EP0884644B1 - Aufnahme- und Einlegeteil für Transportverpackungen von Photos und Filmkassetten - Google Patents

Aufnahme- und Einlegeteil für Transportverpackungen von Photos und Filmkassetten Download PDF

Info

Publication number
EP0884644B1
EP0884644B1 EP98110652A EP98110652A EP0884644B1 EP 0884644 B1 EP0884644 B1 EP 0884644B1 EP 98110652 A EP98110652 A EP 98110652A EP 98110652 A EP98110652 A EP 98110652A EP 0884644 B1 EP0884644 B1 EP 0884644B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving
cassette
insertion part
loop
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98110652A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0884644A1 (de
Inventor
Klaus Krause
Rolf Röttgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29804390U external-priority patent/DE29804390U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0884644A1 publication Critical patent/EP0884644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0884644B1 publication Critical patent/EP0884644B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • G03D15/005Order systems, e.g. printsorter

Definitions

  • the invention relates to a receiving and insert part for the joint transport and, if necessary, storage of photo negatives and photos stored in cassettes Inclusion in an outer packaging serving as transport packaging, with a cassette take-up loop and one associated photo recording compartment made of flat packaging material.
  • This system will be developed after the photo negatives in a cassette, preferably in the original film cassette for the exposed film. This means that the photo negatives can no longer be in one flat bag to the photos in an outer packaging for the Return transport from the photo laboratory to the customer. Rather, the comparatively bulky cassette has to be removed Plastic or similar material in the same outer packaging along with the stack of the flat one on top of the other Photos will be sent.
  • the receiving and insert part like a Form the spine of the cardboard, after opening it of the front cover on one inside is a photo storage compartment and one on the opposite inside of the lid Cassette holder and a pocket for the so-called index print becomes accessible.
  • the cassette take-up loop has two viewing windows distributed over the circumference of the cassette as wide as the storage case is long. Hereby should the inserted storage cassette on one Slipping out in or against the direction of insertion prevented become. This design of the cassette take-up loop makes it more difficult, however, to take the Storage cassette from the cassette holder loop.
  • a cassette pick-up loop is along a narrow side in an arrangement protruding beyond the narrow side integrated.
  • the cassette take-up loop is substantial wider than the length of the storage box and with slots arranged at right angles to the direction of insertion provided, the distance between the length of the storage cassette corresponds.
  • the right and left of the slots extending Loop parts are grooved in the direction of insertion provided that a buckling of the two concerned Loop areas when the storage cassette is inserted allow and thereby stops against moving the Form storage cassette.
  • the removal of the storage cassette requires two adjacent ones Loop parts on a larger circumferential length in alignment bring together. This requires some skill.
  • the photographs can be essentially unimpeded slide back and forth on the receiving and insert part and are only secured by a bag-shaped outer packaging.
  • the can also serve as transport packaging if necessary Cardboard blank folded into book shape and attached to one of the One-piece lid inside with a photo compartment which, in an embodiment available on the market, on its opening of the "book cover" visible outer surface a film pocket for carries the index print.
  • the pocket-shaped closed on three sides Photo compartment has two separate ones Areas whose separation by a pocket integrated cassette holder loop.
  • the Cassette pick-up loop is inside this pocket, d. H. from the outside and even when opening the "book cover", arranged hidden and only by a small one Viewing window recognizable.
  • This arrangement of the cassette take-up loop not only has a material-consuming cut of sheet-like cardboard material, but also requires a relatively complicated folding and gluing process in the preparation of. It also forms the cassette take-up loop a shorter and a longer gusset area inside the pocket. In these gusset areas can pinch the photos so that when they are inserted or their removal there is a risk of kinking them. On Removing the cassette is particularly difficult here because the cassette pick-up loop is closed at one end is.
  • the invention achieves, on the one hand, that the photos protected by the panel at least on the flat back be and that the transport packaging through the photo-recording panel protected against the risk of the photos buckling the photos through the two opposite Boundary boundaries of the photo recording panel against sliding back and forth and rubbing against each other to a large extent to be protected. Nevertheless, the thickness of the transport packaging remains essentially the thickness of the photo negative storage cassette (plus twice the material thickness the attachment loop and the wall thickness of the outer packaging) limited. Since the stack of photos is a certain one Has stack height, which may only be insignificant from the flattest dimension of the storage cassette for the photo negatives is the thickness this transport packaging to the absolute minimum despite sufficient transport protection is limited.
  • the width of the receiving and insert part and thus essentially the Width of the transport packaging on the greatest edge length restrict the photos.
  • the short pages of the photos nearby edge zones of the photo recording panel are therefore - preferably - not over the greatest photo edge length or at most only slightly above. A special border in principle it is possible at these two edge zones usually without the risk for the photos.
  • the photos in all photo formats are generally the same, it is recommended that this be the first boundary of the photo recording panel serving photo recording compartment and that as the second boundary of the first boundary opposite cassette take-up loop the broadsides of the photo-taking tableau, respectively Arrange photos.
  • the photos are between the photo compartment on the one hand and the cassette receiving loop on the other hand immobilized in the lateral movement and can hardly be damaged.
  • the length of the photo-taking table essentially the length of the long side of the panorama photos while its width is hardly larger than the width of the photos plus the second smallest dimension of the storage cassette is dimensioned for the photo negatives.
  • the done subtracted photos are to some extent to each other stored non-slip in the receiving and insert and the comparatively hard storage cassette for the photo negatives is immobilized in the cassette holder and surrounded by packaging material that an injury the photos during transport through the storage cassette is prevented.
  • Such a receiving and insert part can otherwise also for archiving the photo negatives and the associated ones Photos can be used to save space and protect well.
  • the receiving and insert parts according to the invention can be optimized in different ways: So that the recording and Insert part fits tightly in an outer packaging and kinking the transport packaging into that of the storage cassette and the zones adjacent to the photos, which are otherwise to remain unused, to minimize, it is proposed that the photo recording panel on both sides of the cassette recording loops Has tabs that over the second boundary line protrude so that they the cassette take-up loop into an outer, preferably Roughly rectangular circumference of the photo recording panel to include. This eliminates the significant format differences the storage cartridges on the one hand and the photos on the other hand, taken into account.
  • the depth of the photo storage compartment can be chosen by the customer vary, so be particularly small if greatest cost savings in the foreground, or particularly large be when the greatest protection of the photos is in the foreground.
  • the photo-recording panel is designed in two layers and the two layers of material at the second boundary having edge zone, in particular in one piece, with one another are connected can be achieved in that the Tableau surface becomes comparatively rigid, while the have only relatively small wall thicknesses at both edge boundaries can and especially in the third dimension can be easily moved into it.
