EP0878242A2 - Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln einer Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln einer Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
EP0878242A2
EP0878242A2 EP98108814A EP98108814A EP0878242A2 EP 0878242 A2 EP0878242 A2 EP 0878242A2 EP 98108814 A EP98108814 A EP 98108814A EP 98108814 A EP98108814 A EP 98108814A EP 0878242 A2 EP0878242 A2 EP 0878242A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating
radiator
fog
steam
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98108814A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0878242B1 (de
EP0878242A3 (de
Inventor
Peter Dr. Lell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997120428 external-priority patent/DE19720428A1/de
Priority claimed from DE1997134232 external-priority patent/DE19734232A1/de
Priority claimed from DE1998107592 external-priority patent/DE19807592B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0878242A2 publication Critical patent/EP0878242A2/de
Publication of EP0878242A3 publication Critical patent/EP0878242A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0878242B1 publication Critical patent/EP0878242B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H9/00Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
    • F41H9/06Apparatus for generating artificial fog or smoke screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods

Definitions

  • the invention relates to a device for vaporizing and / or atomizing of liquid.
  • the invention is therefore based on the object of an evaporator at the beginning to create the type mentioned, in a self-sufficient and remotely controllable mode of operation is able to vaporize or atomize a large amount of liquid and enables a smaller design.
  • the energy released is in a density that no electrical Radiators can only be produced approximately:
  • the Termite mixture as a heating mixture to white hot iron as Heat source in the radiator housing (12) in front of the fog cartridge, i.e. at one Temperature where every other radiator has long since ceased to function would have. This can significantly increase both the heating output and the outer dimensions can be significantly reduced.
  • the main advantage of the invention is the self-sufficient operation of the Device that allows independent of external energy supply or to be ready for work at all times.
  • the fog cartridge is included maintenance-free and can be used for up to 20 years from the date of manufacture. If the heating mixture is selected appropriately, the cartridge is not subject to this Explosives Act, it can even be stored at temperatures up to 300 ° C be without sacrificing reliability.
  • the one to be evaporated Liquid through itself after lighting the pyrotechnic Heating mixture quickly heats up the metal core with or without cooling fins and evaporated. This steam is generated either in the evaporator coil or in Enclose a vapor pressure that is the vapor at high speed either from the evaporator coil or from the openings in the housing cover to the Outside air drives. There it is cooled and condenses after a short time finest droplets, which in their multiplicity result in the very stable fog.
  • Another advantage of the invention is the fact that in the case of Housing solution no regulation or other assemblies for generating fog must be used, so an extremely simple and small cartridge is possible. Even in the case of the version with an evaporator coil, the Control of the liquid pump simply by using a temperature sensor commercially available electronic circuit or a simple bimetal switch possible.
  • One of the main advantages of the invention over all so far existing devices is the fact that there is no fire load in the waiting position, i.e. it doesn't need as with everyone Fog machines manufactured today a metal core used as an energy store Be kept at around 300 ° C day and night in order to Triggering the fog e.g. to be able to generate in the event of a break-in.
  • the invention described here requires no energy in the waiting position, so that they can easily be sent to all existing alarm systems after the VdS test connected and their status can be reported back. None of the Existing devices generally receive this VdS approval because one There is a fire load in the room or building in which the nebuliser is installed and because they are not remotely the 60h power reserve requirement can comply with the alarm systems tested today by VdS.
  • the liquid (17), the Radiator (12), the heating mixture (8) and cover (19), (2) or (28) in one cylindrical or rectangular housing (16) can be accommodated and instead the purely electrical ignition is ignited by a pyrotechnic Ignition transmission line (23) with or without fitting (32) with or without there built-in ignition transformer charge (trade names e.g. TLX, NONEL) available.
  • the outlet holes (20) or the steam channel (26) can be blocked on the liquid side by a thin barrier film (21) and the Exit holes (20) to steam channels (26) from the heating mixture (8) heated lid (19), in which the possibly still wet steam heated further and thus dried.
  • the electrode (4) in the cover (2) or (19) can be recessed in a cavity (31) be accommodated to make room for more heating mixture (8), the radiator of the fog cartridge has to be divided in two and consists of the actual pyrotechnically heated radiator (1) and a heat sink (44), the transfers the thermal energy to the outside fog fluid.
  • the heater (1) or (48) according to the invention be structured on the inside Heat transfer from the pyrotechnic heating mixture to the radiator (1) or (48) to improve significantly (larger surface), the fog cartridge also a nozzle system or nozzle part (54) at the steam inlet of the Evaporator coil (14) in the housing (16) or integrated here in the heat sink (44) have, which limits the mass flow of the fog fluid so much that the Wet steam by further heating completely in dry, high-tension steam can be implemented.
  • groove-shaped / screw-shaped can be in the metal core (1)
  • Cross sections must be screwed in when sliding over with the O-rings (48) and (45) sealed heat sink (44) form a tube-like system and continue to heat the wet steam as it flows through.
  • one or more grooves can be screwed in parallel, the grooves on one or both ends open into a steam collecting duct and thus be evenly supplied with wet steam or the hot steam evenly can deliver.
  • a groove of the collecting cross-section (50) according to collective cross-section (52) but it can also be drawn in parallel several grooves of a common collecting cross-section (50) or (52) be supplied.
  • a steam outlet system consisting of the bore (41), the pipe receptacle (42) and an outlet pipe (47).
  • the Steam outlet system itself can be installed several times in the heat sink, so in the case of larger cartridges, to be able to quickly dissipate the steam generated.
  • the groove system can be installed several times or in parallel in the heat sink to be available for larger cartridges due to the heating mixture to be able to quickly dissipate or implement the thermal energy provided.
  • Not just one Outlet pipe (47) can be inserted in the heat sink and the hot steam from the Drain cross-section (53), but parallel several, each one for itself are supplied via a bore (41).
  • the evaporator coil (14) can in the Radiators are poured in or poured on ( Figure 6) and then as Immerse the whole into the housing (16) according to FIG. 1. Evaporator coil (14) can also be simply rolled up or pushed onto the radiator (1) are ( Figure 5) and then as a whole in the housing (16) of Figure 1 immerse yourself.
  • the pyrotechnic heating mixture (8) including ignition does not have to go directly into the Radiator (1) or (48) are pressed, but can first in one simple metal tube (61) are pressed, which is then quasi as a cartridge the radiator (1) or (48) to be inserted.
  • a nozzle system (57) can be placed on the high-tensioned Superheated steam accelerates, cools down and makes it residue-free. This can in the course of the evaporator spiral (14) the tube of the evaporator spiral or be squeezed several times and thus achieve the same nozzle effect as it through the inlet nozzle (54) or the nozzle system (57).
  • the Outlet pipe (47) can be one or more at the beginning, in the middle or at the end be squeezed several times and thus achieve the same nozzle effect as it through the nozzle system (57).
  • Steam outlet pipe of the evaporator coil (14) can be inside or outside, either completely or only partially thermally be insulated so that the steam does not cool down too quickly or too strongly.
  • the grooves (51) integrated in the radiator can be a semicircular one triangular, a trapezoidal or a rectangular cross-section have, the heat sink (44) on the outside with transverse grooves (59) and / or with Longitudinal grooves (60) be provided to heat transfer to the surrounding Amplify fluid while maintaining the movement of the fluid as it evaporates not significantly hinder in the housing (16, Figure 1).
  • a displacement ring (58) made of metal, plastic or ceramic is used to reduce the amount of fluid in the pot to the amount of To be able to vote the heating mixture that the heat sink or the radiator outside is completely wetted with the fog fluid as possible. All above
  • the modules or components mentioned can be made of a metallic or ceramic material or made of a plastic.
  • the self-sufficient, in particular pyrotechnic heating mixture (8) does not need to the heat sink and the evaporation of the fog fluid the pressure for the Produce fog fluid in the bore (32), but only for the Heating the fluid entering the bore (33) or Fluid / vapor mixture to be responsible if the fluid or Fluid / vapor mixture via an external pump and not shown here an extra supply pipe or a supply hose into the bore (32) or (33) is promoted (decoupling of evaporation and further heating).
  • the heating mixture (8) itself can be carried out in the manner of a cartridge and in the heating block of a conventionally heated with electric radiators Fog machine inserted to give it self-sufficiency. Likewise can same as the heated radiator (1) in the large radiator of a conventional with fog heaters heated by electric radiators to give him self-sufficiency.
  • the heating mixture (8) can also be made of a magnesium wire core an alloy that releases energy when current is passed through it and therefore need less ignition energy in the form of electrical energy in the Heating mix (8) additives that can be pressed better, which give it better ignition behavior even at the lowest temperatures or simply lower the energy required to light it.
  • the heater (1) or (12) of the fog cartridge can advantageously and according to the invention also be divided into two and from the actual, pyrotechnic heated radiator (1) or (48) and an insulating ring (68), which Thermal energy essentially holds inside, only partially against the outside Fog fluid transmits, causing a very rapid evaporation of the fog fluid and a very effective reheating of the wet steam is ensured.
  • Radiator (1) or (48) can advantageously be structured on the inside Heat transfer from the pyrotechnic heating mixture to the radiator (1) or (48) to improve significantly (larger surface), for example by Internal ribs, internal grooves or one or more internal spirals and at the entrance of the evaporator system have a nozzle system or nozzle part, for example consisting of the membrane (56), the bores (74) and (75) and the Collective groove (49), which can be integrated in the insulating ring (68) and the Mass flow of the fog fluid so limited that the wet steam through further heating is completely converted into dry, high-tension steam.
  • the radiator (48) can also be structured on the outside, for example can Spiral / screw-shaped or rib-shaped cross sections introduced be the one that is sealed with the O-rings (58) when sliding over it Isolierring (68) form a tube-like or chamber-like system and the Continue to heat wet steam as it flows through; depending on the mass flow can In the case of spiral cross sections one or more spirals in parallel be introduced.
  • both the insulating ring (68) inside, and the radiator (48) can be structured on the outside, for example spiral / helical or rib-like cross sections are introduced.
  • the insulating ring (68) can also be structured on the outside, for example Spiral / screw-shaped or rib-shaped cross sections introduced have that together with the pot (16) form a tube-like system and the Let thermal energy flow quickly into the external fluid.
  • the radiator (1) or (48) can not one or more sections (73) of the radiator (1) or (48) be surrounded by the insulating ring (68) and / or be structured on the outside so that the Heat transfer from the radiator (1) or (48) into the fluid (17) clearly so is improved (larger surface) that the fluid faster than before heated up and thus the time between triggering and the exit of the first Steam is significantly reduced to the outside, for example by ribs, Grooves or one or more spirals.
  • the spirals can be on one or Both ends open into a steam collecting duct and thus evenly Wet steam are supplied or the hot steam is emitted evenly.
  • In the insulating ring (68) can be a steam outlet system consisting of the bore (41), the pipe receptacle (42) and an outlet pipe (47), or consisting of the collecting groove (53), the bores (41) and (94), the collecting groove (78), a steam outlet bore (20), possibly supplemented by an outlet pipe (47).
  • the steam outlet system can be used one or more times in the insulating ring (68) be attached, so that the steam generated quickly with larger cartridges to be able to derive.
  • a steam inlet system consisting of the collective groove system (49), a possibly introduced Collective groove (50) according to Figure 16 can be integrated or consisting of Membrane or cover (56), bore (74), nozzle bore (55), bore (75) and collecting groove (49) according to Figure 14a, one or more Components can also be omitted.
  • the steam inlet system in the insulating ring (68) can also from membrane or cover (56), nozzle bore (55), receptacle (32), Bore (33) and collecting groove (49) according to Figure 10 exist, one or several components can also be omitted.
  • the steam intake system can be attached single or multiple or parallel in the insulating ring (68) be the required mass flow of fog fluid for larger cartridges to be able to introduce quickly enough
  • the steam inlet system (Fig. 28) and / or the steam outlet system (Fig. 29) can be single or multiple or parallel, in whole or only parts of it in the radiator (48) itself can be integrated with it can be single or multiple or parallel, in whole or only parts of it Cover (19) itself with be integrated.
  • the steam outlet pipe can again be inside or outside, either completely or only partially thermally insulated.
  • the heater (48) itself can be made of metal, advantageously copper or Aluminum, a ceramic or a high temperature plastic consist of a piece made of one or more parts and then these parts be connected to each other with a joining process, advantageously by Screwing, friction welding, brazing or shrinking. Also a tapered one Execution of radiator and heat sink leads advantageously and according to the invention for an intimate and good heat transfer.
  • the steam outlet system according to FIG. 15a can also be fitted that the steam generated can be led out of the side of the pot (16), for example consisting of the details of bore (96), steam outlet pipe (97) and a sealing system (98) and (65) shown here only sketchily or any other steam outlet system described here, it can be above or be introduced at another point in the insulating ring (68) and in each case from all of them recorded details or only consists of individual details (not as your own Figure executed).
  • the steam outlet system can be anywhere in the radiator (48) or also be introduced into its section (73) and each of them recorded details consist or only of individual details.
  • the heating element (48) can be centered by a centering and spacing component (71) and the distance (81) are secured so that the cartridge itself is the strongest tolerates mechanical vibrations and shocks, he or the insulating ring (68) can Sealing system (58) obtained, here in Figures 14a and 16 for the sake of simplicity drawn as an O-ring system that defines the space between the radiator and Insulating ring seals to the outside or to the interior of the pot.
  • the sealing system (58) can be installed below and above in the radiator, such as shown in Figures 14a and 16, or only below, or only above.
  • Sealing film (95) can be introduced, which the components to the outside, inside or seal against each other, but instead of the sealing film (95) can also Sealant adhesive, for example silicone or another sealant used will.
  • One or more safety valves can be introduced into the pot (16), for example screwed in or advantageously integrated and thereby advantageous for example from the components membrane (63), bore (64) and Cover (62) exist, as shown in Figures 14a and 16.
  • the Pot (16) previously shown as a component can also be made from a thin one Material (85), preferably of sheet metal made of advantageous steel, copper or Aluminum, which is then formed into the groove (90) or (88) by segment-wise extrusion of the material (detail (91) in FIG. 17), as shown in Figure 17 and shown in detail in Figure 18 or is crimped or curled, as shown in FIGS.
  • This thin tin pot (85) can be surrounded on the outside by a second pot (87) according to FIGS. 17, 20 and 21 be overmolded or inlaid in it before injection molding or pouring, which is preferably made of an insulating material such as plastic, ceramic or a Fibrous material is there to handle the cartridge by hand after the function cannot put too much heat on the parts surrounding the pot, or of a metal to avoid the bursting of the Effectively prevent tin pot (85).
  • the outer pot (87) can be drilled or have recesses (92) so that, for example, the extrusion die Can edit inner pot (16).
  • the thin tin pot (85) can be on the outside surrounded by a tube (86) according to FIG. 19, molded or in this before Injection molding or pouring, preferably made of an insulating material such as plastic, ceramic or a fibrous material, to the cartridge the function of being able to handle by hand or parts surrounding the pot not too hot or from a metal to put it in Extreme situations can open the tin pot (85) effectively prevent.
  • a tube (86) molded or in this before Injection molding or pouring, preferably made of an insulating material such as plastic, ceramic or a fibrous material, to the cartridge the function of being able to handle by hand or parts surrounding the pot not too hot or from a metal to put it in Extreme situations can open the tin pot (85) effectively prevent.
  • the thin tin pot (85) can also be used on the inside of a second pot (87) surrounded by Figure 22, 24 and 25, overmoulded or in this before Spraying or pouring, which is preferably made of an insulating material such as Plastic, ceramic or a fibrous material is made to the cartridge after the Function to be able to handle by hand or parts around the pot too much heat, or made of a metal to put it in Extreme situations can open the tin pot (85) effectively prevent it can be reinforced on the inside by a pipe (103) according to FIG.
  • a pipe (103) according to FIG.
  • the preferably made of an insulating material such as plastic, ceramic or a Fibrous material is there to handle the cartridge by hand after the function cannot put too much heat on the parts surrounding the pot, or of a metal to avoid the bursting of the Effectively prevent tin pot (85).
  • the steam outlet system according to Figure 26 can be attached in this way be that the steam generated are led out of the bottom of the pot (16) can, for example consisting of the details bore (96), Steam outlet pipe (97) and one shown here only sketchily Sealing system (98) or (105) or any other described here Steam outlet system in connection with a heat sink (44), as shown in FIG. 8 and 10 has been sketched, it can be attached in accordance with FIG. that the steam generated can be led out of the side of the pot (16), for example consisting of the details of bore (96), steam outlet pipe (97) and a sealing system (98) or (105) shown here only sketchily or any other steam outlet system described herein in connection with a heat sink (44), as was sketched in Figures 8 and 10.
  • the pyrotechnic heating mixture (8) cannot with or without ignition be pressed directly into the radiator (1) or (48), but first in a simple metal tube (61) according to FIG. 13 can be pressed in, which is then quasi as a cartridge is first inserted into the radiator (1) or (48).
  • the heating mixture can also be used in addition to the above Connection (6) and an electrode (3) made of a metal, a semiconductor or a bad conductor, such as graphite or carbon advantageous ignite, or via a conventional igniter or igniter (not drawn), these electrically, purely pyrotechnically, mechanically Friction wire or blow can be initiated. Even a conventional one Shock wave transmission line (trade name TLX, Shock Tube, AZÜL, Ignition transmission line, etc., not shown) with attached The amplifier can be fired.
  • any other fluid can be used to to vaporize it so self-sufficiently and then use this steam as you like, for example, an ejection device or just a heat exchanger supply what the fog cartridge for universal use Evaporation cartridge will.
  • All of the above-mentioned or listed modules or components can be made from a metallic or ceramic material or a plastic be produced or from a combination of a metallic or ceramic material or from a plastic, for example with each other be coated or painted.
  • the heater (48) can not only, as shown in Figure 14a, horizontally in an upper part and the rib-like part (73) are divided, but also as shown in Figure 14c, vertically into a central part and the rib-like part (106), which makes it very flexible to the respective circumstances the manufacture of the radiator (48) or (1) can be discussed.
  • the complete fog cartridge can also be used according to all previously mentioned Claims with the self-sufficient heated radiator in a conventional stationary fog machine with external energy supply, especially with electric radiators heated heat storage, can be integrated to him to give self-sufficiency, or even anywhere in the space to be protected is set up, but otherwise only from this fog machine with external Energy supply is controlled to give it self-sufficiency Fog cartridge can also control itself in this environment or even that which is traditionally dependent on external energy supply Fog device with controls!
  • Several pyrotechnically heated radiators can be placed in the fog cartridge be installed to either trigger the cartridge several times in succession or just to be able to create more fog without several single ones Having to use the housing, the housing or here collective housing simply adapt better to the respective installation conditions, or just to to be able to save further development expenses.
  • heating mixtures in particular thermites, either distributed locally, in particular be divided into several heating mixtures, these then in particular, be fired with a time delay or in particular about alternative ignition methods differently, i.e. burn more slowly, or in particular the maximum temperature occurring in the radiator to a manageable order of magnitude is brought about by consciously for the first time physical effects melting and evaporation of solid materials used and optimized for the area of fog cartridge.
  • the heating mixture can be in several holes in a radiator (48) be housed, these holes individually or all in parallel or in series or in parallel and in series with one another via ignition channels (185) or (186), one or all of the holes can be tapered at the bottom taper or have radii or be executed flat.
  • the Heating mixture or the heating mixtures can with an insulating layer (110) covered, it can also not be distributed in individual holes, like it shown in Figure 30 or claim 2, but in one or more annular receiving pockets in the radiator (48) that are more or less deep or are wide (not shown).
  • the holes or pockets can not only have smooth walls, but more or less strong be structured to both make the heat transfer more effective or in particular, the material of the structure is also a sacrificial material to limit the maximum combustion chamber temperature can.
  • the radiator can only have a central bore, which can be structured axially, as in FIG. 31, and / or radially, as shown in FIG. 36, however, other internal structures such as those shown in FIGS. 31 and 36 are also possible are drawn as examples.
  • the holes and pockets can be the same size or be of different sizes and depths to match the heating characteristics to be able to control the victim discs from a material with medium or high heat of fusion or / and in particular heat of vaporization in one or several holes with a heating mixture are drilled through the Melting or evaporating energy during the burnup of the Store the heating mixture (s) temporarily and then release them again.
  • sacrificial disks can be perforated and or have a surface structure have, in particular above and / or below are conical or wedge-shaped, with or without flat partial surfaces (122). They can be divided or only fractions be brought in.
  • disk-shaped sacrificial disks only Partial body, in particular a granulate from the sacrificial material with the Heating mixture must be filled in or pressed in instead of the sacrificial disks sacrificial rings can be introduced, in particular as shown in FIG. 33c Sacrificial discs themselves have a hole or holes for electrodes.
  • the heating mixture can burn up due to different ignition points are controlled, an entire electrode becomes more or less one short electrode piece with power supplies, which in special cases too can be omitted (especially when attaching the short electrode in the Radiator housing) and either below, in the middle of the heating mixture or are used more above.
  • Multiple electrodes or ignition points can parallel or serial or parallel and serial in the heating mixture / den Heating mixtures must be introduced.
  • the inside of the radiator itself can be structured so that the heat flow Requirements from heating in particular the fog fluid and / or the Load on the radiator can be adjusted by the heating mixture itself, in particular from a groove-like structure in the upper part of the Radiator consists of an unstructured thicker part of the hole for the absorption of the heating mixture in the lower part of the radiator.
  • the radiator can be designed with a heat sink or any shape Insulating ring (44) may be provided in order to control the heat flow and the Relieve radiators. Only part of the radiator can do this Wear rings and / or heat sink and insulating rings are applied at the same time, to further increase the effectiveness of heat flow control.
  • the heating mixture can be in a heating jacket around a central or Evaporator core can be placed in holes or pockets in the radiator in addition to the heating jacket (151) there is also a central hole with heating mixture be housed.
