EP0895933A1 - Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine - Google Patents

Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0895933A1
EP0895933A1 EP97113794A EP97113794A EP0895933A1 EP 0895933 A1 EP0895933 A1 EP 0895933A1 EP 97113794 A EP97113794 A EP 97113794A EP 97113794 A EP97113794 A EP 97113794A EP 0895933 A1 EP0895933 A1 EP 0895933A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting device
lifting
force
rollers
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97113794A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0895933B2 (de
EP0895933B1 (de
Inventor
Johann Natterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8227191&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0895933(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority to DE59709858T priority Critical patent/DE59709858D1/de
Priority to EP97113794A priority patent/EP0895933B2/de
Priority to ES97113794T priority patent/ES2197273T5/es
Priority to US09/126,474 priority patent/US6006505A/en
Priority to JP10225879A priority patent/JP3041606B2/ja
Publication of EP0895933A1 publication Critical patent/EP0895933A1/de
Publication of EP0895933B1 publication Critical patent/EP0895933B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0895933B2 publication Critical patent/EP0895933B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/021Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas the containers or wrappers being interconnected

Definitions

  • the invention relates to a lifting device for a work station a packaging machine according to the preamble of the claim 1.
  • a packaging machine usually has workstations for various functions such as shaping, filling, sealing and cutting.
  • at least one movable part of a work station is brought into the working position via a hoist. In this position, an increased force is required to close the tool parts of the work station in order to hold a packing track for the operation and then to carry out the operation.
  • a chamber is hermetically sealed and then the sheet is deformed with fluid from a compressed air source.
  • High pressures are used for fast and detailed shaping, which exert high forces on the forming station. and detailed shaping applied high pressures that exert high forces on the forming station.
  • From DE-A-42 16 207 is a lifting device for a Cutting station of a packaging machine with the features of The preamble of claim 1 is known.
  • This lifting device is at the end of a piston-cylinder device Hubes made the piston rod, which at their free End is designed as an abutment, by inserting one wedge-shaped element in a corresponding recess of the Piston rod raised by another piece, so that in the so reached end position exerted a force by the piston rod which is higher than that of the piston-cylinder device applicable force.
  • the one when inserting the wedge occurring frictional forces cause a faster Material wear.
  • the object is achieved by a lifting device according to claim 1.
  • the lifting device has the advantage that the closing process of the Workstation takes place in two steps: the first closing movement into the working position takes place over a larger path and requires relatively little force. The force generation a second closing movement then takes place for work operation, the active forces are absorbed during the work process become.
  • a power stroke element generates the necessary force for the second closing movement regardless of the device, which causes the first closing movement. The required Force is always generated at the end of the closing process, regardless from an exact dead center.
  • the lifting device has furthermore the advantage that the power stroke element for generating the second closing movement is compact and therefore space-saving is constructed and that it has a high wear resistance.
  • the packaging machine a machine frame 1 and successively arranged a molding station 2, an evacuation and sealing station 3 and one Cutting device 4 on.
  • a Foil web 5 inserted into the machine from the input side.
  • Containers 6 are formed from the film web in the forming station. These are shown in the figure after filling Filling station, not shown, in the evacuation and sealing station 3 sealed with a top sheet and finally separated from one another by means of the cutting device 4.
  • the Machine frame 1 also has the guide for a chain drive, not shown, for conveying the film web 5 or the packaging container 6 formed therefrom.
  • FIGS. 2 to 5 points a workstation, which is exemplary here as an evacuation and Sealing station 3 is shown, a base part 7, a with this firmly connected tool upper part 8 and a relative to this movable lower tool part 9.
  • the base part 7 and the tool upper part 8 of the work station are on guide rods 10 connected together.
  • the lifting device is a lifting device for moving the lower part of the tool 9 relative to the upper tool part 8 of one in FIGS. 2 3 in an open position shown in FIG. 4 and 5 shown closed position, in which the lower tool part 9 and the tool upper part 8 cooperate, provided.
  • the lifting device has two with one another via a yoke 11 connected piston-cylinder devices 12.
  • the cylinders 13 of each piston-cylinder device 12 are each connected to the base part 7, while the piston rods 14 are each connected to the yoke 11, which in turn the lower tool part 9 carries.
  • the yoke 11 and that with this connected lower tool part 9 is on the guide rods 10 sliding guide bushings 15 connected.
  • the piston-cylinder devices 12 are designed such that the tool lower part 9 in a first closing movement over a large stroke distance in a size up to over 200mm from the open position to the closed position and vice versa can move.
  • the lifting device has the ability to accommodate the workstation to generate force with a second closing movement a shorter stroke distance relative to the first closing movement a second lifting element, a so-called power lifting element 20 on.
  • the power stroke element 20 is fixed to the base part 7 connected housing 21 and a movable therein in the stroke direction Part in the form of a lifting rod 22, which at its the Lower tool part 9 facing the yoke 11 and thus is firmly connected to the lower tool part 9.
  • the power stroke element 20 has a drive in the form of a Piston-cylinder device 23, whose cylinder or center axis M parallel to the stroke direction of the lower tool part 9 is aligned.
  • the piston-cylinder device 23 has a cylinder 24 and a piston 25 displaceable therein on.
  • the cylinder 24 has on the lower tool part 9 facing end face 26 has an opening 27 through which the Lift rod 22 slidable over plain bearings and seals 28 sealed in relation to the cylinder chamber is.
  • the piston 25 has a corresponding opening 29, through which the lifting rod 22 is passed accordingly is.
  • a piston rod connected to the piston 25 is shown in FIG Formed a sleeve 30 through which the lifting rod 22nd passed accordingly and slidable over plain bearings is. Furthermore, the piston-cylinder device 23 has one Inlet 31 and an outlet 32 for compressed air into the cylinder chamber on.
