EP0895937A1 - Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP0895937A1
EP0895937A1 EP98114635A EP98114635A EP0895937A1 EP 0895937 A1 EP0895937 A1 EP 0895937A1 EP 98114635 A EP98114635 A EP 98114635A EP 98114635 A EP98114635 A EP 98114635A EP 0895937 A1 EP0895937 A1 EP 0895937A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transfer drum
label
axis
edge
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98114635A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0895937B1 (de
Inventor
Willibald Bittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Publication of EP0895937A1 publication Critical patent/EP0895937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0895937B1 publication Critical patent/EP0895937B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1876Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred by suction means
    • B65C9/188Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred by suction means the suction means being a vacuum drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles

Definitions

  • the invention relates to a device for attaching Labels on conical surfaces of objects according to the Preamble of claim 1.
  • a corresponding labeling device with a circular cylindrical vacuum cylinder for transfer the label on the articles is from U.S. Patent 4,332 635 known.
  • the disadvantage is that the tape fed label blanks a special orientation require what a wide bandwidth with a high Share of waste results. This is for economic Unsatisfactory reasons.
  • EP 0 501 105 is another Labeling device with a conically shaped Vacuum cylinder known. With this device should also be in the middle and therefore space-saving label cuts arranged on a tape be processable.
  • the undefined is considered unsatisfactory Label transfer of the self-adhesive label blanks to the conical vacuum cylinder in the area of the dispensing edge felt because the label cuts at the latest Apply to the conical surface of the label Subject a specific orientation to their leading Have an edge with respect to the surface lines of the object should, so that an exact, correct transfer to the Objects is ensured.
  • the invention is based on the object Improve labeling accuracy.
  • This task is characterized by the characteristics of the Claim 1 solved.
  • the labeling machine 1 is for labeling open, conical cups 2 made of plastic, such as used for yogurt set up. She instructs Housing 17 on the top of which a turntable 3, a Inlet star 10 and an outlet star 12, all with vertical Axis of rotation, and a labeling station 5 in the form of a Dispensers for self-adhesive labels are arranged. Of the Turntable 3, the inlet star 10 and the outlet star 12 are within drive means, not shown of the housing 17 continuously driven in the direction of the arrow.
  • In the turntable 3 are evenly distributed over the circumference several shafts 8 with a polygonal cross section rotatable stored and parallel to the axis of rotation of the turntable 3.
  • On each shaft 8 is a conical upwards tapering mandrel 4 with a correspondingly polygonal Bore height adjustable added.
  • Within the A first cam control 15 is arranged on the rotary table 3, which, when the rotary table 3 rotates, the shafts 8 or Thorns 4 in the area of the labeling station 5 and possibly not shown label pressing organs the desired rotary or Swivel movement granted.
  • a second cam control 16 is provided, which at one revolution of the rotary table 3 the thorns 4 in the area of Inlet star 10 and outlet star 12 the desired Lift movement issued.
  • Each mandrel 4 is an annular receptacle 6 for the assigned to the open, lower edge of a cup 2, the arranged concentrically to the mandrel 4 without connection to it is. 2 shows, the recordings 6 are on the upper Fixed ends of vertical rods 18 such that they fixed in height in a common horizontal transport level lie. At the outer edge of the circular receptacles 6 is an increased, rounded centering surface 7 is formed is circular according to the outer rim of the cup and includes this with easy play. Through the centering surface 7 the cups 2 are thus exactly opposite in the receptacle 6 the thorns 4 aligned. The height of the centering surfaces 7 is relatively low, so that, in connection with their rounding or Bevel, the cups 2 slightly into the receptacles 6 or can slip out of these.
  • a U-shaped carriage 19 On the parallel to each receptacle 6 Rods 18, which are attached to the turntable 3, is a U-shaped carriage 19 is mounted so as to be vertically movable. This engages in an annular groove on the one hand by means of lugs associated mandrel 4 and on the other hand by means of a roller 27 in a fixed stroke curve 20 a.