  • the heating mixture especially thermite, can only be applied from above through the hot gas and through hot particles from an alternative ignition the direct electrical heating of a conductor track (163) from a material high calorific value and high combustion temperature up to it Ignition temperature is ignited, this material consisting of a metal, in particular made of aluminum, magnesium, zirconium, zinc or a mixture or alloy of these metals, or from a conventional conductive or ignition mixture made conductive.
  • This conductor track can be used with a Distance to the surface of the heating mixture (8) are attached by a Pressure mechanism, in particular by a spring system always or at least pressed onto the surface of the heating mixture (8) at the time of ignition in order to allow the resulting metal plasma to act directly, it can with an initially arbitrary shape on a carrier plate, but also without it be applied or introduced, in particular is just simple, several Paths run parallel or are meandering.
  • This ladder ban can suitable electrical contact, it is either applied, spread on, pressed on by a chemical, chemical-optical process applied, it arises by making an entire layer of this ignitable Material simply scratched once or several times, milled or by laser is removed that glow bridges and thus one or more Ignition points arise, particularly in the manner of one or more times broken ring (not shown).
  • the powdery ignitable material through the passage of an electrical current through a conductor track from a of these materials is ignited.
  • the powdery material can through direct current passage can be ignited, making the electrodes simple are rod-shaped, have surfaces made of conductive material on the powder side or are provided on the powder side with indenters to get into the powder body penetrate and always make good electrical contact with it can be ignited by a filament or filament.
  • the heating mixture in particular thermite, can also only from above through the Hot gas and hot particles from an alternative ignition through the Reaction of an ignition charge that is sensitive to shock or friction and by knocking or hitting a pin on the carrier plate or the Conductor carrier itself is not ignited electrically, which is the heating mixture receiving bore can be structured, this structure in at least two sections disintegrate, the actual section with a suitable one Structure (134) and in the lower section (135) without an internal structure with thicker and unimpaired wall thickness, here the loads for absorb the radiator (48) by the melt collecting there can, on the other hand, here about the heat transfer behavior, i.e. the inner Adapt the surface of the radiator to the requirements with regard to heat transfer to be able to.
  • the ignitable material of the conductor track cannot be considered more or less wide conductor track can be applied, but in a pot (166) than Powder, powder compact or as bulk powder can be accommodated from where the hot gas is then directed to the surface through holes in the pot.
  • Of the Pot can be rod-shaped and more or less deep in the Plug in the heating mixture, which causes the hot gas generated during ignition is injected directly into the heating mixture.
  • the heating mixture can be gelatinous or liquid additives that provide the internal energy reduce the amount of fuel and / or energy when the heating mixture burns cache, especially in the form of the water content of the heating mixture.
  • the holes for the hot gas (171) can be arranged so that the Ignition and thus the burning of the heating mixture again desired can be controlled.
  • the radiator can have one or more bores, which itself in particular are wholly or partially filled with fog fluid, they are in it or several victim discs or victim rings used, different thickness have different distances from each other and from the bottom of the heating cartridge stand and consist of different materials, especially metals can.
  • the radiator can have one or more holes that are empty or are only filled with air or another gas and function as a Take over the pressure compensation chamber to reduce pressure peaks in the pot and / or the contact of the fog fluid with the radiator.
  • Already through the Installation of the radiator can be one or more compensation volumes (190) be created that are empty or filled only with air or another gas are and take over the function of a pressure compensation chamber to Reduce pressure peaks in the pot and / or the contact of the fog fluid with the radiator.
  • the radiator can have one or more holes have, which are completely or partially filled in particular with fog fluid and only via overflow openings, in particular of the kind (187) with the rest Fog fluid are connected to treat the fluid inside and outside differently can.
  • the emerging fog can be indicated by a Electrode system can be influenced electrostatically so that it is faster and more evenly distributed in the room (the droplets of fog are always electrically charged, the spread of fog usually takes place mainly through electrostatic effects - keyword charged space cloud - instead of what else can be reinforced!).
  • This arrangement can also with conventional Plants used with great success is well above that here presented application applicable.
  • the radiator housing of the fog cartridge filled with the termite mixture (8) (12) used vapor-tight. Vapor tightness is ensured by the O-rings (9) and (18) reached, but sealing adhesive would also be possible here.
  • the housing (16) is filled with the liquid to be evaporated (17) and the outlet openings (20) for later steam with a thin plastic or aluminum foil (21) damn.
  • connection (6) Flows in via connection (6), electrode 2 (3) and connection (7) Current of approx. 15A, the electrode (3) is quickly heated to white heat or converted into the plasma state and ignites the otherwise extremely bad ignite termite mixture (8). The energy released heats it up Radiator housing (12) of the cartridge and this in turn over it Cooling fins (25) the liquid. This is then evaporated at If a limit steam pressure is exceeded, the dam (21) is blocked out and the steam can escape to the area around the cartridge (16) where it is on can condense the always present condensation cores!
  • the electrode 1 (4) in this heating plate is in a hollow (31) sunk so that space for the heating mixture (8) is gained.
  • the basic structure of the housing 1 of the heating cartridge is shown here Fog cartridge.
  • a cylindrical or rectangular Housing (1) In the bottom of a cylindrical or rectangular Housing (1) is an electrode 2 (3) made of graphite, carbon or a thin Wire made of metal or another bad conductor inserted (Receiving hole (30)) and a heating mixture (8), e.g. a termite mixture, filled or pressed.
  • the electrode (3) over the electrode (4) and Connections (6), (29) and (7) contacted.
  • the housing (1) has cooling fins (25) to the generated in the body after lighting the heating mixture extreme heat flow quickly and with a large effective surface to the to be able to dispense surrounding liquid.
  • the cover 1 (2) is against the gas generated when the heating mixture burns sealed to the outside by an O-ring (9), the cover itself with individual ones Screws as shown, screwed to the housing or simply into it Screwed in the housing itself (in this case the inner bore of the Housing 1 (1) also has a thread, so that the lid is then as a whole a screw can be screwed in.
  • FIG 4 shows the structure of the heating cartridge as described in Figure 3 with the Exception that now no electrodes for the ignition of the heating mixture (8) are used, but either with a special igniter (10) its electrical connections (11) or a pyrotechnic Transmission line (23) via an ignition mixture (22) then required here or a shock-sensitive primer (24) with or without Kindling mixture (22).
  • the spiral does not lie directly on the housing (13) here, but in one Distance of about 1cm, it is cast in aluminum (15) on the one hand ensure the heat transfer from the housing, and on the other hand the To use energy storage effect of aluminum so far that the Regulating the pump for the liquid becomes a little easier - unlike that at the pyrotechnic radiator or the heating mixture (8) so much more and faster the thermal energy than before used electric radiators that regulating the mass flow of the evaporating liquid must be done very quickly!
  • the cylindrical or rectangular housing 2 (12) is drawn, which is different as housing 1 (1) or housing 3 (13) also cooling fins (27) on the bottom to the whole with an upright fog cartridge here particularly large amount of heat (liquid iron falls from the termite mixture from, which is further heated; a swamp is thus formed on the ground discharge liquid iron with extremely good heat transfer into the housing!) to be able to see that the aluminum melting at approx. 660 ° C is approx. 1900 ° C can hold hot, directly lying liquid iron undamaged for a long time!
  • FIG Fog cartridge which like the radiator of Figure 3, 4, 5, 6 or 7 in the Immersed in the fog fluid-filled pot / housing (16). But it is different from there divided in two into the actual heating element (1) and a cooling element (44). Or in other words, the solution presented approaches the metal core / Radiator cast-in evaporator tube according to Figure 6 to the other enables the replacement of the evaporator tube by the in the metal core / Radiator turned grooves better adjustment of the steam cross sections when enlarging or reducing the assembly (in practice not everyone is Pipe cross section that would be needed while the cross section of the groove can be rotated or adjusted almost arbitrarily in the metal core / radiator.
  • the pyrotechnic heating mixture (8) sets in the metal core or radiator (1 or here 48) and heats it up. This gives his Thermal energy via the webs (45) of the groove part on the slid over it Heatsink (44). This now also heats up and what is attached to it Fog fluid (17, Figure 1), which it finally evaporates.
  • the evaporation temperature is now the first time well above the boiling point of the fog fluid, reaching about 300 ° C, which is necessary for the later effective fog effect.
  • the relatively massive heat sink acts as a heat sink and as Heat storage to slow down the whole process a bit.
  • the outlet pipe (47) can be insulated on the outside or inside in order to Reduce heat loss because the surrounding liquid is only one Temperature of approx. 150 ° C, but the steam in the pipe is more than 300 ° C.
  • Thermal energy is either only a groove (51) from the upper collecting cross section (50) to the lower collecting cross section (52) of the radiator (48) in this screwed in, or 2, 3 or even more grooves to achieve both the necessary To provide flow cross-section for the steam, as well as around the Radiators themselves do not weaken too mechanically and that Heat transfer from the radiator to the still wet steam in the grooves to be able to optimize.
  • each outlet pipe is replaced by its own Bore (41) supplied by the common collecting cross section (53).
  • the interior of the metal core / radiator (1 or 48) can be the same as the outside attached heat sink (44) or like the cooling fins shown earlier (25, Figure 3) be ribbed to heat transfer the hot pyrotechnic Mix to improve the inner wall significantly and thus the heating and evaporation of the fog fluid in the pot and its subsequent further Accelerate heating.
  • the heating element (48) is in the cooling element (44) by means of O-rings (58) sealed to the in the groove (51) during the heating of the wet steam Vapor pressure in the grooves increases sharply compared to the pot interior to be able to keep the wet steam or later the dry hot steam in the Forcing grooves or collecting cross sections and no blowing off of the To allow high-tension steam into the interior of the pot: that would be one Shunt, the effect of the entire evaporation system strong would lower!
  • a screw (54) is drawn, which is inserted into the bore (32) to limit the mass flow of the still wet steam into the grooves (51) and thus the steam quality of the steam flowing out of the outlet pipe (47) to optimize.
  • a nozzle bore (55) is made, as well as a membrane (56) Shutting off the outside fog fluid in the non-ignited state the heating mixture, i.e. during the entire storage period. Without a membrane would for example, if there are vibrations, fog fluid repeatedly through the bore (33) flow into the groove (51), fill the groove with it. When lighting the The heating mixture would then partially flow in the amount of fluid that had previously flowed in here are suddenly evaporated and largely unevaporated from the Outlet pipe (47) are thrown out. But that must be prevented because so that the fog generated would no longer be residue-free and the surroundings of the Fog cartridge would get dirty! It could also cause fluid loss can no longer be prevented over the years of storage of the cartridge.
  • a Laval nozzle (57) is shown here, attached to the end of the outlet pipe (47) to accelerate the high-voltage dry superheated steam and cool down at the same time. So the steam closes the burglar front faster, the fog becomes more residue-free, the temperature of the emerging Superheated steam can be reduced further.
  • Laval nozzle (57) shown here is only representative of the others nozzle shapes known from rocket technology or fluid mechanics.
  • a simple metal or ceramic tube (61) is drawn into which the Heating mixture (8) is pressed in and the whole becomes a cartridge that after the first ignition of the heating mixture from the radiator (1) or (48) can be pulled out and replaced again.
  • FIG Fog cartridge which like the radiator of Figure 3, 4, 5, 6 or 7 in the Immersed in the fog fluid-filled pot / housing (16). But it is different from there divided in two into the actual radiator (1) or (48) and an insulating ring (68) made of steel or another metal, plastic or ceramic.
  • the presented solution approaches the one in the metal core / Radiator cast-in evaporator tube according to Figure 6 to the other enables the replacement of the evaporator tube by the in the metal core / Radiator turned grooves better adjustment of the steam cross sections when enlarging or reducing the assembly (in practice not everyone is Pipe cross section that was needed was available during the cross section of the groove can be rotated or adjusted almost arbitrarily in the metal core / radiator).
  • the insulating ring (68) covers here differently than that Heatsink (44) not the entire radiator (48), but only the part to for fan-like mushrooming (73) of the radiator (48).
  • a cross section through this part of the radiator is shown in Figure 14b. It is here again quasi around cooling fins (82) with cavities (93) around the thermal energy transferred as quickly as possible from the radiator (48) into the fog fluid (17) can (the heating mixture provides one even with small fog cartridges Power of approx. 150 kW, which is only possible in the largest possible surface Fluid can be transferred).
  • the cavity (93) is triangular, trapezoidal or as shown also rectangular, depending on which manufacturing process is possible or is used.
  • a safety valve consisting of the Diaphragm (63), the bore (64) and the cover (62), the optional can be introduced to the at too high pressure increases in the pot (16) To be able to release pressure outside and thus relieve the pressure on the pot Prevent disassembly of the pot.
  • the pyrotechnic heating mixture (8) (is in Figure 14a not hatched for better clarity, it fills the drawn one innermost cavity of the radiator (48) more or less completely) in Metal core or radiator (1 or here 48) and heats it up. This gives its thermal energy via the webs (82) of the rib part (73) of the radiator both to the applied fog fluid (17) and to the one pushed over it Insulator (44), which is actually an undesirable side effect here. The fluid is then heated and finally evaporates.
  • a nozzle (57, FIG. 12) can be screwed in here around the highly heated one Relax the steam even further and lower the temperature even further can.
  • a simple cone nozzle can be used here or also a Laval nozzle, as drawn in Figure 12 (question of price).
  • the insulating body is against the cover (19) by the O-rings (76) and (77) sealed, but any other sealing system is also possible, for example, a groove where the O-ring is located and a sealing washer (95), or just using a high temperature sealant that would then be used instead of the sealing washer (95).
  • the pot (16) can also have an inner insulation or an outer insulation own, which is not shown here. It can be tube-like inserted or plugged in, if the pot (16) is made of metal, this can also be injected.
  • the collecting cross-section (78) can be used both in the cover and in the insulating ring (68) depending on the manufacturing process.
  • the insulating ring (68) is either made of steel (compared to a radiator made of copper or aluminum here the much poorer heat-conductive steel quasi as an insulating ring), one other metal, from a plastic or a ceramic, depending on the desired Steam temperature!
  • the radiator (48) either consists of one piece, or it becomes Rib part (73) extra screwed, riveted, soldered, friction welded, discharge welded, just shrunk on or with another Joining process firmly or loosely connected. It's made of copper, Aluminum, another metal or ceramic, coated or uncoated for better corrosion resistance or for a better one Heat transfer.
  • the spacer bolt (71) centers the radiator (48), securing the correct one Distance (81) and consists of metal, plastic or ceramic.
  • the insulating ring (68) can be used as shown or also Inflow openings (32), (55) and (49) have at the top, as already shown in FIG. 10 was shown, then with or without an inserted nozzle screw according to FIG. 11.
  • the Steam outlet pipe (96) can also directly through the pot down be performed, as shown in Figure 15b.
  • the rib part (73) has here cleverly a hole, even if the tube next to the rib part the inner wall of the chamber could be led down.
  • the steam outlet on the side of the pot is required, for example, to To reduce module height, the outlet down, for example in a Blow off the false ceiling of the built-in ceiling of the ceiling to let.
  • the relatively solid insulating body acts as a heat sink and as Heat storage to slow down the whole process a bit.
  • the outlet pipe (97) or (99) can be insulated on the outside or inside in order to Reduce heat loss because the surrounding liquid is only one Temperature of approx. 150 ° C, but the steam in the pipe is more than 300 ° C.
  • Thermal energy is either just a spiral (51) from the bottom Collective cross section (50) to the upper collective cross section (53) of the radiator (48) screwed into this, or even 2, 3 or more spirals to both to provide the necessary flow cross-section for the steam, also in order not to weaken the radiator itself too mechanically and the heat transfer from the radiator into the still wet steam in the grooves to be able to optimize.
  • Flow cross section of the grooves (51) and the provided Cross section of the outlet pipe (47) are several outlet pipes in the Insulating body or cover used.
  • the inner surface of the insulating ring (68) can be either smooth or drawn as shown grooves, grooves or spirals can also be introduced into this surface.
  • the gap (69) can be small or larger, depending on the one desired Steam temperature and the required steam mass flow.
  • the interior of the metal core / radiator (1 or 48) can be the same as the outside attached heat sink (44) or like the cooling fins shown earlier (25, Figure 3) be ribbed to heat transfer the hot pyrotechnic Mix to improve the inner wall significantly and thus the heating and evaporation of the fog fluid in the pot and its subsequent further Accelerate heating.
  • the heating element (48) is in the cooling element (44) by means of O-rings (58) sealed to the in the spiral during the heating of the wet steam (51) Vapor pressure in the spirals increases sharply compared to the interior of the pot to be able to keep the wet steam or later the dry hot steam in the Forcing spirals or collecting cross sections and no blowing off of the To allow high-tension steam into the interior of the pot: that would be one Shunt, the effect of the entire evaporation system strong would lower!
  • the screw connections (83) are used to attach the radiator to Cover (19), the threaded holes (70) are only as an installation option for intended for the user of the fog kite.
  • the pot (16) is made of sheet steel, for example, and this is then like in the figures (19) to (24) shown in the lid, rolled or rolled pressed in sections, the screw connections (83) and (101) omitted.
  • FIG. 14 An evaporator system according to FIG. 14 is shown, only that some components were deliberately left out.
  • the heated steam collects here in the collecting groove (82), which is either only in the radiator, only in the insulating ring (68) or half in both and then through the bore (20) with or without an additional collecting groove in the cover (78) led outside.
  • the exit area is again made conventional by a Sealing system, consisting for example of the O-rings (102) or (76) sealed. As in FIG. 14, it can simply be glued here again, one Sealing disc (95) inserted or another sealing system used will.
  • outlet system of Figure 14 instead of the outlet system shown here, the outlet system of Figure 14 are used, the same applies to the intake system. In principle, that intake systems and exhaust systems can be combined with one another as desired can, depending on the special customer requirements.
  • FIG. 18 Another structure of the pot (16) is shown. While the pot so far a highly heat-resistant plastic was made using screws (101) has been screwed onto the lid, the vapor and fluid tight part is shown here formed from a tin pot which, as indicated in FIG. 18, into a groove (90) in the The cover is pressed in sections, the material (91) into the groove is extruded. The lid and pot are fluid and via the sealing system (102) Vapor-tight, the sheet is externally insulated (87) from plastic, wood, Ceramic or other insulating material is thermally insulated. The insulation is preserved Holes (92) if the outer insulation is pulled up to the top To allow extrusion.
  • the sheet is made of metal, primarily steel, aluminum, copper, Brass or another metal are possible, even the use of new ones High temperature resistant plastics are possible here.
  • the electrode connection (6) is inserted into the bore (93).
  • tubular outer insulation and extruded sheet metal are here can also be combined with each other.
  • the illustrations correspond to Figures 17, 19, 20 and 21, only that instead of The outer insulation of the sheet (85) drawn there now has a corresponding one Insulation occurs.
  • the inner insulation is made of plastic, ceramic or simple a sprayed or otherwise applied plastic, ceramic or Oxide layer.
  • outer insulation and inner insulation can be combined are.
  • the inlet or outlet system integrated in the radiator is drawn, one time only as a simple (nozzle) hole (Fig. 28a), in the other case with screwed nozzle system (Fig. 28b).
  • Fig. 29a the superheated steam is after directed below
  • Fig. 29b is the situation with side discharge of the superheated steam drawn.
  • radiator (12) of the first patent application is virtually replaced with (111) Nebelkartusche "and the following explanations.
  • This effect can be optimized by unevenly sized bores (112) and / or a simultaneous structuring, as in the case of the central hole (113) is indicated in Figure 31b or in Figure 32.
  • the energy flow from the large central bore that Radiator surrounding fog fluid and the whole system is first heated and is evaporated - and then the successively burning heating mixtures in the smaller holes keep this process constant.
  • the described division into separate mounting holes for the Heating mix can be done by pouring, machining, chill casting etc. can be achieved in one, there would be an integrated radiator, or it becomes one or more in a radiator with a simple central bore Inserts introduced in such a way that this division is achieved.
  • This insert can in turn be inserted or pressed in as a component be undivided or horizontally and / or vertically divided to manufacture or to simplify integration once or in this way the Easy to display ignition channels.
  • the ignition channels are round, angular or slit-shaped, they are in the middle, more arranged below or above or mixed, depending on how the burn-up time to be controlled.
  • Overfire channels acting in parallel and in series can be shown in FIG. 30b can be combined with each other to create the required or desired To allow energy flow.
  • the holes can be drilled towards the cover with a Thermal insulation (110) can be fitted to the heat flow in this direction to limit and primarily the energy in the outside of the mantle and below initiate the applied fog fluid.
  • Figure 31 shows a variant of the division of the holes for receiving the Heating mixture from Figure 30: Only a central one is drawn here again Bore, which is extremely structured as shown as item (113) Burning is distributed locally in the radiator again.
  • the holes can be different Diameter, size, depth, but also have other internal structure.
  • the surface of the heating mixture is marked with (109) Sacrificial disks are at a distance (107) from one another, the lowest one Distance (132) from the bottom of the radiator (48).
  • the bottom of the radiator can be round, flat or wedge-shaped, for quick heating of the victim discs, these can be drilled with holes (116) be provided, which can also be introduced in a slot-like manner.
  • (118) is the opening for the possibly present central electrode
  • (119) denotes the upper wedge angle and (120) the lower wedge angle of the sacrificial discs
  • (122) the possibly existing flat part of the sacrificial discs.
  • This bowl-shaped shape of the sacrificial disks results in a further increase in the surface area of the sacrificial disks, a control of the melting or evaporation process and one Taming "or guiding the occurring melt.
  • Annular sacrificial disks are shown in FIG. 33 as items (136) and (137).
  • FIG. 33 The arrangement of FIG. 33 is shown here, but here with additional attached cooling or insulating body (44), selected according to requirements, in order to transfer heat to the outside of the radiator Suitable to control fog fluid.
  • Figure 38 shows for the first time an arrangement in which there is no central heating mixture more is introduced, but only the (evaporator) core (150) there for the targeted Heating the fluid or wet steam (Figure 38a) in the grooves (51) and Cross sections (52) - these grooves replace those previously registered Evaporator coil -.
  • a construction is also possible where only the fog fluid inside together with the empty volume sits ( Figure 38b) and outside the heating mixture in several bores (112) or or an annular hollow cross section Place the holes in the (evaporator) core (150) (not shown) is.