  • the piston-cylinder device 23 has a housing 21 of the power stroke element 20, which described below receives mechanical power transmission elements, connected.
  • the housing 21 closes with the lower tool part 9 facing upper side 40 to the opposite end face 26 Side of the piston-cylinder device 23.
  • By these top 40 of the housing 21 are via an opening 41 both the sleeve 30 and the lifting rod guided through this 22 slidably passed.
  • the housing 21 has in a plane perpendicular to the central axis M rectangular cross section and forms a chamber 50 with its side walls Inclusion of the mechanical power transmission elements.
  • the housing 21 has an opening 52 which the chamber 50 with a second chamber 53 of smaller cross section connects. As can be seen in particular from FIG. 7a the second chamber 53 takes the free end 60 of the lifting rod 22 completely in the open position of the workstation on.
  • the free end 60 of the lifting rod 22 has an end piece or Printing part 61, which is essentially the shape of an inverted Has roof gable, and therefore, as in particular from Fig. 6 can be seen in a plane parallel to the central axis M has a triangular cross section. So that points Printing part 61 on two flat surfaces 61a, 61b, each under are aligned at an acute angle to the center axis M.
  • a backdrop 55 is provided, which on her upper end facing the piston-cylinder device the sleeve 30 is firmly connected and in the chamber 50 between the chamber ceiling and chamber floor can be moved up and down is.
  • the backdrop is, as can be seen from Fig. 7e is formed from two parts and, as in particular, shows 6 and 7a to 7d can be seen on each of their surfaces facing the interior of the chamber each have two guide grooves 70a, 70b, in each of which the ends of each other transversely passed through the chamber 50 extending pairs of rollers 80 are. A total of four rollers 80 are therefore provided.
  • the Guide grooves 70a, 70b each run under one obtuse angle to the center axis M.
  • the rollers 80 are in the Guide grooves movable but positively guided.
  • the upper longitudinal edges belong to a pair of rollers opposite guide grooves 70a define a first one Level 71a of the power transmission from the backdrop 55 to this Pair of rollers that are at an obtuse angle to the central axis M runs.
  • an abutment 90 provided for the rollers 80.
  • the abutment 90 is symmetrical trained and has two each under one point Surfaces 90a, 90b extending at an angle to the central axis each of which a pair of rollers 80 is supported. It makes a difference the angle that the surfaces 90a, 90b with the Include center axis M from the angle that the surfaces Include 61a, 61b of the end piece with the center axis M. such that a through the surface 90a second plane with respect to one running through the surface 61a third level is slightly inclined and therefore the two levels include a wedge angle between them. The same applies to surfaces 90b and 61b.
  • the first level is essentially perpendicular to the second level.
  • the inclination of the three levels relative to one another determines the force transmission ratio between the force F 1 applied by the piston-cylinder device 23 and the force F 2 exerted on the lower tool part 9 by means of the lifting rod 22 during the second closing movement.
  • the mechanical force transmission device is thus designed such that it has an almost constant force profile, the force for the second closing movement being generated when resistance occurs.
  • the lifting rod 22 Since the lifting rod 22 is connected to the yoke 11 and within the power stroke element 20 is displaceable, it is the stroke of the first closing path pulled up and is then in the position shown in Fig. 7b, the lower tool part 9 and the tool upper part 8 in the in the figures 4 and 5 are shown closed position.
  • the piston-cylinder device 23 of the power stroke element 20 is actuated and the second closing movement is initiated.
  • Compressed air is supplied to the piston-cylinder device 23 via the compressed air inlet 31.
  • the sleeve 30 pushes the link 55 downward with a force F 1 .
  • the first planes 71a and 71b formed by the guide grooves each transmit the force exerted by the sleeve 30 to the link 55 to the roller pairs 80.
  • roller pairs 80 are each positively guided in the guide grooves 70a, 70b and from the inclined surfaces 90a, 90b of the abutment 90 experience a counterforce, they deflect upward in the guide grooves during the downward movement of the link 55 and come into engagement with the inclined surfaces 61a, 61b of the pressure part 61 of the lifting rod 22 (FIG. 7c).
  • the rollers of each pair of rollers then roll with the further downward movement of the link 55 on the surface of the abutment and the opposite surface of the end piece rotating in opposite directions. Since the respective surface of the abutment 90a, 90b includes a wedge angle with the respectively opposite surface of the pressure part 61a or 61b, the rollers exert a force on the pressure part 61.
  • FIGS. 8a to 8c The principle of power transmission is shown in FIGS. 8a to 8c from the piston-cylinder device 23 via the backdrop 55 and the pairs of rollers 80 on the lifting rod 22 again using a Half of the mechanical translation device shown.
  • the relatively small force F 1 which the piston 25 of the piston-cylinder device 23 exerts on the link 55 over a relatively long stroke path of the piston, becomes a relatively large force F 2 , which acts on the lifting rod 22 and a relative one for this purpose, small stroke of the lifting rod 22 implemented.
  • a force acts on the lower tool part 9 that is greater than the force of the piston-cylinder device 23.
  • a closing force can preferably be generated that is two to 30 times as large as the force that is generated by the drive.
  • a geometry is particularly preferably selected in which the closing force is approximately 10 times as large as the force generated by the drive of the piston-cylinder device 23.
  • the second closing path of the lower tool part 9 in relation to the upper tool part 8 is in the order of magnitude of approximately 1 mm to approximately 10 mm.
  • the closing forces that can be generated via the second closing path are in the range of approximately 25kN to 150kN, depending on the size and function of the station.
  • the lifting device can have one, two or more piston-cylinder devices for have the first closing movement. It can also have two or several power stroke elements for the second closing movement exhibit.
  • the lifting device has additionally a lever system shown in Figures 2 to 5 100 between the movable lower part 9 of the Station and the machine frame 1 to, coupled with the Movement of the movable lower tool part 9 in the open Position to raise the entire hoist and thus the otherwise stationary tool upper part 8 from the film web 5 move away.
  • the lever system 100 connects the lower tool part 9 with the Base part 7 of the work station and with the machine frame 1.
  • the lever system 100 has two two-armed levers 101a, 101b on.
