EP0890818B1 - Schusssimulationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Schusssimulationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0890818B1
EP0890818B1 EP98103894A EP98103894A EP0890818B1 EP 0890818 B1 EP0890818 B1 EP 0890818B1 EP 98103894 A EP98103894 A EP 98103894A EP 98103894 A EP98103894 A EP 98103894A EP 0890818 B1 EP0890818 B1 EP 0890818B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weapon
laser beams
laser pulse
simulation method
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98103894A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0890818A2 (de
EP0890818A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C O E L Entwicklungsgesellschaft mbH
Original Assignee
C O E L Entwicklungsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C O E L Entwicklungsgesellschaft mbH filed Critical C O E L Entwicklungsgesellschaft mbH
Publication of EP0890818A2 publication Critical patent/EP0890818A2/de
Publication of EP0890818A3 publication Critical patent/EP0890818A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0890818B1 publication Critical patent/EP0890818B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
    • F41G3/2616Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
    • F41G3/2622Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile
    • F41G3/2683Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile with reflection of the beam on the target back to the weapon

Definitions

  • the present invention relates to a shot simulation method and an apparatus for performing the method according to the preamble of claim 1 or according to the preamble of claim 6.
  • Such a device is from DE-PS 32 34 949 known.
  • One device is from this patent for gun battle simulation between combat participants known, the one assigned to the weapon as a weapon carrier Laser transmitter for emitting a target object Laser pulses during simulated firing, an optical measuring receiver for reflected from the target object Laser pulses and an evaluation device for extraction the hit information, which is then encoded by Laser pulses are transmitted to the target object, and which as Target object with reflector elements for the laser pulses and with at least one optical information receiver for receiving coded laser pulses and for Evaluation of hit information contained therein are, the reflector elements separate from the Information recipients trained and at a spatial distance arranged by him.
  • DE-PS 22 62 605 is a similar practice shooting device known. It shows how optical transmission of the attacker's impact data and through targeted consideration of self-protection a realistic scenario arises, which allows the simulated firefighting of the connected weapons.
  • Modernly equipped armies set up for the shooting and Combat training on direct-aimed weapons, light-shot simulators on.
  • Preferred GaAs solid-state laser diodes are used. at all particularly powerful light shot simulators every combat participant is both an attacker and a target and as a target system including retroreflectors equipped. The measurement of the retroreflectors as Reference for the target position and data transfer from the attacker to the target is done with the help of pulsed Laser light sources.
  • ⁇ 1 , ⁇ 2 selectable different wavelengths ( ⁇ 1 , ⁇ 2 ) of the pulsed laser beams are transmitted and / or received, a selection between participants or groups of participants and special facilities (pyrotechnic stations, bunkers, etc.) is possible.
  • Target systems that originally worked without retroreflectors can also be integrated in terms of system technology.
  • the use of a combination of different lasers Wavelengths (also tunable) and passive and active selective filters (edge, bandpass, adaptive, e.g. piezo-controlled) for target measurement or Target differentiation is proposed according to the invention.
  • the selective filters can be placed in front of the retroreflectors attached as well as integrated in the retroreflectors become. Certain selective filters can be targeted can also be used in the laser pulse transmitter. It is to take into account that with retroreflectors different Design (e.g.
  • the laser beams sent are registered on the target side. If you also have a wavelength analysis there can be used to control the measurements with the help of active elements (e.g. tunable Interference filter) or in simple versions mechanical devices which depend on laser beams the wavelength through the filter or the barrier or block and enable selective measurements.