  • injection system (148) in FIG. 38b can tap or introduce the fluid from below as shown, radially from the outside (not shown) or from the compensation volume.
  • the same embodiments apply to the injection system as in the late registrations for the basic registration Fog cartridge "were shown.
  • the overflow openings (187) can also be laterally through (73) and (159) be introduced - here too it is an optimization question or a question the simple manufacture.
  • Figure 40 shows an alternative ignition of the heating mixture or the thermite:
  • a web of an electrically conductive material (163) is placed on a Carrier plate (160) applied (flattening, pressing, milling, etc.) and connected to the electrical connections (161) via the connection pins (162).
  • the conductor glows, especially when When using magnesium, its ignition temperature is exceeded and it reacts with the residual oxygen in the air, it becomes a very hot plasma generated.
  • the carrier plate sits at a distance above the surface of the Heating material (8), in Figure 40b the carrier plate with conductor track (163) pressed onto this surface by the springs (181) and more intimately Contact established.
  • Embodiments of the conductor track (163) are drawn here, one in FIG. 41a meandering path (180) - here the execution of the loops is arbitrary, angular as drawn, round, not twisted, as drawn or in itself twisted etc.-, in Figure 41b a simple straight path (136), Figure 41c and e show several straight simple conductor tracks (137).
  • bracket-like angles (138) and (139) for the electrical connection of the conductor track (137) is a simple in Figure 41f, Electronics board-like structure shown: The upper layers (157) contact the conductor track (137), the lower layers (159) then carry the Connections (not shown), the connection of the two layers is made over a via (158) is produced.
  • the material to be evaporated or ignited in particular Magnesium, aluminum, zirconium or zinc not in the form of a conductor track (163) applied, but introduced as a powder or powder compact (183), in the version with helical or tufted conductor track only as Bulk powder (176).
  • the leading and energy-supplying powder can also be used with conventional Ignition mixtures must be mixed and is either vaporized or energy-supplying conductor track (170) similar to the explanations of FIG. 41 ignited ( Figure 42a), or by direct current passage through the Connection pins (172) through the powder (183), or through direct current passage over the one sitting on a carrier plate or slightly protruding Surfaces / connecting pins (174, drawn), or with the connecting pins (177) indenters (178) attached at the end.
  • Damage (173) is broken open and the hot gas flows through the openings (171) on the surface of the heating mixture (8).
  • the material of the powder housing (166) is of minor importance
  • the meaning, the number and the diameter of the holes (171) result from the Optimization of the processes, the type of arrangement and the geometric shape these holes usually from the chosen manufacturing process (variations not drawn).
  • FIG 40b Another embodiment is shown in Figure 40b, here it is Powder casing more rod-shaped and dips more or less deeply into the Heating mixture, then the heating mixture via the holes (171) to be able to ignite in a defined manner.
  • the ignition is simply controlled here through the appropriate arrangement of the holes (171).
  • the invention relates to a self-sufficient device for evaporating or atomizing liquids.
  • Radiator is operated by a mixture of energy-giving substances, especially of pyrotechnic mixtures, which are usually used in the Use of termite mixtures and purely electrical ignition via an ultra-high temperature carbon or graphite core heated by current passage Explosives Act is not subject to and is therefore handled and stored by everyone and may be used. Only in exceptional cases is a pyrotechnic Mixture and a corresponding ignition via an igniter or squib used, which then subject the device again to the Explosives Act would.
  • the radiator is in the pot filled with the liquid to be evaporated
  • a pump controlled by a temperature control which pumps the liquid pumps through an evaporator coil around the radiator, so as with the conventional devices for a constant and correct mass flow the liquid to be evaporated and thus produces first-class mist.
  • This evaporator coil can either be in the form of a wound or pipe system applied differently or directly in the radiator be integrated, in particular in the form of these or in the heat sink or in both grooves, in which the fog fluid is now evaporated directly.
  • the cartridge described will become the basic requirements of the VdS for the first time to be approved as an equivalent component for alarm systems (no fire load, 60h power reserve), the condition of the cartridge can therefore Already existing alarm systems are reported back.
  • a nozzle system or nozzle part (54) limits the steam inlet in the housing (16) or here in the heat sink (44) the mass flow of the fog fluid so strong that the wet steam can be completely converted into dry steam.
  • the nozzle part is now integrated in the heat sink (44), so that one additional receptacle for the nozzle part at the earlier inlet of the Evaporator coil (14) can be omitted.
  • the evaporator coil (14) is now in the surface of the radiator integrated, so that the spiral (14) as an extra component is omitted, at the same time whole system can be scaled down and enlarged as desired, because the Spiral cross-sections can now be reduced and enlarged as required can, without having to use standard pipe dimensions.
  • From the Evaporator coil (14) is now a system of grooves (51) and Outlet pipes (47).
  • An outlet-side nozzle system accelerates the steam, so that now the Fog buildup can take place faster than before and therefore faster than before Burglar front is closed. At the same time, the superheated steam or mist drier and cooler, i.e. the risk of burns near the Steam leakage is reduced.
  • the fog cartridge now only needs plug-in parts consist.
  • the simple evaporation system With the Radiator / heat sink solution becomes the time lag between lighting and the outlet of the first steam is significantly reduced. So that Fog cartridge can be used better than before to prevent lightning.
  • the evaporator coil (14) is integrated into the surface of the radiator, see above that the spiral (14) as an extra component is omitted, at the same time the whole system can be scaled down and enlarged again because of the spiral cross sections again can be reduced and enlarged as desired without to have to use commercially available pipe dimensions. From the Evaporator coil (14) is now a system of spirals (51) and Outlet pipes (47).
  • An outlet-side nozzle system accelerates the steam, so that the Fog build-up can be done faster than before and thus faster than so far the burglary front is closed.
  • the superheated steam or fog drier and cooler i.e. the risk of burns near the Steam outlet is reduced, the tendency of the steam to condense Fog further increased.
  • the radiator types shown here take this into account, lower them moreover, the maximum temperature occurring in the radiator to a manageable size.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln von Flüssigkeit, wobei sich die Flüssigkeit in einem Gehäuse (16) befindet, durch einen beheizbaren Heizkörper (1) verdampft wird, und der hierbei entstehende trockene Heißdampf unter erhöhtem Druck aus einem Gehäuse (16) durch Löcher (20) oder aus einem Verdampfungssystem ausströmt. Der Heißdampf kondensiert infolge der Abkühlung in der umgebenden Luft zu kleinsten Tröpfchen, so daß ein dichter Nebel erzeugt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln von Flüssigkeit.
Bisher eingesetzte Vorrichtungen (Nebelgeräte und Verdampfer) sind begrenzt bezüglich der verdampften Flüssigkeitsmenge je Zeiteinheit. Sie verdampfen im allgemeinen nur wenige Gramm pro Sekunde und sind sehr voluminös und schwer. Sie müssen ständig am Stromnetz oder an einem anderen Netz hängen. Weil im Falle des Nebelgerätes der Verdampfer bei seiner Funktion ständig auf hoher Temperatur gehalten werden muß, sind die bekannten Vorrichtungen nicht autark oder nur von Hand zu bedienen. Wenn die Heizung ausfällt, gibt es dann beispielsweise keine Vernebelung mehr, sie brauchen also einen Netzanschluß und verbrauchen hierbei Leistungen im kW-Bereich. Außerdem sind derartige Geräte nicht fernsteuerbar.
Selbst der in der deutschen Patentanmeldung 196 24 582 beschriebene autarke Flüssigkeitszerstäuber, der auch kleiner gefertigt werden könnte, hat sich in vielen Versuchsreihen als nicht geeignet erwiesen, Flüssigkeit zu verdampfen, er kann lediglich eine Feinstzerstäubung bei Drücken bis zu 1600bar erzielen. Bei diesem Zerstäuber hat sich gezeigt, daß die durch die Kegeldüsen gepreßte Flüssigkeit sich nur um wenige Grad Celsius erhitzt, selbst beim Pressen durch Löcher mit einem Durchmesser von nur 0,5mm und einer Kanallänge von 20mm und mehr und bei Drücken von 1600bar. Zum Verdampfen bzw. Erhitzen der Flüssigkeit wären aber mindestens 200...300°C Temperatur notwendig. Die Flüssigkeit verhält sich damit selbst bei so kleinen Lochdurchmessern und extremen Preßdrücken nicht als so weit kompressibel, wie es ursprünglich vermutet worden war. Die hierdurch erzielte feine Gischt ist zwar während des Ausstoßvorgangs und kurz nachher nebelartig, die Haltezeit der Gischt liegt jedoch nur im Sekundenbereich, d.h. die mechanisch erreichbare Tröpfchengröße ist noch viel zu groß. Gewünscht wird jedoch eine so kleine Tröpfchengröße, die diese in der Luft schweben laßt - die diese als Nebel minuten- bis halbstundenlang stabil erscheinen läßt!
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Verdampfer der eingangs genannten Art zu schaffen, der in autarker und fernsteuerbarer Arbeitsweise imstande ist, eine große Menge von Flüssigkeit zu verdampfen bzw. zu vernebeln und dazu eine kleinere Bauweise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die frei werdende Energie liegt in einer Dichte vor, die von keinem elektrischen Heizkörper auch nur annähernd erzeugt werden kann: Beispielsweise liegt bei der Termitmischung als Heizmischung bis zur Weißglut erhitztes Eisen als Wärmequelle im Heizkörpergehäuse (12) der Nebelkartusche vor, also bei einer Temperatur, wo jeder andere Heizkörper bereits längst seine Funktion eingestellt hätte. Damit kann sowohl die Heizleistung wesentlich gesteigert, als auch die äußeren Abmessungen wesentlich verkleinert werden.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht in der autarken Arbeitsweise der Vorrichtung, die es gestattet, unabhängig von externer Energieversorgung bzw. dem Stromnetz jederzeit arbeitsbereit zu sein. Die Nebelkartusche ist dabei wartungsfrei und kann ab Herstellungsdatum bis zu 20Jahren eingesetzt werden. Bei geeigneter Wahl der Heizmischung unterliegt die Kartusche nicht dem Sprengstoffgesetz, sie kann selbst noch bei Temperaturen bis zu 300°C gelagert werden, ohne Einbuße der Zuverlässigkeit. Dabei wird die zu verdampfende Flüssigkeit durch einen sich nach der Anzündung der pyrotechnischen Heizmischung schnell aufheizenden Metallkern mit oder ohne Kühlrippen erhitzt und verdampft. Dieser Dampf erzeugt entweder in der Verdampferspirale oder im Gehäuse einen Dampfdruck, der den Dampf mit hoher Geschwindigkeit entweder aus der Verdampferspirale oder aus den Öffnungen im Gehäusedeckel an die Außenluft treibt. Dort wird er abgekühlt und kondensiert nach kurzer Zeit zu feinsten Tröpfchen, die in ihrer Vielzahl den sehr stabilen Nebel ergeben.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der Tatsache, daß im Fall der Gehäuselösung keinerlei Regelung oder andere Baugruppen zur Nebelerzeugung verwendet werden müssen, also eine extrem einfache und kleine Kartusche möglich ist. Selbst im Fall der Ausführung mit Verdampferspirale ist die Regelung der Flüssigkeitspumpe einfach durch einen Temperaturfühler mit handelsüblicher elektronischer Schaltung oder einem einfachen Bimetallschalter möglich.
Einer der wesentlichen Vorteile der Erfindung gegenüber allen bisher bestehenden Geräten (Verdampfern bzw. Verneblern) aber ist die Tatsache, daß in der Wartestellung keine Brandlast vorliegt, d.h. es braucht nicht wie bei allen heute hergestellten Nebelgeräten ein als Energiespeicher verwendeter Metallkern Tag und Nacht auf ca. 300°C gehalten werden, um dann im Alarm- bzw. Auslösefall den Nebel z.B. bei einem Einbruch erzeugen zu können. Außerdem benötigt die hier beschriebene Erfindung in der Wartestellung keine Energie, so daß sie ohne weiteres nach der VdS-Prüfung an alle bestehenden Alarmanlagen angeschlossen und deren Zustand zurückgemeldet werden kann. Keines der bisher existierenden Geräte erhält prinzipiell diese VdS-Zulassung, weil eine Brandlast für den Raum bzw. Gebäude vorliegt, in dem die Vernebler aufgestellt sind und weil sie nicht im entferntesten die 60h Gangreserve Anforderung einhalten können, die heute an VdS geprüfte Alarmanlagen gestellt werden.
Durch die richtige Wahl der pyrotechnischen Heizmischung unterliegt man überdies nicht einmal dem Sprengstoffgesetz: Eine Termitmischung als Heizmischung und eine rein elektrische Anzündung dieser Mischung in Form einer ultrahocherhitzten Kohle- oder Graphitelektrode (Erhitzung bis zur Weißglut, dann über die Verdampfung bis zur Erzeugung von Plasma) für die Handhabung, den Transport und die Lagerung von und durch jedermann. Nur für Spezialzwecke wird man eine andere pyrotechnische Heizmischung und/oder eine Anzündung durch eine spezielle Anzündpille oder Anzündmischung verwenden, die dann allerdings wieder dem Sprengstoffgesetz unterliegen würden.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Flüssigkeit (17), der Heizkörper (12), die Heizmischung (8) und Deckel (19), (2) oder (28) in einem zylindrischen oder rechteckförmigen Gehäuse (16) unterbracht sein und anstelle der rein elektrischen Anzündung eine Anzündung durch eine pyrotechnische Zündübertragungsleitung (23) mit oder ohne Fitting (32) mit oder ohne dort eingebauter Zündübertragerladung (Handelsnamen z.B.: TLX, NONEL) vorliegen. Die Austrittslöcher (20) bzw. der Dampfkanal (26) können flüssigkeitsseitig durch eine dünne Sperrfolie (21) verdämmt sein und die Austrittslöcher (20) zu Dampfkanälen (26) im von der Heizmischung (8) mit aufgeheizten Deckel (19) werden, in denen der eventuell noch nasse Dampf weiter aufgeheizt und damit getrocknet wird.
Die Elektrode (4) im Deckel (2) oder (19) kann vertieft in einer Kuhle (31) untergebracht werden, um damit Platz für mehr Heizmischung (8) zu schaffen, der Heizkörper der Nebelkartusche zweigeteilt sein und aus dem eigentlichen, pyrotechnisch beheizten Heizkörper (1) und einem Kühlkörper (44) bestehen, der die Wärmeenergie an das außen anliegende Nebelfluid überträgt. Außerdem kann der Heizkörper (1) bzw. (48) erfindungsgemäß innen strukturiert sein, um den Wärmeübergang von der pyrotechnischen Heizmischung auf den Heizkörper (1) bzw. (48) deutlich zu verbessern (größere Oberfläche), die Nebelkartüsche zudem ein Düsensystem bzw. Düsenteil (54) am Dampfeinlaß der Verdampferspirale (14) im Gehäuse (16) bzw. hier integriert im Kühlkörper (44) aufweisen, die den Massenstrom des Nebelfluids so stark begrenzt, daß der Naßdampf durch weiteres Aufheizen restlos in trockenen hochgespannten Dampf umgesetzt werden kann.
Beim Innenaufbau können in den Metallkern (1) rillenförmige/schraubenförmige Querschnitte eingedreht sein, die beim Darüberschieben des mit den O-Ringen (48) und (45) abgedichteten Kühlkörpers (44) ein rohrähnliches System bilden und den Naßdampf beim Durchströmen weiter erhitzen. Je nach Massenstrom können dabei eine oder mehrere Rillen parallel eingedreht sein, die Rillen an einem oder beiden Enden in einen Dampfsammelkanal münden und damit gleichmäßig mit Naßdampf versorgt werden oder den Heißdampf gleichmäßig abgeben können. Dabei kann nicht nur eine Rille von Sammelquerschnitt (50) nach Sammelquerschnitt (52) gezogen werden, sondern es können auch parallel mehrere Rillen von einem gemeinsamen Sammelquerschnitt (50) oder (52) versorgt werden.
In den Kühlkörper (44) kann ein Dampfauslaßsystem, bestehend aus der Bohrung (41), der Rohraufnahme (42) und einem Austrittsrohr (47), integriert sein. Das Dampfauslaßsystem selbst kann mehrfach im Kühlkörper angebracht sein, um so bei größeren Kartuschen den entstehenden Dampf schnell ableiten zu können. Das Rillensystem kann hierbei mehrfach bzw. parallel im Kühlkörper angebracht sein, um so bei größeren Kartuschen die durch die Heizmischung zur Verfügung gestellte Wärmeenergie schnell ableiten bzw. umsetzen zu können. Nicht nur ein Austrittsrohr (47) kann dabei im Kühlkörper stecken und den Heißdampf aus dem Sammelquerschnitt (53) ablassen, sondern parallel mehrere, die jeder für sich über eine Bohrung (41) versorgt werden. Die Verdampferspirale (14) kann in den Heizkörper eingegossen oder mit aufgegossen werden (Figur 6) und dann als ganzes in das Gehäuse (16) nach Figur 1 eintauchen. Die Verdampferspirale (14) kann auch auf den Heizkörper (1) einfach aufgewickelt oder aufgeschoben werden (Figur 5) und dann als ganzes in das Gehäuse (16) nach Figur 1 eintauchen.
Die pyrotechnische Heizmischung (8) samt Anzündung muß nicht direkt in den Heizkörper (1) bzw. (48) eingepreßt werden, sondern kann zunächst in ein einfaches Metallrohr (61) eingepreßt werden, das dann quasi als Kartusche erst in den Heizkörper (1) bzw. (48) eingeschoben zu werden.
Auf das Austrittsrohr (47) oder auf das Ende der Verdampferspirale (14) kann überdies ein Düsensystem (57) aufgesetzt sein, das den hochgespannten Heißdampf beschleunigt, abkühlt und weiter rückstandsfrei macht. Hierbei kann im Verlauf der Verdampferspirale (14) das Rohr der Verdampferspirale ein oder mehrmals gequetscht sein und damit die gleiche Düsenwirkung erzielen, wie es durch die Eintrittsdüse (54) oder das Düsensystem (57) geschieht. Das Austrittsrohr (47) kann hierbai am Anfang, in der Mitte oder am Ende ein oder mehrmals gequetscht sein und damit die gleiche Düsenwirkung erzielen, wie es durch das Düsensystem (57) geschieht. Dampauslaßrohr der Verdampferspirale (14) kann innen oder außen, entweder vollständig oder nur teilweise thermisch isoliert sein, um den Dampf nicht zu schnell bzw. zu stark wieder abzukühlen.
Die in den Heizkörper integrierten Rillen (51) können einen halbrunden, einen dreieckförmigen, einen trapezähnlichen oder einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, der Kühlkörper (44) außen mit Querrillen (59) und/oder mit Längsrillen (60) versehen sein, um den Wärmeübergang an das ihn umgebende Fluid zu verstärken und gleichzeitig die Bewegung des Fluids beim Verdampfen im Gehäuse (16, Figur 1) nicht wesentlich zu behindern. In den Topf (16) kann ein Verdrängungsring (58) aus Metall, Kunststoff oder Keramik eingesetzt werden, um die im Topf eingefüllte Fluidmenge so auf die Menge der Heizmischung abstimmen zu können, daß der Kühlkörper bzw. der Heizkörper außen möglichst vollständig mit dem Nebelfluid benetzt wird. Alle oben genannten Baugruppen bzw. Bauteile können hierbeiaus einem metallischen oder keramischen Werkstoff oder aus einem Kunststoff hergestellt werden.
Die autarke, insbesondere pyrotechnische Heizmischung (8) braucht nicht über den Kühlkörper und die Verdampfung des Nebelfluids den Druck für die Förderung des Nebelfluids in die Bohrung (32) erzeugen, sondern nur für die Erhitzung des in die Bohrung (33) eintretenden Fluids bzw. Fluid/Dampfgemisches zuständig sein, wenn das Fluid bzw. das Fluid/Dampfgemisch über eine externe, hier nicht weiter gezeichnete Pumpe und ein extra Zuleitungsrohr oder einen Zuleitungsschlauch in die Bohrung (32) bzw. (33) gefördert wird (Entkopplung von Verdampfung und Weitererhitzung).
Die Heizmischung (8) selbst kann in der Art einer Kartusche ausgeführt und in den Heizblock eines herkömmlich mit elektrischen Heizkörpern beheiztes Nebelgerät eingeschoben sein, um diesem damit Autarkie zu geben. Ebenso kann gleich der beheizte Heizkörper (1) in den großen Heizkörper eines herkömmlich mit elektrischen Heizkörpern beheizten Nebelgeräts eingeschoben werden, um ihm damit Autarkie zu geben.
Die Heizmischung (8) kann auch durch eine Drahtseele aus Magnesium oder aus einer Legierung, die bei Stromdurchgang Energie freisetzt, angezündet werden und damit weniger Zündenergie in Form elektrischer Energie benötigen, in die Heizmischung (8) Zusatzstoffe gemischt werden, die sich besser pressen lassen, die ihr ein besseres Anzündverhalten selbst bei tiefsten Temperaturen geben oder einfach die zu ihrer Anzündung benötigten Energie herabsetzen.
Der Heizkörper (1) bzw. (12) der Nebelkartusche kann vorteilshaft und erfindungsgemäß auch zweigeteilt sein und aus dem eigentlichen, pyrotechnisch beheizten Heizkörper (1) bzw. (48) und einem Isolierring (68) besteht, der die Wärmeenergie im wesentlichen innen hält, nur zum Teil an das außen anliegende Nebelfluid überträgt, wodurch eine sehr schnelle Verdampfung des Nebelfluids und eine sehr effektive Nacherhitzung des Naßdampfes sicherstellt wird. Der Heizkörper (1) bzw. (48) kann vorteilshaft innen strukturiert sein, um den Wärmeübergang von der pyrotechnischen Heizmischung auf den Heizkörper (1) bzw. (48) deutlich zu verbessern (größere Oberfläche), beispielsweise durch Innenrippen, Innenrillen oder eine oder mehrere Innenspiralen und am Eingang des Verdampfersystems ein Düsensystem bzw. Düsenteil haben, beispielsweise bestehend aus der Membran (56), den Bohrungen (74) und (75) und der Sammelnut (49), das im Isolierring (68) integriert sein kann und den Massenstrom des Nebelfluids so stark begrenzt, daß der Naßdampf durch weiteres Aufheizen restlos in trockenen hochgespannten Dampf umgesetzt wird.
Der Heizkörper (48) kann auch außen strukturiert sein, beispielsweise können spiralförmige/schraubenförmige oder rippenförmige Querschnitte eingebracht sein, die beim Drüberschieben des mit den O-Ringen (58) abgedichteten Isolierring (68) ein rohrähnliches oder kammerähnliches System bilden und den Naßdampf beim Durchströmen weiter erhitzen; je nach Massenstrom kann im Fall der spiralförmigen Querschnitte eine oder mehrere Spiralen parallel eingebracht sein. Außerdem kann vorteilshaft sowohl der Isolierring (68) innen, als auch der Heizkörper (48) außen strukturiert sein, beispielsweise spiralförmige/schraubenförmige oder rippenartige Querschnitte eingebracht sind. Ebenso kann der Isolierring (68) außen strukturiert sein, beispielsweise spiralförmige/schraubenförmige oder rippenförmige Querschnitte eingebracht haben, die zusammen mit dem Topf (16) ein rohrähnliches System bilden und die Wärmeenergie schnell in das außen anliegende Fluid überströmen lassen. Hierbei können ein oder mehrere Abschnitte (73) des Heizkörpers (1) bzw. (48) nicht vom Isolierring (68) umgeben sein und/oder außen so strukturiert sein, daß der Wärmeübergang vom Heizkörper (1) bzw. (48) in das Fluid (17) deutlich so verbessert wird (größere Oberfläche), daß das Fluid schneller als bisher aufgeheizt und damit die Zeit zwischen Auslösung und dem Austritt des ersten Dampfes nach außen deutlich verkleinert wird, beispielsweise durch Rippen, Rillen oder eine oder mehrere Spiralen. Die Spiralen können an einem oder beiden Enden in einen Dampfsammelkanal münden und damit gleichmäßig mit Naßdampf versorgt werden oder den Heißdampf gleichmäßig abgeben. Hierbei kann nur eine Spirale von Sammelquerschnitt (50) oder (49) nach Sammelquerschnitt (66) bzw. (53) gezogen, sondern parallel mehrere Spiralen von einem gemeinsamen Sammelquerschnitt (50) oder (49) versorgt werden. In den Isolierring (68) kann ein Dampfauslaßsystem, bestehend aus der Bohrung (41), der Rohraufnahme (42) und einem Austrittsrohr (47) integriert sein, oder bestehend aus der Sammelnut (53), den Bohrungen (41) und (94), der Sammelnut (78), einer Dampfaustrittsbohrung (20), eventuell ergänzt durch ein Austrittsrohr (47). Das Dampfauslaßsystem kann einfach oder mehrfach im Isolierring (68) angebracht sein, um so bei größeren Kartuschen den entstehenden Dampf schnell ableiten zu können. Ebenso kann in den Isolierring (68) ein Dampfeinlaßsystem, bestehend aus dem Sammelnutsystem (49), einer eventuell eingebrachten Sammelnut (50) entsprechend Figur 16 integriert sein oder bestehend aus Membran bzw. Abdeckung (56), Bohrung (74), Düsenbohrung (55), Bohrung (75) und Sammelnut (49) entsprechend Figur 14a, wobei eines oder mehrere Bauteile auch entfallen können. Das Dampfeinlaßsystem im Isolierring (68) kann auch aus Membran bzw. Abdeckung (56), Düsenbohrung (55), Aufnahme (32), Bohrung (33) und Sammelnut (49) entsprechend Figur 10 bestehen, wobei eines oder mehrere Bauteile auch wieder entfallen können. Das Dampfeinlaßsystem kann hierbei einfach oder mehrfach bzw. parallel im Isolierring (68) angebracht sein, um so bei größeren Kartuschen den benötigten Massenstrom an Nebelfluid schnell genug einführen zu können., das Dampfeinlaßsystem (Fig.28) und/oder das Dampfauslaßsystem (Fig.29) kann einfach oder mehrfach bzw. parallel, im ganzen oder nur Teile davon im Heizkörper (48) selbst mit integriert sein, es kann einfach oder mehrfach bzw. parallel, im ganzen oder nur Teile davon im Deckel (19) selbst mit integriert sein. Außerdem muß nicht nur ein Austrittsrohr (47) eingebracht sein, sondern parallel mehrere, die jeder für sich den Heißdampf nach außen ablassen. Das Dampfauslaßrohr kann wieder innen oder außen, entweder vollständig oder nur teilweise thermisch isoliert sein.
Der Heizkörper (48) selbst kann aus Metall, vorteilshaft aus Kupfer oder Aluminium, einer Keramik oder einem Hochtemperaturkunststoff bestehen, aus einem Stück hergestellt der ein- oder mehrfach geteilt sein und diese Teile dann mit einem Fügeverfahren miteinander verbunden sein, vorteilshaft durch Schrauben, Reibschweißen, Hartlöten oder Schrumpfen. Auch eine kegelige Ausführung von Heizkörper und Kühlkörper führt vorteilshaft und erfindungsgemäß zu einem innigen und guten Wärmeübergang.
Das Dampfauslaßsystem entsprechend Figur 15a kann weiter so angebracht sein, daß der erzeugte Dampf seitlich aus dem Topf (16) herausgeführt werden kann, beispielsweise bestehend aus den Einzelheiten Bohrung (96), Dampfauslaßrohr (97) und einem hier nur skizzenhaft dargestellten Abdichtsystem (98) und (65) oder jedem anderen hier beschriebenen Dampfauslaßsystem, es kann oben oder an einer anderen Stelle im Isolierring (68) eingebracht sein und jeweils aus allen aufgezeichneten Details besteht oder nur aus einzelnen Details (nicht als eigene Figur ausgeführt). Das Dampfauslaßsystem kann irgendwo im Heizkörper (48) oder auch in dessen Abschnitt (73) eingebracht sein und jeweils aus allen aufgezeichneten Details bestehen oder nur aus einzelnen Details. Es kann entsprechend Figur 15b so angebracht sein, daß der erzeugte Dampf unten aus dem Topf (16) herausgeführt werden kann, beispielsweise bestehend aus den Einzelheiten Bohrungen (75) und (96), Dampfauslaßrohr (99) und einem hier nur skizzenhaft dargestellten Abdichtsystem (98) und (65) oder jedem anderen hier beschriebenen Dampfauslaßsystem. Es kann oben oder an einer anderen Stelle im lsolierring (68) eingebracht sein, irgendwo im Heizkörper (48) oder auch in dessen Abschnitt (73).