  • This makes it easier both erecting the cassette receiving loop into the Cassette recording position as well as adjusting the thickness the first boundary to the one that arises in individual cases Stack height of photos. So much for the two layers of material are integrally connected to each other, the recording and insert from a one-piece blank, z. B. from Cardboard material can be produced without a significant Waste or extreme material dimensions required become.
  • the lid is preferred on the one opposite the first boundary Side, d. H. at the second edge boundary Edge zone, with the photo-taking tableau, preferably in one piece, connected.
  • the receiving and insert part can also in this one-piece design by folding and edging be made when the photo-taking panel is in one piece is executed.
  • a passage window in the lid allows the full or partial passage of the erected Cassette take-up loop through the in its closed position lid.
  • Stop elements for the ends of the cassette, opposite each other on the photo-taking panel are arranged.
  • the stop elements are preferred approximately parallel, in particular immediately adjacent the opposite longitudinal edges of the cassette take-up loop arranged progressively.
  • stop elements two approximately parallel, in particular immediately adjacent to the opposite longitudinal edges of the cassette take-up loop trending in the photo-taking tableau form incorporated slots.
  • the one between the slots bends from the Cassette at least partially covered area at least slightly through and each facing the slots subsequent photo recording tableau areas protrude beyond Internal cross section of the cassette receiving loop, so that the Cassette is locked against slipping out.
  • the cassette take-up loop preferably consists of one that forms or contributes to the photo recording panel Material layer, so that the receiving and insert part are one-piece achieved with the least possible material waste can be.
  • the cassette receiving loop has, particularly preferably, at least three scoring, grooving or scoring lines, which approximately parallel to an insertion direction of the cassettes the cassette take-up loop runs and ingestion a polygonal cross-sectional shape of the cassette take-up loop when opening the cassette holder in allow their cassette recording position.
  • a receiving and insert part 10 consists of a one-piece essentially rectangular blank made of cardboard material, as can be seen in Fig. 1 as a plan view. It has one of planar sub-layers 12A and 12B which a crease line 12C connected in one piece are, existing photo recording panel 12. The sub-layers 12A and 12B are along after a 180 ° flip the crease line 12C on their contact surfaces preferably using an adhesive to form a reasonably rigid panels connected together.
  • the photo recording panel 12 has on its two long sides Limits 14 and 16 respectively.
  • the for the Taking pictures of usable tableau is by a first boundary line 18 and opposite through a second boundary line 20 (FIG. 2) delimits. there the second edge boundary line 20 only results from the folding of the blank of FIG. 1 and gluing of Contact surfaces to the finished receiving and insert part according to Fig. 2.
  • the first boundary 14 consists in this respect preferred embodiment from one to the first Edge boundary line 20 parallel, through scoring lines 22nd structured material strips 24, which also along the formed as a scoring line first boundary line 18 first bent upwards by about 90 ° from the tableau level and then along one or more of the score lines 22 by a total of about another 90 ° to form a Photo receiving compartment 40 is bent or kinked.
  • the allow multiple scoring lines 22 parallel to each other a close adjustment of the photo recording compartment to the height of the to keep or transport stacks of photos as exemplified in Fig. 3.
  • the width of material strip 24 is directed as in the general Description mentioned, after whether minimal material consumption or maximum protection of the photos or a mixture is in the foreground of both.
  • the material strip 24 is not significantly wider than that widest photo or the usable width of the photo recording panel.
  • the second boundary 20 is therefore only in exceptional cases from the material strip turned over by 180 ° 24 covered, e.g. B. if the resulting Increase the maximum thickness of the recording and Insert is unproblematic.
  • corner areas removed from the first boundary line 18 of material strip 24 are preferably clear rounded to cant or catch under all circumstances avoid these corners with the outer packaging.
  • the opposite corners of the sub-layer 12B of the photo-taking panel 12 are rounded, albeit slightly or bevelled to avoid any misalignment this partial area 12B and gluing to the partial area 12A to prevent a protruding side of the panel Interlocking edge results.
  • the second boundary will be 16 as a cassette take-up loop 15 thereby produced that in the connection area between the sub-layers 12A and 12B of the photo-taking panel 12 along of the solid lines which can be seen particularly well in FIG. 1 a strip of material in the form of a tab 26 on three Edges is punched out while it is on its fourth edge 16A remains connected to sub-layer 12A and only can be bent in a defined manner by means of scoring or scoring.
  • To the fourth edge 16A has parallel scoring or scoring lines 16B, 16C and 16D allow that by punching formed tab 26 to a symmetrical polygon kink and tab end surface 26A with sublayer 12A to glue. This gluing and the arrangement of the creasing or scoring lines 16A to 16D is done in such a way that the tab 26 flat when not in use in the tableau level can be swung in.
  • the cassette pick-up loop consists of how special Fig. 4 can be seen in the illustrated preferred so far Embodiment of four sub-areas, one of which lies in the tableau level and from the one in use lower sub-layer 12A is formed.
  • This arrangement results in the photo-taking panel 12 beyond the second boundary line 20 tableau projections 11 and 13 forms between which the cassette receiving tab is arranged.
  • the width of these protrusions can be freely, especially regardless of the circumference of the cassette receiving tab to get voted.
  • Width W selected so that when the cassette holder loop is upright the outer edge of the tableau (crease line 12C) protrudes laterally beyond the fourth edge 16A such that that is the outer limit of the erected cassette receiving loop over the outer circumferential line (crease line 12C) does not protrude. This is particularly evident in FIGS. 3 and 4 can be seen.
  • the length L of the cassette take-up loop in the cassette insertion and removal direction D is preferably also as long as the length of the storage cassette 30 or at most slightly larger. This will make both a safe Fixation of the storage cassette as well as a simple one Removal easier.
  • forms namely Photo recording tableau 12 in the area of the punching for the tab 26 is a mutual stop element for the Storage cassette 30 in the form of the on the sub-layer 12B sub-layer stages 28 (see FIGS. 3 and 4).
  • the position of the cassette receiving loop is about in the middle of the long edge (Broadside) of the photo recording panel 12 shown; it but is easily possible to move this position towards to shift to one of the two narrow sides, whereby both tableau projections 11 and 13 then of course in different Preserve lengths. It is also possible, too several, e.g. B. two or three, cassette receiving loops to be provided along the length of the panel. These are then in the constructed essentially the same and in the cassette insertion and removal direction D, preferably laterally from each other spaced.
  • Figs. 5 to 8 is in Fig. 1 to 4 corresponding representation a second embodiment of an inventive Receiving and insert part 10 shown.
  • the functionally corresponding parts of this embodiment are provided with the same reference numerals. So far based on the description of the first embodiment 1 to 4 referenced.
  • one second sub-layer is not provided, instead the only layer of the photo recording panel 12 on creasing lines 12C and 12D angled twice by approximately 90 °.
  • the Extension therefore forms a cover 41 which is at a distance to the photo recording panel 12 runs.
  • the Width B of the material strip 43 thus corresponds to the width of the photo recording panel 12.
  • the material strip 43 covers the side facing away from the photo recording panel 12 of a photo stack almost completely, so that the photos in front Pollution are protected particularly effectively.
  • the side flaps are 44 with their end faces 44A / B (Fig. 5) with the Back of the photo recording panel 12 - for example by gluing - connected so that the photo-taking tableau 12 together with the material strip 43 and the Side tabs 44 towards the cassette receiving loop 15 forms open pocket, which in this embodiment as Photo recording compartment is used.