  • active elements e.g. tunable Interference filter
  • mechanical devices which depend on laser beams the wavelength through the filter or the barrier or block and enable selective measurements.
  • One measure which shows the particular advantages of the method proposed according to the invention in a simple manner is to equip the infantry target equipment with reflectors with an upstream selective filter which only allow the wavelength ⁇ 1 to pass.
  • All simulators for weapons that pose a direct threat to the infantry e.g. rifle, machine gun, machine cannon, are equipped so that they carry out target measurement and hit evaluation using lasers of wavelength ⁇ 1 .
  • the infantry do not recognize other light-shot simulators, eg for tank cannons, since these systems use the wavelength ⁇ 2 according to the invention. Mutual disturbances and manipulations of these systems are therefore excluded.
  • the selective system and by the laser combination assigns the participants or Groups of participants or other institutions possible, namely at the laser measurement system and at the target.
  • the number of participants is also high possible, targeted information only to one of the participants or to a group of participants or just to to send to special institutions, even then, if there is an optical and / or geometric separation of all Participant is not possible.
  • Special messages e.g. only for a group of Participants are determined with a specific Wavelength sent.
  • a general data exchange between the participants Systems is carried out independently of that for the measurement specific wavelength used with the help of a common Wavelength of e.g. approx. 900 nm.
  • FIG. 1 shows a retroreflector known as such 2, which as a retro mirror either as a full material or is hollow.
  • a Selective filter 1 attached in front of the retroreflector 2 in front of the retroreflector 2 in front of the retroreflector 2 is a Selective filter 1 attached.
  • This selective filter 1 passes a wavelength range as an edge filter, or a selected wavelength as a bandpass filter.
  • Figure 2 shows the retroreflector in another embodiment 2, which has a selective layer 3 on one of its Has sides, the selective layer 3 passive or can be active, i.e. Rays of a certain wavelength transmits or reflects them.
  • the body of the retroreflector 2 can be made of solid material exist or be hollow.
  • FIG. 3 shows a retroreflector 2 made of solid material, which has a selective layer 3 on two sides.
  • Figure 4 shows a retroreflector 2 with a decoupling body 5, e.g. a rectangular prism is.
  • This decoupling body 5 has a selective layer 4 on. You can also have multiple surfaces with different Selective layers are used.
  • By the decoupling body 5 only penetrate rays with selected Wavelength in a subsequent receiver 6 can be analyzed. The outcoupled rays can also be registered by detectors, if necessary also react selectively.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schußsimulationsverfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-PS 32 34 949 bekannt. Aus dieser Patentschrift ist eine Einrichtung zur Schußgefechtssimulation zwischen Gefechtsteilnehmern bekannt, die als Waffenträger einen der Waffe zugeordneten Lasersender zum Aussenden von ein Zielobjekt vermessenden Laserimpulsen bei der simulierten Schußabgabe, einen optischen Meßempfänger für vom Zielobjekt reflektierte Laserimpulse und eine Auswerteeinrichtung zur Gewinnung der Trefferinformation, die dann durch codierte Laserimpulse zum Zielobjekt übertragen wird, und die als Zielobjekt mit Reflektorelementen für die Laserimpulse sowie mit mindestens einem optischen Informationsempfänger zum Empfangen von codierten Laserimpulsen und zum Auswerten von darin enthaltener Trefferinformation versehen sind, wobei die Reflektorelemente getrennt von dem Informationsempfänger ausgebildet und im räumlichen Abstand von ihm angeordnet sind.
Aus der DE-PS 22 62 605 ist eine ähnliche Übungsschießeinrichtung bekannt. Dort wird aufgezeigt, wie durch lichtoptische Übertragung der Wirkungsdaten des Angreifers und durch zielseitige Berücksichtigung des Eigenschutzes ein realistisches Szenario entsteht, welches den simulierten Feuerkampf der verbundenen Waffen erlaubt.