Der Heizkörper (48) kann durch ein Zentrier- und Abstandsbauteil (71) zentriert und der Abstand (81) abgesichert werden, so daß die Kartusche selbst stärkste mechanische Vibrationen und Stöße verträgt, er bzw. der Isolierring (68) kann ein Abdichtungssystem (58) erhalten, hier in Figur 14a und 16 der Einfachheit halber als O-Ring-System gezeichnet, das den Zwischenraum zwischen Heizkörper und Isolierring nach außen hin bzw. gegenüber dem Topfinnenraum hin abdichtet. Das Abdichtsystem (58) kann unten und oben im Heizkörper eingebaut sein, wie in Figur 14a und 16 dargestellt, oder nur unten, oder nur oben. Es kann unten und oben im Isolierring (68) eingebaut werden, oder nur unten, oder nur oben (nicht als eigene Figur ausgeführt), es kann unten und oben im Heizkörper und im Isolierring (68) eingebaut werden und so vorteilshaft zusammenwirken (nicht als eigene Figur ausgeführt).
Zwischen Deckel (19) und Heizkörper (48) und/oder Isolierring (68) kann eine Abdichtfolie (95) eingebracht sein, die die Bauteile nach außen, innen oder gegeneinander abdichten, anstelle der Abdichtfolie (95) kann aber auch ein Dichtkleber, beispielsweise Silikon oder ein anderes Dichtmittel verwendet werden.
In den Topf (16) können ein oder mehrere Sicherheitsventile eingebracht werden, beispielsweise eingeschraubt oder vorteilshaft integriert sein und dabei vorteilshaft beispielsweise aus den Bauteilen Membran (63), Bohrung (64) und Abdeckung (62) bestehen, wie dies in den Figuren 14a und 16 gezeichnet ist. Der bisher als ein Bauteil dargestellte Topf (16) kann auch aus einem dünnen Material (85), vorzugsweise aus Blech aus vorteilshaft Stahl, Kupfer oder Aluminium bestehen, der dann durch ein Umformverfahren in die Nut (90) bzw. (88) durch segmentweises Fließpressen des Materials (Detail (91) der Figur 17), wie es in Figur 17 und im Detail in Figur 18 dargestellt eingedrückt oder eingebördelt bzw. eingerollt wird, wie es in Figur 19 bis 21 als Detail (84) bzw. (89) skizziert ist, mit dem Deckel (19) verbunden wird und damit auf die Verschraubungen (83) und (101) verzichtet werden kann. Dieser dünne Blechtopf (85) kann außen von einem zweiten Topf (87) nach Figur 17, 20 und 21 umgeben werden, umspritzt oder in diesen vor dem Spritzen oder Gießen eingelegt sein, der vorzugsweise aus einem Isolierstoff wie Kunststoff, Keramik oder einem Faserstoff besteht, um die Kartusche nach der Funktion mit der Hand anfassen zu können oder den Topf umgebende Teile nicht zu stark wärmemäßig zu belasten, oder aus einem Metall, um das in Extremsituationen mögliche Aufplatzen des Blechtopfs (85) wirksam zu verhindern. Der Außentopf (87) kann Bohrungen oder Aussparungen (92) haben, damit beispielsweise das Fließpreßwerkzeug den Innentopf (16) bearbeiten kann. Außerdem kann der dünne Blechtopf (85) außen von einem Rohr (86) nach Figur 19 umgeben, umspritzt oder in diesen vor dem Spritzen oder Gießen eingelegt werden, das vorzugsweise aus einem Isolierstoff wie Kunststoff, Keramik oder einem Faserstoff besteht, um die Kartusche nach der Funktion mit der Hand anfassen zu können oder den Topf umgebende Teile nicht zu stark wärmemäßig zu belasten, oder aus einem Metall, um das in Extremsituationen mögliche Aufplatzen des Blechtopfs (85) wirksam zu verhindern. Ebenso kann der dünne Blechtopf (85) innen von einem zweiten Topf (87) nach Figur 22, 24 und 25 umgeben, umspritzt oder in diesen vor dem Spritzen oder Gießen eingelegt sein, der vorzugsweise aus einem Isolierstoff wie Kunststoff, Keramik oder einem Faserstoff besteht, um die Kartusche nach der Funktion mit der Hand anfassen zu können oder den Topf umgebende Teile nicht zu stark wärmemäßig zu belasten, oder aus einem Metall, um das in Extremsituationen mögliche Aufplatzen des Blechtopfs (85) wirksam zu verhindern, er kann innen durch ein Rohr (103) nach Figur 23 armiert sein, das vorzugsweise aus einem Isolierstoff wie Kunststoff, Keramik oder einem Faserstoff besteht, um die Kartusche nach der Funktion mit der Hand anfassen zu können oder den Topf umgebende Teile nicht zu stark wärmemäßig zu belasten, oder aus einem Metall, um das in Extremsituationen mögliche Aufplatzen des Blechtopfs (85) wirksam zu verhindern.
Überdies kann das Dampfauslaßsystem entsprechend Figur 26 so angebracht sein, daß der erzeugte Dampf unten aus dem Topf (16) herausgeführt werden kann, beispielsweise bestehend aus den Einzelheiten Bohrung (96), Dampfauslaßrohr (97) und einem hier nur skizzenhaft dargestellten Abdichtsystem (98) bzw. (105) oder jedem anderen hier beschriebenen Dampfauslaßsystem in Verbindung mit einem Kühlkörper (44), wie er in Figur 8 und 10 skizziert wurde, es kann entsprechend Figur 27 so angebracht werden, daß der erzeugte Dampf seitlich aus dem Topf (16) herausgeführt werden kann, beispielsweise bestehend aus den Einzelheiten Bohrung (96), Dampfauslaßrohr (97) und einem hier nur skizzenhaft dargestellten Abdichtsystem (98) bzw. (105) oder jedem anderen hier beschriebenen Dampfauslaßsystem in Verbindung mit einem Kühlkörper (44), wie er in Figur 8 und 10 skizziert wurde.
Die pyrotechnische Heizmischung (8) kann mit oder ohne Anzündung nicht direkt in den Heizkörper (1) bzw. (48) eingepreßt werden, sondern zunächst in ein einfaches Metallrohr (61) nach Figur 13 eingepreßt werden, das dann quasi als Kartusche erst in den Heizkörper (1) bzw. (48) eingeschoben wird. Auf das Austrittsrohr (47) oder auf das Ende der Verdampferspirale (14) kann ein Düsensystem (57) aufgesetzt werden, das den hochgespannten Heißdampf beschleunigt, abkühlt und weiter rückstandsfrei macht, wie es in Figur 12 dargestellt ist.
Die Heizmischung läßt sich zusätzlich zu obigen Ausführungen außerdem über Anschluß (6) und einer Elektrode (3) aus einem Metall, einem Halbleiter oder einem schlechten Leiter, beispielsweise Graphit oder Kohle vorteilshaft anzünden, oder über ein herkömmliches Anzünd- oder Zündstück (nicht gezeichnet), wobei diese elektrisch, rein pyrotechnisch, mechanisch durch Reibdraht oder Schlag initiiert werden können. Auch über eine herkömmliche Stoßwellenübertragungsleitung (Handelsnamen TLX, Shock Tube, AZÜL, Anzündübertragungsleitung u.ä., nicht gezeichnet) mit aufgesetzter Verstärkerladung kann die Anzündung erfolgen.
Anstelle des Nebelfluids kann ein beliebiges anderes Fluid eingesetzt werden, um es so autark zu verdampfen und diesen Dampf dann beliebig einzusetzen, beispielsweise eine Ausstoßvorrichtung oder auch nur einen Wärmetauscher zu versorgen, womit die Nebelkartusche zur universal einsetzbaren Verdampfungskartusche wird.
Alle oben genannten bzw. aufgeführten Baugruppen bzw. Bauteile können aus einem metallischen oder keramischen Werkstoff oder aus einem Kunststoff hergestellt werden oder aus einer Kombination eines metallischen oder keramischen Werkstoff oder aus einem Kunststoff, beispielsweise miteinander beschichtet oder lackiert werden.
Der Heizkörper (48) kann nicht nur, wie in Figur 14a gezeichnet, horizontal in einen oberen Teil und den rippenartigen Teil (73) geteilt werden, sondern auch wie in Figur 14c dargestellt, vertikal in einen mittleren Teil und dem rippenartigen Teil (106), wodurch sehr flexibel auf die jeweiligen Gegebenheiten der Fertigung des Heizkörpers (48) bzw. (1) eingegangen werden kann.
Die komplette Nebelkartusche kann überdies nach allen bisher genannten Ansprüchen mit dem autark beheizten Heizkörper in ein herkömmliches stationäres Nebelgerät mit externer Energiezuführung, insbesondere mit elektrischen Heizkörpern beheizten Wärmespeicher, integriert werden, um ihm damit Autarkie zu geben, oder auch nur irgendwo im zu schützenden Raum aufgestellt wird, aber sonst nur von diesem Nebelgerät mit externer Energiezuführung angesteuert wird, um diesem damit Autarkie zu geben, die Nebelkartusche kann sich aber durchaus in diesem Umfeld auch selbst steuern oder sogar auch das herkömmlich auf externe Energiezuführung angewiesene Nebelgerät mit steuern!
In die Nebelkartusche können mehrere pyrotechnisch beheizte Heizkörper eingebaut sein, um die Kartusche entweder mehrmals hintereinander auslösen oder einfach nur mehr Nebel erzeugen zu können, ohne mehrere einzelne Gehäuse verwenden zu müssen, das Gehäuse bzw. hier Sammelgehäuse einfach den jeweiligen Einbaugegebenheiten besser anpassen, oder einfach nur um weitere Entwicklungsaufwendungen einsparen zu können.
Damit die auftretenden Energiedichten insbesondere in den bei größeren leistungsfähigeren Kartuschen eingesetzten Heizkörpern wieder beherrschbar sind und diese größeren Heizkörper bei den erforderlichen effektiven dünnen Wandstärken nicht mehr sofort durchbrennen bzw. durchbrechen, können erfindungsgemäß und vorteilshaft die bereits in oben zitierten Anmeldungen beschriebenen Heizmischungen, insbesondere Thermite, entweder örtlich verteilt, insbesondere in mehrere Heizmischungen aufgeteilt werden, diese dann insbesondere zusätzlich zeitlich verzögert gezündet werden oder insbesondere über alternative Zündverfahren anders, d.h. langsamer gesteuert abbrennen, oder insbesondere die maximal im Heizkörper auftretende Temperatur auf eine beherrschbare Größenordnung gebracht wird, indem erstmals bewußt die physikalischen Effekte Aufschmelzen und Verdampfen von festen Materialien eingesetzt und für den Bereich Nebelkartusche optimiert werden.
Die Heizmischung kann hierbei in mehrere Bohrungen eines Heizkörpers (48) untergebracht werden, diese Bohrungen einzeln oder alle miteinander parallel oder seriell oder parallel und seriell miteinander über Überzündkanäle (185) oder (186) verbunden sein, eine oder auch alle Bohrungen können unten konisch zulaufen oder Radien besitzen oder auch flach ausgeführt werden. Die Heizmischung oder die Heizmischungen können mit einer Isolierschicht (110) bedeckt sein, sie kann auch nicht in einzelne Bohrungen verteilt werden, wie es in Figur 30 gezeigt bzw. Anspruch 2 beschrieben ist, sondern in ein oder mehrere ringförmige Aufnahmetaschen im Heizkörper (48), die mehr oder weniger tief oder breit ausgeführt sind (nicht gezeichnet). Die Bohrungen oder Taschen können nicht nur glatte Wände aufweisen, sondern mehr oder weniger stark strukturiert sein, um sowohl den Wärmeübergang effektiver zu machen oder insbesondere das Material der Struktur damit gleichzeitig als Opfermaterial einzusetzen, um die maximale Brennraumtemperatur nach oben hin begrenzen zu können.
Der Heizkörper kann wie bisher nur eine zentrale Bohrung aufweisen, diese kann axial, wie in Figur 31, oder / und radial, wie in Figur 36 gezeigt, strukturiert sein, möglich sind aber auch andere Innenstrukturen, wie sie in den Figuren 31 und 36 beispielhaft gezeichnet sind. Die Bohrungen und Taschen können gleich groß oder unterschiedlich groß und tief sein, um die Aufheizcharakteristik damit steuern zu können, die Opferscheiben aus einem Material mit mittlerer oder hoher Schmelzwärme oder/und insbesondere Verdampfungswärme in eine oder mehrere Bohrungen mit Heizmischung mit eingebracht sind, um durch das Aufschmelzen oder Verdampfen Energie während des Abbrands der Heizmischung(en) zwischenzuspeichern und nachträglich wieder abzugeben. Diese Opferscheiben können gelocht sein und oder eine Oberflächenstruktur aufweisen, insbesondere oben und/oder unten kegel- oder keilförmig sind, mit oder ohne ebene Teilflächen (122). Sie können geteilt sein oder nur Bruchteile davon eingebracht sein. Anstelle scheibenförmiger Opferscheiben können nur Teilkörper, insbesondere ein Granulat aus dem Opfermaterial mit der Heizmischung mit eingefüllt oder eingepreßt sein, anstelle der Opferscheiben können Opferringe, insbesondere wie in Figur 33c gezeigt, eingebracht sein, die Opferscheiben selbst ein Loch oder Löcher für Elektroden aufweisen.
Überdies kann der Abbrand der Heizmischung durch andersartige Anzündstellen gesteuert werden, eine ganze Elektrode wird hierbei zu einem mehr oder weniger kurzem Elektrodenstuck mit Stromzuführungen, die in Sonderfallen auch entfallen können (insbesondere beim Ansetzen der kurzen Elektrode in das Heizkörpergehäuse) und die entweder unten, mittig in der Heizmischung oder mehr oben eingesetzt sind. Mehrere Elektroden oder Anzündstellen können parallel oder seriell oder parallel und seriell in der Heizmischung / den Heizmischungen eingebracht sein.
Der Heizkörper selbst kann innen so strukturiert werden, daß der Wärmefluß den Erfordernissen aus Aufheizung insbesondere des Nebelfluids und/oder der Belastung des Heizkörpers durch die Heizmischung selbst angepaßt werden kann, insbesondere aus einer rillenartigen Strukturierung im oberen Teil des Heizkörpers besteht und aus einem unstrukturierten dickeren Teil der Bohrung für die Aufnahme der Heizmischung im unteren Teil des Heizkörpers. Der Heizkörper kann außen mit einem zunächst beliebig geformten Kühlkörper oder Isolierring (44) versehen sein, um den Wärmefluß definiert zu steuern und den Heizkörper damit zu entlasten. Hierbei kann nur ein Teil des Heizkörpers diese Ringe tragen und/oder Kühlkörper und Isolierringe gleichzeitig aufgebracht sind, um die Wirksamkeit der Steuerung des Wärmeflusses noch weiter zu steigern.
Die Heizimischung kann in einem Heizmantel um einen Zentral- oder Verdampferkern in Bohrungen oder Taschen eingebracht sein, im Heizkörper neben dem Heizmantel (151) noch eine zentrale Bohrung mit Heizmischung untergebracht sein. Die Heizmischung, insbesondere Thermit, kann nur von oben durch das Heißgas und durch Heißpartikel aus einer alternative Anzündung durch die direkte elektrische Erhitzung einer Leiterbahn (163) aus einem Material mit hohem Brennwert und hoher Verbrennungstemperatur bis zu dessen Zündtemperatur gezündet wird, wobei dieses Material aus einem Metall besteht, insbesondere aus Aluminium, Magnesium, Zirkonium, Zink oder einer Mischung oder Legierung dieser Metalle, oder aus einer herkömmlichen leitfähigen oder leitfähig gemachten Anzündmischung besteht. Diese Leiterbahn kann mit einem Abstand zur Oberfläche der Heizmischung (8) angebracht werden, durch einen Andrückmechanismus, insbesondere durch ein Federsystem stets oder zumindest zum Zeitpunkt der Zündung auf die Oberfläche der Heizmischung (8) gepreßt werden, um das entstehende Metallplasma direkt einwirken zu lassen, sie kann mit einer zunächst beliebigen Form auf eine Trägerplatte, aber auch ohne diese auf- oder eingebracht sein, insbesondere gerade einfach ausgeführt ist, mehrere Bahnen parallel verlaufen oder mäanderförmig sind. Diese Leiterbann kann geeignet elektrisch kontaktiert werden, sie wird entweder aufgetragen, aufgestrichen, aufgepreßt, durch ein chemisches, chemisch-optisches Verfahren aufgebracht, sie entsteht, indem eine ganze Schicht aus diesem zündfähigen Material einfach so einmal oder mehrfach geritzt, gefräst oder per Laser abgetragen wird, daß Glühbrücken und damit eine oder gleich mehrere Zündstellen entstehen, insbesondere in der Art eines ein oder mehrfach unterbrochenen Rings (nicht gezeichnet). Das pulverförmige zündfähige Material durch den Durchgang eines elektrischen Stroms durch eine Leiterbahn aus einem dieser Materialien selbst gezündet wird. Das pulverförmige Material kann durch direkten Stromdurchgang gezündet werden, wobei die Elektroden einfach stabförmig sind, pulverseitig Flächen aus leitfähigem Material haben oder pulverseitig mit Eindringkörpern versehen sind, um sich in den Pulverkörper einzudringen und stets einen guten elektrischen Kontakt damit herzustellen, es kann durch eine Glühwendel oder einen Glühdraht gezündet werden.
Die Heizmischung, insbesondere Thermit, kann auch nur von oben durch das Heißgas und durch Heißpartikel aus einer alternativen Anzündung durch die Reaktion eines Anzündsatzes gezündet werden, der stoß- oder reibempfindlich ist und durch einen Stoß oder Schlag auf einen Pin des Trägerplättchens oder des Leiterbahnträgers selbst nicht elektrisch gezündet wird, die die Heizmischung aufnehmende Bohrung kann strukturiert werden, wobei diese Struktur in mindestens zwei Abschnitte zerfällt, den eigentlichen Abschnitt mit geeigneter Struktur (134) und in den unteren Abschnitt (135) ohne Innenstruktur mit dickerer und ungeschwächter Wandstärke, um hier einmal die Belastungen für den Heizkörper (48) durch die sich dort sammelnde Schmelze aufnehmen zu können, zum anderen um hier das Warmeübergangsverhalten, sprich die innere Oberfläche des Heizkörpers bzgl. Wärmeübergang den Erfordernissen anpassen zu können. Das zündfähige Material der Leiterbahn kann nicht als mehr oder weniger breite Leiterbahn aufgebracht sein, sondern in einem Topf (166) als Pulver, Pulverpreßling oder als Schüttpulver untergebracht werden, von wo aus das Heißgas dann durch Löcher im Topf auf die Oberfläche geleitet wird. Der Topf kann hierbei stabförmig werden und mehr oder weniger tief in der Heizmischung stecken, wodurch das bei der Anzündung entstehende Heißgas direkt in die Heizmischung injiziert wird. Die Heizmischung kann mit festen, gallertartigen oder flüssigen Zusatzstoffen versehen sein, die die innere Energie des Heizstoffes herabsetzen und / oder beim Abbrand der Heizmischung Energie zwischenspeichern, insbesondere in Form des Wassergehalts der Heizmischung.
Die Löcher für das Heißgas (171) können so angeordnet werden, daß damit die Anzündung und damit wieder der Abbrand der Heizmischung gewünscht gesteuert werden kann.
Der Heizkörper kann ein oder mehrere Bohrungen aufweisen, die selbst insbesondere mit Nebelfluid ganz oder teilweise gefüllt sind, es sind in ihn ein oder mehrere Opferscheiben oder Opferringe eingesetz, unterschiedliche Dicke haben, in verschiedenem Abstand zueinander und zum Boden der Heizkartusche stehen und aus verschiedenen Materialien, insbesondere Metallen bestehen können. Der Heizkörper kann ein oder mehrere Bohrungen aufweisen, die leer oder nur mit Luft oder einem anderen Gas gefüllt sind und die Funktion einer Druckausgleichskammer übernehmen, um Druckspitzen im Topf abzubauen und / oder den Kontakt des Nebelfluids mit dem Heizkörper führen. Schon durch den Einbau des Heizkörpers kann ein oder mehrere Ausgleichsvolumen (190) geschaffen werden, die leer oder nur mit Luft oder einem anderen Gas gefüllt sind und die Funktion einer Druckausgleichskammer übernehmen, um Druckspitzen im Topf abzubauen und / oder den Kontakt des Nebelfluids mit dem Heizkörper führen. Der Heizkörper kann ein oder mehrere Bohrungen aufweisen, die selbst insbesondere mit Nebelfluid ganz oder teilweise gefüllt sind und nur über Überströmöffnungen insbesondere in der Art (187) mit dem übrigen Nebelfluid verbunden sind, um das Fluid innen und außen anders behandeln zu können.
Zudem können in die Nebelkartusche mehrere autark beheizte Heizkörper eingebaut werden, um die Kartusche entweder mehrmals hintereinander auslösen oder einfach nur mehr Nebel erzeugen zu können, ohne mehrere einzelne Gehäuse verwenden zu müssen, das Gehäuse bzw. hier Sammelgehäuse einfach den jeweiligen Einbaugegebenheiten besser anpassen, oder einfach nur um weitere Entwicklungsaufwendungen einsparen zu können
Zu allem oben aufgeführten Kennzeichen kann der austretende Nebel durch ein Elektrodensystem elektrostatisch so beeinflußt werden, daß er sich schneller und gleichmäßiger im Raum verteilt (die Nebeltröpfchen sind stets elektrisch geladen, die Nebelausbreitung findet auch normalerweise schon hauptsächlich durch elektrostatische Effekte - Stichwort geladene Raumwolke - statt, was aber noch verstärkt werden kann!). Diese Anordnung kann auch bei herkömmlichen Anlagen mit großem Erfolg angewendet werden, ist also weit über die hier vorgestellte Anwendung anwendbar.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Hand der nachfolgend in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Figur 1 zeigt eine Nebelkartusche zum Verdampfen von Flüssigkeit und damit zu deren Vernebelung in Schnittdarstellung.
  • Figur 2 zeigt eine andere Ausbildung des Deckels des Heizkörpers der Nebelkartusche: Durch eine Kanalführung im durch die Heizmischung mit aufgeheizten Deckel wird der eventuell noch relativ nasse Dampf aus dem Gehäuse weiter erhitzt und damit getrocknet, so daß nach außen auch nicht kleinste Tröpfchen mitgerissen werden und damit umstehende Geräte benetzen können!
  • Figur 3 zeigt den prinzipiellen Aufbau des pyrotechnischen Heizkörpers der Nebelkartusche mit Kühlrippen, Figur 7 eine andere Ausführung des Heizkörperbodens zur besseren Kühlung des Bodenbereichs, Figur 4 die Anzündung der Heizmischung durch ein elektrisches Anzündstück, eine pyrotechnische Anzündübertragungsleitung (NONEL, TLX, Shock Tube) oder durch einen schlagkräftigen Anzünder, Figur 5 den Heizkörper mit Verdampferspirale statt mit Kühlrippen und Figur 6 ebenfalls den Heizkörper, wobei die Verdampferspirale erst in einem gewissen Abstand zum Kern angebracht ist bzw. ganz in Aluminium eingegossen ist, um die Energiekapazität des Aluminiumkerns besser ausnützen zu können (langsamere Temperaturanstiege und Temperaturabfalle, damit bessere Regelbarkeit der Verdampfungstemperatur über die Betriebszeit).
  • Die restlichen Figurenbeschreibungen sind selbsterklärend.
    Figur 1:
    In ein zylindrisches oder rechteckiges Gehäuse (16) ist über den Deckel 3 (19) das mit der Termitmischung (8) gefüllte Heizkörpergehäuse der Nebelkartusche (12) dampfdicht eingesetzt. Die Dampfdichtigkeit wird durch die O-Ringe (9) und (18) erreicht, möglich wären hier aber auch Dichtkleber. Das Gehäuse (16) ist mit der zu verdampfenden Flüssigkeit (17) gefüllt und die Austrittsöffnungen (20) für den späteren Dampf mit einer dünnen Kunststoff- oder Aluminiumfolie (21) verdämmt.
    Fließt über den Anschluß (6), der Elektrode 2 (3) und dem Anschluß (7) ein Strom von ca. 15A, wird die Elektrode (3) schnell bis zur Weisglut erhitzt bzw. in den Plasmazustand übergeführt und zündet die sonst extrem schlecht anzuzündende Termitmischung (8) an. Die freiwerdende Energie heizt das Heizkörpergehäuse (12) der Kartusche auf und dieses wiederum über dessen Kühlrippen (25) die Flüssigkeit. Diese wird daraufhin verdampft, beim Überschreiten eines Grenzdampfdrucks wird die Verdämmung (21) ausgestauzt und der Dampf kann in die Umgebung der Kartusche (16) entweichen, wo er an den immer vorhandenen Kondensationskernen kondensieren kann!
    Figur 2:
    Gezeichnet ist eine andere Ausführung des Deckels 3 (19). Der Dampf wird hier nicht einfach durch Austrittslöcher (20) in die Umgebung entlassen, sondern noch in Dampfkanälen in der von der Heizmischung (8) mit aufgeheizten Platte (19) geführt und damit weiter erhitzt, sodaß der Dampf heißer und damit trockener wird, eventuell mit dem Dampf noch mitgerissene kleinste Tröpfchen werden hier ebenfalls noch verdampft. Damit ist sichergestellt, daß auch die nächste Umgebung der Kartusche nicht durch feinste Tröpfchen verdreckt wird!
    In der Praxis wird die Elektrode 1 (4) in dieser Heizplatte in einer Kuhle (31) versenkt, sodaß Platz für die Heizmischung (8) gewonnen wird.
    Figur 3:
    Gezeichnet ist hier der prinzipielle Aufbau des Gehäuses 1 der Heizkartusche der Nebelkartusche. In den Boden eines zylindrischen oder rechteckförmigen Gehäuses (1) ist eine Elektrode 2 (3) aus Graphit, Kohle oder einem dünnen Draht aus Metall oder einem anderen schlechten Leiter eingesteckt (Aufnahmeloch (30)) und eine Heizmischung (8), z.B. eine Termitmischung, eingefüllt oder eingepreßt. Die Elektrode (3) wird über die Elektrode (4) und die Anschlüsse (6), (29) und (7) kontaktiert. Das Gehäuse (1) besitzt Kühlrippen (25), um den im Körper nach der Anzündung der Heizmischung erzeugten extremen Wärmefluß schnell und mit großer effektiver Oberfläche an die umgebende Flüssigkeit abgeben zu können.
    Der Deckel 1 (2) ist gegen das beim Abbrand der Heizmischung erzeugte Gas durch einen O-Ring (9) nach außen abgedichtet, dei Deckel selbst mit einzelnen Schrauben, wie gezeichnet, mit dem Gehäuse verschraubt oder einfach in das Gehäuse selbst eingeschraubt (in diesem Fall erhält die Innenbohrung des Gehäuses 1 (1) ebenfalls ein Gewinde, sodaß der Deckel dann im ganzen wie eine Schraube eingeschraubt werden kann.
    Figur 4:
    Figur 4 zeigt den Aufbau der Heizkartusche wie bei Figur 3 beschrieben mit der Ausnahme, daß nun für die Anzündung der Heizmischung (8) keine Elektroden mehr verwendet werden, sondern entweder ein spezielles Anzündstück (10) mit seinen elektrischen Anschlüssen (11) oder eine pyrotechnische Übertragungsleitung (23) über eine hier dann benötigte Anzündmischung (22) oder ein schlagempfindliches Anzündhütchen (24) mit oder ohne Anzündmischung (22).
    Figur 5:
    Gezeichnet ist die Ausführung des Gehäuses 3 (13) der Heizkartusche, das nun nicht mehr per Kühlrippen gekühlt wird bzw. der Wärmefluß über Kühlrippen stattfindet, sondern die zu verdampfende Flüssigkeit wie bei den bisher gefertigten Verneblern durch eine Verdampferspirale (14) gepumpt wird, wo sie verdampft wird und gleichzeitig das Gehäuse (13) kühlt. Im Gegensatz zu den handelsüblichen Verneblern wird hier jedoch kein Alublock mit großer Masse verwendet, weil hier ja kein Wärmespeicher benötigt wird. Bei dem hier vorgestellten pyrotechnischen Heizkörper wird demgegenüber die zur Verdampfung der Flüssigkeit notwendige Energie direkt erzeugt und muß damit bei möglichst geringer Wandstärke des Gehäuses (13) in die Verdampferspirale (14) geleitet werden!
    Figur 6:
    Gezeichnet ist die Ausführung des Gehäuses 3 (13) der Heizkartusche, das nun nicht mehr per Kühlrippen gekühlt wird bzw. der Wärmefluß über Kühlrippen stattfindet, sondern die zu verdampfende Flüssigkeit wie bei den bisher gefertigten Verneblern durch eine Verdampferspirale (14) gepumpt wird, wo sie verdampft wird und gleichzeitig das Gehäuse (13) kühlt. Im Gegensatz zu Fig.5 liegt hier die Spirale nicht direkt auf dem Gehäuse (13) auf, sondern in einer Entfernung von etwa 1cm, sie ist in Aluminium (15) eingegossen, um einerseits die Wärmeübertragung vom Gehäuse sicherzustellen, und andererseits die Energiespeicherwirkung von Aluminium noch soweit auszunutzen, daß die Regelung der Pumpe für die Flüssigkeit etwas einfacher wird - Anders als der bei den bisher existierenden Verneblern erzeut der pyrotechnische Heizkörper bzw. die Heizmischung (8) soviel mehr und schneller die Wärmeenergie als die bisher eingesetzten elektrischen Heizkörper, daß die Regelung des Massenstroms der zu verdampfenden Flüssigkeit sehr schnell erfolgen muß!
    Figur 7:
    Gezeichnet ist das zylindrische oder rechteckförmige Gehäuse 2 (12), das anders als Gehäuse 1 (1) oder Gehäuse 3 (13) auch am Boden noch Kühlrippen (27) aufweist, um die bei einer aufrecht stehenden Nebelkartusche hier ganz besonders anfallende Wärmemenge (aus der Termitmischung fällt flüssiges Eisen aus, das noch weiter erhitzt wird; es bildet sich somit am Boden ein Sumpf aus flüssigem Eisen mit extrem gutem Wärmeübergang in das Gehäuse!) so abführen zu können, daß das schon bei ca. 660°C schmelzende Aluminium das ca. 1900°C heiße, direkt anliegende flüssige Eisen längere Zeit unbeschadet halten kann!
    Ohne diese Kühlrippen (27) wird das Gehäuse geschmolzen und die Nebelkartusche platzt mit großer zerstörerischer Wirkung auf.
    Figur 8 bis 10:
    Gezeichnet ist eine weitere Ausgestaltung des Heizkörpers (1) der Nebelkartusche, der wie der Heizkörper von Figur 3, 4, 5, 6 oder 7 in den mit Nebelfluid gefüllten Topf/Gehäuse (16) eintaucht. Anders als dort ist er aber zweigeteilt in den eigentlichen Heizkörper (1) und einen Kühlkörper (44). Oder anders gesagt, die vorgestellte Lösung nähert zum einen das in den Metallkern / Heizkörper eingegossene Verdampferrohr nach Figur 6 an, zum anderen ermöglicht der Ersatz des Verdampferrohrs durch die in den Metallkern / Heizkörper eingedrehten Rillen eine bessere Anpassung der Dampfquerschnitte beim Vergrößern oder Verkleinern der Baugruppe (in der Praxis ist nicht jeder Rohrquerschnitt, der benötigt würde verlügbar, während der Querschnitt der Rille im Metallkern / Heizkörper fast beliebig gedreht bzw. angepaßt werden kann.