  • the latter parts form the second cam control 16 of the lifting rotary gear 9.
  • the first cam controller 15 also has a fixed one Groove curve 21, in which gear with the shaft 8 engage connected roller lever 28.
  • the stroke curve 20 and the Groove curve 21 are shaped such that the further below sets described function of the labeling machine 1.
  • Each mandrel 4 has a central bore with one in the upper end face opening opening 14. This is over another central bore in shaft 8 and one Cross hole with a arranged on the turntable 3 Rotary distributor 22 connected.
  • the rotary distributor 22 of all mandrels 4 are concentric with the axis of rotation of the turntable 3 arranged central distributor 24 in connection of them to the desired points of your orbit with either Vacuum source, a compressed air source or the atmosphere connects.
  • the central distributor 24 is designed such that the following function of the labeling machine 1 results.
  • Allotment devices 23 In normal labeling, they are in the form of a vertical column with opening pointing downwards stacked cup 2 by a conventional one Allotment device 23, which is stationary over the inlet star 10 is arranged, thrown into the pockets.
  • the Allotment device 23 does not have several, for example shown, driven synchronously to the inlet star 10 vertical screw conveyors, which the cups 2 Insert exactly into the inlet star 10 according to the division. Its pockets are in relation to the cross section of the cup 2 in Orbital direction expanded so that there is sufficient time for the Feed the cup 2 is available.
  • each cup 2 is exactly centered over a Recording 6 pushed, after which he between the centering surface 7th sinks and with its lower edge on the recording 6 lies on.
  • the corresponding mandrel 4 takes its in 2 a lower end position shown on the right, in which it is completely lowered under its receptacle 6 and its opening 14 is connected to the atmosphere. Instead of which is also possible, the upper end face of the mandrel 4th to align with the upper edge of the centering surface 7.
  • the vacuum at the opening 14 is now switched off and the mandrel is reversed as shown in Fig. 2 from the upper end position via an intermediate position in the lower End position lowered.
  • This will temporarily facilitate compressed air Opening 14 fed.
  • the cup 2 meets with its lower edge again Recording 6 and is there through the centering surface 7th fixed.
  • the receptacle 6 with the cup 2 now runs to Outlet star 12, where the cup 2 through the guide arc 25th out of the receptacle 6 over the centering surface 7 on the outlet-side sliding surface 13 and thereby in a Pocket of the outlet star 12 is passed.
  • the Sliding surface 11 is in turn at the level of the upper edge of the Centering surface 7 arranged.
  • the Sliding surface 13 and the guide sheet 25 is the labeled Bucket 2 to a conveyor belt 26 that removes the buckets 2 fed.
  • the corresponding mandrel 4 completely below the shot 6 and is with the atmosphere connected so that it does not affect this process.
  • the mandrel 4 remains in its lower end position until it after placing a cup 2 on its receptacle 6 again begins with its rise.
  • the labeling station 5 (FIG. 3) has a transfer drum 33 with a conically shaped surface 37 and a Label feed station 40, which consists essentially of a the outer surface tangent dispensing edge 32 and one controlled driven intermittently Label tape feed device (not shown) for the adhesive labels 30 attached to a carrier tape 31, so-called self-adhesive labels.
  • a transfer drum 33 with a conically shaped surface 37 and a Label feed station 40, which consists essentially of a the outer surface tangent dispensing edge 32 and one controlled driven intermittently Label tape feed device (not shown) for the adhesive labels 30 attached to a carrier tape 31, so-called self-adhesive labels.
  • Dispensing edge 32 detach the individual label blanks from the carrier tape 31.
  • Vacuum bores 36 are not directly in the lateral surface 37 the transfer drum, but each on one strip-shaped slide 34, which in the conical Shell surface 37 substantially transversely to the plane of rotation E (Fig.4) of the transfer drum 33 can be moved in a controlled manner is stored and its surface is flush with the outer surface lies or protrudes slightly radially outwards is trained.
  • the control of the slide 34 is carried out by an inside of the transfer drum arranged in a rotationally fixed control curve 38 (Groove curve) in connection with a the control curve sensing control connected to the slider 34 39, e.g. Cam roller, depending on the rotational position of the Transfer drum.
