EP0894327B1 - Elektromagnetisches relais - Google Patents

Elektromagnetisches relais Download PDF

Info

Publication number
EP0894327B1
EP0894327B1 EP97920583A EP97920583A EP0894327B1 EP 0894327 B1 EP0894327 B1 EP 0894327B1 EP 97920583 A EP97920583 A EP 97920583A EP 97920583 A EP97920583 A EP 97920583A EP 0894327 B1 EP0894327 B1 EP 0894327B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base
base body
relay according
armature
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97920583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0894327A1 (de
Inventor
Michael Dittmann
Jens Heinrich
Heinz Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0894327A1 publication Critical patent/EP0894327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0894327B1 publication Critical patent/EP0894327B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2272Polarised relays comprising rockable armature, rocking movement around central axis parallel to the main plane of the armature
    • H01H51/2281Contacts rigidly combined with armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/023Details concerning sealing, e.g. sealing casing with resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/026Details concerning isolation between driving and switching circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements

Definitions

  • a relay of the type mentioned is in WO 94/22156 described.
  • a Cap placed over the bobbin is with the base Formation of a closed housing connected.
  • This well-known Structure is designed for conventional solder connection technology; for stronger mechanical or thermal loads is the connection structure of the base and the bobbin not designed.
  • the aim of the present invention is to build a relay of the type mentioned at the outset in such a way that the insulation strength between the magnetic circuit and the winding improved and at the same time the mechanical stability of the relay if possible small volume is increased; different should Connection techniques, in particular also SMT connections and press-in handles can be used without changing the other construction be.
  • this goal is achieved with the relay structure mentioned achieved in that a basic body by all sides Wrapping the coil with insulating material is formed, which together forms a cuboid housing with the base, the Coil together with the core in the upper area of the base body embedded and isolated at the bottom by a partition and with the base body molded all around downwards Has side walls that enclose the base in a chess-like shape and form a closed control room with it.
  • a basic body produced by extrusion-coating the coil with insulating material the rigidity and stability of the Relay construction. The adjustments made during production are safely maintained in this way, even if by mechanical or thermal loads on the outside The main body and base act on the relay housing.
  • This stable structure then has a particularly advantageous effect out if the body has a paragraph on either side of the anchor has, under which are each arranged in a row Contact pins are located and if necessary as Support area for these pins is suitable.
  • solder pins from one in the base injected printed circuit board are bent down.
  • the stable structure according to the invention is effective then when connecting pins are used, which differ from the Base vertically up to the respective support area extend the body.
  • the connection pins each in grooves of the base body are arranged in the support area and there by means of curable Potting compound to be fixed. So it is possible that after installing the anchor on the base and making the precise adjustment of the contact spacing of the base body pushed onto the base with the magnet system until the armature lies exactly against the magnet system or has reached the specified air gaps to the yokes.
  • the Base body By pouring adhesive or potting compound, the Base body to be sealingly connected to the base, wherein the pins in the aforementioned grooves in a previous or cast and fixed at the same time become.
  • the polarized relay shown in Figures 1 to 3 essentially has two assemblies, namely a base body 1, which contains a magnet system, and a base 2 with an anchor and a contact arrangement.