    Der Reihe nach laufen hier, zeitlich geordnet, folgende Vorgänge ab:
    Nach dem Anzünden setzt die pyrotechnische Heizmischung (8) im Metallkern bzw. Heizkörper (1 bzw. hier 48) um und heizt diesen auf. Dieser gibt seine Wärmeenergie über die Stege (45) des Rillenteils an den darübergeschobenen Kühlkörper (44) ab. Dieser erhitzt sich nun ebenfalls und das an ihm anliegende Nebelfluid (17, Figur 1), das er schließlich verdampft.
    Der noch nasse Dampf dringt in die Bohrung (32, Figur 10) ein, strömt durch das Loch (33) und sammelt sich im oberen Sammelquerschnitt (49). Von dort strömt der Dampf in den darunterliegenden Sammelquerschnitt (50) des Heizkörpers (48) und dann durch die Rille bzw. die evtl. mehrgängig eingedrehten Rillen (51, Figur 9), wo er weiter erhitzt wird und in der unteren Sammelrille (52) des Heizkörpers (48) gesammelt wird. Er strömt dann in die darüberliegende Sammelrille (53) des Kühlkörpers (44), dabei durch die Bohrung (41) in die Rohraufnähme (42), wo er dann im Austrittsrohr (47) durch den Deckel (19, Figur 1) nach außen geleitet wird und während des Kontaktes bzw. der Verwirbelung mit der kühlen Außenluft in Nebel umschlägt.
    Nur dadurch, daß der Verdampfungsraum, d.h. die Rillen (51) nun nicht mehr von der relativ kalten Nebelflüssigkeit umgeben sind und die Temperatur am Ort der Rillen sich aufgrund des Temperaturgefälles zwischen dem Heizkörperinnenraum und der jeweiligen Temperatur des außen am Kühlkörper anliegenden Nebelfluids einstellt, liegt die Verdampfungstemperatur nun erstmals deutlich über der Siedetemperatur des Nebelfluids und erreicht so die ca. 300°C, die für die spätere effektive Nebelwirkung notwendig ist.
    Gleichzeitig wirkt der relativ massive Kühlkörper als Wärmesenke und als Wärmespeicher, um den gesamten Vorgang etwas zu verlangsamen.
    Das Austrittsrohr (47) kann hierbei außen oder innen isoliert sein, um Wärmeverluste zu verkleinern, weil die es umgebende Flüssigkeit nur eine Temperatur von ca. 150°C hat, der Dampf im Rohr aber mehr als 300°C.
    Zur Anpassung der durch die Heizmischung (8) zur Verfügung gestellten Wärmeenergie wird entweder nur eine Rille (51) vom oberen Sammelquerschnitt (50) zum unteren Sammelquerschnitt (52) des Heizkörpers (48) in diesen eingedreht, oder auch 2, 3 oder noch mehr Rillen, um sowohl den notwendigen Strömungsquerschnitt für den Dampf zur Verfügung zu stellen, alsauch um den Heizkörper selbst nicht zu sehr mechanisch zu schwächen und die Wärmeübertragung vom Heizkörper in den noch nassen Dampf in den Rillen optimieren zu können.
    Je nach dem in den Heizkörper (48) eingebrachten gesamten Strömungsquerschnitt der Rillen (51) und dem zur Verfügung gestellten Querschnitt des Austrittsrohres (47) werden mehrere Austrittsrohre (47) im Kühlkörper eingesetzt. Hierbei wird wieder jedes Austrittsrohr durch eine eigene Bohrung (41) vom gemeinsamen Sammelquerschnitt (53) versorgt.
    Der Innenraum des Metallkerns / Heizkörpers (1 bzw. 48) kann wie der außen angebrachte Kühlkörper (44) oder wie schon die früher gezeigten Kühlrippen (25, Figur 3) gerippt sein, um den Wärmeübergang der heißen pyrotechnischen Mischung an die Innenwand deutlich zu verbessern und damit die Aufheizung und Verdampfung des Nebelfluids im Topf und dessen nachfolgenden weiteren Aufheizung zu beschleunigen.
    Der Heizkörper (48) ist in den Kühlkörper (44) mittels O-Ringen (58) eingedichtet, um den während der Erhitzung des Naßdampfes in der Rille (51) gegenüber dem Topfinnenraum stark ansteigenden Dampfdruck in den Rillen halten zu können, den Naßdampf bzw. später den trockenen Heißdampf in die Rillen bzw. Sammelquerschnitte zu zwingen und kein Abblasen des hochgespannten Dampfes in den Topfinnenraum zu erlauben: Das wäre ein Nebenschluß, der die Wirkung des gesamten Verdampfungssystems stark heruntersetzen würde!
    Figur 11:
    Gezeichnet ist eine Schraube (54), die in die Bohrung (32) eingesetzt wird, um den Massenstrom des noch nassen Dampfes in die Rillen (51) zu begrenzen und damit die Dampfqualität des aus dem Austrittsrohr (47) ausströmenden Dampfes zu optimieren.
    Hierzu ist eine Düsenbohrung (55) eingebracht, sowie eine Membran (56) zur Absperrung des außen anliegenden Nebelfluids im nicht angezündeten Zustand der Heizmischung, d.h. während der gesamten Lagerzeit. Ohne Membran würde beispielsweise bei Erschütterungen immer wieder Nebelfluid durch die Bohrung (33) in die Rille (51) einfließen, die Rille damit auffüllen. Bei der Anzündung der Heizmischung würde dann die hier vorher eingeflossene Fluidmenge teilweise schlagartig verdampft werden und zum großen Teil unverdampft aus dem Austrittsrohr (47) ausgeschleudert werden. Das muß aber verhindert werden, weil damit der erzeugte Nebel nicht mehr rückstandsfrei wäre und die Umgebung der Nebelkartusche verschmutzen würde! Außerdem könnte dann ein Fluidverlust über die jahrelange Lagerzeit der Kartusche nicht mehr verhindert werden.
    Figur 12:
    Gezeigt ist hier eine Lavaldüse (57), aufgesteckt auf das Ende des Austrittsrohres (47), um den hochgespannten trockenen Heißdampf zu beschleunigen und gleichzeitig abzukühlen. Damit schließt der Dampf schneller die Einbruchsfront, der Nebel wird weiter rückstandsfreier, die Temperatur des austretenden Heißdampfs kann weiter gesenkt werden.
    Die hier gezeichnete Lavaldüse (57) steht hier nur stellvertretend für die anderen aus der Raketentechnik bzw. der Strömungsmechanik bekannten Düsenformen.
    Figur 13:
    Gezeichnet ist ein einfaches Metall- oder Keramikrohr (61), in das die Heizmischung (8) eingepreßt ist und das ganze damit zur Kartusche wird, die nach der ersten Anzündung der Heizmischung aus dem Heizkörper (1) bzw. (48) herausgezogen und wieder ersetzt werden kann.
    Figur 14a und b:
    Gezeichnet ist eine weitere Ausgestaltung des Heizkörpers (1) der Nebelkartusche, der wie der Heizkörper von Figur 3, 4, 5, 6 oder 7 in den mit Nebelfluid gefüllten Topf/Gehäuse (16) eintaucht. Anders als dort ist er aber zweigeteilt in den eigentlichen Heizkörper (1) bzw. (48) und einen Isolierring (68) aus Stahl oder einem anderen Metall, Kunststoff oder Keramik. Oder anders gesagt, die vorgestellte Lösung nähert zum einen das in den Metallkern / Heizkörper eingegossene Verdampferrohr nach Figur 6 an, zum anderen ermöglicht der Ersatz des Verdampferrohrs durch die in den Metallkern / Heizkörper eingedrehten Rillen eine bessere Anpassung der Dampfquerschnitte beim Vergrößern oder Verkleinern der Baugruppe (in der Praxis ist nicht jeder Rohrquerschnitt, der benötigt wurde verfügbar, während der Querschnitt der Rille im Metallkern / Heizkörper fast beliebig gedreht bzw. angepaßt werden kann).
    Im Gegensatz zu Figur 8 aber deckt hier der Isolierring (68) anders als der Kühlkörper (44) nicht den gesamten Heizkörper (48) ab, sondern nur den Teil bis zur fächerartigen Aufpilzung (73) des Heizkörpers (48). Ein Querschnitt durch diesen Teil des Heizkörpers ist in Figur 14b dargestellt. Es handelt sich hier wieder quasi um Kühlrippen (82) mit Hohlräumen (93), um die Wärmeenergie möglichst schnell vom Heizkörper (48) in das Nebelfluid (17) übertragen zu können (die Heizmischung liefert schon bei kleinen Nebelkartuschen eine Leistung von ca. 150 kW, die nur über eine möglichst große Oberfläche in das Fluid überführt werden kann).
    Der Hohlraum (93) ist dabei wie gezeichnet dreieckförmig, trapezförmig oder auch rechteckig, je nachdem welches Fertigungsverfahren in Frage kommt bzw. eingesetzt wird.
    Neben dem Nachteil der teureren Fertigung gegenüber dem einfachen Prinzip nach Figur 1 erhält man hier jedoch als wesentlichen Vorteil gegenüber des Aufbaus in Figur 8, daß das Fluid nun wieder direkt von der Heizkartusche (48) bzw. deren Unterteil (73) direkt aufgeheizt wird, der Zeitverzug zwischen der Anzündung der Heizmischung bis zum Verdampfen des Fluids damit beträchtlich sinkt! - Eine Grundforderung, will man Blitzeinbrüche durch Sicherheitsnebel bekämpfen!
    Der Vorteil der Innenverdampfung relativ zum Heizkörper gesehen mit den damit erzielbaren wesentlich höheren Verdampfungstemperaturen nach Anordnung nach Figur 8 bleibt jedoch nach wie vor bestehen.
    Zusätzlich wird noch ein Sicherheitsventil vorgesehen, bestehend aus der Membran (63), der Bohrung (64) und der Abdeckung (62), die wahlweise eingeführt werden kann, um bei zu hohen Druckanstiegen im Topf (16) den Druck ins Freie ablassen zu können und damit den Topf zu entlasten bzw. ein Zerlegen des Topfes zu verhindern.
    Der Reihe nach laufen hier, zeitlich geordnet, folgende Vorgänge ab:
    Nach dem Anzünden setzt die pyrotechnische Heizmischung (8) (ist in Figur 14a der besseren Übersichtlichkeit nicht schraffiert, sie füllt den gezeichneten innersten Hohlraum des Heizkörpers (48) mehr oder weniger vollständig aus) im Metallkern bzw. Heizkörper (1 bzw. hier 48) um und heizt diesen auf. Dieser gibt seine Wärmeenergie über die Stege (82) des Rippenteils (73) des Heizkörpers sowohl an das anliegende Nebelfluid (17), als auch an den drübergeschobenen Isolierkörper (44) ab, was eigentlich ein hier nicht erwünschter Nebeneffekt ist. Das Fluid wird damit aufgeheizt und verdampft schließlich.
    Der noch nasse Dampf dringt über die Abdeckung bzw. als Membran wirkende Folie (56) in die Bohrung (74) ein, strömt durch das Loch bzw. die Düsenbohrung (55) und sammelt sich in der Querbohrung (75) und den unteren Sammelkanal (49) im Isolierring (68). Von dort strömt der Dampf in den darunterliegenden Sammelquerschnitt (50) des Heizkörpers (48) und dann durch die Rille bzw. die evtl. mehrgängig eingedrehten Rillen (51 bzw. 12), wo er weiter erhitzt wird und in der oberen Sammelrille (52) des Heizkörpers (48) gesammelt wird. Er strömt dann in die darüberliegende Sammelrille (53) des Isolierrings (68), dabei durch die Bohrungen (41) und (94), wo er dann im Sammelquerschnitt (78) gesammelt wird und über die Bohrung (20) durch den Deckel (19) nach außen geleitet wird und während des Kontaktes bzw. der Verwirbelung mit der kühlen Außenluft in Nebel umschlägt. In das Gewinde (79) kann bei Bedarf auch ein gerades oder gekrümmtes Dampfrohr (47) eingeschraubt werden, um den Dampf richten oder einfach nur führen zu können.
    Auf das Dampfrohr (47) aufgesetzt oder einfach in das Gewinde (79) direkt eingeschraubt werden kann hier eine Düse (57, Figur 12), um den hocherhitzten Dampf noch weiter entspannen und temperaturmäßig noch weiter absenken zu können. Es kann hierbei eine einfache Kegeldüse eingesetzt werden oder auch eine Lavaldüse, wie in Figur 12 gezeichnet (Preisfrage).
    Der Isolierkörper ist gegen den Deckel (19) durch die O-Ringe (76) und (77) abgedichtet, es geht hier aber auch jedes andere Abdichtungssystem, beispielsweise je eine Rille dort, wo der O-Ring sitzt und eine Abdichtscheibe (95), oder einfach nur die Verwendung eines Hochtemperaturdichtklebers, der dann anstelle der Abdichtscheibe (95) eingesetzt würde.
    Der Topf (16) kann hierbei noch eine Innenisolierung oder eine Außenisolierung besitzen, die hier jedoch nicht extra eingezeichnet ist. Sie kann rohrähnlich eingesteckt oder aufgesteckt sein, falls der Topf (16) aus Metall ist, kann dieser auch mit eingespritzt sein.
    Der Sammelquerschnitt (78) kann sowohl im Deckel, alsauch im Isolierring (68) eingebracht sein, je nach Fertigungsverfahren. Der Isolierring (68) ist entweder aus Stahl (verglichen mit einem Heizkörper aus Kupfer oder Aluminium wirkt hier der wesentlich schlechter wärmeleitfähige Stahl quasi als Isolierring), einem anderen Metall, aus einem Kunststoff oder einer Keramik, je nach gewünschter Dampftemperatur!
    Der Heizkörper (48) besteht entweder aus einem Stück, oder es wird der Rippenteil (73) extra aufgeschraubt, aufgenietet, aufgelötet, reibgeschweißt, entladungsverschweißt, einfach nur aufgeschumpft oder mit einem anderen Fügeverfahren fest oder lose miteinander verbunden. Er besteht aus Kupfer, Aluminium, einem anderen Metall oder aus Keramik, beschichtet oder unbeschichtet für bessere Korrosionsbeständigkeit oder für einen besseren Wärmeübergang.
    Der Abstandsbolzen (71) zentriert den Heizkörper (48), sichert den richtigen Abstand (81) und besteht aus Metall, Kunststoff oder Keramik.
    Figur 15a und b:
    Der Isolierring (68) kann wie gezeichnet eingesetzt werden oder auch die Einströmöffnungen (32), (55) und (49) oben haben, wie es schon in Figur 10 dargestellt wurde, dann mit oder ohne eingesetzter Düsenschraube nach Figur 11. Die Ausströmöffnungen sind dann unten, wo entweder wie in Figur 10 gezeichnet ein Auslaßrohr (47) Richtung Deckel (19) angebracht oder seitlich aus dem Topf (16) mittels des Dampfrohrs (97) geführt wird, wie es in Figur 15a gezeichnet ist (der Heißdampf strömt hier über die Bohrung (96) ab und wird in den Topf (16) mittels des Dichtsystems (98, = O-Ring, Klebung oder auch Quetschschraube, hier nicht extra ausgeführt) eingedichtet). Das Dampfauslaßrohr (96) kann aber auch gleich direkt durch den Topf nach unten geführt werden, wie es Figur 15b zeigt. Der Rippenteil (73) hat hier geschickterweise ein Loch, wenngleich das Rohr auch neben dem Rippenteil an der Kammerinnenwand nach unten geführt werden könnte.
    Der Dampfauslaß seitlich am Topf wird beispielsweise benötigt, um Baugruppenhöhe zu verringern, der Auslaß nach unten, um beispielsweise in eine Zwischendecke eingebauten Nebelkaituschen direkt nach unten ausblasen zu lassen.
    Nur dadurch, daß der Verdampfungsraum, d.h. die Rippen/Rillen (25) bzw. die Spirale (51) nun nicht mehr von der relativ kalten Nebelflüssigkeit umgeben sind und die Temperatur am Ort der Rillen/Rippen/Spirale sich aufgrund des Temperaturgefälles zwischen dem Heizkörperinnenraum und der jeweiligen Temperatur des außen am Kühlkörper anliegenden Nebelfluids einstellt, liegt die Verdampfungstemperatur nun erstmals deutlich über der Siedetemperatur des Nebelfluids und erreicht so die ca. 300°C, die für die spätere effektive Nebelwirkung notwendig ist.
    Gleichzeitig wirkt der relativ massive Isolierkörper als Wärmesenke und als Wärmespeicher, um den gesamten Vorgang etwas zu verlangsamen.
    Das Austrittsrohr (97) bzw. (99) kann hierbei außen oder innen isoliert sein, um Wärmeverluste zu verkleinern, weil die es umgebende Flüssigkeit nur eine Temperatur von ca. 150°C hat, der Dampf im Rohr aber mehr als 300°C.
    Zur Anpassung der durch die Heizmischung (8) zur Verfügung gestellten Wärmeenergie wird entweder nur eine Spirale (51) vom unteren Sammelquerschnitt (50) zum oberen Sammelquerschnitt (53) des Heizkörpers (48) in diesen eingedreht, oder auch 2, 3 oder noch mehr Spiralen, um sowohl den notwendigen Strömungsquerschnitt für den Dampf zur Verfügung zu stellen, alsauch um den Heizkörper selbst nicht zu sehr mechanisch zu schwächen und die Wärmeübertragung vom Heizkörper in den noch nassen Dampf in den Rillen optimieren zu können.
    Je nach dem in den Heizkörper (48) eingebrachten gesamten Strömungsquerschnitt der Rillen (51) und dem zur Verfügung gestellten Querschnitt des Austrittsrohres (47) werden mehrere Austrittsrohre im Isolierkörper oder Deckel eingesetzt. Hierbei wird wieder jedes Austrittsrohr durch eine eigene Bohrung (41) vom gemeinsamen Sammelquerschnitt (53) versorgt.
    Die Innenfläche des Isolierrings (68) kann wie gezeichnet entweder glatt, oder in dieser Fläche ebenfalls Riefen, Rillen oder Spiralen eingebracht sein.
    Der Spalt (69) kann klein oder größer sein, je nach der gewünschten Dampftemperatur und des benötigten Dampf-Massenstroms.
    Der Innenraum des Metallkerns / Heizkörpers (1 bzw. 48) kann wie der außen angebrachte Kühlkörper (44) oder wie schon die früher gezeigten Kühlrippen (25, Figur 3) gerippt sein, um den Wärmeübergang der heißen pyrotechnischen Mischung an die Innenwand deutlich zu verbessern und damit die Aufheizung und Verdampfung des Nebelfluids im Topf und dessen nachfolgenden weiteren Aufheizung zu beschleunigen.
    Der Heizkörper (48) ist in den Kühlkörper (44) mittels O-Ringen (58) eingedichtet, um den während der Erhitzung des Naßdampfes in der Spirale (51) gegenüber dem Topfinnenraum stark ansteigenden Dampfdruck in den Spiralen halten zu können, den Naßdampf bzw. später den trockenen Heißdampf in die Spiralen bzw. Sammelquerschnitte zu zwingen und kein Abblasen des hochgespannten Dampfes in den Topfinnenraum zu erlauben: Das wäre ein Nebenschluß, der die Wirkung des gesamten Verdampfungssystems stark heruntersetzen würde!
    Die Schraubverbindungen (83) dienen zur Befestigung des Heizkörpers am Deckel (19), die Gewindebohrungen (70) sind nur als Montagemöglichkeit für den Verwender der Nebelkaitusche gedacht.
    Wird der Topf (16) beispielsweise aus Stahlblech hergestellt und dieser dann wie in den Figuren (19) bis (24) dargestellt in den Deckel gebördelt, gerollt oder abschnittweise eingepreßt, können die Schraubverbindungen (83) und (101) entfallen.
    Figur 16:
    Dargestellt ist ein Verdampfersystem nach Figur 14, nur daß einige Bauteile bewußt weggelassen wurden.
    So gibt es kein Fluid/Dampfeinlaßsystem aus den Bauteilen (56), (74), (55) und (75) mehr und noch weniger ein Einlaßsystem, wie es in Figur 10 mit den Einzelheiten (54), (55), (56), (32) und (33), gezeigt ist:
    Wird das Fluid durch den heißen Rippenteil (73) erhitzt und baut sich ein Dampfdruck im Topf (16) auf, dann wird das Fluid (17) einfach durch die Leerräume (93) in die Sammelnuten (49) und/oder (50) gedrückt und damit in das Spiralensystem (51) bzw. Rippensystem (25) eingedrückt, wo das Fluid weiter erhitzt wird und wieder über die Bohrung (20) oder das dort eingesetzte Dampfrohr (47) nach außen geleitet wird.
    Im Ausgangsteil ist hier eine andere Anordnung als bei Figur 14 gezeichnet: Der erhitzte Dampf sammelt sich hier in der Sammelnut (82), diese liegt entweder nur im Heizkörper, nur im Isolierring (68) oder je zur Hälfte in beiden und wird dann über die Bohrung (20) mit oder ohne extra Sammelnut im Deckel (78) nach außen geführt. Der Ausgangsbereich wird wieder herkömmlich durch ein Abdichtsystem, bestehend beispielsweise aus den O-Ringen (102) bzw. (76) abgedichtet. Es kann wie bei Figur 14 hier wieder einfach nur geklebt, eine Abdichtscheibe (95) eingelegt oder ein anderes Abdichtsystem verwendet werden.
    Es handelt sich hier also um ein quasi abgespektes Verdampfersystem in Vergleich zu Figur 14, das aber wesentlich kostengünstiger zu fertigen ist.
    Anstelle des hier gezeichneten Auslaßsystems kann auch das Auslaßsystem von Figur 14 verwendet werden, gleiches gilt für das Einlaßsystem. Prinzipiell gilt, daß Einlaßsysteme und Auslaßsysteme beliebig miteinander kombiniert werden können, je nach spezieller Kundenanforderung.
    Figur 17 und 18:
    Dargestellt ist ein anderer Aufbau des Topfes (16). Während bisher der Topf aus einem hoch hitzebeständigen Kunststoff hergestellt wurde, der mittels Schrauben (101) am Deckel festgeschaubt wurde, wird hier der dampf- und fluiddichte Teil aus einem Blechtopfgebildet, der wie in Figur 18 angedeutet in eine Nut (90) im Deckel abschnittweise eingedrückt wird, das Material (91) also in die Nut fließgepreßt wird. Deckel und Topf sind über das Abdichtsystem (102) fluid- und dampfdicht, das Blech ist außen durch die Isolierung (87) aus Kunststoff, Holz, Keramik oder einem anderen Isolierstoff warmeisoliert. Die Isolierung erhält Bohrungen (92), falls die Außenisolierung bis oben hochgezogen wird, um das Fließpressen zu ermöglichen.
    Das Blech besteht aus Metall, vornehmlich aus Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing oder ein anderes Metall sind möglich, auch die Verwendung neuer hochtemperaturbeständiger Kunststoffe ist hier möglich.
    In Bohrung (93) wird der Elektrodenanschluß (6) eingesetzt.
    Durch dieses Verfahren brauchen die Schrauben (101) und auch (83) nicht mehr verwendet werden, gleichzeitig kann die Kartusche nicht mehr so leicht unbefugt geöffnet werden.
    Figur 19:
    Anordnung gemäß Figur 17, nur daß das Blech hier einfach eingebördelt oder eingerollt ist und die Außenisolierung einfach zum aufgeschobenen Rohrstück (86) wird.
    Rohrförmige Außenisolierung und fließgepreßtes Blechteil sind hier jedoch genauso miteinander kombinierbar.
    Figur 20:
    Anordnung gemäß Figur 17, nur daß das Blech hier einfach eingebördelt oder eingerollt ist und die Außenisolierung nicht bis zur Deckeloberkante hochgezogen ist.
    Genauso könnte hier ein in die Nut (90) fließgepreßtes Blechteil treten.
    Figur 21:
    Anordnung gemäß Figur 17, nur daß das Blech hier einfach in eine Nut an der Oberkante des Deckels (19) eingebördelt oder eingerollt ist. Sämtliche Isolationsarten wie in Figur 18 bis 20 beschrieben, sind hier ebenfalls anwendbar.
    Figur 22 bis 25:
    Die Abbildungen entsprechen den Figuren 17, 19, 20 und 21, nur daß anstelle der dort gezeichneten Außenisolation des Blechs (85) nunmehr eine entsprechende Innenisolation tritt. Die Innenisolation ist aus Kunststoff, Keramik oder einfach eine aufgespritzte oder anders aufgebrachte Kunststoff-, Keramik- oder Oxidschicht.
    Prinzipiell gilt, daß Außenisolation und Innenisolation miteinander kombinierbar sind.
    Figur 26:
    Gezeichnet ist ein Verdampfersystem mit einem Kühlkörper (44) nach Figur 10, nur daß das Dampfauslaßrohr (47) hier nicht nach oben Richtung Deckel, sondern nach unten durch den Boden des Topfes (16) geführt wird.
    Diese Anordnung ist dann notwendig, wenn die Nebelkartuschen beispielsweise in eine Zwischendecke eingebaut wird und der Dampf dann direkt nach unten ausgeblasen wird.
    Figur 27:
    Gezeichnet ist ein Verdampfersystem mit einem Kühlkörper (44) nach Figur 10, nur daß das Dampfauslaßrohr (47) hier nicht nach oben Richtung Deckel, sondern seitlich durch den Boden des Topfes (16) geführt wird.
    Diese Anordnung ist dann notwendig, wenn die Nebelkartuschen beispielsweise in eine Zwischendecke eingebaut werden und der Dampf dann direkt nach unten ausgeblasen wird.
    Figur 28 und 29:
    Gezeichnet ist das in den Heizkörper integrierte Einlaß- bzw. Auslaßsystem, einmal nur als einfaches (Düsen)loch (Fig.28a), im anderen Fall mit eingeschraubtem Düsensystem (Fig.28b). In Fig.29a wird der Heißdampf nach unten geleitet, in Fig.29b ist die Situation bei seitlichem Auslaß des Heißdampfes gezeichnet.
    Die in Figure 29 gezeichneten Auslaßsituationen sind prinzipiell auch bei den anderen Heizkörperformen nach Figur 8 und 10 anwendbar.
    Figur 30:
    Ersetzt wird hier mit (111) quasi der Heizkörper (12) der ersten Patentanmeldung
    Figure 00390001
    Nebelkartusche" und die nachfolgenden Ausführungen.
    Er besitzt nun nicht mehr eine zentrale Öffnung zur Aufnahme der Heizmischung, sondern sie ist in mehrere Aufnahmebohrungen (112) aufgeteilt, die entweder jedes seine eigene Anzündung besitzen, insbesondere nach Art der Mittelelektrode (3), oder lediglich über die Überzündkanäle (185) parallel oder über (186) seriell miteinander verbunden sind und dabei während des Abbrennens der Heizmischung dann die nächste Heizmischung in der nächsten Bohrung anzünden.
    Mit der Aufteilung der Mischung wird einerseits eine Herabsetzung der örtlichen Energiedichten erreicht, die anderenfalls zur Zerstörung des Heizkörpers geführt hätten (die Menge der Heizmischung kann hierbei nicht einfach reduziert werden, weil sie der Energieträger ist und eben in der Menge vorhanden sein muß, um das anliegende Nebelfluid restlos zu verdampfen), mit den Überzündkanälen kann darüberhinaus eine zeitliche Abfolge der Abbrände der Heizmischung in den einzelnen Bohrungen erreicht werden - damit kann die Außentemperatur des Heizkörpers über längere Zeit konstant gehalten werden bei gleichzeitiger Begrenzung der lokalen Energiedichten.
    Dieser Effekt kann optimiert werden durch ungleich große Bohrungen (112) und / oder eine gleichzeitige Strukturierung, wie dies im Fall der zentralen Bohrung (113) in Figur 31b bzw. in Figur 32 angedeutet ist. Damit kann beispielsweise erreicht werden, daß der Energiefluß aus der großen zentralen Bohrung das den Heizkörper umgebende Nebelfluid und das ganze System erst einmal erhitzt und verdampft wird - und dann die nacheinander abbrennenden Heizmischungen in den kleineren Bohrungen diesen Vorgang konstant aufrecht erhalten.
    Die beschriebene Aufteilung in getrennte Aufnahmebohrungen für die Heizmischung kann durch Gießen, spanabhebender Bearbeitung, Kokillenguß usw. in einem erreicht werden, es läge damit ein integrierter Heizkörper vor, oder es wird in einem Heizkörper mit einfacher zentralen Bohrung ein oder mehrere Einsätze so eingeführt, daß eben diese Aufteilung erreicht wird.
    Dieser Einsatz kann wiederrum als ein Bauteil eingeschoben oder eingepreßt sein, ungeteilt oder horizontal und/oder vertikal geteilt sein, um die Herstellung oder Integration einmal zu vereinfachen oder auf diese Weise die Überzündkanäle einfach darzustellen.
    Die Überzündkanäle sind rund, eckig oder schlitzförmig, sie sind mittig, mehr unten oder oben oder gemischt angeordnet, je nachdem, wie der Abbrand zeitlich gesteuert werden soll.
    Parallel und seriell wirkende Überzündkanäle können wie in Figur 30b gezeigt miteinander kombiniert werden, um den erforderlichen oder gewünschten Energiefluß zu ermöglichen.
    Ergänzend hierzu können die Bohrungen Richtung Deckel mit einer Wärmeisolation (110) ausgestattet werden, um den Wärmefluß in diese Richtung zu begrenzen und die Energie vornehmlich in das außen am Mantel und unten anliegende Nebelfluid einzuleiten.
    Figur 31:
    Figur 31 zeigt eine Abart der Aufteilung der Bohrungen für die Aufnahme der Heizmischung aus Figur 30: Gezeichnet ist hier nur wieder nur eine zentrale Bohrung, die aber extrem wie als Pos. (113) gezeigt so strukturiert ist, der Abbrand wieder örtlich im Heizkörper verteilt wird.
    Durch geschickte Optimierung dieser Struktur ist es überdies möglich, hier gleichzeitig die Effekte Aufschmelzen und Verdampfung der späteren Opferscheiben (115 ff) mit zu integrieren und damit Temperaturspitzen, die den Heizkörper unzulässig schädigen würden durch Zwischenspeicherung von Energie in Form von Schmelz- und Verdampfungswärme des Heizkörpermaterials zu vermeiden.
    Figur 32:
    Gezeichnet sind hier nur die Verhältnisse aus Figur 30 und 32, wenn beides miteinander kombiniert wird. Auch hier können die Bohrungen unterschiedlichen Durchmesser, Größe, Tiefe, aber auch andere Innenstruktur aufweisen.
    Figur 33 und 34:
    Während in Figur 30 bis 32 die Leistungsdrosselung durch eine örtliche Verteilung der Heizmischung im Heizkörper erreicht wurde, wird hier in Reinkultur die Drosselung durch Wärmezwischenspeicherung in Form von Schmelzwärme und Verdampfungswärme der Opferscheiben (115), (117), (118)m (121), (136) oder (137) erreicht:
    Werden diese Scheiben während des Abbrands der Heizmischung (8) über die jeweilige Schmelz- bzw. Verdampfungstemperatur erhitzt, wird im Material dieser Opferscheiben eine ungeheuer große Energiemenge zwischengespeichert, die Innentemperatur des Heizkörpers wird dadurch nicht mehr wesentlich ansteigen, der Energiefluß nach außen und die Belastung des Heizkörpers selbst ist wie gewünscht gedrosselt. Ist die Heizmischung dann verbraucht, gibt das hocherhitzte Material der Opferscheiben dann diese vorher gespeicherte Energie auf niedrigerem Niveau wieder ab, sodaß damit gleichzeitig die Funktionszeit gewünscht verlängert werden kann.