  • a rotationally fixed control curve 38 (Groove curve) in connection with a the control curve sensing control connected to the slider 34 39, e.g. Cam roller, depending on the rotational position of the Transfer drum.
  • the transfer drum 33 shown in FIG. 3 has four in Stagger the circumferential direction with an even distance Vacuum slide 34 and is continuously synchronized to Turntable 3 driven that the transfer drum at Passing four cups 2 once completely rotates, wherever a cup transfers drum 33 happens under brief line contact, one of the Vacuum slide 34 the leading label edge 30a one Engages the label in the correct position with the mug. At this moment the label is removed by interrupting the Vacuum released in the corresponding vacuum slide or by transferring compressed air to the cup supported. These operations are done in a known manner controlled so that on a more detailed description is waived.
  • ⁇ Label tape running direction L depends as well as the taper the transfer drum 33 from the taper of the labeling cup 2, since this also the angle of leading label edge 30a of an upper and lower all-round label with curved label edge 30 determined with respect to the running direction L of the carrier tape 31.
  • ⁇ Label tape running direction L depends as well as the taper the transfer drum 33 from the taper of the labeling cup 2, since this also the angle of leading label edge 30a of an upper and lower all-round label with curved label edge 30 determined with respect to the running direction L of the carrier tape 31.
  • the control curve 38 of the vacuum slide 34 is designed that a vacuum slide 34 when passing the dispensing edge 32 during the complete dispensing of a label 30 in Direction S from top to bottom across the plane of rotation E in the Lateral surface along a surface line of the transfer drum see above the procedure is that between the dispensed label 30 and the assigned vacuum slide is synchronized, i.e. no position or orientation of the label on the Relative movement influencing the transfer drum is present.
  • the vacuum gate valves are reached before Dispensing edge back up to its starting position pushed back.
  • Dispensing edge tapering label tape to circulation level E inclined not only that Dispensing edge tapering label tape to circulation level E inclined, but also the dispensing edge 32 is at the angle ⁇ for the longitudinal extension or guide axis of the vacuum slide 34 inclined.
  • This solution enables one to run up Label tape 31 parallel return of the label-free Carrier tape 31 'to a take-up reel. Because of the better Overview is the carrier tape 31, 31 'and the dispensing edge 32 4 only shown with dashed lines Dispensing edge could also be parallel to the vacuum slides and the leading label edge 30a are aligned, the dispensing edge then with respect to the Label tape running direction L would be positioned at an oblique angle.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten (30) auf konische Flächen von Gegenständen (2) weist eine umlaufend antreibbare Transfertrommel (33) auf, an deren Umfang Haltemittel (36) zum Aufnehmen von durch eine Zuführstation (32) zugeführten Etiketten und Übergeben auf die konischen Flächen der Gegenstände angeordnet sind. Die Haltemittel sind quer zur Umlaufebene der Transfertrommel bewegbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine entsprechende Etikettiervorrichtung mit einem kreiszylindrisch ausgebildeten Vakuumzylinder zum Übertragen der Etiketten auf die Gegenstände ist aus dem US-Patent 4 332 635 bekannt. Nachteilig ist, dass die auf einem Band zugeführten Etikettenzuschnitte eine spezielle Ausrichtung erfordern, woraus eine große Bandbreite mit einem hohen Abfallanteil resultiert. Dies ist aus wirtschaftlichen Gründen unbefriedigend.
Ferner ist aus dem EP-Patent 0 501 105eine weitere Etikettiervorrichtung mit einem konisch geformten Vakuumzylinder bekannt. Mit dieser Vorrichtung sollen auch mittig und daher platzsparend auf einem Band angeordnete Etikettenzuschnitte verarbeitbar sein. Als unbefriedigend wird die undefinierte Etikettenübergabe der Selbstklebeetikettenzuschnitte auf den konischen Vakuumzylinder im Bereich der Spendekante empfunden, da die Etikettenzuschnitte spätestens beim Aufbringen auf die konische Fläche des zu etikettierenden Gegenstandes eine bestimmte Ausrichtung ihrer vorlaufenden Kante in Bezug auf die Mantellinien des Gegenstandes haben sollten, damit eine exakte, lagerichtige Übergabe auf die Gegenstände sichergestellt ist.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Etikettiergenauigkeit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Aufgrund dieser Lösung befindet sich ein Etikettenzuschnitt vorteilhafterweise bereits unmittelbar nach der Aufnahme durch den erfindungsgemäß ausgebildeten Transferzylinder im Bereich der Etikettenzuführstation in der gewünschten idealen geometrischen Ausrichtung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand der Fig. erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