  • the basic body 1 has essentially a cuboid shape on the outside, due to the extrusion coating of the magnet system is formed.
  • This magnet system contains a coil consisting of a coil body 3 and a winding 4.
  • a coil-shaped core 5 is arranged on the coil former.
  • the ends of the respective protruding from the coil body 3 Kerns 5 are coupled to two yokes 6 and 7, which in the case of; game of Figures 1 to 3 also in the material of the Base body 1 are embedded.
  • the bobbin has recesses made of the material of the Base body 1 are filled, so this is production-related interruptions of this coil form; but it could also be a conventional bobbin with a continuous insulating tube as winding support be used. In any case, however, encloses the plastic material of the base body 1, the coil winding at all Sides, so that good insulation from the metal parts of the magnetic circuit and - by a partition 18 on the Underside of the coil - especially opposite the contact elements is guaranteed.
  • the magnet system also contains a permanent magnet 8 shown in Figure 1, the three-pole magnetized and is inserted between the two yokes 6 and 7 is that its two end poles of the same name (N) each are coupled to one of the yokes 6 and 7. In this For example, the permanent magnet with crush ribs 9 of the base body be attached. But there are also other mounting options conceivable.
  • the base body 1 also has molded on the underside, all-round side walls 11 with which the Base body 1 can be plugged onto the base 2. Reach around the side walls 11 form the base 2 box-shaped a closed between the magnet system and the base Control room 10. Also are inside the main body 1 two longitudinal webs 12 parallel to the coil axis or provided the long sides of the base body. These form together with the parallel side walls 11 each have a longitudinal groove 13 with a support surface 14 on its top, the-at Need - to support and stabilize the still serve descriptive contact connections.
  • center contact springs 24 are in a known manner with a Anchor 25 connected, also via the bearing strips 23 in is known to be kept in storage.
  • connections 21 and 22 each have the top of the base projecting support portions 21a and 22a, respectively when placing the base body 1 on the base 2 in the groove 13 between the respective side wall 11 and the respective Longitudinal web 12 come to rest.
  • these grooves 13 each after assembly with potting compound to fill the connecting elements after curing reliably stabilized and supported.
  • For the rest is the structure of the relay, apart from the new basic shape, in terms of function largely similar to that Relay according to WO 94/22156 mentioned at the outset, so that thereupon is not to be discussed further.
  • FIG. 4 and 5 are in the same representation as seen in Figure 2 modifications of the main body. So FIG. 4 shows an embodiment in which the permanent magnet 8 already in the manufacture of the base body 1 with the yokes 6 and 7 is embedded.
  • FIG. 5 shows another embodiment, in which the embedding of the base body 1 only the coil with bobbin 3 and winding 4 and the Core 5 includes, while special pockets for the yokes 16 and 17 are recessed, into which they are subsequently inserted can be.
  • the permanent magnet 8 is also in this Case, as already shown with reference to Figure 2, retrospectively inserted and fixed by crush ribs 9.
  • connection 21 and 22 depending on the type of used Connection technology can be varied.
  • press-in handles with high press-in pressure be pressed into contact holes in a printed circuit board and thereby result in a solderless connection.
  • support of the support sections 21a and 22a in Basic body particularly important, because in this way over the Base body transfer the press-in forces to the connections can be.
  • the relay structure is also for other connection technologies applicable. So instead of the press handles shown also normal solder pins or laterally bent SMT connection lugs are provided. In these cases the support in the base body is not required to the same extent. It can be used to stabilize the overall structure be provided anyway. It is in the case of these connection techniques but also possible that shown in Figure 1 To make support sections 21a and 22a shorter or omitted allow.
  • the coil connecting pins anchored in the base body 15 are always in accordance with the contact connection elements educated.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais mit