Modern ausgerüstete Armeen setzen für die Schieß- und Gefechtsausbildung an direkt gerichteten Waffen Lichtschußsimulatoren ein. Bekannte Lichtschußsimulatoren arbeiten mit Hilfe von gepulsten Lichtquellen. Aus technischen Gründen, auch wegen der Kompatibilität zwischen den eingeführten Simulatoren, arbeiten heute alle Lichtschußsimulatoren mit Wellenlängen um λ = ca. 900 nm. Bevorzugt werden GaAs-Festkörperlaserdioden verwendet. Bei allen besonders leistungsfähigen Lichtschußsimulatoren ist jeder Gefechtsteilnehmer zugleich Angreifer und Ziel und als Zielsystem unter anderem mit Retroreflektoren ausgerüstet. Die Vermessung der Retroreflektoren als Referenz für die Zielposition und die Datenübertragung vom Angreifer zum Ziel erfolgt mit Hilfe von gepulsten Laserlichtquellen. Mit diesen Maßnahmen wird eine präzise Vermessung der Lage des simulierten Geschosses in der Zielebene vom Lichtschußsimulator des angreifenden Waffensystems möglich, da die Treffer beeinflussenden Faktoren, wie Zielentfernung und Zielgeschwindigkeit, mit augensicheren Laserpulsen vermessen werden können. Damit und mit den Daten weiterer Sensoren können für die Berechnung der Lage des simulierten Geschosses in der Zielebene die Verkantung des Angreifers, die Geschoßballistik, die Flugzeit des Geschosses oder des Flugkörpers, Vorhalt und Aufsatz, Richtqualität usw. berücksichtigt werden.
Aus der Technik der bisher entwickelten und eingeführten leistungsfähigsten Lichtschußsimulatoren ergibt sich, daß zwar im zielseitigen Simulationssystem die Daten des angreifenden Waffensystems (Typ, Munition, Kampfentfernung usw.) durch lichtoptische Übertragung während des Bekämpfungsvorganges bekannt sind und hier unter Berücksichtigung der Eigendaten des Zieles die Trefferwirkung bestimmt werden kann, am angreifenden System liegt aber nachteilig nur die Information über die Position eines oder einiger Reflektoren vor.
Zur umfassenden Ausbildung der Soldaten unter Einsatzbedingungen sind gemeinsame Übungen mit Gefechtsteilnehmern der verschiedenen Truppengattungen von der Infanterie bis zur Panzertruppe erforderlich. Alle Gefechtsteilnehmer sind dazu mit Lichtschußsimulatoren auszustatten. Insbesondere bei Teilnahme der Infanterie an solchen Übungen erhält man durch die große Zahl der Reflektoren gegebenenfalls eine übermäßige Anzahl von Reflexen auf Lasermeßsignale, die eine korrekte Auswertung eventuell unmöglich machen. Es ist auch nicht zu vermeiden, daß durch zufällige oder bewußte Positionierung einzelner Infanteristen mit ihren Reflektoren auf oder neben Gefechtsfahrzeugen die vom Simulator des angreifenden Systems ermittelten Daten falsch sind bzw. daß durch solche Maßnahmen die Bekämpfung einzelner Ziele verhindert wird. Den Gefechtsteilnehmern wird ein simulationsspezifisches Verhalten antrainiert, und die Ausbildungsziele sind in Frage gestellt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Schußsimulationsverfahren und eine gattungsgemäße Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, daß beim Angriffssystem Daten vorhanden sind, die eine Differenzierung der Ziele und Zielgruppen ermöglichen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem gattungsgemäßen Schußsimulationsverfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. mit einer gattungsgemäßen Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 6.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Schußsimulationsverfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 aufgeführt, und vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 7 bis 9 aufgeführt.
Dadurch, daß auswählbar unterschiedliche Wellenlängen (λ1, λ2 ) der gepulsten Laserstrahlen ausgesendet und/oder empfangen werden, ist eine Selektion zwischen Teilnehmern bzw. Teilnehmergruppen sowie speziellen Einrichtungen (pyrotechnischen Stationen, Bunkern usw.) möglich. Auch Zielsysteme, die ursprünglich ohne Retroreflektoren gearbeitet haben, können systemtechnisch integriert werden.