die Draufsicht auf eine Etikettiermaschine,
Fig. 2
die Ansicht X nach Fig. 1 mit verschiedenen Höhenlagen der Dorne,
Fig. 3
die Draufsicht auf die Etikettierstation der Etikettiermaschine nach Fig. 1 und
Fig. 4
die Ansicht Y nach Fig. 3.
Die Etikettiermaschine 1 ist zum Etikettieren von offenen, konischen Bechern 2 aus Kunststoff, wie sie beispielsweise für Joghurt verwendet werden, eingerichtet. Sie weist ein Gehäuse 17 auf, an dessen Oberseite ein Drehtisch 3, ein Einlaufstern 10 und ein Auslaufstern 12, alle mit senkrechter Drehachse, sowie eine Etikettierstation 5 in Form eines Spenders für Selbstklebeetiketten angeordnet sind. Der Drehtisch 3, der Einlaufstern 10 und der Auslaufstern 12 werden durch nicht gezeigte Antriebseinrichtungen innerhalb des Gehäuses 17 in Pfeilrichtung kontinuierlich angetrieben.
Im Drehtisch 3 sind gleichmäßig über den Umfang verteilt mehrere Wellen 8 mit polygonförmigem Querschnitt drehbar gelagert und zwar parallel zur Drehachse des Drehtisches 3. Auf jeder Welle 8 ist ein sich nach oben hin konisch verjüngender Dorn 4 mit einer entsprechend polygonförmigen Bohrung höhenverschiebbar aufgenommen. Innerhalb des Drehtisches 3 ist eine erste Kurvensteuerung 15 angeordnet, welche bei einem Umlauf des Drehtisches 3 den Wellen 8 bzw. Dornen 4 im Bereich der Etikettierstation 5 und ggf. nicht gezeigter Etikettenandrückorgane die gewünschte Dreh- oder Schwenkbewegung erteilt. Für die Höhenbewegung der Dorne 4 ist eine zweite Kurvensteuerung 16 vorgesehen, welche bei einem Umlauf des Drehtisches 3 den Dornen 4 im Bereich des Einlaufsterns 10 und Auslaufsterns 12 die gewünschte Hubbewegung erteilt.
Jedem Dorn 4 ist eine ringförmige Aufnahme 6 für den offenen, unteren Rand eines Bechers 2 zugeordnet, die konzentrisch zum Dorn 4 ohne Verbindung mit diesem angeordnet ist. Wie die Fig. 2 zeigt, sind die Aufnahmen 6 an den oberen Enden von senkrechten Stangen 18 befestigt, derart, daß sie höhenfest in einer gemeinsamen horizontalen Transportebene liegen. Am äußeren Rand der kreisförmigen Aufnahmen 6 ist eine erhöhte, abgerundete Zentrierfläche 7 ausgebildet, die entsprechend dem äußeren Becherrand kreisförmig ist und diesen mit leichtem Spiel umfaßt. Durch die Zentrierfläche 7 werden die Becher 2 somit exakt in der Aufnahme 6 gegenüber den Dornen 4 ausgerichtet. Die Höhe der Zentrierflächen 7 ist relativ gering, so daß, in Verbindung mit ihrer Rundung oder Abschrägung, die Becher 2 leicht in die Aufnahmen 6 hinein- bzw. aus diesen herausschlüpfen können.
Auf den jeweils zu einer Aufnahme 6 gehörenden parallelen Stangen 18, die auf dem Drehtisch 3 befestigt sind, ist ein U-förmiger Schlitten 19 höhenbeweglich gelagert. Dieser greift einerseits mittels Nasen in eine Ringnut am zugehörigen Dorn 4 und andererseits mittels einer Rolle 27 in eine ortsfeste Hubkurve 20 ein. Die letztgenannten Teile bilden die zweite Kurvensteuerung 16 des Hub-Drehgetriebes 9. Auch die erste Kurvensteuerung 15 weist eine ortsfeste Nutkurve 21 auf, in welche über Getriebe mit den Wellen 8 verbundene Rollenhebel 28 eingreifen. Die Hubkurve 20 und die Nutkurve 21 sind derart geformt, daß sich die weiter unten beschriebene Funktion der Etikettiermaschine 1 einstellt.
Jeder Dorn 4 weist eine zentrale Bohrung mit einer in die obere Stirnfläche einmündenden Öffnung 14 auf. Diese ist über eine weitere zentrale Bohrung in der Welle 8 und eine Querbohrung mit einem auf den Drehtisch 3 angeordneten Drehverteiler 22 verbunden. Die Drehverteiler 22 aller Dorne 4 stehen mit einem konzentrisch zur Drehachse des Drehtisches 3 angeordneten Zentralverteiler 24 in Verbindung, der sie an den gewünschten Stellen ihrer Umlaufbahn wahlweise mit einer Vakuumquelle, einer Druckluftquelle oder der Atmosphäre verbindet. Der Zentralverteiler 24 ist derart ausgebildet, daß sich die nachstehende Funktion der Etikettiermaschine 1 ergibt.
Im normalen Etikettierbetrieb werden die in Form einer senkrechten Säule mit nach unten weisender Öffnung gestapelten Becher 2 durch eine herkömmliche Zuteilvorrichtung 23, die über dem Einlaufstern 10 stationär angeordnet ist, in dessen Taschen eingeworfen. Die Zuteilvorrichtung 23 weist beispielsweise mehrere nicht dargestellte, synchron zum Einlaufstern 10 angetriebene senkrechte Förderschnecken auf, welche die Becher 2 teilungsgerecht exakt in den Einlaufstern 10 einführen. Dessen Taschen sind gegenüber dem Querschnitt der Becher 2 in Umlaufrichtung erweitert, so daß ausreichend Zeit für die Zufuhr der Becher 2 zur Verfügung steht.