  • einem Sockel aus Isolierstoff, der mit seiner Bodenseite eine Grundebene definiert und in dem Träger für Festkontakte sowie Kontakt-Anschlußstifte verankert sind,
  • einem über dem Sockel schwenkbar angeordneten Anker,
  • einer oberhalb des Ankers angeordneten Spule mit zur
  • Grundebene paralleler Achse,
  • einem in der Spule axial angeordneten Kern mit an beiden Enden senkrecht zur Grundebene nach unten gerichteten Jochen, die mit dem Anker Arbeitsluftspalte bilden, und
  • einer mit dem Anker verbundenen Kontaktfederanordnung, die entsprechend der Ankerbewegung mit den Festkontakten des Sockels zusammenwirkt.
Ein Relais der eingangs genannten Art ist in der WO 94/22156 beschrieben. Dort ist auf den Sockel unmittelbar ein Spulenkörper aufgesetzt, der zusätzlich zu der Spulenwicklung und dem Kern auch die Joche und einen Dauermagneten trägt und der in Seitenbereichen direkt mit dem Sockel verbunden ist. Eine über den Spulenkörper gestülpte Kappe ist mit dem Sockel zur Bildung eines geschlossenen Gehäuses verbunden. Dieser bekannte Aufbau ist für herkömmliche Lötanschlußtechnik konzipiert; für stärkere mechanische oder thermische Belastungen ist die Verbindungsstruktur von Sockel und Spulenkörper jedoch nicht ausgelegt. Da jedoch für die Bestückung von Leiterplatten zunehmend neben der herkömmlichen Kontaktierung über Lötanschlußstifte auch die Oberflächenmontagetechnik (SMT) und die Anschlußtechnik mit Einpreßstiften gewünscht wird, sollen Relais von ihrer Konstruktion her möglichst auch den bei diesen Techniken auftretenden mechanischen bzw. thermischen Belastungen standhalten, ohne daß die genau eingestellten Kennwerte des Relais sich verschlechtern.
Aus der WO 94/13002 ist weiterhin ein ähnlich aufgebautes Relais bekannt, bei dem ein Spulenblock und eine Anschlußanordnung zusammen mit Isoliermaterial umspritzt sind, wodurch eine einstückige Grundkörpereinheit geschaffen wird. Auf diese Grundkörpereinheit wird ein Anker mit beweglichen Kontaktfedern aufgesetzt, und das so gebildete Relais wird mit einer übergestülpten Kappe geschlossen. Da aber in diesem fall die Grundkörpereinheit den unteren Tail das Gahäuses bezüglich der Anschlußebene bildet und der Anker im oberen Bereich sitzt, müssen die Kontaktanschlüsse seitlich neben der Spule nach unten geführt werden. Dadurch werden die Anschlüsse nicht nur sehr lang, sondern sie benötigen auch zusätzlichen Platz, der zusammen mit den notwendigen Isolierzwischenwänden die Breite des Relais vergrößert. Außerdem könnten die dortigen Lötanschlußfahnen nicht ohne Konstruktionsänderung durch andere Anschlüsse, beispielsweise Einpreßstiele, ersetzt werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Relaisaufbau der eingangs gennanten Art konstruktiv so zu gestalten, daß auf möglichst einfache Weise die Isolationsfestigkeit zwischen dem Magnetkreis und der Wicklung verbessert und zugleich die mechanische Stabilität des Relais bei möglichst kleinem Volumen erhöht wird; dabei sollen unterschiedliche Anschlußtechniken, insbesondere auch SMT-Anschlüsse und Einpreßstiele ohne Änderung der übrigen Konstruktion einsetzbar sein.
Erfindungsgemäß wird dieses ziel bei dem genannten Relaisaufbau dadurch erreicht, daß ein Grundkörper durch allseitige Umhüllung der Spule mit Isolierstoff gebildet ist, der zusammen mit dem Sockel ein quaderförmiges Gehäuse bildet, wobei die Spule zusammen mit dem Kern im oberen Bereich des Grundkörpers eingebettet und nach unten durch eine Trennwand isoliert ist und wobei der Grundkörper nach unten ringsum angeformte Seitenwände aufweist, die den Sockel schachtalförmig umschließen und mit diesem einen geschlossenen Schaltraum bilden. Durch den erfindungsgemäß durch Einbetten, vorzugsweise durch Umspritzen der Spule mit Isolierstoff erzeugten Grundkörper ergibt sich eine hohe Steifigkeit und Stabilität des Relaisaufbaus. Die bei der Fertigung eingestellten Justierungen werden auf diese Weise sicher beibehalten, auch wenn von außen mechanische oder thermische Belastungen auf das durch Grundkörper und Sockel gebildete Relaisgehäuse einwirken.