  • FIGS. 4 to 8 of an inventive Recording and insert part 10 stands out especially from the fact that the photos all around in front of a Slipping out are secured. This allows the use of packaging that is open on one side, such as commercially available transport bags.
  • cover 41 only has a single crease line 12C connected to the photo-taking panel 12 and the edge thus formed over the upright Cassette pick-up loop no longer much to the side protrudes.
  • the tab 26 has lateral stiffening surfaces Obtained 26D and 26E.
  • the further peculiarity in this third embodiment consists in an approximately U-shaped stamping line 45 in the Photo recording panel 12, which is immediately below the Cassette receiving loop 15 is provided and the tab longitudinal edges 26B / 26C and the tab end surface 26A surrounds and ends at the crease line 12C.
  • the cassette receiving loop 15 pivot around the line 12C with the lid 41 open (see the curved double arrow R in Fig. 9) and an extremely large index print 36 or other storage items, which is a longer narrow side than the ones to be kept Has photos below that through the die cut line 45 resulting tab, d. H. under the cassette holder 15 to push.
  • this for example for over-wide index prints
  • the (fifth) embodiment represents that a modification of the embodiment of Figures 5 to 9 represents that the side tabs 44 on the back of the photo-taking panel 12 not just an area for gluing with the bottom of the photo recording panel 12 but have receiving slots towards their free ends 44D for picking up and holding oversized index prints 36 or the like.
  • FIG. 11 represents one on the Basic principle of the first embodiment (according to FIG. 1 to 4) based embodiment and consequently only with regard to its differences from the first embodiment explained in more detail:
  • this fifth embodiment is the material strip 24 so wide that it is in the shown closed position of use, the entire photo recording panel 12 including the edge strip W so almost completely covered. This provides full protection for the Photos reached.
  • the strip of material has on its free longitudinal edge 24 a window-like recess 24A, whose cut is chosen so that the upright cassette receiving loop 15 finds complete space in it.
  • the two side leg edges of the window recess 24A thus extend transversely to the cassette insertion and -Discharge direction D and are in the top Half of the picture shown closed position in front of the open insertion or removal ends of the cassette take-up loop 15. This will greatly improve Position fixation for an inserted storage cassette reached. After opening the material strip 24 (see curved double arrow S) thus becomes an essential part the position securing for the storage cassette 30 removed, so that only the sub-level 28 the storage cassette slipping out of the cassette storage loop 15 prevents. This means that at easy removal of the storage cassette 15 an extremely safe immobilization of the same during the transport and storage of the reception and Insert 10 reached.
  • the Cassette take-up loop 15 in the erected state has an approximately rectangular cross section, which is shown in FIG. 11 it can be seen that the edges 16A and 16B and 16C and 16D coincide in plan view.
  • Another special feature of this embodiment consists in a side tab 44, which on a narrow side the photo recording panel 12 provided and with the Sub-layer 12A is connected in one piece, with crease lines 44C a height adjustment to the photo stack to be inserted allowed.
  • the side flap 44 it is sufficient for the side flap 44 to be provided only on one side.
  • the rigidity of the receiving and insert 10 so greatly increased that sublayer 12B is not the full width of the photo recording panel.
  • the free edge of the Sub-layer 12B approximately in the middle of the table.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufnahme- und Einlegeteil für den gemeinsamen Transport und gegebenenfalls die Aufbewahrung von in Kassetten aufbewahrten Photo-Negativen und Photos zur Aufnahme in einer als Transportverpackung dienenden Umverpackung, mit einer Kassetten-Aufnahmeschlaufe und einem damit verbundenen Photo-Aufnahmefach aus flächigem Verpakkungsmaterial. Bei diesem System werden nach dem Entwickeln die Photo-Negative in einer Kassette, vorzugsweise in der ursprünglichen Filmkassette für den belichteten Film aufbewahrt. Damit können die Photo-Negative nicht mehr in einer flachen Tasche zu den Photos in eine Umverpackung für den Rücktransport vom Photolabor zum Kunden gesteckt werden. Vielmehr muß die vergleichsweise sperrige Kassette aus Kunststoff oder ähnlichem Material in derselben Umverpackung zusammen mit dem Stapel von den flach aufeinanderliegenden Photos versandt werden.
Es ist bekannt, das Aufnahme- und Einlegeteil nach Art eines Buchrückens aus Pappe zu formen, bei dem nach Aufschlagen des Frontdeckels auf der einen Innenseite ein Photo-Aufnahmefach und auf der gegenüberliegenden Deckelinnenseite eine Kassetten-Aufnahmeschlaufe sowie ein Aufnahmefach für den sogenannten Index-Print zugänglich wird. Eine nennenswerte Immobilisierung der Photos, die einem ungewollten Dickerwerden des Aufnahme- und Einlegeteils im Bereich der Kassetten-Aufnahmeschlaufe entgegenwirkt, kann hierdurch nicht erreicht werden. Die Kassetten-Aufnahmeschlaufe weist zwei über den Kassettenumfang verteilte Sichtfenster auf, die ebenso breit wie die Aufbewahrungskassette lang ist. Hierdurch soll die eingeschobene Aufbewahrungskassette an einem Herausrutschen in oder entgegen der Einschieberichtung gehindert werden. Diese Gestaltung der Kassetten-Aufnahmeschlaufe erschwert allerdings die gewollte Wiederentnahme der Aufbewahrungskassette aus der Kassetten-Aufnahmeschlaufe.
Bei einem anderen bekannten Aufnahme- und Einlegeteil ist lediglich eine am Rand nicht begrenzte doppellagige Materialschicht aus Pappe vorgesehen, die an einer Außenseite eine Klarsichtfolie zum Einschieben des Index-Print aufweist. Eine Kassetten-Aufnahmeschlaufe ist entlang einer Schmalseite in einer über die Schmalseite hinausragenden Anordnung integriert. Die Kassetten-Aufnahmeschlaufe ist erheblich breiter als die Länge der Aufbewahrungskassette und mit rechtwinklig zur Einschieberichtung angeordneten Schlitzen versehen, deren Abstand der Länge der Aufbewahrungskassette entspricht. Die rechts und links der Schlitze sich erstrekkenden Schlaufenteile sind in Einschieberichtung mit Rillungen versehen, die ein Einknicken der beiden betreffenden Schlaufenbereiche bei eingeschobener Aufbewahrungskassette gestatten und dadurch Anschläge gegen das Verschieben der Aufbewahrungskassette bilden. Die Wiederentnahme der Aufbewahrungskassette macht es erforderlich, zwei benachbarte Schlaufenteile auf einer größeren Umfangslänge in Flucht miteinander zu bringen. Dies erfordert einige Geschicklichkeit. Die Photographien können im wesentlichen ungehindert auf dem Aufnahme- und Einlegeteil hin- und herrutschen und werden lediglich durch eine taschenförmige Umverpackung lagegesichert.
Bei einem weiteren bekannten Aufnahme- und Einlegeteil, siehe EP-0 735 421 A, das zur Not auch als Transportverpackung dienen kann, ist ein Zuschnitt aus Pappe zur Buchform geknickt und an einer der Deckelinnenseiten einstückig mit einem Photo-Aufnahmefach versehen, welches bei einer am Markterhältlichen Ansführungsform auf seiner beim Aufklappen des "Buchdekkels" sichtbar werdenden Außenfläche eine Folientasche für den Index-Print trägt. Das an drei Seiten geschlossene taschenförmige Photo-Aufnahmefach weist zwei voneinander getrennte Bereiche auf, deren Trennung durch eine in die Tasche integrierte Kassetten-Aufnahmeschlaufe erfolgt. Die Kassetten-Aufnahmeschlaufe ist also im Inneren dieser Tasche, d. h. von außen und selbst beim Aufschlagen des "Buchdeckels", verdeckt angeordnet und lediglich durch ein kleines Sichtfenster erkennbar. Diese Anordnung der Kassetten-Aufnahmeschlaufe hat nicht nur einen materialaufwendigen Zuschnitt des bahnenförmigen Pappematerials zur Folge, sondern bedingt auch einen relativ komplizierten Falz- und Klebevorgang bei der Herstellung. Außerdem bildet die Kassetten-Aufnahmeschlaufe einen kürzeren und einen längeren Zwickelbereich innerhalb der Tasche. In diesen Zwickelbereichen können sich die Photos einklemmen, so daß bei ihrem Einlegen oder ihrer Entnahme die Gefahr besteht, sie zu knicken. Ein Wiederentnehmen der Kassette ist hier besonders schwierig, weil die Kassetten-Aufnahmeschlaufe an einem Ende geschlossen ist.
Um zu erreichen, daß die Transportverpackung möglichst flach und die Breiten- und Längenabmessung möglichst klein bleibt, ohne daß ein Risiko der Beschädigung der Photos in Kauf genommen werden muß, wird vorgeschlagen, daß das Aufnahme- und Einlegeteil der eingangs erwähnten Art aus einem an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Randzonen begrenzten Photo-Aufnahme-Tableau besteht, bei dem die eine erste Randzone aus einem zumindest zum Photo-Aufnahme-Tableau hin offenen Photo-Aufnahmefach besteht und bei dem die dem Photo-Aufnahmefach gegenüberliegende zweite Randbegrenzung aus der Kassetten-Aufnahmeschlaufe besteht.