  • the fulcrum 102a, 102b of each lever 101a, 101b is respectively via a connecting rod 106a, 106b at one point 107a, 107b of the machine frame 1 articulated, the connecting rods 106a, 106b rotatable at the articulation points 107a, 107b are stored.
  • One outer end of the levers 101a, 101b is in each case via a rotary connection 103a, 103b with the base part 7 rotatably connected.
  • the other outer end of the lever 101a, 101b is in each case via a connecting rod 104a, 104b connected to the yoke 11, both the articulation points 105a, 105b of the connecting rods on the yoke, as well as the articulation points 108a, 108b of the connecting rods on the lever can be rotated are.
  • the connecting rods 104a, 104b thus serve for transmission the up and down movement of the lower tool part 9 the levers 101a, 101b and thus onto the base part 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Es ist eine Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine vorgesehen, wobei die Arbeitsstation ein erstes Werkzeugteil und eine relativ dazu bewegbares zweites Werkzeugteil aufweist, mit einem ersten Hubelement zum Erzeugen einer ersten Schließbewegung des zweiten Werkzeugteiles gegen das erste Werkzeugteil und mit einem zweiten Hubelement (20, 22) zum Erzeugen einer zweiten Schließbewegung nach der ersten Schließbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Hubelement (20, 22) einen Antrieb (23) und eine mechanische Übersetzungseinrichtung (55, 80, 90, 61) mit Rollen (80) zwischen drei Ebenen (71a, 90a, 61a; 71b, 90b, 61b) aufweist, wobei der Hub für die zweite Schließbewegung dadurch erzeugt wird, daß bei der Bewegung der ersten Ebene (71a; 71b) über den Antrieb (23) aus einer ersten Position in eine zweite Position die Rollen (80) so zwischen der zweiten (90a; 90b) und der dritten Ebene (61a; 61b) bewegt werden, daß der Abstand zwischen der zweiten (90a; 90b) und der dritten Ebene (61a; 61b) vergrößert wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Üblicherweise weist eine Verpackungsmaschine Arbeitsstationen für verschiedene Funktionen wie Formen, Füllen, Siegeln und Schneiden auf. Dabei wird über ein Hubwerk mindestens ein bewegliches Teil einer Arbeitsstation in die Arbeitsstellung gebracht. In dieser Stellung ist eine erhöhte Kraft zum Schließen der Werkzeugteile der Arbeitsstation erforderlich, um eine Packungsbahn für den Arbeitsgang festzuhalten und dann den Arbeitsgang auszuführen. Beispielsweise wird zum Formen eines Bahnstückes aus Kunststoffmaterial eine Kammer hermetisch geschlossen und anschließend die Bahn mit Fluid aus einer Druckluftquelle verformt. Dabei werden für eine schnelle und detaillierte Formgebung hohe Drücke angewendet, die auf die Formstation hohe Kräfte ausüben.
und detaillierte Formgebung hohe Drücke angewendet, die auf die Formstation hohe Kräfte ausüben.
Um diese Kräfte in geschlossenem Zustand aufzunehmen, sind Elemente erforderlich, die eine Kraft zum Schließen erzeugen, die größer ist als die Kraft, die beim Arbeitsgang entsteht. Einfache Elemente bestehen aus Kolben-Zylinder-Einrichtungen mit entsprechend großer Wirkfläche. Diese Elemente verbrauchen jedoch für den gesamten Hubweg eine große Luftmenge und sind daher sehr aufwendig. Andere Elemente bestehen aus Kniehebel-Systemen, mit denen durch mechanische Übersetzung im Endbereich höhere Kräfte erzeugt werden. Bei den Kniehebel-Systemen erweist es sich als nachteilig, daß eine feste Schließbewegung erzeugt wird, die einen sogenannten Totpunkt ergibt. Es müssen daher einerseits sehr enge Toleranzen eingehalten werden, um im Totpunkt die erforderliche Schließkraft aufzubauen, andererseits schwanken die Kräfte in Abhängigkeit von der Materialdicke des Bahnmaterials. Die Materialdicke wird jedoch abhängig von der Anwendung ausgewählt und kann somit in weiten Bereichen variieren. Bei jeder Änderung der Materialdicke müssen dann die Einstellungen des Hubwerkes angepaßt werden. Dabei werden hohe Anforderungen an den Benutzer gestellt.
Aus der DE-A-42 16 207 ist eine Hubeinrichtung für eine Schneidstation einer Verpackungsmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 bekannt. Bei dieser Hubeinrichtung wird am Ende des durch eine Kolben-Zylinder-Einrichtung erfolgten Hubes die Kolbenstange, die an ihrem freien Ende als Widerlager ausgebildet ist, durch Einschieben eines keilförmigen Elementes in eine entsprechende Ausnehmung der Kolbenstange um ein weiteres Stück angehoben, so daß in der so erreichten Endstellung durch die Kolbenstange eine Kraft ausgeübt wird, die höher ist als die von der Kolben-Zylinder-Einrichtung aufbringbare Kraft. Die beim Einschieben des Keiles auftretenden Reibungskräfte bewirken jedoch einen schnelleren Materialverschleiß.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine zu schaffen, die einen Betrieb unabhängig von der Materialdicke ohne Anpassung erlaubt und bei der zudem nur geringe Toleranzanforderungen bestehen.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Hubeinrichtung nach Anspruch 1.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Hubeinrichtung hat den Vorteil, daß der Schließvorgang der Arbeitsstation in zwei Schritten erfolgt: Die erste Schließbewegung in die Arbeitsstellung erfolgt über einen größeren Weg und erfordert eine relativ geringe Kraft. Die Krafterzeugung für den Arbeitsbetrieb erfolgt dann über eine zweite Schließbewegung, wobei die Wirkkräfte beim Arbeitsgang aufgenommen werden. Ein Krafthubelement erzeugt die notwendige Kraft für die zweite Schließbewegung unabhängig von der Einrichtung, welche die erste Schließbewegung bewirkt. Die erforderliche Kraft wird immer am Ende des Schließvorganges erzeugt, unabhängig von einem exakten Totpunkt. Die Hubeinrichtung weist ferner den Vorteil auf, daß das Krafthubelement zum Erzeugen der zweiten Schließbewegung kompakt und damit platzsparend aufgebaut ist sowie daß es eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer Verpackungsmaschine mit weggelassener Seitenabdeckung,
Fig. 2
eine Längsansicht einer Arbeitsstation in Transportrichtung der Verpackungen gesehen in geöffnetem Zustand,
Fig. 3
eine Seitenansicht der Arbeitsstation von Fig. 2 in einer Richtung senkrecht zur Transportrichtung der Verpackungen,
Fig. 4
eine Längsansicht in Transportrichtung der Arbeitsstation nach Fig. 2 in geschlossenem Zustand,
Fig. 5
eine Seitenansicht senkrecht zur Transportrichtung der Arbeitsstation nach Fig. 4.
Fig. 6
eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Krafthubelementes;
Fig. 7a) bis Fig. 7e)
eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Krafthubelementes nach Fig. 6 in vier Phasen des Hubvorganges:
  • Fig. 7a) Werkzeugteile in Position
    Figure 00040001
    Offen",
  • Fig. 7b) Werkzeugteile in Position Geschlossen", Ende der ersten Schließbewegung,
  • Fig. 7c) Anfang der zweiten Schließbewegung mit Beginn des Krafthubes,
  • Fig. 7d) Ende der zweiten Schließbewegung,
  • Fig. 7e) eine Seitenansicht des Krafthubelementes gemäß Fig. 7d) in geschnittener Darstel lung,
Fig. 8a) bis Fig. 8c)
eine schematische Darstellung einer Seite der kraft erzeugenden Elemente des Krafthubelementes gemäß Fig. 6 entsprechend den Positionen der Figuren 7b), 7c) und 7d).