Besonders vorteilhaft wirkt sich dieser stabile Aufbau dann aus, wenn der Grundkörper beiderseits des Ankers einen Absatz aufweist, unter dem sich die jeweils in einer Reihe angeordneten Kontakt-Anschlußstifte befinden und der bei Bedarf als Abstützbereich für diese Anschlußstifte geeignet ist. Dabei kann es auch vorteilhaft sein, die beiden Joche zusätzlich in die Umspritzung einzubeziehen. Handelt es sich um ein polarisierten System, so kann ein zugehöriger Dauermagnet wahlweise nachträglich in eine entsprechende Ausnehmung eingesteckt oder bei der Herstellung des Grundkörpers mit eingebettet werden.
Weiterhin kann in einer einfachen Ausführungsform des Relais vorgesehen werden, daß Lötanschlußstifte aus einer im Sockel eingespritzten Leiterplatine nach unten abgebogen sind. Besonders wirksam ist der erfindungsgemäße stabile Aufbau jedoch dann, wenn Anschlußstifte verwendet werden, die sich vom Sockel senkrecht nach oben bis zu dem jeweiligen Abstützbereich des Grundkörpers erstrecken. Um bei der Fertigung eine Überbestimmung zu vermeiden, ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Anschlußstifte jeweils in Nuten des Grundkörpers in dem Abstützbereich angeordnet sind und dort mittels aushärtbarer Vergußmasse fixiert werden. So ist es möglich, daß nach der Montage des Ankers auf dem Sockel und der dabei vorgenommenen genauen Einstellung der Kontaktabstände der Grundkörper mit dem Magnetsystem auf den Sockel soweit aufgeschoben werden kann, bis der Anker exakt am Magnetsystem anliegt bzw. die vorgegebenen Luftspalte zu den Jochen erreicht hat. Durch Eingießen von Klebstoff bzw. Vergußmasse kann dann der Grundkörper mit dem Sockel abdichtend verbunden werden, wobei die Anschlußstifte in den erwähnten Nuten in einem vorausgehenden oder gleichzeitigen Arbeitsgang vergossen und fixiert werden. Es entsteht so ein dichter und stabiler Schaltraum, der gegenüber der Spule isoliert ist. Dieser Schaltraum besitzt auch im Vergleich zu ähnlich aufgebauten Relais ein sehr geringes Luftvolumen, da der Spulenraum nicht mit eingeschlossen ist. Dies ist besonders vorteilhaft bei starker Wärmeeinwirkung, wie etwa beim Löten des Relais, insbesondere beim Reflow-Löten von SMT-Anschlüssen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
  • Figur 1 ein erfindungsgemäß gestaltetes Relais bei der Montage des Grundkörpers mit Magnetsystem (teilweise aufgeschnitten) auf dem mit dem Anker bestückten Sockel,
  • Figur 2 einen Längsschnitt durch einen Grundkörper,
  • Figur 3 einen perspektivisch dargestellten Grundkörper im Querschnitt,
  • Figur 4 einen Grundkörper im Längsschnitt entsprechend Figur 2, jedoch mit zusätzlich eingebettetem Dauermagneten und
  • Figur 5 einen Figur 2 entsprechenden Längsschnitt eines Grundkörpers mit Aussparungen für die Joche.
  • Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte polarisierte Relais besitzt im wesentlichen zwei Baugruppen, nämlich einen Grundkörper 1, der ein Magnetsystem enthält, und einen Sockel 2 mit einem Anker und einer Kontaktanordnung. Der Grundkörper 1 besitzt nach außen im wesentlichen Quaderform, die durch Umspritzen des Magnetsystems gebildet ist. Dieses Magnetsystem enthält eine Spule, bestehend aus einem Spulenkörper 3 und einer Wicklung 4. Außerdem ist in einer axialen Durchgangsöffnung des Spulenkörpers ein stabförmiger Kern 5 angeordnet. Die jeweils aus dem Spulenkörper 3 vorstehenden Enden des Kerns 5 sind mit zwei Jochen 6 und 7 gekoppelt, die im Bei; spiel der Figuren 1 bis 3 ebenfalls in das Material des Grundkörpers 1 eingebettet sind. Soweit in den Zeichnungen der Spulenkörper Ausnehmungen aufweist, die vom Material des Grundkörpers 1 ausgefüllt sind, so handelt es sich hierbei um fertigungsbedingte Unterbrechungen dieser Spulenkörper-Bauform; es könnte aber ebenso ein herkömmlicher Spulenkörper mit einem durchgehenden Isolierstoffrohr als Wicklungsträger verwendet werden. In jedem Fall umschließt aber das Kunststoffmaterial des Grundkörpers 1 die Spulenwicklung an allen Seiten, so daß eine gute Isolierung gegenüber den Metallteilen des Magnetkreises und - durch eine Trennwand 18 an der Unterseite der Spule - vor allem auch gegenüber den Kontaktelementen gewährleistet ist. Das Magnetsystem enthält ferner einen in Figur 1 gezeigten Dauermagneten 8, der dreipolig magnetisiert ist und so zwischen die beiden Joche 6 und 7 eingesteckt wird, daß seine beiden gleichnamigen Endpole (N) jeweils an eines der Joche 6 bzw. 7 gekoppelt sind. In diesem Beispiel kann der Dauermagnet mit Quetschrippen 9 des Grundkörpers befestigt werden. Es sind aber auch andere Befestigungsmöglichkeiten denkbar.