Anschließend werden die Becher 2 durch die Taschen des Einlaufsterns 10 zum Drehtisch 3 transportiert, wobei sie mit ihrem offenen Randbereich auf der ebenen Gleitfläche 11 aufliegen und durch einen zwischen Einlaufstern 10 und Auslaufstern 12 angeordneten stationären Führungsbogen 25 exakt geführt werden. Die Gleitfläche 11 liegt auf Höhe des oberen Randes der Zentrierfläche 7 der Aufnahmen 6. Durch die Taschen des Einlaufsterns 10, die Gleitfläche 11 und den Führungsbogen 25 wird jeder Becher 2 exakt mittig über eine Aufnahme 6 geschoben, wonach er zwischen die Zentrierfläche 7 einsinkt und mit seinem unteren Rand auf der Aufnahme 6 aufliegt. Der entsprechende Dorn 4 nimmt hierbei seine in Fig. 2 auf der rechten Seite gezeigte untere Endposition ein, in welcher er vollständig unter seine Aufnahme 6 abgesenkt und seine Öffnung 14 mit der Atmosphäre verbunden ist. Statt dessen ist es auch möglich, die obere Stirnfläche des Dorns 4 mit dem oberen Rand der Zentrierfläche 7 fluchten zu lassen.
Nunmehr wird der Dorn 4 mit der Vakuumquelle verbunden, um den Becher 2 sicher zu positionieren, und er wird unter Einwirkung der zweiten Kurvensteuerung 16 über die in Fig. 2 in der Mitte gezeigte Zwischenposition in die auf der linken Seite gezeigte obere Endposition angehoben. In der Endphase dieser Hubbewegung wird der betreffende Becher 2 von der Aufnahme 6 etwas abgehoben und dann ausschließlich durch den Dorn 4 getragen, festgehalten durch das weiter wirkende Vakuum an der Öffnung 14.
In dieser Position passiert der Dorn 4 mit dem aufgesteckten und angesaugten Becher 2 die Etikettierstation 5, wo ihm unter Einfluß der ersten Kurvensteuerung 15 eine Schwenkbewegung in Umlaufrichtung erteilt wird. Dabei wird ein Selbstklebeetikett an die Wandung des Bechers 2 angeheftet und angedrückt, erforderlichenfalls unter Einwirkung zusätzlicher Andrückrollen oder dgl..
Nunmehr wird das Vakuum an der Öffnung 14 abgeschaltet und der Dorn wird umgekehrt wie in Fig. 2 dargestellt aus der oberen Endposition über eine Zwischenposition in die untere Endposition abgesenkt. Um das Lösen des Bechers 2 vom Dorn 4 zu erleichtern wird hierbei vorübergehend Druckluft der Öffnung 14 zugeleitet. In der Anfangsphase der Absenkbewegung trifft der Becher 2 mit seinem unteren Rand wieder auf die Aufnahme 6 auf und wird dort durch die Zentrierfläche 7 fixiert. Die Aufnahme 6 mit dem Becher 2 läuft nun zum Auslaufstern 12, wo der Becher 2 durch den Führungsbogen 25 aus der Aufnahme 6 heraus über die Zentrierfläche 7 hinweg auf die auslaufseitige Gleitfläche 13 und dabei in eine Tasche des Auslaufsterns 12 hineingeleitet wird. Die Gleitfläche 11 ist wiederum auf Höhe des oberen Randes der Zentrierfläche 7 angeordnet. Durch den Auslaufstern 12, die Gleitfläche 13 und den Führungsbogen 25 wird der etikettierte Becher 2 einem die Becher 2 abführenden Förderband 26 zugeführt. Während des Herausleitens des Bechers 2 aus der Aufnahme 6 befindet sich der entsprechende Dorn 4 vollständig unterhalb der Aufnahme 6 und ist mit der Atmosphäre verbunden, so daß er diesen Vorgang nicht beeinflußt. Im Bereich zwischen Auslaufstern 12 und Einlaufstern 10 verbleibt der Dorn 4 in seiner unteren Endposition, bis er nach dem Aufsetzen eines Bechers 2 auf seine Aufnahme 6 wiederum mit seinem Anstieg beginnt.
Die Etikettierstation 5 (Fig. 3) weist eine Transfertrommel 33 mit einer konisch geformten Mantelfläche 37 und eine Etikettenzuführstation 40 auf, die im wesentlichen aus einer die Mantelfläche tangierenden Spendekante 32 und einer gesteuert intermittierend antreibbaren Etikettenbandvorschubeinrichtung (nicht dargestellt) für die auf einem Trägerband 31 angebrachten Haftetiketten 30, sogenannten Selbstklebeetiketten, besteht. Im Bereich der Spendekante 32 lösen sich die einzelnen Etikettenzuschnitte vom Trägerband 31. Das von der Spendekante wegführende, nunmehr etikettenfreie Trägerband 31' wird in an sich bekannter Weise aufgewickelt.
Im konischen Mantel der Transfertrommel 33 sind in regelmäßigen Abständen umfangsmäßig versetzt Vakuumbohrungen 36 vorhanden, mit deren Hilfe die sich an der Spendekante 32 vom Trägerband ablösende, vorlaufende Kante 30a eines Etikettenzuschnitts 30 erfasst werden kann. Insoweit stimmt der Grundaufbau der Etikettierstation 5 mit der EP 0 501 105 B1 überein.