    Mit diesem Kniff kann bei gleichem Energieinhalt des Heizkörpers und bei gleich schnell abbrennender Heizmischung die Wärmeleistung nach außen durch zeitliche Streckung gewünscht eingestellt werden und überdies die thermische Belastung des Heizkörpers selbst drastisch gesenkt werden, ohne Energie bzw. Heizvermögen zu verlieren".
    Mit (109) ist die Oberfläche der Heizmischung gekennzeichnet, die Opferscheiben haben einen Abstand (107) voneinander, die unterste einen Abstand (132) vom Boden des Heizkörpers (48).
    Der Boden des Heizkörpers kann rund, eben oder keilförmig ausgebildet werden, zur schnellen Aufheizung der Opferscheiben können diese mit Bohrungen (116) versehen sein, die auch schlitzartig eingebracht sein können.
    (118) ist die Öffnung für die eventuell vorhandene Mittelelektrode, mit (119) ist der obere Keilwinkel und mit (120) der untere Keilwinkel der Opferscheiben, mit (122) der evtl. vorhandene ebene Teil der Opferscheiben bezeichnet. Durch diese schalenförmige Formgebung der Opferscheiben erreicht man einmal die weitere Erhöhung der Oberfläche der Opferscheiben, eine Steuerung des Aufschmelz- bzw. Verdampfungsvorgangs und eine Bändigung" bzw. Führung der auftretenden Schmelze.
    Ringförmige Opferscheiben sind in Figur 33 als Pos.(136) und (137) gezeichnet.
    Figur 35:
    Hier ist wieder eine andere Möglichkeit aufgezeigt, den Abbrand in der Heizmischung zu steuern bzw. zu optimieren. Während das bisher mit der örtlichen Aufteilung der Heizmischung über den Heizkörper bzw. durch den bewußten Einsatz von Aufschmelzen und Verdampfen von Opfermaterial passierte, wird dies hier durch die geeignet gewählte und gesteuerte Anzündstelle in der Heizmischung erreicht.
    In Figur 35a sind die schon in meiner ersten Anmeldung Nebelkartusche" vorhandenen Verhältnisse gezeichnet, eine Mittelelektrode (3) wird durch Stromdurchgang erhitzt, verglüht, Plasma wird erzeugt, das wiederum beispielsweise die Heiz- / bzw. Thermittmischung (8) zündet. Hierbei wird diese Mischung aber fast gleichzeitig von unten bis oben angezündet, die Heizmischung brennt schlagartig ab, der Wärmefluß ist längs des Heizkörpers (48) gleichartig groß.
    Anders sind die Verhältnisse, wenn nur oben (Figur 35b), unten (Figur 35d), mittig (Figur 35c) oder allgemein ausgedrückt, nur an einer kleinen bestimmten Stelle gezündet wird. Hierbei ist nur das Bauteil (123) bzw. (127) oder (130) die Plasma gebende und damit anzündende Elektrode, während die Teile (125), (123) und (129) nur die Funktion der Stromzuführung übernehmen und sich nicht wesentlich erwärmen müssen.
    Mit (124) bzw. (128) sind die Elektrodenaufnahmen bezeichnet, mit (126) die Kontaktbuchsen entweder für die Elektrode (3) oder die Stromzuführungen (125) oder (129).
    Eine Anzündung oben wird einen wesentlich schnelleren Abbrand nach unten aber auch eine etwas kleinere Belastung des Heizkörpers (48) bewirken, eine Anzünd unten zwar einen langsameren Abbrand nach oben hin (die heiße Schmelze bzw. Abbrandprodukte der Heizmischung sammeln sich unten und erhitzen damit noch nicht angezündete Heizmischung nicht weiter vor), erhöhen aber gleichzeitig den Energiefluß besonders unten, weil von Anfang an unten die Schmelze innen am Heizkörper ansteht und nachgeheizt wird (was in der Regel aber sogar erwünscht ist!).
    Figur 36:
    Gezeichnet ist hier die schon von den Nachmeldungen der Nebelkartusche her bekannte Innenstruktur (134) der Bohrung für die Heizmischung (8), nur daß diese nun bzgl. Strukur hin optimiert ist auf Erzielung der gewünschten Aufschmelz- und Verdampfungsvorgänge (das Heizkörpermaterial spielt hier selbst gleich mit die Rolle der Opferscheibe bzw. ist hier auch das Opfermaterial. Gleichzeitig zerfällt diese Struktur in mindestens zwei Abschnitte, den eigentlichen Abschnitt mit geeigneter Struktur (134) und in den unteren Abschnitt (135) ohne Innenstruktur mit dickerer und ungeschwächter Wandstärke, um hier einmal die Belastungen für den Heizkörper (48) durch die sich dort sammelnde Schmelze aufnehmen zu können, zum anderen um hier das Wärmeübergangsverhalten, sprich die innere Oberfläche des Heizkörpers bzgl. Wärmeübergang den Erfordernissen anpassen zu können.
    Figur 37:
    Gezeigt ist hier die Anordnung von Figur 33, hier aber mit zusätzlich angebrachten Kühl- oder Isolierkörper (44), je nach Erfordernissen ausgewählt, um nun auch den Wärmeübergang in das außen am Heizkörper anliegende Nebelfluid geeignet steuern zu können.
    Figur 38:
    Figur 38 zeigt erstmals eine Anordnung, bei der zentral keine Heizmischung mehr eingebracht ist, sondern dort nur der (Verdampfer)kern (150) zur gezielten Erhitzung des Fluids bzw. Naßdampfes (Figur 38a) in den Rillen (51) und den Querschnitten (52) - diese Rillen ersetzen die füher schon angemeldete Verdampferspirale -. Auch ein Aufbau ist möglich, wo nur innen das Nebelfluid zusammen mit dem Leervolumen sitzt (Figur 38b) und außen die Heizmischung in mehreren Bohrungen (112) oder oder einem ringförmigen Hohlquerschnitt an Stelle der Bohrungen im (Verdampfer)kern (150) (nicht gezeichnet) eingebracht ist.
    Damit liegt hier wieder eine örtliche Verteilung der Heizmischung in mehrere Bohrungen (112) vor, die bei entsprechender Verbindung der Bohrungen untereinander und bei Zündung von nicht allen Mischungen gleichzeitig zu einer gleichzeitig zeitlichen Verteilung der Energie bzw. Leistungsabsenkung bzw. Verringerung der Belastung des Heizmantels (151) führt.
    Ansonsten sind hier wieder die schon von der früher bzw. der Basisanmeldung bekannten Einzelheiten eingetragen, die wie bisher auch schon, nicht alle gleichzeitig vorhanden sein müssen! Bzgl. Bezeichnung siehe die beiliegende Bezugszeichenliste, Teil 1 und 2.
    Das innere Einspritzsystem kann hierbei unten eingebracht sein, wie es in Figur 38b gezeichnet ist, oder mittig oder oben, die Ausgleichsvolumina speichern Druckenergie zwischen und können größer oder auch kleiner sein wie eingezeichnet (=Optimierungsfrage).
    Gleiches gilt für das Einspritzsystem (148) in Figur 38b, es kann das Fluid von unten wie gezeichnet, radial von außen (nicht gezeichnet) oder aus dem Ausgleichsvolumen anzapfen bzw. einführen. Hier gelten die gleichen Ausführungsformen für das Einspritzsystem, wie sie in den Nachmeldungen zur Basisanmeldung Nebelkartusche" aufgezeigt wurden.
    Auch die Überströmöffnungen (187) können seitlich durch (73) und (159) eingebracht werden - auch hier ist das eine Optimierungsfrage bzw. eine Frage der einfachen Herstellung.
    Figur 39:
    In Figur 39 sind die Verhältnisse von Figur 38 wiederholt, nur daß hier neben dem äußeren Heizmantel (151) zusätzlich noch wieder eine zentrale Heizmischung eingebracht ist
    Figur 40:
    Figur 40 zeigt eine alternative Anzündung der Heizmischung bzw. des Thermits:
    Eine Bahn aus einem elektrisch leitfähigem Material (163) wird auf einem Trägerplättchen (160) aufgebracht (aufplätten, aufpressen, freifräsen usw.) und über die Anschlußpins (162) mit den elektrischen Anschlüssen (161) verbunden. Während des Stromflusses glüht die Leiterbahn auf, insbesondere bei Verwendung von Magnesium wird hierbei dessen Zündtemperatur überschritten und es reagiert mit dem Restsauerstoff der Luft, es wird ein sehr heißes Plasma erzeugt.
    Dieses zündet nun die Oberfläche des Thermits an, das nun von oben nach unten abbrennt. Damit ist anders als bei der Elektrodenzündung ein langsamerer Abbrand gewährleistet, die Belastung der Wandung des Heizkörpers (48) sinkt wie gewünscht ab.
    In Figur 40a sitzt das Trägerplättchen mit Abstand über der Oberfläche des Heizmaterials (8), in Figur 40b wird das Trägerplättchen mit Leiterbahn (163) durch die Federn (181) auf diese Oberfläche gedrückt und hierbei inniger Kontakt hergestellt.
    Figur 41:
    Gezeichnet sind hier Ausführungsformen der Leiterbahn (163), in Figur 41a eine mäanderförmige Bahn (180) - hierbei ist die Ausführung der Schleifen beliebig, eckig wie gezeichnet, rund, nicht verwunden, wie gezeichnet oder in sich verwunden usw.-, in Figur 41b eine einfache gerade Bahn (136), Figur 41c und e zeigen mehrere gerade einfache Leiterbahnen (137).
    Während bei Figur 41d klammerartige Winkel (138) und (139) für den elektrischen Anschluß der Leiterbahn (137) sorgen, ist in Figur 41f ein einfacher, elektronikplatinenartiger Aufbau gezeigt: Die oberen Schichten (157) kontaktieren die Leiterbahn (137), die unteren Schichten (159) tragen dann die Anschlüsse (nicht gezeichnet), die Verbindung der beiden Schichten wird über eine Durchkontaktierung (158) hergestellt.
    Die Kontaktierung selbst ist hier nur beispielhaft gezeichnet, alle üblichen, bereits in der allgemeinen Elektrotechnik bekannten Verfahren sind hier möglich.
    Figur 42:
    In Figur 42 wird das zu verdampfende oder zu zündende Material, insbesondere Magnesium, Aluminium, Zirkonium oder Zink nicht in Form einer Leiterbahn (163) aufgebracht, sonder als Pulver oder Pulverpreßling (183) eingebracht, in der Ausführung mit wendel- oder büschelförmiger Leiterbahn nur als Schüttpulver (176).
    Das Leit- und energieliefernde Pulver kann auch mit herkömmlichen Anzündmischungen gemischt sein und wird entweder über eine verdampfte bzw. energieliefernde Leiterbahn (170) ähnlich den Ausführungen von Figur 41 gezündet (Figur 42a), oder durch direkten Stromdurchgang über die Anschlußpins (172) durch das Pulver (183), oder durch direkten Stromdurchgang über die auf einem Trägerplättchen entweder aufsitzende oder etwas abstehende Flächen / Anschlußpins (174, gezeichnet), oder über die Anschlußpins (177) mit am Ende angebrachten Eindringkörpern (178).
    In jedem Fall wird nach Anzündung des Pulvers (183) bzw. (176) die Verdämmung (173) aufgebrochen und das heiße Gas strömt über die Öffnungen (171) auf die Oberfläche der Heizmischung (8).
    Das Material des Pulvergehäuses (166) ist hierbei von untergeordneter Bedeutung, die Zahl und der Durchmesser der Löcher (171) ergibt sich aus der Optimierung der Vorgänge, die Art der Anordnung und die geometrische Form dieser Löcher in der Regel aus dem gewählten Herstellverfahren (Variationen nicht gezeichnet).
    Eine andere Ausführungsform ist in Figur 40b gezeichnet, hier ist das Pulvergehäuse mehr stabförmig geformt und taucht mehr oder weniger tief in die Heizmischung ein, um dann über die Bohrungen (171) die Heizmischung sehr definiert anzünden zu können. Die Steuerung der Anzündung erfolgt hier einfach durch die entsprechende Anordnung der Löcher (171).
    Zusammenfassend kann folgendes festgestellt werden: Die Erfindung betrifft eine autarke Vorrichtung zum Verdampfen bzw. Vernebeln von Flüssigkeiten. Der Heizkörper wird durch eine Mischung von energieabgebenden Stoffen betrieben, insbesondere von pyrotechnischen Mischungen, die im Regelfall bei der Verwendung von Termitmischungen und der rein elektrischen Anzündung über eine durch Stromdurchgang ultrahoch erhitzte Kohle- oder Graphitseele dem Sprengstoffgesetz nicht unterliegt und daher von jedermann gehandhabt, gelagert und verwendet werden darf. Nur in Ausnahmefallen wird eine pyrotechnische Mischung und eine entsprechende Anzündung über eine Anzünd- oder Zündpille verwendet, die dann die Vorrichtung wieder dem Sprengstoffgesetz unterwerfen würde.
    Je nach Ausführung des Heizkörpers wird keine Regelung benötigt (der Heizkörper steckt in dem mit der zu verdampfenden Flüssigkeit gefüllten Topf) oder eine über eine Temperaturregelung angesteuerte Pumpe, die die Flüssigkeit durch eine Verdampferspirale um den Heizkörper pumpt, damit wie bei den herkömmlichen Geräten für einen stets gleichmäßigen und richtigen Massenstrom der zu verdampfenden Flüssigkeit sorgt und damit erstklassigen Nebel produziert. Diese Verdampferspirale kann entweder in Form eines aufgewickelten oder anders aufgebrachten Rohrsystems bestehen oder in den Heizkörper direkt integriert sein, insbesondere in Form von in diesen oder im Kühlkörper oder in beide eingebrachte Rillen, in denen das Nebelfluid nun direkt verdampft wird.
    Es wird damit erstmals eine von einer externen Energie völlig unabhängige Nebelkartusche möglich, die auf Knopfdruck oder per Fernsteuerung Nebel auf der Ladefläche von LKWs, in gepanzerten Fahrzeugen, in geparkten Fahrzeugen, in Automaten und in Geldautomatenvorräumen erzeugen kann, um damit Dieben ihr Vorhaben zu durchkreuzen.
    Die beschriebene Kartusche wird erstmals die Grundvoraussetzungen des VdS erfüllen, als gleichwertige Baugruppe zu Alarmanlagen zugelassen zu werden (keine Brandlast, 60h Gangreserve), der Zustand der Kartusche kann daher an bereits vorhandene zugelassene Alarmanlagen rückgemeldet werden.
    Zudem können die einzelnen Baugruppen des Verneblers, der Heizkörper und der Verdampfer, auch anderweitig zur Erzeugung von Nebel verwendet werden, weil diese speziell für diesen Zweck optimiert wurde. So kann eine herkömmliche netzgestützte Nebelanlage mit einem autarken Heizkörper zusätzlich ausgestattet werden, mit dem hier aufgezeigten Verdampferprinzip lassen sich die hohen Wärmeströme so gut steuern, daß auch herkömmliche, netzgestützte Nebelanlagen erstmals kleiner und größer skalierbar werden (man ist nicht mehr auf handelsübliche Verdampferrohre beschränkt), darüberhinaus auch erstmals modular aufbaubar! Durch die optimale Wärmeführung wird überdies der Wirkungsgrad auch der herkömmlichen, netzgestützten, in der Regel mit einem elektrischen Heizkörper und einer Pumpen-Blenden- Anlage ausgestatteten Geräte deutlich verbessert, erstmals weit mehr Energie und schneller aus dem Wärmespeicher abzapfbar (durch Vermeidung des schlechten Wärmeübergangs vom Al-Block zum Verdampferrohr, das bisher allgemein üblich aus Stahl hergestellt wurde, um die Verdampferspirale in den Al-Block eingießen zu können!).
    Anders als beim reinen Hineinstecken eines oder mehrerer Heizkörper in ein Nebelfluid wird bei den aufgezeigten technischen Ausführungen des Heizkörpers mit interner Verdampfung oder mit extra Verdampferspirale das Nebelfluid optimal ausgenutzt und das Fluid so weit getrocknet, daß ein heißer trockener Dampf entsteht und damit ein Nebel, der rückstandsfrei ist.
    Anders als bei den bis heute üblichen Nebelerzeugern im militärischen und neuerdings auch im europäischen Umfeld vermarkteten Geräten (beispielsweise Handesname FOG in Italien und Frankreich) liegt bei der angemeldeten Nebelkartusche ein echter Nebel vor, d.h. feinste Flüssigkeitströpfchen in Luft und nicht wie bei diesen anderen Produkten feinste feste Teilchen in Luft, wodurch diese eigentlich Raucherzeuger sind und damit nur Rauch aber nicht wirklich Nebel erzeugen und damit auch prinzipiell nicht rückstandsfrei sein können!
    Die Ausgestaltung der Kartuschenteile in Richtung Großserie wurde berücksichtigt.
    Es wird damit erstmals eine von einer externen Energie völlig unabhängige Nebelkartusche möglich, die auf Knopfdruck oder per Fernsteuerung Nebel auf der Ladefläche von LKWs, in gepanzerten Fahrzeugen, in geparkten Fahrzeugen und in Geldautomatenvorräumen erzeugen kann, um damit Dieben ihr Vorhaben zu durchkreuzen.
    Es werden Gestaltungen der Kartusche aufgezeigt, die sowohl die Fertigung der Baugruppe vereinfachen und verbilligen, alsauch die Funktion stabilisieren, die die ausgestoßene Nebelmenge bzw. den Grad der Umsetzung des Nebelfluids erhöhen und den Bereich der Anwendungsmöglichkeiten vergrößern.
    So begrenzt ein Düsensystem bzw. Düsenteil (54) am Dampfeinlaß im Gehäuse (16) bzw. hier im Kühlkörper (44) den Massenstrom des Nebelfluids so stark, daß der Naßdampf restlos in trockenen Dampf umgesetzt werden kann. Außerdem wird das Düsenteil jetzt in den Kühlkörper (44) integriert, sodaß eine zusätzliche Aufnahme für das Düsenteil am früheren Einlaß der Verdampferspirale (14) entfallen kann.
    Die Verdampferspirale (14) wird nun in die Oberfläche des Heizkörpers integriert, sodaß die Spirale (14) als extra Bauteil entfallt, gleichzeitig wird das ganze System damit beliebig verkleinerbar und vergrößerbar, weil die Spiralquerschnitte nun erstmals beliebig mit verkleinert und vergrößert werden können, ohne handelsübliche Rohrabmessungen verwenden zu müssen. Aus der Verdamperspirale (14) wird nunmehr ein System von Rillen (51) und Austrittsrohren (47).
    Ein austrittsseitiges Düsensystem (57) beschleunigt den Dampf, sodaß nun der Nebelaufbau schneller als bisher erfolgen kann und damit schneller als bisher die Einbruchsfront geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Heißdampf bzw. Nebel trockener und kühler, d.h. die Verbrennungsgefahr in der Nähe des Dampfaustritts wird herabgesetzt.
    Außerdem braucht die Nebelkartusche nunmehr nur noch aus Steckteilen bestehen. Durch die Kombination des einfachen Verdampfungssystems mit der Heizkörper-/Kühlkörperlösung wird der Zeitverzug zwischen der Anzündung und des Austritts des ersten Dampfes deutlich reduziert. Damit kann die Nebelkartusche besser als bisher gegen Blitzeinbrüche eingesetzt werden.
    Durch die Verwendung eines innen oder außen isolierten Blechtopfes (85) anstelle des bisher verwendeten Kunststofftopfes (16) werden Montagearten ermöglicht, die die bisher notwendigen Schraubverbindungen (101) und (83) entbehrlich werden lassen und damit die Fertigungskosten drastisch reduzieren.
    Die Verdampferspirale (14) wird in die Oberfläche des Heizkörpers integriert, so daß die Spirale (14) als extra Bauteil entfällt, gleichzeitig wird das ganze System damit wieder beliebig verkleinerbar und vergrößerbar, weil die Spiralquerschnitte wieder beliebig mit verkleinert und vergrößert werden können, ohne handelsübliche Rohrabmessungen verwenden zu müssen. Aus der Verdampferspirale (14) wird nunmehr ein System von Spiralen (51) und Austrittsrohren (47).
    Ein austrittsseitiges Düsensystem (57) beschleunigt den Dampf, so daß der Nebelaufbau wieder schneller als bisher erfolgen kann und damit schneller als bisher die Einbruchsfront geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Heißdampf bzw. Nebel trockener und kühler, d.h. die Verbrennungsgefahr in der Nähe des Dampfaustritts wird herabgesetzt, die Kondensationsneigung des Dampfes zum Nebel weiter gesteigert.
    Durch die Ermöglichung des Dampfaustrittes nach der Seite wird die Bauhöhe der Nebelkartusche spürbar verkleinert, durch den Dampfaustritt durch den Boden des Topfes (16) nach unten weitere Einbaumöglichkeiten geschaffen.
    Zusätzlich werden die Maßnahmen vorgestellt, die bei größeren leistungsfähigeren Kartuschen notwendig sind, um die hier dann auftretenden Energiedichten beherrschen zu können. Ohne diese Sondermaßnahmen wären die hier auftretenden Energiedichten nicht mehr beherrschbar und damit die herkömmlichen Kartuschen mit mehr Heizmischung darin bei den dann benötigten Wandstärken entweder kaum Verneblerleistung bringen oder bei den effektiven dünnen Wandstärken sofort durchbrennen bzw. durchbrechen.
    Das wird dadurch erreicht, indem die Heizmischung entweder örtlich verteilt bzw. in mehrere Heizmischungen aufgeteilt wird, diese dann zeitlich verzögert gezündet werden oder über alternative Zündverfahren anders, d.h. langsamer gesteuert abbrennen.
    Die hier aufgezeigten Heizkörpertypen tragen dem Rechnung, sie erniedrigen überdies die maximal im Heizkörper auftretende Temperatur auf eine beherrschbare Größenordnung. Hierzu werden erstmals bewußt die physikalischen Effekte Aufschmelzen und Verdampfen von festen Materialien eingesetzt und für den Bereich Nebelkaitusche optimiert.
    Heizkörper für autarke Nebelgeräte / Bezugszeichenliste Teil 1
    (1)
    Heizkörper, Gehäuse 1
    (2)
    Deckel 1
    (3)
    Elektrode 2
    (4)
    Elektrode 1
    (5)
    Elektrischer Isolator
    (6)
    Anschluß
    (7)
    Anschluß
    (8)
    Heizmischung, Termitmischung
    (9)
    O-Ring
    (10)
    Anzündstück
    (11)
    Anschlüsse Anzündstück
    (12)
    Heiskörper(gehäuse), Gehäuse 2
    (13)
    Gehäuse 3
    (14)
    Verdampferspirale
    (15)
    Kühlkörper(material), hier aus Al, in das die Verdampterspirale eingegossen ist
    (16)
    Topf, Gehäuse / Innentopf (aus Versehen doppelt vergeben)
    (17)
    Nebelfluid
    (18)
    O-Ring
    (19)
    Deckel 3, Platte
    (20)
    Austrittsöffnung Dampf, Bohrung
    (21)
    Verdämmung, Folie
    (22)
    Anzündmischung
    (23)
    pyrotechn.Übertragungsleitung
    (24)
    schlagempfindliches Anzündhütchen
    (25)
    (Kühl)rippen
    (26)
    Kanalsystem im Deckel
    (27)
    Kühlrippen
    (28)
    Deckel 2
    (29)
    Anschluß
    (30)
    Aufnahme(loch)
    (31)
    Kuhle
    (32)
    Bohrung mit Gewinde
    (33)
    Loch, Bohrung
    (34)
    frei
    (35)
    frei
    (36)
    frei
    (37)
    frei
    (38)
    frei
    (39)
    frei
    (40)
    frei
    (41)
    Bohrung
    (42)
    Rohraufnahme
    (43)
    frei
    (44)
    Kühlkörper, Isolierkörper (je nach wirkung)
    (45)
    Erhebung / Kühlrippe im Heizkörper
    (46)
    frei
    (47)
    Austrittsrohr, Dampfrohr
    (48)
    Heizkörper
    (49)
    Sammelquerschnitt Kühlkörper, Sammelkanal
    (50)
    Sammelquerschnitt Heizkörper
    (51)
    (Spiralförmige) Rille Heizkörper, Spirale
    (52)
    Sammelquerschnitt im Heizkörper
    (53)
    Sammelquerschnitt im Kühlkörper
    (54)
    (Düsen)schraube, Düsensystem
    (55)
    Düsenbohrung
    (56)
    Membran
    (57)
    (Laval)düse
    (58)
    O-Ring / Verdrängungsring (Nr.aus Versehen doppelt vergeben.)
    (59)
    Längsrillen im Kühlkörper zur Aufnahme der Austrittsrohre (47)
    (60)
    Querrillen im Kühlkörper
    (61)
    Metall- oder Keramikrohr
    (62)
    Abdeckung
    (63)
    Membran
    (64)
    Bohrung
    (65)
    Heizkörper / Dichtsystem, O-Ring (aus Versehen doppelt vergeben)
    (66)
    Sammelquerschnitt im Isolierring (68)
    (67)
    Spalt zwischen Heizkörper und Isolierring
    (68)
    Isolierring, Kühlkörper
    (69)
    Spalt
    (70)
    Gewindebohrung
    (71)
    Abstandsbolzen
    (72)
    frei
    (73)
    Aufpilzung des Heizkörpers, Unterteil des Heizkörpers, Rippenteil
    (74)
    Bohrung
    (75)
    Querbohrung
    (76)
    O-Ring
    (77)
    O-Ring
    (78)
    Sammelquerschnitt, Sammelnut
    (79)
    Gewinde
    (80)
    frei
    (81)
    Abstand
    (82)
    Kühlrippen, Stege / Sammelnut (aus Versehen doppelt vergeben)
    (83)
    Schraubverbindung
    (84)
    eingebördeltes Material
    (85)
    Blech(topf)
    (86)
    Rohrstück
    (87)
    Isolierring
    (88)
    Nut (im Deckel)
    (89)
    Eingebördeltes Material
    (90)
    Nut (im Deckel)
    (91)
    Material
    (92)
    Bohrung im Isolierring (87), Aussparungen
    (93)
    Hohlraum, Leerraum / Bohrung für Elektrode (aus Versehen doppelt vergeben)
    (94)
    Bohrung
    (95)
    Abdichtscheibe
    (96)
    Bohrung
    (97)
    Dampfrohr, Austrittsrohr
    (98)
    Dichtsystem
    (99)
    Austrittsrohr, Dampfauslaßrohr
    (100)
    O-Ring, Abdichtsystem
    (101)
    Schraubverbindung
    (102)
    O-Ring, Abdichtsystem
    (103)
    Rohr, Armierung
    (104)
    Innenisolation
    (105)
    O-Ring, Dichtsystem
    (106)
    rippenartiger Außenteil des Heizkörpers für den Fall eines geteilten Heizkörpers
    Heizkörper für autarke Nebelgeräte / Bezugszeichenliste Teil 2
    (107)
    Abstand der Opferscheiben zueinander
    (108)
    Loch in Opferscheibe
    (109)
    Oberfläche der Heizmischung
    (110)
    Isolation
    (111)
    Heizkörper, Vollmaterial, gebohrt
    (112)
    Bohrungen im Heizkörper zur Aufnahme der Heizmischung
    (113)
    zentrale Bohrung im Heizkörper
    (114)
    Stege / innenliegender Teil des Heizkörpers
    (115)
    Opferscheibe 1
    (116)
    Löcher in der Opferscheibe
    (117)
    Opferscheibe 2
    (118)
    Opferscheibe 3
    (119)
    oberer Keilwinkel der Opferscheibe
    (120)
    unterer Keilwinkel der Opferscheibe
    (121)
    Opferscheibe 4
    (122)
    planer Teil der Opferscheibe 4
    (123)
    obere Stromzuführung
    (124)
    Aufnahme für Elektrode
    (125)
    untere Stromzuführung, lang
    (126)
    Kontaktbuchse / Kontaktstelle für Elektrode (3) oder unteren Elektrodenhalter (125) oder (129)
    (127)
    Mittelelektrode
    (128)
    Buchse des unteren Elektrodenhalters zur Aufnahme der Elektrode
    (129)
    untere Stromzuführung, kurz
    (130)
    Bodenelektrode
    (131)
    Isolation
    (132)
    Abstand der untersten Opferscheibe zum Boden des Heizkörpers innen
    (133)
    Boden des Heizkörpers
    (134)
    Innenstruktur des topfförmigen Heizkörpes (48) bzw. (133)
    (135)
    Bereich ohne Innenstruktur
    (136)
    ringförmige Opferscheibe 5
    (137)
    ringförmige Opferscheibe 6
    (132)
    Abstand der untersten Opferscheibe zum Boden des Heizkörpers innen
    (133)
    topfförmiger Heizkörper (nur eine große zentrale Bohrung)
    (134)
    Innenstrukturierung der Brennkammer bzw. der Aufnahmebohrung für die Heizmischung (8)
    (135)
    Bereich ohne Innenstrukturierung, damit Bereich mit größerer weil ungeschwächter Wandstärke
    (136)
    Leiterbahn
    (137)
    mehrere Leiterbahnen nebeneinander (parallel oder in Serie geschaltet)
    (138)
    Kontaktbahn für Leiterbahn (137)
    (139)
    Trägerplättchen oder Trägerfolie
    (140)
    Isolation der Heizmischung
    (141)
    (Elektroden)anschlüsse
    (142)
    (Mittel)elektrode
    (143)
    Heizmischung
    (144)
    oberer Elektrodenhalter und Abdichtung
    (145)
    zentraler Dampfaustritt
    (146)
    Sammelquerschnitt für Dampf
    (147)
    frei
    (148)
    Einlaßsystem für Nebelfluid
    (149)
    inneres Ausgleichsvolumen
    (150)
    Kern
    (151)
    Heizmantel
    (152)
    Topf
    (153)
    Isolation der zentralen Heizmischung
    (154)
    Durchlaß für Elektrodenanschluß
    (155)
    oberer Elektrodenhalter und Abdichtung für die zentrale Heizmischung
    (156)
    zentrale Heizmischung
    (157)
    Kontaktfläche für Leiterbahn (137)
    (158)
    Durchkontaktierung von Kontaktfläche (157) auf die Sammelfläche (159)
    (159)
    Sammelfläche, elektrischer Anschluß
    (160)
    Trägerplättchen oder Trägerfolie
    (161)
    elektrische Anschlüsse
    (162)
    Anschlußpin für Leiterbahn (163)
    (163)
    Leiterbahn
    (164)
    Verschluß des Heizkörpers
    (165)
    Loch für elektrische Anschlüsse
    (166)
    Topf, Gehäuse
    (167)
    Trägerplättchen oder Trägerfolie
    (168)
    Anschlußpin für Leiterbahn (170)
    (169)
    zweiter Anschlußpin für Leiterbahn (170)
    (170)
    Leiterbahn
    (171)
    Löcher in Gehäuse (166), Heißgasaustritt
    (172)
    Anschlußpin, in Pulverkammer (183) ragend
    (173)
    Verdämmung
    (174)
    Anschlußpin mit elektrisch leitenden Flächen (175) am pulverseitigen Ende
    (175)
    elektrisch leitende Flächen direkt im Pulver
    (176)
    Schüttpulver
    (177)
    Anschlußpin mit elektrisch leitenden Eindringkörpern (178) direkt im Pulver (183)
    (178)
    elektrisch leitende Eindringkörper (178) direkt im Pulver (183)
    (179)
    Leiterbahn in Wendel- oder Büschelform
    (180)
    schleifenförmige/gewundene Leiterbahn
    (181)
    Feder
    (182)
    Kontaktbahn für Leiterbahn (137)
    (183)
    Pulver oder Pulverpreßling
    (184)
    Anschlußpin
    (185)
    Überzündkanal 1
    (186)
    Überzündkanal 2
    (187)
    Überströmöffnung
    (188)
    inneres Nebelfluid
    (189)
    Einsatz / unterer Abschuß der inneren Nebelfluidkammer
    (190)
    äußeres Ausgleichsvolumen
    (191)
    inneres Einspritzsystem