Neben den aktuell für Lichtschußsimulatoren eingesetzten GaAs-Festkörperlaserdioden werden für andere technische Aufgaben auch gepulste und CW-Laserdioden, die andere Wellenlängen als λ = ca. 900 nm emittieren, hergestellt. Die Verwendung einer Kombination von Lasern unterschiedlicher Wellenlängen (auch durchstimmbaren) und passiven und aktiven Selektivfiltern (Kanten-, Bandpaß-, adaptiven, z.B. piezogesteuerten) für die Zielvermessung bzw. Zieldifferenzierung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen. Die Selektivfilter können sowohl vor den Retroreflektoren angebracht als auch in die Retroreflektoren integriert werden. Gezielt können bestimmte Selektivfilter auch in die Laserimpulssender eingesetzt werden. Es ist zu berücksichtigen, daß mit Retroreflektoren verschiedener Bauart (z.B. massiver Körper oder Hohlspiegel) durch die Wahl des Materials (Glassorte, z.B. Quarz oder Farbglas; Metall; Kunststoff) durch die Beschichtung, durch Vorsatzfilter und weitere Maßnahmen eine Selektion der reflektierten Laserimpulse in weiten spektralen Bereichen möglich ist.
Die gesendeten Laserstrahlen werden an der Zielseite registriert. Wenn man dort zusätzlich eine Wellenlängenanalyse durchführt, kann man zur Steuerung der Messungen mit Hilfe von aktiven Elementen (z.B. durchstimmbare Interferenzfilter) oder in einfachen Ausführungen durch mechanische Vorrichtungen die Laserstrahlen abhängig von der Wellenlänge durch den Filter bzw. die Sperre durchlassen oder sperren und so selektive Messungen ermöglichen.
Eine Maßnahme, welche in einfacher Weise die besonderen Vorteile des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens aufzeigt, ist die Ausrüstung der Infanteriezielausrüstungen mit Reflektoren mit vorgeschaltetem Selektivfilter, die nur die Wellenlänge λ1 durchlassen. Alle Simulatoren für Waffen, die für die Infanterie direkt eine Bedrohung darstellen, also z.B. Gewehr, Maschinengewehr, Maschinenkanone, sind so ausgerüstet, daß sie mit Lasern der Wellenlänge λ1 die Zielvermessung und Trefferbewertung durchführen. Andere Lichtschußsimulatoren, z.B. für Panzerkanonen, erkennen die Infanteristen nicht, da diese Systeme erfindungsgemäß die Wellenlänge λ2 nutzen. Gegenseitige Störungen und Manipulationen dieser Systeme sind demnach ausgeschlossen.
Erfindungsgemäß ist durch das selektive System und durch die Laserkombination eine Zuordnung der Teilnehmer bzw. Teilnehmergruppen oder auch anderer Einrichtungen möglich, und zwar am Lasermeßsystem und am Ziel.
Zusätzlich ist es bei einer Häufung der Teilnehmer auch möglich, eine gezielte Information nur zu einem der Teilnehmer oder zu einer Gruppe der Teilnehmer oder nur zu speziellen Einrichtungen zu senden, und zwar auch dann, wenn eine optische und/oder geometrische Trennung aller Teilnehmer nicht möglich ist.
Spezielle Nachrichten, die z.B. nur für eine Gruppe der Teilnehmer bestimmt sind, werden mit einer spezifischen Wellenlänge gesendet.
Ein allgemeiner Datenaustausch zwischen den teilnehmenden Systemen erfolgt unabhängig von der für die Messung genutzten spezifischen Wellenlänge mit Hilfe einer gemeinsamen Wellenlänge von z.B. ca. 900 nm.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Sie zeigt in
Figur 1
schematisch einen Retroreflektor mit einem Selektivfilter, in
Figur 2
einen Retroreflektor mit einer Selektivschicht, in
Figur 3
einen Retroreflektor mit zwei Selektivschichten, und in
Figur 4
einen Retroreflektor mit einem nachgeschalteten Empfänger.
Figur 1 zeigt einen als solchen bekannten Retroreflektor 2, der als Retrospiegel entweder als Vollmaterial oder hohl ausgebildet ist. Vor dem Retroreflektor 2 ist ein Selektivfilter 1 angebracht. Dieser Selektivfilter 1 läßt als Kantenfilter einen Wellenlängenbereich durch, oder als Bandpaßfilter eine ausgewählte Wellenlänge.
Figur 2 zeigt in einer anderen Ausgestaltung den Retroreflektor 2, der eine Selektivschicht 3 auf einer seiner Seiten aufweist, wobei die Selektivschicht 3 passiv oder aktiv sein kann, d.h. Strahlen einer bestimmten Wellenlänge durchläßt oder sie reflektiert. In diesem Falle kann der Körper des Retroreflektors 2 aus Vollmaterial bestehen oder hohl sein.
Figur 3 zeigt einen Retroreflektor 2 aus Vollmaterial, der auf zwei Seiten eine Selektivschicht 3 aufweist.
Figur 4 zeigt einen Retroreflektor 2, der mit einem Auskoppelungskörper 5, z.B. einem Rechteckprisma, verbunden ist. Dieser Auskoppelungskörper 5 weist eine Selektivschicht 4 auf. Es können auch mehrere Flächen mit verschiedenen Selektivschichten eingesetzt werden. Durch den Auskoppelungskörper 5 dringen nur Strahlen mit ausgewählter Wellenlänge, die in einem nachfolgenden Empfänger 6 analysiert werden. Die ausgekoppelten Strahlen können auch von Detektoren registriert werden, die gegebenenfalls auch selektiv reagieren.