Durch die Erfindung wird zum einen erreicht, daß die Photos von dem Tableau zumindest an der flachen Rückseite geschützt werden und daß die Transportverpackung durch das Photo-Aufnahme-Tableau gegen das Risiko des Verknickens der Photos geschützt wird, wobei die Photos durch die beiden einander gegenüberliegenden Randbegrenzungen des Photo-Aufnahme-Tableaus gegen Hin- und Herrutschen und Aufeinanderreiben weitgehend geschützt werden. Dennoch bleibt die Dicke der Transportverpackung im wesentlichen auf die Dicke der Photo-Negativ-Aufbewahrungskassette (zuzüglich der zweifachen Materialdicke der Aufnahmeschlaufe und der Wandstärke der Umverpackung) beschränkt. Da auch der Stapel an Photos eine gewisse Stapelhöhe aufweist, die sich unter Umständen nur unwesentlich von der flachsten Abmessung der Aufbewahrungskassette für die Photo-Negative unterscheidet, ist die Dicke dieser Transportverpackung auf das absolute Mindestmaß trotz ausreichenden Transportschutzes beschränkt. Da auch Panoramaphotos mit vergleichsweise hohem Seitenverhältnis erstellt und versandt werden müssen, wird es bevorzugt, die Breite des Aufnahme- und Einlegeteils und damit im wesentlichen die Breite der Transportverpackung auf die größte Kantenlänge der Photos zu beschränken. Die den Kurzseiten der Photos nahen Randzonen des Photo-Aufnahme-Tableaus stehen daher - vorzugsweise - über die größte Photo-Kantenlänge nicht oder allenfalls nur geringfügig über. Eine besondere Randbegrenzung an diesen beiden Randzonen ist zwar prinzipiell möglich, in der Regel jedoch ohne Risiko für die Photos entbehrlich.
Da das zweite Kantenmaß der Photos bei allen Photoformaten (Panoramaformat, Gruppenformat oder klassischem Format) in der Regel gleich sind, empfiehlt es sich, das als erste Randbegrenzung des Photo-Aufnahme-Tableaus dienende Photo-Aufnahmefach und die als zweite Randbegrenzung der ersten Randbegrenzung gegenüberliegende Kassetten-Aufnahmeschlaufe an den Breitseiten des Photo-Aufnahme-Tableaus respektive der Photos anzuordnen. Dadurch sind die Photos zwischen dem Photo-Aufnahmefach einerseits und der Kassetten-Aufnahmeschlaufe andererseits in der seitlichen Bewegung immobilisiert und können so gut wie nicht beschädigt werden. Mithin entspricht - bevorzugt - die Länge des Photo-Aufnahme-Tableaus im wesentlichen der Länge der langen Seite der Panoramaphotos während seine Breite kaum größer als die Breite der Photos zuzüglich der zweitkleinsten Abmessung der Aufbewahrungs-kassette für die Photo-Negative zu bemessen ist. Die fertig abgezogenen Photos werden also zueinander einigermaßen rutschfest in dem Aufnahme- und Einlegeteil gelagert und die vergleichsweise harte Aufbewahrungskassette für die Photo-Negative ist in der Kassetten-Aufnahmeschlaufe derart immobilisiert und von Verpackungsmaterial umgeben, daß eine Verletzung der Photos während des Transportes durch die Aufbewahrungskassette unterbunden wird.
Ein derartiges Aufnahme- und Einlegeteil kann im übrigen auch zur Archivierung der Photo-Negative und der zugehörigen Photos platzsparend und gut schützend verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Aufnahme- und Einlegeteile können auf verschiedene Weise optimiert werden: Damit das Aufnahme- und Einlegeteil möglichst stramm in eine Umverpackung hineinpaßt und ein Verknicken der Transportverpackung in den der Aufbewahrungskassette und den Photos benachbarten Zonen, die ansonsten unbenutzt bleiben, zu minimieren, wird vorgeschlagen, daß das Photo-Aufnahme-Tableau beidseitig der Kassetten-Aufnahmeschlaufen Tableauvorsprünge aufweist, die über die zweite Randbegrenzungslinie derart hinausragen, daß sie die Kassetten-Aufnahmeschlaufe in eine äußere, vorzugsweise etwa rechteckige Umfangslinie des Photo-Aufnahme-Tableaus miteinbeziehen. Dadurch wird den erheblichen Formatunterschieden der Aufbewahrungskassetten einerseits und der Photos andererseits Rechnung getragen.
Die Tiefe des Photo-Aufnahmefaches kann nach Wunsch des Kunden variieren, also besonders gering sein, wenn größte Kosteneinsparung im Vordergrund steht, oder besonders groß sein, wenn größter Schutz der Photos im Vordergrund steht.
Wenn das Photo-Aufnahme-Tableau zweilagig ausgebildet ist und die beiden Materiallagen an der die zweite Randbegrenzung aufweisenden Randzone, insbesondere einstückig, miteinander verbunden sind, wird dadurch erreichbar, daß die Tableaufläche vergleichsweise biegesteif wird, während die beiden Randbegrenzungen nur relativ geringe Wandstärken aufweisen können und insbesondere in die dritte Dimension leicht hineinbewegt werden können. Dadurch erleichtert sich sowohl das Aufrichten der Kassetten-Aufnahmeschlaufe in die Kassetten-Aufnahmestellung als auch das Anpassen der Dicke der ersten Randbegrenzung an die im Einzelfall entstehende Stapelhöhe von Photos. Soweit die beiden Materiallagen auch einstückig miteinander verbunden sind, wird das Aufnahme- und Einlegeteil aus einem einstückigen Zuschnitt, z. B. aus Kartonagenmaterial herstellbar, ohne daß ein bedeutender Verschnitt oder extreme Materialabmessungen erforderlich werden.
Insbesondere auch gegen Verschmutzung geschützt sind die in dem Aufnahme- und Einlegeteil befindlichen Photos dann, wenn ein schwenkbarer Deckel vorgesehen ist, der den frei zugänglichen Teil der Photos überdeckt. Der Deckel ist vorzugsweise auf der der ersten Randbegrenzung gegenüberliegenden Seite, d. h. an der die zweite Randbegrenzung aufweisenden Randzone, mit dem Photo-Aufnahme-Tableau, vorzugsweise einstückig, verbunden. Das Aufnahme- und Einlegeteil kann auch bei dieser Ausführung aus einem Stück durch Falzen und Kanten hergestellt werden, wenn das Photo-Aufnahme-Tableau einstückig ausgeführt ist. Ein Durchtrittsfenster in dem Deckel gestattet das völlige oder teilweise Durchtreten der aufgerichteten Kassetten-Aufnahmeschlaufe durch den in seiner geschlossenen Lage befindlichen Deckel.
Als Transportsicherung der Aufbewahrungskassette gegen Herausrutschen aus der Kassetten-Aufnahmeschlaufe, dienen vorzugsweise Anschlagselemente für die Stirnenden der Kassette, die einander gegenüberliegend an dem Photo-Aufnahme-Tableau angeordnet sind. Dabei sind die Anschlagselemente vorzugsweise etwa parallel, insbesondere unmittelbar benachbart, zu den einander gegenüberliegenden Längskanten der Kassetten-Aufnahmeschlaufe verlaufend angeordnet.
Es ist jedoch ebenfalls möglich, die Anschlagelemente durch zwei etwa parallel, insbesondere unmittelbar benachbart zu den einander gegenüberliegenden Längskanten der Kassetten-Aufnahmeschlaufe verlaufende, in das Photo-Aufnahme-Tableau eingearbeitete Schlitze auszubilden. Durch diese Maßnahme biegt sich der zwischen den Schlitzen befindliche von der Kassette zumindest teilweise überdeckte Bereich zumindest geringfügig durch und die jeweils sich außen an die Schlitze anschließenden Photo-Aufnahme-Tableau-Bereiche überragen den Innnenquerschnitt der Kassetten-Aufnahmeschlaufe, so daß die Kassette gegen ein Herausrutschen arretiert wird.
Die Kassetten-Aufnahmeschlaufe besteht vorzugsweise aus einer das Photo-Aufnahme-Tableau bildenden oder mitbildenden Materiallage, so daß Einstückigkeit des Aufnahme- und Einlegeteils bei geringstmöglichem Materialverschnitt erreicht werden kann.
Die Kassetten-Aufnahmeschlaufe weist, besonders bevorzugt, mindestens drei Ritz-, Nut- oder Rillungslinien auf, die etwa parallel zu einer Einschieberichtung der Kassetten über die Kassetten-Aufnahmeschlaufe verlaufen und ein Einnehmen einer polygonen Querschnittsform der Kassetten-Aufnahmeschlaufe beim Aufrichten der Kassetten-Aufnahmeschlaufe in ihre Kassetten-Aufnahmestellung gestatten.
Weitere Merkmale, die insbesondere das Handling und die Transportsicherheit der Photos und der Photo-Negative gewährleisten, sind in den Unteransprüchen enthalten und ergeben sich im übrigen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
Die vorgenannten, sowie die beanspruchten und in dem Ausführungsbeispiel beschriebenen, erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen hinsichtlich ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so daß die in dem jeweiligen Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der - beispielhaft - zwei bevorzugte Ausführungsformen dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel eines Aufnahme- und Einlegeteils als einstückiger Zuschnitt in Draufsicht;
Fig. 2
dasselbe Aufnahme- und Einlegeteil in zusammengefalteter und gegebenenfalls geklebter gebrauchsfertiger Anordnung - entsprechend Ansicht A gemäß Fig. 3,
Fig. 3
dasselbe Aufnahme- und Einlegeteil im Querschnitt - Schnitt entlang der Linie III-III gemäß Fig. 2;
Fig. 4
von dem Aufnahme- und Einlegeteil nach Fig. 3 eine perspektivische Ansicht;
Fig. 5
ein zweites Ausführungsbeispiel eines Aufnahme- und Einlegeteils in einer Fig. 1 entsprechenden Ansicht;
Fig. 6