    Der Grundkörper 1 besitzt weiterhin zur Unterseite hin angeformte, ringsum verlaufende Seitenwände 11, mit denen der Grundkörper 1 auf den Sockel 2 aufsteckbar ist. Dabei umgreifen die Seitenwände 11 den Sockel 2 schachtelförmig und bilden zwischen dem Magnetsystem und dem Sockel einen geschlossenen Schaltraum 10. Außerdem sind im Inneren des Grundkörpers 1 zwei Längsstege 12 parallel zur Spulenachse bzw. zu den Längsseiten des Grundkörpers vorgesehen. Diese bilden zusammen mit den parallelen Seitenwänden 11 jeweils eine Längsnut 13 mit einer Abstützfläche 14 an ihrer Oberseite, die-bei Bedarf - zur Abstützung und Stabilisierung der noch zu beschreibenden Kontaktanschlüsse dienen.
    In dem Sockel 2 sind zwei Paare von Festkontaktanschlüssen 21 verankert, die über eine nicht sichtbare, in dem Sockel eingebettete Leiterplatine mit ebenfalls nicht sichtbaren Festkontakten verbunden sind. Außerdem sind zwei einander gegenüberstehende Mittelkontaktanschlüsse 22 verankert, die über Lagerbänder 23 mit Mittelkontaktfedern 24 verbunden sind.
    Diese Mittelkontaktfedern 24 sind in bekannter Weise mit einem Anker 25 verbunden, der über die Lagerbänder 23 in ebenfalls bekannter Weise in der Lagerung gehalten wird.
    Die Anschlüsse 21 und 22 besitzen jeweils über die Oberseite des Sockels vorstehende Stützabschnitte 21a bzw. 22a, die beim Aufsetzen des Grundkörpers 1 auf den Sockel 2 in der Nut 13 zwischen der jeweiligen Seitenwand 11 und dem jeweiligen Längssteg 12 zu liegen kommen. Sie können sich beispielsweise entweder unmittelbar an der Abstützfläche 14 im Inneren der Nut 13 abstützen. Zum Toleranzausgleich ist es jedoch vorteilhafter, diese Nuten 13 jeweils nach der Montage mit Vergußmasse zu füllen, die nach dem Aushärten die Anschlußelemente zuverlässig stabilisiert und abstützt. Im übrigen ist der Aufbau des Relais, abgesehen von der neuen Grundkörperform, bezüglich der Funktion weitgehend ähnlich wie bei dem Relais gemäß der eingangs genannten WO 94/22156, so daß hierauf nicht weiter einzugehen ist.
    In den Figuren 4 und 5 sind in der gleichen Darstellungsweise wie in Figur 2 Abwandlungen des Grundkörpers zu sehen. So zeigt Figur 4 eine Ausführungsform, bei der der Dauermagnet 8 bereits bei der Herstellung des Grundkörpers 1 mit den Jochen 6 und 7 eingebettet ist. Die Figur 5 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der die Einbettung des Grundkörpers 1 lediglich die Spule mit Spulenkörper 3 und Wicklung 4 sowie den Kern 5 umfaßt, während für die Joche spezielle Stecktaschen 16 und 17 ausgespart sind, in die sie nachträglich eingesteckt werden können. Auch der Dauermagnet 8 wird in diesem Fall, wie bereits anhand von Figur 2 gezeigt, nachträglich eingesteckt und durch Quetschrippen 9 fixiert.
    Weitere Abwandlungen des Relais sind möglich. So können insbesondere die Anschlüsse 21 und 22 je nach Art der verwendeten Anschlußtechnik variiert werden. In der Darstellung von Figur 1 handelt es sich um Einpreßstiele, die mit hohem Einpreßdruck in Kontaktlöcher einer Leiterplatte eingepreßt werden und dadurch eine lötfreie Verbindung ergeben. In diesem Fall ist die Abstützung der Stützabschnitte 21a und 22a im Grundkörper besonders wichtig, da auf diese Weise über den Grundkörper die Einpreßkräfte auf die Anschlüsse übertragen werden können.
    Der Relaisaufbau ist aber auch für andere Anschlußtechniken einsetzbar. So können anstelle der dargestellten Einpreßstiele auch normale Lötanschlußstifte oder seitlich abgebogene SMT-Anschlußfahnen vorgesehen werden. In diesen Fällen ist die Abstützung im Grundkörper nicht in dem gleichen Maße erforderlich. Sie kann zur Stabilisierung des Gesamtaufbaus trotzdem vorgesehen werden. Es ist in dem Fall dieser Anschlußtechniken aber auch möglich, die in Figur 1 gezeigten Stützabschnitte 21a bzw. 22a kürzer auszubilden bzw. wegfallen zu lassen. Die in dem Grundkörper mitverankerten Spulenanschlußstifte 15 werden immer entsprechend den Kontaktanschlußelementen ausgebildet.
    Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf polarisierte Relais gemäß dem Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Es könnte durchaus ein anderes polarisiertes Magnetsystem oder ein bekanntes neutrales System in dem Grundkörper 1 untergebracht werden und die Kontaktanordnung betätigen.