Die entscheidende Besonderheit besteht nun darin, dass die Vakuumbohrungen 36 sich nicht direkt in der Mantelfläche 37 der Transfertrommel befinden, sondern jeweils auf einem leistenförmigen Schieber 34, der in der konischen Mantelfläche 37 im wesentlichen quer zur Umlaufebene E (Fig.4) der Transfertrommel 33 gesteuert verschiebbar gelagert ist und dessen Oberfläche bündig in der Mantelfläche liegt oder geringfügig radial nach außen überstehend ausgebildet ist.
Die Steuerung der Schieber 34 erfolgt durch eine im Inneren der Transfertrommel verdrehfest angeordnete Steuerkurve 38 (Nutkurve) in Verbindung mit einem die Steuerkurve abtastenden, mit dem Schieber 34 verbundenen Steuerelement 39, z.B. Kurvenrolle, in Abhängigkeit der Drehstellung der Transfertrommel.
Die in Fig. 3 abgebildete Transfertrommel 33 besitzt vier in Umfangsrichtung mit gleichmäßigem Abstand versetzte Vakuumschieber 34 und wird derart kontinuierlich synchron zum Drehtisch 3 angetrieben, dass sich die Transfertrommel beim Vorbeilaufen von vier Bechern 2 einmal vollständig dreht, wobei immer dann, wenn ein Becher die Transfertrommel 33 unter kurzzeitiger Linienberührung passiert, einer der Vakuumschieber 34 die vorlaufende Etikettenkante 30a eines Etiketts stellungsgerecht mit dem Becher in Eingriff bringt. In diesem Augenblick wird das Etikett durch Unterbrechen des Vakuums in dem entsprechenden Vakuumschieber freigegeben bzw. durch Einleiten von Druckluft die Übergabe auf den Becher unterstützt. Diese Vorgänge werden in bekannter Weise gesteuert, so dass auf eine detailliertere Beschreibung verzichtet wird.
Aufgrund dieser gesteuert beweglichen Vakuumschieber 34 in der ansonsten keine Vakuumbohrungen aufweisenden Transfertrommel 33 besteht die Möglichkeit, das in Richtung L zulaufende Etikettenband 31, auf dem die einzelnen Etikettenzuschnitte 30 mit ihrer jeweiligen Symmetrieachse 30b im rechten Winkel zu der oberen und unteren Bandlängskante 31a, 31b ausgerichtet sind, schräg zur Umlaufebene E der Transfertrommel 33 tangential an deren Mantelfläche so anzuordnen, dass die vorlaufende Etikettenkante 30a parallel zur Längserstreckung bzw. Führungsachse des Vakuumschiebers 34 zugeführt und abgespendet wird.
Der mit α bezeichnete Anstellwinkel der Etikettenbandlaufrichtung L hängt ebenso wie die Konizität der Transfertrommel 33 von der Konizität der zu etikettierenden Becher 2 ab, da diese auch den Winkel der vorlaufenden Etikettenkante 30a eines einen oberen und unteren gekrümmten Etikettenrand aufweisenden Rundumetiketts 30 bezüglich der Laufrichtung L des Trägerbandes 31 bestimmt. Beim Übergang der vorlaufenden Etikettenkante 30a auf eine Vakuumleiste 34 liegt die Etikettenkante 30a in einer mit der Drehachse 35 der Transfertrommel 33 gemeinsamen, sich um die Drehachse 35 drehenden Ebene und verbleibt in dieser bis zum Ankleben der Etikettenkante 30a am Becher 2.
Die Steuerkurve 38 der Vakuumschieber 34 ist so ausgebildet, dass ein Vakuumschieber 34 beim Passieren der Spendekante 32 während dem vollständigen Abspenden eines Etiketts 30 in Richtung S von oben nach unten quer zur Drehebene E in der Mantelfläche entlang einer Mantellinie der Transfertrommel so verfahren wird, dass zwischen dem abgespendeten Etikett 30 und dem zugeordneten Vakuumschieber Gleichlauf herrscht, d.h.keine die Lage bzw. Ausrichtung des Etiketts auf der Transfertrommel beeinflussende Relativbewegung vorhanden ist. Bei der Übergabe des Etiketts auf einen Becher erfolgt keine Bewegung der Vakuumschieber relativ zur Transfertrommel. Danach werden die Vakuumschieber vor Erreichen der Spendekante wieder nach oben in ihre Ausgangsstellung zurückgeschoben.
Bei einer Umstellung der Etikettiermaschine auf einen Gegenstand mit einer anderen Konizität wird nicht nur die Transfertrommel ausgetauscht und der Anstellwinkel der Spendekante bzw. der Etikettenbandlaufrichtung verstellt, sondern auch die Steuerung für die Querbewegung der Vakuumschieber.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführung ist nicht nur das zur Spendekante zulaufende Etikettenband zur Umlaufebene E geneigt, sondern auch die Spendekante 32 ist um den Winkel α zur Längserstreckung bzw. Führungsachse der Vakuumschieber 34 geneigt. Diese Lösung ermöglicht eine zum zulaufenden Etikettenband 31 parallele Rückführung des etikettenfreien Trägerbandes 31' zu einer Aufwickelspule. Wegen der besseren Übersicht sind das Trägerband 31, 31' und die Spendekante 32 in der Fig. 4 nur mit gestrichelten Linien dargestellt.Die Spendekante könnte auch parallel zu den Vakuumschiebern und der vorlaufenden Etikettenkante 30a ausgerichtet werden, wobei die Spendekante dann bezüglich der Etikettenbandlaufrichtung L schiefwinklig positioniert wäre.