dasselbe Ausführungsbeispiel in einer Ansicht gemäß Fig. 2,
Fig. 7
dasselbe Ausführungsbeispiel im Querschnitt - Schnitt entlang der Linie VII-VII gemäß Fig. 6,
Fig. 8
dasselbe Ausführungsbeispiel in einer Ansicht gemäß Fig. 4;
Fig. 9
ein drittes Ausführungsbeispiel in perspektivischer Ansicht;
Fig. 10
ein viertes Ausführungsbeispiel in Ansicht von hinten sowie
Fig. 11
ein fünftes Ausführungsbeispiel in Ansicht von vorne (zum Teil aufgebrochen).
Das in den Fign. 1 bis 4 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Aufnahme- und Einlegeteils 10 besteht aus einem einteiligen im wesentlichen rechteckigen Zuschnitt aus Pappmaterial, wie er in Fig. 1 als Draufsicht erkennbar ist. Es weist einen aus ebenen Teilschichten 12A und 12B, die an einer Rillungslinie 12C einteilig miteinander verbunden sind, bestehendes Photo-Aufnahme-Tableau 12 auf. Die Teilschichten 12A und 12B werden nach einem 180°-Umlegen entlang der Rillungslinie 12C an ihren Berührungsflächen vorzugsweise mittels eines Klebemittels zur Bildung eines einigermaßen biegesteifen Tableaus miteinander verbunden.
Das Photo-Aufnahme-Tableau 12 weist an seinen beiden Langseiten Randbegrenzungen 14 respektive 16 auf. Die für die Aufnahme von Photos verwendbare Tableaufläche ist durch eine erste Randbegrenzungslinie 18 und gegenüberliegend durch eine zweite Randbegrenzungslinie 20 (Fig. 2) begrenzt. Dabei ergibt sich die zweite Randbegrenzungslinie 20 erst durch das Falten des Zuschnitts nach Fig. 1 und Verkleben von Berührungsflächen zu dem fertigen Aufnahme- und Einlegeteil nach Fig. 2.
Die erste Randbegrenzung 14 besteht in dem dargestellten insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einem zur ersten Randbegrenzungslinie 20 parallelen, durch Ritzungslinien 22 gegliederten Materialstreifen 24, der entlang der ebenfalls als Ritzungslinie ausgebildeten ersten Randbegrenzungslinie 18 zunächst noch oben um etwa 90° aus der Tableauebene hochgebogen und sodann entlang einer oder mehrerer der Ritzungslinien 22 um insgesamt etwa weitere 90° zur Formung eines Photo-Aufnahmefaches 40 gebogen oder geknickt wird. Die mehreren zueinander parallelen Ritzungslinien 22 gestatten eine enge Anpassung des Photo-Aufnahmefaches an die Höhe des aufzubewahrenden bzw. zu transportierenden Stapels von Photos wie er beispielhaft in Fig. 3 dargestellt ist. Die Breite des Materialstreifens 24 richtet sich, wie in der allgemeinen Beschreibung erwähnt, danach, ob minimaler Materialverbrauch oder maximaler Schutz der Photos oder eine Mischung von beidem im Vordergrund steht. Zweckmäßigerweise ist der Materialstreifen 24 nicht wesentlich breiter als das breiteste Photo bzw. die für Photos nutzbare Breite des Photo-Aufnahme-Tableaus. Die zweite Randbegrenzung 20 wird mithin nur in Ausnahmefällen von dem um 180° umgelegten Materialstreifen 24 überdeckt, z. B. dann, wenn die dadurch bedingte Vergrößerung der maximalen Dicke des Aufnahme- und Einlegeteils unproblematisch ist.
Die von der ersten Randbegrenzungslinie 18 entfernten Eckbereiche des Materialstreifens 24 sind vorzugsweise deutlich gerundet, um unter allen Umständen ein Verkanten bzw. Verhaken dieser Ecken mit der Umverpackung zu vermeiden. Auch die gegenüberliegenden Ecken der Teilschicht 12B des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 sind, allerdings geringfügiger, gerundet oder geschrägt, um bei einem etwaigen nicht fluchtenden Umlegen dieser Teilfläche 12B und Verkleben mit der Teilfläche 12A zu verhindern, daß sich eine seitlich das Tableau überstehende Verhakungskante ergibt.
Wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich, wird die zweite Randbegrenzung 16 als Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 dadurch hergestellt, daß im Verbindungsbereich zwischen den Teilschichten 12A und 12B des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 entlang der besonders gut in Fig. 1 erkennbaren durchgezogenen Linien ein Materialstreifen in Form einer Lasche 26 an drei Kanten freigestanzt wird, während er an seiner vierten Kante 16A mit der Teilschicht 12A verbunden bleibt und lediglich durch eine Rillung oder Ritzung definiert umknickbar ist. Zu der vierten Kante 16A parallele Rillungs- oder Ritzungslinien 16B, 16C und 16D gestatten es, die durch das Freistanzen gebildete Lasche 26 zu einem symmetrischen Polygonzug zu knicken und die Laschenendfläche 26A mit der Teilschicht 12A zu verkleben. Diese Verklebung und die Anordnung der Rillungs- oder Ritzungslinien 16A bis 16D erfolgt in der Weise, daß die Lasche 26 bei Nichtgebrauch flach in die Tableauebene hineingeschwenkt werden kann.
Die Kassetten-Aufnahmeschlaufe besteht, wie besonders aus Fig. 4 ersichtlich, in dem dargestellten insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel aus vier Teilflächen, von denen eine in der Tableauebene liegt und von der im Gebrauchszustand unteren Teilschicht 12A gebildet wird. Dies verleiht der Kassetten-Aufnahmelasche, aber auch dem Tableau selbst eine überraschend hohe Steifigkeit, welche dem Schutz der Aufbewahrungskassette 30 (in der Fig. 3 strichpunktiert dargestellt) aber vor allem auch dem Stapel 32 von Photos (in der Fig. 3 strichdoppelpunktiert dargestellt) zu Gute kommt. Diese Anordnung führt dazu, daß das Photo-Aufnahme-Tableau 12 jenseits der zweiten Randbegrenzungslinie 20 Tableauvorsprünge 11 und 13 bildet, zwischen denen die Kassetten-Aufnahmelasche angeordnet ist. Die Breite dieser Vorsprünge kann frei, insbesondere unabhängig vom Umfangsmaß der Kassetten-Aufnahmelasche gewählt werden. Bevorzugt wird diese Breite W so gewählt, daß bei aufgerichteter Kassetten-Aufnahmeschlaufe die äußere Tableaukante (Rillungslinie 12C) über die vierte Kante 16A seitlich derart hinausragt, daß also die äußere Begrenzung der aufgerichteten Kassetten-Aufnahmeschlaufe über die äußere Umfangslinie (Rillungslinie 12C) nicht hinausragt. Dies ist besonders deutlich in Fign. 3 und 4 ersichtlich.
Um die Gesamtbreite des Photo-Aufnahme-Tableaus auf ein Mindestmaß zu beschränken, kann es zweckmäßig sein, die Lagen der Kanten 16A und 16B der Kassetten-Aufnahmeschlaufe so anzuordnen, daß keine von beiden mit der Rillungslinie 12C zusammenfällt. Das führt dazu, daß bei flach liegender Kassetten-Aufnahmeschlaufe, wie in Fig. 2 dargestellt, die Kante 16B über die Rillungslinie 12C seitlich hinausragt. Folglich bildet sich ein Abstandsspalt G zwischen der Laschenendfläche 26A und der oberen Teilschicht 12B. Im übrigen kann die Laschenendfläche 26A auch beiderseitig Abstandspalte mit der Teilschicht 12B bilden, um eine Verdickung bei einem ungenauen Ankleben der Laschenendfläche 26A auf der unteren Teilschicht 12A zu vermeiden. Ein Fensterausschnitt 16E in der Kassetten-Aufnahmelasche gestattet es, die Seriennummer des darin aufgenommenen Filmes ohne weiteres zu erkennen.
Die Länge L der Kassetten-Aufnahmeschlaufe in Kassetteneinschiebe- und -entnahmerichtung D ist vorzugsweise ebenso groß wie die Länge der Aufbewahrungskassette 30 oder allenfalls geringfügig größer. Hierdurch wird sowohl eine sichere Lagefixierung der Aufbewahrungskassette als auch eine einfache Wiederentnahme erleichtert. In dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel bildet nämlich das Photo-Aufnahme-Tableau 12 im Bereich der Freistanzung für die Lasche 26 ein beiderseitiges Anschlagselements für die Aufbewahrungskassette 30 in Gestalt der an der Teilschicht 12B gebildeten Teilschichtstufen 28 (siehe Fign. 3 und 4).
Zwar ist in dem Ausführungsbeispiel die Position der Kassetten-Aufnahmeschlaufe etwa in der Mitte der Längskante (Breitseite) des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 dargestellt; es ist aber ohne weiteres möglich, diese Position in Richtung auf eine der beiden Schmalseiten hin zu verlagern, wobei beide Tableauvorsprünge 11 und 13 dann natürlich in unterschiedliche Längen erhalten. Ebenso ist es möglich, auch mehrere, z. B. zwei oder drei, Kassetten-Aufnahmeschlaufen entlang der Tableaulängskante vorzusehen. Diese sind dann im wesentlichen gleich aufgebaut und in der Kassetteneinschiebe- und -entnahmerichtung D, vorzugsweise, seitlich voneinander beabstandet.
Schließlich ist es möglich den sogenannten Index-Print gesondert und gut sichtbar aufzubewahren. Hierzu sind auf der die Rückseite des Photo-Aufnahme-Tableaus bildenden Teilschicht 12A (siehe Fig. 1) Schlitze bzw. Freistanzungen 34 vorzusehen, welche aufgrund einer einander gegenüberliegenden spiegelbildlichen Anordnung das Festhalten des Randes eines Index-Prints 36, der in Fig. 1 strichdoppelpunktiert dargestellt ist, festzuklemmen.
In den Fign. 5 bis 8 ist in Fig. 1 bis 4 entsprechender Darstellungsweise ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Aufnahme- und Einlegeteils 10 dargestellt. Die funktionell entsprechenden Teile dieses Ausführungsbeispiels sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Es wird insoweit auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels anhand der Fig. 1 bis 4 verwiesen.
Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist jedoch - wie insbesondere aus den Fign. 7 und 8 ersichtlich - eine zweite Teilschicht nicht vorgesehen, statt dessen ist die einzige Schicht des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 an Rillungslinien 12C und 12D zweifach um etwa 90° abgewinkelt. Die Verlängerung bildet daher einen Deckel 41, der mit Abstand zum Photo-Aufnahme-Tableau 12 verläuft.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß an die erste Randbegrenzung 14 ein Materialstreifen 43 angeformt ist, die bis kurz vor die zweite Begrenzungslinie 20 reicht. Die Breite B des Materialstreifens 43 entspricht also der Breite des Photo-Aufnahme-Tableaus 12. Der Materialstreifen 43 überdeckt die vom Photo-Aufnahme-Tableau 12 abgewandte Seite eines Photostapels fast vollständig, so daß die Photos vor Verschmutzung besonders effektiv geschützt sind.
Einstückig sind einander gegenüberliegend an die seitlichen Begrenzungen 14A, 14B des Materialstreifens 43 Seitenlaschen 44 angeformt (Fig. 5), die jeweils drei parallel zu den Begrenzungen 14A, 14B verlaufende Rillungs- oder Ritzungslinien 45 aufweisen.
Wie besonders aus Fig. 8 ersichtlich ist, sind die Seitenlaschen 44 mit ihren Endflächen 44A/B (Fig. 5) mit der Rückseite des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 - beispielsweise durch eine Verklebung - verbunden, so daß das Photo-Aufnahme-Tableau 12 zusammen mit dem Materialstreifen 43 und den Seitenlaschen 44 eine zur Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 hin offene Tasche bildet, die bei dieser Ausführungsform als Photo-Aufnahmefach dient.
Wie insbesondere Fig. 5 entnehmbar ist, sind in das Photo-Aufnahme-Tableau 12 zwei parallel verlaufende Schlitze 42 eingearbeitet, die in Richtung der seitlichen Begrenzungslinien der Ausstanzung, die der Bildung der Kassetten-Aufnahmeschlaufe dient, verlaufen. Nach Einfügen einer Aufbewahrungs-Kassette wölbt sich der Bereich zwischen den Schlitzen zumindest geringfügig nach außen (Fig. 7), so daß die äußeren Begrenzungen der Schlitze 42 in den Innenquerschnitt der Kassetten-Aufnahmeschlaufe hineinragen und ein ungewolltes Herausrutschen der Aufbewahrungs-Kassette verhindert.
Die in Fig. 4 bis 8 dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Aufnahme- und Einlegeteils 10 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß die Photos rundum vor einem Herausrutschen gesichert sind. Dies erlaubt die Verwendung von Umverpackungen, die einseitig offen sind, wie beispielsweise handelsüblich Transporttaschen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 5 bis 8 unter anderem dadurch, daß der Deckel 41 nur noch über eine einzige Rillungslinie 12C mit dem Photo-Aufnahme-Tableaus 12 verbunden ist und die dadurch gebildete Kante über die aufgerichtete Kassetten-Aufnahmeschlaufe nicht mehr wesentlich seitlich hinausragt. Außerdem hat die Lasche 26 seitliche Versteifungsflächen 26D und 26E erhalten.
Wie schon bei dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 5 bis 8, entsteht durch das Freistanzen der Lasche 26 eine fensterähnliche Aussparung 41A im Deckel 41, welche den Durchtritt der aufgerichteten Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 beim Schließen des Deckels 41 gestattet und zusätzliche seitliche Anschläge gegen das unbeabsichtigte Herausfallen einer eingelegten Aufbewahrungs-Kassette bietet. Diese Anschläge entfallen nach Wiederöffnen des Deckels 41 automatisch und stellen somit eine sehr einfach wirksame Maßnahme zur Immobilisierung der eingelegten Aufbewahrungs-Kassette dar, ohne deren Wiederentnahme in irgendeiner Weise zu behindern.
Die weitere Besonderheit bei diesem dritten Ausführungsbeispiel besteht in einer etwa U-förmigen Stanzlinie 45 in dem Photo-Aufnahme-Tableau 12, welche unmittelbar unterhalb der Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 vorgesehen ist und die Laschenlängskanten 26B/26C sowie die Laschenendfläche 26A umgibt und jeweils an der Rillungslinie 12C endet. Dadurch ist es möglich, die Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 zumindest bei geöffnetem Deckel 41 um die Linie 12C herum zu verschwenken (siehe der gekrümmte Doppelpfeil R in Fig. 9) und einen extrem großen Index-Print 36 oder ein anderes Aufbewahrungsgut, welches eine längere Schmalseite als die aufzubewahrenden Photos hat, unter die durch die Stanzlinie 45 entstandene Lasche, d. h. unter die Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15, zu schieben. Damit kann (etwa für überbreite Index-Prints) die gesamte Breite des Aufnahme- und Einlegeteils trotz des Vorhandenseins der Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 genutzt werden.
Die (fünfte) Ausführungsform, gemäß Fig. 10, stellt insoweit eine Abwandlung der Ausführungsform nach Figuren 5 bis 9 dar, daß die Seitenlaschen 44 auf der Rückseite des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 nicht nur einen Bereich zu deren Verklebung mit der Unterseite des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 aufweisen sondern zu ihren freien Enden hin Aufnahmeschlitze 44D für das Aufnehmen und Halten übergroßer Index-Prints 36 oder dergleichen bilden.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 stellt eine auf dem Grundprinzip des ersten Ausführungsbeispiels (nach Fig. 1 bis 4) basierende Ausführungsform dar und wird folglich nur hinsichtlich seiner Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel näher erläutert: Bei diesem fünften Ausführungsbeispiel ist der Materialstreifen 24 so breit, daß er in der dargestellten geschlossenen Gebrauchslage das gesamte Photo-Aufnahme-Tableau 12 einschließlich des Randstreifens W so gut wie völlig überdeckt. Hierdurch wird ein Vollschutz der Photos erreicht. An seiner freien Längskante weist der Materialstreifen 24 eine fensterähnliche Aussparung 24A auf, deren Zuschnitt so gewählt ist, daß die aufgerichtete Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 darin vollständig Platz findet. Die beiden seitlichen Schenkelkanten der Fensteraussparung 24A erstrecken sich also quer zur Kassetten-Einschiebe- und -Entnahme-Richtung D und befinden sich in der in der oberen Bildhälfte dargestellten geschlossenen Gebrauchslage vor den offenen Einschub- bzw. Entnahmeenden der Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15. Hierdurch wird eine erheblich verbesserte Lagefixierung für eine eingelegte Aufbewahrungs-Kassette erreicht. Nach Aufklappen des Materialstreifens 24 (siehe gebogener Doppelpfeil S) wird damit ein wesentlicher Teil der Lagesicherung für die Aufbewahrungs-Kassette 30 entfernt, so daß nur noch die Teilschichtstufe 28 die Aufbewahrungs-Kassette an einem Herausrutschen aus der Kassetten-Aufbewahrungsschlaufe 15 hindert. Hierdurch wird also bei einfacher Wiederentnehmbarkeit der Aufbewahrungs-Kassette 15 eine außerordentlich sichere Immobilisierung derselben während des Transportes und der Lagerung des Aufnahme- und Einlegeteils 10 erreicht.
Ein weiterer Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht beim fünften Ausführungsbeispiel darin, daß die Kassetten-Aufnahmeschlaufe 15 im aufgerichteten Zustand einen etwa rechteckigen Querschnitt hat, was in Fig. 11 daran ersichtlich ist, daß die Kanten 16A und 16B bzw. 16C und 16D in der Draufsicht zusammenfallen.
Eine weitere Besonderheit bei diesem Ausführungsbeispiel besteht in einer Seitenlasche 44, welche an einer Schmalseite des Photo-Aufnahme-Tableaus 12 vorgesehen und mit der Teilschicht 12A einstückig verbunden ist, wobei Rillungslinien 44C eine Höhenanpassung an den einzulegenden Photostapel erlaubt. In der Regel reicht es, die Seitenlasche 44 nur einseitig vorzusehen. Durch diese Seitenlasche, aber auch durch den vergleichsweise breiten Materialstreifen 24 wird die Steifigkeit des Aufnahme- und Einlegeteils 10 so stark erhöht, daß die Teilschicht 12B nicht die volle Breite des Photo-Aufnahme-Tableaus zu überdecken braucht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel endet die freie Kante der Teilschicht 12B etwa in Tableaumitte.
Bezugszeichenliste
10
Aufnahme- und Einlegeteil
11
Tableau-Vorsprung
12
Photo-Aufnahme-Tableau
12A/B
Teilschichten
12C/D
Rillungslinie
13
Tableau-Vorsprung
14
erste Randbegrenzung
14A/B
Randbegrenzungen
15
Kassetten-Aufnahmeschlaufe
16
zweite Randbegrenzung
16A
vierte Kante
16B,C,D
Rillungs- oder Ritzungslinien
16E
Fensterausschnitt
18
erste Randbegrenzungslinie
20
zweite Randbegrenzungslinie
22
Ritzungslinien
24
Materialstreifen
24A
Fensteraussparung
26
Lasche
26A
Laschenendfläche
26B/C
Laschenlängskanten
26D/E
Versteifungsflächen
28
Teilschichtstufe
30
Aufbewahrungs-Kassette
32
Photostapel
34
Schlitze
36
Index-Print
38
Umverpackung
40
Photo-Aufnahmefach
41
Deckel
41A
Fensteraussparung
42
Schlitze
43
Materialstreifen
44
Seitenlasche
44A/B
Laschenendflächen
44C
Rillungslinien
44D
Aufnahmeschlitze
45
Rillungslinien
46
Stanzlinie
G
Abstandsspalt
W
Breite
D
Kassetten-Einschiebe- und -Entnahme-Richtung
L
Länge
B
Breite
S
Öffnungs-/Verschluß-Bewegung
R
Schwenkbewegung