    Claims (10)

    1. Elektromagnetisches Relais mit
      einem Sockel (2) aus Isolierstoff, der mit seiner Bodenseite eine Grundebene definiert und in dem Träger für Festkontakte sowie Kontakt-Anschlußstifte (21,22) verankert sind,
      eimem über dem Sockel schwenkbar angeordneten Anker (25),
      einer oberhalb des Ankers (25) angeordneten Spule (3, 4) mit zur Grundebene paralleler Achse
      einem in der Spule axial angeordneten Kern (5) mit an beiden Enden senkrecht zur Grundebene nach unten gerichteten Jochen (6, 7), die mit dem Anker (25) Arbeitsluftspalte bilden, und
      einer über eine Isolierstoff-Umhüllung mit dem Anker (25) fest verbundene Kontaktfederanerdnung (24), die entsprechend der Ankerbewegung mit den Festkontakten des Sockels (2) zusammenwirkt,
      dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundkörper (1) durch allseitige Umhüllung der Spule (3,4) mit Isolierstoff gebildet ist, der zusammen mit dem Sockel (2) ein quaderförmiges Gehäuse bildet, wobei die Spule zusammen mit dem Kern (5) in dem oberen Bereich des Grundkörpers (1) eingebettet und nach unten durch eine Trennwand isoliert ist und wobei der Grundkörper (1) nach unten ringsum angeformte seitenwände (11) aufweist, die den Sockel (2) schachtelförmig umschließen und mit diesem einen geschlossenen Schaltraum (10) bilden.
    2. Relais nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß dar Grundkörper (1) beiderseits des Ankers einen Absatz (14) aufweist, unter dem sich die jeweils in einer Reihe angeordneten Kontakt-Anschlußstifte (21,22) befinden und der bei Bedarf als Abstützbereich für diese Anschlußstifte geeignet ist.
    3. Relais nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die beiden Joche (6,7) in den Isolierstoff des Grundkörpers 81) eingebettet sind.
    4. Relais nach Anspruch 3,
      dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein stabförmiger, dreipolig magnetisierter Dauermagnet (8) zusammen mit der Spule (3,4) und den Jochen (6,7) in den Isolierstoff des Grundkörpers (1) eingebettet ist.
    5. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfederanordnung zwei in einer Ebene angeordnete Kontaktfedern (24) umfaßt, wobei jede Kontaktfeder jeweils einen seitlich im Lagerbereich des als Wippe ausgebildeten Ankers (25) herausgeführten flexiblen Anschlußabschnitt aufweist, der jeweils mit einem im Sockel (2) verankerten Anschlußstift (22) verbunden ist.
    6. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
      dadurch gekennzeichnet, daß in dem Sockel (2) in einer Ebene eingebettete Leiterbahnen einer vorgestanzten Platine jeweils Träger für die Festkontakte, gegebenenfalls nach oben gebogene Anschlußabschnitte für die Kontaktfedern und senkrecht nach unten herausgeführte Anschlußstifte bilden.
    7. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
      dadurch gekennzeichnet, daß in dem Sockel (2) in einer Ebene eingebettete Leiterbahnen jeweils Träger für die Festkontakte bilden und daß senkrecht zur Grundebene stehende Anschlußstifte (21,22) durch die Ebene der Leiterbahnen hindurchtretend mit diesen verbunden sind und sich mit ihren oberen Enden (21a,22a) an dem Absatz (14) des Grundkörpers (1) abstützen.
    8. Relais nach Anspruch 7,
      dadurch gekennzeichnet, daß die an der Unterseite des Sockels austretenden Enden der Anschlußstifte (21, 22) zu Einpreßstielen geformt sind.
    9. Relais nach Anspruch 7,
      dadurch gekennzeichnet, daß die an der Unterseite des Sockels austretenden Enden der Anschlußstifte zu SMT-Anschlußfahnen geformt sind.
    10. Relais nach Anspruch 7,
      dadurch gekennzeichnet, daß die oberseitigen Endabschnitte (21a,22a) der Anschlußstifte (21,22) im Bereich des Grundkörperansatzes (14) in eine nach unten offene Nut (13) hineinragen und in dieser durch ausgehärtete Vergußmasse fixiert sind.
    EP97920583A 1996-04-17 1997-04-03 Elektromagnetisches relais Expired - Lifetime EP0894327B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19615185A DE19615185C1 (de) 1996-04-17 1996-04-17 Elektromagnetisches Relais
    DE19615185 1996-04-17
    PCT/DE1997/000686 WO1997039467A1 (de) 1996-04-17 1997-04-03 Elektromagnetisches relais