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist die Verpackungsmaschine einen Maschinenrahmen 1 und nacheinander angeordnet eine Formstation 2, eine Evakuier- und Versiegelungsstation 3 und eine Schneideinrichtung 4 auf. In der Verpackungsmaschine wird eine Folienbahn 5 von der Eingangsseite in die Maschine eingeführt. In der Formstation werden aus der Folienbahn Behälter 6 geformt. Diese werden nach dem Befüllen in einer in der Figur nicht dargestellten Füllstation in der Evakuier- und Versiegelungsstation 3 mit einer Oberfolie versiegelt und schließlich mittels der Schneideinrichtung 4 voneinander getrennt. Der Maschinenrahmen 1 weist gleichzeitig auch die Führung für einen nicht gezeigten Kettenantrieb zum Fördern der Folienbahn 5 bzw. der daraus gebildeten Verpackungsbehälter 6 auf.
Wie am besten aus den Figuren 2 bis 5 ersichtlich ist, weist eine Arbeitsstation, die hier beispielhaft als Evakuier- und Versiegelungsstation 3 dargestellt ist, ein Basisteil 7, ein mit diesem fest verbundenes Werkzeugoberteil 8 und ein relativ zu diesem bewegbares Werkzeugunterteil 9 auf. Das Basisteil 7 und das Werkzeugoberteil 8 der Arbeitsstation sind über Führungsstangen 10 miteinander verbunden.
Es ist eine Hubeinrichtung zum Bewegen des Werkzeugunterteiles 9 relativ zu dem Werkzeugoberteil 8 von einer in den Figuren 2 und 3 dargestellten offenen Stellung in eine in den Figuren 4 und 5 dargestellte geschlossene Stellung, in der das Werkzeugunterteil 9 und das Werkzeugoberteil 8 zusammenwirken, vorgesehen. Die Hubeinrichtung weist zwei über ein Joch 11 miteinander verbundene Kolben-Zylinder-Einrichtungen 12 auf. Die Zylinder 13 jeder Kolben-Zylinder-Einrichtung 12 sind jeweils mit dem Basisteil 7 verbunden, während die Kolbenstangen 14 jeweils mit dem Joch 11 verbunden sind, welches seinerseits das Werkzeugunterteil 9 trägt. Das Joch 11 und das mit diesem verbundene Werkzeugunterteil 9 ist mit auf den Führungsstangen 10 gleitenden Führungsbuchsen 15 verbunden.
Die Kolben-Zylinder-Einrichtungen 12 sind so ausgelegt, daß sie das Werkzeugunterteil 9 in einer ersten Schließbewegung über eine große Hubstrecke in einer Größe bis über 200mm von der offenen Stellung in die geschlossene Stellung und vice versa bewegen können.
Um die Wirkkräfte beim Arbeitsgang in geschlossener Position der Arbeitsstation aufnehmen zu können, weist die Hubeinrichtung zur Krafterzeugung über eine zweite Schließbewegung mit einem relativ zu der ersten Schließbewegung geringeren Hubweg ein zweites Hubelement, ein sogenanntes Krafthubelement 20 auf. Das Krafthubelement 20 weist ein mit dem Basisteil 7 fest verbundenes Gehäuse 21 und ein darin in Hubrichtung bewegliches Teil in Form einer Hubstange 22 auf, welche an ihrem dem Werkzeugunterteil 9 zugewandten Ende mit dem Joch 11 und damit mit dem Werkzeugunterteil 9 fest verbunden ist.
Wie insbesondere aus den Figuren 6 und 7a bis 7e ersichtlich ist, weist das Krafthublelement 20 einen Antrieb in Form einer Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 auf, deren Zylinder- bzw. Mittenachse M parallel zur Hubrichtung des Werkzeugunterteiles 9 ausgerichtet ist. Die Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 weist einen Zylinder 24 und einen darin verschiebbaren Kolben 25 auf. Der Zylinder 24 weist an seiner dem Werkzeugunterteil 9 zugewandten Stirnseite 26 eine Öffnung 27 auf, durch die die Hubstange 22 über Gleitlager verschiebbar und über Dichtungen 28 gegenüber der Zylinderkammer abgedichtet hindurchgeführt ist. Der Kolben 25 weist eine entsprechende Öffnung 29 auf, durch welche die Hubstange 22 entsprechend hindurchgeführt ist. Eine mit dem Kolben 25 verbundene Kolbenstange ist in Form einer Hülse 30 ausgebildet, durch die die Hubstange 22 entsprechend hindurchgeführt und über Gleitlager verschiebbar ist. Ferner weist die Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 einen Einlaß 31 und einen Auslaß 32 für Druckluft in die Zylinderkammer auf.
Die Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 ist mit einem Gehäuse 21 des Krafthubelementes 20, welches die weiter unten beschriebenen mechanischen Kraftübertragungselemente aufnimmt, verbunden. Das Gehäuse 21 schließt mit seiner dem Werkzeugunterteil 9 zugewandten Oberseite 40 an die der Stirnseite 26 gegenüberliegende Seite der Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 an. Durch diese Oberseite 40 des Gehäuses 21 sind über eine Öffnung 41 sowohl die Hülse 30 als auch die durch diese geführte Hubstange 22 verschiebbar hindurchgeführt. Das Gehäuse 21 hat in einer Ebene senkrecht zur Mittenachse M rechteckigen Querschnitt und bildet mit seinen Seitenwänden eine Kammer 50 zur Aufnahme der mechanischen Kraftübertragungselemente. An seiner Unterseite 51 weist das Gehäuse 21 eine Öffnung 52 auf, die die Kammer 50 mit einer zweiten Kammer 53 von geringerem Querschnitt verbindet. Wie insbesondere aus Fig. 7a ersichtlich ist, nimmt die zweite Kammer 53 das freie Ende 60 der Hubstange 22 in offener Stellung der Arbeitsstation vollständig auf.
Das freie Ende 60 der Hubstange 22 weist ein Endstück bzw. Druckteil 61 auf, welches im wesentlichen die Form eines umgekehrten Dachgiebels aufweist, und daher, wie insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich ist, in einer Ebene parallel zur Mittenachse M dreieckigen Querschnitt aufweist. Somit weist das Druckteil 61 zwei ebene Flächen 61a, 61b auf, die jeweils unter einem spitzen Winkel zur Mittenachse M ausgerichtet sind.
In der Kammer 50 ist eine Kulisse 55 vorgesehen, die an ihrem oberen, der Kolben-Zylinder-Einrichtung zugewandten Ende mit der Hülse 30 fest verbunden ist und die in der Kammer 50 zwischen der Kammerdecke und dem Kammerboden auf und ab verschiebbar ist. Die Kulisse ist, wie aus Fig. 7e ersichtlich ist, aus zwei Teilen gebildet und weist, wie insbesondere aus den Figuren 6 und 7a bis 7d ersichtlich ist, an jeder ihrer dem Kammerinneren zugewandten Flächen jeweils zwei Führungsnuten 70a, 70b auf, in denen jeweils die Enden von sich quer durch die Kammer 50 erstreckenden Rollenpaaren 80 geführt sind. Es sind also insgesamt vier Rollen 80 vorgesehen. Die Führungsnuten 70a, 70b verlaufen dabei jeweils unter einem stumpfen Winkel zur Mittenachse M. Die Rollen 80 sind in den Führungsnuten zwar beweglich aber zwangsgeführt.
Die oberen Längsränder der zu einem Rollenpaar gehörigen sich gegenüberliegenden Führungsnuten 70a definieren eine erste Ebene 71a der Kraftübertragung von der Kulisse 55 auf dieses Rollenpaar, die unter einem stumpfen Winkel zur Mittenachse M verläuft. Entsprechendes gilt aufgrund der zur Mittenachse M symmetrischen Ausbildung der Kulisse 55 auch für die oberen Längsränder des anderen Rollenpaares welche eine entsprechende erste Ebene 71b definieren.
In einem Abstand vom Boden des Gehäuses 21 ist ein Widerlager 90 für die Rollen 80 vorgesehen. Das Widerlager 90 ist symmetrisch ausgebildet und weist zwei jeweils unter einem spitzen Winkel zur Mittenachse verlaufende Flächen 90a, 90b auf, auf denen jeweils ein Rollenpaar 80 gestützt wird. Dabei unterscheidet sich der Winkel, den die Flächen 90a, 90b mit der Mittenachse M einschließen von dem Winkel, den die Flächen 61a, 61b des Endstückes jeweils mit der Mittenachse M einschließen derart, daß eine durch die Fläche 90a verlaufende zweite Ebene gegenüber einer durch die Fläche 61a verlaufenden dritten Ebene leicht geneigt ist und somit die beiden Ebenen einen Keilwinkel zwischen sich einschließen. Dasselbe gilt für den Flächen 90b und 61b. Wie insbesondere aus den Figuren 8a bis 8c ersichtlich ist, steht die erste Ebene im wesentlichen senkrecht auf der zweiten Ebene.