    Claims (28)

    1. Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln von Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Flüssigkeit (17) in einem Aufnahmegefäß befindet, durch einen beheizbaren Heizkörper verdampft wird, und der hierbei entstehende trockene Heißdampf unter erhöhtem Druck aus einem Gehäuse durch Löcher oder aus einem Verdampfungssystem ausströmt, wobei der Heißdampf infolge der Abkühlung in der umgebenden Luft zu kleinsten Tröpfchen kondensiert und damit der Nebel erzeugt wird.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper durch eine pyrotechnische Heizmischung aufheizbar ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper durch eine Termitmischung aufheizbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper elektrisch aufheizbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper durch eine Wärmepumpe aufheizbar ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper Teil einer Wärmeanlage ist und daß in den Heizkörper Wärmeenergie mittels eines flüssigen Wärmeträgers, insbesonders mittels eines geschmolzenen oder verdampften Stoffs, einbringbar und der Heizkörper so aufheizbar ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmischung elektrisch aktivierbar ist, vorzugsweise durch den Stromdurchgang durch eine Graphit- oder Kohleseele oder einem dünnen Draht aus Metall oder einem anderen schlechten Leiter angezündet wird, wobei dieser Draht / diese Seele bis auf Weißglut erhitzt wird und sogar teilweise in den Plasmazustand kommen kann.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmischung nach rein elektrisch durch den Stromdurchgang durch einen dünnen Draht aus Metall oder einem anderen schlechten Leiter angezündet wird, wobei dieser Draht / diese Seele bis auf die Zündtemperatur der jeweils verwendeten pyrotechnischen Heizmischung erhitzt wird.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmischung durch ein elektrisches Anzündstück angezündet wird.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmischung durch ein schlagempfindliches Anzündstück angezündet wird.
    11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper von einer Erfassungseinrichtung, vorzugsweise zur Erfassung eines widerrechtlichen Zugangs zu einem überwachten Raum, aktivierbar ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebelflüssigkeit Markierungsstoffe beigegeben werden, die an Kleidung und oder dem Körper einer damit in Berührung kommenden Person haften, so daß bei Einsatz der Vorrichtung als Warn- oder Schutzeinrichtung, vorzugsweise in einem KFZ, eine in einen überwachten Raum widerrechtlich eindringende Person nach einer durch das Eindringen ausgelösten Aktivierung der Vorrichtung identifiziert werden kann.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit Wirkstoffe beigegeben sind, welche das Bewußtsein, die Bewegungsfähigkeit und/oder die Wahrnehmungssinne einer Person beeinträchtigen oder gänzlich ausschalten.
    14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper der Nebelkartusche zweigeteilt ist und aus dem eigentlichen, direkt beheizten Heizkörper (1) und einem Kühlkörper (44) besteht, der dann erst im wesentlichen die Wärmeenergie an das außen anliegende Nebelfluid überträgt, wobei der Heizkörper selbst auch noch Energie direkt abgeben kann.
    15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper innen strukturiert ist, um durch die erreichte größere Oberfläche den Wärmeübergang von der pyrotechnischen Heizmischung auf den Heizkörper deutlich zu verbessern.
    16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Düsensystem oder ein Düsenteil (54) am Dampfeinlaß einer Verdampferspirale (14) im Gehäuse (16) oder integriert im Kühlkörper (44) den Massenstrom des Nebelfluids so stark begrenzt, daß der Naßdampf durch weiteres Aufheizen restlos in trockenen hochgespannten Dampf umgesetzt werden kann
    17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vorzugsweise einen Metallkern (1) aufweisenden Heizkörper rillenförmige oder schraubenförmige Nuten vorgesehen sind, die beim Darüberschieben des mit den O-Ringen (48) und (45) abgedichteten Kühlkörpers (44) ein rohrähnliches System bilden und den Naßdampf beim Durchstömen weiter erhitzen.
    18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechnische Heizmischung (8) samt Anzündung nicht direkt in den Heizkörper (1) bzw. (48), sondern zunächst in ein Rohr (61) eingebracht wird, das dann quasi als Kartusche erst in den Heizkörper (1) bzw. (48) eingeschoben wird.
    19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Austrittsrohr (47) oder auf das Ende der Verdampferspirale (14) ein Düsensystem (57) aufgesetzt ist, das den hochgespannten Heißdampf beschleunigt, abkühlt und weiter rückstandsfrei macht.
    20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in ein herkömmliches stationäres Nebelgerät mit externer Energiezuführung, insbesondere mit elektrischen Heizkörpern beheizten Wärmespeicher integriert wird, um ihm damit Autarkie zu geben.
    21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung nicht in ein herkömmliches stationäres Nebelgerät mit externer Energiezuführung, mit elektrischen Heizkörpern beheizten Wärmespeicher integriert ist, sondern irgendwo im zu schützenden Raum aufgestellt wird, aber von diesem Nebelgerät mit externer Energiezuführung angesteuert wird, um diesem damit Autarkie zu geben.
    22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebelkartusche sich selbst steuert.
    23. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebelkartusche sich selbst und auch das herkömmlich auf externe Energiezuführung angewiesene Nebelgerät mit steuert.
    24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nebelkartusche mehrere autark beheizte Heizkörper eingebaut sind.
    25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die insbesondere bei größeren leistungsfähigeren Kartuschen auftretenden Energiedichten bei den großen Heizkörpern wieder beherrschbar sind und bei den erforderlichen effektiven dünnen Wandstärken nicht mehr sofort durchbrennen bzw. durchbrechen, indem die beschriebenen Heizmischungen, insbesondere Thermite, entweder örtlich verteilt, insbesondere in mehrere Heizmischungen aufgeteilt werden, diese dann insbesondere zusätzlich zeitlich verzögert gezündet werden oder insbesondere über alternative Zündverfahren anders, d.h. langsamer gesteuert abbrennen, oder insbesondere die maximal im Heizkörper auftretende Temperatur auf eine beherrschbare Größenordnung gebracht wird, indem erstmals bewußt die physikalischen Effekte Aufschmelzen und Verdampfen von festen Materialien eingesetzt und für den Bereich Nebelkartusche optimiert werden.
    26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Heizkörper Opfermaterial, insbesondere Opferscheiben, aus einem Material mit mittlerer oder hoher Schmelzwärme und/oder hoher Verdampfungswärme eingebracht ist, insbesondere in eine oder mehrere Bohrungen zusammen mit der Heizmischung, um durch das Aufschmelzen oder Verdampfen Energie während des Abbrands der Heizmischung(en) zwischenzuspeichern und nachträglich wieder abzugeben.
    27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß als Opfermaterial Teilkörper, insbesondere ein Granulat aus dem Opfermaterial, mit der Heizmischung mit eingefüllt oder eingepreßt werden.
    28. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmischung mit festen, gallertartigen oder flüssigen Zusatzstoffen versehen ist, die die innere Energie des Heizstoffes herabsetzen und/oder beim Abbrand der Heizmischung Energie zwischenspeichern, insbesondere in Form des Wassergehalts der Heizmischung.
    EP98108814A 1997-05-15 1998-05-14 Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln einer Flüssigkeit Expired - Lifetime EP0878242B1 (de)

