen medium zur kühlung
DE19540015C2 (de) Latentwärmespeicher, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE3816174A1 (de) Steuergehaeuse fuer eine luftbremsanlage in fahrzeugen
DE3420651C2 (de)
EP2866231A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE102018000062A1 (de) Heizbarer Körperschmuck mit Einrichtung zur Verhinderung von Erfrierungen
DE3814691C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7A 62C 3/02 A, 7A 62C 27/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010405

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040103