Die Neigung der drei Ebenen zueinander bestimmt das Kraftübersetzungsverhältnis zwischen der durch die Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 aufgebrachten Kraft F1 und der auf das Werkzeugunterteil 9 mittels der Hubstange 22 bei der zweiten Schließbewegung ausgeübten Kraft F2. Die mechanische Kraftübersetzungseinrichtung ist also derart ausgebildet, daß sie einen nahezu konstanten Kraftverlauf aufweist, wobei bei Auftreten eines Widerstandes die Kraft für die zweite Schließbewegung erzeugt wird.
Der Betrieb der erfindungsgemäßen Hubeinrichtung wird nun anhand der Figuren 7a bis 7e und die Wirkungsweise der Kraftübersetzung insbesondere anhand der Figuren 8a bis 8c beschrieben. In der in den Figuren 2 und 3 gezeigten offenen Position der Arbeitsstation, in der das Werkzeugunterteil 9 und das Werkzeugoberteil 8 voneinander getrennt sind, befindet sich die Hubstange 22 in ihrer tiefsten Position, in der sie vollständig in das Krafthubelement 20 eingeführt ist. Der Kolben 25 der Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 befindet sich am oberen Anschlag (Fig. 7a). Dann werden die Kolben-Zylinder-Einrichtungen 12 für die erste Schließbewegung aktiviert, wobei das Werkzeugunterteil 9 einen ersten Schließweg mit einer Hubstrecke von bis über 200mm ausführt. Da die Hubstange 22 mit dem Joch 11 verbunden ist und innerhalb des Krafthubelementes 20 verschiebbar ist, wird sie um die Hubstrecke des ersten Schließweges nach oben gezogen und befindet sich dann in der in Fig. 7b dargestellten Position, wobei das Werkzeugunterteil 9 und das Werkzeugoberteil 8 sich in den in den Figuren 4 und 5 dargestellten geschlossenen Position befinden.
Nach Beendigung des ersten Hubes mit dem ersten Schließweg wird die Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 des Krafthubelementes 20 betätigt und die zweite Schließbewegung eingeleitet. Dabei wird über den Drucklufteinlaß 31 der Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 Druckluft Zugeführt. Infolgedessen schiebt die Hülse 30 die Kulisse 55 mit einer Kraft F1 nach unten. Die durch die Führungsnuten gebildeten ersten Ebenen 71a und 71b übertragen dabei jeweils die von der Hülse 30 auf die Kulisse 55 ausgeübte Kraft auf die Rollenpaare 80. Da die Rollenpaare 80 jeweils in den Führungsnuten 70a, 70b zwangsgeführt sind und von den schrägen Flächen 90a, 90b des Widerlagers 90 eine Gegenkraft erfahren, weichen sie bei der Abwärtsbewegung der Kulisse 55 in den Führungsnuten jeweils nach oben aus und gelangen in Eingriff mit den schrägen Flächen 61a, 61b des Druckteiles 61 der Hubstange 22 (Fig. 7c). Die Rollen jedes Rollenpaares rollen dann bei der weiteren Abwärtsbewegung der Kulisse 55 jeweils auf der Fläche des Widerlagers und der gegenüberliegenden Fläche des Endstückes gegensinnig rotierend ab. Da die jeweilige Fläche des Widerlagers 90a, 90b mit der jeweils gegenüberliegenden Fläche des Druckteiles 61a bzw. 61b einen Keilwinkel einschließt, üben die Rollen auf das Druckteil 61 eine Kraft aus. Durch die symmetrische Anordnung werden auf beide Flächen 61a, 61b des Endstückes Kräfte ausgeübt, wobei die resultierende Kraft F2 das Druckteil und damit die Hubstange 22 nach oben verschiebt. Die Dimensionierung der Bauteile ist so ausgelegt, daß, wenn sich der Kolben 25 in seiner tiefsten Position befindet, die Rollenpaare die Spitze des Endstückes zwischen sich einschließen (Fig. 7d).
In den Figuren 8a bis 8c ist das Prinzip der Kraftübertragung von der Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 über die Kulisse 55 und die Rollenpaare 80 auf die Hubstange 22 nochmals anhand einer Hälfte der mechanischen Übersetzungsvorrichtung dargestellt.
Die relativ geringe Kraft F1, die der Kolben 25 der Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 über einen relativ langen Hubweg des Kolbens auf die Kulisse 55 ausübt, wird in eine relativ dazu große Kraft F2, die auf die Hubstange 22 wirkt und einen relativ dazu geringen Hubweg der Hubstange 22 umgesetzt. Damit wirkt auf das Werkzeugunterteil 9 eine Kraft, die größer ist als die Kraft der Kolben-Zylinder-Einrichtung 23. Bevorzugt kann eine Schließkraft erzeugt werden, die zwei bis 30 mal so groß ist wie die Kraft, die durch den Antrieb erzeugt wird. Besonders bevorzugt wird eine Geometrie gewählt, bei der die Schließkraft etwa 10 mal so groß ist, wie die über den Antrieb der Kolben-Zylinder-Einrichtung 23 erzeugte Kraft. Der zweite Schließweg des Werkzeugunterteiles 9 gegenüber dem Werkzeugoberteil 8 liegt in der Größenordnung von etwa 1mm bis etwa 10mm. Die erzeugbaren Schließkräfte über den zweiten Schließweg liegen im Bereich von etwa 25kN bis 150kN, abhängig von der Größe und Funktion der Station.
Abwandlungen der Vorrichtung sind möglich. Die Hubeinrichtung kann eine, zwei oder mehrere Kolben-Zylinder-Einrichtungen für die erste Schließbewegung aufweisen. Sie kann ferner auch zwei oder mehrere Krafthubelemente für die zweite Schließbewegung aufweisen.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Hubeinrichtung zusätzlich ein in den Figuren 2 bis 5 dargestelltes Hebelsystem 100 zwischen dem beweglichen Werkzeugunterteil 9 der Station und dem Maschinenrahmen 1 auf, um, gekoppelt mit der Bewegung des beweglichen Werkzeugunterteiles 9 in die geöffnete Stellung, das gesamte Hubwerk anzuheben und damit das sonst feststehende Werkzeugoberteil 8 von der Folienbahn 5 wegzubewegen.
Das Hebelsystem 100 verbindet das Werkzeugunterteil 9 mit dem Basisteil 7 der Arbeitsstation und mit dem Maschinenerahmen 1. Das Hebelsystem 100 weist zwei zweiarmige Hebel 101a, 101b auf. Der Drehpunkt 102a, 102b jedes Hebels 101a, 101b ist jeweils über eine Verbindungsstange 106a, 106b an einem Punkt 107a, 107b des Maschinenrahmens 1 angelenkt, wobei die Verbindungsstangen 106a, 106b an den Anlenkpunkten 107a, 107b drehbar gelagert sind. Das eine äußere Ende der Hebel 101a, 101b ist jeweils über eine Drehverbindung 103a, 103b mit dem Basisteil 7 drehbar verbunden. Das andere äußere Ende der Hebel 101a, 101b ist jeweils über eine Verbindungsstange 104a, 104b mit dem Joch 11 verbunden, wobei sowohl die Anlenkpunkte 105a, 105b der Verbindungsstangen am Joch, als auch die Anlenkpunkte 108a, 108b der Verbindungsstangen am Hebel drehbar ausgeführt sind. Die Verbindungsstangen 104a, 104b dienen somit zur Übertragung der Auf- bzw. Abbewegung des Werkzeugunterteiles 9 auf die Hebel 101a, 101b und somit auf das Basisteil 7.
Im Betrieb bewirkt ein Absenken des Werkzeugunterteiles 9 in die geöffnete Stellung der Arbeitsstation gleichzeitig ein Anheben des Basisteiles 7 und damit der gesamten Hubeinrichtung relativ zu dem Maschinenrahmen 1. Da das Werkzeugoberteil 8 starr mit dem Basisteil 7 verbunden ist, wird somit das Werkzeugoberteil 8 relativ zu dem Maschinenrahmen 1 und damit relativ zur Folienbahn 5 angehoben. Somit können Packungen 6, die eine Ausdehnung nach unten und nach oben aufweisen, problemlos weiterbefördert werden.