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (5) zum Anbringen von Etiketten (30) auf konische Flächen von Gegenständen (2), insbesondere Becher oder dgl., mit einer umlaufend antreibbaren Transfertrommel (33), an deren Umfang Haltemittel (36) zum Aufnehmen von durch eine Zuführstation (40) zugeführten Etiketten (30) und Übergeben auf die konischen Flächen der Gegenstände angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (36) quer zur Umlaufebene (E) der Transfertrommel (33) bewegbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Etikett (30) an der Zuführstation (40) einem Haltemittel (36) der Transfertrommel (33) so zugeführt wird, dass die vorlaufende Etikettenkante (30a) mit der Drehachse (35) der Transfertrommel (33) in einer gemeinsamen Ebene liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Etiketten (30) von einem antreibbaren, um eine Spendekante (32) herumführbaren Trägerband (31) der Zuführstation (40) zugeleitet werden und die Spendekante derart mit einem bestimmten Winkel (α) geneigt an der Mantelfläche (37) der Transfertrommel (33) angeordnet ist, dass die vorlaufende Kante (30a) eines sich an der Spendekante vom Trägerband ablösenden Etiketts mit der Drehachse (35) der Transfertrommel in einer gemeinsamen Ebene liegt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (36) durch eine Steuereinrichtung (38, 39), vorzugsweise eine ortsfeste Steuerkurve (38) in der Transfertrommel (33), in Abhängigkeit der Drehstellung der Transfertrommel quer zu deren Umlaufebene (E) positionierbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (38, 39) so ausgebildet ist, dass während dem Abspenden eines Etiketts (30) vom Trägerband (31) auf die Transfertrommel (33) zwischen den Haltemitteln (36) und dem Etikett (30) und während der nachfolgenden Übergabe von den Haltemitteln (36) auf einen Gegenstand (2) zwischen dem Etikett und dem Gegenstand keine Relativbewegung auftritt.
  6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorlaufende Etikettenkante (30a) auf dem Weg von der Zuführstation (40) bis zur Übergabe auf die konische Fläche eines Gegenstandes (2) in einer gemeinsamen Ebene mit der Drehachse (35) der Transfertrommel (33) liegt, die sich um die Drehachse (35) dreht, und dass die vorlaufende Kante (30a) des Etiketts (30) beim Anbringen an einem Gegenstand (2) in einer gemeinsamen Ebene mit der Krümmungsmittelpunktsachse (2') der konischen Fläche des Gegenstands (2) liegt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (36) als Vakuumleisten (34) ausgebildet und in der Mantelfläche (37) der Transfertrommel (33) quer zu deren Umlaufebene (E) verschiebbar gelagert sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (37) der Transfertrommel (33) konisch ausgebildet ist, insbesondere in Abhängigkeit der Konizität des zu etikettierenden Gegenstandes (2).
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zu etikettierenden Gegenstände (2) von einem Förderer (3) kontinuierlich an der Transfertrommel (33) vorbeigeführt werden und die Transfertrommel stellungsgerecht synchron zum Förderer antreibbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderer als Drehtisch (3) ausgebildet ist und die Gegenstände (2) mit der Krümmungsmittelpunktsachse (2') ihrer konischen Fläche parallel zur Drehachse des Drehtisches (3) ausgerichtet an der Transfertrommel (33) vorbeigeführt werden, wobei die Drehachse (35) der Transfertrommel (33) zu den Gegenständen (2) geneigt angeordnet ist, so dass beim Passieren eines Gegenstandes (2) eine Linienberührung mit einem auf der Transfertrommel gehaltenen Etikett vorhanden ist.
  11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfertrommel (33) und/oder die Steuereinrichtung (38) auswechselbar ist.
  12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel (α) der Trägerbandlaufrichtung (L) und/oder der Spendekante (32) relativ zur Umlaufebene (E) der Transfertrommel (33) verstellbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrieachse (30b) der Etiketten (30) auf dem Trägerband (31) rechtwinklig zur Laufrichtung (L) des Trägerbandes (31) ausgerichtet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubgeschwindigkeit des Trägerbandes (31) im Moment der Etikettenübergabe auf die Transfertrommel (33) annähernd der Umlaufgeschwindigkeit des mittleren Durchmessers der Transfertrommel entspricht.
EP98114635A 1997-08-04 1998-08-04 Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen Expired - Lifetime EP0895937B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29713877U 1997-08-04
DE29713877U DE29713877U1 (de) 1997-08-04 1997-08-04 Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0895937A1 true EP0895937A1 (de) 1999-02-10
EP0895937B1 EP0895937B1 (de) 2000-11-29