Claims (21)

  1. Aufnahme- und Einlegeteil für den gemeinsamen Transport und gegebenenfalls die Aufbewahrung von in Kassetten (30) aufbewahrten Photo-Negativen und von Photos (32) zur Aufnahme in einer als Transportverpackung dienenden Umverpackung (38),
    mit einer Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) und einem damit verbundenen Photo-Aufnahmefach aus flächigem Verpackungsmaterial,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Aufnahme- und Einlegeteil ein an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Randzonen begrenztes Photo-Aufnahme-Tableau (12) umfaßt, bei dem die eine erste Randbegrenzung (14) aus einem zumindest zum Photo-Aufnahme-Tableau (12) hin offenen Photo-Aufnahmefach (40) besteht und bei dem die dem Photo-Aufnahmefach (40) gegenüberliegende zweite Randbegrenzung (16) aus der Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) besteht.
  2. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Randbegrenzung (14 und 16) jeweils an einer Breitseite des länglich geformten Photo-Aufnahme-Tableaus angeordnet sind.
  3. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Photo-Aufnahme-Tableau (12) beidseitig der Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) Tableauvorsprünge (11, 13) aufweist, die über die zweite Randbegrenzungslinie (20) derart hinausragen, daß sie die Kassetten-Aufnahmeschlaufe in eine erweiterte Umfangslinie des Photo-Aufnahme-Tableaus (12) miteinbeziehen.
  4. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein verschwenkbarer Deckel (41) vorgesehen ist, welcher an der die zweite Randbegrenzung (16) aufweisenden Randzone, insbesondere einstückig, mit dem Photo-Aufnahme-Tableau (12) verbunden ist.
  5. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (41) oder ein anderer randverbundener Materialstreifen (24) eine fensterähnliche Aussparung (41A; 24A) für den Durchtritt der aufgerichteten Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) aufweist.
  6. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Photo-Aufnahme-Tableau (12) zweilagig ausgebildet ist und die beiden Materiallagen (12A, 12B) an der die zweite Randbegrenzung (16) aufweisenden Randzone, insbesondere einstükkig, miteinander verbunden sind.
  7. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Photo-Aufnahme-Tableau (12) einander gegenüberliegende Anschlagselemente (28) für die Stirnenden der Aufbewahrungs-Kassette (30) aufweist.
  8. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Anschlagelemente (28) zwei einander etwa parallel, insbesondere unmittelbar benachbart, zu den einander gegenüberliegenden Längskanten (26B, 26C) der Kassetten-Aufnahmeschlaufe verlaufend angeordnete, in das Photo-Aufnahme-Tableau (12) eingearbeitete Schlitze (42) vorgesehen sind.
  9. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten-Aufnahmeschlaufe aus einer das Photo-Aufnahme-Tableau (12) bildenden oder mitbildenden Materiallage (12A) besteht.
  10. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten-Aufnahmeschlaufe mindestens drei Ritz-, Nut- oder Rillungslinien (16B, 16C, 16D) aufweist, die etwa parallel zu einer Kassetten-Einschieberichtung D verlaufen und ein Einnehmen einer polygonen Querschnittsform der Kassetten-Aufnahmeschlaufe beim Aufrichten der Kassetten-Aufnahmeschlaufe in ihre Kassetten-Aufnahmestellung gestatten.
  11. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit der ersten Randbegrenzung (14), vorzugsweise einstückig, eine Lasche (43) verbunden ist.
  12. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (43) etwa bis zur zweiten Begrenzungslinie (20) reicht, diese jedoch nicht überdeckt und daß die Lasche eine Breite aufweist, die etwa derjenigen des Photo-Aufnahme-Tableaus (12) entspricht.
  13. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seitenlasche (44) vorgesehen ist, mittels welcher die Lasche (43) an einer zu der ersten Randbegrenzung (14) senkrechten Randbegrenzung (14A, 14B) verbunden ist.
  14. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch einander gegenüberliegende Klemmlaschen auf der Tableau-Rückseite der Tableau-Vorderseite.
  15. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) um eine Längskante hochschwenkbar ist.
  16. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Photo-Aufnahme-Tableau (12) eine die Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) an ihrer Unterseite teilweise umgebende, das Hochschwenken der Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) gestattende Stanzlinie (46) oder einen ähnlichen Freischnitt aufweist.
  17. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des Photo-Aufnahme-Tableaus (12) angeordnete Seitenlaschen (44) Aufnahmeschlitze (44D) zum Festklemmen eines Indexprints (36) oder dergleichen aufweisen.
  18. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Gebrauchszustand aus der Tableauebene herausgeschwenkte Teilfläche der Kassetten-Aufnahmeschlaufe (15) in der Kassetteneinschiebe- und -entnahmerichtung (D) mit seitlichen Versteifungsflächen (26D) versehen ist, die über die Länge (L) der KassettenAufnahmeschlaufe (15) hinausragten.
  19. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsflächen (26D) eine etwa von der Tableauebene ausgehend ansteigende schräggeneigte Kante aufweisten.
  20. Aufnahme- und Einlegeteil nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Tableauebene herausragende Versteifungsfläche (26D) sich in einer an ihr angrenzenden Teilfläche des Kassetten-Aufnahmeschlaufe als weiteren Versteifungsflächen (26E) fortsetzen.
  21. Aufnahme- und Einlegeteil nach einem der Ansprüche 1 bis 20, mit einer zur Aufnahme des Aufnahme- und Einlegeteils als dessen Transportverpackung dienende Umverpackung (38).
EP98110652A 1997-06-12 1998-06-10 Aufnahme- und Einlegeteil für Transportverpackungen von Photos und Filmkassetten Expired - Lifetime EP0884644B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710212 1997-06-12
DE29710212U 1997-06-12
DE29718148U 1997-10-15
DE29718148 1997-10-15
DE29804390U 1998-03-12
DE29804390U DE29804390U1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Aufnahme- und Einlegeteil für Transportverpackungen von Photos und Filmkassetten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0884644A1 EP0884644A1 (de) 1998-12-16
EP0884644B1 true EP0884644B1 (de) 2001-08-29