Claims (9)

  1. Schußsimulationsverfahren zur Ausbildung von mindestens zwei Teilnehmern an direktgerichteten Waffen, mit gepulsten Laserstrahlen, wobei jeder Teilnehmer ein Angriffs- und Zielsystem umfaßt, wobei das Angriffssystem die Waffe und einen damit gekoppelten Laserimpulssender aufweist, mit dem die gepulsten Laserstrahlen zumindest einem mit dem Zielsystem verbundenen Retroreflektor gesendet werden und zumindest ein Teil der gepulsten Laserstrahlen von dem Retroreflektor zu einem mit dem Angriffssystem verbundenen Laserimpulsempfänger reflektiert wird und mit den gepulsten Laserstrahlen die Entfernung zwischen Angriffs- und Zielsystem, dessen Position und Geschwindigkeit und dessen Richtung bestimmt werden und Informationen übermittelt werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß auswählbar unterschiedliche Wellenlängen (λ1, λ2) der gepulsten Laserstrahlen ausgesendet und/oder empfangen werden.
  2. Schußsimulationsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gepulsten Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge (λ1, λ2) gleichzeitig oder nacheinander oder verschachtelt ausgesendet werden.
  3. Schußsimulationsverfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß nur ausgewählte Wellenlängen reflektiert und/oder von dem Laserimpulsempfänger empfangen werden.
  4. Schußsimulationsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die empfangenen gepulsten Laserstrahlen spektral analysiert werden.
  5. Schußsimulationsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit den spektral analysierten Laserstrahlen die Sperrung oder Durchlassung auswählbarer Wellenlängen gesteuert wird.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Schußsimulationsverfahrens nach Anspruch 1 oder 2, wobei diese einen mit der Waffe des Angriffssystems gekoppelten Laserimpulssender aufweist, einen Laserimpulsempfänger und eine Anlage zur Auswertung der vom Laserimpulsempfänger empfangenen gepulsten Laserstrahlen zum Überprüfen des Richtens der Waffe, wobei das Zielsystem mindestens einen Retroreflektor (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserimpulssender mindestens zwei Laserimpulssender zur wahlweisen Aussendung unterschiedlicher Wellenlängen (λ1, λ2) umfaßt, und daß der mindestens eine Retroreflektor (2) einen aktiven oder passiven vorgeschalteten Selektivfilter (1) oder eine aktive oder passive Selektivbeschichtung (3) an mindestens einer seiner reflektierenden Flächen aufweist oder daß der Lichtsignalempfänger einen vorgeschalteten aktiven oder passiven Selektivfilter (1) aufweist.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Schußsimulationsverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei diese einen mit der Waffe des Angriffssystems gekoppelten Laserimpulssender aufweist, einen Laserimpulsempfänger und eine Anlage zur Auswertung der vom Laserimpulsempfänger empfangenen gepulsten Laserstrahlen zum Überprüfen des Richtens der Waffe, wobei das Zielsystem mindestens einen Retroreflektor (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserimpulssender wahlweise mit einem von mindestens zwei jeweils eine Wellenlänge (λ1, λ2) oder einen Wellenlängenbereich durchlassenden vorgeschalteten Selektivfilter (1) koppelbar ist, und daß der mindestens eine Retroreflektor (2) einen aktiven oder passiven vorgeschalteten Selektivfilter (1) oder eine aktive oder passive Selektivbeschichtung (3) an mindestens einer seiner reflektierenden Flächen aufweist oder daß der Lichtsignalempfänger einen vorgeschalteten aktiven oder passiven Selektivfilter (1) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Selektivfilter (1) ein Kantenfilter oder ein Bandpaßfilter oder ein piezogesteuerter Filter ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 6 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Selektivfilters (1) mit einer passiven Selektivbeschichtung (4) an mindestens einer seiner Flächen ein Ankoppelungskörper (5) vorhanden ist, der die selektierten gepulsten Laserstrahlen durchläßt, und ein diesem nachgeschalteter Empfänger (6), der die Laserstrahlen analysiert und registriert und die Sperrung oder Durchlassung auswählbarer Wellenlängen steuert.
EP98103894A 1997-07-10 1998-03-05 Schusssimulationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0890818B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729475A DE19729475C1 (de) 1997-07-10 1997-07-10 Schußsimulationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19729475 1997-07-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0890818A2 EP0890818A2 (de) 1999-01-13
EP0890818A3 EP0890818A3 (de) 2000-03-08
EP0890818B1 true EP0890818B1 (de) 2003-06-04