Claims (17)

  1. Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine, wobei die Arbeitsstation ein erstes Werkzeugteil (8) und ein relativ dazu bewegbares zweites Werkzeugteil (9) aufweist,
    mit einem ersten Hubelement (12) zum Erzeugen einer ersten Schließbewegung des zweiten Werkzeugteiles (9) gegen das erste Werkzeugteil (8) und
    mit einem zweiten Hubelement (20, 22) zum Erzeugen einer zweiten Schließbewegung nach der ersten Schließbewegung,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das zweite Hubelement (20, 22) einen Antrieb (23) und eine mechanische Übersetzungseinrichtung (55, 80, 90, 61) mit nahezu konstantem Kraftverlauf aufweist, die derart ausgebildet ist, daß bei Auftreten eines Widerstandes die Kraft für die zweite Schließbewegung erzeugt wird.
  2. Hubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Übersetzungseinrichtung (50, 80, 90, 61) Rollen (80) zwischen drei Ebenen (71a, 90a, 61a; 71b, 90b, 61b) aufweist, wobei der Hub für die zweite Schließbewegung dadurch erzeugt wird, daß bei der Bewegung der ersten Ebene (71a; 71b) über den Antrieb (23) aus einer ersten Position in eine zweite Position die Rollen (80) so zwischen der zweiten (90a; 90b) und der dritten Ebene (61a; 61b) bewegt werden, daß der Abstand zwischen der zweiten (90a; 90b) und der dritten Ebene (61a; 61b) vergrößert wird.
  3. Hubeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ebene (71a; 71b) mit dem Antrieb (23, 25, 30, 55), die zweite Ebene (90a; 90b) mit einer Basis (7) der Arbeitsstation und die dritte Ebene (61a; 61b) mit einem mit dem zweiten Werkzeugteil (9) verbundenen Teil (22) verbunden ist.
  4. Hubeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (23) als Kolben-Zylinder-Einrichtung (24, 25) ausgebildet ist und das mit dem zweiten Werkzeugteil (9) verbundene Teil (22) durch eine in der Kolben-Zylinder-Einrichtung in Hubrichtung hin und her verschiebbare Hubstange gebildet ist.
  5. Hubeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Hubelement (20) ein Gehäuse (21) umfaßt, welches mit der Basis (7) der Arbeitsstation verbunden ist und in dem eine mit dem Kolben (25) verbundene und in dem Gehäuse auf- und abverschiebbare Kulisse (55) mit Führungsnuten (70a, 70b) für die Rollen (80) vorgesehen ist, und daß das Gehäuse ein Widerlager (90) für die Rollen aufweist.
  6. Hubeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstange (22) an ihrem freien Ende ein Druckteil (61) aufweist, das wenigstens eine schräg zur Hubrichtung verlaufende Fläche (61a; 61b), welche die dritte Ebene definiert, aufweist und das Widerlager (90) für die Rollen (80) ebenfalls wengistens eine schräg zur Hubrichtung verlaufende Fläche (90a; 90b), die die zweite Ebene definiert, aufweist, wobei die beiden Flächen keilförmig gegeneinander geneigt sind.
  7. Hubeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (70a; 70b) für die Rollen im wesentlichen senkrecht zu der durch die Fläche des Widerlagers (90a; 90b) definierten zweiten Ebene verlaufen, wobei ein dem Kolben (25) der Kolben-Zylinder-Einrichtung zugewandter oberer Rand zweier eine Rolle führenden Führungsnuten, die erste Ebene (71a;71b)definiert.
  8. Hubeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewegung der Kulisse (55) über den Antrieb die Rollen (80) zwischen der Fläche des Widerlagers (90a; 90b) und der Fläche des Druckteiles (61a; 61b) abrollen, wobei die Rollen in den Führungsnuten (70a; 70b) der Kulisse derart zwangsgeführt ist, daß sich bei einer Bewegung der Kulisse entgegen der Hubrichtung der Abstand zwischen der Fläche des Widerlagers und der Fläche des Druckteiles unter Einwirkung der von den Rollen auf das Druckteil ausgeübten Kraft vergrößert, indem die Hubstange (22) in Hubrichtung bewegt wird.
  9. Hubeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstange mittig durch den Kolben hindurch geführt ist und daß die Kulisse (55), das Widerlager (90) und die Hubstange (22, 61) symmetrisch zur Zylinderachse (M) der Kolben-Zylinder-Einrichtung (23) ausgebildet sind.
  10. Hubeinrichtung nach einem der Anspüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rollenpaare vorgesehen sind.
  11. Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübersetzungsverhältnis zwischen der durch den Antrieb aufgebrachten Kraft (F1) und der auf das zweite Werkzeugteil (8) bei der zweiten Schließbewegung resultierenden Kraft (F2) durch die Neigung der drei Ebenen zueinander bestimmt ist.
  12. Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Geometrie der mechanischen Übersetzungseinrichtung derart ausgelegt ist, daß eine Schließkraft erzeugt wird, die zweifach bis dreißigfach der Kraft ist, die durch den Antrieb (23) erzeugt wird.
  13. Hubeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließkraft etwa zehnmal so groß ist, wie die Kraft, die durch den Antrieb (23) erzeugt wird.
  14. Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des ersten Schließweges bis über 200mm betragen kann und die Länge des zweiten Schließweges im Bereich von etwa 1mm bis etwa 10mm liegt.
  15. Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die über das zweite Hubelement (20) erzeugte Schließkraft zwischen etwa 25kN bis etwa 150kN liegt.
  16. Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelsystem (100) zwischen dem Werkzeugunterteil (9) und einem Maschinenrahmen (1) vorgesehen ist, das derart ausgebildet ist, daß, gekoppelt mit der Bewegung des Werkzeugunterteiles (9) in eine geöffnete Stellung, die gesamte Hubeinrichtung angehoben wird und damit das sonst feststehende Werkzeugoberteil (8) von der Materialbahn (5) wegbewegt wird.
  17. Verpackungsmaschine mit einer Hubeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
EP97113794A 1997-08-08 1997-08-08 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine Expired - Lifetime EP0895933B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59709858T DE59709858D1 (de) 1997-08-08 1997-08-08 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
EP97113794A EP0895933B2 (de) 1997-08-08 1997-08-08 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
ES97113794T ES2197273T5 (es) 1997-08-08 1997-08-08 Dispositivo de elevacion para una estacion de trabajo de una maquina envasadora.
US09/126,474 US6006505A (en) 1997-08-08 1998-07-30 Lifting device for a working station of a packaging machine
JP10225879A JP3041606B2 (ja) 1997-08-08 1998-08-10 リフト装置及びパッケージング機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97113794A EP0895933B2 (de) 1997-08-08 1997-08-08 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0895933A1 true EP0895933A1 (de) 1999-02-10
EP0895933B1 EP0895933B1 (de) 2003-04-16
EP0895933B2 EP0895933B2 (de) 2007-03-07