Family

ID=8044129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98114635A Expired - Lifetime EP0895937B1 (de) 1997-08-04 1998-08-04 Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0895937B1 (de)
AT (1) ATE197784T1 (de)
DE (2) DE29713877U1 (de)
ES (1) ES2154922T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038145A1 (de) * 2008-08-18 2010-02-25 Krones Ag Etikettiermaschine und Spendevorrichtung für Etikettiermaschinen
DE102012018094A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 H+E PACKTEC GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren eines konischen Kunststoffbehälters sowie hierfür vorgesehene Banderole

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406984A1 (de) * 1974-02-14 1975-08-28 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum etikettieren von gegenstaenden
US4332635A (en) 1980-07-03 1982-06-01 American Can Company Cup labeling method and apparatus
US4758300A (en) * 1986-10-03 1988-07-19 Stackpole Limited High speed labelling machine
EP0501105A1 (de) 1991-02-28 1992-09-02 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten auf konische Umfangsflächen von Gegenständen, insbesondere Bechern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406984A1 (de) * 1974-02-14 1975-08-28 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum etikettieren von gegenstaenden
US4332635A (en) 1980-07-03 1982-06-01 American Can Company Cup labeling method and apparatus
US4758300A (en) * 1986-10-03 1988-07-19 Stackpole Limited High speed labelling machine
EP0501105A1 (de) 1991-02-28 1992-09-02 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten auf konische Umfangsflächen von Gegenständen, insbesondere Bechern

Also Published As

Publication number Publication date
DE29713877U1 (de) 1998-03-05
ATE197784T1 (de) 2000-12-15
EP0895937B1 (de) 2000-11-29
ES2154922T3 (es) 2001-04-16
DE59800358D1 (de) 2001-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0909728B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Objekten
EP2001749B1 (de) Vakuumtrommel für die rundum-etikettierung von flaschen oder dergleichen behälter
DE4001730C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Förderung von Zuschnitten
DE3024164C2 (de) Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE9016591U1 (de) Vorrichtung zum Ausstatten von Gefäßen mit Etiketten
DE2724625A1 (de) Vorrichtung zur entnahme und ablage von suesswarenerzeugnissen
EP1164010B1 (de) Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten
DE69718044T2 (de) Vorrichtung zum befestigen von schriftgut an gegenständen
DE19716079A1 (de) Verfahren zum Etikettieren von Behältern, insbesondere Flaschen, sowie Etikettiermaschine
DE2642046C3 (de) Etikettiervorrichtung für Gefäße
DE3853304T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen gefüllter Dosen.
EP0895937B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen
EP3323745B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur behandlung von behältern
WO2013113346A1 (de) Etikettieraggregat, vorrichtung sowie verfahren zum etikettieren von behältern
EP0441365A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Etiketten auf Behälter oder dergleichen sowie zugehörige Etikettiervorrichtung
DE19821253B4 (de) Etikettiermaschine
DE2139662B2 (de) Etikettiermaschine
DE19911074B4 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen mit einem Etikettieraggregat
DE2646943C3 (de) Etikettierstation
DE3242927C2 (de) Etikettiervorrichtung
DE4312605C2 (de) Maschine zum Ausstatten von Gefäßen
EP0806365B1 (de) Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher
DE29904552U1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen mit einem Etikettieraggregat
CH627698A5 (en) Labelling apparatus with continuously working kinematics
DE2646942B2 (de) Etikettierstation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990823

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990823

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRONES AG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 197784

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

REF Corresponds to:

Ref document number: 59800358

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010104

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010110

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2154922

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060804

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150713

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20150729

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20150811

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150629

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150827

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170801

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59800358

Country of ref document: DE