Family

ID=7835218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98103894A Expired - Lifetime EP0890818B1 (de) 1997-07-10 1998-03-05 Schusssimulationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6139323A (de)
EP (1) EP0890818B1 (de)
DE (1) DE19729475C1 (de)
ES (1) ES2200223T3 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6420694B1 (en) * 1999-09-21 2002-07-16 The Boeing Company Steerable retroreflective system and method
US6569011B1 (en) * 2000-07-17 2003-05-27 Battlepaint, Inc. System and method for player tracking
SE521874C2 (sv) * 2001-01-10 2003-12-16 Saab Ab Stridssimulering
SE520607C2 (sv) * 2001-03-30 2003-07-29 Saab Ab Förfarande och anordning för träffindikering
US6876945B2 (en) * 2002-03-25 2005-04-05 Nicholas Jon Emord Seamless sensory system
US20040033472A1 (en) * 2002-08-14 2004-02-19 Deepak Varshneya All-optical precision gunnery simulation (PGS) method and system
US7026600B2 (en) 2004-02-26 2006-04-11 Rosemount Aerospace Inc. System and method of identifying an object in a laser beam illuminated scene based on material types
ATE382141T1 (de) * 2004-03-26 2008-01-15 Saab Ab System und verfahren zur waffenwirkung-simulation
EP1598632A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 Saab Ab Ein Zielsystem
DE102004042144B4 (de) * 2004-08-31 2010-12-30 Ruag Coel Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Schußsimulation von direkt gerichteten Waffen mittels Laserlichts
EP1632744B1 (de) * 2004-09-07 2014-08-20 Saab Ab Simulationssystem
EP1643206A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-05 Saab Ab Simulationssystem, -verfahren und Computerprogramm
IL172090A0 (en) * 2005-11-22 2006-04-10 Rovatec Ltd Training system
EP1870661A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-26 Saab Ab Simulationssystem und -verfahren zur Bestimmung der Kompasspeilung von Zielvorrichtungen einer virtuellen Schusseinrichtung für Geschosse oder Flugkörper
US8006427B2 (en) * 2008-07-29 2011-08-30 Honeywell International Inc. Boresighting and pointing accuracy determination of gun systems
WO2011122973A1 (ru) * 2010-04-01 2011-10-06 Хроматрикс Холдинг Лтд Изделие для использования в играх или тренировках и способ его эксплуатации
WO2020122777A1 (en) 2018-12-13 2020-06-18 Saab Ab (Publ) A reflector device and system for selective reflection of electromagnetic radiation
US11473888B2 (en) 2020-08-25 2022-10-18 General Dynamics OTS—Canada Inc. Spotter ammunition projectile and method for making the same
CN114543588B (zh) * 2022-04-08 2023-11-21 河北砺兵科技有限责任公司 一种激光射击训练评估系统及评估方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905422C2 (de) * 1979-02-13 1982-07-22 Precitronic Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mbH, 2000 Hamburg Einrichtung zur Schußsimulation mit Trefferanzeige
JPS56500666A (de) * 1979-05-25 1981-05-14
DE3028545C2 (de) * 1980-07-28 1983-08-18 Precitronic Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mbH, 2000 Hamburg Verfahren zur Schußsimulation bei beweglichen Zielen mittels Lichtsignalen
DE3113068A1 (de) * 1981-04-01 1982-12-30 Johann F. Dipl.-Phys. 2000 Hamburg Hipp Einrichtung zur simulation von schuessen fuer direkt gerichtete waffensysteme, in deren feuerleitsystem ein hochleistungslaser zum entfernungsmessen integriert ist
US4487583A (en) * 1981-06-15 1984-12-11 Jaycor Receiver garment for weapons engagement simulation system
US4781593A (en) * 1982-06-14 1988-11-01 International Laser Systems, Inc. Lead angle correction for weapon simulator apparatus and method
DE3234949C1 (de) * 1982-09-21 1983-12-15 Precitronic Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mbH, 2000 Hamburg Einrichtung zur Schussgefechtssimulation zwischen Gefechtsteilnehmern
US4576481A (en) * 1982-12-13 1986-03-18 Position Orientation Systems, Ltd. Passive optical position measurement system
US4545583A (en) * 1982-12-23 1985-10-08 Showdown Electronics, Inc. Electronic gun and target apparatus and method
US4695058A (en) * 1984-01-31 1987-09-22 Photon Marketing Limited Simulated shooting game with continuous transmission of target identification signals
US4695256A (en) * 1984-12-31 1987-09-22 Precitronic Gesellschaft Method for practicing aiming with the use of a laser firing simulator and of a retroreflector on the target side, as well as firing simulator for carrying out this method
DE3507007A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Precitronic Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mbH, 2000 Hamburg Vorrichtung zum ueben des richtens mit einer schusswaffe
US4772028A (en) * 1987-08-27 1988-09-20 Rockhold Christopher K Electronic shootout game
GB2220051A (en) * 1988-06-27 1989-12-28 Schlumberger Ind Ltd Weapon training systems
US4963096A (en) * 1989-04-26 1990-10-16 Khattak Anwar S Device and method for improving shooting skills
US5591032A (en) * 1995-03-23 1997-01-07 Richard L. Powell Laser weapon simulator apparatus with firing detection system
US5816817A (en) * 1995-04-21 1998-10-06 Fats, Inc. Multiple weapon firearms training method utilizing image shape recognition
US5788500A (en) * 1995-12-04 1998-08-04 Oerlikon-Contraves Ag Continuous wave laser battlefield simulation system
US5636992A (en) * 1995-12-21 1997-06-10 Rockwell International Corporation Low power pulsed laser simulator
US5690491A (en) * 1996-08-13 1997-11-25 Motorola, Inc. Method and apparatus for simulating the effects of precision-guided munitions
US5716216A (en) * 1996-11-26 1998-02-10 Lightshot Systems, Inc. System for simulating shooting sports