Family

ID=27219971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110652A Expired - Lifetime EP0884644B1 (de) 1997-06-12 1998-06-10 Aufnahme- und Einlegeteil für Transportverpackungen von Photos und Filmkassetten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0884644B1 (de)
AT (1) ATE204993T1 (de)
DE (1) DE59801286D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910991A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Daniel Kaminski Behältnis zur Aufbewahrung von Lichtbildern
AU5033499A (en) * 1999-07-07 2001-01-30 Klaus Krause Holding element for transporting photos and film cassettes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH674733A5 (de) * 1988-03-28 1990-07-13 Facom Ag
US5251746A (en) * 1993-01-12 1993-10-12 Eastman Kodak Company Container for cassette, print stack, and index print
DE19511466A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Agfa Gevaert Ag Papiertasche für Fotozwecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE59801286D1 (de) 2001-10-04
EP0884644A1 (de) 1998-12-16
ATE204993T1 (de) 2001-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014222C2 (de)
DE8220436U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer flache gegenstaende
DE2824651A1 (de) Faltschachtel
DE3812062A1 (de) Schuber fuer eine bilderkassette und einlegetasche fuer diesen
DE3236644A1 (de) Behaelter fuer einen bilderstapel
DE60105974T2 (de) Aufbewahrungsbehälter
EP0884644B1 (de) Aufnahme- und Einlegeteil für Transportverpackungen von Photos und Filmkassetten
DE602004002233T2 (de) Präsentierschachtel mit Elementen zum Verhindern der Drehung und der Verschiebung eines in die Schachtel eingelegten Behälters
DE4239056C1 (de) Fotoalbum
DE2914882A1 (de) Faltbehaelter
DE3914749C2 (de)
DE19714720C2 (de) Verbesserungen bei Ablagemappen, insbesondere für Dokumente
DE60007793T2 (de) Verpackung zum Transport von infektiösen Substanzen
DE20218366U1 (de) Fotoaufnahmebehälter
DE19641405C2 (de) Versandtasche
DE69912325T2 (de) Speicherbehälter für Magnetbandkassette
DE8208879U1 (de) Fototasche
WO2001004703A1 (de) Aufnahmeteil für den transport von photos und filmkassetten
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung
EP0749042B1 (de) Einrichtung zur Aufnahme einer Filmpatrone
DE2313239C3 (de) Faltschachtel mit zwei Deckeln bzw. Verschlußlaschen
DE202019102877U1 (de) Ensemble aus aus einem Flachmaterial gebildeten Elementen
DE8126479U1 (de) Schachtel zur Aufbewahrung von Fotos
CH681220A5 (en) Cardboard file for photographs - has integral folding strips on sidewalls, forming pocket and glued together
DE8206873U1 (de) Ablegeschachtel fuer Schriftgut Zeitschriften oder dergl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990508

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001221

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 204993

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801286

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011004

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011129

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011129

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011203

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040527

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040617

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040622

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040623

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20040623

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050323

Year of fee payment: 6

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ERR

Free format text: BOPI DE PUBLICATION N: 02/04 PAGES: 244 PARTIE DU BULLETIN CONCERNEE: BREVETS EUROPEENS DONT LA TRADUCTION N'A PAS ETE REMISE A I'INPI IL Y A LIEU DE SUPPRIMER: LA MENTION DE LA NON REMISE. LA REMISE DE LA TRADUCTION EST PUBLIEE DANS LE PRESENT BOPI.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050610

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050610

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050610

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060805

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: *ROTTGEN ROLF

Effective date: 20050630

Owner name: *KRAUSE KLAUS

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630