Family

ID=8227191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97113794A Expired - Lifetime EP0895933B2 (de) 1997-08-08 1997-08-08 Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6006505A (de)
EP (1) EP0895933B2 (de)
JP (1) JP3041606B2 (de)
DE (1) DE59709858D1 (de)
ES (1) ES2197273T5 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005042349A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-12 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem elektrolinearzylinder
WO2007090652A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Hubvorrichtung für eine verpackungsmaschine
EP2218575A1 (de) 2009-02-11 2010-08-18 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Verpackungsmaschine mit einer Arbeitsstation, die ein elektrisches Hubwerk mit Grob- und Feinhub aufweist
EP2241508A3 (de) * 2009-04-15 2010-12-22 MPS Maschinen & Pack-Systeme AG Arbeitsstation einer Blisterverpackungsmaschine
EP2522581A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel
EP2522580A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Werkzeugwechseleinrichtung
WO2016180587A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer hubvorrichtung
EP3130546A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-15 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Zugkurbelhubwerk für verpackungsmaschine
CN108688901A (zh) * 2017-04-04 2018-10-23 莫迪维克西普哈根牧勒股份及两合公司 具有倾斜工具抽屉的包装机
DE102019219833A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine mit einem Hubwerk mit Kniehebelmechanismus
DE102020134816A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Hubwerk
WO2023117860A2 (de) 2021-12-22 2023-06-29 Gea Food Solutions Germany Gmbh Hub für eine verpackungsmaschine mit zwei koppelstangen
DE102017101210B4 (de) 2016-01-27 2024-08-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer Hubvorrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637749B2 (en) * 2001-10-15 2003-10-28 International Paper Company Seal for clean-in-place enclosure for a packaging machine
AU2004100000A4 (en) 2004-01-02 2004-02-12 Sands Innovations Pty Ltd Dispensing stirring implement
DE102004006118A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit mehreren Hubvorrichtungen pro Arbeitsstation
ES2284336B1 (es) * 2005-07-22 2008-10-01 Volpak, S.A. Dispositivo de accionamiento de una barra de un carro de transporte de envases flexibles para maquinas envasadoras horizontales y carro que incorpora dicho dispositivo.
DE102005038357A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit wenigstens einem Pneumatikantrieb
JP4868956B2 (ja) * 2006-06-23 2012-02-01 シーケーディ株式会社 ブリスター包装機
KR20090121294A (ko) 2007-01-31 2009-11-25 샌즈 이노베이션즈 프러프라이어터리 리미티드 분배 기구 및 그 제조 방법
US7490448B1 (en) * 2007-03-09 2009-02-17 Alkar-Rapidpak, Inc. Form-fill-seal web packaging system with sealing station
JP5451774B2 (ja) 2008-12-09 2014-03-26 サンズ イノベーションズ ピーティーワイ リミテッド 分配容器
USD636890S1 (en) 2009-09-17 2011-04-26 Sands Innovations Pty. Ltd. Dispensing utensil
US9828125B2 (en) 2009-10-20 2017-11-28 Cvp Systems, Inc. Modified atmosphere packaging apparatus and method with automated bag production
DE102010009536A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Cfs Germany Gmbh Verfahren zum Wechsel des Ober- und Unterwerkzeugs einer Verpackungsmaschine
US8511500B2 (en) 2010-06-07 2013-08-20 Sands Innovations Pty. Ltd. Dispensing container
US20130305661A1 (en) * 2010-11-17 2013-11-21 Bill Sorensen Vacuum packaging machine
US8485360B2 (en) 2011-03-04 2013-07-16 Sands Innovations Pty, Ltd. Fracturable container
EP2746167B1 (de) * 2012-12-19 2015-07-22 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Tiefziehverpackungsmaschine mit elektromotorischem Hubwerk
CN103738553B (zh) * 2013-12-20 2015-10-28 广西科技大学 一种巧克力包装机
ES2666854T3 (es) * 2014-01-21 2018-05-08 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Máquina de envasado termoformadora con estación formadora de lámina superior y método correspondiente
DE102015109499A1 (de) * 2015-06-15 2016-12-15 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
US10407199B2 (en) 2015-08-28 2019-09-10 Cvp Systems Llc Packaging apparatus with package dividing seal mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437124A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-19 Multivac Hagenmueller Kg Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen
DE4216207C1 (de) * 1992-05-15 1993-08-19 Multivac Sepp Haggenmueller Kg, 8941 Wolfertschwenden, De
EP0569937A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Multivac Sepp Haggenmüller Kg Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958394A (en) * 1972-01-12 1976-05-25 Mahaffy & Harder Engineering Company Continuous movement packaging machine
DE2218334A1 (de) * 1972-04-15 1973-10-18 Kraemer & Grebe Kg Verpackungsmaschine
US4033092A (en) * 1974-08-01 1977-07-05 Multivac Sepp Haggenmueller Kg Vacuum packaging machine for the production of packages from packaging material webs
EP0541188B1 (de) * 1991-10-09 1998-02-18 Totani Giken Kogyo Co., Ltd. Vorrichtung zum Warmschweissen von zwei übereinanderliegenden Kunststoffolien
JP3473861B2 (ja) * 1993-12-28 2003-12-08 株式会社イシダ 包材の封止部に介在する介在物の有無の判定方法
DE4436407B4 (de) * 1994-10-12 2005-10-06 Dixie-Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Schließen einer mehrteiligen Kammer einer Verpackungsmaschine
JP3755915B2 (ja) * 1995-02-17 2006-03-15 大森機械工業株式会社 包装装置における下側ボックスの昇降装置及びその制御方法ならびに包装装置
US5653085A (en) * 1996-05-20 1997-08-05 Ibaraki Seiki Machinery Company, Ltd. Sealing device for packaging machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437124A1 (de) * 1974-08-01 1976-02-19 Multivac Hagenmueller Kg Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen
DE4216207C1 (de) * 1992-05-15 1993-08-19 Multivac Sepp Haggenmueller Kg, 8941 Wolfertschwenden, De
EP0569937A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Multivac Sepp Haggenmüller Kg Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005042349A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-12 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem elektrolinearzylinder
DE10351567B4 (de) * 2003-11-03 2017-06-22 Gea Food Solutions Germany Gmbh Thermoformer mit einem Elektrolinearzylinder
WO2007090652A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Hubvorrichtung für eine verpackungsmaschine