Also Published As

Publication number Publication date
EP0890818A2 (de) 1999-01-13
US6139323A (en) 2000-10-31
ES2200223T3 (es) 2004-03-01
DE19729475C1 (de) 1998-04-30
EP0890818A3 (de) 2000-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0890818B1 (de) Schusssimulationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69828412T2 (de) Mit einem laser funktionierende übungswaffe welche mit einem netzwerk verbunden ist
DE19523399C2 (de) Handfeuerwaffe
DE10050691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schussimulation
CH665477A5 (de) Einrichtung zur schussgefechtssimulation zwischen mit je einer schusswaffe ausgeruesteten manoeverteilnehmern.
DE3114000A1 (de) Schiesssimulations- und -uebungsverfahren fuer ballistische munition und bewegliche ziele
DE602004010880T2 (de) System und Verfahren zur Waffenwirkung-Simulation
DE3507007C2 (de)
DE2905422A1 (de) Einrichtung zur schussimulation mit trefferanzeige
EP1166029B2 (de) Verfahren zur gefechtsfeldsimulation
DE3028545C2 (de) Verfahren zur Schußsimulation bei beweglichen Zielen mittels Lichtsignalen
DE19617060C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Simulation der Wirkung von Steilfeuerwaffen auf Gefechtseinheiten
EP1159578B1 (de) Verfahren zur schusssimulation
EP0154809A1 (de) Verfahren zur Gefechtssimulation
DE2633964C2 (de) Gefechts-Simulationseinrichtung
DE2922592A1 (de) Verfahren zur abwehr von flugkoerpern
EP0504690A1 (de) Lasergestützter Waffenwirkungssimulator
EP1122508B1 (de) Vorrichtung zur Identifikation von Schützen
EP1972881B1 (de) Optisches System und Verfahren zur Geschossbahnnachbildung mittels Laserstrahl
DE2523362A1 (de) Elektronischer schiess-simulator
DE102004042144B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schußsimulation von direkt gerichteten Waffen mittels Laserlichts
DE4203474C2 (de) Richtschützenzielgerät
DE3113068A1 (de) Einrichtung zur simulation von schuessen fuer direkt gerichtete waffensysteme, in deren feuerleitsystem ein hochleistungslaser zum entfernungsmessen integriert ist
DE102004039336B4 (de) Einrichtung zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Auswertung in einem Gefechtsübungszentrum
DE3004317A1 (de) Zuendsystem fuer eine granate zur hubschrauberbekaempfung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH ES FI FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000331

AKX Designation fees paid

Free format text: CH ES FI FR GB LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH ES FI FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATMED AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2200223

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050314

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060305

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: RUAG DEFENCE DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: C.O.E.L. ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: RUAG DEFENCE DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20140327

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170227

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20170314

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170301

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170228

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20180304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180304

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180306