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0894327A1 EP0894327A1 (de) 1999-02-03
    EP0894327B1 true EP0894327B1 (de) 1999-09-15

    Family

    ID=7791543

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97920583A Expired - Lifetime EP0894327B1 (de) 1996-04-17 1997-04-03 Elektromagnetisches relais

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US6002312A (de)
    EP (1) EP0894327B1 (de)
    JP (1) JP3308544B2 (de)
    CN (1) CN1129931C (de)
    DE (2) DE19615185C1 (de)
    WO (1) WO1997039467A1 (de)

    Families Citing this family (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19727863C1 (de) * 1997-06-30 1999-01-21 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais
    EP1561229B1 (de) * 2002-11-15 2006-05-10 Tyco Electronics AMP GmbH Magnetsystemumspritzung für ein relais
    CN100361252C (zh) * 2005-05-19 2008-01-09 厦门宏发电声有限公司 一种电磁继电器的线圈部件
    US20080220665A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-11 Darr Christopher J Compliant pin components for a printed circuit board assembly
    JP5624431B2 (ja) * 2010-11-08 2014-11-12 パナソニック株式会社 電磁リレー
    JP2014533760A (ja) 2011-11-23 2014-12-15 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se アミン混合物
    DE102012006438A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Relais mit zwei gegensinnig betätigbaren Schaltern
    JP6115195B2 (ja) * 2013-03-08 2017-04-19 オムロン株式会社 電磁継電器
    DE102013219009A1 (de) * 2013-09-20 2015-03-26 Tyco Electronics Amp Gmbh Aktives elektrisches Bauelement
    US9524840B2 (en) 2015-01-21 2016-12-20 Thomas & Betters International LLC High-temperature, high-pressure vacuum relay
    JP6556514B2 (ja) * 2015-06-19 2019-08-07 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
    US10211017B2 (en) 2015-08-09 2019-02-19 Microsemi Corporation High voltage relay systems and methods
    CN107833792B (zh) * 2017-11-07 2020-03-06 厦门宏发信号电子有限公司 一种高耐压的超小型电磁继电器