    Applications Claiming Priority (6)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1997120428 DE19720428A1 (de) 1996-10-15 1997-05-15 Nebelkartusche
    DE19720428 1997-05-15
    DE19734232 1997-07-10
    DE1997134232 DE19734232A1 (de) 1996-10-15 1997-07-11 Nebelkartusche
    DE19807592 1998-02-23
    DE1998107592 DE19807592B4 (de) 1998-02-23 1998-02-23 Heizkörper für autarke Nebelgeräte

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0878242A2 true EP0878242A2 (de) 1998-11-18
    EP0878242A3 EP0878242A3 (de) 1999-09-01
    EP0878242B1 EP0878242B1 (de) 2004-10-06

    Family

    ID=28794631

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98108814A Expired - Lifetime EP0878242B1 (de) 1997-05-15 1998-05-14 Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln einer Flüssigkeit

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0878242B1 (de)
    AT (1) ATE278476T1 (de)
    DE (1) DE59812061D1 (de)

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2002097358A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Pyroglobe Gmbh Vorrichtung zur verdampfung eines fluids, insbesondere eines nebel- oder löschfluids
    DE10126272C2 (de) * 2001-05-29 2003-04-10 Peter Lell Vorrichtung zur Verdampfung eines Fluids, insbesondere eines Nebel- oder Löschfluids
    EP2259004A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-08 Bandit NV Nebelerzeuger mit einem verbesserten Wärmetauscher
    CN102861694A (zh) * 2012-10-18 2013-01-09 深圳市博格科技有限公司 植物精油雾的雾化器及其生产方法
    WO2014186947A1 (zh) * 2013-05-21 2014-11-27 深圳市博格科技有限公司 植物精油雾的雾化器
    US11425929B2 (en) 2016-07-25 2022-08-30 Aubrey Ray Thoede, Jr. Smoking apparatus and method of use

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19624582A1 (de) 1996-06-20 1998-01-02 Peter Dipl Ing Dr Lell Flüssigkeitszerstäuber

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1475589A (en) * 1923-05-01 1923-11-27 Marden Basil Jock Newton Steam generator
    FR1279250A (fr) * 1960-07-11 1961-12-22 Cartouche anti-vol
    US3447532A (en) * 1966-07-21 1969-06-03 Geoscience Ltd Fog generating means and techniques
    DE2542110C3 (de) * 1975-09-20 1980-07-10 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Nebeltopf nach dem Tauchsiederprinzip
    US4349723A (en) * 1980-04-04 1982-09-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electrically heated non-toxic smoke generator
    US4303397A (en) * 1980-08-08 1981-12-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Smoke generating apparatus
    GB8813874D0 (en) * 1988-06-11 1988-07-13 Transalarm Ltd Security system
    BE1007744A3 (nl) * 1993-11-24 1995-10-10 Jaico Nv Toestel voor het verwekken van een mist.
    IT1280125B1 (it) * 1995-02-10 1998-01-05 Claudio Ricci Procedimento di erogazione di gas con funzione antifurto e dispositivo relativo
    DE19642574C2 (de) * 1996-10-15 2002-10-24 Peter Lell Nebelkartusche
    DE19642573B4 (de) * 1996-10-15 2004-04-29 Lell, Peter, Dr.-Ing. Hochgeschwindigkeitsverdampfer
    DE29621810U1 (de) * 1996-12-16 1997-04-24 GETA Gesellschaft für elektronische Anlagen mbH, 99759 Obergebra Nebelgenerator aus massivem Kupfer, Bronze oder Aluminium, zur Absicherung von geschützten Räumen

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19624582A1 (de) 1996-06-20 1998-01-02 Peter Dipl Ing Dr Lell Flüssigkeitszerstäuber

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2002097358A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Pyroglobe Gmbh Vorrichtung zur verdampfung eines fluids, insbesondere eines nebel- oder löschfluids
    DE10126273A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-12 Pyroglobe Gmbh Vorrichtung zur Verdampfung eines Fluids, insbesondere eines Nebel- oder Löschfluids
    DE10126272C2 (de) * 2001-05-29 2003-04-10 Peter Lell Vorrichtung zur Verdampfung eines Fluids, insbesondere eines Nebel- oder Löschfluids
    EP2259004A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-08 Bandit NV Nebelerzeuger mit einem verbesserten Wärmetauscher
    CN102861694A (zh) * 2012-10-18 2013-01-09 深圳市博格科技有限公司 植物精油雾的雾化器及其生产方法
    WO2014186947A1 (zh) * 2013-05-21 2014-11-27 深圳市博格科技有限公司 植物精油雾的雾化器
    US11425929B2 (en) 2016-07-25 2022-08-30 Aubrey Ray Thoede, Jr. Smoking apparatus and method of use

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0878242B1 (de) 2004-10-06
    DE59812061D1 (de) 2004-11-11
    EP0878242A3 (de) 1999-09-01
    ATE278476T1 (de) 2004-10-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE60112012T2 (de) Plasmabrenner, enthaltend eine reaktive zündersicherung und einen solchen brenner enthaltendes zündrohr
    EP0164732B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Scheinzielwolke, insbesondere einer Infrarot-Scheinzielwolke
    EP2705299B1 (de) Verdampferbrenner für ein mobiles heizgerät
    EP1060346B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von flüssigbrennstoff
    WO2011041805A1 (de) Brennkraftmaschinenzündvorrichtung
    DE19507556A1 (de) Brenner für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Partikelfilter-Regenerator
    EP0878242B1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Vernebeln einer Flüssigkeit
    EP0861480B1 (de) Vorrichtung zum vernebeln von räumen
    DE69410268T2 (de) Feuerlöschgerät und verfahren
    EP3199207B1 (de) Druckentlastungsvorrichtung, modulare druckentlastungseinheit und brandschutzvorrichtung
    DE69008080T2 (de) Verdampfungsvorrichtung für flüssigen Brennstoff.
    WO2003067621A1 (de) Elektrisches schaltglied, insbesondere zum schalten hoher ströme
    WO1997018373A9 (de) Vorrichtung zum vernebeln von räumen
    DE69417133T2 (de) Elektrothermische, chemische Patrone
    DE19642574C2 (de) Nebelkartusche
    DE19624582A1 (de) Flüssigkeitszerstäuber
    DE3126289C2 (de)
    WO2006074648A1 (de) Sprühdüse und dralldüse für brandbekämpfungsanlagen und temperaturabhängig betätigbare auslöseeinrichtung hierfür
    DE60216671T2 (de) Anzünder für Treibladungen
    DE19642573B4 (de) Hochgeschwindigkeitsverdampfer
    DE3716411C2 (de)
    EP1433670B1 (de) Gasgenerator
    DE10215159A1 (de) Vorrichtung zur Verdampfung eines Fluids, insbesondere eines Nebelfluids
    DE4419098A1 (de) Feuerlöschgenerator mit einem Gehäuse
    DE4439519C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vakuumbedampfen von Folien

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 6B 05B 17/04 A, 6F 41H 9/08 B, 6G 08B 15/02 B

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000210

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE FR IT LI NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010622

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20041006

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20041006

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041006

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59812061

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20041111

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050707

    EN Fr: translation not filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20060523

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20060524

    Year of fee payment: 9

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070531

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070514

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070531

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170531

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59812061

    Country of ref document: DE