EP2218575A1 (de) 2009-02-11 2010-08-18 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Verpackungsmaschine mit einer Arbeitsstation, die ein elektrisches Hubwerk mit Grob- und Feinhub aufweist
DE102009008452B3 (de) * 2009-02-11 2010-10-07 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit einer Arbeitsstation, die ein elektrisches Hubwerk mit Grob- und Feinhub aufweist
EP2241508A3 (de) * 2009-04-15 2010-12-22 MPS Maschinen & Pack-Systeme AG Arbeitsstation einer Blisterverpackungsmaschine
EP2522581A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel
EP2522580A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Werkzeugwechseleinrichtung
US9248929B2 (en) 2011-05-10 2016-02-02 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Work station for a packaging machine and tool changing method
US9567124B2 (en) 2011-05-10 2017-02-14 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Tool changing device for a work station of a thermoforming packaging machine
EP3294636B1 (de) 2015-05-13 2019-02-27 GEA Food Solutions Germany GmbH Verpackungsmaschine mit einer hubvorrichtung
WO2016180587A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer hubvorrichtung
EP3130546A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-15 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Zugkurbelhubwerk für verpackungsmaschine
DE102017101210B4 (de) 2016-01-27 2024-08-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer Hubvorrichtung
CN108688901A (zh) * 2017-04-04 2018-10-23 莫迪维克西普哈根牧勒股份及两合公司 具有倾斜工具抽屉的包装机
US10807752B2 (en) 2017-04-04 2020-10-20 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Packaging machine with tilting tool drawer
DE102019219833A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine mit einem Hubwerk mit Kniehebelmechanismus
EP3838769A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-23 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Arbeitsstation für eine verpackungsmaschine mit einem hubwerk mit kniehebelmechanismus
US11713152B2 (en) 2019-12-17 2023-08-01 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Work station for a packaging machine with a lifting mechanism with a toggle lever mechanism
DE102020134816A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Hubwerk
EP4019415A1 (de) 2020-12-23 2022-06-29 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Hubwerk
US12060252B2 (en) 2020-12-23 2024-08-13 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Lifting gear
WO2023117860A2 (de) 2021-12-22 2023-06-29 Gea Food Solutions Germany Gmbh Hub für eine verpackungsmaschine mit zwei koppelstangen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0895933B2 (de) 2007-03-07
JP3041606B2 (ja) 2000-05-15
EP0895933B1 (de) 2003-04-16
JPH11147512A (ja) 1999-06-02
US6006505A (en) 1999-12-28
ES2197273T3 (es) 2004-01-01
DE59709858D1 (de) 2003-05-22
ES2197273T5 (es) 2007-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0895933B1 (de) Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
EP0569937B1 (de) Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil
EP0086364B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung
EP0895934B1 (de) Hubeinrichtung für eine Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine
EP3678940B1 (de) Arbeitsstation mit hubmechanismus für eine verpackungsmaschine
WO2014009083A1 (de) Crimpwerkzeug für aderendhülsen
DE19963141A1 (de) Pipette für ein Pipettiersystem
EP1633519B1 (de) Krimp-vorrichtung zum herausarbeiten von abstehenden krimpen aus einer bremsbelagträgerplatte
EP0472870A2 (de) Pressvorrichtung für Abfälle, insbesondere für Müll
DE2404840A1 (de) Verfahren zur trennung von in einem bogen aus papier, pappe o. dgl. ueber kleine stege zusammengaengenden nutzenabschnitten sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
EP2719527A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier
EP3564468B1 (de) Panikbeschlag mit kompaktem links-rechts-schaltbarem getriebe
EP3838769A1 (de) Arbeitsstation für eine verpackungsmaschine mit einem hubwerk mit kniehebelmechanismus
CH621287A5 (en) Machine for breaking out cutouts
DE4216207C1 (de)
DE102020203776B4 (de) Antriebseinrichtung für eine Bearbeitungsvorrichtung
DE10062445C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lochen von Blättern
DE102004050686A1 (de) Kartenstanzvorrichtung
DE102004017677B4 (de) Werkzeugeinheit zum Pressen und/oder Stanzen und/oder Biegen von Werkstücken
DE3146860A1 (de) Doppelt abdichtender schieber
DE102004063952B4 (de) Presseneinheit zum Pressen und/oder Stanzen und/oder Biegen von Werkstücken
DE102021125155A1 (de) Siegelvorrichtung und Längssiegeleinrichtung mit einer solchen Siegelvorrichtung
DE3609481C2 (de)
DE10021680A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Tafeln aus Holz oder dergleichen
DE3100901A1 (de) Fleischpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990225

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011024

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030416

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709858

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2197273

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG.

Effective date: 20040116

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20070307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Date of ref document: 20070530

Kind code of ref document: T5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080828

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090809

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150824

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20150825

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20150820

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150824

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150827

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59709858

Country of ref document: DE

Owner name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER GMBH & CO. KG, 87787 WOLFERTSCHWENDEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59709858

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160808

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160808

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160808

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160809