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1222574B (de) * 1961-06-10 1966-08-11 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von als mechanisch widerstandsfaehige Teile aufgebauten und so zur Fuehrung und/oder Halterung der Magnete oder ganzer Geraeteteile dienenden Schaltspulen
    DE2622133A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-08 Siemens Ag Elektrisches bauelement, insbesondere elektromagnetisches relais
    DE2723430C2 (de) * 1977-05-24 1984-04-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Relais
    DE3477438D1 (en) * 1984-03-23 1989-04-27 Siemens Ag Electronic component, in particular a chip inductance
    JPH054269Y2 (de) * 1986-12-26 1993-02-02
    US5440285A (en) * 1991-04-22 1995-08-08 Omron Corporation Closed type electromagnetic relay
    US5167066A (en) * 1991-08-08 1992-12-01 Mize & Co., Inc. Method for producing an insulated electrical connector
    JP2552418B2 (ja) * 1992-11-25 1996-11-13 松下電工株式会社 有極リレー
    CA2158978A1 (en) * 1993-03-24 1994-09-29 Heinz Stadler Polarized electromagnetic relay
    DE29521012U1 (de) * 1995-06-01 1996-08-08 Siemens Ag Polarisiertes elektromagnetisches Relais

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO1997039467A1 (de) 1997-10-23
    CN1222247A (zh) 1999-07-07
    DE59700449D1 (de) 1999-10-21
    JPH11507470A (ja) 1999-06-29
    JP3308544B2 (ja) 2002-07-29
    US6002312A (en) 1999-12-14
    EP0894327A1 (de) 1999-02-03
    DE19615185C1 (de) 1997-06-19
    CN1129931C (zh) 2003-12-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE60018502T2 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP1430491B1 (de) Flachtransformator mit gesteckten sekundärwicklungen
    EP0894327B1 (de) Elektromagnetisches relais
    DE69931586T2 (de) Elektromagnetisches Relais
    DE19520220C1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
    DE2318812B1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0897585B1 (de) Hybridrelais
    DE4319752A1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0758484B1 (de) Modulrelais
    DE2954150C2 (de) Gepoltes Zungenkontaktrelais
    WO1997027604A1 (de) Elektromagnetisches relais in schmaler bauweise und verfahren zu dessen herstellung
    EP0780870A2 (de) Elektromagnetisches, monostabiles Kleinrelais
    DE3224468A1 (de) Relais mit brueckenkontaktfeder
    DE19713659C1 (de) Elektromagnetisches Relais
    DE3437544A1 (de) Elektromagnetisches relais
    EP0077017B1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
    DE3600856C2 (de)
    DE19705508C1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0192928B1 (de) Elektromagnetisches Relais
    DE3908442C2 (de)
    EP0410984B1 (de) Spulenkörper und verfahren zur hestellung eines spulenkörpers
    DE3508795A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
    DE19653105C1 (de) Elektromagnetisches Relais für hohe Wärmebelastung
    EP0309384A1 (de) Mehrpoliges Niederspannungs-Schaltgerät mit einem in parallele Kammern unterteilten Isolierstoffgehäuse
    DE3438274C2 (de)

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19981005

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990302

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59700449

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19991021

    ET Fr: translation filed
    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19991118

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- TYCO ELECTRON

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20030313

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20030403

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20030605

    Year of fee payment: 7

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040403

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040430

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040430

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160427

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59700449

    Country of ref document: DE